Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alsenz

Index Alsenz

Alsenz Alsenz ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis und gemessen an der Einwohnerzahl dessen zehntgrößte Ortsgemeinde.

109 Beziehungen: Adolf Boyé, Alfred Schrick, Alsenz (Nahe), Alsenz-Radweg, Alsenz-Tunnel, Alsenztalbahn, Übersicht der Listen der Naturdenkmale im Donnersbergkreis, Bahnhof Alsenz, Bundesstraße 420, Bundesstraße 48, DB Regio AG, Regio Südwest, Dielkirchen, Donnersbergkreis, Erbsengraben, Evangelische Heimstiftung Pfalz, Finkenbach-Gersweiler, Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz, Georg Gustav (Pfalz-Veldenz), Georg Johann I. (Pfalz-Veldenz), Gerbach, Gonbach (Alsenz), Gustav Schlimbach, Hermann Arnold (Mediziner), Herrschaft Alsenz, Hochstätten, Imsweiler, Jacob Müller (Politiker), Jüdische Gemeinde Alsenz, Jüdischer Friedhof (Alsenz), Kalkofen (Pfalz), Kallenbach, Kanton Obermoschel, Karl Christian (Nassau-Weilburg), Karl König (Politiker), Karl Schworm, Karl Steitz, Kurt Rocker, Landkommissariat Kirchheim, Landkreis Rockenhausen, Langhöll-Falkenberg, Liste der ehemaligen Postleitzahlen in Deutschland, Liste der Ehrenbürger von Berlin, Liste der Ehrenbürger von Jena, Liste der Eisenbahnlinien im Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Liste der Güter des Zisterzienserklosters Otterberg, Liste der Judengassen, Liste der Kreisstraßen im Donnersbergkreis, Liste der Kulturdenkmäler in Alsenz, Liste der Kulturdenkmäler in Mannweiler-Cölln, Liste der Kulturdenkmäler in Unkenbach, ..., Liste der Landesstraßen in Rheinland-Pfalz ab der L 401, Liste der Menhire in Rheinland-Pfalz, Liste der Museen in Rheinland-Pfalz, Liste der Naturdenkmale in Alsenz, Liste der Naturschutzgebiete im Donnersbergkreis, Liste der Orte im Donnersbergkreis, Liste der Personenbahnhöfe in Rheinland-Pfalz, Liste der Radwege in Rheinland-Pfalz, Liste der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz, Liste der Stolpersteine in Gelsenkirchen-West, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Müggelheim, Liste der Wappen im Donnersbergkreis, Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland, Liste von Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz, Lokalbahn Alsenz–Obermoschel, Mannweiler, Mannweiler-Cölln, Münsterappel, Melusine, Menhir von Alsenz, Menhir von Obermoschel, Miesenbach (Ramstein-Miesenbach), Moschel, Nahverkehr in Kaiserslautern, Niederhausen an der Appel, Niedermoschel, Nordpfälzer Bergland, Oberhausen an der Appel, Obermoschel, Oberndorf (Pfalz), Peter-Cornelius-Plakette, Pfalz-Veldenz, Pfälzerwald, Pfälzische Eisenbahnen, Pfälzisches Steinhauermuseum, Protestantische Kirche (Mannweiler-Cölln), Protestantische Kirche Göllheim, Rockenhausen, Ruprecht (Pfalz-Veldenz), Saar-Nahe-Bergland, Sankt Alban (Pfalz), Schiersfeld, Schwarz-Kloster Kreuznach, Sitters, Stumpfwald, Synagoge (Alsenz), Tiefenthal (Rheinhessen), Unkenbach, Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel, Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land, Vorwahl 06 (Deutschland), Wagner-Bürckel-Aktion, Waldgrehweiler, Würzweiler, Werner von Bolanden, Wernigk von St. Ingbrecht, Wilhelm Frick, Winterborn (Pfalz), 775. Erweitern Sie Index (59 mehr) »

Adolf Boyé

Adolf Boyé (* 8. Juni 1869 in Alsenz; † 23. Januar 1934 in Ludwigshafen am Rhein) war ein deutscher Diplomat und Wirtschaftsfachmann.

Neu!!: Alsenz und Adolf Boyé · Mehr sehen »

Alfred Schrick

Alfred Karl Schrick (* 19. August 1919 in Alsenz, Nordpfalz; † 7. August 2007 in Mainz) war ein deutscher Autor und Dichter humoristischer Verse.

Neu!!: Alsenz und Alfred Schrick · Mehr sehen »

Alsenz (Nahe)

Die Alsenz ist ein 49,9 km langer, rechter Nebenfluss der Nahe in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Alsenz (Nahe) · Mehr sehen »

Alsenz-Radweg

Der Alsenz-Radweg ist ein 49 Kilometer langer Fluss-Radweg mit einigen kurzen Anstiegen sowie einer längeren Steigung.

Neu!!: Alsenz und Alsenz-Radweg · Mehr sehen »

Alsenz-Tunnel

Der Alsenz-Tunnel ist der zweitkürzeste von insgesamt vier Eisenbahntunneln entlang der Alsenztalbahn zwischen Hochspeyer und Bad Münster am Stein.

Neu!!: Alsenz und Alsenz-Tunnel · Mehr sehen »

Alsenztalbahn

| Die Alsenztalbahn – auch Alsenzbahn genannt – ist eine Hauptbahn in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Alsenztalbahn · Mehr sehen »

Übersicht der Listen der Naturdenkmale im Donnersbergkreis

Die Übersicht der Listen der Naturdenkmale im Donnersbergkreis nennt die Listen und die Anzahl der Naturdenkmale in den Städten und Gemeinden im rheinland-pfälzischen Landkreis Donnersbergkreis.

Neu!!: Alsenz und Übersicht der Listen der Naturdenkmale im Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Bahnhof Alsenz

Der Bahnhof Alsenz ist der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Alsenz.

Neu!!: Alsenz und Bahnhof Alsenz · Mehr sehen »

Bundesstraße 420

Die Bundesstraße 420 (Abkürzung: B 420) verbindet Rheinland-Pfalz mit dem Saarland und verläuft ziemlich genau in Ostnordost-Westsüdwest-Richtung.

Neu!!: Alsenz und Bundesstraße 420 · Mehr sehen »

Bundesstraße 48

Die Bundesstraße 48 (Abkürzung: B 48) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Neu!!: Alsenz und Bundesstraße 48 · Mehr sehen »

DB Regio AG, Regio Südwest

Die DB Regio AG Regio Südwest war ein Geschäftsbereich der DB Regio AG, der am 1.

Neu!!: Alsenz und DB Regio AG, Regio Südwest · Mehr sehen »

Dielkirchen

Dielkirchen ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Dielkirchen · Mehr sehen »

Donnersbergkreis

Der Donnersbergkreis ist eine Gebietskörperschaft in der Region Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Erbsengraben

Erbsengraben ist ein Gewässername.

Neu!!: Alsenz und Erbsengraben · Mehr sehen »

Evangelische Heimstiftung Pfalz

Die Evangelische Heimstiftung Pfalz ist ein diakonischer Träger von derzeit 14 Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (Jugendhilfezentren, Kinder- und Jugendheime), Suchtkrankenhilfe (Fachkliniken für alkohol- und drogenabhängige Menschen), Rehabilitation (Reha-Einrichtung und Werkstätten für Menschen mit Behinderung) und der Arbeits- und Integrationshilfen sowie der Eingliederungshilfe (Fachdienste, Betreutes Wohnen) an rund 70 Standorten in der Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Evangelische Heimstiftung Pfalz · Mehr sehen »

Finkenbach-Gersweiler

Finkenbach-Gersweiler Finkenbach-Gersweiler ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Finkenbach-Gersweiler · Mehr sehen »

Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz

Im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz wurden seit der Gründung im Jahre 1946 verschiedene Gebietsreformen durchgeführt.

Neu!!: Alsenz und Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Georg Gustav (Pfalz-Veldenz)

Pfalzgraf Georg Gustav von Veldenz Georg Gustav von Pfalz-Veldenz (* 6. Februar 1564 auf der Remigiusburg; † 3. Juni 1634) war von 1592 bis 1634 Pfalzgraf von Veldenz.

Neu!!: Alsenz und Georg Gustav (Pfalz-Veldenz) · Mehr sehen »

Georg Johann I. (Pfalz-Veldenz)

Georg Johann I. (Pfalz-Veldenz). Georg Johann I. von Pfalz-Veldenz, auch Georg Hans („Jerrihans“) oder der Scharfsinnige genannt (* 11. April 1543; † 8. April 1592 in Lützelstein) war Pfalzgraf von Pfalz-Veldenz.

Neu!!: Alsenz und Georg Johann I. (Pfalz-Veldenz) · Mehr sehen »

Gerbach

Gerbach ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Gerbach · Mehr sehen »

Gonbach (Alsenz)

Der Gonbach ist ein etwa drei Kilometer langer, rechter Nebenfluss der Alsenz.

Neu!!: Alsenz und Gonbach (Alsenz) · Mehr sehen »

Gustav Schlimbach

Gustav Schlimbach (* 13. November 1818 in Bad Königshofen; † 7. April 1894 in Heidelberg), abgerufen am 31.

Neu!!: Alsenz und Gustav Schlimbach · Mehr sehen »

Hermann Arnold (Mediziner)

Hermann Arnold (* 18. April 1912 in Alsenz; † 28. November 2005 in Landau in der Pfalz) war ein deutscher Medizinalbeamter, der vor allem als Autor zu „Zigeunern“, „Zigeunermischlingen“, „Asozialen“ (jeweils Arnold) und regionalgeschichtlichen Darstellungen zu Juden und „Räuberbanden“ bekannt geworden ist.

Neu!!: Alsenz und Hermann Arnold (Mediziner) · Mehr sehen »

Herrschaft Alsenz

Die Herrschaft Alsenz mit Sitz in Alsenz, heute eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis (Rheinland-Pfalz), gehörte im Laufe der Jahrhunderte unterschiedlichen Besitzern und war auch öfters geteilt.

Neu!!: Alsenz und Herrschaft Alsenz · Mehr sehen »

Hochstätten

Hochstätten ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Hochstätten · Mehr sehen »

Imsweiler

Imsweiler ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Imsweiler · Mehr sehen »

Jacob Müller (Politiker)

Jacob Müller Jacob Müller (* 9. März 1822 in Alsenz; † 31. August 1905) war ein Rechtsanwalt, Versicherungskaufmann und Politiker.

Neu!!: Alsenz und Jacob Müller (Politiker) · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Alsenz

Eine Jüdische Gemeinde in Alsenz, einer Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz, bestand bereits seit dem 17.

Neu!!: Alsenz und Jüdische Gemeinde Alsenz · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Alsenz)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Der jüdische Friedhof 2018 Der Jüdische Friedhof Alsenz ist ein jüdischer Friedhof in Alsenz, einer Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz, der Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet wurde.

Neu!!: Alsenz und Jüdischer Friedhof (Alsenz) · Mehr sehen »

Kalkofen (Pfalz)

Kalkofen ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Kalkofen (Pfalz) · Mehr sehen »

Kallenbach

Kallenbach ist der Name von geographischen Objekten: Fließgewässer.

Neu!!: Alsenz und Kallenbach · Mehr sehen »

Kanton Obermoschel

Der Kanton Obermoschel (franz.: Canton de Obermoschel) war eine von acht Verwaltungseinheiten, in die sich das Arrondissement Kaiserslautern (franz.: Arrondissement de Kayserslautern) im Departement Donnersberg (franz.: Département du Mont-Tonnerre) gliederte.

Neu!!: Alsenz und Kanton Obermoschel · Mehr sehen »

Karl Christian (Nassau-Weilburg)

Fürst Karl Christian, Stich von Karl Matthias Ernst Karl Christian und Karoline von Oranien-Nassau-Dietz auf einer Medaille Fürst Karl Christian Karl Christian (* 16. Januar 1735 in Weilburg; † 28. November 1788 in Münster-Dreisen (ca. 8 km vor Kirchheimbolanden)) war von 1753 bis 1788 Fürst von Nassau-Weilburg.

Neu!!: Alsenz und Karl Christian (Nassau-Weilburg) · Mehr sehen »

Karl König (Politiker)

Karl König (* 9. Mai 1910 in Alsenz; † 14. März 1979 in West-Berlin) war ein deutscher SPD-Politiker und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Alsenz und Karl König (Politiker) · Mehr sehen »

Karl Schworm

Karl Schworm (* 14. April 1889 in Odernheim; † 6. Mai 1956 in Lochham bei München) war ein deutscher Nationalsozialist, Schriftsteller und Heimatdichter.

Neu!!: Alsenz und Karl Schworm · Mehr sehen »

Karl Steitz

Karl Steitz (* 19. Juli 1890 in Ransweiler; † 26. Januar 1966 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Politiker (CDU).

Neu!!: Alsenz und Karl Steitz · Mehr sehen »

Kurt Rocker

Kurt Rocker (* 24. September 1928 in Ilbesheim (Donnersbergkreis); † 4. Oktober 2020Rainer Knoll: In: Die Rheinpfalz, 8. Oktober 2020. Abgerufen am 9. Oktober 2020. in Lingenfeld) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Alsenz und Kurt Rocker · Mehr sehen »

Landkommissariat Kirchheim

Das Landkommissariat Kirchheim in der Pfalz 1818–1862 Das Landkommissariat Kirchheim (amtlich: Land-Commissariat Kirchheim, später auch Landcommissariat Kirchheimbolanden) war einer von zwölf Verwaltungsbezirken im bayerischen Rheinkreis (1837 in „Kreis Pfalz“ umbenannt), der ab 1818 bestand und 1862 in Bezirksamt Kirchheimbolanden umbenannt wurde.

Neu!!: Alsenz und Landkommissariat Kirchheim · Mehr sehen »

Landkreis Rockenhausen

Bezirksamt beziehungsweise ab 1969 Landratsamt Der Landkreis Rockenhausen war ein Landkreis in Bayern und ab 1946 in Rheinland-Pfalz, der im Zuge der dortigen Gebietsreform 1969 aufgelöst wurde.

Neu!!: Alsenz und Landkreis Rockenhausen · Mehr sehen »

Langhöll-Falkenberg

Das Naturschutzgebiet Langhöll-Falkenberg liegt auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Alsenz im Donnersbergkreis im Nordpfälzer Bergland in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Langhöll-Falkenberg · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen Postleitzahlen in Deutschland

Die beiden vierstelligen Postleitgebiete bis zum 30. Juni 1993 In der Liste der ehemaligen Postleitzahlen werden die von der damaligen Bundesrepublik Deutschland am 23.

Neu!!: Alsenz und Liste der ehemaligen Postleitzahlen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Berlin

Wappen der Stadt Berlin Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus lebenden und toten Personen verliehen bzw.

Neu!!: Alsenz und Liste der Ehrenbürger von Berlin · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Jena

Die folgende Übersicht enthält alle Personen (z. Zt. sind es 79; Stand: 2017), die von der Stadt Jena die Ehrenbürgerwürde verliehen bekamen.

Neu!!: Alsenz und Liste der Ehrenbürger von Jena · Mehr sehen »

Liste der Eisenbahnlinien im Verkehrsverbund Rhein-Neckar

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar hat den regionalen Eisenbahnlinien keine eigenständigen Liniennummern gegeben, sondern die einzelnen Strecken in Fahrplantabellen zusammengefasst, bei denen Bahnstrecken ein „R“ vorangestellt wird.

Neu!!: Alsenz und Liste der Eisenbahnlinien im Verkehrsverbund Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Liste der Güter des Zisterzienserklosters Otterberg

Die Liste der Güter des Zisterzienserklosters Otterberg enthält die Orte, in denen die Abtei Otterberg Liegenschaften besaß.

Neu!!: Alsenz und Liste der Güter des Zisterzienserklosters Otterberg · Mehr sehen »

Liste der Judengassen

Die Liste der Judengassen enthält Straßen im deutschen Sprachraum, die als Judengasse bezeichnet wurden oder heute noch so bezeichnet werden.

Neu!!: Alsenz und Liste der Judengassen · Mehr sehen »

Liste der Kreisstraßen im Donnersbergkreis

Die Liste der Kreisstraßen im Donnersbergkreis ist eine Auflistung der Kreisstraßen im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis.

Neu!!: Alsenz und Liste der Kreisstraßen im Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Alsenz

In der Liste der Kulturdenkmäler in Alsenz sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Alsenz aufgeführt.

Neu!!: Alsenz und Liste der Kulturdenkmäler in Alsenz · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Mannweiler-Cölln

In der Liste der Kulturdenkmäler in Mannweiler-Cölln sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Mannweiler-Cölln aufgeführt.

Neu!!: Alsenz und Liste der Kulturdenkmäler in Mannweiler-Cölln · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Unkenbach

In der Liste der Kulturdenkmäler in Unkenbach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Unkenbach aufgeführt.

Neu!!: Alsenz und Liste der Kulturdenkmäler in Unkenbach · Mehr sehen »

Liste der Landesstraßen in Rheinland-Pfalz ab der L 401

Diese Liste der Landesstraßen in Rheinland-Pfalz ab der L 401 ist eine Auflistung der Landesstraßen mit den führenden Ziffern 4, 5, 6 und 7 im deutschen Land Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Liste der Landesstraßen in Rheinland-Pfalz ab der L 401 · Mehr sehen »

Liste der Menhire in Rheinland-Pfalz

Die Liste der Menhire in Rheinland-Pfalz umfasst alle bekannten Menhire auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Liste der Menhire in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Liste der Museen in Rheinland-Pfalz

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alsenz und Liste der Museen in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Alsenz

Die Liste der Naturdenkmale in Alsenz nennt die im Gemeindegebiet von Alsenz ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 13. Mai 2013).

Neu!!: Alsenz und Liste der Naturdenkmale in Alsenz · Mehr sehen »

Liste der Naturschutzgebiete im Donnersbergkreis

Im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz gibt es 14 Naturschutzgebiete.

Neu!!: Alsenz und Liste der Naturschutzgebiete im Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Liste der Orte im Donnersbergkreis

Wappen des Donnersbergkreises Die Liste der Orte im Donnersbergkreis enthält die Städte, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden und Gemeindeteile im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Liste der Orte im Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Liste der Personenbahnhöfe in Rheinland-Pfalz

Mainz Hbf Koblenz Stadtmitte BR 643 im Bahnhof Pirmasens Nord Diez Biersdorf Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und -haltepunkte in Rheinland-Pfalz auf, die im Regelverkehr bedient werden.

Neu!!: Alsenz und Liste der Personenbahnhöfe in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Liste der Radwege in Rheinland-Pfalz

Die Liste der Radwege in Rheinland-Pfalz enthält die Radwege im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Liste der Radwege in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Liste der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Gemeinden bis zur Gliederungsebene Ortsgemeinde Die Liste der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz enthält die Städte und Gemeinden im deutschen Land Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Liste der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Gelsenkirchen-West

Die Liste der Stolpersteine in Gelsenkirchen-West enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Gelsenkirchen in den Stadtteilen Horst und Beckhausen verlegt wurden.

Neu!!: Alsenz und Liste der Stolpersteine in Gelsenkirchen-West · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Müggelheim

Übersichtskarte von Berlin-Müggelheim Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Müggelheim beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Müggelheim mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Alsenz und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Müggelheim · Mehr sehen »

Liste der Wappen im Donnersbergkreis

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alsenz und Liste der Wappen im Donnersbergkreis · Mehr sehen »

Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland

Die Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland umfasst bestehende und ehemalige jüdische Friedhöfe im eigentlichen Sinne genauso wie Massengräber und Gräberfelder des Holocaust und andere Grabstätten.

Neu!!: Alsenz und Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz

Die Liste der Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz bietet einen Überblick über die installierten Windkraftanlagen im Bundesland Rheinland-Pfalz, wobei der Schwerpunkt auf den installierten Windparks liegt.

Neu!!: Alsenz und Liste von Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Lokalbahn Alsenz–Obermoschel

| Die Lokalbahn Alsenz–Obermoschel war eine 1000-Millimeter-Schmalspurbahn in der Nordpfalz, die von 1903 bis 1935 in Betrieb war und die vorrangig die Stadt Obermoschel an das Eisenbahnnetz anbinden sollte.

Neu!!: Alsenz und Lokalbahn Alsenz–Obermoschel · Mehr sehen »

Mannweiler

Mannweiler ist mit rund 250 Einwohnern der größere Ortsteil der im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis liegenden Ortsgemeinde Mannweiler-Cölln.

Neu!!: Alsenz und Mannweiler · Mehr sehen »

Mannweiler-Cölln

Ortsbild von Mannweiler-Cölln Mannweiler-Cölln ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Mannweiler-Cölln · Mehr sehen »

Münsterappel

Blick auf Münsterappel Münsterappel ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Münsterappel · Mehr sehen »

Melusine

Melusine ist eine mythische Sagengestalt des Mittelalters.

Neu!!: Alsenz und Melusine · Mehr sehen »

Menhir von Alsenz

Der Menhir von Alsenz (auch als Der Wack oder Becker Hennes Wack bezeichnet) ist ein Menhir in Alsenz im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Menhir von Alsenz · Mehr sehen »

Menhir von Obermoschel

Der Menhir von Obermoschel (auch als Der Lange Stein oder Langenstein bezeichnet) ist ein Menhir bei Obermoschel im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Menhir von Obermoschel · Mehr sehen »

Miesenbach (Ramstein-Miesenbach)

Miesenbach, Nordrand des Siedlungsgebiets bei miesem Wetter, Dezember 2017 Miesenbach ist der kleinere von zwei Stadtteilen der Stadt Ramstein-Miesenbach im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Miesenbach (Ramstein-Miesenbach) · Mehr sehen »

Moschel

Die Moschel ist ein 20,4 km langer, linker Zufluss der Alsenz im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis.

Neu!!: Alsenz und Moschel · Mehr sehen »

Nahverkehr in Kaiserslautern

Der Nahverkehr in Kaiserslautern wird von der SWK Verkehrs-AG, der Vlexx, der Saar-Pfalz-Bus GmbH, der S-Bahn RheinNeckar und der DB Regio betrieben.

Neu!!: Alsenz und Nahverkehr in Kaiserslautern · Mehr sehen »

Niederhausen an der Appel

Niederhausen an der Appel ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Niederhausen an der Appel · Mehr sehen »

Niedermoschel

Niedermoschel ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Niedermoschel · Mehr sehen »

Nordpfälzer Bergland

Das Nordpfälzer Bergland, unkorrekt verkürzt auch nur Pfälzer Bergland, ist eine Mittelgebirgs­landschaft im Süden von Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Neu!!: Alsenz und Nordpfälzer Bergland · Mehr sehen »

Oberhausen an der Appel

Ortsbild von Oberhausen an der Appel Oberhausen an der Appel ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Oberhausen an der Appel · Mehr sehen »

Obermoschel

Die Wilhelmstraße mit dem Selberg im Hintergrund Die Kanalstraße mit dem Landsberg im Hintergrund Obermoschel ist mit rund 1000 Einwohnern die kleinste Kommune im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz, die Stadtrecht besitzt.

Neu!!: Alsenz und Obermoschel · Mehr sehen »

Oberndorf (Pfalz)

Ortsbild von Oberndorf Oberndorf ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Oberndorf (Pfalz) · Mehr sehen »

Peter-Cornelius-Plakette

Peter-Cornelius-Plakette Die Peter-Cornelius-Plakette ist eine nach dem Komponisten Peter Cornelius benannte Plakette, die seit 1951 vom Bundesland Rheinland-Pfalz als Auszeichnung für Verdienste in der Musik vergeben wird.

Neu!!: Alsenz und Peter-Cornelius-Plakette · Mehr sehen »

Pfalz-Veldenz

Pfalz-Veldenz war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches, das 1543 im Marburger Vertrag von Pfalz-Zweibrücken abgespalten wurde.

Neu!!: Alsenz und Pfalz-Veldenz · Mehr sehen »

Pfälzerwald

Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald, in naturräumlichen Gliederungen auch Haardtgebirge) im Land Rheinland-Pfalz ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.

Neu!!: Alsenz und Pfälzerwald · Mehr sehen »

Pfälzische Eisenbahnen

Stempel, ''„Pfälzische Bahnen Direction“'', 1874 Prägesiegel der Pfälzischen Eisenbahnen, auf Brief von 1874 Als Pfälzische Eisenbahnen (vielfach kurz Pfalzbahn) wird die von 1844 bis 1908 bestehende gemeinsame Direktion und Verwaltung aller privaten Eisenbahngesellschaften auf dem Gebiet der Pfalz (Bayern) bezeichnet.

Neu!!: Alsenz und Pfälzische Eisenbahnen · Mehr sehen »

Pfälzisches Steinhauermuseum

Das Pfälzische Steinhauermuseum, das seit 1995 betrieben wird, zeigt Exponate der Steinhauerei von der Römerzeit bis heute.

Neu!!: Alsenz und Pfälzisches Steinhauermuseum · Mehr sehen »

Protestantische Kirche (Mannweiler-Cölln)

Die Protestantische Kirche steht an der Durchgangsstraße B 48 in der kleinen Gemeinde Mannweiler-Cölln im Nordpfälzer Bergland.

Neu!!: Alsenz und Protestantische Kirche (Mannweiler-Cölln) · Mehr sehen »

Protestantische Kirche Göllheim

Die Protestantische Kirche ist das Wahrzeichen des Ortes Göllheim im Donnersbergkreis.

Neu!!: Alsenz und Protestantische Kirche Göllheim · Mehr sehen »

Rockenhausen

Rockenhausen ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz im Donnersbergkreis und nach der Einwohnerzahl dessen drittgrößte Ortsgemeinde.

Neu!!: Alsenz und Rockenhausen · Mehr sehen »

Ruprecht (Pfalz-Veldenz)

Gemälde des Ruprecht von Pfalz-Veldenz Ruprecht von Pfalz-Veldenz (* 1506 in Zweibrücken; † 28. Juli 1544 auf Burg Gräfenstein) war Graf von Veldenz und Begründer der Veldenzer Linie des Hauses Pfalz-Zweibrücken.

Neu!!: Alsenz und Ruprecht (Pfalz-Veldenz) · Mehr sehen »

Saar-Nahe-Bergland

Das Saar-Nahe-Bergland (auch: Saar-Nahe-Berg- und Hügelland) ist eine naturräumliche Großregion 3. Ordnung (Haupteinheitengruppe) in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Neu!!: Alsenz und Saar-Nahe-Bergland · Mehr sehen »

Sankt Alban (Pfalz)

Sankt Alban ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Sankt Alban (Pfalz) · Mehr sehen »

Schiersfeld

Schiersfeld ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Schiersfeld · Mehr sehen »

Schwarz-Kloster Kreuznach

Das Kloster der Brüder der seligen Jungfrau Maria vom Berg Karmel oder Schwarz-Kloster in Kreuznach (mittellateinisch Monasterium ordinis fratrum beatae Mariae virginis de Monte Carmelo in Crucenaco bzw. Coenobium nigrum) war ein Kloster der Karmeliten im heutigen Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz, das von 1281 bis 1564, von 1623 bis 1632 und von 1635/36 bis 1802 bestand.

Neu!!: Alsenz und Schwarz-Kloster Kreuznach · Mehr sehen »

Sitters

Sitters ist die gemessen an der Einwohnerzahl kleinste Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Sitters · Mehr sehen »

Stumpfwald

Der Stumpfwald ist Teil des nördlichen Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Stumpfwald · Mehr sehen »

Synagoge (Alsenz)

Die Synagoge in Alsenz, einer Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz, wurde in den Jahren 1762 bis 1765 errichtet.

Neu!!: Alsenz und Synagoge (Alsenz) · Mehr sehen »

Tiefenthal (Rheinhessen)

Tiefenthal ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Tiefenthal (Rheinhessen) · Mehr sehen »

Unkenbach

Unkenbach ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Unkenbach · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel

Die Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel war eine Gebietskörperschaft im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land

Alsenz Obermoschel Rockenhausen (Marktplatz) Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land mit Sitz in der Stadt Rockenhausen entstand zum 1.

Neu!!: Alsenz und Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land · Mehr sehen »

Vorwahl 06 (Deutschland)

Der Vorwahlbereich 06 umfasst als einer von acht geografischen Vorwahlbereichen in Deutschland die Ortsnetzkennzahlen für das Saarland, Rheinland-Pfalz (Mitte), Hessen (Mitte, Süd), Bayern (Vorspessart) und Nordbaden.

Neu!!: Alsenz und Vorwahl 06 (Deutschland) · Mehr sehen »

Wagner-Bürckel-Aktion

Als Wagner-Bürckel-Aktion bezeichnet man die Deportation von über 6500 Juden aus Baden und der Saarpfalz in das französische Internierungslager Gurs am 22.

Neu!!: Alsenz und Wagner-Bürckel-Aktion · Mehr sehen »

Waldgrehweiler

Waldgrehweiler ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Waldgrehweiler · Mehr sehen »

Würzweiler

Das Würzweiler Bürgerhaus Würzweiler ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Würzweiler · Mehr sehen »

Werner von Bolanden

Wappen der Herren von Bolanden Werner von Bolanden (* im 13. Jahrhundert; † 28. November 1324) war ein adeliger Domherr in Speyer und Mainz.

Neu!!: Alsenz und Werner von Bolanden · Mehr sehen »

Wernigk von St. Ingbrecht

Wappen der Familie Wernigk von St Ingbrecht Wernigk von St.

Neu!!: Alsenz und Wernigk von St. Ingbrecht · Mehr sehen »

Wilhelm Frick

Wilhelm Frick (1933) Wilhelm Frick als Angeklagter bei den Nürnberger Prozessen, 1946 Wilhelm Frick (* 12. März 1877 in Alsenz, Nordpfalz; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker, der maßgeblich an Aufbau und Etablierung des NS-Staates beteiligt war.

Neu!!: Alsenz und Wilhelm Frick · Mehr sehen »

Winterborn (Pfalz)

Winterborn ist die am weitesten nördlich liegende Ortsgemeinde innerhalb des Donnersbergkreises in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alsenz und Winterborn (Pfalz) · Mehr sehen »

775

Ruine Hohensyburg.

Neu!!: Alsenz und 775 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »