Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zeugen Jehovas

Index Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

272 Beziehungen: Abendmahl Jesu, Adonai, Adoptianismus, Adventisten, Alkoholkrankheit, Amnesty International, Amoktat in Hamburg-Alsterdorf 2023, Annihilationismus, Antitrinitarier, Apostasie, Apostelkonzil, Außenministerium der Vereinigten Staaten, Australien, Autokratie, Autorität, Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, Ökumenische Bewegung, Ökumenischer Rat der Kirchen, Österreich, Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus, Berlin, Berlin-Köpenick, Berliner Mauer, Berufung (Recht), Beth Sarim, Bibel, Bibelübersetzung, Bibelforscherbewegung, Bibelstudium, Biblische Exegese, Biblizismus, Blutplasma, Bluttransfusion, Bruce Metzger, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bundesverfassungsgericht, Bundesverwaltungsgericht (Deutschland), Cannes, CBS News, Charles Taze Russell, Christentum, Christianity Today, Christlicher Fundamentalismus, Christoph Auffarth, Daily Mail, Der Spiegel, Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich, Detlef Garbe, Deutsche Teilung, Deutsches Ärzteblatt, ..., Deutschland, Die Zeit, Diebstahl, Dilemma, Dogma, Don Alden Adams, Eheähnliche Gemeinschaft, Ehebruch, Ehrenamt, Ekklesiologie, Elberfeld, Empirie, Endzeit, Enthauptung, Eritrea, Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche, Ernste Bibelforscher, Erster Weltkrieg, Erwachet!, Erwin Scheuch, Erythrozyt, Erzengel Michael, Eschatologie, Eucharistie, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Evangelisation, Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Evangelisches Kirchenlexikon, Evangelisierung, Evolution, Ewigkeit, Exkommunikation, Extremismus, Fallstudie, Feiertag, Fertilitätsrate, Fluktuation, Folter, Frederick William Franz, Freie Bibelforscher, Freizeit, Gebet, Geburtstag, Gedenkstätte Plötzensee, Gehirnwäsche, Geistliche Genossenschaft, Gelübde, Gerhard Besier, Gesetz, Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland), Glaubensgemeinschaft, Gläubigentaufe, Gleichnis, Gott, Gottesdienst, Gregorianischer Kalender, Gremium, H-Soz-Kult, Hamburg, Hamburg-Groß Borstel, Harmagedon, Hölle, Heidentum, Helene Gotthold, Herald of the Morning, Herne, Hilde Benjamin, Himmel (Religion), Hitlergruß, Hohepriester, Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Homosexualität, Human Rights Watch, Identität, Imperialismus, Inspiration, Islam, Jakobusklauseln, James Irvin Lichti, Jason BeDuhn, Jüdischer Kalender, Jesus von Nazaret, JHWH, Jonathan Wright (Historiker, 1969), Journal of Contemporary Religion, Jury (angelsächsisches Rechtssystem), Königreichssaal, Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland), Kirchenjahr, Klaus Behling, Kleiderordnung, Koine, Konfessionskunde, Kongregationalismus, Konjektur, Konversion (Religion), Konzentrationslager, Korporation, Krankenversicherung in Deutschland, Kreatur, Kreuzigung, Kriegs- und Boykotthetze, Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas, Kyrios (Christentum), Laien-Heim-Missionsbewegung, Land (Deutschland), Landeskirche, Landgericht Hamburg, Laurence R. Iannaccone, Lehre der Zeugen Jehovas, Lehrgang, Leukozyt, Liechtenstein, Lit Verlag, Luxemburg, Magdeburg, Menschenrechte, Michael Utsch, Millenarismus, Milton George Henschel, Misshandlung, Missionierende Religion, Monogamie, Mortalität, National Broadcasting Company, Nationalhymne, Nationalsozialismus, Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift, Neues Testament, Nichtzulassungsbeschwerde, Nisan (Monat), Nordrhein-Westfalen, NS-Dokumentationszentrum (München), Oakland, Oberstes Gericht der DDR, Oberstes Gericht der Russischen Föderation, Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Offenbarung des Johannes, Operation Nord, Ostern, Parusie, Pädagoge, Pejorativum, Pennsylvania, Personenkult, Pew Research Center, Pflichtversicherung, Präexistenz Christi, Presbyter, Presbyterianische Kirchen, Prophetie, Radio Vatikan, Raymond Victor Franz, Razzia, Religionsfreiheit, Rigidität (Psychologie), Rochester (New York), Rodney Stark, Rotwein, Russland, San Diego, Satan, Sünde, Schauprozess, Scheidung, Schisma, Schweiz, Schweizerische Flüchtlingshilfe, Segen, Sekte, Selters (Taunus), Senat von Berlin, Sexueller Missbrauch, Sibirien, Sohn Gottes, Sozialisation, Sozialwissenschaften, Strafanzeige, Subordinatianismus, Subsahara-Afrika, Symbolik der Religionen, Tabakrauchen, Tagung, Taunus, Theokratie, Theologische Realenzyklopädie, Thomson Reuters, Thrombozyt, Thun, Totalitarismus, Trinität, Trittbrettfahrerproblem, Unfehlbarkeit, Ungesäuertes Brot, Unterdrückung, Unterlassungsklage, Urchristentum, Vereinigte Staaten, Vereinsregister, Verfassungsbeschwerde (Deutschland), Vergebung, Verschwiegenheitspflicht, Volkskirche, Vollblut-Konserve, Vorehelicher Geschlechtsverkehr, Wachtturm-Gesellschaft, Walter de Gruyter (Verlag), Wehrdienst, Wehrkraftzersetzung, Weihnachten, Wien, Wiesbaden, William Henry Conley, Winfried Nerdinger, Wirtschaftswissenschaftler, Wuppertal, ZDF, Zeit des Nationalsozialismus, Zuchthaus, Zwangsarbeit, Zweigniederlassung, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (222 mehr) »

Abendmahl Jesu

Fresko in Sant’ Angelo in Formis bei Capua, um 1100 Als Abendmahl Jesu, auch letztes Abendmahl, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus Christus der Überlieferung nach mit den zwölf Aposteln zur Zeit des Pessachfestes vor seinem Kreuzestod in Jerusalem feierte.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Abendmahl Jesu · Mehr sehen »

Adonai

Der Gottesname ''JHWH'' mit Vokalzeichen, die die Lesung ''ădonāy'' andeuten Adonai (hebr. ădonāy „mein(e) Herr(en)“), in aschkenasischer Aussprache Adaunoi, Adoinoi, Adonoi, ist eine der Umschreibungen für JHWH, Gottes Eigennamen im Tanach.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Adonai · Mehr sehen »

Adoptianismus

Der Adoptianismus bezeichnet eine christologische Lehre, nach der Jesus Christus nicht wesenhaft Gott, sondern nur ein zum Gottessohn adoptierter Mensch gewesen sei.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Adoptianismus · Mehr sehen »

Adventisten

Als Adventisten (von) (anfangs Milleriten genannt) werden Mitglieder einer freikirchlichen Konfessionsfamilie bezeichnet, die Anfang des 19.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Adventisten · Mehr sehen »

Alkoholkrankheit

William Hogarth: ''Gin Lane'' (1751) Die Alkoholkrankheit (auch Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie, Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht oder Alkoholismus genannt) ist die Abhängigkeit von Alkohol, insbesondere der psychotropen Substanz Ethanol (Äthylalkohol).

Neu!!: Zeugen Jehovas und Alkoholkrankheit · Mehr sehen »

Amnesty International

Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Amnesty International · Mehr sehen »

Amoktat in Hamburg-Alsterdorf 2023

Der Königreichssaal in Hamburg-Alsterdorf kurz nach der Amoktat mit niedergelegten Blumen Die Amoktat in Hamburg-Alsterdorf 2023 wurde am Abend des 9. März in einem Königreichssaal der Zeugen Jehovas in der Straße Deelböge in Hamburg-Alsterdorf verübt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Amoktat in Hamburg-Alsterdorf 2023 · Mehr sehen »

Annihilationismus

Der Annihilationismus verneint die übliche Vorstellung über die Hölle im Christentum.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Annihilationismus · Mehr sehen »

Antitrinitarier

Antitrinitarier oder Nichttrinitarier (gr. αντί anti ‚gegen‘ und lat. trinitas ‚Trinität, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit‘) sind Christen, die nach ihrem Gottesverständnis das Dogma der Trinität Gottes, das auf dem Konzil von Nicäa (325) verabschiedet wurde, nicht anerkennen oder als Irrlehre zurückweisen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Antitrinitarier · Mehr sehen »

Apostasie

Logo der Kampagne für kollektiven Abfall vom Glauben in Spanien, in der die katholische Kirche verlassen wird die Todesstrafe bei Apostasie gilt Der Ausdruck Apostasie (griechisch ἀποστασία apostasía ‚Abfall‘, ‚Wegtreten‘ (vom ursprünglichen Sitz oder Standort); von ἀφίσταμαι aphístamai ‚abfallen‘, ‚wegtreten‘) oder „Abfall (vom Glauben)“ bezeichnet in der Theologie die Abwendung von einer Religionszugehörigkeit (beispielsweise Kirchenaustritt oder Übertritt zu einem anderen Bekenntnis, Konversion).

Neu!!: Zeugen Jehovas und Apostasie · Mehr sehen »

Apostelkonzil

Das Apostelkonzil (auch Apostelkonvent genannt) in Jerusalem um 48 war eine Zusammenkunft der Apostel und Ältesten der Jerusalemer Urgemeinde mit Paulus von Tarsus und seinen Begleitern.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Apostelkonzil · Mehr sehen »

Außenministerium der Vereinigten Staaten

Das Außenministerium der Vereinigten Staaten (United States Department of State oder auch State Department) ist für die Außenpolitik der Vereinigten Staaten zuständig.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Außenministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Australien · Mehr sehen »

Autokratie

Als Autokratie oder Selbstherrschaft (‚Selbstherrschaft‘, von autós ‚selbst‘ und krateín ‚herrschen‘) wird in der Politikwissenschaft eine Herrschaftsform bezeichnet, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt und keinen verfassungsmäßigen Beschränkungen unterworfen ist: eine durch den alleinigen Machtträger aus eigener Vollkommenheit selbst legitimierte Herrschaft.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Autokratie · Mehr sehen »

Autorität

Autorität ist eine Größe, auf deren Grundlage individuelle Personen und überindividuelle Instanzen (z. B. gesellschaftliche Institutionen), ohne Zwang auszuüben oder Überzeugungsarbeit zu leisten, Gehorsam beanspruchen und einwerben.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Autorität · Mehr sehen »

Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft

Eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft ist im deutschen Staatskirchenrecht eine rechtliche Organisationsform einer Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft · Mehr sehen »

Ökumenische Bewegung

Tauferinnerungsgottesdienst im Rahmen der Feiern zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms, 16. August 2014https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/wasser-aus-rom-fuer-taufbecken-im-dom-5063/ ''Wasser aus Rom für Taufbecken im Dom: Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst mit Bischof Trelle am 16. August'' bistum-hildesheim.de, 11. August 2014. ''Te Deum Ecuménico'' in der Metropolitankathedrale von Santiago de Chile (2009). Das ''Te Deum'' in Santiago findet seit 1971 als ökumenischer Gottesdienst statt.https://www.iglesiadesantiago.cl/noticias/especiales/te-deum/el-te-deum-en-la-catedral-de-santiago ''El Te Deum en la Catedral de Santiago'' iglesiadesantiago.cl, 9. September 2019. Die ökumenische Bewegung (von Ökumene, griechisch oikoumene, „Erdkreis, die ganze bewohnte Erde“) ist eine Bewegung im Christentum, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Ökumenische Bewegung · Mehr sehen »

Ökumenischer Rat der Kirchen

Der Ökumenische Rat der Kirchen (kurz ÖRK; auch Weltkirchenrat;, kurz WCC) mit Sitz in Genf wurde am 23.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Ökumenischer Rat der Kirchen · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Österreich · Mehr sehen »

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Köpenick

Köpenick (bis 1931 amtlich: Cöpenick) ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Berlin-Köpenick · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Berliner Mauer · Mehr sehen »

Berufung (Recht)

Die Berufung, auch Appellation, ist ein Rechtsmittel gegen ein Urteil der ersten Instanz.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Berufung (Recht) · Mehr sehen »

Beth Sarim

Beth Sarim in 2008 Frontansicht Beth Sarim ist ein Herrenhaus (en: mansion) mit zehn Schlafzimmern in San Diego, Kalifornien, das 1929 in Erwartung der Auferstehung verschiedener biblischer Patriarchen oder Propheten des Alten Testaments wie Abraham, Mose, David, Jesaja und Samuel, erbaut wurde.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Beth Sarim · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Bibel · Mehr sehen »

Bibelübersetzung

hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg der Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn / und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht!“ 33–12,9. Eine Bibelübersetzung gibt die Heiligen Schriften des Judentums und des Christentums in einer anderen als den ursprünglichen Sprachen wieder, dem Hebräischen oder Aramäischen im Fall des Alten Testaments (Tanach), dem umgangssprachlichen Griechisch (Koine) im Fall des christlichen Neuen Testaments.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Bibelübersetzung · Mehr sehen »

Bibelforscherbewegung

Die Bibelforscherbewegung ist eine nichttrinitarische christliche Glaubensbewegung, gegründet von Charles Taze Russell.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Bibelforscherbewegung · Mehr sehen »

Bibelstudium

Evangelist Markus, Russische Bibel, 16. Jahrhundert Unter Bibelstudium versteht man eine tiefergehende Beschäftigung mit den Texten der Bibel als Heilige Schrift des Christentums.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Bibelstudium · Mehr sehen »

Biblische Exegese

Biblische Exegese (veraltet auch Exegetik) ist die Auslegung von Texten des Tanach im Judentum und von Texten des Alten Testaments und Neuen Testaments im Christentum.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Biblische Exegese · Mehr sehen »

Biblizismus

Der Ausdruck Biblizismus ist (meist) eine Fremdbezeichnung für eine rigoristische Bibelauslegung, die alle oder nahezu alle Texte der Bibel im Wortsinn zu verstehen behauptet.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Biblizismus · Mehr sehen »

Blutplasma

Beutel mit frischem Blutplasma Blutplasma (plásma ‚Gebilde‘) oder kurz Plasma genannt, ist der flüssige und zellfreie Anteil des Blutes, den man erhält, wenn man eine ungerinnbar gemachte Blutprobe zentrifugiert.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Blutplasma · Mehr sehen »

Bluttransfusion

Armvene Bluttransfusion bezeichnet die intravenöse Gabe (Übertragung bzw. Infusion) von Erythrozytenkonzentraten (Erythrozyten.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Bluttransfusion · Mehr sehen »

Bruce Metzger

Bruce Metzger Bruce Manning Metzger (* 9. Februar 1914 in Middletown, Pennsylvania; † 13. Februar 2007 in Princeton) war ein US-amerikanischer Bibelwissenschaftler.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Bruce Metzger · Mehr sehen »

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Hauptsitz des BAMF in Nürnberg Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) mit Hauptsitz in der ehemaligen Südkaserne in Nürnberg.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Bundesamt für Migration und Flüchtlinge · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bundesverwaltungsgericht (Deutschland)

Sitz des Bundesverwaltungsgerichtes im Reichsgerichtsgebäude in Leipzig (Blickrichtung Westen) Luftbild von Leipzig (2010) Haupteingang Blick vom Aufgang zum Gericht über den vorgelagerten Simsonplatz Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts Wandelhalle im Bundesverwaltungsgericht Leipzig Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art (Verwaltungsgerichtsbarkeit) und neben dem Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof, Bundesfinanzhof und Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Bundesverwaltungsgericht (Deutschland) · Mehr sehen »

Cannes

Logo der Stadt Cannes Cannes (von) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Cannes · Mehr sehen »

CBS News

CBS News ist die für Nachrichtensendungen zuständige Abteilung der zum US-amerikanischen Medienkonzern CBS Corporation gehörenden Rundfunkunternehmen Columbia Broadcasting System.

Neu!!: Zeugen Jehovas und CBS News · Mehr sehen »

Charles Taze Russell

285x285px Charles Taze Russell (* 16. Februar 1852 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 31. Oktober 1916 in Pampa, Texas) war Mitgründer der Wachtturm-Gesellschaft (Watchtower Bible and Tract Society, seit 1884), einer religiösen Verlagsunternehmung, und der daran anschließenden Religionsgemeinschaft der Internationalen Bibelforscher-Vereinigung (1910), der heutigen Zeugen Jehovas.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Charles Taze Russell · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Christentum · Mehr sehen »

Christianity Today

Christianity Today ist eine US-amerikanische evangelikale Zeitschrift.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Christianity Today · Mehr sehen »

Christlicher Fundamentalismus

Umkehr zu Jesus und zum Bibelstudium auf. Unter dem Begriff Christlicher Fundamentalismus werden vorwiegend solche Denkrichtungen im Christentum verstanden, die sich ausdrücklich auf die Bibel als Fundament (Bibeltreue) und wörtlich inspiriertes Wort Gottes berufen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Christlicher Fundamentalismus · Mehr sehen »

Christoph Auffarth

Christoph Auffarth, 2009 Christoph Auffarth (* 14. Dezember 1951 in Mannheim) ist ein deutscher Religionswissenschaftler und Theologe.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Christoph Auffarth · Mehr sehen »

Daily Mail

Die Daily Mail und ihre Sonntagsausgabe The Mail on Sunday sind britische Boulevardzeitungen, die mit knapp einer Million verkauften Exemplaren (2020) die meistverkauften Zeitungen des Landes sind.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Daily Mail · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich

Zion's Watch Tower and Herald of Christ's Presence – Juli 1879 Der Wachtturm (vollständiger Titel: Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich) ist eine religiöse Zeitschrift der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas und gilt als auflagenstärkste Zeitschrift der Welt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich · Mehr sehen »

Detlef Garbe

Detlef Garbe (* 10. August 1956 in Göttingen) ist ein deutscher Historiker und Lehrbeauftragter für Zeitgeschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Detlef Garbe · Mehr sehen »

Deutsche Teilung

Flaggen der beiden deutschen Staaten 1959–1990 Die Berliner Mauer war das Symbol der Teilung Deutschlands. Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 7. Oktober 1949, als die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 bezeichnet.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Deutsche Teilung · Mehr sehen »

Deutsches Ärzteblatt

Das Deutsche Ärzteblatt, gegründet 1872, ist ein offizielles Organ der Ärzteschaft und wird herausgegeben von der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Deutsches Ärzteblatt · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Deutschland · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Die Zeit · Mehr sehen »

Diebstahl

Illustration von 1884 Illustration von 1900 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Diebstahl · Mehr sehen »

Dilemma

Ein Dilemma (von altgriechisch διλήμματος dilēmmatos „aus zwei Sätzen bestehend“; spätgriechisch als Neutrum bzw. eigenes Wort δίλημμα dílemma „eine Schlussart, durch welche der Gegner von zwei Seiten, er mag zugeben oder nicht, gefangen wird“; Plural Dilemmata oder eingedeutscht Dilemmas), auch Zwickmühle, bezeichnet eine Situation, die zwei Möglichkeiten der Entscheidung bietet, die beide zu einem unerwünschten Resultat führen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Dilemma · Mehr sehen »

Dogma

Gedächtnistafel der Verkündigung des Dogmas der Aufnahme Mariens in den Himmel (Eingang der Kirche ''Unserer Lieben Frau von der Herrlichkeit'' in Rio de Janeiro) Unter einem Dogma versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Dogma · Mehr sehen »

Don Alden Adams

Don Alden Adams Don Alden Adams (* 16. Januar 1925 in Oak Park, Illinois; † 30. Dezember 2019) war von 2000 bis 2014 Präsident der Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania, einer Rechtskörperschaft der Zeugen Jehovas.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Don Alden Adams · Mehr sehen »

Eheähnliche Gemeinschaft

Die eheähnliche Gemeinschaft ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der meist im Zusammenhang mit der Zu- und Aberkennung öffentlicher Leistungen für diejenigen Personen benutzt wird, auf welche die Definitionsmerkmale der eheähnlichen Gemeinschaft zutreffen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Eheähnliche Gemeinschaft · Mehr sehen »

Ehebruch

Als Ehebruch wird allgemein der vorsätzliche sexuelle Verkehr eines Ehepartners mit einer dritten Person bezeichnet, der nicht einvernehmlich zwischen den Ehepartnern abgestimmt ist.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Ehebruch · Mehr sehen »

Ehrenamt

Ein Ehrenamt ist die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung, gegebenenfalls mit Möglichkeiten zur Aufwandsentschädigung.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Ehrenamt · Mehr sehen »

Ekklesiologie

Die Ekklesiologie ist im Christentum die theologische Reflexion über die Ekklesia („die Zusammengerufene “), nach neutestamentlichem Sprachgebrauch die Gemeinschaft derer, die von Jesus Christus durch das Evangelium aus der Welt herausgerufen wurden, sich um ihn im Gottesdienst (leiturgía) versammeln und von ihm zum Glaubenszeugnis (martyría) und Dienst der Liebe (diakonía „Dienst“, von diákonos „Diener“) gesandt werden.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Ekklesiologie · Mehr sehen »

Elberfeld

Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal am 1.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Elberfeld · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Empirie · Mehr sehen »

Endzeit

Sixtinischen Kapelle (Wandgemälde von Michelangelo, 1537–1541) Als Endzeit wird die letzte Zeit vor dem Weltuntergang bezeichnet.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Endzeit · Mehr sehen »

Enthauptung

Japanische Soldaten bei der Hinrichtung eines Chinesen in Tientsin, China, 1901. Die Enthauptung, das Köpfen oder die Dekapitation (über französisch décapiter „enthaupten“ von lateinisch caput „Kopf“) oder Decollation ist die gewaltsame Abtrennung des Kopfes vom Rumpf, entweder als aktive Handlung zum Zwecke der Hinrichtung oder als Unfallverletzung.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Enthauptung · Mehr sehen »

Eritrea

Eritrea (Erətra oder Ertəra) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Eritrea · Mehr sehen »

Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche

Eritreisch-orthodoxes Kreuz Die Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche ist eine christliche altorientalische Kirche in Eritrea mit zwei Millionen Gläubigen (etwa 40 % der Bevölkerung).

Neu!!: Zeugen Jehovas und Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche · Mehr sehen »

Ernste Bibelforscher

Die Ernsten Bibelforscher sind eine christliche Gemeinschaft, die im späten 19.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Ernste Bibelforscher · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwachet!

Erwachet! ist der deutschsprachige Titel einer viermonatlich weltweit erscheinenden, 16-seitigen Zeitschrift der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Erwachet! · Mehr sehen »

Erwin Scheuch

Erwin Kurt Scheuch (* 9. Juni 1928 in Köln; † 12. Oktober 2003 ebenda) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Erwin Scheuch · Mehr sehen »

Erythrozyt

REM-Aufnahme von Erythrozyten eines Menschen (Größe ungefähr 6–8 μm) Die Erythrozyten oder Erythrocyten (Singular der Erythrozyt; von altgriechisch ἐρυθρός erythrós „rot“ sowie altgriechisch κύτος kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“, hier „Zelle“), oder rote Blutzellen, umgangssprachlich auch rote Blutkörperchen genannt, sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Erythrozyt · Mehr sehen »

Erzengel Michael

Tympanon am Southwell Minster Raffael: ''Der Erzengel Michael'' (1518; Louvre) Michael (DMG „Mīkā’īl“ bzw. „Mīkāl“, deutsch „Wer ist wie Gott?“) ist nach dem Tanach ein Erzengel und kommt in den Traditionen des Judentums, Christentums und Islams vor.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Erzengel Michael · Mehr sehen »

Eschatologie

Eschatologie (aus ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der das religiöse Konzept des Endzeitlichen, insbesondere die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Eschatologie · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Eucharistie · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Gebäude des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist ein auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingerichteter Gerichtshof mit Sitz im französischen Straßburg, der Akte der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung in Bezug auf die Verletzung der Konvention in allen Unterzeichnerstaaten überprüft.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte · Mehr sehen »

Evangelisation

Großevangelisation mit Billy Graham und Richard Nixon (1970) Evangelisation oder Evangelisierung (eher im katholischen Bereich gebräuchlich) bezeichnet die Verbreitung des Evangeliums von Jesus Christus.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Evangelisation · Mehr sehen »

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen · Mehr sehen »

Evangelisches Kirchenlexikon

EKL, 3. Auflage Das Evangelische Kirchenlexikon (EKL) ist ein theologisches Lexikon, das bei Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, erschienen ist.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Evangelisches Kirchenlexikon · Mehr sehen »

Evangelisierung

Evangelisierung oder Evangelisation ist ein vornehmlich in der römisch-katholischen Kirche verwendeter Begriff, der die Gesamtheit all dessen bezeichnet, was dazu dienen soll, das christliche Evangelium allen Menschen zu verkünden und über die gesamte Welt zu verbreiten.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Evangelisierung · Mehr sehen »

Evolution

Unter Evolution (von „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Evolution · Mehr sehen »

Ewigkeit

„Ewigkeit“ – Sinnspruch an einer Wanduhr in Meersburg, Bodensee Unter Ewigkeit oder etwas Ewigem versteht man etwas, das weder einen zeitlichen Anfang noch ein zeitliches Ende besitzt bzw.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Ewigkeit · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Exkommunikation · Mehr sehen »

Extremismus

Als Extremismus bezeichnen Behörden in Deutschland seit etwa 1973 politische Einstellungen und Bestrebungen, die sie den äußersten Rändern des politischen Spektrums jenseits der freiheitlich demokratischen Grundordnung zuordnen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Extremismus · Mehr sehen »

Fallstudie

Fallstudie (englisch case study) beschreibt hauptsächlich entweder eine Unterrichtsmethode oder eine Forschungsmethode.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Fallstudie · Mehr sehen »

Feiertag

Unter einem Feiertag (ahd. fîra aus, ‚der religiösen Feier gewidmeter, arbeitsfreier Tag‘; dazu feiern, ursprünglich ‚die Arbeit ruhen lassen‘, ahd. fîrôn von; vgl. Feierabend, Ferien) oder Festtag (‚ein der religiösen Feier gewidmeter Tag‘; vgl. Fest) wird im deutschen Sprachraum allgemein ein arbeitsfreier Tag mit besonderer Feiertagsruhe verstanden.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Feiertag · Mehr sehen »

Fertilitätsrate

Der Begriff Fertilitätsrate (oder Fruchtbarkeitsziffer) wird in der Demografie für verschiedene Kennzahlen verwendet: die allgemeine, die altersspezifische, die kohortenspezifische, die zusammengefasste und die standardisierte Fertilitätsrate.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Fertilitätsrate · Mehr sehen »

Fluktuation

Der Begriff Fluktuation (von, „hin- und her schwanken“, „wiegen, wallen“) bezeichnet allgemein eine kurzzeitige oder andauernde Veränderung (Schwankung, Wechsel) von Personen, Personal, Sachverhalten oder Zuständen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Fluktuation · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Folter · Mehr sehen »

Frederick William Franz

rechts Frederick William Franz (* 12. September 1893 in Covington, Kentucky, Vereinigte Staaten; † 22. Dezember 1992) war von 1945 bis 1977 Vizepräsident, von 1977 bis 1992 Präsident der Watchtower Bible and Tract Society, der bekanntesten Rechtsköperschaft, derer sich die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas bedient.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Frederick William Franz · Mehr sehen »

Freie Bibelforscher

Verbreitung der Freien Bibelforscher in 45 Ländern Die Freien Bibelforscher sind eine christliche Glaubensgemeinschaft, die sich nach eigener Lehraussage ausschließlich auf die Bibel als Glaubensgrundlage und auf das Vorbild der Gemeinde des Urchristentums beruft.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Freie Bibelforscher · Mehr sehen »

Freizeit

Muße – Freizeit im Garten Freizeit ist der Zeitraum außerhalb der Schul- oder Arbeitszeit, über den eine Person selbstbestimmt verfügen kann.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Freizeit · Mehr sehen »

Gebet

Rudolf Epp: ''Das Morgengebet'', um 1879 Taizé Muslime in Biberach an der Riß Das Gebet (von althochdeutsch gibet, eine Wortbildung zu bitten – das Verb beten entstand später) bezeichnet eine zentrale Glaubenspraxis vieler Religionen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gebet · Mehr sehen »

Geburtstag

Geburtstagstorte mit 28 Kerzen und dem Schriftzug ''Happy Birthday'' Carl Johann Lasch: ''Wir gratulieren zum Geburtstag'' (Kinder überbringen eine Geburtstagskarte und Blumen, 19. Jh.) Glückwunschschreiben eines Arbeitgebers zum 75. Geburtstag eines ehemaligen Mitarbeiters, 1998 Als Geburtstag (gehoben: Wiegenfest) wird sowohl der Tag der Geburt einer Person als auch der Jahrestag dieses Ereignisses bezeichnet.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Geburtstag · Mehr sehen »

Gedenkstätte Plötzensee

Innenhof der Gedenkstätte Plötzensee: links das Mauerstück mit Gedenkinschrift, rechts der ehemalige Hinrichtungsschuppen Die Gedenkstätte Plötzensee erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gedenkstätte Plötzensee · Mehr sehen »

Gehirnwäsche

Gehirnwäsche (auch Mind Control, „Bewusstseinskontrolle“) ist ein Konzept zu psychologischer Manipulation.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gehirnwäsche · Mehr sehen »

Geistliche Genossenschaft

Die geistliche Genossenschaft ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht verwendet wird.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Geistliche Genossenschaft · Mehr sehen »

Gelübde

Ein Gelübde (von althochdeutsch gilubida „geloben“) ist ein feierlich abgelegtes Versprechen, sich an eine Regel zu halten oder einen Vorsatz (zum Beispiel eine Pilgerreise) zu erfüllen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gelübde · Mehr sehen »

Gerhard Besier

Gerhard Besier, 2009 Gerhard Adolf Besier (* 30. November 1947 in Wiesbaden) ist ein deutscher evangelischer Theologe, Historiker und Politiker (parteilos, zuvor Die Linke).

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gerhard Besier · Mehr sehen »

Gesetz

Unter Gesetz versteht man.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gesetz · Mehr sehen »

Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland)

Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist ein Zweig des gegliederten Sozialversicherungssystems, das insbesondere der Altersvorsorge von Beschäftigten dient.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) · Mehr sehen »

Glaubensgemeinschaft

Eine Glaubensgemeinschaft oder Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Glaubensgemeinschaft · Mehr sehen »

Gläubigentaufe

Gläubigentaufe während einer Mennoniten-Konferenz Mit Gläubigentaufe (auch: Glaubenstaufe oder, weniger präzise, Erwachsenen-, Heranwachsenden- und Mündigentaufe genannt) wird eine Taufe von Menschen bezeichnet, die ihre Taufe selbst begehren.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gläubigentaufe · Mehr sehen »

Gleichnis

Ein Gleichnis ist eine kurze Erzählung.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gleichnis · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gott · Mehr sehen »

Gottesdienst

Ein Gottesdienst ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, Opfer zu bringen, Sakramente zu empfangen oder eine auferlegte religiöse Pflicht zu erfüllen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gottesdienst · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Gremium

Deutschen Bundestags 1961 Ein Gremium („Schoß, Innerstes“) ist eine zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe gebildete Gruppe von Experten.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Gremium · Mehr sehen »

H-Soz-Kult

Logo H-Soz-Kult (Humanities – Sozial- und Kulturgeschichte, bis 2014 abgekürzt H-Soz-u-Kult) ist ein Fachforum und eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.

Neu!!: Zeugen Jehovas und H-Soz-Kult · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Groß Borstel

Groß Borstel ist ein Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Hamburg-Groß Borstel · Mehr sehen »

Harmagedon

Harmagedon (auch Harmageddon, Armageddon oder Har-Magedon, griechisch Ἁρμαγεδών) bezeichnet in der Offenbarung des Johannes den Ort der endzeitlichen Entscheidungsschlacht im „Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen“.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Harmagedon · Mehr sehen »

Hölle

Hortus-Deliciarum''-Manuskript der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Hölle ist nach den Auffassungen zahlreicher Religionen ein unwirtlicher, jenseitiger Ort der Bestrafung für, dem jeweiligen Glauben als verboten geltende, im Diesseits begangene Taten.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Hölle · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Heidentum · Mehr sehen »

Helene Gotthold

Helene Gotthold (* 31. Dezember 1896 in Dortmund als Helene Nieswand; † 8. Dezember 1944 in Berlin-Plötzensee) leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus und wurde deswegen 1944 hingerichtet.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Helene Gotthold · Mehr sehen »

Herald of the Morning

Herald of the Morning herausgegeben von Nelson H. Barbour und Charles Taze Russell Ausgabe 1878 Herald of the Morning (engl.: „Der Herold des Morgens“ bzw. anfänglich The Midnight Cry, engl.: „Der Mitternachtsruf“) war eine christliche Zeitschrift, die von dem Adventisten Nelson Homer Barbour von 1873 bis 1903 in Boston, Massachusetts herausgegeben wurde.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Herald of the Morning · Mehr sehen »

Herne

Fuß Höhe. Herne ist eine Großstadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Herne · Mehr sehen »

Hilde Benjamin

Hilde Benjamin, ca. 1947 Hilde Benjamin als Vorsitzende im Schauprozess gegen Johann Burianek, Berlin 1952 Hilde Benjamin (rechts) im Gespräch mit Friedel Malter, Vorsitzende des Komitees zum Schutze der Menschenrechte vor Beginn des zweiten Prozesstages im Prozess gegen Hans Globke, Berlin 1963 Hilde Benjamin mit DDR-Jugendlichen in Sachsen 1958 Hilde Benjamin (* 5. Februar 1902 als Helene Marie Hildegard LangeGeburtsurkunde des Standesamtes Bernburg No. 119/1902 in Bernburg (Saale); † 18. April 1989 in Ost-Berlin) war eine deutsche Juristin.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Hilde Benjamin · Mehr sehen »

Himmel (Religion)

Himmel ist in vielen Religionen eine nicht räumlich zu verstehende Sphäre, die alternativ zur empirischen Wirklichkeit übernatürliche Wesen, Erscheinungen oder Götter beheimatet.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Himmel (Religion) · Mehr sehen »

Hitlergruß

Hitlergruß der Reichstagsabgeordneten in der Krolloper in Berlin, 1941 Eger im Oktober 1938 beim Einrücken des deutschen Militärs Deutsche Christen bei der Nationalsynode in Wittenberg, September 1933 ''Heil Hitler!'' als Schlussformel eines amtlichen, maschinschriftlichen Briefs der ADERSt, Zweigstelle Meran, von 1942 Der Hitlergruß, offiziell und im nationalsozialistischen Sprachgebrauch auch als Deutscher Gruß bezeichnet, war in der Zeit des Nationalsozialismus die übliche Grußform.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Hitlergruß · Mehr sehen »

Hohepriester

Hohepriester, seltener Hoher Priester, bezeichnet in mehreren Religionsgemeinschaften das höchste priesterliche Amt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Hohepriester · Mehr sehen »

Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen

Hauptquartier des UNHCR in Genf ''(Garage des Nations)'' Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) ist ein persönliches Amt der Vereinten Nationen (UN).

Neu!!: Zeugen Jehovas und Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Homosexualität

Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Homosexualität · Mehr sehen »

Human Rights Watch

Human Rights Watch (HRW) ist eine US-amerikanische, international tätige nichtstaatliche Organisation, die durch Untersuchungen und Öffentlichkeitsarbeit für die Wahrung der Menschenrechte eintritt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Human Rights Watch · Mehr sehen »

Identität

Identität (von mittellateinisch identitas ‚Wesenseinheit‘, Abstraktum zu ‚derselbe‘) ist die Gesamtheit der Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Identität · Mehr sehen »

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Imperialismus · Mehr sehen »

Inspiration

Unter Inspiration (‚Beseelung‘, ‚Einhauchen‘, aus in ‚hinein‘ und spirare ‚hauchen‘, ‚atmen‘; vgl. spiritus ‚Atem‘, ‚Seele‘, ‚Geist‘) versteht man allgemeinsprachlich eine Eingebung, etwa einen unerwarteten Einfall oder einen Ausgangspunkt künstlerischer Kreativität.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Inspiration · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Islam · Mehr sehen »

Jakobusklauseln

Als Jakobusklauseln bzw.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Jakobusklauseln · Mehr sehen »

James Irvin Lichti

James Irvin Lichti (* 1953 in Fresno) ist ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Zeugen Jehovas und James Irvin Lichti · Mehr sehen »

Jason BeDuhn

Jason David BeDuhn (* 1963) ist ein Religions- und Kulturhistoriker und derzeit Professor für Religionswissenschaft an der Northern Arizona University in Flagstaff.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Jason BeDuhn · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: Zeugen Jehovas und JHWH · Mehr sehen »

Jonathan Wright (Historiker, 1969)

Jonathan A. Wright (* 1969 in Hartlepool) ist ein britischer Historiker.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Jonathan Wright (Historiker, 1969) · Mehr sehen »

Journal of Contemporary Religion

Das Journal of Contemporary Religion ist eine dreimalig im Jahr erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift aus dem Bereich der Religionswissenschaft.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Journal of Contemporary Religion · Mehr sehen »

Jury (angelsächsisches Rechtssystem)

Eine Jury (dt. oder, engl.) ist im anglo-amerikanischen Rechtssystem die Gesamtheit der Geschworenen eines Gerichtsverfahrens, sowohl im Zivil- als auch im Strafprozess.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Jury (angelsächsisches Rechtssystem) · Mehr sehen »

Königreichssaal

Königreichssaal in Karlsruhe Königreichssaal in Essen-Altenessen Gottesdienstliche Zusammenkunft in einem Königreichssaal Königreichssaal ist der Name für Gebäude der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas, in denen ihre – gewöhnlich öffentlich zugänglichen – gottesdienstlichen Zusammenkünfte stattfinden.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Königreichssaal · Mehr sehen »

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Mehr sehen »

Kirchenjahr

Als Kirchenjahr (oder annus liturgicus; auch liturgisches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man seit dem ausgehenden 16.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Kirchenjahr · Mehr sehen »

Klaus Behling

Klaus Behling (* 1. Mai 1949 in Damgarten) ist ein deutscher Journalist und Sachbuchautor sowie ehemaliger Diplomat der DDR.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Klaus Behling · Mehr sehen »

Kleiderordnung

Kleiderordnung an einem Londoner Club in Soho: „Keine Mützen, Kapuzen oder Trainingsanzüge erlaubt. Nur elegante Kleidung. Vielen Dank.“ Schild an der Ausgangstür der Gaststätte ''Bären'' in Tübingen Der Begriff Kleiderordnung (engl. dress code) bezeichnet Regeln und Vorschriften zur gewünschten Kleidung im privaten, gesellschaftlichen, kulturellen und geschäftlichen Umfeld.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Kleiderordnung · Mehr sehen »

Koine

Die Koiné (von, „der allgemeine Dialekt“, Betonung auf der zweiten Silbe) ist jene Sprachstufe der griechischen Sprache, die als überregionale Gemeinsprache vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit (etwa 300 v. Chr. bis 600 n. Chr.) entstand.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Koine · Mehr sehen »

Konfessionskunde

Konfessionskunde ist ein Teilgebiet der Theologie in ihren historischen, systematischen und praktischen Dimensionen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Konfessionskunde · Mehr sehen »

Kongregationalismus

Der Kongregationalismus ist eine Form der christlichen Gemeindeverfassung, in der die Autonomie der einzelnen Kirchengemeinden oberste Priorität hat.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Kongregationalismus · Mehr sehen »

Konjektur

Konjektur (‚Deutung‘) ist ein Verfahren der Textkritik (oder Editionsphilologie), welche wiederum ein wichtiger Teilbereich der Literaturwissenschaft ist.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Konjektur · Mehr sehen »

Konversion (Religion)

Die Bekehrung Kaiser Konstantins. Ölbild von Peter Paul Rubens Konversion (‚Umwendung, Umkehrung, Umkehr, Umwandlung, Verwandlung‘), deutsch Religionswechsel, Glaubenswechsel oder Bekenntniswechsel bedeutet die Übernahme von neuen Glaubensgrundsätzen, religiösen Traditionen und Bräuchen sowie möglicherweise auch anderen Teilen der mit der fremden Religion verbundenen Kultur durch eine konvertierende Person.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Konversion (Religion) · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Korporation

Korporationen („Körper“) stellen historische Vorläufer moderner Organisationen dar.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Korporation · Mehr sehen »

Krankenversicherung in Deutschland

Die Krankenversicherung in Deutschland bezeichnet das zweigliedrige Krankenversicherungssystem von gesetzlicher und privater Krankenversicherung.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Krankenversicherung in Deutschland · Mehr sehen »

Kreatur

William Holbrook Beard, Ölgemälde, ca. 1886 Eine Kreatur (über mittelhochdeutsch creatūr/creatiur und altfranzösisch creature von lateinisch creatura, ‚Geschöpf‘, von creare, ‚schaffen‘, ‚erschaffen‘, ‚schöpfen‘) ist eine andere Bezeichnung für die Schöpfung oder für ein Geschöpf.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Kreatur · Mehr sehen »

Kreuzigung

Die Kreuzigung war eine vor allem im Alten Orient und in der römischen Antike verbreitete Hinrichtungsart, bei der ein Verurteilter an einen aufrechten Pfahl, mit oder ohne Querbalken, gefesselt oder genagelt wurde.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Kreuzigung · Mehr sehen »

Kriegs- und Boykotthetze

Kriegs- und Boykotthetze hatte die erste Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik aus dem Jahr 1949 in Artikel 6 zu einem Verbrechen im Sinne des Strafgesetzbuches erklärt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Kriegs- und Boykotthetze · Mehr sehen »

Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas

Neben anderen Religionsgemeinschaften (etwa den Mennoniten, den Quäkern etc.) gelten die Zeugen Jehovas (vor 1931: Bibelforscher) als Kriegsdienstverweigerer.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Kyrios (Christentum)

Der Titel Kyrios („Herr“) wird im Sprachgebrauch des Neuen Testaments sowohl für Gott als auch für Jesus Christus verwendet.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Kyrios (Christentum) · Mehr sehen »

Laien-Heim-Missionsbewegung

Die Laien-Heim-Missionsbewegung ist eine internationale christliche Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Laien-Heim-Missionsbewegung · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Landeskirche · Mehr sehen »

Landgericht Hamburg

305x305px 305x305px Das Landgericht Hamburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und das einzige Landgericht im Bezirk des in Hamburg ansässigen Hanseatischen Oberlandesgerichts.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Landgericht Hamburg · Mehr sehen »

Laurence R. Iannaccone

Laurence Robert Iannaccone (/ˌjɑːnəˈkoʊni/, * 24. Mai 1954) ist ein Professor in Wirtschaftswissenschaft an der Chapman University in Orange County, Kalifornien.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Laurence R. Iannaccone · Mehr sehen »

Lehre der Zeugen Jehovas

Jehovas Zeugen wird empfohlen, regelmäßig das persönliche Bibelstudium zu pflegen. Die Zeugen Jehovas leiten ihren Glauben von ihrem biblizistischen Verständnis der Bibel ab.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Lehre der Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Lehrgang

Lehrgang für italienische Gastarbeiter, die im Bergbau eingesetzt werden sollen, Duisburg 1962 Ein Lehrgang (Eindeutschung des lat. cursus im 18. Jahrhundert) ist eine Lehrveranstaltung, in der sich eine begrenzte Gruppe intensiv, oft auch praktisch, mit einem Thema auseinandersetzt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Lehrgang · Mehr sehen »

Leukozyt

Leukozyten (Einzahl der Leukozyt, von sowie) oder weiße Blutzellen, umgangssprachlich auch weiße Blutkörperchen genannt, sind im Blut, im Knochenmark, in den lymphatischen Organen und anderen Körpergeweben der Wirbeltiere zu finden.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Leukozyt · Mehr sehen »

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Liechtenstein · Mehr sehen »

Lit Verlag

Der Lit Verlag (Eigenschreibweise: LIT Verlag) ist ein deutscher Fachverlag in Münster, der 1980 von Wilhelm Hopf gegründet wurde.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Lit Verlag · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Luxemburg · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Magdeburg · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Menschenrechte · Mehr sehen »

Michael Utsch

Michael Utsch (* 1960 in Gießen) ist ein deutscher Psychologe, Psychotherapeut und Religionspsychologe.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Michael Utsch · Mehr sehen »

Millenarismus

Millenarismus, Millennialismus (von lat. millennium „Jahrtausend“) oder Chiliasmus (von griechisch χίλια chilia „tausend“, adj. „chiliastisch“) bezeichnet ursprünglich den Glauben an die Wiederkunft Jesu Christi und das Errichten seines tausend Jahre währenden Reiches (genannt Tausendjähriges Reich oder tausendjähriges Friedensreich), manchmal mit Israel als politisch und religiös dominierender Weltmacht.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Millenarismus · Mehr sehen »

Milton George Henschel

Milton George Henschel (* 9. August 1920 in Covington, Kentucky; † 22. März 2003) war von 1992 bis 2000 Präsident der Watchtower Bible and Tract Society, der wichtigsten eingetragenen Körperschaft, derer sich die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas bedient.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Milton George Henschel · Mehr sehen »

Misshandlung

Als Misshandlung wird im deutschen Recht „jede üble und unangemessene Behandlung eines anderen Menschen“ oder Tieres betrachtet, die dessen „körperliche Unversehrtheit oder das körperliche Wohlbefinden mehr als nur unerheblich beeinträchtigt“.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Misshandlung · Mehr sehen »

Missionierende Religion

Eine missionierende Religion („(Aus-)Sendung“, übertragen „Auftrag“) oder Verkündigungsreligion ist eine Religion, die ihre Botschaft aktiv verbreitet.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Missionierende Religion · Mehr sehen »

Monogamie

Höckerschwänen kommt es zu einer lebenslangen Paarbindung. Monogamie (von „allein, einzig“ und gamos „Ehe“) bezeichnet bei Tieren eine (lebenslange oder temporäre) exklusive Fortpflanzungsgemeinschaft zwischen zwei Individuen einer Art.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Monogamie · Mehr sehen »

Mortalität

Sterberate je 1000 Einwohner der Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands 2021. Mortalität (lateinisch mortalitas „Sterblichkeit“), Mortalitätsrate, Sterblichkeit oder Sterberate sind Begriffe aus der Demografie.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Mortalität · Mehr sehen »

National Broadcasting Company

National Broadcasting Company (NBC) ist ein US-amerikanisches Hörfunk- und Fernseh-Network.

Neu!!: Zeugen Jehovas und National Broadcasting Company · Mehr sehen »

Nationalhymne

Eine Nationalhymne (in der Schweiz als Landeshymne bezeichnet) ist meist die Hymne eines Staates, bei Bundesstaaten auch Bundeshymne genannt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Nationalhymne · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift

Verschiedene Ausgaben der Neuen-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift in mehreren Sprachen Die Bibel.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Neues Testament · Mehr sehen »

Nichtzulassungsbeschwerde

Die Nichtzulassungsbeschwerde wendet sich gegen die Nichtzulassung der Revision durch ein Gericht.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Nichtzulassungsbeschwerde · Mehr sehen »

Nisan (Monat)

Jüdischer Friedhof Grünstadt Nisan (hebräisch ניסן, auch Nissan) ist der siebte Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der erste Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Nisan (Monat) · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

NS-Dokumentationszentrum (München)

Das NS-Dokumentationszentrum gesehen vom Münchner Königsplatz, Aufnahme September 2015 (Westseite) Direktorin Mirjam Zadoff, 2023 Das NS-Dokumentationszentrum München – Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Zeugen Jehovas und NS-Dokumentationszentrum (München) · Mehr sehen »

Oakland

Die Stadt Oakland im US-Bundesstaat Kalifornien, am östlichen Ufer der Bucht von San Francisco gelegen, ist Sitz der Bezirksverwaltung des Alameda County.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Oakland · Mehr sehen »

Oberstes Gericht der DDR

Grenzübergang Sandkrugbrücke in Berlin-Mitte Zweiter Sitz des Obersten Gerichts im Justizgebäude in der Littenstraße, Berlin-Mitte. Oberstes Gericht (OG) war der Name des höchsten Rechtsprechungsorgans der DDR.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Oberstes Gericht der DDR · Mehr sehen »

Oberstes Gericht der Russischen Föderation

Wappen des Obersten Gerichts Gebäude des Obersten Gerichts der Russischen Föderation in Moskau (2010) Das Oberste Gericht der Russischen Föderation ist ein Gericht innerhalb der russischen Justiz und das Höchstgericht innerhalb des russischen Verwaltungsrechts, Zivilrechts und Strafrechts.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Oberstes Gericht der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg

Gebäude des OVG in der Hardenbergstraße 31, erbaut 1905–1907 als Preußisches Oberverwaltungsgericht Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg ist das seit 1.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Offenbarung des Johannes

Johannes schaut auf Patmos die Visionen der Offenbarung, Altarbild von Hans Memling, 1479 3b-4 Die Offenbarung des Johannes (nach manchen Übersetzungen: „Die Offenbarung Jesu Christi durch Johannes“) oder die Apokalypse (nach, apokalypsis, wörtlich „Enthüllung“) ist das letzte Buch des Neuen Testaments.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Offenbarung des Johannes · Mehr sehen »

Operation Nord

Die Operation Nord war eine geheime Operation des Volkskommissariates für Staatssicherheit der UdSSR, bei der die Familien der Zeugen Jehovas am 1.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Operation Nord · Mehr sehen »

Ostern

Auferstehung (Dieric Bouts, um 1455) Verkauf von Osterzweigen am Münchner Viktualienmarkt Zu Ostern (von) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Ostern · Mehr sehen »

Parusie

Parusie-Darstellung auf einem Türsturz (11. Jh.) Parusie-Darstellung als Elfenbein-Schnitzerei (13. Jh.) Lucas Cranach dem Älteren Parusie bedeutet wörtlich „beisein“ oder „nebensein“ („Gegenwart, Anwesenheit“, von pará „bei, neben“ und ousía „Sein, Wesen“).

Neu!!: Zeugen Jehovas und Parusie · Mehr sehen »

Pädagoge

Ein Pädagoge (von paidagogós) ist eine Person, die sich mit dem erzieherischen Handeln, also der Praxis von Erziehung und Bildung und den Theorien der Pädagogik in der Regel professionell auseinandersetzt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Pädagoge · Mehr sehen »

Pejorativum

Pejorativum (Plural: Pejorativa) oder Pejorativ (Plural: Pejorative) (zu lateinisch peior, Komparativ von malus „schlecht“) – Duden, Bibliographisches Institut; 2017 wird in der Sprachwissenschaft, namentlich in der Semantik, ein sprachlicher Ausdruck dann genannt, wenn er das mit ihm Bezeichnete „implizit abwertet“.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Pejorativum · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Pennsylvania · Mehr sehen »

Personenkult

Verbotenen Stadt Personenkult bezeichnet die übermäßige Verehrung und Glorifizierung einer in der Regel noch lebenden Person, die eine – behauptete oder tatsächliche – Vorbildfunktion hat.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Personenkult · Mehr sehen »

Pew Research Center

Logo Das Pew Research Center (bis 1995 Times Mirror Center for the People & the Press) ist ein nichtstaatliches Meinungsforschungsinstitut mit Sitz in Washington.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Pew Research Center · Mehr sehen »

Pflichtversicherung

Eine Pflichtversicherung ist eine Versicherung, deren Abschluss gesetzlich vorgeschrieben ist.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Pflichtversicherung · Mehr sehen »

Präexistenz Christi

Die Präexistenz Christi ist in der christlichen Dogmatik die Lehre, Jesus Christus habe bereits vor seinem irdischen Leben existiert.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Präexistenz Christi · Mehr sehen »

Presbyter

Presbyter (von) ist die Bezeichnung eines Leitungsamtes der frühen Christengemeinden.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Presbyter · Mehr sehen »

Presbyterianische Kirchen

Die presbyterianischen Kirchen (von griechisch πρεσβύτερος presbyteros für „älter“, „der Ältere“; vgl. Priester Isolde Friebel, Heinrich Händel: Großbritannien, Band II, Wirtschaft und Gesellschaft. C. H. Beck, München, 1982, S. 269, 270, 274 und 275 Auch hier gibt es weitere kleinere presbyterianische Kirchen (u. a. Non-Subscribing Presbyterian Church of Ireland, Freie Presbyterianische Kirche).

Neu!!: Zeugen Jehovas und Presbyterianische Kirchen · Mehr sehen »

Prophetie

Als Prophetie bezeichnet man eine Botschaft eines Gottes.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Prophetie · Mehr sehen »

Radio Vatikan

Radio Vatikan (Radio Vaticana, RV) ist der Auslandsrundfunk des Heiligen Stuhles, der die Aufgabe hat, über die Tätigkeiten des Vatikans, der römisch-katholischen Kirche und allgemein über andere Kirchen zu berichten sowie die katholische Lehre weiterzutragen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Radio Vatikan · Mehr sehen »

Raymond Victor Franz

Raymond Victor Franz (* 1922 in Cincinnati, Ohio; † 2. Juni 2010) war bis Dezember 1981 ein Zeuge Jehovas und bis 1980 Mitglied im Führungsgremium der Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Raymond Victor Franz · Mehr sehen »

Razzia

Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS in Polen Eine Razzia (von) ist eine planmäßig vorbereitete, innerhalb einer schlagartig abgesperrten Örtlichkeit bei einem unbestimmten Personenkreis überraschend durchgeführte Fahndung nach Personen oder Suche nach Sachen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Razzia · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

Rigidität (Psychologie)

Rigidität („Starre, Härte“) ist ein Begriff aus der Medizin und der Verhaltenspsychologie.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Rigidität (Psychologie) · Mehr sehen »

Rochester (New York)

Rochester ist eine Stadt im Nordwesten des US-Bundesstaates New York und County Seat des Monroe County.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Rochester (New York) · Mehr sehen »

Rodney Stark

Rodney Stark (* 8. Juli 1934; † 21. Juli 2022 in Woodway, Texas) war ein US-amerikanischer Religionssoziologe.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Rodney Stark · Mehr sehen »

Rotwein

Ein Glas mit Rotwein Rotwein ist ein aus blauen Weintrauben hergestellter Wein.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Rotwein · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Russland · Mehr sehen »

San Diego

San Diego (Aussprache) ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien und die achtgrößte der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Zeugen Jehovas und San Diego · Mehr sehen »

Satan

Hiob aus (William Blake) Satan (auch Satanas) bezeichnet einen oder mehrere dem Menschen übelwollende Geistwesen, häufig Engel.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Satan · Mehr sehen »

Sünde

Die Sünde, symbolisiert durch die Schlange, wird durch die Taufe vertrieben. Taufstein in St. Johann (Bremen) Sünde ist ein religiös konnotierter Begriff.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Sünde · Mehr sehen »

Schauprozess

Als Schauprozesse werden im Allgemeinen öffentliche Gerichtsverfahren bezeichnet, bei denen die Verurteilung des Beklagten bereits im Voraus feststeht.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Schauprozess · Mehr sehen »

Scheidung

Eine Ehescheidung (kurz Scheidung) ist die Auflösung einer Ehe.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Scheidung · Mehr sehen »

Schisma

Der Ausdruck Schisma oder Glaubensspaltung bezeichnet die Spaltung innerhalb einer etablierten religiösen Glaubensgemeinschaft ohne Ausbildung einer neuen theologischen Auffassung (Häresie).

Neu!!: Zeugen Jehovas und Schisma · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerische Flüchtlingshilfe

Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) ist ein Fach- und Dachverband der in den Bereichen Flucht und Asyl tätigen Hilfswerken der Schweiz.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Schweizerische Flüchtlingshilfe · Mehr sehen »

Segen

Segensgestus auf einer Christusikone Segen (auch segon, segin, segen, entlehnt aus „Zeichen, Abzeichen, Kennzeichen“, ab dem späten 2. Jahrhundert auch Kreuzzeichen) bezeichnet in vielen Religionen ein Gebet oder einen Ritus, wodurch Personen oder Sachen Anteil an göttlicher Kraft oder Gnade bekommen sollen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Segen · Mehr sehen »

Sekte

Sekte (von secta ‚Partei‘, ‚Lehre‘, ‚Schulrichtung‘) ist eine Bezeichnung für eine religiöse, philosophische oder politische Richtung und ihre Anhängerschaft.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Sekte · Mehr sehen »

Selters (Taunus)

Selters (Taunus) ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Selters (Taunus) · Mehr sehen »

Senat von Berlin

Der Senat von Berlin ist ein Verfassungsorgan und übt als Landesregierung des Landes Berlin die Exekutivgewalt auf Landesebene aus.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Senat von Berlin · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch

Sexueller Missbrauch bezeichnet sexuelle Handlungen mit Minderjährigen oder erwachsenen, besonders gefährdeten Personen (z. B. Kranke, Behinderte, Hilfsbedürftige, Gefangene, Patientinnen bzw. Patienten, die sich in Psychotherapie befinden), die generell oder unter bestimmten Umständen (siehe unten) auch mit Einverständnis des Betroffenen als Vergehen oder Verbrechen strafbar sind.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Sexueller Missbrauch · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Sibirien · Mehr sehen »

Sohn Gottes

Der Ausdruck Sohn Gottes oder Gottessohn ist ein Ehrentitel in einigen Religionen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Sohn Gottes · Mehr sehen »

Sozialisation

Sozialisation wird im Handbuch der Sozialisationsforschung von Klaus Hurrelmann u. a.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Sozialisation · Mehr sehen »

Sozialwissenschaften

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris versucht die unterschiedlichen Disziplinen der Sozialwissenschaften miteinander zu verbinden Die Sozialwissenschaften (auch Gesellschaftswissenschaften) untersuchen Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Strafanzeige

KAN-Nr. und Aktendeckel Eine Strafanzeige (in der Schweiz: Verzeigung; in Österreich auch Sachverhaltsdarstellung) ist die Mitteilung eines Sachverhalts an die Strafverfolgungsbehörden oder ein Amtsgericht, der nach Auffassung des Mitteilenden einen Straftatbestand erfüllen könnte.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Strafanzeige · Mehr sehen »

Subordinatianismus

Mit Subordinatianismus sub, (aus lateinisch,unter‘, die Lehre von der Unterordnung) wird die Aussage frühchristlicher Theologen bezeichnet, nach der Jesus Christus zwar göttlichen Wesens, aber Gott, dem Vater untergeordnet ist.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Subordinatianismus · Mehr sehen »

Subsahara-Afrika

Afrika südlich der Sahara Subsahara-Afrika (auch: Afrika südlich der Sahara, veraltet Schwarzafrika) bezeichnet den südlich der Sahara gelegenen Teil des afrikanischen Kontinents.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Subsahara-Afrika · Mehr sehen »

Symbolik der Religionen

Symbolik der Religionen ist eine 23-bändige wissenschaftliche Buchreihe zur Symbolik der Religionen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Symbolik der Religionen · Mehr sehen »

Tabakrauchen

Rauchende Jungen (1910) Frau raucht eine Zigarette in der Kneipe 1 – Zigarrenkiste; 2 – Zigarre; 3 – verschiedene Pfeifen; 4 – Shisha (Wasserpfeife); 5 – Räucher­stäbchen; 6 – Bong Tabakrauchen (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen (eigentlich Glimmen) tabakhaltiger Erzeugnisse wie Zigaretten, Zigarillos oder Shishatabak entsteht.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Tabakrauchen · Mehr sehen »

Tagung

Chirurgentagung in Schwerin Eine Tagung oder ein Kongress ist eine Zusammenkunft von Personen, die in einem speziellen Themenbereich arbeiten.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Tagung · Mehr sehen »

Taunus

Der Taunus ist ein in Hessen und Rheinland-Pfalz liegendes Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg als höchster Erhebung.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Taunus · Mehr sehen »

Theokratie

Theokratie (von theós „Gott“ und krateín „herrschen“) ist eine Herrschaftsform, bei der die Staatsgewalt allein religiös legitimiert und von einer (in der Sicht der Anhänger der Staatsreligion) göttlich erwählten Person (gottberufener Prophet, gottbegnadeter König usw.), einer Priesterschaft (Klerus) oder sakralen Institution (Hierokratie) auf der Grundlage religiöser Prinzipien ausgeübt wird.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Theokratie · Mehr sehen »

Theologische Realenzyklopädie

TRE Ein aufgeschlagener Band der TRE Die Theologische Realenzyklopädie (TRE, ThRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Theologische Realenzyklopädie · Mehr sehen »

Thomson Reuters

Thomson Reuters ist der Name eines Medienkonzerns, der am 17.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Thomson Reuters · Mehr sehen »

Thrombozyt

Von links nach rechts: Erythrozyt (rotes Blutkörperchen), aktivierter Thrombozyt und Leukozyt (weißes Blutkörperchen) im Rasterelektronenmikroskop Links discoide, inaktive Thrombozyten, rechts aktivierte Thrombozyten mit Pseudopodien. Der Thrombozyt oder Thrombocyt (von altgriechisch θρόμβος thrómbos „Klumpen“ sowie altgriechisch κύτος kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“) oder das Blutplättchen ist die kleinste Zelle des Blutes.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Thrombozyt · Mehr sehen »

Thun

Thun ist eine Einwohnergemeinde und der Hauptort des Verwaltungskreises Thun des Schweizer Kantons Bern.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Thun · Mehr sehen »

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Totalitarismus · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Trinität · Mehr sehen »

Trittbrettfahrerproblem

Das Trittbrettfahrerproblem (engl. free rider problem) bezeichnet ein Problem kollektiven Handelns, das bei der Nutzung von Gemeingütern auftreten kann, wenn Wirtschaftssubjekte den Nutzen eines Gutes ohne Gegenleistung erlangen.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Trittbrettfahrerproblem · Mehr sehen »

Unfehlbarkeit

Unfehlbarkeit bedeutet Irrtumslosigkeit, Fehlerlosigkeit, Perfektion im Handeln.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Unfehlbarkeit · Mehr sehen »

Ungesäuertes Brot

Arboud Brot aus dem Wadi Faynan, Jordanien Ungesäuertes Brot besteht aus Teig, der ohne den Einsatz von Triebmitteln wie Hefe zubereitet wird.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Ungesäuertes Brot · Mehr sehen »

Unterdrückung

Unterdrückung ist die einem Individuum, einer Gesellschaft oder Menschengruppe leidvoll zugefügte Erfahrung gezielter Willkür, Gewalt und des Machtmissbrauchs.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Unterdrückung · Mehr sehen »

Unterlassungsklage

Die Unterlassungsklage ist im Zivilprozess eine Leistungsklage, durch die der Kläger eine gegenwärtige oder künftige Beeinträchtigung seiner Rechte abwehren will und das Gericht durch Gerichtsurteil dem Beklagten die Unterlassung bestimmter beeinträchtigender Handlungen auferlegt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Unterlassungsklage · Mehr sehen »

Urchristentum

Als Urchristentum oder Frühes Christentum bezeichnet die historische Forschung die Anfangszeit des Christentums seit dem öffentlichen Auftreten von Jesus von Nazaret (etwa 28 bis 30) bis maximal zur Abfassung der letzten Schriften des späteren Neuen Testaments (NT) und Trennung der Christen vom Judentum (Ende des ersten, Anfang des zweiten Jahrhunderts).

Neu!!: Zeugen Jehovas und Urchristentum · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinsregister

In Deutschland wird das Vereinsregister (VR) nach der Vereinsregisterverordnung (VRV) im Rahmen des Registerrechts bei den Amtsgerichten (sachliche Zuständigkeit) geführt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Vereinsregister · Mehr sehen »

Verfassungsbeschwerde (Deutschland)

Die Verfassungsbeschwerde ist im deutschen Recht ein außerordentlicher Rechtsbehelf, mit dem die Verletzung spezifischen Verfassungsrechts gerügt werden kann (Hecksche Formel).

Neu!!: Zeugen Jehovas und Verfassungsbeschwerde (Deutschland) · Mehr sehen »

Vergebung

Vergebung (griechisch: ἄφεσις, lateinisch: remissio; englisch: forgiveness) ist ein Verhaltensmuster, mit dem Personen auf verletzendes Verhalten reagieren.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Vergebung · Mehr sehen »

Verschwiegenheitspflicht

Die Verschwiegenheitspflicht oder Schweigepflicht ist die rechtliche Verpflichtung bestimmter Berufsgruppen, ihnen anvertraute Geheimnisse nicht unbefugt an Dritte weiterzugeben.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Verschwiegenheitspflicht · Mehr sehen »

Volkskirche

Mit Volkskirche bezeichnet man heute in der Regel jene Kirchen, zu denen größere Teile eines Volkes gehören.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Volkskirche · Mehr sehen »

Vollblut-Konserve

Eine Vollblut-Konserve wird bei einer Blutspende gewonnen, bei der das Blut des Spenders direkt und ungefiltert aus der Vene in einen Glasbehälter (bis Anfang der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts) oder in einen (Weich-PVC-)Kunststoffbeutel läuft, welcher mit Stabilisatoren und Antikoagulanzien (z. B. Citrat) versehen ist.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Vollblut-Konserve · Mehr sehen »

Vorehelicher Geschlechtsverkehr

Als vorehelicher Geschlechtsverkehr gilt der Geschlechtsverkehr eines Paares zu einem Zeitpunkt vor der Heirat.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Vorehelicher Geschlechtsverkehr · Mehr sehen »

Wachtturm-Gesellschaft

Logo der Wachtturm-Gesellschaft Mit Wachtturm-Gesellschaft bezeichnet man die Gesamtheit der Rechtskörperschaften, derer sich die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas weltweit bedient.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Wachtturm-Gesellschaft · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Wehrdienst

Der Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Wehrdienst · Mehr sehen »

Wehrkraftzersetzung

Wehrkraftzersetzung durch Anleitung zur Simulation von Krankheiten, hier eine Tarnschrift von 1943, die ein Heft von ''Reclams Universal-Bibliothek'' imitiert. Zersetzung der Wehrkraft (oder Wehrkraftzersetzung) war die Bezeichnung für einen grundsätzlich mit Todesstrafe bedrohten Straftatbestand im nationalsozialistischen Deutschland, der 1938 in der Kriegssonderstrafrechtsverordnung (KSSVO) neu gefasst und am 26.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Wehrkraftzersetzung · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Weihnachten · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Wien · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Wiesbaden · Mehr sehen »

William Henry Conley

William Henry Conley (* 11. Juni 1840; † 25. Juli 1897) war ein Geschäftsmann aus Allegheny, Pennsylvania (USA) und von 1881 bis 1884 der erste Präsident der Zion’s Watch Tower Tract Society of Pennsylvania, die als Muttergesellschaft der Wachtturm-Gesellschaft gilt.

Neu!!: Zeugen Jehovas und William Henry Conley · Mehr sehen »

Winfried Nerdinger

Winfried Nerdinger, 2017 Winfried Nerdinger (* 24. August 1944 in Burgau) ist ein deutscher Architekturhistoriker.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Winfried Nerdinger · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaftler

Als Wirtschaftswissenschaftler (auch Ökonom) bezeichnet man eine Person, die ein Studium der Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen hat und in diesem Bereich wissenschaftlich tätig ist.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Wirtschaftswissenschaftler · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Wuppertal · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Zeugen Jehovas und ZDF · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zuchthaus

Das Zuchthaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Aufgaben.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Zuchthaus · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zweigniederlassung

Eine Zweigniederlassung oder Zweigstelle ist in der Wirtschaft eine vom Geschäftssitz eines Unternehmens örtlich getrennte, rechtlich und wirtschaftlich unselbständige Betriebsstätte, die mit eigenen Kompetenzen ausgestattet und einer (Haupt-)Niederlassung zugeordnet ist.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Zweigniederlassung · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Zeugen Jehovas und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jehovas Zeugen, Russelliten, Sexueller Missbrauch bei den Zeugen Jehovas, Zeuge Jehovas, Zeugen Jehova, Zeugin Jehovas.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »