Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amy Irving

Index Amy Irving

Amy Irving bei der Oscarverleihung 1989 Amy Davis Irving (* 10. September 1953 in Palo Alto, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

66 Beziehungen: A Little Night Music, Adam – Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der Andere., Alias – Die Agentin, American Conservatory Theater, Anastasia Nikolajewna Romanowa, Ben Cross, Bis in alle Ewigkeit, Bruno Barreto (Regisseur), Cannon Movie Tales, Cannon Movie Tales: Rumpelstilzchen, Carrie 2 – Die Rache, Carrie – Des Satans jüngste Tochter, Cornelia Meinhardt, Das große Finale, Die Stärke der Macht, Falsches Spiel mit Roger Rabbit, Feivel, der Mauswanderer im Wilden Westen, Filmjahr 1953, Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical, Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Mini-Serie oder TV-Film, Golden Globe Award/Bester Nebendarsteller – Serie, Mini-Serie oder TV-Film, Golden Globe Awards 1987, Golden Globe Awards 1989, Goldene Himbeere 1981, Goldene Himbeere 1984, Goldene Himbeere/Schlechteste Nebendarstellerin, Harry außer sich, Hide and Seek – Du kannst dich nicht verstecken, Ich bin nicht Rappaport (Film), Internationale Filmfestspiele Berlin 2018, Irving (Familienname), John Herzfeld, Jonathan Heap, Liberian Girl, Liste der Biografien/Ir, Marilyn Bergman, Michael Grade, Michael Ontkean, Monika Barth, One Tough Cop, Oscar/Beste Nebendarstellerin, Oscarverleihung 1984, Oscarverleihung 1985, Oscarverleihung 1989, Palast der Winde, Palo Alto, Petra Barthel, Priscilla Pointer, Richard Irving (Regisseur), Roy Walker (Szenenbildner), ..., Screen Actors Guild Award/Bestes Schauspielensemble, Screen Actors Guild Awards 2001, Sol Yurick, Stephen King, Steven Spielberg, Teufelskreis Alpha, The Confession – Das Geständnis, Thelma Lee, Tony Awards 1988, Tony Awards 1994, Unsane – Ausgeliefert, Why Don’t You Do Right?, Yentl, Zero Hour (Fernsehserie), 10. September, 1953. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

A Little Night Music

A Little Night Music ist ein Musical mit Musik und Text von Stephen Sondheim und einem Buch von Hugh Wheeler aus dem Jahr 1973.

Neu!!: Amy Irving und A Little Night Music · Mehr sehen »

Adam – Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der Andere.

Adam – Eine Geschichte über zwei Fremde.

Neu!!: Amy Irving und Adam – Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der Andere. · Mehr sehen »

Alias – Die Agentin

Alias – Die Agentin ist eine 2001 gestartete US-amerikanische Fernsehserie, die Spionage-, Action- und Drama-Elemente enthält.

Neu!!: Amy Irving und Alias – Die Agentin · Mehr sehen »

American Conservatory Theater

Geary Theatre American Conservatory Theater (A.C.T.) ist eine große, nicht kommerzielle Theatergesellschaft in San Francisco, Kalifornien, die zeitgenössische und klassische Stücke aufführt; zudem ist es eine Schauspielschule.

Neu!!: Amy Irving und American Conservatory Theater · Mehr sehen »

Anastasia Nikolajewna Romanowa

Anastasia Nikolajewna Romanowa, ca. 1914 Großfürstin Anastasia von Russland (Anastasia Nikolajewna Romanowa,; * in Peterhof; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war die vierte Tochter des letzten russischen Zarenpaares, Nikolaus II. und Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Amy Irving und Anastasia Nikolajewna Romanowa · Mehr sehen »

Ben Cross

Harry Bernard „Ben“ Cross (* 16. Dezember 1947 in London; † 18. August 2020 in Wien) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Amy Irving und Ben Cross · Mehr sehen »

Bis in alle Ewigkeit

Bis in alle Ewigkeit (Originaltitel: Tuck Everlasting) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2002 unter der Regie von Jay Russell.

Neu!!: Amy Irving und Bis in alle Ewigkeit · Mehr sehen »

Bruno Barreto (Regisseur)

Bruno Barreto nach der Vorstellung von ''Reaching for the Moon'' auf der Berlinale am 11. Februar 2013. Bruno Barreto (* 16. März 1955 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Amy Irving und Bruno Barreto (Regisseur) · Mehr sehen »

Cannon Movie Tales

Cannon Movie Tales ist eine amerikanische Märchenfilmreihe von Cannon Films, die von 1986 bis 1989 von Menahem Golan und Yoram Globus für das Kino produziert wurde.

Neu!!: Amy Irving und Cannon Movie Tales · Mehr sehen »

Cannon Movie Tales: Rumpelstilzchen

Cannon Movie Tales: Rumpelstilzchen (Cannon Movie Tales: Rumpelstiltskin) ist ein Märchenfilm des amerikanischen Regisseurs David Irving aus dem Jahr 1987.

Neu!!: Amy Irving und Cannon Movie Tales: Rumpelstilzchen · Mehr sehen »

Carrie 2 – Die Rache

Carrie 2 – Die Rache (Originaltitel: The Rage: Carrie 2) ist die Fortsetzung von Carrie – Des Satans jüngste Tochter und kam 1999 unter der Regie von Katt Shea und Robert Mandel in die Kinos mit Rachel Lang in der Hauptrolle.

Neu!!: Amy Irving und Carrie 2 – Die Rache · Mehr sehen »

Carrie – Des Satans jüngste Tochter

Carrie – Des Satans jüngste Tochter (englischer Originaltitel: Carrie) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1976.

Neu!!: Amy Irving und Carrie – Des Satans jüngste Tochter · Mehr sehen »

Cornelia Meinhardt

Cornelia Meinhardt (* 2. Juni 1951 in West-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Dialogbuchautorin, Dialogregisseurin, Synchron- und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Amy Irving und Cornelia Meinhardt · Mehr sehen »

Das große Finale

Das große Finale ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Amy Irving und Das große Finale · Mehr sehen »

Die Stärke der Macht

Die Stärke der Macht (Originaltitel: A Show of Force) ist ein US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Bruno Barreto aus dem Jahr 1990, in der Amy Irving und Andy García die Hauptrollen spielen.

Neu!!: Amy Irving und Die Stärke der Macht · Mehr sehen »

Falsches Spiel mit Roger Rabbit

Falsches Spiel mit Roger Rabbit (Originaltitel: Who Framed Roger Rabbit auf deutsch: Wer hat Roger Rabbit etwas angehängt) ist ein Mischfilm des Regisseurs Robert Zemeckis aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Amy Irving und Falsches Spiel mit Roger Rabbit · Mehr sehen »

Feivel, der Mauswanderer im Wilden Westen

Feivel, der Mauswanderer im Wilden Westen (engl.: An American Tail: Fievel Goes West) ist die erste Fortsetzung des 1986 veröffentlichten Films Feivel, der Mauswanderer.

Neu!!: Amy Irving und Feivel, der Mauswanderer im Wilden Westen · Mehr sehen »

Filmjahr 1953

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Neu!!: Amy Irving und Filmjahr 1953 · Mehr sehen »

Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical

Gewinner und Nominierte für den Golden Globe Award in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical (seit 2005 Best Performance by an Actress in a Motion Picture – Musical or Comedy), die die herausragendsten Schauspielleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert.

Neu!!: Amy Irving und Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical · Mehr sehen »

Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Mini-Serie oder TV-Film

Helen Mirren (2007) Golden Globe Award: Beste Hauptdarstellerin – Mini-Serie oder TV-Film Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin – Mini-Serie oder TV-Film (Best Actress – Miniseries or Television Film), die die herausragendsten Schauspielleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert.

Neu!!: Amy Irving und Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Mini-Serie oder TV-Film · Mehr sehen »

Golden Globe Award/Bester Nebendarsteller – Serie, Mini-Serie oder TV-Film

Dexter'') Golden Globe Award: Bester Nebendarsteller – Serie, Mini-Serie oder TV-Film Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Nebendarsteller – Serie, Mini-Serie oder TV-Film (Best Supporting Actor – Series, Miniseries or Television Film), die die herausragendsten Schauspielleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert.

Neu!!: Amy Irving und Golden Globe Award/Bester Nebendarsteller – Serie, Mini-Serie oder TV-Film · Mehr sehen »

Golden Globe Awards 1987

Die 44.

Neu!!: Amy Irving und Golden Globe Awards 1987 · Mehr sehen »

Golden Globe Awards 1989

Die 46.

Neu!!: Amy Irving und Golden Globe Awards 1989 · Mehr sehen »

Goldene Himbeere 1981

Die Goldene Himbeere 1981 (englisch: 1st Golden Raspberry Awards) wurde am 31.

Neu!!: Amy Irving und Goldene Himbeere 1981 · Mehr sehen »

Goldene Himbeere 1984

Die Goldene Himbeere 1984 (engl.: 4th Golden Raspberry Awards) wurde am 8.

Neu!!: Amy Irving und Goldene Himbeere 1984 · Mehr sehen »

Goldene Himbeere/Schlechteste Nebendarstellerin

Die Goldene Himbeere für die schlechteste Nebendarstellerin wird seit 1981 jährlich vergeben für die schauspielerischen Leistungen des vorhergehenden Jahres.

Neu!!: Amy Irving und Goldene Himbeere/Schlechteste Nebendarstellerin · Mehr sehen »

Harry außer sich

Harry außer sich (Deconstructing Harry) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Woody Allen aus dem Jahr 1997.

Neu!!: Amy Irving und Harry außer sich · Mehr sehen »

Hide and Seek – Du kannst dich nicht verstecken

Hide and Seek – Du kannst dich nicht verstecken (Originaltitel: Hide and Seek, engl. für „Verstecken spielen“) ist ein Thriller von John Polson aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Amy Irving und Hide and Seek – Du kannst dich nicht verstecken · Mehr sehen »

Ich bin nicht Rappaport (Film)

Ich bin nicht Rappaport (Originaltitel: I’m Not Rappaport) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1996 nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Herb Gardner, der auch Regie führte.

Neu!!: Amy Irving und Ich bin nicht Rappaport (Film) · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin 2018

Die 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) fanden vom 15.

Neu!!: Amy Irving und Internationale Filmfestspiele Berlin 2018 · Mehr sehen »

Irving (Familienname)

Irving ist ein englischer Familienname.

Neu!!: Amy Irving und Irving (Familienname) · Mehr sehen »

John Herzfeld

John Herzfeld (* 15. April 1947 in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor sowie Schauspieler.

Neu!!: Amy Irving und John Herzfeld · Mehr sehen »

Jonathan Heap

Jonathan Heap (* 1963) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor, der 1991 für einen Oscar nominiert war.

Neu!!: Amy Irving und Jonathan Heap · Mehr sehen »

Liberian Girl

Liberian Girl ist eine R&B-Popballade von Michael Jackson.

Neu!!: Amy Irving und Liberian Girl · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Ir

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Amy Irving und Liste der Biografien/Ir · Mehr sehen »

Marilyn Bergman

Marilyn Bergman (2002) Marilyn Bergman (* 10. November 1928 in New York City; † 8. Januar 2022 in Los Angeles, Kalifornien In: Der Tagesspiegel, 9. Januar 2022, abgerufen am 9. Januar 2022. als Marilyn Keith) war eine US-amerikanische Liedtexterin und Komponistin.

Neu!!: Amy Irving und Marilyn Bergman · Mehr sehen »

Michael Grade

Michael Grade, Baron Grade of Yarmouth, 2018 Michael Ian Grade, Baron Grade of Yarmouth, CBE (* 8. März 1943) ist ein britischer Geschäftsmann und als Chef des Fernsehsenders ITV eine bedeutende Persönlichkeit des Rundfunks.

Neu!!: Amy Irving und Michael Grade · Mehr sehen »

Michael Ontkean

Michael Ontkean (* 24. Januar 1946 in Vancouver als Michael Leonard Ontkean) ist ein kanadischer Schauspieler.

Neu!!: Amy Irving und Michael Ontkean · Mehr sehen »

Monika Barth

Monika Barth (* 1945. Vita und Profil bei CASTFORWARD. Abgerufen am 5. März 2019. in Osterburg/Altmark) ist eine deutsche Schauspielerin und Fotografin.

Neu!!: Amy Irving und Monika Barth · Mehr sehen »

One Tough Cop

One Tough Cop ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Amy Irving und One Tough Cop · Mehr sehen »

Oscar/Beste Nebendarstellerin

Mit dem Oscar für die beste Nebendarstellerin werden die Leistungen von Schauspielerinnen in Nebenrollen gewürdigt.

Neu!!: Amy Irving und Oscar/Beste Nebendarstellerin · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1984

Die Oscarverleihung 1984 fand am 9.

Neu!!: Amy Irving und Oscarverleihung 1984 · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1985

Die Oscarverleihung 1985, d. h.

Neu!!: Amy Irving und Oscarverleihung 1985 · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1989

Die Oscarverleihung 1989 fand am 29.

Neu!!: Amy Irving und Oscarverleihung 1989 · Mehr sehen »

Palast der Winde

Palast der Winde (im englischen Original: The Far Pavilions) ist ein Historienroman von Mary M. Kaye aus dem Jahr 1978.

Neu!!: Amy Irving und Palast der Winde · Mehr sehen »

Palo Alto

Palo Alto ist eine Stadt im Santa Clara County im US-Bundesstaat Kalifornien mit 68.572 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Amy Irving und Palo Alto · Mehr sehen »

Petra Barthel

Petra Barthel (* 1951 in Erfurt) ist eine deutsche Schauspielerin, Autorin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Amy Irving und Petra Barthel · Mehr sehen »

Priscilla Pointer

Priscilla Pointer (* 18. Mai 1924 in New York City, New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Amy Irving und Priscilla Pointer · Mehr sehen »

Richard Irving (Regisseur)

Richard Irving (* 13. Februar 1917 in New York City als Irving Israel; † 23. Dezember 1990 in San Diego, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Filmproduzent und Fernseh-Regisseur.

Neu!!: Amy Irving und Richard Irving (Regisseur) · Mehr sehen »

Roy Walker (Szenenbildner)

Roy Walker (* 1931 in Tonbridge, Kent, England, Großbritannien; † 6. Januar 2013) war ein US-amerikanischer Artdirector und Szenenbildner, der einen Oscar sowie einen British Academy Film Award (BAFTA Film Award) für das beste Szenenbild gewann sowie zwei weitere Male für den Oscar für das beste Szenenbild nominiert war.

Neu!!: Amy Irving und Roy Walker (Szenenbildner) · Mehr sehen »

Screen Actors Guild Award/Bestes Schauspielensemble

Daniel Scheinert und Daniel Kwan, Regisseure des 2023 prämierten Films ''Everything Everywhere All at Once'' Der Screen Actors Guild Award in der Kategorie Bestes Schauspielensemble (Originalbezeichnung: Outstanding Performance by a Cast in a Motion Picture) ist eine der Auszeichnungen, die jährlich in den Vereinigten Staaten von der Screen Actors Guild, einer Gewerkschaft von Schauspielern, verliehen werden.

Neu!!: Amy Irving und Screen Actors Guild Award/Bestes Schauspielensemble · Mehr sehen »

Screen Actors Guild Awards 2001

Shrine Exposition Center, Veranstaltungsort der Screen Actors Guild Awards 2001 Die 7.

Neu!!: Amy Irving und Screen Actors Guild Awards 2001 · Mehr sehen »

Sol Yurick

Solomon Yurick (* 18. Januar 1925 in New York City; † 5. Januar 2013 ebenda) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Amy Irving und Sol Yurick · Mehr sehen »

Stephen King

hochkant.

Neu!!: Amy Irving und Stephen King · Mehr sehen »

Steven Spielberg

hochkant.

Neu!!: Amy Irving und Steven Spielberg · Mehr sehen »

Teufelskreis Alpha

Teufelskreis Alpha (Originaltitel: The Fury) ist ein SF-Thriller von Brian De Palma aus dem Jahr 1978 mit Kirk Douglas und Amy Irving in den Hauptrollen.

Neu!!: Amy Irving und Teufelskreis Alpha · Mehr sehen »

The Confession – Das Geständnis

The Confession – Das Geständnis (Originaltitel: The Confession) ist ein US-amerikanisches Filmdrama mit Ben Kingsley und Alec Baldwin aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Amy Irving und The Confession – Das Geständnis · Mehr sehen »

Thelma Lee

Thelma Lee, geboren als Thelma Laderman (9. November 1916 in der Bronx, New York – 11. März 2012 in Mercer Island, Washington), war eine US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin.

Neu!!: Amy Irving und Thelma Lee · Mehr sehen »

Tony Awards 1988

Die Verleihung der 42.

Neu!!: Amy Irving und Tony Awards 1988 · Mehr sehen »

Tony Awards 1994

Die Verleihung der 48.

Neu!!: Amy Irving und Tony Awards 1994 · Mehr sehen »

Unsane – Ausgeliefert

Unsane – Ausgeliefert (Originaltitel Unsane) ist ein Horror-Thriller von Steven Soderbergh, der am 21.

Neu!!: Amy Irving und Unsane – Ausgeliefert · Mehr sehen »

Why Don’t You Do Right?

Peggy Lee (1950) Ella Fitzgerald (1946) Amy Irving (1989) Mark Murphy (2011) Imelda May (2015) Gabi Moreno (2015) Why Don’t You Do Right? ist ein Blues aus dem Jahr 1941, der 1943 in der Swing-Version von Peggy Lee und dem Orchester von Benny Goodman populär wurde.

Neu!!: Amy Irving und Why Don’t You Do Right? · Mehr sehen »

Yentl

Yentl ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Amy Irving und Yentl · Mehr sehen »

Zero Hour (Fernsehserie)

Zero Hour (dargestellt als ZERØ HØUR, dt.: Stunde Null) ist eine US-amerikanische Fernsehserie, welche am 14.

Neu!!: Amy Irving und Zero Hour (Fernsehserie) · Mehr sehen »

10. September

Der 10.

Neu!!: Amy Irving und 10. September · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Amy Irving und 1953 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »