Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anschlag von Buenos Aires 1992

Index Anschlag von Buenos Aires 1992

Plaza Embajada de Israel Der Anschlag auf die Botschaft von Israel in Buenos Aires war ein Bombenattentat gegen die israelische Botschaft in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires.

16 Beziehungen: Abbas al-Musawi, Anschlag von Buenos Aires 1994, Bevölkerung Argentiniens, Buenos Aires, Carlos Menem, Geschichte Argentiniens, Hisbollah, Jüdische Diaspora, Jüdischer Friedhof Moisés Ville, Liste von Anschlägen auf Auslandsvertretungen, Liste von Sprengstoffanschlägen im Jahr 1992, Liste von Terroranschlägen im Jahr 1992, Retiro (Buenos Aires), Triple Frontera, 17. März, 1992.

Abbas al-Musawi

Sayyid Abbas al-Musawi (* ca. 1952 in an-Nabī Schaith in der Bekaa-Ebene; † 16. Februar 1992 im Libanon) war ein libanesischer schiitischer Islamist und Generalsekretär des militärischen Flügels der Hisbollah.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Abbas al-Musawi · Mehr sehen »

Anschlag von Buenos Aires 1994

Beim Bombenanschlag auf das AMIA-Gebäude am 18.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Anschlag von Buenos Aires 1994 · Mehr sehen »

Bevölkerung Argentiniens

Die Bevölkerung Argentiniens stammt zu einem Großteil von Europäern ab.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Bevölkerung Argentiniens · Mehr sehen »

Buenos Aires

Buenos Aires (frühere Schreibweise Buenos Ayres; offiziell Ciudad Autónoma de Buenos Aires/Autonome Stadt Buenos Aires) ist die Hauptstadt und Primatstadt, also das politische, kulturelle, kommerzielle und industrielle Zentrum Argentiniens.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Buenos Aires · Mehr sehen »

Carlos Menem

Carlos Menem als Präsident Argentiniens (1995) Carlos Saúl Menem Akil, gewöhnlich genannt Carlos Menem (* 2. Juli 1930 in Anillaco, Provinz La Rioja; † 14. Februar 2021 in Buenos Aires) war ein argentinischer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Carlos Menem · Mehr sehen »

Geschichte Argentiniens

Die Geschichte Argentiniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Argentinischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Geschichte Argentiniens · Mehr sehen »

Hisbollah

Gewehr ist ein Zitat aus Sure 5:56: „Die Partei Gottes sind die Obsiegenden.“ Die untere Zeile bedeutet: „Der islamische Widerstand im Libanon“. Die Hisbollah (auch Hezbollah, Hizbollah oder Hizb-Allah geschrieben) ist eine islamistisch-schiitische Partei und Miliz im Libanon.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Hisbollah · Mehr sehen »

Jüdische Diaspora

The Jewish Museum, New York. Die jüdische Diaspora (Golus) ist die bis heute anhaltende Zerstreuung (diasporá) der Juden.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Jüdische Diaspora · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Moisés Ville

Jüdischer Friedhof von Moisés Ville Blick in die Eingangshalle Der Jüdische Friedhof von Moisés Ville ist der älteste jüdische Friedhof in Argentinien.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Jüdischer Friedhof Moisés Ville · Mehr sehen »

Liste von Anschlägen auf Auslandsvertretungen

Dies ist eine Auflistung von Anschlägen auf Auslandsvertretungen (Botschaften, Konsulate), ohne Gewähr auf Vollständigkeit.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Liste von Anschlägen auf Auslandsvertretungen · Mehr sehen »

Liste von Sprengstoffanschlägen im Jahr 1992

Die Liste von Sprengstoffanschlägen im Jahr 1992 erfasst Anschläge mit Sprengladungen und anderen Spreng- und Brandvorrichtungen gegen Einrichtungen und Ansammlungen von Menschen, die im Jahr 1992 passierten.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Liste von Sprengstoffanschlägen im Jahr 1992 · Mehr sehen »

Liste von Terroranschlägen im Jahr 1992

Die Liste von Terroranschlägen im Jahr 1992 enthält eine unvollständige Auswahl von Terroranschlägen, die im Jahr 1992 passierten.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Liste von Terroranschlägen im Jahr 1992 · Mehr sehen »

Retiro (Buenos Aires)

Lage von Retiro in Buenos Aires Das Edificio Bencich an der Calle Esmeralda Retiro ist ein Stadtteil im Nordosten von Buenos Aires.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Retiro (Buenos Aires) · Mehr sehen »

Triple Frontera

Mündung des Río Iguazu in den Paraná, rechts Brasilien, links Paraguay, im Vordergrund Argentinien Als Triple Frontera oder Tríplice Fronteira (spanisch und portugiesisch für: Dreiländereck oder dreifache Grenze) bezeichnet man das Grenzgebiet zwischen den drei Staaten Argentinien, Brasilien und Paraguay.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und Triple Frontera · Mehr sehen »

17. März

Der 17.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und 17. März · Mehr sehen »

1992

Keine Beschreibung.

Neu!!: Anschlag von Buenos Aires 1992 und 1992 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »