Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Abraham

Index Abraham

''Der Schoß Abrahams'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts Abrahams Quelle in Be’er Scheva Abraham (volksetymologisch: „Vater der vielen “ von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“, aramäisch, altjiddisch Awroham) ist nach dem biblischen Buch Genesis beziehungsweise Bereschit zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob einer der drei Erzväter des Volkes Israel.

803 Beziehungen: Aaron (biblische Person), Abbot (Familienname), Abdal, Abdallah al-Mahdi, Abendmahlsaltar (Dirk Bouts), Abimelech (König von Gerar), Abraham (Begriffsklärung), Abraham (Name), Abraham im Islam, Abraham Lincoln, Abrahamiten, Abrahamitische Religionen, Abrahams Schoß, Abrahamskirche, Abrahamstag, Abram, Abramo, Absolutheitsanspruch, Abtei Cadouin, Abtei Saint-Pierre (Moissac), Abteikirche Niederaltaich, Abteikirche von Souillac, Adam Winterhalder, Adnan, Ahl al-bait, Ahmadiyya Muslim Jamaat, Ahusat, Al-Baqara, Al-Ghazālī, Al-Muqannaʿ, Albrecht Alt, Aleph, Aleppo, Aleviten, Alexander Wassiljewitsch Loganowski, Alfons Maria Lins, Allah, Allerheiligenlitanei, Alopen, Altarabische Gottheiten, Alte Kirche (Dädesjö), Alter, Altes Testament, Am Anfang, Ammoniter, Amnon, Amphiktyonie im Alten Israel, Amrafel, Amurriter, Andreas Faistenberger, ..., Antoine Tudal, Ape vs. Mecha Ape, Apokalypse (Begriffsklärung), Apostelkonzil, Apostolische Sukzession, Aram (Land), Aram-Naharaim, Arbeiterpartei Kurdistans, Arbella Stuart, Archibald Strohalm, Archon (Gnosis), Arpachschad, Artemis Matthaiopoulos, As-Saiyida Nafīsa, Asasel, Asien, Atah Hu Adonai le-wadecha, Auferstehung, Aufstieg und Fall der Suzakus, Aunt Hagar’s Blues, Auserwähltes Volk, Äthiopischer Kalender, Çiğ Köfte, Āl ʿImrān, İbrahim, Şanlıurfa, Bahai-Lehren, Bahaitum, Bahāʾullāh, Bait Sahur, Bangladesch, Baptisterium San Giovanni (Parma), Barnabasevangelium, Bartholomäus Ponholzer, Bartolomeo Guidobono, Baruch Goldstein, Basler Münster, Basmala, Baumeister und Künstler im Kloster Dobbertin, Baumkult, Bayajidda, Bayram, Beantwortete Fragen, Be’er Scheva, Beginning, Beitzah, Bekenntnis von Nicäa, Bell Deutschland, Ben-Ammi, Berner Physiologus, Bernhard Rode, Bet Alpha, Bet-El, Beth Sarim, Bibel, Bibeltexte zur Homosexualität, Bibliorama, Biblische Erzählung, Bilderdecke der Hildesheimer Michaeliskirche, Billy Budd, Bindung Isaaks, Bint ʿamm, Bischofsstab des Josef Kardinal Frings, Bonifatius-Kirche (Arle), Brahma, Brahmow, Bremi, Brief an die Hebräer, Brief des Paulus an die Galater, Brief des Paulus an die Römer, Brit Mila, Bronzetür des Augsburger Domes, Brunnen als Motiv, Brunnhartshausen, Buch Abraham, Buch der Jubiläen, Buch der Richter, Buch der Sothis, Buch Rut, Bund (Bibel), Byzantinische Kunst, Cappella Colleoni, Cemaleddin Kaplan, Chaje Sara, Chaldäa, Charbel Georges Merhi, Chitan, Christentum im Irak, Christlich-islamischer Dialog, Christoph Martin Wieland, Chuppa, Clarence Larkin, Cleodemus Malchus, Codex Sangallensis 1395, Darbringung im Tempel (Lochner/Darmstadt), Das Fischermädchen, Das gelobte Land (Comic), David (Vorname), Dörtkilise, De baptismo, Der Bund (Musical), Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus, Der gute Mensch von Sezuan, Der islamische Faschismus, Der kleine Bibelfuchs, Der Sohn der Hagar, Der Tod und der Gänshirt, Der Weg der Verheißung, Deszendenzregeln, Deuteronomium, Dhimma, Didacus, Die Bibel (Film), Die Bibel (Miniserie), Die Bibel – Abraham, Die Bibel – Jakob, Die Darstellung Christi im Tempel, Die Judenbraut, Die Nelke, Die Rolle der Frau im Judentum, Dieter Bachmann (Lehrer), Dina (Bibel), Dispensationalismus, Disputa del Sacramento, Distrikt Maseru, Dom von Siena, Doppelehe Philipps von Hessen, Dorfkirche Dorndorf (Laucha an der Unstrut), Dreiecksbeziehung, Dreifaltigkeitsikone, Duguwa, Eber (Bibel), Efron, Ehebruch in der Literatur, Ehrenfried Schulz, Eid, Eine Handvoll Hoffnung, Eingeborener Sohn, Eli, der Fanatiker, Eliëser von Damaskus, Elieser, Elohist, Eltern-Kind-Beziehung, Emblematischer Gemäldezyklus, Emmet Sweeney, Eretz Israel, Erfurter Dom, Ernst Moritz Arndt, Erstlingsfrucht, Erwählung, Erzelternerzählung, Erzengel Gabriel, Erzengel Michael, Erzengel Raphael, Esau, Esra-Nehemia-Buch, Etan (Bibel), Eucharistie, Evangelische Inselkirche (Norderney), Evangelium nach Matthäus, Evelina Piccioli, Excerpta Latina Barbari, Existenzrecht Israels, Expositurkirche Müselbach, Ezzolied, ʿAbd al-Muttalib ibn Hāschim, Fabelheraldik, Föderaltheologie, Fünfzig, Fürstenportal am Bamberger Dom, Feiertage in der Türkei, Felsendom, Feodorowski-Kathedrale, Fides von Agen, Filialkirche St. Kosmas, Fleischmarkt, Fortschreitende Offenbarung, Fragmentenhypothese, Francesco Fontebasso, Frankismus (religiöse Bewegung), Franz Caspar (Bildhauer), Frömmigkeit, Frühchristliche Mosaiken in Rom, Frühe Stätten der Christenheit, Freud und die Zukunft, Friedhofskapelle (Impfingen), Friedrich Brentel, Fußboden Dom von Siena, Garten Eden, Gastfreundschaft, Gebet (Judentum), Gedächtniskirche der Protestation (Speyer), Gedächtniskirche Schönefeld, Gehorsam, Geisterfotografie, Gematrie, Generationsbezeichnungen, Genesis (Bibel), Genesis-Apokryphon, Gerar, Gerhard von Rad, Geschichte der Juden, Geschichte Israels, Geschwisterehe, Gesoriacum, Gewalt in der Bibel, Gioas re di Giuda, Giovanni Domenico Tiepolo, Glasgemälde des Klosters Muri, Glaube (Religion), Godfrey Higgins, Goi, Gott der Vater, Gott-ist-tot-Theologie, Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht, Gottesfreunde, Gottesquartett. Erzählungen eines Ausgewanderten, Große Synagoge (Paris), Guercino, Guter Hirte, Guthirtenkirche (Lustenau), Hagar, Hagar in der Wüste (Pittoni), Hain, Haller (Fluss), Hanīf, Hanbal ibn Ishaq ibn Hanbal, Handauflegung, Hans Bol, Hans Kaltneker, Hans Küng, Haran, Harran, Haus zur Goldenen Waage (Frankfurt am Main), Höhenheiligtum, Hölle, Hebräer, Hebron, Hebron-Protokoll, Heiliges Land, Heribert Arens, Herkunftssage, Hermetik, Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche (Bad Kissingen), Heulen und Zähneklappern, Highway 61 Revisited (Lied), Hildesheimer Domlettner, Himmelfahrt Mohammeds, Hinduismus in der Schweiz, His Only Son (2023), Hl. Dreifaltigkeit (Fraulautern), Hohepriester, Holocaust (Begriff), Hortus Deliciarum, Hosta (Pyrénées-Atlantiques), Hubert Brosseder, Hudhail, Ibn Ishāq, Ibrahim, Ibrahim (Sure), Ijob, Ikonografisches Heiligenattribut, Illuminatenorden, Ingeborg-Psalter, Inside a Skinhead, Interreligiöser Dialog, Inzest, Isaac Watts, Isaak, Isaak (Name), Isacco figura del redentore, Ishaq, Islam, Islamische Festtage, Islamisches Opferfest, Ismael, Ismaeliten, Ismailiten, Israeliten, It Wasn’t the Right Mountain, Mohammad, Jacopo Amigoni, Jakob, Jakobsleiter (Bibel), Jakobuskirche (Hohenberg), Jaldabaoth, Jüdisch-christlich-islamischer Dialog, Jüdischer Friedhof (Hagenow), Jüngeres Bibelfenster (Kölner Dom), Jean de Venette, Jean Lecomte du Nouÿ, Jehuda ha-Levi, Jenseits von Eden, Jerusalem, Jesus Christus, Jesus von Nazaret, Jesus von Nazareth. Die Kindheitsgeschichten, JHWH, Jiftach, Jigsaw (Figur), Jiska, Joachim Greff, Joan Chittister, Johannes Moth, John Hagee, Joktan, Josefsgeschichte, Joseph und seine Brüder, Jovi, Juan Antonio Escalante, Juan van der Hamen y León, Juda (Bibel), Juden, Juden im Elsass, Judenmission, Judenspiegel (1508), Judentum, Judentum in Afrika, Judith Plaskow, Julius Konrad Otto, Julius Schiller, Kach und Kahane Chai, Kainiten, Kairos-Palästina-Dokument, Kanaan, Kanaaniter, Karfreitagsfürbitte für die Juden, Karmelitenkloster Bamberg, Kathedrale von Burgos, Kathedrale von Monreale, Kawwana – Kirche des Neuen Aeon, Kölner Domfenster, Kedariten, Kedor-Laomer, Kegnæs Kirke, Keniter, Ketura, Kildalton Cross, Kirche am Steinhof, Kirche Hl. Erzengel Michael und Gabriel (Banatsko Aranđelovo), Kirche von Näs (Gotland), Kirche zum Heiligen Kreuz (Akdamar), Kirjat Arba, Klage (Verhalten), Klagenfurter Dom, Klein St. Arnold (Arnoldsweiler), Kloster Neuenberg, Kloster S. Salvator auf dem Berg Tabor, Kloster Wechselburg, Kohen, Konkordante Bibelübersetzung, Konkubinat, Konrad Witz, Konstanzer Münster, Kontroversen um die Bibel, La Betulia liberata (Metastasio), Lachen, Landnahme der Israeliten, Lararium, Lateinschule Alfeld, Laubhütte, Laurentius Klein, Lazarus, L’amico Fritz, Lüge, Leben Adams und Evas, Lech Lecha, Lee Man-hee (Shincheonji), Leihmutter, Leviathan (Mythologie), Liste biblischer Personen/A, Liste biblischer Personen/D, Liste biblischer Personen/E, Liste biblischer Personen/H, Liste biblischer Personen/I, Liste biblischer Personen/J, Liste biblischer Personen/K, Liste biblischer Personen/M, Liste biblischer Personen/N, Liste biblischer Personen/R, Liste biblischer Personen/S, Liste biblischer Personen/T, Liste biblischer Personen/X–Z, Liste biblischer Propheten, Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Judit, Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/A, Liste der Ahnen und Familienmitglieder Mohammeds, Liste der Ausgaben von G/Geschichte, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Krems (Stadtteil)/P–Z, Liste der im Neuen Testament erwähnten Personen des Alten Testaments, Liste der Namenstage/A, Liste der Pfarreien des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem mit ihren Kirchengebäuden, Liste der Schutzpatrone, Liste der Seligen und Heiligen/A, Liste der Toralesungen im evangelischen Gottesdienst, Liste deutscher Redewendungen, Liste deutscher Vornamen aus der Bibel, Liste geflügelter Worte/G, Liste geflügelter Worte/S, Liste geographischer und ethnographischer Bezeichnungen in der Bibel, Liste griechischer Phrasen/Beta, Liste heiliger und seliger Ehepaare, Liste von Frauen in der Bibel, Liste von Skulpturen, Reliefs und Medaillons an der Sempergalerie, Lot (Bibel und Koran), Lot-Heiligtum, Louis Massignon, Louis Sala-Molins, Lucy D’Souza-Krone, Ludwigskirche (Saarbrücken), Lukaskirche (Ternitz), Lutherkirche (Bad Harzburg), Maacha, Machpela, Madonna degli Emigrati, Maigrets Nacht an der Kreuzung, Mamre, Manifestation Gottes, Maria (Mutter Jesu), Maria Hilf (Bamberg), Maria Hilfe der Christen (Gräfenhainichen), Maria Lourdes (Zürich-Seebach), Maria Neubrand, Mariä Himmelfahrt (Allersdorf, Abensberg), Mariä Himmelfahrt (Ettal), Mariä Himmelfahrt (Fridolfing), Mariä Himmelfahrt (Oberglaim), Mariä Himmelfahrt (St. Märgen), Mariä Himmelfahrt (Teuschnitz), Mariä-Geburt-Kirche (Lądek-Zdrój), Martin Luther und die Juden, Martin Stöhr, Martyrologium, Mädchen, Männerbund, März 2021, Mönchengladbacher Münster, Medizin in der jüdischen Kultur, Meijer de Hond, Melchisedek, Messias (Klopstock), Michael Triegel, Michaeliskirche (Hildesheim), Midian, Miguel Asín Palacios, Milka (Bibel), Minā, Minbar, Mirjam (Prophetin), Mission (Christentum), Missionierende Religion, Mittelenglische Literatur, Moab (Altes Testament), Moabiter, Mohammed, More (Bibel), Morija (Bibel), Mose, Motiv (Literatur), Museum am tiefsten Punkt der Erde, Nabatäer, Nabi Musa, Nahor, Naos Panagias (Thronos), Nasenring, Nea Ekklēsia, Nebajot, Nebenfrau, Neues Rathaus (Bremen), Neunundneunzig, Nikolaikirche (Reutlingen), Nikolauskirche (Mundelsheim), Niyozali Kholmatov, Noach, Noach (Sidra), Noachidische Gebote, Nomadismus, Nordreich Israel, Notre-Dame des Neiges (L’Alpe d’Huez), Notre-Dame-de-l’Assomption (Mont-devant-Sassey), Notre-Dame-des-Blancs-Manteaux, Offenbarung, Ogygos (König von Böotien), Opfer (Religion), Orosius, Osternacht, Paderborner Dom, Pakistan, Palästina (Region), Palästina – Frieden, nicht Apartheid, Panbabylonismus, Paolo Finoglia, Paradise Lost, Parallelcousinenheirat, Paran, Partholon, Patriarch, Patrilinearität, Paulus von Tarsus, Pazzi-Madonna, Pedro de Orrente, Pentapolis (Bibel), Per la festività del Santo Natale, Periodisierung, Perisiter, Peter Jensen (Altorientalist), Peter Sloterdijk, Petersdom, Pfarrkirche Bürserberg, Pfarrkirche Furth bei Göttweig, Pfarrkirche Guter Hirte (Innsbruck), Pfarrkirche Kals am Großglockner, Pfarrkirche Röschitz, Pfarrkirche Schröcken, Pfarrkirche St. Nikolaus (Innsbruck), Pfarrkirche Thörl-Maglern, Philemon und Baucis (Oper), Philippe Couplet, Pichol, Pierre Kartner, Pieter Jozef Verhaghen, Pieter van der Borcht, Pilgersegen, Piotr Rubik, Propheten des Islam, Psalm 110, Pseudepigraphie (Bibel), Psychische Gesundheit von Jesus von Nazaret, Psychomachia, Qibla, Qidduschin (Mischnatraktat), Radio Santec, Ramet el-Chalil, Rasmus Magnussen, Rebekka, Regu, Reich Kanem, Reicher Mann und armer Lazarus, Reichsschwert, Religionsloses Christentum, René Descartes, Rewritten Bible, Robert Martin-Achard, Roger Malvin’s Burial, Rot (Haarfarbe), Saardom, Saarlouiser Ludwigsfenster, Sacra Conversazione (Ernst Alt), Sacro Monte di Ghiffa, Sadduzäerfrage, Safarnameh, Sahaja Yoga, Salām, Salāt al-Dschanāza, Salomo Salman Zevi Hirsch, Salzhaus (Frankfurt am Main), Samsonfigur, San Cassan, San Pedro de la Nave, San Vitale, Sankt-Nikolaus-Kirche (Chania), Santa Maria Assunta (Torcello), Santa Maria Maggiore, Sara (Erzmutter), Sara führt Hagar zu Abraham, Sarazenen, Satan, Søren Kierkegaard, Scharia, Scheba, Schedelsche Weltchronik, Schofar, Schreibweise biblischer Namen im Deutschen, Schriftrollen vom Toten Meer, Schwerter zu Pflugscharen, Seder Olam Zuta, Sefer Jetzira, Sefuwa, Sem (Bibel), Semiten, Sepher Raziel HaMalach, Sephiroth, Serug, Severus Alexander, Sichem, Sidney Corbett, Sieben Beweise, Siegesaltar (neue religiöse Bewegung), Simon Frug, Skinheads 88, Sodom und Gomorra, Sodom und Gomorrha (1962), Sodoma, Spermium, Sprechender Name, St-Austremoine (Issoire), St-Pierre-St-Eutrope (Angerville), St-Vorles (Châtillon-sur-Seine), St. Achatius (Grünsfeldhausen), St. Agatha (Grunern), St. Agatha (Maumke), St. Andreas (Fulda-Neuenberg), St. Andreas (Riede), St. Antonius (Potsdam), St. Antonius (Schuttertal), St. Aper (Wasserliesch), St. Ägidius (Schabringen), St. Barbara (Ramersbach), St. Bartholomäus (Eberholzen), St. Benedikt (Bad Bederkesa), St. Bernhard (Baden-Baden), St. Blasii (Nordhausen), St. Bonifatius (Leipzig), St. Bonifatius (Wirges), St. Fides und Markus (Sölden), St. Georg (Rottenburg an der Laaber), St. Hilarius (Bollschweil), St. Jakob (Burghausen), St. Jakob in Grissian, St. Jakobus (Oeding), St. Johannes (Piflas), St. Josef (Wehrden (Saar)), St. Joseph (Aedermannsdorf), St. Konrad (Speyer), St. Laurentius (Ebern), St. Leodegar (Schliengen), St. Lubentius (Kell), St. Lutwinus (Mettlach), St. Magnus (Bad Schussenried), St. Maria (Auhausen), St. Maria im Kapitol, St. Maria von Loreto (Westheim), St. Maria-St. Vicelin, St. Marien (Bergisch Gladbach), St. Martin (Niederstraubing), St. Mauritius (Mülheim-Kärlich), St. Michael (Mering), St. Michael (Reifferscheid), St. Michael (Saarbrücken), St. Michael (Violau), St. Nazarius (Ober-Roden), St. Nikolaus (Stadtbergen), St. Pankratius (Offenbach-Bürgel), St. Peter (Altisried), St. Peter (Tanas), St. Peter (Velden), St. Peter und Paul (Aurach), St. Peter und Paul (Buxheim), St. Peter und Paul (Minseln), St. Peter und Paul (Schweinitz), St. Peter und Paul (Stötten am Auerberg), St. Peter und Paul (Winterthur-Neuwiesen), St. Petrus (Sülm), St. Petrus (Wörth), St. Remigius (Ingelheim), St. Stephan und St. Laurentius (Ostermünchen), St. Verena (Stäfa), St. Vitus (Donaualtheim), St. Vitus (Nassenbeuren), St. Willibrord (Euchen), St.-Anna-Kirche (Opfikon-Glattbrugg), St.-Antonius-Kirche (Egg ZH), St.-Lamberti-Kirche (Mildstedt), St.-Marien-Kirche (Winsen), Stammlinie, Stammvater, Statthalterdenkmal, Ste-Foy (Conches-en-Ouche), Ste-Foy (Conques), Stift Rein, Stiftskirche St. Marien (Neuzelle), Stiftspfarrkirche St. Kassian (Regensburg), Substitutionstheologie, Sukkot, Sunrise – Das Buch Joseph, Superbuch, Sven Kalisch, Symbole des Judentums, Synagoge (Łańcut), Synagoge der Rue Buffault, Tabula Smaragdina, Tal von Siddim, Tasliya, Tatopfer, Türkische Republik Nordzypern, Tel Aviv-Jaffa, Tell Be’er Scheva, Tempio Civico della Beata Vergine Incoronata, Terach, Testament Abrahams, Tewje, der Milchmann, The Death of Klinghoffer, Theophanie, Theoxenie, Theurgie, Thronende Madonna (Cimabue), Tidal (König), Tieropfer, Tod (Judentum), Tombul-Moschee, Tora, Totengericht, Trinität, Turmbau zu Babel, Und die Bibel hat doch recht, Unser Lieben Frauen (Mittweida), Uppenbarelsekyrkan (Saltsjöbaden), Ur (Stadt), Urfa-Harran Ovası, Uri Zvi Grinberg, Uz (Bibel), Vahrenwalder Kirche, Vaison-la-Romaine, Vatikanische Euromünzen, Verkündigungsfenster (La Chapelle-Janson), Vertikale Ökumene, Vertrag, Vielehe, Viri-Galilaei-Kirche, Volk, Vorfahren Jesu, Wa’era, Wajera, Wallfahrtskirche Aufhausen, Wanderndes Gottesvolk, Weihnachtsgeschichte, Weihnachtsoratorium (Bach), Welfenschatz (Liste), Welterbe in der Türkei, Weltreligion, Werner Gothein, Westgotische Architektur, Westjordanland, Widder (Sternbild), Wilhelm Peters (Maler, 1817), Wilhelm von Heyck, Year One – Aller Anfang ist schwer, Zachäus, Zehn, Zehn Gebote (Koran), Zehnt, Zeitalter, Zionismus, Zirkumzision, Zitadelle von Aleppo, Zoar (Bibel), Zoroastre, Zwölf Stämme Israels, Zwei-Brüder-Motiv, 1411, 19. Jahrhundert v. Chr., 20. Jahrhundert v. Chr., 21. Jahrhundert v. Chr., 9. Oktober. Erweitern Sie Index (753 mehr) »

Aaron (biblische Person)

Aaron, Darstellung aus dem 14. Jahrhundert Aaron, auch Harun († am Berg Hor, auch Dschabal Harun, Dschabal Hārūn, Djebel Haroun, nahe Petra, heutiges Jordanien) ist nach biblischer Überlieferung der ältere Bruder des Mose und erster Hohepriester der Israeliten.

Neu!!: Abraham und Aaron (biblische Person) · Mehr sehen »

Abbot (Familienname)

Abbot ist ein Familienname.

Neu!!: Abraham und Abbot (Familienname) · Mehr sehen »

Abdal

Abdal bezeichnet.

Neu!!: Abraham und Abdal · Mehr sehen »

Abdallah al-Mahdi

Golddinar des Abdallah al-Mahdi aus Mahdia. Al-Mahdi billah (* 31. Juli 874 in ʿAskar Mukram; † 4. März 934 in Mahdia) war der erste Kalif aus der Dynastie der Fatimiden und gemäß deren Historiografie der elfte Imam der schiitischen Ismailiten.

Neu!!: Abraham und Abdallah al-Mahdi · Mehr sehen »

Abendmahlsaltar (Dirk Bouts)

Der Abendmahlsaltar ist ein 180 × 290 cm großes Triptychon von Dirk Bouts d. Ä. und gilt als eines seiner Hauptwerke.

Neu!!: Abraham und Abendmahlsaltar (Dirk Bouts) · Mehr sehen »

Abimelech (König von Gerar)

Abimelech ist der König der Philisterstadt Gerar zur Zeit Abrahams.

Neu!!: Abraham und Abimelech (König von Gerar) · Mehr sehen »

Abraham (Begriffsklärung)

Abraham steht für.

Neu!!: Abraham und Abraham (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Abraham (Name)

Abraham ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Abraham und Abraham (Name) · Mehr sehen »

Abraham im Islam

Abraham bereitet seinen Sohn für die Opferung vor, Gabriel greift im letzten Augenblick ein. Darstellung aus einer türkischen Handschrift des 16.–17. Jahrhundert Abraham, arabisch Ibrāhīm, gilt im Islam als einer der wichtigsten Propheten und als Begründer des monotheistischen Kults an der Kaaba in Mekka.

Neu!!: Abraham und Abraham im Islam · Mehr sehen »

Abraham Lincoln

hochkant Abraham Lincoln (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in Washington, D.C.) amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Abraham und Abraham Lincoln · Mehr sehen »

Abrahamiten

Als Abrahamiten werden Anhänger folgender religiöser Überzeugungen bezeichnet.

Neu!!: Abraham und Abrahamiten · Mehr sehen »

Abrahamitische Religionen

Symbole der drei bekanntesten abrahamitischen Religionen: Judentum (unten), Christentum (Mitte), Islam (oben) Abrahamitische Religionen, abrahamische Religionen oder Abrahamsreligionen ist in manchen islamwissenschaftlichen Studien und im interreligiösen Dialog die Bezeichnung für jene monotheistischen Religionen, die sich auf Abraham, den Stammvater der Israeliten nach der Tora, bzw.

Neu!!: Abraham und Abrahamitische Religionen · Mehr sehen »

Abrahams Schoß

Abrahams Schoß. Portalrelief von St. Ulrich (Ainau) Die umgangssprachliche Redewendung Abrahams Schoß – so sicher wie in Abrahams Schoß – hat ihren Ursprung in dem Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus, in dem der Arme bei seinem Tod von Engeln in Abrahams Schoß getragen wird, während der egoistische Reiche in der Hölle landet.

Neu!!: Abraham und Abrahams Schoß · Mehr sehen »

Abrahamskirche

Nach dem biblischen Erzvater Abraham sind weltweit einige Kirchen benannt.

Neu!!: Abraham und Abrahamskirche · Mehr sehen »

Abrahamstag

Sarah-Puppe als Geschenk zum Abrahamstag Eine Sarah-Puppe von Ex-Kollegen geschenkt Der Abrahamstag ist eine Bezeichnung für den 50.

Neu!!: Abraham und Abrahamstag · Mehr sehen »

Abram

Abram ist.

Neu!!: Abraham und Abram · Mehr sehen »

Abramo

Abramo bezeichnet.

Neu!!: Abraham und Abramo · Mehr sehen »

Absolutheitsanspruch

Einen Absolutheitsanspruch erheben, in jeweils verschiedener Weise, das Judentum, das Christentum, der Islam, aber auch andere Religionen und religiöse Gruppierungen innerhalb der Religionsgemeinschaften.

Neu!!: Abraham und Absolutheitsanspruch · Mehr sehen »

Abtei Cadouin

Die Abtei Cadouin, ein ehemaliges Zisterzienserkloster, liegt in Cadouin, einer französischen Gemeinde in der Region Nouvelle-Aquitaine, dem Département Dordogne, der ehemaligen Provinz Périgord, ca.

Neu!!: Abraham und Abtei Cadouin · Mehr sehen »

Abtei Saint-Pierre (Moissac)

Abteikirche von Süden Die Abtei Saint-Pierre (Moissac) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in dem französischen Ort Moissac im Département Tarn-et-Garonne (Region Okzitanien).

Neu!!: Abraham und Abtei Saint-Pierre (Moissac) · Mehr sehen »

Abteikirche Niederaltaich

Abteikirche Niederaltaich Die römisch-katholische Abtei- und Pfarrkirche Niederaltaich ist die Klosterkirche der Abtei Niederaltaich und (seit 1803) die Pfarrkirche von Niederalteich in Niederbayern.

Neu!!: Abraham und Abteikirche Niederaltaich · Mehr sehen »

Abteikirche von Souillac

Die ehemalige Abteikirche von Souillac befindet sich in der Kleinstadt Souillac im Département Lot.

Neu!!: Abraham und Abteikirche von Souillac · Mehr sehen »

Adam Winterhalder

Adam Winterhalder (* um 1652 in Neukirch; † 29. März 1737 in Vöhrenbach im Bregtal) war ein deutscher Künstler des Barock aus der Bildhauersippe Winterhalder.

Neu!!: Abraham und Adam Winterhalder · Mehr sehen »

Adnan

Adnan ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Abraham und Adnan · Mehr sehen »

Ahl al-bait

Ahl al-bait ist ein Begriff, mit dem in vor- und frühislamischer Zeit die herrschende Familie eines arabischen Stammes oder Gemeinwesens bezeichnet wurde.

Neu!!: Abraham und Ahl al-bait · Mehr sehen »

Ahmadiyya Muslim Jamaat

Ahmadiyya Muslim Jamaat (vollständige arabische Bezeichnung), kurz AMJ, ist eine aus der Ahmadiyya-Bewegung hervorgegangene Religionsgemeinschaft, die in Indien ihren Ursprung hat und sich auf den Islam und Mirza Ghulam Ahmad beruft.

Neu!!: Abraham und Ahmadiyya Muslim Jamaat · Mehr sehen »

Ahusat

Ahusat ist ein Personenname im Buch Genesis mit der Vokalisierung des Masoretischen Textes.

Neu!!: Abraham und Ahusat · Mehr sehen »

Al-Baqara

Textausschnitt aus der Sure al-Baqara (Verse 206 bis 217), Handschrift aus dem 1. Jahrhundert nach der Hidschra Die Sure al-Baqara ist die zweite Sure des Korans.

Neu!!: Abraham und Al-Baqara · Mehr sehen »

Al-Ghazālī

Abū Hāmid Muhammad ibn Muhammad al-Ghazālī, kurz Al-Ghaz(z)āli, auch Algazeli,Ziehen: Lehrbuch der Logik, S. 72 latinisiert Algazelus und Algazel (geboren 1055 oder 1056, in Tūs bei Maschhad; gestorben am 19. Dezember 1111 ebenda), mit den ehrenden Beinamen Imam und Hodschatoleslam, war ein persischer Theologe, Philosoph und Mystiker.

Neu!!: Abraham und Al-Ghazālī · Mehr sehen »

Al-Muqannaʿ

Al-Muqannaʿ war der Beiname eines iranischen Offiziers aus der Stadt Marw, der während des Kalifats des Abbasiden al-Mahdi (775–785) in Sogdien eine religiös-politische Aufstandsbewegung mit churramitischer Ausrichtung anführte und 779/780 oder später hingerichtet wurde.

Neu!!: Abraham und Al-Muqannaʿ · Mehr sehen »

Albrecht Alt

Albrecht Alt, Alttestamentler in Leipzig (1925) Georg Albrecht Alt (* 20. September 1883 in Stübach bei Diespeck (Franken); † 24. April 1956 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Bibelwissenschaftler.

Neu!!: Abraham und Albrecht Alt · Mehr sehen »

Aleph

Aleph oder Alef ist der erste Buchstabe im hebräischen Alphabet.

Neu!!: Abraham und Aleph · Mehr sehen »

Aleppo

Aleppo (französisch Alep; kurdisch (Kurmandschi) Heleb;;;; gelegentlich auch Haleb; in der Antike zeitweise Beroia) ist eine Stadt im Norden Syriens.

Neu!!: Abraham und Aleppo · Mehr sehen »

Aleviten

Ali (vom persischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan) Aleviten (bzw. de, zazaisch und; aus) sind Mitglieder einer vorwiegend in der Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die sich im 13./14.

Neu!!: Abraham und Aleviten · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Loganowski

O. F. T. Möller, etwa 1835) Alexander Wassiljewitsch Loganowski (* in Moskau; † ebenda) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Abraham und Alexander Wassiljewitsch Loganowski · Mehr sehen »

Alfons Maria Lins

Pfarrer Alfons Maria Lins im Jahr 1954 in Bad Orb Alfons Lins, vollständig Alfons Maria Josef Lins (* 6. Dezember 1888 in Wachstedt/Eichsfeld, Thüringen; † 4. Februar 1967 in Bad Orb, Hessen) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Priester, charismatischer Führer der Bündischen Jugend, Förderer der Liturgischen Bewegung in der römisch-katholischen Kirche im deutschsprachigen Bereich, Schriftsteller und Pfarrer in Bad Orb.

Neu!!: Abraham und Alfons Maria Lins · Mehr sehen »

Allah

Alten Moschee ''(Eski Cami)'', Edirne, Türkei Allah ist das Wort für Gott in der arabischen Sprache.

Neu!!: Abraham und Allah · Mehr sehen »

Allerheiligenlitanei

Die Vorläufer Christi mit Heiligen und Märtyrern, Fra Angelico (1423–24) Die Allerheiligenlitanei oder auch Große Litanei ist ein großes Bittgebet der römisch-katholischen und der altkatholischen Kirche, bei dem im Wechselgesang zwischen Vorsänger oder Schola und Gemeinde die Heiligen um ihre Fürbitte vor Gott angerufen werden.

Neu!!: Abraham und Allerheiligenlitanei · Mehr sehen »

Alopen

Alopen (* um 600 in Syrien; † nach 635 in China;; und auf Chinesisch) gilt als erster christlicher Missionar in China.

Neu!!: Abraham und Alopen · Mehr sehen »

Altarabische Gottheiten

Video: Altarabische Gottheiten (u.A. mit Hubal, al-Lāt, Al-Manât und al-ʿUzzā) Als altarabische Gottheiten werden Göttinnen und Götter der altarabischen Religion bezeichnet, die von den arabischen Stämmen verehrt wurden, bevor sie sich zum Islam bekannten.

Neu!!: Abraham und Altarabische Gottheiten · Mehr sehen »

Alte Kirche (Dädesjö)

Außenansicht der Kirche Die Alte Kirche in Dädesjö ist eine unvollständig erhaltene romanische Kirche in der Gemeinde Växjö in der historischen Provinz Småland in Schweden.

Neu!!: Abraham und Alte Kirche (Dädesjö) · Mehr sehen »

Alter

Ältere Mexikanerin Rückansicht eines älteren Paares mit weiß gewordenen Haaren Unter dem Alter versteht man den Lebensabschnitt rund um die mittlere Lebenserwartung des Menschen, also das Lebensalter zwischen dem mittleren Erwachsenenalter und dem Tod.

Neu!!: Abraham und Alter · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Abraham und Altes Testament · Mehr sehen »

Am Anfang

Am Anfang ist ein zweiteiliger US-amerikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Abraham und Am Anfang · Mehr sehen »

Ammoniter

Die Ammoniter waren ein semitischer Stamm, der in Ammon nördlich von Moab und östlich der israelitischen Stämme Ruben und Gad siedelte.

Neu!!: Abraham und Ammoniter · Mehr sehen »

Amnon

''Amnon und Tamar'' (1649-1650) von Giovanni Francesco Barbieri Amnon (hebräisch: אַמְנוֹן ’amnôn; deutsch: zuverlässig/treu) war im Alten Testament der Bibel der älteste Sohn des israelitischen Königs David.

Neu!!: Abraham und Amnon · Mehr sehen »

Amphiktyonie im Alten Israel

Die Amphiktyonie im Alten Israel war eine sehr fruchtbare Hypothese der alttestamentlichen Bibelwissenschaft.

Neu!!: Abraham und Amphiktyonie im Alten Israel · Mehr sehen »

Amrafel

Amrafel (auch Amraphel) ist im Alten Testament nach und 9 zur Zeit Abrams König von Schinar.

Neu!!: Abraham und Amrafel · Mehr sehen »

Amurriter

Die Amurriter oder Amoriter (sumerische Landesbezeichnung: KUR MAR.TUKI; akkadisch: Amurrum) waren ein antikes Volk semitischer Sprache aus Vorderasien.

Neu!!: Abraham und Amurriter · Mehr sehen »

Andreas Faistenberger

Das Verkündigungsrelief am Altar des Bürgersaals in München Andreas Faistenberger (getauft 29. November 1646 in Kitzbühel; † 8. Dezember 1735 in München) war ein Bildhauer des süddeutschen Hoch- und Spätbarock.

Neu!!: Abraham und Andreas Faistenberger · Mehr sehen »

Antoine Tudal

Antoine Tudal (* 28. März 1931 in Warschau; † 2010) war ein französischer Drehbuchautor und Schauspieler, der einmal für einen Oscar nominiert war.

Neu!!: Abraham und Antoine Tudal · Mehr sehen »

Ape vs. Mecha Ape

Ape vs.

Neu!!: Abraham und Ape vs. Mecha Ape · Mehr sehen »

Apokalypse (Begriffsklärung)

Apokalypse bezeichnet.

Neu!!: Abraham und Apokalypse (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Apostelkonzil

Das Apostelkonzil (auch Apostelkonvent genannt) in Jerusalem um 48 war eine Zusammenkunft der Apostel und Ältesten der Jerusalemer Urgemeinde mit Paulus von Tarsus und seinen Begleitern.

Neu!!: Abraham und Apostelkonzil · Mehr sehen »

Apostolische Sukzession

Die apostolische Sukzession oder apostolische Nachfolge beschreibt die kontinuierliche Weitergabe des Sendungsauftrags der Apostel und deren Nachfolger bis in die Gegenwart und legitimiert die traditio apostolica, die Treue zur urchristlichen Tradition und die unverfälschte Weitergabe der Glaubensinhalte.

Neu!!: Abraham und Apostolische Sukzession · Mehr sehen »

Aram (Land)

Aram (Aramäa) war im Altertum der Name eines vorderasiatischen Gebietes mit unterschiedlicher Regionszuordnung.

Neu!!: Abraham und Aram (Land) · Mehr sehen »

Aram-Naharaim

Aram-Naharaim (Aram zwischen den Flüssen), (syr. ܒܝܬܢܗܪܝܢ oder ܐܪܡ ܢܗܪܝܢ), war die Bezeichnung einer kleinasiatischen Region zwischen dem Balich und dem Chabur, die oberhalb des Euphrat im Bereich des Königreichs Mitanni lag.

Neu!!: Abraham und Aram-Naharaim · Mehr sehen »

Arbeiterpartei Kurdistans

Aktuelles Logo der Arbeiterpartei Kurdistans Logo der PKK (1978–1995) Die Arbeiterpartei Kurdistans (kurdisch Partiya Karkerên Kurdistanê; PKK) ist eine kurdische Untergrundorganisation mit sozialistischer Ausrichtung, die sich militanter Methoden bedient.

Neu!!: Abraham und Arbeiterpartei Kurdistans · Mehr sehen »

Arbella Stuart

Lady Arbella Stuart im Jahr 1589 Lady Arbella Stuart (auch Arabella, Arbelle) (verheiratete Seymour, * 1575; † 27. September 1615 im Tower of London) war eine englische Adlige, Nichte der schottischen Königin Maria Stuart, Cousine des Königs Jakob I. und eine Ehrendame seiner Ehefrau Königin Anna.

Neu!!: Abraham und Arbella Stuart · Mehr sehen »

Archibald Strohalm

Harry Mulisch (rechts) 2010 mit Finanzminister de Jager Archibald Strohalm ist der Debütroman von Harry Mulisch.

Neu!!: Abraham und Archibald Strohalm · Mehr sehen »

Archon (Gnosis)

Archon (griechisch ἄρχων árchōn ‚Herrschender‘, koptisch arkhōn, Plural: Archonten) ist in der antiken Gnosis die Bezeichnung für niedere, böswillige Geistwesen, die zwar mittelbar von Gott abstammen, aber ihn nicht kennen und nicht in seinem Sinn handeln.

Neu!!: Abraham und Archon (Gnosis) · Mehr sehen »

Arpachschad

Arpachschad (auch Arpaksad;; „Heiler“) war nach dem Buch Genesis der Bibel der Sohn Sems und der Enkel Noachs (vgl.).

Neu!!: Abraham und Arpachschad · Mehr sehen »

Artemis Matthaiopoulos

Artemis Matthaiopoulos ist Mitglied der neonazistischen griechischen Partei Chrysi Avgi.

Neu!!: Abraham und Artemis Matthaiopoulos · Mehr sehen »

As-Saiyida Nafīsa

as-Saiyida Nafīsa (‎; * 760 in Mekka; † Januar 825 in Fustāt) ist eine vor allem in Ägypten verehrte Volksheilige des Islam (Volksislam).

Neu!!: Abraham und As-Saiyida Nafīsa · Mehr sehen »

Asasel

Asasel-Darstellung aus dem 19. Jahrhundert Asasel oder Azazel (deutsch auch Asel oder Azaël) ist ursprünglich der Name eines Wüstendämons, dem beim jüdischen Sühnefest (Jom Kippur), mittels des sprichwörtlichen Sündenbocks, die Sünden des Volkes Israel aufgeladen wurden.

Neu!!: Abraham und Asasel · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Abraham und Asien · Mehr sehen »

Atah Hu Adonai le-wadecha

Ata hu Adonai le-wadecha ist ein jüdisches Gebet.

Neu!!: Abraham und Atah Hu Adonai le-wadecha · Mehr sehen »

Auferstehung

Als Auferstehung wird die Erweckung Verstorbener zu einem ewigen Leben nach oder aus dem Tod bezeichnet.

Neu!!: Abraham und Auferstehung · Mehr sehen »

Aufstieg und Fall der Suzakus

Wappen der Saionji (Hidari mitsu Tomoe), dem historischen Vorbild für die Familie Suzaku. Aufstieg und Fall der Suzakus (Suzaku-ke no Metsubō) ist ein am 25.

Neu!!: Abraham und Aufstieg und Fall der Suzakus · Mehr sehen »

Aunt Hagar’s Blues

Aunt Hagar’s Blues ist ein Bluessong, den W. C. Handy (Musik) und James Tim Brymn (Text) verfassten und 1921 als Aunt Hagar’s Children’s Blues veröffentlichten.

Neu!!: Abraham und Aunt Hagar’s Blues · Mehr sehen »

Auserwähltes Volk

Das Konzept des jüdischen Volkes als das von Gott auserwählte Volk gründet im Bund Gottes mit Abraham und der Offenbarung der Tora am Berg Sinai.

Neu!!: Abraham und Auserwähltes Volk · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: Abraham und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Çiğ Köfte

Çiğ Köfte Çiğ Köfte (türkisch für „rohe Köfte“, von kufteh „Zerstampftes“; çiğ türk. „roh“; č‘i k‘owft‘a) sind eine meist kräftig gewürzte türkische Speise.

Neu!!: Abraham und Çiğ Köfte · Mehr sehen »

Āl ʿImrān

Āl ʿImrān (auch „Das Haus ʿImrān“) ist die dritte Koransure.

Neu!!: Abraham und Āl ʿImrān · Mehr sehen »

İbrahim

İbrahim ist ein türkischer männlicher Vorname, die türkische Form des arabischen Namens Ibrahim bzw.

Neu!!: Abraham und İbrahim · Mehr sehen »

Şanlıurfa

Şanlıurfa, auch schlicht Urfa genannt und unter ihrem antiken Namen Edessa bekannt, ist die Provinzhauptstadt der türkischen Provinz Şanlıurfa mit über 2 Mio.

Neu!!: Abraham und Şanlıurfa · Mehr sehen »

Bahai-Lehren

Schrein Bahāʾullāhs bei Akkon, Israel. Die Bahai-Lehren sind die auf den offenbarten Schriften Bahāʾullāhs und den Aussagen seiner autorisierten Nachfolger beruhenden Glaubensinhalte und Prinzipien.

Neu!!: Abraham und Bahai-Lehren · Mehr sehen »

Bahaitum

Der Lotustempel in Delhi ist der meistbesuchte Sakralbau der Bahai Schrein des Bāb in Haifa abruf.

Neu!!: Abraham und Bahaitum · Mehr sehen »

Bahāʾullāh

Mirzā Husain-ʿAli Nuri, genannt Bahāʾullāh, 1868 Bahāʾullāh (auch Baháʾuʾlláh transkribiert) ist der religiöse Ehrentitel von Mirzā Husain-ʿAli Nuri (geboren am 12. November 1817 in Teheran; gestorben am 29. Mai 1892 in Akkon), dem iranischen Religionsstifter des Bahaitums.

Neu!!: Abraham und Bahāʾullāh · Mehr sehen »

Bait Sahur

Bait Sahur (auch Beit Sahour) ist eine palästinensische Stadt, östlich von Betlehem im Westjordanland.

Neu!!: Abraham und Bait Sahur · Mehr sehen »

Bangladesch

Barishal --> Bangladesch (Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Abraham und Bangladesch · Mehr sehen »

Baptisterium San Giovanni (Parma)

Das Baptisterium San Giovanni (italienisch: Battistero di San Giovanni) ist ein achteckiger Sakralbau in Parma in Norditalien.

Neu!!: Abraham und Baptisterium San Giovanni (Parma) · Mehr sehen »

Barnabasevangelium

Das Barnabasevangelium ist ein pseudepigraphisches Evangelium, das nach Barnabas, einem Apostel aus dem engeren Führungskreis der Jesusbewegung, benannt ist.

Neu!!: Abraham und Barnabasevangelium · Mehr sehen »

Bartholomäus Ponholzer

Bartholomäus Ponholzer (* 12. März 1827 in Ostersee; † 25. April 1892 in Augsburg) war römisch-katholischer Priester, Präses im Kolpingwerk, Autor und Zeitungsredakteur.

Neu!!: Abraham und Bartholomäus Ponholzer · Mehr sehen »

Bartolomeo Guidobono

''Allegorie des Frühlings'', ca. 1700–1709 (?), Öl auf Leinwand (Artgate Fondazione Cariplo) Bartolomeo Guidobono, genannt il Prete SavoneseMary Newcome: Guidobono, Bartolomeo, in: (englisch; vollständiger Abruf nur mit Abonnement) („der Priester aus Savona“; * 20. Oktober 1654 in Savona; † 24. Januar 1709 in Turin) war ein italienischer Maler und Freskant des Barock, der hauptsächlich in Genua, Ligurien und in Turin arbeitete.

Neu!!: Abraham und Bartolomeo Guidobono · Mehr sehen »

Baruch Goldstein

Baruch Kappel Goldstein (geboren am 9. Dezember 1956 in New York-Brooklyn, Vereinigte Staaten; gestorben am 25. Februar 1994 in Hebron, Palästinensische Autonomiegebiete) war ein Sanitätsoffizier der israelischen Armee und Terrorist.

Neu!!: Abraham und Baruch Goldstein · Mehr sehen »

Basler Münster

Lage des Münsters am Rhein Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Stadt Basel in der Schweiz.

Neu!!: Abraham und Basler Münster · Mehr sehen »

Basmala

''Basmala'', wie sie in den meisten zeitgenössischen Drucken zu finden ist Die Basmala ist eine arabische Anrufungsformel, die mit Ausnahme der Sure 9 am Anfang jeder Sure des Korans steht und eine wichtige Rolle im Gottesdienst und Alltag der Muslime spielt.

Neu!!: Abraham und Basmala · Mehr sehen »

Baumeister und Künstler im Kloster Dobbertin

Klosterkirche (201) Diese Liste verzeichnet die Baumeister und Künstler im Kloster Dobbertin, die über Jahrzehnte an den Bauten des Klosters mitgewirkt haben.

Neu!!: Abraham und Baumeister und Künstler im Kloster Dobbertin · Mehr sehen »

Baumkult

William Adolphe Bouguereau: Nymphen und Satyr Madron, Cornwall Baumkult bezeichnet die Verehrung von Bäumen, Baumgruppen und heiligen Hainen.

Neu!!: Abraham und Baumkult · Mehr sehen »

Bayajidda

Die Bayajidda-Legende ist die große Ursprungslegende der Hausastaaten Nordnigerias.

Neu!!: Abraham und Bayajidda · Mehr sehen »

Bayram

Bayram (auch und, selten) ist die türkische Bezeichnung für Feiertage.

Neu!!: Abraham und Bayram · Mehr sehen »

Beantwortete Fragen

Das Buch Beantwortete Fragen (englisch: Some Answered Questions) ist eine Sammlung von 84 Lehrgesprächen und entstand aus den persischen Mitschriften, die während der Interviews der amerikanischen Bahai Laura Clifford Barney (1879–1974) mit Abdul-Baha zwischen den Jahren 1904 und 1906 in Akkon angefertigt wurden.

Neu!!: Abraham und Beantwortete Fragen · Mehr sehen »

Be’er Scheva

Be’er Scheva (übersetzt „Brunnen des Schwurs“ oder „Brunnen der Sieben“) ist eine Großstadt im Süden Israels; sie ist eine der größten Städte des Landes.

Neu!!: Abraham und Be’er Scheva · Mehr sehen »

Beginning

Beginning (dt.: „Start“) ist ein französisch-georgischer Spielfilm von Déa Kulumbegashvili aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Abraham und Beginning · Mehr sehen »

Beitzah

Der Sederteller im Uhrzeigersinn oben beginnend: Maror, Seroa, Charosset, Chaseret, Karpas, Beitzah Die Beizah (deutsch: Ei) ist ein Ei, das einer der sechs Bestandteile – Maror, Seroa, Charosset, Chaseret, Karpas, Beitzah – des Sedertellers an Pessach ist.

Neu!!: Abraham und Beitzah · Mehr sehen »

Bekenntnis von Nicäa

Synode der heiligen Väter). Das Bekenntnis von Nicäa wurde vom ersten Konzil von Nicäa 325, dem ersten ökumenischen Konzil, herausgegeben.

Neu!!: Abraham und Bekenntnis von Nicäa · Mehr sehen »

Bell Deutschland

Die Bell Deutschland Holding GmbH (ursprünglich Bell Deutschland GmbH & Co. KG) ist der deutsche Geschäftsbereich (Division) des schweizerischen Fleischverarbeitungsunternehmens Bell AG, der wiederum mehrheitlich der ebenfalls Schweizer Coop-Genossenschaft gehört.

Neu!!: Abraham und Bell Deutschland · Mehr sehen »

Ben-Ammi

Lot und seine Töchter'', 1600 Ben-Ammi (auch Benammi oder engl. Ben-ammi) ist im Tanach bzw.

Neu!!: Abraham und Ben-Ammi · Mehr sehen »

Berner Physiologus

Seite 12 verso, (12v). Der Berner Physiologus ist eine karolingische Bilderhandschrift, die um 825–850 in Reims entstand.

Neu!!: Abraham und Berner Physiologus · Mehr sehen »

Bernhard Rode

Bernhard Rode, Selbstbildnis, 1786, Gleimhaus Halberstadt Henriette-Félicité Tassaert, wohl 1787 Christian Bernhard Rode (* 25. Juli 1725 in Berlin; † 28. Juni 1797 in Berlin) war ein Berliner Historienmaler und Radierer in der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Abraham und Bernhard Rode · Mehr sehen »

Bet Alpha

Bet Alpha Nationalpark Bet Alpha oder auch Beth Alpha ist eine 1929 im heutigen Israel entdeckte antike Synagoge aus dem 6.

Neu!!: Abraham und Bet Alpha · Mehr sehen »

Bet-El

Bet-El (hebräisch בֵּית אֵל „Haus des El“ oder „Haus Gottes“; auch Bethel genannt) ist ein in der Bibel erwähnter Ort, 17 km nördlich von Jerusalem und 16 km südlich von Silo im von Israel besetzten Westjordanland.

Neu!!: Abraham und Bet-El · Mehr sehen »

Beth Sarim

Beth Sarim in 2008 Frontansicht Beth Sarim ist ein Herrenhaus (en: mansion) mit zehn Schlafzimmern in San Diego, Kalifornien, das 1929 in Erwartung der Auferstehung verschiedener biblischer Patriarchen oder Propheten des Alten Testaments wie Abraham, Mose, David, Jesaja und Samuel, erbaut wurde.

Neu!!: Abraham und Beth Sarim · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Abraham und Bibel · Mehr sehen »

Bibeltexte zur Homosexualität

Bibeltexte zur Homosexualität sind Texte der Bibel, die sich auf homosexuelle Handlungen beziehen und damit im jüdischen und christlichen Zusammenhang wesentlich für die Beziehung zwischen Homosexualität und Religion sind.

Neu!!: Abraham und Bibeltexte zur Homosexualität · Mehr sehen »

Bibliorama

Der Evagarten des Bibliorama soll ein Stück Paradies mitten in der Großstadt sein Das Bibliorama ist ein 2015 eröffnetes Bibelmuseum in Stuttgart, Büchsenstraße 37.

Neu!!: Abraham und Bibliorama · Mehr sehen »

Biblische Erzählung

Biblische Erzählungen, auch Bibelgeschichten oder biblische Geschichten genannt, sind mehr oder minder freie Nacherzählungen biblischer Stoffe, entweder mündlich durch einen Erzähler (zum Beispiel in einem Erzählzelt auf Kirchentagen) oder traditionell als Lektüre von biblischen Geschichtensammlungen, häufig in vereinfachter Sprache in sogenannten Kinderbibeln.

Neu!!: Abraham und Biblische Erzählung · Mehr sehen »

Bilderdecke der Hildesheimer Michaeliskirche

Bemalte Holzdecke der Michaeliskirche Detail: Sündenfall im Paradies Die bemalte Holzdecke der Hildesheimer Michaeliskirche im Mittelschiff des Langhauses misst 27,6 × 8,7 Meter und besteht aus 1300 Eichenbohlen.

Neu!!: Abraham und Bilderdecke der Hildesheimer Michaeliskirche · Mehr sehen »

Billy Budd

Manuskriptseite von ''Billy Budd'' mit Bleistift-Anmerkungen, 1888 Billy Budd ist das letzte Prosawerk des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville (1819–1891).

Neu!!: Abraham und Billy Budd · Mehr sehen »

Bindung Isaaks

Eremitage Die Bindung Isaaks ist eine Erzählung der Tora.

Neu!!: Abraham und Bindung Isaaks · Mehr sehen »

Bint ʿamm

Bint ʿamm („Tochter des Vaterbruders“) bezeichnet in der arabischen Sprache die vaterseitige Cousine einer Person, genauer: die Tochter (bint) des Bruders des Vaters dieser Person, also des Onkels väterlicherseits (ʿamm, auch Brüder früherer Vätergenerationen).

Neu!!: Abraham und Bint ʿamm · Mehr sehen »

Bischofsstab des Josef Kardinal Frings

Die Bischofsstäbe des Josef Kardinal Frings sind zwei 1946 und 1964 für den Kölner Erzbischof und Kardinal Joseph Frings geschaffene Goldschmiedearbeiten der Bildhauerin Hildegard Domizlaff.

Neu!!: Abraham und Bischofsstab des Josef Kardinal Frings · Mehr sehen »

Bonifatius-Kirche (Arle)

Bonifatius-Kirche Die evangelisch-lutherische Bonifatius-Kirche steht im ostfriesischen Arle in der Gemeinde Großheide auf einer Warft.

Neu!!: Abraham und Bonifatius-Kirche (Arle) · Mehr sehen »

Brahma

Vierköpfiger Brahma; Tempel von ''Phnom Bok'', Kambodscha (9./10. Jahrhundert) Brahma auf einem Lotosthron, darunter sein Reittier (''vahana''), die Gans (''hamsa''); Bengalen (10./11. Jahrhundert) Brahma mit Begleitfiguren (evtl. Sarasvati und Gayatri); Tempel von Gangaikondacholapuram, Tamil Nadu (11. Jahrhundert) Brahma (Sanskrit, m., ब्रह्मा) ist der Name eines der Hauptgötter im Hinduismus.

Neu!!: Abraham und Brahma · Mehr sehen »

Brahmow

Brahmow,, ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Werben im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Abraham und Brahmow · Mehr sehen »

Bremi

Bremi steht für.

Neu!!: Abraham und Bremi · Mehr sehen »

Brief an die Hebräer

Der Brief an die Hebräer ist ein Buch des Neuen Testaments, es wird seit dem Mittelalter in 13 Kapitel eingeteilt.

Neu!!: Abraham und Brief an die Hebräer · Mehr sehen »

Brief des Paulus an die Galater

Der Brief des Paulus an die Galater (eigentlich Brief des Paulus an die Gemeinden in Galatien, kurz Galaterbrief, abgekürzt Gal) ist ein Buch des Neuen Testaments der christlichen Bibel.

Neu!!: Abraham und Brief des Paulus an die Galater · Mehr sehen »

Brief des Paulus an die Römer

Unzial 0220, recto, mit dem Text Röm 4,23–5,3 (3. Jahrhundert) Der Brief des Paulus an die Römer (kurz Römerbrief, abgekürzt Röm) ist eine Schrift des Neuen Testaments der christlichen Bibel, verfasst in der damaligen Verkehrssprache des östlichen Mittelmeerraumes, dem Koine-Griechischen.

Neu!!: Abraham und Brief des Paulus an die Römer · Mehr sehen »

Brit Mila

Durchführung einer Brit Mila Beschneidungsbank in der Abuhav-Synagoge in Safed Beschneidungsmesser mit Etui (um 1760, Museum für Hamburgische Geschichte) Beschneidungswerkzeuge des Mohel Jüdischen Friedhof Hagenbach in der Gemeinde Pretzfeld Die Brit Mila (auch Bərit Mila; Plural; jiddische Aussprache Brismile, abgekürzt: die Bris/Brit) ist die Entfernung der Vorhaut des männlichen Gliedes (Zirkumzision) nach jüdischem Brauch.

Neu!!: Abraham und Brit Mila · Mehr sehen »

Bronzetür des Augsburger Domes

Das alte Bronzeportal aus der Zeit um 1006 Die alte Bronzetür des Augsburger Doms ist eines von 12 bedeutenden romanischen Bronzeportalen Europas und zählt zu den besten Zeugnissen mittelalterlicher Gießkunst nördlich der Alpen.

Neu!!: Abraham und Bronzetür des Augsburger Domes · Mehr sehen »

Brunnen als Motiv

Der Brunnen ist ein vielfach verwendetes Motiv sowohl in der Literatur als auch der Kunst.

Neu!!: Abraham und Brunnen als Motiv · Mehr sehen »

Brunnhartshausen

Brunnhartshausen 2020 Brunnhartshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Dermbach im Wartburgkreis in Thüringen, gelegen in der Rhön.

Neu!!: Abraham und Brunnhartshausen · Mehr sehen »

Buch Abraham

Die erste Seite des Buches Abraham auf EnglischEin Teil des Papyrus, der von Joseph Smith als Quelle des Buches benutzt wurde. Der Unterschied zwischen den Übersetzungen der Ägyptologen und Joseph Smiths wird kontrovers diskutiert. Das Buch Abraham (engl. Book of Abraham) zählt unter die kanonischen heiligen Schriften der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (landläufig Mormonen genannt) und bildet dort einen Bestandteil des Buches Köstliche Perle.

Neu!!: Abraham und Buch Abraham · Mehr sehen »

Buch der Jubiläen

Das Buch der Jubiläen, Jubiläenbuch (altäthiopisch መጽሃፈ ኩፋሌ Mezchafe Kufale, „Buch der Einteilungen“), früher auch Kleine Genesis (Leptogenesis) genannt, ist eine jüdische Schrift aus dem 2.

Neu!!: Abraham und Buch der Jubiläen · Mehr sehen »

Buch der Richter

Das Buch der Richter (Abkürzung: Ri) ist ein Teil des Tanachs und somit auch Teil des Alten Testaments.

Neu!!: Abraham und Buch der Richter · Mehr sehen »

Buch der Sothis

Göttin „Sothis“ Das Buch der Sothis (auch Pseudo-Manetho) ist ein angebliches Werk von Manetho, das Georgios Synkellos Ende des achten Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Abraham und Buch der Sothis · Mehr sehen »

Buch Rut

Rut schwört, Noomi nicht zu verlassen (Jan Victors, 1653, Privatsammlung) ֹּDas Buch Rut oder Ruth,, ist ein Buch des Tanach und somit des Alten Testaments.

Neu!!: Abraham und Buch Rut · Mehr sehen »

Bund (Bibel)

Der Begriff Bund gibt die biblischen Schlüsselbegriffe Brit(h) (auch Bərit) und diathēkē διαθήκη wieder und hat die Bedeutung eines feierlichen Bündnisses, Vertrages oder Eides.

Neu!!: Abraham und Bund (Bibel) · Mehr sehen »

Byzantinische Kunst

Hagia Sophia, Hauptkirche der Christen im Byzantinischen Reich (Istanbul) Kaiser Justinian I., Mosaik in der Kirche San Vitale in Ravenna Pantokrator-Mosaik in der Chora-Kirche in Konstantinopel Kaiser Justinians (Justinian-Säule), Zeichnung von Nymphirios, Universitätsbibliothek Budapest (Ms. 35, fol. 144 v.) Kaiser Justinian I. oder Anastasios I., sog. Barberini-Diptychon, Elfenbeinschnitzerei (Paris, Louvre) Ausschnitt aus ''Entschlafen Mutter Mariä'' (ca. 1265) Fresko in Sopoćani (Serbien), dem Hauptwerk spätbyzantinischer Freskomalerei Mileševa (Serbien) Die byzantinische Kunst ist im Speziellen die Kunst des byzantinischen Reichs, das vom 4.

Neu!!: Abraham und Byzantinische Kunst · Mehr sehen »

Cappella Colleoni

Santa Maria Maggiore Reiterstandbild B. Colleonis von Andrea del Verrocchio in Venedig Die Cappella Colleoni in der Altstadt von Bergamo ist eine von dem Condottiere Bartolomeo Colleoni 1471 in Auftrag gegebene Grabkapelle.

Neu!!: Abraham und Cappella Colleoni · Mehr sehen »

Cemaleddin Kaplan

Logo der Organisation Kaplans Cemaleddin Kaplan (* 1926 in İspir, Erzurum; † 15. Mai 1995 in Köln) war der Gründer der Organisation Kalifatstaat.

Neu!!: Abraham und Cemaleddin Kaplan · Mehr sehen »

Chaje Sara

Chaje Sara bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Genesis/Bereschit 23,1–25,18. Es handelt sich um die Sidra des 4.

Neu!!: Abraham und Chaje Sara · Mehr sehen »

Chaldäa

Chaldäa (aus griechisch Χαλδαία, Chaldaia) ist der Name zweier Landschaften im Altertum.

Neu!!: Abraham und Chaldäa · Mehr sehen »

Charbel Georges Merhi

Charbel Georges Merhi CML (* 12. Oktober 1937 in Eddé, Libanon) ist emeritierter maronitischer Bischof von Buenos Aires in Argentinien.

Neu!!: Abraham und Charbel Georges Merhi · Mehr sehen »

Chitan

Chitan oder Chatna ist die arabische Bezeichnung für die religiöse und traditionelle Beschneidung im Islam.

Neu!!: Abraham und Chitan · Mehr sehen »

Christentum im Irak

Die Christen im Irak bilden unter den Religionsgemeinschaften im Irak eine kleine religiöse und ethnische Minderheit, wobei ca.

Neu!!: Abraham und Christentum im Irak · Mehr sehen »

Christlich-islamischer Dialog

Der christlich-islamische Dialog umfasst das Gespräch, die Begegnung, die Konfrontation und den theologischen Diskurs zwischen Christentum und Islam und ist Teil des interreligiösen Dialogs.

Neu!!: Abraham und Christlich-islamischer Dialog · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Abraham und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Chuppa

Chuppa (Wien 2007) Chuppa an der Machpela in Hebron 2016 Die Chuppa bezeichnet den Traubaldachin bei einer jüdischen Hochzeitsfeier sowie im übertragenen Sinne diese selbst.

Neu!!: Abraham und Chuppa · Mehr sehen »

Clarence Larkin

Clarence Larkin Illustration ''The Church versus The Kingdom'' Clarence Larkin (* 28. Oktober 1850 in Chester, Delaware County, Pennsylvania; † 24. Januar 1924 ebenda) war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Bibellehrer.

Neu!!: Abraham und Clarence Larkin · Mehr sehen »

Cleodemus Malchus

Eintrag zu Cleodemus Malchus in ''Altjüdisches Schrifttum außerhalb der Bibel'' von Benno Filser Cleodemus Malchus (griechisch Κλεόδημος Μάλχος; * 2. Jh. v. Chr.) war ein jüdischer Schriftsteller, von dessen Werk nur ein kleines Fragment erhalten ist.

Neu!!: Abraham und Cleodemus Malchus · Mehr sehen »

Codex Sangallensis 1395

Seite des Codex mit dem Johannes Text 16:30-17:8 Codex Sangallensis 1395 ist eine Sammlung von Fragmenten aus dem 19.

Neu!!: Abraham und Codex Sangallensis 1395 · Mehr sehen »

Darbringung im Tempel (Lochner/Darmstadt)

Als Darbringung im Tempel wird ein Gemälde bezeichnet, das dem Kölner Maler Stefan Lochner zugeschrieben wird.

Neu!!: Abraham und Darbringung im Tempel (Lochner/Darmstadt) · Mehr sehen »

Das Fischermädchen

Das Fischermädchen (dänischer Originaltitel: Fiskerjenten) ist ein Roman (Künstlerroman), den Bjørnstjerne Bjørnson 1868 im Kopenhagener Verlag Gyldendal veröffentlicht hat.

Neu!!: Abraham und Das Fischermädchen · Mehr sehen »

Das gelobte Land (Comic)

Das gelobte Land (französischer Originaltitel: La Terre promise) ist ein Comicalbum aus der Serie Lucky Luke, das 2016 von Achdé gezeichnet wurde und mit dem Jul sein Debüt als Texter in der Reihe gab.

Neu!!: Abraham und Das gelobte Land (Comic) · Mehr sehen »

David (Vorname)

David ist ein hebräischer männlicher Vorname.

Neu!!: Abraham und David (Vorname) · Mehr sehen »

Dörtkilise

Ansicht von Südwesten Dörtkilise (türkisch, „vier Kirchen“), georgisch ოთხთა ეკლესია, Otchta Eklesia („Kirche der Vier“), ist eine ehemalige georgische Klosterkirche aus dem 10.

Neu!!: Abraham und Dörtkilise · Mehr sehen »

De baptismo

De baptismo (Über die Taufe), ein um 200 n. Chr.

Neu!!: Abraham und De baptismo · Mehr sehen »

Der Bund (Musical)

Der Bund (Originaltitel Ha Brit) ist ein Musical, das die Geschichte des Volkes Israel von Abraham über Mose, Ruth, das Babylonische Exil, die römische Besatzung und das jüdische Exil bis zur Gründung des modernen Staates Israel erzählt.

Neu!!: Abraham und Der Bund (Musical) · Mehr sehen »

Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus

Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus (engl. Original The Good Man Jesus and the Scoundrel Christ) ist ein Roman des britischen Schriftstellers Philip Pullman aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Abraham und Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus · Mehr sehen »

Der gute Mensch von Sezuan

Der gute Mensch von Sezuan ist ein von 1938 bis 1940 unter der Mitarbeit Ruth Berlaus und Margarete Steffins entstandenes Theaterstück Bertolt Brechts, das am 4.

Neu!!: Abraham und Der gute Mensch von Sezuan · Mehr sehen »

Der islamische Faschismus

Hamed Abdel-Samad 2013 Der islamische Faschismus: Eine Analyse ist ein 2014 beim Droemer Verlag erschienenes Sachbuch des deutsch-ägyptischen Politologen Hamed Abdel-Samad.

Neu!!: Abraham und Der islamische Faschismus · Mehr sehen »

Der kleine Bibelfuchs

Der kleine Bibelfuchs (jap. 手塚治虫の旧約聖書物語, Tezuka Osamu no Kyūyaku Seisho Monogatari, „Osamu Tezukas Erzählung vom Alten Testament“, engl. In the Beginning: The Bible Stories, ital. In principio: Storie dalla Bibbia) ist eine 26-teilige Zeichentrickserie, basierend auf den Büchern des Autors Hidenori Kumai, illustriert von Kozumi Shinozawa und Atsuko Ogawa und vom Verlag Manga Messiah herausgebracht.

Neu!!: Abraham und Der kleine Bibelfuchs · Mehr sehen »

Der Sohn der Hagar

Volksausgabe 1930 Der Sohn der Hagar ist ein sozialkritischer Heimatroman des schlesischen Schriftstellers Paul Keller (1873–1932), der 1907 erstmals erschienen ist.

Neu!!: Abraham und Der Sohn der Hagar · Mehr sehen »

Der Tod und der Gänshirt

Der Tod und der Gänshirt ist eine Parabel.

Neu!!: Abraham und Der Tod und der Gänshirt · Mehr sehen »

Der Weg der Verheißung

Der Weg der Verheißung ist ein jüdisches Oratorium in mehreren Akten von Franz Werfel und Kurt Weill, das erstmals 1937 in New York in englischer Übersetzung unter dem Titel The Eternal Road aufgeführt wurde.

Neu!!: Abraham und Der Weg der Verheißung · Mehr sehen »

Deszendenzregeln

Deszendenzregeln (lateinisch descendere „herabsteigen, nachkommen“) oder Abstammungsregeln (auch: Filiation) bezeichnen in der Ethnosoziologie diejenigen sozialen Vorstellungen und Normen, die vorgeben, ob eine Person ihre Abstammung von beiden Elternteilen oder nur von Mutter oder Vater herleitet, und wer dementsprechend zu ihrer Verwandtschaft und Vorfahrenschaft gehört.

Neu!!: Abraham und Deszendenzregeln · Mehr sehen »

Deuteronomium

Das Deuteronomium (abgekürzt Dtn) ist das fünfte Buch des Pentateuch.

Neu!!: Abraham und Deuteronomium · Mehr sehen »

Dhimma

Dhimma („Schutz(-vertrag)“, „Obhut“, „Garantie“, „Zahlungsverpflichtung“) ist eine Institution des islamischen Rechts, die den juristischen Status nichtmuslimischer „Schutzbefohlener“ unter islamischer Herrschaft festlegt.

Neu!!: Abraham und Dhimma · Mehr sehen »

Didacus

Didacus ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Abraham und Didacus · Mehr sehen »

Die Bibel (Film)

Die Bibel (italienischer Originaltitel La Bibbia, englischer Originaltitel The Bible: In the Beginning…, Kurztitel The Bible) ist eine US-amerikanisch-italienische Bibelverfilmung aus dem Jahr 1966 des Regisseurs John Huston, der auch den Noah spielt.

Neu!!: Abraham und Die Bibel (Film) · Mehr sehen »

Die Bibel (Miniserie)

Die Bibel (Originaltitel: The Bible) ist eine zehnteilige US-amerikanische Miniserie des US-Sender History.

Neu!!: Abraham und Die Bibel (Miniserie) · Mehr sehen »

Die Bibel – Abraham

Die Bibel – Abraham ist ein zweiteiliger Fernsehfilm aus dem Jahr 1993, der das Leben Abrahams, des Patriarchen aus dem Alten Testament der Bibel nacherzählt.

Neu!!: Abraham und Die Bibel – Abraham · Mehr sehen »

Die Bibel – Jakob

Die Bibel – Jakob ist der dritte Teil der TV-Reihe Die Bibel und erzählt die frühen Jahre im Leben des alttestamentlichen Patriarchen Jakob.

Neu!!: Abraham und Die Bibel – Jakob · Mehr sehen »

Die Darstellung Christi im Tempel

Die Darstellung Christi im Tempel entstand um 1485.

Neu!!: Abraham und Die Darstellung Christi im Tempel · Mehr sehen »

Die Judenbraut

Die Judenbraut (Öl auf Leinwand, 121,5 × 166,5 cm, niederländisch: Het Joodse bruidje) ist ein Gemälde von Rembrandt van Rijn, das 1667 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Abraham und Die Judenbraut · Mehr sehen »

Die Nelke

Die Nelke ist ein Märchen (ATU 652).

Neu!!: Abraham und Die Nelke · Mehr sehen »

Die Rolle der Frau im Judentum

Die Rabbinerin Angela Buchdahl, Central Synagogue (Manhattan) Die Rolle der Frau im Judentum wird durch die Hebräische Bibel, die rabbinische Literatur, das Gewohnheitsrecht und nicht-religiöse kulturelle Einflussgrößen bestimmt.

Neu!!: Abraham und Die Rolle der Frau im Judentum · Mehr sehen »

Dieter Bachmann (Lehrer)

Dieter Bachmann (2022) Dieter Bachmann (* 7. April 1952 in Bochum) war von Beruf Lehrer.

Neu!!: Abraham und Dieter Bachmann (Lehrer) · Mehr sehen »

Dina (Bibel)

Dina (Hebräisch: דִּינָה, moderne hebräische Aussprache: Dina, Tiberianische Vokalisierung: Dînāh; deutsch: „gerechtfertigt“, „gerichtet“) war eine Tochter Jakobs und Leas, die in der Tora des Tanach bzw.

Neu!!: Abraham und Dina (Bibel) · Mehr sehen »

Dispensationalismus

Der Dispensationalismus ist eine heilsgeschichtlich orientierte Form der Bibelauslegung, die mit einer bestimmten Lehre von der Endzeit verknüpft ist.

Neu!!: Abraham und Dispensationalismus · Mehr sehen »

Disputa del Sacramento

Detail Detail: Petrus, Adam, Johannes der Evangelist, David, Laurentius und Salomo Detail: Josua, Stephanus, Mose, Jakobus der Ältere, Abraham und Paulus Detail Disputa del Sacramento („Disput über das Sakrament“) ist der hergebrachte Titel eines der berühmtesten Gemälde von Raffael.

Neu!!: Abraham und Disputa del Sacramento · Mehr sehen »

Distrikt Maseru

Der Distrikt Maseru ist die einwohnerstärkste Verwaltungseinheit innerhalb des im südlichen Afrika gelegenen Lesotho.

Neu!!: Abraham und Distrikt Maseru · Mehr sehen »

Dom von Siena

Duomo von Südwesten Westfassade letzten Abendmahls Der Dom von Siena (voller Titel de) ist die Mutterkirche des Erzbistums Siena in der Kirchenregion Toskana.

Neu!!: Abraham und Dom von Siena · Mehr sehen »

Doppelehe Philipps von Hessen

Doppelbildnis Philipps des Großmütigen und seiner Frau Christine von Sachsen (Jost vom Hoff, 1585/90, Museumslandschaft Hessen Kassel) Die Doppelehe Philipps von Hessen im Jahr 1540 war ein Ereignis der Reformationsgeschichte, das als Skandal auf reichsfürstlicher Ebene und als theologisch-ethische Gratwanderung der Wittenberger Reformatoren in Erinnerung blieb.

Neu!!: Abraham und Doppelehe Philipps von Hessen · Mehr sehen »

Dorfkirche Dorndorf (Laucha an der Unstrut)

Dorfkirche Dorndorf Die evangelische Dorfkirche in Dorndorf, einem Stadtteil von Laucha an der Unstrut im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, ist im Kern eine mittelalterliche Chorturmkirche aus dem 12./13.

Neu!!: Abraham und Dorfkirche Dorndorf (Laucha an der Unstrut) · Mehr sehen »

Dreiecksbeziehung

Eine Dreiecksbeziehung, Dreierbeziehung, Triade, Ehe zu dritt oder auch ist eine Partnerschaft oder eine Sexualbeziehung, bei der drei Personen beteiligt sind, also keine monogame Liebesbeziehung.

Neu!!: Abraham und Dreiecksbeziehung · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitsikone

Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow Die Dreifaltigkeitsikone (wiss. Transliteration troica) von Andrei Rubljow gilt als einer der Höhepunkte der russischen Malerei.

Neu!!: Abraham und Dreifaltigkeitsikone · Mehr sehen »

Duguwa

Duguwa ist der Name der Dynastie, die seit Anbeginn bis 1068 n. Chr.

Neu!!: Abraham und Duguwa · Mehr sehen »

Eber (Bibel)

Eber war im Alten Testament nach der Völkertafel Gen 10 ein Sohn Schelachs und damit ein Urenkel von Noahs Sohn Sem.

Neu!!: Abraham und Eber (Bibel) · Mehr sehen »

Efron

Efron ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Abraham und Efron · Mehr sehen »

Ehebruch in der Literatur

Mars werden von Vulcanus überrascht (Gemälde von Alessandro Varotari, um 1631) Ehebruch ist ein häufiges Thema der Literatur.

Neu!!: Abraham und Ehebruch in der Literatur · Mehr sehen »

Ehrenfried Schulz

Ehrenfried Schulz (* 13. November 1939 in Apolda, Thüringen; † 31. Juli 2016 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Religionspädagoge und Universitätsprofessor.

Neu!!: Abraham und Ehrenfried Schulz · Mehr sehen »

Eid

abruf.

Neu!!: Abraham und Eid · Mehr sehen »

Eine Handvoll Hoffnung

Eine Handvoll Hoffnung (Originaltitel Bigger Than Life, in Österreich als Mensch oder Teufel) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Nicholas Ray aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Abraham und Eine Handvoll Hoffnung · Mehr sehen »

Eingeborener Sohn

Eingeborener Sohn ist eine christliche Bezeichnung für Jesus Christus in der deutschsprachigen Fassung des apostolischen Glaubensbekenntnisses.

Neu!!: Abraham und Eingeborener Sohn · Mehr sehen »

Eli, der Fanatiker

Foto eines orthodox-askenasischen Rabbi Eli, the Fanatic (deutsch Eli, der Fanatiker) ist eine Kurzgeschichte des jüdisch-amerikanischen Schriftstellers Philip Roth, die nach der Erstveröffentlichung 1959 in der Monatszeitschrift Commentary zusammen mit einem Kurzroman und vier weiteren Erzählungen im selben Jahr in den Sammelband Goodbye, Columbus and Five Short Stories im Bostoner Houghton Mifflin Verlag 1959 aufgenommen wurde.

Neu!!: Abraham und Eli, der Fanatiker · Mehr sehen »

Eliëser von Damaskus

Begegnung von Eliëser und Rebekka am Brunnen (Wiener Genesis, 6. Jahrhundert n. Chr.) Eliëser von Damaskus ist in der jüdischen und christlichen Auslegungstradition der Name von Abrahams Hausverwalter im biblischen Buch Genesis.

Neu!!: Abraham und Eliëser von Damaskus · Mehr sehen »

Elieser

Elieser, auch Eliëser, ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Abraham und Elieser · Mehr sehen »

Elohist

Babylonische Exil.Melanie Köhlmoos: Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments. Text erschienen im „Loccumer Pelikan“ 2/2017 https://www.rpi-loccum.de/material/pelikan/pel2-17/2-17_koehlmoos Der Begriff Elohist (abgekürzt: E) bezeichnet in der historisch-kritischen Bibelwissenschaft den hypothetischen Autor einer der Quellenschriften, die in den fünf Büchern Mose, dem so genannten Pentateuch, Tora verarbeitet worden sein sollen.

Neu!!: Abraham und Elohist · Mehr sehen »

Eltern-Kind-Beziehung

''My Lady is a Widow and Childless''. Gemälde von Marcus Stone (1840–1921) Die Eltern-Kind-Beziehung ist die soziale und emotionale Beziehung zwischen einem Elternteil und dem eigenen Kind.

Neu!!: Abraham und Eltern-Kind-Beziehung · Mehr sehen »

Emblematischer Gemäldezyklus

Emblematische Darstellungen im Kreuzgang des Klosters Wettenhausen Der Emblematische Gemäldezyklus im Kreuzgang des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes Wettenhausen, das zur Gemeinde Kammeltal im bayerischen Landkreis Günzburg (Schwaben) gehört, wurde gegen Ende des 17.

Neu!!: Abraham und Emblematischer Gemäldezyklus · Mehr sehen »

Emmet Sweeney

Emmet John Sweeney (* 18. Oktober 1955) ist ein britischer Historiker, Ägyptologe und Chronologiekritiker.

Neu!!: Abraham und Emmet Sweeney · Mehr sehen »

Eretz Israel

Davidischen Großreichs, nach Einflusszonen differenziert, nach Angaben im Buch Samuel Biblische Darstellung: Die rosafarbene Fläche stellt das nach den Listen im Buch Josua von Israeliten besiedelte Territorium dar; dunkelrot das Stammesgebiet Judas Eretz Israel (in wörtlicher Übersetzung; alternative Transkription auch Erez Israel) ist eine traditionelle hebräische Bezeichnung für das Land, das in der Tora meist Land Kanaans genannt wird, in dem die Israeliten nach biblischer Darstellung sesshaft wurden und mehrere Jahrhunderte neben Kanaanäern, Philistern und anderen Völkern lebten.

Neu!!: Abraham und Eretz Israel · Mehr sehen »

Erfurter Dom

Severikirche (rechts) (2007) Severikirche (rechts). (2014) Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt.

Neu!!: Abraham und Erfurter Dom · Mehr sehen »

Ernst Moritz Arndt

Ernst Moritz Arndt Ernst Moritz Arndt (* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz; † 29. Januar 1860 in Bonn) war ein deutscher nationalistischer und demokratischer Schriftsteller, Historiker und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Abraham und Ernst Moritz Arndt · Mehr sehen »

Erstlingsfrucht

Abel. Mosaik in der Basilika Sant’Apollinare in Classe Der Begriff der Erstlingsfrucht bezeichnet im Judentum die ersten Früchte des Jahres.

Neu!!: Abraham und Erstlingsfrucht · Mehr sehen »

Erwählung

Erwählung bezeichnet das Auswählen bestimmter Menschen durch Gott für bestimmte Dienste oder für die Errettung.

Neu!!: Abraham und Erwählung · Mehr sehen »

Erzelternerzählung

''Sara führt Hagar zu Abraham'', Gemälde von Adriaen van der Werff, 1699 Erzelternerzählung oder traditionell Vätergeschichte (zu) bezeichnet die gesammelten Erzählungen über die Stammväter und Stammmütter der Israeliten im 1.

Neu!!: Abraham und Erzelternerzählung · Mehr sehen »

Erzengel Gabriel

Verkündigung'' von Anton Raphael Mengs (1744). Gabriel erscheint der Jungfrau Maria. Gabriel (zu Deutsch „Mann/Kraft/Held Gottes“ als Übersetzung von hebr. גַּבְרִיאֵל (Gavri-El, „Mein(e) Mann/Held/Kraft ist Gott“)) gilt als einer der Erzengel (auch wenn er in der Bibel nirgends als Erzengel genannt wird) und wird in der Bibel im Buch Daniel sowie im Evangelium nach Lukas (und) erwähnt.

Neu!!: Abraham und Erzengel Gabriel · Mehr sehen »

Erzengel Michael

Tympanon am Southwell Minster Raffael: ''Der Erzengel Michael'' (1518; Louvre) Michael (DMG „Mīkā’īl“ bzw. „Mīkāl“, deutsch „Wer ist wie Gott?“) ist nach dem Tanach ein Erzengel und kommt in den Traditionen des Judentums, Christentums und Islams vor.

Neu!!: Abraham und Erzengel Michael · Mehr sehen »

Erzengel Raphael

Tobias und der Erzengel Raphael, Ölbild von Giovanni Gerolamo Savoldo (1542) Tobias und Raphael (17. Jh.) Erzengel Raphael und Tobias, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg (1516).Germanisches Nationalmuseum: http://objektkatalog.gnm.de/objekt/Pl.O.2720 Online Objektkatalog ''Erzengel Raphael'' Raphael und Tobias (Kloster Ottobeuren) Molijn, 1654) Raphael (lateinisch Rafael, Raphael, Raphaël, Rafahel; hebräisch: רפאל rafa'el; „Gott heilt“, „Gott hat geheilt“) ist ein in den alttestamentlichen apokryphen bzw.

Neu!!: Abraham und Erzengel Raphael · Mehr sehen »

Esau

Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht. Gioacchino Assereto, um 1645 Isaak weist Esau zurück. Isaak-Meister-Fresko in der Basilika San Francesco über dem Grab des heiligen Franz von Assisi in Assisi, um 1290 Esau (auch Edom genannt) ist eine Gestalt der Tora des Tanach bzw.

Neu!!: Abraham und Esau · Mehr sehen »

Esra-Nehemia-Buch

Als Esra-Nehemia-Buch wird in der Forschung der Zusammenschluss der beiden biblischen Bücher Esra und Nehemia bezeichnet.

Neu!!: Abraham und Esra-Nehemia-Buch · Mehr sehen »

Etan (Bibel)

Ethan (ganz rechts, in rotem Gewand) dargestellt in Buntglas in der Liebfrauenkirche zu Liegnitz Etan ist der Name mehrerer Gestalten in der hebräischen Bibel.

Neu!!: Abraham und Etan (Bibel) · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Abraham und Eucharistie · Mehr sehen »

Evangelische Inselkirche (Norderney)

Blick aus Südosten auf die Inselkirche Die heutige Evangelische Inselkirche auf der Ostfriesischen Insel Norderney ist ein am 11.

Neu!!: Abraham und Evangelische Inselkirche (Norderney) · Mehr sehen »

Evangelium nach Matthäus

1–9.12. Das Evangelium nach Matthäus (oder Matthäusevangelium, abgekürzt Mt) ist das erste der vier Evangelien des Neuen Testaments.

Neu!!: Abraham und Evangelium nach Matthäus · Mehr sehen »

Evelina Piccioli

Evelina Piccioli (auch: Celina Maria del Sacro Cuore di Gesù) (* 18. August 1888 in Livorno; † 18. Dezember 1974 ebenda) war eine italienische Karmelitin, Klosteroberin und Klostergründerin.

Neu!!: Abraham und Evelina Piccioli · Mehr sehen »

Excerpta Latina Barbari

Die Excerpta Latina Barbari (.

Neu!!: Abraham und Excerpta Latina Barbari · Mehr sehen »

Existenzrecht Israels

Das Existenzrecht Israels bezeichnet das Recht Israels auf Fortbestand innerhalb international anerkannter Grenzen und Schutz vor existenzbedrohenden Angriffen aller Art.

Neu!!: Abraham und Existenzrecht Israels · Mehr sehen »

Expositurkirche Müselbach

Expositurkirche in Müselbach Die Expositurkirche Müselbach gehört zur Pfarre Alberschwende.

Neu!!: Abraham und Expositurkirche Müselbach · Mehr sehen »

Ezzolied

Das Ezzolied steht am Beginn der frühmittelhochdeutschen Literatur.

Neu!!: Abraham und Ezzolied · Mehr sehen »

ʿAbd al-Muttalib ibn Hāschim

Darstellung der Geburt des Propheten mit ʿAbd al-Muttalib auf der rechten Seite stehend, Illustration aus dem Dschami' at-tawarich (14. Jahrhundert) in der Edinburgh University Library ʿAbd al-Muttalib ibn Hāschim (* um 497; † um 578) war Großvater des islamischen Propheten Mohammed und eine wichtige Persönlichkeit im vorislamischen Mekka.

Neu!!: Abraham und ʿAbd al-Muttalib ibn Hāschim · Mehr sehen »

Fabelheraldik

Imaginäre Symbolik von "Gevatter Tod" in einem Fabelwappen (Bild von Hans Holbein der Jüngere) Fabelheraldik ist die Lehre des imaginären ("bildhaften") Wappenwesens und umfasst primär die Bereiche „imaginäre Wappenkunde“ und „imaginäre Wappenkunst“.

Neu!!: Abraham und Fabelheraldik · Mehr sehen »

Föderaltheologie

Die Föderaltheologie (lat. foedus, „Bund“; daher auch: Bundestheologie) ist eine theologische Richtung im Protestantismus, vor allem des 17.

Neu!!: Abraham und Föderaltheologie · Mehr sehen »

Fünfzig

Fünfzig (50) ist die natürliche Zahl zwischen 49 und 51.

Neu!!: Abraham und Fünfzig · Mehr sehen »

Fürstenportal am Bamberger Dom

Das Fürstenportal an der nördlichen Langhausseite Das Fürstenportal am Bamberger Dom ist neben der Adamspforte, der Gnaden- oder Marienpforte und der Veitstüre eines der vier Hauptportale des Bamberger Doms St.

Neu!!: Abraham und Fürstenportal am Bamberger Dom · Mehr sehen »

Feiertage in der Türkei

Parade am Tag des Sieges (Zafer Bayramı) in Istanbul. Die Türkischen Feiertage (türkisch: Türk Bayramları) sind Tage, an denen an wichtige Ereignisse auf nationaler Ebene erinnert wird und die gesellschaftlich-kulturell gefeiert werden.

Neu!!: Abraham und Feiertage in der Türkei · Mehr sehen »

Felsendom

Innenansicht (2018) Der Felsendom (Kippat ha-Sela) in Jerusalem ist der älteste monumentale Sakralbau des Islams und eines der islamischen Hauptheiligtümer.

Neu!!: Abraham und Felsendom · Mehr sehen »

Feodorowski-Kathedrale

Die Feodorowski-Kathedrale (offizielle Bezeichnung: Kathedrale der Fedorowskaja-Ikone der Gottesmutter, russ.: Храм Фео́доровской ико́ны Бо́жией Ма́тери в память 300-летия До́ма Рома́новых) ist eine orthodoxe Kirche in Sankt Petersburg, Russland.

Neu!!: Abraham und Feodorowski-Kathedrale · Mehr sehen »

Fides von Agen

St. Fides mit Gitterrost und Märtyrerpalme (12. Jh.) Fides von Agen (okzitanisch und); war eine frühchristliche Märtyrin, die um das Jahr 300 in Agen in der südwestfranzösischen Region Aquitanien das Martyrium erlitten haben soll.

Neu!!: Abraham und Fides von Agen · Mehr sehen »

Filialkirche St. Kosmas

mini Gesamtansicht mit Friedhof und Kapelle Innenansicht Die Filial- und Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Abraham und Filialkirche St. Kosmas · Mehr sehen »

Fleischmarkt

Der Fleischmarkt ist eine Straße im 1.

Neu!!: Abraham und Fleischmarkt · Mehr sehen »

Fortschreitende Offenbarung

Baha’u’llah, Ährenlese, Kap. 31 Fortschreitende Offenbarung oder Fortschreitende Gottesoffenbarung ist ein theologischer Begriff aus dem Bahaitum, welcher die Idee umreißt, dass göttliche Offenbarung nicht ein singuläres Ereignis ist, oder mit einer bestimmten Sendung endet, sondern immer weiter fortschreitend und relativ zu ihrer Zeit (und dem jeweiligen Kulturkreis) stattfindet.

Neu!!: Abraham und Fortschreitende Offenbarung · Mehr sehen »

Fragmentenhypothese

Die so genannte Fragmentenhypothese ging von zahlreichen, ehedem selbständigen Erzählkränzen aus, die erst sukzessive zu einer Gesamterzählung zusammengearbeitet wurden.

Neu!!: Abraham und Fragmentenhypothese · Mehr sehen »

Francesco Fontebasso

Der gute Samariter'', 1759–1760, (urspr. im Castello von Trient), Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient Francesco Fontebasso (* 4. Oktober 1707 in Venedig; † 31. Mai 1769 ebenda) war ein italienischer Maler und Freskant des venezianischen Rokoko.

Neu!!: Abraham und Francesco Fontebasso · Mehr sehen »

Frankismus (religiöse Bewegung)

Jakob Frank, Begründer des Frankismus 1755 Der Frankismus ist eine nach Jakob Joseph Frank benannte, 1755 von Podolien ausgegangene, messianische Bewegung im Chassidismus der Juden in Osteuropa.

Neu!!: Abraham und Frankismus (religiöse Bewegung) · Mehr sehen »

Franz Caspar (Bildhauer)

Stift Vorau 1701 Hochaltar Figurengruppe Augustinerkirche Trauergerüst Joseph I. 1711 Pfarrkirche Leopoldau, Figurengruppe vom Hochaltar der (alten) Heiligenstädter Kirche 1723 Servitenkirche Wien, Altar Engerln mit Dreifaltigkeitsgruppe 1723 Neuen Testaments Stiftskirche Klosterneuburg Kaiserliches Oratorium Stiftskirche Klosterneuburg Hochaltar 1724/25 Franz Caspar (auch Johann Franz Kaspar; * 1669 in Würzburg, Franken; † 22. September 1728 in Wien) war ein kaiserlicher Hof-Bildhauer des Barock.

Neu!!: Abraham und Franz Caspar (Bildhauer) · Mehr sehen »

Frömmigkeit

Allegorische Darstellung der Frömmigkeit im Kreis der christlichen Tugenden Frömmigkeit (lateinisch pietas) bezeichnet eine tief in einem Glauben wurzelnde Haltung, die sich in einer darauf ausgerichteten Lebensgestaltung im Sinne der Lehren und Kulte der entsprechenden Religion äußert.

Neu!!: Abraham und Frömmigkeit · Mehr sehen »

Frühchristliche Mosaiken in Rom

Die in der Antike häufig angewendete Kunstrichtung der Mosaiken erlangte seit dem 3. Jahrhundert in der frühchristlichen Kunst besondere Bedeutung.

Neu!!: Abraham und Frühchristliche Mosaiken in Rom · Mehr sehen »

Frühe Stätten der Christenheit

Frühe Stätten der Christenheit ist ein seinerzeit vielbeachteter Reisebericht von Peter Bamm, welcher zunächst im Hörfunk gesendet wurde und 1955 erstmals als Buch erschien.

Neu!!: Abraham und Frühe Stätten der Christenheit · Mehr sehen »

Freud und die Zukunft

Thomas Mann, 1929 Freud und die Zukunft ist der Titel einer Festrede von Thomas Mann, die er am 8.

Neu!!: Abraham und Freud und die Zukunft · Mehr sehen »

Friedhofskapelle (Impfingen)

Die Friedhofskapelle in Impfingen Die römisch-katholische Friedhofskapelle in Impfingen, einem Stadtteil von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis, wurde in der Mitte des 19.

Neu!!: Abraham und Friedhofskapelle (Impfingen) · Mehr sehen »

Friedrich Brentel

Friedrich Brentel (im französischsprachigen Sprachraum bekannt auch als Frédéric Brentel; * 9. Juli 1580 in Lauingen; † 17. Mai 1651 in Straßburg) war ein künstlerisch bedeutender deutscher Kupferstecher, Radierer, Zeichner und Miniaturmaler, der die wichtigste Radiererwerkstatt im Großraum Straßburg am Anfang des 17.

Neu!!: Abraham und Friedrich Brentel · Mehr sehen »

Fußboden Dom von Siena

Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens, Dom von Siena, 1884 Der Fußboden des Domes von Siena ist eines der größten und wertvollsten Beispiele für eine Gruppe von Marmoreinlagen, ein schmückendes Projekt, dessen Fertigstellung sechs Jahrhunderte, vom 14.

Neu!!: Abraham und Fußboden Dom von Siena · Mehr sehen »

Garten Eden

Der Garten Eden ist eine biblische Bezeichnung für das zunächst irdische Paradies, das Gott nach dem biblischen Schöpfungsbericht in für den Menschen erschuf, den er dann daraus vertrieb.

Neu!!: Abraham und Garten Eden · Mehr sehen »

Gastfreundschaft

Bei einer französischen Bauernfamilie einquartierte Wehrmachtssoldaten (1940) Gastfreundschaft ist Vertrauen und Zuwendung, die einem (fremden) Besucher bei seiner Beherbergung, Bewirtung und Unterhaltung entgegengebracht werden.

Neu!!: Abraham und Gastfreundschaft · Mehr sehen »

Gebet (Judentum)

Morgengebet, 2005 Herodianischen Tempels in Jerusalem, 2010 Video-clips betender Juden, aus dem Archiv der Israeli News Company von Israels Channel 2-Programm Das Gebet im Judentum (Plural oder tefillot;, Plural) umfasst die Rezitationen von Gebeten und die traditionellen jüdischen Meditationsweisen, die Teil der religiösen Regeln des rabbinischen Judentums sind.

Neu!!: Abraham und Gebet (Judentum) · Mehr sehen »

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Seitenansicht der Gedächtniskirche der Protestation Spayer Gedächtniskirche von Südosten Innenansicht Die Gedächtniskirche der Protestation (oft kurz Protestationskirche) in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 zur Erinnerung an die im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erfolgte Protestation zu Speyer errichtet.

Neu!!: Abraham und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Gedächtniskirche Schönefeld

Die Gedächtniskirche (2017) Die Gedächtniskirche Schönefeld ist der evangelisch-lutherische Sakralbau in Leipzigs Ortsteil Schönefeld.

Neu!!: Abraham und Gedächtniskirche Schönefeld · Mehr sehen »

Gehorsam

Gesetzestafeln, Gemälde von Aaron de Chaves, um 1675. „Unter Gehorsam versteht man die Ausrichtung der eigenen Willens- und Handlungsentscheidungen an einer übergeordneten Instanz, wobei diese Instanz eine (gesetzliche oder sittliche) Regel, ein religiöses Gebot, eine Person oder auch Gott selbst sein kann.“ Die besondere Beziehung der Instanz zum Gehorchenden, die ihren Anspruch auf Gehorsam begründet, wird als Autorität bezeichnet.

Neu!!: Abraham und Gehorsam · Mehr sehen »

Geisterfotografie

Älteres Ehepaar mit dem Geist einer jungen Frau, Geisterfotografie von William Hope, um 1920 Als Geisterfotografien werden fotografische Aufnahmen bezeichnet, auf denen scheinbar Geister, zumeist Abbilder Verstorbener, zu sehen sind.

Neu!!: Abraham und Geisterfotografie · Mehr sehen »

Gematrie

Gematrie (von), auch Gematria oder Gimatria, ist die hermeneutische Technik der Interpretation von Worten mit Hilfe von Zahlen.

Neu!!: Abraham und Gematrie · Mehr sehen »

Generationsbezeichnungen

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Für die Generationenbezeichnung gibt es in der Familiengeschichtsforschung (Genealogie, Ahnenforschung) neben Eltern und Großeltern weitere Verwandtschaftsbeziehungen, die in aufsteigender Folge aufeinander aufbauen, jeweils mit den Formen -mutter und -vater.

Neu!!: Abraham und Generationsbezeichnungen · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Abraham und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Genesis-Apokryphon

Das Genesis-Apokryphon (Sigel 1Q20, 1QapGen oder 1QGenAp) ist eine Lederrolle, die etwa zwischen 25 v. Chr.

Neu!!: Abraham und Genesis-Apokryphon · Mehr sehen »

Gerar

Gerar (Gərar) ist der Name eines antiken Ortes und Stadtstaates, der vermutlich im Süden Kanaans auf halbem Weg zwischen Gaza und Be’er Scheva lag.

Neu!!: Abraham und Gerar · Mehr sehen »

Gerhard von Rad

Gerhard Paul von Rad (* 21. Oktober 1901 in Nürnberg; † 31. Oktober 1971 in Heidelberg) war ein deutscher evangelischer Bibelwissenschaftler.

Neu!!: Abraham und Gerhard von Rad · Mehr sehen »

Geschichte der Juden

Arthur Szyk, Visual History of Nations, Israel (1948), New Canaan Der Artikel gibt einen kurzen Abriss über mehr als 1200 Artikel in der Wikipedia zum engeren Thema Geschichte der Juden, wobei 23.174 Artikel in der Kategorie „Jüdische Geschichte“, 11.761 Artikel in der Kategorie „Israel“ (Stand: 09/2023) und Artikel, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben, in der Kategorie „Judentum“ einsortiert sind.

Neu!!: Abraham und Geschichte der Juden · Mehr sehen »

Geschichte Israels

Als Geschichte Israels oder Geschichte des Volkes Israel bezeichnet man die Geschichte der Israeliten und des Judentums – als Volk und als Religion – von seinen Anfängen etwa 1500 v. Chr.

Neu!!: Abraham und Geschichte Israels · Mehr sehen »

Geschwisterehe

Geschwisterehe oder Geschwisterheirat bezeichnet die Verwandtenheirat zwischen leiblichen Geschwistern oder Halbgeschwistern.

Neu!!: Abraham und Geschwisterehe · Mehr sehen »

Gesoriacum

Aureus des Titus Münzportrait des Trajan Abzeichnung einer Münze des Constans mit der Namensnennung ''Bononia-oceanensis'' (4. Jahrhundert) Gesoriacum (später Bononia) war eine römische Hafenstadt am Ärmelkanal. Sie befand sich auf dem Stadtgebiet des heutigen Boulogne-sur-Mer im Département Pas-de-Calais, Region Hauts-de-France in Frankreich. Die Mündung der Liane war 55 v. Chr. und 43 n. Chr. Ausgangspunkt zweier großangelegter römischer Landungsunternehmen auf der britischen Insel. Die anschließend dort gegründete Flottenbasis avancierte im späten 1. Jahrhundert n. Chr. zu einem Knotenpunkt des Waren- und Personenverkehrs mit Britannien, dem Mittelmeerraum und dem Rhein. Seine strategisch günstige Position ermöglichte es den Römern, den Schiffsverkehr nach Britannien zu kontrollieren bzw. auch zu unterbinden. Das Kastell in der heutigen Oberstadt fungierte als Hauptquartier der größten Provinzflotte des römischen Imperiums. Nach seiner Zerstörung im 3. Jahrhundert wandelte es sich zur Festungsstadt Bononia. Für vier Jahrhunderte bündelten sich dort die wichtigsten Land- und Seewege, die Britannien mit den übrigen Provinzen des Römischen Reiches verbanden. Der Abzug Roms von der britischen Insel im frühen 5. Jahrhundert und der Zerfall des Weströmischen Reiches markierten auch das Ende der römisch geprägten Stadt. Der Hafen behielt aber seine ursprüngliche Funktion bis ins Hochmittelalter bei.

Neu!!: Abraham und Gesoriacum · Mehr sehen »

Gewalt in der Bibel

Gewalt in der Bibel wurde erst seit etwa 1970 zu einem eigenen wissenschaftlich behandelten Gesamtthema.

Neu!!: Abraham und Gewalt in der Bibel · Mehr sehen »

Gioas re di Giuda

Gioas re di Giuda (deutsch: Joas, König von Juda) ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Abraham und Gioas re di Giuda · Mehr sehen »

Giovanni Domenico Tiepolo

''Die Rast der Bauern'', Fresko im Gästehaus der ''Villa Valmarana'', 1757 Giovanni Domenico Tiepolo (auch Giandomenico Tiepolo, * 30. August 1727 in Venedig; † 3. März 1804 in Venedig) war ein italienischer Maler des Rokoko.

Neu!!: Abraham und Giovanni Domenico Tiepolo · Mehr sehen »

Glasgemälde des Klosters Muri

Westtrakt des Kreuzgangs Die Glasgemälde des Klosters Muri sind Bleiglasfenster aus dem 16.

Neu!!: Abraham und Glasgemälde des Klosters Muri · Mehr sehen »

Glaube (Religion)

Religionssymbole Der Glaube (auch Glauben; lateinisch fides „Vertrauen, Glaube, Zutrauen“) im Kontext religiöser Überzeugungen ist eine Grundhaltung des Vertrauens in die Lehre einer Religion und der mit ihr verbundenen Personen.

Neu!!: Abraham und Glaube (Religion) · Mehr sehen »

Godfrey Higgins

mini Godfrey Higgins (* 1772 in Yorkshire, England; † 9. August 1833) war ein britischer Schriftsteller westlicher esoterischer Tradition.

Neu!!: Abraham und Godfrey Higgins · Mehr sehen »

Goi

Goi, auch Goj (Plural gójim), ist ein auch im Deutschen verwendetes jiddisches Wort, das einen Nichtjuden bezeichnet, manchmal auch einen Juden, der sich nicht an die Vorschriften des jüdischen Gesetzes hält.

Neu!!: Abraham und Goi · Mehr sehen »

Gott der Vater

Gott der Vater oder Gott-Vater (auch: Gott Vater, Gottvater, der Vater Jesu Christi, der Vater) heißt im Christentum die erste Hypostase Gottes in ihrer Beziehung zur zweiten Hypostase, Jesus Christus, der als Sohn Gottes bezeichnet wird.

Neu!!: Abraham und Gott der Vater · Mehr sehen »

Gott-ist-tot-Theologie

Die Gott-ist-tot-Theologie ist nach einem Nietzsche-Zitat benannt, das sich erstmals im Aphorismus 125 der Fröhlichen Wissenschaft findet, vor allem aber im Zusammenhang mit Nietzsches Spätwerk Also sprach Zarathustra bekannt wurde.

Neu!!: Abraham und Gott-ist-tot-Theologie · Mehr sehen »

Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht

Sternenhimmel im Sinai Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht ist ein Kanon, der in das katholische Gesangbuch Gotteslob (GL 450), in mehrere Regionalteile des Evangelischen Gesangbuchs (Hessen-Nassau EG 572, Kurhessen-Waldeck EG 572, Reformierte Kirche EG 591, Rheinland – Westfalen – Lippe EG 591), ins Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche (Nr. 429) sowie ins Mennonitische Gesangbuch (MG 367) aufgenommen wurde.

Neu!!: Abraham und Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht · Mehr sehen »

Gottesfreunde

Gottesfreunde bezeichnet eine religiöse Bewegung im Umfeld der deutschen Mystik des 14.

Neu!!: Abraham und Gottesfreunde · Mehr sehen »

Gottesquartett. Erzählungen eines Ausgewanderten

Gottesquartett.

Neu!!: Abraham und Gottesquartett. Erzählungen eines Ausgewanderten · Mehr sehen »

Große Synagoge (Paris)

Fassade der Großen Synagoge Giebel mit Gebotstafeln Die Große Synagoge in der Rue de la Victoire Nr.

Neu!!: Abraham und Große Synagoge (Paris) · Mehr sehen »

Guercino

Selbstporträt des Guercino, 77 × 62 cm, Louvre, Paris Giovanni Francesco Barbieri, besser bekannt als Guercino (* 8. Februar 1591 in Cento; † 22. Dezember 1666 in Bologna), war ein italienischer Maler, Freskant und Zeichner des Barock.

Neu!!: Abraham und Guercino · Mehr sehen »

Guter Hirte

Jesus als guter Hirte, Fresko des 3. Jahrhunderts in der Calixtus-Katakombe, Rom Der gute Hirte (griechisch ὁ ποιμὴν ὁ καλός ho poimèn ho kalós, lateinisch pastor bonus) ist im Christentum eine der ältesten und verbreitetsten Bezeichnungen für Jesus Christus.

Neu!!: Abraham und Guter Hirte · Mehr sehen »

Guthirtenkirche (Lustenau)

Blick von der Straße über den Vorplatz auf die Kirche Die Pfarrkirche zum Guten Hirten (im üblichen Sprachgebrauch Guthirtenkirche) ist die jüngste der drei römisch-katholischen Pfarrkirchen in der österreichischen Marktgemeinde Lustenau.

Neu!!: Abraham und Guthirtenkirche (Lustenau) · Mehr sehen »

Hagar

''Verstoßung der Hagar'', Claude Lorrain, 1668 Hagar („Fremde“), in der Vulgata Agar, ist im Alten Testament die ägyptische Magd Saras, Nebenfrau Abrahams und Mutter Ismaels.

Neu!!: Abraham und Hagar · Mehr sehen »

Hagar in der Wüste (Pittoni)

Hagar in der Wüste (auch bekannt als „Agar confortata da un angelo nel deserto“ oder „Agar, getröstet von einem Engel in der Wüste“) ist ein biblisches Gemälde des italienischen Rokokokünstlers Giambattista Pittoni (1687–1767).

Neu!!: Abraham und Hagar in der Wüste (Pittoni) · Mehr sehen »

Hain

''Heiliger Hain'', Ölgemälde (1886) von Arnold Böcklin Ein Hain, auch Gehölz und Wäldchen genannt, ist ein kleiner Wald.

Neu!!: Abraham und Hain · Mehr sehen »

Haller (Fluss)

Hallerquelle in der Deisterpforte Die Haller ist ein 21 km langer orografisch linksseitiger beziehungsweise westlicher Nebenfluss der Leine in der Region Hannover und im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Abraham und Haller (Fluss) · Mehr sehen »

Hanīf

Das arabische Wort Hanīf, Plural Hunafāʾ bezeichnet vorislamische Monotheisten auf der Arabischen Halbinsel, die weder Juden noch Christen waren.

Neu!!: Abraham und Hanīf · Mehr sehen »

Hanbal ibn Ishaq ibn Hanbal

Ḥanbal ibn Isḥāq ibn Ḥanbal ibn Hilāl ibn Asad, Abū ʿAlī asch-Schaybānī, (geb. um 809; gest. 886), war ein Gelehrter der Ḥanbaliten im Iraq des 9.

Neu!!: Abraham und Hanbal ibn Ishaq ibn Hanbal · Mehr sehen »

Handauflegung

Die Handauflegung ist eine rituelle Geste, die im Judentum und Christentum als Übertragung von Segen oder Vollmacht verstanden werden kann.

Neu!!: Abraham und Handauflegung · Mehr sehen »

Hans Bol

Hans Bol, gestochen von Hendrick Goltzius 1593 Hans Bol: ''Landschaft mit dem Fall des Ikarus'' Johan Sadeler: ''Garten und Schloss mit Edelleuten'', Kupferstich nach Hans Bol Hans Bol: ''Bäuerliche Kirmes'', 2. Hälfte 16. Jh. Hans Bol (* 16. Dezember 1534 in Mechelen; † 20. November 1593 in Amsterdam) war ein Zeichner und Maler der niederländischen Hochrenaissance flämischer Herkunft.

Neu!!: Abraham und Hans Bol · Mehr sehen »

Hans Kaltneker

Hans Kaltneker Dichtungen und Dramen. Herausgegeben von Kaltnekers Jugendfreund Felix Salten. Paul Zsolnay Verlag, 1925. Umschlag. Hans Kaltneker (eigentlich Hans Kaltnecker von Wallkampf) (* 2. Februar 1895 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 29. September 1919 in Gutenstein (Niederösterreich)) war ein österreichischer Dramatiker, Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Abraham und Hans Kaltneker · Mehr sehen »

Hans Küng

Hans Küng (2009) Unterschrift von Hans Küng (1972) Hans Küng (1973) Hans Küng (* 19. März 1928 in Sursee, Kanton Luzern; † 6. April 2021 in Tübingen) war ein Schweizer Theologe, römisch-katholischer Priester und Autor.

Neu!!: Abraham und Hans Küng · Mehr sehen »

Haran

Haran (hebr.: הָרָן) ist im Alten Testament der Name dreier Personen.

Neu!!: Abraham und Haran · Mehr sehen »

Harran

Harran (akkad. Ḫarrānu; sum. URUKASKAL) ist ein Landkreis (İlçe) der türkischen Provinz Şanlıurfa in Nordmesopotamien und zugleich eine gleichnamige Gemeinde (Belediye) der 2012 geschaffenen Şanlıurfa Büyükşehir Belediyesi (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Abraham und Harran · Mehr sehen »

Haus zur Goldenen Waage (Frankfurt am Main)

Goldene Waage (vorderes Gebäude in der Mitte) auf koloriertem Photochromdruck um 1900 Rekonstruktion der ''Goldenen Waage'' im Januar 2018 Das Haus zur Goldenen Waage war ein im Kern mittelalterliches Fachwerkhaus in der Altstadt von Frankfurt am Main, das beim Luftangriff am 22. März 1944 zerstört wurde.

Neu!!: Abraham und Haus zur Goldenen Waage (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Höhenheiligtum

Als Höhenheiligtum oder Bergheiligtum werden Heiligtümer auf Erhebungen oder in Bergsätteln bezeichnet, die aus verschiedenen Kulturen des Altertums bekannt sind.

Neu!!: Abraham und Höhenheiligtum · Mehr sehen »

Hölle

Hortus-Deliciarum''-Manuskript der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Hölle ist nach den Auffassungen zahlreicher Religionen ein unwirtlicher, jenseitiger Ort der Bestrafung für, dem jeweiligen Glauben als verboten geltende, im Diesseits begangene Taten.

Neu!!: Abraham und Hölle · Mehr sehen »

Hebräer

Als Hebräer (oder Iwri; aramäisch: hubroye) werden in der hebräischen Bibel frühe Angehörige der Israeliten, später auch ihre Nachfahren, die Juden, bezeichnet.

Neu!!: Abraham und Hebräer · Mehr sehen »

Hebron

Hebron (aus über) ist eine Stadt im Westjordanland bzw.

Neu!!: Abraham und Hebron · Mehr sehen »

Hebron-Protokoll

H1/H2 Zone-Teilung Die Verhandlungen zum Hebron-Protokoll fanden vom 7.

Neu!!: Abraham und Hebron-Protokoll · Mehr sehen »

Heiliges Land

Karte des Heiligen Landes von Gerhard Mercator von 1537. Sie verbindet den historisch-geographischen Forschungsstand der Zeit mit den Aussagen der Bibel. Entsprechende Karten sind bis heute eine Beilage für die private Bibellektüre. Terra Sancta sive Palæstina (Karte von 1759) accessdate.

Neu!!: Abraham und Heiliges Land · Mehr sehen »

Heribert Arens

Heribert Arens OFM (* 1942 in Werl) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Ordenspriester, Franziskaner und Homiletiker.

Neu!!: Abraham und Heribert Arens · Mehr sehen »

Herkunftssage

Herkunftssage oder Ursprungsmythos bezeichnet eine sinnstiftende Erzählung (Narrativ), mittels derer sich Einzelpersonen oder Familiengruppen, Clans oder Volksstämme an (sagenhafte) berühmte Vorfahren oder ganze Völker als deren vermeintliche Nachkommen oder Seitenlinien anschließen, als Ansippung an eine andere „Sippe“.

Neu!!: Abraham und Herkunftssage · Mehr sehen »

Hermetik

Doms von Siena (spätes 15. Jahrhundert, Giovanni di Stefano zugeschrieben): Hermes Trismegistos (Mitte), ein Buch überreichend, mit den Personifikationen von Orient (links) und Okzident (ganz links). Am unteren Bildrand wird Hermes als Zeitgenosse von Moses bezeichnet. Hermetik (auch Hermetismus und Hermetizismus) ist die neuzeitliche Bezeichnung für eine antike, vor allem in der Renaissance stark nachwirkende religiös-philosophische Offenbarungslehre.

Neu!!: Abraham und Hermetik · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche (Bad Kissingen)

Die Herz-Jesu-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtzentrum der bayerischen Kurstadt Bad Kissingen (Adresse: Von-Hessing-Straße 8).

Neu!!: Abraham und Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Heulen und Zähneklappern

Detail aus Michelangelos Darstellung des Jüngsten Gerichts, Sixtinische Kapelle (um 1540) Heulen und Zähneklappern (nach Luther) bzw.

Neu!!: Abraham und Heulen und Zähneklappern · Mehr sehen »

Highway 61 Revisited (Lied)

Highway 61 Revisited ist ein Folk-Rocksong von Bob Dylan.

Neu!!: Abraham und Highway 61 Revisited (Lied) · Mehr sehen »

Hildesheimer Domlettner

Der Hildesheimer Domlettner in der Antoniuskirche Aufstellung im Dom bis 1945 Der Hildesheimer Domlettner ist ein bild- und ornamentreicher Renaissance-Lettner in Hildesheim.

Neu!!: Abraham und Hildesheimer Domlettner · Mehr sehen »

Himmelfahrt Mohammeds

Persische Miniaturmalerei aus dem 16. Jahrhundert: Mohammeds Aufstieg in den Himmel Die Himmelfahrt Mohammeds, des Religionsstifters und im Islam als Prophet geltenden Arabers Abū l-Qāsim Muhammad ibn ʿAbdallāh ibn ʿAbd al-Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd Manāf al-Quraschī (570/573–632), bezeichnet auch als Mohammeds Himmelfahrt und Himmelsreise Mohammeds, ist eine Legende, die auf der Sure 17,1 des Korans beruht, wo geschrieben steht „Preis sei dem, der seinen Knecht des Nachts von dem heiligen Gebetsplatz zu dem entfernten Gebetsplatz, den wir mit Segen umgeben haben, reisen ließ, um ihm etwas von unseren Wundern zu zeigen “.

Neu!!: Abraham und Himmelfahrt Mohammeds · Mehr sehen »

Hinduismus in der Schweiz

Sri Sivasubramaniar Tempel in Adliswil Der Hinduismus ist in der Schweiz die drittgrößte Religion nach Christentum und Islam.

Neu!!: Abraham und Hinduismus in der Schweiz · Mehr sehen »

His Only Son (2023)

His Only Son ist ein Bibelfilm aus dem Jahr 2023 von dem US-amerikanischen Filmemacher David Helling.

Neu!!: Abraham und His Only Son (2023) · Mehr sehen »

Hl. Dreifaltigkeit (Fraulautern)

Fraulautern, Kirche Heiligste Dreifaltigkeit Fraulautern, Heiligste Dreifaltigkeit, Neogotische Kirche von Wilhelm Hector vor und nach dem Beschuss im Zweiten Weltkrieg Die Kirche Heiligste Dreifaltigkeit (auch Dreifaltigkeitskirche) ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtteil Fraulautern der Stadt Saarlouis.

Neu!!: Abraham und Hl. Dreifaltigkeit (Fraulautern) · Mehr sehen »

Hohepriester

Hohepriester, seltener Hoher Priester, bezeichnet in mehreren Religionsgemeinschaften das höchste priesterliche Amt.

Neu!!: Abraham und Hohepriester · Mehr sehen »

Holocaust (Begriff)

Leichenverbrennung durch das Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau, August 1944 Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Partizip holókaustos, das „vollständig verbrannt“ bedeutet und seit etwa 2500 Jahren bekannt ist.

Neu!!: Abraham und Holocaust (Begriff) · Mehr sehen »

Hortus Deliciarum

Selbstbildnis der Herrad von Landsberg im ''Hortus Deliciarum'' Der Hortus Deliciarum (deutsch: „Garten der Köstlichkeiten“) ist eine von Herrad von Landsberg verfasste Enzyklopädie und die erste nachweislich von einer Frau abgefasste Enzyklopädie.

Neu!!: Abraham und Hortus Deliciarum · Mehr sehen »

Hosta (Pyrénées-Atlantiques)

Hosta ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Abraham und Hosta (Pyrénées-Atlantiques) · Mehr sehen »

Hubert Brosseder

Hubert Brosseder (* 29. März 1940; † 18. Oktober 2019) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Pädagoge und Homiletiker.

Neu!!: Abraham und Hubert Brosseder · Mehr sehen »

Hudhail

Pilger vor der al-Harām-Moschee in Mekka, Heimat der Adnaniter Die Hudhail sind ein arabischer Stamm, der sich auf Adnan zurückführt und dessen Angehörige im Westen des heutigen Königreichs Saudi-Arabien, dem Hedschas ansässig sind.

Neu!!: Abraham und Hudhail · Mehr sehen »

Ibn Ishāq

Darstellung Ibn Ishaqs Muhammad bin Ishāq (geb. um 704 in Medina; gest. 767 oder 768 in Bagdad) war ein muslimischer Geschichtsschreiber, der zum ersten Mal die Hadithe und Dokumente über das Leben des Propheten Mohammed in einem Buch mit einer durchdachten Struktur und Kapiteleinteilung zusammenstellte.

Neu!!: Abraham und Ibn Ishāq · Mehr sehen »

Ibrahim

Ibrahim ist ein arabischer männlicher Vorname sowie Familienname.

Neu!!: Abraham und Ibrahim · Mehr sehen »

Ibrahim (Sure)

Nas-chi und Tauqi-Schrift. Ibrahim ist die 14.

Neu!!: Abraham und Ibrahim (Sure) · Mehr sehen »

Ijob

Schriftrolle des Ijob Ijob oder Hiob (auch Job) bezeichnet eine biblische Person, einen „Gerechten aus dem Land Uz“, und das nach ihm benannte Buch des Tanach.

Neu!!: Abraham und Ijob · Mehr sehen »

Ikonografisches Heiligenattribut

Cäcilia, erkennbar an ihren Attributen) Ikonografische Heiligenattribute oder Attribute der Heiligen sind im Christentum kennzeichnendes Beiwerk, mit denen bildliche Darstellungen von Heiligen versehen wurden, um diese kenntlich zu machen oder die Art ihres Martyriums zu verdeutlichen.

Neu!!: Abraham und Ikonografisches Heiligenattribut · Mehr sehen »

Illuminatenorden

Symbol des Bundes: Die Eule der Minerva, auf einem Buche sitzend. Druckgraphik aus dem Jahr 1788 Der Illuminatenorden war eine kurzlebige Geheimgesellschaft mit dem Ziel, durch Aufklärung und sittliche Verbesserung die Herrschaft von Menschen über Menschen überflüssig zu machen.

Neu!!: Abraham und Illuminatenorden · Mehr sehen »

Ingeborg-Psalter

''Die Ausgießung des Heiligen Geistes'' aus dem Ingeborg-Psalter, Chantilly, Musée Condé, Ms. 9, fol. 32v Der Ingeborg-Psalter (frz. Le Psautier d’Ingeburge) (Musée Condé Ms. 9 Olim 1695) ist ein Psalter, der um das Jahr 1200 für Ingeborg von Dänemark, die Ehefrau des französischen Königs Philipp II. Augustus, angefertigt wurde.

Neu!!: Abraham und Ingeborg-Psalter · Mehr sehen »

Inside a Skinhead

Inside a Skinhead (Originaltitel: The Believer) ist ein US-amerikanischer Film von Henry Bean.

Neu!!: Abraham und Inside a Skinhead · Mehr sehen »

Interreligiöser Dialog

Interreligiöser Dialog und Dialog der Religionen sind Bezeichnungen für einen von Repräsentanten von Religionen angestrebten, im Idealfall gleichberechtigten, respektvollen und kritischen Meinungsaustausch.

Neu!!: Abraham und Interreligiöser Dialog · Mehr sehen »

Inzest

Inzest („unkeusch“), veraltet Blutschande, bezeichnet den Geschlechtsverkehr zwischen eng blutsverwandten Menschen.

Neu!!: Abraham und Inzest · Mehr sehen »

Isaac Watts

Isaac Watts Isaac Watts (* 17. Juli 1674 in Southampton, England; † 25. November 1748 in London, England) war ein britischer Liederdichter.

Neu!!: Abraham und Isaac Watts · Mehr sehen »

Isaak

Caravaggio: Die Opferung Isaaks Giovanni Battista Piazzetta: Rebekka am Brunnen. Gioacchino Assereto: Isaak segnet Jakob Isaak, Sohn Abrahams und Vater der Zwillingsbrüder Esau und Jakob, ist einer der Erzväter der Israeliten nach der Tora des Tanach bzw.

Neu!!: Abraham und Isaak · Mehr sehen »

Isaak (Name)

Isaak ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist.

Neu!!: Abraham und Isaak (Name) · Mehr sehen »

Isacco figura del redentore

Isacco figura del redentore (deutsch: Isaak, ein Vorbild des Erlösers) ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Abraham und Isacco figura del redentore · Mehr sehen »

Ishaq

Der Name ''Ishaq'' in der klassischen Schreibweise des Koran. Ishaq ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Abraham und Ishaq · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Abraham und Islam · Mehr sehen »

Islamische Festtage

Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen.

Neu!!: Abraham und Islamische Festtage · Mehr sehen »

Islamisches Opferfest

Straßenstand in al-Minya während des Opferfestes, an dem Metzger Schafe schlachten und portioniert verkaufen. Das farbige Stoffmuster des Zeltes ist für Ägypten typisch. Private Schlachtungen finden direkt vor dem oder im eigenen Haus statt. Das Opferfest, auch Eid ul-Adha oder Eid-e Qurban sowie Qurban(i), ist das höchste islamische Fest.

Neu!!: Abraham und Islamisches Opferfest · Mehr sehen »

Ismael

Verstoßung Ismaels und seiner Mutter, Darstellung von Gustave Doré Ismael (jischmaʿel, „Gott (er)hört“) ist der Name einer Person des Tanach, des Alten Testaments und des Korans.

Neu!!: Abraham und Ismael · Mehr sehen »

Ismaeliten

Sem Die Ismaeliten oder Ismaeliter (lateinisch Ismaelitae, englisch Ishmaelites) sind die Nachkommen von Abrahams erstgeborenem Sohn Ismael, der als Stammvater der Araber gilt.

Neu!!: Abraham und Ismaeliten · Mehr sehen »

Ismailiten

Die Ismailiten (Sindhi Ismā'īlī) bilden eine Religionsgemeinschaft im schiitischen Islam, die im 8.

Neu!!: Abraham und Ismailiten · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Neu!!: Abraham und Israeliten · Mehr sehen »

It Wasn’t the Right Mountain, Mohammad

Mili Pecherer, Regisseurin von ''It Wasn’t the Right Mountain, Mohammad'', 2020 It Wasn’t the Right Mountain, Mohammad ist ein französischer Computeranimationsfilm in 3D unter der Regie von Mili Pecherer aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Abraham und It Wasn’t the Right Mountain, Mohammad · Mehr sehen »

Jacopo Amigoni

Selbstbildnis von Jacopo Amigoni, ca. 1730–1735 Jacopo Amigoni (andere Namensvarianten: Giacomo Amiconi; im Deutschen auch: Jakob Amigoni; in Spanien auch: Santiago Amiconi;Amigoni, Jacopo. In: Allgemeines Künstlerlexikon: die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Verlag Saur/De Gruyter, München/Berlin, 1992, Bd. 3, S. 216–218 * 1682 in Neapel;Amigoni, Jacopo, in: Lexikon der Kunst, Bd. 1, Karl Müller Verlag, Erlangen, 1994, S. 177–178 † 21. oder 22. August 1752 in Madrid) war ein italienischer Maler, Freskant, Zeichner und Kupferstecher des Spätbarock und des Rokoko.

Neu!!: Abraham und Jacopo Amigoni · Mehr sehen »

Jakob

Isaak segnet Jakob (Gioacchino Assereto, 1640er Jahre) Jakob, auch Israel genannt, Sohn Isaaks und Rebekkas und Enkel Abrahams, ist nach dem Buch Genesis der Bibel der dritte der Erzväter der Israeliten.

Neu!!: Abraham und Jakob · Mehr sehen »

Jakobsleiter (Bibel)

Darstellung des schlafenden Jakobs mit der Himmelsleiter im Hintergrund, wie sie in den ursprünglichen Lutherbibeln zu finden war (um 1534). Die Jakobsleiter oder Himmelsleiter (sullām jaʿakow) ist ein Auf- und Abstieg zwischen Erde und Himmel, den Jakob laut der biblischen Erzählung in während seiner Flucht vor Esau von Be’er Scheva nach Harran in einer Traumvision erblickt.

Neu!!: Abraham und Jakobsleiter (Bibel) · Mehr sehen »

Jakobuskirche (Hohenberg)

Jakobuskirche auf dem Hohenberg Die Jakobuskirche auf dem Gipfel des 570 Meter hohen Hohenbergs in der Gemeinde Rosenberg im Osten von Baden-Württemberg ist eine weithin sichtbare Station auf dem Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg.

Neu!!: Abraham und Jakobuskirche (Hohenberg) · Mehr sehen »

Jaldabaoth

Jaldabaoth (oder Ildabaoth) ist in manchen Richtungen der Gnosis der Schöpfer der materiellen Welt, zum Teil dargestellt als löwenköpfige Gottheit.

Neu!!: Abraham und Jaldabaoth · Mehr sehen »

Jüdisch-christlich-islamischer Dialog

dharmischen (gelb) Religionen Jüdisch-christlich-islamischer Dialog bezeichnet den Dialog zwischen den drei monotheistischen, abrahamitischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam.

Neu!!: Abraham und Jüdisch-christlich-islamischer Dialog · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Hagenow)

Friedhof in den 1940er Jahren Der Jüdische Friedhof Hagenow lag in Hagenow im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Abraham und Jüdischer Friedhof (Hagenow) · Mehr sehen »

Jüngeres Bibelfenster (Kölner Dom)

Jüngeres Bibelfenster im Kölner Dom Das Jüngere Bibelfenster in der Stephanskapelle des Kölner Doms wurde 1892 in der ersten südlichen Chorkapelle eingesetzt.

Neu!!: Abraham und Jüngeres Bibelfenster (Kölner Dom) · Mehr sehen »

Jean de Venette

Jean Fillon, genannt Jean de Venette (* 1307 in Venette bei Compiègne; † nach 1368), war ein französischer Dichter, Historiker und Chronist des Mittelalters.

Neu!!: Abraham und Jean de Venette · Mehr sehen »

Jean Lecomte du Nouÿ

Lecomte du Nouÿ, von Nadar fotografiert Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ (* 10. Juni 1842 in Paris, Frankreich; † 19. Februar 1923 ebenda) war ein französischer Historien-, Genre- und Porträtmaler sowie Bildhauer.

Neu!!: Abraham und Jean Lecomte du Nouÿ · Mehr sehen »

Jehuda ha-Levi

Jehuda ben Samuel ha-Levi, auch Juda(h) Halevi (geboren um 1074 in Tudela; gestorben 1141), war ein sephardischer Philosoph und gilt als der bedeutendste hebräische Dichter des Mittelalters.

Neu!!: Abraham und Jehuda ha-Levi · Mehr sehen »

Jenseits von Eden

Schutzumschlag der Erstausgabe von 1952 Jenseits von Eden (im englischen Original East of Eden) ist ein Roman des US-amerikanischen Schriftstellers und Literatur-Nobelpreisträgers John Steinbeck.

Neu!!: Abraham und Jenseits von Eden · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Abraham und Jerusalem · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Abraham und Jesus Christus · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Abraham und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Jesus von Nazareth. Die Kindheitsgeschichten

Papst Benedikt XVI. mit Kruzifix-Stab bei einem Gottesdienst in München (2006) Die Heilige Familie Benedikt XVI. bei der Mariensäule – Statue der Gottesmutter und des Jesuskindes – in München, 2006 Jesus von Nazareth.

Neu!!: Abraham und Jesus von Nazareth. Die Kindheitsgeschichten · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: Abraham und JHWH · Mehr sehen »

Jiftach

Jiftach („Er wird öffnen“, auch Jeftah, Jephtah oder Jephta) war nach dem Buch der Richter sechs Jahre lang ein Richter in Israel.

Neu!!: Abraham und Jiftach · Mehr sehen »

Jigsaw (Figur)

Darsteller Tobin Bell mit Jigsaw-Actionfigur (2010) John Kramer ist ein fiktiver Serienmörder und die zentrale Figur der ''Saw''-Filmreihe.

Neu!!: Abraham und Jigsaw (Figur) · Mehr sehen »

Jiska

Jiska ist ein hebräischer weiblicher Vorname.

Neu!!: Abraham und Jiska · Mehr sehen »

Joachim Greff

Joachim Greff (* um 1510 in Zwickau; † 11. November ? 1552 in Roßlau) war ein deutscher Pädagoge, lutherischer Theologe und Reformationsdramatiker.

Neu!!: Abraham und Joachim Greff · Mehr sehen »

Joan Chittister

Joan D. Chittister OSB (* 26. April 1936 in DuBois, Pennsylvania, geb. Daughtery) ist eine US-amerikanische benediktinische Ordensschwester, Autorin, Vortragsreisende und Friedensaktivistin.

Neu!!: Abraham und Joan Chittister · Mehr sehen »

Johannes Moth

Johannes Moth, auch Johann Moth (* 25. November 1575 (nicht 1574) in Flensburg; † 17. Januar 1642 ebenda) war ein deutscher Pädagoge und evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Abraham und Johannes Moth · Mehr sehen »

John Hagee

John Hagee, 2007 Cornerstone Church John Hagee (* 12. April 1940 in Baytown, Texas) ist ein US-amerikanischer Prediger und Televangelist sowie Gründer und Leiter der Cornerstone Church in Texas mit mehr als 19.000 Mitgliedern.

Neu!!: Abraham und John Hagee · Mehr sehen »

Joktan

Joktan ist im Alten Testament ein Sohn Ebers und Nachkomme Noachs.

Neu!!: Abraham und Joktan · Mehr sehen »

Josefsgeschichte

''Josef wird von seinen Brüdern nach Ägypten verkauft'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Die Josefsgeschichte der hebräischen Bibel, auch als Josefserzählung oder Josefsnovelle bezeichnet, ist eine biblische Erzählung.

Neu!!: Abraham und Josefsgeschichte · Mehr sehen »

Joseph und seine Brüder

Die Roman-Tetralogie Joseph und seine Brüder, veröffentlicht zwischen 1933 und 1943, ist das umfangreichste Romanwerk von Thomas Mann.

Neu!!: Abraham und Joseph und seine Brüder · Mehr sehen »

Jovi

Jovi oder Iovi ist nach dem Alexanderhistoriker Quintus Curtius Rufus der Name des höchsten assyrischen Gottes.

Neu!!: Abraham und Jovi · Mehr sehen »

Juan Antonio Escalante

Juan Antonio de Frías y Escalante oder Juan Antonio Escalante (* 1633 in Córdoba (Spanien); † 1669 in Madrid), war ein spanischer Maler des Barock.

Neu!!: Abraham und Juan Antonio Escalante · Mehr sehen »

Juan van der Hamen y León

Williamstown, Massachusetts Juan van der Hamen y León (getauft 8. April 1596 in Madrid; † 28. März 1631 ebenda) war ein spanischer Maler des Barock, dessen Schaffen in die Zeit des Siglo de Oro fiel.

Neu!!: Abraham und Juan van der Hamen y León · Mehr sehen »

Juda (Bibel)

Juda ist in der hebräischen Bibel der Name eines der Zwölf Stämme Israels.

Neu!!: Abraham und Juda (Bibel) · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Abraham und Juden · Mehr sehen »

Juden im Elsass

Der Legende nach kamen Juden mit den römischen Legionen ins Rheintal nach ihrer Vertreibung im Jüdischen Krieg aus Judäa.

Neu!!: Abraham und Juden im Elsass · Mehr sehen »

Judenmission

Als Judenmission bezeichnet man eine Missionstätigkeit von Christen, die Juden zum Glauben an Jesus Christus bringen soll, das heißt an die Messiaswürde und Gottessohnschaft des Juden Jesus von Nazaret.

Neu!!: Abraham und Judenmission · Mehr sehen »

Judenspiegel (1508)

Der Judenspiegel ist eine polemische Schrift, die 1507 von dem zum Christentum konvertierten Johannes Pfefferkorn geschrieben wurde.

Neu!!: Abraham und Judenspiegel (1508) · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Abraham und Judentum · Mehr sehen »

Judentum in Afrika

Das Judentum in Afrika hat drei unterschiedliche Ausprägungen.

Neu!!: Abraham und Judentum in Afrika · Mehr sehen »

Judith Plaskow

Judith Plaskow (* 14. März 1947 in Brooklyn) ist eine US-amerikanische Professorin emerita für Religionswissenschaft am Manhattan College in der Bronx, New York City.

Neu!!: Abraham und Judith Plaskow · Mehr sehen »

Julius Konrad Otto

Julius Konrad Otto, Kupferstich von August Christian Fleischmann, 1728 Julius Konrad Otto, auch Julius Otto, geboren als Naphtali Margolioth (* 12. September 1562 vermutlich in Prag; † 1649 oder eher um 1655/56 in Edinburgh) war Professor für hebräische Sprache an der Akademie Altdorf und der Universität Edinburgh, vermutlich auch Professor extraordinarius für Hebräisch an der Universität Gießen.

Neu!!: Abraham und Julius Konrad Otto · Mehr sehen »

Julius Schiller

Julius Schiller (* 1581; † 1627 in Augsburg) war ein deutscher Jurist und Astronom sowie ein Zeitgenosse des ebenfalls in Augsburg lebenden Johann Bayer.

Neu!!: Abraham und Julius Schiller · Mehr sehen »

Kach und Kahane Chai

Kach- bzw. Kahane Chai-Logo Kach (hebräisch: „So!“) und Kahane Chai („Kahane lebt“) sind bzw.

Neu!!: Abraham und Kach und Kahane Chai · Mehr sehen »

Kainiten

Als Kainiten bezeichnet man die Anhänger einer gnostischen Sekte des 2. und 3. Jahrhunderts.

Neu!!: Abraham und Kainiten · Mehr sehen »

Kairos-Palästina-Dokument

Das Kairos-Palästina-Dokument (Originaltitel: Die Stunde der Wahrheit. Ein Wort des Glaubens und der Hoffnung aus der Mitte des Leidens der Palästinenser) vom 11.

Neu!!: Abraham und Kairos-Palästina-Dokument · Mehr sehen »

Kanaan

Ungefähre Ausdehnung des als Kanaan/Kinaḫḫu bezeichneten Landes um 1300 v. Chr. Kanaan (nordwestsemitisch knʾn, Alalach ki-in-a-nimKI, akkadisch LUki-na-aḫ-numMEŠ, assyrisch KURki-na-aḫ-ḫi und KURki-na-ḫi, babylonisch KURki-na-ḫa-a-a-u, hurritisch KURki-na-a-aḫ-ḫi, hethitisch KUR URUki-na-aḫ-ḫa, (Kanʿān), hebräisch כְּנַעַן (Kənaʿan), ägyptisch p3-k-3-n-ˁ-n-ˁ, phönizisch Kenaʻ) wurde im Altertum hauptsächlich als Bezeichnung der südwestlich-syrischen Region verwendet und ab Ende des 2.

Neu!!: Abraham und Kanaan · Mehr sehen »

Kanaaniter

Die Kanaaniter oder Kanaanäer sind die ältesten bekannten sesshaften Einwohner des heutigen Israel, des biblischen Landes Kanaan, vorwiegend vor dem Auftreten der Israeliten im 13.

Neu!!: Abraham und Kanaaniter · Mehr sehen »

Karfreitagsfürbitte für die Juden

''Oremus et pro perfidis Judæis'' im ''Nouveau Paroissien Romain'' von 1924 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, den die römischen Katholiken, Altkatholiken und manche Anglikaner verwenden.

Neu!!: Abraham und Karfreitagsfürbitte für die Juden · Mehr sehen »

Karmelitenkloster Bamberg

Karmelitenkloster auf einer Karte von Georg Braun und Franz Hogenberg Kloster und Kirche Klosterkirche von Westen Kreuzgang im Karmelitenkloster Das Kloster St.

Neu!!: Abraham und Karmelitenkloster Bamberg · Mehr sehen »

Kathedrale von Burgos

Die Kathedrale von Burgos ist eine gotische Kathedrale in Burgos (Spanien) und die Bischofskirche des Erzbistums Burgos.

Neu!!: Abraham und Kathedrale von Burgos · Mehr sehen »

Kathedrale von Monreale

Kathedrale Santa Maria Nuova Die Kathedrale Santa Maria Nuova in Monreale ist die Bischofskirche des Erzbistums Monreale auf Sizilien.

Neu!!: Abraham und Kathedrale von Monreale · Mehr sehen »

Kawwana – Kirche des Neuen Aeon

Ehemaliger Tempel der Kawwana – Kirche des Neuen Aeons an der Klenzestraße in München Kawwana – Kirche des Neuen Aeons war eine esoterisch-gnostische neue religiöse Bewegung.

Neu!!: Abraham und Kawwana – Kirche des Neuen Aeon · Mehr sehen »

Kölner Domfenster

ungefähr 4900 Farben: Das Richter-Fenster im Kölner Dom Die Kölner Domfenster erzeugen im Dom ein farbiges Licht, das im Mittelalter als wahrnehmbarer Eindruck der Allmacht Gottes galt.

Neu!!: Abraham und Kölner Domfenster · Mehr sehen »

Kedariten

Der Volksstamm Kedar, auch die Kedariten, (hebräisch Kedar.

Neu!!: Abraham und Kedariten · Mehr sehen »

Kedor-Laomer

Kedor-Laomer oder Kedorlaomer war ein im Tanach erwähnter König von Elam, der von Abram in einem Feldzug zur Befreiung Lots vernichtend geschlagen worden sein soll.

Neu!!: Abraham und Kedor-Laomer · Mehr sehen »

Kegnæs Kirke

Kegnæs Kirke von Südwesten Das Kirchspiel Kegnæs Kegnæs Kirke (dänisch auch: Sankt Johannes Kirke) ist die im Dorf Sønderby gelegene evangelisch-lutherische Kirche der Halbinsel Kegnæs (deutsch: Kekenis) am südwestlichen Ende der Insel Alsen, Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Abraham und Kegnæs Kirke · Mehr sehen »

Keniter

Bei den Kenitern (hebr.: קינים) handelte es sich um einen nomadischen Stamm wahrscheinlich aus dem Ostjordanland und im Negev, der mehrfach in der Bibel erwähnt wird.

Neu!!: Abraham und Keniter · Mehr sehen »

Ketura

Ketura ist ein Frauenname mit der Bedeutung „Weihrauch“.

Neu!!: Abraham und Ketura · Mehr sehen »

Kildalton Cross

Kildalton Cross Das Kildalton Cross ist ein Keltenkreuz auf der schottischen Hebrideninsel Islay.

Neu!!: Abraham und Kildalton Cross · Mehr sehen »

Kirche am Steinhof

Kirche am Steinhof, Außengesamtansicht Seitenansicht der Kirche Die Kirche am Steinhof (auch Kirche zum Heiligen Leopold) wurde von 1904 bis 1907 nach Entwürfen von Otto Wagner erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils.

Neu!!: Abraham und Kirche am Steinhof · Mehr sehen »

Kirche Hl. Erzengel Michael und Gabriel (Banatsko Aranđelovo)

Die Kirche Hl.

Neu!!: Abraham und Kirche Hl. Erzengel Michael und Gabriel (Banatsko Aranđelovo) · Mehr sehen »

Kirche von Näs (Gotland)

Kirche von Näs Kirche von Näs auf Gotland Die Kirche von Näs ist eine gotische Landkirche auf der schwedischen Insel Gotland.

Neu!!: Abraham und Kirche von Näs (Gotland) · Mehr sehen »

Kirche zum Heiligen Kreuz (Akdamar)

Die Kirche zum Heiligen Kreuz, aufgenommen 2012. Die Insel Akdamar mit dem Kirchenkomplex im Süden. Die Kirche 2001, vor der Restaurierung. Die Kirche zum Heiligen Kreuz (Surb Chatsch, wissenschaftliche Transliteration Surb xač‘) ist eine armenische Kirche auf der türkischen Insel Akdamar im Vansee im Osten der Türkei.

Neu!!: Abraham und Kirche zum Heiligen Kreuz (Akdamar) · Mehr sehen »

Kirjat Arba

Lage Kirjat Arbas Kirjat Arba (Stadt der Vier) ist eine israelische Siedlung im Westjordanland, biblisch als Judäa und Samaria bekannt.

Neu!!: Abraham und Kirjat Arba · Mehr sehen »

Klage (Verhalten)

Christi. Gemälde von Hans Memling aus dem späten 15. Jahrhundert. Eine Klage im Sinne der Kulturwissenschaft und der Psychologie ist eine soziale Handlung, die darin besteht, dass ein Mensch Gefühle von Schmerz, Trauer oder Leid in Worten ausdrückt.

Neu!!: Abraham und Klage (Verhalten) · Mehr sehen »

Klagenfurter Dom

Der Dom in Klagenfurt, Westseite Die Dom- und Stadtpfarrkirche Hll.

Neu!!: Abraham und Klagenfurter Dom · Mehr sehen »

Klein St. Arnold (Arnoldsweiler)

Klein St. Arnold in Arnoldsweiler Taufbecken in der Ruine Klein St.

Neu!!: Abraham und Klein St. Arnold (Arnoldsweiler) · Mehr sehen »

Kloster Neuenberg

Das Kloster Neuenberg war eine dem Patrozinium des Apostels Andreas unterstellte Propstei des Benediktinerklosters Fulda auf dem westlich von Fulda gelegenen Hügel Neuenberg, aus dem die heutige Pfarrei St.

Neu!!: Abraham und Kloster Neuenberg · Mehr sehen »

Kloster S. Salvator auf dem Berg Tabor

Berg Tabor Das Kloster S. Salvator auf dem Berg Tabor war ein Benediktinerkloster auf dem Berg Tabor in Galiläa (heute Israel) zur Zeit des Königreichs Jerusalem.

Neu!!: Abraham und Kloster S. Salvator auf dem Berg Tabor · Mehr sehen »

Kloster Wechselburg

Romanische Basilika Hl. Kreuz (Kloster- und Pfarrkirche) Lettner-Kanzel Lettner Chor Hauptaltar Seitenaltar Grabmal Dedo von Groitzsch Kloster Wechselburg, früher auch als Kloster Zschillen bekannt, ist ein Benediktinerkloster in Wechselburg in Sachsen.

Neu!!: Abraham und Kloster Wechselburg · Mehr sehen »

Kohen

Levit.Charles Foster: Story of the Bible in Pictures Hartford, Conn., 1873 Bonn-Schwarzrheindorf Handhaltung beim Priestersegen durch einen Kohen Kohanim während des Segnens Ein Kohen (deutsch: Priester) (Plural Kohanim כֹּהֲנִים) ist ein Mitglied der jüdischen Priesterschaft.

Neu!!: Abraham und Kohen · Mehr sehen »

Konkordante Bibelübersetzung

In einer konkordanten Bibelübersetzung (genauer: begriffskonkordanten Bibelübersetzung) wird für jeden Begriff in der Ursprache nach Möglichkeit immer das gleiche Wort der Zielsprache verwendet.

Neu!!: Abraham und Konkordante Bibelübersetzung · Mehr sehen »

Konkubinat

Als Konkubinat bezeichnet man eine oft dauerhafte und nicht verheimlichte Form der geschlechtlichen Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die nicht durch das Eherecht geregelt ist.

Neu!!: Abraham und Konkubinat · Mehr sehen »

Konrad Witz

''Der wunderbare Fischzug'' vom Genfer ''Petrusaltar'', 1444 Konrad Witz (* um 1400 wahrscheinlich in Rottweil; † um 1446 in Basel) war ein oberdeutscher Maler in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts.

Neu!!: Abraham und Konrad Witz · Mehr sehen »

Konstanzer Münster

Das Münster aus dem Zeppelin gesehen. Das Konstanzer Münster oder Münster Unserer Lieben Frau ist seit 13.

Neu!!: Abraham und Konstanzer Münster · Mehr sehen »

Kontroversen um die Bibel

Kontroversen um die Bibel gibt es seit der Antike.

Neu!!: Abraham und Kontroversen um die Bibel · Mehr sehen »

La Betulia liberata (Metastasio)

La Betulia liberata ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Abraham und La Betulia liberata (Metastasio) · Mehr sehen »

Lachen

Lachende Mädchen Babys beginnen in der Regel im Alter von etwa vier Monaten zu lachen. Lachen Ein lachender Mann rechts Lachen ist eines der wichtigsten angeborenen emotionalen Ausdrucksverhalten des Menschen, das nicht nur, aber vor allem in der Gemeinschaft mit Mitmenschen seine Wirkung entfaltet.

Neu!!: Abraham und Lachen · Mehr sehen »

Landnahme der Israeliten

Als Landnahme der Israeliten, israelitische Landnahme, Landnahme Kanaans oder Einnahme des Landes Kanaan wird der Übergang der Spätbronzezeit zur frühen Eisenzeit in Israel/Palästina in der Bibelwissenschaft wie auch der Vorderasiatischen Archäologie diskutiert.

Neu!!: Abraham und Landnahme der Israeliten · Mehr sehen »

Lararium

Lararium im Haus der Vettier in Pompeji Lararium in Pompeji Lararium aus Pompeji (links Opferaltar, umrahmt von zwei Schlangen als Repräsentanten der Lares Loci, über dem Altar Bild eines Pinienzapfens und zwei Eier, darüber Opferszene, rechts Nische für die Götterfigürchen) Das Lararium (Plural: Lararien) war im römischen Haus der Kultschrein der ''lares familiares'', der Schutzgötter des Hauses bzw.

Neu!!: Abraham und Lararium · Mehr sehen »

Lateinschule Alfeld

Alfeld, Lateinschule (2010) Die Lateinschule ist ein historisches Fachwerkhaus in Alfeld, Niedersachsen (Adresse: Am Kirchhof 5).

Neu!!: Abraham und Lateinschule Alfeld · Mehr sehen »

Laubhütte

Berlin, Scheunenviertel, Herbst 1933 Sukka (hebräisch סֻכָּה, Plural סֻכּוֹת Sukkot), deutsch Laubhütte, ist in der hebräischen Bibel die Bezeichnung für eine aus Ästen, Zweigen, Laub, Stroh und Ähnlichem erstellte Hütte, die üblicherweise nur für eine beschränkte Zeit gebraucht wird.

Neu!!: Abraham und Laubhütte · Mehr sehen »

Laurentius Klein

Laurentius Klein OSB (* 8. März 1928 in Engers als Werner Klein; † 29. Juli 2002 in Trier) war ein deutscher Benediktiner-Abt der Benediktinerabtei St. Matthias, Abt-Administrator der Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg in Jerusalem sowie langjähriger Studiendekan des Theologischen Studienjahrs Jerusalem.

Neu!!: Abraham und Laurentius Klein · Mehr sehen »

Lazarus

''Auferweckung des Lazarus'' von Michael Pacher, 1471–79 Lazarus (griechisch Λάζαρος Lazaros) ist der Name zweier biblischer Gestalten: Lazarus von Bethanien wurde gemäß dem Johannesevangelium von Jesus von den Toten auferweckt und gilt in mehreren Kirchen als Heiliger; der arme Lazarus kommt in einem von Jesus dargelegten, im Lukasevangelium berichteten Gleichnis vor.

Neu!!: Abraham und Lazarus · Mehr sehen »

L’amico Fritz

L’amico Fritz ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Commedia lirica“) in drei Akten von Pietro Mascagni.

Neu!!: Abraham und L’amico Fritz · Mehr sehen »

Lüge

Eine Lüge ist eine Aussage, von der der Sender (Lügner) weiß oder vermutet, dass sie unwahr ist, und die mit der Absicht geäußert wird, dass der Empfänger sie glaubt, oder anders formuliert „die (auch nonverbale) Kommunikation einer subjektiven Unwahrheit mit dem Ziel, im Gegenüber einen falschen Eindruck hervorzurufen oder aufrecht zu erhalten.“ Lügen dienen dazu, einen Vorteil zu erlangen, zum Beispiel um einen Fehler oder eine verbotene Handlung zu verdecken und so Kritik oder Strafe zu entgehen.

Neu!!: Abraham und Lüge · Mehr sehen »

Leben Adams und Evas

Museum of Fine Arts, Boston). In der Mitte der Erzengel Michael. Vertreibung aus dem Paradies (Seite 46 des Cædmon-Manuskripts; Bodleian Library, Oxford) Mit Leben Adams und Evas (Vita Adae et Evae) bzw.

Neu!!: Abraham und Leben Adams und Evas · Mehr sehen »

Lech Lecha

Lech Lecha bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Genesis/Bereschit 12,1–17,27. Es handelt sich um die Sidra des 2.

Neu!!: Abraham und Lech Lecha · Mehr sehen »

Lee Man-hee (Shincheonji)

Lee Man-hee (* 15. September 1931 in Cheongdo, Chōsen, heute Südkorea) ist der Gründer der christlichen Gemeinde Shincheonji (dt. „neuer Himmel und Erde“), die auch als „die Gemeinde Jesu, der Tempel der Hütte des Zeugnisses“ (neuerdings auch „der Tempel des Zeltes des Zeugnisses“) bezeichnet wird.

Neu!!: Abraham und Lee Man-hee (Shincheonji) · Mehr sehen »

Leihmutter

Eine Leihmutter ist eine Mutter, die das von ihr ausgetragene Kind einer anderen Person oder Familie überlässt.

Neu!!: Abraham und Leihmutter · Mehr sehen »

Leviathan (Mythologie)

''Die Vernichtung des Leviathan'', Gravur von Gustave Doré (1865) Leviathan (hebräisch לִוְיָתָן liwyatan „der sich Windende“) ist ein kosmisches Seeungeheuer aus der jüdischen Mythologie.

Neu!!: Abraham und Leviathan (Mythologie) · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/A

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/A · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/D

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/D · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/E

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/E · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/H

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/H · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/I

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/I · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/J

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/J · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/K

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/K · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/M

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/M · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/N

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/N · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/R

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/R · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/S

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/S · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/T

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/T · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/X–Z

Keine Beschreibung.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Personen/X–Z · Mehr sehen »

Liste biblischer Propheten

Begrifflich ist zwischen Propheten im Sinne von Prophetenbüchern und einzelnen Personen zu unterscheiden, die als Propheten bezeichnet werden.

Neu!!: Abraham und Liste biblischer Propheten · Mehr sehen »

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Judit

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Judit auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago.

Neu!!: Abraham und Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Judit · Mehr sehen »

Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/A

|.

Neu!!: Abraham und Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/A · Mehr sehen »

Liste der Ahnen und Familienmitglieder Mohammeds

In den folgenden Abschnitten wird ein Überblick über die Ahnen und Familienmitglieder des islamischen Religionsstifters Mohammed gegeben.

Neu!!: Abraham und Liste der Ahnen und Familienmitglieder Mohammeds · Mehr sehen »

Liste der Ausgaben von G/Geschichte

Diese Liste enthält alle Ausgaben des Geschichtsmagazins G/Geschichte.

Neu!!: Abraham und Liste der Ausgaben von G/Geschichte · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Krems (Stadtteil)/P–Z

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Krems (Stadtteil)/P–Z enthält die (von insgesamt) denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte des Stadtteils Krems der Statutarstadt Krems an der Donau in Niederösterreich mit den Straßennamen von P–Z.

Neu!!: Abraham und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Krems (Stadtteil)/P–Z · Mehr sehen »

Liste der im Neuen Testament erwähnten Personen des Alten Testaments

Diese Liste umfasst Personen des Tanach, die im Neuen Testament erwähnt werden.

Neu!!: Abraham und Liste der im Neuen Testament erwähnten Personen des Alten Testaments · Mehr sehen »

Liste der Namenstage/A

Namenstage A Namenstage.

Neu!!: Abraham und Liste der Namenstage/A · Mehr sehen »

Liste der Pfarreien des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem mit ihren Kirchengebäuden

Das Lateinische Patriarchat von Jerusalem ist eine immediate (exempte) Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Abraham und Liste der Pfarreien des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem mit ihren Kirchengebäuden · Mehr sehen »

Liste der Schutzpatrone

Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden KleinasiensKarl Kaser: Familie und Verwandtschaft auf dem Balkan: Analyse einer untergehenden Kultur. Böhlau Verlag, Wien 1995, ISBN 978-3-205-98345-3, S. 215.

Neu!!: Abraham und Liste der Schutzpatrone · Mehr sehen »

Liste der Seligen und Heiligen/A

Die Liste der Seligen und Heiligen enthält eine alphabetische Aufstellung von Personen, die von den christlichen Konfessionen, hauptsächlich den Katholiken und Orthodoxen, als selig oder heilig verehrt werden.

Neu!!: Abraham und Liste der Seligen und Heiligen/A · Mehr sehen »

Liste der Toralesungen im evangelischen Gottesdienst

Die Liste der Toralesungen im evangelischen Gottesdienst erfasst Texte aus den Fünf Büchern Mose, die nach der 2018 erneuerten Perikopenordnung der EKD als Predigttext (Reihen I bis VI) vorgeschlagen sind.

Neu!!: Abraham und Liste der Toralesungen im evangelischen Gottesdienst · Mehr sehen »

Liste deutscher Redewendungen

Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden.

Neu!!: Abraham und Liste deutscher Redewendungen · Mehr sehen »

Liste deutscher Vornamen aus der Bibel

Eine große Anzahl im deutschen Sprachraum vorkommender Vornamen stammen aus der Bibel.

Neu!!: Abraham und Liste deutscher Vornamen aus der Bibel · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/G

Gäbe es Gott nicht, so müsste man ihn erfinden.

Neu!!: Abraham und Liste geflügelter Worte/G · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/S

Die Saat der Gewalt ist der deutsche Titel des US-amerikanischen Spielfilms The Blackboard Jungle aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Abraham und Liste geflügelter Worte/S · Mehr sehen »

Liste geographischer und ethnographischer Bezeichnungen in der Bibel

Die Liste geographischer und ethnografischer Bezeichnungen in der Bibel kann alle Namen von Orten, Bergen, Flüssen, Seen, Meeren, Inseln, Heiligtümern, Ländern, Völkern umfassen, die in der Bibel (Hebräische Bibel, Altes Testament und Neues Testament) vorkommen.

Neu!!: Abraham und Liste geographischer und ethnographischer Bezeichnungen in der Bibel · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Beta

Beta.

Neu!!: Abraham und Liste griechischer Phrasen/Beta · Mehr sehen »

Liste heiliger und seliger Ehepaare

Zita und ihre Kinder, Madeira 1922 Adam und Eva, von Albrecht Dürer Die Liste heiliger und seliger Ehepaare verzeichnet christliche Eheleute, die in den verschiedenen Denominationen verehrt werden.

Neu!!: Abraham und Liste heiliger und seliger Ehepaare · Mehr sehen »

Liste von Frauen in der Bibel

Diese Liste von Frauen in der Bibel enthält Frauenfiguren aus der Bibel, sowohl aus dem Alten wie dem Neuen Testament.

Neu!!: Abraham und Liste von Frauen in der Bibel · Mehr sehen »

Liste von Skulpturen, Reliefs und Medaillons an der Sempergalerie

Die Liste von Skulpturen, Reliefs und Medaillons an der Sempergalerie gibt einen Überblick über die gesamte Bauplastik (Skulpturen, Reliefs und Medaillons) an der Sempergalerie, einem Kulturdenkmal in der Inneren Altstadt der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Abraham und Liste von Skulpturen, Reliefs und Medaillons an der Sempergalerie · Mehr sehen »

Lot (Bibel und Koran)

Lot mit seinen beiden Töchtern (Lucas van Leyden ca. 1509) Lot (hebräisch לוֹט, loːt, „Hülle“) ist eine biblische Gestalt.

Neu!!: Abraham und Lot (Bibel und Koran) · Mehr sehen »

Lot-Heiligtum

Lot-Heiligtum, Basilika, Hauptschiff mit 7-eckiger Basis des Ambo, linkes Seitenschiff mit Eingang zur Höhle des Lot Mosaik aus dem Diakonion des Lot-Heiligtums im Museum am tiefsten Punkt der Erde Zisterne Das Lot-Heiligtum ist eine frühbyzantinische Gedenkstätte für Lot, den Neffen von Abraham, der nach der Zerstörung von Sodom und Gomorra mit seinen Töchtern im Gebirge Zuflucht fand.

Neu!!: Abraham und Lot-Heiligtum · Mehr sehen »

Louis Massignon

Louis Massignon (* 25. Juli 1883 in Nogent-sur-Marne; † 31. Oktober 1962) war einer der bedeutendsten französischen Orientalisten des 20.

Neu!!: Abraham und Louis Massignon · Mehr sehen »

Louis Sala-Molins

Louis Sala-Molins (* 1935 in Santpedor/Katalonien im Departement von Barcelona) ist ein katalanisch-französischer Philosoph mit Schwerpunktsetzungen in Politik- und Rechtswissenschaft.

Neu!!: Abraham und Louis Sala-Molins · Mehr sehen »

Lucy D’Souza-Krone

Lucy D'Souza-Krone (2022) Lucy D’Souza-Krone (* 22. September 1949 in Siolim, Goa) ist eine aus Indien stammende Malerin.

Neu!!: Abraham und Lucy D’Souza-Krone · Mehr sehen »

Ludwigskirche (Saarbrücken)

Ludwigskirche, Saarbrücken, Ostansicht bei Nacht, 2020. Foto: Panorama Stitch, Langzeitbelichtung Die Ostfassade der Ludwigskirche, 2007 Innenraum Die Ludwigskirche im Saarbrücker Stadtteil Alt-Saarbrücken ist eine evangelische Kirche im Barockstil.

Neu!!: Abraham und Ludwigskirche (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Lukaskirche (Ternitz)

LukaskircheTernitz Die Lukaskirche ist die evangelische Gemeindekirche von Ternitz im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Abraham und Lukaskirche (Ternitz) · Mehr sehen »

Lutherkirche (Bad Harzburg)

Lutherkirche von Nordosten Portal mit Lutherrelief Interieur Die Lutherkirche in Bad Harzburg ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Gemeinde der Stadt.

Neu!!: Abraham und Lutherkirche (Bad Harzburg) · Mehr sehen »

Maacha

Maacha ist im Alten Testament der Name von neun Personen, fünf Frauen und vier Männern.

Neu!!: Abraham und Maacha · Mehr sehen »

Machpela

Außenansicht mit israelischem Wachposten Die Machpela (Me'arat HaMachpela, übersetzt „Höhle der Doppelgräber“), auch Höhle der Patriarchen oder Grab der Patriarchen, ist nach dem Tanach, der hebräischen Bibel, das Familiengrab der Erzeltern der Israeliten: Dort sollen Abraham und Sara, Isaak und Rebekka, Jakob und Lea bestattet worden sein.

Neu!!: Abraham und Machpela · Mehr sehen »

Madonna degli Emigrati

Die Kirche Madonna degli Emigrati in BernDie Kirche Madonna degli Emigrati der Missione Cattolica Italiana ist gleichzeitig das Gemeindezentrum der italienisch sprechenden Bevölkerung von Bern.

Neu!!: Abraham und Madonna degli Emigrati · Mehr sehen »

Maigrets Nacht an der Kreuzung

Maigrets Nacht an der Kreuzung (französisch: La Nuit du carrefour) ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon.

Neu!!: Abraham und Maigrets Nacht an der Kreuzung · Mehr sehen »

Mamre

Die „Eiche Abrahams“ auf dem Gelände des russisch-orthodoxen Heilig-Geist-Klosters in Hebron Der Hain Mamre ist nach der Bibel ein Wohnort Abrahams, des Stammvaters des Volkes Israel.

Neu!!: Abraham und Mamre · Mehr sehen »

Manifestation Gottes

Bahá) zeigt drei Ebenen: die Ebene Gottes, die Ebene der Religionsstifter und der Menschheit. Diese Ebenen werden durch die Offenbarung miteinander verbunden. USA, zeigen die Verbundenheit der Baha'i mit allen Manifestationen Gottes. Manifestation Gottes ist ein theologischer Begriff aus dem Bahaitum, welcher ihr Modell der göttlichen Offenbarung umreißt.

Neu!!: Abraham und Manifestation Gottes · Mehr sehen »

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Neu!!: Abraham und Maria (Mutter Jesu) · Mehr sehen »

Maria Hilf (Bamberg)

Maria Hilf Bamberg – Kirche und Pfarrhaus, Ansicht von Westen Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Hilf, auch Wunderburgkirche genannt, ist seit 1905 die Pfarrkirche der katholischen Pfarrei Maria Hilf in Bamberg und Wahrzeichen des Bamberger Stadtteils Wunderburg.

Neu!!: Abraham und Maria Hilf (Bamberg) · Mehr sehen »

Maria Hilfe der Christen (Gräfenhainichen)

Maria-Hilfe-der-Christen-Kirche Die Kirche Maria Hilfe der Christen ist die katholische Kirche in Gräfenhainichen, einer Stadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Abraham und Maria Hilfe der Christen (Gräfenhainichen) · Mehr sehen »

Maria Lourdes (Zürich-Seebach)

Kirche Maria Lourdes, Aussenansicht Blick zum Altarraum mit Fresko von Richard Seewald Die Kirche Maria Lourdes ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Zürcher Stadtteils Seebach.

Neu!!: Abraham und Maria Lourdes (Zürich-Seebach) · Mehr sehen »

Maria Neubrand

Maria Neubrand MC (* 1. Dezember 1955 in Kipfenberg bei Eichstätt; † 19. März 2020 in PaderbornHans-Josef Becker, Stefan Kopp,:, Theologische Fakultät Paderborn vom 20. März 2020, abgerufen am 24. März 2020) war eine deutsche römisch-katholische Ordensfrau sowie Theologin, Neutestamentlerin, Hochschullehrerin und Hochschulrektorin.

Neu!!: Abraham und Maria Neubrand · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Allersdorf, Abensberg)

Außenansicht der Wallfahrtskirche Allersdorf, im Vordergrund sind das Priesterwohnhaus und drei der zehn Marienkapellen zu sehen Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Allersdorf ist eine Marienkirche im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

Neu!!: Abraham und Mariä Himmelfahrt (Allersdorf, Abensberg) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Ettal)

Mariä Himmelfahrt ist ein Kirchengebäude der römisch-katholischen Kirche in der oberbayerischen Gemeinde Ettal.

Neu!!: Abraham und Mariä Himmelfahrt (Ettal) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Fridolfing)

Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in der oberbayerischen Gemeinde Fridolfing gilt als die größte Dorfkirche Deutschlands, weshalb sie auch als Dom vom Salzachtal bekannt ist.

Neu!!: Abraham und Mariä Himmelfahrt (Fridolfing) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Oberglaim)

Außenansicht der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt von Südwesten Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Oberglaim, einem Gemeindeteil des Marktes Ergolding im niederbayerischen Landkreis Landshut, ist eine barocke Saalkirche mit Zwiebelturm, die in den Jahren 1694 bis 1697 nach den Plänen des Pfeffenhausener Maurermeisters Hans Widtmann anstelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet wurde.

Neu!!: Abraham und Mariä Himmelfahrt (Oberglaim) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (St. Märgen)

Mariä Himmelfahrt ist die Pfarr- und Wallfahrtskirche von St. Märgen im Schwarzwald.

Neu!!: Abraham und Mariä Himmelfahrt (St. Märgen) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Teuschnitz)

Nordostseite der Kirche Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht in der Ortsmitte der oberfränkischen Stadt Teuschnitz in Bayern.

Neu!!: Abraham und Mariä Himmelfahrt (Teuschnitz) · Mehr sehen »

Mariä-Geburt-Kirche (Lądek-Zdrój)

Die Kirche Mariä Geburt, kurz auch Marienkirche genannt, ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Lądek-Zdrój.

Neu!!: Abraham und Mariä-Geburt-Kirche (Lądek-Zdrój) · Mehr sehen »

Martin Luther und die Juden

Lucas Cranach der Jüngere: Porträt Martin Luthers, 1555 Das Verhältnis Martin Luthers zu Juden und Judentum ist wegen seiner Wirkungsgeschichte ein häufig untersuchtes Thema der inner- und außerkirchlichen Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Abraham und Martin Luther und die Juden · Mehr sehen »

Martin Stöhr

Martin Stöhr (* 30. August 1932 in Singhofen; † 4. Dezember 2019) war ein deutscher evangelischer Theologe, Hochschullehrer, Akademiedirektor und Vorsitzender von Institutionen des christlich-jüdischen Dialogs.

Neu!!: Abraham und Martin Stöhr · Mehr sehen »

Martyrologium

Die Verkündigung der Geburt Christi nach dem ''Martyrologium Romanum'' von 1725 Ein Martyrologium, auch Märtyrerverzeichnis (Calendarium sanctorum, Menologium, Analogium, Synaxarium), ist ein Verzeichnis von Märtyrern und anderen Heiligen und dem Tag ihres Todes, meist mit Angabe ihrer Lebensumstände und der Art ihres Martyriums.

Neu!!: Abraham und Martyrologium · Mehr sehen »

Mädchen

Mädchen im Monsunregen, Nepal (2007) Mädchen in Ouro Preto, Brasilien (2006) Ein Mädchen, umgangssprachlich auch Mädel, ist ein Kind weiblichen Geschlechts oder allgemeiner eine junge weibliche Person (unverheiratet).

Neu!!: Abraham und Mädchen · Mehr sehen »

Männerbund

Ein Männerbund ist eine Schwur­gemeinschaft von Männern, die ein bestimmtes gemeinsames Ziel verfolgen.

Neu!!: Abraham und Männerbund · Mehr sehen »

März 2021

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2021.

Neu!!: Abraham und März 2021 · Mehr sehen »

Mönchengladbacher Münster

Mönchengladbacher Münster St. Vitus Das Mönchengladbacher Münster St.

Neu!!: Abraham und Mönchengladbacher Münster · Mehr sehen »

Medizin in der jüdischen Kultur

Jüdischer Arzt, um 1568 Die Medizin in der jüdischen Kultur ist seit der Frühen Neuzeit Gegenstand kultur- und medizingeschichtlicher Forschung.

Neu!!: Abraham und Medizin in der jüdischen Kultur · Mehr sehen »

Meijer de Hond

Meijer de Hond (1928)Meijer de Hond (auch Meyer de Hond) (geboren 30. August 1882 in Amsterdam; gestorben 23. Juli 1943 in Sobibor) war ein niederländischer Rabbiner.

Neu!!: Abraham und Meijer de Hond · Mehr sehen »

Melchisedek

Melchisedek (hebräisch מַלְכִּי־צֶדֶק „König der Gerechtigkeit“ oder „mein König ist (der Gott) Zedek“, deutsche Aussprache: oder) – auch Melchisedech, Melchizedek, Melkisedek – ist ein mythischer König und Priester, der in der Bibel erwähnt wird.

Neu!!: Abraham und Melchisedek · Mehr sehen »

Messias (Klopstock)

Der Messias (Ausgabe 1749); Titelseite und Anfang des ersten Gesangs Der Messias.

Neu!!: Abraham und Messias (Klopstock) · Mehr sehen »

Michael Triegel

Michael Triegel (re), Neo Rauch und Rosa Loy bei der Finissage zur Triegel-Ausstellung „Verwandlung der Götter“, Leipzig 2011 Michael Triegel (* 13. Dezember 1968 in Erfurt) ist ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Abraham und Michael Triegel · Mehr sehen »

Michaeliskirche (Hildesheim)

Michaeliskirche: Ansicht von Südosten (2009) Kirche St. Michael, Zeichnung von 1662 Die Michaeliskirche (auch St. Michaeliskirche oder St. Michaelis) in Hildesheim ist eine ottonische, also vorromanische bzw.

Neu!!: Abraham und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Midian

Midian ist der Name des Stammvaters der Midianiter im Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Abraham und Midian · Mehr sehen »

Miguel Asín Palacios

Büste von Miguel Asín y Palacios in Saragossa Miguel Asín y Palacios (* 5. Juli 1871 in Saragossa; † 12. August 1944 in San Sebastián) war ein spanischer Islamwissenschaftler und Arabist sowie römisch-katholischer Priester.

Neu!!: Abraham und Miguel Asín Palacios · Mehr sehen »

Milka (Bibel)

Milka ist ein hebräischer Frauenname und bedeutet „die Königin“.

Neu!!: Abraham und Milka (Bibel) · Mehr sehen »

Minā

Die Zeltstadt von Minā während der Wallfahrt 2011 Situationsplan, erstellt 1814 Minā, manchmal auch Munā vokalisiert, ist ein Tal östlich der Stadt Mekka auf dem Weg nach ʿArafāt, in dem ein wichtiger Teil des islamischen Haddsch-Rituals stattfindet.

Neu!!: Abraham und Minā · Mehr sehen »

Minbar

Minbar in der Sultan-Hasan-Moschee, Kairo Minbar (Plural) ist die Kanzel in der Moschee, meistens neben der Gebetsnische mihrāb an der qibla-Wand errichtet, auf der der Chatīb am Freitag die Predigt (Chutba) hält.

Neu!!: Abraham und Minbar · Mehr sehen »

Mirjam (Prophetin)

daira''. Ihre tanzenden Begleiterinnen schlagen hier Paarbecken. Mirjam oder Myriam, latinisiert Miriam, war nach Überlieferung des Alten Testaments die Schwester Moses und Aarons und eine Prophetin.

Neu!!: Abraham und Mirjam (Prophetin) · Mehr sehen »

Mission (Christentum)

Paulus predigt in Athen, Skizze nach Raffael Der Missionar Eric Jansson taufend in Brasilien, 1910 Der Begriff Mission leitet sich von lateinisch missio (Sendung) ab und bezeichnet im Christentum die Verbreitung des Evangeliums.

Neu!!: Abraham und Mission (Christentum) · Mehr sehen »

Missionierende Religion

Eine missionierende Religion („(Aus-)Sendung“, übertragen „Auftrag“) oder Verkündigungsreligion ist eine Religion, die ihre Botschaft aktiv verbreitet.

Neu!!: Abraham und Missionierende Religion · Mehr sehen »

Mittelenglische Literatur

Als mittelenglische Literatur bezeichnet man die Werke der Literatur, die zwischen der Eroberung Englands durch die Normannen im Jahre 1066 und der Mitte des 15.

Neu!!: Abraham und Mittelenglische Literatur · Mehr sehen »

Moab (Altes Testament)

Moab war der Stammvater der Moabiter im jüdischen Tanach bzw.

Neu!!: Abraham und Moab (Altes Testament) · Mehr sehen »

Moabiter

Die Moabiter waren ein Volk, das östlich des Toten Meeres und südlich des Arnon im Land Moab lebte.

Neu!!: Abraham und Moabiter · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Abraham und Mohammed · Mehr sehen »

More (Bibel)

Mit More (môräh, ‚Lehrer, Wahrsager‘) werden in der Bibel zwei unterschiedliche geographische Orte näher bezeichnet.

Neu!!: Abraham und More (Bibel) · Mehr sehen »

Morija (Bibel)

Das Land Morija, auch Moria ist eine biblische Ortsangabe.

Neu!!: Abraham und Morija (Bibel) · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Neu!!: Abraham und Mose · Mehr sehen »

Motiv (Literatur)

Das Motiv (französisch motif „Beweggrund, Antrieb“; mittellateinisch motivum aus lateinisch movere „bewegen“, motus „Bewegung“) in der Literatur ist, der Malerei und der Musik entlehnt, ein erzählerischer Baustein, „eine kleinere stoffliche Einheit, die zwar noch nicht einen ganzen Plot, eine Fabel, umfasst, aber doch bereits ein inhaltliches, situationsmäßiges Element darstellt“.

Neu!!: Abraham und Motiv (Literatur) · Mehr sehen »

Museum am tiefsten Punkt der Erde

Das Museum am tiefsten Punkt der Erde, beim Toten Meer in Jordanien Das Museum am tiefsten Punkt der Erde (MuLPE) liegt südöstlich des Toten Meeres nahe der Stadt as-Safi in Jordanien etwa 360 m unter dem Meeresspiegel.

Neu!!: Abraham und Museum am tiefsten Punkt der Erde · Mehr sehen »

Nabatäer

Kaiser Hadrians um 125 n. Chr. Im äußersten Südosten befindet sich das Gebiet der ''Arabes Nabatei''. Petra, aus dem Fels gearbeitet Die Nabatäer (Eigenname Nabatu) waren ein Verbund antiker nordwestarabischer Nomadenstämme.

Neu!!: Abraham und Nabatäer · Mehr sehen »

Nabi Musa

Luftbild (2014) Nabi Musa (2014) Nabi Musa (2010) Nabi Musa (oder auch: Nabee Musa / Nabī Mūsā geschrieben) ist seit dem 13.

Neu!!: Abraham und Nabi Musa · Mehr sehen »

Nahor

Nahor ist der Name zweier im Alten Testament namentlich erwähnter Männer.

Neu!!: Abraham und Nahor · Mehr sehen »

Naos Panagias (Thronos)

Naos Panagias (‚Kirche der Allheiligen‘), auch Ekklisia tis Kimisis tis Theotokou (Εκκλησία της Κοίμησης της Θεοτόκου‚Kirche der Entschlafung der Gottesmutter‘), ist die Kirche des Ortes Thronos im Amari-Becken, einem fruchtbaren Tal im Regionalbezirk Rethymno auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Abraham und Naos Panagias (Thronos) · Mehr sehen »

Nasenring

Mann mit Nasenring an der Nasenscheidewand Braut mit Nasenring mit KettchenEin Nasenring ist ein Schmuckstück, das Menschen an der Nase tragen.

Neu!!: Abraham und Nasenring · Mehr sehen »

Nea Ekklēsia

Karte des Großen Palastes mit ungefährer Lage der ''Nea Ekklēsia'' Die Nea Ekklēsia (dt. Neue Kirche) war eine byzantinische Kirche, die Kaiser Basileios I. in den Jahren 876 bis 880 in Konstantinopel errichten ließ.

Neu!!: Abraham und Nea Ekklēsia · Mehr sehen »

Nebajot

Nebajot ist in der Hebräischen Bibel der Erstgeborene Ismaels, des erstgeborenen Sohnes Abrahams.

Neu!!: Abraham und Nebajot · Mehr sehen »

Nebenfrau

Als Nebenfrauen werden Frauen bezeichnet, die ein Mann in einer polygynen Beziehungsform neben seiner Ehefrau – der Hauptfrau – hat.

Neu!!: Abraham und Nebenfrau · Mehr sehen »

Neues Rathaus (Bremen)

Altes- und Neues RathausSüdostfassade mit Portal Neues Rathaus vom Domshof Das Neue Rathaus in Bremen steht seit 1913 im Stadtteil Mitte, Ortsteil Altstadt, baulich verbunden mit dem Bremer Rathaus, frontseitig gelegen am Domshof und rückseitig am Platz Unser Lieben Frauen Kirchhof.

Neu!!: Abraham und Neues Rathaus (Bremen) · Mehr sehen »

Neunundneunzig

Die Neunundneunzig (99) ist die natürliche Zahl zwischen 98 und 100.

Neu!!: Abraham und Neunundneunzig · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Reutlingen)

Nikolaikirche Reutlingen Westansicht von der Federnseestrasse Die Nikolaikirche ist ein Kirchengebäude in Reutlingen am Nikolaiplatz/Wilhelmstraße.

Neu!!: Abraham und Nikolaikirche (Reutlingen) · Mehr sehen »

Nikolauskirche (Mundelsheim)

Nikolauskirche Mundelsheim von Südwesten Die Nikolauskirche ist eine der beiden evangelischen Kirchen in Mundelsheim im Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Abraham und Nikolauskirche (Mundelsheim) · Mehr sehen »

Niyozali Kholmatov

Niyozali Kholmatov (August 2010) Niyozali Kholmatov (usbekisch Xolmatov, auch Holmatov,; * 20. Februar 1947 in Koshtepa, Ferghanatal, Usbekische SSR, † 19. März 2020 in Taschkent) war ein usbekischer Miniaturkünstler.

Neu!!: Abraham und Niyozali Kholmatov · Mehr sehen »

Noach

Noach oder Noah (seltener Noé oder Noe; „Ruhe“; griechisch Νῶε Nôe) ist eine mythologische Figur und soll nach dem Buch Genesis (1. Buch Moses) der Bibel der zehnte Urvater nach Adam gewesen sein.

Neu!!: Abraham und Noach · Mehr sehen »

Noach (Sidra)

Noach bezeichnet nach der Hauptperson Noach einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Genesis/Bereschit 6,9–11,32. Es handelt sich um die Sidra des 1.

Neu!!: Abraham und Noach (Sidra) · Mehr sehen »

Noachidische Gebote

Der Regenbogen ist das Symbol des Bundes zwischen Noach und JHWH. Als Noachidische Gebote (auch Noachitische Gebote und veraltet Noachische Gebote) werden im Judentum sieben Gebote bezeichnet, die für alle Menschen Geltung haben sollen.

Neu!!: Abraham und Noachidische Gebote · Mehr sehen »

Nomadismus

Nomadencamp auf dem tibetischen Hochplateau. Für alle Hirtennomaden spielen die Reit- und Zugtiere (Pferde, Kamele, Rentiere) eine besondere Rolle. Nomadismus ist (im deutschen Sprachraum) ein Überbegriff für die traditionelle Wirtschafts- und Gesellschaftsform der Hirtenvölker trockener und kalter Wüsten, Steppen und Tundren, in denen dauerhafter Bodenbau keine Perspektive hat.

Neu!!: Abraham und Nomadismus · Mehr sehen »

Nordreich Israel

Teil eines Doppeltors der Festung Hazor, 9. Jh. v. Chr., mit Volutenkapitellen (Israel-Museum)The Israel Museum: https://museums.gov.il/en/items/Pages/ItemCard.aspx?IdItem.

Neu!!: Abraham und Nordreich Israel · Mehr sehen »

Notre-Dame des Neiges (L’Alpe d’Huez)

Notre-Dame des Neiges Altarinsel, Orgel Die Église Notre-Dame des Neiges (deutsch: Maria-Schnee-Kirche) von L’Alpe d’Huez ist eine moderne Kirche in Frankreich, die im Dezember 1969 eingeweiht wurde.

Neu!!: Abraham und Notre-Dame des Neiges (L’Alpe d’Huez) · Mehr sehen »

Notre-Dame-de-l’Assomption (Mont-devant-Sassey)

Romanischer Chor und Krypta von Notre-Dame-de-l’Assomption. Ansicht von Osten Längsschnitt von Notre-Dame-de-l’Assomption. Zeichnung vor 1919 Notre Dame de l_Assomption von Westen und Blick über das Tal der Maas April 2022 Die Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption (im deutschen Sprachraum Mariä Himmelfahrt) ist eine römisch-katholische Kirche in der Diözese Verdun im nördlichen Lothringen der französischen Region Grand Est.

Neu!!: Abraham und Notre-Dame-de-l’Assomption (Mont-devant-Sassey) · Mehr sehen »

Notre-Dame-des-Blancs-Manteaux

Pfarrkirche Notre-Dame-des-Blancs-Manteaux, Ansicht von Südosten Bleiglasfenster von 1946 im Chorumgang mit der Darstellung der Grundsteinlegung der heutigen Kirche im Jahr 1685 durch den Kanzler Cellier Die katholische Pfarrkirche Notre-Dame-des-Blancs-Manteaux in der Rue des Blancs-Manteaux Nr.

Neu!!: Abraham und Notre-Dame-des-Blancs-Manteaux · Mehr sehen »

Offenbarung

Eine Offenbarung ist die Eröffnung von etwas bisher Verborgenem.

Neu!!: Abraham und Offenbarung · Mehr sehen »

Ogygos (König von Böotien)

Ogygos (auch Ōgýgēs; lateinisch auch Ogygis, Ogygius oder Ogygus) ist in der griechischen Mythologie König von Böotien und Attika.

Neu!!: Abraham und Ogygos (König von Böotien) · Mehr sehen »

Opfer (Religion)

Opferkerzen in einer katholischen Kirche Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer ist in der Religion die Darbringung von materiellen Objekten belebter oder unbelebter Art an eine dem opfernden Menschen vorgestellte übergeordnete metaphysische Macht.

Neu!!: Abraham und Opfer (Religion) · Mehr sehen »

Orosius

Druck der ''Historiae adversus paganos'' von 1561 Paulus Orosius (* um 385; † nach 418) war ein in Hispanien (möglicherweise in Braga in der römischen Provinz Gallaecia) geborener spätantiker Historiker und christlicher Theologe.

Neu!!: Abraham und Orosius · Mehr sehen »

Osternacht

Ein Diakon singt das ''Exsultet'', den Lobpreis zur Osterkerze Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Kirchenjahr die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins Leben.

Neu!!: Abraham und Osternacht · Mehr sehen »

Paderborner Dom

Dom zu Paderborn (Südseite) …bei Nacht als Panorama Blick von der Libori-Galerie auf den 93 Meter hohen Westturm Der Hohe Dom St.

Neu!!: Abraham und Paderborner Dom · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Abraham und Pakistan · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Abraham und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Palästina – Frieden, nicht Apartheid

Jimmy Carter im Jahr 2007 Palästina – Frieden, nicht Apartheid (Originaltitel: Palestine Peace Not Apartheid) ist der Titel eines Buchs von Jimmy Carter, das im November 2006 erschien.

Neu!!: Abraham und Palästina – Frieden, nicht Apartheid · Mehr sehen »

Panbabylonismus

Der Panbabylonismus war eine Strömung innerhalb der deutschen Altorientalistik Ende des 19.

Neu!!: Abraham und Panbabylonismus · Mehr sehen »

Paolo Finoglia

Selbstporträt von Paolo Finoglio, Pinacoteca des Castello von Conversano''L’autoritratto di Paolo Finoglio torna nella “casa” del pittore'', Artikel vom 24. Oktober 2016 über den Erwerb des Selbstporträts von Finoglia in https://www.oggiconversano.it/2016/10/24/lautoritratto-paolo-finoglio-torna-casa-pittore/ „Oggi Conversano.it“ (italienisch; Abruf am 7. Mai 2020) Paolo Finoglia oder Finoglio (Paulus Finolius Neapolitanus; auch Paolo Domenico F.; * um 1590 in Orta di Atella oder Neapel; † zwischen April und September 1645 in Conversano)Valentina Antonucci: Finoglio (Finoglia), Paolo (Paolo Domenico), in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 48, 1997, online auf, (italienisch; Abruf am 7. Mai 2020)Finoglia, Paolo Domenico, Kurzbiographie auf der Website der (englisch; gesehen am 7. Mai 2020) war ein italienischer Maler des Frühbarock aus der neapolitanischen Schule, der in Neapel und vor allem in Apulien wirkte.

Neu!!: Abraham und Paolo Finoglia · Mehr sehen »

Paradise Lost

Titelblatt der Erstausgabe Paradise Lost (deut. Das verlorene Paradies), veröffentlicht 1667, ist ein episches Gedicht in Blankversen des englischen Dichters John Milton.

Neu!!: Abraham und Paradise Lost · Mehr sehen »

Parallelcousinenheirat

Parallelcousinenheirat bezeichnet die Eheschließung eines Mannes mit seiner ''parallel''verwandten Cousine: mit einer Tochter des Vaterbruders (Parallel-Onkel) oder der Mutterschwester (Parallel-Tante).

Neu!!: Abraham und Parallelcousinenheirat · Mehr sehen »

Paran

Paran ist der Name einer Wüste südlich von Be’er Scheva im Land Kanaan (heute Israel).

Neu!!: Abraham und Paran · Mehr sehen »

Partholon

Partholon war in der keltischen Mythologie Irlands der Anführer der zweiten Einwanderungswelle in Irland.

Neu!!: Abraham und Partholon · Mehr sehen »

Patriarch

Ein Patriarch ist in vorreformatorischen Kirchen ein höchstrangiger Bischof mit alleiniger Jurisdiktionshoheit über ein Patriarchat.

Neu!!: Abraham und Patriarch · Mehr sehen »

Patrilinearität

''Bildnis eines Mannes mit seinen drei Söhnen'' (Bartholomäus Bruyn der Ältere, Köln um 1530) Patrilinearität (lateinisch für „in der Linie des Vaters“), Väterlinie oder Vaterfolge bezeichnet die Vererbung und Übertragung von sozialen Eigenschaften und Besitz sowie des Familiennamens ausschließlich über die männliche Linie von Vätern an Söhne.

Neu!!: Abraham und Patrilinearität · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Neu!!: Abraham und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Pazzi-Madonna

Skulpturensammlung, Berlin. Als Pazzi-Madonna oder Madonna Pazzi wird ein hochformatiges Flachrelief bezeichnet, das aus dem Palast der Familie Pazzi in Florenz stammen soll.

Neu!!: Abraham und Pazzi-Madonna · Mehr sehen »

Pedro de Orrente

Prado, Madrid Pedro de Orrente (* 18. April 1580 in Murcia; † 19. Januar 1645 in Valencia)Alfonso E. Pérez Sánchez:, in: Dicionario Biografico espanol (DBe) der Real Academia de la Historia (spanisch; Abruf am 20. Oktober 2022) war ein spanischer Maler des Siglo de Oro.

Neu!!: Abraham und Pedro de Orrente · Mehr sehen »

Pentapolis (Bibel)

Die Pentapolis ist eine Gruppe von fünf biblischen Städten, nämlich Sodom und Gomorra, Adma, Zebojim und Bela.

Neu!!: Abraham und Pentapolis (Bibel) · Mehr sehen »

Per la festività del Santo Natale

Per la festività del Santo Natale (deutsch: Zur Feier der Heiligen Weihnacht) ist ein Libretto zu einem „sacro componimento drammatico“ (Oratorium) in einem Prolog und zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Abraham und Per la festività del Santo Natale · Mehr sehen »

Periodisierung

eurozentrische Periodisierung der Weltgeschichte Unter Periodisierung versteht man die Einteilung der Geschichte in aufeinander folgende Zeitalter, historische Epochen oder Zeitabschnitte, die je für sich genommen gemeinsame Merkmale aufweisen, sich aber voneinander in wichtiger Hinsicht unterscheiden lassen.

Neu!!: Abraham und Periodisierung · Mehr sehen »

Perisiter

Die Perisiter (oder Pərisī) waren ein biblischer Volksstamm, der in Kanaan gelebt haben soll.

Neu!!: Abraham und Perisiter · Mehr sehen »

Peter Jensen (Altorientalist)

Peter Christian Albrecht Jensen (* 16. August 1861 in Bordeaux; † 16. August 1936 in Marburg) war ein deutscher Altorientalist und Professor an der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Abraham und Peter Jensen (Altorientalist) · Mehr sehen »

Peter Sloterdijk

Peter Sloterdijk in Karlsruhe, bei einer Lesung aus seinem Buch ''Du mußt dein Leben ändern'', Juni 2009 Peter Sloterdijk (* 26. Juni 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Publizist, der mit seinen Beiträgen und Büchern in Deutschland zahlreiche Debatten ausgelöst hat.

Neu!!: Abraham und Peter Sloterdijk · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Neu!!: Abraham und Petersdom · Mehr sehen »

Pfarrkirche Bürserberg

Kath. Pfarrkirche hl. Josef im Dorf Matin Die römisch-katholische Pfarrkirche Bürserberg steht westlich über dem vom Schesabach ausgeschürften Einschnitt im Ortsteil Matin in der Gemeinde Bürserberg im Bezirk Bludenz in Vorarlberg.

Neu!!: Abraham und Pfarrkirche Bürserberg · Mehr sehen »

Pfarrkirche Furth bei Göttweig

Pfarrkirche hl. Wolfgang in Furth bei Göttweig Die Pfarrkirche Furth bei Göttweig steht im Ort der Marktgemeinde Furth bei Göttweig im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Abraham und Pfarrkirche Furth bei Göttweig · Mehr sehen »

Pfarrkirche Guter Hirte (Innsbruck)

Pfarrkirche Guter Hirte von Westen Glockenturm Die römisch-katholische Pfarrkirche Guter Hirte, auch Heiligjahrkirche, steht am Fürstenweg im Stadtteil Höttinger Au in Innsbruck.

Neu!!: Abraham und Pfarrkirche Guter Hirte (Innsbruck) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kals am Großglockner

Kalser Pfarrkirche St. Rupert Die Pfarrkirche Kals am Großglockner ist die römisch-katholische Pfarrkirche in der Gemeinde Kals am Großglockner in Osttirol.

Neu!!: Abraham und Pfarrkirche Kals am Großglockner · Mehr sehen »

Pfarrkirche Röschitz

Pfarrkirche zum hl. Nikolaus in Röschitz Grundriss der Kirche Die Pfarrkirche zum heiligen Nikolaus ist eine römisch-katholische Kirche in Röschitz, in Niederösterreich.

Neu!!: Abraham und Pfarrkirche Röschitz · Mehr sehen »

Pfarrkirche Schröcken

Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schröcken Die römisch-katholische Pfarrkirche Schröcken steht in der Bregenzerwälder Gemeinde Schröcken im Bezirk Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Abraham und Pfarrkirche Schröcken · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Nikolaus (Innsbruck)

Ostfassade aus der Schmelzergasse gesehen St. Nikolaus von Süden St.

Neu!!: Abraham und Pfarrkirche St. Nikolaus (Innsbruck) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Thörl-Maglern

Die römisch-katholische Pfarrkirche Thörl-Maglern steht nahe dem Ort Thörl-Maglern in der Marktgemeinde Arnoldstein in Kärnten.

Neu!!: Abraham und Pfarrkirche Thörl-Maglern · Mehr sehen »

Philemon und Baucis (Oper)

Philemon und Baucis, oder Jupiters Reise auf die Erde (Hob. XXIXa:1) ist eine Marionetten-Oper in einem Vorspiel und einem Akt von Joseph Haydn (Musik).

Neu!!: Abraham und Philemon und Baucis (Oper) · Mehr sehen »

Philippe Couplet

''Confucius Sinarum Philosophus'' ("Konfuzius, Philosoph der Chinesen"), herausgegeben von einer Arbeitsgruppe unter Philippe Couplet. Philippe Couplet (auch: Philip oder Philippus Couplet;; * 31. Mai 1623, Mechelen, Spanische Niederlande; † 16. Mai 1693, Goa, Indien) war ein belgischer Jesuit, der im 17.

Neu!!: Abraham und Philippe Couplet · Mehr sehen »

Pichol

Pichol ist im Buch Genesis der Feldhauptmann des Königs Abimelech und Begleiter dieses Königs bei dessen Bundesschlüssen mit den Erzvätern Abraham und Isaak.

Neu!!: Abraham und Pichol · Mehr sehen »

Pierre Kartner

Pierre Kartner als Vader Abraham (2007) Petrus Antonius Laurentius Kartner (* 11. April 1935 in Elst, heute zu Overbetuwe; † 8. November 2022 in Breda) war ein niederländischer Sänger, Komponist, Texter und Produzent.

Neu!!: Abraham und Pierre Kartner · Mehr sehen »

Pieter Jozef Verhaghen

Selbstporträt Pieter Jozef Verhaghen (* 19. März 1728 in Aarschot; † 3. April 1811 in Löwen) war ein flämischer Maler.

Neu!!: Abraham und Pieter Jozef Verhaghen · Mehr sehen »

Pieter van der Borcht

Unter dem Namen Pieter van der Borcht waren ein oder mehrere flämische Künstler tätig (Lebensdaten zwischen 1535 und 1608).

Neu!!: Abraham und Pieter van der Borcht · Mehr sehen »

Pilgersegen

Schweizer Jakobusweg aufmachen Der Pilgersegen ist ein Ritus im christlichen Pilgerwesen, der den Pilger auf seiner Reise unter den Segen und Schutz Gottes stellt.

Neu!!: Abraham und Pilgersegen · Mehr sehen »

Piotr Rubik

Piotr Rubik (2007) Piotr Rubik (* 3. September 1968 in Warschau) ist ein polnischer Komponist für Pop-, Film- und Theatermusik und Cellist.

Neu!!: Abraham und Piotr Rubik · Mehr sehen »

Propheten des Islam

Als Propheten des Islam werden jene Personen bezeichnet, die nach islamischen Verständnis als Propheten gelten.

Neu!!: Abraham und Propheten des Islam · Mehr sehen »

Psalm 110

Stundenbuch 1511, ''Dixit Dominus Domino meo…'', Alexander Turnbull Library Der 110.

Neu!!: Abraham und Psalm 110 · Mehr sehen »

Pseudepigraphie (Bibel)

Pseudepigraphie im Zusammenhang mit der Bibel bezeichnet entweder die angeblich falsche Autorschaft biblischer Texte (.

Neu!!: Abraham und Pseudepigraphie (Bibel) · Mehr sehen »

Psychische Gesundheit von Jesus von Nazaret

Die Frage nach der psychischen Gesundheit des historischen Jesus von Nazaret wurde von mehreren Psychologen, Philosophen, Historikern, Ärzten und Schriftstellern untersucht.

Neu!!: Abraham und Psychische Gesundheit von Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Psychomachia

Hiob als Begleiter der Patientia (Geduld). Die Verse verdeutscht: „Ihn heißt die Göttliche nun ruhen von allem / Waffengeklirr, seinen gesamten Verlust aus dem erbeutetem Reichtum / vervielfachen und zusammentragen, was nicht mehr vergehen wird“. Sie sind mit Glossen überschrieben. Die Psychomachia („der Seelenkampf“) des christlichen Dichters Prudentius (* 348; † nach 405) stellt einen allegorischen Kampf zwischen personifizierten Tugenden und Lastern dar.

Neu!!: Abraham und Psychomachia · Mehr sehen »

Qibla

Kairouan. Postkarte um 1900. Die Qibla ist die vom Koran vorgeschriebene Gebetsrichtung der Muslime zur Kaaba in Mekka, dem höchsten Heiligtum des Islam, wo immer sich der Gläubige auf der Erde befinden mag.

Neu!!: Abraham und Qibla · Mehr sehen »

Qidduschin (Mischnatraktat)

Qidduschin/קדושׁין (dt. Antrauung) ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Naschim („Frauen“).

Neu!!: Abraham und Qidduschin (Mischnatraktat) · Mehr sehen »

Radio Santec

Radio Santec ist ein neureligiöser Rundfunksender in Marktheidenfeld-Altfeld.

Neu!!: Abraham und Radio Santec · Mehr sehen »

Ramet el-Chalil

Der ummauerte heilige Bezirk von Ramet el-Chalil, Blick Richtung Südosten (2010) Ramet el-Chalil („Höhe des Freundes (Gottes)“ d. h. Ibrahims/Abrahams) ist eine archäologische Stätte im Westjordanland.

Neu!!: Abraham und Ramet el-Chalil · Mehr sehen »

Rasmus Magnussen

Rasmus Magnussen (färöisch: Rasmus í Haraldsundi; * 1560; † 1670 in Haraldssund, Färöer) war einer der ältesten Menschen in der Geschichte der Färöer.

Neu!!: Abraham und Rasmus Magnussen · Mehr sehen »

Rebekka

Rebekka (auch Rebekka) ist eine biblische Person der jüdischen Tora im Tanach und des christlichen Alten Testaments.

Neu!!: Abraham und Rebekka · Mehr sehen »

Regu

Regu (Re'u) ist ein im Alten Testament namentlich erwähnter Mann.

Neu!!: Abraham und Regu · Mehr sehen »

Reich Kanem

Kanem ist ein ehemaliges Reich, das östlich des Tschadsees entstand, aber auch Auswirkungen auf die Geschichte westlich des Tschadsees hatte.

Neu!!: Abraham und Reich Kanem · Mehr sehen »

Reicher Mann und armer Lazarus

Das Gleichnis im Codex aureus Epternacensis Das Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus ist eine biblische Beispielerzählung aus dem Lukasevangelium.

Neu!!: Abraham und Reicher Mann und armer Lazarus · Mehr sehen »

Reichsschwert

Kunsthistorischen Museum Wien Detail Als Reichsschwert wird im deutschsprachigen Raum das zu den Reichskleinodien der römisch-deutschen Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gehörende Schwert bezeichnet.

Neu!!: Abraham und Reichsschwert · Mehr sehen »

Religionsloses Christentum

Religionsloses Christentum und nicht-religiöse Interpretation sind zwei Schlagworte, die der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer zwischen dem 30.

Neu!!: Abraham und Religionsloses Christentum · Mehr sehen »

René Descartes

Unterschrift René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; † 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Abraham und René Descartes · Mehr sehen »

Rewritten Bible

Rewritten Bible, auch Rewritten Scripture, „umgeschriebene Bibel“, ist ein von Géza Vermes geprägter Begriff, mit dem antike Überarbeitungsprozesse heiliger Schriften des Judentums (und des Urchristentums) bezeichnet werden.

Neu!!: Abraham und Rewritten Bible · Mehr sehen »

Robert Martin-Achard

Robert Martin-Achard (* 26. November 1919 in Coligny; † 26. Februar 1999 in Collonge-Bellerive) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: Abraham und Robert Martin-Achard · Mehr sehen »

Roger Malvin’s Burial

erste Seite des Erstdrucks von ''Roger Malvin’s Burial'' Roger Malvin’s Burial, deutsch Roger Malvins Bestattung, ist eine 1832 erschienene Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Nathaniel Hawthorne.

Neu!!: Abraham und Roger Malvin’s Burial · Mehr sehen »

Rot (Haarfarbe)

Kleinkind mit rötlichem Haar zwei Mädchen mit rotblondem und dunkelrotem Haar, Breda 2011 Der Schauspieler Seth Green, 2010 Rot ist eine Haarfarbe, die von dunklem Mahagonibraun über Kupferrot und Orange bis zu rötlichen Goldtönen variieren kann.

Neu!!: Abraham und Rot (Haarfarbe) · Mehr sehen »

Saardom

Doppelturmfassade des Saardoms vom Weinlingplatz Querschiff Trier, Porta Nigra, Apsis, Vorbild für das Querschiff des Saardomes Der Saardom ist die Pfarrkirche der Pfarrei Hl.

Neu!!: Abraham und Saardom · Mehr sehen »

Saarlouiser Ludwigsfenster

Inneres der Kirche St. Ludwig am Großen Markt in Saarlouis Rückwand der Orgelempore in St. Ludwig, mit dem Gemälde Sacra Conversazione (Ernst Alt) Die Saarlouiser Ludwigsfenster gehören zu einem Glasmalerei-Zyklus, der durch den Saarbrücker Künstler Ernst Alt für die Saarlouiser Stadtpfarrkirche St. Ludwig geschaffen wurde.

Neu!!: Abraham und Saarlouiser Ludwigsfenster · Mehr sehen »

Sacra Conversazione (Ernst Alt)

Das Gemälde Sacra conversazione ist ein von dem Saarbrücker Künstler Ernst Alt für die Kapelle des Pfarrheimes der katholischen Saarlouiser Stadtpfarrkirche St. Ludwig im Jahr 1975 geschaffenes Altarbild.

Neu!!: Abraham und Sacra Conversazione (Ernst Alt) · Mehr sehen »

Sacro Monte di Ghiffa

Kapelle Johannes’ des Täufers und Kreuzweg Kapelle der Marienkrönung und Heiligtum der Dreifaltigkeit Wallfahrtsort Sacro Monte di Ghiffa Der Sacro Monte di Ghiffa ist ein Wallfahrtsort oberhalb Ghiffa am Lago Maggiore in Italien und gehört zur Gruppe der präalpinen Sacri Monti, die 2003 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden.

Neu!!: Abraham und Sacro Monte di Ghiffa · Mehr sehen »

Sadduzäerfrage

Sadduzäerfrage (auch: Auferstehungsfrage) bezeichnet eine Frage, die in den synoptischen Evangelien der christlichen Bibel überliefert ist.

Neu!!: Abraham und Sadduzäerfrage · Mehr sehen »

Safarnameh

Die vier Reisen des Nāsir-i Chusrau im Überblick: 1. Reise – rot, 2. und 3. Reise – grün, 4. Reise – gelb Safarnāmeh (Safarnāme, Safarnama, Safarnamah, Safarnoma,, „Buch der Reisen, Reisebericht“) ist der Titel diverser persischer Schriften aus verschiedenen Epochen.

Neu!!: Abraham und Safarnameh · Mehr sehen »

Sahaja Yoga

Shri Mataji Nirmala Shrivastava Sahaja Yoga (Sanskrit, m., सहज योग, sahaj „einfach“, „natürlich“, „angeboren“) ist eine Technik zur Meditation und die Bezeichnung für eine neue religiöse Bewegung und beruht auf der Lehre der Inderin Nirmala Srivastava (1923–2011), von ihren Anhängern respektvoll Shri Mataji Nirmala Devi genannt.

Neu!!: Abraham und Sahaja Yoga · Mehr sehen »

Salām

Salām ist eines der arabischen Wörter für Frieden (auch Heil).

Neu!!: Abraham und Salām · Mehr sehen »

Salāt al-Dschanāza

Nach dem Dschanāza-Gebet in der al-Harām-Moschee in Mekka Salāt al-Dschanāza ist ein Gebet, welches von Muslimen auf islamischen Beerdigungen nach der Waschung und Kleidung des Toten und vor der Grablegung gesprochen wird.

Neu!!: Abraham und Salāt al-Dschanāza · Mehr sehen »

Salomo Salman Zevi Hirsch

Salomo Salman Zevi Hirsch, auch Salomon Tsebi, Shlomo Zalman Zvi Hirsh ben Elʿazar, Salmen Zewi Uffhusen, u. ä.

Neu!!: Abraham und Salomo Salman Zevi Hirsch · Mehr sehen »

Salzhaus (Frankfurt am Main)

Farbbild der Fassade des Salzhauses (rechts) am Römerberg, um 1896 Heutige Ansicht Lage des Gebäudes in der Frankfurter Altstadt, Plan um 1900 Das Salzhaus ist ein historisches Gebäude in Frankfurt am Main.

Neu!!: Abraham und Salzhaus (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Samsonfigur

Samsontreffen in Mauterndorf im Lungau (Österreich) Der Tamsweger Samson Der Samson von Ath (Belgien) Samsonfiguren sind eine spezielle Form von Umzugsriesen, großen Figuren, die bei verschiedenen Arten von Festumzügen getragen werden.

Neu!!: Abraham und Samsonfigur · Mehr sehen »

San Cassan

Die Kirche San Cassan, auch San Cassiano, ist eine dem hl.

Neu!!: Abraham und San Cassan · Mehr sehen »

San Pedro de la Nave

San Pedro de la Nave San Pedro de la Nave Kämpfer am Portal San Pedro de la Nave ist eine westgotische Kirche in El Campillo, einem kleinen Ort in der Gemeinde San Pedro de la Nave-Almendra, knapp 20 km nordwestlich der Stadt Zamora, in der gleichnamigen Provinz der spanischen Autonomen Region Kastilien und León.

Neu!!: Abraham und San Pedro de la Nave · Mehr sehen »

San Vitale

Außenansicht von Norden Die Kirche San Vitale in Ravenna, vermutlich 537 begonnen und 547 dem heiligen Vitalis geweiht, zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten der spätantik-frühbyzantinischen Zeit.

Neu!!: Abraham und San Vitale · Mehr sehen »

Sankt-Nikolaus-Kirche (Chania)

Sankt-Nikolaus-Kirche Die Sankt-Nikolaus-Kirche, in osmanischer Zeit auch Herrschermoschee, oder Ibrahim-Moschee, an der Platia 1821 in der griechischen Hafenstadt Chania auf Kreta ist eine im Jahre 1320 erbaute Kirche.

Neu!!: Abraham und Sankt-Nikolaus-Kirche (Chania) · Mehr sehen »

Santa Maria Assunta (Torcello)

Santa Maria Assunta, Torcello Die Kirche Santa Maria Assunta ist die wichtigste römisch-katholische Kirche der Insel Torcello in der Lagune von Venedig und ehemalige Kathedrale des untergegangenen Bistums Torcello.

Neu!!: Abraham und Santa Maria Assunta (Torcello) · Mehr sehen »

Santa Maria Maggiore

Hauptfassade der Basilika von Osten Giovanni Paolo Pannini: Santa Maria Maggiore und die Mariensäule, Gemälde um 1745 Außenansicht der Apsisseite mit dem Obelisco Esquilino Santa Maria Maggiore, auch Santa Maria della Neve (Unsere Liebe Frau vom Schnee), Santa Maria ad praesepe („die hl. Maria an der Krippe“) oder Basilica Liberii ist eine der vier Papstbasiliken Roms im Rang einer Basilica maior und eine der sieben Pilgerkirchen.

Neu!!: Abraham und Santa Maria Maggiore · Mehr sehen »

Sara (Erzmutter)

Sara („Fürstin“) ist eine biblische Gestalt aus dem 1. Buch Mose (hebr. Bereschit, griech. Genesis).

Neu!!: Abraham und Sara (Erzmutter) · Mehr sehen »

Sara führt Hagar zu Abraham

Sara führt Hagar zu Abraham ist ein Historiengemälde des kurpfälzischen Hofmalers Adriaen van der Werff.

Neu!!: Abraham und Sara führt Hagar zu Abraham · Mehr sehen »

Sarazenen

Der Begriff Sarazenen (von lateinisch saracenus; wahrscheinlich über in Bezug auf die Bewohner der arabischen Halbinsel, von) bezeichnet ursprünglich einen im Nordwesten der arabischen Halbinsel siedelnden Volksstamm.

Neu!!: Abraham und Sarazenen · Mehr sehen »

Satan

Hiob aus (William Blake) Satan (auch Satanas) bezeichnet einen oder mehrere dem Menschen übelwollende Geistwesen, häufig Engel.

Neu!!: Abraham und Satan · Mehr sehen »

Søren Kierkegaard

rahmenlos Søren Aabye Kierkegaard (* 5. Mai 1813 in Kopenhagen; † 11. November 1855 ebenda) war ein dänischer Philosoph, Essayist, evangelisch-lutherischer Theologe und religiöser Schriftsteller.

Neu!!: Abraham und Søren Kierkegaard · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Neu!!: Abraham und Scharia · Mehr sehen »

Scheba

Scheba ist der Name mehrerer im hebräischen Teil der Bibel erwähnter Personen.

Neu!!: Abraham und Scheba · Mehr sehen »

Schedelsche Weltchronik

Cham. Deckblatt: ''Register Des buchs der Croniken und geschichten – mit figuren und pildnüssen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit'' Doppelseite mit Text und Wiener Stadtansicht Münchner Stadtansicht von 1493 Kunigunde Seiten.

Neu!!: Abraham und Schedelsche Weltchronik · Mehr sehen »

Schofar

Schofar Darstellung eines Schofar auf einem Plakat zu Jom Kippur Der Schofar oder das Schofarhorn (von), auch Schaufor (bei Aschkenasim), sophar (bei Sephardim), shoyfer (jiddisch), auch Halljahrposaune bzw.

Neu!!: Abraham und Schofar · Mehr sehen »

Schreibweise biblischer Namen im Deutschen

Die Schreibweise biblischer Namen hat sich im deutschsprachigen Raum innerhalb der unterschiedlichen Konfessionen anhand unterschiedlicher Vorlagen entwickelt.

Neu!!: Abraham und Schreibweise biblischer Namen im Deutschen · Mehr sehen »

Schriftrollen vom Toten Meer

Tempelrolle 11QTa (11Q19) im Schrein des Buches (Israel-Museum, Jerusalem) Die Schriftrollen vom Toten Meer oder Qumran-Handschriften sind eine Gruppe von antiken jüdischen Texten, die elf Höhlen nahe der archäologischen Stätte Khirbet Qumran im Westjordanland zugeordnet werden.

Neu!!: Abraham und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Schwerter zu Pflugscharen

Bronzeplastik von Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch, 1959 Einzelstück. Verwendung von Panzerstahl und Messing, Gewicht 10 Kilogramm – Im Sinne von „Schwerter zu Pflugscharen“ Schwerter zu Pflugscharen ist ein Teilzitat aus der Bibel, das zum geflügelten Wort geworden ist.

Neu!!: Abraham und Schwerter zu Pflugscharen · Mehr sehen »

Seder Olam Zuta

Das Seder Olam Zuta (die kleine Weltchronik, hebr. סדר עולם זוטא) ist eine nach 700 von einem anonymen Verfasser erstellte altjüdische Chronik-Schrift, enthaltend eine Liste von 89 Generationen von Abraham bis zum Exil und dann bis zum Ende der talmudischen Zeit.

Neu!!: Abraham und Seder Olam Zuta · Mehr sehen »

Sefer Jetzira

Das Sefer Jetzira („Buch der Formung“ oder auch „Buch der Schöpfung“) ist eine antike, im jüdischen Kontext bekannt gewordene kosmologische Abhandlung, die die wesentlichen Elemente der Schöpfung in ihrer Entstehung (Kosmogonie) und ihrer Struktur darstellt.

Neu!!: Abraham und Sefer Jetzira · Mehr sehen »

Sefuwa

Die Sefuwa, manchmal auch Sayfuwa, Sayfawa oder Saifawa geschrieben, sind eine Dynastie, die seit 1068 zunächst über Kanem, dann über Kanem-Bornu und schließlich über Bornu bis 1846 im Gebiet des Tschadsees herrschte.

Neu!!: Abraham und Sefuwa · Mehr sehen »

Sem (Bibel)

Sem (שֵׁם, Σημ) ist nach biblischer Überlieferung der älteste der drei Söhne Noahs, aus denen nach der Völkertafel der Genesis alle heutigen Völker der Menschheit hervorgegangen sein sollen.

Neu!!: Abraham und Sem (Bibel) · Mehr sehen »

Semiten

Als Semiten werden (historische) Völker bezeichnet, die eine semitische Sprache sprachen.

Neu!!: Abraham und Semiten · Mehr sehen »

Sepher Raziel HaMalach

Das Sepher Raziel HaMalach (Hebräisch: ספר רזיאל המלאך ‚Buch Raziels des Engels‘) ist ein Grimoire aus dem 13.

Neu!!: Abraham und Sepher Raziel HaMalach · Mehr sehen »

Sephiroth

Abbildung in ''Portae Lucis'' (eigentlich שערי אורה ''scha‘are orah'' ‚Pforten des Lichts‘) von Josef Gikatilla: Mann, der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Sephiroth, Sephirot, Sefirot oder Sefiroth (heb. sg. סְפִירָה səfīrā Sefira, pl. סְפִירוֹת səfīrōt) ist die hebräische Bezeichnung der zehn göttlichen Emanationen im kabbalistischen Lebensbaum (hebräisch Ez Chajim).

Neu!!: Abraham und Sephiroth · Mehr sehen »

Serug

Serug („Zweig“) ist ein im Alten Testament namentlich erwähnter Mann.

Neu!!: Abraham und Serug · Mehr sehen »

Severus Alexander

Büste des Severus Alexander im Louvre Severus Alexander (* 1. Oktober 208 in Arca Caesarea, Arqa im heutigen Libanon; † im März 235 in der Nähe von Mogontiacum) war vom 13.

Neu!!: Abraham und Severus Alexander · Mehr sehen »

Sichem

Sichem, auch Sechem, Schakmi oder Shechem (bzw. šəkhæm, Tell Balāṭa) war eine antike Stadt in Samarien, deren Überreste mitten in der modernen Stadt Nablus ausgegraben wurden.

Neu!!: Abraham und Sichem · Mehr sehen »

Sidney Corbett

Sidney Corbett (2006) Sidney Corbett (* 26. April 1960 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Komponist Neuer Musik, E-Gitarrist und Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim.

Neu!!: Abraham und Sidney Corbett · Mehr sehen »

Sieben Beweise

Unter dem Namen Die Sieben Beweise (arabisch: Dala’i-i-Sab’ih) gibt es zwei Werke, die als Heilige Bücher des Babismus gelten: eine lange Version auf Persisch und eine kürzere auf Arabisch.

Neu!!: Abraham und Sieben Beweise · Mehr sehen »

Siegesaltar (neue religiöse Bewegung)

Cho Hee-Seung Der Siegesaltar (englisch Victory Altar, koreanisch SeungNiJeDan) ist eine neue religiöse Bewegung, die 1981 in Südkorea entstand.

Neu!!: Abraham und Siegesaltar (neue religiöse Bewegung) · Mehr sehen »

Simon Frug

Bialik, Frug, vor 1916 (v. l. n. r.) Simon Frug (geboren am 15. November 1859 in Bobrowy Kut, Gouvernement Cherson; gestorben am 22. September 1916 in St. Petersburg oder Odessa) war ein russischer jüdischer Volksdichter.

Neu!!: Abraham und Simon Frug · Mehr sehen »

Skinheads 88

Skinheads 88 – Ihr Hass ist ihnen heilig… (AT: Russland 88, OT: Rossiya 88) ist ein russisches Filmdrama von 2009.

Neu!!: Abraham und Skinheads 88 · Mehr sehen »

Sodom und Gomorra

John Martin, 1852 Die Zerstörung von Sodom. Sizilianisches Mosaik in der Kathedrale von Monreale aus dem 12. Jahrhundert Sodom (hebräisch) und Gomorra (hebräisch; andere Schreibweisen: en) sind zwei in der Bibel genannte Städte, die Gott wegen ihrer Sündhaftigkeit zerstörte.

Neu!!: Abraham und Sodom und Gomorra · Mehr sehen »

Sodom und Gomorrha (1962)

Sodom und Gomorrha (Original-Filmtitel: Sodom and Gomorrah) ist ein 1961–1962 gedrehter Monumentalfilm, der in Form einer fiktiv-biblischen Geschichte vom Untergang der biblischen Städte Sodom und Gomorra erzählt.

Neu!!: Abraham und Sodom und Gomorrha (1962) · Mehr sehen »

Sodoma

Selbstporträt Sodomas in Monte Oliveto (Ausschnitt) Sodoma (* 1477 in Vercelli, Piemont; † 15. Februar 1549 in Siena; eigentlich Giovanni Antonio Bazzi) war ein italienischer Maler.

Neu!!: Abraham und Sodoma · Mehr sehen »

Spermium

Spermium und Eizelle Ein Spermium (Plural Spermien), Spermatozoon (Plural Spermatozoen) oder Spermatozoid (Plural Spermatozoiden), auch Samenfaden oder Samenzelle genannt, ist eine Form von Gameten (Keimzellen), nämlich eine zu eigenständiger Bewegung fähige, reife Keimzelle, die bei der Vereinigung mit einer unbeweglichen, meist größeren Keimzelle (Eizelle) zu deren Befruchtung führt.

Neu!!: Abraham und Spermium · Mehr sehen »

Sprechender Name

Als sprechende Namen, auch redende Namen oder latinisiert Aptronym, bezeichnet man Namen von Personen oder Örtlichkeiten in literarischen und filmischen Werken, die – gemäß der Redewendung nomen est omen – die betreffenden Personen und Orte durch ihre äußere Benennung ihrem inneren Wesen nach charakterisieren.

Neu!!: Abraham und Sprechender Name · Mehr sehen »

St-Austremoine (Issoire)

Saint-Austremoine d’Issoire, Chorhaupt, von O Die ehemalige Benediktinerabteikirche Saint-Austremoine liegt in der französischen Stadt Issoire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Département Puy-de-Dôme am Fluss Allier und 37 km südlich von Clermont-Ferrand.

Neu!!: Abraham und St-Austremoine (Issoire) · Mehr sehen »

St-Pierre-St-Eutrope (Angerville)

Pfarrkirche Saint-Pierre-Saint-Eutrope Portal Die katholische Pfarrkirche Saint-Pierre-Saint-Eutrope in Angerville, einer Gemeinde im Département Essonne in der französischen Region Île-de-France, wurde im 12.

Neu!!: Abraham und St-Pierre-St-Eutrope (Angerville) · Mehr sehen »

St-Vorles (Châtillon-sur-Seine)

St-Vorles de Châtillon, Ansicht aus Unterstadt von Westen Ansicht von Süden Krater von Vix Die romanische Kirche St-Vorles steht gemeinsam mit den Ruinen der ehemaligen Burg auf einem Hochplateau oberhalb der Häuser der französischen Stadt Châtillon-sur-Seine im Département Côte-d’Or in der Region Burgund.

Neu!!: Abraham und St-Vorles (Châtillon-sur-Seine) · Mehr sehen »

St. Achatius (Grünsfeldhausen)

Kapelle St. Achatius Kapelle St. Achatius, im Vordergrund Pfeiler mit Madonnenfigur Achatiuskapelle nach einem Aquarell von Georg Maria Eckert, um 1850 Die katholische Kapelle St.

Neu!!: Abraham und St. Achatius (Grünsfeldhausen) · Mehr sehen »

St. Agatha (Grunern)

Kirche St. Agatha in Grunern St.

Neu!!: Abraham und St. Agatha (Grunern) · Mehr sehen »

St. Agatha (Maumke)

St.-Agatha-Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Agatha (Maumke) · Mehr sehen »

St. Andreas (Fulda-Neuenberg)

St.

Neu!!: Abraham und St. Andreas (Fulda-Neuenberg) · Mehr sehen »

St. Andreas (Riede)

Die St.-Andreas-Kirche in Riede, Landkreis Verden, ist eine frühgotische Kirche.

Neu!!: Abraham und St. Andreas (Riede) · Mehr sehen »

St. Antonius (Potsdam)

Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Antonius (Potsdam) · Mehr sehen »

St. Antonius (Schuttertal)

St.

Neu!!: Abraham und St. Antonius (Schuttertal) · Mehr sehen »

St. Aper (Wasserliesch)

St. Aper, Ansicht Moselseite St. Aper, Ansicht Eingangsseite Innenansicht von St. Aper Wandbild im Chor rechts Wandbild im Chor links Der Rokoko-Hochaltar Das Gnadenbild Maria Hilf Der linke Seitenaltar Der rechte Seitenaltar Taufstein von 1556 Kanzel Orgelempore mit Orgel St.

Neu!!: Abraham und St. Aper (Wasserliesch) · Mehr sehen »

St. Ägidius (Schabringen)

Pfarrkirche St. Ägidius in Schabringen Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Ägidius (Schabringen) · Mehr sehen »

St. Barbara (Ramersbach)

Katholische Pfarrkirche St. Barbara St. Barbara, Innenraum mit Altar Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Barbara (Ramersbach) · Mehr sehen »

St. Bartholomäus (Eberholzen)

St. Bartholomäus Innenansicht Die evangelisch-lutherische, denkmalgeschützte Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Bartholomäus (Eberholzen) · Mehr sehen »

St. Benedikt (Bad Bederkesa)

St. Benedikt (Bad Bederkesa) Die St.-Benedikt-Kapelle ist die römisch-katholische Filialkirche in der Stadt Geestland, Ortsteil Bad Bederkesa an der Straße Zum Hasengarten.

Neu!!: Abraham und St. Benedikt (Bad Bederkesa) · Mehr sehen »

St. Bernhard (Baden-Baden)

St.

Neu!!: Abraham und St. Bernhard (Baden-Baden) · Mehr sehen »

St. Blasii (Nordhausen)

Innenraum-Panorama Die Stadtpfarrkirche St. Blasii ist ein evangelisches Gotteshaus in der Kreisstadt Nordhausen in Thüringen.

Neu!!: Abraham und St. Blasii (Nordhausen) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Leipzig)

St. Bonifatius (2021)Alle weiteren Bilder von April 2017 Die St.-Bonifatius-Kirche (Kaufmanns-Gedächtniskirche St. Bonifatius) in Leipzig-Connewitz ist die Pfarrkirche der katholischen Pfarrei St.

Neu!!: Abraham und St. Bonifatius (Leipzig) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Wirges)

Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Bonifatius (Wirges) · Mehr sehen »

St. Fides und Markus (Sölden)

St. Fides und Markus in Sölden St.

Neu!!: Abraham und St. Fides und Markus (Sölden) · Mehr sehen »

St. Georg (Rottenburg an der Laaber)

Außenansicht der Pfarrkirche St. Georg von Südwesten Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Georg (Rottenburg an der Laaber) · Mehr sehen »

St. Hilarius (Bollschweil)

St. Hilarius (Westansicht) St.

Neu!!: Abraham und St. Hilarius (Bollschweil) · Mehr sehen »

St. Jakob (Burghausen)

St. Jakob, Burghausen. Ansicht vom Burghang aus Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Jakob (Burghausen) · Mehr sehen »

St. Jakob in Grissian

St. Jakob in Grissian St.

Neu!!: Abraham und St. Jakob in Grissian · Mehr sehen »

St. Jakobus (Oeding)

Oeding, St. Jakobus Oeding, St. Jakobus Oeding, St. Jakobus, Innenraum Oeding, St. Jakobus, Altar Die Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Jakobus (Oeding) · Mehr sehen »

St. Johannes (Piflas)

Außenansicht der Filialkirche St. Johannes in Piflas St.

Neu!!: Abraham und St. Johannes (Piflas) · Mehr sehen »

St. Josef (Wehrden (Saar))

Die Pfarrkirche ''St. Josef'' in Völklingen-Wehrden Weitere Ansicht der Kirche Blick ins Innere der Kirche Blick zur Orgelempore Die Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Josef (Wehrden (Saar)) · Mehr sehen »

St. Joseph (Aedermannsdorf)

Kirche St. Joseph Aedermannsdorf Innenansicht Statue des Hl. Johannes des Täufers, Aussenbereich Die Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Joseph (Aedermannsdorf) · Mehr sehen »

St. Konrad (Speyer)

St. Konrad vom Südwesten, rechts Pfarrzentrum Westseite, Blick über den Heinrich-Lang-Platz auf die Nordwest- und Südwestfenster Südseite St. Konrad, deutlich die tiefgeschwungene Dachform zwischen den Hochpunkten im Osten und Westen St.

Neu!!: Abraham und St. Konrad (Speyer) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Ebern)

Außenansicht Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Laurentius (Ebern) · Mehr sehen »

St. Leodegar (Schliengen)

St. Leodegar in Schliengen von Südwesten St.

Neu!!: Abraham und St. Leodegar (Schliengen) · Mehr sehen »

St. Lubentius (Kell)

Pfarrkirche St. Lubentius Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Lubentius (Kell) · Mehr sehen »

St. Lutwinus (Mettlach)

Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche ''St. Lutwinus'' in Mettlach St. Lutwinus (Mettlach), Innenraum der im Jahr 1842 gebauten Kirche vor dem Abriss Ansicht der neoromanischen Kirche von Südwesten Blick ins Innere der neoromanischen Kirche Innenansicht von St. Elisabeth in Bonn mit dem Kreuzweg nach Mettlacher Vorbild Blick zur Orgelempore Alter Turm, Eingangsseite Rückseite der Lutwinuskirche Die Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Lutwinus (Mettlach) · Mehr sehen »

St. Magnus (Bad Schussenried)

Ansicht von St. Magnus Blick auf den Hochaltar der ehemaligen Klosterkirche Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Magnus (Bad Schussenried) · Mehr sehen »

St. Maria (Auhausen)

Pfarrkirche St. Maria und St. Godehard Nordturm Stein an der Westfassade des Südturmes mit der Inschrift „ANNO DNI MCCCXXXIIII ERECTUM EST“ (er wurde im Jahr 1334 errichtet) Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Maria (Auhausen) · Mehr sehen »

St. Maria im Kapitol

St. Maria im Kapitol in Köln, Dreikonchenanlage und Skulptur ''Die Trauernde'' Ostkonche: unten romanische Würfelkapitelle und spätgotische Chorschranken, oben Reste der frühgotischen Laufgangarkade mit Blattkapitellen und Spitzbögen St. Maria im Kapitol ist ein frühromanischer katholischer Kirchenbau in Köln und die größte romanische Kirche der Stadt.

Neu!!: Abraham und St. Maria im Kapitol · Mehr sehen »

St. Maria von Loreto (Westheim)

St. Maria von Loreto auf dem Kobel Das Gnadenbild St.

Neu!!: Abraham und St. Maria von Loreto (Westheim) · Mehr sehen »

St. Maria-St. Vicelin

St. Maria-St. Vicelin Die Kirche St. Maria-St. Vicelin ist eine 1893 im neuromanischen Stil erbaute, dreischiffige katholische Pfarrkirche in der Stadt Neumünster.

Neu!!: Abraham und St. Maria-St. Vicelin · Mehr sehen »

St. Marien (Bergisch Gladbach)

St. Marien Seitenansicht Portal Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Marien (Bergisch Gladbach) · Mehr sehen »

St. Martin (Niederstraubing)

Filialkirche St. Martin Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Martin (Niederstraubing) · Mehr sehen »

St. Mauritius (Mülheim-Kärlich)

Blick von Westen auf die Pfarrkirche St. Mauritius Alter Ostchor der Pfarrkirche Kärlich Kärlicher Kirche vor 1930 Südfassade Gotische Taufkapelle Blick von Nordosten Grundriss der Kärlicher Kirche Innenraum nach der Umgestaltung 1976 Retabel des Hochaltars Messaltar von Morkramer, 1976 Osterleuchter und Taufstein St.

Neu!!: Abraham und St. Mauritius (Mülheim-Kärlich) · Mehr sehen »

St. Michael (Mering)

Torhaus und Pfarrkirche vom Marktplatz Innenraum nach Osten Die Nordwand des Langhauses Die nördliche Langhauskapelle Das spätgotische Rotmarmorepitaph in der Vorhalle Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Michael (Mering) · Mehr sehen »

St. Michael (Reifferscheid)

Katholische Pfarrkirche St. Michael Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Michael (Reifferscheid) · Mehr sehen »

St. Michael (Saarbrücken)

St. Michael, Westfassade mit Rotenbergtreppe von der Schumannstraße aus Historische Karte mit Darstellung des Rotenbergfriedhofes in der Bildmitte (Standort der heutigen Michaelskirche) in St. Johann zu Beginn des 20. Jahrhunderts neoromanischen Formen (Nachlass Hector) St. Michael (Saarbrücken), Entwurf von Wilhelm Hector, Fassadenvariante (Nachlass Hector) St. Michael; Saarbrücken; Im Jahr 1918 überarbeitete Fassadenskizze des ursprünglichen Entwurfes von 1913 noch mit barockisierenden Turmhauben (Archiv Institut für aktuelle Kunst im Saarland) Neobarocke Turmfront der Abteikirche Schweiklberg mit Ähnlichkeiten zum ursprünglichen Entwurf Herkommers für St. Michael Saarbrücken-St. Johann, Michaelskirche, Nordseite vom Echelmeyerpark aus Empfangsgebäude des Hauptbahnhofes Stuttgart: Steinverkleidung, Rundbogennische, Maßwerkstäbe und Turmgestaltung weisen deutliche architektonische Verwandtschaftsbezüge zur St. Johanner Michaelskirche auf. St.

Neu!!: Abraham und St. Michael (Saarbrücken) · Mehr sehen »

St. Michael (Violau)

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Michael Ansicht von Süden Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Abraham und St. Michael (Violau) · Mehr sehen »

St. Nazarius (Ober-Roden)

Die katholische Pfarrkirche St. Nazarius in Ober-Roden Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Nazarius (Ober-Roden) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Stadtbergen)

Pfarrkirche St. Nikolaus in Stadtbergen Glockenturm Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Nikolaus (Stadtbergen) · Mehr sehen »

St. Pankratius (Offenbach-Bürgel)

St. Pankratius, Blick vom Mainufer Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Pankratius (Offenbach-Bürgel) · Mehr sehen »

St. Peter (Altisried)

St. Peter in Altisreid Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Peter (Altisried) · Mehr sehen »

St. Peter (Tanas)

Die Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Peter (Tanas) · Mehr sehen »

St. Peter (Velden)

Außenansicht der Pfarrkirche St. Peter von Osten Innenraum von der Westempore Blick vom Veldener Marktplatz zum Turm der Pfarrkirche St. Peter Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter (auch St. Petrus) in Velden an der Vils, einem Markt im niederbayerischen Landkreis Landshut, ist eine spätgotische Staffelhallenkirche, die in der zweiten Hälfte des 15.

Neu!!: Abraham und St. Peter (Velden) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Aurach)

Die Auracher Pfarrkirche St. Peter und Paul, von Norden her gesehen Blick zu den Altären St.

Neu!!: Abraham und St. Peter und Paul (Aurach) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Buxheim)

Kirche St. Peter und Paul in Buxheim Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Peter und Paul (Buxheim) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Minseln)

Peter und Paul in Minseln Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Peter und Paul (Minseln) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Schweinitz)

St. Peter und Paul Die evangelisch-lutherische denkmalgeschützte Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Peter und Paul (Schweinitz) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Stötten am Auerberg)

St. Peter und Paul (Stötten am Auerberg) Deckenstuck im Chor Illusionistische Deckenmalerei im Schiff Innenansicht Blick nach Westen Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ist eine im Kern spätgotische, eingreifend barockisierte Saalkirche in Stötten am Auerberg im schwäbischen Landkreis Ostallgäu in Bayern.

Neu!!: Abraham und St. Peter und Paul (Stötten am Auerberg) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Winterthur-Neuwiesen)

Römisch-katholische Kirche St. Peter und Paul Das Eingangsportal Haupt- und Seitenaltäre von Josef Eberle (1839–1903) Die Kirchendecke Detail von der Kirchendecke Die Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Peter und Paul (Winterthur-Neuwiesen) · Mehr sehen »

St. Petrus (Sülm)

Die Pfarrkirche St. Petrus in Sülm St.

Neu!!: Abraham und St. Petrus (Sülm) · Mehr sehen »

St. Petrus (Wörth)

Pfarrkirche St. Petrus Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Petrus (Wörth) · Mehr sehen »

St. Remigius (Ingelheim)

St. Remigiuskirche, Südansicht Westseite der Kirche St. Remigius Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Remigius (Ingelheim) · Mehr sehen »

St. Stephan und St. Laurentius (Ostermünchen)

Die Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Stephan und St. Laurentius (Ostermünchen) · Mehr sehen »

St. Verena (Stäfa)

Kirche St. Verena Die Kirche St.

Neu!!: Abraham und St. Verena (Stäfa) · Mehr sehen »

St. Vitus (Donaualtheim)

Pfarrkirche St. Vitus Innenansicht mit Blick zum Chor Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und St. Vitus (Donaualtheim) · Mehr sehen »

St. Vitus (Nassenbeuren)

St. Vitus von Osten St.

Neu!!: Abraham und St. Vitus (Nassenbeuren) · Mehr sehen »

St. Willibrord (Euchen)

St. Willibrord Euchen (Würselen) St.

Neu!!: Abraham und St. Willibrord (Euchen) · Mehr sehen »

St.-Anna-Kirche (Opfikon-Glattbrugg)

Kirchturm der St.-Anna-Kirche St.-Anna-Kirche, Ansicht von der Wallisellenstrasse St.-Anna-Kirche, Ansicht von Nordwesten Die St.-Anna-Kirche ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Opfikon-Glattbrugg, das nördlich an die Stadt Zürich angrenzt und in der Nähe des Flughafens Zürich liegt.

Neu!!: Abraham und St.-Anna-Kirche (Opfikon-Glattbrugg) · Mehr sehen »

St.-Antonius-Kirche (Egg ZH)

St.-Antonius-Kirche mit vorgelagertem Querschiff Innenansicht Kirche 1921 Kirche innen 1921 Die römisch-katholische St.-Antonius-Kirche in Egg ZH ist eine dem heiligen Antonius von Padua geweihte Wallfahrtskirche.

Neu!!: Abraham und St.-Antonius-Kirche (Egg ZH) · Mehr sehen »

St.-Lamberti-Kirche (Mildstedt)

Blick vom Westen auf die Kirche mit dem spätgotischen Turm Die evangelisch-lutherische St.–Lamberti–Kirche in Mildstedt ist ein wuchtiger romanischer Backsteinbau, deren Größe sich dadurch erklären lässt, dass sie einst die Hauptkirche der Südergoesharde war.

Neu!!: Abraham und St.-Lamberti-Kirche (Mildstedt) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Winsen)

St.-Marien-Kirche Die St.-Marien-Kirche in Winsen (Luhe) ist eine spätgotische Hallenkirche, die etwa ab 1415 erbaut wurde.

Neu!!: Abraham und St.-Marien-Kirche (Winsen) · Mehr sehen »

Stammlinie

Stammlinie oder Stammreihe bezeichnet in der Genealogie (Familiengeschichtsforschung) eine Abstammungs- und Erbfolge, die nur über die Vorväter an ihre ehelichen Söhne führt.

Neu!!: Abraham und Stammlinie · Mehr sehen »

Stammvater

Stammvater oder Ahnherr bezeichnet den oft nur sagenhaften Begründer einer Familie, Abstammungsgruppe, Sippe oder eines Clans, Geschlechtes, Stammes oder Volkes.

Neu!!: Abraham und Stammvater · Mehr sehen »

Statthalterdenkmal

Statthalterdenkmal Das Statthalterdenkmal im Königsberger Dom (auch als Grabdenkmal für Markgräfin Elisabeth bekannt) ist ein Grabdenkmal, das an die brandenburgische Markgräfin Elisabeth von Brandenburg-Küstrin (1540–1578) und an den Markgrafen Georg Friedrich (1539–1603) erinnern soll.

Neu!!: Abraham und Statthalterdenkmal · Mehr sehen »

Ste-Foy (Conches-en-Ouche)

Pfarrkirche Sainte-Foy Wasserspeier Die katholische Pfarrkirche Sainte-Foy in Conches-en-Ouche, einer Stadt im Département Eure in der französischen Region Normandie, wurde im 16.

Neu!!: Abraham und Ste-Foy (Conches-en-Ouche) · Mehr sehen »

Ste-Foy (Conques)

Klosterkirche Sainte-Foy Chorpartie Die romanische Klosterkirche Sainte-Foy steht in Conques (Gemeinde Conques-en-Rouergue) im Département Aveyron in Frankreich.

Neu!!: Abraham und Ste-Foy (Conques) · Mehr sehen »

Stift Rein

Großer Stiftshof mit Basilika Barocker Innenraum der Stiftskirche (von der Orgel aus gesehen) Stift Rein (lat. Abbatia B. M. V. de Runa.

Neu!!: Abraham und Stift Rein · Mehr sehen »

Stiftskirche St. Marien (Neuzelle)

Die Stiftskirche St. Marien im Mai 2017 Ansicht der Kirche von Nordosten (2017) Die Stiftskirche St.

Neu!!: Abraham und Stiftskirche St. Marien (Neuzelle) · Mehr sehen »

Stiftspfarrkirche St. Kassian (Regensburg)

Außenansicht der Stiftspfarrkirche St. Kassian von Norden Außenansicht von Norden während der jüngsten Renovierungsmaßnahmen (Mai 2011) Die Stiftspfarrkirche St.

Neu!!: Abraham und Stiftspfarrkirche St. Kassian (Regensburg) · Mehr sehen »

Substitutionstheologie

Figur der Synagoge am Straßburger Münster, 13. Jahrhundert. Verbundene Augen, gebrochener Stab und entgleitende Gebotstafel symbolisieren Blindheit des Unglaubens und Bundesverlust. Als Substitutionstheologie (von lateinisch substituere, „ersetzen“; auch: Ablösungs-, Ersatz-, Ersetzungs-, Enterbungs- oder Enteignungstheologie) bezeichnet man eine überlieferte Lehre der christlichen Theologie: Gott habe das Volk Israel seit der Kreuzigung Jesu Christi verworfen und verflucht, seine Erwählung Israels, seinen Bund mit diesem Volk und die ihm geschenkten Verheißungen aufgehoben und sie stattdessen auf die Kirche als neues Volk Gottes übertragen.

Neu!!: Abraham und Substitutionstheologie · Mehr sehen »

Sukkot

Jüdisches Museum New York Sukkot (unpunktierte Schreibweise, Plural von, jiddisch Sukkes oder Sikkes) oder Laubhüttenfest gehört zu den jüdischen Festen.

Neu!!: Abraham und Sukkot · Mehr sehen »

Sunrise – Das Buch Joseph

Sunrise.

Neu!!: Abraham und Sunrise – Das Buch Joseph · Mehr sehen »

Superbuch

Superbuch ist ein vom Christian Broadcasting Network entwickelter und von Tatsunoko Pro produzierter japanischer Anime in zwei Staffeln von 1981 bis 1983 sowie als Neuauflage eine amerikanische Animationsserie des Christian Broadcasting Network, die seit 2011 erscheint.

Neu!!: Abraham und Superbuch · Mehr sehen »

Sven Kalisch

Sven Kalisch (* 21. März 1966 in Hamburg, ehemals Muhammad Sven Kalisch) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger islamischer Theologe, der sich vom Islam getrennt hat.

Neu!!: Abraham und Sven Kalisch · Mehr sehen »

Symbole des Judentums

In der hebräischen Sprache lautet das Wort für Symbol „סמל“.

Neu!!: Abraham und Symbole des Judentums · Mehr sehen »

Synagoge (Łańcut)

Synagoge in Łańcut Die Bima mit Adam und Eva Die Synagoge in Łańcut ist eine profanierte Synagoge an der Jan-III-Sobieski-Straße Nr.

Neu!!: Abraham und Synagoge (Łańcut) · Mehr sehen »

Synagoge der Rue Buffault

Fassade der Synagoge Innenansicht der Synagoge mit einer Rosette über dem Eingang Die Synagoge der Rue Buffault wurde von portugiesischen Juden, die dem sefardischen Judentum angehörten, errichtet und 1877 eingeweiht.

Neu!!: Abraham und Synagoge der Rue Buffault · Mehr sehen »

Tabula Smaragdina

Der Stich zeigt eine lateinisch-deutsche Fassung der ''Tabula Smaragdina'', eingraviert auf einen Felsen, aus einer Ausgabe des ''Amphitheatrum Sapientiae Eternae'' des Alchimisten Heinrich Khunrath, Hanau 1609 Die Tabula Smaragdina (betont tábula smarágdina, lateinisch für „smaragdene Tafel“) ist ein traditionell dem Hermes Trismegistos zugeschriebener Text, der die philosophische Basis der Hermetik bildet und als Grundlagentext der Alchemie gilt.

Neu!!: Abraham und Tabula Smaragdina · Mehr sehen »

Tal von Siddim

Das Tal von Siddim (hebräisch עמק השדים) ist eine im Alten Testament in erwähnte geographische Bezeichnung.

Neu!!: Abraham und Tal von Siddim · Mehr sehen »

Tasliya

kalligraphischer Ausführung Die Tasliya ist im Islam das Aussprechen oder Niederschreiben des Segenswunsches für den Propheten (aṣ-ṣalāh ʿalā n-nabī), das nach übereinstimmender Auffassung der islamischen Rechtsschulen grundsätzlich immer dann erfolgen muss, wenn Mohammed erwähnt wird.

Neu!!: Abraham und Tasliya · Mehr sehen »

Tatopfer

Das Tatopfer ist in strafrechtlicher Hinsicht ein Rechtssubjekt, gegen das eine Straftat gerichtet ist oder gerichtet war.

Neu!!: Abraham und Tatopfer · Mehr sehen »

Türkische Republik Nordzypern

Die Türkische Republik Nordzypern (kurz TRNZ oder auch Nordzypern bzw. Nord-Zypern, – KKTC, im Englischen TRNC) ist ein De-facto-Regime im Norden der Mittelmeerinsel Zypern, das von der internationalen Staatengemeinschaft mit Ausnahme der Türkei nicht als Staat anerkannt wird.

Neu!!: Abraham und Türkische Republik Nordzypern · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: Abraham und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

Tell Be’er Scheva

Luftbild des Siedlungshügels Tell Be’er Scheva, das auch unter dem Namen Tell es-Seba bekannt wurde, ist ein archäologischer Fundort östlich der modernen Stadt Be’er Scheva in der Nähe des Beduinen-Dorfes Tel Scheva im Negev im südlichen Israel.

Neu!!: Abraham und Tell Be’er Scheva · Mehr sehen »

Tempio Civico della Beata Vergine Incoronata

Tempio Civico della Beata Vergine Incoronata, Vierungsturm. Tempio Civico della Beata Vergine Incoronata, Fassade. Tempio Civico della Beata Vergine Incoronata, Innenaussicht. Tempio Civico della Beata Vergine Incoronata, auch Heiligtum der Incoronata genannt, ist eine römisch-katholische Kirche mit dem Patrozinium der Krönung Mariens in Lodi in der Nähe der Piazza della Vittoria in einer stadttypischen engen Straße.

Neu!!: Abraham und Tempio Civico della Beata Vergine Incoronata · Mehr sehen »

Terach

Illustration von Terach aus dem ''„Promptuarium Iconum Insigniorum“'' Terach ist ein im Alten Testament namentlich erwähnter Mann und der Vater Abrahams.

Neu!!: Abraham und Terach · Mehr sehen »

Testament Abrahams

Beim Testament Abrahams (auch: Testamentum Abrahae) handelt es sich um eine in der Antike sehr beliebte pseudepigraphische Schrift, die in zwei Rezensionen in griechischer Sprache und verschiedenen Übersetzungen überliefert ist.

Neu!!: Abraham und Testament Abrahams · Mehr sehen »

Tewje, der Milchmann

''Scholem Alejchems Werke: Tewje der milchiger un andere erzehlungen''. New York, 1912 Tewje, der Milchmann (jiddischer Originaltitel, Tewje der Milchiker) ist ein Roman des Schriftstellers Scholem Alejchem.

Neu!!: Abraham und Tewje, der Milchmann · Mehr sehen »

The Death of Klinghoffer

The Death of Klinghoffer ist eine Oper von John Adams (Komposition) und Alice Goodman (Libretto) über die Entführung des Kreuzfahrtschiffs Achille Lauro durch Terroristen der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) im Jahr 1985.

Neu!!: Abraham und The Death of Klinghoffer · Mehr sehen »

Theophanie

Theophanie (theos „Gott“; φαίνεσθαι phainesthai „sich zeigen“, „erscheinen“) bedeutet wörtlich übersetzt „Erscheinung eines Gottes“, die Manifestierung Gottes in der Menschenwelt oder der Natur.

Neu!!: Abraham und Theophanie · Mehr sehen »

Theoxenie

Der Begriff Theoxenie (und de, ‚Fremder‘) bezeichnet in Mythos und Kult im antiken Griechenland die Gastfreundschaft von Menschen für Götter und Heroen.

Neu!!: Abraham und Theoxenie · Mehr sehen »

Theurgie

Theurgie (griechisch θεουργία theourgía „Gotteswerk“) ist eine antike Bezeichnung für religiöse Riten und Praktiken, die es ermöglichen sollten, mit göttlichen Wesen in Verbindung zu treten und von ihnen Hilfe zu erlangen.

Neu!!: Abraham und Theurgie · Mehr sehen »

Thronende Madonna (Cimabue)

Die Thronende Madonna, auch Thronende Madonna mit Engeln oder Maestà di Santa Trinita genannt, ist ein Madonnenbild vom Typus der Maestà, das 1272 bis 1274 von dem italienischen Maler Cimabue für die Kirche Santa Trinita geschaffen wurde.

Neu!!: Abraham und Thronende Madonna (Cimabue) · Mehr sehen »

Tidal (König)

Tidal ist im Alten Testament nach „König von Gojim“.

Neu!!: Abraham und Tidal (König) · Mehr sehen »

Tieropfer

Relief: Stieropfer im Mithraismus, 2. Jh. v. Chr Als Tieropfer bezeichnet man die Tötung eines Tieres aus rituellen oder religiösen Gründen.

Neu!!: Abraham und Tieropfer · Mehr sehen »

Tod (Judentum)

Für den Tod gibt es in der jüdischen Tradition verschiedene Bezeichnungen: oder.

Neu!!: Abraham und Tod (Judentum) · Mehr sehen »

Tombul-Moschee

Der Şadırvan im Innenhof der Moschee Die Tombul-Moschee (/Tombul dschamija) ist die größte Moschee Bulgariens und angeblich auch die zweitgrößte Moschee der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Abraham und Tombul-Moschee · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Abraham und Tora · Mehr sehen »

Totengericht

Totengericht (oder Jenseitsgericht) bezeichnet die religiöse Vorstellung, nach welcher der Mensch vor ein göttliches bzw.

Neu!!: Abraham und Totengericht · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Abraham und Trinität · Mehr sehen »

Turmbau zu Babel

''Die Sprachverwirrung'', Bibelillustration von Gustave Doré (1865) Der Turmbau zu Babel bzw.

Neu!!: Abraham und Turmbau zu Babel · Mehr sehen »

Und die Bibel hat doch recht

Und die Bibel hat doch recht ist ein Sachbuch zur Archäologie, das der Journalist und Sachbuchautor Werner Keller (1909–1980) im Jahr 1955 veröffentlichte.

Neu!!: Abraham und Und die Bibel hat doch recht · Mehr sehen »

Unser Lieben Frauen (Mittweida)

Unser Lieben Frauen (Mittweida) Die evangelische Stadtkirche Unser Lieben Frauen Mittweida ist eine spätgotische Hallenkirche im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen.

Neu!!: Abraham und Unser Lieben Frauen (Mittweida) · Mehr sehen »

Uppenbarelsekyrkan (Saltsjöbaden)

Uppenbarelsekyrkan Saltsjöbaden Die Uppenbarelsekyrkan (deutsch: Offenbarungskirche) ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Saltsjöbaden in der Gemeinde Nacka.

Neu!!: Abraham und Uppenbarelsekyrkan (Saltsjöbaden) · Mehr sehen »

Ur (Stadt)

Ur, der heutige, ist eine der ältesten sumerischen Stadtgründungen und altes Zentrum in Mesopotamien (Zweistromland, im heutigen Irak).

Neu!!: Abraham und Ur (Stadt) · Mehr sehen »

Urfa-Harran Ovası

Die Urfa-Harran Ovası (deutsch: Urfa-Harran-Ebene, in der Literatur oft als Harran Ovası, deutsch: Harran-Ebene bezeichnet) ist eine große, weitgehend landwirtschaftlich genutzte intramontane Ebene in der Türkei (Südostanatolien) zwischen 36° 47° und 39° 15° östlicher Länge und 36° 40° und 37° 21° nördlicher Breite.

Neu!!: Abraham und Urfa-Harran Ovası · Mehr sehen »

Uri Zvi Grinberg

Uri Zvi Grinberg, 1956 248x248px Uri Zviauch Tsvi, Zwi Grinberg (englisch oft Greenberg, deutsch auch Grünberg;,; geboren 22. September 1896 in Bilyj Kamin (Ostgalizien), Österreich-Ungarn; gestorben 8. Mai 1981 in Ramat Gan, Israel) war ein israelischer Politiker und Dichter in hebräischer wie jiddischer Sprache.

Neu!!: Abraham und Uri Zvi Grinberg · Mehr sehen »

Uz (Bibel)

Uz ist im Alten Testament der Name jenes Landes, in dem die biblische Gestalt Ijob (auch Hiob o. Job) wohnte.

Neu!!: Abraham und Uz (Bibel) · Mehr sehen »

Vahrenwalder Kirche

Inzwischen abgerissene Vahrenwalder Kirche mit Glockenturm, 2007 Die Vahrenwalder Kirche war eine evangelisch-lutherische Kirche im Stadtteil Vahrenwald in Hannover.

Neu!!: Abraham und Vahrenwalder Kirche · Mehr sehen »

Vaison-la-Romaine

Vaison-la-Romaine ist eine französische Gemeinde im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Abraham und Vaison-la-Romaine · Mehr sehen »

Vatikanische Euromünzen

Die vatikanischen Euromünzen sind die vom Vatikan in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Abraham und Vatikanische Euromünzen · Mehr sehen »

Verkündigungsfenster (La Chapelle-Janson)

Fenster ''Verkündigung des Herrn'' in La Chapelle-Janson Das Verkündigungsfenster in der katholischen Pfarrkirche St-Lézin in La Chapelle-Janson, einer französischen Gemeinde im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne, wurde zwischen 1550 und 1560 geschaffen.

Neu!!: Abraham und Verkündigungsfenster (La Chapelle-Janson) · Mehr sehen »

Vertikale Ökumene

Die Vertikale Ökumene ist ein durch Othmar Keel entwickeltes und vielfach veröffentlichtes KonzeptBuch: Impulse für die Zukunft des jüdisch-christlichen Dialogs, Anm.

Neu!!: Abraham und Vertikale Ökumene · Mehr sehen »

Vertrag

Ein Vertrag ist die von zwei oder mehr Vertragsparteien erklärte Einigung über die Begründung oder inhaltliche Änderung eines Schuldverhältnisses (BGB).

Neu!!: Abraham und Vertrag · Mehr sehen »

Vielehe

Rechtsstatus unbekannt Vielehigkeit bzw.

Neu!!: Abraham und Vielehe · Mehr sehen »

Viri-Galilaei-Kirche

Viri-Galilaei-Kirche (2012) Glockenturm der Viri-Galilaei-Kirche (2009) Die Viri-Galilaei-Kirche ist ein Kirchengebäude in Jerusalem am Nordhang des Ölbergs und Sitz des griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem.

Neu!!: Abraham und Viri-Galilaei-Kirche · Mehr sehen »

Volk

La liberté guidant le peuple'' (deutsch „Die Freiheit führt das Volk“). Gemälde von Eugène Delacroix (1830) Mit dem Wort Volk werden allgemein (große) Gruppen von Menschen bezeichnet, die durch kulturelle Gemeinsamkeiten, reale oder fiktive gemeinsame Abstammung oder einen politisch und rechtlich organisierten Personenverband zu einer unterscheidbaren Einheit zusammengefasst sind.

Neu!!: Abraham und Volk · Mehr sehen »

Vorfahren Jesu

Der Stammbaum Christi, Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Pfarrkirche Erla St. Michael in Hildesheim Die Vorfahren Jesu von Nazaret überliefert das Neue Testament der Bibel in zwei der vier Evangelien als listenartige Stammlinie meist der Väter (fälschlich als Stammbaum bezeichnet) in unterschiedlichen Versionen.

Neu!!: Abraham und Vorfahren Jesu · Mehr sehen »

Wa’era

John Martin, 1823) Wa’era (– ergänze: dem Abraham) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Exodus/Schemot 6,2–9,35. Es handelt sich um die Sidra des 4.

Neu!!: Abraham und Wa’era · Mehr sehen »

Wajera

John Martins), 1852 Wajera (– zu ergänzen: Gott) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Genesis/Bereschit 18–22. Es handelt sich um die Sidra des 3.

Neu!!: Abraham und Wajera · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Aufhausen

Außenansicht der Wallfahrtskirche Maria Schnee Innenraum der Wallfahrtskirche Maria Schnee Die Wallfahrtskirche Maria Schnee ist eine Rokokokirche in Aufhausen im Oberpfälzer Landkreis Regensburg.

Neu!!: Abraham und Wallfahrtskirche Aufhausen · Mehr sehen »

Wanderndes Gottesvolk

Der Ausdruck wanderndes Gottesvolk geht ursprünglich auf den Kirchenvater Augustinus zurück.

Neu!!: Abraham und Wanderndes Gottesvolk · Mehr sehen »

Weihnachtsgeschichte

Conrad von Soest: ''Die Geburt Christi'', 1404. Video: Warum feiern wir Weihnachten? Als Weihnachtsgeschichte bezeichnet man die Erzählungen im Neuen Testament (NT) zur Geburt Jesu von Nazaret.

Neu!!: Abraham und Weihnachtsgeschichte · Mehr sehen »

Weihnachtsoratorium (Bach)

Das Weihnachtsoratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Abraham und Weihnachtsoratorium (Bach) · Mehr sehen »

Welfenschatz (Liste)

Diese Liste enthält die Einzelstücke des sogenannten Welfenschatzes, einst Reliquienschatz des Braunschweiger Doms.

Neu!!: Abraham und Welfenschatz (Liste) · Mehr sehen »

Welterbe in der Türkei

Zum Welterbe in der Türkei gehören (Stand 2023) 21 UNESCO-Welterbestätten, darunter 19 Stätten des Weltkulturerbes und zwei gemischte Kultur- und Naturerbestätten.

Neu!!: Abraham und Welterbe in der Türkei · Mehr sehen »

Weltreligion

Die Welt: vorherrschende Religionen nach Staaten Bei der Bezeichnung Weltreligion handelt es sich um einen Begriff, der vielfältige Religionen in ein grobes Raster einordnet, die sich beispielsweise durch die hohe Anzahl ihrer Anhänger, die überregionale Verbreitung und/oder ihren universalen Anspruch auszeichnen.

Neu!!: Abraham und Weltreligion · Mehr sehen »

Werner Gothein

Werner Gothein (* 8. März 1890 in Karlsruhe; † 2. Juni 1968 in Unteruhldingen) war ein deutscher bildender Künstler.

Neu!!: Abraham und Werner Gothein · Mehr sehen »

Westgotische Architektur

Santa Lucía del Trampal aus dem 7. Jahrhundert San Pedro de la Nave Als Westgotische Architektur bezeichnet man den präromanischen Baustil des Westgotenreiches, das in der Spätantike im Westen des Römischen Reiches zunächst als Tolosanisches Reich entstand und bis zur maurischen Eroberung 711 n. Chr.

Neu!!: Abraham und Westgotische Architektur · Mehr sehen »

Westjordanland

Westjordanland Das Westjordanland, auch als Westbank oder seltener als CisjordanienUrsprünglich und in anderen Sprachen bezeichnet Cisjordanien den Teil vom historischen Palästina, der westlich vom Jordan liegt, während als Transjordanien der Teil Palästinas bezeichnet wird, der östlich vom Jordan liegt und auf dem sich heute das Königreich Jordanien befindet.

Neu!!: Abraham und Westjordanland · Mehr sehen »

Widder (Sternbild)

Der Widder (Symbol verweis.

Neu!!: Abraham und Widder (Sternbild) · Mehr sehen »

Wilhelm Peters (Maler, 1817)

Isolde vereint sich wieder mit Tristan, Kupferstich nach dem Wandgemälde im Sagenzimmer des Schweriner Schlosses Gudrun erhält Nachricht vom Leben ihres Bruders, Kupferstich nach dem Wandgemälde im Sagenzimmer des Schweriner Schlosses Rebecca am Brunnen, Kupferstich nach dem zerstörten Wandgemälde im Goldenen Saal des Schweriner Schlosses Friedrich Wilhelm Peters (* 1817 oder 1818 in Dirschau; † 15. November 1903 in Berlin) war ein deutscher Historienmaler, Kupferstecher und Freskenmaler.

Neu!!: Abraham und Wilhelm Peters (Maler, 1817) · Mehr sehen »

Wilhelm von Heyck

Wilhelm von Heyck OSB, (* vor 1450 in Zwolle; † Januar, Februar oder 21. Oktober 1508„(October, 21.) Ob D Wilhelmus, Abbas huius mon 1508“; Albert Steffen: Das Obituar der Münsterabtei S. Maria in Luxemburg. In: T'Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 14,3–4 (1961), S. 103–119, bes. S. 117 (der Bibliothèque nationale du Luxembourg). in Mechelen) war ein niederländisch-deutscher Geistlicher, 1490 bis 1508 (1504 durch einen Administrator ersetzt) Abt der Abtei Altmünster in Luxemburg, seit 1491 Prokurator der deutschen Provinz des Benediktinerordens und seit etwa 1493 Generalrichter und Generalvisitator der Römischen Kurie für den Orden.

Neu!!: Abraham und Wilhelm von Heyck · Mehr sehen »

Year One – Aller Anfang ist schwer

Year One – Aller Anfang ist schwer (Originaltitel: Year One) ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 2009 von Harold Ramis mit Jack Black und Michael Cera in den Hauptrollen.

Neu!!: Abraham und Year One – Aller Anfang ist schwer · Mehr sehen »

Zachäus

Niels Larsen Stevns: Zachäus Zachäus war ein jüdischer Zollpächter aus Jericho.

Neu!!: Abraham und Zachäus · Mehr sehen »

Zehn

Die Zehn (10) ist die natürliche Zahl zwischen Neun und Elf.

Neu!!: Abraham und Zehn · Mehr sehen »

Zehn Gebote (Koran)

Die koranischen Zehn Gebote stellen eine Gebotsreihe dar, die den spätmekkanischen Teilen des Korans zugerechnet wird.

Neu!!: Abraham und Zehn Gebote (Koran) · Mehr sehen »

Zehnt

Zehntabgabe von Bauern bei einem Grundherrn Der Begriff Zehnt, Zehent, Zehnter, Zehend, der Zehnte (auch Kirchenzehnter;, „zehnter Teil“, mittelniederdeutsch teghede) oder Dezem (von lateinisch decem „zehn“) bezeichnet eine etwa zehnprozentige Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine geistliche (etwa Domkapitel, Pfarrkirche) oder eine weltliche (König, Grundherr) Institution.

Neu!!: Abraham und Zehnt · Mehr sehen »

Zeitalter

Ein Zeitalter ist ein längerer Abschnitt der Geschichte oder Erdgeschichte, der sich durch verbindende Merkmale auszeichnet.

Neu!!: Abraham und Zeitalter · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Abraham und Zionismus · Mehr sehen »

Zirkumzision

Zirkumzision an einem Jungen in Zentralasien, vermutlich Turkmenistan (um 1870) Zirkumzision (von /), auch männliche Beschneidung, meint in erster Linie die vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut.

Neu!!: Abraham und Zirkumzision · Mehr sehen »

Zitadelle von Aleppo

Außenansicht Der befestigte Eingang mit dem Viadukt Der zweite Torbau Blick ins Innere der Zitadelle Der Thronsaal Die Zitadelle von Aleppo steht auf einem Hügel (Tell) inmitten der Altstadt Aleppos in Nordsyrien.

Neu!!: Abraham und Zitadelle von Aleppo · Mehr sehen »

Zoar (Bibel)

Zoar (hebräisch: „kleiner Ort“) ist eine antike Siedlung an der Ostküste des Toten Meeres.

Neu!!: Abraham und Zoar (Bibel) · Mehr sehen »

Zoroastre

Zoroastre (RCT 62 A) ist eine Tragédie lyrique in fünf Akten von Jean-Philippe Rameau (Musik) mit einem Libretto von Louis de Cahusac. Sie wurde am 5. Dezember 1749 im Palais Royal der Pariser Oper uraufgeführt. Ab dem 20. Januar 1756 zeigte man am selben Ort eine überarbeitete Zweitfassung (RCT 62 B).

Neu!!: Abraham und Zoroastre · Mehr sehen »

Zwölf Stämme Israels

Die zwölf Stämme Israels bilden nach der Überlieferung des Tanach das Volk Israel.

Neu!!: Abraham und Zwölf Stämme Israels · Mehr sehen »

Zwei-Brüder-Motiv

Ein weit verbreitetes mythologisches und literarisches Motiv ist das der zwei Brüder, die sich hassen oder im Streit liegen und von denen der eine den anderen gelegentlich sogar tötet.

Neu!!: Abraham und Zwei-Brüder-Motiv · Mehr sehen »

1411

Friedensvertrag von Thorn Der am 1.

Neu!!: Abraham und 1411 · Mehr sehen »

19. Jahrhundert v. Chr.

Das 19.

Neu!!: Abraham und 19. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

20. Jahrhundert v. Chr.

Bronzedolchklinge aus dem Fürstengrab von Leubingen, ca. 1950 v. Chr. Das 20.

Neu!!: Abraham und 20. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

21. Jahrhundert v. Chr.

Das 21.

Neu!!: Abraham und 21. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

9. Oktober

Der 9.

Neu!!: Abraham und 9. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abraham (Patriarch), Apokalypse des Abraham, Avrom, Awraham, Awram, Awroham, Awrom.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »