Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albert Speer

Index Albert Speer

Albert Speer (1933) Berthold Konrad Hermann Albert Speer (* 19. März 1905 in Mannheim; † 1. September 1981 in London) war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition.

923 Beziehungen: Abdul Majid Zabuli, Adelbert Reif, Adneter Marmor, Adolf Abel (Bildhauer), Adolf Galland, Adolf Hitler, Adolf-Hitler-Panzerprogramm, Aggregat 4, Aggsteiner Straße, Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945), Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften, Aktion Rußland, Albert, Albert Ammer, Albert Fortell, Albert Friedrich Speer, Albert Ganzenmüller, Albert Gollwitzer, Albert Patitz, Albert Speer (Architekt, 1934), Albert Speer (Begriffsklärung), Albert Vögler, Albin Sawatzki, Albrecht von Roon, Alexander Calandrelli, Alexander Fest, Alfred Rosenberg, Alliierte Luftoffensive auf die deutsche Treibstoffindustrie, Alte Post (Flensburg), Alte Ziegelei Röbel/Müritz, Alternativweltgeschichte, Altes Funkhaus (Weimar), Altes Stadthaus (Berlin), Altranft, Alwin Seifert, Am Sandwerder, Amphitryon – Aus den Wolken kommt das Glück, Amt Schönheit der Arbeit, Anatomie der menschlichen Destruktivität, Andrew Birkin, Angela Schönberger, Angerner Straße, Anni Rehborn, Anton Algrang, Arbeitsstab für den Wiederaufbau bombenzerstörter Städte, Architektur in der Zeit des Nationalsozialismus, Architektur in Deutschland, Architektur in Königsberg (1919–1945), ARLZ-Maßnahmen, Arno Breker, ..., Arnold Fanck, Arthur Harris, Arthur Koepchen, Arthur Tix, Athanasius Wolff, Atlantikwall, Aufrüstung der Wehrmacht, August Wittig, Augustkrise (1941), Bachem Ba 349, Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Baedeker-Reiseführer, Bahnhof Berlin Julius-Leber-Brücke, Baldham, Baldur von Schirach, Bau der U-Boote vom Typ XXI, Böhmerwald Straße, Benito Mussolini, Berchtesgaden, Berchtesgadener Land, Berga (Schlieben), Bergfriedhof (Heidelberg), Berghof (Obersalzberg), Bergius-Pier-Verfahren, Berlin, Berlin Lehrter Bahnhof, Berlin-Charlottenburg, Berlin-Charlottenburg-Nord, Berlin-Niederschöneweide, Berlin-Potsdamer Chaussee, Berlin-Westend, Berlin-Wilhelmstadt, Berliner Philharmonie, Bernhard Pfau, Bernhard von Plettenberg (Bildhauer), Biesdorfer Kreuz, Biljana Plavšić, Bismarck-Nationaldenkmal (Berlin), Bismarckstraße (Berlin-Charlottenburg), Blockhaus d’Éperlecques, Blohm + Voss, Bochumer Verein, Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin, Botschaftsviertel (Berlin), Brenzinger & Cie., Bruno Grimmek, Bruno Kurowski, Bruno Möhring, Bruno Mendel, Budapester Straße (Österreich), Bundespräsident (Deutschland), Burg Anholt, Burgenland Straße, Café Moskau, Camp Ashcan, Camp King, Cap Arcona (Schiff, 1927), Caproni-Werke Torbole, Carl Christoph Lörcher, Cäsar Pinnau, Ceciliengärten, Charles E. Raven, Charlottenburger Tor, Chronik der Speerdienststellen, Chronologie des Westfeldzuges 1940, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Circus Busch-Roland, Clara Winston, Claus-Peter Werner, Clemens Klotz, Comb-Over, Conrad Hommel, Corps Misnia IV, Corvey, Das Beil von Wandsbek (1982), Das Reich, Dänische Gesandtschaft in Berlin, Düsseldorfer Architektenstreit, Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Denkmäler in Spandau, Denkschrift zum Vierjahresplan, Der Bunker (1981), Der letzte Akt (1955), Der Sieg des Glaubens, Der Untergang, Detmar Stahlknecht, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Botschaft (Sankt Petersburg), Deutsche Erd- und Steinwerke, Deutsche Rugby-Union-Nationalmannschaft, Deutsche Zeitung in den Niederlanden, Deutscher Gemeindetag, Deutscher Kolonialismus in der Zeit des Nationalsozialismus, Deutscher Kurzwellensender, Deutscher Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft, Deutscher Wald, Deutsches Stadion, Deutsches Stadion (Nürnberg), Die Architekten (Roman), Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind, Die drei Rulands, Die gefrorenen Blitze, Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart, Die Kunst im Deutschen Reich, Die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien, Die Tage nach Hitler, Die Welt im Krieg, Die Wohlgesinnten, Dienstgebäude der ehemaligen Wasserstraßendirektion Kurmark, Doggererz AG, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Dom zu Florenz, Donezbecken-Operation, DR-Baureihe 52, Drittes Reich, DYN, Edmund Geilenberg, Eduard Grote, Eduard Houdremont, Eiffelturm, Einheitskraftwerk, Eisenbahngeschütz, Elbrus, Emil Kirdorf, Emil Nolde, Ende der Unschuld, Erhard Milch, Erich Goldhagen, Erich Luft, Erich Müller (Ingenieur), Erich Raeder, Erinnerungen (Albert Speer), Ernst Neufert, Ernst Poensgen, Ernst Sagebiel, Ernst Speer, Ernst Thoms, Ernst von Harnack, Ernst Wolf Mommsen, Ernst Zörner, Ernst-Reuter-Haus, Ernst-Reuter-Platz, Essener Dora-Prozess, Eugen Blanck, Eugene Bird, Eutin, Eva van Hoboken, Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau, Fall Nöthling, Faschistische Architektur, Führer-Sofortprogramm, Führererlass, Führerhauptquartier Adlerhorst, Führerhauptquartier Felsennest, Führerhauptquartier Wolfsschanze, Führerpalast, Führersperrgebiet Obersalzberg, Führerstadt, Februar 1943, Ferdinand Keilmann, Fjære-Granit, Flensburg, Florian Havemann, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Francisco Boix, Franz Barckhausen, Franz Roeckle (Architekt), Franz Ruff, Franz Xaver Dorsch, Fraternisierung (Krieg), Freudenstadt, Friedrich Flörke, Friedrich Gladenbeck, Friedrich Heinrich Lüschen, Friedrich Hetzelt, Friedrich Tamms, Friedrich Witte (Ingenieur), Fritz August Breuhaus de Groot, Fritz Leonhardt, Fritz Sauckel, Fritz Schmelter, Fritz Schumacher, Fritz Todt, Fritz Vahle, G33/40, Gartenstadt, Gau Berlin, Gau Ost-Hannover, Gauforum, Gauforum (Hannover), Gauwirtschaftsberater, Göring-Speer-Verordnung, Göttingen, Günser Straße, Günter Peis, Günther Schulze-Fielitz, Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin, Gefängnistagebuch, General der Jagdflieger, Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz, Generalinspektor für Wasser und Energie, Generalkommissariat für Finanz und Wirtschaft, Georg Kolbe, Georg Thomas (General), Georg Werner (Architekt), George Casalis, Gerd Stieler von Heydekampf, Gerd Suhren, Gerdy Troost, Gerhard Degenkolb, Gerhard-Fieseler-Werke, Gero von Boehm, Geschichte Berlins, Geschichte der Berliner S-Bahn, Geschichte der Berliner U-Bahn, Geschichte der Stadt Nürnberg, Geschichte der Stadt Würzburg, Geschichte Schweinfurts, Geschichte von Paris, Geschichtsfälschung, Gewehr vz. 24, Gitta Sereny, Godber Nissen, Golzheimer Siedlung, Gotham City (Comics), Gottschalk & Co., Grimstad, Groß-Wien, Große Halle, Großformate (Wegebelag), Gustinus Ambrosi, Hainfelder Straße, Hamburg in der Zeit des Nationalsozialismus, Hamburger Flaktürme, Hanns Dustmann, Hans Bernhard Reichow, Hans Breker, Hans Constantin Paulssen, Hans Eschebach, Hans Ferdinand Mayer, Hans Fischböck, Hans Flächsner, Hans Flehr, Hans Frank, Hans Georg Klamroth, Hans Hättasch, Hans Heuser (Architekt), Hans Heyne (Manager), Hans J. Nissen, Hans Kammler, Hans Köhler (Architekt, 1907), Hans Kehrl, Hans Kleinschmidt (Architekt), Hans Leyers, Hans Liska, Hans Malwitz, Hans Malzacher, Hans Meinshausen, Hans Peter Klinke, Hans Stephan (Architekt), Hans Väth, Hans Werner Skafte Rasmussen, Harald Schulze (Archäologe), Harnack-Haus, Harry Siegmund, HASAG, Hauptamt für Technik in der NSDAP, Hauptausschuß Schiffbau, Haus Atlantis, Haus der Deutschen Erziehung, Haus des Fremdenverkehrs, Höhlenort Rübeland, Heidelberg Hauptbahnhof, Heino Ferch, Heinrich Bütefisch, Heinrich Breloer, Heinrich Eggerstedt, Heinrich Hartmann (NS-Funktionär), Heinrich Himmler, Heinrich Lübke, Heinrich Lessing, Heinrich Schwendemann, Heinrich Tessenow, Heinrich Wolff (Architekt), Heinrich-Zille-Siedlung, Heinz Guderian, Heinz Riefenstahl, Heinz Schmeißner, Heinz Schomann, Heinz Strunk, Heinz Wetzel, Helena Rubinstein, Hellmuth Reymann, Helmholtz-Gymnasium Heidelberg, Helmut Hentrich, Helmut Nitzsche, Henriette von Schirach, Henry F. Gerecke, Herbert Backe, Herbert Rimpl, Hermann Alker, Hermann Bartels (Architekt), Hermann Distel, Hermann Giesler, Hermann Gradl, Hermann Kaspar, Hermann Mattern, Hermann Ramsperger, Hermann Schardt, Hermann Schlingensiepen, Herybert Menzel, Hilde Schramm, Himmelsstrahler, Historisches Rathaus (Mülheim an der Ruhr), Hitler – Aufstieg des Bösen, Hitler – Eine Karriere, Hochbunker Friedrich-Karl-Straße, Hofmann-Haus, Horcher (Berlin), Hotel Esplanade (Berlin), Hubert Groß, Hugo Lederer, Hugo Röttcher, Humboldtstraße (Weimar), Hydrierwerke Pölitz, I.G.-Farben-Prozess, Ilse Braun, Inside the Third Reich, Internationale Filmfestspiele von Cannes 2011, Invalidenfriedhof, Iwan-Programm, Jagdpanzer V, Jagdschloss Thiergarten, Japanische Botschaft in Berlin, Jasmin (Zeitschrift), Jäckelsbruch, Jägerstab, Jürgen Oesten, Jürgen Petersen, Jean Bichelonne, Joachim Fest, Joachim Teichmüller, Joh. A. Benckiser (Unternehmen), Johann Christian August Sponholz, Johann Georg Meyer, John K. Lattimer, John Kenneth Galbraith, John Michael Steiner, Josef Block, Josef Thorak, Josef Umlauf, Josef Vassillière, Joseph Goebbels, Judenhaus, Julius Dorpmüller, Julius Lippert (Politiker), Julius Schulte-Frohlinde, Justizvollzugsanstalt Nürnberg, Kabinett Hitler, Kabinett Schwerin von Krosigk, Kaiserdamm, Karl Beckurts, Karl Bonatz, Karl Brandt (Mediziner), Karl Dönitz, Karl Elkart, Karl Ernst (SA-Mitglied), Karl Fiehler, Karl Haberstock, Karl Hanke, Karl Koller (Skirennläufer), Karl Maria Hettlage, Karl Michel von Tüßling, Karl Schnurre, Karl Steimel, Karl Topp, Karl-Otto Saur (Rüstungsmanager), Karl-Wilhelm Rosberg, Kassiber, Königswiesener Straße, Kehlsteinhaus, Keitel-Villa, Kirchheim an der Weinstraße, Kirchschlager Straße, Kitzbühel, Klaus G. Saur, Klaus Kürvers, Klaus Maria Brandauer, Kleinkampfverbände der Kriegsmarine, Klinkerwerk Oranienburg, Koller-Plan, Kolonie Baldham, Kommando Speer, Kongresshalle (Nürnberg), Konrad Rühl, Konstanty Gutschow, Kopenhagen (Theaterstück), Korherr-Bericht, Kraft durch Freude, Kraftwerk Landesbergen, Kransberg, Kriegslokomotive, Kriegslokparade von Seddin, Kriegsverbrechergefängnis Spandau, Kriegsverdienstkreuz (1939), Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg, Kunst im Nationalsozialismus, Kunsthaus Dahlem, Kunstreligion, Kurt Erdmann (General), Kurt Waeger, Kurt Wendlandt, Kurt Zeitzler, KZ Arbeitsdorf, KZ Ebensee, KZ Mittelbau-Dora, KZ Natzweiler-Struthof, KZ Sachsenhausen, KZ Warschau, KZ-Außenlager Hersbruck, KZ-Außenlager Schandelah, KZ-Außenlager Walldorf, Lager Kaulsdorfer Straße 90, Lahnmarmor, Lancia, Landkreuzer P-1000 „Ratte“, Lea Niako, Lempertz, Leni Riefenstahl, Leonhard Gall, Leopold Gutterer, Leunawerke, Lew Wladimirowitsch Ginsburg, Lichtarchitektur, Lichtkunst, Linz, Liste bedeutender Architekten, Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP, Liste Berchtesgadener Persönlichkeiten, Liste der Attentate auf Adolf Hitler, Liste der Außenlager des KZ Sachsenhausen, Liste der Baudenkmale in Bad Freienwalde (Oder), Liste der Baudenkmäler in Berchtesgaden, Liste der Baudenkmäler in Nürnberg/Östliche Außenstadt, Liste der Baudenkmäler in Nürnberg/Südliche Außenstadtteile, Liste der Baudenkmäler in Vaterstetten, Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Biografien/Spe, Liste der deutschen Wirtschaftsminister, Liste der Kinos in Berlin-Charlottenburg, Liste der Kulturdenkmale in Bad Cannstatt, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Falkenhagener Feld, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Marzahn, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Tiergarten, Liste der Kulturdenkmale in Südstadt (Heidelberg), Liste der meistverkauften Sachbücher in Deutschland, Liste der Mitglieder des preußischen Staatsrates (ab 1933), Liste der Parks und Grünanlagen im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode), Liste der Stolpersteine in Berlin-Friedenau, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Dahlem, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Siemensstadt, Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/D, Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten, Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin, Liste von historischen Objekten in der Freiburger Altstadt, Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mannheim, Liste von Persönlichkeiten der TU München, Liste von Persönlichkeiten des Karlsruher Instituts für Technologie, Literaturjahr 1995, Ludwig Gies, Ludwig Gschossmann, Ludwig Runte, Luftangriffe auf das Ruhrgebiet, Luftangriffe auf die Leunawerke, Luftangriffe auf Wiener Neustadt, Luisenfriedhof II, Magnus Brechtken, Mainau, Manfred von Brauchitsch, Marcel Hillaire, Marcello Piacentini, Maria Korporal, Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Kiew), Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild, Marine-Öllager Farge, Marinelazarett Flensburg-Mürwik, Marriner S. Eccles Federal Reserve Board Building, Martin Allen (Autor), Martin Bormann, Martin Mächler, Maschinelles Berichtswesen, Matthias Schmidt (Historiker), Mauerstraße (Berlin), Max H. Müller Brinker Eisenwerk Hannover-Brink, Max Hans Kühne, Max Laeuger, Max Leibbrand, Maxim’s, Möhnekatastrophe, Mechanische Baumwoll-Spinnerei Bayreuth, Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler, Memoiren, Michael Gwisdek, Michael Naumann, Miguel Serrano, Milch-Prozess, Ministergärten, Mistelbacher Straße, Mittelwerk GmbH, Moltke-Denkmal (Berlin), Museumsinsel (Berlin), Mythos von Langemarck, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus in Bremerhaven, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps, Naturschutz, Nürnberg, Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit, Neckermann (Versandhandel), Nekrolog 1981, Neoklassizismus (bildende Kunst), Nerobefehl, Neu Drontheim, Neue Reichskanzlei, Neuer Zwölf-Apostel-Kirchhof, Neues Landhaus (Innsbruck), Neugestaltungsstädte, Niederschlesische Operation, Nikel, Norwegische Gesandtschaft in Berlin, NS-Bund Deutscher Technik, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, NS-Staat, NS-Zwangsarbeit im Raum Berlin, Objektmine F-10, Olympia (Film), Olympia-Film, Olympiagelände Berlin, Olympiastadion Berlin, Olympische Sommerspiele 1936, Onkel Toms Hütte (Berlin), Opel Blitz, Operation Chastise, Operation Double Strike, Operation Overcast, Operation Teardrop, Operation Uranus, Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat, Ordem da Instrução Pública, Organisation Todt, Oskar Gabel, Ost-West-Straße (Hamburg), Otto Apel, Otto Firle, Otto Fleischer, Otto Hellmuth, Otto Merker (Generaldirektor), Otto Ohlendorf, Otto Steinbrinck, Otto Strohmayr, Palais Arnim, Palais Borsig, Palais Wrangel, Pantheon (Rom), Panzerkampfwagen VI Tiger, Panzerkampfwagen VIII Maus, Panzerkommission, Panzerrollbahn, Panzerspähwagen Sd.Kfz. 234, Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS, Pariser Platz, Park Klein-Glienicke, Parkfriedhof Marzahn, Patria (Schiff, 1938), Paul Baumgarten (Architekt, 1873), Paul Bonatz, Paul Bronisch, Paul Giesler, Paul Herrmann (Maler, 1864), Paul László, Paul Ludwig Troost, Paul Mamroth, Paul Ricken, Paul Scheerbart, Paul Schmitthenner (Historiker), Paul Schultze-Naumburg, Paulick-Kandelaber, Pädagogische Hochschule „Liselotte Herrmann“ Güstrow, Pension Moritz, Percy Ernst Schramm, Pergamonaltar, Peter Koller (Architekt), Peter Ludwig, Peter Reichelt, Peter Suhrkamp, Philipp Holzmann, Pichelsberg, Plattenseeoffensive, Polizeidirektion Flensburg, Polte-Werke, Posener Reden, Potsdamer Brücke, Potsdamer Straße, Preußische Akademie der Künste, Prinzregentenplatz (München), Projekt Riese, Propyläen Verlag, Puhl & Wagner, Pulkautal Straße, Rathaus Wilhelmshaven, Rattenlinie Nord, Raubkunst, Räder müssen rollen für den Sieg!, Röchling-Prozess, Rüstung (Militär), Rüstungsprogramm B, Rüstungswunder, REFA, Regierung Dönitz, Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, Reichserntedankfest, Reichserntedankfestgelände, Reichsgartenschau 1939, Reichskammer der bildenden Künste, Reichskanzlei, Reichskriegsflagge, Reichskultursenat, Reichsluftfahrtministerium, Reichsministerium für Bewaffnung und Munition, Reichsparteitag, Reichsparteitagsgelände, Reichspräsidentenpalais, Reichssender Flensburg, Reichsstraße 343, Reichstagsgebäude, Reichsvereinigung Eisen, Reichswehrministerium, Reichswirtschaftsministerium, REIMAHG, Reinhold Niemeyer, Reinhold Tüxen, Residenzschloss Posen, Retzer Straße, Revolutionsarchitektur, Ria Picco-Rückert, Richard Gessner, Richard Klein (Künstler), Richard Paulick (Architekt), Richard Riemerschmid, Richard Wagner und der Antisemitismus, Richard Winston, Ringhoffer, Ringhoffer-Werke, Robert Brandes, Robert Frank (Begriffsklärung), Robert Ley, Robert Ullmann, Roderich Fick, Rolf Jährling, Rolf Wagenführ, Rolf-Dieter Müller, Ronald Speirs, Roon-Denkmal (Berlin), Rosa-Luxemburg-Straße (Berlin), Rote Insel, Rudolf Greifeld, Rudolf Heß, Rudolf Hillebrecht, Rudolf Kühn (Architekt), Rudolf Lipus, Rudolf Rogler, Rudolf Schmeer, Rudolf Schweinitz, Rudolf Stahl (Industrieller), Rudolf Wolters, Ruhrstab, Ruinenwerttheorie, Sam Stephenson, Sammlung Boros, Säulenordnung, Südstadt (Braunschweig), Südtiroler-Siedlung, Südwestkirchhof Stahnsdorf, Schaffgotsch-Benzin, Schattenkabinett Beck/Goerdeler, Schöneberger Südgelände, Scheinwerfer, Schiffbauerdamm, Schlageter-Nationaldenkmal, Schleuse Kleinmachnow, Schloß-Wolfsbrunnenweg, Schloss Glücksburg (Glücksburg), Schloss Kransberg, Schloss Landsberg (Ratingen), Schloss Monbijou, Schloss Schwarzburg, Schwanenwerder, Schweinfurt, Schwerbelastungskörper, Sebastian Fichtner, Sebastian Koch, Senat Momper, Senatsbaudirektoren von Berlin, Senatsreserve, Sepp Allgeier, Sexualität Adolf Hitlers, Siegesallee, Siegessäule (Berlin), Siemensbahn, Situation der deutschen Streitkräfte in der Normandie im Jahr 1944, Sklaverei in Deutschland, Sonderauftrag Linz, Sonderbereich Mürwik, Sonderkommando J, Sonnenburg (Bad Freienwalde (Oder)), Spanische Botschaft in Berlin, Speer Goes to Hollywood, Speer und Er, Spreebogen, Spreebogenpark, SS-Arbeitslager Neu-Dachs, SS-Baubrigade, SS-Ehren- und Rangführer zur besonderen Verwendung, SS-Kaserne (Nürnberg), SS-Oberst-Gruppenführer, St. Annaberg, Staatsbauschule München, Staatsbibliothek Potsdamer Straße, Staatsgefangener, Stadthalle Dillingen/Saar, Stahlbuch, Stauffenbergs Anschlag auf Hitler, Stefan Karner, Steinmetz, Stift Varlar, Stiftung Zurückgeben, Stockerau-Kremser Straße, Stollenanlage im Kohnstein, Straße der Monumente, Straße des 17. Juni, Straßenbeleuchtung, Sturmgewehr 44, Superminister, Swastika (Film), Synagoge Rykestraße, Synagoge Saarbrücken, Tag der nationalen Arbeit, Tagebücher der Eva Braun, Taking Sides – Der Fall Furtwängler, Technische Universität Berlin, Thüringen im Nationalsozialismus, The House That Jack Built (2018), Theo Hupfauer, Theodor Dierksmeier, Theodor-Heuss-Brücke (A 6), Theodor-Heuss-Platz, Thorak-Atelier, Tiergartenstraße, Tiergartenviertel, Tobias Moretti, Tony Le Tissier, Totengericht, Transportkorps Speer, Trappistinnenkloster Santa Rita, Träger des Ritterkreuzes des Kriegsverdienstkreuzes (1939), Trümmerbahn Freiburg, U 860, U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz, U-Boot-Bunker Hornisse, U-Boot-Bunker Valentin, U-Boot-Klasse XXI, Ufa-Palast am Zoo, Unity Mitford, Unternehmen Wüste, Unternehmen Zitadelle, Uranprojekt, Valentin Litz, Vanessa Lapa, Vaterland (1994), Vaterland (Roman), Vaterstetten, Vånevik-Granit, VDI-Haus, Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, Verteidigungsministerium, Vichy-Regime, Vierjahresplan, Villenkolonie Westend, Voßstraße, Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa, Waldemar Petersen, Walter Brugmann, Walter Frentz, Walter Loeffler (Architekt), Walter Rafelsberger, Walter Rohland, Walter Schlempp, Walter von Unruh (General der Infanterie), Walther Bothe, Walther Funk, Walther Lauersen, Walther Rathenau, Walther Schieber, Warschauer Ghetto-Ehrenmal, Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus, Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt, Weichsel-Oder-Operation, Weingut I, Weinhaus Rheingold, Weltfachausstellung Paris 1937, Welthauptstadt Germania, Werner Bosch (Wirtschaftswissenschaftler), Werner Ernst (Jurist), Werner Hebebrand, Werner Heisenberg, Werner Keller (Autor), Werner March, Werner Maser, Wernher von Braun, Weyerer Straße, Wiederaufbau von Kassel nach dem Zweiten Weltkrieg, Wiener Platz (Rostock), Wilhelm Bernhard Pabst, Wilhelm Kleinmann, Wilhelm Kreis, Wilhelm Pook, Wilhelm Schaaf, Wilhelm Schlegtendal, Wilhelm Wortmann, Wilhelm Zschintzsch, Wilhelmplatz (Berlin), Willi Clahes, Willi Frischauer, Willi Henne, Willi Wohlberedt, William Werner, Willy Liebel, Willy Müller-Lückendorf, Willy Ochel, Willy Schlieker, Wirtschaft im Nationalsozialismus, Wolf Jobst Siedler, Wolf-Heinrich von Helldorff, Wolff Walsrode, Wolfgang Lüth, Wolfgang Schäche, Wolfgang Thomale, Wolfsburg, Wriezen, Writers’ Guild of Great Britain, Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust, Zellengefängnis Nürnberg, Zentrale Planung, Zentralverwaltungswirtschaft, Zitadelle Spandau, Zittwerke, Zoo Palast, Zweiter Weltkrieg, Zwettler Straße, 1. FC Nürnberg, 1. September, 19. März, 1905, 1937, 1981, 3-cm-Flak 103/38, 3-cm-Flakzwilling 303, 80-cm-Kanone (E). Erweitern Sie Index (873 mehr) »

Abdul Majid Zabuli

Abdul Majid Zabuli (1940er) Abdul Majid Zabuli (* 14. August 1896 in Herat; † 23. November 1998 in Nahant) war ein afghanischer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: Albert Speer und Abdul Majid Zabuli · Mehr sehen »

Adelbert Reif

Adelbert Reif (* 1936 in Berlin; † 4. Juli 2013 in München) war ein deutscher Journalist sowie Wissenschafts- und Kulturpublizist.

Neu!!: Albert Speer und Adelbert Reif · Mehr sehen »

Adneter Marmor

Ammonit. Dunklere Manganoxid-Häutchen lassen sowohl Umriss und Kammern des Ammonitengehäuses als auch umliegende Kalkknollen gut erkennen Rotgrau-Schnöllbruch in Adnet (von hier stammen die Säulen des Parlamentsgebäudes in Wien) Eingangshalle Parlament in Wien. Säulen aus Adneter Schnöllmarmor Nationalmuseum Prag, Baluster aus Rotscheck Block aus Adneter Marmor Der Adneter Marmor ist der Handelsname verschiedener bunter polierfähiger Kalksteine.

Neu!!: Albert Speer und Adneter Marmor · Mehr sehen »

Adolf Abel (Bildhauer)

Adolf Hermann Abel (* 10. September 1902 in Heidelberg; † nach April 1945) war ein deutscher Bildhauer, Zeichner, Modelleur und Bauplastiker.

Neu!!: Albert Speer und Adolf Abel (Bildhauer) · Mehr sehen »

Adolf Galland

Unterschrift Adolf Gallands Adolf Josef Ferdinand Galland (* 19. März 1912 in Westerholt, Westfalen; † 9. Februar 1996 in Remagen-Oberwinter) war ein deutscher Luftwaffenoffizier und Jagdflieger, zuletzt Generalleutnant der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Albert Speer und Adolf Galland · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Albert Speer und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf-Hitler-Panzerprogramm

Das Adolf-Hitler-Panzerprogramm (auch: Panzerprogramm III, Aktion Saur) war ein deutsches Rüstungsprogramm im Zweiten Weltkrieg vom 22.

Neu!!: Albert Speer und Adolf-Hitler-Panzerprogramm · Mehr sehen »

Aggregat 4

Aggregat 4 (A4), vor allem unter dem Begriff V2 bekannt, war die Typenbezeichnung der im Jahr 1942 weltweit ersten funktionsfähigen Kurzstreckenrakete mit Flüssigkeitstriebwerk.

Neu!!: Albert Speer und Aggregat 4 · Mehr sehen »

Aggsteiner Straße

Die Aggsteiner Straße B 33 ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Albert Speer und Aggsteiner Straße · Mehr sehen »

Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945)

Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich war durch umfangreiche Veränderungen der landwirtschaftlichen Produktionsstrukturen und der zugehörigen Verbandsstruktur und Gesetzgebung geprägt.

Neu!!: Albert Speer und Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945) · Mehr sehen »

Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften

Die Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften, auch Aktion Heß oder Sonderaktion Heß oder Heß-AktionDiese Kurzbezeichnungen entstanden weitgehend in den 1950er Jahren.

Neu!!: Albert Speer und Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften · Mehr sehen »

Aktion Rußland

Die Aktion Rußland war im Zweiten Weltkrieg ein deutscher Plan, einen strategischen Luftkrieg gegen die sowjetische Rüstungsindustrie zu führen.

Neu!!: Albert Speer und Aktion Rußland · Mehr sehen »

Albert

Albert ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Albert Speer und Albert · Mehr sehen »

Albert Ammer

Albert Ammer (1965) Albert (Otto) Ammer (* 31. Oktober 1916 in Windischenbernsdorf; † 23. Oktober 1991 in München) war ein deutscher Fotograf, Filmberichterstatter und Kameramann.

Neu!!: Albert Speer und Albert Ammer · Mehr sehen »

Albert Fortell

Albert Fortell und Barbara Wussow bei der Romyverleihung 2008 in Wien Albert Fortell (* 5. Juli 1952 in Wien als Adalbert Fortelni) ist ein österreichischer Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Albert Speer und Albert Fortell · Mehr sehen »

Albert Friedrich Speer

Direktorenvilla in Frankenthal (1896) Schulhaus in Kirchheim an der Weinstraße (1904) Warenhaus Kander (1902) Mercedes-Benz-Werk Mannheim (Zustand 1916); Gemälde von Otto Albert Koch Albert Friedrich Speer, Rufname Albert (* 6. Mai 1863 in Dortmund; † 31. März 1947 in Heidelberg), war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Albert Friedrich Speer · Mehr sehen »

Albert Ganzenmüller

Albert Ganzenmüller (1942 oder 1943, offizielles Foto nach seiner Ernennung zum Staatssekretär). Albert Ganzenmüller (* 25. Februar 1905 in Passau; † 20. März 1996 in München) war ein deutscher Diplomingenieur und Reichsbahnbeamter, zuletzt als Staatssekretär im Reichsverkehrsministerium (RVM) und stellvertretender Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn tätig.

Neu!!: Albert Speer und Albert Ganzenmüller · Mehr sehen »

Albert Gollwitzer

Albert Gollwitzer (* 21. April 1876 in Ullersricht; † 11. August 1964 in Wollmetshofen) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Eisenbahnbeamter.

Neu!!: Albert Speer und Albert Gollwitzer · Mehr sehen »

Albert Patitz

Hermann Wilhelm Albert Patitz (* 24. Mai 1906 in Dresden; † 6. August 1978 in Radebeul) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Albert Patitz · Mehr sehen »

Albert Speer (Architekt, 1934)

Albert Speer (2010) Albert Friedrich Speer (* 29. Juli 1934 in Berlin; † 15. September 2017 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Stadtplaner, Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Albert Speer und Albert Speer (Architekt, 1934) · Mehr sehen »

Albert Speer (Begriffsklärung)

Albert Speer ist der Name folgender Personen: * Albert Speer (1905–1981), deutscher Architekt, Reichsminister und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Albert Speer und Albert Speer (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Albert Vögler

Albert Vögler (1933) Albert Vögler (* 8. Februar 1877 in Borbeck; † 14. April 1945 in Herdecke, Ortsteil Ende) war ein deutscher Politiker, Unternehmer und Generaldirektor des damals zweitgrößten Stahlkonzerns der Welt Vereinigte Stahlwerke.

Neu!!: Albert Speer und Albert Vögler · Mehr sehen »

Albin Sawatzki

Albin Sawatzki (* 6. Oktober 1909 in Danzig; † 1. Mai 1945 in Warburg) war deutscher Ingenieur und in der Endphase des nationalsozialistischen Deutschen Reiches für die Serienfertigung der Boden-Boden-Rakete A4 im unter Tage gelegenen Mittelwerk verantwortlich.

Neu!!: Albert Speer und Albin Sawatzki · Mehr sehen »

Albrecht von Roon

128px Albrecht Theodor Emil von Roon, ab 1871 Graf von Roon (* 30. April 1803 in Pleushagen bei Kolberg; † 23. Februar 1879 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Albert Speer und Albrecht von Roon · Mehr sehen »

Alexander Calandrelli

Alten Nationalgalerie in Berlin-Mitte Signatur Alexander Calandrellis Alexander Emil Ludovico Calandrelli (* 9. Mai 1834 in Berlin; † 26. Mai 1903 in Lankwitz) war ein deutscher Bildhauer italienischer Abstammung.

Neu!!: Albert Speer und Alexander Calandrelli · Mehr sehen »

Alexander Fest

Alexander Fest, 2022 Alexander Fest (* 25. Januar 1960 in West-Berlin) ist ein deutscher Verleger.

Neu!!: Albert Speer und Alexander Fest · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Albert Speer und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Alliierte Luftoffensive auf die deutsche Treibstoffindustrie

Die Alliierte Luftoffensive auf die deutsche Treibstoffindustrie war eine vom 12.

Neu!!: Albert Speer und Alliierte Luftoffensive auf die deutsche Treibstoffindustrie · Mehr sehen »

Alte Post (Flensburg)

Die ''Alte Post'' mit der Hermes-Statue, die an die ehemalige Postnutzung erinnert (Foto 2011) Die Alte Post in Flensburg ist ein als Kulturdenkmal der Innenstadt eingetragenes, ehemaliges Postgebäude aus dem 19.

Neu!!: Albert Speer und Alte Post (Flensburg) · Mehr sehen »

Alte Ziegelei Röbel/Müritz

Ziegelmeister und Ziegeleibesitzer Wilhelm Groth. Das Bild zeigt den Aufbau eines Casseler Ziegelbrennofens. Pachtkaufbestätigung Alte Ziegelei von Friedrich Franz II. Großherzog von Mecklenburg. Esse (offene Feuerstelle mit Abzug) der Alten Ziegelei in Röbel/Müritz. Die Alte Ziegelei in Röbel an der Müritz ist ein Industriedenkmal.

Neu!!: Albert Speer und Alte Ziegelei Röbel/Müritz · Mehr sehen »

Alternativweltgeschichte

Alternativweltgeschichten sind eine Ausformung des Science-Fiction-Genres und unter den Bezeichnungen Allohistoria, Parahistorie, Virtuelle Geschichte, Imaginäre Geschichte, Ungeschehene Geschichte, Potentielle Geschichte, Eventualgeschichte, Alternate History, Alternative History oder Uchronie („Nicht-Zeit“, aus altgriechisch οὐ- „nicht-“ und χρόνος „Zeit“) bekannt.

Neu!!: Albert Speer und Alternativweltgeschichte · Mehr sehen »

Altes Funkhaus (Weimar)

Altes Funkhaus, Weimar Das Alte Funkhaus befindet sich hinter dem Nietzsche-Archiv in der Weimarer Humboldtstraße 36a.

Neu!!: Albert Speer und Altes Funkhaus (Weimar) · Mehr sehen »

Altes Stadthaus (Berlin)

Das Alte Stadthaus, bis 1945 Stadthaus, ist der Name eines repräsentativen Verwaltungsgebäudes im Berliner Stadtteil Mitte, das der Magistrat von Berlin zur Entlastung des Roten Rathauses in den Jahren 1902 bis 1911 nach Entwürfen des Stadtbaurats Ludwig Hoffmann für sieben Millionen Goldmark (Mio. €) errichten ließ.

Neu!!: Albert Speer und Altes Stadthaus (Berlin) · Mehr sehen »

Altranft

Altranft ist ein Dorf im Landkreis Märkisch-Oderland am Westrand des Oderbruchs und am Ostrand des Barnims.

Neu!!: Albert Speer und Altranft · Mehr sehen »

Alwin Seifert

Alwin Seifert, gezeichnet von Karl Weinmair 1937 Alwin Seifert (* 31. Mai 1890 in München; † 27. Februar 1972 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Gartenarchitekt, Architekt, Hochschullehrer, Landschaftsgestalter, Heimatpfleger und Naturschützer.

Neu!!: Albert Speer und Alwin Seifert · Mehr sehen »

Am Sandwerder

Am Sandwerder ist eine Straße im Berliner Ortsteil Wannsee oberhalb des Ostufers des Großen Wannsees.

Neu!!: Albert Speer und Am Sandwerder · Mehr sehen »

Amphitryon – Aus den Wolken kommt das Glück

Amphitryon – Aus den Wolken kommt das Glück ist eine musikalische Komödie von Reinhold Schünzel aus dem Jahr 1935.

Neu!!: Albert Speer und Amphitryon – Aus den Wolken kommt das Glück · Mehr sehen »

Amt Schönheit der Arbeit

Das Amt „Schönheit der Arbeit“ war eine Organisation der von Robert Ley geführten Deutschen Arbeitsfront (DAF) und damit eine Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Albert Speer und Amt Schönheit der Arbeit · Mehr sehen »

Anatomie der menschlichen Destruktivität

Anatomie der menschlichen Destruktivität (original The Anatomy of Human Destructiveness) ist der Titel eines anthropologischen und sozialpsychologischen Werkes über Ursachen menschlicher Gewalttätigkeit, das Erich Fromm 1973 in den USA veröffentlichte.

Neu!!: Albert Speer und Anatomie der menschlichen Destruktivität · Mehr sehen »

Andrew Birkin

Andrew Birkin (* 9. Dezember 1945 in London) ist ein britischer Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Albert Speer und Andrew Birkin · Mehr sehen »

Angela Schönberger

Angela Schönberger (* 17. Februar 1945 in Kaufbeuren) ist eine deutsche Kunsthistorikerin mit den Schwerpunkten Design, Mode, Kunstgewerbe und Architektur.

Neu!!: Albert Speer und Angela Schönberger · Mehr sehen »

Angerner Straße

Die Angerner Straße (B8) ist eine Hauptstraße B in Wien bzw.

Neu!!: Albert Speer und Angerner Straße · Mehr sehen »

Anni Rehborn

Anni Rehborn Kätchen Wilhelmine Jettchen Anna „Anni“ Rehborn, verheiratete Anni Brandt (* 25. August 1904 in Langenberg (Rheinland); † 15. Januar 1986 in Essen) war eine deutsche Schwimmsportlerin und achtfache deutsche Meisterin.

Neu!!: Albert Speer und Anni Rehborn · Mehr sehen »

Anton Algrang

Manfred-Anton Algrang (* 1965 in Bruneck, Italien) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Albert Speer und Anton Algrang · Mehr sehen »

Arbeitsstab für den Wiederaufbau bombenzerstörter Städte

Der Arbeitsstab für den Wiederaufbau bombenzerstörter Städte (im Geschäftsverteilungsplan des Reichsministeriums für Rüstung und Kriegsproduktion „Arbeitsstab Dr. Wolters“ genannt) war ein ab Dezember 1943 Albert Speer unterstellter Arbeitsstab aus der Generalbauinspektion, der den Wiederaufbau der im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs zerstörten Städte planen und koordinieren sollte.

Neu!!: Albert Speer und Arbeitsstab für den Wiederaufbau bombenzerstörter Städte · Mehr sehen »

Architektur in der Zeit des Nationalsozialismus

Architektur in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt Bauvorhaben in der Zeit von 1933 bis 1945 unter dem Einfluss des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Architektur in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Architektur in Deutschland

Symbol Deutschlands Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien von der karolingischen Renaissance bis in die zeitgenössische Architektur reichen.

Neu!!: Albert Speer und Architektur in Deutschland · Mehr sehen »

Architektur in Königsberg (1919–1945)

Architektur in Königsberg (1919–1945) verzeichnet wichtige Bauten aus Königsbergs letztem Vierteljahrhundert.

Neu!!: Albert Speer und Architektur in Königsberg (1919–1945) · Mehr sehen »

ARLZ-Maßnahmen

Deutsche Pioniere verminen eine Brücke, Calvados, Frankreich, Juni 1944 Finnland 1944: Im deutsch-finnischen Lapplandkrieg zerstörtes Sodankylä Italien 1944: Zerstörung von Bahngleisen durch einen ''Schienenwolf'' ARLZ-Maßnahmen bezeichneten speziell zusammengestellte Vorschriften auf deutscher Seite während des Zweiten Weltkriegs zur Auflockerung, Räumung, Lähmung und Zerstörung besetzter Gebiete, die von der Wehrmacht bei ihrem Abzug durchzuführen waren.

Neu!!: Albert Speer und ARLZ-Maßnahmen · Mehr sehen »

Arno Breker

Arno Breker (1972), in seinem Düsseldorfer Atelier, Foto Joe F. Bodenstein Arno Breker (* 19. Juli 1900 in Elberfeld; † 13. Februar 1991 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer und Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Arno Breker · Mehr sehen »

Arnold Fanck

Arnold Fanck, um 1930 Arnold Fanck in Grönland, 1932 Arnold Heinrich Fanck (* 6. März 1889 in Frankenthal, Rheinpfalz;Geburtsurkunde Nr. 75 vom 9. März 1889 beim Standesamt Frankenthal (Pfalz) für Arnold Heinrich Fanck, geboren am 6. März 1889 „nachmittags um siebeneinhalb Uhr“. Der Eintrag enthält die unterschiedlichen Konfessionen der Eltern (Vater katholisch, Mutter protestantisch); Zitiert gemäß fotografischer Ablichtung durch das Stadtarchiv Frankenthal (Pfalz), Dörte Kaufmann, 21. Juli 2020 † 28. September 1974 in Freiburg im Breisgau)Eheregistereintrag der Eheschließung Fanck-Zaremba vom 20.

Neu!!: Albert Speer und Arnold Fanck · Mehr sehen »

Arthur Harris

Luftmarschall Sir Arthur T. Harris, April 1944 Sir Arthur Travers Harris, 1.

Neu!!: Albert Speer und Arthur Harris · Mehr sehen »

Arthur Koepchen

Arthur Koepchen (* 30. August 1878 in Velbert; † 27. Mai 1954 in Essen-Bredeney) war technischer Vorstand des damaligen Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerks (heute RWE AG) mit Sitz in Essen (Ruhrgebiet) und prägte für fast fünf Jahrzehnte die wirtschaftliche und technische Unternehmensentwicklung.

Neu!!: Albert Speer und Arthur Koepchen · Mehr sehen »

Arthur Tix

Arthur Tix (* 16. Dezember 1897 in Darmstadt; † 7. Februar 1971 in Mainz) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Albert Speer und Arthur Tix · Mehr sehen »

Athanasius Wolff

Athanasius Wolff OSB, geboren als Hermann Michael Wolff, (* 17. Juli 1931 in Kiel; † 5. August 2013 in Maria Laach) war ein deutscher Benediktiner.

Neu!!: Albert Speer und Athanasius Wolff · Mehr sehen »

Atlantikwall

Verlauf des Atlantikwalls im Mai 1944 Der Atlantikwall war eine 2685 Kilometer lange Verteidigungslinie entlang der Küsten des Atlantiks, Ärmelkanals und der Nordsee.

Neu!!: Albert Speer und Atlantikwall · Mehr sehen »

Aufrüstung der Wehrmacht

Ju-88-Rümpfen Als Aufrüstung der Wehrmacht werden wirtschafts- und finanzpolitische Maßnahmen zwischen der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 und dem Beginn des Zweiten Weltkrieges in Europa am 1. September 1939 bezeichnet, die der Vergrößerung des Militärs des Deutschen Reiches dienten.

Neu!!: Albert Speer und Aufrüstung der Wehrmacht · Mehr sehen »

August Wittig

August Wittig, Lithografie von Adolf Dauthage, 1883 ''Hagar und Ismael'' Beweinung Christi'' von 1892 – hier ruht August Wittig, Professor der Bildhandwerkskunst (2019) Friedrich August Wittig (* 23. März 1823 in Meißen; † 20. Februar 1893 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Albert Speer und August Wittig · Mehr sehen »

Augustkrise (1941)

Hitler abkneifen wollte, sowie die umgesetzte Kompromisslösung im Vergleich. Die Augustkrise war eine Führungskrise in den obersten Kommandobehörden der Wehrmacht im Juli/August 1941 im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Albert Speer und Augustkrise (1941) · Mehr sehen »

Bachem Ba 349

Die Bachem Ba 349 Natter war ein deutsches, im Zweiten Weltkrieg in Entwicklung befindliches Einweg-Raketenflugzeug, das senkrecht startete.

Neu!!: Albert Speer und Bachem Ba 349 · Mehr sehen »

Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (bis 1910 Bramstedt) ist eine Kleinstadt im Kreis Segeberg.

Neu!!: Albert Speer und Bad Bramstedt · Mehr sehen »

Bad Segeberg

Bad Segeberg (bis 1910 Segeberg, niederdeutsch Sebarg) ist eine deutsche Kleinstadt im Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Albert Speer und Bad Segeberg · Mehr sehen »

Baedeker-Reiseführer

''Baedekers Berlin und Umgebungen.'' 11. Auflage. (1900) Als Baedeker wird ein Reiseführer für Reiseziele im In- und Ausland bezeichnet.

Neu!!: Albert Speer und Baedeker-Reiseführer · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Julius-Leber-Brücke

Der Bahnhof Julius-Leber-Brücke befindet sich an den Gleisen der Berliner Nordsüd-S-Bahn unter und nördlich der nach Julius Leber benannten Brücke im Verlauf der Kolonnenstraße im Berliner Ortsteil Schöneberg.

Neu!!: Albert Speer und Bahnhof Berlin Julius-Leber-Brücke · Mehr sehen »

Baldham

Baldham ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Vaterstetten im oberbayerischen Landkreis Ebersberg.

Neu!!: Albert Speer und Baldham · Mehr sehen »

Baldur von Schirach

rahmenlos Baldur Benedikt von Schirach (* 9. Mai 1907 in Berlin; † 8. August 1974 in Kröv an der Mosel, Rheinland-Pfalz) war ein deutscher Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Baldur von Schirach · Mehr sehen »

Bau der U-Boote vom Typ XXI

Während des Zweiten Weltkrieges plante das Oberkommando der Marine unter seinem neuen Oberbefehlshaber Karl Dönitz, dem früheren Befehlshaber der U-Boote, ab Mitte 1943 die Herstellung und den Einsatz einer großen Zahl neuer U-Boote vom Typ XXI (Typ 21), die zu einer erneuten Wende im U-Boot-Krieg führen sollten.

Neu!!: Albert Speer und Bau der U-Boote vom Typ XXI · Mehr sehen »

Böhmerwald Straße

Die Böhmerwald Straße (B 38) ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Albert Speer und Böhmerwald Straße · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Albert Speer und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns.

Neu!!: Albert Speer und Berchtesgaden · Mehr sehen »

Berchtesgadener Land

Das Berchtesgadener Land ist eine Region im äußersten Südosten Bayerns, die von den Berchtesgadener Alpen umrahmt wird und wie eine Halbinsel vom österreichischen Bundesland Salzburg eingefasst ist.

Neu!!: Albert Speer und Berchtesgadener Land · Mehr sehen »

Berga (Schlieben)

Berga Berga ist ein Gemeindeteil der südbrandenburgischen Stadt Schlieben im Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Albert Speer und Berga (Schlieben) · Mehr sehen »

Bergfriedhof (Heidelberg)

Eingang zum Bergfriedhof Heidelberg in der Rohrbacher Straße mit Blick auf das Krematorium Der Bergfriedhof Heidelberg ist einer der 17 Friedhöfe der Stadt Heidelberg.

Neu!!: Albert Speer und Bergfriedhof (Heidelberg) · Mehr sehen »

Berghof (Obersalzberg)

Der ''Berghof'' Der Berghof am Obersalzberg war ein Landhaus und spätestens ab 1936 der private Wohnsitz Adolf Hitlers.

Neu!!: Albert Speer und Berghof (Obersalzberg) · Mehr sehen »

Bergius-Pier-Verfahren

Friedrich Bergius Das Bergius-Pier-Verfahren (auch als Bergius-Verfahren oder I.G.-Verfahren bezeichnet) ist ein großtechnisches Verfahren zur Kohleverflüssigung durch direkte Hydrierung von Kohle.

Neu!!: Albert Speer und Bergius-Pier-Verfahren · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Albert Speer und Berlin · Mehr sehen »

Berlin Lehrter Bahnhof

Der Lehrter Bahnhof war einer von ehemals acht Kopfbahnhöfen in Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Berlin Lehrter Bahnhof · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg-Nord

Charlottenburg-Nord ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, der hauptsächlich aus Wohngebieten und Kleingartenanlagen besteht.

Neu!!: Albert Speer und Berlin-Charlottenburg-Nord · Mehr sehen »

Berlin-Niederschöneweide

Niederschöneweide ist ein Ortsteil des Bezirks Treptow-Köpenick von Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Berlin-Niederschöneweide · Mehr sehen »

Berlin-Potsdamer Chaussee

F. A. Calau, 1820 Endpunkt: Das Berliner Tor in Potsdam, Fotografie von 1895 Die Berlin-Potsdamer Chaussee war ein „Kunststraßenbau“, den Ende des 18. Jahrhunderts König Friedrich Wilhelm II. in Auftrag gab.

Neu!!: Albert Speer und Berlin-Potsdamer Chaussee · Mehr sehen »

Berlin-Westend

Westend ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin, der westlich vom Ortsteil Charlottenburg gelegen ist.

Neu!!: Albert Speer und Berlin-Westend · Mehr sehen »

Berlin-Wilhelmstadt

Luftaufnahme der Wilhelmstadt mit Blickrichtung nach Süden Die Wilhelmstadt ist ein Ortsteil im Bezirk Spandau in Berlin, dessen Name sich von Kaiser Wilhelm I. ableitet.

Neu!!: Albert Speer und Berlin-Wilhelmstadt · Mehr sehen »

Berliner Philharmonie

Die Berliner Philharmonie (kurz Philharmonie; seit der Saison 2019/20 in Eigendarstellungen Philharmonie Berlin) in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker.

Neu!!: Albert Speer und Berliner Philharmonie · Mehr sehen »

Bernhard Pfau

Atelierhaus Bernhard Pfau nach seiner Renovierung Düsseldorfer Schauspielhaus Jugendhaus in Düsseldorf Bernhard Mathäus Pfau (* 1. Juni 1902 in Wolfach (Baden); † 30. Juli 1989 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt und Fachautor.

Neu!!: Albert Speer und Bernhard Pfau · Mehr sehen »

Bernhard von Plettenberg (Bildhauer)

Bernhard von Plettenberg (* 23. April 1903 in Hovestadt; † 18. November 1987 in Neuss) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Albert Speer und Bernhard von Plettenberg (Bildhauer) · Mehr sehen »

Biesdorfer Kreuz

Schematische Darstellung des Biesdorfer Eisenbahnkreuzes Das Biesdorfer Kreuz ist eine niveaufreie Eisenbahnkreuzung im Osten Berlins.

Neu!!: Albert Speer und Biesdorfer Kreuz · Mehr sehen »

Biljana Plavšić

Biljana Plavšić (1996) Biljana Plavšić (* 7. Juli 1930 in Tuzla, Königreich Jugoslawien) ist eine ehemalige Politikerin und verurteilte Kriegsverbrecherin in der Republika Srpska in Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Albert Speer und Biljana Plavšić · Mehr sehen »

Bismarck-Nationaldenkmal (Berlin)

Bismarck-Nationaldenkmal Das Bismarck-Nationaldenkmal am nördlichen Rand des Großen Sterns im Großen Tiergarten erinnert an den ersten deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck.

Neu!!: Albert Speer und Bismarck-Nationaldenkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Bismarckstraße (Berlin-Charlottenburg)

Luftaufnahme von 1895: Die ''Berliner Straße'' (seit 1953 Straße des 17. Juni) läuft vom unteren Bildrand zum „Knie“ und knickt ab (seit 1957: Otto-Suhr-Allee). Zum oberen Bildrand setzt sich die noch schmale Bismarckstraße geradlinig fort. Die Bismarckstraße ist eine Hauptstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zwischen dem Sophie-Charlotte-Platz und dem Ernst-Reuter-Platz.

Neu!!: Albert Speer und Bismarckstraße (Berlin-Charlottenburg) · Mehr sehen »

Blockhaus d’Éperlecques

Blockhaus d’Éperlecques Westliche und südliche Fassade Blockhaus d’Éperlecques (auch: Bunker de Watten) ist der Name einer deutschen Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg in Nordfrankreich im Département Pas-de-Calais.

Neu!!: Albert Speer und Blockhaus d’Éperlecques · Mehr sehen »

Blohm + Voss

Werksgelände von Blohm + Voss: vorn die Einfahrt, mittig das Verwaltungsgebäude, rechts dahinter das Trockendock Elbe 17, oben rechts Dock 10 Werftgelände Blohm+Voss (Schreibweise bis 1965: Blohm & Voss) ist eine deutsche Schiffswerft mit Hauptsitz in Hamburg-Steinwerder am südlichen Ufer der Norderelbe.

Neu!!: Albert Speer und Blohm + Voss · Mehr sehen »

Bochumer Verein

Bochumer Verein um 1907 Bochumer Rathaus. Der Bochumer Verein war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte.

Neu!!: Albert Speer und Bochumer Verein · Mehr sehen »

Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin

Ebertstraße und Behrenstraße Die Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin ist der Sitz der diplomatischen Vertretung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) in Deutschland.

Neu!!: Albert Speer und Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin · Mehr sehen »

Botschaftsviertel (Berlin)

Tiergarten (orange eingefärbt) Das Botschaftsviertel (auch: Diplomatenviertel) ist ein Quartier im Berliner Ortsteil Tiergarten.

Neu!!: Albert Speer und Botschaftsviertel (Berlin) · Mehr sehen »

Brenzinger & Cie.

Musterbuch Brenzinger & Cie. Die Brenzinger & Cie. war ein Bauunternehmen in Freiburg im Breisgau mit Schwerpunkt im Betonbau sowie der Betonwerksteinherstellung und Verarbeitung.

Neu!!: Albert Speer und Brenzinger & Cie. · Mehr sehen »

Bruno Grimmek

Gedenktafel im Hansaviertel George C Marshall-Haus (1950) Gedenkstätte Plötzensee (1951–1952) Palais am Funkturm (1957) Blumengroßmarkthalle (1962–1965) Amerika-Haus (1956–1957) Otto-Suhr-Institut (1960) Landesbildstelle (1966) Erich Wilhelm Bruno Grimmek (* 16. Januar 1902 in Berlin; † 3. Dezember 1969 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Bruno Grimmek · Mehr sehen »

Bruno Kurowski

Bruno Kurowski (* 12. Januar 1879 in Marienburg; † 2. April 1944 in Danzig) war ein deutscher Jurist und Politiker (Zentrum) in Danzig.

Neu!!: Albert Speer und Bruno Kurowski · Mehr sehen »

Bruno Möhring

1905: Bruno Möhring im Alter von 42 Jahren 1905: Anna Möhring mit den Söhnen Rudolf und Bruno 1928: Der kranke Bruno Möhring mit Hund vor seinem Haus in der Parallelstraße 7 (heute: Bruno-Möhring-Straße 14B) in Berlin-Marienfelde Bruno Möhring (* 11. Dezember 1863 in Königsberg (Ostpreußen); † 25. März 1929 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Designer.

Neu!!: Albert Speer und Bruno Möhring · Mehr sehen »

Bruno Mendel

Bruno Mendel (geboren am 3. November 1897 in Essen an der Ruhr; gestorben am 23. August 1959 in Bussum, Provinz Noord-Holland, Niederlande) war ein deutsch-kanadischer Mediziner, Biochemiker und Pharmazeut.

Neu!!: Albert Speer und Bruno Mendel · Mehr sehen »

Budapester Straße (Österreich)

Die Budapester Straße B10 ist eine Landesstraße B in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland und ehemalige Bundesstraße.

Neu!!: Albert Speer und Budapester Straße (Österreich) · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Albert Speer und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Burg Anholt

Burg Anholt in der Ansicht von oben (2014) Westfassade der Burg Anholt (2012) Die Burg Anholt war namensgebend für die ehemalige Stadt Anholt, heute ein Stadtteil von Isselburg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Albert Speer und Burg Anholt · Mehr sehen »

Burgenland Straße

Die Burgenland Straße B 50 ist eine Landesstraße B und ehemalige Bundesstraße in Österreich mit einer Länge von 167 km.

Neu!!: Albert Speer und Burgenland Straße · Mehr sehen »

Café Moskau

Das Café Moskau (eigentlich: Restaurant Moskau, Eigenschreibweise: Cafe Moskau ohne Accent aigu) ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Karl-Marx-Allee 34 Ecke Schillingstraße im Berliner Ortsteil Mitte gegenüber dem Kino International.

Neu!!: Albert Speer und Café Moskau · Mehr sehen »

Camp Ashcan

Camp Ashcan (im amerikanischen Englisch: Aschekasten, Ascheeimer) war der Codename eines geheim gehaltenen Gefangenenlagers der Alliierten unter US-amerikanischer Führung (offiziell: Central Continental Prisoner of War Enclosure No. 32) zum Ende des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Albert Speer und Camp Ashcan · Mehr sehen »

Camp King

Das Camp King (auch 7707th European Command Intelligence Center oder U.S. Military Intelligence Service Center at Oberursel) war ein Militärstützpunkt der United States Army in Oberursel (Taunus).

Neu!!: Albert Speer und Camp King · Mehr sehen »

Cap Arcona (Schiff, 1927)

Die Cap Arcona war ein Transatlantikliner und das Flaggschiff der Hamburg-Südamerika-Linie.

Neu!!: Albert Speer und Cap Arcona (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Caproni-Werke Torbole

Der Etsch-Gardasee-Tunnel bei Torbole von 1944 bis 1945 Sitz der Caproni-Werke Die Caproni-Werke in Torbole waren ein unterirdisches Rüstungswerk am Gardasee, das vom Spätfrühjahr 1944 bis Kriegsende 1945 in Betrieb war.

Neu!!: Albert Speer und Caproni-Werke Torbole · Mehr sehen »

Carl Christoph Lörcher

Carl Ch.

Neu!!: Albert Speer und Carl Christoph Lörcher · Mehr sehen »

Cäsar Pinnau

Cäsar F. Pinnau (* 9. August 1906 in Hamburg; † 29. November 1988 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Cäsar Pinnau · Mehr sehen »

Ceciliengärten

Die in den Jahren 1922–1927 erbaute Wohnsiedlung der Ceciliengärten gehört zum Berliner Ortsteil Schöneberg des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Albert Speer und Ceciliengärten · Mehr sehen »

Charles E. Raven

Charles Earle Raven (* 4. Juli 1885 in London; † 8. Juli 1964 in Cambridge) war ein britischer anglikanischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Albert Speer und Charles E. Raven · Mehr sehen »

Charlottenburger Tor

Charlottenburger Tor mit der Charlottenburger Brücke über dem Landwehrkanal Blick durch das Charlottenburger Tor von der Straße des 17. Juni zum Ernst-Reuter-Platz Das Charlottenburger Tor ist ein neobarocker Torbau an der Straße des 17. Juni im Berliner Ortsteil Charlottenburg.

Neu!!: Albert Speer und Charlottenburger Tor · Mehr sehen »

Chronik der Speerdienststellen

Die Chronik der Speerdienststellen ist eine seit 1941 geführte Zusammenstellung unter anderem von Rudolf Wolters über die Vorgänge der unter Albert Speers Verantwortung liegenden Dienststellen des Generalbauinspektors für die Reichshauptstadt und des Rüstungsministeriums.

Neu!!: Albert Speer und Chronik der Speerdienststellen · Mehr sehen »

Chronologie des Westfeldzuges 1940

Diese kalendarische Übersicht stellt eine Chronologie des Westfeldzuges 1940 dar.

Neu!!: Albert Speer und Chronologie des Westfeldzuges 1940 · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Albert Speer und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Circus Busch-Roland

Der Busch-Bau in Berlin um 1900 Bestuhlung in Berlin (1912) Der Circus Busch ist ein deutscher Zirkus.

Neu!!: Albert Speer und Circus Busch-Roland · Mehr sehen »

Clara Winston

Clara Winston (geboren als Clara Brussel am 6. Dezember 1921 in New York City; gestorben am 7. November 1983 in Northampton (Massachusetts)) war eine US-amerikanische Übersetzerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Albert Speer und Clara Winston · Mehr sehen »

Claus-Peter Werner

Claus-Peter Werner, Architekt Claus-Peter Werner (* 19. Mai 1927 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 18. Juni 2015 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der nach dem Zweiten Weltkrieg überwiegend in Berlin und in den 1950er Jahren in Nordkorea lebte und arbeitete.

Neu!!: Albert Speer und Claus-Peter Werner · Mehr sehen »

Clemens Klotz

Clemens Klotz, geboren Klemens August Klotz, (* 31. Mai 1886 in Köln; † 18. August 1969 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Clemens Klotz · Mehr sehen »

Comb-Over

Carl Levin mit von links nach rechts überkämmter Glatze (2014) Von rechts nach links überkämmte Glatze Unvollständig mit einzelnen Strähnen überkämmte Glatze Durch Wind in Unordnung geratener Comb-Over Ein Comb-Over (auch Comb-over, Comb over, Combover; Aussprache; wörtlich Überkämmfrisur, überkämmte Glatze; auch Zwangsanleihe, Sardellen,Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Walter de Gruyter, 1933, S. 194. Sardellenbrötchen, Klappscheitel, Schummelscheitel) ist eine Frisur von Menschen mit Haarausfall, bei der eine Glatze durch das Frisieren langer Haare verdeckt wird.

Neu!!: Albert Speer und Comb-Over · Mehr sehen »

Conrad Hommel

Conrad Hommel (auch: Konrad, geboren 16. Februar 1883 in Mainz; gestorben 11. November 1971 in SielbeckErnst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 265–266.) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Albert Speer und Conrad Hommel · Mehr sehen »

Corps Misnia IV

Wappen der Misnia IV Misnia IV war ein Corps in Leipzig und Erlangen, das von 1942 bis 1949 lebte.

Neu!!: Albert Speer und Corps Misnia IV · Mehr sehen »

Corvey

Corvey um 1925/1930 Corvey (auch Corvei, Korvei, Korvey; lat. Corbeia nova) ist eine ehemalige reichsunmittelbare Benediktinerabtei direkt am Westufer der Weser auf dem Gebiet der heutigen Stadt Höxter, im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Albert Speer und Corvey · Mehr sehen »

Das Beil von Wandsbek (1982)

Das Beil von Wandsbek ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Albert Speer und Das Beil von Wandsbek (1982) · Mehr sehen »

Das Reich

Das Reich war von 1940 bis 1945 eine deutsche Wochenzeitung, die zu den erfolgreichsten und meistgelesenen Publikationen in der Zeit des Nationalsozialismus zählte.

Neu!!: Albert Speer und Das Reich · Mehr sehen »

Dänische Gesandtschaft in Berlin

Portal der Dänischen Gesandtschaft Die Dänische Gesandtschaft in Berlin im Botschaftsviertel des Berliner Ortsteils Tiergarten wurde von 1938 bis 1940 als Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Dänemarks in Deutschland errichtet.

Neu!!: Albert Speer und Dänische Gesandtschaft in Berlin · Mehr sehen »

Düsseldorfer Architektenstreit

Der Düsseldorfer Architektenstreit wurde Anfang der 1950er Jahre durch Planungen und Personalpolitik von Friedrich Tamms, dem damaligen Leiter des Stadtplanungsamts Düsseldorf, ausgelöst und gilt als bedeutender Beitrag zur Aufarbeitung und zum Umgang mit der NS-Vergangenheit in der jungen Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Albert Speer und Düsseldorfer Architektenstreit · Mehr sehen »

Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Holocaust-Mahnmal (2006) Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, in der historischen Mitte Berlins erinnert an die rund sechs Millionen Juden, die unter der Herrschaft Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten ermordet wurden.

Neu!!: Albert Speer und Denkmal für die ermordeten Juden Europas · Mehr sehen »

Denkmäler in Spandau

Die Denkmäler in Spandau entstanden in dem heutigen Berliner Bezirk relativ spät, da die Stadt an der Havel als Ackerbürgerstadt über wenig Steuereinnahmen verfügte.

Neu!!: Albert Speer und Denkmäler in Spandau · Mehr sehen »

Denkschrift zum Vierjahresplan

Hitlers Denkschrift zum Vierjahresplan ist ein historisches Dokument zur Politik des Deutschen Reiches.

Neu!!: Albert Speer und Denkschrift zum Vierjahresplan · Mehr sehen »

Der Bunker (1981)

Der Führerbunker (DVD-Titel: Der Bunker) ist der Titel eines Kriegsfilms aus dem Jahr 1981, der von den Geschehnissen im Bunker der Reichskanzlei (oder „Führerbunker“) und den letzten Tagen des Diktators Adolf Hitler erzählt, basierend auf dem Buch Die Katakombe – Das Ende in der Reichskanzlei (engl.: The Bunker) von James P. O’Donnell und Uwe Bahnsen.

Neu!!: Albert Speer und Der Bunker (1981) · Mehr sehen »

Der letzte Akt (1955)

Der letzte Akt ist ein in Schwarzweiß gedrehter Antikriegsfilm aus dem Jahr 1955, der die letzten Kriegstage in Berlin, speziell die Situation im Führerbunker, schildert.

Neu!!: Albert Speer und Der letzte Akt (1955) · Mehr sehen »

Der Sieg des Glaubens

Der Sieg des Glaubens ist ein NS-Propagandafilm von Leni Riefenstahl über den fünften Reichsparteitag der NSDAP vom 30.

Neu!!: Albert Speer und Der Sieg des Glaubens · Mehr sehen »

Der Untergang

Der Untergang ist ein deutschsprachiger Geschichtsfilm von Oliver Hirschbiegel aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Albert Speer und Der Untergang · Mehr sehen »

Detmar Stahlknecht

Detmar Stahlknecht war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Albert Speer und Detmar Stahlknecht · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Albert Speer und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft (Sankt Petersburg)

Deutsche Botschaft in Sankt Petersburg, Peter Behrens, 1912. Reproduziertes Foto von 1912/1913 Die ehemals „Kaiserlich Deutsche Botschaft in Sankt Petersburg“ ist ein von Peter Behrens im Sinne des Deutschen Werkbundes entworfener und 1912 bezogener Gebäudekomplex am Isaaksplatz in der damaligen Hauptstadt des russischen Kaiserreiches.

Neu!!: Albert Speer und Deutsche Botschaft (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Deutsche Erd- und Steinwerke

Die Deutschen Erd- und Steinwerke GmbH (DEST) waren ein am 29.

Neu!!: Albert Speer und Deutsche Erd- und Steinwerke · Mehr sehen »

Deutsche Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die deutsche Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Deutschlands in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer.

Neu!!: Albert Speer und Deutsche Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Zeitung in den Niederlanden

Die Deutsche Zeitung in den Niederlanden (DZN) war eine überregionale deutschsprachige Tageszeitung mit Redaktionssitz in Amsterdam, die während des Zweiten Weltkriegs in den deutsch besetzten Niederlanden fast durchgehend vom 5. Juni 1940 bis zum 5. Mai 1945, dem Tag der deutschen Kapitulation in der „Festung Holland“, erschien.

Neu!!: Albert Speer und Deutsche Zeitung in den Niederlanden · Mehr sehen »

Deutscher Gemeindetag

Gesetz über den Deutschen Gemeindetag vom 15. Dezember 1933 Der Deutsche Gemeindetag war während der Zeit des Nationalsozialismus die Spitzenorganisation der deutschen Gemeinden und Gemeindeverbände.

Neu!!: Albert Speer und Deutscher Gemeindetag · Mehr sehen »

Deutscher Kolonialismus in der Zeit des Nationalsozialismus

Als Deutscher Kolonialismus in der Zeit des Nationalsozialismus werden verschiedene erfolglose Bestrebungen des Kolonialrevisionismus beschrieben, nach der Machtergreifung Kolonien in Übersee zurückzuerlangen, die das Deutsche Reich im Versailler Vertrag von 1920 hatte abtreten müssen.

Neu!!: Albert Speer und Deutscher Kolonialismus in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Deutscher Kurzwellensender

Antenne des Kurzwellen­senders in Zeesen (April 1931) Der Deutsche Kurzwellensender war ein Auslandsrundfunkprogramm des Dritten Reiches.

Neu!!: Albert Speer und Deutscher Kurzwellensender · Mehr sehen »

Deutscher Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft

Der Deutsche Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft war ein Ehrenpreis und die höchste Friedensauszeichnung des nationalsozialistischen Deutschen Reiches.

Neu!!: Albert Speer und Deutscher Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft · Mehr sehen »

Deutscher Wald

Genoveva in der Waldeinsamkeit'', 1841 Waldfriedhof Der Deutsche Wald wurde als Metapher und Sehnsuchtslandschaft seit Anfang des 19.

Neu!!: Albert Speer und Deutscher Wald · Mehr sehen »

Deutsches Stadion

Der Begriff Deutsches Stadion bezeichnet.

Neu!!: Albert Speer und Deutsches Stadion · Mehr sehen »

Deutsches Stadion (Nürnberg)

Kongresshalle und dem Märzfeld befinden. Das Deutsche Stadion wurde von Albert Speer für das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entworfen.

Neu!!: Albert Speer und Deutsches Stadion (Nürnberg) · Mehr sehen »

Die Architekten (Roman)

Karl-Marx-Allee in Berlin als Beispiel für Sozialistischen Klassizismus Die Architekten ist ein 1963 bis 1966 verfasster Roman von Stefan Heym, der erst 2000 in deutscher Sprache erschien (in englischer Originalsprache erst 2005 veröffentlicht).

Neu!!: Albert Speer und Die Architekten (Roman) · Mehr sehen »

Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind

Ausschnitt des Titelblatts, 1940 Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind ist der Titel eines Ratgebers für Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus über Schwangerschaft und Entbindung, das Wochenbett sowie die Säuglingspflege im ersten Lebensjahr des Kindes.

Neu!!: Albert Speer und Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind · Mehr sehen »

Die drei Rulands

Die drei Rulands waren ein Gesangstrio in den 1930er Jahren.

Neu!!: Albert Speer und Die drei Rulands · Mehr sehen »

Die gefrorenen Blitze

Die gefrorenen Blitze ist ein deutscher Spionagefilm der DEFA von János Veiczi aus dem Jahr 1967.

Neu!!: Albert Speer und Die gefrorenen Blitze · Mehr sehen »

Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart

Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart ist ein Buch (Originaltitel: Postwar: A History of Europe Since 1945) des britischen Historikers Tony Judt.

Neu!!: Albert Speer und Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart · Mehr sehen »

Die Kunst im Deutschen Reich

Die Kunst im Deutschen Reich war die wichtigste Kunst-Zeitschrift in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Die Kunst im Deutschen Reich · Mehr sehen »

Die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien

VAWS 1998 eine Kompilation gewidmet wurde, hier ''Der letzte Flug''. Seit den 1990er Jahren bildet die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien einen gesonderten kultur- und sozialwissenschaftlichen Untersuchungsgegenstand.

Neu!!: Albert Speer und Die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien · Mehr sehen »

Die Tage nach Hitler

Die Tage nach Hitler (Originaltitel: De Dagen na Hitler) ist eine Fernsehdokumentation des öffentlich-rechtlichen Niederländischen Fernsehens (NPO) aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Albert Speer und Die Tage nach Hitler · Mehr sehen »

Die Welt im Krieg

Die Welt im Krieg (im Original The World at War) ist eine 26-teilige britische Fernseh-Dokumentarserie, die sich mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs beschäftigt.

Neu!!: Albert Speer und Die Welt im Krieg · Mehr sehen »

Die Wohlgesinnten

Die Wohlgesinnten ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet.

Neu!!: Albert Speer und Die Wohlgesinnten · Mehr sehen »

Dienstgebäude der ehemaligen Wasserstraßendirektion Kurmark

Dienstgebäude der ehemaligen Wasserstraßendirektion Kurmark Das Dienstgebäude der ehemaligen Wasserstraßendirektion Kurmark ist ein denkmalgeschützter Verwaltungsbau in der Berliner Vorstadt von Potsdam, Berliner Straße 98–101.

Neu!!: Albert Speer und Dienstgebäude der ehemaligen Wasserstraßendirektion Kurmark · Mehr sehen »

Doggererz AG

Pfeiler der ehemaligen Förderbrücke der Doggererz AG am Bahnhof Blumberg-Zollhaus (Zustand 2010) Die Doggererz AG, anfänglich Doggererz-Bergbau GmbH, betrieb von 1937 bis 1942 bei Blumberg, einer Gemeinde im heutigen Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg, ein Erzbergwerk.

Neu!!: Albert Speer und Doggererz AG · Mehr sehen »

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

alternativtext.

Neu!!: Albert Speer und Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Dom zu Florenz

Ansicht des Doms zu Florenz von Süden Westfassade des Doms Der Dom bei Nacht Fensterrose nach einem Entwurf Lorenzo Ghibertis, 1405 Der Dom zu Florenz, offiziell die Metropolitankathedrale der Heiligen Maria der Blume ist eine römisch-katholische Kirche in Florenz und die Kathedrale des Erzbistums Florenz.

Neu!!: Albert Speer und Dom zu Florenz · Mehr sehen »

Donezbecken-Operation

Vorgehen von Einheiten der sowjetischen ''Südwestfront'' über den Donez im Spätsommer 1943 Die Operation Donezbecken oder Donbass-Operation (‚Donbasskaja operazija‘) war eine Schlacht während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front vom 16. August bis zum 22. September 1943.

Neu!!: Albert Speer und Donezbecken-Operation · Mehr sehen »

DR-Baureihe 52

52er mit grauem Anstrich, dem Auslieferungszustand nachempfunden Historischen Eisenbahn Frankfurt (HEF) Lokomotive ТЭ 5933 der Museumseisenbahn STAR (Holland) Führerstand der 52 7409 ''Stadt Würzburg'' Die Lokomotiven der Baureihe 52 der Deutschen Reichsbahn sind die bekanntesten deutschen Kriegslokomotiven.

Neu!!: Albert Speer und DR-Baureihe 52 · Mehr sehen »

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Neu!!: Albert Speer und Drittes Reich · Mehr sehen »

DYN

Wolfgang Paalens DYN (Magazin) No. 1, Mexico 1942 Titelseite von Wolfgang Paalens DYN 4-5, Amerindian Number, Mexico 1943 DYN (abgeleitet aus dem altgriechischen Begriff κατὰ τὸ δυνατόν, das nach Möglichkeit Seiende) war ein einflussreiches französisch-englisches Kunstmagazin, herausgegeben von dem Surrealisten Wolfgang Paalen im Exil in Mexiko mit Vertrieb in New York, Paris und London zwischen 1942 und 1944.

Neu!!: Albert Speer und DYN · Mehr sehen »

Edmund Geilenberg

Bundesarchiv Geilenberg unmittelbar nach der Verleihung des Ritterkreuzes hinter Albert Speer Edmund Geilenberg (* 13. Januar 1902 in Buchholz; † 19. Oktober 1964 in Bassum) war ein Vertreter der deutschen Rüstungsindustrie im nationalsozialistischen Deutschen Reich und Wehrwirtschaftsführer.

Neu!!: Albert Speer und Edmund Geilenberg · Mehr sehen »

Eduard Grote

Karl Friedrich Edward Grote (* 17. November 1884 in Basel; † nach 1950) war ein deutscher Konstrukteur und Leiter eines Ingenieurbüros für Panzer.

Neu!!: Albert Speer und Eduard Grote · Mehr sehen »

Eduard Houdremont

Auf der Anklagebank am 22. Dezember 1947: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Ewald Loeser, '''Eduard Houdremont''', Erich Müller, Friedrich Janssen, Karl Pfirsch, Karl Eberhardt und Heinrich Korschan (von links) Eduard Houdremont bzw.

Neu!!: Albert Speer und Eduard Houdremont · Mehr sehen »

Eiffelturm

Drohnenflug am Eiffelturm Der Eiffelturm ist ein 330 Meter hoher Eisenfachwerkturm in Paris.

Neu!!: Albert Speer und Eiffelturm · Mehr sehen »

Einheitskraftwerk

Ruine Wernerwerk (Kraftwerk Vogelsang) 2007 Wernerwerk (Kraftwerk Vogelsang), Luftaufnahme (2017) Einheitskraftwerk ist die Bezeichnung für einen Typ von Kraftwerksanlagen, die ab 1943 im so genannten Wärmekraft-Sofortprogramm im Deutschen Reich errichtet wurden.

Neu!!: Albert Speer und Einheitskraftwerk · Mehr sehen »

Eisenbahngeschütz

Dieses 27,4-cm-Eisenbahngeschütz wurde 1945 von US-Truppen in Thüringen – bei Rentwertshausen – erbeutet. Ein US-amerikanisches Eisenbahngeschütz wird geladen. K 5 Leopold (28 cm) Ein Eisenbahngeschütz oder Schienengeschütz ist ein mobiles Geschütz, das auf einer Eisenbahn-Lafette montiert ist.

Neu!!: Albert Speer und Eisenbahngeschütz · Mehr sehen »

Elbrus

Der Elbrus ist mit Höhe der höchste Gipfel des Kaukasus und der höchste Berg Russlands.

Neu!!: Albert Speer und Elbrus · Mehr sehen »

Emil Kirdorf

Emil Kirdorf, 90. Geburtstag (Deutsche Wochenschau 1937) Emil Kirdorf (* 8. April 1847 in Mettmann bei Düsseldorf; † 13. Juli 1938 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Albert Speer und Emil Kirdorf · Mehr sehen »

Emil Nolde

Emil Nolde, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop, 1929 Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Kreis Tondern der Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus.

Neu!!: Albert Speer und Emil Nolde · Mehr sehen »

Ende der Unschuld

Ende der Unschuld ist ein zweiteiliger Fernsehfilm des Regisseurs Frank Beyer, der die Arbeiten des deutschen Uranvereins im Zweiten Weltkrieg in den Mittelpunkt stellt.

Neu!!: Albert Speer und Ende der Unschuld · Mehr sehen »

Erhard Milch

Erhard Milch (1942) Erhard Milch (* 30. März 1892 in Wilhelmshaven; † 25. Januar 1972 in Wuppertal) war deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall) und in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 Staatssekretär des Reichsluftfahrtministeriums (RLM), zugleich Generalinspekteur der Luftwaffe und nach Ernst Udets Suizid im November 1941 bis Juli 1944 Generalluftzeugmeister.

Neu!!: Albert Speer und Erhard Milch · Mehr sehen »

Erich Goldhagen

Erich Goldhagen (* 3. August 1930 in RożnówBiographical Directory of the American Political Science Association. 4. Ausgabe (1961). S. 86., Polen) ist ein polnisch-kanadischer Historiker und Vater des Autors Daniel Goldhagen.

Neu!!: Albert Speer und Erich Goldhagen · Mehr sehen »

Erich Luft

Erich Luft (* 13. Oktober 1908 in Tetschen-Bodenbach, Königreich Böhmen; † 29. März 1960 in Bamberg) war ein deutscher Politiker (GB/BHE).

Neu!!: Albert Speer und Erich Luft · Mehr sehen »

Erich Müller (Ingenieur)

Auf der Anklagebank am 22. Dezember 1947: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Ewald Loeser, Eduard Houdremont, '''Erich Müller''', Friedrich Janssen, Karl Pfirsch, Karl Eberhardt und Heinrich Korschan (von links) Erich Müller (* 2. November 1892 in Berlin; † 15. April 1963 in Kettwig) war ein deutscher Ingenieur, der Leiter der Abteilung Artillerieentwicklung bei der Friedrich Krupp AG war (Spitzname Kanonen-Müller).

Neu!!: Albert Speer und Erich Müller (Ingenieur) · Mehr sehen »

Erich Raeder

Erich Raeder Erich Johann Albert Raeder (* 24. April 1876 in Wandsbek; † 6. November 1960 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Albert Speer und Erich Raeder · Mehr sehen »

Erinnerungen (Albert Speer)

Albert Speer als Angeklagter in Nürnberg, 1945 oder 1946 Erinnerungen ist der Titel der 1969 erschienenen Autobiographie von Albert Speer, der Rüstungsminister des nationalsozialistischen Deutschlands von 1942 bis 1945 war.

Neu!!: Albert Speer und Erinnerungen (Albert Speer) · Mehr sehen »

Ernst Neufert

Das Abbeanum in Jena, 1929–1930 Ernst Neufert (* 15. März 1900 in Freyburg an der Unstrut; † 23. Februar 1986 in Rolle in der Schweiz) war ein deutscher Architekt, der neben seiner Lehrtätigkeit und Mitgliedschaft in verschiedenen Normungsgremien vor allem mit seinem Buch über Bauentwurfslehre bekanntgeworden ist.

Neu!!: Albert Speer und Ernst Neufert · Mehr sehen »

Ernst Poensgen

Ernst Poensgen 1926 Carl Albert Ernst Poensgen (* 19. September 1871 in Düsseldorf; † 22. Juli 1949 in Bern) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen der Stadt Düsseldorf und stammte von der weitverzweigten Eifeler Reidemeisterfamilie Poensgen ab.

Neu!!: Albert Speer und Ernst Poensgen · Mehr sehen »

Ernst Sagebiel

Richtfest 1935 mit Ernst Sagebiel (links), Hermann Göring und Erhard Milch, Reichsluftfahrtministerium, Berlin Ernst Sagebiel (* 2. Oktober 1892 in Braunschweig; † 5. März 1970 in Starnberg) war ein deutscher Architekt, der vor allem während der Zeit des Nationalsozialismus Bedeutung erlangte.

Neu!!: Albert Speer und Ernst Sagebiel · Mehr sehen »

Ernst Speer

Ernst Berthold Christian Speer (* 20. Juni 1889 in München; † 28. März 1964 in Lindau (Bodensee)) war ein deutscher Psychiater.

Neu!!: Albert Speer und Ernst Speer · Mehr sehen »

Ernst Thoms

Selbstbildnis (1932) Ernst August Heinrich Thoms (* 13. November 1896 in Nienburg/Weser; † 11. Mai 1983 in Wietzen) war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit.

Neu!!: Albert Speer und Ernst Thoms · Mehr sehen »

Ernst von Harnack

Wolf Oscar Ernst Harnack, ab 1914 von Harnack (* 15. Juli 1888 in Marburg/Lahn; † 5. März 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Politiker, preußischer Regierungspräsident und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Ernst von Harnack · Mehr sehen »

Ernst Wolf Mommsen

Das Grab von Ernst Wolf Mommsen mit Ehefrau Eva geborene Connor und Adoptivsohn Nino auf dem Friedhof der evangelischen Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde in Berlin-Charlottenburg. Ernst Wolf Mommsen (* 12. Mai 1910 in Charlottenburg; † 23. Januar 1979 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, Regierungsbeamter und Manager in der Montanindustrie.

Neu!!: Albert Speer und Ernst Wolf Mommsen · Mehr sehen »

Ernst Zörner

Ernst Emil Zörner Ernst Otto Emil Zörner (* 27. Juni 1895 in Nordhausen; seit 1945 verschollen, 1960 für tot erklärt) war ein deutscher Kaufmann, NSDAP-Politiker, Präsident des Braunschweigischen Landtages, Mitglied des Reichstages, Oberbürgermeister von Dresden und im Generalgouvernement Gouverneur des Distrikts Lublin.

Neu!!: Albert Speer und Ernst Zörner · Mehr sehen »

Ernst-Reuter-Haus

Ernst-Reuter-Haus Ernst-Reuter-Haus, Frontalansicht, Januar 2018. Das Ernst-Reuter-Haus ist ein Verwaltungsgebäude an der Straße des 17. Juni im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf mit rund 30.000 m² Nutzfläche.

Neu!!: Albert Speer und Ernst-Reuter-Haus · Mehr sehen »

Ernst-Reuter-Platz

Der Ernst-Reuter-Platz (vorher: Knie oder Am Knie) ist ein Verkehrsknotenpunkt im Berliner Ortsteil Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf).

Neu!!: Albert Speer und Ernst-Reuter-Platz · Mehr sehen »

Essener Dora-Prozess

Prozessort: Landgericht Essen Der Essener Dora-Prozess war ein westdeutscher NS-Prozess gegen drei Beschuldigte zum Tatkomplex Gewalt- und Endphaseverbrechen im KZ Mittelbau-Dora.

Neu!!: Albert Speer und Essener Dora-Prozess · Mehr sehen »

Eugen Blanck

Eugen Blanck (* 5. Juni 1901 in Köln; † 5. März 1980 ebenda) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Albert Speer und Eugen Blanck · Mehr sehen »

Eugene Bird

Eugene K. Bird (* 11. März 1926 in Lambert, Richland County (Montana), Vereinigte Staaten; † 28. Oktober 2005 in Berlin) war ein US-amerikanischer Offizier (zuletzt Lieutenant Colonel) und von 1964 bis 1972 Direktor des Kriegsverbrechergefängnisses Spandau.

Neu!!: Albert Speer und Eugene Bird · Mehr sehen »

Eutin

Eutin ist die Kreisstadt des Kreises Ostholstein im Osten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Albert Speer und Eutin · Mehr sehen »

Eva van Hoboken

Grab auf dem Friedhof Witikon, Zürich Eva van Hoboken, geborene Eva Helene Mathilde Wilhelmina Hommel, Künstlername Eva Boy (geboren 28. Juli 1905 in Fiesole (Toskana); gestorben 3. Dezember 1987 in Zürich), war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Albert Speer und Eva van Hoboken · Mehr sehen »

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau, 2013 Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau, kurz EWK, ist ein Plankrankenhaus mit Teilnahme an der Notfallversorgung nach dem Krankenhausplan des Landes Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau · Mehr sehen »

Fall Nöthling

Lebensmittelkarte („Reichsfettkarte“) für die Mark Brandenburg aus dem Jahre 1941 Der Fall Nöthling war ein politischer Skandal um die gesetzeswidrige Abgabe von Lebensmitteln an prominente Vertreter des NS-Staats während des Zweiten Weltkrieges im Jahre 1943.

Neu!!: Albert Speer und Fall Nöthling · Mehr sehen »

Faschistische Architektur

Die faschistische Architektur ist ein Sammelbegriff für verschiedene architektonische Stile in faschistischen Staaten, vor allem im 20. Jahrhundert.

Neu!!: Albert Speer und Faschistische Architektur · Mehr sehen »

Führer-Sofortprogramm

Mit Führer-Sofortprogramm (auch Luftschutz-Sofortprogramm oder LS-Sofortprogramm genannt) werden die Planung und der Bau von Luftschutzbunkern im Deutschen Reich auf Grundlage eines Führerbefehls vom 10. Oktober 1940 bezeichnet.

Neu!!: Albert Speer und Führer-Sofortprogramm · Mehr sehen »

Führererlass

Ein Führererlass oder eine Führerverordnung, auch Führerbefehl genannt, war eine Anordnung von Adolf Hitler, die für alle Behörden und alle deutschen Staatsangehörigen auf dem Gebiet des Deutschen Reiches Gesetzeskraft hatte.

Neu!!: Albert Speer und Führererlass · Mehr sehen »

Führerhauptquartier Adlerhorst

Das Führerhauptquartier Adlerhorst war ein Bunkerkomplex, der zwischen September 1939 und August 1940 in Langenhain-Ziegenberg, der späteren Siedlung Wiesental und Kransberg für Adolf Hitler und seinen militärischen Stab entstand.

Neu!!: Albert Speer und Führerhauptquartier Adlerhorst · Mehr sehen »

Führerhauptquartier Felsennest

Lage des FHQ Felsennest in Europa Felsennest war der Deckname eines sogenannten Führerhauptquartiers in Rodert, einem heutigen Stadtteil von Bad Münstereifel in der Eifel.

Neu!!: Albert Speer und Führerhauptquartier Felsennest · Mehr sehen »

Führerhauptquartier Wolfsschanze

Ruine von Hitlers Bunker in der Wolfsschanze Wolfsschanze (auch Wolfschanze) war der Tarnname für ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Albert Speer und Führerhauptquartier Wolfsschanze · Mehr sehen »

Führerpalast

Grafik des Großen Platzes (Adolf-Hitler-Platz) mit Großer Halle und Führerpalast Der Führerpalast war ein von dem Architekten Albert Speer geplanter Dienst- und Wohnsitz für Adolf Hitler und seine Nachfolger.

Neu!!: Albert Speer und Führerpalast · Mehr sehen »

Führersperrgebiet Obersalzberg

Das Führersperrgebiet Obersalzberg war ein Sperrgebiet in der Zeit des Nationalsozialismus in dem seinerzeit Salzberger (heute Berchtesgadener) Ortsteil Obersalzberg zum Schutz von Adolf Hitlers Berghof und der Gebäude von weiteren NSDAP-Größen in der Nachbarschaft.

Neu!!: Albert Speer und Führersperrgebiet Obersalzberg · Mehr sehen »

Führerstadt

Führerstadt war im Nationalsozialismus eine von Adolf Hitler verliehene Auszeichnung für Städte auf dem Gebiet des sogenannten Dritten Reiches.

Neu!!: Albert Speer und Führerstadt · Mehr sehen »

Februar 1943

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 1943.

Neu!!: Albert Speer und Februar 1943 · Mehr sehen »

Ferdinand Keilmann

Ferdinand Keilmann (* 24. Juli 1907 in Würzburg; † 7. September 1979 in Bochum; vollständiger Name: Ferdinand Johann Martin Keilmann) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Ferdinand Keilmann · Mehr sehen »

Fjære-Granit

''Fjære-Granit'' mit polierter Oberfläche Karte des Granit-Vorkommens Der Fjære-Granit (norw. Fjæregranitt, auch Grimstadgranitt und Fevikgranitt) ist ein rötlicher bis roter Granit, der östlich von Grimstad und bei der eingemeindeten Ortschaft Fevik in der Provinz (Fylke) Agder in Norwegen gewonnen wurde.

Neu!!: Albert Speer und Fjære-Granit · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Albert Speer und Flensburg · Mehr sehen »

Florian Havemann

Florian Havemann (* 12. Januar 1952 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller, Maler und Komponist.

Neu!!: Albert Speer und Florian Havemann · Mehr sehen »

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) ist ein deutscher gemeinnütziger technisch-wissenschaftlicher Verein mit Sitz in Köln, der als Hauptziel die Erstellung des Technischen Regelwerks für das gesamte Straßen- und Verkehrswesen sowie die Weiterentwicklung der technischen Erkenntnisse verfolgt.

Neu!!: Albert Speer und Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen · Mehr sehen »

Francisco Boix

Boix als Zeuge im Mauthausen-Hauptprozess, der 1946 im Internierungslager Dachau stattfand Francisco Boix Campo – auf Katalanisch Francesc Boix i Campo – (* 14. August 1920 in Barcelona; † 4. Juli 1951 in Paris) war ein spanischer Fotograf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg gegen Franco, war anschließend im KZ Mauthausen inhaftiert und trat nach dem Krieg als Zeuge in Prozessen gegen Kriegsverbrecher auf.

Neu!!: Albert Speer und Francisco Boix · Mehr sehen »

Franz Barckhausen

Arno-Breker-Ausstellung, General Franz Barckhausen und Gauleiter Fritz Sauckel, Paris, 15. Mai 1942. Franz Barckhausen (* 21. Dezember 1882 in Wittingen; † 3. Mai 1956 in Berlin) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Albert Speer und Franz Barckhausen · Mehr sehen »

Franz Roeckle (Architekt)

Franz Roeckle (* 15. Dezember 1879 in Vaduz; † 23. Dezember 1953 ebenda) war ein lange Zeit in Deutschland tätiger Liechtensteiner Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Franz Roeckle (Architekt) · Mehr sehen »

Franz Ruff

Franz Ruff (* 1906 in Straubing; † 1979 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Franz Ruff · Mehr sehen »

Franz Xaver Dorsch

Franz Xaver Dorsch (links neben Albert Speer und Karl Dönitz mit Händen in den Taschen) Franz Xaver Dorsch (* 24. Dezember 1899 in Illertissen; † 8. November 1986 in München) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Albert Speer und Franz Xaver Dorsch · Mehr sehen »

Fraternisierung (Krieg)

Als Fraternisierung, auch Fraternisation (Verbrüderung von: „Bruder“), wird im Krieg bzw.

Neu!!: Albert Speer und Fraternisierung (Krieg) · Mehr sehen »

Freudenstadt

Logo der Stadtverwaltung Freudenstadt Wiederaufgebautes Zentrum von Freudenstadt Freudenstadt ist eine Mittelstadt sowie Große Kreisstadt mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Albert Speer und Freudenstadt · Mehr sehen »

Friedrich Flörke

Friedrich Wilhelm Flörke (* 9. September 1888 in Hannover; † 18. März 1983 in Springe) war ein deutscher Verkehrswissenschaftler.

Neu!!: Albert Speer und Friedrich Flörke · Mehr sehen »

Friedrich Gladenbeck

Friedrich Gladenbeck(ca. 1959) Hermann Gerhard Joachim Friedrich Gladenbeck (* 21. November 1899 in Friedrichshagen bei Berlin; † 13. September 1987 in Bonn) war ein deutscher Elektroingenieur, Herausgeber, Manager, Hochschullehrer und Ministerialbeamter.

Neu!!: Albert Speer und Friedrich Gladenbeck · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich Lüschen

Friedrich Heinrich Lüschen (geboren am 19. März 1877 in Oldenburg; gestorben am 18. Juni 1945 in Berlin) war ein deutscher Nachrichtentechniker, Wirtschaftsfunktionär und Wehrwirtschaftsführer zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Friedrich Heinrich Lüschen · Mehr sehen »

Friedrich Hetzelt

Friedrich Hetzelt (* 26. Juli 1903 in Liegnitz; † 27. November 1986 in Wuppertal) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Albert Speer und Friedrich Hetzelt · Mehr sehen »

Friedrich Tamms

Grabplatte Hanna und Friedrich Tamms auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof Friedrich Tamms (* 4. November 1904 in Schwerin; † 4. Juli 1980 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Friedrich Tamms · Mehr sehen »

Friedrich Witte (Ingenieur)

Friedrich Witte (* 23. Februar 1900 in Hannover; † 25. Dezember 1977 in Bückeburg) war ein deutscher Eisenbahningenieur und zuletzt Vizepräsident des Bundesbahn-Zentralamtes.

Neu!!: Albert Speer und Friedrich Witte (Ingenieur) · Mehr sehen »

Fritz August Breuhaus de Groot

Fritz August Breuhaus, ab 1928 auch Fritz August Breuhaus de Groot (* 9. Februar 1883 in Solingen; † 2. Dezember 1960 in Rodenkirchen-Hahnwald) war ein deutscher Architekt, Innenarchitekt und Gestalter.

Neu!!: Albert Speer und Fritz August Breuhaus de Groot · Mehr sehen »

Fritz Leonhardt

Schwedenbrücke, im Hintergrund hell beleuchtet die Urania (Wien) Fritz Leonhardt, eigentlich Friedrich Christof Leonhardt, (* 11. Juli 1909 in Stuttgart; † 30. Dezember 1999 ebenda) war einer der einflussreichsten deutschen Bauingenieure des 20.

Neu!!: Albert Speer und Fritz Leonhardt · Mehr sehen »

Fritz Sauckel

Fritz Sauckel während des Nürnberger Prozesses, 1946 Ernst Friedrich Christoph Sauckel (* 27. Oktober 1894 in Haßfurt, Unterfranken; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker, seit 1927 NSDAP-Gauleiter in Thüringen, von August 1932 bis Mai 1933 Leitender Staatsminister des Landes Thüringen, ab 1933 Reichsstatthalter in Thüringen und von 1942 bis 1945 Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz.

Neu!!: Albert Speer und Fritz Sauckel · Mehr sehen »

Fritz Schmelter

Fritz Schmelter (* 3. März 1904 in Deutsch-Lissa, Posen; † 12. August 1964) war ein deutscher Jurist und Staatsbeamter.

Neu!!: Albert Speer und Fritz Schmelter · Mehr sehen »

Fritz Schumacher

Fritz Schumacher, Radierung von Leopold von Kalckreuth (1916) Finanzbehörde am Gänsemarkt: Fassade schräg aufwärts Veddel Fritz-Schumacher-Statue im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Fritz Schumacher (* 4. November 1869 in Bremen; † 5. November 1947 in Hamburg; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Schumacher) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Baubeamter und Hochschullehrer, der von 1909 bis 1933 als Oberbaudirektor in Hamburg wirkte.

Neu!!: Albert Speer und Fritz Schumacher · Mehr sehen »

Fritz Todt

Fritz Todt (1940) Fritz Todt (* 4. September 1891 in Pforzheim; † 8. Februar 1942 auf dem Flugplatz Rastenburg, Ostpreußen) war ein deutscher Bauingenieur und SA-Obergruppenführer.

Neu!!: Albert Speer und Fritz Todt · Mehr sehen »

Fritz Vahle

Fritz Vahle (* 1. März 1913 in Bochum; † 1991 in Lüneburg) war ein deutscher Maler, Grafiker und Biologe.

Neu!!: Albert Speer und Fritz Vahle · Mehr sehen »

G33/40

G33/40 Schulterstütze, linke Seite G33/40 Verschluss G33/40 Schiebevisier zur Entfernungsverstellung Bei dem G33/40 (für Gewehr 33/40) handelt es sich um eine Handwaffe der deutschen Wehrmacht, die im Verlauf des Zweiten Weltkrieges vorwiegend an Gebirgsjäger (und, in geringerem Umfang, Fallschirmjäger) ausgegeben wurde.

Neu!!: Albert Speer und G33/40 · Mehr sehen »

Gartenstadt

Das erste Gartenstadt-Konzept von Ebenezer Howard, 1902: Wohnstädte sind ringförmig um die Kernstadt angeordnet und mit ihr sternförmig durch Straßen, Eisenbahn und U-Bahn vernetzt sowie untereinander ringförmig verbunden. Städtebaulicher Entwurf für die Ludwigshafener Gartenstadt: Schule, Platz und Kirche Raschigstraße in der Ludwigshafener Gartenstadt Die Gartenstadt ist ursprünglich ein von dem Briten Ebenezer Howard im Jahr 1898 in England entworfenes Modell der planmäßigen Stadtentwicklung als Reaktion auf die schlechten Wohn- und Lebensverhältnisse sowie die steigenden Grundstückspreise in den stark gewachsenen Großstädten.

Neu!!: Albert Speer und Gartenstadt · Mehr sehen »

Gau Berlin

Deutschen Reich im Jahr 1944 Der Gau Berlin war eine Verwaltungseinheit der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Albert Speer und Gau Berlin · Mehr sehen »

Gau Ost-Hannover

Gaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Ost-Hannover war eine territoriale Verwaltungseinheit der NSDAP.

Neu!!: Albert Speer und Gau Ost-Hannover · Mehr sehen »

Gauforum

Gauforen sollten in den Städten die Zentren der Macht im Dritten Reich symbolisieren.

Neu!!: Albert Speer und Gauforum · Mehr sehen »

Gauforum (Hannover)

Das Gauforum in Hannover war eines von mehreren zur Zeit des Nationalsozialismus in den Gauhauptstädten geplantes Gauforum.

Neu!!: Albert Speer und Gauforum (Hannover) · Mehr sehen »

Gauwirtschaftsberater

Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten wurden 1933 Gauwirtschaftsberater berufen, die die Gauleiter in wirtschaftlichen Fragen beraten sollten.

Neu!!: Albert Speer und Gauwirtschaftsberater · Mehr sehen »

Göring-Speer-Verordnung

Durchführungsverordnung vom 20. März 1943 Die sogenannte Göring-Speer-Verordnung hat mit Wirkung vom 22.

Neu!!: Albert Speer und Göring-Speer-Verordnung · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Albert Speer und Göttingen · Mehr sehen »

Günser Straße

Unterloisdorf mit Günser Gebirge Die Günser Straße B 61 ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Albert Speer und Günser Straße · Mehr sehen »

Günter Peis

Günter Alexander Peis (* 23. Juli 1927 in Leoben; † 19. Juli 2012 in Innsbruck, Aktuelles, Website von „WaRis – Das Tiroler Filmarchiv“, abgerufen am 28. Juli 2012.-->) war ein österreichischer Journalist und Historiker.

Neu!!: Albert Speer und Günter Peis · Mehr sehen »

Günther Schulze-Fielitz

Günther Schulze-Fielitz (* 22. November 1899 in Hannover; † 1. Februar 1972 in Essen) war ein deutscher Bauingenieur, Staatssekretär und Manager in der Bauindustrie.

Neu!!: Albert Speer und Günther Schulze-Fielitz · Mehr sehen »

Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin

Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin, Ecke Rauchstraße / Drakestraße, Residenztrakt Das Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin wurde von 1938 bis 1940 für die diplomatische Vertretung des Königreichs Jugoslawien im Deutschen Reich errichtet.

Neu!!: Albert Speer und Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin · Mehr sehen »

Gefängnistagebuch

Ein Gefängnistagebuch (auch Gefangenentagebuch) ist ein Tagebuch, das während des Aufenthaltes in einem Gefängnis entstanden ist.

Neu!!: Albert Speer und Gefängnistagebuch · Mehr sehen »

General der Jagdflieger

General der Jagdflieger war eine Dienststellung innerhalb der Luftwaffe der Wehrmacht.

Neu!!: Albert Speer und General der Jagdflieger · Mehr sehen »

Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt

Nord-Süd-Achse). Ruff mit Bauplänen und Modellen, ca. 1933/1934 Hauptbahnhof links oben und Reichstagsgebäude rechts unten Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, um 1940 Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt (G.B.I., GBI) war während der Zeit des Nationalsozialismus der Titel Albert Speers und zugleich die Bezeichnung einer ihm unterstellten Behörde.

Neu!!: Albert Speer und Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt · Mehr sehen »

Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz

Erlass des Führers über einen Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz vom 21. März 1942 Nürnberger Prozess Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz war eine Funktionsbezeichnung, unter der der thüringische Gauleiter Fritz Sauckel ab dem 21.

Neu!!: Albert Speer und Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz · Mehr sehen »

Generalinspektor für Wasser und Energie

Generalinspektor für Wasser und Energie (GIWE) nannte sich ein in der Zeit des Nationalsozialismus geschaffenes Amt, das nacheinander von Fritz Todt und Albert Speer bekleidet wurde.

Neu!!: Albert Speer und Generalinspektor für Wasser und Energie · Mehr sehen »

Generalkommissariat für Finanz und Wirtschaft

Generalkommissar für Finanz und Wirtschaft Hans Fischböck (links) Das Generalkommissariat für Finanz und Wirtschaft war eines der vier „Generalkommissariate“, die während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Besatzungsmacht in den Niederlanden eingerichtet wurden.

Neu!!: Albert Speer und Generalkommissariat für Finanz und Wirtschaft · Mehr sehen »

Georg Kolbe

Georg Kolbe (um 1940) Georg Kolbe (* 15. April 1877 in Waldheim, Sachsen; † 20. November 1947 in Berlin) war ein figürlicher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Albert Speer und Georg Kolbe · Mehr sehen »

Georg Thomas (General)

Georg Thomas (* 20. Februar 1890 in Forst (Lausitz); † 29. Dezember 1946 in Frankfurt am Main) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie von 1939 bis 1942 Chef des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes.

Neu!!: Albert Speer und Georg Thomas (General) · Mehr sehen »

Georg Werner (Architekt)

Georg Werner (* 1894 in Passau; † 1964 in München) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Albert Speer und Georg Werner (Architekt) · Mehr sehen »

George Casalis

Maison Georges Casalis in Straßburg, 13 quai Saint-Nicolas George Casalis (* 4. Januar 1917 in Paris; † 16. Januar 1987 in Managua) war ein französischer evangelisch-reformierter Pastor, Befreiungstheologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Albert Speer und George Casalis · Mehr sehen »

Gerd Stieler von Heydekampf

Gerd Stieler von Heydekampf (* 5. Januar 1905 in Berlin; † 25. Januar 1983 in Heilbronn) war ein deutscher Industrieller und Manager.

Neu!!: Albert Speer und Gerd Stieler von Heydekampf · Mehr sehen »

Gerd Suhren

Gerd Suhren (* 16. Mai 1914 in Tafaigata (Samoa); † 6. Mai 1991) war ein deutscher Marineoffizier der Reichsmarine und der Kriegsmarine, zuletzt im Dienstrang eines Korvettenkapitäns (Ing.). Sein zwei Jahre jüngerer Bruder war der U-Boot-Kommandant und Ritterkreuzträger, Reinhard Suhren.

Neu!!: Albert Speer und Gerd Suhren · Mehr sehen »

Gerdy Troost

Adolf Ziegler und Joseph Goebbels bei der Besichtigung des Hauses der Deutschen Kunst am 5. Mai 1937 Das Grab von Gerdy und Paul Ludwig Troost auf dem Nordfriedhof (München) Gerdy Troost, eigentlich Gerhardine Troost, geb.

Neu!!: Albert Speer und Gerdy Troost · Mehr sehen »

Gerhard Degenkolb

Gerhard Degenkolb (* 26. Juni 1892 in Zeitz; † 1. Februar 1954 in Duisburg) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Manager zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Gerhard Degenkolb · Mehr sehen »

Gerhard-Fieseler-Werke

Kennzeichen D-IKVN war die Vorführmaschine des Unternehmens Eine der in Großserie gefertigten Fieseler Fi 103 „V1“ vor dem Start Fieseler F 2 Tiger, gebaut 1932 Fieseler F 4, gebaut 1932 Die Gerhard-Fieseler-Werke GmbH, kurz „Fieseler-Werke“ oder „Fieseler“, waren eine Flugzeugfabrik der Rüstungsindustrie in Kassel.

Neu!!: Albert Speer und Gerhard-Fieseler-Werke · Mehr sehen »

Gero von Boehm

Regisseur, Autor und Journalist Gero von Boehm (2016) Kurt-Gero von Boehm-Bezing (* 20. April 1954 in Hannover) ist ein deutscher Regisseur, Journalist und Fernsehproduzent.

Neu!!: Albert Speer und Gero von Boehm · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: Albert Speer und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Geschichte der Berliner S-Bahn

Die Geschichte der Berliner S-Bahn ist ein langer Prozess, in dem ein innerstädtisches, elektrisch betriebenes Nahverkehrssystem in Berlin geschaffen wurde.

Neu!!: Albert Speer und Geschichte der Berliner S-Bahn · Mehr sehen »

Geschichte der Berliner U-Bahn

Entwicklung des Berliner U-Bahn-Netzes von 1902 bis 2019 Die Geschichte der Berliner U-Bahn nahm ihren Ursprung 1880 mit einer Anregung des Unternehmers Werner Siemens, in Berlin eine Hoch- und Untergrundbahn zu bauen.

Neu!!: Albert Speer und Geschichte der Berliner U-Bahn · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Nürnberg

Die Geschichte der Stadt Nürnberg setzt mit der ersten urkundlichen Erwähnung 1050 ein.

Neu!!: Albert Speer und Geschichte der Stadt Nürnberg · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Würzburg

Würzburger Leben Ende des 19. Jahrhunderts Die Geschichte der Stadt Würzburg beginnt urkundlich belegbar 704, als Castellum Virteburch.

Neu!!: Albert Speer und Geschichte der Stadt Würzburg · Mehr sehen »

Geschichte Schweinfurts

Der Raum Schweinfurt hat auf Grund der Furt über den Main, fruchtbarer Böden und seiner zentralen Lage im Heiligen Römischen Reich eine lange Geschichte durch nahezu alle prähistorischen und historischen Epochen Mitteleuropas.

Neu!!: Albert Speer und Geschichte Schweinfurts · Mehr sehen »

Geschichte von Paris

Stadtwappen Die Geschichte der Stadt Paris reicht über 2000 Jahre zurück.

Neu!!: Albert Speer und Geschichte von Paris · Mehr sehen »

Geschichtsfälschung

Bei einer Geschichtsfälschung (auch: Pseudohistorie) wird in Täuschungsabsicht und mit wissenschaftlich unlauteren Mitteln ein unzutreffender Eindruck von historischen Ereignissen oder Situationen und ihrer Interpretation vermittelt.

Neu!!: Albert Speer und Geschichtsfälschung · Mehr sehen »

Gewehr vz. 24

Das Gewehr ZB vz.

Neu!!: Albert Speer und Gewehr vz. 24 · Mehr sehen »

Gitta Sereny

Gitta Sereny, CBE (* 13. März 1921 in Wien, Österreich; † 14. Juni 2012 in Cambridge, England) In: Rodovid, freies, mehrsprachiges Ahnenverzeichnis.

Neu!!: Albert Speer und Gitta Sereny · Mehr sehen »

Godber Nissen

Godber Nissen (* 24. Juni 1906 in Wladiwostok; † 25. Dezember 1997 in Hamburg) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Albert Speer und Godber Nissen · Mehr sehen »

Golzheimer Siedlung

Karte der Reichsausstellung Schaffendes Volk 1937, im Süden der „Schlageter-Stadt“ am Rheinufer die Golzheimer Siedlung, damals „Schlageter-Siedlung“ genannt Die Golzheimer Siedlung ist ein Wohngebiet in Düsseldorf-Golzheim.

Neu!!: Albert Speer und Golzheimer Siedlung · Mehr sehen »

Gotham City (Comics)

Gotham City ist eine fiktive Großstadt im DC-Universum, dem Schauplatz der von dem US-amerikanischen Comicverlag DC Comics produzierten Comicserien.

Neu!!: Albert Speer und Gotham City (Comics) · Mehr sehen »

Gottschalk & Co.

Ehemaliges Gottschalkgelände vor der Abwicklung, 2007Gottschalk & Co. war eine Tuchweberei in der Kasseler Nordstadt, die in der 2.

Neu!!: Albert Speer und Gottschalk & Co. · Mehr sehen »

Grimstad

Grimstad ist eine Kommune und Küstenstadt (12.172 Einwohner im Jahr 2014) im Südwesten Norwegens.

Neu!!: Albert Speer und Grimstad · Mehr sehen »

Groß-Wien

Groß-Wien ist die Bezeichnung für die durch Eingemeindungen vergrößerte Stadt Wien.

Neu!!: Albert Speer und Groß-Wien · Mehr sehen »

Große Halle

Die Große Halle (auch Ruhmeshalle oder Halle des Volkes) war ein Architekturprojekt Adolf Hitlers und des Generalbauinspektors Albert Speer, bei dem sie gigantomanische architektonische Konzepte für den Umbau Berlins nach römischem Vorbild zur „Welthauptstadt Germania“ entwickelten.

Neu!!: Albert Speer und Große Halle · Mehr sehen »

Großformate (Wegebelag)

Großformate – Donauhalle Ulm Als Großformate wird ein Belag für Verkehrsflächen im Straßen- und Wegebau bezeichnet.

Neu!!: Albert Speer und Großformate (Wegebelag) · Mehr sehen »

Gustinus Ambrosi

Gustinus Ambrosi (* 24. Februar 1893 in Eisenstadt, Österreich-Ungarn als August Arthur Ambrosi; † 1. Juli 1975 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer und Lyriker.

Neu!!: Albert Speer und Gustinus Ambrosi · Mehr sehen »

Hainfelder Straße

Die Hainfelder Straße B 18 ist eine Landesstraße B in Niederösterreich und ehemalige Bundesstraße in Österreich mit einer Länge von 55,7 km.

Neu!!: Albert Speer und Hainfelder Straße · Mehr sehen »

Hamburg in der Zeit des Nationalsozialismus

Die Hansestadt Hamburg blieb zur Zeit der Nationalsozialisten unter dem Gauleiter Karl Kaufmann ein wichtiger Wirtschaftsstandort, allerdings verlor der Handel an Bedeutung.

Neu!!: Albert Speer und Hamburg in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Hamburger Flaktürme

Flakturm IV auf dem Heiligengeistfeld vor der Aufstockung ab 2020 Die Hamburger Flaktürme sind zwei große, in Betonbauweise mit Stahlarmierungen errichtete Luftabwehr- und Luftschutzbauten in den Hamburger Stadtteilen St. Pauli und Wilhelmsburg.

Neu!!: Albert Speer und Hamburger Flaktürme · Mehr sehen »

Hanns Dustmann

Das Café Kranzler am Berliner Kurfürstendamm. Hanns Dustmann (* 25. Mai 1902 in Herford-Diebrock; † 26. April 1979 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Hanns Dustmann · Mehr sehen »

Hans Bernhard Reichow

Hans Bernhard Reichow (* 25. November 1899 in Roggow; † 7. Mai 1974 in Bad Mergentheim) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner im 20.

Neu!!: Albert Speer und Hans Bernhard Reichow · Mehr sehen »

Hans Breker

Hans Breker – Maler und Bildhauer Hans Breker (* 5. November 1906 in Elberfeld; † 15. November 1993 in Düsseldorf; Pseudonym: Hans van Breek) war ein deutscher Bildhauer und Maler.

Neu!!: Albert Speer und Hans Breker · Mehr sehen »

Hans Constantin Paulssen

Hans Constantin Paulssen (* 5. Juni 1892 in Weimar; † 18. Januar 1984 in Konstanz) war Industrieller und Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).

Neu!!: Albert Speer und Hans Constantin Paulssen · Mehr sehen »

Hans Eschebach

Hans Eschebach (* 24. April 1909 in Badeborn; † 10. April 1982 in Magdeburg; vollständiger Name: Hans Friedrich Eschebach) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Bauforscher.

Neu!!: Albert Speer und Hans Eschebach · Mehr sehen »

Hans Ferdinand Mayer

Hans Ferdinand Mayer (* 23. Oktober 1895 in Pforzheim; † 18. Oktober 1980 in München) war ein deutscher Physiker und Elektrotechniker.

Neu!!: Albert Speer und Hans Ferdinand Mayer · Mehr sehen »

Hans Fischböck

Hans Fischböck Hans Fischböck (* 24. Januar 1895 in Geras im Bezirk Horn; † 3. Juni 1967 in Wehrda bei Marburg an der Lahn) war ein österreichischer Jurist, Handelsminister, Generalkommissar in den Niederlanden, Reichskommissar, Staatssekretär und SS-Brigadeführer im Dienst des NS-Regimes.

Neu!!: Albert Speer und Hans Fischböck · Mehr sehen »

Hans Flächsner

Karl Fritz Hans Flächsner, auch Flaechsner (* 21. August 1896 in Berlin; † nach 1970) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Albert Speer und Hans Flächsner · Mehr sehen »

Hans Flehr

Hans Flehr (* 2. Februar 1900 in Wittenberge; † 20. Februar 1970 in Hamburg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Hans Flehr · Mehr sehen »

Hans Frank

Hans Frank (1939) Hans Michael Frank (* 23. Mai 1900 in Karlsruhe; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein nationalsozialistischer deutscher Politiker.

Neu!!: Albert Speer und Hans Frank · Mehr sehen »

Hans Georg Klamroth

Johannes „Hans“ Georg Klamroth (* 12. Oktober 1898 in Halberstadt; † 26. August 1944 in Berlin-Plötzensee) gehörte als Mitwisser zum weiteren Umfeld der Attentäter des 20. Juli 1944.

Neu!!: Albert Speer und Hans Georg Klamroth · Mehr sehen »

Hans Hättasch

Hans Hättasch (* 6. Dezember 1896 in Berlin; † nach 1945) war ein deutscher Baubeamter und Kommunalpolitiker (NSDAP).

Neu!!: Albert Speer und Hans Hättasch · Mehr sehen »

Hans Heuser (Architekt)

Hans Heuser (* 22. August 1904 in Düsseldorf; † 3. September 1953 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Hans Heuser (Architekt) · Mehr sehen »

Hans Heyne (Manager)

Hans Heyne (* 4. Oktober 1900 in Dresden; † 24. Dezember 1973 in Lindenberg im Allgäu) war ein deutscher Wirtschaftsmanager in der Zeit des Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Albert Speer und Hans Heyne (Manager) · Mehr sehen »

Hans J. Nissen

Hans Jörg Nissen (* 22. Juni 1935 in Heidelberg) ist ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Albert Speer und Hans J. Nissen · Mehr sehen »

Hans Kammler

Hans Kammler (1932) Hans Friedrich Karl Franz Kammler (* 26. August 1901 in Stettin; † mutmaßlich 9. Mai 1945 bei Prag) war ein deutscher Architekt, Leiter von Bau- und Rüstungsprojekten im Deutschen Reich, SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Albert Speer und Hans Kammler · Mehr sehen »

Hans Köhler (Architekt, 1907)

Oberfinanzdirektion in Frankfurt Hans Walter Köhler (* 6. Februar 1907 in Berlin; † 3. Mai 1998 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Albert Speer und Hans Köhler (Architekt, 1907) · Mehr sehen »

Hans Kehrl

Hans Kehrl (1942) Hans Kehrl (* 8. September 1900 in Brandenburg an der Havel; † 26. April 1984 in Grafenau) war ein deutscher Wirtschaftsfunktionär in der Zeit des Nationalsozialismus und NSDAP-Gauwirtschaftsberater.

Neu!!: Albert Speer und Hans Kehrl · Mehr sehen »

Hans Kleinschmidt (Architekt)

Hans Kleinschmidt (* 28. Juni 1882Verzeichnis der oberen Reichsbahnbeamten 1941 in WiesbadenHerbert Mundhenke: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der Technischen Hochschule in Hannover.; † 1967) war ein deutscher Architekt, Eisenbahn-Baubeamter und nach 1945 Präsident der Bundesbahndirektion Mainz.

Neu!!: Albert Speer und Hans Kleinschmidt (Architekt) · Mehr sehen »

Hans Leyers

rahmenlos Hans Leyers (* 5. März 1896 in Düsseldorf; † 2. Februar 1981 in Eschweiler) war ein deutscher Wehrmachtsoffizier, zuletzt im Rang eines Generalmajors.

Neu!!: Albert Speer und Hans Leyers · Mehr sehen »

Hans Liska

Hans Liska (* 19. November 1907 in Wien; † 26. Dezember 1983 in Wertheim, bestattet in Scheßlitz bei Bamberg) war ein österreichischer Zeichner, Maler, Gebrauchsgrafiker und Illustrator.

Neu!!: Albert Speer und Hans Liska · Mehr sehen »

Hans Malwitz

Hans Malwitz (* 23. April 1891 in Seckenburg, Ostpreußen; † 12. Oktober 1987 in Münster, Westfalen) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Albert Speer und Hans Malwitz · Mehr sehen »

Hans Malzacher

Hans Malzacher (* 14. Oktober 1896 in Traisen, Niederösterreich; † 16. Oktober 1974 in Villach, Kärnten) war ein österreichischer Montanist.

Neu!!: Albert Speer und Hans Malzacher · Mehr sehen »

Hans Meinshausen

Karl Ernst, Albert Speer, Wolf-Heinrich von Helldorff, Joseph Goebbels und Karl Hanke. Hans Meinshausen (* 23. Februar 1889 in Eschwege; † 19. Oktober 1948 in Dresden) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Albert Speer und Hans Meinshausen · Mehr sehen »

Hans Peter Klinke

Hans Peter Klinke (* 14. Mai 1908; † 1. Mai 1943 in Berlin-Reinickendorf) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Albert Speer und Hans Peter Klinke · Mehr sehen »

Hans Stephan (Architekt)

Hans Stephan (* 2. Januar 1902 in Dramburg, Pommern; † 28. November 1973 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der hauptsächlich in Berlin tätig war.

Neu!!: Albert Speer und Hans Stephan (Architekt) · Mehr sehen »

Hans Väth

Hans Väth (* 23. Februar 1897 in Geislingen an der Steige; † 5. März 1950 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Industriearchitekt.

Neu!!: Albert Speer und Hans Väth · Mehr sehen »

Hans Werner Skafte Rasmussen

Hans Werner Skafte Rasmussen (* 8. September 1906 in Chemnitz, Sachsen; † 21. September 1945 im NKWD-Lager Toszek, Polen) war ein deutscher Techniker und Industrieller.

Neu!!: Albert Speer und Hans Werner Skafte Rasmussen · Mehr sehen »

Harald Schulze (Archäologe)

Harald Schulze (auch Harald Schulze-Eisentraut, * 1963 in Marburg) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Albert Speer und Harald Schulze (Archäologe) · Mehr sehen »

Harnack-Haus

Das Harnack-Haus, benannt nach Adolf von Harnack, ist ein Gebäude in Berlin-Dahlem, das heute als Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft genutzt wird.

Neu!!: Albert Speer und Harnack-Haus · Mehr sehen »

Harry Siegmund

Erich Neumann (ganz links) Harry Siegmund (* 25. September 1910 in Libau, Kurland; † 18. November 2009 in Heikendorf) war ein deutsch-baltischer Verwaltungsjurist, SS-Führer und Ministerialbeamter.

Neu!!: Albert Speer und Harry Siegmund · Mehr sehen »

HASAG

Brenner- und Lampenfabrik Hugo Schneider in der Reudnitzer Kohlgartenstraße, um 1887 Die Hugo Schneider AG (HASAG) war ein deutsches Unternehmen der Metallwarenindustrie, welches in den letzten Kriegsjahren des Zweiten Weltkrieges durch die Entwicklung und Produktion der Panzerfaust eine größere Bedeutung als Rüstungskonzern erlangte.

Neu!!: Albert Speer und HASAG · Mehr sehen »

Hauptamt für Technik in der NSDAP

Das Hauptamt für Technik in der NSDAP war eine Parteidienststelle der NSDAP.

Neu!!: Albert Speer und Hauptamt für Technik in der NSDAP · Mehr sehen »

Hauptausschuß Schiffbau

Der Hauptausschuß Schiffbau, abgekürzt HAS, war ein Ausschuss des Reichsministeriums für Bewaffnung und Munition, dem unter anderem die Planung und Produktion von U-Booten der deutschen Kriegsmarine oblag.

Neu!!: Albert Speer und Hauptausschuß Schiffbau · Mehr sehen »

Haus Atlantis

Das Haus Atlantis in der Bremer Böttcherstraße wurde 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut.

Neu!!: Albert Speer und Haus Atlantis · Mehr sehen »

Haus der Deutschen Erziehung

Das Gebäude im März 2011 Das Haus der Deutschen Erziehung in Bayreuth war Verwaltungssitz und Schulungszentrum des Nationalsozialistischen Lehrerbunds (NSLB).

Neu!!: Albert Speer und Haus der Deutschen Erziehung · Mehr sehen »

Haus des Fremdenverkehrs

Das Haus des Fremdenverkehrs im Berliner Ortsteil Tiergarten war ein nicht fertiggestelltes Bauwerk aus der NS-Zeit.

Neu!!: Albert Speer und Haus des Fremdenverkehrs · Mehr sehen »

Höhlenort Rübeland

Der Höhlenort Rübeland ist eine Ortschaft der Stadt Oberharz am Brocken im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Albert Speer und Höhlenort Rübeland · Mehr sehen »

Heidelberg Hauptbahnhof

Der Heidelberg Hauptbahnhof, kurz Heidelberg Hbf, ist mit 42.000 Reisenden täglich (Stand: 2009) einer der größten Personenbahnhöfe Baden-Württembergs.

Neu!!: Albert Speer und Heidelberg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Heino Ferch

Heino Ferch (2018) Heino Ferch (* 18. August 1963 in Bremerhaven) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Albert Speer und Heino Ferch · Mehr sehen »

Heinrich Bütefisch

Heinrich Bütefisch während der Nürnberger Prozesse Heinrich Wilhelm August Bütefisch (* 24. Februar 1894 in Hannover; † 13. August 1969 in Essen) war ein deutscher Chemiker und Vorstandsmitglied der I.G. Farbenindustrie AG.

Neu!!: Albert Speer und Heinrich Bütefisch · Mehr sehen »

Heinrich Breloer

Heinrich Breloer, 2005 Heinrich Breloer (* 17. Februar 1942 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Autor und Filmregisseur.

Neu!!: Albert Speer und Heinrich Breloer · Mehr sehen »

Heinrich Eggerstedt

Heinrich Eggerstedt (* 9. Mai 1904 in Pinneberg; † 3. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Heinrich Eggerstedt · Mehr sehen »

Heinrich Hartmann (NS-Funktionär)

Heinrich Hartmann (* 10. September 1914 in Oelsnitz/Erzgeb.; † 9. Februar 2007 in Reutlingen) war Mitglied der Reichsjugendführung der Hitler-Jugend und Offizier der Wehrmacht, nach dem Zweiten Weltkrieg Mitbegründer des Internationalen Bundes (IB) sowie Künstler und Grafiker.

Neu!!: Albert Speer und Heinrich Hartmann (NS-Funktionär) · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Albert Speer und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Heinrich Lübke

Unterschrift von Heinrich Lübke Karl Heinrich Lübke (* 14. Oktober 1894 in Enkhausen/Sauerland; † 6. April 1972 in Bonn) war von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Albert Speer und Heinrich Lübke · Mehr sehen »

Heinrich Lessing

Heinrich Lessing mit seiner Gemahlin, 1905/1906. ''Foto von Zander & Labisch.'' Heinrich Lessing (* 29. Mai 1856 in Düsseldorf; † 17. Januar 1930 in Berlin) war ein deutscher Porträt- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Albert Speer und Heinrich Lessing · Mehr sehen »

Heinrich Schwendemann

Heinrich Schwendemann (* 12. Juni 1956 in Zell am Harmersbach) ist ein deutscher Historiker im Fach Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt auf der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Heinrich Schwendemann · Mehr sehen »

Heinrich Tessenow

Porträt Heinrich Joachim Helmuth Leonhard Tessenow (* 7. April 1876 in Rostock; † 1. November 1950 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Albert Speer und Heinrich Tessenow · Mehr sehen »

Heinrich Wolff (Architekt)

Heinrich Wolff (* 30. Dezember 1880 in Neurode in Schlesien; † 20. Juni 1944 in Berlin-Buch) war ein deutscher Architekt und als Reichsbank-Baudirektor Leiter des Baubüros der Deutschen Reichsbank.

Neu!!: Albert Speer und Heinrich Wolff (Architekt) · Mehr sehen »

Heinrich-Zille-Siedlung

Bauteil von Bodo Fleischer und Hanno Hübscher, Otto-Dix-Straße Die Heinrich-Zille-Siedlung ist eine Wohnsiedlung im Berliner Ortsteil Moabit, die zwischen 1976 und 1981 gebaut wurde.

Neu!!: Albert Speer und Heinrich-Zille-Siedlung · Mehr sehen »

Heinz Guderian

Heinz Guderian an der Ostfront in Russland, Juli 1941 Heinz Wilhelm Guderian (* 17. Juni 1888 in Kulm, Westpreußen; † 14. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

Neu!!: Albert Speer und Heinz Guderian · Mehr sehen »

Heinz Riefenstahl

Heinz Riefenstahl um 1926 Heinz Karl Gustav Riefenstahl (* 5. März 1906 in Rixdorf bei Berlin; † 20. Juli 1944 in Lettland, Sowjetunion) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Albert Speer und Heinz Riefenstahl · Mehr sehen »

Heinz Schmeißner

Heinz Schmeißner (* 15. März 1905 in Nürnberg; † 25. September 1997 ebenda) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Baubeamter.

Neu!!: Albert Speer und Heinz Schmeißner · Mehr sehen »

Heinz Schomann

Heinz Schomann (* 13. Juni 1939 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Albert Speer und Heinz Schomann · Mehr sehen »

Heinz Strunk

Heinz Strunk auf der Berlinale 2019, bei der Presse­konferenz für den Film ''Der Goldene Handschuh'' Heinz Strunk (bürgerl. Mathias Halfpape; * 17. Mai 1962 in Bevensen) ist ein deutscher Schriftsteller, Musiker, Hörspielproduzent, Satiriker, Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Albert Speer und Heinz Strunk · Mehr sehen »

Heinz Wetzel

Heinz Wetzel (* 19. Oktober 1882 in Tübingen; † 14. Juni 1945 in Göppingen) war ein deutscher Architekt, einflussreicher Hochschullehrer und Stadtplaner.

Neu!!: Albert Speer und Heinz Wetzel · Mehr sehen »

Helena Rubinstein

Helena Rubinstein um 1930 Helena Rubinstein (* 25. Dezember 1872 in Krakau, Österreich-Ungarn, als Chaja Rubinstein; † 1. April 1965 in New York) war eine US-amerikanische Kosmetikunternehmerin, Pionierin der Kosmetikentwicklung und Mäzenin polnischer Herkunft.

Neu!!: Albert Speer und Helena Rubinstein · Mehr sehen »

Hellmuth Reymann

Hellmuth Reymann, zwischen 1942 und 1945 Hellmuth Reymann (* 24. November 1892 in Neustadt in Oberschlesien; † 8. Dezember 1988 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Albert Speer und Hellmuth Reymann · Mehr sehen »

Helmholtz-Gymnasium Heidelberg

Das Helmholtz-Gymnasium Heidelberg (kurz: HGH) ist ein Gymnasium in Heidelberg.

Neu!!: Albert Speer und Helmholtz-Gymnasium Heidelberg · Mehr sehen »

Helmut Hentrich

Dreischeibenhaus in Düsseldorf (1957–1960) Helmut Hentrich (* 17. Juni 1905 in Krefeld; † 7. Februar 2001 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt, der besonders durch seine markanten Hochhausbauten in den 1960er und 1970er Jahren bekannt wurde.

Neu!!: Albert Speer und Helmut Hentrich · Mehr sehen »

Helmut Nitzsche

Helmut Nitzsche Helmut Nitzsche (* 22. Januar 1914 in Oelsnitz/Vogtland; † 20. Juli 2002 in Fulda) war ein deutscher bildender Künstler und Glasmaler.

Neu!!: Albert Speer und Helmut Nitzsche · Mehr sehen »

Henriette von Schirach

Henriette „Henny“ von Schirach (geborene Hoffmann, * 3. Februar 1913 in München-Schwabing; † 27. Januar 1992 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Ehefrau von Baldur von Schirach, dem ehemaligen Reichsjugendführer und Gauleiter in Wien.

Neu!!: Albert Speer und Henriette von Schirach · Mehr sehen »

Henry F. Gerecke

Henry Fred „Hank“ Gerecke (* 2. August 1893 in Gordonville, Missouri; † 11. Oktober 1961 in Chester, Illinois) war ein US-amerikanischer lutherischer Pastor.

Neu!!: Albert Speer und Henry F. Gerecke · Mehr sehen »

Herbert Backe

Herbert Backe in der Uniform eines SS-Gruppenführers (Aufnahme vom 2. Juni 1942) Herbert Friedrich Wilhelm Backe (* 1. Mai 1896 in Batumi, Russisches Kaiserreich; † 6. April 1947 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Albert Speer und Herbert Backe · Mehr sehen »

Herbert Rimpl

Herbert Rimpl (* 25. Januar 1902 in Malmitz, Schlesien; † 2. Juni 1978 in Wiesbaden) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Herbert Rimpl · Mehr sehen »

Hermann Alker

Hermann Reinhard Alker (* 13. März 1885 in Lambrecht; † 25. Mai 1967 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Albert Speer und Hermann Alker · Mehr sehen »

Hermann Bartels (Architekt)

Hermann Bartels (* 14. April 1900 in Minden; † 13. Januar 1989 in Essen) war ein deutscher Architekt, der von NSDAP und NS-Staat mit bedeutenden Bauprojekten betraut wurde.

Neu!!: Albert Speer und Hermann Bartels (Architekt) · Mehr sehen »

Hermann Distel

Hermann Distel (* 5. September 1875 in Weinsberg; † 15. August 1945 in Hamburg-Bergedorf; vollständiger Name: Hermann Christian Distel) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Hermann Distel · Mehr sehen »

Hermann Giesler

Hermann Giesler (1938) Hermann Giesler (* 2. August 1898 in Siegen; † 20. Januar 1987 in Düsseldorf) war ein Architekt im Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Hermann Giesler · Mehr sehen »

Hermann Gradl

Hermann Gradl d.J. (* 15. Februar 1883 in Marktheidenfeld; † 15. Februar 1964 in Nürnberg) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Albert Speer und Hermann Gradl · Mehr sehen »

Hermann Kaspar

Hermann Kaspar (* 19. April 1904 in Regensburg; † 2. August 1986 in Lindau (Bodensee)) war zur Zeit des Nationalsozialismus und auch in der Bundesrepublik Deutschland ein angesehener deutscher Gestalter, Maler und Hochschullehrer.

Neu!!: Albert Speer und Hermann Kaspar · Mehr sehen »

Hermann Mattern

Hermann Mattern (* 27. November 1902 in Hofgeismar; † 17. November 1971 in Greimharting) war ein deutscher Landschaftsarchitekt und Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Hermann Mattern · Mehr sehen »

Hermann Ramsperger

Hermann Ramsperger (* 3. Dezember 1892 in Konstanz; † 17. Januar 1986 in Überlingen) war ein deutscher Polizeipräsident in Mannheim, Gleiwitz und Kattowitz zur Zeit des Nationalsozialismus sowie SS-Brigadeführer.

Neu!!: Albert Speer und Hermann Ramsperger · Mehr sehen »

Hermann Schardt

Hermann Schardt (* 27. Juni 1912 in Essen; † 12. April 1984 ebenda) war ein deutscher Grafiker, Maler und Kunstschuldirektor.

Neu!!: Albert Speer und Hermann Schardt · Mehr sehen »

Hermann Schlingensiepen

Wilhelm Ferdinand Hermann Schlingensiepen (* 13. August 1896 in Barmen; † 4. Februar 1980 in Bonn) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor.

Neu!!: Albert Speer und Hermann Schlingensiepen · Mehr sehen »

Herybert Menzel

Herybert Menzel Herybert Menzel (* 10. August 1906 in Obornik bei Posen; † Februar 1945 in Tirschtiegel bei Posen) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller zur Zeit des Nationalsozialismus sowie Mitglied im Bamberger Dichterkreis.

Neu!!: Albert Speer und Herybert Menzel · Mehr sehen »

Hilde Schramm

Hilde Ursula Schramm (* 17. April 1936 in Berlin als Hilde Ursula Speer) ist eine deutsche Erziehungswissenschaftlerin und ehemalige Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Albert Speer und Hilde Schramm · Mehr sehen »

Himmelsstrahler

Himmelsstrahler in Alessandria (Italien).

Neu!!: Albert Speer und Himmelsstrahler · Mehr sehen »

Historisches Rathaus (Mülheim an der Ruhr)

Das Historische Rathaus in Mülheim an der Ruhr ist ein in der Stadtmitte gelegener Verwaltungsgebäudekomplex im Stadtteil Altstadt I. Mit einem historischen Bauteil aus dem Jahr 1915 beherbergt es den Verwaltungsvorstand um den Oberbürgermeister, den Rat der Stadt, seine Ausschüsse und städtische Beiräte sowie weite Teile der Mülheimer Stadtverwaltung.

Neu!!: Albert Speer und Historisches Rathaus (Mülheim an der Ruhr) · Mehr sehen »

Hitler – Aufstieg des Bösen

Hitler – Aufstieg des Bösen (Originaltitel: Hitler: The Rise of Evil) ist eine kanadisch-US-amerikanische Filmbiografie von Christian Duguay aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Albert Speer und Hitler – Aufstieg des Bösen · Mehr sehen »

Hitler – Eine Karriere

Hitler – Eine Karriere ist ein Dokumentarfilm über Aufstieg und Fall von Adolf Hitler und orientiert sich inhaltlich an der Hitler-Biographie von Joachim Fest.

Neu!!: Albert Speer und Hitler – Eine Karriere · Mehr sehen »

Hochbunker Friedrich-Karl-Straße

Bunker Friedrich-Karl-Straße Der Hochbunker Friedrich-Karl-Straße ist ein dreistöckiger Hochbunker vom Typ M 500 in Berlin-Tempelhof, der als ziviler Luftschutzbunker im Zweiten Weltkrieg erbaut wurde.

Neu!!: Albert Speer und Hochbunker Friedrich-Karl-Straße · Mehr sehen »

Hofmann-Haus

Das Hofmann-Haus 1900 Das Hofmann-Haus war der 1899/1900 nach Plänen des Architekten Otto March erbaute Sitz der Deutschen Chemischen Gesellschaft an der Sigismundstraße 4 in Berlin-Tiergarten.

Neu!!: Albert Speer und Hofmann-Haus · Mehr sehen »

Horcher (Berlin)

Das Restaurant Horcher in Berlin war zwischen 1904 und 1944 eines der bekanntesten Restaurants der damaligen Reichshauptstadt.

Neu!!: Albert Speer und Horcher (Berlin) · Mehr sehen »

Hotel Esplanade (Berlin)

Hotel Esplanade in den 1920er Jahren Das Grand Hotel Esplanade in der Bellevuestraße 16–18A unweit des Potsdamer Platzes im Berliner Ortsteil Tiergarten gehörte vor und während der Goldenen Zwanziger Jahre zu den berühmtesten Hotels Berlins.

Neu!!: Albert Speer und Hotel Esplanade (Berlin) · Mehr sehen »

Hubert Groß

Hubert Groß (* 15. April 1896 in Edenkoben; † 5. Februar 1992 in Augsburg) war ein deutscher Architekt und Baubeamter, Stadtbaurat in Würzburg und 1939/1940 Stadtplaner im besetzten Warschau.

Neu!!: Albert Speer und Hubert Groß · Mehr sehen »

Hugo Lederer

Hugo Lederer mit der Fotografin Yva in seinem Atelier vor der neuesten Plastik ''Anna Pawlowa, ein Reh fütternd'', 1930 Hugo Lederer (* 16. November 1871 in Znaim, Österreich-Ungarn; † 1. August 1940 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Albert Speer und Hugo Lederer · Mehr sehen »

Hugo Röttcher

Hugo Röttcher (* 14. September 1878 in Lüneburg; † 2. Mai 1942 in Berlin-Steglitz; vollständiger Name: August Eduard Hugo Röttcher) war ein deutscher Architekt, der sich als Eisenbahn-Baubeamter vor allem mit dem Bau von Bahnhöfen einen Namen machte.

Neu!!: Albert Speer und Hugo Röttcher · Mehr sehen »

Humboldtstraße (Weimar)

Humboldtstraße in Weimar Nietzsche-Archiv Die Humboldtstraße ist ein wichtiger Straßenzug in der Weimarer Westvorstadt.

Neu!!: Albert Speer und Humboldtstraße (Weimar) · Mehr sehen »

Hydrierwerke Pölitz

Die Hydrierwerke Pölitz AG war ein Joint Venture der IG Farben, Royal Dutch Shell und Standard Oil of New Jersey.

Neu!!: Albert Speer und Hydrierwerke Pölitz · Mehr sehen »

I.G.-Farben-Prozess

Die Angeklagten am Tag der Prozesseröffnung, 27. August 1947 Im I.G.-Farben-Prozess (auch IG-Farben-Prozess) mussten sich 23 leitende Angestellte der I.G. Farbenindustrie AG vor einem US-amerikanischen Militärgericht verantworten.

Neu!!: Albert Speer und I.G.-Farben-Prozess · Mehr sehen »

Ilse Braun

Ilse Braun (* 18. Juni 1909 in München; † 28. Juni 1979 ebenda) war neben Gretl Braun eine der beiden Schwestern von Eva Braun und wurde durch die Eheschließung ihrer Schwester mit Adolf Hitler dessen Schwägerin.

Neu!!: Albert Speer und Ilse Braun · Mehr sehen »

Inside the Third Reich

Inside the Third Reich ist ein mehrteiliger amerikanischer Fernsehfilm von 1982 nach der Autobiografie Erinnerungen von Albert Speer.

Neu!!: Albert Speer und Inside the Third Reich · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes 2011

mini Robert De Niro als Präsident der Festivaljury in Cannes Die Wettbewerbsjury, v. li. n. re.: Johnnie To, Mahamat-Saleh Haroun, Nansun Shi, Martina Gusman, Robert De Niro, Linn Ullmann, Jude Law, Uma Thurman und Olivier Assayas Mélanie Laurent, Moderatorin der Eröffnungszeremonie und abschließenden Preisverleihung Die 64.

Neu!!: Albert Speer und Internationale Filmfestspiele von Cannes 2011 · Mehr sehen »

Invalidenfriedhof

Invalidenfriedhof Kartenausschnitt in Berlin-Mitte (1915), Friedhof neben dem Invalidenhaus Grabdenkmal für Gerhard von Scharnhorst, 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Albert Speer und Invalidenfriedhof · Mehr sehen »

Iwan-Programm

Das Iwan-Programm war der Name eines Programms zur Wiederinbetriebnahme der während des deutschen Vormarsches in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges besetzten Werke der sowjetischen Schwerindustrie in der Ukraine.

Neu!!: Albert Speer und Iwan-Programm · Mehr sehen »

Jagdpanzer V

Weitere Ansicht mit Person zum Größenvergleich (späte Ausführung) Bugplatte zeigt Beschussspuren (Diese späte Ausführung des ''Jagdpanther'' ist ausgestellt im ''Panzermuseum Munster'') Hechtel erbeuteter ''Jagdpanther'' (frühe Ausführung) im Imperial War Museum, London Jagdpanther auf einem Übungsgelände in Frankreich Der schwere Panzerjäger mit 8,8-cm-Pak L/71 auf Fgst.

Neu!!: Albert Speer und Jagdpanzer V · Mehr sehen »

Jagdschloss Thiergarten

Jagdschloss Thiergarten Das Jagdschloss Thiergarten ist eine Schlossanlage in Oberthiergarten, einem Stadtteil von Bayreuth.

Neu!!: Albert Speer und Jagdschloss Thiergarten · Mehr sehen »

Japanische Botschaft in Berlin

Botschaftsgebäude von der Hiroshimastraße aus gesehen Die japanische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Japans in Deutschland.

Neu!!: Albert Speer und Japanische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Jasmin (Zeitschrift)

Jasmin (Slogan bis Anfang 1973: Die Zeitschrift für das Leben zu zweit) war eine zwischen 1968 und 1973 zweiwöchentlich montags erscheinende deutsche Zeitschrift.

Neu!!: Albert Speer und Jasmin (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Jäckelsbruch

Jäckelsbruch ist ein Gemeindeteil von Eichwerder, einem Ortsteil der Stadt Wriezen im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg).

Neu!!: Albert Speer und Jäckelsbruch · Mehr sehen »

Jägerstab

Der Jägerstab wurde vom deutschen Reichsluftfahrtministerium und vom Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion (RMfRuK) im März 1944 nach Vorbild des Kessler-Stabes gegründet und war ein Leitungsorgan innerhalb der deutschen Luftrüstung.

Neu!!: Albert Speer und Jägerstab · Mehr sehen »

Jürgen Oesten

Jürgen Oesten (* 24. Oktober 1913 in Berlin-Grunewald; † 5. August 2010 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant des Zweiten Weltkrieges, zuletzt im Range eines Korvettenkapitäns.

Neu!!: Albert Speer und Jürgen Oesten · Mehr sehen »

Jürgen Petersen

Jürgen Petersen (* 2. April 1909 in Wiesbaden; † 10. Januar 1991 in Köln) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Albert Speer und Jürgen Petersen · Mehr sehen »

Jean Bichelonne

Jean Bichelonne Jean Bichelonne (* 1904 in Bordeaux; † 21. Dezember 1944 in Hohenlychen) war ein französischer Politiker und Mitglied des Vichy-Regimes.

Neu!!: Albert Speer und Jean Bichelonne · Mehr sehen »

Joachim Fest

Joachim Fest (2004) Joachim C. Fest (bürgerl. Joachim Vinzenz Maria Fest; * 8. Dezember 1926 in Berlin; † 11. September 2006 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Zeithistoriker, Herausgeber und Autor.

Neu!!: Albert Speer und Joachim Fest · Mehr sehen »

Joachim Teichmüller

Joachim Julius Friedrich Heinrich Teichmüller (* 4. März 1866 in Bernburg, Herzogtum Anhalt; † 17. Juni 1938 in Marburg) war ein deutscher Elektroingenieur, Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Karlsruhe und Begründer des dortigen Lichttechnischen Instituts.

Neu!!: Albert Speer und Joachim Teichmüller · Mehr sehen »

Joh. A. Benckiser (Unternehmen)

Die Joh.

Neu!!: Albert Speer und Joh. A. Benckiser (Unternehmen) · Mehr sehen »

Johann Christian August Sponholz

Grabdenkmal für August Sponholz auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf Johann Christian August Sponholz (* 25. Dezember 1827 in Zadtkow in Pommern; † 16. Januar 1907 in Mariendorf-Südende) war ein Berliner Kaufmann, Grundbesitzer und Bodenspekulant.

Neu!!: Albert Speer und Johann Christian August Sponholz · Mehr sehen »

Johann Georg Meyer

Johann Georg Meyer Johann Georg Meyer (* 28. Oktober 1813 in Bremen; † 4. Dezember 1886 in Berlin), genannt Meyer von Bremen, war ein Hauptvertreter der klassischen deutschen Genremalerei.

Neu!!: Albert Speer und Johann Georg Meyer · Mehr sehen »

John K. Lattimer

John Kingsley Lattimer (* 14. Oktober 1914 in Mount Clemens, Michigan; † 10. Mai 2007 in Englewood, New Jersey) war ein US-amerikanischer Mediziner.

Neu!!: Albert Speer und John K. Lattimer · Mehr sehen »

John Kenneth Galbraith

John Kenneth Galbraith, 1982 John Kenneth Galbraith, 1999 John Kenneth Galbraith (* 15. Oktober 1908 in Iona Station, Ontario, Kanada; † 29. April 2006 in Cambridge, Massachusetts, Vereinigte Staaten) war ein kanadisch-US-amerikanischer Ökonom, Sozialkritiker, Präsidentenberater, Romancier und Diplomat.

Neu!!: Albert Speer und John Kenneth Galbraith · Mehr sehen »

John Michael Steiner

John Michael Steiner John Michael Steiner (* 3. August 1925 in Prag; † 6. Mai 2014 in Novato, Kalifornien) war ein tschechisch-US-amerikanischer Soziologe und Holocaust-Forscher.

Neu!!: Albert Speer und John Michael Steiner · Mehr sehen »

Josef Block

Der verlorene Sohn Joseph Block (auch Josef) (* 27. November 1863 in Bernstadt an der Weide, Landkreis Oels, Provinz Schlesien; † 20. Dezember 1943 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Albert Speer und Josef Block · Mehr sehen »

Josef Thorak

Fritz Erler (1939) Erbbegräbnis Franz Ullstein, Friedhof Heerstraße, Berlin um 1928 ''Arbeit'' (1928)… …und ''Heim'' stehen sich gegenüber, in der Knobelsdorffstraße in Berlin-Westend Paracelsusstatue von Josef Thorak im Kurpark von Salzburg Josef Thorak, auch Joseph Thorak (* 7. Februar 1889 in Wien; † 25. Februar 1952 in Schloss Hartmannsberg, Bad Endorf, Bayern), war ein österreichischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Albert Speer und Josef Thorak · Mehr sehen »

Josef Umlauf

Josef Umlauf (* 13. November 1906 in Ober Altstadt, Österreich-Ungarn, heute Horní Staré Město in Tschechien; † 15. August 1989 in Grünwald bei München) war ein deutscher Architekt, gleichzeitig Stadt- und Raumplaner.

Neu!!: Albert Speer und Josef Umlauf · Mehr sehen »

Josef Vassillière

Josef Vassillière 1956 Josef Vassillière (* 27. November 1897 in Haaren; † 12. Oktober 1967 in Heilbronn) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Josef Vassillière · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Albert Speer und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Judenhaus

Belvederer Straße 6, Gedenktafel Als Judenhaus wurden in der Behördensprache des NS-Staates Wohnhäuser aus (ehemals) jüdischem Eigentum bezeichnet, in die ausschließlich jüdische Mieter und Untermieter zwangsweise eingewiesen wurden.

Neu!!: Albert Speer und Judenhaus · Mehr sehen »

Julius Dorpmüller

Julius Dorpmüller (1939) rahmenlos Julius Heinrich Dorpmüller (* 24. Juli 1869 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 5. Juli 1945 in Malente-Gremsmühlen) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Politiker.

Neu!!: Albert Speer und Julius Dorpmüller · Mehr sehen »

Julius Lippert (Politiker)

Julius Lippert (1938) Julius Lippert (* 9. Juli 1895 in Basel; † 30. Juni 1956 in Bad Schwalbach) war ein deutscher Journalist und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Albert Speer und Julius Lippert (Politiker) · Mehr sehen »

Julius Schulte-Frohlinde

Opernhaus Düsseldorf, 1959 Julius Schulte-Frohlinde (* 26. Mai 1894 in Bremen; † 20. November 1968 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Julius Schulte-Frohlinde · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Nürnberg

Die Justizvollzugsanstalt Nürnberg ist mit insgesamt 1153 Haftplätzen die zweitgrößte Justizvollzugsanstalt des Freistaates Bayern nach der Justizvollzugsanstalt München.

Neu!!: Albert Speer und Justizvollzugsanstalt Nürnberg · Mehr sehen »

Kabinett Hitler

Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30.

Neu!!: Albert Speer und Kabinett Hitler · Mehr sehen »

Kabinett Schwerin von Krosigk

Graf Schwerin von Krosigk neben seinem Vorgänger Joseph Goebbels. Das Kabinett Schwerin von Krosigk (auch: Dönitz-Kabinett oder Flensburger Kabinett) bildete nach den Suiziden von Adolf Hitler und Joseph Goebbels sowie dem Fall Berlins eine international nicht anerkannte geschäftsführende Reichsregierung.

Neu!!: Albert Speer und Kabinett Schwerin von Krosigk · Mehr sehen »

Kaiserdamm

Der Kaiserdamm ist eine im Jahr 1906 angelegte Berliner Prachtstraße.

Neu!!: Albert Speer und Kaiserdamm · Mehr sehen »

Karl Beckurts

Karl Beckurts (* 6. Mai 1894 in Braunschweig; † 27. November 1952) war ein deutscher Manager.

Neu!!: Albert Speer und Karl Beckurts · Mehr sehen »

Karl Bonatz

Der Reichsbahnbunker Friedrichstraße Karl Nikolaus Bonatz (* 6. Juli 1882 in Rappoltsweiler (Elsass); † 24. September 1951 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Baubeamter, von 1927 bis 1937 Magistratsoberbaurat, seit Ende 1946 Nachfolger von Stadtbaurat Hans Scharoun und ab 1949 Stadtbaudirektor in Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Karl Bonatz · Mehr sehen »

Karl Brandt (Mediziner)

Karl Brandt als Angeklagter im Nürnberger Ärzteprozess Karl Franz Friedrich Brandt (* 8. Januar 1904 in Mülhausen, Elsass; † 2. Juni 1948 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Arzt, chirurgischer „Begleitarzt“ von Adolf Hitler, SS-Gruppenführer der Allgemeinen SS, SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS sowie Generalkommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen.

Neu!!: Albert Speer und Karl Brandt (Mediziner) · Mehr sehen »

Karl Dönitz

hochkant.

Neu!!: Albert Speer und Karl Dönitz · Mehr sehen »

Karl Elkart

Karl Elkart Karl Elkart (* 15. September 1880 in Altshausen; † 12. Juni 1959 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Baubeamter, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: Albert Speer und Karl Elkart · Mehr sehen »

Karl Ernst (SA-Mitglied)

Karl Ernst (1933) Karl Gustav Ernst (* 1. September 1904 in Wilmersdorf bei Berlin; † 30. Juni 1934 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Gruppenführer der SA.

Neu!!: Albert Speer und Karl Ernst (SA-Mitglied) · Mehr sehen »

Karl Fiehler

Karl Fiehler Karl Fiehler im Alter von 15 Jahren (Nr. 5) mit Eltern und Geschwistern – darunter Werner Fiehler (Nr. 1), Gerhard Fiehler (Nr. 2) und Otto Fiehler (Nr. 3) Karl Fiehler (zweite Reihe, helle Uniform, zwischen Neville Chamberlain und Joachim von Ribbentrop) beim Münchner Abkommen 1938 Karl Fiehler (* 31. August 1895 in Braunschweig; † 8. Dezember 1969 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und von 1933 bis 1945 Münchner Oberbürgermeister.

Neu!!: Albert Speer und Karl Fiehler · Mehr sehen »

Karl Haberstock

Wilhelm Trübner, ''Karl Haberstock'', 1914. Karl Haberstock (* 19. Juni 1878 in Augsburg; † 6. September 1956 in München) war ein deutscher Kunsthändler, der in der Zeit des Nationalsozialismus Karriere machte.

Neu!!: Albert Speer und Karl Haberstock · Mehr sehen »

Karl Hanke

Karl Hanke (1938) Karl Hanke bei einer Ansprache während der Vereidigung des Volkssturms in Breslau (Februar 1945), Aufnahme einer SS-Propagandakompanie Karl August Hanke (* 24. August 1903 in Lauban, Provinz Schlesien; † wahrscheinlich 8. Juni 1945 in Nová Ves nad Popelkou, Tschechoslowakei) war ein Funktionär der NSDAP während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Karl Hanke · Mehr sehen »

Karl Koller (Skirennläufer)

Karl Koller (* 16. April 1919 in Kitzbühel; † 26. Oktober 2019) war ein österreichischer Skirennläufer und Skilehrer.

Neu!!: Albert Speer und Karl Koller (Skirennläufer) · Mehr sehen »

Karl Maria Hettlage

Karl Maria Hettlage, 1934 Karl Maria Hettlage (* 28. November 1902 in Essen; † 3. September 1995 in Bonn) war habilitierter Jurist, Zentrums-Politiker, SS-Hauptsturmführer, Vorstandsmitglied der Commerzbank und in „zentrale Rolle“ in Albert Speers Behörde Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt sowie im Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion tätig.

Neu!!: Albert Speer und Karl Maria Hettlage · Mehr sehen »

Karl Michel von Tüßling

Im Vordergrund, v. l. n. r.: Philipp Bouhler, Karl Freiherr Michel von Tüßling, Robert Ley, Inga Ley; München, Juli 1939 Karl Richard Freiherr Michel von Tüßling (* 27. Juli 1907 in Tüßling; † 30. Oktober 1991 ebenda) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und Funktionsträger in der Reichsleitung der NSDAP.

Neu!!: Albert Speer und Karl Michel von Tüßling · Mehr sehen »

Karl Schnurre

Karl Schnurre (* 24. November 1898 in Marburg; † 29. September 1990 in Bonn) war ein deutscher Diplomat und Jurist.

Neu!!: Albert Speer und Karl Schnurre · Mehr sehen »

Karl Steimel

Edgar Karl Alois Steimel (* 11. März 1905 in Lohmar; † 1. Juli 1990 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Physiker, Elektrotechniker und Erfinder.

Neu!!: Albert Speer und Karl Steimel · Mehr sehen »

Karl Topp

Friedrich Karl Topp (* 29. September 1895 in Voerde; † 24. April 1981 in Jever) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Albert Speer und Karl Topp · Mehr sehen »

Karl-Otto Saur (Rüstungsmanager)

Karl-Otto Saur (* 16. Februar 1902 in DüsseldorfPeter Müller: Heinkel He 162 „Volksjäger – Last-Ditch Effort by the Luftwaffe“, Muller History Facts, ISBN 978-3-9522968-1-3, S. 422.; † 28. Juli 1966 in PullachPeter Müller: Heinkel He 162 „Volksjäger – Last-Ditch Effort by the Luftwaffe“, Muller History Facts, ISBN 978-3-9522968-1-3, S. 423.) war ein deutscher Ingenieur und Amtsleiter im Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion zur Zeit des Nationalsozialismus und in Hitlers politischem Testament als Rüstungsminister vorgesehen.

Neu!!: Albert Speer und Karl-Otto Saur (Rüstungsmanager) · Mehr sehen »

Karl-Wilhelm Rosberg

Karl-Wilhelm Rosberg (* 1942 in Minden) ist ein deutscher Flottillenadmiral a. D. der Deutschen Marine, Diplomingenieur (FH) und Autor.

Neu!!: Albert Speer und Karl-Wilhelm Rosberg · Mehr sehen »

Kassiber

Ein Kassiber (Rotwelsch kassiwe, aus dem Hebräischen entlehnt, letztlich auf die hebräische Wurzel schreiben zurückgehend) ist eine geheimgehaltene schriftliche Mitteilung eines Gefangenen an andere Gefangene oder aus dem Gefängnis heraus an die Außenwelt.

Neu!!: Albert Speer und Kassiber · Mehr sehen »

Königswiesener Straße

Die Königswiesener Straße (B 124) ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Albert Speer und Königswiesener Straße · Mehr sehen »

Kehlsteinhaus

Das Kehlsteinhaus auf dem Kehlstein ist ein 1937 bis 1938 im Auftrag der NSDAP nach Plänen von Roderich Fick errichtetes ehemaliges Repräsentationsgebäude im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land.

Neu!!: Albert Speer und Kehlsteinhaus · Mehr sehen »

Keitel-Villa

Die Keitel-Villa ist ein ehemaliges Dienstgebäude der deutschen Wehrmacht in Berlin am Föhrenweg 21 im Ortsteil Dahlem.

Neu!!: Albert Speer und Keitel-Villa · Mehr sehen »

Kirchheim an der Weinstraße

Kirchheim an der Weinstraße ist eine Ortsgemeinde im pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim, die der Verbandsgemeinde Leiningerland angehört, innerhalb derer sie gemessen an der Einwohnerzahl die sechstgrößte Ortsgemeinde darstellt.

Neu!!: Albert Speer und Kirchheim an der Weinstraße · Mehr sehen »

Kirchschlager Straße

Die Kirchschlager Straße B 55 ist eine Landesstraße in den Bezirken Neunkirchen, Wiener Neustadt-Land und Oberpullendorf.

Neu!!: Albert Speer und Kirchschlager Straße · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Neu!!: Albert Speer und Kitzbühel · Mehr sehen »

Klaus G. Saur

Klaus G. Saur, November 2011 Klaus Gerhard Saur (* 27. Juli 1941 in Pullach bei München) ist ein deutscher Verleger.

Neu!!: Albert Speer und Klaus G. Saur · Mehr sehen »

Klaus Kürvers

Klaus Kürvers, porträtiert von Jonas Geist, 1983 Klaus Kürvers (* 1950 in Essen) ist ein deutscher Architekt, Bauhistoriker, Autor und Musiker.

Neu!!: Albert Speer und Klaus Kürvers · Mehr sehen »

Klaus Maria Brandauer

Klaus Maria Brandauer bei der Premiere von ''The Strange Case of Wilhelm Reich'' (2012) Nibelungenfestspielen Klaus Maria Brandauer, eigentlich Klaus Georg Steng (* 22. Juni 1943 in Bad Aussee, Steiermark), ist ein österreichischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Albert Speer und Klaus Maria Brandauer · Mehr sehen »

Kleinkampfverbände der Kriegsmarine

Als Kleinkampfverbände der Kriegsmarine, auch Kommando der Kleinkampfverbände (K.d.K.) genannt,Werner Rahn: Deutsche Marinen im Wandel – Vom Symbol nationaler Einheit zum Instrument internationaler Sicherheit.

Neu!!: Albert Speer und Kleinkampfverbände der Kriegsmarine · Mehr sehen »

Klinkerwerk Oranienburg

Häftlinge im Klinkerwerk (1940) Häftlinge im Klinkerwerk (1940) Häftlinge im Klinkerwerk (1940) Das Klinkerwerk Oranienburg war eine Großziegelei zur Fabrikation von Klinkern und eines der Außenlager des KZ Sachsenhausen.

Neu!!: Albert Speer und Klinkerwerk Oranienburg · Mehr sehen »

Koller-Plan

Sonderstempel zur 70. Wiederkehr des Stadtgeburtstags Der Koller-Plan war ein 1937 bis 1938 entstandener Plan zum Aufbau der Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben, dem heutigen Wolfsburg.

Neu!!: Albert Speer und Koller-Plan · Mehr sehen »

Kolonie Baldham

Kolonie Baldham war ein Gemeindeteil von Vaterstetten im bayerischen Landkreis Ebersberg.

Neu!!: Albert Speer und Kolonie Baldham · Mehr sehen »

Kommando Speer

Das Kommando Speer (auch Steinbearbeitungswerk Oranienburg) war ein im Rahmen des zwangsweisen Arbeitseinsatzes von KZ-Häftlingen während des Zweiten Weltkriegs in Oranienburg gebildetes Arbeitskommando aus Häftlingen des KZ Sachsenhausen.

Neu!!: Albert Speer und Kommando Speer · Mehr sehen »

Kongresshalle (Nürnberg)

Die Kongresshalle ist ein unvollendetes Gebäude auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg.

Neu!!: Albert Speer und Kongresshalle (Nürnberg) · Mehr sehen »

Konrad Rühl

Konrad Rühl (* 2. September 1885 in Stettin; † 24. August 1964 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Stadtplaner.

Neu!!: Albert Speer und Konrad Rühl · Mehr sehen »

Konstanty Gutschow

Konstanty Gutschow (* 10. Dezember 1902 in Hamburg; † 8. Juni 1978 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Konstanty Gutschow · Mehr sehen »

Kopenhagen (Theaterstück)

Kopenhagen (im Original: Copenhagen) ist ein Schauspiel in zwei Akten des britischen Schriftstellers Michael Frayn.

Neu!!: Albert Speer und Kopenhagen (Theaterstück) · Mehr sehen »

Korherr-Bericht

Der Korherr-Bericht ist ein Bericht, der statistische Angaben über die „Endlösung der Judenfrage“ enthält.

Neu!!: Albert Speer und Korherr-Bericht · Mehr sehen »

Kraft durch Freude

Emblem der Gemeinschaft ''Kraft durch Freude'' Die nationalsozialistische Massenorganisation Kraft durch Freude (KdF) wurde am 27.

Neu!!: Albert Speer und Kraft durch Freude · Mehr sehen »

Kraftwerk Landesbergen

das Kraftwerk von oben Das Robert-Frank-Kraftwerk Landesbergen ist ein im Normalbetrieb mit Erdgas betriebenes Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk im niedersächsischen Landesbergen an der Weser, das 1962 in Betrieb ging.

Neu!!: Albert Speer und Kraftwerk Landesbergen · Mehr sehen »

Kransberg

Kransberg von der Schlossstraße aus Kransberg ist ein Stadtteil von Usingen im südhessischen Hochtaunuskreis.

Neu!!: Albert Speer und Kransberg · Mehr sehen »

Kriegslokomotive

Baureihe 52, in der höchsten Stückzahl produzierte Kriegslokomotivbaureihe, mit Verdunkelungsblenden auf den Loklaternen und dazugehöriger weißer Pufferbohle Kriegslokomotive ist die gängige Bezeichnung für Lokomotiven, deren Konstruktion speziell auf die wirtschaftlichen Bedingungen eines Krieges, wie Materialknappheit, einfachste Wartung unter schwierigen Bedingungen, Unempfindlichkeit gegenüber extremen Witterungsbedingungen sowie schnelle und kostengünstige Produktion in großen Stückzahlen ausgerichtet war.

Neu!!: Albert Speer und Kriegslokomotive · Mehr sehen »

Kriegslokparade von Seddin

Die Kriegslokparade von Seddin war eine Propagandaveranstaltung des Dritten Reiches am 7. Juli 1943.

Neu!!: Albert Speer und Kriegslokparade von Seddin · Mehr sehen »

Kriegsverbrechergefängnis Spandau

Eingangstor zum Kriegsverbrechergefängnis Spandau, 1951 Sicht von den ''Smuts Barracks'' Das Kriegsverbrechergefängnis Spandau war ein im heutigen Berliner Ortsteil Wilhelmstadt des Bezirks Spandau gelegenes Gefängnis, in dem ab 1947 die im Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozess verurteilten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs ihre Haftstrafen verbüßten.

Neu!!: Albert Speer und Kriegsverbrechergefängnis Spandau · Mehr sehen »

Kriegsverdienstkreuz (1939)

Amtliche Darstellung des Kriegsverdienstkreuzes der II. und I. Klasse ohne Schwerter im Reichsgesetzblatt. Eine amtliche Abbildung des Ritterkreuzes zum Kriegsverdienstkreuz ohne Schwerter erfolgte in keiner Ausgabe. Amtliche Darstellung des Kriegsverdienstkreuzes der II. und I. Klasse mit Schwertern im Reichsgesetzblatt. Eine amtliche Abbildung des Ritterkreuzes zum Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern erfolgte in keiner Ausgabe. Das Kriegsverdienstkreuz, kurz KVK, war eine Auszeichnung des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg für Soldaten und Zivilisten und wurde durch Verordnung vom 18.

Neu!!: Albert Speer und Kriegsverdienstkreuz (1939) · Mehr sehen »

Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg

Amerikanisches Kriegsplakat: „Wir können diesen Krieg nicht gewinnen, ohne dass auch die Heimatfront Opfer bringt.“ Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg war der Umbau der Volkswirtschaften zu einer Zentralverwaltungswirtschaft durch totale Mobilisierung ökonomischer Ressourcen zur Sicherung der materiellen Versorgung der Armee und der Ernährung der Bevölkerung, um die Kriegsziele im Zweiten Weltkrieg um jeden Preis zu erreichen.

Neu!!: Albert Speer und Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Kunst im Nationalsozialismus

Neuen Reichskanzlei in Berlin aufgestellt Kunst im Nationalsozialismus bezeichnet keinen einheitlichen Stil oder Richtung.

Neu!!: Albert Speer und Kunst im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Kunsthaus Dahlem

Das Kunsthaus Dahlem widmet sich der Kunst der deutschen Nachkriegsmoderne mit einem Schwerpunkt auf Skulpturen zwischen 1945 und 1961.

Neu!!: Albert Speer und Kunsthaus Dahlem · Mehr sehen »

Kunstreligion

Kunstreligion ist keine theoretisch bestimmte oder praktisch ausgeübte Form von Religion, sondern ein in Philosophie, Kunstkritik und Literaturkritik verwendeter (oft negativ ironisch konnotierter) Begriff, der sich auf bestimmte Formen sakralisierender Kunst bezieht.

Neu!!: Albert Speer und Kunstreligion · Mehr sehen »

Kurt Erdmann (General)

Kurt Erdmann (* 23. September 1888 in Insterburg; † 10. November 1966 in Münster) war ein deutscher Generalmajor des Heeres der Wehrmacht sowie Rüstungsinspekteur im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Albert Speer und Kurt Erdmann (General) · Mehr sehen »

Kurt Waeger

Kurt Waeger (* 6. Februar 1893 in Schöneberg; † 18. Juni 1952 in Winsen (Luhe)) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg sowie von 1942 bis 1944 Chef des Rüstungsamtes beim Reichsministerium für Bewaffnung und Munition.

Neu!!: Albert Speer und Kurt Waeger · Mehr sehen »

Kurt Wendlandt

Portraitfoto von Kurt Wendlandt Kurt Wendlandt (* 13. August 1917 in Wreschen; † 13. Februar 1998 in Berlin) war ein deutscher Kunstmaler, Grafiker, Autor und Buchillustrator.

Neu!!: Albert Speer und Kurt Wendlandt · Mehr sehen »

Kurt Zeitzler

Kurt Zeitzler Kurt Zeitzler (* 9. Juni 1895 in Goßmar, Provinz Brandenburg; † 25. September 1963 in Hohenaschau im Chiemgau) war ein deutscher Generaloberst und der letzte offizielle Generalstabschef des Heeres der Wehrmacht.

Neu!!: Albert Speer und Kurt Zeitzler · Mehr sehen »

KZ Arbeitsdorf

Das KZ Arbeitsdorf war ein Konzentrationslager in Deutschland auf dem Gelände des Volkswagenwerkes bei Fallersleben (heute: Wolfsburg).

Neu!!: Albert Speer und KZ Arbeitsdorf · Mehr sehen »

KZ Ebensee

KZ Ebensee 1945 Gefangene des Konzentrationslagers, Aufnahme vom 7. Mai 1945 KZ-Gelände 2005 Das KZ Ebensee war ein Außenlager des KZs Mauthausen in der Gemeinde Ebensee in Oberösterreich.

Neu!!: Albert Speer und KZ Ebensee · Mehr sehen »

KZ Mittelbau-Dora

Eingangstafel zur Gedenkstätte Übersichtsplan der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Konzentrationslager Mittelbau-Dora ist der heute verwendete Name eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers nördlich von Nordhausen im heutigen Bundesland Thüringen.

Neu!!: Albert Speer und KZ Mittelbau-Dora · Mehr sehen »

KZ Natzweiler-Struthof

Eingang ins Lager. Dahinter das flammenförmige Mahnmal für die Deportierten. Die Villa des Lagerkommandanten, etwa 100 Meter vom Lager entfernt Gaskammer, etwa 2 km vom Lager Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof war vom 1.

Neu!!: Albert Speer und KZ Natzweiler-Struthof · Mehr sehen »

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Neu!!: Albert Speer und KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

KZ Warschau

Das Konzentrationslager Warschau wurde im Sommer 1943 auf den Ruinen des Warschauer Ghettos errichtet.

Neu!!: Albert Speer und KZ Warschau · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Hersbruck

Das an die Opfer des KZ-Außenlagers Hersbruck mahnende KZ-Mahnmal bei Schupf Das KZ-Außenlager Hersbruck (Tarnnamen: Dogger, B 7) war das zweitgrößte Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg und existierte vom 17.

Neu!!: Albert Speer und KZ-Außenlager Hersbruck · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Schandelah

Das etwa 3 Meter hohe Betonrudiment der Ofen-Versuchsanlage auf dem ehemaligen Lagerplatz, genannt Betonskelett Gedenkstein am Lagerplatz Das Konzentrationslager Schandelah, auch KZ-Außenlager Schandelah, lag im Ortsteil Wohld des Ortes Schandelah im Landkreis Wolfenbüttel, in der Nähe von Braunschweig in Niedersachsen und war ein Außenlager des KZ Neuengamme.

Neu!!: Albert Speer und KZ-Außenlager Schandelah · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Walldorf

Denkmal zu Erinnerung an die Opfer des KZ-Außenlagers Das KZ Walldorf war ein KZ-Außenlager in Walldorf (Hessen), jetzt Stadtteil von Mörfelden-Walldorf.

Neu!!: Albert Speer und KZ-Außenlager Walldorf · Mehr sehen »

Lager Kaulsdorfer Straße 90

Denkmalgeschützte Baracke 92B des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Das Lager Kaulsdorfer Straße 90 war zur Zeit des Nationalsozialismus das größte von mindestens 30 Zwangsarbeiterlagern in Kaulsdorf Süd, heute Bezirk Marzahn-Hellersdorf in Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Lager Kaulsdorfer Straße 90 · Mehr sehen »

Lahnmarmor

Polierte Schnittfläche von Lahnmarmor aus Gaudernbach Als Lahnmarmor (früher Nassauer Marmor genannt) werden polierbare Kalksteine des Mitteldevons im Südosten des Rheinischen Schiefergebirges zusammengefasst.

Neu!!: Albert Speer und Lahnmarmor · Mehr sehen »

Lancia

Lancia ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin.

Neu!!: Albert Speer und Lancia · Mehr sehen »

Landkreuzer P-1000 „Ratte“

„Tiger“ Der Landkreuzer P-1000 „Ratte“ bezeichnet einen von Eduard Grote stammenden Entwurf zur Konzeption eines überschweren Panzers, der zwar Adolf Hitler vorgestellt, aber nicht realisiert wurde.

Neu!!: Albert Speer und Landkreuzer P-1000 „Ratte“ · Mehr sehen »

Lea Niako

Lea Niako zu Beginn ihrer Karriere als Tänzerin (Foto von Wilhelm Willinger, etwa 1927) Lea Niako (gebürtig Maria Kruse; * 1908 in Hamburg; Todeszeitpunkt unbekannt) war eine (Erotik-)Tänzerin und Schauspielerin.

Neu!!: Albert Speer und Lea Niako · Mehr sehen »

Lempertz

Lempertz ist der Name eines Kunstauktionshauses in Köln, das aus einer 1845 gegründeten ehemaligen Bonner Buch- und Kunsthandlung entstanden ist.

Neu!!: Albert Speer und Lempertz · Mehr sehen »

Leni Riefenstahl

Unterschrift von Leni Riefenstahl Helene Bertha Amalie „Leni“ Riefenstahl (* 22. August 1902 in Berlin; † 8. September 2003 in Pöcking) war eine deutsche Filmregisseurin, -produzentin und -schauspielerin sowie Drehbuchautorin, Schnittmeisterin, Fotografin und Tänzerin.

Neu!!: Albert Speer und Leni Riefenstahl · Mehr sehen »

Leonhard Gall

Leonhard Gall (links) mit Adolf Hitler und Albert Speer 1936 am Haus der Deutschen Kunst in München Leonhard Gall (* 24. August 1884 in München; † 20. Januar 1952 ebenda) war ein deutscher Architekt zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Leonhard Gall · Mehr sehen »

Leopold Gutterer

Leopold Gutterer (* 25. April 1902 in Baden-Baden; † 27. Dezember 1996 in Aachen) war ein nationalsozialistischer Funktionär und Politiker.

Neu!!: Albert Speer und Leopold Gutterer · Mehr sehen »

Leunawerke

Hauptverwaltung der Leunawerke, 2009 Die Leunawerke, benannt nach der östlich des Industriegebiets liegenden Stadt Leuna, befinden sich südlich von Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Albert Speer und Leunawerke · Mehr sehen »

Lew Wladimirowitsch Ginsburg

Lew Wladimirowitsch Ginsburg (* 24. Oktober 1921 in Moskau; † 17. September 1980 ebenda) war ein russischer Germanist, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Albert Speer und Lew Wladimirowitsch Ginsburg · Mehr sehen »

Lichtarchitektur

UNIQA Tower in Wien – Beispiel einer Lichtarchitektur, die durch computergesteuerte Leuchtmittel in der Fassade hervorgerufen wird Kölner Dom – Beispiel einer Lichtarchitektur, die durch Bestrahlung der Fassade erzeugt wird Der Begriff Lichtarchitektur wurde ab 1926 von dem Elektroingenieur Joachim Teichmüller bekannt gemacht und als Gebiet der Architektur und Beleuchtungstechnik fachlich geprägt.

Neu!!: Albert Speer und Lichtarchitektur · Mehr sehen »

Lichtkunst

Lichtkunst im Zusammenspiel mit der Architektur im Wissenschaftspark Rheinelbe in Gelsenkirchen mit Lichtkunst von Dan Flavin Plakat zu Loïe Fullers Tanz im Folies Bergère Leuchtende Fibonacci-Zahlen am Kamin der Lindenbrauerei von Mario Merz Geleucht von Otto Piene, Nachts zusammen mit der Haldenbeleuchtung eine Lichtkunst Wasserfall unter der Brooklyn Bridge von Ólafur Elíasson Lightsculpture Brainwave (2002) von Jan van Munster Project Brandgrens Rotterdam, 2007, von Adriaan Geuze Die Lichtkunst ist heute neben der Malerei, Plastik oder der Fotografie eine eigenständige Kunstgattung, die in den übergeordneten Kategorien der Skulptur und Installation zu finden ist.

Neu!!: Albert Speer und Lichtkunst · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Albert Speer und Linz · Mehr sehen »

Liste bedeutender Architekten

Berühmte Architekten des 6.

Neu!!: Albert Speer und Liste bedeutender Architekten · Mehr sehen »

Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Speer und Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP · Mehr sehen »

Liste Berchtesgadener Persönlichkeiten

Nachfolgend aufgeführte Personen wurden zwar nicht in Berchtesgaden geboren, sind aber durch ihr Wirken mit Berchtesgaden verbunden.

Neu!!: Albert Speer und Liste Berchtesgadener Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Attentate auf Adolf Hitler

Die Liste der Attentate auf Adolf Hitler umfasst verschiedene dokumentierte, geplante und teils durchgeführte Anschläge durch Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen auf das Leben des NS-Diktators Adolf Hitler vor und während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Attentate auf Adolf Hitler · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Sachsenhausen

Diese Liste führt Außenlager des Konzentrationslagers Sachsenhausen zwischen 1942 und 1945 auf.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Außenlager des KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Bad Freienwalde (Oder)

In der Liste der Baudenkmale in Bad Freienwalde (Oder) sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Bad Freienwalde (Oder) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Baudenkmale in Bad Freienwalde (Oder) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Berchtesgaden

rechts Berchtesgaden – Ansichtskarte.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Baudenkmäler in Berchtesgaden · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Nürnberg/Östliche Außenstadt

Dies ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Nürnberg.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Baudenkmäler in Nürnberg/Östliche Außenstadt · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Nürnberg/Südliche Außenstadtteile

Dies ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Nürnberg.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Baudenkmäler in Nürnberg/Südliche Außenstadtteile · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Vaterstetten

rechts Die Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 23.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Baudenkmäler in Vaterstetten · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Spe

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Biografien/Spe · Mehr sehen »

Liste der deutschen Wirtschaftsminister

Wirtschaftsminister sind bzw.

Neu!!: Albert Speer und Liste der deutschen Wirtschaftsminister · Mehr sehen »

Liste der Kinos in Berlin-Charlottenburg

Die Liste der Kinos in Berlin-Charlottenburg gibt eine Übersicht aller Kinos, die im heutigen Berliner Ortsteil Charlottenburg existiert haben und noch existieren.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Kinos in Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Bad Cannstatt

Wappen von Bad Cannstatt Bad Cannstatter Rathaus In der Liste der Kulturdenkmale in Bad Cannstatt sind alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale in Bad Cannstatt aufgelistet, die in der Liste der Kulturdenkmale.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Kulturdenkmale in Bad Cannstatt · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Falkenhagener Feld

Lage von Falkenhagener Feld in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Falkenhagener Feld sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Falkenhagener Feld im Bezirk Spandau aufgeführt.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Falkenhagener Feld · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Marzahn

Lage von Marzahn in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Marzahn sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Marzahn im Bezirk Marzahn-Hellersdorf aufgeführt.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Marzahn · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Tiergarten

Lage von Tiergarten in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Tiergarten sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Tiergarten im Bezirk Mitte aufgeführt.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Tiergarten · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Südstadt (Heidelberg)

In der Liste der Kulturdenkmale in Südstadt (Heidelberg) sind alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale des Heidelberger Stadtteils Südstadt aufgelistet, die in der Denkmaltopographie Stadtkreis Heidelberg. (.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Kulturdenkmale in Südstadt (Heidelberg) · Mehr sehen »

Liste der meistverkauften Sachbücher in Deutschland

Die Liste der meistverkauften Sachbücher in Deutschland wurde zunächst vom Institut für Demoskopie Allensbach erstellt; seit dem 25.

Neu!!: Albert Speer und Liste der meistverkauften Sachbücher in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des preußischen Staatsrates (ab 1933)

Diese Liste enthält die Mitglieder des preußischen Staatsrates in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Mitglieder des preußischen Staatsrates (ab 1933) · Mehr sehen »

Liste der Parks und Grünanlagen im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

170px Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin Die Liste der Parks und Grünanlagen im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine Zusammenstellung von in den Ortsteilen des genannten Bezirks vorhandenen gewidmeten Parks und geschützten Grünanlagen mit einer Fläche von mehr als 2000 m².

Neu!!: Albert Speer und Liste der Parks und Grünanlagen im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode)

Mit dem § 1 des ''Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien'' vom 14.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Friedenau

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Friedenau enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Friedenau im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Stolpersteine in Berlin-Friedenau · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Dahlem

Übersichtskarte von Berlin-Dahlem Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Dahlem beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Dahlem mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Dahlem · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Siemensstadt

Übersichtskarte von Berlin-Siemensstadt Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Siemensstadt beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Siemensstadt mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Siemensstadt · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/D

; Fußnoten Strassennamen Flensburg D D.

Neu!!: Albert Speer und Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/D · Mehr sehen »

Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten

Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in Kino- oder Fernsehfilmen bedeutende historische Persönlichkeiten dargestellt haben.

Neu!!: Albert Speer und Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin

Berlin ist Handlungs- und Drehort vieler deutscher und internationaler Filmproduktionen Die Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin enthält herausragende Filme mit deutlichem Bezug zu Berlin, also Filme, die in dieser Stadt spielen, die Berlin zu einer bestimmten Epoche zeigen oder das politische, wirtschaftliche oder kulturelle Leben Berlins zum Thema haben.

Neu!!: Albert Speer und Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin · Mehr sehen »

Liste von historischen Objekten in der Freiburger Altstadt

Objekte in der als Gesamtanlage geschützten Altstadt der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Albert Speer und Liste von historischen Objekten in der Freiburger Altstadt · Mehr sehen »

Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern

Die Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern bietet einen unvollständigen Überblick über bekannte Personen, die der Deutschen Arbeiterpartei, bzw.

Neu!!: Albert Speer und Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mannheim

Wappen der Stadt Mannheim Die folgende Übersicht enthält in Mannheim geborene Personen, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr, sowie Personen, die in Mannheim gewirkt haben.

Neu!!: Albert Speer und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mannheim · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der TU München

Auf dieser Liste finden sich ehemalige und gegenwärtige bekannte Angehörige der Technischen Universität München (TUM).

Neu!!: Albert Speer und Liste von Persönlichkeiten der TU München · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten des Karlsruher Instituts für Technologie

Logo KIT Auf dieser Liste finden sich ehemalige und gegenwärtige bekannte Angehörige des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Neu!!: Albert Speer und Liste von Persönlichkeiten des Karlsruher Instituts für Technologie · Mehr sehen »

Literaturjahr 1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Speer und Literaturjahr 1995 · Mehr sehen »

Ludwig Gies

Bundeshaus Bonn, 1955 Ludwig Gies (* 3. September 1887 in München; † 27. Januar 1966 in Köln) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Glasmaler und Hochschullehrer.

Neu!!: Albert Speer und Ludwig Gies · Mehr sehen »

Ludwig Gschossmann

Ludwig Gschossmann, auch Gschosmann (* 8. Juli 1913 in München; † 22. August 1988 in Tegernsee)Gschossmanns Geburtsdaten beruhen auf Andere Publikationen verorten seinen Geburtsort auf Straßburg und sein Geburtsjahr auf 1894, 1901 oder 1914.

Neu!!: Albert Speer und Ludwig Gschossmann · Mehr sehen »

Ludwig Runte

Ludwig Runte (* 19. Februar 1896 in Niedermarsberg; † 18. November 1958 in Rheydt) war ein deutscher Politiker der NSDAP.

Neu!!: Albert Speer und Ludwig Runte · Mehr sehen »

Luftangriffe auf das Ruhrgebiet

Essener Kruppwerke Die Luftangriffe auf das Ruhrgebiet, die von der britischen Royal Air Force und den US Army Air Forces im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg geflogen wurden, hatten das Ziel, durch verschiedene Bomberoffensiven mit unterschiedlichen Strategien die Produktion und den Transport kriegswichtiger Güter in und aus dem Ruhrgebiet, der „Waffenschmiede des Reiches“, zu behindern.

Neu!!: Albert Speer und Luftangriffe auf das Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Luftangriffe auf die Leunawerke

Im Zweiten Weltkrieg erfolgten schwere Luftangriffe auf die Leunawerke durch die US Army Air Forces (USAAF) und die Royal Air Force (RAF).

Neu!!: Albert Speer und Luftangriffe auf die Leunawerke · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Wiener Neustadt

Die Luftangriffe auf Wiener Neustadt fügten der Stadt zwischen 1943 und 1945 derart schwere Schäden zu, dass sie neben Tokio, Hiroshima, Nagasaki, Dresden, Düren, Paderborn und Coventry zu jenen Städten gehörte, welche die größten Zerstörungen im Luftkrieg während des Zweiten Weltkrieges hinnehmen mussten.

Neu!!: Albert Speer und Luftangriffe auf Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Luisenfriedhof II

Friedhofskapelle mit Verwaltungsgebäude Gladenbeck & Sohn Familiengrab Boeckh mit Reliefs von Tzschoppe Von Fritz Schaper angefertigtes Relief am Grabmal von Julius Wolff Rest des Eingangstores zum Privatfriedhof der Familie von Ludwig von Schaeffer-Voit, rechts die Autobahn Grab des Bildhauers Rudolf Siemering Der evangelische Luisenfriedhof II (auch Westend-Friedhof genannt) befindet sich an der Königin-Elisabeth-Straße 46 in Berlin-Westend.

Neu!!: Albert Speer und Luisenfriedhof II · Mehr sehen »

Magnus Brechtken

Magnus Brechtken (* 21. März 1964 in Olsberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Albert Speer und Magnus Brechtken · Mehr sehen »

Mainau

Die Insel Mainau ist mit etwa 45 Hektar Fläche die drittgrößte Insel im Bodensee.

Neu!!: Albert Speer und Mainau · Mehr sehen »

Manfred von Brauchitsch

Weltfestspielen 1951 in Ost-Berlin Mercedes-Benz Typ SSKL auf der Berliner AVUS Großen Preis von Donington Mercedes-Benz Modell K Manfred Georg Rudolf von Brauchitsch (* 15. August 1905 in Hamburg; † 5. Februar 2003 in Schleiz) war ein deutscher Automobilrennfahrer und Sportfunktionär.

Neu!!: Albert Speer und Manfred von Brauchitsch · Mehr sehen »

Marcel Hillaire

Marcel Hillaire (* 23. April 1908 in Köln als Erwin Ottmar Hiller; † 1. Januar 1988 in Los Angeles, Kalifornien) war ein deutscher Schauspieler, der von 1948 bis zu seinem Tod in den USA lebte.

Neu!!: Albert Speer und Marcel Hillaire · Mehr sehen »

Marcello Piacentini

Marcello Piacentini in der Uniform der Accademia d’Italia Marcello Piacentini (* 8. Dezember 1881 in Rom; † 19. Mai 1960 in Rom) war ein italienischer Architekt, der während des faschistischen Regimes zum ersten „Staatsarchitekten“ Mussolinis avancierte.

Neu!!: Albert Speer und Marcello Piacentini · Mehr sehen »

Maria Korporal

Maria Korporal (2023) Maria Korporal (geb. als Marianne Korporaal am 1. Juni 1962 in Sliedrecht, Niederlande) ist eine bildende Künstlerin.

Neu!!: Albert Speer und Maria Korporal · Mehr sehen »

Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Kiew)

Die zerstörte Uspenski-Kathedrale des Kiewer Höhlenklosters, 1942 Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Kiew Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale (auch Uspenski-Kathedrale oder Mariä-Himmelfahrts-Kathedrale) in Kiew ist ein repräsentativer barocker Kirchenbau im Bereich des Kiewer Höhlenklosters.

Neu!!: Albert Speer und Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Kiew) · Mehr sehen »

Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild

Ignacio Zuloaga: ''Marie Anne von Goldschmidt-Rothschild'', 1927 Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild, geb.

Neu!!: Albert Speer und Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild · Mehr sehen »

Marine-Öllager Farge

Marine-Öllager Farge, Bauplan vom 15.12.1938 Die Baustelle im US-Luftbild vom 29. Juli 1943. Ausschnitt Das Marine-Öllager Farge (auch Kriegsmarine-Öllager Farge oder Kriegsmarinetanklager Farge) war ein umfangreiches militärisches Bauprojekt der NS-Kriegsmarine an der Unterweser, das 1939 begonnen und nicht zu Ende geführt wurde (nicht zu verwechseln mit dem Wifo-Tanklager Farge).

Neu!!: Albert Speer und Marine-Öllager Farge · Mehr sehen »

Marinelazarett Flensburg-Mürwik

Zinnen am Gebäude des Krankenblockes (Hauptgebäude) vom Marinelazarett (2014) Das Marinelazarett in Flensburg-Mürwik, im Stadtbezirk Stützpunkt, ist ein Gebäudekomplex, der als Marinelazarett und später unter dem Namen Klinik Ost als Städtisches Krankenhaus diente.

Neu!!: Albert Speer und Marinelazarett Flensburg-Mürwik · Mehr sehen »

Marriner S. Eccles Federal Reserve Board Building

Das Marriner S. Eccles Federal Reserve Board Building ist ein Verwaltungsgebäude in der 20th Street/Constitution Avenue, Foggy Bottom, in Washington, D.C. Es wurde 1937 nach Plänen von Paul Philippe Cret gebaut und hieß zunächst Federal Reserve Building.

Neu!!: Albert Speer und Marriner S. Eccles Federal Reserve Board Building · Mehr sehen »

Martin Allen (Autor)

Martin Allen (* 1958 in Caerphilly, South Wales) ist ein britischer Autor und Geschichtsrevisionist, der sich in seinen Büchern mit dem Zweiten Weltkrieg auseinandersetzt.

Neu!!: Albert Speer und Martin Allen (Autor) · Mehr sehen »

Martin Bormann

Martin Bormann (1934) Martin Bormann (* 17. Juni 1900 in Wegeleben;Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Verlagsgruppe Weltbild GmbH, genehmigte Lizenzausgabe, Augsburg, 2005, S. 65. † 2. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Funktionär der NSDAP.

Neu!!: Albert Speer und Martin Bormann · Mehr sehen »

Martin Mächler

Martin Mächler (* 22. Februar 1881 in Loham; † 13. Dezember 1958 in Berlin) war ein schweizerisch-deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Albert Speer und Martin Mächler · Mehr sehen »

Maschinelles Berichtswesen

Das Maschinelle Berichtswesen war die Lochkarten-Stelle des Oberkommandos des Heeres, später des Oberkommandos der Wehrmacht und des Reichsministeriums für Bewaffnung und Munition.

Neu!!: Albert Speer und Maschinelles Berichtswesen · Mehr sehen »

Matthias Schmidt (Historiker)

Matthias Schmidt (* 1952) ist ein deutscher Historiker, der in seiner Dissertation unter anderem Verschleierungen Albert Speers über dessen Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus aufdeckte.

Neu!!: Albert Speer und Matthias Schmidt (Historiker) · Mehr sehen »

Mauerstraße (Berlin)

Die Mauerstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Albert Speer und Mauerstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Max H. Müller Brinker Eisenwerk Hannover-Brink

Max Müller 1873–1952 Max Müller 1850–1912 Das Unternehmen Max H. Müller Brinker Eisenwerk Hannover-Brink wurde 1915 von den Brüdern und Ingenieuren Max(imilian) Müller II (* 4. August 1873 in Altona; † 15. Juni 1952 Steinhude) und Gustav Müller (1877–1943) in Hannover-Brink-Hafen gegründet.

Neu!!: Albert Speer und Max H. Müller Brinker Eisenwerk Hannover-Brink · Mehr sehen »

Max Hans Kühne

Max Hans Kühne (* 3. Juni 1874 in Dresden; † 9. Juli 1942 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Max Hans Kühne · Mehr sehen »

Max Laeuger

mini Max Laeuger (* 30. September 1864 in Lörrach; † 12. Dezember 1952 ebenda; vollständiger Name: Josef Maximilian Laeuger) war ein deutscher Keramiker, Kunstgewerbler und Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Max Laeuger · Mehr sehen »

Max Leibbrand

Max Leibbrand (geboren 15. Juni 1882 in Sigmaringen; gestorben 7. August 1946 in Bielefeld) war ein deutscher Ingenieur und Eisenbahnmanager.

Neu!!: Albert Speer und Max Leibbrand · Mehr sehen »

Maxim’s

Maxim's Speisekarte 1899 Maxim's ist ein seit 1893 existierendes Restaurant in Paris (8. Arrondissement).

Neu!!: Albert Speer und Maxim’s · Mehr sehen »

Möhnekatastrophe

Möhnetalsperre nach dem Angriff. Auf dem Bild sind auch sechs Sperrballons zur Fliegerabwehr sichtbar. Möhnekatastrophe bezeichnet die Folgen der Zerstörung der Möhnetalsperre im Kreis Soest (Nordrhein-Westfalen) durch die Operation Chastise der Royal Air Force in der Nacht vom 16.

Neu!!: Albert Speer und Möhnekatastrophe · Mehr sehen »

Mechanische Baumwoll-Spinnerei Bayreuth

Mechanische Baumwoll-Spinnerei Bayreuth um 1900 Die Mechanische Baumwoll-Spinnerei war einer der drei großen Spinnereibetriebe in Bayreuth, Bayern.

Neu!!: Albert Speer und Mechanische Baumwoll-Spinnerei Bayreuth · Mehr sehen »

Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler

Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler ist eine Hitler-Parodie von Regisseur Dani Levy aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Albert Speer und Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler · Mehr sehen »

Memoiren

Der Ausdruck Memoiren (Pluraletantum; von französisch mémoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“ aus lateinisch memoria „Gedächtnis“) bezeichnet Denkwürdigkeiten oder Aufzeichnungen von selbsterlebten Begebenheiten.

Neu!!: Albert Speer und Memoiren · Mehr sehen »

Michael Gwisdek

Michael Gwisdek, 2015 Michael Gwisdek (* 14. Januar 1942 in Berlin-WeißenseeWarner: Presseheft Jesus liebt mich, 2012, S. 13: Michael Gwisdek, geboren 1942 in Berlin-Weißensee.; † 22. September 2020 in Schorfheide) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Albert Speer und Michael Gwisdek · Mehr sehen »

Michael Naumann

Michael Naumann (2007) Michael Naumann (* 8. Dezember 1941 in Köthen, Landkreis Dessau-Köthen, Land Anhalt) ist ein deutscher Journalist, Publizist, Verleger und Politiker (SPD).

Neu!!: Albert Speer und Michael Naumann · Mehr sehen »

Miguel Serrano

Miguel Serrano am 31. Mai 1957 Miguel Serrano (Miguel Joaquín Diego del Carmen Serrano Fernández; * 10. September 1917 in Santiago de Chile; † 28. Februar 2009 ebenda) war ein chilenischer Diplomat, der als Propagandist eines „esoterischen Hitlerismus“ sowie als Antisemit und Holocaustleugner bekannt wurde.

Neu!!: Albert Speer und Miguel Serrano · Mehr sehen »

Milch-Prozess

Der Nürnberger Milch-Prozess fand vom 2. Januar bis 17. April 1947 vor dem amerikanischen Militärgerichtshof in Nürnberg gegen den ehemaligen Generalfeldmarschall Erhard Milch statt.

Neu!!: Albert Speer und Milch-Prozess · Mehr sehen »

Ministergärten

Blick über die Ministergärten, im Vordergrund die Hessische Landesvertretung beim Bund Als Ministergärten wurde ursprünglich das Gebiet zwischen Wilhelmstraße, Voßstraße, Ebertstraße und Pariser Platz in Berlin bezeichnet.

Neu!!: Albert Speer und Ministergärten · Mehr sehen »

Mistelbacher Straße

Die Mistelbacher Straße (B 40) ist eine Landesstraße B in Österreich.

Neu!!: Albert Speer und Mistelbacher Straße · Mehr sehen »

Mittelwerk GmbH

A4-Rakete (V2) des Mittelwerks im RAF-Museum in London. Kohnstein bei Niedersachswerfen – Fabrikationsanlage für die Produktion von Marschflugkörpern „V 1“ und Raketen „A 4/V 2“ nach der Einnahme durch die Alliierten, Güterwaggons vor Einfahrt zum Tunnel Die deutsche Mittelwerk GmbH wurde zur Zeit des Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkrieges am 21.

Neu!!: Albert Speer und Mittelwerk GmbH · Mehr sehen »

Moltke-Denkmal (Berlin)

Siegessäule Das Moltke-Denkmal am Großen Stern im Berliner Ortsteil Tiergarten erinnert an den preußischen Feldherrn und deutschen Einigungskämpfer Helmuth von Moltke (1800–1891).

Neu!!: Albert Speer und Moltke-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Museumsinsel (Berlin)

Lageplan Museumsinsel (2006) Die Museumsinsel ist ein aus fünf Museen bestehendes Bauensemble im nördlichen Teil der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins.

Neu!!: Albert Speer und Museumsinsel (Berlin) · Mehr sehen »

Mythos von Langemarck

XXVI. Reserve-Korps, 1933 Als Langemarck-Mythos oder Mythos von Langemarck wird ein politischer Mythos bezeichnet, der die im Deutschen Reich betriebene Verklärung einer verlustreichen militärischen Auseinandersetzung während des Ersten Weltkriegs zum Inhalt hatte.

Neu!!: Albert Speer und Mythos von Langemarck · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Albert Speer und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialismus in Bremerhaven

Goßen Kirche in der Innenstadt. Rückseite des DenkmalsDer Text auf dem Denkmal lautet: „Wir gedenken in Trauer aller Toten des Zweiten Weltkrieges und aller Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Wir gedenken aller Menschen, die wegen ihrer Rasse, wegen ihrer religiösen oder politischen Überzeugung, wegen ihres Andersseins verfolgt und ermordet wurden. Wir gedenken derer, die eher den Tod hinnahmen, als ihr Gewissen zu beugen. Wir gedenken aller Völker, die im Krieg gelitten haben. Wir dürfen nicht vergessen. Die Toten mahnen uns. Mühen wir uns um Frieden und Menschlichkeit! 1986“. Der Nationalsozialismus in Bremerhaven ist schon 1922 nachweisbar.

Neu!!: Albert Speer und Nationalsozialismus in Bremerhaven · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Albert Speer und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps

Heute: Verfassungsfeindliches Propagandamittel: Flagge des NSKK Das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps (NSKK) war eine paramilitärische Unterorganisation der NSDAP mit Sitz in München und Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps · Mehr sehen »

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Neu!!: Albert Speer und Naturschutz · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Albert Speer und Nürnberg · Mehr sehen »

Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit

Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit ist ein zweiteiliger US-amerikanisch-kanadischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2000, der wie bereits Stanley Kramers Urteil von Nürnberg die Nürnberger Prozesse aufarbeitet, hier aber den ersten Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher behandelt, anders als Kramer, welcher den späteren Prozess gegen führende Juristen des Dritten Reiches thematisiert.

Neu!!: Albert Speer und Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit · Mehr sehen »

Neckermann (Versandhandel)

Neckermann-Zentrale in Frankfurt am Main Neckermann war eines der führenden Versandhandelsunternehmen in Europa.

Neu!!: Albert Speer und Neckermann (Versandhandel) · Mehr sehen »

Nekrolog 1981

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Speer und Nekrolog 1981 · Mehr sehen »

Neoklassizismus (bildende Kunst)

alternativtext.

Neu!!: Albert Speer und Neoklassizismus (bildende Kunst) · Mehr sehen »

Nerobefehl

Adolf Hitlers Befehl betreffend Zerstörungsmaßnahmen im Reichsgebiet vom 19. März 1945 wurde in der Endphase des Zweiten Weltkriegs erlassen.

Neu!!: Albert Speer und Nerobefehl · Mehr sehen »

Neu Drontheim

Neu Drontheim war die Bezeichnung für eine projektierte Großstadt, die die Führung des nationalsozialistischen Deutschen Reiches im Zusammenhang mit einer Marinebasis etwa 20 km außerhalb Trondheims (Norwegen) plante.

Neu!!: Albert Speer und Neu Drontheim · Mehr sehen »

Neue Reichskanzlei

Die Neue Reichskanzlei in der Voßstraße in Berlin-Mitte, April 1939 Die Neue Reichskanzlei in der Voßstraße im heutigen Berliner Ortsteil Mitte wurde zwischen 1934 und 1943 unter Adolf Hitler nach Plänen von Albert Speer als Ergänzung der alten Reichskanzlei und des 1928–1930 errichteten Erweiterungsbaus in der Wilhelmstraße gebaut.

Neu!!: Albert Speer und Neue Reichskanzlei · Mehr sehen »

Neuer Zwölf-Apostel-Kirchhof

Der Neue Zwölf-Apostel-Kirchhof ist ein im zweiten Drittel des 19.

Neu!!: Albert Speer und Neuer Zwölf-Apostel-Kirchhof · Mehr sehen »

Neues Landhaus (Innsbruck)

Neues Landhaus von 1939 vor der Neugestaltung des Platzes Neues Landhaus nach der Neugestaltung des Platzes Landhaus 2 von 2005 Das Neue Landhaus in Innsbruck ist der Sitz verschiedener Verwaltungseinrichtungen des Landes Tirol.

Neu!!: Albert Speer und Neues Landhaus (Innsbruck) · Mehr sehen »

Neugestaltungsstädte

Neugestaltungsstädte wurden im Nationalsozialismus Städte auf reichsdeutschem Gebiet genannt, die mit monumentalen Partei- und Profanbauten versehen werden sollten.

Neu!!: Albert Speer und Neugestaltungsstädte · Mehr sehen »

Niederschlesische Operation

Die Niederschlesische Operation war eine Offensive der Roten Armee an der deutsch-sowjetischen Front des Zweiten Weltkrieges, die vom 8. Februar bis zum 24. Februar 1945 dauerte und von den Einheiten der 1. Ukrainischen Front gegen die deutsche Heeresgruppe Mitte in Niederschlesien durchgeführt wurde.

Neu!!: Albert Speer und Niederschlesische Operation · Mehr sehen »

Nikel

Nikel (deutsch auch Nickel) ist eine Siedlung städtischen Typs im äußersten Westen der Oblast Murmansk in Nordwestrussland.

Neu!!: Albert Speer und Nikel · Mehr sehen »

Norwegische Gesandtschaft in Berlin

Die Norwegische Gesandtschaft in Berlin im Botschaftsviertel des Berliner Ortsteils Tiergarten wurde von 1940 bis 1941 als Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Norwegens in Deutschland errichtet.

Neu!!: Albert Speer und Norwegische Gesandtschaft in Berlin · Mehr sehen »

NS-Bund Deutscher Technik

Der Nationalsozialistische Bund Deutscher Technik (NSBDT) wurde im Juni 1934 als Nachfolger des Kampfbundes der Deutschen Architekten und Ingenieure (KDAI) gegründet.

Neu!!: Albert Speer und NS-Bund Deutscher Technik · Mehr sehen »

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Logo des NS-Dokumentationszentrums Die Dauerausstellung, im Dezember 2010 Zellentrakt im Keller, im Dezember 2010 Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln ist ein Museum, eine Gedenkstätte und Forschungseinrichtung zur Geschichte der Stadt in der Zeit des Nationalsozialismus (1933 bis 1945).

Neu!!: Albert Speer und NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Albert Speer und NS-Staat · Mehr sehen »

NS-Zwangsarbeit im Raum Berlin

Französische Zwangsarbeiterinnen bei Siemens, Berlin 1943 14-jähriger Ukrainer im Instandsetzungswerk der Wehrmacht, Berlin 1945 Gedenktafel kirchliches Zwangsarbeiterlager, Berlin-Neukölln NS-Zwangsarbeit im Raum Berlin diente der Aufrechterhaltung der dortigen Produktion während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Albert Speer und NS-Zwangsarbeit im Raum Berlin · Mehr sehen »

Objektmine F-10

Die Objektmine F-10, „Объектная радиоуправляемая мина Ф-10“, war eine sowjetische Mine im Zweiten Weltkrieg, die aus Entfernungen bis zu 600 Kilometer über Funk ausgelöst werden konnten.

Neu!!: Albert Speer und Objektmine F-10 · Mehr sehen »

Olympia (Film)

Olympia ist der Titel eines inszenierten zweiteiligen Propagandafilms der deutschen Regisseurin Leni Riefenstahl aus dem Jahr 1938.

Neu!!: Albert Speer und Olympia (Film) · Mehr sehen »

Olympia-Film

Olympischen Sommerspiele in Berlin 1936, rechts Leni Riefenstahl, links neben ihr Kameramann Walter Frentz Die Olympia-Film G.m.b.H. war ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin, dessen wesentlicher Geschäftszweck die Produktion des Films über die Olympischen Sommerspiele in Berlin im Jahr 1936 war.

Neu!!: Albert Speer und Olympia-Film · Mehr sehen »

Olympiagelände Berlin

Olympiapark Berlin, 2018 (Luftbild) Lageplan des Berliner Olympiageländes Das Olympiagelände (ehemals: Reichssportfeld, heute offiziell: Olympiapark Berlin) befindet sich am westlichen Rand des Berliner Ortsteils Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Albert Speer und Olympiagelände Berlin · Mehr sehen »

Olympiastadion Berlin

Das Olympiastadion Berlin befindet sich im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Ortsteil Westend.

Neu!!: Albert Speer und Olympiastadion Berlin · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936

Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1.

Neu!!: Albert Speer und Olympische Sommerspiele 1936 · Mehr sehen »

Onkel Toms Hütte (Berlin)

Kartenausschnitt (links: 1930, rechts oben: 1928, rechts unten: 1934) mit der Gaststätte „Onkel Toms Hütte“, der Sprungschanze und dem U-Bahnhof Lageplan Waldsiedlung Zehlendorf, Hausgruppen aufgeschlüsselt nach Architekten.https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung-und-denkmalschutz/denkmalschutz/onkeltomsiedlungkonzept.pdf Siedlungskonzept (PDF; 2,6 MB) Untere Denkmalschutzbehörde Steglitz-Zehlendorf, Landesdenkmalamt Berlin Rot: Mehrfamilienhäuser von Bruno Taut 1926–1932, Orange: Einfamilienhäuser von Bruno Taut 1927–1930, Blau: Einfamilienhäuser von Otto Rudolf Salvisberg 1926–1927, Grün: Einfamilienhäuser von Hugo Häring 1926–1927 Siedlung Onkel Toms Hütte (1926–1931): Wilskistraße Die Siedlung Onkel Toms Hütte oder Waldsiedlung Zehlendorf, oft auch als Onkel-Tom-Siedlung oder Papageiensiedlung bezeichnet, liegt im Berliner Ortsteil Zehlendorf am Rande des Grunewaldes.

Neu!!: Albert Speer und Onkel Toms Hütte (Berlin) · Mehr sehen »

Opel Blitz

Emblem am Kühlergrill Opel Blitz war von den 1930er bis in die 1970er Jahre die Bezeichnung für mehrere mittelschwere und leichtere Lkw-Baureihen der Adam Opel AG.

Neu!!: Albert Speer und Opel Blitz · Mehr sehen »

Operation Chastise

Edertalsperre Staumauer des Edersees heute; dort, wo die Mauer beschädigt wurde, befinden sich keine Abflusstore Bahnhof Wabern (Imperial War Museum) Die Operation Chastise (für Züchtigung) war eine in der Nacht vom 16.

Neu!!: Albert Speer und Operation Chastise · Mehr sehen »

Operation Double Strike

Boeing B-17 am 17. August 1943 über Schweinfurt Operation Double Strike war der Codename einer amerikanischen Luftangriffsoperation im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Albert Speer und Operation Double Strike · Mehr sehen »

Operation Overcast

White Sands Proving Grounds Die Operation Overcast (engl. overcast.

Neu!!: Albert Speer und Operation Overcast · Mehr sehen »

Operation Teardrop

Die Operation Teardrop war eine Operation der United States Navy, deren Ziel es war, deutsche U-Boote zu versenken, von denen man ausging, dass sie, mit V-1-„Flügelbomben“ bewaffnet, auf die Ostküste der Vereinigten Staaten zusteuerten.

Neu!!: Albert Speer und Operation Teardrop · Mehr sehen »

Operation Uranus

Operation Uranus war die Bezeichnung des sowjetischen Oberkommandos für eine am 19.

Neu!!: Albert Speer und Operation Uranus · Mehr sehen »

Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat

Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat (Originaltitel: Valkyrie) ist ein von 2007 bis 2008 gedrehter Kinofilm des Regisseurs Bryan Singer und des Koproduzenten Christopher McQuarrie.

Neu!!: Albert Speer und Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat · Mehr sehen »

Ordem da Instrução Pública

Großoffizier Der Ordem da Instrução Pública – auf Deutsch etwa „Orden für öffentliche Bildung“ – wurde am 30.

Neu!!: Albert Speer und Ordem da Instrução Pública · Mehr sehen »

Organisation Todt

Tafel an einer Zwangsarbeiterbaracke im slowenischen Kranjska Gora Mitarbeiter der OT in Finnland 1943 Die Organisation Todt (OT) war eine paramilitärische Bautruppe im NS-Staat, die den Namen ihres Führers Fritz Todt (1891–1942) trug.

Neu!!: Albert Speer und Organisation Todt · Mehr sehen »

Oskar Gabel

Oskar Gabel als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen Oskar Gabel (* 11. Februar 1901 in Annen bei Witten; † 19. Dezember 1988 in Langen (Hessen)) war ein deutscher Staatsbeamter und Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: Albert Speer und Oskar Gabel · Mehr sehen »

Ost-West-Straße (Hamburg)

Ost-West-Straße war die ursprüngliche Bezeichnung für eine 2,5 Kilometer lange sechsstreifige Durchgangsstraße in Hamburg, die nach dem Zweiten Weltkrieg quer durch das zerstörte Stadtzentrum geschlagen wurde.

Neu!!: Albert Speer und Ost-West-Straße (Hamburg) · Mehr sehen »

Otto Apel

Otto Apel (* 30. Dezember 1906 in Vatterode; † 19. März 1966 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Otto Apel · Mehr sehen »

Otto Firle

Otto Firle (* 14. Oktober 1889 in Bonn; † 4. Juli 1966 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt und Grafiker bzw.

Neu!!: Albert Speer und Otto Firle · Mehr sehen »

Otto Fleischer

Otto Fleischer 1967 Otto Fleischer (* 30. Januar 1901 in Breslau; † 28. März 1989 in Radensleben bei Neuruppin) war ein deutscher Bergbauingenieur, vermeintlicher Spion für den BND und Opfer der DDR-Geheim- und Schauprozesse der frühen 1950er Jahre.

Neu!!: Albert Speer und Otto Fleischer · Mehr sehen »

Otto Hellmuth

Otto Hellmuth (ca. 1938) Otto Hellmuth (* 22. Juli 1896 in Markt Einersheim; † 20. April 1968 in Reutlingen) war ein deutscher Zahnarzt, Politiker (NSDAP), Gauleiter und Regierungspräsident von Mainfranken im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Albert Speer und Otto Hellmuth · Mehr sehen »

Otto Merker (Generaldirektor)

Otto Merker (* 1. Juni 1899 in Michelfeld; † 1986) war ein deutscher Maschinenbauingenieur.

Neu!!: Albert Speer und Otto Merker (Generaldirektor) · Mehr sehen »

Otto Ohlendorf

Otto Ohlendorf als Angeklagter im Einsatzgruppen-Prozess (aufgenommen zwischen 1946 und 1948) Otto Ohlendorf (* 4. Februar 1907 in Hoheneggelsen; † 7. Juni 1951 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Kriegsverbrecher, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei, Befehlshaber der Einsatzgruppe D und Amtschef (SD-Inland) im Reichssicherheitshauptamt (RSHA).

Neu!!: Albert Speer und Otto Ohlendorf · Mehr sehen »

Otto Steinbrinck

Otto Steinbrinck während der Nürnberger Prozesse am 14. Februar 1947. Otto Steinbrinck (* 19. Dezember 1888 in Lippstadt; † 16. August 1949 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Marineoffizier, Industrieller und verurteilter Angeklagter im Nürnberger Flick-Prozess.

Neu!!: Albert Speer und Otto Steinbrinck · Mehr sehen »

Otto Strohmayr

Otto Strohmayr, auch: Otto Strohmayer, (* 21. Juli 1900 in Hallein, Österreich-Ungarn; † 25. April 1945 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Otto Strohmayr · Mehr sehen »

Palais Arnim

Akademie der Künste, 1933 Das Palais Arnim war das historische Gebäude Pariser Platz 4 in Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Palais Arnim · Mehr sehen »

Palais Borsig

''Palais Borsig'' an der Ecke Voßstraße (links) und Wilhelmstraße, um 1881 Fassade des Palais Borsig Das Palais Borsig war ein als private Residenz, danach als Bank und schließlich als Regierungsgebäude genutztes Bauwerk im Berliner Stadtviertel Mitte (Friedrichstadt).

Neu!!: Albert Speer und Palais Borsig · Mehr sehen »

Palais Wrangel

Lage des Palais Wrangel (als „Rohdich's Leg. Hs.“ bezeichnet) auf einem Ausschnitt von Griebens Reiseführer Berlin und Umgebung, 1904 Als Palais Wrangel, früher auch Rohdich’sches Legatenhaus, wurde das Anwesen Pariser Platz 3 im Berliner Ortsteil Mitte, in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tores, bezeichnet.

Neu!!: Albert Speer und Palais Wrangel · Mehr sehen »

Pantheon (Rom)

Das Pantheon an der Piazza della Rotonda Das Pantheon bei Nacht Kuppel des Pantheon vom Hügel Gianicolo auf dem rechten Tiberufer aus gesehen Das Pantheon (oder auch Πάνθεον, von pān „all“, „gesamt“, und theós „Gott“) ist ein zur Kirche umgeweihtes antikes Bauwerk in Rom.

Neu!!: Albert Speer und Pantheon (Rom) · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen VI Tiger

Der Panzerkampfwagen VI Tiger war ein schwerer deutscher Panzer, der vom Alleinhersteller Henschel in Kassel von 1942 bis 1944 gefertigt und von der Wehrmacht ab Spätsommer 1942 eingesetzt wurde.

Neu!!: Albert Speer und Panzerkampfwagen VI Tiger · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen VIII Maus

Der Panzerkampfwagen VIII „Maus“ war ein überschwerer Panzer für die Wehrmacht, der nach den Ideen seiner Entwickler und einiger hochrangiger Politiker auf dem Schlachtfeld allen Gegnern überlegen sein sollte.

Neu!!: Albert Speer und Panzerkampfwagen VIII Maus · Mehr sehen »

Panzerkommission

Die Panzerkommission war ein Gremium beim Reichsministerium für Bewaffnung und Munition von Vertretern aus Industrie, Wissenschaft, Technik und Militär zu allen Fragen der Entwicklung, Produktion und Erprobung von Panzern im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Albert Speer und Panzerkommission · Mehr sehen »

Panzerrollbahn

Als sogenannte Panzerrollbahn (eigentlich meist Rollbahn) bezeichneten die Streitkräfte der Wehrmacht sowie alliierte Militärkräfte die Haupttransportwege, die von deutschen Streitkräften genutzt wurden.

Neu!!: Albert Speer und Panzerrollbahn · Mehr sehen »

Panzerspähwagen Sd.Kfz. 234

Die Panzerspähwagen Sd.Kfz.

Neu!!: Albert Speer und Panzerspähwagen Sd.Kfz. 234 · Mehr sehen »

Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

Waffenfarbe „rosa“ Die Panzertruppe war eine der Waffengattungen der Wehrmacht (im Sinne von Truppengattung) des Heeres und der Waffen-SS.

Neu!!: Albert Speer und Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Pariser Platz

Der Pariser Platz ist ein bei der Stadterweiterung im Jahr 1734 angelegter Platz am Ende der Prachtstraße Unter den Linden im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Albert Speer und Pariser Platz · Mehr sehen »

Park Klein-Glienicke

''Pleasureground'', Blick vom Lennéhügel zum Jungfernsee Johannitertor von Südwest Der Park Klein-Glienicke, umgangssprachlich Glienicker Park genannt, ist ein öffentlich zugänglicher englischer Landschaftsgarten, der im äußersten Südwesten Berlins im Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf liegt.

Neu!!: Albert Speer und Park Klein-Glienicke · Mehr sehen »

Parkfriedhof Marzahn

Der Parkfriedhof Marzahn ist ein landeseigener Friedhof im Berliner Ortsteil Marzahn, dessen Ursprung am Beginn des 20. Jahrhunderts liegt.

Neu!!: Albert Speer und Parkfriedhof Marzahn · Mehr sehen »

Patria (Schiff, 1938)

Deutschen Hafenmuseum Hamburg Die Patria (lat. „Vaterland“) war das letzte große Passagierschiff, das für die HAPAG fertiggestellt wurde.

Neu!!: Albert Speer und Patria (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Paul Baumgarten (Architekt, 1873)

Paul Baumgarten (vollständiger Name: Paul Otto August Baumgarten; auch: Paul O. A. Baumgarten, Paul Baumgarten der Ältere; fälschlicherweise, da nicht verwandt mit dem jüngeren Paul Baumgarten, auch Paul Baumgarten sen.) (* 25. Juni 1873 in Schwedt/Oder; † 26. Februar 1946 in Berlin-Charlottenburg; nach anderen Angaben „nach 1953“ oder 1964), war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Paul Baumgarten (Architekt, 1873) · Mehr sehen »

Paul Bonatz

Paul Bonatz Paul Michael Nikolaus Bonatz (* 6. Dezember 1877 in Solgen (Lothringen, Reichsland Elsaß-Lothringen, heute Solgne, Département Moselle, Frankreich); † 20. Dezember 1956 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt, einflussreicher Hochschullehrer und Gestalter von Ingenieursbauten, wie vor allem Brücken und Staustufen.

Neu!!: Albert Speer und Paul Bonatz · Mehr sehen »

Paul Bronisch

Paul Bronisch (* 3. Juli 1904 in Komptendorf, Niederlausitz; † 15. November 1989 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Albert Speer und Paul Bronisch · Mehr sehen »

Paul Giesler

Paul Giesler Paul Giesler (* 15. Juni 1895 in Siegen; † 8. Mai 1945 in Bischofswiesen) war von 1941 bis 1943 Gauleiter der NSDAP zunächst von Westfalen-Süd, ab 1942 auch von München-Oberbayern.

Neu!!: Albert Speer und Paul Giesler · Mehr sehen »

Paul Herrmann (Maler, 1864)

Georg Ludwig Meyn: Bildnis des Malers Paul Herrmann (18. August 1915) Selbstporträt (1930) Edvard Munch: Der Maler Paul Hermann und der Arzt Paul Contard (1897) Erste Einzelausstellung von Henri Héran (Paul Herrmann), Galerie „Chez Hessèle“ in Paris im Dezember 1899 Henri Héran: Fleur de mai (1897) Henri Héran: Spielendes Meerweib (1897) Maria della Salute (Aquarell, Venedig 1945) Sterbeurkunde von Paul Herrmann Paul Herrmann (* 5. Februar 1864 in München; † 1. Mai 1946 in Berlin-Schöneberg; vollständiger Name: Paul Lorenz Heinrich Herrmann) war ein deutscher Maler und Radierer.

Neu!!: Albert Speer und Paul Herrmann (Maler, 1864) · Mehr sehen »

Paul László

Paul László Paul László (* 6. Februar 1900 in Debrecen, Ungarn; † 27. März 1993 in Santa Monica, Kalifornien) war ein ungarisch-amerikanischer moderner Architekt und Innenarchitekt und gilt als eine Größe unter den Möbeldesignern, Innenarchitekten, und Architekten des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Albert Speer und Paul László · Mehr sehen »

Paul Ludwig Troost

Paul Ludwig Troost, 1930 Grab von Paul Ludwig und Gerdy Troost auf dem Nordfriedhof (München) Paul Ludwig Troost (* 17. August 1878 in Elberfeld; † 21. Januar 1934 in München) war ein deutscher Architekt und Innenarchitekt im Nationalsozialismus sowie der Ehemann der Innenarchitektin und Nationalsozialistin Gerdy Troost.

Neu!!: Albert Speer und Paul Ludwig Troost · Mehr sehen »

Paul Mamroth

Paul Mamroth (* 21. September 1859 in Breslau; † 20. November 1938 in Teltow) war ein deutscher Industrieller und Finanzfachmann.

Neu!!: Albert Speer und Paul Mamroth · Mehr sehen »

Paul Ricken

abruf.

Neu!!: Albert Speer und Paul Ricken · Mehr sehen »

Paul Scheerbart

Foto Paul Scheerbarts von Wilhelm Fechner, 1897 Paul Carl Wilhelm Scheerbart (* 8. Januar 1863 in Danzig; † 15. Oktober 1915 in Berlin-Lichterfelde), auch unter seinen Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Küfer bekannt, war ein deutscher Schriftsteller phantastischer Literatur und Zeichner.

Neu!!: Albert Speer und Paul Scheerbart · Mehr sehen »

Paul Schmitthenner (Historiker)

Paul Ludwig Wilhelm Martin Schmitthenner (* 2. Dezember 1884 in Neckarbischofsheim; † 12. April 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Militärhistoriker, Rektor der Universität Heidelberg und badischer Kultusminister zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Paul Schmitthenner (Historiker) · Mehr sehen »

Paul Schultze-Naumburg

Paul Schultze-Naumburg 1919 Paul Schultze-Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (* 10. Juni 1869 in Almrich bei Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena), war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler, Publizist und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Albert Speer und Paul Schultze-Naumburg · Mehr sehen »

Paulick-Kandelaber

zweiarmiger Paulick-Kandelaber vor der Erneuerung, April 2006 zweiarmiger Paulick-Kandelaber nach der Erneuerung, Januar 2018 Die Paulick-Kandelaber hatte der Architekt Richard Paulick Anfang der 1950er Jahre von für die Beleuchtung Stalinallee, der heutigen Karl-Marx-Allee bis Frankfurter Allee Ecke Proskauer Straße in Berlin entworfen.

Neu!!: Albert Speer und Paulick-Kandelaber · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule „Liselotte Herrmann“ Güstrow

Die Pädagogische Hochschule Güstrow (kurz: PH Güstrow) war eine wissenschaftliche Hochschule mit Sitz in Güstrow, die bis 1991 existierte.

Neu!!: Albert Speer und Pädagogische Hochschule „Liselotte Herrmann“ Güstrow · Mehr sehen »

Pension Moritz

Die Pension Moritz war ein 1878 von Mauritia „Moritz“ Mayer (1833–1897) begründeter Beherbergungsbetrieb in Obersalzberg, damals noch eine Gnotschaft der damaligen Gemeinde Salzberg, die 1972 nach Berchtesgaden im Landkreis Berchtesgadener Land eingemeindet wurde.

Neu!!: Albert Speer und Pension Moritz · Mehr sehen »

Percy Ernst Schramm

Percy Ernst Schramm um 1925 Percy Ernst Schramm (* 14. Oktober 1894 in Hamburg; † 12. November 1970 in Göttingen) war ein deutscher Historiker, der vor allem die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie hanseatische Kultur- und Familiengeschichte der Neuzeit erforschte.

Neu!!: Albert Speer und Percy Ernst Schramm · Mehr sehen »

Pergamonaltar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars im Pergamonmuseum Detail der Ostseite des Giganten-Reliefs Der Pergamonaltar ist ein monumentaler Altar, der unter König Eumenes II. in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr.

Neu!!: Albert Speer und Pergamonaltar · Mehr sehen »

Peter Koller (Architekt)

Sonderstempel zum 70. Stadtgründungstag Wolfsburgs mit Bild des Stadtplaners Peter Koller und des zentralen Gebäudes im Steimker Berg Grabstätte Grabplatte Peter Koller (* 7. Mai 1907 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. März 1996 in Wolfsburg) war ein österreichisch-deutscher Architekt und Stadtplaner, der maßgeblich an Planung und Bau der Stadt Wolfsburg beteiligt war.

Neu!!: Albert Speer und Peter Koller (Architekt) · Mehr sehen »

Peter Ludwig

Norbert Burger mit Ehefrau Annemarie Burger Peter Ludwig (* 9. Juli 1925 in Koblenz; † 22. Juli 1996 in Aachen) war ein deutscher Kunstmäzen, Kunstsammler und Unternehmer.

Neu!!: Albert Speer und Peter Ludwig · Mehr sehen »

Peter Reichelt

Peter Alexander Reichelt (* 11. Mai 1958 in Mannheim) ist ein deutscher Autor, Publizist, Filmemacher, Ausstellungsmacher und Produzent sowie Künstleragent und Fotograf.

Neu!!: Albert Speer und Peter Reichelt · Mehr sehen »

Peter Suhrkamp

Porträt von Peter Suhrkamp, gemalt von Frank Grüttner Peter Suhrkamp (* 28. März 1891 in Kirchhatten; † 31. März 1959 in Frankfurt am Main; eigentlich Johann Heinrich Suhrkamp) war ein deutscher Verleger und Gründer des Suhrkamp Verlags.

Neu!!: Albert Speer und Peter Suhrkamp · Mehr sehen »

Philipp Holzmann

Die Philipp Holzmann AG war ein weltweit tätiger deutscher Baukonzern mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Albert Speer und Philipp Holzmann · Mehr sehen »

Pichelsberg

Angerburger Allee Pichelsberg ist eine Ortslage des Berliner Ortsteils Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Albert Speer und Pichelsberg · Mehr sehen »

Plattenseeoffensive

Als Plattenseeoffensive werden die letzten groß angelegten Angriffsoperationen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg bezeichnet.

Neu!!: Albert Speer und Plattenseeoffensive · Mehr sehen »

Polizeidirektion Flensburg

Die Polizeidirektion Flensburg im Jahr 2012 Die Polizeidirektion Flensburg ist eine Polizeibehörde der Landespolizei Schleswig-Holsteins unter der Adresse Norderhofenden 1 in Flensburg.

Neu!!: Albert Speer und Polizeidirektion Flensburg · Mehr sehen »

Polte-Werke

Die Polte Armaturen- und Maschinenfabrik OHG in Magdeburg war in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Albert Speer und Polte-Werke · Mehr sehen »

Posener Reden

Reichsführer SS Heinrich Himmler (1942) Die Posener Reden waren zwei Geheimreden, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler am 4.

Neu!!: Albert Speer und Posener Reden · Mehr sehen »

Potsdamer Brücke

Die Potsdamer Brücke ist eine Straßenbrücke im Ortsteil Tiergarten des Berliner Bezirks Mitte und führt die Potsdamer Straße, Teil der Bundesstraße 1, zwischen Reichpietschufer und Schöneberger Ufer über den Landwehrkanal.

Neu!!: Albert Speer und Potsdamer Brücke · Mehr sehen »

Potsdamer Straße

Die Potsdamer Straße (von Hausbesetzern auch Potse genannt) in Berlin ist Teil der Bundesstraße 1 und verbindet den Potsdamer Platz im Ortsteil Tiergarten mit dem nördlichen Ende der Hauptstraße in Schöneberg am Heinrich-von-Kleist-Park.

Neu!!: Albert Speer und Potsdamer Straße · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Künste

Palais Arnim, bis 1938 Sitz der Preußischen Akademie der Künste Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet.

Neu!!: Albert Speer und Preußische Akademie der Künste · Mehr sehen »

Prinzregentenplatz (München)

Der Prinzregentenplatz ist ein Platz im Stadtteil Bogenhausen in München.

Neu!!: Albert Speer und Prinzregentenplatz (München) · Mehr sehen »

Projekt Riese

Stollen des Projekts Riese Das Projekt Riese bezeichnet mehrere Stollensysteme aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Albert Speer und Projekt Riese · Mehr sehen »

Propyläen Verlag

Der Propyläen Verlag ist ein Imprint des Ullstein Verlages mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Propyläen Verlag · Mehr sehen »

Puhl & Wagner

hochkant.

Neu!!: Albert Speer und Puhl & Wagner · Mehr sehen »

Pulkautal Straße

Die Pulkautal Straße (B 45) ist eine Landesstraße B in Österreich.

Neu!!: Albert Speer und Pulkautal Straße · Mehr sehen »

Rathaus Wilhelmshaven

Das Rathaus Wilhelmshaven ist der Sitz eines Großteils der Wilhelmshavener Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters.

Neu!!: Albert Speer und Rathaus Wilhelmshaven · Mehr sehen »

Rattenlinie Nord

letzte Reichsregierung aufhielt Um nach Flensburg zu gelangen, wurden auch Flugzeuge genutzt. In den letzten Kriegstagen landeten zahlreiche Maschinen auf dem damals noch größeren Flugplatz Flensburg-Schäferhaus.Vgl.: http://www.spiegel.de/einestages/kriegsende-a-949627.html ''Kriegsende. Allerletzter Einsatz.'' ''Der Spiegel'' vom 17. November 2009 sowie http://www.flensburg-online.de/flugplatz/geschichte.html ''Flugplatz Schäferhaus. Ein geschichtlicher Rückblick.'' Auf Flensburg-online, jeweils abgerufen am 8. Februar 2016. Abziehende deutsche Soldaten, die 1945 an der Grenze bei Krusau, einem Vorort von Flensburg, entwaffnet wurden Die Rattenlinie Nord bezeichnet die Fluchtroute von zahlreichen hochrangigen Nationalsozialisten nach Schleswig-Holstein in Richtung Flensburg im Jahr 1945.

Neu!!: Albert Speer und Rattenlinie Nord · Mehr sehen »

Raubkunst

Ausstellungsraum im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg mit Stücken unklarer Herkunft (2017) Als NS-Raubkunst, kurz Raubkunst, werden Kunstwerke bezeichnet, die während der Zeit des Nationalsozialismus unrechtmäßig oder auf moralisch fragwürdige Weise von den Nationalsozialisten erworben wurden („dienstlich“ oder „privat“) und deren Vorbesitzer ausnahmslos Verfolgte des NS-Regimes waren („NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter“).

Neu!!: Albert Speer und Raubkunst · Mehr sehen »

Räder müssen rollen für den Sieg!

Lokomotive der Lunde-Bahn mit der Aufschrift „Räder müssen rollen für den Sieg“ (19. April 1943) „Räder müssen rollen für den Sieg!“ war der Titel einer propagandistischen Werbekampagne der Deutschen Reichsbahn im Jahr 1942.

Neu!!: Albert Speer und Räder müssen rollen für den Sieg! · Mehr sehen »

Röchling-Prozess

Der Röchling-Prozess war Teil der Rastatter Prozesse.

Neu!!: Albert Speer und Röchling-Prozess · Mehr sehen »

Rüstung (Militär)

Als Rüstung (von althochdeutsch und mittelhochdeutsch ausstaffieren, bereitmachen) bezeichnet man die militärischen Maßnahmen und Mittel zur Vorbereitung einer kriegerischen Handlung, sei es Angriff oder Verteidigung.

Neu!!: Albert Speer und Rüstung (Militär) · Mehr sehen »

Rüstungsprogramm B

Das Rüstungsprogramm B (auch: Rüstungsprogramm »Kriegsheer 1941«) war der Plan für die Aufrüstung der Wehrmacht für den Krieg gegen die Sowjetunion.

Neu!!: Albert Speer und Rüstungsprogramm B · Mehr sehen »

Rüstungswunder

Die Rüstungswunder-These geht zurück auf den Index der enorm angestiegenen deutschen Rüstungsproduktion zwischen Anfang 1942, als Albert Speer Reichsminister für Bewaffnung und Munition wurde, und Sommer 1944.

Neu!!: Albert Speer und Rüstungswunder · Mehr sehen »

REFA

Der REFA – Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e. V. ist Deutschlands älteste Organisation für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung.

Neu!!: Albert Speer und REFA · Mehr sehen »

Regierung Dönitz

Dönitz und Hitler im Führerbunker, 1945 Die Regierung Dönitz, auch als Flensburger Regierung bezeichnet, war die geschäftsführende Reichsregierung unter Karl Dönitz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die Adolf Hitler vor seinem Suizid schriftlich bestimmt hatte.

Neu!!: Albert Speer und Regierung Dönitz · Mehr sehen »

Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit

Gebäude der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg, Hauptfassade zur Friedrichstraße Die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit (früher: Landesarbeitsamt Berlin-Brandenburg, davor: Landesarbeitsamt Berlin) ist eine von zehn Regionaldirektionen der Bundesagentur für Arbeit.

Neu!!: Albert Speer und Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit · Mehr sehen »

Reichserntedankfest

Das erste Reichserntedankfest von 1933, Blick von der Rednertribüne hoch zum Bückeberg mit Adolf Hitler und Tross in der Bildmitte Das Reichserntedankfest, umgangssprachlich auch Bückebergfest genannt, fand auf dem etwa fünf Kilometer südlich von Hameln gelegenen Bückeberg bei Hagenohsen in den Jahren von 1933 bis 1937, jeweils am ersten Sonntag nach dem Michaelistag (29. September), statt.

Neu!!: Albert Speer und Reichserntedankfest · Mehr sehen »

Reichserntedankfestgelände

Das Reichserntedankfestgelände nach dem Mähen. Der erhöhte Mittelweg ist ungemäht und dunkler, an seinem Ende in der Buschgruppe liegen die Reste der früheren Ehrentribüne Modell des Festgeländes von 1934 Auf dem Reichserntedankfestgelände etwa fünf Kilometer südlich von Hameln am Nordhang des Bückeberges bei Hagenohsen fand von 1933 bis 1937 jährlich das Reichserntedankfest statt.

Neu!!: Albert Speer und Reichserntedankfestgelände · Mehr sehen »

Reichsgartenschau 1939

Die Reichsgartenschau 1939 (korrekt als Reichsausstellung des Deutschen Gartenbaues 1939 bezeichnet) fand in Stuttgart statt und folgte der kurzen Tradition von Reichsgartenschauen, erstmals in Dresden (1936) auf dem Städtischen Ausstellungsgelände und noch in Essen (1938) im Grugapark.

Neu!!: Albert Speer und Reichsgartenschau 1939 · Mehr sehen »

Reichskammer der bildenden Künste

Die Reichskammer der bildenden Künste (kurz Reichskunstkammer) war eine Institution im „Dritten Reich“, welche die Aufgabe hatte, bildende Kunst zu fördern, die der damaligen Gesinnung entsprach, aber auch Richtungen zu unterdrücken, die ihr widersprachen.

Neu!!: Albert Speer und Reichskammer der bildenden Künste · Mehr sehen »

Reichskanzlei

Palais Schulenburg, um 1830 Die Reichskanzlei war die Behörde des Reichskanzlers des Deutschen Reichs von 1878 bis 1945.

Neu!!: Albert Speer und Reichskanzlei · Mehr sehen »

Reichskriegsflagge

Abbildung der kaiserlichen Kriegsflagge auf einer zeitgenössischen Postkarte Die Kaiserliche Kriegsflagge war bis 1892 die offizielle Seekriegsflagge der Kaiserlichen Marine, danach unter der Bezeichnung Reichskriegsflagge die Kriegsflagge der Streitkräfte des Deutschen Reiches bis 1921.

Neu!!: Albert Speer und Reichskriegsflagge · Mehr sehen »

Reichskultursenat

Der Reichskultursenat war ein dem Präsidium der Reichskulturkammer unmittelbar unterstelltes Gremium, das von Kammerpräsident und Reichspropagandaminister Joseph Goebbels am 15.

Neu!!: Albert Speer und Reichskultursenat · Mehr sehen »

Reichsluftfahrtministerium

Reichsluftfahrtministerium, 1938 Das Reichsluftfahrtministerium (RLM) war ein zu Beginn der Hitler-Diktatur geschaffenes Ministerium des Deutschen Reiches.

Neu!!: Albert Speer und Reichsluftfahrtministerium · Mehr sehen »

Reichsministerium für Bewaffnung und Munition

Das Reichsministerium für Bewaffnung und Munition (RMfBuM) im Kabinett Hitler, ab 2.

Neu!!: Albert Speer und Reichsministerium für Bewaffnung und Munition · Mehr sehen »

Reichsparteitag

Lichtdom“, Reichsparteitag 1936 Dritter Reichsparteitag (Nürnberg, 1927) Der Begriff Reichsparteitag wird heute allgemein auf die Parteitage der NSDAP bezogen, die von 1923 bis 1933 in der Weimarer Republik und nach der Machtübernahme der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus stattfanden, zuletzt 1938.

Neu!!: Albert Speer und Reichsparteitag · Mehr sehen »

Reichsparteitagsgelände

Modell des Reichsparteitagsgeländes bei der Weltfachausstellung Paris 1937 Kartenausschnitt des Reichsparteitagsgeländes um 1940 Reichsparteitagsgelände wurde das Areal im Südosten Nürnbergs genannt, auf dem von 1933 bis 1938 die Reichsparteitage der NSDAP stattfanden.

Neu!!: Albert Speer und Reichsparteitagsgelände · Mehr sehen »

Reichspräsidentenpalais

Palais des Reichspräsidenten, von der Wilhelmstraße aus gesehen, um 1920 Das Reichspräsidentenpalais (auch: Palais des Reichspräsidenten) war von 1919 bis 1934 als Residenz des Reichspräsidenten Amtssitz des deutschen Staatsoberhauptes.

Neu!!: Albert Speer und Reichspräsidentenpalais · Mehr sehen »

Reichssender Flensburg

Der Reichssender Flensburg war eine im Hauptpostamt (heute Alte Post) in Flensburg provisorisch eingerichtete Sendestation, die vom 3.

Neu!!: Albert Speer und Reichssender Flensburg · Mehr sehen »

Reichsstraße 343

Die Reichsstraße 343 (R 343) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die auf 1938 annektiertem tschechischem Gebiet lag.

Neu!!: Albert Speer und Reichsstraße 343 · Mehr sehen »

Reichstagsgebäude

Das Reichstagsgebäude (umgangssprachlich kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Albert Speer und Reichstagsgebäude · Mehr sehen »

Reichsvereinigung Eisen

Die Reichsvereinigung Eisen (Abkz. RVE) war ein am 29.

Neu!!: Albert Speer und Reichsvereinigung Eisen · Mehr sehen »

Reichswehrministerium

Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums (2005) Das Reichswehrministerium (RWM) wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den vier Kriegsministerien (vor allem dem preußischen Kriegsministerium) und dem Reichsmarineamt gegründet; diese Institutionen waren aus dem Kaiserreich überkommen.

Neu!!: Albert Speer und Reichswehrministerium · Mehr sehen »

Reichswirtschaftsministerium

Das Reichswirtschaftsministerium (RWM) war zuständig für die wirtschaftspolitischen Belange während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Reichswirtschaftsministerium · Mehr sehen »

REIMAHG

Reste der Außenanlagen des unterirdischen REIMAHG-Werks Walpersberg bei Kahla Die REIMAHG (Abkürzung von Reichsmarschall Hermann Göring) war in den Jahren 1944/1945 ein unterirdisches Rüstungswerk im Walpersberg bei Kahla in Thüringen.

Neu!!: Albert Speer und REIMAHG · Mehr sehen »

Reinhold Niemeyer

Karl Friedrich Reinhold Niemeyer (* 25. November 1885 in Peckelsheim; † 24. Juli 1959 in Brackwede) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Albert Speer und Reinhold Niemeyer · Mehr sehen »

Reinhold Tüxen

Reinhold Tüxen 1927; Brustbild von Wilhelm Pietzsch Reinhold Tüxen (August 1937) Reinhold Hermann Hans Tüxen (* 21. Mai 1899 in Ulsnis (Schleswig-Holstein); † 16. Mai 1980 in Todenmann) war ein deutscher Botaniker und Pflanzensoziologe.

Neu!!: Albert Speer und Reinhold Tüxen · Mehr sehen »

Residenzschloss Posen

Residenzschloss Posen Das Residenzschloss Posen, heute polnisch als „Posener Kaiserschloss“ (Zamek Cesarski w Poznaniu) bezeichnet, wurde als einer der letzten großen Schlossbauten Europas im Auftrag des deutschen Kaisers Wilhelm II. nach Plänen des Architekten Franz Schwechten in den Jahren von 1905 bis 1913 im neoromanischen Stil erbaut.

Neu!!: Albert Speer und Residenzschloss Posen · Mehr sehen »

Retzer Straße

Die Retzer Straße B 35 ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Albert Speer und Retzer Straße · Mehr sehen »

Revolutionsarchitektur

Kenotaph für Isaac Newton, Entwurf, 1784 Der Begriff Revolutionsarchitektur bezeichnet eine Entwicklungsphase des Klassizismus – die Zeit des ausgehenden 18.

Neu!!: Albert Speer und Revolutionsarchitektur · Mehr sehen »

Ria Picco-Rückert

Ria Picco-Rückert (* 20. Dezember 1900 als Margarete Maria Rückert in Nürnberg; † 30. Dezember 1966 in Nürnberg) war eine deutsche Malerin, die sich auf Motive aus Industrie und Technik spezialisiert hatte.

Neu!!: Albert Speer und Ria Picco-Rückert · Mehr sehen »

Richard Gessner

Richard Gessner (* 29. Juli 1894 in Augsburg; † 13. Februar 1989 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler sowie Mitbegründer der avantgardistischen Künstlervereinigung Das Junge Rheinland (1919).

Neu!!: Albert Speer und Richard Gessner · Mehr sehen »

Richard Klein (Künstler)

Richard Klein (* 7. Januar 1890 in München; † 31. Juli 1967 in Weßling bei München) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Grafiker und Medailleur.

Neu!!: Albert Speer und Richard Klein (Künstler) · Mehr sehen »

Richard Paulick (Architekt)

Richard Paulick, 1956 Richard Paulick (* 7. November 1903 in Roßlau (Elbe); † 4. März 1979 in Ost-Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Richard Paulick (Architekt) · Mehr sehen »

Richard Riemerschmid

Richard Riemerschmid Richard Riemerschmid (* 20. Juni 1868 in München; † 13. April 1957 ebenda) war ein deutscher Architekt, Designer, Hochschullehrer und zählt zu den bedeutenden Künstlern des Jugendstils.

Neu!!: Albert Speer und Richard Riemerschmid · Mehr sehen »

Richard Wagner und der Antisemitismus

Richard Wagner, Photographie von Franz Hanfstaengl, 1871 Richard Wagners Antisemitismus ist ein Gegenstand der Wagner-Forschung.

Neu!!: Albert Speer und Richard Wagner und der Antisemitismus · Mehr sehen »

Richard Winston

Richard Winston (geboren 21. Juli 1917 in New York City; gestorben 22. Dezember 1979 in Brattleboro, Vermont) war ein US-amerikanischer Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Albert Speer und Richard Winston · Mehr sehen »

Ringhoffer

Ringhoffer ist der Familienname nobilitierter Industrieller, die aus dem Burgenland stammen, in Prag ansässig wurden und bis 1946 Eigentümer der Ringhoffer-Werke und Großgrundbesitzer in Böhmen waren.

Neu!!: Albert Speer und Ringhoffer · Mehr sehen »

Ringhoffer-Werke

Fassade der ehemaligen Ringhoffer-Fabrik in Smíchov Fabrikschild eines 1898 hergestellten Wiener Stadtbahnwagens Die Ringhoffer-Werke A.G., tschech.

Neu!!: Albert Speer und Ringhoffer-Werke · Mehr sehen »

Robert Brandes

Robert Brandes (* 27. März 1899 in Wolfenbüttel; † 5. März 1987 in Wiesbaden) war ein deutscher Ingenieur, NSDAP-Funktionär und kommissarischer Oberbürgermeister von Köln.

Neu!!: Albert Speer und Robert Brandes · Mehr sehen »

Robert Frank (Begriffsklärung)

Robert Frank ist der Name folgender Personen: * Robert Frank (Generaldirektor) (1879–1961), Generaldirektor der Preussenelektra AG und Geschäftspartner Albert Speers, Namensgeber für das Kraftwerk Landesbergen.

Neu!!: Albert Speer und Robert Frank (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Robert Ley

rahmenlos Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP sowie Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Robert Ley · Mehr sehen »

Robert Ullmann

Der zehnjährige Robert Ullmann inmitten seiner Werke (1913) Robert Ullmann (* 18. Juli 1903 in Mönchengladbach; † 19. März 1966 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Albert Speer und Robert Ullmann · Mehr sehen »

Roderich Fick

Roderich Fick Roderich Fick (* 16. November 1886 in Würzburg; † 13. Juli 1955 in München) war ein deutscher Architekt und Professor an der Technischen Hochschule München, dessen Werk von traditionellen und regionalen Bauformen bestimmt wurde.

Neu!!: Albert Speer und Roderich Fick · Mehr sehen »

Rolf Jährling

Rolf Jährling (* 27. Oktober 1913 in Hamburg; † 5. Juli 1991 in Weidingen; vollständiger Name: Rudolf Wolfgang Jährling) war ein deutscher Architekt, Galerist und einer der ersten Förderer der rheinischen Avantgarde.

Neu!!: Albert Speer und Rolf Jährling · Mehr sehen »

Rolf Wagenführ

Rolf Karl Willy Wagenführ (* 5. November 1905 in Langewiesen; † 15. April 1975 in Heidelberg) war ein deutscher Statistiker.

Neu!!: Albert Speer und Rolf Wagenführ · Mehr sehen »

Rolf-Dieter Müller

Rolf-Dieter Müller (* 9. Dezember 1948 in Braunschweig) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Albert Speer und Rolf-Dieter Müller · Mehr sehen »

Ronald Speirs

Speirs 1945 in Österreich Ronald Speirs (* 20. April 1920 in Edinburgh; † 11. April 2007) war ein Offizier der US Army, der am Zweiten Weltkrieg teilnahm und später Kommandant des Kriegsverbrechergefängnisses Spandau war.

Neu!!: Albert Speer und Ronald Speirs · Mehr sehen »

Roon-Denkmal (Berlin)

Siegessäule Das Roon-Denkmal am Großen Stern im Berliner Ortsteil Tiergarten erinnert an den preußischen Heeresreformer und deutschen Einigungskämpfer Albrecht von Roon (1803–1879).

Neu!!: Albert Speer und Roon-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Rosa-Luxemburg-Straße (Berlin)

Die Rosa-Luxemburg-Straße befindet sich im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Albert Speer und Rosa-Luxemburg-Straße (Berlin) · Mehr sehen »

Rote Insel

Die Rote Insel, auch Schöneberger Insel genannt, ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Schöneberg.

Neu!!: Albert Speer und Rote Insel · Mehr sehen »

Rudolf Greifeld

Rudolf Greifeld (* 6. November 1911 in Oschatz; † 21. April 1984Klaus Gaßner: NS-Netzwerken auf der Fährte. Das KIT lässt seine Geschichte aufarbeiten. In: Badische Neueste Nachrichten, 22. Juni 2013, S. 5.) war ein deutscher Jurist und von 1956 bis 1974 Geschäftsführer des Kernforschungszentrums Karlsruhe.

Neu!!: Albert Speer und Rudolf Greifeld · Mehr sehen »

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Albert Speer und Rudolf Heß · Mehr sehen »

Rudolf Hillebrecht

Grabstein von Rudolf Hillebrecht auf dem Engesohder Friedhof in Hannover (2012) Rudolf Hillebrecht (* 26. Februar 1910 in Linden; † 6. März 1999 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Baubeamter.

Neu!!: Albert Speer und Rudolf Hillebrecht · Mehr sehen »

Rudolf Kühn (Architekt)

Rudolf Kühn (* 29. Juni 1886 in Pirna; † 25. Oktober 1950 in Berlin; vollständiger Name Rudolf Oskar Albert Kühn) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Albert Speer und Rudolf Kühn (Architekt) · Mehr sehen »

Rudolf Lipus

Rudolf Lipus (* 6. Dezember 1893 in Leipzig; † 5. Oktober 1961 ebenda) war ein besonders in der Zeit des Nationalsozialismus erfolgreicher deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Albert Speer und Rudolf Lipus · Mehr sehen »

Rudolf Rogler

Rudolf Rogler (geb. 12. April 1898 in Samau bei Simferopol auf der Halbinsel Krim; gest. 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Rudolf Rogler · Mehr sehen »

Rudolf Schmeer

Rudolf Schmeer Rudolf Jakob Schmeer (* 16. März 1905 in Saarbrücken; † 11. September 1966 in Erlangen) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Albert Speer und Rudolf Schmeer · Mehr sehen »

Rudolf Schweinitz

Rudolf Schweinitz (* 15. Januar 1839 in Charlottenburg; † 7. Januar 1896 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Albert Speer und Rudolf Schweinitz · Mehr sehen »

Rudolf Stahl (Industrieller)

Carl Rudolf Stahl (* 20. April 1884 in Barmen; † 14. Mai 1946 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald) war ein deutscher Jurist und Großindustrieller.

Neu!!: Albert Speer und Rudolf Stahl (Industrieller) · Mehr sehen »

Rudolf Wolters

Rudolf Wolters Rudolf Wolters (* 3. August 1903 in Coesfeld; † 7. Januar 1983) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Albert Speer und Rudolf Wolters · Mehr sehen »

Ruhrstab

Der Ruhrstab, auch Ruhrstab Speer, wurde von Albert Speer im August 1943 in Essen-Kettwig eingerichtet, um Produktion und Reparaturmaßnahmen im Ruhrgebiet insbesondere in kriegswichtigen Betrieben zu organisieren.

Neu!!: Albert Speer und Ruhrstab · Mehr sehen »

Ruinenwerttheorie

Die Ruinenwerttheorie ist ein durch den Architekten Albert Speer geprägter Begriff.

Neu!!: Albert Speer und Ruinenwerttheorie · Mehr sehen »

Sam Stephenson

Sam Stephenson (* 15. Dezember 1933 in Dublin; † 9. November 2006) war ein irischer Architekt, dessen Gebäude meist große Kontroversen in der Öffentlichkeit hervorriefen.

Neu!!: Albert Speer und Sam Stephenson · Mehr sehen »

Sammlung Boros

Die Sammlung Boros ist eine private Kunstsammlung des Medienunternehmers und Kunstmäzens Christian Boros und seiner Frau Karen Boros, die sich im ehemaligen Reichsbahnbunker Friedrichstraße in Berlin befindet.

Neu!!: Albert Speer und Sammlung Boros · Mehr sehen »

Säulenordnung

Athenatempel in Priene und Lysikratesmonument in Athen, Rekonstruktionen teilweise überholt) Die fünf klassischen Säulenordnungen sind das wichtigste Gliederungssystem der antiken und der neuzeitlichen Architektur von der Renaissance bis zum frühen zwanzigsten Jahrhundert.

Neu!!: Albert Speer und Säulenordnung · Mehr sehen »

Südstadt (Braunschweig)

Die Südstadt ist ein Stadtteil Braunschweigs im südöstlichen Stadtbezirk Südstadt-Rautheim-Mascherode.

Neu!!: Albert Speer und Südstadt (Braunschweig) · Mehr sehen »

Südtiroler-Siedlung

Südtiroler-Siedlung in Imst (zu beiden Seiten der Franz-Xaver-Renn-Straße) Fatima-Kirche (Blick vom Muttersberg) Südtiroler-Siedlung in Bludenz Sanierte Südtiroler-Siedlung in Lochau In Südtiroler-Siedlungen wurden Anfang der 1940er Jahre im Deutschen Reich (Deutschland und Österreich) Wohneinheiten in einheitlicher Bauweise für die zugezogenen Südtiroler errichtet.

Neu!!: Albert Speer und Südtiroler-Siedlung · Mehr sehen »

Südwestkirchhof Stahnsdorf

Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 eröffneten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.

Neu!!: Albert Speer und Südwestkirchhof Stahnsdorf · Mehr sehen »

Schaffgotsch-Benzin

Die Schaffgotsch-Benzin GmbH betrieb von 1937 bis 1945 im Oberschlesischen Steinkohlerevier einen Industriekomplex zur Herstellung synthetischer Treibstoffe und anderer carbochemischen Produkte.

Neu!!: Albert Speer und Schaffgotsch-Benzin · Mehr sehen »

Schattenkabinett Beck/Goerdeler

Das Schattenkabinett Beck/Goerdeler bezeichnet die potentielle Reichsregierung nach einem geglückten Attentat auf Hitler sowie eine Liste weiterer Personen, welche hohe Staatsfunktionen hätten übernehmen sollen.

Neu!!: Albert Speer und Schattenkabinett Beck/Goerdeler · Mehr sehen »

Schöneberger Südgelände

Kleingartenkolonie im Südgelände Das Schöneberger Südgelände ist ein Gebiet im Süden des Berliner Ortsteils Schöneberg zwischen den Trassen der Wannseebahn und der Bahnstrecke Berlin–Dresden im Osten und Westen, dem Sachsendamm im Norden und der Ortsteilgrenze zu Steglitz im Süden.

Neu!!: Albert Speer und Schöneberger Südgelände · Mehr sehen »

Scheinwerfer

Flutlicht Schupmann-Kandelaber am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte Der Scheinwerfer ist eine Leuchte, in der das durch ein Leuchtmittel (zum Beispiel Glühlampe, Gasentladungslampe, Bogenlampe, Leuchtdiode) erzeugte Licht durch scharfe Bündelung der Lichtstrahlen (Reflexion oder Brechung) in eine Richtung gelenkt wird.

Neu!!: Albert Speer und Scheinwerfer · Mehr sehen »

Schiffbauerdamm

Der Schiffbauerdamm ist die Straße am rechten Spreeufer im Berliner Ortsteil Mitte zwischen Weidendammer Brücke und Reinhardtstraße (unterbrochen durch die neuen Regierungsbauten).

Neu!!: Albert Speer und Schiffbauerdamm · Mehr sehen »

Schlageter-Nationaldenkmal

Albert-Leo-Schlageter-Denkmal in Düsseldorf (zeitgenössische Ansichtskarte) Das Schlageter-Nationaldenkmal war ein vom Architekten Clemens Holzmeister entworfenes Denkmal in Düsseldorf-Derendorf.

Neu!!: Albert Speer und Schlageter-Nationaldenkmal · Mehr sehen »

Schleuse Kleinmachnow

Die Schleusenanlage Kleinmachnow ist das markanteste Bauwerk des Brandenburg-Berliner Teltowkanals.

Neu!!: Albert Speer und Schleuse Kleinmachnow · Mehr sehen »

Schloß-Wolfsbrunnenweg

Villa Bosch im Schloß-Wolfsbrunnenweg Carl Bosch Museum Heidelberg Museum am Ginkgo Ehem. Schlosshotel (Umbau April 2009) Der Schloß-Wolfsbrunnenweg ist eine Straße in Heidelberg, die oberhalb des Heidelberger Schlosses beginnt und auf einem Höhenzug entlang des Neckartals nach Osten bis zum Wolfsbrunnen im Heidelberger Ortsteil Schlierbach verläuft.

Neu!!: Albert Speer und Schloß-Wolfsbrunnenweg · Mehr sehen »

Schloss Glücksburg (Glücksburg)

Luftbild des Ensembles Ansicht von Osten Blick auf das Schloss und die Gebäude der Vorburg Schloss Glücksburg bei Sonnenaufgang Das Schloss Glücksburg (dänisch: Lyksborg Slot) zählt zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Nordeuropas.

Neu!!: Albert Speer und Schloss Glücksburg (Glücksburg) · Mehr sehen »

Schloss Kransberg

Das Schloss Kransberg ist ein Schloss im Ortsteil Kransberg der Stadt Usingen, im hessischen Hochtaunuskreis, etwa 30 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main und etwa 50 Kilometer nordöstlich von Wiesbaden.

Neu!!: Albert Speer und Schloss Kransberg · Mehr sehen »

Schloss Landsberg (Ratingen)

Schloss Landsberg von Südosten, 1904/1905 Das Schloss auf einer Lithografie 1860/1861 Bergfried und Herrenhaus des Schlosses (2002) Das Schloss Landsberg ist eine Schlossanlage im Ruhrtal auf dem Stadtgebiet von Ratingen, an der Stadtgrenze zu Essen, in unmittelbarer Nähe des Schlosses Hugenpoet.

Neu!!: Albert Speer und Schloss Landsberg (Ratingen) · Mehr sehen »

Schloss Monbijou

Schloss Monbijou im Jahre 1732. Darstellung im Journal ''Die Gartenlaube'' von 1877. Schloss Monbijou, Mittelbau von Eosander von Göthe, 1939 Das Schloss Monbijou (von) im Berliner Ortsteil Mitte war ein Schloss der Hohenzollern, das gegenüber dem heutigen Bode-Museum zwischen Spree und Oranienburger Straße lag.

Neu!!: Albert Speer und Schloss Monbijou · Mehr sehen »

Schloss Schwarzburg

Blick auf Schloss Schwarzburg, Lithographie um 1860 Das Schloss Schwarzburg ist eine barocke, heutzutage größtenteils noch ruinöse Schlossanlage in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, etwa 65 km südöstlich der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Albert Speer und Schloss Schwarzburg · Mehr sehen »

Schwanenwerder

Schwanenwerder ist eine Insel im Berliner Ortsteil Nikolassee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Albert Speer und Schwanenwerder · Mehr sehen »

Schweinfurt

Schweinfurt (schweinfurterisch: Schweifert, Unterfränkisch: Schwainfodd; Beiname: Kugellagerstadt) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Albert Speer und Schweinfurt · Mehr sehen »

Schwerbelastungskörper

Der Schwerbelastungskörper in Berlin-Tempelhof Der Schwerbelastungskörper (auch: Großbelastungskörper, im Volksmund auch: Naziklotz) ist ein 1941–1942 errichteter großer Zylinder aus unbewehrtem Beton und Stahlbeton, mit dem die Belastung des Untergrundes durch einen von den Nationalsozialisten geplanten, gigantischen Triumphbogen simuliert werden sollte.

Neu!!: Albert Speer und Schwerbelastungskörper · Mehr sehen »

Sebastian Fichtner

Sebastian Fichtner (* 17. Juni 1894 in Pflugdorf; † 7. März 1950 in München) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Albert Speer und Sebastian Fichtner · Mehr sehen »

Sebastian Koch

Sebastian Koch (2011) Sebastian Andreas Koch (* 31. Mai 1962 in Karlsruhe) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Albert Speer und Sebastian Koch · Mehr sehen »

Senat Momper

Walter Momper und Tino Schwierzina (6. Mai 1990) Der Senat Momper amtierte vom 16.

Neu!!: Albert Speer und Senat Momper · Mehr sehen »

Senatsbaudirektoren von Berlin

Der Senatsbaudirektor in Berlin ist ein Amt im Rang eines Staatssekretärs (Besoldungsgruppe B 5) in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, das sich mit kommunalen Bauaufgaben und der übergeordneten Planung Berlins befasst.

Neu!!: Albert Speer und Senatsbaudirektoren von Berlin · Mehr sehen »

Senatsreserve

Die Senatsreserve war eine gesetzlich verordnete Bevorratung des Senats von Berlin für den Fall einer zweiten Blockade West-Berlins.

Neu!!: Albert Speer und Senatsreserve · Mehr sehen »

Sepp Allgeier

Sepp Allgeier mit Filmkamera bei Dreharbeiten für den Film ''Der Kampf ums Matterhorn'' auf dem Gipfel des Matterhorns, 1928 Sepp Allgeier, 1934 Josef „Sepp“ Allgeier (* 6. Februar 1895 in Freiburg-Wiehre; † 11. März 1968 in Freiburg-Ebnet) war ein deutscher Bergsteiger, Skiläufer, Skispringer, Kameramann, Fotograf, Drehbuchautor, Filmdarsteller und Regisseur.

Neu!!: Albert Speer und Sepp Allgeier · Mehr sehen »

Sexualität Adolf Hitlers

Berghof am Obersalzberg, 14. Juni 1942 Die Sexualität Adolf Hitlers ist Gegenstand geschichtswissenschaftlicher und psychologischer Debatten und auch nach heutigem Wissensstand nicht vollständig ergründet.

Neu!!: Albert Speer und Sexualität Adolf Hitlers · Mehr sehen »

Siegesallee

Königsplatz, um 1900 Siegesallee, Gemälde von Lesser Ury, 1920 Die Siegesallee (auch: Sieges Allee) war ein von Kaiser Wilhelm II. 1895 in Auftrag gegebener und finanzierter Prachtboulevard im östlichen Teil des Tiergartens in Berlin, der 1901 vollendet wurde.

Neu!!: Albert Speer und Siegesallee · Mehr sehen »

Siegessäule (Berlin)

Die Siegessäule auf dem Großen Stern im Großen Tiergarten gehört zu den bedeutendsten Nationaldenkmälern Deutschlands und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins.

Neu!!: Albert Speer und Siegessäule (Berlin) · Mehr sehen »

Siemensbahn

| Die Siemensbahn ist eine Hochbahnstrecke der Berliner S-Bahn, die von Jungfernheide über knapp viereinhalb Kilometer nach Gartenfeld verläuft.

Neu!!: Albert Speer und Siemensbahn · Mehr sehen »

Situation der deutschen Streitkräfte in der Normandie im Jahr 1944

Die Deutsche Situation in der Normandie im Jahr 1944 war von vielen Faktoren bestimmt und durch alliierte Täuschungsoperationen, die von der Operation Overlord ablenken sollten, aber auch durch unterschiedliche Kriegserfahrungen der Entscheidungsträger geprägt.

Neu!!: Albert Speer und Situation der deutschen Streitkräfte in der Normandie im Jahr 1944 · Mehr sehen »

Sklaverei in Deutschland

Der als Sklave in Deutschland lebende Ignatius Fortuna hinter seiner Herrin, Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach (18. Jhd.) Unter Sklaverei in Deutschland werden verschiedene Phänomene der Verschleppung und Versklavung von Menschen auf deutschem Boden zu unterschiedlichen Zeiten zusammengefasst.

Neu!!: Albert Speer und Sklaverei in Deutschland · Mehr sehen »

Sonderauftrag Linz

Der Sonderauftrag Linz war eine von Adolf Hitler eingesetzte und ihm direkt unterstellte informelle Organisation, die den Auftrag hatte, Kunstwerke für ein von Hitler für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in der „Führerstadt Linz“ geplantes Führermuseum durch Beschlagnahme und Ankauf zusammenzutragen.

Neu!!: Albert Speer und Sonderauftrag Linz · Mehr sehen »

Sonderbereich Mürwik

Karte von Mürwik, Stand 1945 Marineschule Mürwik (Rotes Schloss), 1929 Pillau (heute: ''Baltijsk'' in der Oblast Kaliningrad) ein Kriegsschiff. Der Sonderbereich Mürwik war die Bezeichnung für ein ungefähr 14 Quadratkilometer großes Gebiet bei Flensburg-Mürwik, in dem sich die Regierung Dönitz aufhielt.

Neu!!: Albert Speer und Sonderbereich Mürwik · Mehr sehen »

Sonderkommando J

Im Sonderkommando J wurden ab 1944 sogenannte „Wehrunwürdige“, überwiegend „jüdische Mischlinge“ und „jüdisch Versippte“ aus „Mischehen“, bei der Organisation Todt (OT) als „Sonderdienstverpflichtete“ eingesetzt.

Neu!!: Albert Speer und Sonderkommando J · Mehr sehen »

Sonnenburg (Bad Freienwalde (Oder))

Gutshaus Sonnenburg (2023) Die Pferdeställe Sonnenburg ist ein bewohnter Stadtteil der Stadt Bad Freienwalde (Oder) im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg).

Neu!!: Albert Speer und Sonnenburg (Bad Freienwalde (Oder)) · Mehr sehen »

Spanische Botschaft in Berlin

Haupteingang der Spanischen Botschaft, rechts der Kanzleitrakt Die Spanische Botschaft in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Spaniens in Deutschland.

Neu!!: Albert Speer und Spanische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Speer Goes to Hollywood

Speer Goes to Hollywood ist ein israelischer Dokumentarfilm unter der Regie von Vanessa Lapa.

Neu!!: Albert Speer und Speer Goes to Hollywood · Mehr sehen »

Speer und Er

Speer und Er ist ein dreiteiliges deutsches Doku-Drama; erzählt wird die Geschichte des von Hitler schließlich 1942 bzw.

Neu!!: Albert Speer und Speer und Er · Mehr sehen »

Spreebogen

Mit dem Begriff Spreebogen wird zunächst jeder Bogen im Verlauf der Spree bezeichnet.

Neu!!: Albert Speer und Spreebogen · Mehr sehen »

Spreebogenpark

Blick über die Parkwiese zum Paul-Löbe-Haus Uferpromenade und Gustav-Heinemann-Brücke Der Spreebogenpark befindet sich im Berliner Ortsteil Tiergarten.

Neu!!: Albert Speer und Spreebogenpark · Mehr sehen »

SS-Arbeitslager Neu-Dachs

Denkmal Das SS-Arbeitslager Neu-Dachs oder KZ Jaworzno war ein deutsches Konzentrationslager zwischen Jaworzno und Dąbrowa Narodowa.

Neu!!: Albert Speer und SS-Arbeitslager Neu-Dachs · Mehr sehen »

SS-Baubrigade

Die insgesamt fünf SS-Baubrigaden waren mobile KZ-Kommandos zur Zeit des Nationalsozialismus, die während des Zweiten Weltkrieges ab Herbst 1942 im Wesentlichen nach alliierten Bombenangriffen zu Bau- und Aufräumarbeiten sowie zur Bergung von Leichen in zerstörten deutschen Städten eingesetzt wurden.

Neu!!: Albert Speer und SS-Baubrigade · Mehr sehen »

SS-Ehren- und Rangführer zur besonderen Verwendung

SS-Ehren- und Rangführer zur besonderen Verwendung waren Dienstgrade, die am 23. Juni 1933 von Heinrich Himmler eingeführt wurden und in die Personen ehrenhalber befördert werden konnten.

Neu!!: Albert Speer und SS-Ehren- und Rangführer zur besonderen Verwendung · Mehr sehen »

SS-Kaserne (Nürnberg)

Luftbild von Norden (2014) Die SS-Kaserne ist ein denkmalgeschützter Gebäudekomplex im Süden der Stadt Nürnberg in Bayern.

Neu!!: Albert Speer und SS-Kaserne (Nürnberg) · Mehr sehen »

SS-Oberst-Gruppenführer

Sepp Dietrich im Rang eines SS-Oberst-Gruppenführers und Generaloberst der Waffen-SS Der SS-Oberst-Gruppenführer (kurz Oberstgruf, Ansprache Oberst-Gruppenführer) war im Deutschen Reich von 1942 bis 1945 der höchste Generalsrang der Schutzstaffel (SS) unter dem Reichsführer SS, vergleichbar dem heutigen General.

Neu!!: Albert Speer und SS-Oberst-Gruppenführer · Mehr sehen »

St. Annaberg

Der St.

Neu!!: Albert Speer und St. Annaberg · Mehr sehen »

Staatsbauschule München

Staatsbauschule München an der Kreuzung Karlstraße/Barer Straße Innenhof der Hochschule München, Campus Karlstraße Staatsbauschule München war ab 1918 die Bezeichnung für die bisherige Königliche Baugewerksschule, eine praxisorientierte Studieneinrichtung für das Bauwesen in München.

Neu!!: Albert Speer und Staatsbauschule München · Mehr sehen »

Staatsbibliothek Potsdamer Straße

Das Gebäude auf einer Briefmarke aus dem Eröffnungsjahr 1978 Die Staatsbibliothek Potsdamer Straße wurde von 1967 bis 1978 nach Plänen des Architekten Hans Scharoun errichtet.

Neu!!: Albert Speer und Staatsbibliothek Potsdamer Straße · Mehr sehen »

Staatsgefangener

Staatsgefangener ist die frühere Bezeichnung für solche Gefangene, die wegen verbrecherischer, gegen die Regierung eines Staates unternommener oder wenigstens politisch gefährlicher Handlungen inhaftiert oder anderweitig festgesetzt wurden.

Neu!!: Albert Speer und Staatsgefangener · Mehr sehen »

Stadthalle Dillingen/Saar

Blick von Nordwesten Die Stadthalle ist ein Kongress- und Kulturzentrum in Dillingen im Saarland.

Neu!!: Albert Speer und Stadthalle Dillingen/Saar · Mehr sehen »

Stahlbuch

Essener Rathauses 1979 mit den Unterschriften von Delegierten der Städte Mit dem Stahlbuch besitzt die Stadt Essen eine besondere Form eines Goldenen Buches, in dem sich bedeutende Persönlichkeiten während eines Besuchs der Stadt eintragen dürfen.

Neu!!: Albert Speer und Stahlbuch · Mehr sehen »

Stauffenbergs Anschlag auf Hitler

Stauffenbergs Anschlag auf Hitler (Originaltitel: Operation Valkyrie: The Stauffenberg Plot to Kill Hitler) ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2008 von Jean-Pierre Isbouts über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und das Attentat vom 20. Juli 1944.

Neu!!: Albert Speer und Stauffenbergs Anschlag auf Hitler · Mehr sehen »

Stefan Karner

Stefan Karner im Jahr 2016 Stefan Karner (* 18. Dezember 1952 in Sankt Jakob bei Griffen) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Albert Speer und Stefan Karner · Mehr sehen »

Steinmetz

Steinmetze arbeiten an einem Kapitell des Reichstagsgebäudes, 1890 Der Steinmetz (bzw. lapicida, lapidarius) ist ein handwerklicher Beruf, der an dem Tragwerk und der Bauzier in und an Gebäuden arbeitet, sowie Grabsteine und Skulpturen aus Naturwerkstein erstellt.

Neu!!: Albert Speer und Steinmetz · Mehr sehen »

Stift Varlar

Schloss Varlar Rückansicht Schloss Varlar Luftbild Varlar mit Vorburg Das Stift Varlar, oft auch als Kloster bezeichnet, war ein von den Grafen von Cappenberg gegründetes Prämonstratenserstift im Münsterland.

Neu!!: Albert Speer und Stift Varlar · Mehr sehen »

Stiftung Zurückgeben

Die Stiftung Zurückgeben (Eigenschreibweise: Stiftung ZURÜCKGEBEN) ist eine gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Stiftung Zurückgeben · Mehr sehen »

Stockerau-Kremser Straße

Die Stockerau-Kremser Straße war eine Bundesstraße in Österreich, die von Stockerau über Kirchberg am Wagram nach Krems führte.

Neu!!: Albert Speer und Stockerau-Kremser Straße · Mehr sehen »

Stollenanlage im Kohnstein

Die Stollenanlage im Kohnstein ist ein weitläufiges unterirdisches Bauwerk im Bereich des hohen Kohnsteins in der Montanregion Harz bei Nordhausen im Landkreis Nordhausen in Thüringen, das während des Zweiten Weltkrieges durch KZ-Häftlinge erheblich ausgebaut und als „Mittelwerk“ zur Produktion von Rüstungsgütern verwendet wurde.

Neu!!: Albert Speer und Stollenanlage im Kohnstein · Mehr sehen »

Straße der Monumente

rechts Die Straße der Monumente ist ein auf Initiative des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig im Jahr 2008 gegründetes Netzwerk deutscher Denkmale und Erinnerungsorte in Mittel- und Ostdeutschland.

Neu!!: Albert Speer und Straße der Monumente · Mehr sehen »

Straße des 17. Juni

Die Straße des 17. Juni (umgangssprachlich: 17. Juni) ist Teil der großen Ost-West-Achse in Berlin und Teil der Bundesstraßen B 2 und B 5.

Neu!!: Albert Speer und Straße des 17. Juni · Mehr sehen »

Straßenbeleuchtung

mini Die Straßenbeleuchtung ist Teil der öffentlichen Straßenausstattung: Sie dient insbesondere nachts zur künstlichen Beleuchtung von Straßen, Plätzen oder Freiräumen.

Neu!!: Albert Speer und Straßenbeleuchtung · Mehr sehen »

Sturmgewehr 44

Das Sturmgewehr 44 ist eine automatische Waffe, die in der Wehrmacht im Jahr 1943 als MP43 eingeführt wurde.

Neu!!: Albert Speer und Sturmgewehr 44 · Mehr sehen »

Superminister

Superminister ist die inoffizielle Bezeichnung für einen Minister, der in Personalunion mehrere große oder wichtige Ressorts verwaltet, zumeist Wirtschaft und Finanzen.

Neu!!: Albert Speer und Superminister · Mehr sehen »

Swastika (Film)

Swastika (Sanskrit ‚Das Heilbringende‘, Bezeichnung für das Hakenkreuz) ist ein britischer Dokumentarfilm von Regisseur Philippe Mora aus dem Jahr 1973.

Neu!!: Albert Speer und Swastika (Film) · Mehr sehen »

Synagoge Rykestraße

Ostseite der Synagoge mit Haupteingang Die Synagoge Rykestraße befindet sich im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow) im sogenannten Kollwitzkiez.

Neu!!: Albert Speer und Synagoge Rykestraße · Mehr sehen »

Synagoge Saarbrücken

Hauptfassade der Synagoge zur Lortzingstraße Die Synagoge Saarbrücken ist das jüdische Gotteshaus der Synagogengemeinde Saar in Saarbrücken.

Neu!!: Albert Speer und Synagoge Saarbrücken · Mehr sehen »

Tag der nationalen Arbeit

Lustgarten am Morgen des 1. Mai 1933 Als Tag der nationalen Arbeit wurde in der Zeit des Nationalsozialismus der Erste Mai 1933 bezeichnet.

Neu!!: Albert Speer und Tag der nationalen Arbeit · Mehr sehen »

Tagebücher der Eva Braun

Die Tagebücher der Eva Braun gelten bis auf wenige Einzelblätter seit 1945 als verschollen.

Neu!!: Albert Speer und Tagebücher der Eva Braun · Mehr sehen »

Taking Sides – Der Fall Furtwängler

Taking Sides – Der Fall Furtwängler ist ein Film des ungarischen Regisseurs István Szabó aus dem Jahr 2001 nach dem 1995 uraufgeführten Bühnenstück Taking Sides des britischen Autors Ronald Harwood über die Frage, ob und wie viel der deutsche Dirigent Wilhelm Furtwängler von den nationalsozialistischen Verbrechen gewusst hat.

Neu!!: Albert Speer und Taking Sides – Der Fall Furtwängler · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Albert Speer und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Thüringen im Nationalsozialismus

Wappen Thüringens 1933–1945 Wappendarstellung ohne Krone Die Zeit des Nationalsozialismus in Thüringen dauerte von der ersten Regierungsbeteiligung der NSDAP im Land Thüringen 1930 bis zum Zusammenbruch des NS-Staates mit der Besetzung Thüringens durch US-amerikanische Truppen im April und Mai 1945.

Neu!!: Albert Speer und Thüringen im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

The House That Jack Built (2018)

The House That Jack Built ist ein Horror-Thriller von Lars von Trier, der am 14.

Neu!!: Albert Speer und The House That Jack Built (2018) · Mehr sehen »

Theo Hupfauer

Theo Hupfauer, auch: Theodor (* 17. Juli 1906 in Dellmensingen; † 31. August 1993 in München), war hoher Funktionsträger im Nationalsozialismus und zum Kriegsende im kurzlebigen Kabinett Goebbels Reichsarbeitsminister durch Festlegung in Hitlers politischem Testament, bevor wieder Franz Seldte im Kabinett Schwerin von Krosigk Arbeitsminister wurde.

Neu!!: Albert Speer und Theo Hupfauer · Mehr sehen »

Theodor Dierksmeier

Theodor Dierksmeier (* 27. Februar 1908 in Münster; † 10. April 1979 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Albert Speer und Theodor Dierksmeier · Mehr sehen »

Theodor-Heuss-Brücke (A 6)

Die Theodor-Heuss-Brücke, selten als Rheinbrücke Frankenthal bezeichnet, ist ein Brückenbauwerk über den Rhein zwischen Frankenthal (Pfalz) und Mannheim und benannt nach dem ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss.

Neu!!: Albert Speer und Theodor-Heuss-Brücke (A 6) · Mehr sehen »

Theodor-Heuss-Platz

Der Theodor-Heuss-Platz (von den Anwohnern Theo genannt) ist ein öffentlicher Platz im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Albert Speer und Theodor-Heuss-Platz · Mehr sehen »

Thorak-Atelier

Südseite des Thorak-Ateliers (2022) Das Thorak-Atelier ist ein Gebäude in Baldham bei München, das 1941 als Arbeitsstätte für den nationalsozialistisch gesinnten Bildhauer Josef Thorak errichtet wurde.

Neu!!: Albert Speer und Thorak-Atelier · Mehr sehen »

Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße ist eine Hauptverkehrsachse im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte.

Neu!!: Albert Speer und Tiergartenstraße · Mehr sehen »

Tiergartenviertel

Das Tiergartenviertel ist ein Gebiet im Berliner Ortsteil Tiergarten.

Neu!!: Albert Speer und Tiergartenviertel · Mehr sehen »

Tobias Moretti

Tobias Moretti (2015) Tobias Moretti (eigentlich Tobias Bloéb; * 11. Juli 1959 in Gries am Brenner, Tirol) ist ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Albert Speer und Tobias Moretti · Mehr sehen »

Tony Le Tissier

Tony Le Tissier MBE (* 1932) ist ein britischer Historiker, der unter anderem verschiedene Werke über den Zweiten Weltkrieg verfasst hat.

Neu!!: Albert Speer und Tony Le Tissier · Mehr sehen »

Totengericht

Totengericht (oder Jenseitsgericht) bezeichnet die religiöse Vorstellung, nach welcher der Mensch vor ein göttliches bzw.

Neu!!: Albert Speer und Totengericht · Mehr sehen »

Transportkorps Speer

Das Transportkorps Speer war eine ab 1944 unter dieser Bezeichnung operierende und Albert Speer unterstehende Unterorganisation des Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps (NSKK) während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Transportkorps Speer · Mehr sehen »

Trappistinnenkloster Santa Rita

Das Trappistinnenkloster Santa Rita ist seit 1972 ein US-amerikanisches Kloster in Sonoita (Arizona), Santa Cruz County (Arizona), Bistum Tucson.

Neu!!: Albert Speer und Trappistinnenkloster Santa Rita · Mehr sehen »

Träger des Ritterkreuzes des Kriegsverdienstkreuzes (1939)

Verleihung durch Albert Speer laut Salzwedeler Zeitung vom 6.

Neu!!: Albert Speer und Träger des Ritterkreuzes des Kriegsverdienstkreuzes (1939) · Mehr sehen »

Trümmerbahn Freiburg

Die Freiburger Trümmerbahn, auch bezeichnet als Trümmerexpreß, Schuttexpreß, Schuttabfuhrbahn oder Schotterbahn, war eine für den Transport der Trümmer aus den bei dem Luftangriff vom 27. November 1944 besonders getroffenen Gebieten errichtete Feldbahn der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Baubetriebe (ARGE).

Neu!!: Albert Speer und Trümmerbahn Freiburg · Mehr sehen »

U 860

U 860 war ein deutsches Unterseeboot vom großen Typ Typ IX D2, ein sogenanntes „Ozeanboot“, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Albert Speer und U 860 · Mehr sehen »

U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz

Der U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz ist seit 1988 mit Farbtafeln zur Berliner U-Bahn-Geschichte ausgestattet Der U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U2.

Neu!!: Albert Speer und U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz · Mehr sehen »

U-Boot-Bunker Hornisse

Der U-Boot-Bunker „Hornisse“ mit dem darauf 1968–1969 erbauten Bürogebäude befindet sich heute auf einem Firmengelände. KG. (Zustand 2006) Der U-Boot-Bunker Hornisse ist ein ehemaliges Baudock für die frühere Schiffswerft AG Weser in Bremen, das während des Zweiten Weltkriegs entstand sowie zu einer Werft für den Sektionsbau der Typ XXI U-Boote der deutschen Kriegsmarine umgebaut werden sollte.

Neu!!: Albert Speer und U-Boot-Bunker Hornisse · Mehr sehen »

U-Boot-Bunker Valentin

Luftbild (2012) Der U-Boot-Bunker Valentin, auch U-Boot-Bunker Farge genannt, ist ein im heutigen Bremer Ortsteil Rekum – damals Farge-Rekum – an der Weser gelegenes Bauwerk, das während des Zweiten Weltkrieges von 1943 bis März 1945 unter Einsatz von Zwangsarbeitern errichtet wurde, wobei Tausende ums Leben kamen.

Neu!!: Albert Speer und U-Boot-Bunker Valentin · Mehr sehen »

U-Boot-Klasse XXI

Die U-Boot-Klasse XXI, offiziell Typ XXI genannt, war eine deutsche U-Boot-Klasse, die von 1944 bis 1945 gebaut wurde.

Neu!!: Albert Speer und U-Boot-Klasse XXI · Mehr sehen »

Ufa-Palast am Zoo

Der Ufa-Palast am Zoo, ca. 1935 Der Ufa-Palast am Zoo war das bedeutendste Uraufführungs-Filmtheater der Universum Filmaktiengesellschaft (Ufa) in Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Ufa-Palast am Zoo · Mehr sehen »

Unity Mitford

Unity Mitford, 1937 Hon. Unity Valkyrie Freeman-Mitford (* 8. August 1914 in London, England; † 28. Mai 1948 in Oban, Schottland) war eine britische Adlige, Nationalsozialistin und Verehrerin Adolf Hitlers.

Neu!!: Albert Speer und Unity Mitford · Mehr sehen »

Unternehmen Wüste

Unternehmen „Wüste“ war der Deckname für ein Projekt des NS-Regimes im heutigen Zollernalbkreis im südlichen Baden-Württemberg, um im Rahmen des Geilenberg-Programms Treibstoff aus Ölschiefer zu gewinnen.

Neu!!: Albert Speer und Unternehmen Wüste · Mehr sehen »

Unternehmen Zitadelle

Unternehmen Zitadelle oder auch Operation Zitadelle war der deutsche Deckname für eine Großoffensive während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Albert Speer und Unternehmen Zitadelle · Mehr sehen »

Uranprojekt

Als Uranprojekt wird die Gesamtheit der Arbeiten im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet, bei denen die 1938 entdeckte Kernspaltung technisch nutzbar gemacht werden sollte.

Neu!!: Albert Speer und Uranprojekt · Mehr sehen »

Valentin Litz

Valentin Litz (* 21. Januar 1879 in Gerolzhofen; † 2. Januar 1950) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Manager.

Neu!!: Albert Speer und Valentin Litz · Mehr sehen »

Vanessa Lapa

Vanessa Lapa (2021) Vanessa Lapa ist eine israelische Journalistin und Dokumentarfilm-Regisseurin.

Neu!!: Albert Speer und Vanessa Lapa · Mehr sehen »

Vaterland (1994)

Vaterland ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans des englischen Autors Robert Harris durch Christopher Menaul im Jahr 1994.

Neu!!: Albert Speer und Vaterland (1994) · Mehr sehen »

Vaterland (Roman)

Europa 1964 in der Welt von ''Vaterland'' Vaterland (Originaltitel: Fatherland) ist das 1992 erschienene Romandebüt des britischen Schriftstellers Robert Harris.

Neu!!: Albert Speer und Vaterland (Roman) · Mehr sehen »

Vaterstetten

Vaterstetten ist die bevölkerungsreichste Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg sowie seit 2011 die nach Unterhaching zweitbevölkerungsreichste Gemeinde Bayerns, die weder die Bezeichnung Stadt noch Markt führt.

Neu!!: Albert Speer und Vaterstetten · Mehr sehen »

Vånevik-Granit

Der Sockel und die Säule des Denkmals von John Ericsson am Nybroplan in Stockholm bestehen aus Vånevik-Granit Die Säulen und das Gurtgesims des Konserthuset in Stockholm sind aus Vånevik-Granit Das Schloss Tjolöholm besteht aus Vånevik-Granit Vånevik-Granit ist ein rötlicher Granit, der bei der Ortschaft Vånevik im Småland südlich von Oskarshamn in Schweden vorkommt.

Neu!!: Albert Speer und Vånevik-Granit · Mehr sehen »

VDI-Haus

Als VDI-Haus (auch: Ingenieurhaus) wird seit 1897 in erster Linie die Hauptgeschäftsstelle und damit der Sitz des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) bezeichnet.

Neu!!: Albert Speer und VDI-Haus · Mehr sehen »

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk

Aktie über 100 RM der Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk AG vom September 1926 Die Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk (1898–1991) in München und Bremen waren ein von Künstlern initiiertes Unternehmen zur Produktion von individuell oder in Kleinserien gefertigten Inneneinrichtungen.

Neu!!: Albert Speer und Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium

Das Verteidigungsministerium (in manchen Staaten Verteidigungssekretariat und anderes) ist die höchste Verwaltungsbehörde (ein Ministerium/Departement) für die Streitkräfte eines Staates und alle Angelegenheiten des Militärwesens.

Neu!!: Albert Speer und Verteidigungsministerium · Mehr sehen »

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Neu!!: Albert Speer und Vichy-Regime · Mehr sehen »

Vierjahresplan

Der Vierjahresplan bezeichnet die auf dem Auftrag Adolf Hitlers gründende nationalsozialistische Wirtschaftsprogrammatik, ab 1936 binnen vier Jahren die wirtschaftliche und militärische Kriegsfähigkeit durch Autarkie und forcierte Aufrüstung zu erreichen.

Neu!!: Albert Speer und Vierjahresplan · Mehr sehen »

Villenkolonie Westend

Branitzer Platz Die Villenkolonie Westend (oft auch Alt-Westend genannt) ist eine Ortslage des Berliner Ortsteils Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Albert Speer und Villenkolonie Westend · Mehr sehen »

Voßstraße

Die Voßstraße liegt im Zentrum von Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Voßstraße · Mehr sehen »

Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa

Die Staatschefs der europäischen Siegermächte Großbritannien, Frankreich und Italien bestimmten mit dem Deutschen Reich auf der Münchner Konferenz die Abtrennung des Sudetenlandes von der Tschechoslowakei. Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa gehören die Machtkonstellationen und die internationale Politik nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Entfesselung des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Albert Speer und Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa · Mehr sehen »

Waldemar Petersen

Waldemar Petersen (* 10. Juni 1880 in Athen; † 27. Februar 1946 in Darmstadt) war ein deutscher Professor für Elektrotechnik und Unternehmer und erfand die nach ihm benannte Petersenspule zur Erdschlusskompensation.

Neu!!: Albert Speer und Waldemar Petersen · Mehr sehen »

Walter Brugmann

Walter Brugmann, 1943 Walter Brugmann (* 2. April 1887 in Leipzig; † 26. Mai 1944) war ein deutscher Architekt, zunächst in der Tradition der klassischen Moderne, der ab 1928 als Leiter des Hochbauamtes, ab 1933 als Stadtbaurat in Nürnberg, ab 1940 als Generalbauleiter für Berlin und ab 1942 als Leiter der OT in Südrussland für logistische Baumaßnahmen der Wehrmacht tätig war.

Neu!!: Albert Speer und Walter Brugmann · Mehr sehen »

Walter Frentz

Berliner Olympiastadion auf einem Kamerawagen, geschoben von Riefenstahls Assistent Wolfgang BrüningWalter Frentz (* 21. August 1907 in Heilbronn; † 6. Juli 2004 in Überlingen) war ein deutscher Kameramann, Filmemacher, Fotograf, Vortragsreisender und Kajakpionier.

Neu!!: Albert Speer und Walter Frentz · Mehr sehen »

Walter Loeffler (Architekt)

Walter Loeffler, auch: Walter Löffler, Walter Löfler und Walther Theodor Löffler (* 11. März 1898 in Altnuifra; † 1938 bei Frankfurt am Main), war ein deutscher Architekt und Opfer der Diktatur der Nationalsozialisten.

Neu!!: Albert Speer und Walter Loeffler (Architekt) · Mehr sehen »

Walter Rafelsberger

Walter Viktor Ludwig Rafelsberger (* 4. August 1899 in Wien;Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. 2., aktual. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-596-16048-0, S. 477. † 1989) war ein österreichischer SS-Führer, als Staatskommissar für die Regelung der Personalangelegenheiten in der Privatwirtschaft und in den gewerblichen Organisationen der Wirtschaft zuständig und als NSDAP-Gauwirtschaftsberater maßgeblich mit der „Arisierung“ befasst.

Neu!!: Albert Speer und Walter Rafelsberger · Mehr sehen »

Walter Rohland

Walter Rohland (* 14. Dezember 1898 in Inden (Rheinland); † 26. Februar 1981 in Ratingen) war ein deutscher Metallurge, Unternehmer und Funktionär der Rüstungs- und Montanindustrie.

Neu!!: Albert Speer und Walter Rohland · Mehr sehen »

Walter Schlempp

Walter Schlempp (* 3. Juni 1905 in Freiburg im Breisgau; † 30. Oktober 1979 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Walter Schlempp · Mehr sehen »

Walter von Unruh (General der Infanterie)

Brest, 20. August 1941 Walter Rudolf Moritz von Unruh (* 30. Dezember 1877 auf Gut Klein Tillendorf, Kreis Fraustadt; † 16. September 1956 in Bad Berneck im Fichtelgebirge) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Albert Speer und Walter von Unruh (General der Infanterie) · Mehr sehen »

Walther Bothe

Walther Bothe (1954) Walther Wilhelm Georg Bothe (* 8. Januar 1891 in Oranienburg; † 8. Februar 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Albert Speer und Walther Bothe · Mehr sehen »

Walther Funk

Walther Funk (1942) Walther Immanuel Funk (* 18. August 1890 in Trakehnen, Ostpreußen; † 31. Mai 1960 in Düsseldorf) war ein deutscher Journalist, Wirtschaftsexperte und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Albert Speer und Walther Funk · Mehr sehen »

Walther Lauersen

Walther Lauersen (* 14. März 1906; † 7. September 2007) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Albert Speer und Walther Lauersen · Mehr sehen »

Walther Rathenau

Walther Rathenau Walther Rathenau (* 29. September 1867 in Berlin; † 24. Juni 1922 ebenda) war ein deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker (DDP).

Neu!!: Albert Speer und Walther Rathenau · Mehr sehen »

Walther Schieber

Walther Schieber oder auch Walter Schieber geschrieben (* 13. September 1896 in Beimerstetten bei Ulm; † 29. Juni 1960 in Würzburg) war ein deutscher Chemiker und Betriebsführer.

Neu!!: Albert Speer und Walther Schieber · Mehr sehen »

Warschauer Ghetto-Ehrenmal

1. Ehrenmal 1946 2. Ehrenmal 1948 – Gesamtansicht Skulpturengruppe Das Warschauer Ghetto-Ehrenmal, offiziell Denkmal der Helden des Ghettos, wurde zum Gedenken des Aufstands im Warschauer Ghetto errichtet.

Neu!!: Albert Speer und Warschauer Ghetto-Ehrenmal · Mehr sehen »

Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus

Württemberg verlor zur Zeit des Nationalsozialismus wie alle deutschen Länder noch vorhandene Hoheitsrechte an das Deutsche Reich.

Neu!!: Albert Speer und Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt

Das Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt (Abkz. WiRüAmt) war eine 1939 aus dem Wehrwirtschaftsstab hervorgegangene und bis 1942/43 existierende Dienststelle des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) zur Organisation der deutschen Kriegswirtschaft unter Leitung von General Georg Thomas.

Neu!!: Albert Speer und Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt · Mehr sehen »

Weichsel-Oder-Operation

Verlauf der Operationen vom 12. Januar bis 30. März 1945 Die Weichsel-Oder-Operation (Wislo-Oderskaja operazija) ist die Bezeichnung einer Offensive an der deutsch-sowjetischen Ostfront des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Albert Speer und Weichsel-Oder-Operation · Mehr sehen »

Weingut I

Der einzige noch vorhandene Bogen vom Weingut I (Zustand 2010) Weingut I (ugs. Bunkergelände) war der Deckname für ein 1944 begonnenes Projekt zur Errichtung eines halbunterirdischen Rüstungsbunkers für die Produktion der Messerschmitt Me 262, dem ersten in Serie gebauten Militärflugzeug mit Strahltriebwerken.

Neu!!: Albert Speer und Weingut I · Mehr sehen »

Weinhaus Rheingold

hochkant.

Neu!!: Albert Speer und Weinhaus Rheingold · Mehr sehen »

Weltfachausstellung Paris 1937

Die Weltfachausstellung Paris 1937, auch Pariser Weltausstellung von 1937, (Exposition Internationale des Arts et Techniques dans la Vie Moderne) war nur eine „kleine“ Weltausstellung entsprechend den Regeln des BIE (Bureau International des Expositions).

Neu!!: Albert Speer und Weltfachausstellung Paris 1937 · Mehr sehen »

Welthauptstadt Germania

Der Begriff Welthauptstadt Germania für Berlin wird seit der Nachkriegszeit verwendet, um die Machtansprüche des Nationalsozialismus als gigantomanisch zu kennzeichnen.

Neu!!: Albert Speer und Welthauptstadt Germania · Mehr sehen »

Werner Bosch (Wirtschaftswissenschaftler)

Werner Bosch (* 26. April 1901 in Ellwangen; † 23. Mai 1970 in Stuttgart) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Albert Speer und Werner Bosch (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Werner Ernst (Jurist)

Werner Ernst (* 28. Januar 1910 in Gumbinnen, Ostpreußen; † 26. August 2002 in Bonn) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Albert Speer und Werner Ernst (Jurist) · Mehr sehen »

Werner Hebebrand

Werner Hebebrand (* 27. März 1899 in Elberfeld; † 18. Oktober 1966 in Hamburg) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner, der zeitweise auch als Baubeamter und Hochschullehrer tätig war.

Neu!!: Albert Speer und Werner Hebebrand · Mehr sehen »

Werner Heisenberg

Unterschrift Werner Heisenbergs Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Albert Speer und Werner Heisenberg · Mehr sehen »

Werner Keller (Autor)

Werner Keller (* 13. August 1909 in Gut Nutha (Anhalt); † 29. Februar 1980 in Ascona) war ein deutscher Verwaltungsbeamter, Journalist, Sachbuchautor und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Albert Speer und Werner Keller (Autor) · Mehr sehen »

Werner March

Werner March im Januar 1944 als Hauptmann der Deutschen Wehrmacht Werner March (links) im November 1935 mit dem Modell des Berliner Olympiastadions Gedenktafel am Olympiastadion Berlin, in Berlin-Westend Cairo International Stadium, erbaut 1956–1960 nach Entwürfen von Werner March Petrikirche (Bielefeld), erbaut 1954 nach Entwürfen von Werner March Vater-Unser-Kirche (Berlin-Wilmersdorf), erbaut 1961 nach Entwürfen von Werner March Werner Julius March (* 17. Januar 1894 in Charlottenburg; † 11. Januar 1976 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Albert Speer und Werner March · Mehr sehen »

Werner Maser

Werner Maser (* 12. Juli 1922 in Paradeningken, Kreis Insterburg, Ostpreußen; † 5. April 2007 in Speyer) war ein deutscher geschichtsrevisionistischer Historiker, Publizist und Hochschullehrer.

Neu!!: Albert Speer und Werner Maser · Mehr sehen »

Wernher von Braun

Wernher von Braun im Marshall Space Flight Center, 1964 Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun (* 23. März 1912 in Wirsitz, Provinz Posen, Königreich Preußen, Deutsches Reich; † 16. Juni 1977 in Alexandria, Virginia, USA) war als deutscher und später US-amerikanischer Raketenpionier Wegbereiter der Raketenwaffen und der Raumfahrt.

Neu!!: Albert Speer und Wernher von Braun · Mehr sehen »

Weyerer Straße

Die Weyerer Straße (B 121) ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Albert Speer und Weyerer Straße · Mehr sehen »

Wiederaufbau von Kassel nach dem Zweiten Weltkrieg

Der Wiederaufbau von Kassel nach dem Zweiten Weltkrieg ist ein Teil der Geschichte der Stadt Kassel.

Neu!!: Albert Speer und Wiederaufbau von Kassel nach dem Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Wiener Platz (Rostock)

Wiener Platz (Rostock) Der Wiener Platz ist ein Gebäudeensemble im Rostocker Stadtteil Reutershagen.

Neu!!: Albert Speer und Wiener Platz (Rostock) · Mehr sehen »

Wilhelm Bernhard Pabst

Wilhelm Bernhard Pabst (* 16. Dezember 1905 in Breslau; † 30. Juni 1964 in Johannesburg) war ein in Südafrika lebender deutscher Architekt und Mitglied der deutschen Widerstandsgruppe „Neu Beginnen“ in Mannheim.

Neu!!: Albert Speer und Wilhelm Bernhard Pabst · Mehr sehen »

Wilhelm Kleinmann

Wilhelm Otto Max Kleinmann (* 29. Mai 1876 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 16. August 1945) war ein deutscher Eisenbahnbeamter und Politiker.

Neu!!: Albert Speer und Wilhelm Kleinmann · Mehr sehen »

Wilhelm Kreis

Wilhelm Kreis, ca. 1904 Wilhelm Kreis, ca. 1910 Wilhelm Kreis tätig als Festungsbaumeister (Belgien, Juni 1915) Wilhelm Kreis (* 17. März 1873 in Eltville am Rhein; † 13. August 1955 in Bad Honnef; vollständiger Name: Wilhelm Heinrich Kreis) war ein deutscher Architekt in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Albert Speer und Wilhelm Kreis · Mehr sehen »

Wilhelm Pook

Das ehemalige preußische Regierungsgebäude in Erfurt (1936–1939), jetzt Fraktionsgebäude des Thüringer Landtags Erweiterungsbau für das Landgericht Erfurt (1937–1939), jetziges Gebäude der Landespolizeidirektion Thüringen Wilhelm Pook (* 1905 in Sieber im Harz; † 15. Dezember 1993 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Landesplaner und Baubeamter.

Neu!!: Albert Speer und Wilhelm Pook · Mehr sehen »

Wilhelm Schaaf

Wilhelm Schaaf (* 19. März 1897 in Solingen; † 20. Februar 1976 in Hamburg) war ein deutscher Manager der Automobil- und Rüstungsindustrie.

Neu!!: Albert Speer und Wilhelm Schaaf · Mehr sehen »

Wilhelm Schlegtendal

Wilhelm Schlegtendal (* 9. Juli 1906 in Dykhausen; † 6. November 1994 in Nürnberg) war ein deutscher Architekt, der als Baubeamter in der kommunalen Bauverwaltung der Stadt Nürnberg arbeitete.

Neu!!: Albert Speer und Wilhelm Schlegtendal · Mehr sehen »

Wilhelm Wortmann

Wilhelm Wortmann (* 15. März 1897 in Bremen; † 26. Oktober 1995 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Albert Speer und Wilhelm Wortmann · Mehr sehen »

Wilhelm Zschintzsch

Friedrich Wilhelm Zschintzsch (* 22. Mai 1894; † 1972 in Wolfsburg) war ein deutscher Ingenieur, der in der Zeit des Nationalsozialismus für das Zschintzsch-Programm bekannt wurde.

Neu!!: Albert Speer und Wilhelm Zschintzsch · Mehr sehen »

Wilhelmplatz (Berlin)

Julius Jacob dem Jüngeren, 1886 Der Wilhelmplatz war ein Platz im heutigen Berliner Ortsteil Mitte, der an die Wilhelmstraße angrenzte.

Neu!!: Albert Speer und Wilhelmplatz (Berlin) · Mehr sehen »

Willi Clahes

Paul Otto Hermann Willi Clahes (* 19. Juli 1895 in Braunschweig; † 21. Oktober 1948 in Hahn, heute Ortsteil von Rastede) war ein deutscher Jurist und von April 1939 bis Sommer 1942 stellvertretender Amtschef der Durchführungsstelle für die Neugestaltung der Reichshauptstadt, kurz „Durchführungsstelle“ genannt, der Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt (GBI) in Berlin.

Neu!!: Albert Speer und Willi Clahes · Mehr sehen »

Willi Frischauer

Willi Frischauer (* 8. September 1906 in Wien, Österreich-Ungarn; † 1. Dezember 1978 in London) war ein österreichisch-britischer Journalist.

Neu!!: Albert Speer und Willi Frischauer · Mehr sehen »

Willi Henne

Willi Henne (* 12. Juli 1907 in Grab bei Backnang; † 10. Februar 1977 in Wiesbaden) war ein deutscher Bauingenieur, SS-Standartenführer der Reserve, Leiter einer Einsatzgruppe der Organisation Todt in Norwegen und Präsident des Hessischen Landesamtes für Straßenbau.

Neu!!: Albert Speer und Willi Henne · Mehr sehen »

Willi Wohlberedt

W. Wohlberedt: ''Verzeichnis der Grabstätten''…, hier Teil III Das Grab – mit dem in Stein gemeißelten Umschlag seines Lebenswerkes Willi Wohlberedt (* 29. Juli 1878 in Berlin; † 26. August 1950 in Wieck a. Darß) war ein deutscher Heimatforscher.

Neu!!: Albert Speer und Willi Wohlberedt · Mehr sehen »

William Werner

William Werner (* 7. November 1893 in New York City; † 20. Juni 1970 in Sempach) war ein deutscher Automobilmanager.

Neu!!: Albert Speer und William Werner · Mehr sehen »

Willy Liebel

Friedrich Wilhelm „Willy“ Liebel (* 31. August 1897 in Nürnberg; † 20. April 1945 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und vom 16.

Neu!!: Albert Speer und Willy Liebel · Mehr sehen »

Willy Müller-Lückendorf

Willy Müller-Lückendorf (geb. Müller; * 5. Mai 1905 in Olbersdorf; † 15. Oktober 1969 in Lückendorf) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Albert Speer und Willy Müller-Lückendorf · Mehr sehen »

Willy Ochel

Willy Ochel (* 27. Januar 1903 in Wiedenest; † 12. Januar 1992 in Dortmund) war ein deutscher Ingenieur und Manager.

Neu!!: Albert Speer und Willy Ochel · Mehr sehen »

Willy Schlieker

Willy H. Schlieker (* 28. Januar 1914 in Hamburg; † 12. Juli 1980 in Ramsau bei Berchtesgaden) war ein deutscher Großindustrieller.

Neu!!: Albert Speer und Willy Schlieker · Mehr sehen »

Wirtschaft im Nationalsozialismus

Als Wirtschaft im Nationalsozialismus wird die Entwicklung der Wirtschaft unter dem NS-Regime von der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschrieben.

Neu!!: Albert Speer und Wirtschaft im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Wolf Jobst Siedler

Wolf Jobst Siedler Wolf Jobst Siedler (* 17. Januar 1926 in Berlin; † 27. November 2013 ebenda) war ein deutscher Verleger und Schriftsteller.

Neu!!: Albert Speer und Wolf Jobst Siedler · Mehr sehen »

Wolf-Heinrich von Helldorff

Wolf-Heinrich Graf von Helldorff Fliege) der französische Botschafter Robert Coulondre Karl Ernst, Helldorff, Joseph Goebbels, Karl Hanke, und Albert Speer im Hintergrund mittig Wolf-Heinrich Julius Otto Bernhard Fritz Hermann Ferdinand Graf von Helldorff, oftmals fälschlich Wolf Heinrich Graf von Helldorf, (* 14. Oktober 1896 in Merseburg; † 15. August 1944 in Berlin-Plötzensee), war ein deutscher Rittergutsbesitzer und nationalsozialistischer Politiker, der seit den frühen 1920er Jahren für die NSDAP kämpfte.

Neu!!: Albert Speer und Wolf-Heinrich von Helldorff · Mehr sehen »

Wolff Walsrode

Die fast ein Jahrhundert lang als Wolff & Co. firmierende Fabrik in Bomlitz (mit Sitz in Walsrode) war aus einer 1815 gegründeten Pulverfabrik hervorgegangen und einer der ältesten und größten Chemiestandorte Niedersachsens.

Neu!!: Albert Speer und Wolff Walsrode · Mehr sehen »

Wolfgang Lüth

Kapitän zur See Wolfgang Lüth Wolfgang Lüth (* 15. Oktober 1913 in Riga; † 14. Mai 1945Gerhard Paul: Der Untergang 1945 in Flensburg. (Hintergrund. Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung). Kiel o. J., S. 19. in Flensburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See.

Neu!!: Albert Speer und Wolfgang Lüth · Mehr sehen »

Wolfgang Schäche

Wolfgang Schäche (* 23. Juli 1948 in Berlin) ist ein deutscher Architekturhistoriker.

Neu!!: Albert Speer und Wolfgang Schäche · Mehr sehen »

Wolfgang Thomale

Wolfgang Thomale (* 25. Februar 1900 in Lissa; † 20. Oktober 1978 in Bad Homburg v. d. Höhe) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie Generalstabschef von Heinz Guderian, dem Generalinspekteur der Panzertruppe.

Neu!!: Albert Speer und Wolfgang Thomale · Mehr sehen »

Wolfsburg

Rabatte am Ortseingang, das W als Logo des VfL Wolfsburg gestaltet Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Osten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Albert Speer und Wolfsburg · Mehr sehen »

Wriezen

Wriezen (im 19. Jahrhundert Wrietzen) ist eine Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland im Land Brandenburg.

Neu!!: Albert Speer und Wriezen · Mehr sehen »

Writers’ Guild of Great Britain

Die Writers’ Guild of Great Britain (WGGB) wurde 1959 gegründet und ist eine Gewerkschaft für professionelle Schriftsteller.

Neu!!: Albert Speer und Writers’ Guild of Great Britain · Mehr sehen »

Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust

Die zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust wurde ab den 1990er Jahren ein besonderes Forschungsthema der Zeitgeschichte.

Neu!!: Albert Speer und Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust · Mehr sehen »

Zellengefängnis Nürnberg

Blick in einen Flügel des Nürnberger Zellengefängnisses zur Zeit der Nürnberger Prozesse Blick auf den Ostflügel des Zellengefängnisses zur Zeit der Nürnberger Prozesse Das Nürnberger Zellengefängnis ist ein 1868 zur Zeit des Königreichs Bayern erbautes Gefängnisgebäude, von dem sich heute noch Teile auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Nürnberg des Freistaats Bayern befinden.

Neu!!: Albert Speer und Zellengefängnis Nürnberg · Mehr sehen »

Zentrale Planung

Die Zentrale Planung war ein im April 1942 gegründeter Ausschuss im Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion zur Lenkung der deutschen Wirtschaft.

Neu!!: Albert Speer und Zentrale Planung · Mehr sehen »

Zentralverwaltungswirtschaft

Der Begriff Zentralverwaltungswirtschaft (auch Planwirtschaft, Zentralplanwirtschaft, Kommandowirtschaft) bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der wesentliche, wenn nicht alle Entscheidungen zur Zuordnung (Allokation) knapper Ressourcen wie Arbeit, Kapital und Boden zur Produktion von Gütern von einer zentralen Instanz getroffen werden.

Neu!!: Albert Speer und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Zitadelle Spandau

Die Zitadelle Spandau ist eine der bedeutenden und besterhaltenen Festungen der Hochrenaissance in Europa.

Neu!!: Albert Speer und Zitadelle Spandau · Mehr sehen »

Zittwerke

Ehemalige Zittwerke, Eingang (2011) Die Zittwerke AG waren ein Tarnunternehmen der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, das von 1944 bis 1945 in Zittau und dessen damaligem Stadtteil Großporitsch bestand.

Neu!!: Albert Speer und Zittwerke · Mehr sehen »

Zoo Palast

Zoo Palast nach der Erneuerung, 2014 Der Zoo Palast ist ein Kino im westlichen Zentrum Berlins im Ortsteil Charlottenburg.

Neu!!: Albert Speer und Zoo Palast · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Albert Speer und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwettler Straße

B 36 Zwettler Straße in Altenmarkt, Gemeinde Yspertal, Niederösterreich (2018) Die Zwettler Straße (B 36) ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Albert Speer und Zwettler Straße · Mehr sehen »

1. FC Nürnberg

Der 1.

Neu!!: Albert Speer und 1. FC Nürnberg · Mehr sehen »

1. September

Der 1.

Neu!!: Albert Speer und 1. September · Mehr sehen »

19. März

Der 19.

Neu!!: Albert Speer und 19. März · Mehr sehen »

1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Speer und 1905 · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: Albert Speer und 1937 · Mehr sehen »

1981

Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung.

Neu!!: Albert Speer und 1981 · Mehr sehen »

3-cm-Flak 103/38

Die 3-cm-Flak 103/38 war eine Flugabwehrkanone der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Albert Speer und 3-cm-Flak 103/38 · Mehr sehen »

3-cm-Flakzwilling 303

Die 3-cm-Zwillingsflak 303 „Brünn“ war eine Flugabwehrkanone der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Albert Speer und 3-cm-Flakzwilling 303 · Mehr sehen »

80-cm-Kanone (E)

Die 80-cm-Kanone (E) war ein schweres „Sondergeschütz“ der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Albert Speer und 80-cm-Kanone (E) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Albert Speer (senior), Albert Speer senior, Margret Nissen, Spandauer Tagebücher.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »