Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alfred Rosenberg

Index Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

817 Beziehungen: Abdul Majid Zabuli, Achim Leube, Adalbert Forstreuter, Adolf Hitler, Adolf Rein, Adolf ten Hompel, Adolf Ziegler (Maler), Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften, Aktion gegen Miesmacher und Kritikaster, Aktion T4, Albert Coppenrath, Albert Grünwedel, Albert Stohr, Albert Viljam Hagelin, Albin Egger-Lienz, Albrecht Graf von Bernstorff, Albrecht Mertz von Quirnheim, Albrecht Oepke, Albrecht von Graefe (Politiker), Alexander Nikuradse, Alexander von Senger, Alfons Rosenberg, Alfred Baeumler, Alfred Frauenfeld, Alfred Lange (Autor), Alfred Meyer (Gauleiter), Alfred Mischke, Alfred Roloff, Alfred Rosenberg (Begriffsklärung), Alfred Stange, Alfred Thoma, Alldeutscher Verband, Alois Andritzki, Alois Dempf, Alois Hudal, Alois Rosenwink, Also sprach Zarathustra, Altertumsverein Grünstadt, Amt Rosenberg, Andreas Molau, Andreas Rohracher, Anna Kayser, Antichrist, Antijudaismus, Antikomintern, Antiqua-Fraktur-Streit, Anton Bossi Fedrigotti, Anton Drexler, Archäologie des Federseebeckens, Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen, ..., Arditi (Musikprojekt), Arno Kriegsheim, Arno Schickedanz, Arnold Gehlen, Artamanen, Arthur Boehm-Tettelbach, Arthur Haberlandt, Arthur Hugo Göpfert (Baumeister), Arthur Schumann, Arthur Trebitsch, Artur Görlitzer, Artur von Behr, Askanija-Nowa (Naturschutzgebiet), Atlantis, Außenpolitisches Amt der NSDAP, Auf gut deutsch, Aufklärung, August Marahrens, August Schirmer (Politiker, 1905), Aukrug, Ausschuss für Rechtsphilosophie, Ausstellung Altjapanischer Kunst 1939, Auswärtiges Amt, Axel Ripke, Über den Kolonialismus, Überfall auf Polen, Bauhaus Berlin, Bücherverbrennung 1933 in Deutschland, Bücherverbrennung beim Wartburgfest 1817, Bekennende Kirche, Belarus, Belarussisch-deutsche Beziehungen, Benno von Wiese, Berliner Tageblatt, Bernhard Lakebrink, Bernhard Lösener, Beutekunst (Zweiter Weltkrieg), Biologisch-dynamische Landwirtschaft, Blood Axis, Blut und Ehre, Blutgericht von Verden, Bolschewismus, Boris Georgijewitsch Baschanow, Boyd Rice, Braune Mappe, Braunschweiger Dom, Brüsseler Zeitung, Breklumer Hefte, Bruno Heinemann (Offizier), Bruno Karberg, Bruno Lohse, Bund der Vertriebenen, Bund für Deutsche Gotterkenntnis, Buxheim (Schwaben), Camp Ashcan, Carl Adolf Martienssen, Carl Engel (Prähistoriker), Carl Erdmann, Carl Flick, Carl Schmitt, Christenverfolgung, Christoph Steding, Chrysi Avgi, Chthonismus, Clemens August Graf von Galen, Clemens Schmalstich, Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus, Corps Rubonia, Curt Langenbeck, Curt Letsche, Curt Thesing, Danzig, Danziger Neueste Nachrichten, Darmstädter Wort, Daten deutscher Dichtung, Deka-Film, Denkmale in der Böttcherstraße, Denkmünze der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, Der gerade Weg, Der Mythus des 20. Jahrhunderts, Der Schritt vom Wege, Deutsch-Balten, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Akademie (1925), Deutsche Arbeiterpartei, Deutsche Christen, Deutsche Evangelische Allianz, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Technik, Deutsche Zeitung in den Niederlanden, Deutscher Hochschulring, Deutscher Kolonialismus in der Zeit des Nationalsozialismus, Deutscher Kulturbund (Österreich), Deutscher Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft, Deutscher Orden, Deutscher Tag, Deutscher Volksverlag, Deutscher Wald, Deutschvölkische Freiheitspartei, Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts, Die Kunst im Deutschen Reich, Die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien, Die Tage nach Hitler, Die Weltbühne, Die Wohlgesinnten, Dienststelle Ribbentrop, Dieter Rüggeberg, Dietrich Eckart, Dietrich Klagges, Dimitrije Ljotić, Dreifaltigkeitskirche (Schwarzenfeld), Eberhard Achterberg, Eberhard von Künsberg, Eberhard von Thadden, Eberhard Wolfgang Möller, Edgar Julius Jung, Edmond Vermeil, Edmund Ernst Stengel, Edmund Heines, Ehre, Ein Zeitalter wird besichtigt, Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg, Elisabeth Frenzel, Elisabeth Schwarzhaupt, Elsa Bruckmann, Emil Nikolaus von Reznicek, Emil Nolde, Engelbert Kaempfer, Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Entartete Kunst, Entartete Kunst (Ausstellung), Entmythologisierung, Erhard Wetzel, Erich Ebermayer, Erich Klausener, Erich Ludendorff, Erich Maschke, Erich Rudolf Jaensch, Erich Schiewek, Erich von dem Bach-Zelewski, Erika Mann, Ernesto Grassi, Ernst Bergmann (Philosoph), Ernst Duschön, Ernst Forsthoff, Ernst Jünger, Ernst Otto (Theologe), Ernst Piper, Ernst Röhm, Ernst Schulte Strathaus, Ernst Seeger, Erwin Metzke, Eugen Diederichs, Eugen Kühnemann, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Evangelische Stiftung Alsterdorf, Evangelisches Johannesstift Berlin, Evelyn Adunka, Ewiger Wald, Expressionismusdebatte, Führererlass, Führerhauptquartier, Feindbild, Felix Aumüller, Felix Krueger, Ferdinand Hestermann, Ferdinand Liebermann, Fjodor Wiktorowitsch Winberg, Flagge Russlands, Florian Lorz, Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe, Franz Koch (Germanist), Franz Konwitschny, Franz Kurski, Franz Langheinrich, Franz Messerschmidt, Franz Radziwill, Franz von Roques (Offizier), Frédéric Falkenburger, Frederick William Winterbotham, Freilichtbühne Stedingsehre, Freimaurer in Deutschland, Freiwillige Schutzstaffel, Friedensbewegung, Friedrich Andersen, Friedrich Avemarie (Pädagoge), Friedrich Ernst (Pädagoge), Friedrich Forster, Friedrich Griese (Schriftsteller), Friedrich Grimm (Jurist), Friedrich Happich, Friedrich Heitmüller, Friedrich Karl Florian, Friedrich Knolle (NS-Funktionär), Friedrich Krebs (Politiker), Friedrich Sprater, Friedrich von Rabenau, Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg, Frits Slomp, Fritz Höger, Fritz Heß, Fritz Hippler, Fritz Nova, Fritz Schachermeyr, Galgen, Gaskammerbrief, Günther Franz, Günther Graßmann, Günther Rühle, Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin, Gebietskommissar, Gefangenenlager Eiserne Hand, Gegenpapst, Geheimbund, Generalinspektorat für die Rasse, Generaloberst-Beck-Kaserne, Generalplan Ost, Genesis (Bibel), Georg Bell, Georg Elser, Georg Ferdinand Duckwitz, Georg Hermann Nellius, Georg Kalkbrenner, Georg Keil, Georg Leibbrandt, Georg Merz (Theologe), Georg Moenius, Georges Politzer, Gerd Wunder, Gerhard Kallen, Gerhard Lehmann (Philosoph), Gerhard Utikal, Gerhard von Mende, Gerta Blaschka, Gertrud Scholtz-Klink, Geschichte der Deutschen Zentrumspartei, Geschichte der Freimaurerei, Geschichte der Matriarchatstheorien, Geschichte der Sowjetunion, Geschichte der Stadt Bochum, Geschichte der Stadt Bonn, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Geschichte Nigerias, Giselher Wirsing, Gottbegnadeten-Liste, Gottfried Feder, Gottfried Krummacher, Gottfried Müller (Raumplaner), Gottgläubig, Gotthard Neumann, Gotthard Urban, Gottlob Berger, Grüne Mappe, Gregor Schwartz-Bostunitsch, Gregor Strasser, Großdeutsche Volksgemeinschaft, Guido Andris, Gustaf Gründgens, Gustav Johannes von Allesch, Gustav von Kahr, Hanns Christian Löhr, Hanns Heinz Ewers, Hanns Johst, Hanns Jungnik Freiherr von Wittken, Hans Buchheim, Hans Erich Schrade, Hans F. K. Günther, Hans Fallada, Hans Frank, Hans Gewecke, Hans Gustav Joachim, Hans Hagemeyer, Hans Hümmeler, Hans Heyck, Hans Jacob (Politiker), Hans Joachim Malberg, Hans Joachim Moser, Hans Koch (Historiker), Hans Krebs (Politiker), Hans Martin Cremer, Hans Müller (Jurist, 1906), Hans Meiser (Bischof), Hans Pfitzner, Hans Pyritz, Hans Reinerth, Hans Schemm, Hans Sellschopp, Hans Wilhelm Hagen, Hans-Günther Seraphim, Hans-Joachim Riecke, Hans-Wilhelm Scheidt, Harald Busch, Harald Siewert, Hegel: „Über den Staat“ (Seminar), Heimat – Eine deutsche Chronik, Heimatkunst, Heinrich Freiherr von Stackelberg, Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Heinrich Frieling (Zoologe), Heinrich Härtle, Heinrich Himmler, Heinrich Lützeler, Heinrich Luhmann, Heinrich Rendtorff, Heinrich Rupieper, Heinrich Tunnat, Heinrich von Treitschke, Heinz Ballensiefen, Heinz Eduard Tödt, Heinz Kindermann (Literaturwissenschaftler), Heinz Lederer, Heinz Schneppen, Heinz Wismann (Ministerialbeamter), Helmut Arntz, Helmut Schelsky, Helmuth Johnsen, Helmuth Osthoff, Henri Deterding, Henri Roger Gougenot des Mousseaux, Henry F. Gerecke, Henry Hamilton Beamish, Herbert Gerigk, Herbert Grabert, Herbert Kranz, Hermann Albert Hesse, Hermann Esser, Hermann Freiherr von Harder, Hermann Hofmeister, Hermann Kügler (Chemiker), Hermann Stange (Generalmusikdirektor), Hermann Stephani, Hermann Teutsch, Herrenvolk und Herrenrasse, Heuaktion, Hexenverfolgung, Hilger van Scherpenberg, Hinrich Lohse, Hochschulkommission der NSDAP, Hohe Schule der NSDAP, Hoheneichen-Verlag, Holocaust, Holocaustleugnung, Horst Dreßler-Andreß, Horst von Petersdorff, Hotel Adlon, Houston Stewart Chamberlain, Hugo Bruckmann, Hugo Helbing, Hugo Kükelhaus, Hugo Koch (Theologe), Hugo Wittrock, Hungerplan, IchundIch, Immanuelkirche (Tel Aviv-Jaffa), Index librorum prohibitorum, Industrial, Institut für Biologie und Rassenlehre, Institut für Indogermanische Geistesgeschichte, Institut zum Studium der Judenfrage, Institut zur Erforschung der Judenfrage, Iwan Jermatschenka, Jakob Barion, Jakob Johann von Uexküll, Jakob Sprenger (Politiker), Jakob Wilhelm Hauer, James Pitcairn-Knowles, James Rorimer, Józef Piłsudski, Jüdische Mimikry, Jüdischer Bolschewismus, Jüdischer Parasit, Jürgen Hahn-Butry, Jürgen Spanuth, Jens Jessen, Jerusalemsverein, Jesco von Puttkamer (Journalist, 1903), Joachim Caesar, Joachim von Ribbentrop, Johann Puppe, Johann von Leers, Johann Wilhelm Ludowici, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Clemens, Johannes Haller, Johannes Heinzelmann, Johannes Lehmann-Hohenberg, Johannes Pohl, Johannes Stark, Johannes Tramsen, Josef Beer (Funktionär), Josef Rieck, Josef Rust, Josef Thorak, Josef Zilliken, Joseph Goebbels, Joseph Teusch, Joseph Vogt (Bischof), Judenfrage, Julius Andree, Julius Evola, Julius Friedrich Lehmann, Julius Genss, Julius Kühlewein, Julius Streicher, Junge Kunst im Deutschen Reich, Justizpalast (Nürnberg), Jutta Klamt, Kabinett Hitler, Kampfbund Deutscher Architekten und Ingenieure, Kampfbund für deutsche Kultur, Karl Alexander von Müller, Karl August Walther, Karl Böhm, Karl Bömer, Karl Brethauer, Karl Georg Kuhn, Karl Graf von Bothmer (Publizist), Karl Hafner (Archivar), Karl Hampe (Historiker), Karl Heise, Karl Hermann Jacob-Friesen, Karl Kötschau, Karl Koch (Theologe), Karl Maertin, Karl Wüstenhagen, Katharer, Kirchenaustritt, Kirchengeschichte, Kirchenkampf, Klaus Dohrn (Publizist), Klaus Schickert, Kloster Buxheim, Komitee zur Befreiung der Völker Rußlands, Konrad Algermissen, Konrad Grebe, Kunst im Nationalsozialismus, Kunstdienst der evangelischen Kirche, Kunstjahr 1940, Kurd Kisshauer, Kurt Detlev Möller, Kurt Langenheim, Kurt Possanner von Ehrenthal, Kurt Scharf, Kurt von Behr, Kurt Wagner (Verbandsfunktionär), Lager Lévitan, Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine, Lawrence Dennis, Lüge als Staatsprinzip, Lügenpresse, Lebensraum-Politik, Leo von zur Mühlen, Leon Jessel, Leonid Kreutzer, Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP, Liste bekannter Personen mit Bezug zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf, Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer, Liste der 1933 verbrannten Bücher, Liste der Biografien/Rosen, Liste der Ehrenbürger von Düsseldorf, Liste der Ehrenbürger von Köln, Liste der Ehrenbürger von Lübeck, Liste der Ehrenbürger von Münster, Liste der korporierten Reichstagsabgeordneten (1933–1945), Liste der korporierten Reichstagsabgeordneten (Weimarer Republik), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (6. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (7. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (2. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (3. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode), Liste der Titel der Schwarzen Reihe (Die Zeit des Nationalsozialismus), Liste der Zeugen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Liste geflügelter Worte/E, Liste von Autoren, deren Werke auf dem Index librorum prohibitorum standen, Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Tallinn, Liste von Trägern des Blutordens, Liste von zwischen 1945 und 1951 in der Trizone und der Bundesrepublik Deutschland hingerichteten Personen, Litauische Hilfspolizei, Literaturjahr 1930, Literaturjahr 1937, Literaturpreis der Reichshauptstadt Berlin, Lothrop Stoddard, Louis Dupeux, Louis Löschner, Lovis Corinth, Ludwig Klages, Ludwig Müller von Hausen, Ludwig Runte, Ludwig Steil, Lutz Mackensen, Madagaskarplan, Madison Grant, Magda Goebbels, Manfred Pechau, Marburger Rede, Marc Jongen, Maria Kahle, Marianum Buxheim, Marie-Claude Vaillant-Couturier, Marinelazarett Flensburg-Mürwik, Marius Schneider, Martin Albertz, Martin Heidegger, Martin Heidegger und der Nationalsozialismus, Martin Heidegger und der Nationalsozialismus (Doxographie), Martin Lintzel, Martin Luther und die Juden, Martin Niemöller, Massaker von Katyn, Mathias Tietke, Mathis der Maler, Matthes Ziegler, Matthias Adrian, Max Amann (Politiker), Max Blokzijl, Max Frauendorfer, Max Hildebert Boehm, Max Schneider (Musikhistoriker), Max Winkler (Politiker, 1875), Max Wundt, Maximiliane Ackers, Märkisches Museum Witten, Mein Kampf, Meister Eckhart, Meldungen aus dem Reich, Michael Achmeteli, Minna Schumacher-Köhl, Mit brennender Sorge, Mohammed Amin al-Husseini, Moorsiedlung Hunte 1, Mord von Potempa, Moskowien, Musikwissenschaft, Mythos, Nationaler Sozialismus, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus im Eichsfeld, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Europapläne, Nationalsozialistische Freiheitspartei, Nationalsozialistische Monatshefte, Nationalsozialistische Propaganda, Nationalsozialistischer Weihnachtskult, Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit, Nekrolog 1946, Niels von Holst, Nietzsche-Archiv, Nietzsche-Rezeption, Nietzsche-Rezeption im Nationalsozialismus, Nikolai Jewgenjewitsch Markow, Nikolai Nerling, Nordische Gesellschaft, Novemberpogrome 1938, NS-Ordensburg, Oberjude, Oron J. Hale, Oskar Körner, Oskar Müller (SA-Mitglied), Oskars Dankers, Ostfriedhof (München), Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Othmar Spann, Otmar von Verschuer, Otto Andreas Schreiber, Otto Bräutigam, Otto Erler, Otto May (Propagandafunktionär), Otto Rahn, Otto von Kursell, Otto Westphal (Historiker), Otto Zänker, Otto-Heinrich Drechsler, Ottokar Lorenz (Historiker, 1905), Palais Borsig, Palais Kurland, Paneuropa-Union, Pariser Zeitung, Parsifal, Paul de Lagarde, Paul Edmund von Hahn, Paul Jacobshagen, Paul Krannhals, Paul Scheffer (Journalist), Paul Schultze-Naumburg, Paul Simon (Dompropst), Paul Zsolnay Verlag, PEN-Zentrum Deutschland, Peter Bockemühl, Peter Kleist, Philipp Bleek, Philipp Bouhler, Philosophie im Nationalsozialismus, Piepenkopf, Pius XII., Politische Religion, Pommersche Fischerteppiche, Posener Reden, Positives Christentum, Protestantische Rompilger, Protokolle der Weisen von Zion, Psychologie und Weltanschauung, Rassenkampf, Rassismus, Rattenlinie Nord, Raubkunst, Röhm-Putsch, Rechtsextremismus und Esoterik, Regierung Dönitz, Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands, Reichsjustizministerium, Reichskommissar, Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums, Reichskommissariat Kaukasien, Reichskommissariat Ostland, Reichskommissariat Turkestan, Reichskommissariat Ukraine, Reichskultursenat, Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete, Reichspostministerium, Reinold von Thadden, Rheinlandbastard, Richard Harder (Philologe), Richard Wagner und der Antisemitismus, Ritualmordlegende, Robert Kempner, Robert Scholz (Kunsthistoriker), Robert von Pöhlmann, Rose Valland, Rote Armee, Rudolf Gerber (Musikwissenschaftler), Rudolf Höß, Rudolf Heß, Rudolf Homann, Rudolf Jung (Politiker), Russische Botschaft in Berlin, Russlanddeutsche, Sachsenhain, Sachsenkriege Karls des Großen, Sauerländischer Künstlerkreis, Saxophon, Schalwa Maglakelidse, Schimmel & Co., Schloss Buderose, Schloss Langenau (Schlesien), Schwarze Szene, Schwarzhäupterhaus (Tallinn), Segen der Erde, Serge Lang (Journalist), Siegfried Kasche, Siegfried Prütz, Slawenfeindlichkeit, Sonderauftrag Linz, Sonderkommando Künsberg, Sozialdarwinismus, Struktur der NSDAP, Swastika, Symphonie Mathis der Maler, Technische Universität Riga, The Hitler Gang, Themen der Metal-Szene, Theobald Lang (Mediziner), Theodor Ballauff, Theodor Litt, Theodor Steche, Theophil Wurm, Thilo von Trotha (NS-Funktionär), Thule-Gesellschaft, Tibor Eckhardt, Tonio Selwart, Triumph des Willens, TUM Department of Architecture, Turkistanische Legion, Ukraiinska Nazionalna Armija, Ulrich Knoche, Uniformen der Waffen-SS, Universität Lettlands, Unter dem Schatten deiner Flügel, Untergang des Römischen Reiches, Untermensch, Unternehmen Cottbus, Unternehmen Weserübung, Varusschlacht, Völkischer Beobachter, Völkisches Rechtsdenken, Verband gegen die Überhebung des Judentums, Verlag Bublies, Viktor Christian, Volk im Werden, Volk ohne Raum (Roman), Volkstum, Waldtraut Bohm, Walter Bruno Iltz, Walter Frank, Walter Grundmann, Walter Hasenclever (Übersetzer), Walter Jagusch, Walter Künneth, Walter Labs, Walter Letsch, Walter Malletke, Walter Platzhoff, Walter Stang, Walter von Medem, Walter Wiora, Walther Schmitt (Journalist), Wannsee-Institut, Weißruthenisches Selbstschutzkorps, Welt-Dienst, Weltenfeind (Album), Weltjudentum, Wenzbach (München), Werner Best (NSDAP), Werner Daitz, Werner de Boor, Werner Essen, Werner Georg Haverbeck, Werner Gruehn, Werner Hüttig, Werner Koeppen, Werner Lass, Werner Markert, Werner Radig, Werner Schingnitz, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Wildenbruch (Michendorf), Wilhelm Ehmer, Wilhelm Florin (Theologe), Wilhelm Franz von Habsburg-Lothringen, Wilhelm Furtwängler, Wilhelm Henke (Theologe), Wilhelm Kinkelin, Wilhelm Leffers, Wilhelm Longert, Wilhelm Neuß (Theologe), Wilhelm Petersen (Maler), Wilhelm Philipps (Theologe, 1891), Wilhelm Rott, Wilhelm Stapel, Wilhelm Ter-Nedden, Wilhelm Teudt, Wilhelm Weiß (Journalist), Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (Verbindungsorganisation), Wirtschaftsinspektion Kaukasus, Wirtsvolk, Wolf Meinhard von Staa, Wolfgang Boetticher, Wolfgang Lüth, Wolfgang Schultz (Philosoph), Xavier Naidoo, Zeit des Nationalsozialismus, Zensur in der Bundesrepublik Deutschland, Zeugen Jehovas in der Zeit des Nationalsozialismus, Zonenprotokoll, Zweiter Weltkrieg, 1. Buch der Makkabäer, 12. Januar, 16. Oktober, 17. Juli, 1893, 1937, 1940, 1946, 25-Punkte-Programm, 30 Deutsche Künstler. Erweitern Sie Index (767 mehr) »

Abdul Majid Zabuli

Abdul Majid Zabuli (1940er) Abdul Majid Zabuli (* 14. August 1896 in Herat; † 23. November 1998 in Nahant) war ein afghanischer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Abdul Majid Zabuli · Mehr sehen »

Achim Leube

Achim Leube (* 27. Januar 1936 in Berlin) ist ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Achim Leube · Mehr sehen »

Adalbert Forstreuter

Adalbert Albrecht Ruprecht Forstreuter (* 7. September 1886 in Popelken, Ostpreußen; † 3. Mai 1945 bei Buchow-Karpzow, Brandenburg) war ein deutscher Schuldirektor.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Adalbert Forstreuter · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf Rein

Gustav Adolf Rein (* 16. August 1885 in Eisenach; † 6. Januar 1979 in Hamburg) war ein deutscher Historiker und nationalsozialistischer Hochschulpolitiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Adolf Rein · Mehr sehen »

Adolf ten Hompel

Adolf ten Hompel (* 15. Juni 1874 in Recklinghausen; † 5. Dezember 1943 in Münster) war ein deutscher Rechtsanwalt, Notar und völkischer Schriftsteller.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Adolf ten Hompel · Mehr sehen »

Adolf Ziegler (Maler)

Besichtigung des Hauses der Deutschen Kunst vor seiner Eröffnung durch Adolf Hitler, Gerdy Troost, Adolf Ziegler und Joseph Goebbels am 5. Mai 1937 Adolf Walter Ludwig Ziegler (* 16. Oktober 1892 in Bremen; † 18. September 1959 in Varnhalt) war ein nationalsozialistischer Kunstfunktionär und deutscher Maler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Adolf Ziegler (Maler) · Mehr sehen »

Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften

Die Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften, auch Aktion Heß oder Sonderaktion Heß oder Heß-AktionDiese Kurzbezeichnungen entstanden weitgehend in den 1950er Jahren.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften · Mehr sehen »

Aktion gegen Miesmacher und Kritikaster

Durch eine Aktion gegen Miesmacher und Kritikaster (kurz Miesmacher-Aktion) versuchte die Reichspropagandaleitung der NSDAP im Frühjahr 1934, einem Stimmungsumschlag in der Bevölkerung entgegenzuwirken und spontane Unmutsäußerungen und laute Kritik von enttäuschten Volksgenossen und Parteiangehörigen einzudämmen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Aktion gegen Miesmacher und Kritikaster · Mehr sehen »

Aktion T4

Gedenktafel an der Tiergartenstraße 4 in Berlin, 2022 Neuer Gedenk- und Informationsort Tiergartenstraße, 2014 Aktion T4 ist eine nach 1945 gebräuchlich gewordene Bezeichnung für den systematischen Massenmord an mehr als 70.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in Deutschland von 1940 bis 1941 unter Leitung der Zentraldienststelle T4.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Aktion T4 · Mehr sehen »

Albert Coppenrath

Albert Coppenrath (* 19. Februar 1883 in Oelde; † 27. November 1960 in Telgte) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Autor, der als Pfarrer in Berlin-Schöneberg wegen seiner kritischen sonntäglichen Kanzelvermeldungen zur Zeit des Nationalsozialismus als „westfälischer Dickkopf vom Winterfeldtplatz“ bekannt wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Albert Coppenrath · Mehr sehen »

Albert Grünwedel

Albert Grünwedel Albert Grünwedel (* 31. Juli 1856 in München; † 28. Oktober 1935 in Lenggries) war ein deutscher Indologe, Tibetologe und Archäologe, der zwei der vier deutschen Turfanexpeditionen organisierte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Albert Grünwedel · Mehr sehen »

Albert Stohr

Bischof Albert Stohr (Foto: Leonhard Veith August 1959) Albert Stohr (* 13. November 1890 in Friedberg; † 3. Juni 1961 in Seligenstadt) war von 1935 bis zu seinem Tod 1961 Bischof von Mainz.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Albert Stohr · Mehr sehen »

Albert Viljam Hagelin

Albert Viljam Hagelin (1942) Albert Viljam Hagelin (* 24. April 1881 in Bergen; † 25. Mai 1946 in Oslo) war ein norwegischer Geschäftsmann und Opernsänger.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Albert Viljam Hagelin · Mehr sehen »

Albin Egger-Lienz

Fotografie (um 1906) Albin Egger-Lienz (* 29. Jänner 1868 in Stribach bei Lienz (Osttirol); † 4. November 1926 in St. Justina bei Bozen (Südtirol)) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Albin Egger-Lienz · Mehr sehen »

Albrecht Graf von Bernstorff

Albrecht Graf von Bernstorff (um 1930) Albrecht Theodor Andreas Graf von Bernstorff (* 6. März 1890 in Berlin; † vermutlich 23. oder 24. April 1945 ebenda) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Albrecht Graf von Bernstorff · Mehr sehen »

Albrecht Mertz von Quirnheim

Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim, 1944 Gedenkstein auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof an der kurzzeitigen Grabstätte Mertz von Quirnheims und seiner vier mit ihm am Abend des 20. Juli 1944 ermordeten Offizierkameraden Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim (* 25. März 1905 in München; † 21. Juli 1944 in Berlin), kurz Albrecht von Mertz, war Oberst im Generalstab, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und gehörte zum engsten Kreis um Claus Schenk Graf von Stauffenberg beim Attentat vom 20. Juli 1944.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Albrecht Mertz von Quirnheim · Mehr sehen »

Albrecht Oepke

Albrecht Oepke Albrecht Ubbo Paulus Anton Oepke (* 10. September 1881 in Arle, Ostfriesland; † 10. Dezember 1955 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Albrecht Oepke · Mehr sehen »

Albrecht von Graefe (Politiker)

Albrecht von Graefe-Goldebee Karl Albrecht von Graefe, unter zeittypischer Hinzufügung des Besitznamens auch von Graefe-Goldebee, (* 1. Januar 1868 in Berlin; † 18. April 1933 in Goldebee) war ein deutscher völkischer Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Albrecht von Graefe (Politiker) · Mehr sehen »

Alexander Nikuradse

Alexander Nikuradse (auch bekannt unter seinem Pseudonym A. Sanders) (* 10. Oktober 1900 in Samtredia; † 13. Juni 1981 in München) war ein in Georgien geborener deutscher Physiker und Geopolitiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alexander Nikuradse · Mehr sehen »

Alexander von Senger

Die ''Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft'' (Swiss Re). Hauptgebäude von 1911 bis 1914. Hugues Rodolphe Alexandre von Senger (* 7. Mai 1880 in Genf; † 30. Juni 1968 in Willerzell bei Einsiedeln) war ein Architekt und Architekturtheoretiker in der Schweiz und dem Deutschland des Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alexander von Senger · Mehr sehen »

Alfons Rosenberg

Alfons Rosenberg (* 6. Januar 1902 in München; † 1. September 1985 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller, der vorwiegend über Mystik, Symbolforschung und Astrologie publizierte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alfons Rosenberg · Mehr sehen »

Alfred Baeumler

Exlibris von Alfred Baeumler, Holzschnitt von Otto Wirsching, 1914 Alfred Baeumler (* 19. November 1887 in Neustadt an der Tafelfichte, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 19. März 1968 in Eningen unter Achalm) war ein deutscher Philosoph und Wegbereiter des Nationalsozialismus an den deutschen Hochschulen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alfred Baeumler · Mehr sehen »

Alfred Frauenfeld

Alfred Eduard Frauenfeld (* 18. Mai 1898 in Wien, Österreich-Ungarn; † 10. Mai 1977 in Hamburg) war nationalsozialistischer Politiker, Gauleiter der NSDAP in Wien und später Generalkommissar des Generalbezirks Krim (Teilbezirk Taurien) im Reichskommissariat Ukraine.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alfred Frauenfeld · Mehr sehen »

Alfred Lange (Autor)

Alfred Lange (* 13. November 1910 in Neubarnim, Kreis Oberbarnim; † 6. November 1971 bei Schwäbisch Hall) war ein deutscher Autor und Gründer der katholischen Laienbewegung und Bildungseinrichtung Stefanus-Gemeinschaft.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alfred Lange (Autor) · Mehr sehen »

Alfred Meyer (Gauleiter)

Alfred Meyer 1941 Gustav Alfred Julius Meyer (* 5. Oktober 1891 in Göttingen; † 11. April 1945 in Hessisch Oldendorf) war ein nationalsozialistischer Funktionär.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alfred Meyer (Gauleiter) · Mehr sehen »

Alfred Mischke

Alfred Bruno Mischke, genannt Alfred Mischke (* 4. März 1908 in Christburg; † nach 1945) war ein deutscher Volkswirt und SS-Führer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alfred Mischke · Mehr sehen »

Alfred Roloff

Alfred Roloff Alfred Gustav Christian Roloff (* 19. März 1879 in Lassan; † 7. Dezember oder 19. Dezember 1951 in Rade b. Rendsburg) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alfred Roloff · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg (Begriffsklärung)

Alfred Rosenberg ist der Name folgender Personen: * Alfred von Rosenberg (Kammerherr) (1834–1906), deutscher Offizier und Hofbeamter.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alfred Rosenberg (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Alfred Stange

Alfred Stange (* 14. August 1894 in Glauchau; † 9. September 1968 in Tutzing) war ein deutscher Kunsthistoriker, dessen Arbeiten zur altdeutschen Malerei von Relevanz für die stilanalytische Forschung sind.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alfred Stange · Mehr sehen »

Alfred Thoma

Heinrich Nikolaus Alfred Thoma (* 23. August 1887; † unbekannt) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alfred Thoma · Mehr sehen »

Alldeutscher Verband

Der Alldeutsche Verband (bis 1894 Allgemeiner Deutscher Verband)Hermann Bott: Lexikon zur Geschichte und Politik im 20.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alldeutscher Verband · Mehr sehen »

Alois Andritzki

Alois Andritzki (auch Aloys;; * 2. Juli 1914 in Radibor; † 3. Februar 1943 im KZ Dachau) war ein sorbischer katholischer Priester und Märtyrer aus dem Bistum Meißen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alois Andritzki · Mehr sehen »

Alois Dempf

Alois Dempf (* 2. Januar 1891 in Altomünster; † 15. November 1982 in Eggstätt) war ein katholischer Philosoph, der in der Zeit des Nationalsozialismus sich gegen das Regime wandte und ab 1938 mit einem Lehrverbot belegt worden war.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alois Dempf · Mehr sehen »

Alois Hudal

Alois Karl Hudal (* 31. Mai 1885 in Graz, Österreich-Ungarn; † 19. Mai 1963 in Rom) war ein österreichischer katholischer Theologe, Rektor des deutschen Priesterkollegs Santa Maria dell’Anima und Titularbischof von Aela, Mitglied des antisemitischen Geheimbundes Deutsche Gemeinschaft, sowie seit der Endphase des Zweiten Weltkriegs Fluchthelfer von Nationalsozialisten (siehe: Rattenlinien sowie Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alois Hudal · Mehr sehen »

Alois Rosenwink

Heinrich Alois Rosenwink (* 1. August 1898 in München; Rosenwink, der als Kaufmann in München lebte, war ein frühes Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), der er sich 1922 anschloss. 1923 gehörte er dem Stoßtrupp Adolf Hitler an, der zu dieser Zeit mit dem persönlichen Schutz Adolf Hitlers betraut war. Am 8/9. November 1923 nahm Rosenwink am Hitler-Putsch in München teil, während dessen er sich unter anderem an der Besetzung des Bürgerbräukellers beteiligte. Nach dem Scheitern des Putsches wurde er in Haft genommen. Am 28. April 1924 wurde er vom Volksgericht München wegen seiner Beteiligung an dem gescheiterten Putsch zu einer Strafe von einem Jahr und drei Monaten Festungshaft wegen Hochverrats verurteilt (Aktenzeichen C 422 23/24). Davon verbüßte er drei Monate und 20 Tage in der Festung Landsberg, bevor er am 30. September 1924 vorzeitig entlassen wurde. Als die NSDAP 1925 neugegründet wurde, war Rosenwink einer der ersten, die ihr wieder beitraten (Mitgliedsnummer 82). Außerdem beteiligte er sich zu dieser Zeit an der Gründung der damals erstmals aufgestellten Schutzstaffel (SS), in der er noch 1925 den Rang eines Staffelführers erhielt und als Abteilungsleiter mit der Leitung der SS-Oberführung, der ersten Verwaltungszentrale der SS, beauftragt wurde. Heinz Höhne charakterisiert Rosenwink aus diesem Grund auch als den „eigentlichen Organisator“ der frühen SS. Rosenwink gilt zudem als einer der potentiellen Schöpfer des Totenkopfes als SS-Insignie: „Auf unseren schwarzen Mützen tragen wir den Totenkopf unseren Feinden zur Warnung und unserem Führer zum Zeichen des Einsatzes unseres Lebens für seine Idee.“ Unzutreffend ist dagegen die von Georg Franz-Willing angestellte Annahme, Rosenwink sei ein Pseudonym gewesen, dass Alfred Rosenberg damals verwendet habe. Seit 1926 führte Rosenwink einen SS-Lichtbildzug, der mit Diavorträgen für den Nationalsozialismus warb. Nachdem diese Tätigkeit nicht mehr ausreichte, um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren, ließ er sich 1928 im thüringischen Auma nieder, wo er Arbeit in einer Porzellanfabrik fand. 1928 trat Rosenwink infolge von Zwistigkeiten mit Adolf Rottenberger aus der NSDAP aus. Am 1. April 1932 trat er erneut der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 1.100.551). Am 1. Februar 1932 wurde er zudem Mitglied der Sturmabteilung (SA), in der er nacheinander zum Scharführer, Truppführer, Sturmführer und Sturmhauptführer befördert wurde. Politisch spielte Rosenwink jedoch keine Rolle mehr. Seinen Lebensunterhalt verdiente er seit Mitte der 1930er Jahre als Reichsangestellter der Luftwaffe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Alois Rosenwink · Mehr sehen »

Also sprach Zarathustra

Titel der Erstausgabe des später so genannten „Ersten Teils“, 1883 Also sprach Zarathustra (Untertitel Ein Buch für Alle und Keinen, 1883–1885) ist ein dichterisch-philosophisches Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Also sprach Zarathustra · Mehr sehen »

Altertumsverein Grünstadt

Exlibris des Altertumsvereins Grünstadt, 1911 Der Altertumsverein Grünstadt ist ein Geschichtsverein mit dem Schwerpunkt auf die Region Grünstadt und Leiningerland, in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Altertumsverein Grünstadt · Mehr sehen »

Amt Rosenberg

Der Ausdruck Amt Rosenberg (ARo) im engeren Sinne bezeichnet eine Dienststelle für Kulturpolitik und Überwachungspolitik des NS-Chefideologen Alfred Rosenberg, die im Jahre 1934 im Zusammenhang mit seiner Ernennung zum Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP (DBFU, für Der Beauftragte des Fuehrers) unter der Bezeichnung „Dienststelle Rosenberg“ (DRbg) in der Margaretenstraße 17 in Berlin-Tiergarten (gegenüber der Matthäuskirche im Diplomatenviertel) eingerichtet wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Amt Rosenberg · Mehr sehen »

Andreas Molau

Andreas Molau (rechts, 2016) Andreas Molau (* 23. Februar 1968 in Braunschweig) ist ein deutscher Publizist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Andreas Molau · Mehr sehen »

Andreas Rohracher

Erzbischof Andreas Rohracher (Foto mit Lebenslauf im Salzburger Dom) Wappenschild des Erzbischofs Andreas Rohracher (* 31. Mai 1892 in Lienz; † 6. August 1976 in Altötting) war von 1943 bis 1969 Erzbischof von Salzburg.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Andreas Rohracher · Mehr sehen »

Anna Kayser

Anna Kayser, Pseudonym Annie Hauserhoff, (* 1. September 1885 in Hespecke bei Elspe; † 20. Oktober 1962 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin aus dem Sauerland.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Anna Kayser · Mehr sehen »

Antichrist

Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der Endzeit, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Antichrist · Mehr sehen »

Antijudaismus

Schedelschen Weltchronik von 1493: Bericht über Pogrom gegen die Juden in Deggendorf 1338 Schmähziegel gegen Juden (Ravensburg, aus dem 15. Jh.) Bis um 1430 befanden sich westlich davon die Synagoge und Wohngebäude der jüdischen Bevölkerung in der Judengasse. Als Antijudaismus (von anti- „gegen“ und Ιουδαίοι Iudaioi „Juden“) wird die Judenfeindschaft aus religiösen Motiven bezeichnet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Antijudaismus · Mehr sehen »

Antikomintern

Die Antikomintern war eine nationalsozialistische Propagandaorganisation, die nach der „Machtergreifung“ im Herbst 1933 gegründet wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Antikomintern · Mehr sehen »

Antiqua-Fraktur-Streit

Vergleich runder und gebrochener Schriftarten Der Antiqua-Fraktur-Streit war eine politische Auseinandersetzung im Deutschland des späten 19.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Antiqua-Fraktur-Streit · Mehr sehen »

Anton Bossi Fedrigotti

Graf Anton Bossi-Fedrigotti von Ochsenfeld (* 6. August 1901 in Mutters-Gärberbach, Österreich-Ungarn; † 9. Dezember 1990 in Pfaffenhofen a.d.Ilm) bzw.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Anton Bossi Fedrigotti · Mehr sehen »

Anton Drexler

Porträtaufnahme Drexlers Anton Drexler (* 13. Juni 1884 in München; † 24. Februar 1942 ebenda) war ein deutscher Politiker und 1919 Mitbegründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Anton Drexler · Mehr sehen »

Archäologie des Federseebeckens

Die Rekonstruktion der spätbronzezeitlichen „Wasserburg Buchau“ im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. Die durch die Pfahlbauromantik zu Beginn der 1920er Jahre geprägte Darstellung in Pfahlbauweise ist hier irreführend und war bei den meisten der Feuchtboden-Häuser dieser Siedlung nicht gegeben. In dem auf einer Niedermoorfläche gelegenen Dorf (die mythisierende und an der Atlantis-Sage orientierte Bezeichnung „Wasserburg“ wurde 1928 von dem stark NS-orientierten Forscher Hans Reinerth geprägt) kamen fast nur ungeständerte Gebäude in Blockbauweise vor, die nicht im Wasser standen und nicht auf Pfosten ruhten, sondern flach auf dem Moorboden.Keefer, K-WLM 1992, S. 69 ff. Die zwölf zwischen 1998 und 2000 rekonstruierten Moordorf-Häuser auf dem Gelände des Federseemuseums Bad Buchau. Die auf modernen stein- und bronzezeitlichen Archäologie-Befunden am Federsee beruhenden Häuser bieten einen wissenschaftlich fundierteren Blick auf die Feuchtbodenbauweise. Bad Buchau und Nachbargemeinden im Federseegebiet. In dem kleinen eingeblendeten Quadrat links unten sieht man die Lage in Oberschwaben, also dem Raum zwischen Bodensee und Allgäu, Donau und bayerischer Grenze/Iller. Die urgeschichtliche Archäologie des Federseebeckens fördert Jahr für Jahr neue Erkenntnisse über die hier wohl einmalig dichte Besiedelung des Gebietes und die dortige Kultur vor allem während der spätneolithischen und bronzezeitlichen Phase zutage, insgesamt über einen Zeitraum von fast 4000 Jahren.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Archäologie des Federseebeckens · Mehr sehen »

Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen

steinzeitlicher Lebensweise. jungsteinzeitlichen Langhauses zeigt die Sesshaftwerdung des Menschen. Das Germanengehöft besteht aus drei Gebäuden, die heute zum Teil kleine Ausstellungsflächen bieten. Totenhaus der Bronzezeit erneuert. bronzezeitlichen Haus wie diesem war für viele Bewohner Platz. Schottische Hochlandrind lassen Urgeschichte inmitten der Sennelandschaft lebendig werden. frühmittelalterlichen Hallenhaus: Während der Saison beleben auch Tiere das Museum. Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen (Kurz: AFM Oerlinghausen) ist das Museum des Vereins Archäologisches Freilichtmuseum e.V. in Oerlinghausen, einer Stadt im Kreis Lippe in NRW.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen · Mehr sehen »

Arditi (Musikprojekt)

Arditi ist ein 2001 gegründetes, schwedisches Martial-Industrial-Projekt, das nach den elitären Sturmtruppen (deutsch: ‚die Tollkühnen‘) des italienischen Heeres im Ersten Weltkrieg sowie den gleichnamigen Gefolgsleuten des nationalistischen Schriftstellers und Freikorpsführers Gabriele D’Annunzio benannt wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Arditi (Musikprojekt) · Mehr sehen »

Arno Kriegsheim

Arno Graf von Kriegsheim – in der Literatur oft auch nur Arno Kriegsheim – (* 16. Februar 1880 in Wiesbaden; † nicht zu ermitteln) war Offizier im preußischen Generalstab, dann politischer Direktor des Reichslandbundes und im Zweiten Weltkrieg als Oberstleutnant Chef des Stabes beim Befehlshaber des Rückwärtigen Heeresgebietes Nord.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Arno Kriegsheim · Mehr sehen »

Arno Schickedanz

Arno Schickedanz Arno Schickedanz (* in Riga; † Ende April 1945 in Berlin) war ein Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus, der sowohl im Außenpolitischen Amt der NSDAP (APA) als auch im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) in führenden Positionen arbeitete.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Arno Schickedanz · Mehr sehen »

Arnold Gehlen

Arnold Karl Franz Gehlen (* 29. Januar 1904 in Leipzig; † 30. Januar 1976 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph, Anthropologe und Soziologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Arnold Gehlen · Mehr sehen »

Artamanen

Als Artamanen bezeichneten sich die Mitglieder des formal 1926 in München gegründeten Bund Artam e. V., eines radikal-völkischen Siedlungsbundes im völkischen Flügel der deutschen Jugendbewegung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Artamanen · Mehr sehen »

Arthur Boehm-Tettelbach

Arthur Boehm-Tettelbach, bis 1925 Georg Arthur Boehm (* 21. Mai 1875 in Erstein; † 15. August 1952 in Lübeck) war ein deutscher Offizier, Rechtsextremist und Honorarprofessor an der Universität Rostock.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Arthur Boehm-Tettelbach · Mehr sehen »

Arthur Haberlandt

Aufnahme um 1927 Arthur Haberlandt (* 9. März 1889 in Wien; † 28. Mai 1964 ebenda) war ein österreichischer Volkskundler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Arthur Haberlandt · Mehr sehen »

Arthur Hugo Göpfert (Baumeister)

Arthur Hugo Göpfert, auch Artur Göpfert, (* 13. November 1872 in Freiberg; † 19. Juni 1949 in Frauenstein) war ein deutscher Baumeister, Architekt und Landespolitiker (Nationalliberale Partei) sowie autodidaktischer Regionalhistoriker (Burgenforscher im Erzgebirge).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Arthur Hugo Göpfert (Baumeister) · Mehr sehen »

Arthur Schumann

Arthur Ernst Schumann (* 30. August 1899 in Leipzig; † 5. Januar 1977 in West-Berlin) war ein deutscher Nachrichtendienstler und politischer Funktionär (NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Arthur Schumann · Mehr sehen »

Arthur Trebitsch

Arthur Trebitsch (1926) Arthur Trebitsch (1917) Arthur Trebitsch (1897) Arthur Trebitsch (* 17. April 1880 in Wien; † 26. September 1927 in Eggersdorf bei Graz) war ein österreichischer Schriftsteller, Philosoph und Antisemit jüdischer Herkunft.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Arthur Trebitsch · Mehr sehen »

Artur Görlitzer

Artur Görlitzer Im Vordergrund, von links nach rechts: ''Artur Görlitzer'' (stehend), Joseph Goebbels, Adolf Hitler und Philipp Bouhler (1936) Artur Görlitzer (* 22. Juni 1893 in Frankfurt (Oder); † 25. April 1945 in Berlin) war als Politiker der NSDAP Mitglied des Reichstags und stellvertretender Gauleiter von Berlin.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Artur Görlitzer · Mehr sehen »

Artur von Behr

Artur Freiherr von Behr (* 20. März 1904 in Tomsk; † 1974) war ein deutsch-baltischer Verleger und politischer Aktivist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Artur von Behr · Mehr sehen »

Askanija-Nowa (Naturschutzgebiet)

Askanija-Nowa (deutsch Neu-Askanien) ist ein Naturschutzgebiet in der südukrainischen Oblast Cherson.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Askanija-Nowa (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Atlantis

Gesüdete Kartendarstellung von Atlantis aus Athanasius Kirchers ''Mundus Subterraneus'' von 1665 Atlantis (‚Insel des Atlas‘) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (428/427 bis 348/347 v. Chr.) in der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Atlantis · Mehr sehen »

Außenpolitisches Amt der NSDAP

Einsatzstabs Reichsleiter Rosenberg.Ernst Piper: ''Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe.'' München 2005, S. 489. (Anders als Bollmus schrieb Piper den Straßennamen mit h.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Außenpolitisches Amt der NSDAP · Mehr sehen »

Auf gut deutsch

Auf gut deutsch, Wochenschrift für Ordnung und Recht war eine antisemitische Wochenschrift, die vom Publizisten und Mitbegründer der NSDAP Dietrich Eckart mit der Hilfe der frühen NS-Ideologen Alfred Rosenberg und Gottfried Feder im Hoheneichen-Verlag herausgegeben wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Auf gut deutsch · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Aufklärung · Mehr sehen »

August Marahrens

August Friedrich Karl Marahrens (* 11. Oktober 1875 in Hannover; † 3. Mai 1950 in Loccum, Niedersachsen) war Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Neu!!: Alfred Rosenberg und August Marahrens · Mehr sehen »

August Schirmer (Politiker, 1905)

August Schirmer August Schirmer (* 16. Juni 1905 in Celle; † 30. Oktober 1948 ebenda) war ein deutscher Architekt, Bauingenieur, Hauptstellenleiter im Amt Rosenberg sowie Mitglied des Reichstags.

Neu!!: Alfred Rosenberg und August Schirmer (Politiker, 1905) · Mehr sehen »

Aukrug

Aukrug (niederdeutsch Aukrog) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Aukrug · Mehr sehen »

Ausschuss für Rechtsphilosophie

Der Ausschuss für Rechtsphilosophie bestand in der nationalsozialistischen Akademie für Deutsches Recht unter Leitung von Hans Frank.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ausschuss für Rechtsphilosophie · Mehr sehen »

Ausstellung Altjapanischer Kunst 1939

Plakat zur Ausstellung (Yokoyama Taikan) Die Ausstellung Altjapanischer Kunst (Nihon kobijutsu tenrankai) wurde am Dienstag, 28.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ausstellung Altjapanischer Kunst 1939 · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Axel Ripke

Axel Herbert Ewald Ripke (* 28. April 1880 in Mitau; † 5. Dezember 1937) war ein deutscher Journalist und Politiker (Deutsche Vaterlandspartei, DVP, NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Axel Ripke · Mehr sehen »

Über den Kolonialismus

Über den Kolonialismus ist der 1968 erstmals auf Deutsch erschienene, als französische Rede 1950 entworfene und 1955 erweiterte Text „Discours sur le colonialisme“ von Aimé Césaire.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Über den Kolonialismus · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Bauhaus Berlin

Edwin Redslob zur Schließung in Dessau, 21. August 1932 Berliner Tageblatt, 11. Oktober 1932 Das Bauhaus Berlin, auch Bauhaus Steglitz, bestand von 1932 bis 1933 und war nach Weimar und Dessau der dritte Standort der Kunstschule Bauhaus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Bauhaus Berlin · Mehr sehen »

Bücherverbrennung 1933 in Deutschland

Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 Die Bücherverbrennung in Deutschland von März bis Oktober 1933 war eine von der NSDAP, der Hitlerjugend, Körperschaften der SA und der Deutschen Studentenschaft geplante und inszenierte Aktion, bei der Studenten, Professoren und Mitglieder nationalsozialistischer Parteiorgane die Werke der von ihnen verfemten Autoren (siehe Liste der verbrannten Bücher 1933) ins Feuer warfen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Bücherverbrennung 1933 in Deutschland · Mehr sehen »

Bücherverbrennung beim Wartburgfest 1817

Kolorierter Holzstich der Verbrennungsszene (ca. 1880) Darstellung der Bücherverbrennung (1883) Als Bücherverbrennung beim Wartburgfest wird ein Ereignis am 18.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Bücherverbrennung beim Wartburgfest 1817 · Mehr sehen »

Bekennende Kirche

Niemöller,'' Vorder- und Rückseite) Stempel der Bekennenden Gemeinde Potsdam mit Motto „Teneo quia teneor“, ca. 1945 Die Bekennende Kirche (BK) war eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und Organisation der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) mit dem Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Bekennende Kirche · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Belarus · Mehr sehen »

Belarussisch-deutsche Beziehungen

Belarussisch-deutsche Beziehungen sind die außenpolitischen Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Belarussisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Benno von Wiese

Benno von Wiese, eig.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Benno von Wiese · Mehr sehen »

Berliner Tageblatt

Plakatwerbung für das ''Berliner Tageblatt'' (inv. Ephraim Moses Lilien, 1899) Das Berliner Tageblatt (BT) war von 1872 bis 1939 eine überregionale Tageszeitung im Deutschen Reich.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Berliner Tageblatt · Mehr sehen »

Bernhard Lakebrink

Bernhard Lakebrink (* 5. August 1904 in Asseln bei Paderborn; † 7. Februar 1991 in Paderborn) war ein deutscher katholischer Philosoph thomistischer Prägung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Bernhard Lakebrink · Mehr sehen »

Bernhard Lösener

Bernhard Lösener (* 27. Dezember 1890 in Fürstenberg (Oder); † 24. August 1952 in Köln) war ein deutscher Verwaltungsjurist, u. a. in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Bernhard Lösener · Mehr sehen »

Beutekunst (Zweiter Weltkrieg)

Roten Armee erbeutet und von 1945 bis 1955 in Moskau: Raffaels ''Sixtinische Madonna'' aus der Dresdner Galerie der Alten Meister Beutekunst sind während des Zweiten Weltkriegs „kriegsbedingt verbrachte und verlagerte Kulturgüter“.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Beutekunst (Zweiter Weltkrieg) · Mehr sehen »

Biologisch-dynamische Landwirtschaft

Die biologisch-dynamische Landwirtschaft oder Biodynamische Landwirtschaft ist eine Feldwirtschaft, Viehwirtschaft, Saatgutproduktion und Landschaftspflege umfassende Wirtschaftsweise, die auf den Ideen Rudolf Steiners beruht, die er 1924 in einer Vortragsreihe präsentierte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Biologisch-dynamische Landwirtschaft · Mehr sehen »

Blood Axis

Blood Axis ist ein Projekt von Michael Moynihan, das musikalisch dem Neofolk zuzuordnen ist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Blood Axis · Mehr sehen »

Blut und Ehre

Blut und Ehre war ein nationalsozialistisches Schlagwort, das unter anderem in der Hitlerjugend verwendet wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Blut und Ehre · Mehr sehen »

Blutgericht von Verden

Verden, mit einer Umrissdarstellung zum Blutgericht von Verden, aus dem Jahr 1921. Als Blutgericht von Verden, auch Verdener Blutgericht oder Blutbad von Verden, wird die Hinrichtung von 4500 Sachsen bei Verden an der Aller auf Befehl Karls des Großen im Jahre 782 bezeichnet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Blutgericht von Verden · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Bolschewismus · Mehr sehen »

Boris Georgijewitsch Baschanow

Boris Georgijewitsch Baschanow (französisch Boris Bajanov, * 9. August 1900 in Mogilew-Podolsk, heute Ukraine; † 30. Dezember 1982 in Paris) war einer der wichtigsten Zeugen über die frühe Sowjetunion und insbesondere den Machtkampf zwischen Trotzki und Stalin.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Boris Georgijewitsch Baschanow · Mehr sehen »

Boyd Rice

Boyd Rice (* 16. Dezember 1956) ist ein US-amerikanischer Musiker der Elektro- und Industrial-Szene.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Boyd Rice · Mehr sehen »

Braune Mappe

Die Braune Mappe wurde auf Weisung von Alfred Rosenberg, Leiter des Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), ab April 1941 vor dem militärischen Überfall auf die Sowjetunion von der Verwaltungsabteilung des RMfdbO unter Ludwig Runte zusammengestellt und etwa im Juli/August 1941 für den Dienstgebrauch herausgegeben.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Braune Mappe · Mehr sehen »

Braunschweiger Dom

Gesamtansicht vom Burgplatz, im Vordergrund der Braunschweiger Löwe Dom und Löwe Ansicht von Südosten mit Apsis rechts, Chor im Zentrum und Türmen im Hintergrund. Rechts im Hintergrund der Turm der Burg Dankwarderode Der Braunschweiger Dom, offiziell Domkirche St.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Braunschweiger Dom · Mehr sehen »

Brüsseler Zeitung

„Lesen Sie die neue Tageszeitung; die große Zeitung. Aktuell, interessant, am besten informiert.“ Die Brüsseler Zeitung (BZ) war eine überregionale deutschsprachige Tageszeitung mit Redaktionssitz in Brüssel, die während der deutschen Besatzung Belgiens im Zweiten Weltkrieg vom 1. Juli 1940 bis zum 2. September 1944 erschien.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Brüsseler Zeitung · Mehr sehen »

Breklumer Hefte

Die Breklumer Hefte waren eine Schriftenreihe der Volksmissionsarbeit der Bekenntnisgemeinschaft der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins, die in den Jahren 1935 bis 1941 im Selbstverlag der Bekennenden Kirche Schleswig-Holsteins in Breklum erschien und 20 Hefte und ein Sonderheft umfasste.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Breklumer Hefte · Mehr sehen »

Bruno Heinemann (Offizier)

Bruno Heinemann (* 14. Dezember 1858 in Naumburg; † 24. Januar 1938 in München) war ein deutscher Offizier und politischer Funktionär (NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Bruno Heinemann (Offizier) · Mehr sehen »

Bruno Karberg

Bruno Karberg (* 8. Februar 1896 in Hamburg; † 4. Februar 1967 ebenda) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker und Maler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Bruno Karberg · Mehr sehen »

Bruno Lohse

Bruno Lohse Wilhelm Peter Bruno Lohse (* 17. September 1911 in Düingdorf; † 19. März 2007 in München) war ein deutscher Kunsthändler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Bruno Lohse · Mehr sehen »

Bund der Vertriebenen

Der Bund der Vertriebenen – Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände e. V. (BdV), kurz Bund der Vertriebenen, ist der Dachverband der deutschen Vertriebenenverbände in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Bund der Vertriebenen · Mehr sehen »

Bund für Deutsche Gotterkenntnis

Der Bund für (Deutsche) Gotterkenntnis (nach Erich Ludendorff und seiner Frau Mathilde auch Ludendorffer oder Ludendorffianer) ist eine religiös-völkische Weltanschauungsgemeinschaft mit Sitz in Tutzing, die von den Verfassungsschutzbehörden als rechtsextrem und antisemitisch eingestuft wird.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Bund für Deutsche Gotterkenntnis · Mehr sehen »

Buxheim (Schwaben)

Buxheim ist eine Gemeinde im Landkreis Unterallgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Buxheim (Schwaben) · Mehr sehen »

Camp Ashcan

Camp Ashcan (im amerikanischen Englisch: Aschekasten, Ascheeimer) war der Codename eines geheim gehaltenen Gefangenenlagers der Alliierten unter US-amerikanischer Führung (offiziell: Central Continental Prisoner of War Enclosure No. 32) zum Ende des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Camp Ashcan · Mehr sehen »

Carl Adolf Martienssen

Carl Adolf Martienssen (* 6. Dezember 1881 in Güstrow; † 1. März 1955 in Berlin) war ein deutscher Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Carl Adolf Martienssen · Mehr sehen »

Carl Engel (Prähistoriker)

Klaus Hansen in Oslo, Norwegen die Ehrendoktorwürde der Universität Greifswald (1944); rechts im Vordergrund Vidkun Quisling als Schirmherr der Deutsch-Norwegischen Gesellschaft Carl Friedrich Wilhelm Engel (* 2. Oktober 1895 in Magdeburg; † 25. Januar 1947 im Speziallager Fünfeichen) war ein deutscher Prähistoriker und Rektor der Universität Greifswald von 1942 bis 1945.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Carl Engel (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Carl Erdmann

Carl Erdmann (* 27. November 1898 in Dorpat; † 7. März 1945 bei Zagreb) war ein deutscher Historiker und Mediävist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Carl Erdmann · Mehr sehen »

Carl Flick

Carl (Charles) Flick, genannt Flick-Steger (* 13. Dezember 1899 in Wien; † 24. Januar 1969 in Bad Orb) war ein amerikanischer Journalist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Carl Flick · Mehr sehen »

Carl Schmitt

Carl Schmitt als Student (1912) Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Carl Schmitt · Mehr sehen »

Christenverfolgung

Als Christenverfolgung bezeichnet man eine systematische gesellschaftliche oder staatliche Unterdrückung oder existentielle Bedrohung von Christen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Christenverfolgung · Mehr sehen »

Christoph Steding

Christoph Steding (* 11. Februar 1903 in Waltringhausen; † 8. Januar 1938 in PotsdamDieter Lent: Heinrich Christoph Steding. In: Schaumburger Profile, herausgegeben von Hubert Höing, Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2008, S. 284.) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Christoph Steding · Mehr sehen »

Chrysi Avgi

Chrysi Avgi („goldene Morgendämmerung“Michael Martens: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Mai 2012. oder „goldene Morgenröte“ In: Spiegel Online, 1. Mai 2012.) ist eine neofaschistische und rechtsextreme Partei in Griechenland sowie eine kriminelle Vereinigung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Chrysi Avgi · Mehr sehen »

Chthonismus

Chthonismus (und -ismus) bezeichnet eine mythische Weltanschauung im Rahmen vieler ethnischer Religionen, in der die Erde im Zentrum der Verehrung steht.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Chthonismus · Mehr sehen »

Clemens August Graf von Galen

Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage, Oldenburger Münsterland; † 22. März 1946 in Münster, Westfalen) war ein deutscher Bischof und Kardinal.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Clemens August Graf von Galen · Mehr sehen »

Clemens Schmalstich

Clemens Carl Otto Schmalstich (* 8. Oktober 1880 in Posen; † 15. Juli 1960 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Clemens Schmalstich · Mehr sehen »

Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus

Früher als andernorts trat der Nationalsozialismus in Coburg in Erscheinung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Corps Rubonia

Rubonias Wappen Das Corps Rubonia war vom 6.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Corps Rubonia · Mehr sehen »

Curt Langenbeck

Porträtbüste von Curt Langenbeck, geschaffen von Carl Moritz Schreiner. Curt Langenbeck (* 20. Juni 1906 in Elberfeld; † 6. August 1953 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Curt Langenbeck · Mehr sehen »

Curt Letsche

Curt Letsche im Jahr 1946 Curt Letsche (* 12. Oktober 1912 in Zürich; † 17. Februar 2010 in Jena; eigentlich Kurt Karl Letsche) war seit 1958 Schriftsteller von Science-Fiction- und Kriminalromanen sowie von romanhaften Schilderungen vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus, die zum Teil auf eigenen Erlebnissen beruhten.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Curt Letsche · Mehr sehen »

Curt Thesing

Curt Thesing Curt Thesing (* 21. April 1879 in Danzig; † 25. Mai 1956 in Bad Tölz) war ein deutscher Biologe, Journalist, Publizist, Autor und Übersetzer populärwissenschaftlicher Literatur.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Curt Thesing · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Danzig · Mehr sehen »

Danziger Neueste Nachrichten

Die Danziger Neueste Nachrichten (DNN) waren die auflagenstärkste Tageszeitung in Danzig.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Danziger Neueste Nachrichten · Mehr sehen »

Darmstädter Wort

Das Darmstädter Wort zum politischen Weg unseres Volkes war ein Bekenntnis evangelischer Christen zur historischen Mitverantwortung der Deutschen Evangelischen Kirche für die Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Darmstädter Wort · Mehr sehen »

Daten deutscher Dichtung

Chronologische Verteilung der in ''Daten deutscher Dichtung'' behandelten Werke (bis 1900, Ausgabe von 1980). Daten deutscher Dichtung: chronologischer Abriß der deutschen Literaturgeschichte ist eine von Herbert A. Frenzel und Elisabeth Frenzel verfasste chronologische Darstellung der deutschen Literaturgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Daten deutscher Dichtung · Mehr sehen »

Deka-Film

Die Deka-Film GmbH, Deutsche Kampffilm GmbH, war eine deutsche Filmproduktionsgesellschaft mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deka-Film · Mehr sehen »

Denkmale in der Böttcherstraße

Die Denkmale in der Böttcherstraße in Bremen-Mitte, in und bei der 100 m langen Böttcherstraße der Bremer Altstadt, sind in der Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen und der Liste der Brunnen der Stadt Bremen aufgeführt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Denkmale in der Böttcherstraße · Mehr sehen »

Denkmünze der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit

Vorder- und Rückseite der Denkmünze Die Denkmünze der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit ist eine Auszeichnung, die von der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit in Lübeck verliehen wird.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Denkmünze der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit · Mehr sehen »

Der gerade Weg

Der gerade Weg (Ausgabe vom 24. April 1932) Der gerade Weg war eine katholisch-konservative Zeitschrift aus München in der Weimarer Republik, die eindringlich vor Adolf Hitler und dem Nationalsozialismus warnte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Der gerade Weg · Mehr sehen »

Der Mythus des 20. Jahrhunderts

„Der Mythus des 20. Jahrhunderts“. Einband der 143.–146. Auflage von 1939 Der Mythus des 20.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Der Mythus des 20. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Der Schritt vom Wege

Der Schritt vom Wege ist ein deutscher Spielfilm von Gustaf Gründgens nach dem Roman Effi Briest (1895) von Theodor Fontane.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Der Schritt vom Wege · Mehr sehen »

Deutsch-Balten

alternativtext.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutsch-Balten · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Akademie (1925)

''Mitteilungsblatt'' der DA Standort ''Münchner Residenz'' Standort ''Maximilianeum'' Die Akademie zur Wissenschaftlichen Erforschung und Pflege des Deutschtums, kurz Deutsche Akademie, wurde 1925 in München als kulturpolitische Vereinigung zur Erforschung und Verbreitung deutscher Kultur sowie der Förderung der deutschen Sprache im Ausland gegründet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutsche Akademie (1925) · Mehr sehen »

Deutsche Arbeiterpartei

Logo Deutsche Arbeiterpartei (DAP) war der erste Name der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Deutsche Christen

St.-Marien-Kirche am Neuen Markt in Berlin Wandlung der DC-Embleme 1932 – 1935 – 1937 Die Deutschen Christen (DC) waren eine rassistische, antisemitische und am Führerprinzip orientierte Strömung im deutschen Protestantismus, die diesen von 1932 bis 1945 an die Ideologie des Nationalsozialismus angleichen wollte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutsche Christen · Mehr sehen »

Deutsche Evangelische Allianz

Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) ist ein Netzwerk evangelikaler Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften, die sich auf einer gemeinsamen Glaubensbasis verbunden fühlen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutsche Evangelische Allianz · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutsche Technik

Die Deutsche Technik – Technopolitische Zeitschrift der Architekten, Chemiker, Ingenieure, Techniker war eine nationalsozialistische Monatszeitung und wurde seit 1932 herausgegeben.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutsche Technik · Mehr sehen »

Deutsche Zeitung in den Niederlanden

Die Deutsche Zeitung in den Niederlanden (DZN) war eine überregionale deutschsprachige Tageszeitung mit Redaktionssitz in Amsterdam, die während des Zweiten Weltkriegs in den deutsch besetzten Niederlanden fast durchgehend vom 5. Juni 1940 bis zum 5. Mai 1945, dem Tag der deutschen Kapitulation in der „Festung Holland“, erschien.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutsche Zeitung in den Niederlanden · Mehr sehen »

Deutscher Hochschulring

Der Deutsche Hochschulring (DHR) – örtlich auch als Hochschulring Deutscher Art (HDA) bezeichnet – war eine interkorporative, d. h. verbindungsübergreifende Sammlungsbewegung „national“ und „völkisch“ gesinnter Studenten in der Weimarer Republik.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutscher Hochschulring · Mehr sehen »

Deutscher Kolonialismus in der Zeit des Nationalsozialismus

Als Deutscher Kolonialismus in der Zeit des Nationalsozialismus werden verschiedene erfolglose Bestrebungen des Kolonialrevisionismus beschrieben, nach der Machtergreifung Kolonien in Übersee zurückzuerlangen, die das Deutsche Reich im Versailler Vertrag von 1920 hatte abtreten müssen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutscher Kolonialismus in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Deutscher Kulturbund (Österreich)

Der Deutsche Kulturbund war eine nationalsozialistische Vereinigung in Österreich.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutscher Kulturbund (Österreich) · Mehr sehen »

Deutscher Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft

Der Deutsche Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft war ein Ehrenpreis und die höchste Friedensauszeichnung des nationalsozialistischen Deutschen Reiches.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutscher Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutscher Tag

Deutscher Tag in Osterode in Ostpreußen (1920) Im engeren Sinn waren die Deutschen Tage jährliche Großveranstaltungen von 1920 bis 1922 in der Weimarer Republik, die hauptsächlich vom Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund ausgerichtet wurden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutscher Tag · Mehr sehen »

Deutscher Volksverlag

Der Deutsche Volksverlag wurde am 1.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutscher Volksverlag · Mehr sehen »

Deutscher Wald

Genoveva in der Waldeinsamkeit'', 1841 Waldfriedhof Der Deutsche Wald wurde als Metapher und Sehnsuchtslandschaft seit Anfang des 19.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutscher Wald · Mehr sehen »

Deutschvölkische Freiheitspartei

330x330px Die Deutschvölkische Freiheitspartei (DVFP, zeitgenössisch auch DFP) war eine völkische Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Deutschvölkische Freiheitspartei · Mehr sehen »

Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts

Die Grundlagen des XIX.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts · Mehr sehen »

Die Kunst im Deutschen Reich

Die Kunst im Deutschen Reich war die wichtigste Kunst-Zeitschrift in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Die Kunst im Deutschen Reich · Mehr sehen »

Die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien

VAWS 1998 eine Kompilation gewidmet wurde, hier ''Der letzte Flug''. Seit den 1990er Jahren bildet die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien einen gesonderten kultur- und sozialwissenschaftlichen Untersuchungsgegenstand.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien · Mehr sehen »

Die Tage nach Hitler

Die Tage nach Hitler (Originaltitel: De Dagen na Hitler) ist eine Fernsehdokumentation des öffentlich-rechtlichen Niederländischen Fernsehens (NPO) aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Die Tage nach Hitler · Mehr sehen »

Die Weltbühne

Die Schaubühne (1906) Die neue Weltbühne (1936) Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Die Weltbühne · Mehr sehen »

Die Wohlgesinnten

Die Wohlgesinnten ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Die Wohlgesinnten · Mehr sehen »

Dienststelle Ribbentrop

Die Dienststelle Ribbentrop (bis 1935 auch Büro Ribbentrop) war als Parteiamt der NSDAP eine paradiplomatische Institution im nationalsozialistischen Deutschland unter der Leitung Joachim von Ribbentrops.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Dienststelle Ribbentrop · Mehr sehen »

Dieter Rüggeberg

Dieter Rüggeberg ist ein deutscher Okkultist, Rechtsextremist, Autor, Verleger und Buchhändler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Dieter Rüggeberg · Mehr sehen »

Dietrich Eckart

Karl Bauer Dietrich Eckart (* 23. März 1868 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 26. Dezember 1923 in Berchtesgaden) war ein rechtsextremer Publizist, Verleger, ein früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Dietrich Eckart · Mehr sehen »

Dietrich Klagges

Dietrich Klagges Dietrich Klagges (Pseudonym Rudolf Berg) (* 1. Februar 1891 in Herringsen; † 12. November 1971 in Bad Harzburg) war ein deutscher Lehrer und Politiker, der zuerst in der DNVP und dann in der DVFP tätig war.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Dietrich Klagges · Mehr sehen »

Dimitrije Ljotić

Dimitrije Ljotić (um 1931) Dimitrije Ljotić (* 12. August 1891 in Belgrad, Königreich Serbien; † 23. April 1945 in Aidussina, Operationszone Adriatisches Küstenland) war ein jugoslawischer Jurist und faschistischer Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Dimitrije Ljotić · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Schwarzenfeld)

Luftbild der Dreifaltigkeitskirche Miesbergkirche Dreifaltigkeitskirche (Miesbergkirche): Innenraum Die Dreifaltigkeitskirche (umgangssprachlich: Miesbergkirche) ist eine katholische Wallfahrtskirche auf dem Miesberg in Schwarzenfeld, einem Markt im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf (Bayern).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Dreifaltigkeitskirche (Schwarzenfeld) · Mehr sehen »

Eberhard Achterberg

Eberhard Achterberg, 1974 in Preetz (Fachgymnasium des Kreises Plön). Eberhard Achterberg (* 9. Januar 1910 in Oliva; † 11. August 1983 in Neumünster) war ein deutscher Religionswissenschaftler, Publizist, wichtiger nationalsozialistischer Funktionär im Amt Rosenberg und später führendes Mitglied der Deutschen Unitarier Religionsgemeinschaft, Hochschuldozent sowie Gymnasiallehrer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Eberhard Achterberg · Mehr sehen »

Eberhard von Künsberg

Eberhard Max Paul Freiherr von Künsberg (* 2. September 1909 in Speyer; † 1945 (für tot erklärt 1949)) war ein deutscher Nationalsozialist, Jurist und Diplomat.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Eberhard von Künsberg · Mehr sehen »

Eberhard von Thadden

Eberhard Hans Arnold von Thadden (* 17. November 1909 in Berlin-Charlottenburg; † 11. November 1964 in Ratingen) war ein deutscher Jurist, Referatsleiter in der Gruppe „Inland II“ und Judenreferent im Auswärtigen Amt unter Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Eberhard von Thadden · Mehr sehen »

Eberhard Wolfgang Möller

Eberhard Wolfgang Möller (* 6. Januar 1906 in Berlin; † 1. Januar 1972 in Bietigheim) war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Eberhard Wolfgang Möller · Mehr sehen »

Edgar Julius Jung

Edgar Julius Jung (um 1925) Edgar Julius Jung, Pseudonym Tyll, (* 6. März 1894 in Ludwigshafen am Rhein; † 30. Juni oder 1. Juli 1934 in Berlin oder in einem Wald bei Oranienburg) war ein deutscher Jurist, Politiker und antidemokratischer Publizist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Edgar Julius Jung · Mehr sehen »

Edmond Vermeil

Edmond-Joachim Vermeil (* 29. Mai 1878 in Vevey; † 14. April 1964 in Paris) war ein französischer Germanist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Edmond Vermeil · Mehr sehen »

Edmund Ernst Stengel

Edmund Ernst Stengel (* 24. Dezember 1879 in Marburg; † 4. Oktober 1968 ebenda; vollständiger Name: Edmund Ernst Hermann Stengel) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Edmund Ernst Stengel · Mehr sehen »

Edmund Heines

Edmund Heines in SA-Uniform (1922) Edmund Heines (* 21. Juli 1897 in München; † 30. Juni 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA-Führer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Edmund Heines · Mehr sehen »

Ehre

Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit oder „verdienter Achtungsanspruch“.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ehre · Mehr sehen »

Ein Zeitalter wird besichtigt

Schutzumschlag des Erstdrucks 1946 Ein Zeitalter wird besichtigt sind die Memoiren Heinrich Manns, von 1943 bis zum 23.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ein Zeitalter wird besichtigt · Mehr sehen »

Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg

Tätigkeitsgebiet des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) war eine Rauborganisation der NSDAP für Kulturgüter aus den während des Zweiten Weltkrieges besetzten Ländern, die unter der Leitung des NS-Parteiideologen Alfred Rosenberg und des von ihm geführten Außenpolitischen Amtes der NSDAP (APA) stand.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg · Mehr sehen »

Elisabeth Frenzel

Elisabeth Frenzel (geborene Lüttig-Niese; * 28. Januar 1915 in Naumburg an der Saale; † 10. Mai 2014 in Berlin) war eine deutsche Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Elisabeth Frenzel · Mehr sehen »

Elisabeth Schwarzhaupt

Elisabeth Schwarzhaupt (1966) Emma Sophie Elisabeth Schwarzhaupt (* 7. Januar 1901 in Frankfurt am Main; † 29. Oktober 1986 ebenda) war eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Elisabeth Schwarzhaupt · Mehr sehen »

Elsa Bruckmann

Elsa Bruckmann geb.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Elsa Bruckmann · Mehr sehen »

Emil Nikolaus von Reznicek

Emil Nikolaus Joseph, Freiherr von Reznicek (* 4. Mai 1860 in Wien, Kaisertum Österreich; † 2. August 1945 in Berlin) war ein österreichisch-deutscher Dirigent, Hofkapellmeister, Hochschullehrer und Komponist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Emil Nikolaus von Reznicek · Mehr sehen »

Emil Nolde

Emil Nolde, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop, 1929 Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Kreis Tondern der Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Emil Nolde · Mehr sehen »

Engelbert Kaempfer

Kaempfers Skizze von Kyoto Daibutsu(1691) Audienz in Isfahan (Amoenitates Exoticae, 1712) Stadt und Bucht von Nagasaki. Stich auf der Grundlage eines japanischen Holzblock-Drucks, ''Historia imperii Japonici'' (1727) Dejima um die Mitte des 17. Jahrhunderts. Stich von Arnoldus Montanus, 1669 Haus und Praxis der Chirurgen auf Dejima (Nr. 28), Stich nach einer Skizze von Gerrit Voogt, 1736 Reisezug des Faktoreileiters auf der Nagasaki-Straße (''Nagasaki kaidō'') von Nagasaki nach Kokura. ''Historia imperii Japonici'' (London 1727), Tafel 22 Engelbert Kaempfer zu Pferde, geführt von Imamura Gen'emon Eisei. ''Historia imperii Japonici'' (1727) Schmuckblatt in Kaempfers ''Historia imperii Japonici'' (1727) Japanische Silbenschriftzeichen und Schreibformen chinesischer Charaktere Inschrift des ältesten Engelbert-Kämpfer-Denkmals (1867) in Lemgo Plakette zum Geburtsort von Engelbert Kaempfer Philipp Franz von Siebolds Gedenkstein für Kaempfer und Carl Peter Thunberg auf dem Gelände der Niederlassung Dejima (Nagasaki)Engelbert Kaempfer (* 16. September 1651 in Lemgo; † 2. November 1716 in Lieme) war ein deutscher Arzt und Forschungsreisender.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Engelbert Kaempfer · Mehr sehen »

Engelbert-Kaempfer-Gymnasium

Das Engelbert-Kaempfer-Gymnasium ist eines von zwei Gymnasien in Lemgo im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe mit einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Engelbert-Kaempfer-Gymnasium · Mehr sehen »

Entartete Kunst

alternativtext.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Entartete Kunst · Mehr sehen »

Entartete Kunst (Ausstellung)

Die Ausstellung „Entartete Kunst“ war eine NS-Propagandaausstellung in München.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Entartete Kunst (Ausstellung) · Mehr sehen »

Entmythologisierung

Entmythologisierung, auch Entmythisierung, ist allgemein der Versuch, eine in einem Mythos oder in mythischer Sprache tradierte Anschauung auf ihren Wirklichkeitsgehalt hin zu untersuchen und die eigentliche Aussageabsicht herauszuarbeiten.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Entmythologisierung · Mehr sehen »

Erhard Wetzel

Erhard Wetzel, in der Literatur auch fälschlich Ernst Wetzel oder Alfred Wetzel genannt (* 7. Juli 1903 in Stettin; † 24. Dezember 1975), war ein deutscher Jurist, der in der Zeit des Nationalsozialismus im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) für den NS-Chefideologen Alfred Rosenberg als „Judenreferent“ arbeitete.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Erhard Wetzel · Mehr sehen »

Erich Ebermayer

Erich Ebermayer (* 14. September 1900 in Bamberg; † 22. September 1970 in Terracina) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Erich Ebermayer · Mehr sehen »

Erich Klausener

Erich Klausener (1928) Erich Josef Gustav Klausener (* 25. Januar 1885 in Düsseldorf; † 30. Juni 1934 in Berlin) war ein führender Vertreter des politischen Katholizismus im Deutschen Reich.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Erich Klausener · Mehr sehen »

Erich Ludendorff

Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General und Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Erich Ludendorff · Mehr sehen »

Erich Maschke

Erich Maschke (* 2. März 1900 in Berlin; † 11. Februar 1982 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker und Professor für Geschichte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Erich Maschke · Mehr sehen »

Erich Rudolf Jaensch

Erich Rudolf Ferdinand Jaensch (* 26. Februar 1883 in Breslau; † 12. Januar 1940 in Marburg) war ein deutscher Psychologe und Philosoph mit einem Lehrstuhl an der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Erich Rudolf Jaensch · Mehr sehen »

Erich Schiewek

Erich Schiewek, oft fälschlich Schieweck geschrieben, (* 10. August 1913 in Breslau; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher SA-Angehöriger.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Erich Schiewek · Mehr sehen »

Erich von dem Bach-Zelewski

Erich von dem Bach-Zelewski, SS-Obergruppenführer und General der Polizei (1944) Erich von dem Bach-Zelewski (* 1. März 1899 in Lauenburg in Pommern als Erich Julius Eberhard von Zelewski; ab 1925 von dem Bach-Zelewski; 1940 bis 1945 von dem Bach; † 8. März 1972 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und General der Polizei.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Erich von dem Bach-Zelewski · Mehr sehen »

Erika Mann

Erika Mann (um 1938) Erika Mann in Los Angeles Erika Julia Hedwig Mann (* 9. November 1905 in München; † 27. August 1969 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Schriftstellerin und Lektorin.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Erika Mann · Mehr sehen »

Ernesto Grassi

Ernesto Grassi in Zürich (Mitte 1980er Jahre) Ernesto Grassi bei der Eröffnung des italienischen wissenschaftlichen Institutes ''Studia humanitatis'' in Berlin (Dezember 1942) Ernesto Grassi (* 2. Mai 1902 in Mailand; † 22. Dezember 1991 in München) war ein italienischer Philosoph.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ernesto Grassi · Mehr sehen »

Ernst Bergmann (Philosoph)

Ernst Bergmann (* 7. August 1881 in Colditz; † 16. April 1945 in Naumburg) war ein deutscher Professor für Philosophie und Pädagogik sowie ein engagierter Nationalsozialist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ernst Bergmann (Philosoph) · Mehr sehen »

Ernst Duschön

Ernst Duschön (vor 1935) Ernst Duschön (* 13. Mai 1904 in Grünstein, heute Gemeindeteil von Gefrees; † 22. Juni 1981 in Düsseldorf) war ein Reichstagsabgeordneter der NSDAP.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ernst Duschön · Mehr sehen »

Ernst Forsthoff

August Wilhelm HeinrichFlorian Meinel: Der Jurist in der industriellen Gesellschaft.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ernst Forsthoff · Mehr sehen »

Ernst Jünger

128px Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ernst Jünger · Mehr sehen »

Ernst Otto (Theologe)

Ernst Otto (* 12. September 1891 in Schmölln; † 17. Februar 1941 in Au (Sieg)) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ernst Otto (Theologe) · Mehr sehen »

Ernst Piper

Ernst Piper (2014) Ernst Reinhard Piper (* 29. März 1952 in München) ist ein deutscher Verleger und Historiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ernst Piper · Mehr sehen »

Ernst Röhm

Deutsches Stadion Berlin, August 1933 Das Grab von Ernst Röhm im Familiengrab auf dem Westfriedhof (München) Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Kampfbundführer und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ernst Röhm · Mehr sehen »

Ernst Schulte Strathaus

Ernst Schulte Strathaus, häufige Falschschreibung Schulte-Strathaus (* 9. Juli 1881 in Bövinghausen; † 10. Februar 1968 in München), war ein deutscher Literatur- und Buchwissenschaftler sowie Antiquar.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ernst Schulte Strathaus · Mehr sehen »

Ernst Seeger

Ernst Seeger (* 20. Dezember 1884 in Mannheim; † 17. August 1937 in Berlin) war ein hochrangiger Filmbeamter in der Weimarer Republik und im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ernst Seeger · Mehr sehen »

Erwin Metzke

Erwin Metzke (* 3. Juli 1906 in Danzig; † 3. Juli 1956 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph, der sich insbesondere mit den Philosophen Hamann und Hegel sowie mit Philosophiegeschichte befasste.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Erwin Metzke · Mehr sehen »

Eugen Diederichs

Eugen Diederichs (Foto Alfred Bischoff, Jena) Eugen Diederichs (* 22. Juni 1867 in Löbitz; † 10. September 1930 in Jena) war ein bedeutender deutscher Verleger.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Eugen Diederichs · Mehr sehen »

Eugen Kühnemann

Eugen Kühnemann Eugen Kühnemann (* 28. Juli 1868 in Hannover; † 12. Mai 1946 in Fischbach (heute Karpniki) im Riesengebirge (heute Powiat Jeleniogórski, Polen)) war ein deutscher Philosoph und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Eugen Kühnemann · Mehr sehen »

Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck · Mehr sehen »

Evangelische Stiftung Alsterdorf

Alte und auf dem Hintergrund neue Gebäude der Stiftung Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist eine Stiftung in Hamburg im Stadtteil Alsterdorf, bekannt ist sie in Hamburg vor allem unter dem früheren Namen Alsterdorfer Anstalten.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Evangelische Stiftung Alsterdorf · Mehr sehen »

Evangelisches Johannesstift Berlin

Stiftskirche Das Evangelische Johannesstift Berlin ist eine evangelische Einrichtung im Berliner Ortsteil Hakenfelde im Nordwesten des Bezirks Spandau.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Evangelisches Johannesstift Berlin · Mehr sehen »

Evelyn Adunka

Evelyn Adunka (* 22. Oktober 1965 in Villach) ist eine österreichische Historikerin und Publizistin.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Evelyn Adunka · Mehr sehen »

Ewiger Wald

Ewiger Wald ist ein dokumentarischer deutscher Propagandafilm aus dem Jahr 1936.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ewiger Wald · Mehr sehen »

Expressionismusdebatte

Mit Expressionismusdebatte bezeichnet man die Auseinandersetzung um die Kunstform des Expressionismus in den Jahren 1933 bis 1938 zum einen unter Nationalsozialisten, zum anderen unter den emigrierten Marxisten in der deutschen Sektion des Verbandes sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Expressionismusdebatte · Mehr sehen »

Führererlass

Ein Führererlass oder eine Führerverordnung, auch Führerbefehl genannt, war eine Anordnung von Adolf Hitler, die für alle Behörden und alle deutschen Staatsangehörigen auf dem Gebiet des Deutschen Reiches Gesetzeskraft hatte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Führererlass · Mehr sehen »

Führerhauptquartier

Lage der Führerhauptquartiere Führerhauptquartier (FHQ) war die allgemeine Bezeichnung für eine Befehlsstelle Adolf Hitlers als Oberbefehlshaber der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Führerhauptquartier · Mehr sehen »

Feindbild

Mit Feindbild wird im Allgemeinen ein soziales Deutungsmuster gegenüber anderen Menschen, Menschengruppen (insbesondere Minderheiten), Völkern, Staaten oder Ideologien bezeichnet, das auf einer Schwarz-Weiß-Sicht der Welt (Dichotomie, Dualismus) beruht und mit negativen Vorstellungen, Einstellungen und Gefühlen verbunden ist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Feindbild · Mehr sehen »

Felix Aumüller

Felix Johann Baptist Aumüller (* 31. Mai 1898 in Volkach) war ein deutscher politischer Funktionär (NSDAP) und SA-Führer, zuletzt im Rang eines SA-Gruppenführers sowie Beisitzer beim Volksgerichtshof während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Felix Aumüller · Mehr sehen »

Felix Krueger

Felix Krueger (* 10. August 1874 in Posen; † 25. Februar 1948 in Basel) war ein deutscher Psychologe und Philosoph sowie Professor an der Universität Leipzig.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Felix Krueger · Mehr sehen »

Ferdinand Hestermann

Ferdinand Hestermann Ferdinand Heinrich Hestermann (* 13. Dezember 1878 in Wesel; † 15. Dezember 1959 in Jena) war ein deutscher Ordenspriester, Ethnologe, Linguist und Hochschullehrer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ferdinand Hestermann · Mehr sehen »

Ferdinand Liebermann

Ferdinand Liebermann, gemalt von Leo Samberger Brunnen ''Mädchen mit Seehund'', 1930, Hiltenspergerstraße, München-Schwabing Ferdinand Liebermann (* 15. Januar 1883 in Judenbach, Landkreis Sonneberg, Thüringen; † 28. November 1941 in München) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ferdinand Liebermann · Mehr sehen »

Fjodor Wiktorowitsch Winberg

Fjodor Wiktorowitsch Winberg (russisch: Фёдор Ви́кторович Винберг; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 14. Februar 1927 in Paris) war russischer Offizier, Verfasser und antisemitischer Ideologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Fjodor Wiktorowitsch Winberg · Mehr sehen »

Flagge Russlands

Die Flagge Russlands ist eine Trikolore aus drei gleich großen horizontalen Streifen in den Farben Weiß-Blau-Rot und basiert auf der Flagge der Niederlande.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Flagge Russlands · Mehr sehen »

Florian Lorz

Florian Lorz, auch Franz Peter Lorz oder sowie; (* 14. Januar 1900 in München; † 9. Juni 1961 in Hannover) war ein Diplomlandwirt, der als Agrarjournalist und Agrarpolitiker (NSDAP) wirkte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Florian Lorz · Mehr sehen »

Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe

Die Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe e. V. war eine Forschungseinrichtung der SS, die am 1.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe · Mehr sehen »

Franz Koch (Germanist)

Franz Koch (* 21. März 1888 in Attnang, Oberösterreich; † 29. Dezember 1969 in Tübingen) war ein deutsch-österreichischer Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Franz Koch (Germanist) · Mehr sehen »

Franz Konwitschny

Franz Konwitschny (1951) Schlangen vor der Neuen Oper. Die Einwohner Leipzigs nahmen am 2. August 1962 Abschied von Franz Konwitschny. Ehrenwache des Gewandhausquartetts am Sarg von Franz Konwitschny Leipziger Südfriedhof Franz Konwitschny (* 14. August 1901 in Fulnek, Mähren, Österreich-Ungarn; † 28. Juli 1962 in Belgrad, Jugoslawien) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Franz Konwitschny · Mehr sehen »

Franz Kurski

Franz Kurski (auch Kursky, eigentlich Samuel Kahan; jiddisch: פראַנץ קורסקי, eigentlich שמואל כאהן; geboren 14. Mai 1877 in Kurland; gestorben 17. Januar 1950 in New York City) war Archivar des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbunds und Historiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Franz Kurski · Mehr sehen »

Franz Langheinrich

Fritz Erler, ca. 1910/11 Franz Langheinrich (* 25. Mai 1864 in Leipzig; † 7. Mai 1945 in Rottach-Egern) war ein deutscher Erzähler und Lyriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Franz Langheinrich · Mehr sehen »

Franz Messerschmidt

Franz Messerschmidt (* 13. April 1902 in Eisleben; † vermisst 13. April 1945) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Franz Messerschmidt · Mehr sehen »

Franz Radziwill

Franz Radziwil, 1956 Johann Franz Wilhelm Eduard Radziwill (* 6. Februar 1895 in Strohausen, heute Rodenkirchen in der Wesermarsch; † 12. August 1983 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Künstler des Magischen Realismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Franz Radziwill · Mehr sehen »

Franz von Roques (Offizier)

Franz von Roques 1931 als Generalmajor Franz von Roques (* 1. September 1877 in Treysa; † 7. August 1967 ebenda) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Franz von Roques (Offizier) · Mehr sehen »

Frédéric Falkenburger

Grab von Frédéric Falkenburger auf dem Hauptfriedhof Mainz Frédéric Falkenburger (* 27. August 1890 in Berlin; † 11. Mai 1965 in Mainz) war ein Anthropologe und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Frédéric Falkenburger · Mehr sehen »

Frederick William Winterbotham

Frederick William Winterbotham, 1917 Frederick William Winterbotham (* 16. April 1897 in Stroud; † 28. Januar 1990 in Blandford) war ein britischer Jagdflieger und Geheimdienstmitarbeiter.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Frederick William Winterbotham · Mehr sehen »

Freilichtbühne Stedingsehre

Tribüne der Freilichtbühne mit vorgelagertem Wassergraben (2010) Gebäude der Anlage (2010) Die Freilichtbühne Stedingsehre ist eine ehemalige NS-Kultstätte im Rahmen der Thingbewegung im Ortsteil Bookholzberg der Gemeinde Ganderkesee.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Freilichtbühne Stedingsehre · Mehr sehen »

Freimaurer in Deutschland

Der erste Großlogentag in Deutschland nach 1945 fand im Mai 1948 in Erlangen statt Die ersten deutschen Freimaurer wurden Anfang des 18.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Freimaurer in Deutschland · Mehr sehen »

Freiwillige Schutzstaffel

Die Freiwillige Schutzstaffel, kurz FS, war von 1938 bis 1944 eine nach dem Vorbild der Sturmabteilung (SA) geschaffene paramilitärische Organisation der deutschen Minderheit in der Slowakei.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Freiwillige Schutzstaffel · Mehr sehen »

Friedensbewegung

Als Friedensbewegung bezeichnet man soziale Bewegungen, die Kriege, Kriegsformen und Kriegsrüstung aktiv und organisatorisch verhindern und den Krieg als Mittel der Politik ausschließen wollen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedensbewegung · Mehr sehen »

Friedrich Andersen

Friedrich Andersen, um 1921 Friedrich Karl Emil Andersen (* 15. Juli 1860 in Genf; † 15. April 1940 in Glücksburg) war ein evangelischer Theologe und Mitbegründer der Deutschen Christen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich Andersen · Mehr sehen »

Friedrich Avemarie (Pädagoge)

Friedrich Avemarie (* 20. Juni 1893 in Grube Messel; † 22. November 1980 in Bad Vilbel) war ein deutscher Pädagoge und Theologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich Avemarie (Pädagoge) · Mehr sehen »

Friedrich Ernst (Pädagoge)

Friedrich Ernst, als Grünstadter Schulrektor, 1917 Buchtitelblatt, 1929 Friedrich Ernst, voller Name Friedrich Wilhelm Ernst (* 26. März 1874 in München; † 17. Dezember 1943 in Worms), war ein deutscher Pädagoge, Heimatforscher und Autor.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich Ernst (Pädagoge) · Mehr sehen »

Friedrich Forster

Aufnahme aus den 1920er Jahren Friedrich Forster (auch Friedrich Forster-Burggraf, Pseudonym von Waldfried Burggraf; * 11. August 1895 in Bremen; † 1. März 1958 in Bremen) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor, Schauspieler und Dramaturg.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich Forster · Mehr sehen »

Friedrich Griese (Schriftsteller)

Friedrich Griese Friedrich August Heinrich Griese (* 2. Oktober 1890 in Lehsten; † 1. Juni 1975 in Lübeck) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich Griese (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Friedrich Grimm (Jurist)

Friedrich Grimm Friedrich Wilhelm Johannes Grimm (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist, Publizist und Propagandaredner.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich Grimm (Jurist) · Mehr sehen »

Friedrich Happich

Friedrich Happich, vollständiger Name Karl Friedrich Theodor Julius Happich; bisweilen auch Fritz Happich (* 14. August 1883 in Speckswinkel; † 4. April 1951 in Treysa) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Direktor in Hephata und als Vorsitzender des Landeskirchenausschusses zeitweiliger Leiter der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich Happich · Mehr sehen »

Friedrich Heitmüller

Friedrich Heitmüller (* 9. November 1888 in Völksen; † 1. April 1965) war ein deutscher Pastor im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland und Direktor des Krankenhauses ELIM in Hamburg.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich Heitmüller · Mehr sehen »

Friedrich Karl Florian

Friedrich Karl Florian (1934) Friedrich Karl Florian (* 4. Februar 1894 in Essen; † 24. Oktober 1975 in Mettmann) war Gauleiter der NSDAP des Gaus Düsseldorf.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich Karl Florian · Mehr sehen »

Friedrich Knolle (NS-Funktionär)

Friedrich Knolle (* 12. März 1903 in Amsterdam; † 27. November 1977 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Buchhändler und Gaukulturwart, der im Zweiten Weltkrieg Mitarbeiter der Sicherheitspolizei in den Niederlanden und auf dem Balkan war.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich Knolle (NS-Funktionär) · Mehr sehen »

Friedrich Krebs (Politiker)

Friedrich „Fritz“ Krebs (* 9. Mai 1894 in Germersheim; † 6. Mai 1961 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist und Mitglied der NSDAP.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich Krebs (Politiker) · Mehr sehen »

Friedrich Sprater

Friedrich Sprater Friedrich Sprater (* 9. Juni 1884 in Neustadt an der Weinstraße; † 6. November 1952 in Speyer) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich Sprater · Mehr sehen »

Friedrich von Rabenau

Friedrich von Rabenau (1937) Friedrich von Rabenau (* 10. Oktober 1884 in Berlin; † 14. oder 15. AprilWeierud, Frode: The Murder of General Friedrich von Rabenau 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Offizier (zuletzt General der Artillerie a. D.), evangelischer Theologe und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich von Rabenau · Mehr sehen »

Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg

Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg Friedrich-Werner Erdmann Matthias Johann Bernhard Erich Graf von der Schulenburg (* 20. November 1875 in Kemberg; † 10. November 1944 in Berlin) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg · Mehr sehen »

Frits Slomp

Büste von Frits Slomp in Hardenberg Fredrik „Frits“ Slomp (* 5. März 1898 in Ruinerwold; † 13. Dezember 1978 in Vaassen) war ein niederländischer Pastor und Widerstandskämpfer gegen die deutsche Besetzung der Niederlande während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Frits Slomp · Mehr sehen »

Fritz Höger

Fritz Höger, fotografiert von Max Halberstadt Bronzeplastik am Broschek-Haus in Hamburg Fritz Höger (* 12. Juni 1877 in Bekenreihe bei Elmshorn; † 21. Juni 1949 in Bad Segeberg; vollständiger Name: Johann Friedrich Höger) war ein deutscher Baumeister und Architekt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Fritz Höger · Mehr sehen »

Fritz Heß

Fritz Heß Fritz Heß (* 27. Februar 1879 in Dannenfels; † 4. Juni 1938 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Fritz Heß · Mehr sehen »

Fritz Hippler

Fritz Hippler (* 17. August 1909 in Berlin; † 22. Mai 2002 in Berchtesgaden) war ein nationalsozialistischer deutscher Filmpolitiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Fritz Hippler · Mehr sehen »

Fritz Nova

Fritz Nova (* 19. Februar 1915 in Berlin; † 31. August 1995 in Newville, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler deutscher Herkunft.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Fritz Nova · Mehr sehen »

Fritz Schachermeyr

Fritz Schachermeyr (* 10. Januar 1895 in Urfahr, Österreich-Ungarn; † 26. Dezember 1987 in Eisenstadt) war ein österreichischer Althistoriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Fritz Schachermeyr · Mehr sehen »

Galgen

Nachbau eines zweischläfrigen Galgens im Tombstone Courthouse State Historic Park, Arizona Ein Galgen (mhd. galge .

Neu!!: Alfred Rosenberg und Galgen · Mehr sehen »

Gaskammerbrief

Als Gaskammerbrief wird ein von Erhard Wetzel verfasster Briefentwurf bezeichnet, der mit Datum vom 25.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gaskammerbrief · Mehr sehen »

Günther Franz

Günther Franz (* 23. Mai 1902 in Hamburg; † 22. Juli 1992 in Stuttgart) war ein deutscher Historiker, der sich hauptsächlich mit Agrargeschichte und der Geschichte des Deutschen Bauernkrieges befasste.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Günther Franz · Mehr sehen »

Günther Graßmann

Günther Graßmann (* 14. Oktober 1900 in München; † 25. November 1993 in Pöcking) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Günther Graßmann · Mehr sehen »

Günther Rühle

Günther Rühle (* 3. Juni 1924 in Gießen; † 10. Dezember 2021 in Bad Soden) war ein deutscher Kritiker, Publizist und Intendant.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Günther Rühle · Mehr sehen »

Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin

Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin, Ecke Rauchstraße / Drakestraße, Residenztrakt Das Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin wurde von 1938 bis 1940 für die diplomatische Vertretung des Königreichs Jugoslawien im Deutschen Reich errichtet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin · Mehr sehen »

Gebietskommissar

Der Begriff Gebietskommissar wurde in der Zeit des Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs als offizieller amtlicher Titel für Beamte verwendet, die an der Spitze der Verwaltung eines Kreisgebietes bzw.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gebietskommissar · Mehr sehen »

Gefangenenlager Eiserne Hand

Das Gefangenenlager Eiserne Hand war während des Zweiten Weltkriegs ein in Bassenheim bei Koblenz, Gemarkung „Eiserne Hand“ gelegenes Arbeitslager.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gefangenenlager Eiserne Hand · Mehr sehen »

Gegenpapst

Als Gegenpapst (lateinisch pseudopapa, antipapa) wird eine Person bezeichnet, die während der Amtszeit eines kanonisch gewählten Papstes (der also nicht verstorben ist und auch nicht abgedankt hat) und in Gegensatz zu diesem von bestimmten Autoritäten zum Papst ernannt wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gegenpapst · Mehr sehen »

Geheimbund

Geheimbünde, Geheimgesellschaften oder auch arkane Gesellschaften (abgeleitet von „Geheimnis“) sind Organisationen oder Vereinigungen, die ihre Mitglieder, ihre Ziele oder ihre Tätigkeit vor ihrer sozialen Umwelt geheim halten.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Geheimbund · Mehr sehen »

Generalinspektorat für die Rasse

Das Generalinspektorat für die Rasse war eine 1944 geschaffene rassenpolitische Einrichtung der Italienischen Sozialrepublik.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Generalinspektorat für die Rasse · Mehr sehen »

Generaloberst-Beck-Kaserne

Sonthofen vom Mittagberg Die Generaloberst-Beck-Kaserne ist eine Kaserne der Bundeswehr in Sonthofen im Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Generaloberst-Beck-Kaserne · Mehr sehen »

Generalplan Ost

Unter dem Begriff Generalplan Ost (GPO) werden eine Reihe von Plänen, Planungsskizzen und Vortragsmaterialien zu einer möglichen neuen Siedlungsstruktur im Rahmen der nationalsozialistischen „Ostpolitik“ zusammengefasst.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Generalplan Ost · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Georg Bell

Georg Emil Bell (* 21. Juli 1898 in Laufamholz bei Nürnberg; † 3. April 1933 in Durchholzen) war ein deutscher Ingenieur und Spion.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Georg Bell · Mehr sehen »

Georg Elser

Georg Elser (1939) Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Schreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Georg Elser · Mehr sehen »

Georg Ferdinand Duckwitz

Georg Ferdinand Duckwitz (1960) Georg Ferdinand Duckwitz (* 29. September 1904 in Bremen; † 16. Februar 1973 ebenda) war ein deutscher Diplomat, zuletzt Staatssekretär im Auswärtigen Amt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Georg Ferdinand Duckwitz · Mehr sehen »

Georg Hermann Nellius

Georg Hermann Nellius (* 29. März 1891 in Rumbeck; † 8. November 1952) war ein deutscher Komponist, Chorleiter und Musikdirektor.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Georg Hermann Nellius · Mehr sehen »

Georg Kalkbrenner

Georg Kalkbrenner Georg Rudolf Reinhold Kalkbrenner (* 20. Dezember 1875 in Dammer; † 18. Mai 1956 in Lübeck) war Finanzsenator der Hansestadt und ist Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Georg Kalkbrenner · Mehr sehen »

Georg Keil

Georg Keil (* 21. September 1905 in Jauer, Provinz Schlesien; † 18. Mai 1990 in Kiel) war ein deutscher Volkswirt und Raumplaner.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Georg Keil · Mehr sehen »

Georg Leibbrandt

Georg Leibbrandt Leibbrandt an zweiter Stelle auf der Teilnehmerliste der Wannseekonferenz Georg Leibbrandt (* 5. September 1899 in Hoffnungsthal, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 16. Juni 1982 in Bonn) war ein deutscher Dolmetscher, Bürokrat und Diplomat, der in der Zeit des Nationalsozialismus als Russlandexperte galt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Georg Leibbrandt · Mehr sehen »

Georg Merz (Theologe)

Georg Merz (* 3. März 1892 in Walkersbrunn; † 16. November 1959 in Neuendettelsau) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Dozent und Professor für Praktische Theologie in Bethel und Neuendettelsau.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Georg Merz (Theologe) · Mehr sehen »

Georg Moenius

Georg Moenius (* 19. Oktober 1890 in Adelsdorf, Oberfranken; † 2. Juli 1953 in München) war ein katholischer Priester, Schriftsteller, Zeitungsredakteur und Vertreter der Friedensbewegung in der Weimarer Republik.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Georg Moenius · Mehr sehen »

Georges Politzer

Georges Politzer (* 3. Mai 1903 in Nagyvarad, Österreich-Ungarn; † 23. Mai 1942 erschossen auf dem Mont Valérien in Suresnes) war ein französischer Philosoph und marxistischer Theoretiker von ungarisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Georges Politzer · Mehr sehen »

Gerd Wunder

Gerhard Wilhelm Wunder (* 26. Dezember 1908 in Landsberg am Lech; † 30. Mai 1988) war ein deutscher Bibliothekar und Landeshistoriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gerd Wunder · Mehr sehen »

Gerhard Kallen

Franziskus Gerhardus Antonius Kallen (* 6. Mai 1884 in Neuss; † 26. Januar 1973 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gerhard Kallen · Mehr sehen »

Gerhard Lehmann (Philosoph)

Gerhard Lehmann (* 10. Juli 1900 in Berlin; † 18. April 1987 ebenda) war ein deutscher Philosoph und bedeutender Kantforscher, der sich für den Nationalsozialismus engagierte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gerhard Lehmann (Philosoph) · Mehr sehen »

Gerhard Utikal

Gerhard Utikal (* 15. April 1912 in Friedrichsgrätz, Oberschlesien; † 5. November 1982 in Remscheid) war deutscher Nationalsozialist, Reichshauptstellenleiter im Amt Rosenberg und als Leiter des Berliner Zentralamts im Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) maßgeblich am Kunstraub während des Zweiten Weltkriegs beteiligt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gerhard Utikal · Mehr sehen »

Gerhard von Mende

Gerhard von Mende (* in Riga; † 16. Dezember 1963 in Düsseldorf) war ein deutschbaltischer Turkologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gerhard von Mende · Mehr sehen »

Gerta Blaschka

Gerta Blaschka geborene Schneider (* 18. August 1908 in Mannheim; † 26. Februar 1999 in Bad Neustadt a.d.Saale) war eine deutsche Prähistorikerin und Geodätin.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gerta Blaschka · Mehr sehen »

Gertrud Scholtz-Klink

Gertrud Scholtz-Klink (1934) Gertrud Scholtz-Klink (* 9. Februar 1902 in Adelsheim, Großherzogtum Baden als Gertrud Emma Treusch; † 24. März 1999 in Tübingen) war Reichsfrauenführerin im NS-Staat.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gertrud Scholtz-Klink · Mehr sehen »

Geschichte der Deutschen Zentrumspartei

Plakat zur Reichstagswahl 1930: Das Zentrum steht über dem Pöbel der radikalen Linken und radikalen Rechten. Die Geschichte der Deutschen Zentrumspartei beginnt mit dem Jahr 1870, als sich katholische Abgeordnete im Preußischen Abgeordnetenhaus zu einer Fraktion zusammenschlossen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Geschichte der Deutschen Zentrumspartei · Mehr sehen »

Geschichte der Freimaurerei

Die Freimaurerei hat in Europa, insbesondere in England, eine lange Tradition.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Geschichte der Freimaurerei · Mehr sehen »

Geschichte der Matriarchatstheorien

Die Geschichte der Matriarchatstheorien beginnt mit rechtshistorischen und ethnologischen Beiträgen des 18.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Geschichte der Matriarchatstheorien · Mehr sehen »

Geschichte der Sowjetunion

Die Geschichte der Sowjetunion beginnt mit der Oktoberrevolution der Bolschewiki im Jahr 1917 in Russland unter Führung von Wladimir Iljitsch Lenin und endet mit der Alma-Ata-Deklaration am 21.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Geschichte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bochum

Dr. C. A. Kortum. Erste Chronik der Stadt Bochum aus dem Jahr 1790 Die Geschichte der Stadt Bochum ist eng mit der Geschichte des Ruhrgebiets verbunden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Geschichte der Stadt Bochum · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bonn

Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Geschichte der Stadt Bonn · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Geschichte Nigerias

Vielfältigkeit der Sprachen und Kulturen Nigerias Die Geschichte Nigerias umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Nigeria von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Geschichte Nigerias · Mehr sehen »

Giselher Wirsing

Giselher Wirsing (* 15. April 1907 in Schweinfurt; † 23. September 1975 in Stuttgart) war ein deutscher Volkswirt, Journalist und Autor in der Zeit des Nationalsozialismus und in der Bonner Republik.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Giselher Wirsing · Mehr sehen »

Gottbegnadeten-Liste

Die Gottbegnadeten-Liste war eine im August 1944 in der Endphase des Zweiten Weltkrieges im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels zusammengestellte Liste deutscher Künstler, die dem nationalsozialistischen Regime wichtig erschienen und daher von diesem unter besonderen Schutz gestellt wurden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gottbegnadeten-Liste · Mehr sehen »

Gottfried Feder

Gottfried Feder (1930) Gottfried Feder (* 27. Januar 1883 in Würzburg; † 24. September 1941 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Ingenieur und nationalsozialistischer Wirtschaftstheoretiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gottfried Feder · Mehr sehen »

Gottfried Krummacher

Gottfried Krummacher Gottfried Adolf Günther Krummacher (* 26. Februar 1892 in Weingarten; † 20. Juli 1954 in Kassel) war ein Verwaltungsjurist und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gottfried Krummacher · Mehr sehen »

Gottfried Müller (Raumplaner)

Gottfried Müller (* 10. Dezember 1910 in Lebach; † 23. Februar 1991 in Hilden) war ein deutscher Volkswirt, Raum- und Landesplaner.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gottfried Müller (Raumplaner) · Mehr sehen »

Gottgläubig

Die Selbstbezeichnung gottgläubig hatte in der Zeit des Nationalsozialismus aufgrund eines Erlasses des Reichsinnenministers Wilhelm Frick vom 26.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gottgläubig · Mehr sehen »

Gotthard Neumann

Gotthard Arno Ernst Neumann (* 8. Juni 1902 in Schwabsdorf, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach; † 29. April 1972 in Jena) war ein deutscher Prähistoriker, der von 1934 bis 1941 und 1953 bis 1967 als Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wirkte und einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Ur- und Frühgeschichtsforschung und Bodendenkmalpflege in Thüringen hat.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gotthard Neumann · Mehr sehen »

Gotthard Urban

Gotthard Urban Gotthard Cornelius Carl Urban (* 1. März 1905 in Oberweimar; † 27. Juli 1941 in Grjada, Sowjetunion) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gotthard Urban · Mehr sehen »

Gottlob Berger

Berger als ''SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS'' (1944) Gottlob Christian Berger (* 16. Juli 1896 in Gerstetten; † 5. Januar 1975 in Stuttgart) war ein nationalsozialistischer Parteifunktionär und SS-Angehöriger, zuletzt SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gottlob Berger · Mehr sehen »

Grüne Mappe

Die sogenannte Grüne Mappe wurde auf Weisung des Beauftragten für den Vierjahresplan, Generalfeldmarschall Hermann Göring, im Zusammenhang mit den Vorbereitungen für den militärischen Überfall auf die Sowjetunion vom Wirtschaftsführungsstab Ost (WiFüStabOst; Deckname „Stab Oldenburg“) im Amt des Beauftragten für den Vierjahresplan ausgearbeitet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Grüne Mappe · Mehr sehen »

Gregor Schwartz-Bostunitsch

Gregor Schwartz-Bostunitsch Gregor Wilhelmowitsch Schwartz-Bostunitsch (* 1. Dezember 1883 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † nach 1945; sein Tod ist vollständig ungeklärt), auch: Grigorij V.Švarc-Bostunič, Pseudonym: Doktor Gregor, war ein deutsch-russischer Journalist und Theaterkritiker, SS-Standartenführer und völkischer Esoteriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gregor Schwartz-Bostunitsch · Mehr sehen »

Gregor Strasser

Bundesarchiv Gregor Strasser (auch Gregor Straßer; * 31. Mai 1892 in Geisenfeld; † 30. Juni 1934 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gregor Strasser · Mehr sehen »

Großdeutsche Volksgemeinschaft

Die Großdeutsche Volksgemeinschaft (GVG) war eine der Ersatzorganisationen für die nach dem Fehlschlag des Hitlerputsches im November 1923 verbotene Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Großdeutsche Volksgemeinschaft · Mehr sehen »

Guido Andris

Guido Andris (* 14. Dezember 1879 in Schollach (Eisenbach); † 28. April 1974 auf der Insel Reichenau) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, der 1934 von den Nationalsozialisten aus politischen Gründen aus seiner Pfarrei vertrieben und zeitweise verhaftet wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Guido Andris · Mehr sehen »

Gustaf Gründgens

Gustaf Gründgens als Hamlet (1936) Gustaf Gründgens (* 22. Dezember 1899 in Düsseldorf als Gustav Heinrich Arnold Gründgens; † 7. Oktober 1963 in Manila) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Sänger und Regisseur.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gustaf Gründgens · Mehr sehen »

Gustav Johannes von Allesch

Gustav Johannes von Allesch (auch: Johannes von Allesch, Edler von Allfest; * 25. Oktober 1882 in Graz; † 11. Juni 1967 in Göttingen) war ein deutscher Psychologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gustav Johannes von Allesch · Mehr sehen »

Gustav von Kahr

Gustav von Kahr im Jahr 1920 Gustav Kahr, seit 1911 Ritter von Kahr (* 29. November 1862 in Weißenburg in Bayern; † 30. Juni 1934 im KZ Dachau), war ein deutscher Jurist und Politiker (Bayerische Volkspartei, BVP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Gustav von Kahr · Mehr sehen »

Hanns Christian Löhr

Hanns Christian Löhr (* 1961 in Marburg/Lahn) ist ein deutscher Historiker und Journalist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hanns Christian Löhr · Mehr sehen »

Hanns Heinz Ewers

Hanns Heinz Ewers, um 1907. Foto von Rudolf Dührkoop und Minya Diez-Dührkoop Unterschrift H. H. Ewers Hanns Heinz Ewers (* 3. November 1871 in Düsseldorf; † 12. Juni 1943 in Berlin; gebürtig Hans Heinrich Ewers) war ein deutscher Schriftsteller, Filmemacher, Globetrotter und Kabarettist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hanns Heinz Ewers · Mehr sehen »

Hanns Johst

Hanns Johst im Jahr 1933 Hanns Johst (* 8. Juli 1890 in Seerhausen, Sachsen; † 23. November 1978 in Ruhpolding) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, nationalsozialistischer Kulturfunktionär und ab 1935 Präsident der Reichsschrifttumskammer (RSK).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hanns Johst · Mehr sehen »

Hanns Jungnik Freiherr von Wittken

E.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hanns Jungnik Freiherr von Wittken · Mehr sehen »

Hans Buchheim

Hans Buchheim (1969) Hans Buchheim (* 11. Januar 1922 in Freiberg; † 14. November 2016 in Mainz) war ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Buchheim · Mehr sehen »

Hans Erich Schrade

Hans Erich Schrade (* 2. April 1907; † 1945 oder später) war ein deutscher, nationalsozialistischer Kulturfunktionär.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Erich Schrade · Mehr sehen »

Hans F. K. Günther

Hans F. K. Günther (Scherl-Bilderdienst 1936) Hans Friedrich Karl Günther (* 16. Februar 1891 in Freiburg im Breisgau; † 25. September 1968 ebenda) war ein deutscher Philologe, der in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus als Rassentheoretiker tätig war und als „Rassengünther“, „Rasse-Günther“ In: Der Spiegel, 1/1952.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans F. K. Günther · Mehr sehen »

Hans Fallada

Hans Fallada vor 1936 Hans Fallada (* 21. Juli 1893 als Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen in Greifswald; † 5. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Fallada · Mehr sehen »

Hans Frank

Hans Frank (1939) Hans Michael Frank (* 23. Mai 1900 in Karlsruhe; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein nationalsozialistischer deutscher Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Frank · Mehr sehen »

Hans Gewecke

Hans Gewecke Hans Ernst-August Friedrich Gewecke (* 17. Juli 1906 in Hachenhausen; † 10. März 1991 in Heidelberg) war ein deutscher Politiker NSDAP-Reichstagsabgeordneter und NSDAP-Kreisleiter im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Gewecke · Mehr sehen »

Hans Gustav Joachim

Hans Gustav Joachim (* 9. Februar 1917 in Königsberg, Preußen; † 3. Oktober 1989) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Gustav Joachim · Mehr sehen »

Hans Hagemeyer

Hans Hagemeyer Johann Gerhard „Hans“ Hagemeyer (* 30. März 1899 in Hemelingen; † 10. Oktober 1993 in Walsrode) war ein deutscher Politiker zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Hagemeyer · Mehr sehen »

Hans Hümmeler

Hans Hümmeler (* 1. Januar 1899 in Oberelspe; † 4. März 1966 in Ittenbach; Pseudonym: Hans Sauerland) war ein deutscher Verleger und Autor.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Hümmeler · Mehr sehen »

Hans Heyck

Hans Heyck (* 19. September 1891 in Freiburg im Breisgau; † 24. Juni 1972 in Kempfenhausen) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, der auch teilweise unter dem Pseudonym Harro Loothmann schrieb.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Heyck · Mehr sehen »

Hans Jacob (Politiker)

Hans Jacob Hans Jacob (* 6. August 1884 in München; † 3. Juli 1949 ebenda) war ein deutscher Straßenbahnbeamter und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Jacob (Politiker) · Mehr sehen »

Hans Joachim Malberg

Hans-Joachim Malberg (* 8. Juni 1896 in Leipzig; † 1. August 1979) war ein deutscher Kinder- und Jugendbuchautor und Redakteur der in Hildburghausen (Süd-Thüringen) erscheinenden Dorfzeitung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Joachim Malberg · Mehr sehen »

Hans Joachim Moser

Hans Joachim Moser (* 25. Mai 1889 in Berlin; † 14. August 1967 ebenda) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Komponist, Sänger und Schriftsteller.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Joachim Moser · Mehr sehen »

Hans Koch (Historiker)

Hans Koch Hans Koch (* 7. Juli 1894 in Lemberg, Galizien, Österreich-Ungarn; † 9. April 1959 in München) war ein deutscher Theologe, Osteuropahistoriker und Major der Reserve beim militärischen Geheimdienst Amt Ausland Abwehr des Oberkommandos der Wehrmacht.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Koch (Historiker) · Mehr sehen »

Hans Krebs (Politiker)

Hans Krebs Hans Krebs (* 26. April 1888 in Iglau, Österreich-Ungarn; † 15. Februar 1947 in Prag, Tschechoslowakei) war ein deutschböhmischer Publizist sowie deutschnationaler und später nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Krebs (Politiker) · Mehr sehen »

Hans Martin Cremer

Hans Martin Cremer (* 20. Juli 1890 in Unna; † 4. Juni 1953) war ein deutscher Schriftsteller, Komponist und Liedtexter.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Martin Cremer · Mehr sehen »

Hans Müller (Jurist, 1906)

Hans Müller (als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen) Hans Müller (* 18. September 1906 in Gießen; † nach 1947) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Müller (Jurist, 1906) · Mehr sehen »

Hans Meiser (Bischof)

Das Grab von Hans Meiser und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Killinger auf dem Johannisfriedhof (Nürnberg) Hans Meiser (* 16. Februar 1881 in Nürnberg; † 8. Juni 1956 in München) war deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und von 1933 bis 1955 erster Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Meiser (Bischof) · Mehr sehen »

Hans Pfitzner

Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Autor theoretischer und politischer Schriften, oft mit dezidiert antisemitischer Zielrichtung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Pfitzner · Mehr sehen »

Hans Pyritz

Hans Werner Pyritz (* 15. September 1905 in Berlin; † 23. März 1958 in Hamburg) war ein deutscher Germanist und Goetheforscher.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Pyritz · Mehr sehen »

Hans Reinerth

Hans Reinerth (* 13. Mai 1900 in Bistritz, Siebenbürgen, Österreich-Ungarn; † 13. April 1990 in Unteruhldingen) war ein deutscher Archäologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Reinerth · Mehr sehen »

Hans Schemm

Hans Schemm Hans Heinrich Georg Schemm (* 6. Oktober 1891 in Bayreuth; † 5. März 1935 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Schemm · Mehr sehen »

Hans Sellschopp

Hans Sellschopp (vollständig Hans Karl/Carl Wilhelm Max Heinrich Sellschopp; * 16. April 1891 in Schwerin; † 5. August 1978 in Bottighofen) war ein deutscher Kaufmann und nationalsozialistischer Kulturfunktionär, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg als Konzertvermittler um die Versöhnung zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich verdient machte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Sellschopp · Mehr sehen »

Hans Wilhelm Hagen

Otto Emil Hans Wilhelm Hagen (* 9. Mai 1907 in Markirch, Oberelsass, Deutsches Reich; † 2. April 1969 in München) war ein deutscher Journalist, Kunsthistoriker und Kulturfunktionär der NSDAP.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans Wilhelm Hagen · Mehr sehen »

Hans-Günther Seraphim

Hans-Günther Seraphim (geboren 21. Dezember 1903 in Königsberg; gestorben 13. Februar 1992 in Göttingen) war ein deutscher Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans-Günther Seraphim · Mehr sehen »

Hans-Joachim Riecke

Hans-Joachim Riecke Hans-Joachim Ernst Riecke (* 20. Juni 1899 in Dresden; † 11. August 1986 in Hamburg) war ein deutscher Diplom-Landwirt, NSDAP-Abgeordneter im nationalsozialistischen Reichstag, 1933 Reichskommissar von Schaumburg-Lippe und von 1933 bis 1936 Staatsminister Lippes.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans-Joachim Riecke · Mehr sehen »

Hans-Wilhelm Scheidt

Hans-Wilhelm Scheidt (* 24. November 1907 in Moskau; † 1981) war ein deutscher Nationalsozialist, der in verschiedenen Ämtern im Bereich der nationalsozialistischen Außenpolitik tätig war.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hans-Wilhelm Scheidt · Mehr sehen »

Harald Busch

Harald Busch (* 5. August 1904 in Bad Godesberg; † 12. Februar 1983 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsleiter und Autor.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Harald Busch · Mehr sehen »

Harald Siewert

Harald Alexander Siewert (* in Jakobstadt, Kurland; † 7. Mai 1945) war ein russisch-deutscher Nachrichtendienstler und politischer Funktionär (NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Harald Siewert · Mehr sehen »

Hegel: „Über den Staat“ (Seminar)

Hegel: „Über den Staat“ ist der Titel eines Anfängerseminars, das im Wintersemester 1934/35 von Martin Heidegger und Erik Wolf an der Universität Freiburg durchgeführt wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hegel: „Über den Staat“ (Seminar) · Mehr sehen »

Heimat – Eine deutsche Chronik

Heimat – Eine deutsche Chronik wurde 1981/1982 gedreht und ist der erste Teil der ''Heimat''-Trilogie des Regisseurs Edgar Reitz.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heimat – Eine deutsche Chronik · Mehr sehen »

Heimatkunst

Heimatkunst war die Bezeichnung für eine völkisch-nationalistische literarische Strömung im deutschsprachigen Raum von etwa 1890 bis an den Beginn der 1930er Jahre.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heimatkunst · Mehr sehen »

Heinrich Freiherr von Stackelberg

Heinrich Freiherr von Stackelberg (* in Kudinowo bei Moskau; † 12. Oktober 1946 in Madrid) war ein deutscher Ökonom, er stammte aus dem Adelsgeschlecht Stackelberg.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinrich Freiherr von Stackelberg · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein

100px Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau, Herrschaft Stein zu Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen) war ein preußischer Staatsmann und Reformer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein · Mehr sehen »

Heinrich Frieling (Zoologe)

Heinrich Frieling (* 27. Dezember 1910 in Chemnitz;Fritz Frieling und Norbert Höser: Dr. Heinrich Frieling 1910–1996. In: Mauritiana, Bd. 16, 1996,, S. 193–198, insbesondere 193 † 10. Februar 1996 in Marquartstein)Fritz Frieling und Norbert Höser: Dr.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinrich Frieling (Zoologe) · Mehr sehen »

Heinrich Härtle

Heinrich Härtle (* 24. Februar 1909 in Sachrang; † 11. Januar 1986 in MünchenErnst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 210–211.) war ein nationalsozialistischer Wissenschaftsfunktionär, Begründer von Verschwörungstheorien und rechtsextremer Publizist der Bonner Republik.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinrich Härtle · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Heinrich Lützeler

Heinrich Lützeler (* 27. Januar 1902 in Bonn; † 13. Juni 1988 ebenda) war Philosoph, Kunsthistoriker, Literaturwissenschaftler, Leiter mehrerer Institute und Dekan der Universität Bonn.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinrich Lützeler · Mehr sehen »

Heinrich Luhmann

Heinrich Luhmann (* 22. Dezember 1890 in Hultrop; † 6. Mai 1978 in Hamm) war Pädagoge und Dichter.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinrich Luhmann · Mehr sehen »

Heinrich Rendtorff

Nordfriedhof Kiel Heinrich Rendtorff (* 9. April 1888 in Westerland, Sylt; † 18. April 1960 in Kiel) war evangelisch-lutherischer Theologe, Pfarrer, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs, 1931 bis 1933 Honorarprofessor und Universitätsprediger in Rostock und 1926 bis 1930 Professor für Praktische Theologie in Kiel und 1945 bis 1956 zusätzlich für Neues Testament.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinrich Rendtorff · Mehr sehen »

Heinrich Rupieper

Heinrich Rupieper (* 23. Mai 1899 in Wanne-Eickel; † 1. Januar 1964 in Köln) war ein deutscher katholischer Geistlicher und im KZ Dachau inhaftiert.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinrich Rupieper · Mehr sehen »

Heinrich Tunnat

Heinrich „Heinz“ Karl Tunnat (* 2. Januar 1913 in Trier; † 8. Februar 1999 in Offenbach) war ein deutscher SS-Untersturmführer des Einsatzkommandos 9 der Einsatzgruppe B. Unter Alfred Filbert war er an der Ermordung von rund 40.000 Juden in Litauen, Weißrussland und der Sowjetunion, sowie als SS-Hauptsturmführer unter Herbert Kappler an der Durchführung des Massakers in den Ardeatinischen Höhlen im März 1944 in Rom beteiligt und mitverantwortlich.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinrich Tunnat · Mehr sehen »

Heinrich von Treitschke

Heinrich von Treitschke Heinrich Gotthard von Treitschke (* 15. September 1834 in Dresden; † 28. April 1896 in Berlin) war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, ab 1878 ohne Parteizugehörigkeit.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinrich von Treitschke · Mehr sehen »

Heinz Ballensiefen

Heinz Ballensiefen (* 24. Oktober 1912 in Rauxel; † 1979) war ein deutscher Historiker und nationalsozialistischer Funktionär, eingesetzt zur Erforschung der „Judenfrage“.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinz Ballensiefen · Mehr sehen »

Heinz Eduard Tödt

Heinz Eduard Tödt (* 4. Mai 1918 in Wester Bordelum; † 25. Mai 1991 in Hannover) war ein deutscher evangelischer Theologe und Sozialethiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinz Eduard Tödt · Mehr sehen »

Heinz Kindermann (Literaturwissenschaftler)

Heinz Kindermann (* 8. Oktober 1894 in Wien; † 3. Oktober 1985 ebenda) war ein österreichischer Theater- und Literaturwissenschaftler sowie Kulturhistoriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinz Kindermann (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Heinz Lederer

Heinz Alexander Gustav Lederer (* 9. November 1905 in Charlottenburg; † 8. August 1969 in München) war ein deutscher Bildhauer und Kunst-Funktionär des NS-Regimes.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinz Lederer · Mehr sehen »

Heinz Schneppen

Heinz Schneppen (* 1931 in Bocholt) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat und Historiker, der unter anderem von 1989 bis 1993 Botschafter in Paraguay sowie zuletzt zwischen 1993 und 1996 Botschafter in Tansania war.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinz Schneppen · Mehr sehen »

Heinz Wismann (Ministerialbeamter)

Heinz Wismann, auch Heinrich Wismann (* 16. September 1897 in Münster; † 29. Mai 1947 bei Kuibyschew) war ein deutscher Germanist und als Ministerialrat Leiter der Abteilung Schrifttum im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heinz Wismann (Ministerialbeamter) · Mehr sehen »

Helmut Arntz

Helmut Arntz (rechts) bei einer Tagung 1967 Helmut Emil Richard Arntz (* 6. Juli 1912 in Bonn; † 31. Mai 2007 ebenda) war ein deutscher Indogermanist und Runologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Helmut Arntz · Mehr sehen »

Helmut Schelsky

Helmut Wilhelm Friedrich Schelsky (* 14. Oktober 1912 in Chemnitz; † 24. Februar 1984 in Münster) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Helmut Schelsky · Mehr sehen »

Helmuth Johnsen

Grabstein auf dem Neustädter Friedhof Helmuth Johnsen (* 29. November 1891 in Neustadt bei Coburg; † 2. September 1947 im Lager Zrenjanin/Jugoslawien) war ein evangelischer Bischof, völkischer Aktivist und Mitglied der Deutschen Christen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Helmuth Johnsen · Mehr sehen »

Helmuth Osthoff

Helmuth Osthoff (* 13. August 1896 in Bielefeld; † 9. Februar 1983 in Würzburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Hochschulprofessor und Komponist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Helmuth Osthoff · Mehr sehen »

Henri Deterding

Henri Deterding Henri Wilhelm August Deterding, KBE (* 19. April 1866 in Amsterdam; † 4. Februar 1939 in St. Moritz) war ein niederländischer Industrieller.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Henri Deterding · Mehr sehen »

Henri Roger Gougenot des Mousseaux

mini Henri Roger Gougenot des Mousseaux, auch Chevalier Gougenot des Mousseaux (* 22. April 1805 in Coulommiers, Département Seine-et-Marne; † 5. November 1876 ebenda) war ein französischer antisemitischer Schriftsteller.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Henri Roger Gougenot des Mousseaux · Mehr sehen »

Henry F. Gerecke

Henry Fred „Hank“ Gerecke (* 2. August 1893 in Gordonville, Missouri; † 11. Oktober 1961 in Chester, Illinois) war ein US-amerikanischer lutherischer Pastor.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Henry F. Gerecke · Mehr sehen »

Henry Hamilton Beamish

Henry Hamilton Beamish (* 2. Juni 1873 in Großbritannien; † 27. März 1948 Südrhodesien) war ein führender Antisemit Großbritanniens, der als der Hauptpropagator des Madagaskarplans betrachtet werden kann und als Gründer der faschistoiden Bewegung The Britons.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Henry Hamilton Beamish · Mehr sehen »

Herbert Gerigk

Herbert Gerigk (* 2. März 1905 in Mannheim; † 20. Juni 1996 in Dortmund) war ein deutscher Musikwissenschaftler, der als einer der einflussreichsten Antisemiten in der Musikwissenschaft des 20.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Herbert Gerigk · Mehr sehen »

Herbert Grabert

Herbert Grabert (* 17. Januar 1901 in Lichtenberg bei Berlin; † 2. August 1978Horst Junginger (2008), S. 209. in Tübingen; Pseudonym: Hugo Backhaus) war ein deutscher Theologe und Publizist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Herbert Grabert · Mehr sehen »

Herbert Kranz

Herbert Karl Ludwig Kranz, Pseudonym Peter Pflug (* 4. Oktober 1891 in Nordhausen; † 30. August 1973 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Herbert Kranz · Mehr sehen »

Hermann Albert Hesse

Hermann Albert Hesse (* 22. April 1877 in Weener; † 26. Juli 1957 in VelbertUlrike Schrader: Bekenntnis und Verrat. Begegnungsstätte Alte Synagoge, Wuppertal 2009 ISBN 978-3-940199-04-1, S. 13.) war ein deutscher Pfarrer und evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hermann Albert Hesse · Mehr sehen »

Hermann Esser

Hermann Esser (1933) Hermann Esser (* 29. Juli 1900 in Röhrmoos bei Dachau; † 7. Februar 1981 in Dietramszell) war ein nationalsozialistischer Journalist und Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hermann Esser · Mehr sehen »

Hermann Freiherr von Harder

Hermann Gustav Fritz Freiherr von Harder und von Harmhove (* 25. Juli 1897 in Hamburg; † 15. März 1983 in Zams (Tirol)) war Kaufmann, Mitinhaber des Handelsunternehmens „Harder und de Voss“, Volkswirt und Reichshauptstellenleiter im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (Ostministerium).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hermann Freiherr von Harder · Mehr sehen »

Hermann Hofmeister

Hermann Louis Karl Hofmeister (* 17. Mai 1878 in Hannover; † 26. Juli 1936 in Braunschweig) war ein antisemitischer deutscher Lehrer, Historiker und Archäologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hermann Hofmeister · Mehr sehen »

Hermann Kügler (Chemiker)

Hermann Rudolf Kügler (* 1. Oktober 1900 in Dresden-Leuben; † 19. Januar 1993 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Chemiker und Volkswirt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hermann Kügler (Chemiker) · Mehr sehen »

Hermann Stange (Generalmusikdirektor)

Hermann Stange (* 14. Oktober 1884 in Kiel; † 1953 in Lüchow) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hermann Stange (Generalmusikdirektor) · Mehr sehen »

Hermann Stephani

Hermann Stephani (* 23. Juni 1877 in Grimma; † 3. Dezember 1960 in Marburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer an der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hermann Stephani · Mehr sehen »

Hermann Teutsch

Gustav Hermann Teutsch Gustav Hermann Teutsch (* 20. November 1876 in Neunkirchen/Baden; † 8. Dezember 1966 in Lahr/Schwarzwald) war ein deutscher Pfarrer und Politiker (DNVP, CSVD, NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hermann Teutsch · Mehr sehen »

Herrenvolk und Herrenrasse

Herrenvolk und Herrenrasse sind seit dem letzten Drittel des 19.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Herrenvolk und Herrenrasse · Mehr sehen »

Heuaktion

„Heuaktion“ war eine nationalsozialistische Tarnbezeichnung für die 1944 geplante systematische Deportation von Kindern und Jugendlichen aus Weißrussland und Ostpolen (Kresy) als Zwangsarbeiter in das Deutsche Reich.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Heuaktion · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Hilger van Scherpenberg

Finanzvertrag mit Indien: Hilger van Scherpenberg (rechts) im Auswärtigen Amt nach der Unterzeichnung eines Abkommens mit indischen Vertretern. (1961) Albert-Hilger van Scherpenberg (* 4. Oktober 1899 in München; † 12. September 1969 in Hohenpeißenberg) war ein deutscher Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt (1958–1961).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hilger van Scherpenberg · Mehr sehen »

Hinrich Lohse

Hinrich Lohse (um 1938) Doblen (1942) Hinrich Lohse (* 2. September 1896 in Mühlenbarbek; † 25. Februar 1964 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Bankangestellter und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hinrich Lohse · Mehr sehen »

Hochschulkommission der NSDAP

Die Hochschulkommission der NSDAP wurde im Juli 1934 durch Rudolf Heß gegründet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hochschulkommission der NSDAP · Mehr sehen »

Hohe Schule der NSDAP

Karte mit der Hohen Schule der NSDAP und den NS-Ordensburgen Die Hohe Schule der NSDAP war das Projekt einer nationalsozialistisch ausgerichteten Eliteuniversität, die dem Chefideologen der NSDAP, Alfred Rosenberg, unterstand.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hohe Schule der NSDAP · Mehr sehen »

Hoheneichen-Verlag

Der Hoheneichen-Verlag war ein während des Ersten Weltkriegs im Jahre 1915 von Dietrich Eckart gegründeter Verlag, dessen Firmensitz in Wolfratshausen bei München sowie in München-Schwabing lag.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hoheneichen-Verlag · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Holocaust · Mehr sehen »

Holocaustleugnung

Stanisław Mucha Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Horst Dreßler-Andreß

Horst Dreßler-Andreß (* 8. April 1899 in Zeitz; † 19. Dezember 1979 in Berlin-Karlshorst) war ein Rundfunkfunktionär und Politiker der NSDAP, Präsident der Reichsrundfunkkammer, Parteifunktionär der DDR-Blockpartei NDPD, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Horst Dreßler-Andreß · Mehr sehen »

Horst von Petersdorff

Horst Bernhard Kurt von Petersdorff (* 30. Dezember 1892 in Posen; † 12. Juli 1962 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Offizier und SA-Führer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Horst von Petersdorff · Mehr sehen »

Hotel Adlon

Das Hotel Adlon Kempinski ist eines der luxuriösesten und bekanntesten Hotels in Deutschland.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hotel Adlon · Mehr sehen »

Houston Stewart Chamberlain

Houston Stewart Chamberlain Houston Stewart Chamberlain (* 9. September 1855 in Portsmouth, England; † 9. Januar 1927 in Bayreuth) war ein englisch-deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Houston Stewart Chamberlain · Mehr sehen »

Hugo Bruckmann

Hugo Bruckmann Hugo Bruckmann mit Pfeife. Karikatur von Ludwig Scheuermann (1890) Hugo Bruckmann (* 13. Oktober 1863 in München; † 3. September 1941 ebenda) war ein deutscher Verleger des Bruckmann Verlags und langjähriger Unterstützer von Adolf Hitler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hugo Bruckmann · Mehr sehen »

Hugo Helbing

Hugo Helbing (1863-1938) Im Vordergrund die Liebigstraße 21, in der Straßenflucht auf der rechten Seite der Erweiterungsbau Wagmüllerstraße 15, 100. Jubiläumsauktion am 28. April 1902 Im Hintergrund die Liebigstraße 21, im Vordergrund der Erweiterungsbau Wagmüllerstraße 15, 100. Jubiläumsauktion am 28. April 1902, 100. Jubiläumsauktion am 28. April 1902 Hugo Helbing (* 23. April 1863 in München; † 30. November 1938 ebenda) war ein deutscher Kunsthändler und Auktionator.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hugo Helbing · Mehr sehen »

Hugo Kükelhaus

Hugo Kükelhaus (* 24. März 1900 in Essen; † 5. Oktober 1984 in Herrischried) war ein deutscher Philosoph, Tischler, Künstler und Pädagoge.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hugo Kükelhaus · Mehr sehen »

Hugo Koch (Theologe)

Hugo Koch (* 7. April 1869 in Andelfingen; † 26. Juli 1940 in München) war ein deutscher katholischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hugo Koch (Theologe) · Mehr sehen »

Hugo Wittrock

Hugo Wittrock (* in Laugo auf Ösel, Gouvernement Estland; † 25. August 1958 in Lübeck) war ein Versicherungsfachmann, deutsch-baltischer Politiker und kommissarischer Oberbürgermeister der Stadt Riga 1941–1944.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hugo Wittrock · Mehr sehen »

Hungerplan

Als Hungerplan oder Backe-Plan (nach dem Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Herbert Backe) wird eine 1941 entwickelte nationalsozialistische Strategie im Rahmen der Kriegsführung gegen die Sowjetunion bezeichnet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Hungerplan · Mehr sehen »

IchundIch

--> IchundIch (auch: Ich und Ich) ist eine Tragödie in sechs Akten von Else Lasker-Schüler, die – vermutlich 1940 entworfen – im Winter auf das Jahr 1941 in Jerusalem geschrieben wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und IchundIch · Mehr sehen »

Immanuelkirche (Tel Aviv-Jaffa)

LUT Die Immanuelkirche (Plene) ist eine protestantische Kirche im Viertel der American Colony (auch Templer- oder Deutsche Kolonie genannt) in Jaffa, einem Ortsteil von Tel Aviv-Jaffa in Israel.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Immanuelkirche (Tel Aviv-Jaffa) · Mehr sehen »

Index librorum prohibitorum

Heilige Geist entzündet das Feuer, das zu einer Bücherverbrennung dient, Kupferstich von 1711 Der Index librorum prohibitorum („Verzeichnis der verbotenen Bücher“, kurz auch Index Romanus, „römischer Index“, genannt) war ein Verzeichnis der römischen Inquisition, das für jeden Katholiken die Bücher auflistete, deren Lektüre als schwere Sünde galt; bei manchen dieser Bücher war als kirchliche Strafe die Exkommunikation vorgesehen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Index librorum prohibitorum · Mehr sehen »

Industrial

Industrial ist eine Kunst- und Musikrichtung, die sich ab der Mitte der 1970er-Jahre weltweit aus Elementen der experimentellen und Avantgarde-Musik sowie der Konzept- und Aktionskunst entwickelte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Industrial · Mehr sehen »

Institut für Biologie und Rassenlehre

Besitzstempel des „Instituts für Biologie und Rassenkunde“ in einem Buch aus dem Bestand der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Das Institut für Biologie und Rassenlehre war eine Einrichtung der Hohen Schule der NSDAP in Stuttgart, später in Schelklingen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Institut für Biologie und Rassenlehre · Mehr sehen »

Institut für Indogermanische Geistesgeschichte

Das Institut für Indogermanische Geistesgeschichte (IIG), bis 3.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Institut für Indogermanische Geistesgeschichte · Mehr sehen »

Institut zum Studium der Judenfrage

Das Institut zum Studium der Judenfrage war dem Propagandaministerium Goebbels angegliedert.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Institut zum Studium der Judenfrage · Mehr sehen »

Institut zur Erforschung der Judenfrage

Sichtung von Thora-Rollen im Keller des Instituts, 6. Juli 1945 Das Institut zur Erforschung der Judenfrage war zwischen 1939 und 1945 eine parteipolitische Einrichtung der NSDAP, die 1941 offiziell als die erste Außenstelle der „Hohen Schule“ des Parteiideologen Alfred Rosenberg an der Bockenheimer Landstraße 68/70 in Frankfurt am Main eröffnet wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Institut zur Erforschung der Judenfrage · Mehr sehen »

Iwan Jermatschenka

Iwan Jermatschenka, 1921 Ivan Abramawitsch Jermatschenka (* 1. Mai 1894 in Kapatschouka bei Baryssau im Gouvernement Minsk; † 25. Februar 1970 in Binghamton (New York), Vereinigte Staaten) war ein belarussischer Politiker, Aktivist und Leiter des Weißruthenischen Selbsthilfewerks.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Iwan Jermatschenka · Mehr sehen »

Jakob Barion

Jakob Barion (* 23. Juli 1898 in Wüschheim; † 16. Februar 1996 in Gummersbach) war ein deutscher Professor für Philosophie.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jakob Barion · Mehr sehen »

Jakob Johann von Uexküll

Jakob von Uexküll (ca. 1903) Jakob Johann Baron von Uexküll (* auf Gut Keblas, Dorf Sankt Michaelis, heute zu Lääneranna, Estland; † 25. Juli 1944 auf Capri) war ein Biologe und Philosoph und einer der bedeutendsten Zoologen des 20.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jakob Johann von Uexküll · Mehr sehen »

Jakob Sprenger (Politiker)

Jakob Sprenger, um 1942 Jakob Sprenger in Amsterdam Bundesarchiv Jakob Sprenger mit Gattin1933 in Bad Salzhausen Jakob Sprenger (* 24. Juli 1884 in Oberhausen bei Bergzabern; † 7. Mai 1945 in Kössen) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Gauleiter im Gau Hessen-Nassau.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jakob Sprenger (Politiker) · Mehr sehen »

Jakob Wilhelm Hauer

Jakob Wilhelm Hauer 1935 Jakob Wilhelm Hauer (* 4. April 1881 in Ditzingen; † 18. Februar 1962 in Tübingen) war ein deutscher Indologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jakob Wilhelm Hauer · Mehr sehen »

James Pitcairn-Knowles

James Pitcairn Knowles (József Rippl-Rónai, 1899) James Pitcairn-Knowles (* 28. September 1863 in Rotterdam; † 2. Januar 1954 in Hungen) war ein Maler, Grafiker und Bildhauer schottischer Abstammung, der den überwiegenden Teil seines Lebens in Deutschland verbracht hat.

Neu!!: Alfred Rosenberg und James Pitcairn-Knowles · Mehr sehen »

James Rorimer

James Joseph Rorimer (* 7. September 1905 in Cleveland, Ohio; † 11. Mai 1966 in New York) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker sowie Kurator und später Direktor des Metropolitan Museum of Art in New York.

Neu!!: Alfred Rosenberg und James Rorimer · Mehr sehen »

Józef Piłsudski

Józef Piłsudski Józef Klemens Piłsudski (* 5. Dezember 1867 in Zułowo, Gouvernement Wilna; † 12. Mai 1935 in Warschau) war ein polnischer Militär, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Józef Piłsudski · Mehr sehen »

Jüdische Mimikry

Jüdische Mimikry ist ein antisemitischer Begriff, der Juden unterstellt, ihre ebenfalls unterstellte rassische Andersartigkeit zu verschleiern, indem sie sich durch Mimikry den Völkern, unter denen sie leben, bloß äußerlich anpassen, innerlich und biologisch aber unveränderlich jüdisch bleiben.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jüdische Mimikry · Mehr sehen »

Jüdischer Bolschewismus

Kreml-Mauer; unten sind chinesische Rotarmisten bei der Durchführung von Massenerschießungen dargestellt. Die Bildüberschrift lautet: „Friede und Freiheit im Sowjetland“.Ute Caumanns: http://www.zeitenblicke.de/2011/2/Caumanns ''Der Teufel in Rot. Trockij und die Ikonographie des „jüdischen Bolschewismus“ im polnisch-sowjetischen Krieg, 1919/20''. In: ''Zeitenblicke'' 10, Nr. 2 (2011), Zugriff am 18. November 2018. Jüdischer Bolschewismus oder Judäo-Bolschewismus ist ein von Antikommunisten im Zusammenhang mit antisemitischer Polemik häufig benutztes Schlagwort.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jüdischer Bolschewismus · Mehr sehen »

Jüdischer Parasit

Flecktyphus“).Jürgen Bernatzky: ''Der nationalsozialistische Antisemitismus im Spiegel des politischen Plakats.'' In: Günther Bernd Ginzel (Hrsg.): ''Antisemitismus. Erscheinungsformen der Judenfeindschaft gestern und heute.'' Verlag Wissenschaft und Politik, Bielefeld 1991, S. 393 f. „Jüdischer Parasit“ ist ein seit der Zeit der Aufklärung nachweisbares judenfeindliches Stereotyp.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jüdischer Parasit · Mehr sehen »

Jürgen Hahn-Butry

Jürgen Hahn-Butry (* 7. Juli 1899 in Berlin; † 15. Februar 1976 in Hersel) war ein deutscher Journalist, Publizist und Schriftsteller mit einem Schwerpunkt im soldatischen Roman.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jürgen Hahn-Butry · Mehr sehen »

Jürgen Spanuth

Jürgen Georg Ferdinand Spanuth (* 5. September 1907 in Leoben, Österreich; † 17. Oktober 1998) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, der auch einige Semester Archäologie studiert hatte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jürgen Spanuth · Mehr sehen »

Jens Jessen

Jens Peter Jessen (um 1930) Jens Peter Jessen (* 11. Dezember 1895 in Stoltelund bei Tingleff, Kreis Tondern; † 30. November 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler (Nationalökonom), der als engagierter Nationalsozialist während der Zeit des Nationalsozialismus zunächst Karriere machte, sich später aber dem Widerstand gegen das Hitler-Regime anschloss.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jens Jessen · Mehr sehen »

Jerusalemsverein

Der Jerusalemsverein (JV) ist ein deutscher evangelischer Verein zur Unterstützung von Kirchengemeinden in Israel, Palästina und Jordanien.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jerusalemsverein · Mehr sehen »

Jesco von Puttkamer (Journalist, 1903)

Jesco Günther Heinrich von Puttkamer (* 19. März 1903 in Grunewald; † 13. Oktober 1969 in West Vancouver) war Journalist, Redakteur, Presseattaché und Leiter der Deutschen Informationsstelle in Shanghai.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jesco von Puttkamer (Journalist, 1903) · Mehr sehen »

Joachim Caesar

Joachim Heinrich Ferdinand Caesar (* 30. Mai 1901 in Boppard; † 25. Januar 1974 in Kiel) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, SS-Führer und Leiter der Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Joachim Caesar · Mehr sehen »

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Joachim von Ribbentrop · Mehr sehen »

Johann Puppe

Johann „Jean“ Puppe (* 14. April 1882 in Oberhausen; † 19. Dezember 1941 in Breslau) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Johann Puppe · Mehr sehen »

Johann von Leers

Johann von Leers (1933) Johann von Leers, auch Johann-Jakob von Leers (* 25. Januar 1902 in Vietlübbe, Mecklenburg; † 5. März 1965 in Kairo, Ägypten; mit zahlreichen Pseudonymen nach 1945) war ein deutscher NS-Publizist und Jurist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Johann von Leers · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Ludowici

Johann Wilhelm Ludowici (* 29. März 1896 in Jockgrim; † 1983) war ein deutscher Unternehmer in der Ziegelindustrie und nationalsozialistischer Funktionär.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Johann Wilhelm Ludowici · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Clemens

Johannes Max Clemens, auch Hans Clemens, Dienstname Hoffmann, (* 9. Februar 1902 in Dresden; † 9. September 1976 in Bad Kissingen) war während der NS-Zeit Angehöriger des Sicherheitsdienstes der SS (SD), nach der Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg Mitarbeiter der Organisation Gehlen (OG) und des Bundesnachrichtendienstes (BND).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Johannes Clemens · Mehr sehen »

Johannes Haller

Johannes Haller als Gießener Professor im Jahre 1904 Johannes Haller (* 16. Oktober 1865 in Keinis, Gouvernement Estland, Russisches Kaiserreich; † 24. Dezember 1947 in Tübingen) war ein deutscher Historiker, der vor allem das Spätmittelalter erforschte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Johannes Haller · Mehr sehen »

Johannes Heinzelmann

Evangelische Kirche im Stadtpark, Villach, lange Jahre die Wirkungsstätte von Johannes Heinzelmann Johannes Heinzelmann (* 15. April 1873 in Halberstadt; † 14. Jänner 1946 in Linz) war ein österreichischer evangelischer Theologe und von 1928 bis 1945 Superintendent der Diözese Wien.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Johannes Heinzelmann · Mehr sehen »

Johannes Lehmann-Hohenberg

Johannes Lehmann (später Johannes Lehmann-Hohenberg) (* 11. April 1851 in Königsberg; † 12. April 1925 in Weimar) war ein deutscher Geologe, der von 1886 bis 1903 ordentlicher Professor der Mineralogie und Geologie in Kiel war, 1894 die Kieler Neuesten Nachrichten (heute Kieler Nachrichten) gründete, 1904 Herausgeber der Zeitschrift Rechtshort in Weimar wurde und sich vom politisch eher uninteressierten Naturwissenschaftler zum sektiererischen deutsch-völkischen Kultur- und Rechtsreformer entwickelte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Johannes Lehmann-Hohenberg · Mehr sehen »

Johannes Pohl

Johannes Pohl (* 6. Februar 1904 in Köln; † 30. Januar 1960 in Wiesbaden) war ein deutscher Priester, Nationalsozialist, Judaist, Hebraist und Bibliothekar.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Johannes Pohl · Mehr sehen »

Johannes Stark

Johannes Stark (vor 1919) Johannes Nikolaus Stark, auch Johann Nikolaus Stark (* 15. April 1874 in Schickenhof, heute Ortsteil von Freihung; † 21. Juni 1957 auf Gut Eppenstatt bei Traunstein), war ein deutscher Physiker, Träger des Nobelpreises für Physik und Anhänger des Nationalsozialismus sowie Vertreter der antisemitischen Deutschen Physik.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Johannes Stark · Mehr sehen »

Johannes Tramsen

Johannes Tramsen (* 1. August 1877 in Gremmerup, Angeln; † 8. September 1943 in Aukrug-Innien) war ein evangelisch-lutherischer Pastor in Innien und Leiter des Bruderrates der Bekennenden Kirche in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Johannes Tramsen · Mehr sehen »

Josef Beer (Funktionär)

Josef Beer (* 6. März 1912 in Fehértemplom, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 20. Februar 2000) Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung (Berlin) und Donauschwäbisches Zentralmuseum (Ulm) 2016, ISBN 978-3-946867-00-5, S. 136.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Josef Beer (Funktionär) · Mehr sehen »

Josef Rieck

Josef Rieck (* 1911 in Stuttgart; † 1970 in Aulendorf) war ein deutscher Buchhändler und Aktiver im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Josef Rieck · Mehr sehen »

Josef Rust

Josef Rust (* 12. November 1907 in Blumenthal (Bremen); † 5. Juli 1997 in Kassel) war ein deutscher Jurist, politischer Beamter und Staatssekretär (CDU).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Josef Rust · Mehr sehen »

Josef Thorak

Fritz Erler (1939) Erbbegräbnis Franz Ullstein, Friedhof Heerstraße, Berlin um 1928 ''Arbeit'' (1928)… …und ''Heim'' stehen sich gegenüber, in der Knobelsdorffstraße in Berlin-Westend Paracelsusstatue von Josef Thorak im Kurpark von Salzburg Josef Thorak, auch Joseph Thorak (* 7. Februar 1889 in Wien; † 25. Februar 1952 in Schloss Hartmannsberg, Bad Endorf, Bayern), war ein österreichischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Josef Thorak · Mehr sehen »

Josef Zilliken

Pfarrer Josef Zilliken, 1910 Josef Kaspar Zilliken (* 17. September 1872 in Mayen; † 3. Oktober 1942 in Dachau) war ein deutscher römisch-katholischer Priester der Diözese Trier, Verfolgter des NS-Regimes, Häftling in den Konzentrationslagern Buchenwald, Sachsenhausen und Dachau sowie Opfer der NS-Willkür.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Josef Zilliken · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Joseph Teusch

Joseph Teusch, auch Josef Teusch, (* 15. Februar 1902 in Köln; † 20. September 1976 ebenda) war ein deutscher Geistlicher und von 1952 bis 1969 Generalvikar des Erzbischofs von Köln.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Joseph Teusch · Mehr sehen »

Joseph Vogt (Bischof)

Joseph Heinrich Peter Vogt (* 8. September 1865 in Schmidt bei Nideggen; † 5. Oktober 1937 in Monschau) war ein deutscher Priester und Kirchenjurist, langjähriger Dozent am Priesterseminar, Domherr und Generalvikar im Erzbistum Köln und wurde 1931 erster Bischof des wiedererrichteten Bistums Aachen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Joseph Vogt (Bischof) · Mehr sehen »

Judenfrage

Als „Judenfrage“ (auch: „Judensache“) wurden in Europa ab dem 18.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Judenfrage · Mehr sehen »

Julius Andree

Julius Andree (* 2. April 1889 in Berlin; † 20. November 1942 in Paris) war ein deutscher Professor für die Urgeschichte an der Universität Halle und Forscher beim Amt Rosenberg der Nationalsozialisten.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Julius Andree · Mehr sehen »

Julius Evola

Julius Evola in den frühen 1940er Jahren Julius Evola (vollständiger Name Giulio Cesare Andrea Evola; * 19. Mai 1898 in Rom; † 11. Juni 1974 ebenda) war ein italienischer Kulturphilosoph und Kulturpessimist, Esoteriker und metaphysischer Rassentheoretiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Julius Evola · Mehr sehen »

Julius Friedrich Lehmann

Julius Friedrich Lehmann (* 28. November 1864 in Zürich; † 24. März 1935 in München) war ein deutscher Verleger und Gründer von J. F. Lehmanns Verlag, der medizinische, völkische und rassistische Literatur veröffentlichte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Julius Friedrich Lehmann · Mehr sehen »

Julius Genss

Julius Genss (1887–1957) Julius Genss (in Heb. יולי גענס) (* in Dorpat, Gouvernement Estland des Russischen Kaiserreiches; † 3. Februar 1957 in Tallinn als Julius Gens, Estnische SSR) war ein estländischerBibliophiler, Kunstsammler, Kunstkritiker und Mäzen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Julius Genss · Mehr sehen »

Julius Kühlewein

Walter Wolfgang Julius Kühlewein (* 18. Januar 1873 in Neunstetten; † 2. August 1948 in Freiburg im Breisgau) war ein evangelischer Theologe und Prälat und von 1933 bis 1945 Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Julius Kühlewein · Mehr sehen »

Julius Streicher

Unterschrift von Julius Streicher, 1935 Julius Sebastian Streicher (* 12. Februar 1885 in Fleinhausen bei Augsburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Publizist und Politiker (DSP, NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Julius Streicher · Mehr sehen »

Junge Kunst im Deutschen Reich

Die Ausstellung Junge Kunst im Deutschen Reich wurde im Auftrag des Reichsstatthalters und Reichsleiters Baldur von Schirach 1943 im Wiener Künstlerhaus durchgeführt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Junge Kunst im Deutschen Reich · Mehr sehen »

Justizpalast (Nürnberg)

Der Justizpalast 2012 Luftaufnahme von 2009 Der Justizpalast ist ein Gebäude in Nürnberg in der Fürther Straße 110 im Stadtteil Bärenschanze.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Justizpalast (Nürnberg) · Mehr sehen »

Jutta Klamt

Jutta Klamt, 1931 Jutta Klamt (* 23. Februar 1890 in Striegau, Niederschlesien; † 26. Mai 1970 in Aarau, Kanton Aargau, Schweiz), auch Jutta Vischer-Klamt, war eine deutsche Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Jutta Klamt · Mehr sehen »

Kabinett Hitler

Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kabinett Hitler · Mehr sehen »

Kampfbund Deutscher Architekten und Ingenieure

Der Kampfbund Deutscher Architekten und Ingenieure (KDAI) war ein Berufsverband während der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kampfbund Deutscher Architekten und Ingenieure · Mehr sehen »

Kampfbund für deutsche Kultur

Der Kampfbund für deutsche Kultur (KfdK), der in seiner Gründungsphase zunächst den Namen Nationalsozialistische Gesellschaft für deutsche Kultur (NGDK) erhielt, war ein völkisch gesinnter, antisemitisch ausgerichteter und politisch tätiger Verein während der Weimarer Republik und des nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kampfbund für deutsche Kultur · Mehr sehen »

Karl Alexander von Müller

Karl Alexander von Müller (1929) Karl Alexander von Müller (* 20. Dezember 1882 in München; † 13. Dezember 1964 in Rottach-Egern) war ein deutscher Historiker, der sich als Gegner der Weimarer Republik hervortat, im Nationalsozialismus führende Funktionen im indoktrinierten Wissenschaftsbetrieb innehatte und ein knappes Jahrzehnt die Historische Zeitschrift herausgab.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Alexander von Müller · Mehr sehen »

Karl August Walther

Karl August Walther (* 30. April 1902 in Bielefeld; † nach 1964) war ein deutscher Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl August Walther · Mehr sehen »

Karl Böhm

rahmenlos Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichisch-deutscher Dirigent.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Böhm · Mehr sehen »

Karl Bömer

Thilo von Trotha, Rosenbergs Adjutant (1934) Karl Bömer (* 7. September 1900 in Münster; † 22. August 1942 in einem Lazarett in Krakau) war Ministerialdirigent im Reichspropagandaministerium und Leiter der Pressestelle des Außenpolitischen Amts der NSDAP.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Bömer · Mehr sehen »

Karl Brethauer

Seite 125 der Akte zum Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg des Office of Strategic Services (US Army) Philipp Christian Karl Brethauer (* 9. Mai 1906 in Kassel; † 10. Juli 1992 in Hann. Münden) war ein deutscher Germanist, Heimatforscher und Hauptbeteiligter am nationalsozialistischen Kulturraub der jüdischen, russischen und freimaurerischen Archive und Bibliotheken im deutsch besetzten Europa.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Brethauer · Mehr sehen »

Karl Georg Kuhn

Karl Georg Kuhn (* 6. März 1906 in Thaleischweiler; † 15. September 1976 in Heidelberg) war ein deutscher evangelischer Theologe (Neutestamentler), Religionswissenschaftler, Orientalist sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Georg Kuhn · Mehr sehen »

Karl Graf von Bothmer (Publizist)

Karl Ludwig Graf von Bothmer – gelegentliche Pseudonyme „Martin Salander“Othmar Plöckinger: Adolf Hitler als Hörer an der Universität München im Jahre 1919.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Graf von Bothmer (Publizist) · Mehr sehen »

Karl Hafner (Archivar)

Karl Hafner (* 8. Oktober 1875 in Graz; † 23. Juni 1945 ebenda) war ein österreichischer Archivar und Historiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Hafner (Archivar) · Mehr sehen »

Karl Hampe (Historiker)

Karl Hampe in Heidelberg im Jahr 1913 Karl Ludwig Hampe (* 3. Februar 1869 in Bremen; † 14. Februar 1936 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforschte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Hampe (Historiker) · Mehr sehen »

Karl Heise

Karl Hermann Heise (* 27. November 1872 in Laucha an der Unstrut; † 18. August 1939) war ein deutscher Anthroposoph und Schriftsteller, der esoterische und verschwörungstheoretische Werke verfasste.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Heise · Mehr sehen »

Karl Hermann Jacob-Friesen

Karl Hermann Jacob-Friesen, 1930 Karl Hermann Jacob-Friesen (* 6. Januar 1886 in Reudnitz; † 6. November 1960 in Hannover) war ein deutscher Prähistoriker, Archäologe, Hochschullehrer und Direktor des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Hermann Jacob-Friesen · Mehr sehen »

Karl Kötschau

Karl Kötschau (* 19. Januar 1892 in Apolda; † 14. Juni 1982 in Stephanskirchen) war ein deutscher Arzt, Homöopath und Führer der nationalsozialistischen Reichsarbeitsgemeinschaft für eine Neue Deutsche Heilkunde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Kötschau · Mehr sehen »

Karl Koch (Theologe)

Karl Koch Jakob Emil Karl Koch (* 6. Oktober 1876 in Witten/Ruhr; † 28. Oktober 1951 in Bielefeld) war ein evangelischer Theologe, Mitglied der Bekennenden Kirche und von 1945 bis 1949 Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen in Bielefeld.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Koch (Theologe) · Mehr sehen »

Karl Maertin

Karl Maertin (* 23. Februar 1882 in Anröchte, Sauerland; † 1934 in Berlin-Wilmersdorf) war ein westfälischer Dichter und Bildhauer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Maertin · Mehr sehen »

Karl Wüstenhagen

Karl Wüstenhagen Grab von Karl Wüstenhagen am Ober Sankt Veiter Friedhof in Wien Karl Wüstenhagen (* 16. August 1893 in Köln; † 12. Juli 1950 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Karl Wüstenhagen · Mehr sehen »

Katharer

Der heilige Dominikus und die Albigenser in Albi (1207): Katholische und katharische Schriften werden ins Feuer geworfen, doch nur letztere verbrennen (Pedro Berruguete, um 1495).http://www.wga.hu/html/b/berrugue/pedro/dominic2.html St Dominic and the Albigenses in der http://www.wga.hu/frames-e.html?/html/b/berrugue/pedro/dominic2.html WEB Gallery of Art. Der Begriff Katharer (wörtlich „die Reinen“, von griechisch καθαρός, katharós „rein“) steht für die Anhänger der bekanntesten und radikalsten heterodoxen Strömung des mittelalterlichen Christentums, die vom 12. bis zum 14. Jahrhundert vornehmlich im Süden Frankreichs sowie in Italien, Spanien und Deutschland verbreitet war.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Katharer · Mehr sehen »

Kirchenaustritt

Der Kirchenaustritt ist die vom Mitglied veranlasste Beendigung der staatlich registrierten Mitgliedschaft in einer Kirche.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kirchenaustritt · Mehr sehen »

Kirchengeschichte

Die Kirchengeschichte ist eine Teildisziplin der Theologie und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kirchengeschichte · Mehr sehen »

Kirchenkampf

Als Kirchenkampf im engeren Sinn bezeichnet man den Konflikt innerhalb der Deutschen Evangelischen Kirche zwischen der Bekennenden Kirche einerseits und den Deutschen Christen anderseits, von 1933 bis etwa zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kirchenkampf · Mehr sehen »

Klaus Dohrn (Publizist)

Klaus Heinrich Dohrn (* 28. Juni 1909 in Hellerau bei Dresden; † 22. Mai 1979 in Zürich) war ein deutscher Publizist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Klaus Dohrn (Publizist) · Mehr sehen »

Klaus Schickert

Valerius Hermann Klaus Schickert (* 23. Mai 1909 in Königsberg (Ostpreußen);Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 521. † nach 1945) war ein deutscher Historiker und Autor rassistisch-antisemitischer Schriften zur „Judenfrage“ im nationalsozialistischen Sinn.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Klaus Schickert · Mehr sehen »

Kloster Buxheim

Kloster Buxheim ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser und heute eine Niederlassung der Salesianer Don Boscos.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kloster Buxheim · Mehr sehen »

Komitee zur Befreiung der Völker Rußlands

Das Komitee zur Befreiung der Völker Rußlands (russisch: (Komitet oswoboschdenija narodow Rossii)), auch unter seiner Abkürzung KONR bekannt, war eine Organisation von pro-deutschen Elementen der sowjetischen Gesellschaft, die während des Deutsch-Sowjetischen Krieges mit der Wehrmacht und dem NS-Staat kollaborierte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Komitee zur Befreiung der Völker Rußlands · Mehr sehen »

Konrad Algermissen

Konrad Algermissen (* 19. August 1889 in Harsum; † 22. Oktober 1964 in Hildesheim) war ein deutscher katholischer Dogmatiker, Moraltheologe, Dozent für Diözesangeschichte, Soziologe, Publizist und Ökumeniker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Konrad Algermissen · Mehr sehen »

Konrad Grebe

Konrad Grebe 1950 bei der Arbeit am Reißbrett. Fotobuch Konrad Grebe Seite 48 & 49 des Fotobuches über Konrad Grebe Konrad Grebe (* 7. Juni 1907 in Heiligenwald, heute Ortsteil von Schiffweiler; † 12. Juli 1972 in WuppertalTodesanzeige der Familie in der Ibbenbürener Volkszeitung vom 18. Juli 1972N.N.: Konrad Grebe †. Kurzer Nachruf in: Ibbenbürener Volkszeitung vom 19. Juli 1972.) war ein deutscher Steiger und Erfinder.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Konrad Grebe · Mehr sehen »

Kunst im Nationalsozialismus

Neuen Reichskanzlei in Berlin aufgestellt Kunst im Nationalsozialismus bezeichnet keinen einheitlichen Stil oder Richtung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kunst im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Kunstdienst der evangelischen Kirche

Der Kunstdienst (oder auch Kunst-Dienst) ist eine mit den deutschen evangelischen Kirchen teils institutionell, teils locker verbundene Einrichtung von theologisch und kunsthistorisch ausgebildeten Fachleuten, die zur Herstellung, Betreuung und Renovierung aller künstlerisch relevanten Kunst-, Ausstattungs- und Einrichtungsgegenstände für Orte christlicher Verkündigung Beratungs- und Vermittlungsdienste leistet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kunstdienst der evangelischen Kirche · Mehr sehen »

Kunstjahr 1940

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1940.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kunstjahr 1940 · Mehr sehen »

Kurd Kisshauer

Kurd Kisshauer (* 29. Dezember 1886 in Berlin; † 14. November 1958 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kurd Kisshauer · Mehr sehen »

Kurt Detlev Möller

Kurt Detlev Möller (* 19. August 1902 in Hamburg; † 21. November 1957 ebenda) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kurt Detlev Möller · Mehr sehen »

Kurt Langenheim

Kurt Maximilian Hermann Langenheim (* 21. Januar 1903 in Redingsdorf; † 18. September 1990 in Wendelstein) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kurt Langenheim · Mehr sehen »

Kurt Possanner von Ehrenthal

Kurt Possanner von Ehrenthal (um 1928) Kurt Siegfried Karl Possanner von Ehrenthal (* 5. Mai 1898 in Hall, Tirol; † 28. Februar 1933 an der deutsch-österreichischen Grenze, nach anderen Angaben am 15. März 1933 in Neu-Langerwisch bei Berlin) war ein österreichischer Agent im Dienst des sowjetischen Geheimdienstes.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kurt Possanner von Ehrenthal · Mehr sehen »

Kurt Scharf

Berliner Olympiastadion Kurt Scharf (* 21. Oktober 1902 in Landsberg/Warthe; † 28. März 1990 in Berlin) war Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kurt Scharf · Mehr sehen »

Kurt von Behr

Kurt von Behr (* 1. März 1890 in Hannover; † 19. April 1945 in Kloster Banz) war führend am NS-Kunstraub im Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) und an der M-Aktion beteiligt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kurt von Behr · Mehr sehen »

Kurt Wagner (Verbandsfunktionär)

Kurt Wagner (* 29. Juni 1911 im Landkreis Döbeln; † 2006) war ein deutscher Lehrer, technischer Direktor der Zentralbibliothek der Hohen Schule der NSDAP und von 1946 bis 1976 Leiter des DRK-Suchdienstes.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Kurt Wagner (Verbandsfunktionär) · Mehr sehen »

Lager Lévitan

Ehemaliges Möbelhaus ''Magasin Lévitan'' in Paris (2011) Lager Ost (in jüngerer Zeit Lager Ost Lévitan, kurz Lager Lévitan) war während der Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg die Bezeichnung für ein 1941 vom Vichy-Regime beschlagnahmtes und geschlossenes Warenhaus in Paris (85/87 rue du Faubourg-Saint-Martin, 10. Arrondissement), das 1943 von der Dienststelle Westen im Rahmen der M-Aktion konfisziert und als Zwischenlager für Einrichtungsgegenstände aus geplünderten jüdischen Haushalten sowie von Juli 1943 bis August 1944 als Arbeitslager für 180 bis 250 größtenteils jüdische Zwangsarbeiter genutzt wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Lager Lévitan · Mehr sehen »

Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine

Die Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine m.b.H. (LBGU) war eine deutsche Organisation, die während des Zweiten Weltkriegs die Aufgabe hatte, die Landwirtschaft in der von der deutschen Wehrmacht besetzten Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik auszubeuten und ihre Erträge zum einen der Wehrmacht, zum anderen der deutschen Bevölkerung im Reichsgebiet zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine · Mehr sehen »

Lawrence Dennis

Lonnie Lawrence Dennis (* 25. Dezember 1893 in Atlanta, Georgia; † 20. August 1977) war ein US-amerikanischer Diplomat, Finanzberater und Autor, der Isolationist war.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Lawrence Dennis · Mehr sehen »

Lüge als Staatsprinzip

hochkant.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Lüge als Staatsprinzip · Mehr sehen »

Lügenpresse

Lügenpresse ist ein politisches Schlagwort, das polemisch und mit herabsetzender Absicht auf mediale Erzeugnisse gerichtet ist und sich seit der Mitte des 19.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Lügenpresse · Mehr sehen »

Lebensraum-Politik

Lebensraum-Politik oder Lebensraum-Ideologie sind Schlagwörter für die in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Lebensraum-Politik · Mehr sehen »

Leo von zur Mühlen

Leo Erwin von zur Mühlen (* 29. Juli 1888 in Dorpat; † 21. Dezember 1953 in Moskau) war ein deutschbaltischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Leo von zur Mühlen · Mehr sehen »

Leon Jessel

Leon Jessel, etwa 1933 Leon Jessel (* 22. Januar 1871 in Stettin; † 4. Januar 1942 in Berlin) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Leon Jessel · Mehr sehen »

Leonid Kreutzer

Leonid Dawidowitsch Kreutzer (* 13. März 1884 in St. Petersburg; † 30. Oktober 1953 in Tokio) war ein russischer Klaviervirtuose und Klavierpädagoge deutsch-jüdischer Abstammung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Leonid Kreutzer · Mehr sehen »

Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP · Mehr sehen »

Liste bekannter Personen mit Bezug zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf

Diese Liste enthält bekannte Personen des ehemaligen reformpädagogischen Landerziehungsheims Freie Schulgemeinde Wickersdorf (1906–1991) bei Saalfeld im Thüringer Wald.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste bekannter Personen mit Bezug zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf · Mehr sehen »

Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer

Diese Liste enthält bekannte Personen des ehemaligen reformpädagogischen Landerziehungsheims Schule am Meer (1925–1934) im Loog auf der Nordseeinsel Juist (Ostfriesland) im Freistaat Preußen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer · Mehr sehen »

Liste der 1933 verbrannten Bücher

Flugblatt vom April 1933 mit dem Aufruf, private Bibliotheken von „undeutschem Schrifttum“ zu reinigen Zwischen 10. Mai und 21. Juni 1933 wurden im Zuge der von der nationalsozialistischen Deutschen Studentenschaft organisierten „Aktion wider den undeutschen Geist“ an vielen Orten in Deutschland öffentliche Bücherverbrennungen durchgeführt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der 1933 verbrannten Bücher · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Rosen

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Biografien/Rosen · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Düsseldorf

''Ehrenbürgerbrief für Peter von Cornelius'', 30. Juli 1862 Die Stadt Düsseldorf hat seit 1856 29 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Ehrenbürger von Düsseldorf · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Köln

Urkunde zur Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Alfred Neven DuMont 2001 Die Stadt Köln hat seit 1856 24 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Ehrenbürger von Köln · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Lübeck

Wappen der Hansestadt Lübeck Die Hansestadt Lübeck hat seit 1835 23 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen und durch Eingemeindung zwei weitere aus dem zuvor als Gemeinde im Lübecker Staatsgebiet selbständigen Ostseebad Travemünde in die Liste übernommen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Ehrenbürger von Lübeck · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Münster

Die Stadt Münster hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Ehrenbürger von Münster · Mehr sehen »

Liste der korporierten Reichstagsabgeordneten (1933–1945)

Die Liste der korporierten Reichstagsabgeordneten (1933–1945) verzeichnet 90 Korporierten unter den 1.207 Abgeordneten im Reichstag zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der korporierten Reichstagsabgeordneten (1933–1945) · Mehr sehen »

Liste der korporierten Reichstagsabgeordneten (Weimarer Republik)

Die Liste der korporierten Reichstagsabgeordneten zur Zeit der Weimarer Republik verzeichnet die Korporierten im Reichstag zur Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der korporierten Reichstagsabgeordneten (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (6. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (6. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (7. Wahlperiode)

Der siebte Deutsche Reichstag konstituierte sich am 6.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (7. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode)

Die 8.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (2. Wahlperiode)

Die zweite Wahlperiode wurde zunächst als neunte Wahlperiode des Reichstages gezählt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (2. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (3. Wahlperiode)

Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (3. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode)

Mit dem § 1 des ''Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien'' vom 14.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Titel der Schwarzen Reihe (Die Zeit des Nationalsozialismus)

Dies ist eine Liste der Titel der ''Schwarzen Reihe'' (''Die Zeit des Nationalsozialismus''), die im Fischer Taschenbuch Verlag erscheint.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Titel der Schwarzen Reihe (Die Zeit des Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Liste der Zeugen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Diese Liste beinhaltet alle Personen, die im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher als Zeugen aussagten.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste der Zeugen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/E

Ecce homo.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste geflügelter Worte/E · Mehr sehen »

Liste von Autoren, deren Werke auf dem Index librorum prohibitorum standen

Die Liste von Autoren, deren Werke auf dem Index librorum prohibitorum standen, verzeichnet diejenigen Autoren, deren Werke (zumindest zeitweise und zum Teil) auf dem Index Romanus standen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste von Autoren, deren Werke auf dem Index librorum prohibitorum standen · Mehr sehen »

Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern

Die Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern bietet einen unvollständigen Überblick über bekannte Personen, die der Deutschen Arbeiterpartei, bzw.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Tallinn

Diese Liste enthält in chronologischer Reihenfolge in Tallinn (bis zum 24. Februar 1918 hieß Tallinn amtlich Reval) geborene Persönlichkeiten mit einem Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Tallinn · Mehr sehen »

Liste von Trägern des Blutordens

Die Liste von Trägern des Blutordens listet bekannte Inhaber des sogenannten Blutordens der NSDAP auf, einer Medaille, die im nationalsozialistischen Sprachgebrauch auch Ehrenzeichen des 9.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste von Trägern des Blutordens · Mehr sehen »

Liste von zwischen 1945 und 1951 in der Trizone und der Bundesrepublik Deutschland hingerichteten Personen

Die vorliegende Liste bietet einen Überblick über Personen, die zwischen 1945 und 1951 in der Trizone bzw.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Liste von zwischen 1945 und 1951 in der Trizone und der Bundesrepublik Deutschland hingerichteten Personen · Mehr sehen »

Litauische Hilfspolizei

Hilfspolizist eskortiert eine Gruppe litauischer Juden in Vilnius (Juli 1941) Die Litauische Hilfspolizei bestand aus paramilitärischen Einheiten (Bataillone), die während der Besetzung Litauens durch das nationalsozialistische Deutschland zwischen 1941 und 1944 gebildet wurden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Litauische Hilfspolizei · Mehr sehen »

Literaturjahr 1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Literaturjahr 1930 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1937

''Jugend ohne Gott''.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Literaturjahr 1937 · Mehr sehen »

Literaturpreis der Reichshauptstadt Berlin

Der Literaturpreis der Reichshauptstadt Berlin wurde von 1935 bis 1940 vergeben und vom damaligen Oberbürgermeister Berlins, Heinrich Sahm, gestiftet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Literaturpreis der Reichshauptstadt Berlin · Mehr sehen »

Lothrop Stoddard

Theodore Lothrop Stoddard (* 29. Juni 1883 in Brookline, Massachusetts; † 1. Mai 1950 in Washington, D.C.) war ein amerikanischer Historiker und Journalist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Lothrop Stoddard · Mehr sehen »

Louis Dupeux

Louis Charles Victor Dupeux (* 1931 in Châteauroux; † 2002 in Straßburg) war ein französischer Historiker und Germanist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Louis Dupeux · Mehr sehen »

Louis Löschner

Louis Löschner (* 30. November 1881 in Bremerhaven; † 13. März 1959 in Guttenberg, Oberfranken) war ein deutscher Architekt und Möbel-Designer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Louis Löschner · Mehr sehen »

Lovis Corinth

Lovis Corinth (Emil Stumpp, 1911) Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 als Franz Heinrich Louis Corinth in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Lovis Corinth · Mehr sehen »

Ludwig Klages

Die „Kosmiker“ (v. l. n. r.) Karl Wolfskehl, Alfred Schuler, '''Ludwig Klages''', Stefan George, Albert Verwey Friedrich Konrad Eduard Wilhelm Ludwig Klages (geboren am 10. Dezember 1872 in Hannover; gestorben am 29. Juli 1956 in Kilchberg, Schweiz) war ein deutscher Lebensphilosoph und Psychologe sowie der Begründer der ausdruckswissenschaftlichen Graphologie.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ludwig Klages · Mehr sehen »

Ludwig Müller von Hausen

Ludwig Müller von Hausen (eigentlich: Louis Eduard Julius Müller, * 10. Mai 1851 in Wesel; † 17. August 1926 in Berlin) war ein deutscher antisemitischer Publizist und Verleger.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ludwig Müller von Hausen · Mehr sehen »

Ludwig Runte

Ludwig Runte (* 19. Februar 1896 in Niedermarsberg; † 18. November 1958 in Rheydt) war ein deutscher Politiker der NSDAP.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ludwig Runte · Mehr sehen »

Ludwig Steil

Kirchlichen Hochschule der Bekennenden Kirche in Elberfeld Ludwig Steil (* 29. Oktober 1900 in Lüttringhausen, Rheinprovinz; † 17. Januar 1945 im Konzentrationslager Dachau) war ein evangelischer Pfarrer und Märtyrer der Bekennenden Kirche.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ludwig Steil · Mehr sehen »

Lutz Mackensen

Lutz Mackensen (* 15. Juni 1901 in Bad Harzburg als Ludwig Mackensen; † 24. März 1992 in Bremen) war ein deutscher Sprachforscher, Volkskundler und Lexikograph.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Lutz Mackensen · Mehr sehen »

Madagaskarplan

Physische Karte von Madagaskar Der Madagaskarplan (auch Madagaskar-Plan) war eine vom nationalsozialistischen Regime Deutschlands zu Beginn des Zweiten Weltkrieges kurzzeitig verfolgte Erwägung, vier Millionen europäische Juden auf die vor der Ostküste Afrikas gelegene Insel Madagaskar, damals eine französische Kolonie, zu deportieren.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Madagaskarplan · Mehr sehen »

Madison Grant

Madison Grant, ca. 1920er Madison Grant (* 19. November 1865 in New York; † 30. Mai 1937 ebenda) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt und Verfasser rassentheoretischer Werke.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Madison Grant · Mehr sehen »

Magda Goebbels

Magda Goebbels Magda Goebbels (* 11. November 1901 in Berlin als Johanna Maria Magdalena Behrend, ab 1908 Friedländer, ab 1920 Ritschel, 1921–1931 Quandt; † 1. Mai 1945 ebenda) war die Ehefrau des nationalsozialistischen Politikers Joseph Goebbels.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Magda Goebbels · Mehr sehen »

Manfred Pechau

Manfred Karl Friedrich Pechau (* 23. Dezember 1909 in Halle (Saale); † 18. März 1950 in München) war ein promovierter Germanist, der im nationalsozialistischen Deutschen Reich als SS-Sturmbannführer Leiter der Abteilung „Politischer Katholizismus“ im Amt Rosenberg wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Manfred Pechau · Mehr sehen »

Marburger Rede

Franz von Papen im Jahre 1936 Die Marburger Rede war eine Rede von Vizekanzler Franz von Papen an der Universität Marburg am 17. Juni 1934.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Marburger Rede · Mehr sehen »

Marc Jongen

Marc Jongen (2015) Marc Stephan Jongen (* 23. Mai 1968 in Meran, Italien-->) ist ein deutsch-niederländisch-italienischer Politiker (AfD) und Dozent.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Marc Jongen · Mehr sehen »

Maria Kahle

Maria Kahle (* 3. August 1891 als Maria Keßler in Wesel; † 15. August 1975 in Olsberg/Sauerland) war eine völkische deutsche Schriftstellerin und Parteigängerin des NS-Regimes.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Maria Kahle · Mehr sehen »

Marianum Buxheim

Das Marianum Buxheim ist ein Gymnasium unter der Trägerschaft des Schulwerks der Diözese Augsburg in Buxheim bei Memmingen im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Marianum Buxheim · Mehr sehen »

Marie-Claude Vaillant-Couturier

Marie-Claude Vaillant-Couturier in der Zeitschrift ''Regards'' 1946 Marie-Claude Vaillant-Couturier (* 3. November 1912 in Paris; † 11. Dezember 1996 in Villejuif; gebürtig Marie-Claude Vogel) war ein Mitglied der Résistance und wurde durch ihre Aussage bei den Nürnberger Prozessen einem breiteren Publikum bekannt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Marie-Claude Vaillant-Couturier · Mehr sehen »

Marinelazarett Flensburg-Mürwik

Zinnen am Gebäude des Krankenblockes (Hauptgebäude) vom Marinelazarett (2014) Das Marinelazarett in Flensburg-Mürwik, im Stadtbezirk Stützpunkt, ist ein Gebäudekomplex, der als Marinelazarett und später unter dem Namen Klinik Ost als Städtisches Krankenhaus diente.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Marinelazarett Flensburg-Mürwik · Mehr sehen »

Marius Schneider

Privatfoto von Schneider Marius Karl Alfons Schneider (* 1. Juli 1903 in Hagenau; † 10. Juli 1982 in München) war ein deutscher Musikethnologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Marius Schneider · Mehr sehen »

Martin Albertz

Martin Albertz (* 7. Mai 1883 in Halle (Saale); † 29. Dezember 1956 in Berlin) war ein evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Martin Albertz · Mehr sehen »

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1960) Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Martin Heidegger · Mehr sehen »

Martin Heidegger und der Nationalsozialismus

Das Verhältnis des deutschen Philosophen Martin Heidegger zum Nationalsozialismus (auch: Fall Heidegger) ist mit dem Beginn der 1930er Jahre nachweisbar und wurde bereits Mitte 1933 auch außerhalb der wissenschaftlichen Disziplinen zum Gegenstand der internationalen Kritik.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Martin Heidegger und der Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Martin Heidegger und der Nationalsozialismus (Doxographie)

Martin Heidegger (1960) Personalbogen (1935) Diese Doxographie (auch: Quellenrepertorium) zur Seite Martin Heidegger und der Nationalsozialismus ist eine Ergänzung des genannten Lemmas.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Martin Heidegger und der Nationalsozialismus (Doxographie) · Mehr sehen »

Martin Lintzel

Martin Lintzel (* 28. Februar 1901 in Magdeburg; † 15. Juli 1955 in Halle) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Martin Lintzel · Mehr sehen »

Martin Luther und die Juden

Lucas Cranach der Jüngere: Porträt Martin Luthers, 1555 Das Verhältnis Martin Luthers zu Juden und Judentum ist wegen seiner Wirkungsgeschichte ein häufig untersuchtes Thema der inner- und außerkirchlichen Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Martin Luther und die Juden · Mehr sehen »

Martin Niemöller

Martin Niemöller (1952) Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher evangelischer Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche sowie Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Präsident im Ökumenischen Rat der Kirchen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Martin Niemöller · Mehr sehen »

Massaker von Katyn

Exhumierte Opfer in Katyn (April 1943) Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord von Katyn oder Massenerschießungen von Katyn, polnisch Zbrodnia Katyńska) erschossen Angehörige des sowjetischen Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD) vom 3. April bis 11. Mai 1940 etwa 4400 gefangene Polen, größtenteils Offiziere, in einem Wald bei Katyn, einem Dorf 20 Kilometer westlich von Smolensk.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Massaker von Katyn · Mehr sehen »

Mathias Tietke

Mathias Tietke (* 1959 in Lutherstadt Wittenberg) ist ein deutscher Journalist, Sachbuchautor und Yogalehrer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Mathias Tietke · Mehr sehen »

Mathis der Maler

Mathis der Maler ist eine Oper in sieben Bildern von Paul Hindemith, der auch das Libretto verfasste.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Mathis der Maler · Mehr sehen »

Matthes Ziegler

Matthes Ziegler – vor 1933 „Johannes Matthäus Ziegler“ und nach 1945 „Matthäus Ziegler“Ernst Piper: Alfred Rosenberg.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Matthes Ziegler · Mehr sehen »

Matthias Adrian

Matthias Adrian (* 10. Januar 1976 in Mannheim) in der FAZ vom 22.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Matthias Adrian · Mehr sehen »

Max Amann (Politiker)

Max Amann in der schwarzen Vorkriegsuniform eines SS-Gruppenführers Max Amann (* 24. November 1891 in München; † 30. März 1957 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Publizist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Max Amann (Politiker) · Mehr sehen »

Max Blokzijl

Max Blokzijl in jungen Jahren, 1907 Marius Hugh Louis Wilhelm (Max) Blokzijl (* 20. Dezember 1884 in Leeuwarden; † 16. März 1946 in Den Haag) war ein niederländischer Journalist und Autor.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Max Blokzijl · Mehr sehen »

Max Frauendorfer

Max Frauendorfer (* 14. Juni 1909 in München; † 25. Juli 1989 in Tutzing) war ein deutscher Jurist, SS-Obersturmbannführer, Reichsschulungsleiter im Amt Rosenberg sowie Präsident des Hauptamtes Arbeit im Generalgouvernement.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Max Frauendorfer · Mehr sehen »

Max Hildebert Boehm

Max Hildebert Boehm (* 16. März 1891 in Birkenruh bei Wenden, Livland; † 9. November 1968 in Lüneburg) war ein deutscher völkischer Politiker, Soziologe und Publizist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Max Hildebert Boehm · Mehr sehen »

Max Schneider (Musikhistoriker)

Max Schneider (* 20. Juli 1875 in Eisleben; † 5. Mai 1967 in Halle) war ein deutscher Musikhistoriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Max Schneider (Musikhistoriker) · Mehr sehen »

Max Winkler (Politiker, 1875)

Max Winkler (* 7. September 1875 in Karrasch im Landkreis Rosenberg in Westpreußen; † 12. Oktober 1961 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker, Reichstreuhänder und Wirtschaftsberater der abzutretenden Ostprovinzen sowie für die Grenzlandpresse und Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Max Winkler (Politiker, 1875) · Mehr sehen »

Max Wundt

Max Wundt (* 29. Januar 1879 in Leipzig; † 31. Oktober 1963 in Tübingen) war ein antisemitischer und nationalsozialistischer deutscher Philosoph.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Max Wundt · Mehr sehen »

Maximiliane Ackers

Maximiliane „Maxi“ Ackers (* 24. September 1896 in Saarbrücken; † 17. April 1982 in Glonn) war eine deutsche Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Schauspielerin.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Maximiliane Ackers · Mehr sehen »

Märkisches Museum Witten

Das Märkische Museum Witten ist ein Museum in Witten.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Märkisches Museum Witten · Mehr sehen »

Mein Kampf

Deutschen Historischen Museums in Berlin) Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Mein Kampf · Mehr sehen »

Meister Eckhart

Erfurter Predigerkirche (2009) Meister Eckhart (auch Eckhart von Hochheim; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach; † vor dem 30. April 1328 vermutlich in Avignon) war ein deutscher Theologe und Philosoph.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Meister Eckhart · Mehr sehen »

Meldungen aus dem Reich

Mit Meldungen aus dem Reich waren die geheimen innenpolitischen Lageberichte des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS im NS-Staat während des Zweiten Weltkrieges überschrieben.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Meldungen aus dem Reich · Mehr sehen »

Michael Achmeteli

Michael Achmeteli (Mikheil Akhmeteli; * 27. April 1895 in Bordschomi; † Oktober 1963) war ein georgischer Professor und Experte für die sowjetische Landwirtschaft und später Chef des Wannsee-Instituts, eines geheimen Forschungsinstituts des Sicherheitsdienstes der SS für Osteuropa-Studien in Berlin während des Dritten Reichs.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Michael Achmeteli · Mehr sehen »

Minna Schumacher-Köhl

Maria Wilhelmine „Minna“ Schumacher-Köhl (* 2. Oktober 1883 in Köln; † 3. Juli 1970 in Bad Honnef) war eine deutsche Oberlehrerin, Politikerin (Zentrum), Publizistin sowie Funktionärin verschiedener katholischer Frauenverbände.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Minna Schumacher-Köhl · Mehr sehen »

Mit brennender Sorge

Umschlag des Rundschreibens Pius XI. über die Lage der katholischen Kirche im Deutschen Reich Jägerschen Druckerei Speyer, die deshalb enteignet wurde. Pius XI., Aufnahme aus dem Jahr 1939 Mit brennender Sorge ist eine Enzyklika von Papst Pius XI. in deutscher Sprache.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Mit brennender Sorge · Mehr sehen »

Mohammed Amin al-Husseini

Mohammed Amin al-Husseini (1929) Mohammed Amin al-Husseini (oder al-Hussaini, englisch al-Husayni; * 1895, 1896 oder 1897 in Jerusalem; † 4. Juli 1974 in Beirut) war ein islamischer arabischer Nationalist aus einer einflussreichen Familie Jerusalems.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Mohammed Amin al-Husseini · Mehr sehen »

Moorsiedlung Hunte 1

Modell der Siedlung am Ufer der Hunte als freie Rekonstruktion nach Ausgrabungsplänen des Archäologen Hans Reinerth Die Moorsiedlung Hunte 1 ist ein archäologischer Fundplatz aus der Jungsteinzeit bei Lembruch in Niedersachsen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Moorsiedlung Hunte 1 · Mehr sehen »

Mord von Potempa

Der Mord von Potempa war ein zeitgenössisch vielbeachteter Mordfall, der in der Nacht vom 9.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Mord von Potempa · Mehr sehen »

Moskowien

Gerrit Lucasz van Schagen. Moskowien auf der Karte von Europa (1689) Wappen von Moskau, Paul Ritter Vitezović: Stemmatographia sive Armorum Illyricorum delineatio descriptio et restitutio (1702) Moskowien (auch Muskowien) war in Westeuropa die inoffizielle Bezeichnung für das Großfürstentum Moskau, das das Kernland des vereinigten russischen Staates bildete, sowie für das Zarentum Russland.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Moskowien · Mehr sehen »

Musikwissenschaft

Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Mythos · Mehr sehen »

Nationaler Sozialismus

Nationaler Sozialismus bezeichnet seit etwa 1890 entstandene ideologische Strömungen und politische Parteien in Europa, die Elemente des Nationalismus und des Sozialismus auf verschiedene Weise miteinander verbanden und verbinden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nationaler Sozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialismus im Eichsfeld

Der Nationalsozialismus im Eichsfeld muss aus zwei unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nationalsozialismus im Eichsfeld · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Europapläne

Die nationalsozialistischen Europapläne hatten die Neuordnung des Kontinents nach territorialen und völkischen Kriterien zum Ziel.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nationalsozialistische Europapläne · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Freiheitspartei

Die Nationalsozialistische Freiheitspartei (NSFP) oder Nationalsozialistische Freiheitsbewegung (NSFB; beides kurz auch NF) war eine rechtsextreme deutsche Partei aus Deutschvölkischen und Nationalsozialisten in der Weimarer Republik, die nur kurzzeitig in den Jahren 1924/25 und als Listenvereinigung bzw.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nationalsozialistische Freiheitspartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Monatshefte

Nationalsozialistische Monatshefte war der Titel einer nationalsozialistischen Zeitschrift, die von 1930 bis 1944 in München erschien.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nationalsozialistische Monatshefte · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Weihnachtskult

WHW-Spende (1936/37): Türplakette Der nationalsozialistische Weihnachtskult zielte darauf, die NS-Ideologie auf deutsche Weihnachtsbräuche zu übertragen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nationalsozialistischer Weihnachtskult · Mehr sehen »

Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit

Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit ist ein zweiteiliger US-amerikanisch-kanadischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2000, der wie bereits Stanley Kramers Urteil von Nürnberg die Nürnberger Prozesse aufarbeitet, hier aber den ersten Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher behandelt, anders als Kramer, welcher den späteren Prozess gegen führende Juristen des Dritten Reiches thematisiert.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit · Mehr sehen »

Nekrolog 1946

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nekrolog 1946 · Mehr sehen »

Niels von Holst

Niels Guido Erhard von Holst (* 16. Januar 1907 in Riga; † 23. August 1993 in Eisenberg (Pfalz)) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Niels von Holst · Mehr sehen »

Nietzsche-Archiv

Villa Silberblick, Museum und ehemaliger Sitz des Archivs Das Nietzsche-Archiv war die erste Einrichtung, die sich der Archivierung, Erschließung und Herausgabe von Dokumenten zu Leben und Werk des Philosophen Friedrich Nietzsche widmete.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nietzsche-Archiv · Mehr sehen »

Nietzsche-Rezeption

Dieser Artikel behandelt die Nietzsche-Rezeption.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nietzsche-Rezeption · Mehr sehen »

Nietzsche-Rezeption im Nationalsozialismus

Die Nietzsche-Rezeption im Nationalsozialismus ist ein Gegenstand der philosophiehistorischen Forschung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nietzsche-Rezeption im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nikolai Jewgenjewitsch Markow

Nikolai Markow (1910) Nikolai Jewgenjewitsch Markow (* in Simferopol, Russisches Kaiserreich; † 22. April 1945 in Wiesbaden) war ein russischer Politiker und antisemitischer Publizist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nikolai Jewgenjewitsch Markow · Mehr sehen »

Nikolai Nerling

Nikolai Nerling (2020) Nikolai Nerling (* 26. August 1980Max Stanko: „Das Gemeinwesen leidet insoweit nicht an Schizophrenie“. Verächtlichmachung der BRD als Kündigungsgrund. myops Nr. 38, 2019, ISSN 1865-2301, S. 18–22 in Vastorf) ist ein deutscher Rechtsextremist, Antisemit und Holocaustleugner.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nikolai Nerling · Mehr sehen »

Nordische Gesellschaft

J. C. Lillie erbaute Haus Breite Straße 50 um 1900, ab 1926 Sitz der Nordischen Gesellschaft bis zur Zerstörung 1942 Die Nordische Gesellschaft war eine 1921 in Lübeck gegründete und dort ansässige Gesellschaft, die sich zunächst der Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Lübeck und den Ländern des europäischen Nordens widmete.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Nordische Gesellschaft · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

NS-Ordensburg

Karte mit den NS-Ordensburgen (rote Punkte) und Führerstädten, Gauhauptstädten, Großplanungsgebieten Zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland wurden unter der Bezeichnung Ordensburg oder Schulungsburg zwischen 1934 und 1936 drei Ausbildungsstätten für zukünftiges Führungspersonal (Kader) der NSDAP errichtet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und NS-Ordensburg · Mehr sehen »

Oberjude

Oberjude ist ein antisemitischer Ausdruck, mit dem prominente Juden oder Vertreter von jüdischen Gemeinden und Organisationen in beleidigender, demütigender oder diffamierender Absicht bezeichnet werden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Oberjude · Mehr sehen »

Oron J. Hale

Oron James Hale (* 29. Juli 1902 in Goldendale, Washington; † 19. Juli 1991 in Richmond, Virginia) war ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Oron J. Hale · Mehr sehen »

Oskar Körner

Deutschen Tag in Coburg im Oktober 1922. Körner steht links mit Pfeife und Hut. Oskar Körner (* 4. Januar 1875 in Oberpeilau, Landkreis Reichenbach, Provinz Schlesien; † 9. November 1923 in München) war ein deutscher Kaufmann und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Oskar Körner · Mehr sehen »

Oskar Müller (SA-Mitglied)

Oskar Müller als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen Oskar Walter Müller (* 23. März 1894 in Baden-Baden; † nach 1948) war ein deutscher SA-Führer, zuletzt im Rang eines SA-Brigadeführers, sowie Wehrmachtsoffizier.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Oskar Müller (SA-Mitglied) · Mehr sehen »

Oskars Dankers

Oskars Dankers als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen Oskars Dankers (* in Irlava, Kreis Tukums, Gouvernement Kurland; † 11. April 1965 in Grand Rapids, USA) war ein lettischer General und Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Oskars Dankers · Mehr sehen »

Ostfriedhof (München)

Der Ostfriedhof von Süden aus der Luft gesehen Die Aussegnungshalle am St.-Martins-Platz ist der Haupteingang zum Ostfriedhof Die Aussegnungshalle von der Friedhofsseite aus gesehen Der im Stadtteil Obergiesing gelegene Ostfriedhof der Stadt München wurde 1821 errichtet und wird bis heute genutzt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ostfriedhof (München) · Mehr sehen »

Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Ministerrates der DDR (Willi Stoph). Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet, die sich auf die Staaten des damaligen Warschauer Paktes bezogen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Othmar Spann

Othmar Spann (* 1. Oktober 1878 in Altmannsdorf; † 8. Juli 1950 in Neustift bei Schlaining) war ein österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Othmar Spann · Mehr sehen »

Otmar von Verschuer

Otmar Reinhold Ralph Ernst Freiherr von Verschuer (veɐˈʃyə; * 16. Juli 1896 in Richelsdorfer Hütte; † 8. August 1969 in Münster in Westfalen) war ein deutscher Mediziner, Humangenetiker, Rassenforscher und Zwillingsforscher sowie Eugeniker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Otmar von Verschuer · Mehr sehen »

Otto Andreas Schreiber

Otto Andreas Schreiber (* 30. November 1907 in Deutsch Cekzin, Provinz Westpreußen; † 27. Februar 1978 in Dormagen) war ein deutscher Maler und Zeichner, der sich in den 1930er Jahren für die Anerkennung des Expressionismus im Nationalsozialismus eingesetzt hat.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Otto Andreas Schreiber · Mehr sehen »

Otto Bräutigam

Otto Bräutigam (* 14. Mai 1895 in Wesel; † 30. April 1992 in Coesfeld) war ein deutscher Diplomat und Jurist, der während der Zeit des Nationalsozialismus sowohl im Auswärtigen Amt als auch im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) von Alfred Rosenberg in leitenden Positionen gearbeitet hat.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Otto Bräutigam · Mehr sehen »

Otto Erler

Otto Erler (* 4. August 1872 in Gera; † 8. Oktober 1943 in Dresden) war ein deutscher Dramatiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Otto Erler · Mehr sehen »

Otto May (Propagandafunktionär)

Otto May Otto May (* 25. April 1897 in Kulmbach; † 1928/1929) war ein deutscher Propagandafunktionär.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Otto May (Propagandafunktionär) · Mehr sehen »

Otto Rahn

Otto Wilhelm Rahn (* 18. Februar 1904 in Michelstadt im Odenwald; † 13./14. März 1939 bei Söll (Tirol), Österreich) war ein deutscher Schriftsteller, Ariosoph und SS-Obersturmführer, der sich mit dem Gralsmythos beschäftigte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Otto Rahn · Mehr sehen »

Otto von Kursell

Otto von Kursell Otto Konstantin Gottlieb von Kursell (* in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 30. August 1967 in München) war ein deutsch-baltischer Maler und Grafiker, Ministerialrat und Mitglied des Reichstags, Direktor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg und Senator der Preußischen Akademie der Künste.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Otto von Kursell · Mehr sehen »

Otto Westphal (Historiker)

Otto Heinrich Westphal (* 18. Februar 1891 in Hamburg; † 15. Februar 1950 ebenda) war ein deutscher Historiker und ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Hamburger Universität von 1933 bis 1936.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Otto Westphal (Historiker) · Mehr sehen »

Otto Zänker

Otto Ewald Paul Zänker (* 29. Juni 1876 in Herzkamp, Amt Haßlinghausen, Kreis Hagen, Provinz Westfalen; † 30. Januar 1960 in Bielefeld) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Otto Zänker · Mehr sehen »

Otto-Heinrich Drechsler

Otto-Heinrich Drechsler, Bürgermeister Die Offiziere des IR 162 im Februar 1917 Wohnsitz zu Lübeck mit Auffahrt Dobeln (Lettland) neben Reichskommissar Hinrich Lohse, 1942. Rechts daneben sitzen Reichsleiter Alfred Rosenberg und Walter von Medem. Otto-Heinrich Drechsler (* 1. April 1895 in Lübz; † 5. Mai 1945 in Mölln) war ein promovierter deutscher Zahnarzt, Bürgermeister von Lübeck und während des Zweiten Weltkriegs zwischen 1941 und 1944 gleichzeitig Generalkommissar von Lettland im Reichskommissariat Ostland in Riga.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Otto-Heinrich Drechsler · Mehr sehen »

Ottokar Lorenz (Historiker, 1905)

Ottokar Lorenz (* 24. Mai oder 25. Mai 1905 in Coburg; † nach 1943) war ein deutscher nationalsozialistischer Wirtschaftshistoriker und Funktionär der Hitlerjugend.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ottokar Lorenz (Historiker, 1905) · Mehr sehen »

Palais Borsig

''Palais Borsig'' an der Ecke Voßstraße (links) und Wilhelmstraße, um 1881 Fassade des Palais Borsig Das Palais Borsig war ein als private Residenz, danach als Bank und schließlich als Regierungsgebäude genutztes Bauwerk im Berliner Stadtviertel Mitte (Friedrichstadt).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Palais Borsig · Mehr sehen »

Palais Kurland

Russische Gesandtschaft im Palais Kurland Das Palais Kurland war ein nicht mehr existierendes, historisches Gebäude in Berlin, Unter den Linden 7 nach der bis 1937 verwendeten Zählung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Palais Kurland · Mehr sehen »

Paneuropa-Union

Flagge der Paneuropa-Union Die Paneuropa-Union (alternative Schreibweise Paneuropaunion) wurde 1922 gegründet und ist damit die älteste noch bestehende europäische Einigungsbewegung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Paneuropa-Union · Mehr sehen »

Pariser Zeitung

Die Pariser Zeitung (PZ) war eine überregionale Tageszeitung, die während der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg vom 15. Januar 1941 bis zum 16. August 1944 erschien.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Pariser Zeitung · Mehr sehen »

Parsifal

Parsifal (WWV 111) ist das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Parsifal · Mehr sehen »

Paul de Lagarde

Paul de Lagarde Paul Anton de Lagarde, ursprünglich Paul Anton Bötticher (* 2. November 1827 in Berlin; † 22. Dezember 1891 in Göttingen), war als Theologe, Kulturphilosoph und Orientalist einer der prägenden deutschen Antisemiten des 19.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Paul de Lagarde · Mehr sehen »

Paul Edmund von Hahn

Paul Edmund Baron von Hahn (* in Schloss Postenden bei Talsen, Kurland; † nach 1934) war ein deutschbaltischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Paul Edmund von Hahn · Mehr sehen »

Paul Jacobshagen

Paul Hermann Friedrich Jacobshagen (* 29. August 1889 in Hämelschenburg; † 10. Januar 1968 in Hannover) war ein deutscher evangelischer Theologe, während der Zeit des Nationalsozialismus Kommunalpolitiker der NSDAP und zeitweilig in Leitungsfunktionen der regimetreuen Glaubensbewegung Deutsche Christen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Paul Jacobshagen · Mehr sehen »

Paul Krannhals

Paul Krannhals (* 14. November 1883 in Riga; † 16. August 1934 in München) war ein deutschbaltischer Kulturphilosoph und Publizist, der den Volksbegriff der Nationalsozialisten geistig antizipierte und unterstützte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Paul Krannhals · Mehr sehen »

Paul Scheffer (Journalist)

Paul Scheffer (* 11. Oktober 1883 in Kaldau, Landkreis Schlochau (heute Kołdowo, Woiwodschaft Pommern); † 20. Februar 1963 in White River Junction) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Paul Scheffer (Journalist) · Mehr sehen »

Paul Schultze-Naumburg

Paul Schultze-Naumburg 1919 Paul Schultze-Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (* 10. Juni 1869 in Almrich bei Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena), war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler, Publizist und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Paul Schultze-Naumburg · Mehr sehen »

Paul Simon (Dompropst)

Paul Simon (* 23. August 1882 in Dortmund; † 25. November 1946 in Paderborn) war ein römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Paul Simon (Dompropst) · Mehr sehen »

Paul Zsolnay Verlag

Der Paul Zsolnay Verlag ist ein von Paul Zsolnay 1924 in Wien gegründeter belletristischer Verlag, der unter anderem Werke von Egmont Colerus, Heinrich Eduard Jacob, Heinrich Mann, Franz Werfel und H. G. Wells veröffentlichte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Paul Zsolnay Verlag · Mehr sehen »

PEN-Zentrum Deutschland

Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine deutsche Schriftstellervereinigung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und PEN-Zentrum Deutschland · Mehr sehen »

Peter Bockemühl

Robert Peter Bockemühl (* 12. Juni 1896 in Wermelskirchen; † 15. September 1953 in Wuppertal-Cronenberg) war ein evangelisch-reformierter Theologe und führendes Mitglied der Bekennenden Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Peter Bockemühl · Mehr sehen »

Peter Kleist

Bruno Peter Kleist (* 29. Januar 1904 in Marienwerder; † 6. November 1971 in MünchenKleist, Bruno Peter. In: Hans Nehlep (Hrsg.): Album Academicum des Corps Baltica-Borussia Danzig 1860–1970. Berlin 1973; überarbeitet und ergänzt von Degenhardt Müller, Hans-Wolfgang Nehlep und Jürgen Protz, Essen 2000, S. 201) war ein deutscher politischer Schriftsteller und Diplomat.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Peter Kleist · Mehr sehen »

Philipp Bleek

Philipp Bleek (* 9. Februar 1878 in Los Leones, Santa Fé, Argentinien; † 17. Juli 1948 ebenda) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Philipp Bleek · Mehr sehen »

Philipp Bouhler

Philipp Bouhler (1938) Philipp Bouhler (* 11. September 1899 in München; † 19. Mai 1945 bei Dachau) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Philipp Bouhler · Mehr sehen »

Philosophie im Nationalsozialismus

Das Forschungsfeld Philosophie im Nationalsozialismus beleuchtet die Rolle der Philosophen im Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Philosophie im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Piepenkopf

Grabungskampagne 2019 3D-Ansicht des digitalen Geländemodells Der Piepenkopf ist eine im 3.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Piepenkopf · Mehr sehen »

Pius XII.

Unterschrift Pius’ XII. Pius XII. (bürgerlich Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli; * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war ein italienischer Priester und Diplomat.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Pius XII. · Mehr sehen »

Politische Religion

Der Begriff Politische Religion ist ein interdisziplinär verwendetes Erklärkonzept, mit dem insbesondere die Funktionsweise, die Entstehung und das Erscheinungsbild totalitärer Herrschaftssysteme erklärt werden sollen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Politische Religion · Mehr sehen »

Pommersche Fischerteppiche

Fischerteppich mit Wellen, vier Stranddisteln, acht Fischen und einem Vieranker Pommersche Fischerteppiche sind handgeknüpfte, schafwollene Teppiche mit maritimen Motiven aus der Region Ostvorpommern.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Pommersche Fischerteppiche · Mehr sehen »

Posener Reden

Reichsführer SS Heinrich Himmler (1942) Die Posener Reden waren zwei Geheimreden, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler am 4.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Posener Reden · Mehr sehen »

Positives Christentum

Positives Christentum ist ein Schlagwort der NS-Propaganda, mit dem die NSDAP in ihrem Parteiprogramm von 1920 ihre eigene Weltanschauung als christlich, konfessionell ungebunden, dem „jüdisch-materialistischen“ Geist kämpferisch entgegengesetzt und am Prinzip des völkisch-rassistisch verstandenen Gemeinnutzes orientiert ausgab.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Positives Christentum · Mehr sehen »

Protestantische Rompilger

Protestantische Rompilger.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Protestantische Rompilger · Mehr sehen »

Protokolle der Weisen von Zion

Das Deckblatt einer 1934 erschienenen amerikanischen Ausgabe der ''Protokolle'' durch die ''Patriotic Publishing Co.'' in Chicago. Es unterstellt, der Besitz dieser Dokumente könne in Sowjetrussland mit dem sofortigen Tod bestraft werden. Die Protokolle der Weisen von Zion sind ein antisemitisches Pamphlet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Protokolle der Weisen von Zion · Mehr sehen »

Psychologie und Weltanschauung

Psychologie und Weltanschauung: Wirklichkeitsfragen und ihre Beantwortung nach dem heutigen Stande der Wissenschaft in allgemeinverständlicher Darstellung, 1944 im Hans Huber Verlag in Bern herausgegeben, ist eine populärwissenschaftliche und die meistrezipierte psychologische Schrift von Hans Martin Sutermeister.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Psychologie und Weltanschauung · Mehr sehen »

Rassenkampf

Der Begriff Rassenkampf wurde in der darwinistischen Soziologie des 19. Jahrhunderts – am gründlichsten bei Ludwig Gumplowicz – benutzt, um die Konflikte zwischen gesellschaftlichen Gruppen in der Geschichte als soziale Prozesse zu erklären.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Rassenkampf · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Rassismus · Mehr sehen »

Rattenlinie Nord

letzte Reichsregierung aufhielt Um nach Flensburg zu gelangen, wurden auch Flugzeuge genutzt. In den letzten Kriegstagen landeten zahlreiche Maschinen auf dem damals noch größeren Flugplatz Flensburg-Schäferhaus.Vgl.: http://www.spiegel.de/einestages/kriegsende-a-949627.html ''Kriegsende. Allerletzter Einsatz.'' ''Der Spiegel'' vom 17. November 2009 sowie http://www.flensburg-online.de/flugplatz/geschichte.html ''Flugplatz Schäferhaus. Ein geschichtlicher Rückblick.'' Auf Flensburg-online, jeweils abgerufen am 8. Februar 2016. Abziehende deutsche Soldaten, die 1945 an der Grenze bei Krusau, einem Vorort von Flensburg, entwaffnet wurden Die Rattenlinie Nord bezeichnet die Fluchtroute von zahlreichen hochrangigen Nationalsozialisten nach Schleswig-Holstein in Richtung Flensburg im Jahr 1945.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Rattenlinie Nord · Mehr sehen »

Raubkunst

Ausstellungsraum im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg mit Stücken unklarer Herkunft (2017) Als NS-Raubkunst, kurz Raubkunst, werden Kunstwerke bezeichnet, die während der Zeit des Nationalsozialismus unrechtmäßig oder auf moralisch fragwürdige Weise von den Nationalsozialisten erworben wurden („dienstlich“ oder „privat“) und deren Vorbesitzer ausnahmslos Verfolgte des NS-Regimes waren („NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter“).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Raubkunst · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Röhm-Putsch · Mehr sehen »

Rechtsextremismus und Esoterik

Die sogenannte Schwarze Sonne ist ein beliebtes Symbol esoterischer Rechtsextremisten. Unter Schlagworten wie Rechtsextremismus und Esoterik, rechte Esoterik, braune Esoterik oder völkische Esoterik werden Bezüge und Überlappungen zwischen esoterischen und rechtsextremen Strömungen diskutiert.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Rechtsextremismus und Esoterik · Mehr sehen »

Regierung Dönitz

Dönitz und Hitler im Führerbunker, 1945 Die Regierung Dönitz, auch als Flensburger Regierung bezeichnet, war die geschäftsführende Reichsregierung unter Karl Dönitz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die Adolf Hitler vor seinem Suizid schriftlich bestimmt hatte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Regierung Dönitz · Mehr sehen »

Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands

Das Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands wurde am 4.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands · Mehr sehen »

Reichsjustizministerium

Das Reichsjustizministerium war ein Ministerium des Deutschen Reiches.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Reichsjustizministerium · Mehr sehen »

Reichskommissar

Ein Reichskommissar war kurzfristig in der Revolutionszeit 1848/49 und dann vor allem in der Zeit des Deutschen Reiches (1871–1945) der Inhaber einer höheren oder höchsten Amtsstelle in Deutschland.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Reichskommissar · Mehr sehen »

Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums

Die „großzügigste Umsiedlungsaktion der Weltgeschichte“ – NS-Propagandaplakat zur Kolonisierung des Warthegaues (1939/41) Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (Kürzel: RKF, auch RKFDV) war die vom Reichsführer SS Heinrich Himmler bei der Erledigung der ihm von Adolf Hitler im sogenannten „Erlass zur Festigung des deutschen Volkstums“ vom 7.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums · Mehr sehen »

Reichskommissariat Kaukasien

Das Reichskommissariat Kaukasien war ein geplantes Reichskommissariat des Großdeutschen Reiches, das nach dem angestrebten deutschen Sieg im Krieg gegen die Sowjetunion eingerichtet werden sollte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Reichskommissariat Kaukasien · Mehr sehen »

Reichskommissariat Ostland

Lage des Reichskommissariat Ostland in Europa, 1942 Das Reichskommissariat Ostland (RKO) entstand während des Zweiten Weltkriegs nach dem Angriff des Deutschen Reichs auf die Sowjetunion im Juni 1941 im Baltikum und Teilen Weißrusslands.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Reichskommissariat Ostland · Mehr sehen »

Reichskommissariat Turkestan

Das '''Reichskommissariat Turkestan''' Das Reichskommissariat Turkestan (auch als Turkestan, abgekürzt als RKT) war ein geplantes Reichskommissariat, das Deutschland in der Zeit des Zweiten Weltkrieges während des Deutsch-Sowjetischen Krieges in den zentralasiatischen Republiken der Sowjetunion schaffen wollte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Reichskommissariat Turkestan · Mehr sehen »

Reichskommissariat Ukraine

Lage des Reichskommissariats Ukraine (1942) Das Reichskommissariat Ukraine (RKU) bestand während der deutschen Besatzungszeit zwischen 1941 und 1944 in den westlichen und zentralen Teilen der Ukraine.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Reichskommissariat Ukraine · Mehr sehen »

Reichskultursenat

Der Reichskultursenat war ein dem Präsidium der Reichskulturkammer unmittelbar unterstelltes Gremium, das von Kammerpräsident und Reichspropagandaminister Joseph Goebbels am 15.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Reichskultursenat · Mehr sehen »

Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete

Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen Wehrmacht besetzten Gebiete im Baltikum und der Sowjetunion.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete · Mehr sehen »

Reichspostministerium

Rosenberg. Das Reichspostministerium entstand in der Weimarer Republik im Jahr 1919 aus dem Reichspostamt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Reichspostministerium · Mehr sehen »

Reinold von Thadden

Reinold von Thadden im Gespräch mit Richard von Weizsäcker beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 1965 Das Grab von Reinold von Thadden und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Freiin von Thüngen auf dem Zentralfriedhof Fulda Reinold Leopold Adolf Ludwig von Thadden (auch von Thadden-Trieglaff genannt; * 13. August 1891 in Mohrungen, Ostpreußen; † 10. Oktober 1976 in Fulda, Hessen) war ein deutscher Jurist, Politiker, Mitglied der Bekennenden Kirche und Gründer des Deutschen Evangelischen Kirchentages und dessen erster Präsident.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Reinold von Thadden · Mehr sehen »

Rheinlandbastard

Junger Rheinländer, der in der Zeit des Nationalsozialismus als ''Bastard'' und ''erbkrank'' klassifiziert wurde Rheinlandbastard ist eine abwertende Bezeichnung, die in Deutschland seit dem Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Zeit des Nationalsozialismus für Kinder verwendet wurde, die einen schwarzen Vater und eine weiße Mutter hatten.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Rheinlandbastard · Mehr sehen »

Richard Harder (Philologe)

Richard Harder: "Eigenart der Griechen" (1949) und "Einführung in die griechische Kultur" Richard Harder (* 19. Januar 1896 in Tetenbüll; † 4. September 1957 in Zürich) war ein deutscher Altphilologe (Gräzist).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Richard Harder (Philologe) · Mehr sehen »

Richard Wagner und der Antisemitismus

Richard Wagner, Photographie von Franz Hanfstaengl, 1871 Richard Wagners Antisemitismus ist ein Gegenstand der Wagner-Forschung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Richard Wagner und der Antisemitismus · Mehr sehen »

Ritualmordlegende

Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus Hartmann Schedels Weltchronik von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Ritualmordfabel, Ritualmordvorwurf, Blutbeschuldigung, Blutanklage, Blutlüge; englisch blood libel) sagt gesellschaftlich diskriminierten Minderheiten Ritualmorde an Angehörigen einer Mehrheitsgruppe nach.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ritualmordlegende · Mehr sehen »

Robert Kempner

Robert Kempner als Hauptankläger im Wilhelmstraßen-Prozess Robert Max Wasilii Kempner (* 17. Oktober 1899 in Freiburg im Breisgau; † 15. August 1993 in Königstein im Taunus) (Pseudonym Eike von Repkow) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Robert Kempner · Mehr sehen »

Robert Scholz (Kunsthistoriker)

Robert Scholz (* 9. Februar 1902 in Olmütz; † 15. Januar 1981 in Fürstenfeldbruck) war ein deutscher Kunsthistoriker, Kunstjournalist, Kunstschriftleiter im Völkischen Beobachter und Leiter im Amt „Bildende Kunst“ in der DBFU-Dienststelle des Parteiideologen Alfred Rosenberg.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Robert Scholz (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Robert von Pöhlmann

Robert von Pöhlmann (* 31. Oktober 1852 in Nürnberg; † 27. September 1914 in München) war ein deutscher Althistoriker, der als Professor an den Universitäten Erlangen und München lehrte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Robert von Pöhlmann · Mehr sehen »

Rose Valland

Galerie nationale du Jeu de Paume'' Rose Valland (eigentlich Rosa Antonia Valland, * 1. November 1898 in Saint-Étienne-de-Saint-Geoirs; † 18. September 1980 in Ris-Orangis) war Kunsthistorikerin, französische Widerstandskämpferin, Offizierin der französischen Armee und eine der meistdekorierten Frauen der französischen Geschichte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Rose Valland · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Gerber (Musikwissenschaftler)

Rudolf Gerber (* 15. April 1899 in Flehingen; † 6. Mai 1957 in Göttingen) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Rudolf Gerber (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Rudolf Höß

Rudolf Höß als Angeklagter beim Gerichtsprozess in Polen (1947) Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1901 in Baden-Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Rudolf Höß · Mehr sehen »

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Rudolf Heß · Mehr sehen »

Rudolf Homann

Rudolf Karl Adolf Homann (* 18. Juli 1894 in Simbach am Inn; † 1. Februar 1973 in Unterjesingen) war ein evangelischer Pfarrer der Bekennenden Kirche und Verfasser einer der bekannteren Gegenschriften und Kritiken, die an das Hauptwerk von Hitlers Chefideologe Alfred Rosenberg gerichtet waren.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Rudolf Homann · Mehr sehen »

Rudolf Jung (Politiker)

Rudolf Jung (ca. 1938) Rudolf Jung (* 16. April 1882 in Plaß bei Pilsen; † 11. Dezember 1945 in Prag) war ein deutscher Politiker (DAP, DNSAP, NSDAP), Autor und politischer Theoretiker des Nationalsozialismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Rudolf Jung (Politiker) · Mehr sehen »

Russische Botschaft in Berlin

Hauptgebäude, Unter den Linden in Berlin-Mitte Die Russische Botschaft in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung der Russischen Föderation in Deutschland.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Russische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Russlanddeutsche

Otto Schmidt Der Begriff Russlanddeutsche (wiss. Transliteration rossijskie nemcy, auch umgangssprachlich, wiss. Transliteration russkie nemcy, russisch немцы России, wiss. Transliteration nemcy Rossii, oder auch veraltet russisch советские немцы, wiss. Transliteration Sowetskije nemcy) ist ein Sammelbegriff für die deutschen bzw.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Russlanddeutsche · Mehr sehen »

Sachsenhain

Panorama mit Kanzel und Wegen Sachsenhain Der Sachsenhain ist eine ehemalige, großflächige Denkmalanlage der Nationalsozialisten im niedersächsischen Verden (Aller).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Sachsenhain · Mehr sehen »

Sachsenkriege Karls des Großen

Reiterstatuette Karls des Großen (9. Jahrhundert), heute im Louvre, eine herrschaftliche Inszenierung in Anlehnung an die Reiterstatuen antiker römischer Kaiser. Die Sachsenkriege Karls des Großen dauerten von 772 bis etwa 804.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Sachsenkriege Karls des Großen · Mehr sehen »

Sauerländischer Künstlerkreis

Der Sauerländische Künstlerkreis (SKK) war eine aus der Heimatbewegung hervorgegangene, der Völkischen Bewegung und dem Nationalsozialismus nahestehende Künstlervereinigung, die gegen Ende der Weimarer Republik und in den Anfangsjahren der Zeit des Nationalsozialismus im Sauerland aktiv war.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Sauerländischer Künstlerkreis · Mehr sehen »

Saxophon

Das Saxophon oder Saxofon ist ein Musikinstrument aus der Gruppe der Einfachrohrblattinstrumente.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Saxophon · Mehr sehen »

Schalwa Maglakelidse

Schalwa Maglakelidse Schalwa Maglakelidse (* 1893 in Dhikashko bei Wani, Georgien; † 7. November 1976 in Tiflis, Georgien) war ein georgischer Jurist, Politiker und als General Kommandeur der Georgischen Legion der Wehrmacht.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Schalwa Maglakelidse · Mehr sehen »

Schimmel & Co.

Signet ''Schimmel & Co.'' New York Schimmel & Co. war ein sächsisches Chemieunternehmen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Schimmel & Co. · Mehr sehen »

Schloss Buderose

Schloss Buderose war das Hauptgebäude eines Rittergutes am südlichen Ortsrand des Dorfes Buderose, heute Budoradz in Polen in der Landgemeinde Gubin, im Kirchspiel Groß Breesen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Schloss Buderose · Mehr sehen »

Schloss Langenau (Schlesien)

Schloss Langenau Schloss Langenau ist ein Schloss in Czernica im Powiat Jeleniogórski (Kreis Hirschberg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Schloss Langenau (Schlesien) · Mehr sehen »

Schwarze Szene

Vergemeinschaftungspraktik der Schwarzen Szene Die Schwarze Szene ist eine in den späten 1980er Jahren aus der Anhängerschaft des Dark Wave und Independent entstandene Szene.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Schwarze Szene · Mehr sehen »

Schwarzhäupterhaus (Tallinn)

Schwarzhäupterhaus, 2018 Schwarzhäupterhaus (links im Bild) zwischen 1885 und 1890 Portal Schnitzereien oberhalb der Tür Relief mit Inschrift ''GODT IST MEIN HULF'' Saal im Schwarzhäupterhaus, 2017 Das Schwarzhäupterhaus (estnisch: Mustpeade maja) ist das denkmalgeschützte ehemalige Gemeinschaftshaus der Brüderschaft der Schwarzhäupter in der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Schwarzhäupterhaus (Tallinn) · Mehr sehen »

Segen der Erde

Knut Hamsun schrieb ''Segen der Erde'' im Jahre 1917. Segen der Erde (Originaltitel auf Norwegisch: Markens Grøde) ist ein 1917 erschienener Roman des norwegischen Schriftstellers Knut Hamsun, für den er 1920 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Segen der Erde · Mehr sehen »

Serge Lang (Journalist)

Jean-Jacques „Serge“ LangE.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Serge Lang (Journalist) · Mehr sehen »

Siegfried Kasche

Siegfried Kasche (um 1938) Siegfried Kasche (* 18. Juni 1903 in Strausberg; † 19. Juni 1947 in Zagreb) war ein deutscher SA-Obergruppenführer und von 1941 bis Mai 1945 Gesandter I. Klasse in Zagreb (Unabhängiger Staat Kroatien).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Siegfried Kasche · Mehr sehen »

Siegfried Prütz

Löwenbastion in Hannover Löwenbastion in Hannover, Detail Leuchten am Eingang der Handwerkskammer in Lüneburg (1932) Sonnenuhr in Planten un Blomen, Hamburg (1935) Siegfried Prütz (* 21. April 1900 in Kiel; † 7. Mai 1939 in Baden-Baden) war ein deutscher Kunstschmied, Maler, Mitbegründer der Kunsthandwerkergenossenschaft Gildenhall in Neuruppin und Professor an der Kunstgewerbeschule Hannover.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Siegfried Prütz · Mehr sehen »

Slawenfeindlichkeit

Slawenfeindlichkeit oder Antislawismus ist eine Form von Rassismus.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Slawenfeindlichkeit · Mehr sehen »

Sonderauftrag Linz

Der Sonderauftrag Linz war eine von Adolf Hitler eingesetzte und ihm direkt unterstellte informelle Organisation, die den Auftrag hatte, Kunstwerke für ein von Hitler für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in der „Führerstadt Linz“ geplantes Führermuseum durch Beschlagnahme und Ankauf zusammenzutragen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Sonderauftrag Linz · Mehr sehen »

Sonderkommando Künsberg

Das Sonderkommando Künsberg, auch Gruppe Künsberg, war eine von zahlreichen nationalsozialistischen Organisationen, die während des Zweiten Weltkriegs systematisch kulturelle Schätze aus den von der Wehrmacht besetzten Gebieten beschlagnahmte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Sonderkommando Künsberg · Mehr sehen »

Sozialdarwinismus

Sozialdarwinismus ist eine ehemalig sozialwissenschaftliche Theorierichtung,Lenzen 2003, S. 137.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Sozialdarwinismus · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Swastika

Hinduistische Form der Swastika Eine Swastika (auch Svastika, Suastika; von Sanskrit m. de) ist ein Kreuz mit vier etwa gleich langen, einheitlich abgewinkelten Armen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Swastika · Mehr sehen »

Symphonie Mathis der Maler

Die Symphonie Mathis der Maler ist eine 1934 uraufgeführte Sinfonie von Paul Hindemith, die zu seinen meistaufgeführten Werken zählt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Symphonie Mathis der Maler · Mehr sehen »

Technische Universität Riga

Die Technische Universität Riga (kurz RTU) ist eine staatliche technische Universität in der lettischen Hauptstadt Riga.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Technische Universität Riga · Mehr sehen »

The Hitler Gang

The Hitler Gang ist ein von Spätherbst 1943 bis Anfang 1944 gedrehter und am 26.

Neu!!: Alfred Rosenberg und The Hitler Gang · Mehr sehen »

Themen der Metal-Szene

Als Themen der Metal-Szene werden in Szenedarstellungen einige inhaltliche Komplexe benannt, welche sich in vielen Subströmungen wiederfinden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Themen der Metal-Szene · Mehr sehen »

Theobald Lang (Mediziner)

Theobald Maria Michael Lang, auch in Kurzform Theo Lang (* 26. Juli 1898 in Augsburg; † 25. November 1957 in München), war ein deutscher Psychiater, Erbbiologe und Rassenhygieniker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Theobald Lang (Mediziner) · Mehr sehen »

Theodor Ballauff

Theodor Ballauff (* 14. Januar 1911 in Magdeburg; † 20. Dezember 1995 in Mainz) war ein deutscher Pädagoge und Professor an den Universitäten Köln und Mainz.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Theodor Ballauff · Mehr sehen »

Theodor Litt

Südfriedhof in Bonn Theodor Litt (* 27. Dezember 1880 in Düsseldorf; † 16. Juli 1962 in Bonn) war ein deutscher Kultur- und Sozialphilosoph und Pädagoge.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Theodor Litt · Mehr sehen »

Theodor Steche

Albert Theodor Steche (* 4. Dezember 1895 in Leipzig; † April 1945) war ein deutscher Germanist und Hochschullehrer sowie Persönlichkeit der Esperanto-Bewegung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Theodor Steche · Mehr sehen »

Theophil Wurm

Theophil Heinrich Wurm (* 7. Dezember 1868 in Basel; † 28. Januar 1953 in Stuttgart) war ein evangelischer Theologe, Pfarrer, lange Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und erster Ratsvorsitzender der EKD.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Theophil Wurm · Mehr sehen »

Thilo von Trotha (NS-Funktionär)

V. l. n. r.: William Randolph Hearst, Alfred Rosenberg, Karl Bömer, '''Trotha''', Rosenbergs Adjutant (1934) Thilo Ernst Hans Berndt von Trotha (* 12. April 1904 in Wilhelmshaven; † 24. Februar 1938Reinhard Bollmus: Das Amt Rosenberg und seine Gegner. Studien zum Machtkampf im nationalsozialistischen Herrschaftssystem, München 1970, S. 273. bei FriesackErnst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 620.) war ein Intellektueller und Bürokrat, der in der Zeit des Nationalsozialismus als persönlicher Adjutant des Parteiideologen Alfred Rosenberg in führenden Positionen im Außenpolitischen Amt der NSDAP gearbeitet hat.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Thilo von Trotha (NS-Funktionär) · Mehr sehen »

Thule-Gesellschaft

Emblem der Thule-Gesellschaft mit einem Kreis und einem abgerundeten Hakenkreuz. Die Thule-Gesellschaft war ein politischer Geheimbund, der gegen Ende des Ersten Weltkrieges im August 1918 in München von Rudolf von Sebottendorf gegründet wurde und in seiner stärksten Phase im Winter 1918/19 rund 1500 Mitglieder hatte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Thule-Gesellschaft · Mehr sehen »

Tibor Eckhardt

Epitaph in Makó Tibor Eckhardt (* 26. Oktober 1888 in Makó, Österreich-Ungarn; † 10. September 1972 in New York City, USA) war ein ungarischer Politiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Tibor Eckhardt · Mehr sehen »

Tonio Selwart

Tonio Selwart, 1933 fotografiert von Carl Van Vechten Tonio Selwart (* 9. Juni 1896 in Wartenberg, Bayern als Anton Theodor Selmair; † 2. November 2002 in New York, Vereinigte Staaten) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler, der sich in den USA niederließ und 1938 die Staatsbürgerschaft der USA annahm.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Tonio Selwart · Mehr sehen »

Triumph des Willens

Triumph des Willens ist ein NS-Propagandafilm über den sechsten Reichsparteitag der NSDAP vom 4.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Triumph des Willens · Mehr sehen »

TUM Department of Architecture

Das Department of Architecture der Technischen Universität München (TUM) bietet mit rund 200 Wissenschaftlern an 28 Professuren und über 1.500 Studierenden die bayernweit einzige universitäre Architekturausbildung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und TUM Department of Architecture · Mehr sehen »

Turkistanische Legion

Ärmelabzeichen der Turkistanischen Legion Die Turkistanische Legion war im Zweiten Weltkrieg eine der auf deutscher Seite eingesetzten Ostlegionen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Turkistanische Legion · Mehr sehen »

Ukraiinska Nazionalna Armija

Die Ukrainische Nationalarmee, kurz UNA, war ein Verband ukrainischer Freiwilliger, die im Zweiten Weltkrieg auf deutscher Seite gegen die Sowjetunion und für eine unabhängige Ukraine kämpften.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ukraiinska Nazionalna Armija · Mehr sehen »

Ulrich Knoche

Ulrich Knoche (* 5. September 1902 in Berlin; † 24. Juli 1968 in Hamburg) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor in Göttingen (1936–1939), Hamburg (1939–1941, 1950–1968) und Köln (1947–1950) wirkte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Ulrich Knoche · Mehr sehen »

Uniformen der Waffen-SS

Dienstuniform der SS-Verfügungstruppe/Waffen-SS in ''Feldgrau'', eine Illustration der Ausführung aus dem Jahre 1937. Uniformen der Waffen-SS beschreiben die Uniformen der nach 1935 entstandenen, kasernierten und bewaffneten SS-Verbände.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Uniformen der Waffen-SS · Mehr sehen »

Universität Lettlands

Die Universität Lettlands in der lettischen Hauptstadt Riga ist die älteste und mit rund 15.000 Studenten größte Universität des Landes.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Universität Lettlands · Mehr sehen »

Unter dem Schatten deiner Flügel

Unter dem Schatten deiner Flügel enthält ausgewählte Tagebuchaufzeichnungen Jochen Kleppers, niedergeschrieben in der Zeit vom April 1932 bis zum 10. Dezember 1942.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Unter dem Schatten deiner Flügel · Mehr sehen »

Untergang des Römischen Reiches

Oströmische Reich um 476 Der Untergang des Römischen Reiches im Westen ist ein viel diskutiertes Thema der Altertumswissenschaft.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Untergang des Römischen Reiches · Mehr sehen »

Untermensch

Auszug aus einem Ahnenpaß mit den Kapiteln „Der Rassegrundsatz“ und „Der Begriff der arischen Abstammung“ Untermensch ist ein Begriff aus dem Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und der Eugeniker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Untermensch · Mehr sehen »

Unternehmen Cottbus

Das Unternehmen Cottbus war eine Aktion, die vom 20.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Unternehmen Cottbus · Mehr sehen »

Unternehmen Weserübung

Unternehmen Weserübung, auch Fall Weserübung, war der Deckname einer deutschen Militäroperation für den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Norwegen und Dänemark während des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1940.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Unternehmen Weserübung · Mehr sehen »

Varusschlacht

In der Varusschlacht (auch Schlacht im Teutoburger Wald oder Hermannsschlacht, von römischen Schriftstellern als clades Variana, als „Varusniederlage“ bezeichnet) erlitten in der zweiten Hälfte des Jahres 9 n. Chr.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Varusschlacht · Mehr sehen »

Völkischer Beobachter

Der Völkische Beobachter (VB) war von Dezember 1920 bis zum 30.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Völkischer Beobachter · Mehr sehen »

Völkisches Rechtsdenken

Völkisches Rechtsdenken bezeichnet die Grundgedanken, die die nationalsozialistische Gesetzgebung und die Rechtsprechung verwirklichten und die die Rechtslehre beschrieb.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Völkisches Rechtsdenken · Mehr sehen »

Verband gegen die Überhebung des Judentums

Der Verband gegen die Überhebung des Judentums wurde am 11.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Verband gegen die Überhebung des Judentums · Mehr sehen »

Verlag Bublies

Der Verlag Siegfried Bublies ist ein Kleinverlag aus Beltheim.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Verlag Bublies · Mehr sehen »

Viktor Christian

Viktor Christian (* 30. März 1885 in Wien; † 28. Mai 1963 in Walchsee, Bezirk Kufstein) war ein österreichischer Altorientalist, Semitist, Ethnologe und Archäologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Viktor Christian · Mehr sehen »

Volk im Werden

Volk im Werden war eine vom nationalsozialistischen Erziehungswissenschaftler Ernst Krieck gegründete Zeitschrift, die von 1933 bis November 1943 erschien.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Volk im Werden · Mehr sehen »

Volk ohne Raum (Roman)

Volk ohne Raum ist ein erstmals im Jahr 1926 erschienener Roman von Hans Grimm, dessen Titel wegen des Eingangs in die Sprache des Nationalsozialismus als Redewendung bekannt ist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Volk ohne Raum (Roman) · Mehr sehen »

Volkstum

NS-Propaganda aus dem Jahr 1938 Volkstum bezeichnet eine weltanschaulich, ethnisch oder kulturell begründete Gruppenidentität.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Volkstum · Mehr sehen »

Waldtraut Bohm

Waldtraut Bohm (1961) Waldtraut Bohm (* 8. Juli 1890 in Menz; † 12. April 1969 in Berlin) war eine deutsche Prähistorikerin.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Waldtraut Bohm · Mehr sehen »

Walter Bruno Iltz

Walter Bruno Iltz, 1938 Walter Bruno Iltz (* 17. November 1886 in Praust bei Danzig; † 5. November 1965 in Tegernsee) war ein deutscher Theaterdirektor, Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter Bruno Iltz · Mehr sehen »

Walter Frank

Walter Frank (Pseudonym: Werner Fiedler) (* 12. Februar 1905 in Fürth; † 9. Mai 1945 in Groß Brunsrode) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter Frank · Mehr sehen »

Walter Grundmann

Karl Friedrich Emil Walter Grundmann (* 21. Oktober 1906 in Chemnitz; † 30. August 1976 in Eisenach) war ein deutscher protestantischer Theologe und überzeugter Nationalsozialist in der Zeit des Nationalsozialismus und in der DDR.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter Grundmann · Mehr sehen »

Walter Hasenclever (Übersetzer)

Walter Hasenclever (geboren 1. September 1910 in München; gestorben 4. Dezember 1992) war ein deutsch-amerikanischer literarischer Übersetzer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter Hasenclever (Übersetzer) · Mehr sehen »

Walter Jagusch

Walter Jagusch (* 3. September 1912 in Berlin; † 6. Dezember 1981 in Coppenbrügge) war ein deutscher Jurist und SS-Hauptsturmführer, tätig im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) und Chef der Gestapo in Riga.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter Jagusch · Mehr sehen »

Walter Künneth

Grab von Walter Künneth auf dem Neustädter Friedhof in Erlangen Walter Künneth (* 1. Januar 1901 in Etzelwang; † 26. Oktober 1997 in Erlangen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter Künneth · Mehr sehen »

Walter Labs

Walter Julius Paul Labs (* 13. Juli 1910 in Gladbeck; † 7. Dezember 1988 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Experte für den Öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter Labs · Mehr sehen »

Walter Letsch

Walter Letsch als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen. Theodor Ernst Walter Letsch (* 26. Januar 1895 in Schweidnitz; † 1965) war ein deutscher Staatsbeamter in der Arbeitsverwaltung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter Letsch · Mehr sehen »

Walter Malletke

Walter Malletke (* 15. Juni 1884 in Guttenfeld (Ostpreußen); † 8. März 1970 in Hamburg) war ein Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter Malletke · Mehr sehen »

Walter Platzhoff

Walter Platzhoff (* 27. September 1881 in Elberfeld; † 9. August 1969 in Hanau) war ein deutscher Historiker und Rektor der Universität Frankfurt am Main von 1934 bis 1944.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter Platzhoff · Mehr sehen »

Walter Stang

Walter Stang Walter Stang (* 14. April 1895 in Waldsassen; † 14. April 1945 in der Nähe von Weidenbach bei Querfurt)Sterberegister des Standesamtes I in Berlin-West Nr.9935/1954 (kostenpflichtig bei Ancestry. Abgerufen am 14. Dezember 2021).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter Stang · Mehr sehen »

Walter von Medem

Doblen, 1942 Walter-Eberhard Alexander Albert Freiherr von Medem (* 4. Mai 1887 in Liegnitz; † 9. Mai 1945 in Prag) war ein deutscher Offizier, Freikorpsführer, Journalist und SA-Führer, der einem Zweig des deutschbaltischen Adelsgeschlecht von Medem entstammte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter von Medem · Mehr sehen »

Walter Wiora

Walter Wiora (* 30. Dezember 1906 in Kattowitz; † 8. Februar 1997 in Tutzing) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikhistoriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walter Wiora · Mehr sehen »

Walther Schmitt (Journalist)

Walther Ernst Schmitt (* 29. März 1907 in München, gestorben nach 1961) war ein deutscher Volkswirt, Journalist und nationalsozialistischer Schriftsteller.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Walther Schmitt (Journalist) · Mehr sehen »

Wannsee-Institut

Landhaus Oppenheim, Ansicht der Gartenfassade vor 1928. Sitz des Wannsee-Instituts Das Wannsee-Institut war ein geheimes Ostforschungs-Institut des SD mit der Aufgabe, eine gezielte nachrichtendienstliche Länderforschung in Richtung der östlichen Länder mit dem Schwerpunkt Sowjetunion aufzubauen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wannsee-Institut · Mehr sehen »

Weißruthenisches Selbstschutzkorps

Das Weißruthenische Selbstschutzkorps war im besetzten Weißrussland eine Militäreinheit von Nazikollaborateuren.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Weißruthenisches Selbstschutzkorps · Mehr sehen »

Welt-Dienst

Welt-Dienst ist der Name eines 1933 von Ulrich Fleischhauer in Erfurt gegründeten antisemitischen Nachrichtenbüros und einer gleichnamigen Zeitschrift dieser Agentur, die ab Dezember 1933 von Fleischhauers U. Bodung-Verlag publiziert wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Welt-Dienst · Mehr sehen »

Weltenfeind (Album)

Weltenfeind ist eine Split-Veröffentlichung der rechtsextremen Metal-Bands Absurd (Deutschland), Grand Belial’s Key (USA) sowie Sigrblot (Schweden).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Weltenfeind (Album) · Mehr sehen »

Weltjudentum

Der Ausdruck Weltjudentum bezeichnet in der Regel eine antisemitische Verschwörungstheorie, wonach ein fiktives Kollektiv, „die Juden“ bzw.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Weltjudentum · Mehr sehen »

Wenzbach (München)

Der Wenzbach ist ein etwa einen Kilometer langes Fließgewässer, das im Ortsteil Großhesselohe der Gemeinde Pullach im Isartal entspringt und im benachbarten Stadtteil Thalkirchen im Süden Münchens von links in den Floß- oder Ländkanal mündet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wenzbach (München) · Mehr sehen »

Werner Best (NSDAP)

Bundesarchiv Karl Rudolf Werner Best (* 10. Juli 1903 in Darmstadt; † 23. Juni 1989 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker der NSDAP.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Werner Best (NSDAP) · Mehr sehen »

Werner Daitz

Werner Daitz Werner Carl Otto Heinrich Daitz (* 15. Oktober 1884 in Lübeck; † 5. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Chemiker, mittelständischer Unternehmer, Ökonom der NSDAP und Reichstagsabgeordneter (1936).

Neu!!: Alfred Rosenberg und Werner Daitz · Mehr sehen »

Werner de Boor

Werner Hans Richard de Boor (* 24. April 1899 in Breslau; † 18. Februar 1976 in Schwerin) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Werner de Boor · Mehr sehen »

Werner Essen

Werner Essen (* 25. November 1901 in Günthersdorf, Landkreis Grünberg i. Schles.; † 23. September 1989 in Bonn) war ein deutscher Bevölkerungswissenschaftler und Baltikumspezialist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Werner Essen · Mehr sehen »

Werner Georg Haverbeck

Werner Georg Haverbeck (* 28. Oktober 1909 in Bonn; † 18. Oktober 1999 in Vlotho) war ein deutscher Historiker und Volkskundler, SA- und SS-Mitglied, später Pfarrer der Christengemeinschaft und zuletzt freier Publizist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Werner Georg Haverbeck · Mehr sehen »

Werner Gruehn

Werner Gruehn Werner Georg Alexander Gruehn (* in Balgallen, heute Balgale, Lettland; † 31. Dezember 1961 in Hildesheim) war ein deutscher evangelischer Theologe und Religionspsychologe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Werner Gruehn · Mehr sehen »

Werner Hüttig

Werner Hüttig (* 24. Mai 1908 in Kleinräschen; † 1972) war ein deutscher Rassenhygieniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Werner Hüttig · Mehr sehen »

Werner Koeppen

Werner Koeppen (rechts) in der SA-Führerschule auf Schloss Harnekopp im Jahr 1932. Neben ihm Herbert Merker. Werner Koeppen (* 26. September 1910 in Leipzig; † 1994) war ein deutscher SA-Führer und politischer Funktionär.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Werner Koeppen · Mehr sehen »

Werner Lass

Werner Lass (eigentlich Werner Laß; * 20. Mai 1902 in Berlin; † 6. Februar 1999 in Karlsruhe) war ein deutscher Journalist, Verleger, nationalistischer Jugendführer und Leiter des Amtes Reichspresse in der Reichspressestelle der NSDAP.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Werner Lass · Mehr sehen »

Werner Markert

Werner Markert (* 3. Dezember 1905 in Leipzig; † 25. März 1965 in Tübingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Werner Markert · Mehr sehen »

Werner Radig

Werner Radig (* 29. August 1903 in Wurzen; † 12. August 1985 in Ost-Berlin) war ein deutscher Archäologe und Volkskundler.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Werner Radig · Mehr sehen »

Werner Schingnitz

Werner Schingnitz (* 22. September 1899 in Olbernhau; † 30. Oktober 1953 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Werner Schingnitz · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Wildenbruch (Michendorf)

Wildenbruch ist ein Ortsteil der Gemeinde Michendorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wildenbruch (Michendorf) · Mehr sehen »

Wilhelm Ehmer

Wilhelm Ehmer (* 1. August 1896 in Hongkong; † 16. Juni 1976 in Lüdenscheid) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Zeitungsverleger.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Ehmer · Mehr sehen »

Wilhelm Florin (Theologe)

Kurt Wilhelm Ernst Florin (* 25. Juni 1894 in Berleburg; † 31. Dezember 1944 in Wuppertal) war ein deutscher evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Florin (Theologe) · Mehr sehen »

Wilhelm Franz von Habsburg-Lothringen

Erzherzog Wilhelm Franz Joseph Karl von Habsburg-Lothringen (* 10. Februar 1895 in Pola, Österreich-Ungarn, heute Kroatien als Wilhelm Franz Joseph Karl Erzherzog von Österreich; † 18. August 1948 in Kiew, Sowjetunion, heute Ukraine) war ein österreichischer Offizier der k.u.k. Armee, ukrainischer Oberst und während des Ersten Weltkrieges informeller habsburgischer Thronkandidat für einen ukrainischen Satellitenstaat.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Franz von Habsburg-Lothringen · Mehr sehen »

Wilhelm Furtwängler

hochkant.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Furtwängler · Mehr sehen »

Wilhelm Henke (Theologe)

Wilhelm Henke (* 23. Juni 1897 in Bevern; † 3. September 1981 in Bückeburg) war ein deutscher Pfarrer, Theologe und ab 1949 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Henke (Theologe) · Mehr sehen »

Wilhelm Kinkelin

Wilhelm Kinkelin (* 25. August 1896 in Pfullingen; † 18. Oktober 1990 ebenda) war ein deutscher Mediziner, der noch vor der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ in die Sturmabteilung (SA) eintrat, und ab 1937 in verschiedenen Funktionen im Rasse- und Siedlungshauptamt, im Stab des Reichsbauernführers, im Reichssicherheitshauptamt und im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdBO) arbeitete.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Kinkelin · Mehr sehen »

Wilhelm Leffers

Wilhelm Leffers (* 26. März 1871 in Steinbild; † 25. April 1952 in Altglashütten) war ein katholischer Pfarrer und wurde während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Leffers · Mehr sehen »

Wilhelm Longert

Wilhelm Longert (* 13. März 1888 in Camberg (Nassau)) war ein deutscher Volkswirt, Hochschullehrer und nationalsozialistischer Wissenschaftsfunktionär.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Longert · Mehr sehen »

Wilhelm Neuß (Theologe)

Neuss (Das Grab von Wilhelm Neuß im Familiengrab auf dem Südfriedhof (Bonn)) Wilhelm Neuß (* 24. Juli 1880 in Montabaur; † 31. Dezember 1965 in Bonn) war ein deutscher katholischer Priester, Kirchenhistoriker und Kunsthistoriker.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Neuß (Theologe) · Mehr sehen »

Wilhelm Petersen (Maler)

Skulptur „Flora“, Erinnerung an die Galionsfigur des gleichnamigen Walfängerschiffes aus Elmshorn Wilhelm Petersen (* 10. August 1900 in Elmshorn; † 22. Mai 1987 ebenda) war ein deutscher Maler, Illustrator und Schriftsteller.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Petersen (Maler) · Mehr sehen »

Wilhelm Philipps (Theologe, 1891)

Wilhelm Philipps (der Jüngere) – Foto aus den 1930er Jahren Wilhelm Philipps (der Jüngere) (* 26. Dezember 1891 in Bommern, Landkreis Hagen; † 20. Januar 1982 in Hagen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Pfarrer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Philipps (Theologe, 1891) · Mehr sehen »

Wilhelm Rott

Wilhelm Rott (* 25. Januar 1908 in Düsseldorf; † 27. Januar 1967 in Remscheid-Lüttringhausen) war ein deutscher Theologe, Widerstandskämpfer und evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Rott · Mehr sehen »

Wilhelm Stapel

Wilhelm Stapel (* 27. Oktober 1882 in Kalbe (Milde); † 1. Juni 1954 in Hamburg) war ein deutscher politischer Publizist und Kopf des Hamburger Kreises, einer Gruppe von Denkern, die Armin Mohler der Konservativen Revolution zuordnet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Stapel · Mehr sehen »

Wilhelm Ter-Nedden

Wilhelm Ter-Nedden (* 1. Mai 1904 in Aplerbeck bei Dortmund; † 25. März 2000 in Bonn) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Ter-Nedden · Mehr sehen »

Wilhelm Teudt

Wilhelm Teudt, ca. 1938 Wilhelm Teudt (* 7. Dezember 1860 in Bergkirchen (Schaumburg-Lippe); † 5. Januar 1942 in Detmold) war ein völkischer Laienforscher, der versuchte, archäologische Belege für eine germanische Hochkultur zu finden.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Teudt · Mehr sehen »

Wilhelm Weiß (Journalist)

Wilhelm Weiß Wilhelm Weiß (* 31. März 1892 in Stadtsteinach; † 24. Februar 1950 in Wasserburg am Inn) war ein deutscher Journalist und NS-Funktionär.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wilhelm Weiß (Journalist) · Mehr sehen »

Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (Verbindungsorganisation)

Die Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung war eine deutsch-russische Organisation in München, die in Bayern Anfang der 1920er Jahre bestand und sich aus germanophilen Monarchisten und russischen Emigranten zusammensetzte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (Verbindungsorganisation) · Mehr sehen »

Wirtschaftsinspektion Kaukasus

Die Wirtschaftsinspektion Kaukasus (Wi In Kaukasus) war während des Zweiten Weltkriegs eine Untergliederung der Wirtschaftsorganisation Ost des Deutschen Reiches.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wirtschaftsinspektion Kaukasus · Mehr sehen »

Wirtsvolk

Wirtsvolk ist ein in der Biologie verwendeter Begriff, der insbesondere zur Kennzeichnung von Ameisen- und Bienenvölkern verwendet wird, die von Parasiten befallen sind.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wirtsvolk · Mehr sehen »

Wolf Meinhard von Staa

Wolf Meinhard von Staa (* 3. März 1893 in Elberfeld; † 22. April 1969 in Berlin; auch Wolfgang von Staa) war ein preußischer Ministerialdirektor und deutscher Verleger.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wolf Meinhard von Staa · Mehr sehen »

Wolfgang Boetticher

Wolfgang Boetticher (* 19. August 1914 in Bad Ems; † 7. April 2002 in Göttingen) war ein deutscher Musikwissenschaftler und langjähriger Hochschullehrer an der Universität Göttingen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wolfgang Boetticher · Mehr sehen »

Wolfgang Lüth

Kapitän zur See Wolfgang Lüth Wolfgang Lüth (* 15. Oktober 1913 in Riga; † 14. Mai 1945Gerhard Paul: Der Untergang 1945 in Flensburg. (Hintergrund. Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung). Kiel o. J., S. 19. in Flensburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wolfgang Lüth · Mehr sehen »

Wolfgang Schultz (Philosoph)

Wolfgang Schultz, genannt Mondschultz,Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Wolfgang Schultz (Philosoph) · Mehr sehen »

Xavier Naidoo

Xavier Naidoo (2012) Xavier Kurt Naidoo (* 2. Oktober 1971 in Mannheim) ist ein deutscher Soul- und R&B-Sänger, Songwriter, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Xavier Naidoo · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zensur in der Bundesrepublik Deutschland

geplante Sperren für Internetseiten mit kinderpornografischen Inhalten in Berlin (2009) Streitfrage Politik: Protest gegen die Notstandsgesetze: Hungerstreik vor dem Bremer Dom (1968) Aufruf zur „Re-orientation“ in der amerikanischen Besatzungszone Illustration zu dem Film ''Der letzte Tango in Paris'' (1972) Zensur in der Bundesrepublik Deutschland ist ein Thema aus der politischen Diskussion in Deutschland.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Zensur in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas in der Zeit des Nationalsozialismus

KZ-Kennzeichnung „Bibelforscher“ Die Geschichte der Zeugen Jehovas in der Zeit des Nationalsozialismus ist geprägt von den Konflikten mit den nationalsozialistischen Staatsorganen, unter anderem wegen ihrer Verweigerung des Kriegsdienstes und des Hitlergrußes.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Zeugen Jehovas in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zonenprotokoll

Lancaster House in South London (2008) Zonenprotokoll ist der umgangssprachliche Begriff für drei Protokolle der Sitzungen britischer, sowjetischer und US-amerikanischer Vertreter der alliierten Beratenden Kommission für Europa (European Advisory Commission EAC), bei denen ab 1944, somit noch während des Zweiten Weltkrieges, über die Planung von Besatzungszonen in Deutschland, deren geografische, insbesondere administrative Zuweisung sowie besatzungsrechtliche Fragen beraten wurde.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Zonenprotokoll · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Alfred Rosenberg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Buch der Makkabäer

Bronzemünze des Johannes Hyrkanos I.Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett: https://data1.geo.univie.ac.at/projects/muenzeundmacht/coins/coin3_1A.html Johannes Hyrkanos (135–104 v. Chr.). Zu seiner Regierungszeit wurde das 1. Makkabäerbuch verfasst, das die Herrschaft seiner Familie begründen sollte. Das erste Buch der Makkabäer (abgekürzt 1 Makk) gehört zu den Spätschriften des Alten Testaments.

Neu!!: Alfred Rosenberg und 1. Buch der Makkabäer · Mehr sehen »

12. Januar

Der 12.

Neu!!: Alfred Rosenberg und 12. Januar · Mehr sehen »

16. Oktober

Der 16.

Neu!!: Alfred Rosenberg und 16. Oktober · Mehr sehen »

17. Juli

Der 17.

Neu!!: Alfred Rosenberg und 17. Juli · Mehr sehen »

1893

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alfred Rosenberg und 1893 · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: Alfred Rosenberg und 1937 · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: Alfred Rosenberg und 1940 · Mehr sehen »

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Neu!!: Alfred Rosenberg und 1946 · Mehr sehen »

25-Punkte-Programm

Das 25-Punkte-Programm war das Parteiprogramm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei.

Neu!!: Alfred Rosenberg und 25-Punkte-Programm · Mehr sehen »

30 Deutsche Künstler

Die Ausstellung 30 Deutsche Künstler wurde vom Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund (NSDStB) veranstaltet und fand vom 22.

Neu!!: Alfred Rosenberg und 30 Deutsche Künstler · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alfred Ernst Rosenberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »