Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

(1) Ceres

Index (1) Ceres

Ceres oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (1) Ceres ist mit einem mittleren Äquatordurchmesser von 964 km das größte Objekt im Asteroidengürtel und der kleinste von der Internationalen Astronomischen Union als Zwergplanet klassifizierte Himmelskörper.

178 Beziehungen: Absolute Helligkeit, Ahuna Mons, Alphabetische Liste der Asteroiden/C, Anomalistische Periode, Anton von Heiligenstein, Apsis (Astronomie), Asteroid, Asteroidengürtel, Astrologie, Astronomisches Objekt, Astronomisches Symbol, Österreichischer Himmelskalender, Bahnbestimmung, Bahnstörung, Barnaba Oriani, Benennung von Asteroiden und Kometen, C/1995 O1 (Hale-Bopp), C/2002 O4 (Hoenig), Carl Friedrich Gauß, Cer, Ceres, Ceres-1, Ceres-Nunatakker, Ceresfjellet, Cerespositionen, Cerit, Chronologie der Raumsonden zu Kometen und Asteroiden, Cluster (Wirtschaft), Dawn (Raumsonde), Devuan, Discovery-Programm, Dysnomia (Mond), Einschlagkrater, Elsternbrücke-Konstellation, Entstehung des Mondes, Erdähnlicher Himmelskörper, Etymologische Liste der chemischen Elemente, Fluchtgeschwindigkeit (Raumfahrt), Franz Xaver von Zach, Friedrich Wilhelm Bessel, Gareth Vaughan Williams, Giovanni Santini, Giuseppe Piazzi, Halimede (Mond), Harald Hiesinger, Heinrich Wilhelm Olbers, Hermann F. Haupt, Himmelsmechanik, Himmelspolizey, Jesse Ramsden, ..., Joachim Schubart, Johann Hieronymus Schroeter, Johann Sigismund Gottfried Huth, Johann Wilhelm Andreas Pfaff, Joseph Gauß, Kerbal Space Program, Kerwan, Kleinplanet, Kolonisation, Konvent der Weltraumforscher, Kryovulkan, Laomedeia (Mond), Lemvig, Liste der Asteroidenfamilien, Liste der besuchten Körper des Sonnensystems, Liste der Delta-II-Raketenstarts, Liste der Entdeckungen der Planeten und ihrer Monde, Liste der größten Objekte im Sonnensystem, Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten, Liste der Raumsonden, Liste der Zwergplaneten des Sonnensystems, Liste griechischer Phrasen/Delta, Liste von Größenordnungen der Masse, Margaret (Mond), Mars Science Laboratory, März 2015, Metalle der Seltenen Erden, Methanhydrat, Methode der kleinsten Quadrate, Metroid, Modell des Sonnensystems, Monatliche Correspondenz, Neptun (Planet), Niccolò Cacciatore, Nomenklatur (Astronomie), Nullmeridian, Numerische lineare Algebra, Occator, Orbitalflug, OSIRIS-REx, Osservatorio astronomico di Palermo, Phaeton (Planet), Planet, Planetarische Diskriminante, Planetenmetalle, Planetenweg Uetliberg, Planetologie, Plutoid, Prospero (Mond), Rekorde der unbemannten Raumfahrt, Rugjer Josip Bošković, Sailor Moon, Sao (Mond), Scheinbare Helligkeit, Seeberg-Sternwarte, Selina (Jean Paul), Siderische Periode, Solarkonstante, Sonnensystem, Sternwarte Gotha, Synodische Periode, Tethys (Mond), The Expanse (Fernsehserie), The Expanse (Fernsehserie)/Episodenliste, The Expanse (Romanreihe), The Killing Star, Tholus, Titius-Bode-Reihe, Umlaufzeit, Unicodeblock Verschiedene Symbole, Universität Palermo, Unruh-Effekt, Verallgemeinerte Kleinste-Quadrate-Schätzung, Wasservorkommen im Universum, Wilhelm von Biela, Zeitleiste der Erkundung des Weltraums, Zeittafel Astronomie, Zeittafel physikalischer Entdeckungen, Zwergplanet, (10) Hygiea, (1000) Piazzia, (10469) Krohn, (120347) Salacia, (1272) Gefion, (136199) Eris, (1372) Haremari, (145) Adeona, (15752) Eluard, (16766) Righi, (19631) Greensleeves, (19994) Tresini, (19998) Binoche, (2) Pallas, (20000) Varuna, (203) Pompeja, (2372) Proskurin, (243073) Freistetter, (256813) Marburg, (28978) Ixion, (3) Juno, (3330) Gantrisch, (3344) Modena, (3556) Lixiaohua, (4) Vesta, (40092) Memel, (5) Astraea, (51823) Rickhusband, (5712) Funke, (58221) Boston, (5900) Jensen, (5955) Khromchenko, (6044) Hammer-Purgstall, (6211) Tsubame, (8440) Wigeon, (8773) Torquilla, (90377) Sedna, (90482) Orcus, (93) Minerva, (9511) Klingsor, 1. Januar, 1801, 1803, 2014 PN70, 2015, 27. September, 6. März, 65P/Gunn, 7. Dezember. Erweitern Sie Index (128 mehr) »

Absolute Helligkeit

Die absolute Helligkeit ist eine Hilfsgröße in der Astronomie und Astrophysik, um die tatsächliche Helligkeit (somit bei selbstleuchtenden Objekten die Leuchtkraft) von Himmelsobjekten im sichtbaren Licht vergleichen zu können.

Neu!!: (1) Ceres und Absolute Helligkeit · Mehr sehen »

Ahuna Mons

Ahuna Mons ist der höchste Berg auf dem Zwergplaneten Ceres.

Neu!!: (1) Ceres und Ahuna Mons · Mehr sehen »

Alphabetische Liste der Asteroiden/C

Keine Beschreibung.

Neu!!: (1) Ceres und Alphabetische Liste der Asteroiden/C · Mehr sehen »

Anomalistische Periode

Die anomalistische Periode ist jene Zeitspanne, die ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn benötigt, um das Perizentrum erneut zu passieren.

Neu!!: (1) Ceres und Anomalistische Periode · Mehr sehen »

Anton von Heiligenstein

Anton von Heiligenstein (latinisiert Antonius de Heiligenstein; * nach April 1804 in Mannheim; † 24. April 1834 in Heidelberg) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Hochschullehrer.

Neu!!: (1) Ceres und Anton von Heiligenstein · Mehr sehen »

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

Neu!!: (1) Ceres und Apsis (Astronomie) · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: (1) Ceres und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: (1) Ceres und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Neu!!: (1) Ceres und Astrologie · Mehr sehen »

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

Neu!!: (1) Ceres und Astronomisches Objekt · Mehr sehen »

Astronomisches Symbol

Astro­nomi­schen Jahrbuch für 1853Johann Franz Encke: ''Berliner Astronomisches Jahrbuch für 1853''. Berlin 1850, S. VIII Astronomische Symbole werden benutzt um Himmelskörper und astronomische Ereignisse darzustellen.

Neu!!: (1) Ceres und Astronomisches Symbol · Mehr sehen »

Österreichischer Himmelskalender

Der ''Himmelskalender'' und zwei andere Jahrbücher ähnlichen Inhalts. Das ''Heidelberger Jahrbuch'' ging 1960 in den Astronomical Ephemeris auf. Der Himmelskalender war ein astronomisches Jahrbuch für Österreich, das aber auch für Süddeutschland und die östlichen Nachbarländer geeignet war.

Neu!!: (1) Ceres und Österreichischer Himmelskalender · Mehr sehen »

Bahnbestimmung

Unter Bahnbestimmung (seltener Bahnberechnung) versteht man die Berechnung der Umlaufbahn eines Himmelskörpers (Stern, Planet, Mond, Komet, Satellit oder Kleinkörper) aus den Messresultaten irdischer oder im Weltraum befindlicher Observatorien.

Neu!!: (1) Ceres und Bahnbestimmung · Mehr sehen »

Bahnstörung

Eine Bahnstörung ist eine Abweichung der tatsächlichen Flugbahn eines Himmelskörpers von der anhand eines Modells berechneten Flugbahn.

Neu!!: (1) Ceres und Bahnstörung · Mehr sehen »

Barnaba Oriani

Barnaba Oriani Barnaba Oriani (* 17. Juli 1752 in Carignano; † 12. November 1832 in Brera, Königreich Lombardo-Venetien) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: (1) Ceres und Barnaba Oriani · Mehr sehen »

Benennung von Asteroiden und Kometen

Die Benennung von Asteroiden und Kometen läuft heute nach einem zweistufigen Verfahren ab.

Neu!!: (1) Ceres und Benennung von Asteroiden und Kometen · Mehr sehen »

C/1995 O1 (Hale-Bopp)

C/1995 O1 (Hale-Bopp) ist ein Komet, der im Jahr 1997 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: (1) Ceres und C/1995 O1 (Hale-Bopp) · Mehr sehen »

C/2002 O4 (Hoenig)

C/2002 O4 (Hoenig) war ein Komet, der im Jahr 2002 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte.

Neu!!: (1) Ceres und C/2002 O4 (Hoenig) · Mehr sehen »

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

Neu!!: (1) Ceres und Carl Friedrich Gauß · Mehr sehen »

Cer

Cer (IPA:,; auch Zer bzw. Cerium genannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ce und der Ordnungszahl 58.

Neu!!: (1) Ceres und Cer · Mehr sehen »

Ceres

Ceres steht für.

Neu!!: (1) Ceres und Ceres · Mehr sehen »

Ceres-1

Ceres-1 Die Ceres-1 ist eine Trägerrakete des chinesischen Herstellers Galactic Energy.

Neu!!: (1) Ceres und Ceres-1 · Mehr sehen »

Ceres-Nunatakker

Die Ceres-Nunatakker sind eine Gruppe aus drei Nunatakkern im Süden der westantarktischen Alexander-I.-Insel.

Neu!!: (1) Ceres und Ceres-Nunatakker · Mehr sehen »

Ceresfjellet

Der Ceresfjellet ist mit 1675 Metern der dritthöchste Berg des Svalbard-Archipels im Arktischen Ozean.

Neu!!: (1) Ceres und Ceresfjellet · Mehr sehen »

Cerespositionen

In der folgenden Tabelle sind die speziellen Konstellationen der Ceres für 2011–2017 in ihrer Planetenschleife angegeben.

Neu!!: (1) Ceres und Cerespositionen · Mehr sehen »

Cerit

Cerit ist eine Sammelbezeichnung für die beiden selten vorkommenden, Cer-haltigen Minerale Cerit-(Ce) und Cerit-(La) aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: (1) Ceres und Cerit · Mehr sehen »

Chronologie der Raumsonden zu Kometen und Asteroiden

Diese Liste führt chronologisch geordnet nach ihrem Start von der Erde alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, einen Asteroiden oder Kometen zu erreichen.

Neu!!: (1) Ceres und Chronologie der Raumsonden zu Kometen und Asteroiden · Mehr sehen »

Cluster (Wirtschaft)

Cluster sind in den Wirtschaftswissenschaften der Anglizismus für Netzwerke von Produzenten, Zulieferern, Forschungseinrichtungen (z. B. Hochschulen), Dienstleistern (z. B. Design- und Ingenieurbüros), Handwerkern und verbundenen Institutionen (z. B. Handelskammern) mit einer gewissen regionalen Nähe zueinander, die über gemeinsame Austauschbeziehungen entlang einer Wertschöpfungskette (z. B. Automobilproduktion) entstehen oder die sich aufgrund gemeinsamer günstiger Standortfaktoren regional ballen.

Neu!!: (1) Ceres und Cluster (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Dawn (Raumsonde)

Die Raumsonde Dawn (für Morgendämmerung) des Discovery-Programms der NASA wurde am 27.

Neu!!: (1) Ceres und Dawn (Raumsonde) · Mehr sehen »

Devuan

Devuan GNU+Linux ist eine Linux-Distribution, die zum Jahresende 2014 als Fork von Debian entstand.

Neu!!: (1) Ceres und Devuan · Mehr sehen »

Discovery-Programm

Logo des Discovery-Programms Das Discovery-Programm der NASA ist eine Serie von kostengünstigen, hoch konzentrierten, wissenschaftlichen Raumfahrtmissionen.

Neu!!: (1) Ceres und Discovery-Programm · Mehr sehen »

Dysnomia (Mond)

Dysnomia ist der einzige bekannte Satellit des Zwergplaneten Eris.

Neu!!: (1) Ceres und Dysnomia (Mond) · Mehr sehen »

Einschlagkrater

Ein Einschlagkrater (auch: Einschlagskrater) oder Impaktkrater ist eine zumeist annähernd kreisförmige Senke auf der Oberfläche eines erdähnlichen Planeten oder eines ähnlich festen Himmelskörpers, die durch den Einschlag – den Impakt – eines anderen Körpers wie eines Asteroiden oder eines hinreichend großen Meteoroiden entsteht.

Neu!!: (1) Ceres und Einschlagkrater · Mehr sehen »

Elsternbrücke-Konstellation

Die Umfassende Kommunikations-, Navigations- und Fernerkundungskonstellation Elsternbrücke, kurz Elsternbrücke-Konstellation (鹊桥星座), ist ein im Aufbau befindliches System von Satelliten im Rahmen des Chinesischen Tiefraum-Netzwerks, zunächst im Erde-Mond-Raum, dann im inneren Sonnensystem zwischen Venus und Mars, und schließlich im äußeren Sonnensystem bis zur Heliopause.

Neu!!: (1) Ceres und Elsternbrücke-Konstellation · Mehr sehen »

Entstehung des Mondes

Der Erdmond Die Entstehung des Mondes der Erde wird seit Jahrhunderten diskutiert.

Neu!!: (1) Ceres und Entstehung des Mondes · Mehr sehen »

Erdähnlicher Himmelskörper

Der Schalenaufbau der Erde, exemplarisch für den Aufbau terrestrischer Planeten Als erdähnlicher (oder auch terrestrischer und tellurischer) Himmelskörper oder auch (sofern ein Planet oder Exoplanet betroffen ist) als Gesteinsplanet wird in der Sternen- und Planetenforschung ein Himmelskörper bezeichnet, der eine feste Oberfläche aufweist, durch die eigene Schwerkraft annähernd zu einer Kugel geformt ist und meist im Wesentlichen aus Gestein besteht (oft mit einem metallischen Kern).

Neu!!: (1) Ceres und Erdähnlicher Himmelskörper · Mehr sehen »

Etymologische Liste der chemischen Elemente

Eine Vielzahl chemischer Elemente ist nach Städten, Ländern oder Kontinenten benannt.

Neu!!: (1) Ceres und Etymologische Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Fluchtgeschwindigkeit (Raumfahrt)

Beim Erreichen der Flucht- oder Entweichgeschwindigkeit ist die kinetische Energie eines Probekörpers gerade ausreichend, um dem Gravitationspotential eines Himmelskörpers ohne weiteren Antrieb – ballistisch – zu entkommen.

Neu!!: (1) Ceres und Fluchtgeschwindigkeit (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Franz Xaver von Zach

Franz Xaver von Zach ''L'attraction des montagnes'', 1814 Franz Xaver Freiherr (seit 1801) von Zach (* 13. Juni 1754 in Pest, heute Budapest; † 2. September 1832 in Paris) war ein österreichisch-deutscher Astronom, Geodät, Mathematiker, Wissenschaftshistoriker und Offizier.

Neu!!: (1) Ceres und Franz Xaver von Zach · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bessel

160px Ausschnitt einer Daguerreotypie von 1843 mit dem Porträt von Friedrich Wilhelm Bessel Friedrich Wilhelm Bessel, Büste, Bronze (um 1900), Deutsches GeoForschungsZentrum Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte.

Neu!!: (1) Ceres und Friedrich Wilhelm Bessel · Mehr sehen »

Gareth Vaughan Williams

Gareth „Graff“ Vaughan Williams (* 1965 in Windlesham, England, Vereinigtes Königreich) ist ein US-amerikanischer und aus dem Vereinigten Königreich stammender Astronom, der bis zu seinem Ruhestand im Februar 2020 als stellvertretender Direktor des Minor Planet Center (MPC), einer Institution der Internationalen Astronomischen Union, tätig war.

Neu!!: (1) Ceres und Gareth Vaughan Williams · Mehr sehen »

Giovanni Santini

Giovanni Santini Sternwarte Padua (1842) Giovanni Sante Gaspero Santini (* 30. Juni 1786 in Caprese Michelangelo; † 26. Juni 1877 in Noventa Padovana) war ein italienischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: (1) Ceres und Giovanni Santini · Mehr sehen »

Giuseppe Piazzi

Giuseppe Piazzi zeigt auf den von ihm entdeckten „Planeten“ Ceres. Gemälde von Giuseppe Velasco (1750–1826). Giuseppe Piazzi (* 16. Juli 1746 in Ponte in Valtellina; † 22. Juli 1826 in Neapel) war ein katholischer Priester, Astronom und Mathematiker.

Neu!!: (1) Ceres und Giuseppe Piazzi · Mehr sehen »

Halimede (Mond)

Halimede (auch Neptun IX) ist der zehntinnerste und innerste der äußeren retrograden irregulären Monde des Planeten Neptun.

Neu!!: (1) Ceres und Halimede (Mond) · Mehr sehen »

Harald Hiesinger

Harald Hiesinger (* 1964) ist ein deutscher Geologe und Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Neu!!: (1) Ceres und Harald Hiesinger · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Olbers

Heinrich Wilhelm Olbers (Lithographie von Rudolph Suhrlandt) Heinrich Wilhelm Matthias Olbers (* 11. Oktober 1758 in Arbergen bei Bremen; † 2. März 1840 in Bremen) war ein deutscher Astronom und Arzt.

Neu!!: (1) Ceres und Heinrich Wilhelm Olbers · Mehr sehen »

Hermann F. Haupt

Hermann Franz Haupt (* 14. Jänner 1926 in Neunkirchen; † 18. Mai 2017 in Graz) war ein österreichischer Astronom, Universitätsprofessor an der Universität Graz und Wegbereiter in der Erforschung von Planetoiden.

Neu!!: (1) Ceres und Hermann F. Haupt · Mehr sehen »

Himmelsmechanik

Die Himmelsmechanik beschreibt als Teilgebiet der Astronomie die Bewegung astronomischer Objekte aufgrund physikalischer Theorien mit Hilfe mathematischer Modellierung.

Neu!!: (1) Ceres und Himmelsmechanik · Mehr sehen »

Himmelspolizey

Die Himmelspolizey war eine internationale Kooperation zahlreicher europäischer Sternwarten zur systematischen Suche nach vermuteten bzw.

Neu!!: (1) Ceres und Himmelspolizey · Mehr sehen »

Jesse Ramsden

Jesse Ramsdenvor dem Vertikalkreis für das Observatorium in Palermo, mit dem rechten Arm auf seiner Kreisteilmaschine Jesse Ramsden (* 6. Oktober 1735 in Halifax in der Grafschaft Yorkshire, England; † 5. November 1800 in Brighton, Sussex) war ein englischer Optiker und Hersteller mathematischer und optischer Instrumente.

Neu!!: (1) Ceres und Jesse Ramsden · Mehr sehen »

Joachim Schubart

Joachim Schubart (* 5. August 1928 in Berlin) ist ein deutscher Astronom.

Neu!!: (1) Ceres und Joachim Schubart · Mehr sehen »

Johann Hieronymus Schroeter

Johann Hieronymus Schroeter Johann Hieronymus Schroeter (teils auch Schröter geschrieben; * 30. August 1745 in Erfurt; † 29. August 1816 in Lilienthal) war ein führender deutscher Astronom und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: (1) Ceres und Johann Hieronymus Schroeter · Mehr sehen »

Johann Sigismund Gottfried Huth

Johann Sigismund Gottfried Huth (* 2. Mai 1763 in Roßlau (Elbe); † in Dorpat) war Professor für Mathematik und Physik.

Neu!!: (1) Ceres und Johann Sigismund Gottfried Huth · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Andreas Pfaff

Johann Wilhelm Andreas Pfaff (* 5. Dezember 1774 in Stuttgart; † 26. Juni 1835 in Erlangen) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: (1) Ceres und Johann Wilhelm Andreas Pfaff · Mehr sehen »

Joseph Gauß

Joseph Gauß als Oberbaurat Carl Joseph Gauß (geboren 21. August 1806 in Braunschweig; gestorben 4. Juli 1873 in Hannover) war ein deutscher Artillerieoffizier, Geodät, Eisenbahn-Bauingenieur und Baubeamter.

Neu!!: (1) Ceres und Joseph Gauß · Mehr sehen »

Kerbal Space Program

Das Kerbal Space Program (KSP) ist eine von Squad entwickelte Weltraumsimulation für Windows, macOS, Linux, PlayStation 4 und Xbox One.

Neu!!: (1) Ceres und Kerbal Space Program · Mehr sehen »

Kerwan

Kerwan ist der größte Einschlagkrater auf dem Zwergplaneten Ceres.

Neu!!: (1) Ceres und Kerwan · Mehr sehen »

Kleinplanet

Eulerdiagramm, welches den Zusammenhang zwischen den Objekten innerhalb des Sonnensystems zeigt (ohne die Sonne). Kleinplaneten (engl. minor planets) oder Planetoiden sind astronomische Objekte, die sich auf einer direkten Umlaufbahn um die Sonne bewegen, aber die Kriterien zur Einstufung als Planet nicht erfüllen – weil sie ihre Umlaufbahn nicht entsprechend freigeräumt haben – und darüber hinaus auch nicht als Komet oder Meteoroid eingeordnet werden können.

Neu!!: (1) Ceres und Kleinplanet · Mehr sehen »

Kolonisation

Die Ausdrücke Kolonisation, Kolonisierung, seltener auch Kolonismus bezeichnen in der Geschichts- und Politikwissenschaft die Gründung und Entwicklung von Kolonien, das heißt die Landnahme und Besiedlung von Land durch Kolonisatoren beziehungsweise Kolonisten.

Neu!!: (1) Ceres und Kolonisation · Mehr sehen »

Konvent der Weltraumforscher

Isaac Asimov (1965) Konvent der Weltraumforscher (auch Die schwindende Nacht; Originaltitel: The Dying Night) ist eine etwa 28 Seiten umfassende Science-Fiction-Kurzgeschichte von Isaac Asimov aus dem Jahr 1956, in der der Mord an Romano Villiers und der Diebstahl an seiner Methode des Massentransfers durch den Detektiv Wendell Urth aufgeklärt wird.

Neu!!: (1) Ceres und Konvent der Weltraumforscher · Mehr sehen »

Kryovulkan

Ein Kryovulkan (Eisvulkan) ist eine geologische oder hydrologische Erscheinungsform des Vulkanismus, die sich nur bei sehr niedrigen Temperaturen und Dauerfrostboden bildet.

Neu!!: (1) Ceres und Kryovulkan · Mehr sehen »

Laomedeia (Mond)

Laomedeia (auch Neptun XII) ist der drittäußerste Mond des Planeten Neptun.

Neu!!: (1) Ceres und Laomedeia (Mond) · Mehr sehen »

Lemvig

Lemvig ist eine Stadt im Westen Dänemarks am südlichen Ufer des Limfjords.

Neu!!: (1) Ceres und Lemvig · Mehr sehen »

Liste der Asteroidenfamilien

Die Liste der Asteroidenfamilien ist eine Übersicht über einige Asteroidenfamilien, ihre Benennungen, ihre Spektralklasse und ihre Mitgliederzahlen.

Neu!!: (1) Ceres und Liste der Asteroidenfamilien · Mehr sehen »

Liste der besuchten Körper des Sonnensystems

In dieser Liste sind Körper des Sonnensystems aufgeführt, die von der Erde aus besucht wurden.

Neu!!: (1) Ceres und Liste der besuchten Körper des Sonnensystems · Mehr sehen »

Liste der Delta-II-Raketenstarts

Start einer Delta-II-Rakete im November 2006 Dies ist eine Liste aller 155 Starts der Startliste der Delta-II-Trägerrakete, einschließlich fehlgeschlagener Starts.

Neu!!: (1) Ceres und Liste der Delta-II-Raketenstarts · Mehr sehen »

Liste der Entdeckungen der Planeten und ihrer Monde

Diese Liste zeigt die Abfolge der Erstbeobachtungen von bis dahin unbekannten Planeten und Monden im Sonnensystem.

Neu!!: (1) Ceres und Liste der Entdeckungen der Planeten und ihrer Monde · Mehr sehen »

Liste der größten Objekte im Sonnensystem

Dies ist eine Rangliste von großen Objekten im Sonnensystem in absteigender Ordnung.

Neu!!: (1) Ceres und Liste der größten Objekte im Sonnensystem · Mehr sehen »

Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten

Anzahl der entdeckten Monde pro Jahr (Stand 24. November 2019) Dies ist eine Liste der bekannten Monde von Planeten und Zwergplaneten im Sonnensystem, die der Asteroiden findet sich in der Liste der Monde von Asteroiden.

Neu!!: (1) Ceres und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten · Mehr sehen »

Liste der Raumsonden

Die Liste der Raumsonden ist eine Zusammenstellung von gestarteten Raumsonden.

Neu!!: (1) Ceres und Liste der Raumsonden · Mehr sehen »

Liste der Zwergplaneten des Sonnensystems

Dieser Artikel enthält eine tabellarische Übersicht der bekannten Zwergplaneten des Sonnensystems.

Neu!!: (1) Ceres und Liste der Zwergplaneten des Sonnensystems · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Delta

Delta.

Neu!!: (1) Ceres und Liste griechischer Phrasen/Delta · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Masse

Dies ist eine Zusammenstellung von Massen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: (1) Ceres und Liste von Größenordnungen der Masse · Mehr sehen »

Margaret (Mond)

Margaret (auch Uranus XXIII) ist der vierundzwanzigste der 27 bekannten und der sechste und einzige prograde der äußeren irregulären Monde des Planeten Uranus.

Neu!!: (1) Ceres und Margaret (Mond) · Mehr sehen »

Mars Science Laboratory

Das Mars Science Laboratory, Gesamtansicht mit Kapsel und Unterstützungssystemen Die Namensgeberin des Rovers: Clara Ma Erstes von ''Curiosity'' übertragenes Farbfoto (durch den noch geschlossenen Staubschutz der Kamera aufgenommen, deshalb sehr kontrastarm) Mars Science Laboratory (kurz MSL) ist eine NASA-Mission im Rahmen des Flagship-Programms, die den Mars hinsichtlich seiner aktuellen und vergangenen Eignung als Biosphäre erforscht.

Neu!!: (1) Ceres und Mars Science Laboratory · Mehr sehen »

März 2015

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2015.

Neu!!: (1) Ceres und März 2015 · Mehr sehen »

Metalle der Seltenen Erden

Metalle der Seltenen Erden im Periodensystem der Elemente (fett umrandet) Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören die chemischen Elemente der 3. Nebengruppe des Periodensystems (mit Ausnahme des Actiniums) und die Lanthanoide – insgesamt also 17 Elemente.

Neu!!: (1) Ceres und Metalle der Seltenen Erden · Mehr sehen »

Methanhydrat

Methanhydrat mit wabenartiger Struktur vom „Hydrate Ridge“ vor Oregon, USA. Methanhydrat, auch Methanclathrat oder Clathrathydrat (von „vergittert“), Methaneis oder brennbares Eis genannt, ist eine natürlich vorkommende, eisartige Substanz.

Neu!!: (1) Ceres und Methanhydrat · Mehr sehen »

Methode der kleinsten Quadrate

Die Methode der kleinsten Quadrate (kurz: MKQ) oder KQ-Methode (method of least squares oder lediglich least squares, kurz: LS); zur Abgrenzung von daraus abgeleiteten Erweiterungen wie z. B.

Neu!!: (1) Ceres und Methode der kleinsten Quadrate · Mehr sehen »

Metroid

Metroid (jap. メトロイド, Metoroido) ist eine Videospiel-Reihe von Nintendo.

Neu!!: (1) Ceres und Metroid · Mehr sehen »

Modell des Sonnensystems

Ein maßstabsgerecht verkleinertes Modell des Sonnensystems ist hilfreich, um die Größenverhältnisse und Distanzen der Objekte in unserem Sonnensystem zu veranschaulichen.

Neu!!: (1) Ceres und Modell des Sonnensystems · Mehr sehen »

Monatliche Correspondenz

Titelblatt der ersten Ausgabe der „Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde“ (1800) Titelblatt der ersten Ausgabe der „Zeitschrift für Astronomie und verwandte Wissenschaften“ (1816) Die Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmels-Kunde war die erste rein fachwissenschaftliche Zeitschrift für diese Wissenschaften.

Neu!!: (1) Ceres und Monatliche Correspondenz · Mehr sehen »

Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Neu!!: (1) Ceres und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Niccolò Cacciatore

Niccolò Cacciatore Niccolò Cacciatore (* 26. Januar 1770 in Casteltermini; † 28. Januar 1841 in Palermo) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: (1) Ceres und Niccolò Cacciatore · Mehr sehen »

Nomenklatur (Astronomie)

Astronomische Nomenklatur ist das Fachgebiet der Benennung von Himmelskörpern.

Neu!!: (1) Ceres und Nomenklatur (Astronomie) · Mehr sehen »

Nullmeridian

Nullmeridian (schwarz) Der Nullmeridian ist derjenige Meridian (ein im rechten Winkel zum Erdäquator stehender und von Nord- zu Südpol verlaufender Halbkreis), von dem aus die geografische Länge nach Osten und Westen gezählt wird.

Neu!!: (1) Ceres und Nullmeridian · Mehr sehen »

Numerische lineare Algebra

finite Elemente, wie hier zur Spannungsanalyse eines Hubkolbens (Dieselmotor), führt auf lineare Gleichungssysteme mit sehr vielen Gleichungen und Unbekannten. Die numerische lineare Algebra ist ein zentrales Teilgebiet der numerischen Mathematik.

Neu!!: (1) Ceres und Numerische lineare Algebra · Mehr sehen »

Occator

Occator ist ein Einschlagkrater auf dem Zwergplaneten Ceres.

Neu!!: (1) Ceres und Occator · Mehr sehen »

Orbitalflug

Sojus ist die meistgeflogene Rakete in der Raumfahrtgeschichte (Foto von 2004) Ein Orbitalflug oder orbitaler Raumflug ist der Flug eines Raumflugkörpers in einer Umlaufbahn („Orbit“) um einen Himmelskörper.

Neu!!: (1) Ceres und Orbitalflug · Mehr sehen »

OSIRIS-REx

OSIRIS-REx ist eine Raumsonde der NASA zum Asteroiden (101955) Bennu, die am 8. September 2016 gestartet wurde.

Neu!!: (1) Ceres und OSIRIS-REx · Mehr sehen »

Osservatorio astronomico di Palermo

Osservatorio astronomico di Palermo (auch Osservatorio Astronomico di Palermo "Giuseppe S. Vaiana") ist ein Observatorium in Palermo, Sizilien, Italien.

Neu!!: (1) Ceres und Osservatorio astronomico di Palermo · Mehr sehen »

Phaeton (Planet)

Phaeton (griechisch: der Strahlende) wurde neuzeitlich ein hypothetischer Planet genannt, der eine Umlaufbahn zwischen Mars und Jupiter haben sollte.

Neu!!: (1) Ceres und Phaeton (Planet) · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Neu!!: (1) Ceres und Planet · Mehr sehen »

Planetarische Diskriminante

Die planetarische Diskriminante μ wurde im Zusammenhang mit der Frage der Planetendefinition von Steven Soter eingeführt.

Neu!!: (1) Ceres und Planetarische Diskriminante · Mehr sehen »

Planetenmetalle

Unter Planetenmetallen versteht man diejenigen sieben Metalle, die im Altertum den damals bekannten Planeten (genauer: den sieben Wandelgestirnen) zugeordnet wurden.

Neu!!: (1) Ceres und Planetenmetalle · Mehr sehen »

Planetenweg Uetliberg

Karte des Planetenwegs Die Sonne im Winter Reussgletscher-Findling mit Jupitermodell Der Planetenweg Uetliberg–Felsenegg ist ein Wanderweg im Kanton Zürich auf dem Albis.

Neu!!: (1) Ceres und Planetenweg Uetliberg · Mehr sehen »

Planetologie

Die Planetologie (vom Altgriechischen αστήρ πλανήτης für „Wanderstern“ und λόγος „Lehre“) ist die Wissenschaft, die sich mit den einzelnen nichtstellaren Himmelskörpern (also nicht den Sternen) sowie den Planetensystemen im Allgemeinen befasst.

Neu!!: (1) Ceres und Planetologie · Mehr sehen »

Plutoid

Künstlerische Darstellung der vier Plutoiden und ihrer Monde (obere Reihe) neben weiteren großen transneptunischen Objekten im maßstäblichen Größenvergleich mit der Erde (Bildüberschrift Stand: Juni 2015) Pluto, aufgenommen von der Raumsonde New Horizons Namaka Ein Plutoid ist ein transneptunischer Zwergplanet.

Neu!!: (1) Ceres und Plutoid · Mehr sehen »

Prospero (Mond)

Prospero (auch Uranus XVIII) ist der fünfundzwanzigstinnerste der 27 bekannten und der siebte der äußeren irregulären Monde des Planeten Uranus.

Neu!!: (1) Ceres und Prospero (Mond) · Mehr sehen »

Rekorde der unbemannten Raumfahrt

Diese Liste führt Rekorde der unbemannten Raumfahrt auf.

Neu!!: (1) Ceres und Rekorde der unbemannten Raumfahrt · Mehr sehen »

Rugjer Josip Bošković

Rudjer Josip Bošković, Gemälde von R. Edge Pine, 1760 Rugjer Josip Bošković (* 18. Mai 1711 in Ragusa (heute Dubrovnik), Republik Ragusa (heute Kroatien); † 12. Februar 1787 in Mailand, Herzogtum Mailand) war ein Mathematiker, Physiker und katholischer Priester, der auch in der Astronomie, Naturphilosophie und Dichtkunst sowie als Techniker und Geodät tätig war.

Neu!!: (1) Ceres und Rugjer Josip Bošković · Mehr sehen »

Sailor Moon

Logo der Manga-Erstauflage Sailor Moon (jap. 美少女戦士セーラームーン, Bishōjo Senshi Sērā Mūn; zu Deutsch Schöne Mädchenkriegerin Sailor Moon, früherer offizieller internationaler Titel „Pretty Soldier Sailor Moon“, jetzt „Pretty Guardian Sailor Moon“) ist eine Mangareihe der japanischen Zeichnerin Naoko Takeuchi.

Neu!!: (1) Ceres und Sailor Moon · Mehr sehen »

Sao (Mond)

Sao (auch Neptun XI) ist der viertäußerste Mond des Planeten Neptun.

Neu!!: (1) Ceres und Sao (Mond) · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: (1) Ceres und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Seeberg-Sternwarte

Die Seeberg-Sternwarte um 1800 Die Seeberg-Sternwarte in Gotha war einer der ersten speziellen Sternwarte-Bauten Europas.

Neu!!: (1) Ceres und Seeberg-Sternwarte · Mehr sehen »

Selina (Jean Paul)

Jean Paul-Portät von Carl Christian Vogel von Vogelstein, 1822 Selina ist das letzte Buch von Jean Paul, das der Autor am 27.

Neu!!: (1) Ceres und Selina (Jean Paul) · Mehr sehen »

Siderische Periode

Siderische Periode (Genitiv sideris) heißt in der Astronomie die Zeitspanne für eine vollständige Umdrehung (Rotation) oder für einen vollständigen Umlauf (Revolution) eines Himmelskörpers in Bezug auf den Fixsternhintergrund.

Neu!!: (1) Ceres und Siderische Periode · Mehr sehen »

Solarkonstante

Als Solarkonstante E0 wird die langjährig gemittelte extraterrestrische Bestrahlungsstärke (Intensität) bezeichnet, die von der Sonne bei mittlerem Abstand Erde–Sonne ohne den Einfluss der Atmosphäre senkrecht zur Strahlrichtung auf die Erde auftrifft.

Neu!!: (1) Ceres und Solarkonstante · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: (1) Ceres und Sonnensystem · Mehr sehen »

Sternwarte Gotha

Gegenwärtige Ansicht mit Turm Straßenfassade Die Sternwarte Gotha war eine herzogliche Stiftung zum Zweck der astronomischen Forschung.

Neu!!: (1) Ceres und Sternwarte Gotha · Mehr sehen »

Synodische Periode

Die synodische Periode oder synodische Umlaufzeit (von ‚Zusammentreffen‘) ist die Zeitspanne zwischen den Zeitpunkten aufeinanderfolgender gleicher Stellungen eines Himmelskörpers bezüglich Erde und Sonne.

Neu!!: (1) Ceres und Synodische Periode · Mehr sehen »

Tethys (Mond)

Tethys (auch Saturn III) ist der fünfzehnte und fünftgrößte der 145 bekannten Monde des Planeten Saturn und zählt zu den Eismonden.

Neu!!: (1) Ceres und Tethys (Mond) · Mehr sehen »

The Expanse (Fernsehserie)

The Expanse ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie.

Neu!!: (1) Ceres und The Expanse (Fernsehserie) · Mehr sehen »

The Expanse (Fernsehserie)/Episodenliste

Logo zur Serie Diese Episodenliste enthält alle Episoden der US-amerikanischen Science-Fiction-Fernsehserie The Expanse, sortiert nach der US-amerikanischen Erstausstrahlung.

Neu!!: (1) Ceres und The Expanse (Fernsehserie)/Episodenliste · Mehr sehen »

The Expanse (Romanreihe)

The Expanse (deutsch: Die Weite, in Bezug auf den Weltraum) ist eine Science-Fiction-Romanreihe (inklusive einiger Novellen und Kurzgeschichten) des Autorenduos Daniel James Abraham und Ty Franck aus Albuquerque, New Mexico, die sie unter dem Pseudonym James S. A. Corey veröffentlichten.

Neu!!: (1) Ceres und The Expanse (Romanreihe) · Mehr sehen »

The Killing Star

The Killing Star ist ein Science-Fiction-Roman von George Zebrowski und Charles Pellegrino, der die Vernichtung der Menschheit durch feindliche Außerirdische beschreibt.

Neu!!: (1) Ceres und The Killing Star · Mehr sehen »

Tholus

Nertus Tholus auf der Venus Ceraunius Tholus auf dem Mars Tholus (lateinisch, von griechisch θόλος tholos) ist in der Astrogeologie gemäß der planetaren Nomenklatur der Gattungsname für kleine domartige Berge oder Anhöhen als vulkanische Kuppeln auf Himmelskörpern.

Neu!!: (1) Ceres und Tholus · Mehr sehen »

Titius-Bode-Reihe

Johann Daniel Titius (1729–1796) Johann Elert Bode (1747–1826) Die Titius-Bode-Reihe (auch titius-bodesche Reihe, bode-titiussche Beziehung, bodesche Regel und dergleichen) ist eine von Johann Daniel Titius empirisch gefundene und von Johann Elert Bode bekanntgemachte numerische Beziehung, nach der sich die Abstände der meisten Planeten von der Sonne mit einer einfachen mathematischen Formel näherungsweise allein aus der Nummer ihrer Reihenfolge herleiten lassen.

Neu!!: (1) Ceres und Titius-Bode-Reihe · Mehr sehen »

Umlaufzeit

Die Umlaufzeit oder Revolutionsperiode ist in der Astronomie die Zeit, in der ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt (seinen Orbit einmal durchlaufen hat), also die Dauer einer Revolution.

Neu!!: (1) Ceres und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Unicodeblock Verschiedene Symbole

Der Unicodeblock Verschiedene Symbole (U+2600 bis U+26FF) enthält entsprechend seinem Namen ein Sammelsurium von Symbolen und Figuren aus verschiedensten Lebensbereichen, darunter Symbole für Wetterkarten, religiöse Symbole, astronomische Symbole, Gender-Symbole, Kartensymbole, Schachfiguren, Spielkartenfarben, genealogische und esoterische Zeichen und vieles andere.

Neu!!: (1) Ceres und Unicodeblock Verschiedene Symbole · Mehr sehen »

Universität Palermo

Universitätsgebäude in Palermo Die Universität Palermo (italienisch: Università degli Studi di Palermo) ist eine Universität mit Sitz in der sizilianischen Hauptstadt Palermo.

Neu!!: (1) Ceres und Universität Palermo · Mehr sehen »

Unruh-Effekt

Der Unruh-Effekt ist eine Vorhersage der Quantenfeldtheorie: Ein im Vakuum beschleunigter Beobachter sieht anstelle des Vakuums ein Gas von Elementarteilchen, z. B.

Neu!!: (1) Ceres und Unruh-Effekt · Mehr sehen »

Verallgemeinerte Kleinste-Quadrate-Schätzung

In der Statistik ist die Verallgemeinerte Kleinste-Quadrate-Schätzung (kurz VKQ-Schätzung) oder verallgemeinerte Methode der kleinsten Quadrate, kurz VMKQ, (generalized least squares, kurz GLS) eine Prozedur, um unbekannte wahre Regressionsparameter in einer linearen Regressionsgleichung, unter problematischen Voraussetzungen (vorliegen von Autokorrelation und Heteroskedastizität), effizient zu schätzen.

Neu!!: (1) Ceres und Verallgemeinerte Kleinste-Quadrate-Schätzung · Mehr sehen »

Wasservorkommen im Universum

Wasser existiert sowohl in irdischen Wolken als auch auf dem Erdmond. Außerhalb des Planeten Erde existieren weitere Wasservorkommen im Universum.

Neu!!: (1) Ceres und Wasservorkommen im Universum · Mehr sehen »

Wilhelm von Biela

Wilhelm von Biela Wilhelm von Biela (* 19. März 1782 in Roßla; † 18. Februar 1856 in Venedig) war ein deutsch-österreichischer Astronom und Offizier aus dem thüringischen Uradelsgeschlecht von Biela.

Neu!!: (1) Ceres und Wilhelm von Biela · Mehr sehen »

Zeitleiste der Erkundung des Weltraums

Dies ist eine Zeitleiste der Erkundung des Weltraums, geordnet nach Startdatum des Raumschiffs beziehungsweise der Raumsonde.

Neu!!: (1) Ceres und Zeitleiste der Erkundung des Weltraums · Mehr sehen »

Zeittafel Astronomie

In der Zeittafel Astronomie werden tabellarisch einige wichtige Entdeckungen und Erkenntnisfortschritte der Astronomie exemplarisch aufgelistet.

Neu!!: (1) Ceres und Zeittafel Astronomie · Mehr sehen »

Zeittafel physikalischer Entdeckungen

Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt.

Neu!!: (1) Ceres und Zeittafel physikalischer Entdeckungen · Mehr sehen »

Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

Neu!!: (1) Ceres und Zwergplanet · Mehr sehen »

(10) Hygiea

(10) Hygiea (früherer Name (10) Hygieia) ist der mit einem mittleren Durchmesser von 434 Kilometern nach Pallas und Vesta drittgrößte Asteroid und viertgrößte Himmelskörper im Hauptgürtel.

Neu!!: (1) Ceres und (10) Hygiea · Mehr sehen »

(1000) Piazzia

(1000) Piazzia ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 12.

Neu!!: (1) Ceres und (1000) Piazzia · Mehr sehen »

(10469) Krohn

(10469) Krohn ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1.

Neu!!: (1) Ceres und (10469) Krohn · Mehr sehen »

(120347) Salacia

(120347) Salacia (frühere Bezeichnung 2004 SB60) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Cubewano oder als erweitertes Scattered Disc Object (DO) eingestuft wird.

Neu!!: (1) Ceres und (120347) Salacia · Mehr sehen »

(1272) Gefion

(1272) Gefion ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10.

Neu!!: (1) Ceres und (1272) Gefion · Mehr sehen »

(136199) Eris

(136199) Eris (frühere Bezeichnung 2003 UB313) ist der massereichste und nach Pluto zweitgrößte bekannte Zwergplanet des Sonnensystems.

Neu!!: (1) Ceres und (136199) Eris · Mehr sehen »

(1372) Haremari

(1372) Haremari ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels.

Neu!!: (1) Ceres und (1372) Haremari · Mehr sehen »

(145) Adeona

(145) Adeona ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 3.

Neu!!: (1) Ceres und (145) Adeona · Mehr sehen »

(15752) Eluard

(15752) Eluard ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 30.

Neu!!: (1) Ceres und (15752) Eluard · Mehr sehen »

(16766) Righi

(16766) Righi ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18.

Neu!!: (1) Ceres und (16766) Righi · Mehr sehen »

(19631) Greensleeves

(19631) Greensleeves ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13.

Neu!!: (1) Ceres und (19631) Greensleeves · Mehr sehen »

(19994) Tresini

(19994) Tresini ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der von den sowjetischen Astronominnen Ljudmyla Karatschkina und Galina Kastel am 13.

Neu!!: (1) Ceres und (19994) Tresini · Mehr sehen »

(19998) Binoche

(19998) Binoche ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, einem Asteroidenfeld zwischen Mars und Jupiter.

Neu!!: (1) Ceres und (19998) Binoche · Mehr sehen »

(2) Pallas

(2) Pallas ist mit einem mittleren Durchmesser von 546 km der größte Asteroid und nach Ceres der zweitgrößte Körper im Asteroidengürtel, wird jedoch an Masse noch von Vesta übertroffen.

Neu!!: (1) Ceres und (2) Pallas · Mehr sehen »

(20000) Varuna

(20000) Varuna (provisorische Bezeichnung 2000 WR106) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Cubewano (CKBO), als erweitertes Scattered Disk Object (DO) oder «Distant Object» eingestuft wird.

Neu!!: (1) Ceres und (20000) Varuna · Mehr sehen »

(203) Pompeja

(203) Pompeja ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 25.

Neu!!: (1) Ceres und (203) Pompeja · Mehr sehen »

(2372) Proskurin

(2372) Proskurin (1977 RA8; 1949 QK2; 1950 XR; 1961 XW; 1972 VR1; A906 VD) ist ein ungefähr 22 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 13.

Neu!!: (1) Ceres und (2372) Proskurin · Mehr sehen »

(243073) Freistetter

(243073) Freistetter ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der vom deutschen Amateurastronomen André Knöfel am 16. April 2007 am 50-cm-Cassegrain-Spiegelteleskop der sächsischen Volkssternwarte Drebach (IAU-Code 113) entdeckt wurde.

Neu!!: (1) Ceres und (243073) Freistetter · Mehr sehen »

(256813) Marburg

(256813) Marburg ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der sich zwischen Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: (1) Ceres und (256813) Marburg · Mehr sehen »

(28978) Ixion

(28978) Ixion (frühere Bezeichnung 2001 KX76) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Plutino klassifiziert wird.

Neu!!: (1) Ceres und (28978) Ixion · Mehr sehen »

(3) Juno

(3) Juno ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels.

Neu!!: (1) Ceres und (3) Juno · Mehr sehen »

(3330) Gantrisch

(3330) Gantrisch ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 12.

Neu!!: (1) Ceres und (3330) Gantrisch · Mehr sehen »

(3344) Modena

(3344) Modena ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 15.

Neu!!: (1) Ceres und (3344) Modena · Mehr sehen »

(3556) Lixiaohua

(3556) Lixiaohua ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30.

Neu!!: (1) Ceres und (3556) Lixiaohua · Mehr sehen »

(4) Vesta

scheinbaren Helligkeit 6m inklusive des Asteroiden (4) Vesta (5,8m, gut ein Bogengrad links oberhalb vom Stern Chertan (θ Leonis, 3,5m). Danach Einblendung aller Sterne bis zur scheinbaren Helligkeit 10m. Anschließend blinkender Asteroid (zwischen 25 und 35 Sekunden). Schließlich Zoomfahrt zum Asteroiden (zum Schluss mittig im Bild). Vesta oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (4) Vesta (Aussprache) ist mit zirka 516 Kilometer mittlerem Durchmesser nach Pallas der zweitgrößte, aber mit etwa 2,6·1020 Kilogramm der schwerste Asteroid im Asteroiden-Hauptgürtel, in dem er an Masse nur vom Zwergplaneten Ceres übertroffen wird.

Neu!!: (1) Ceres und (4) Vesta · Mehr sehen »

(40092) Memel

(40092) Memel ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 28.

Neu!!: (1) Ceres und (40092) Memel · Mehr sehen »

(5) Astraea

(5) Astraea (ursprünglich (5) Asträa) ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, einem Asteroidenfeld zwischen Mars und Jupiter.

Neu!!: (1) Ceres und (5) Astraea · Mehr sehen »

(51823) Rickhusband

(51823) Rickhusband ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 18.

Neu!!: (1) Ceres und (51823) Rickhusband · Mehr sehen »

(5712) Funke

(5712) Funke ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 25.

Neu!!: (1) Ceres und (5712) Funke · Mehr sehen »

(58221) Boston

(58221) Boston ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels.

Neu!!: (1) Ceres und (58221) Boston · Mehr sehen »

(5900) Jensen

(5900) Jensen ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 3.

Neu!!: (1) Ceres und (5900) Jensen · Mehr sehen »

(5955) Khromchenko

(5955) Khromchenko ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.

Neu!!: (1) Ceres und (5955) Khromchenko · Mehr sehen »

(6044) Hammer-Purgstall

(6044) Hammer-Purgstall ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13.

Neu!!: (1) Ceres und (6044) Hammer-Purgstall · Mehr sehen »

(6211) Tsubame

(6211) Tsubame ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 19.

Neu!!: (1) Ceres und (6211) Tsubame · Mehr sehen »

(8440) Wigeon

(8440) Wigeon ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 27.

Neu!!: (1) Ceres und (8440) Wigeon · Mehr sehen »

(8773) Torquilla

(8773) Torquilla ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 25.

Neu!!: (1) Ceres und (8773) Torquilla · Mehr sehen »

(90377) Sedna

(90377) Sedna ist ein großes transneptunisches Objekt jenseits des Kuipergürtels und gehört aufgrund seiner Größe und Masse höchstwahrscheinlich zu den Zwergplaneten.

Neu!!: (1) Ceres und (90377) Sedna · Mehr sehen »

(90482) Orcus

(90482) Orcus (Orkus; frühere Bezeichnung 2004 DW) ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das bahndynamisch als Plutino eingestuft wird.

Neu!!: (1) Ceres und (90482) Orcus · Mehr sehen »

(93) Minerva

(93) Minerva ist ein Asteroid, der sich im mittleren Bereich des Asteroiden-Hauptgürtels bewegt.

Neu!!: (1) Ceres und (93) Minerva · Mehr sehen »

(9511) Klingsor

(9511) Klingsor ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 16.

Neu!!: (1) Ceres und (9511) Klingsor · Mehr sehen »

1. Januar

Der 1.

Neu!!: (1) Ceres und 1. Januar · Mehr sehen »

1801

Keine Beschreibung.

Neu!!: (1) Ceres und 1801 · Mehr sehen »

1803

Norditalien 1803.

Neu!!: (1) Ceres und 1803 · Mehr sehen »

2014 PN70

(auch g12000JZ, g1 und NASA-intern PT3) ist ein transneptunisches Objekt aus dem klassischen Kuipergürtel (Cubewano) in der äußersten Region des Sonnensystems und misst etwa 40 Kilometer im Durchmesser.

Neu!!: (1) Ceres und 2014 PN70 · Mehr sehen »

2015

Das Jahr 2015 war in Europa von einer Flüchtlingskrise und von Terroranschlägen in Paris auf „Charlie Hebdo“ im Januar und auf mehrere Orte im November geprägt.

Neu!!: (1) Ceres und 2015 · Mehr sehen »

27. September

Der 27.

Neu!!: (1) Ceres und 27. September · Mehr sehen »

6. März

Der 6.

Neu!!: (1) Ceres und 6. März · Mehr sehen »

65P/Gunn

65P/Gunn ist ein kurzperiodischer Komet im Sonnensystem.

Neu!!: (1) Ceres und 65P/Gunn · Mehr sehen »

7. Dezember

Der 7.

Neu!!: (1) Ceres und 7. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ceres (Asteroid), Ceres (Zwergplanet), .

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »