Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ablassbrief

Index Ablassbrief

Leos X. von 1515 Ablassbrief, im Bestand des Stralsund Museums Der Ablassbrief bescheinigte dem Erwerber einen Ablass, das heißt den „Nachlass von auferlegten Strafen, die von dem Sünder nach seiner Umkehr noch zu verbüßen sind“.

185 Beziehungen: Ablass, Ablassprivileg, Adlwang, Alte Kirche Altstetten (Zürich), Alte Pfarrkirche Hötting, Alter St.-Nikolai-Friedhof, Altleisnig, Altstetten, Amanduskirche (Admont), Anastasia von Brandenburg, Andreas von Stettheim, Andreasstift (Worms), Arend De Keysere, Auderath, Żelazno (Kłodzko), Bad Wilsnack, Bastarda, Bertha von Sayn, Bistum Bova, Bistum Isola, Bleicherode, Brückenbrüder, Bußprediger, Buchdruck, Burg Altentierberg, Burg Hossingen, Burg Rötteln, Burg Sponheim, Burgen- und Klostergeschichte der Gemeinde Pettendorf, Campo Santo Teutonico, Caritas Pirckheimer, Carta Marina, Clemens VI., Copyright by Luther, Decet quam maxime, Degenfeld (Schwäbisch Gmünd), Deutschland in der Neuzeit, Deutschland. Erinnerungen einer Nation, Dominikanerkloster Frankfurt am Main, Dominikanerkloster Rottweil, Dorfkirche Gwardeiskoje, Eitelwolf von Stein, Elbergen, Emetzheim, Emskirchen, Epoche (Literatur), Evangelische Kirche Niedereggenen, Franz von Paola, Franziskanerkloster Nenagh, Friedenskirche zu Radebeul, ..., Friedrich Ritzendorfer, Georg Lueger, Geschichte des Bistums Mainz, Geschichte des Buchdrucks, Gian Francesco Alois, Gnadenbrief, Haaren (Waldfeucht), Haindorf (Am Ettersberg), Heilig Blut (Landshut), Heilig-Geist-Spital (Bozen), Heilig-Geist-Spital und Stift (Hannover), Heinrich August Wilhelm von Bülow, Heinrich Findelkind, Herlin-Altar (Bopfingen), Hermann Karl Kersting, Hilgerkapelle, Hospital zum Heiligen Geist (Schwäbisch Hall), Hospitalkapelle St. Jakobus (Oberlahnstein), Hospitalkirche (Hof), Hossingen, Incelerius, Jakobuskirche (Hohenberg), Jan Hus zu Konstanz, Johannes Gutenberg, Johannes Hettlinger, Johanneskapelle (Pfons), Johannisnacht (Mainz), Johanniterkommende Wildungen, Karl Siegl, Karmeliterkloster (Köln), Katzwang, Kleinmünchen, Kloster Bethlehem (Bützow), Kloster Löwental, Kloster Levern, Kloster Meelick, Kloster Sankt Peter (Bludenz), Kloster Sankt Walburga (Walbourg), Kloster St. Katharinen (Linzer Höhe), Kloster Thron, Kloster Zehdenick, Krosnowice, Leo Peters, Liebfrauenkirche (Schotten), Liebfrauenkirche (Trier), Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Georgen im Attergau, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Völs (Tirol), Luther (2003), Maria-Magdalenenkapelle (St. Wendel), Mariä Himmelfahrt (Lana), Mariä Himmelfahrt (Walleshausen), Marienkirche (Danzig), Marienkirche (Dohna), Martin Huß (Drucker), Martin Luther, Martinikirche (Mühlhausen), Mittewald (Franzensfeste), Moritz Brandis, Morizkirche (Coburg), Nantovinus, Neupfarrkirche (Regensburg), Niederrodenbach, Nikolaikirche (Görlitz), Oberbergischer Dom, Ottakring (Wiener Bezirksteil), Peter Swyn, Petrikirche (Berlin-Mitte), Pfaffroda, Pfarrkirche Altenmarkt im Pongau, Pfarrkirche Göfis, Pfarrkirche Kaprun, Pfarrkirche Kastelruth, Pfarrkirche Mutters, Pfarrkirche Schattwald, Pfarrkirche St. Georg (Mittertal), Pfarrkirche St. Laurentius (Schaan), Pfarrkirche Wartberg ob der Aist, Pfarrkirche zur Heiligen Elisabeth (Elsbethen), Philosophie der Renaissance und des Humanismus, Predigerkloster Zürich, Raesfeld, Reformation, Rieterkirche St. Marien und Christophorus, Rodenbach (bei Hanau), Sappenfeld, Schüttorf, Schindlers Liste, Schloss Pfaffroda, Scholastica von Anhalt, Schulamt Blankenburg, Siepe (Kalbe), Simultankirche Bechtolsheim, St. Andreas (Farchant), St. Anna (Eichenhausen), St. Antonius Einsiedler (Heggen), St. Antonius und Laurentius (Rednitzhembach), St. Elisabeth (Georgenthal), St. Georg (Loccum), St. Hedwig (Jüterbog), St. Johannes der Täufer (Kronach), St. Jost (Galgenen), St. Katharina (Assinghausen), St. Laurentius (Lunden), St. Laurentius (Ziethen), St. Magdalena (Mareit), St. Maria und Georg (Rauenstein), St. Marien (Tegkwitz), St. Michael (Eppishausen), St. Nikolaus (Liesing), St. Nikolaus (Pöllwitz), St. Stephanus (Triftern), St. Vincenz und Gangolf (Storkau), St.-Jakobs-Kirche (St. Ulrich in Gröden), St.-Katharinen-Kirche (Schönemoor), Stabkirche Hedared, Stadtkirche St. Blasius (Bopfingen), Stadtkirche St. Marien (Boizenburg), Stadtpark Regensburg, Stadtpfarrkirche St. Martin (Lauingen), Steffen Arndes, Stiftskirche Herrenberg, Stralsund Museum, Stralsunder Kirchenbrechen, Theobaldikapelle, Tod und Teufel (Frank Schätzing), Wahlwinkel, Wallfahrtskirche Pfannstiel, Wasserzell (Eichstätt), Wels (Stadt), Wohlde (Bergen), Wunderblutkirche (Bad Wilsnack), Yusuf al-Qaradawi, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, 1517, 95 Thesen. Erweitern Sie Index (135 mehr) »

Ablass

Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichem Siegel (1925) Mit dem Segen ''Urbi et orbi'' ist nach katholischer Lehre allen, die ihn hören oder sehen, unter den gewöhnlichen kirchlichen Bedingungen ein vollkommener Ablass ihrer Sündenstrafen gewährt. Fußabdruck der Maria, den zu küssen 700 Jahre Ablass verspricht Ablass oder Indulgenz, veraltet auch römische Gnade, ist ein Begriff aus der römisch-katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt, durch den nach kirchlicher Lehre zeitliche Sündenstrafen erlassen (nicht dagegen die Sünden selbst vergeben) werden.

Neu!!: Ablassbrief und Ablass · Mehr sehen »

Ablassprivileg

liberianische Patriarchalbasilika mit dem beständigen Privileg eines vollkommenen Ablasses aus, der von den Gläubigen jederzeit erlangt werden kann, sooft sie diese Basilika andächtig besuchen und, nach Empfang des Bußsakraments und genährt mit der heiligen Speise, Gebete in der Meinung des Papstes darbringen.“ Ein Ablassprivileg ist in der römisch-katholischen Kirche ein Privileg, das vom Papst oder der von ihm bevollmächtigten kirchlichen Autorität einem bestimmten Ort, meist einer Wallfahrtskirche, früher auch einzelnen Altären (Altare privilegiatum) und Gnadenbildern, verliehen wird.

Neu!!: Ablassbrief und Ablassprivileg · Mehr sehen »

Adlwang

Adlwang ist eine Gemeinde im Traunviertel mit Einwohnern (Stand). Adlwang ist einer der ältesten Marien-Wallfahrtsorte Oberösterreichs.

Neu!!: Ablassbrief und Adlwang · Mehr sehen »

Alte Kirche Altstetten (Zürich)

Alte Kirche Altstetten Innenansicht Die Alte Kirche Altstetten ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Zürich.

Neu!!: Ablassbrief und Alte Kirche Altstetten (Zürich) · Mehr sehen »

Alte Pfarrkirche Hötting

Die alte Höttinger Kirche von Süden Die alte Pfarrkirche Hötting ist die ehemalige katholische Pfarrkirche des Dorfes und heutigen Innsbrucker Stadtteils Hötting.

Neu!!: Ablassbrief und Alte Pfarrkirche Hötting · Mehr sehen »

Alter St.-Nikolai-Friedhof

Der Alte St.-Nikolai-Friedhof heute als Park, im Hintergrund der Klagesmarkt Der Alte St.-Nikolai-Friedhof in Hannover ist ein historischer Friedhof, der im Mittelalter bei der Nikolaikapelle angelegt wurde und seit seiner Auflassung im 19.

Neu!!: Ablassbrief und Alter St.-Nikolai-Friedhof · Mehr sehen »

Altleisnig

Altleisnig ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen mit weniger als 100 Einwohnern.

Neu!!: Ablassbrief und Altleisnig · Mehr sehen »

Altstetten

Altstetten ist ein Quartier der Stadt Zürich.

Neu!!: Ablassbrief und Altstetten · Mehr sehen »

Amanduskirche (Admont)

Amanduskirche Admont Amanduskirche, das ehemals offene Turmerdgeschoss Die Amanduskirche ist die ehemalige katholische Pfarrkirche von Admont.

Neu!!: Ablassbrief und Amanduskirche (Admont) · Mehr sehen »

Anastasia von Brandenburg

Anastasia von Brandenburg (* 14. März 1478 in Ansbach; † 4. Juli 1534 in Ilmenau) war eine Prinzessin von Brandenburg und wurde durch Heirat Gräfin von Henneberg.

Neu!!: Ablassbrief und Anastasia von Brandenburg · Mehr sehen »

Andreas von Stettheim

Wappen des Abtes Andreas von Stettheim in einem Manuskript der Admonter Stiftsbibliothek Andreas von Stettheim OSB (auch Andreas Stettheimer, * vor 1400; † 1466 in Admont) war ein salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher und von 1423 bis 1466 Abt der Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont.

Neu!!: Ablassbrief und Andreas von Stettheim · Mehr sehen »

Andreasstift (Worms)

Das Andreasstift mit der Andreaskirche ist ein mittelalterlicher Gebäudekomplex in Worms.

Neu!!: Ablassbrief und Andreasstift (Worms) · Mehr sehen »

Arend De Keysere

Arend De Keysere (Arnoldus Cæsaris, Arnoul de Keysere; * um 1450 in Gent; † 1490) war ein Drucker von Inkunabeln in Flandern.

Neu!!: Ablassbrief und Arend De Keysere · Mehr sehen »

Auderath

Brunnen mit Ortswappen Auderath ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Ablassbrief und Auderath · Mehr sehen »

Żelazno (Kłodzko)

Pfarrkirche St. Martin Schloss Eisersdorf Gutshof Żelazno (deutsch Eisersdorf) ist ein Dorf im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Ablassbrief und Żelazno (Kłodzko) · Mehr sehen »

Bad Wilsnack

Bad Wilsnack (bis 1929 Wilsnack) ist eine Kurstadt und ein historischer Wallfahrtsort im Landkreis Prignitz im Nordwesten Brandenburgs.

Neu!!: Ablassbrief und Bad Wilsnack · Mehr sehen »

Bastarda

Das Bastarda-Alphabet nach der ''Pantographia'' von Edmund Fry (1799) Die Bastarda ist eine spätmittelalterliche gebrochene Schrift, die als Buchschrift in Handschriften gebräuchlich war und auch in Kanzleien verwendet wurde.

Neu!!: Ablassbrief und Bastarda · Mehr sehen »

Bertha von Sayn

Bertha von Sayn († 10. Juni 1442 in Kaufungen) war von 1399 bis zu ihrem Tod Äbtissin des Frauenstifts Kaufungen im nordhessischen Kaufungen.

Neu!!: Ablassbrief und Bertha von Sayn · Mehr sehen »

Bistum Bova

Das Bistum Bova (lat. Dioecesis Bovensis) war eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in der Stadt Bova in der Metropolitanstadt Reggio Calabria (Region Kalabrien, Italien).

Neu!!: Ablassbrief und Bistum Bova · Mehr sehen »

Bistum Isola

Das Bistum Isola (adj. Insulanensis) war eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in der Stadt Isola di Capo Rizzuto in der Provinz Crotone in der Region Kalabrien (Italien).

Neu!!: Ablassbrief und Bistum Isola · Mehr sehen »

Bleicherode

Bleicherode ist eine Kleinstadt im Landkreis Nordhausen und mit über 10.000 Einwohnern die größte Landgemeinde im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Ablassbrief und Bleicherode · Mehr sehen »

Brückenbrüder

Die Brückenbrüder (franz. Frères pontifes, lateinisch Fratres pontifices) sollen eine mittelalterliche religiöse Bruderschaft gewesen sein, die hauptsächlich in Südfrankreich beheimatet war.

Neu!!: Ablassbrief und Brückenbrüder · Mehr sehen »

Bußprediger

Fränkisch-Bambergische Tafelmalerei, Bußprediger Johannes Capistranus (1470/80) Ort: Historisches Museum Bamberg Bußprediger waren christliche Prediger zwischen dem 12.

Neu!!: Ablassbrief und Bußprediger · Mehr sehen »

Buchdruck

Buchdruck im 16. Jahrhundert Der Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier, reproduziert werden.

Neu!!: Ablassbrief und Buchdruck · Mehr sehen »

Burg Altentierberg

Die Ruine Altentierberg ist die Ruine einer Spornburg auf einem Sporn des Tierbergs bei bei Lautlingen, einem Stadtteil von Albstadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ablassbrief und Burg Altentierberg · Mehr sehen »

Burg Hossingen

Die Burg Hossingen, Schloss Burtel oder auch Hossenburg genannt, ist der Rest einer Spornburg auf einem Sporn bei im Tal (Kurzform örtlicher Dialekt: Burtel) 750 Meter südwestlich (Schwäbische Albstraße nach Unterdigisheim) der Kirche von Hossingen, einem Stadtteil von Meßstetten im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ablassbrief und Burg Hossingen · Mehr sehen »

Burg Rötteln

Die Burg Rötteln ist die Ruine einer Spornburg oberhalb des namensgebenden Weilers Rötteln auf der Gemarkung des Lörracher Ortsteils Haagen im äußersten Südwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Ablassbrief und Burg Rötteln · Mehr sehen »

Burg Sponheim

Die Burg Sponheim, ursprünglich Spanheim genannt, ist die Ruine einer aus dem Mittelalter stammenden Spornburg am Rande des Hunsrücks auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Burgsponheim im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Ablassbrief und Burg Sponheim · Mehr sehen »

Burgen- und Klostergeschichte der Gemeinde Pettendorf

Die Burgen- und Klostergeschichte der Gemeinde Pettendorf beschreibt die historischen Gegebenheiten in der Oberpfälzer Gemeinde Pettendorf bei Regensburg.

Neu!!: Ablassbrief und Burgen- und Klostergeschichte der Gemeinde Pettendorf · Mehr sehen »

Campo Santo Teutonico

Die Gesamtanlage, Blick nach Süden vom Petersdom Der Campo Santo Teutonico von der Kuppel des Petersdoms gesehen Campo Santo Teutonico (offiziell Campo Santo dei Teutonici e dei Fiamminghi – Friedhof der Deutschen und der Flamen, auch Camposanto Teutonico geschrieben) heißen der „deutsche Friedhof“ und die zugehörigen Gebäude in Rom.

Neu!!: Ablassbrief und Campo Santo Teutonico · Mehr sehen »

Caritas Pirckheimer

Unbekannt, Porträt einer Frau, die mit Caritas Pirckheimer identifiziert wird (Metropolitan Museum of Art) Caritas Pirckheimer, vor 1483 Barbara Pirckheimer (* 21. März 1467 in Eichstätt; † 19. August 1532 in Nürnberg) war Äbtissin des Klarissenklosters in Nürnberg und durch ihre humanistische Bildung berühmt.

Neu!!: Ablassbrief und Caritas Pirckheimer · Mehr sehen »

Carta Marina

Carta Marina, Exemplar in Uppsala abruf.

Neu!!: Ablassbrief und Carta Marina · Mehr sehen »

Clemens VI.

Papst Clemens VI. (Ausschnitt aus einem Wandfresko im Papstpalast Avignon von Matteo Giovannetti aus dem 14. Jahrhundert) Clemens VI., ursprünglich Pierre Roger oder Peter von Fécamp, (* um 1290 auf der Burg Maumont in Rosiers-d’Égletons, Corrèze, Frankreich; † 6. Dezember 1352 in Avignon, Frankreich) war ein französischer Benediktiner.

Neu!!: Ablassbrief und Clemens VI. · Mehr sehen »

Copyright by Luther

Copyright by Luther ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Trickfilme von Lew Hohmann aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Ablassbrief und Copyright by Luther · Mehr sehen »

Decet quam maxime

Wappen Papst Clemens’ XIV. Decet quam maxime ist der Titel einer Enzyklika von Papst Clemens XIV. Mit seinem ersten apostolischen Schreiben wandte sich der Papst am 12.

Neu!!: Ablassbrief und Decet quam maxime · Mehr sehen »

Degenfeld (Schwäbisch Gmünd)

Degenfeld ist ein Stadtteil von Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ablassbrief und Degenfeld (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Deutschland in der Neuzeit

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands in der Neuzeit.

Neu!!: Ablassbrief und Deutschland in der Neuzeit · Mehr sehen »

Deutschland. Erinnerungen einer Nation

Deutschland.

Neu!!: Ablassbrief und Deutschland. Erinnerungen einer Nation · Mehr sehen »

Dominikanerkloster Frankfurt am Main

Heiliggeistkirche und Dominikanerkloster heute Das Dominikanerkloster und die Judengasse auf dem Merian-Plan von 1628 Das Dominikanerkloster in Frankfurt am Main ist der Sitz des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt am Main und Offenbach und des Evangelischen Regionalverbandes, eines Zusammenschlusses der Frankfurter und Offenbacher evangelischen Gemeinden.

Neu!!: Ablassbrief und Dominikanerkloster Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Dominikanerkloster Rottweil

Ostansicht von Rottweil mit dem ehemaligen Dominikanerkloster (im Bild ganz rechts), P. P. Metz, 1828 Das Dominikanerkloster Rottweil war ein Kloster der Dominikaner in Rottweil.

Neu!!: Ablassbrief und Dominikanerkloster Rottweil · Mehr sehen »

Dorfkirche Gwardeiskoje

Die Dorfkirche in Gwardeiskoje (deutsch Mühlhausen, Kreis Preußisch Eylau/Ostpreußen), einst Mühlhausener Kirche (ru. Мюльхаузенская кирха Mjulchausenskaja kircha), ist ein einschiffiger Saalbau aus der ersten Hälfte des 14.

Neu!!: Ablassbrief und Dorfkirche Gwardeiskoje · Mehr sehen »

Eitelwolf von Stein

Friedrich Schneider (https://archive.org/details/geschichtederdeu00schm Digitalisat im Internet Archive); skeptisch Nicole Hegener: ''„VIVIT POST FVNERA VIRTVS“. Albrecht von Brandenburg, seine römischen Prokuratoren und Francesco Salviati in der Markgrafenkapelle von S. Maria dell’Anima''. In: Michael Matheus (Hrsg.): ''S. Maria dell’Anima''. Walter de Gruyter, Berlin / New York 2010, S. 137–213, bes. S. 160–167, die eher Johannes Lemeken (1481–1554) dargestellt sieht. Fresko, 1550, Rom, Santa Maria dell’Anima, Markgrafenkapelle Unterschrift des „Eytelwolff vom Stain, Rath Hofmeisther“, 1515 Der Ritter Eitelwolf von Stein (vom Stain) zu Steinegg oder als Humanistennamen Hololycus de Lapide (– Ganz-Wolf; – Stein) bzw.

Neu!!: Ablassbrief und Eitelwolf von Stein · Mehr sehen »

Elbergen

Elbergen ist der Fläche nach die zweitgrößte Ortschaft der Gemeinde Emsbüren im Emsland in Niedersachsen.

Neu!!: Ablassbrief und Elbergen · Mehr sehen »

Emetzheim

Emetzheim ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Weißenburg in Bayern im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Ablassbrief und Emetzheim · Mehr sehen »

Emskirchen

Emskirchen ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Bayern.

Neu!!: Ablassbrief und Emskirchen · Mehr sehen »

Epoche (Literatur)

Eine literarische Epoche ist ein Abschnitt der Literaturgeschichte.

Neu!!: Ablassbrief und Epoche (Literatur) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Niedereggenen

Evangelische Kirche Niedereggenen Die Evangelische Kirche Niedereggenen im Schliengener Ortsteil Niedereggenen geht auf ein Gotteshaus zurück, das in der zweiten Hälfte des 14.

Neu!!: Ablassbrief und Evangelische Kirche Niedereggenen · Mehr sehen »

Franz von Paola

Michel l’Asne (1590 –1667) eines zeitgenössischen, von Jean Bourdichon angefertigten Porträts (1507) des heiligen Franz von Paola Franz von Paola (geboren als Francesco Martolilla, lat. Franciscus de Paula) (* 27. März 1416 in Paola, Italien; † 2. April 1507 in Plessis-lès-Tours, Frankreich) gründete den Orden der Paulaner und ist ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Ablassbrief und Franz von Paola · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Nenagh

Südostansicht des Klosters mit den drei Lanzettfenstern im Ostgiebel Das Franziskanerkloster Nenagh wurde um 1250 als ein Haus der Franziskaner in Nenagh in Irland gegründet.

Neu!!: Ablassbrief und Franziskanerkloster Nenagh · Mehr sehen »

Friedenskirche zu Radebeul

Die Friedenskirche zu Radebeul, ehemals Kirche zu Kötzschenbroda, ist eine evangelisch-lutherische Kirche am Anger von Altkötzschenbroda im sächsischen Radebeul-West.

Neu!!: Ablassbrief und Friedenskirche zu Radebeul · Mehr sehen »

Friedrich Ritzendorfer

Friedrich Ritzendorfer (* Wels; † 1. Februar 1346) war Abt des Stiftes Kremsmünster von 1325 bis 1346.

Neu!!: Ablassbrief und Friedrich Ritzendorfer · Mehr sehen »

Georg Lueger

Georg Lueger (* vermutlich in Steyr; † nach 1423 in Admont) war ein salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher und von 1411 bis 1423 Abt der Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont.

Neu!!: Ablassbrief und Georg Lueger · Mehr sehen »

Geschichte des Bistums Mainz

Bistumswappen Die Mainzer Kirchenprovinz um das Jahr 1000 König von Böhmen. Der Gewählte wird am Wahlort Frankfurt am Main zum König erhoben und gekrönt. Seine Salbung und Weihe erfolgten in der Pfalzkirche Karls des Großen in Aachen, um 1340, Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 1 C Nr. 1 fol. 3b. Die Geschichte des Bistums und Erzbistums Mainz reicht über 1600 Jahre zurück.

Neu!!: Ablassbrief und Geschichte des Bistums Mainz · Mehr sehen »

Geschichte des Buchdrucks

Gutenberg-Bibel, der bedeutendste Druck von Johannes Gutenberg Europäische Buchdruckproduktion in der Frühneuzeit (ca. 1450–1800) Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Ostasien, Babylon und Rom zu finden.

Neu!!: Ablassbrief und Geschichte des Buchdrucks · Mehr sehen »

Gian Francesco Alois

Gian Francesco Alois († 4. März 1564 in Neapel) war ein italienischer Schriftsteller, der von der Inquisition wegen Ketzerei geköpft und verbrannt wurde.

Neu!!: Ablassbrief und Gian Francesco Alois · Mehr sehen »

Gnadenbrief

Der Ausdruck Gnadenbrief bezeichnet in der Rechtsgeschichte eine Urkunde, ein Dekret, einen Brief oder ein Handschreiben eines Fürsten oder einer anderen geistlichen oder weltlichen Obrigkeit, in dem hoheitliche Gnaden, d. h. Freiheiten, Privilegien oder persönliche Gunsterweise einer Gemeinschaft (Stadt, Land, Dorf, Kloster) oder einzelnen Personen (Untertanen) einmalig oder als dauerndes Vermächtnis erteilt werden.

Neu!!: Ablassbrief und Gnadenbrief · Mehr sehen »

Haaren (Waldfeucht)

Kirche St. Johann Baptist in Haaren Haaren ist ein nordöstlicher Ortsteil der Gemeinde Waldfeucht im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg, unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden gelegen.

Neu!!: Ablassbrief und Haaren (Waldfeucht) · Mehr sehen »

Haindorf (Am Ettersberg)

Haindorf ist ein Ortsteil der Landgemeinde Am Ettersberg im Norden des Landkreises Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Ablassbrief und Haindorf (Am Ettersberg) · Mehr sehen »

Heilig Blut (Landshut)

Westfassade der Pfarrkirche mit den markanten Rundtürmen, der Vorhalle und der Kirchenuhr im Langhausgiebel Die römisch-katholische Pfarrkirche Heilig Blut liegt im Landshuter Stadtteil Berg nahe der Burg Trausnitz.

Neu!!: Ablassbrief und Heilig Blut (Landshut) · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Spital (Bozen)

Detail der Bozner Stadtansicht von Ludwig Pfendter aus dem Jahr 1607 mit den noch bestehenden, westlich der Marienpfarrkirche gelegenen Gebäuden des Heilig-Geist-Spitals samt geostetem Spitalskirchlein Das ehemalige Heilig-Geist-Spital in Bozen war eine am heutigen Pfarrplatz gelegene spätmittelalterlich-neuzeitliche Einrichtung, die für die städtische Armen- und Krankenpflege zuständig war und vom späten 13.

Neu!!: Ablassbrief und Heilig-Geist-Spital (Bozen) · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Spital und Stift (Hannover)

Hauptgebäude des heutigen Heilig-Geist-Spital und Stift Schwesternhaus Hannover Das Heilig-Geist-Spital und Stift war ein im Jahre 1256 unter der Bezeichnung Hospital Sankt Spiritus gestiftetes Spital und Hospital, das seinen Sitz in der Altstadt von Hannover hatte.

Neu!!: Ablassbrief und Heilig-Geist-Spital und Stift (Hannover) · Mehr sehen »

Heinrich August Wilhelm von Bülow

Heinrich August Wilhelm von Bülow (* 19. Januar 1782 auf dem Rittergut Schliestedt; † 6. Februar 1839 in Blankenburg) war ein deutscher Oberforstmeister.

Neu!!: Ablassbrief und Heinrich August Wilhelm von Bülow · Mehr sehen »

Heinrich Findelkind

Hospiz St. Christoph am Arlberg (1889) Heinrich Findelkind (auch: Heinrich von Kempten, * um 1360; † nach 1411) war ein ausgesetztes Kind (Findelkind.

Neu!!: Ablassbrief und Heinrich Findelkind · Mehr sehen »

Herlin-Altar (Bopfingen)

Herlin-Altar in der Stadtkirche St. Blasius in Bopfingen Hl. Blasius Der Herlin-Altar ist ein spätgotischer Flügelaltar in der evangelischen Stadtkirche St. Blasius in Bopfingen, einer Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ablassbrief und Herlin-Altar (Bopfingen) · Mehr sehen »

Hermann Karl Kersting

Hermann Kersting als Landschaftsmaler (Georg Friedrich Kersting, 1843) Hermann Karl Kersting (* 19. Januar 1825 in Meißen; † 11. November 1850 in Dresden) war ein deutscher Historienmaler.

Neu!!: Ablassbrief und Hermann Karl Kersting · Mehr sehen »

Hilgerkapelle

Die Hilgerkapelle (früher auch: Maria Dorfen) ist eine Kapelle in der römisch-katholischen Pfarrei St. Andreas in Berchtesgaden in Bayern in der Erzdiözese München und Freising.

Neu!!: Ablassbrief und Hilgerkapelle · Mehr sehen »

Hospital zum Heiligen Geist (Schwäbisch Hall)

Das Hospital zum Heiligen Geist ist zum einen die Bezeichnung für den dreiflügeligen Gebäudekomplex des ehemaligen Spitals im Stadtkern von Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ablassbrief und Hospital zum Heiligen Geist (Schwäbisch Hall) · Mehr sehen »

Hospitalkapelle St. Jakobus (Oberlahnstein)

Die Hospitalkapelle St.

Neu!!: Ablassbrief und Hospitalkapelle St. Jakobus (Oberlahnstein) · Mehr sehen »

Hospitalkirche (Hof)

Hof (Saale) Hospitalkirche 02.jpg|Kirche von Osten Hospitalkirche Hof 20220628 HOF05572 20221229000682cens.png|Die Hospitalkirche vom Unteren Tor aus Hosvorstadt.jpg|Die Hospitalkirche von der Vorstadt aus Kirchvorplatz Hospitalkirche Hof.jpg|Der Kirchvorplatz der Hospitalkirche Hospitalinnenraumvonaltar.jpg|Der Innenraum der Kirche von der Altarstufe aus altargesamt2.jpg|Gesamtansicht des Marienaltars von Michael Heuffner Marienaltar Hof.jpg|Der Mittelschrein des Marienaltars.

Neu!!: Ablassbrief und Hospitalkirche (Hof) · Mehr sehen »

Hossingen

Hossingen ist ein Stadtteil von Meßstetten im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ablassbrief und Hossingen · Mehr sehen »

Incelerius

Incelerius, auch Eikelerius († nach dem 29. Mai 1299) war ein Weihbischof, der in mehreren Bistümern wirkte, darunter Würzburg, Bamberg und Naumburg.

Neu!!: Ablassbrief und Incelerius · Mehr sehen »

Jakobuskirche (Hohenberg)

Jakobuskirche auf dem Hohenberg Die Jakobuskirche auf dem Gipfel des 570 Meter hohen Hohenbergs in der Gemeinde Rosenberg im Osten von Baden-Württemberg ist eine weithin sichtbare Station auf dem Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg.

Neu!!: Ablassbrief und Jakobuskirche (Hohenberg) · Mehr sehen »

Jan Hus zu Konstanz

Jan Hus zu Konstanz, auch Hus vor dem Konzil oder Johannes Hus im Dominikanerkloster zu Konstanz im November 1414 seine Lehre verteidigend, ist ein Historiengemälde von Carl Friedrich Lessing aus dem Jahr 1842 und das zweite Motiv aus seinem Werkzyklus von „Husbildern“.

Neu!!: Ablassbrief und Jan Hus zu Konstanz · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg

Johannes Gutenberg in einem postumen Fantasiebildnis des 16. Jahrhunderts. Authentische Bildnisse Gutenbergs sind nicht überliefert 42-zeilige Bibel, das Hauptwerk Gutenbergs Ein Drucker in historischer Berufstracht an einem Nachbau einer Gutenbergpresse bei der Düsseldorfer Presseausstellung, 1947 Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (* um 1400 in Mainz; † vor dem 26. Februar 1468 ebenda), gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) und der Druckerpresse.

Neu!!: Ablassbrief und Johannes Gutenberg · Mehr sehen »

Johannes Hettlinger

Johannes Hettlinger (* vor 1452; † 26. Mai 1489 in Rapperswil) war Stadtschreiber von Rapperswil, Anführer der proeidgenössischen Kräfte und des Aufstands gegen Habsburg-Österreich.

Neu!!: Ablassbrief und Johannes Hettlinger · Mehr sehen »

Johanneskapelle (Pfons)

Johanneskapelle von Südwesten Die Johanneskapelle ist ein im gotischen Stil errichtetes Kirchengebäude, das zu dem denkmalgeschützten Ensemble des Friedhofs in Pfons gehört, einer Gemeinde im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol in Österreich.

Neu!!: Ablassbrief und Johanneskapelle (Pfons) · Mehr sehen »

Johannisnacht (Mainz)

Fastnachtsbrunnen, rechts der Osteiner Hof Mainzer Johannisnacht 2014, Gautschen Ludwigsstraße Die Mainzer Johannisnacht wurde 1968 erstmals durchgeführt und ist neben der Mainzer Fastnacht und dem Weinmarkt eines der drei großen Mainzer Volksfeste.

Neu!!: Ablassbrief und Johannisnacht (Mainz) · Mehr sehen »

Johanniterkommende Wildungen

Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655; die Johanniter-Niederlassung liegt unterhalb des Schlossbergs, am linken Ufer der Wilde Die Johanniterkommende Wildungen in der nordhessischen Stadt Bad Wildungen bestand als Hospital von 1358 bis 1702, war von 1402 bis 1478 und wieder ab 1518 eine Kommende und wurde 1532 säkularisiert.

Neu!!: Ablassbrief und Johanniterkommende Wildungen · Mehr sehen »

Karl Siegl

Karl Siegl Karl Siegl (Carl Anton Siegl; * 6. November 1851 in Sankt Joachimsthal; † 18. August 1943 in Eger) war ein Historiker, Stadtarchivar und Museumsleiter.

Neu!!: Ablassbrief und Karl Siegl · Mehr sehen »

Karmeliterkloster (Köln)

Klosterkirche der Karmeliter in einem Holzstich von Anton Woensam aus dem Jahr 1531 Ein Grundstückserwerb des Jahres 1256 belegt die Anfänge einer ersten Niederlassung der Kölner Karmeliter.

Neu!!: Ablassbrief und Karmeliterkloster (Köln) · Mehr sehen »

Katzwang

Hammerwerk Gedenktafel zum Dammbruch im Main-Donau-Kanal bei Katzwang Das Rednitzwehr, im Hintergrund die Evangelische Pfarrkirche Katzwang (fränkisch: Kohdsba) ist ein Stadtteil der der kreisfreien Stadt Nürnberg (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Ablassbrief und Katzwang · Mehr sehen »

Kleinmünchen

Kleinmünchen ist ein Stadtteil von Linz, der 2014 in den statistischen Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen überführt wurde.

Neu!!: Ablassbrief und Kleinmünchen · Mehr sehen »

Kloster Bethlehem (Bützow)

Abbildung des Klosters in der Vicke Schorler-Rolle 1585 (rechts am Bildrand) Das Kloster Bethlehem der Schwestern vom gemeinsamen Leben, einer Ordensgemeinschaft mit Augustinerregeln, wurde 1468 hinter der Ringmauer und Stadtgraben „Vor dem Rostocker Thor“ in Bützow gegründet, im Zuge der Reformation aufgehoben und 1567 in ein fürstliches Armenhaus umgewandelt.

Neu!!: Ablassbrief und Kloster Bethlehem (Bützow) · Mehr sehen »

Kloster Löwental

Gemälde des Klosters im Gasthaus „Zum Klosterwirt“ Das Kloster Löwental war ein Kloster der Dominikanerinnen.

Neu!!: Ablassbrief und Kloster Löwental · Mehr sehen »

Kloster Levern

Das Kloster und spätere Stift Levern ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen in Levern, einem Ortsteil der Gemeinde Stemwede.

Neu!!: Ablassbrief und Kloster Levern · Mehr sehen »

Kloster Meelick

Die Westseite des Klosters Meelick, das heute als Kirche dient. Das Kloster Meelick wurde 1414 von Breasal O’Madden als Haus der Franziskaner in der Diözese Clonfert (County Galway, Republik Irland) gegründet.

Neu!!: Ablassbrief und Kloster Meelick · Mehr sehen »

Kloster Sankt Peter (Bludenz)

Dominikanerinnenkloster St. Peter in Bludenz Das Kloster Sankt Peter ist ein Dominikanerinnenkloster in Bludenz, im österreichischen Vorarlberg.

Neu!!: Ablassbrief und Kloster Sankt Peter (Bludenz) · Mehr sehen »

Kloster Sankt Walburga (Walbourg)

Kirche Sankt Walburga in Walbourg Das Benediktiner-Kloster Sankt Walburga im elsässischen Walbourg wurde am Wechsel des 11.

Neu!!: Ablassbrief und Kloster Sankt Walburga (Walbourg) · Mehr sehen »

Kloster St. Katharinen (Linzer Höhe)

Klosterkirche von Süden Ansicht von Nordost mit dem nachträglich angefügten Seitenschiff Blick von der Nonnenempore zum Chor Das Gewölbe unter der Nonnenempore Das Kloster St.

Neu!!: Ablassbrief und Kloster St. Katharinen (Linzer Höhe) · Mehr sehen »

Kloster Thron

Das Kloster (Marien-)Thron (thronus sanctae mariae) war ein Zisterzienserinnenkloster bei Wehrheim im Taunus.

Neu!!: Ablassbrief und Kloster Thron · Mehr sehen »

Kloster Zehdenick

Das Kloster Zehdenick war ein um 1250 gegründetes Kloster für Zisterzienserinnen in Zehdenick.

Neu!!: Ablassbrief und Kloster Zehdenick · Mehr sehen »

Krosnowice

Pfarrkirche St. Jakobus im Ortskern Kapelle Schloss Krosnowice ist ein Dorf im Powiat Kłodzki in der Wojewodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Ablassbrief und Krosnowice · Mehr sehen »

Leo Peters

Leo Peters, 2021 Leo Theodor Peters (* 9. September 1944 in Kaldenkirchen) ist ein deutscher Archivar, Historiker, Autor und Professor für Geschichte.

Neu!!: Ablassbrief und Leo Peters · Mehr sehen »

Liebfrauenkirche (Schotten)

Liebfrauenkirche Schotten Die evangelische Liebfrauenkirche ist ein gotischer Kirchenbau in der hessischen Stadt Schotten.

Neu!!: Ablassbrief und Liebfrauenkirche (Schotten) · Mehr sehen »

Liebfrauenkirche (Trier)

Die Liebfrauenkirche in Trier befindet sich unmittelbar neben dem Trierer Dom im Zentrum der Stadt.

Neu!!: Ablassbrief und Liebfrauenkirche (Trier) · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Georgen im Attergau

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in St.

Neu!!: Ablassbrief und Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Georgen im Attergau · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Völs (Tirol)

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Völs enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Völs.

Neu!!: Ablassbrief und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Völs (Tirol) · Mehr sehen »

Luther (2003)

Luther ist eine deutsch-US-amerikanische Koproduktion von Eric Till aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Ablassbrief und Luther (2003) · Mehr sehen »

Maria-Magdalenenkapelle (St. Wendel)

St. Wendeler Altstadt mit Basilika und Nordfront der Magdalenenkapelle (links mit Türmchen, rosa Anstrich) Südseite der Magdalenenkapelle Die Maria-Magdalenenkapelle (Volksmund: Magdalenenkapelle) gilt als ältestes Gebäude der nordsaarländischen Stadt St. Wendel und wurde ursprünglich im gotischen Stil errichtet.

Neu!!: Ablassbrief und Maria-Magdalenenkapelle (St. Wendel) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Lana)

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ansicht von Osten Die alte Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt der Marktgemeinde Lana in Südtirol gilt als eine der schönsten Kirchen des Landes und beherbergt einen berühmten Altar von Hans Schnatterpeck.

Neu!!: Ablassbrief und Mariä Himmelfahrt (Lana) · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Walleshausen)

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Walleshausen Torhaus und Treppenaufgang Pforte der gotischen Friedhofsmauer Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Walleshausen, einem Ortsteil der Gemeinde Geltendorf im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, wurde in der zweiten Hälfte des 15.

Neu!!: Ablassbrief und Mariä Himmelfahrt (Walleshausen) · Mehr sehen »

Marienkirche (Danzig)

Marienkirche von Süden (2018) Grundriss Die Konkathedralbasilika der Aufnahme der Allerheiligsten Jungfrau Maria in den Himmel (poln. Bazylika konkatedralna Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny, bis 1945 Evangelische Oberpfarrkirche St. Marien) ist die Hauptpfarrkirche der Stadt Danzig in Polen.

Neu!!: Ablassbrief und Marienkirche (Danzig) · Mehr sehen »

Marienkirche (Dohna)

Dohna, Marienkirche Freitreppe zum Turmeingang von 1684 Ansicht der Kirche aus Richtung Burg mit Pfarrhäusern Die Marienkirche im Bild von 1690, gezeichnet von A. Nienborg. Rechts Reste der Burg Dohna. Kircheninneres um 1845 Die evangelische Marienkirche zu Dohna ist eine spätgotische dreischiffige Hallenkirche im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

Neu!!: Ablassbrief und Marienkirche (Dohna) · Mehr sehen »

Martin Huß (Drucker)

Martin Huß (auch Huss, * um 1445 in Bottwar; † nach 1482) war der dritte Buchdrucker in Lyon und schuf das älteste bebilderte französische Druckwerk.

Neu!!: Ablassbrief und Martin Huß (Drucker) · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Ablassbrief und Martin Luther · Mehr sehen »

Martinikirche (Mühlhausen)

Martinikirche Die Martinikirche in Mühlhausen, Thüringen, ist eine evangelisch-lutherische Pfarr- und Jugendkirche.

Neu!!: Ablassbrief und Martinikirche (Mühlhausen) · Mehr sehen »

Mittewald (Franzensfeste)

Die Pfarrkirche St. Martin in Mittewald Mittewald (italienisch Mezzaselva) ist eine Fraktion der Gemeinde Franzensfeste in Südtirol (Italien).

Neu!!: Ablassbrief und Mittewald (Franzensfeste) · Mehr sehen »

Moritz Brandis

Druck aus dem Jahr 1492 Moritz Brandis (* im 15. Jahrhundert; † im 16. Jahrhundert) war ein deutscher Buchdrucker, der zwischen 1488 und etwa 1504 im mitteldeutschen Raum wirkte.

Neu!!: Ablassbrief und Moritz Brandis · Mehr sehen »

Morizkirche (Coburg)

Die Morizkirche ist die evangelisch-lutherische Stadtkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und Morizkirche (Coburg) · Mehr sehen »

Nantovinus

Sandsteinrelief des hl. Nantovinus in St. Nantwein Nantovinus (auch Conrad Nantwein, Nantuinus, Nanovwin oder Nantwin(us); † um 1286 in Wolfratshausen) war der Legende nach ein frommer Pilger, der den Märtyrertod erlitt.

Neu!!: Ablassbrief und Nantovinus · Mehr sehen »

Neupfarrkirche (Regensburg)

Evangelische Neupfarrkirche, Hintergrund: Domtürme. Vordergrund: Karavan-Denkmal Die Neupfarrkirche ist eine evangelische Pfarrkirche am Neupfarrplatz in der Altstadt von Regensburg.

Neu!!: Ablassbrief und Neupfarrkirche (Regensburg) · Mehr sehen »

Niederrodenbach

Niederrodenbach ist einer der beiden Ortsteile der Gemeinde Rodenbach im hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Ablassbrief und Niederrodenbach · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Görlitz)

Nikolaikirche (Görlitz) Innenansicht nach Osten zum Altar Innenansicht nach Westen Die Nikolaikirche ist eine profanierte gotische Hallenkirche in Görlitz, der östlichsten Stadt Deutschlands.

Neu!!: Ablassbrief und Nikolaikirche (Görlitz) · Mehr sehen »

Oberbergischer Dom

Der „Oberbergische Dom“ zu Gummersbach (2020) „Oberbergischer Dom“ zu Gummersbach, Südostansicht Als Oberbergischer Dom wird gelegentlich die evangelische Kirche in Gummersbach im Oberbergischen Kreis (Nordrhein-Westfalen) bezeichnet.

Neu!!: Ablassbrief und Oberbergischer Dom · Mehr sehen »

Ottakring (Wiener Bezirksteil)

Ottakring war bis 1892 eigenständige Gemeinde in Niederösterreich und ist seit damals Stadtteil Wiens im 16. Wiener Gemeindebezirk, Ottakring, sowie eine der 89 Wiener Katastralgemeinden.

Neu!!: Ablassbrief und Ottakring (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »

Peter Swyn

Peter Swyn (* 1480 oder 1481 in Lehe; † 14. August 1537 ebenda) war ein wichtiger Anführer der Bauernrepublik Dithmarschen.

Neu!!: Ablassbrief und Peter Swyn · Mehr sehen »

Petrikirche (Berlin-Mitte)

Brüderstraße; Stahlstich des in den Jahren 1847 bis 1853 in den Formen der Neugotik wiedererrichteten Kirchengebäudes Blick durch die Brüderstraße zur Petrikirche, Gemälde von Eduard Gaertner, 1863 Die Petrikirche stand auf dem Petriplatz in Berlin und gehörte als Stadtpfarrkirche von Kölln zu den ersten fünf Kirchen der Doppelstadt Berlin-Kölln.

Neu!!: Ablassbrief und Petrikirche (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Pfaffroda

Rathaus Pfaffroda Pfaffroda ist ein Ortsteil der Stadt Olbernhau im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Neu!!: Ablassbrief und Pfaffroda · Mehr sehen »

Pfarrkirche Altenmarkt im Pongau

Katholische Pfarrkirche Dekanatskirche Unsere liebe Frau Geburt Innenraum der Dekanatskirche Unsere liebe Frau Geburt Die römisch-katholische Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Geburt ist ein Kirchengebäude in der Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau im Land Salzburg.

Neu!!: Ablassbrief und Pfarrkirche Altenmarkt im Pongau · Mehr sehen »

Pfarrkirche Göfis

Kath. Pfarrkirche hl. Luzius in Göfis Innenansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche Göfis steht in der Gemeinde Göfis im Bezirk Feldkirch in Vorarlberg.

Neu!!: Ablassbrief und Pfarrkirche Göfis · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kaprun

Die katholische Pfarrkirche in Kaprun Die Pfarrkirche Kaprun, auch St.

Neu!!: Ablassbrief und Pfarrkirche Kaprun · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kastelruth

Innenraum Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und Pfarrkirche Kastelruth · Mehr sehen »

Pfarrkirche Mutters

Pfarrkirche hl. Nikolaus in Mutters von Westen Langhaus, Blick zum Chor Empore mit Orgel Die Pfarrkirche Mutters steht im Dorfkern von Mutters in Tirol.

Neu!!: Ablassbrief und Pfarrkirche Mutters · Mehr sehen »

Pfarrkirche Schattwald

Die römisch-katholische Pfarrkirche Schattwald steht in der österreichischen Gemeinde Schattwald in Tirol.

Neu!!: Ablassbrief und Pfarrkirche Schattwald · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Georg (Mittertal)

Die Pfarrkirche St. Georg in Antholz-Mittertal Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und Pfarrkirche St. Georg (Mittertal) · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Laurentius (Schaan)

Pfarrkirche St. Laurentius Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und Pfarrkirche St. Laurentius (Schaan) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Wartberg ob der Aist

Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Wartberg ob der Aist (2011) Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und Friedhof (2020) Innenraum der Kirche (2016) Die Pfarrkirche Wartberg ob der Aist steht in landschaftlich dominanter Höhenlage östlich der Hauptstraße in der Marktgemeinde Wartberg ob der Aist im Bezirk Freistadt in Oberösterreich.

Neu!!: Ablassbrief und Pfarrkirche Wartberg ob der Aist · Mehr sehen »

Pfarrkirche zur Heiligen Elisabeth (Elsbethen)

Pfarrkirche zur Heiligen Elisabeth Die römisch-katholische Pfarrkirche zur heiligen Elisabeth steht zentral, unweit von Schloss Goldenstein, in der Gemeinde Elsbethen, einem südlichen Vorort der Stadt Salzburg in Österreich.

Neu!!: Ablassbrief und Pfarrkirche zur Heiligen Elisabeth (Elsbethen) · Mehr sehen »

Philosophie der Renaissance und des Humanismus

Der Philosoph im Ständebuch von 1568 Die Philosophie der Renaissance und des Humanismus als Epoche (ca. vor 1400 bis nach 1600) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der als Übergang von der ganz unter dem Primat der Theologie stehenden Philosophie des Mittelalters zur Philosophie der Neuzeit angesehen werden kann.

Neu!!: Ablassbrief und Philosophie der Renaissance und des Humanismus · Mehr sehen »

Predigerkloster Zürich

Ausschnitt aus dem Murerplan von 1576. Das Predigerkloster mit Spital und Kirchhof Die Gebäude des Predigerklosters auf dem Spitalplan von Johannes Müller von 1784 Das Predigerkloster war ein Kloster des Dominikanerordens innerhalb der Stadtmauern von Zürich.

Neu!!: Ablassbrief und Predigerkloster Zürich · Mehr sehen »

Raesfeld

Raesfeld liegt im Westmünsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Ablassbrief und Raesfeld · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Ablassbrief und Reformation · Mehr sehen »

Rieterkirche St. Marien und Christophorus

Die Rieterkirche von Süden 2019 Blick in den Chorraum Portal mit Grundstein St.

Neu!!: Ablassbrief und Rieterkirche St. Marien und Christophorus · Mehr sehen »

Rodenbach (bei Hanau)

Gemeindegebiet von Rodenbach Rodenbach ist eine deutsche Gemeinde im hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Ablassbrief und Rodenbach (bei Hanau) · Mehr sehen »

Sappenfeld

Sappenfeld ist ein Kirchdorf und Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Schernfeld im Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Ablassbrief und Sappenfeld · Mehr sehen »

Schüttorf

Schüttorf (niederdeutsch: Schüttrup) ist eine Stadt im Landkreis Grafschaft Bentheim im äußersten Südwesten Niedersachsens nahe der niederländischen und der nordrhein-westfälischen Grenze.

Neu!!: Ablassbrief und Schüttorf · Mehr sehen »

Schindlers Liste

Schindlers Liste (Originaltitel: Schindler’s List) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1993, den Steven Spielberg inszeniert und koproduziert hat.

Neu!!: Ablassbrief und Schindlers Liste · Mehr sehen »

Schloss Pfaffroda

Schloss Pfaffroda liegt auf einem Felsvorsprung in Pfaffroda (Stadt Olbernhau), Erzgebirgskreis.

Neu!!: Ablassbrief und Schloss Pfaffroda · Mehr sehen »

Scholastica von Anhalt

Äbtissin Scholastica von Anhalt – Stich nach einem Gemälde von 1710 Scholastica von Anhalt-Zerbst (* 1451; † 31. August 1504 in Gernrode) aus dem Geschlecht der Askanier war von 1469 bis 1504 die Äbtissin des freien weltlichen Stiftes Gernrode und Frose.

Neu!!: Ablassbrief und Scholastica von Anhalt · Mehr sehen »

Schulamt Blankenburg

Das Schulamt Blankenburg war eine Verwaltungseinrichtung des Joachimsthalschen Gymnasiums in Berlin mit Amtssitz in Blankenburg im Landkreis Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Ablassbrief und Schulamt Blankenburg · Mehr sehen »

Siepe (Kalbe)

Siepe ist ein Ortsteil der Ortschaft Jeetze und der Stadt Kalbe (Milde) im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Ablassbrief und Siepe (Kalbe) · Mehr sehen »

Simultankirche Bechtolsheim

Die Simultankirche Bechtolsheim (vollständiger Name: St. Maria und St. Christopherus bzw. Maria Himmelfahrt und St. Christopherus) im Ort Bechtolsheim in Rheinland-Pfalz ist eine dreischiffige Hallenkirche mit freistehendem Glockenturm.

Neu!!: Ablassbrief und Simultankirche Bechtolsheim · Mehr sehen »

St. Andreas (Farchant)

Die St.-Andreas-Kirche von Süden Die St.-Andreas-Kirche von Südwesten Der Innenraum der Kirche Schmerzhafte Mutter Gottes unter dem Missionskreuz St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Andreas (Farchant) · Mehr sehen »

St. Anna (Eichenhausen)

St. Anna (Eichenhausen) Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Anna (Eichenhausen) · Mehr sehen »

St. Antonius Einsiedler (Heggen)

Kirche St. Antonius Einsiedler (Schrägluftbild vom Sommer 2014) Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Antonius Einsiedler (Heggen) · Mehr sehen »

St. Antonius und Laurentius (Rednitzhembach)

St. Antonius und Laurentius in Rednitzhembach Die denkmalgeschützte, evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Antonius und Laurentius (Rednitzhembach) · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Georgenthal)

St. Elisabeth Die Kirche St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Elisabeth (Georgenthal) · Mehr sehen »

St. Georg (Loccum)

St. Georg Innenansicht Die evangelisch-lutherische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Georg (Loccum) · Mehr sehen »

St. Hedwig (Jüterbog)

Hedwigskirche Jüterbog Die Kirche Sankt Hedwig ist eine katholische Kirche in Jüterbog.

Neu!!: Ablassbrief und St. Hedwig (Jüterbog) · Mehr sehen »

St. Johannes der Täufer (Kronach)

St. Johannes der Täufer vom Hussitenplatz gesehen Chorartiger Westbau der Kirche Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer steht an der Südseite des Melchior-Otto-Platzes in der oberfränkischen Stadt Kronach.

Neu!!: Ablassbrief und St. Johannes der Täufer (Kronach) · Mehr sehen »

St. Jost (Galgenen)

Kapelle St. Jost (aus Nordosten) Die St.-Jost-Kapelle befindet sich an der alten Landstrasse (Obergasse) bei Galgenen im Schweizer Kanton Schwyz.

Neu!!: Ablassbrief und St. Jost (Galgenen) · Mehr sehen »

St. Katharina (Assinghausen)

St. Katharina, Südwestansicht (2013) Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Katharina (Assinghausen) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Lunden)

Der verlängerte Chor der Kirche zeugt von der Nutzung als Klosterkirche. Die St.-Laurentius-Kirche in Lunden ist eine der ältesten Kirchen in Dithmarschen.

Neu!!: Ablassbrief und St. Laurentius (Lunden) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Ziethen)

St. Laurentius in Ziethen von Südosten (2012) Turm und Eingang (2012) Apsis und Kirchhofmauer von 1600 (2012) St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Laurentius (Ziethen) · Mehr sehen »

St. Magdalena (Mareit)

St. Magdalena im Ridnauntal Die Kirche St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Magdalena (Mareit) · Mehr sehen »

St. Maria und Georg (Rauenstein)

Marien-Georgs-Kirche Rauenstein Chor Kanzel Orgel Die evangelisch-lutherische Kirche St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Maria und Georg (Rauenstein) · Mehr sehen »

St. Marien (Tegkwitz)

St. Marien in Tegkwitz Turmnordseite mit Biforium Die evangelisch-lutherische Dorfkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Marien (Tegkwitz) · Mehr sehen »

St. Michael (Eppishausen)

Kirche St. Michael in Eppishausen Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Michael (Eppishausen) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Liesing)

thumbnail Innenansicht Relief mit Nikolauslegende Relief mit Nikolauslegende Die römisch-katholische Pfarrkirche Liesing in der Gemeinde Lesachtal (Kärnten) ist dem heiligen Nikolaus geweiht.

Neu!!: Ablassbrief und St. Nikolaus (Liesing) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Pöllwitz)

St.-Nikolaus-Kirche in Pöllwitz Die evangelische Wehrkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Nikolaus (Pöllwitz) · Mehr sehen »

St. Stephanus (Triftern)

St. Stephanus in Triftern Hochaltar Westempore mit Orgel Die dem heiligen Stephanus geweihte Pfarrkirche Triftern liegt in der niederbayerischen Gemeinde Triftern.

Neu!!: Ablassbrief und St. Stephanus (Triftern) · Mehr sehen »

St. Vincenz und Gangolf (Storkau)

St.

Neu!!: Ablassbrief und St. Vincenz und Gangolf (Storkau) · Mehr sehen »

St.-Jakobs-Kirche (St. Ulrich in Gröden)

Die Jakobskirche in St. Ulrich Talseitige Ansicht der Kirche Fresken an der Südfassade: barocke Kreuzwegstation über spätgotischer Malerei Die St.-Jakobs-Kirche (ladinisch Dlieja da Sacun) steht beim Weiler St. Jakob in St. Ulrich in Gröden.

Neu!!: Ablassbrief und St.-Jakobs-Kirche (St. Ulrich in Gröden) · Mehr sehen »

St.-Katharinen-Kirche (Schönemoor)

St. Katharinen Kirche Schönemoor Die St.-Katharinen-Kirchengemeinde zu Schönemoor, einem Ortsteil der Gemeinde Ganderkesee, ist ein Glied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.

Neu!!: Ablassbrief und St.-Katharinen-Kirche (Schönemoor) · Mehr sehen »

Stabkirche Hedared

Stabkirche Hedared, rechts der Glockenturm Innenansicht, links der Marienaltar Taufbecken aus dem 12. Jh. Hauptaltarbild mit Moses, Jesus und Aron. Davor das französische Passionskreuz Das mittelalterliche Altarbild: Krönung der Jungfrau Maria Decke im Chor: Taufe Jesu Empore mit Apostel-Bildern Die Stabkirche von Hedared (schwed. Hedareds stavkyrka) ist die einzige an ihrem ursprünglichen Standort erhalten gebliebene historische Stabkirche außerhalb Norwegens.

Neu!!: Ablassbrief und Stabkirche Hedared · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Blasius (Bopfingen)

Die Stadtkirche vor dem Hintergrund des Ipf Blick in die Stadtkirche Die Stadtkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und Stadtkirche St. Blasius (Bopfingen) · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Marien (Boizenburg)

St.-Marien-Kirche Boizenburg Die Stadtkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und Stadtkirche St. Marien (Boizenburg) · Mehr sehen »

Stadtpark Regensburg

Der Stadtpark Regensburg westlich der Altstadt von Regensburg am Platz der Einheit vor dem Jakobstor ist die älteste und mit über acht Hektar auch die größte der innerstädtischen Parkanlagen in Regensburg.

Neu!!: Ablassbrief und Stadtpark Regensburg · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche St. Martin (Lauingen)

Geostete Chorpartie Wuchtige Westfassade Die Stadtpfarrkirche St. Martin, auch Sankt-Martins-Münster genannt, ist die katholische Pfarrkirche von Lauingen im bayrischen Landkreis Dillingen an der Donau im gleichnamigen römisch-katholischen Dekanat Dillingen.

Neu!!: Ablassbrief und Stadtpfarrkirche St. Martin (Lauingen) · Mehr sehen »

Steffen Arndes

Steffen Arndes (* um 1450 in Hamburg; † vor dem 14. August 1519 in Lübeck) war ein Inkunabel-Buchdrucker, der hauptsächlich in Lübeck wirkte.

Neu!!: Ablassbrief und Steffen Arndes · Mehr sehen »

Stiftskirche Herrenberg

Die Stiftskirche ist das Wahrzeichen der Stadt Herrenberg und beherrscht durch die Lage am Schlossberghang am Schönbuch das Tal weithin.

Neu!!: Ablassbrief und Stiftskirche Herrenberg · Mehr sehen »

Stralsund Museum

Eingangsbereich zum Kulturhistorischen Museum im Katharinenkloster (2014) Stralsund Museum (bis 2015: Kulturhistorisches Museum) ist der Name eines Museums in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Ablassbrief und Stralsund Museum · Mehr sehen »

Stralsunder Kirchenbrechen

Als Stralsunder Kirchenbrechen oder auch Stralsunder Kirchensturm wird die umfassende Zerstörung von Kirchen- und Klosterausstattungen in Stralsund im Frühjahr 1525 im Ergebnis der Ausbreitung der Reformation vor dem Hintergrund sozialer und gesellschaftlicher Konflikte bezeichnet.

Neu!!: Ablassbrief und Stralsunder Kirchenbrechen · Mehr sehen »

Theobaldikapelle

Theobaldikapelle zu Nöschenrode Innenansicht mit Blick auf die Orgelempore Die Theobaldikapelle ist eine evangelische Kirche im Ortsteil Nöschenrode der Stadt Wernigerode in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Ablassbrief und Theobaldikapelle · Mehr sehen »

Tod und Teufel (Frank Schätzing)

Tod und Teufel ist ein historischer Kriminalroman und das Schriftstellerdebüt von Frank Schätzing.

Neu!!: Ablassbrief und Tod und Teufel (Frank Schätzing) · Mehr sehen »

Wahlwinkel

Wahlwinkel ist ein Ortsteil der Stadt Waltershausen im Landkreis Gotha in Thüringen.

Neu!!: Ablassbrief und Wahlwinkel · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Pfannstiel

Die Kirche Pfannstiel, auch Kloster Pfannstiel genannt, war eine Wallfahrtskirche mit einem kleinen Konvent etwa 4,5 km östlich von Weilburg in der Gemarkung des Ortsteils Hirschhausen im Landkreis Limburg-Weilburg (Hessen).

Neu!!: Ablassbrief und Wallfahrtskirche Pfannstiel · Mehr sehen »

Wasserzell (Eichstätt)

Wasserzell ist ein Kirchdorf und ein Ortsteil der Stadt Eichstätt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Ablassbrief und Wasserzell (Eichstätt) · Mehr sehen »

Wels (Stadt)

Wels (im bairisch-österreichischen Dialekt Wös, Aussprache) ist eine Stadt im oberösterreichischen Alpenvorland.

Neu!!: Ablassbrief und Wels (Stadt) · Mehr sehen »

Wohlde (Bergen)

Wohlde ist ein Ortsteil der Ortschaft Dohnsen, die zur niedersächsischen Stadt Bergen gehört.

Neu!!: Ablassbrief und Wohlde (Bergen) · Mehr sehen »

Wunderblutkirche (Bad Wilsnack)

Wunderblutkirche, West- und Südseite Die Kirche und ihre Geschichte auf einem Notgeldschein von 1922. Die Wunderblutkirche St.

Neu!!: Ablassbrief und Wunderblutkirche (Bad Wilsnack) · Mehr sehen »

Yusuf al-Qaradawi

Yusuf al-Qaradawi im Januar 2018 Yūsuf ʿAbdallāh al-Qaradāwī, auch Jussuf al-Karadawi (* 9. September 1926 in Saft Turab, Königreich Ägypten; † 26. September 2022 in Doha, Katar) war ein islamischer Rechtsgelehrter, Multifunktionär, Fernsehprediger und Autor.

Neu!!: Ablassbrief und Yusuf al-Qaradawi · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Ablassbrief und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

1517

Im Jahr 1517 werden Ereignisse in Gang gesetzt, die das religiöse und politische Geschehen über Jahrhunderte hinweg prägen werden.

Neu!!: Ablassbrief und 1517 · Mehr sehen »

95 Thesen

Thesentür an der Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg Martin Luthers 95 Thesen – im lateinischen Original Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum (Disputation zur Klärung der Kraft der Ablässe), in frühen deutschen Drucken Propositiones wider das Ablas –, in denen er sich gegen den Missbrauch des Ablasses und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen aussprach, wurden am 31.

Neu!!: Ablassbrief und 95 Thesen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ablassblatt, Indulgenzbrief.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »