Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

490 v. Chr.

Index 490 v. Chr.

Das Perserreich 490 v. Chr. Das Jahr 490 v. Chr. erlebt den ersten Höhepunkt der Perserkriege.

13 Beziehungen: Boëdromios, Hippias (Tyrann von Athen), Kalachakra, Kallimachos (Athen), Kap Sounion, Kleomenes, Kynaigeiros, Melissos, Phoinix (Sohn des Amyntor), Protagoras, Sinis (Mythologie), Skiron, Yan Hui.

Boëdromios

Boëdromios ist ein Beiname des Apollon.

Neu!!: 490 v. Chr. und Boëdromios · Mehr sehen »

Hippias (Tyrann von Athen)

Hippias († 490 v. Chr.) war Teilhaber der Peisistratiden-Tyrannis in Athen.

Neu!!: 490 v. Chr. und Hippias (Tyrann von Athen) · Mehr sehen »

Kalachakra

Kalachakra Mantra Kalachakra (Sanskrit: Kālacakra Laghutantra, von Kāla ‚Zeit‘, und von Chakra ‚Rad‘; meist mit „Rad der Zeit“ übersetzt) ist ein spezielles Praxissystem aus der Gruppe der Anuttarayoga-Tantras („unübertreffliches Yogatantra“) des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: 490 v. Chr. und Kalachakra · Mehr sehen »

Kallimachos (Athen)

Nikendarstellung. Kallimachos († 490 v. Chr. bei Marathon) war ein Politiker und Feldherr im antiken Athen zu Beginn des 5.

Neu!!: 490 v. Chr. und Kallimachos (Athen) · Mehr sehen »

Kap Sounion

Kap Sounion mit der Ruine des Poseidontempels Kap Sounion Kap Sounion (auch Sunion,, venetisch Capo Colonne Kap der Säulen, oder Kabo kolones) ist ein Kap an der südlichsten Spitze Attikas.

Neu!!: 490 v. Chr. und Kap Sounion · Mehr sehen »

Kleomenes

Kleomenes ist ein griechischer, männlicher Vorname.

Neu!!: 490 v. Chr. und Kleomenes · Mehr sehen »

Kynaigeiros

Kynaigeiros (oder Κυνέγειρος, latinisiert Cynaegeirus, † 490 v. Chr.) war ein Angehöriger des antiken attischen Adelsgeschlechts der Eupatriden und Bruder des Tragödiendichters Aischylos.

Neu!!: 490 v. Chr. und Kynaigeiros · Mehr sehen »

Melissos

Melissos von Samos (* um 490 v. Chr.; † 430 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph und Flottenbefehlshaber.

Neu!!: 490 v. Chr. und Melissos · Mehr sehen »

Phoinix (Sohn des Amyntor)

Kylix, um 490 v. Chr., Louvre (G 152) Phoinix ist eine antike mythologische Gestalt.

Neu!!: 490 v. Chr. und Phoinix (Sohn des Amyntor) · Mehr sehen »

Protagoras

Protagoras (* vermutlich um 490 v. Chr. in Abdera; † vermutlich um 411 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: 490 v. Chr. und Protagoras · Mehr sehen »

Sinis (Mythologie)

490-480 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 8771) Sinis ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: 490 v. Chr. und Sinis (Mythologie) · Mehr sehen »

Skiron

500–490 v. Chr., Louvre (G 104) Skiron ist eine Gestalt der griechischen Mythologie und der Sohn des Poseidon, obgleich laut Plutarch Henioche, die Tochter des Pittheus, mit Kanethos seine Mutter war.

Neu!!: 490 v. Chr. und Skiron · Mehr sehen »

Yan Hui

Yan Hui Yan Hui (* 521 v. Chr. im Cai; † 490 v. Chr.) war der Lieblingsjünger von Konfuzius und ist eine der meist verehrten Persönlichkeiten des Konfuzianismus.

Neu!!: 490 v. Chr. und Yan Hui · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »