Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Volleyball Champions League

Index Volleyball Champions League

Die Volleyball Champions League (offizielle Bezeichnung: Indesit European Champions League) ist der höchste Europapokalwettbewerb für Volleyballvereinsmannschaften.

186 Beziehungen: AGIL Volley Novara, Almería, Amstelveen, AMVJ Amstelveen (Volleyball), Ankara, Apeldoorn, AS Cannes Volley-Ball, ASV Dachau, Asystel Volley Novara, Athen, Łódź, Baku, Bari, Basel, Belgorod, Bergamo, Berlin, Berlin Recycling Volleys, Bologna, Bozen, Brüssel, Bukarest, Bursa, Cannes, Catania, CEV-Pokal, Confédération Européenne de Volleyball, CS Volei Alba-Blaj, CSA Steaua Bukarest, CV Palma Mallorca, CV Teneriffa, CWKS Resovia, Deurne (Noord-Brabant), Deutsche Volleyball-Bundesliga (Frauen), Deutsche Volleyball-Bundesliga (Männer), Dinamo Bukarest (Volleyball), Dokkum, Dubrovnik, Eczacıbaşı Istanbul, Eupen, Europapokal, Fenerbahçe İstanbul (Frauenvolleyball), Final Four, FK Spartak Subotica, Florenz, Forlì, Halkbank Ankara, HAOK Mladost Zagreb, Heerlen, Imoco Volley Conegliano, ..., Indesit, Iraklis Thessaloniki (Volleyball), Istanbul, Izmir, Jastrzębski Węgiel, Karlsruhe, Kasan, Krakau, La Louvière, Leidschendam-Voorburg, Lewski Sofia (Volleyball), Ljubljana, Lokomotive Moskau, Lorient, Mailand, Martinus Amstelveen, München, Minjor Pernik, Modena, Montichiari, Moskau, Murcia (Stadt), Nischni Tagil, Novi Sad, OK Vojvodina, Olympiakos Piräus (Volleyball), Omsk, Opole, Pallavolo Femminile Matera, Pallavolo Modena, Pallavolo Parma, Pallavolo Piacenza, Pallavolo Sirio Perugia, Palma, Paris, Paris Volley, Parma, Perugia, Piaggio Roma, Piła, Pieksämäki, Piemonte Volley, Prag, PVK Olymp Prag, Rapid Bukarest, Ravenna, RC Cannes, Rheine, Rom, Santeramo in Colle, SC Dynamo Berlin, SC Leipzig, Schaan, Schweriner SC, Sir Safety Perugia, Sisley Treviso, Skra Bełchatów, Slawia Sofia, Slávia Bratislava, Stettin, SV Lohhof, Tatran Střešovice, Telekom Baku, Teneriffa, Thessaloniki, Tours Volley-Ball, Trentino Volley, Treviso, Turin, Unicaja Almería, Uppsala, VakıfBank Spor Kulübü, VBC Casalmaggiore, VC Greenyard Maaseik, Verona, VfB Friedrichshafen, VK Belogorje, VK Dukla Liberec, VK Dynamo Kasan, VK Dynamo Moskau (Frauen), VK Dynamo Moskau (Männer), VK Iskra Odinzowo, VK Lokomotiv Nowosibirsk, VK Saretschje Odinzowo, VK Uralotschka-NTMK, VK Zenit-Kasan, VK ZSKA Moskau (Frauen), VK ZSKA Moskau (Männer), Volley Bergamo, Volley Lube, Volley Modena, Volleyball, Volleyball Champions League 2004/05 (Männer), Volleyball Champions League 2005/06 (Männer), Volleyball Champions League 2006/07 (Männer), Volleyball Champions League 2007/08 (Frauen), Volleyball Champions League 2007/08 (Männer), Volleyball Champions League 2008/09 (Frauen), Volleyball Champions League 2008/09 (Männer), Volleyball Champions League 2009/10 (Frauen), Volleyball Champions League 2009/10 (Männer), Volleyball Champions League 2010/11 (Frauen), Volleyball Champions League 2010/11 (Männer), Volleyball Champions League 2011/12 (Frauen), Volleyball Champions League 2011/12 (Männer), Volleyball Champions League 2012/13 (Frauen), Volleyball Champions League 2012/13 (Männer), Volleyball Champions League 2013/14 (Frauen), Volleyball Champions League 2013/14 (Männer), Volleyball Champions League 2014/15 (Frauen), Volleyball Champions League 2014/15 (Männer), Volleyball Champions League 2015/16 (Frauen), Volleyball Champions League 2015/16 (Männer), Volleyball Champions League 2016/17 (Frauen), Volleyball Champions League 2016/17 (Männer), Volleyball Champions League 2017/18 (Frauen), Volleyball Champions League 2017/18 (Männer), Volleyball Champions League 2018/19 (Frauen), Volleyball Champions League 2018/19 (Männer), Volleyball Champions League 2019/20 (Frauen), Volleyball Champions League 2019/20 (Männer), Volleyball Champions League 2020/21 (Frauen), Volleyball Champions League 2020/21 (Männer), Volleyball Champions League 2021/22 (Frauen), Volleyball Champions League 2021/22 (Männer), Volleyball Champions League 2022/23 (Frauen), Volleyball Champions League 2022/23 (Männer), Volleyball-Europapokal der Landesmeister 1984/85 (Frauen), Volleyball-Europapokal der Landesmeister 1984/85 (Männer), Wien, Yamamay Busto Arsizio, Zagreb, Zaksa Kędzierzyn-Koźle, Zürich, Zlín, ZSKA Sofia. Erweitern Sie Index (136 mehr) »

AGIL Volley Novara

AGIL Volley Novara ist ein italienischer Frauen-Volleyballverein aus Novara, der unter dem Sponsornamen Igor Gorgonzola Novara an der höchsten italienischen Spielklasse, der Serie A1, sowie der Volleyball Champions League teilnimmt.

Neu!!: Volleyball Champions League und AGIL Volley Novara · Mehr sehen »

Almería

Almería ist eine Hafenstadt in der autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens.

Neu!!: Volleyball Champions League und Almería · Mehr sehen »

Amstelveen

Amstelveen ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Nordholland.

Neu!!: Volleyball Champions League und Amstelveen · Mehr sehen »

AMVJ Amstelveen (Volleyball)

AMVJ Amstelveen ist ein niederländischer Volleyball-Verein, dessen Frauen und Männer in der ersten niederländischen Liga (A-League) spielen.

Neu!!: Volleyball Champions League und AMVJ Amstelveen (Volleyball) · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: Volleyball Champions League und Ankara · Mehr sehen »

Apeldoorn

Apeldoorn ist eine Gemeinde und eine Großstadt in den Niederlanden.

Neu!!: Volleyball Champions League und Apeldoorn · Mehr sehen »

AS Cannes Volley-Ball

AS Cannes Volley-Ball ist ein französischer Männer-Volleyballverein aus Cannes.

Neu!!: Volleyball Champions League und AS Cannes Volley-Ball · Mehr sehen »

ASV Dachau

Der ASV Dachau e. V. ist ein Sportverein mit den Abteilungen American Football, Badminton, Bergsport, Boxen, Eishockey, Fußball, Gesundheitssport, Gymnastik, Handball, Judo, Ju-Jutsu, Karate, Kegeln, Leichtathletik, Skisport, Taekwondo, Tanzen, Tennis und Volleyball.

Neu!!: Volleyball Champions League und ASV Dachau · Mehr sehen »

Asystel Volley Novara

Asystel Volley Novara war ein italienischer Frauen-Volleyballverein aus Novara, der an der höchsten italienischen Spielklasse, der Serie A1, sowie der Volleyball Champions League teilnahm.

Neu!!: Volleyball Champions League und Asystel Volley Novara · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Volleyball Champions League und Athen · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Volleyball Champions League und Łódź · Mehr sehen »

Baku

Baku (/) ist die Hauptstadt Aserbaidschans.

Neu!!: Volleyball Champions League und Baku · Mehr sehen »

Bari

Bari ist eine italienische Gemeinde.

Neu!!: Volleyball Champions League und Bari · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Volleyball Champions League und Basel · Mehr sehen »

Belgorod

Belgorod (für „Weiße Stadt“) ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Volleyball Champions League und Belgorod · Mehr sehen »

Bergamo

Bergamo ist eine Stadt in der italienischen Region Lombardei und Hauptstadt der Provinz Bergamo.

Neu!!: Volleyball Champions League und Bergamo · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Volleyball Champions League und Berlin · Mehr sehen »

Berlin Recycling Volleys

Die Berlin Recycling Volleys sind eine Männer-Volleyballmannschaft des Berliner Sportvereins SC Charlottenburg und spielen in der Bundesliga.

Neu!!: Volleyball Champions League und Berlin Recycling Volleys · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Volleyball Champions League und Bologna · Mehr sehen »

Bozen

Bozen von Westen Bozen (ladinisch Bulsan oder Balsan) ist die Landeshauptstadt Südtirols, einer autonomen Provinz in Italien, und als solche Sitz der Landesregierung sowie des Landtags.

Neu!!: Volleyball Champions League und Bozen · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Volleyball Champions League und Brüssel · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: Volleyball Champions League und Bukarest · Mehr sehen »

Bursa

Bursa (von griechisch Prousa), früher Prusa, ist mit 3,1 Millionen Einwohnern (Stand: 2021) die viertgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz Bursa in der Westtürkei.

Neu!!: Volleyball Champions League und Bursa · Mehr sehen »

Cannes

Logo der Stadt Cannes Cannes (von) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Volleyball Champions League und Cannes · Mehr sehen »

Catania

Catania ist mit Einwohnern (Stand) nach Palermo die zweitgrößte Stadt der italienischen autonomen Region Sizilien und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Catania.

Neu!!: Volleyball Champions League und Catania · Mehr sehen »

CEV-Pokal

Der CEV-Pokal (offizieller Name: CEV Cup) ist der zweithöchste Europapokal-Wettbewerb für Vereinsmannschaften im Volleyball.

Neu!!: Volleyball Champions League und CEV-Pokal · Mehr sehen »

Confédération Européenne de Volleyball

Die Confédération Européenne de Volleyball (CEV) ist der europäische Dachverband des Volleyballs.

Neu!!: Volleyball Champions League und Confédération Européenne de Volleyball · Mehr sehen »

CS Volei Alba-Blaj

CS Volei Alba-Blaj ist ein rumänischer Frauen-Volleyballverein aus Blaj in Siebenbürgen, der in der rumänischen Divizia A1 spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und CS Volei Alba-Blaj · Mehr sehen »

CSA Steaua Bukarest

Der Clubul Sportiv al Armatei Steaua București (deutsch Armeesportklub Stern Bukarest), im deutschen Sprachraum kurz CSA Steaua Bukarest oder einfach nur Steaua Bukarest, ist ein Sportverein aus der rumänischen Hauptstadt Bukarest.

Neu!!: Volleyball Champions League und CSA Steaua Bukarest · Mehr sehen »

CV Palma Mallorca

CV Palma Mallorca war ein spanischer Volleyball-Verein, dessen Männer in der ersten spanischen Liga sowie im Europapokal der Landesmeister und der Pokalsieger spielten.

Neu!!: Volleyball Champions League und CV Palma Mallorca · Mehr sehen »

CV Teneriffa

Der Club Voleibol Teneriffa war ein spanischer Frauen-Volleyballverein aus Santa Cruz de Tenerife, der in der spanischen Superliga spielte.

Neu!!: Volleyball Champions League und CV Teneriffa · Mehr sehen »

CWKS Resovia

CWKS Resovia ist ein polnischer Sportverein aus Rzeszów in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Volleyball Champions League und CWKS Resovia · Mehr sehen »

Deurne (Noord-Brabant)

Deurne ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Noord-Brabant.

Neu!!: Volleyball Champions League und Deurne (Noord-Brabant) · Mehr sehen »

Deutsche Volleyball-Bundesliga (Frauen)

Die Volleyball-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Volleyball der Frauen.

Neu!!: Volleyball Champions League und Deutsche Volleyball-Bundesliga (Frauen) · Mehr sehen »

Deutsche Volleyball-Bundesliga (Männer)

Ehemaliges Logo Die Volleyball-Bundesliga der Männer ist die höchste Spielklasse im deutschen Volleyball.

Neu!!: Volleyball Champions League und Deutsche Volleyball-Bundesliga (Männer) · Mehr sehen »

Dinamo Bukarest (Volleyball)

Die Volleyball-Abteilung von Dinamo Bukarest wurde 1949 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Volleyballvereine in Rumänien.

Neu!!: Volleyball Champions League und Dinamo Bukarest (Volleyball) · Mehr sehen »

Dokkum

Satellitenfoto von Dokkum Dokkum ist eine Stadt in der Gemeinde Noardeast-Fryslân in der Provinz Fryslân im Norden der Niederlande.

Neu!!: Volleyball Champions League und Dokkum · Mehr sehen »

Dubrovnik

Lage der Stadt in der Gespanschaft Dubrovnik Dubrovnik (lat. Rausium später Ragusium; italienisch und deutsch Ragusa, älter auch Ragus) ist eine Stadt im südlichen Kroatien an der Adriaküste.

Neu!!: Volleyball Champions League und Dubrovnik · Mehr sehen »

Eczacıbaşı Istanbul

Eczacıbaşı Istanbul ist ein türkischer Volleyballclub, dessen Frauenmannschaft seit Ende der 1960er Jahre die türkische Liga dominiert und 28 mal Meister wurde.

Neu!!: Volleyball Champions League und Eczacıbaşı Istanbul · Mehr sehen »

Eupen

Haus Grand Ry, Regierungssitz der Deutschsprachigen Gemeinschaft Eupen (deutsche Aussprache, französisch; wallonisch Nèyåw; veraltet französisch Néau) ist eine belgische Stadt im Osten der Provinz Lüttich in der Wallonischen Region.

Neu!!: Volleyball Champions League und Eupen · Mehr sehen »

Europapokal

Werbung für die Vereinswettbewerbe der UEFA in Monaco Als Europapokal oder Europacup bezeichnet man einen auf europäischer Ebene von Vereinsmannschaften, in manchen Sportarten auch Nationalteams oder auch in Einzelsportarten ausgetragenen sportlichen Wettbewerb.

Neu!!: Volleyball Champions League und Europapokal · Mehr sehen »

Fenerbahçe İstanbul (Frauenvolleyball)

Fenerbahçe Opet Bayan Voleybol Takımı auf fenerbahce.org (kurz: Fenerbahçe) ist ein türkischer Volleyballverein und repräsentiert die Frauen-Volleyballabteilung des Sportvereines Fenerbahçe SK aus Istanbul.

Neu!!: Volleyball Champions League und Fenerbahçe İstanbul (Frauenvolleyball) · Mehr sehen »

Final Four

Der Ausdruck Final Four wird im Bereich des Sports verwendet und bezeichnet das mit vier Mannschaften gespielte Endrunden-Turnier eines Wettbewerbs.

Neu!!: Volleyball Champions League und Final Four · Mehr sehen »

FK Spartak Subotica

Spartak Subotica (vollständiger offizieller Name auf serbisch: Фудбалски клуб Спартак Суботица, Fudbalski klub Spartak Subotica) ist ein serbischer Fußballverein aus Subotica, der in der SuperLiga spielt, der höchsten Spielklasse des Landes.

Neu!!: Volleyball Champions League und FK Spartak Subotica · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Volleyball Champions League und Florenz · Mehr sehen »

Forlì

Forlì ist die Hauptstadt der italienischen Provinz Forlì-Cesena in der Region Emilia-Romagna in Oberitalien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Volleyball Champions League und Forlì · Mehr sehen »

Halkbank Ankara

Halkbank Ankara ist ein türkischer Sportverein in Ankara, dessen Volleyball-Männer- und Frauenmannschaft in den höchsten türkischen Ligen spielen.

Neu!!: Volleyball Champions League und Halkbank Ankara · Mehr sehen »

HAOK Mladost Zagreb

HAOK Mladost Zagreb ist ein Volleyball-Verein aus Zagreb in Kroatien.

Neu!!: Volleyball Champions League und HAOK Mladost Zagreb · Mehr sehen »

Heerlen

Heerlen ist eine Stadt und Gemeinde im Südosten der niederländischen Provinz Limburg.

Neu!!: Volleyball Champions League und Heerlen · Mehr sehen »

Imoco Volley Conegliano

Imoco Volley Conegliano ist ein italienischer Frauen-Volleyballverein aus Conegliano, der in der italienischen Serie A1 spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Imoco Volley Conegliano · Mehr sehen »

Indesit

Die Indesit Company S.p.A. (bis 2005 Merloni Elettrodomestici) mit Sitz in Fabriano (Provinz Ancona) ist ein ehemals (ab 1987 börsennotierter) italienischer Hersteller von Haushaltsgeräten.

Neu!!: Volleyball Champions League und Indesit · Mehr sehen »

Iraklis Thessaloniki (Volleyball)

Iraklis Thessaloniki VC ist die Volleyballabteilung des renommierten griechischen Sportvereins Iraklis Thessaloniki.

Neu!!: Volleyball Champions League und Iraklis Thessaloniki (Volleyball) · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Volleyball Champions League und Istanbul · Mehr sehen »

Izmir

Izmir, früher lateinisch als Smyrna bekannt, ist mit rund 4,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz gleichen Namens.

Neu!!: Volleyball Champions League und Izmir · Mehr sehen »

Jastrzębski Węgiel

Jastrzębski Węgiel ist ein polnischer Volleyballverein aus Jastrzębie-Zdrój, der in der Polnischen Volleyball-Liga und in der Champions League spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Jastrzębski Węgiel · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Volleyball Champions League und Karlsruhe · Mehr sehen »

Kasan

Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland.

Neu!!: Volleyball Champions League und Kasan · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Volleyball Champions League und Krakau · Mehr sehen »

La Louvière

La Louvière (wallonisch El Lovire) ist eine Stadt in der belgischen Provinz Hennegau der frankophonen Wallonischen Region.

Neu!!: Volleyball Champions League und La Louvière · Mehr sehen »

Leidschendam-Voorburg

Leidschendam-Voorburg ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Volleyball Champions League und Leidschendam-Voorburg · Mehr sehen »

Lewski Sofia (Volleyball)

Lewski Sofia ist eine bulgarische Volleyballmannschaft, die zum gleichnamigen Sportverein gehört und in der ersten bulgarischen Liga spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Lewski Sofia (Volleyball) · Mehr sehen »

Ljubljana

Blick von der Burg auf die Stadt Die zentrale Promenade geht entlang der Ljubljanica, über die mehr als ein Dutzend Brücken führen. Ljubljana (slowenisch, umgangssprachlich),, ist die Hauptstadt Sloweniens und mit 285.604 Einwohnern (2021) zugleich bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes.

Neu!!: Volleyball Champions League und Ljubljana · Mehr sehen »

Lokomotive Moskau

Spartak (2:2) am 19. Juli 2008 Lokomotive Moskau (/ Lokomotiw Moskwa, von seinen Fans meistens nur Loko genannt) ist ein Fußballverein aus der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Volleyball Champions League und Lokomotive Moskau · Mehr sehen »

Lorient

Lorient (bretonisch: An Oriant) ist eine französische Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Neu!!: Volleyball Champions League und Lorient · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Volleyball Champions League und Mailand · Mehr sehen »

Martinus Amstelveen

Martinus Amstelveen ist ein niederländischer Volleyball-Verein, dessen Frauen und Männer in der ersten niederländischen Liga (A-League) spielen.

Neu!!: Volleyball Champions League und Martinus Amstelveen · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Volleyball Champions League und München · Mehr sehen »

Minjor Pernik

Minjor Pernik (ПФК Миньор Перник) (deutsch: Bergarbeiter Pernik) ist ein bulgarischer Sportverein, dessen Fußballabteilung in der Wtora liga, der zweithöchsten bulgarischen Spielklasse spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Minjor Pernik · Mehr sehen »

Modena

Der Palazzo Comunale (Stadthaus) von Modena geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Das heutige Erscheinungsbild erhielt er aber im 16. Jahrhundert. Links ist ein Teil des Doms sichtbar. ''Palazzo Ducale'' – Der ehemalige Palast der Herzöge von Modena Modena (deutsch veraltet Muden, lateinisch Mutina, im modenesischen Dialekt Mòdna) ist eine norditalienische Universitätsstadt mit Einwohnern (Stand), am südlichen Rand der Po-Ebene gelegen und wenige Kilometer vom Fuß des Apennin entfernt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Modena · Mehr sehen »

Montichiari

Castello Bonoris Montichiari ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Brescia in der Lombardei.

Neu!!: Volleyball Champions League und Montichiari · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Volleyball Champions League und Moskau · Mehr sehen »

Murcia (Stadt)

Murcia ist eine Stadt im Südosten Spaniens.

Neu!!: Volleyball Champions League und Murcia (Stadt) · Mehr sehen »

Nischni Tagil

Nischni Tagil (wissenschaftliche Transliteration Nižnij Tagil); bis 1919 Nischnetagilski Sawod /Нижнетагильский Завод (Nižnij.

Neu!!: Volleyball Champions League und Nischni Tagil · Mehr sehen »

Novi Sad

Karte von Ratzenstadt von 1745 Rathaus Festung Petrovaradin Freiheitsbrücke über die Donau Marienkirche im Stadtzentrum Novi Sad ist die zweitgrößte Stadt in Serbien, die Hauptstadt der Vojvodina und administratives Zentrum des Okrugs Južna Bačka.

Neu!!: Volleyball Champions League und Novi Sad · Mehr sehen »

OK Vojvodina

Der OK Vojvodina ist der Volleyballklub des serbischen Sportvereins Vojvodina Novi Sad.

Neu!!: Volleyball Champions League und OK Vojvodina · Mehr sehen »

Olympiakos Piräus (Volleyball)

Olympiakos Piräus ist die erfolgreichste griechische Volleyballmannschaft, die zum Sportverein Olympiakos SFP aus der Hafenstadt Piräus gehört und in der ersten griechischen Liga spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Olympiakos Piräus (Volleyball) · Mehr sehen »

Omsk

M.-A.-Wrubel-MuseumBild unten: Brücke der Metro Omsk über den Irtysch Omsk ist eine Großstadt in Sibirien, Hauptstadt der Oblast Omsk und mit Einwohnern die achtgrößte Stadt Russlands (Quelle: FS 2017. In: Liste der Städte in Russland).

Neu!!: Volleyball Champions League und Omsk · Mehr sehen »

Opole

Kathedrale zum Heiligen Kreuz Opole, (schlesisch Uppeln, schlonsakisch Ôpole), ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Volleyball Champions League und Opole · Mehr sehen »

Pallavolo Femminile Matera

Pallavolo Femminile Matera war ein italienischer Frauen-Volleyballverein aus Matera (Region Basilikata), der in der italienischen Serie A spielte.

Neu!!: Volleyball Champions League und Pallavolo Femminile Matera · Mehr sehen »

Pallavolo Modena

Pallavolo Modena ist ein italienischer Männer-Volleyballverein aus Modena in der Provinz Modena (Region Emilia-Romagna), der in der italienischen Serie A spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Pallavolo Modena · Mehr sehen »

Pallavolo Parma

Pallavolo Parma war ein italienischer Männer-Volleyballverein aus Parma, der von 1949 bis 2004 in der italienischen Serie A spielte.

Neu!!: Volleyball Champions League und Pallavolo Parma · Mehr sehen »

Pallavolo Piacenza

Pallavolo Piacenza (auch Copra Piacenza) ist ein ehemaliger italienischer Männer-Volleyballverein aus Piacenza, der an der italienischen Volleyball-Meisterschaft (Serie A1) teilnahm.

Neu!!: Volleyball Champions League und Pallavolo Piacenza · Mehr sehen »

Pallavolo Sirio Perugia

Pallavolo Sirio Perugia war ein italienischer Frauen-Volleyballverein aus Perugia (Region Umbrien), der in der italienischen Serie A spielte.

Neu!!: Volleyball Champions League und Pallavolo Sirio Perugia · Mehr sehen »

Palma

Palma, auch Ciutat (de Mallorques), vormals Palma de Mallorca, ist eine Gemeinde (municipio), der Hauptort der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca.

Neu!!: Volleyball Champions League und Palma · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Volleyball Champions League und Paris · Mehr sehen »

Paris Volley

Paris Volley ist ein französischer Volleyball-Verein, der in der ersten französischen Liga und in der Champions League spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Paris Volley · Mehr sehen »

Parma

Parma ist eine oberitalienische Großstadt mit Einwohnern (Stand, Großraum: 425.000 Einwohner) am südlichen Rand der Po-Ebene am Fuß des Apennin.

Neu!!: Volleyball Champions League und Parma · Mehr sehen »

Perugia

Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien in Italien und der Provinz Perugia.

Neu!!: Volleyball Champions League und Perugia · Mehr sehen »

Piaggio Roma

Piaggio Roma (seit 2001 Roma Volley) war ein italienischer Männer-Volleyballverein aus Rom, der bis 2002 in der italienischen Serie A spielte.

Neu!!: Volleyball Champions League und Piaggio Roma · Mehr sehen »

Piła

Piła (Schneidemühl) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Volleyball Champions League und Piła · Mehr sehen »

Pieksämäki

Pieksämäki ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Ostfinnland.

Neu!!: Volleyball Champions League und Pieksämäki · Mehr sehen »

Piemonte Volley

Piemonte Volley (aus Marketinggründen auch BreBranca Lannutti) ist ein italienischer Volleyball-Verein aus Cuneo, der in der ersten italienischen Liga und in der Volleyball Champions League spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Piemonte Volley · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Volleyball Champions League und Prag · Mehr sehen »

PVK Olymp Prag

Der PVK Olymp Prag ist ein 1957 unter dem Namen Rudá Hvězda Praha gegründeter Volleyballverein aus Prag, der vor allem durch seine Frauenmannschaft bekannt geworden ist.

Neu!!: Volleyball Champions League und PVK Olymp Prag · Mehr sehen »

Rapid Bukarest

Rapid Bukarest (offiziell: Fotbal Club Rapid București) ist ein rumänischer Sportverein aus Bukarest.

Neu!!: Volleyball Champions League und Rapid Bukarest · Mehr sehen »

Ravenna

Das Zentrum Ravennas, die Piazza del Popolo, Westseite mit dem Venezianischen Palast, der Teil des Rathauses ist Piazza del Popolo, Ostseite Ravenna, in Erzählungen auch Raben, ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Volleyball Champions League und Ravenna · Mehr sehen »

RC Cannes

RC Cannes (Racing Club Cannes) ist ein französischer Volleyball-Verein aus Cannes, dessen Frauenmannschaft in der höchsten französischen Liga (Pro F) und in der Champions League spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und RC Cannes · Mehr sehen »

Rheine

Rheine ist eine westfälische große kreisangehörige Stadt an der Ems und mit Einwohnern (31. Dezember 2022) die größte Stadt im Kreis Steinfurt sowie nach Münster die zweitgrößte Stadt im Münsterland.

Neu!!: Volleyball Champions League und Rheine · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Volleyball Champions League und Rom · Mehr sehen »

Santeramo in Colle

Santeramo in Colle ist eine süditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Bari in Apulien.

Neu!!: Volleyball Champions League und Santeramo in Colle · Mehr sehen »

SC Dynamo Berlin

Logo des SC Dynamo Berlin Der SC Dynamo Berlin war ein DDR-Sportclub, der von 1954 bis 1991 existierte.

Neu!!: Volleyball Champions League und SC Dynamo Berlin · Mehr sehen »

SC Leipzig

Logo des SC Leipzig Der Sportclub Leipzig war ein Leistungszentrum, das im Juli 1963 durch den Zusammenschluss von SC Rotation Leipzig und SC Lokomotive Leipzig entstand.

Neu!!: Volleyball Champions League und SC Leipzig · Mehr sehen »

Schaan

Schaan ist eine Gemeinde und ein Dorf im Oberland des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Volleyball Champions League und Schaan · Mehr sehen »

Schweriner SC

Der Schweriner SC ist ein Sportverein aus Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Volleyball Champions League und Schweriner SC · Mehr sehen »

Sir Safety Perugia

Sir Safety Perugia ist ein italienischer Volleyballverein aus Perugia in der italienischen Provinz Umbrien.

Neu!!: Volleyball Champions League und Sir Safety Perugia · Mehr sehen »

Sisley Treviso

Sisley Treviso war von 1987 bis 2012 ein italienischer Männer-Volleyballverein, der in der ersten italienischen Liga und in der Champions League spielte.

Neu!!: Volleyball Champions League und Sisley Treviso · Mehr sehen »

Skra Bełchatów

PGE Skra Bełchatów SSA ist ein polnischer Volleyballverein aus Bełchatów, dessen Männer in der Polnischen Volleyball-Liga und in der Champions League spielen.

Neu!!: Volleyball Champions League und Skra Bełchatów · Mehr sehen »

Slawia Sofia

Der PFK Slawija (/Profesionalen futbolen klub Slawija) ist ein Fußballverein aus Sofia, Bulgarien.

Neu!!: Volleyball Champions League und Slawia Sofia · Mehr sehen »

Slávia Bratislava

Slávia Bratislava war ein slowakischer Fußballverein aus Bratislava.

Neu!!: Volleyball Champions League und Slávia Bratislava · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Volleyball Champions League und Stettin · Mehr sehen »

SV Lohhof

Der SV Lohhof ist ein Sportverein aus Unterschleißheim bei München.

Neu!!: Volleyball Champions League und SV Lohhof · Mehr sehen »

Tatran Střešovice

Tatran Omlux Střešovice aus dem Prager Stadtteil Střešovice ist der erfolgreichste Unihockeyverein Tschechiens.

Neu!!: Volleyball Champions League und Tatran Střešovice · Mehr sehen »

Telekom Baku

Telekom Baku (früher Rabita Baku) ist ein aserbaidschanischer Frauen-Volleyballverein aus Baku.

Neu!!: Volleyball Champions League und Telekom Baku · Mehr sehen »

Teneriffa

Teneriffa (span. Tenerife) ist die größte der Kanarischen Inseln und gehört zu Spanien.

Neu!!: Volleyball Champions League und Teneriffa · Mehr sehen »

Thessaloniki

Thessaloniki (kurz auch Saloniki Σαλονίκη, Ladino Salonika oder türkisch Selânik, in südslawischen Sprachen Solun (Солун); im biblischen Zusammenhang verwendeter deutscher Name Thessalonich) ist mit rund 326.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hauptstadt der Verwaltungsregion Zentralmakedonien und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der gesamten griechischen Region Makedonien.

Neu!!: Volleyball Champions League und Thessaloniki · Mehr sehen »

Tours Volley-Ball

Tours Volley-Ball, kurz Tours VB, ist ein französischer Volleyball-Verein, dessen Männer in der ersten französischen Liga (Pro A) spielen.

Neu!!: Volleyball Champions League und Tours Volley-Ball · Mehr sehen »

Trentino Volley

Trentino Volley, auch bekannt als ITAS Diatec Trentino, ist ein italienischer Volleyball-Verein, der in der ersten italienischen Liga (Superlega) spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Trentino Volley · Mehr sehen »

Treviso

Treviso, venetisch Trevixo, ist Hauptstadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz in der Region Venetien.

Neu!!: Volleyball Champions League und Treviso · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Volleyball Champions League und Turin · Mehr sehen »

Unicaja Almería

Unicaja Arukasur Almería ist ein spanischer Männer-Volleyballverein aus Almería.

Neu!!: Volleyball Champions League und Unicaja Almería · Mehr sehen »

Uppsala

Stadtzentrum mit der Markthalle ''Saluhallen'' Uppsala, veraltet auch Upsala, ist eine Großstadt in der schwedischen Provinz Uppsala län und der historischen Provinz Uppland.

Neu!!: Volleyball Champions League und Uppsala · Mehr sehen »

VakıfBank Spor Kulübü

VakıfBank Spor Kulübü oder VakıfBank SK ist ein türkischer Volleyballclub, der seit Ende der 1990er Jahre in der europäischen Spitze mitspielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und VakıfBank Spor Kulübü · Mehr sehen »

VBC Casalmaggiore

VBC Casalmaggiore ist ein italienischer Frauen-Volleyballverein aus Casalmaggiore, der in der italienischen Serie A1 spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und VBC Casalmaggiore · Mehr sehen »

VC Greenyard Maaseik

VC Greenyard Maaseik ist ein belgischer Volleyball-Verein, der in der ersten belgischen Liga und in der Champions League spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und VC Greenyard Maaseik · Mehr sehen »

Verona

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens.

Neu!!: Volleyball Champions League und Verona · Mehr sehen »

VfB Friedrichshafen

Der Verein für Bewegungsspiele VfB Friedrichshafen e. V., kurz VfB Friedrichshafen e. V., ist ein Sportverein aus Friedrichshafen mit knapp 3.500 Mitgliedern.

Neu!!: Volleyball Champions League und VfB Friedrichshafen · Mehr sehen »

VK Belogorje

Der VK Belogorje (auch Lokomotive Belgorod) ist ein russischer Volleyballverein aus Belgorod, der in der Volleyball-Superliga spielt und 2003, 2004 und 2014 die Volleyball Champions League gewonnen hat.

Neu!!: Volleyball Champions League und VK Belogorje · Mehr sehen »

VK Dukla Liberec

Der VK Dukla Liberec ist ein tschechischer Volleyballverein aus Liberec, der 1948 als ATK Prag in der damaligen Tschechoslowakei gegründet wurde und heute in der Extraliga spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und VK Dukla Liberec · Mehr sehen »

VK Dynamo Kasan

Der VK Dynamo Kasan ist ein russischer Frauen-Volleyballclub aus Kasan, der an der höchsten Volleyball-Spielklasse Russlands, der Volleyball-Superliga teilnimmt.

Neu!!: Volleyball Champions League und VK Dynamo Kasan · Mehr sehen »

VK Dynamo Moskau (Frauen)

Der VK Dynamo Moskau (женский волейбольный клуб Динамо Москва) ist ein russischer Frauen-Volleyballverein aus Moskau, der 2004 wiederbelebt wurde und ursprünglich zu Dynamo Moskau gehörte.

Neu!!: Volleyball Champions League und VK Dynamo Moskau (Frauen) · Mehr sehen »

VK Dynamo Moskau (Männer)

VK Dynamo Moskau (волейбольный клуб Динамо Москва) ist ein russischer Männer-Volleyball-Verein.

Neu!!: Volleyball Champions League und VK Dynamo Moskau (Männer) · Mehr sehen »

VK Iskra Odinzowo

Der VK Iskra Odinzowo ist ein russischer Männer-Volleyballverein aus Odinzowo in der Oblast Moskau.

Neu!!: Volleyball Champions League und VK Iskra Odinzowo · Mehr sehen »

VK Lokomotiv Nowosibirsk

Der VK Lokomotiv Nowosibirsk ist ein russischer Männer-Volleyballverein aus Nowosibirsk.

Neu!!: Volleyball Champions League und VK Lokomotiv Nowosibirsk · Mehr sehen »

VK Saretschje Odinzowo

Der VK Saretschje Odinzowo (oft auch Zarechie Odintsovo) ist ein russischer Frauen-Volleyballverein aus Odinzowo, Oblast Moskau, der 1987 gegründet wurde und seit 1996 an der ersten russischen Spielklasse, der Volleyball-Superliga, teilnimmt.

Neu!!: Volleyball Champions League und VK Saretschje Odinzowo · Mehr sehen »

VK Uralotschka-NTMK

Der DIWS in Jekaterinburg Der VK Uralotschka-NTMK ist ein russischer Frauen-Volleyballverein aus Jekaterinburg (Oblast Swerdlowsk), der 1966 gegründet wurde und mit 26 nationalen Meistertiteln und acht Europapokalsiegen die erfolgreichste Frauenmannschaft Russlands ist.

Neu!!: Volleyball Champions League und VK Uralotschka-NTMK · Mehr sehen »

VK Zenit-Kasan

Der VK Zenit-Kasan (früher Dinamo Tattransgas Kasan) ist ein russischer Männer-Volleyballclub aus Kasan, der am 13.

Neu!!: Volleyball Champions League und VK Zenit-Kasan · Mehr sehen »

VK ZSKA Moskau (Frauen)

Der VK ZSKA Moskau war eine Frauen-Volleyballmannschaft aus Moskau, die zum Armeesportklub ZSKA Moskau gehörte und mit insgesamt sieben Europapokalsiegen und elf nationalen Titeln zu den erfolgreichsten Volleyballmannschaften Europas gehört.

Neu!!: Volleyball Champions League und VK ZSKA Moskau (Frauen) · Mehr sehen »

VK ZSKA Moskau (Männer)

Der VK ZSKA Moskau war eine Männer-Volleyballmannschaft aus Moskau, die zum Armeesportklub ZSKA Moskau gehörte und mit 13 Europapokalsiegen und über 30 nationalen Titeln die erfolgreichste Volleyballmannschaft Europas darstellt.

Neu!!: Volleyball Champions League und VK ZSKA Moskau (Männer) · Mehr sehen »

Volley Bergamo

Volley Bergamo ist ein italienischer Frauen-Volleyball-Verein aus Bergamo, der in der ersten italienischen Liga (Serie A1) und in der Champions League spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volley Bergamo · Mehr sehen »

Volley Lube

Associazione Sportiva Volley Lube ist ein Volleyballverein aus der Provinz Macerata (Region Marken), der in der ersten italienischen Liga und in der Champions League spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volley Lube · Mehr sehen »

Volley Modena

Volley Modena war ein italienischer Frauen-Volleyballverein in Modena, der 1959 gegründet wurde und 2005 aufgelöst wurde.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volley Modena · Mehr sehen »

Volleyball

Volleyball-Spiel Piktogramm für Volleyball Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2004/05 (Männer)

Die Saison 2004/05 der Volleyball Champions League begann am 3.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2004/05 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2005/06 (Männer)

Die Saison 2005/06 der Volleyball Champions League begann am 18.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2005/06 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2006/07 (Männer)

Die Saison 2006/07 der Volleyball Champions League begann am 27.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2006/07 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2007/08 (Frauen)

Die Saison 2007/08 der Volleyball Champions League begann am 27.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2007/08 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2007/08 (Männer)

Die Saison 2007/08 der Volleyball Champions League begann am 16.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2007/08 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2008/09 (Frauen)

Die Saison 2008/09 der Volleyball Champions League begann am 4.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2008/09 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2008/09 (Männer)

Die Saison 2008/09 der Volleyball Champions League begann am 4.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2008/09 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2009/10 (Frauen)

Die Saison 2009/10 der Volleyball Champions League begann am 1.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2009/10 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2009/10 (Männer)

Die Saison 2009/10 der Volleyball Champions League begann am 2.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2009/10 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2010/11 (Frauen)

Die Saison 2010/11 der Volleyball Champions League begann am 23.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2010/11 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2010/11 (Männer)

Die Saison 2010/11 der Volleyball Champions League begann am 16.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2010/11 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2011/12 (Frauen)

Die Saison 2011/12 der Volleyball Champions League begann am 30.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2011/12 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2011/12 (Männer)

Die Saison 2011/12 der Volleyball Champions League begann am 18.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2011/12 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2012/13 (Frauen)

Die Saison 2012/13 der Volleyball Champions League begann am 23.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2012/13 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2012/13 (Männer)

Die Saison 2012/13 der Volleyball Champions League begann am 23.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2012/13 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2013/14 (Frauen)

Die Saison 2013/14 der Volleyball Champions League begann am 22.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2013/14 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2013/14 (Männer)

Die Saison 2013/14 der Volleyball Champions League begann am 22.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2013/14 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2014/15 (Frauen)

Die Saison 2014/15 der Volleyball Champions League begann am 11.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2014/15 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2014/15 (Männer)

Die Saison 2014/15 der Volleyball Champions League war die 56. Austragung des höchstdotierten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften der Männer.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2014/15 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2015/16 (Frauen)

Die Saison 2015/16 der Volleyball Champions League begann am 27.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2015/16 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2015/16 (Männer)

Die Saison 2015/16 der Volleyball Champions League war die 57. Austragung des höchstdotierten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften der Männer.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2015/16 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2016/17 (Frauen)

Die Saison 2016/17 der Volleyball Champions League begann am 18.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2016/17 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2016/17 (Männer)

Die Saison 2016/17 der Volleyball Champions League war die 58. Austragung des höchstdotierten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften der Männer.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2016/17 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2017/18 (Frauen)

Die Saison 2017/18 der Volleyball Champions League begann am 4.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2017/18 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2017/18 (Männer)

Die Saison 2017/18 der Volleyball Champions League begann am 18.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2017/18 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2018/19 (Frauen)

Die Saison 2018/19 der Volleyball Champions League begann am 10.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2018/19 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2018/19 (Männer)

Die Saison 2018/19 der Volleyball Champions League begann am 8.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2018/19 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2019/20 (Frauen)

Die Saison 2019/20 der Volleyball Champions League begann am 8.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2019/20 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2019/20 (Männer)

Die Saison 2019/20 der Volleyball Champions League begann am 22.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2019/20 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2020/21 (Frauen)

Die Saison 2020/21 der Volleyball Champions League begann am 22.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2020/21 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2020/21 (Männer)

Die Saison 2020/21 der Volleyball Champions League begann am 22.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2020/21 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2021/22 (Frauen)

Die Saison 2021/22 der Volleyball Champions League der Frauen begann mit der ersten Runde am 21.–23.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2021/22 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2021/22 (Männer)

Die Saison 2021/22 der Volleyball Champions League begann mit der ersten Runde am 5.–7.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2021/22 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2022/23 (Frauen)

Die Saison 2022/23 der Volleyball Champions League der Frauen begann mit der ersten Runde am 18./19.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2022/23 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball Champions League 2022/23 (Männer)

Die Volleyball Champions League 2022/23 ist die 64.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball Champions League 2022/23 (Männer) · Mehr sehen »

Volleyball-Europapokal der Landesmeister 1984/85 (Frauen)

Der Europapokal der Landesmeister der Frauen 1984/85 war die 25.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball-Europapokal der Landesmeister 1984/85 (Frauen) · Mehr sehen »

Volleyball-Europapokal der Landesmeister 1984/85 (Männer)

Der Europapokal der Landesmeister 1984/85 war die 26.

Neu!!: Volleyball Champions League und Volleyball-Europapokal der Landesmeister 1984/85 (Männer) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Volleyball Champions League und Wien · Mehr sehen »

Yamamay Busto Arsizio

Yamamay Busto Arsizio (oder auch Futura Volley Busto Arsizio) ist ein italienischer Frauen-Volleyballverein aus Busto Arsizio (Provinz Varese) im Nordwesten der Lombardei, der in der italienischen Serie A1 spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Yamamay Busto Arsizio · Mehr sehen »

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Volleyball Champions League und Zagreb · Mehr sehen »

Zaksa Kędzierzyn-Koźle

ZAKSA Kędzierzyn-Koźle (bis 2007 Mostostal-Azoty SA Kędzierzyn-Koźle) ist ein Männer-Volleyballverein aus Kędzierzyn-Koźle (dt. Kandrzin-Cosel), der in der Polnischen Volleyball-Liga spielt.

Neu!!: Volleyball Champions League und Zaksa Kędzierzyn-Koźle · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Volleyball Champions League und Zürich · Mehr sehen »

Zlín

Blick auf den östlichen Teil der Stadt Rathaus in Zlín Zlín (deutsch Zlin; von 1949 bis 1990: Gottwaldov) ist eine Stadt in Tschechien mit 75.000 Einwohnern und das Industriezentrum in der Region Zlínský kraj in Mähren.

Neu!!: Volleyball Champions League und Zlín · Mehr sehen »

ZSKA Sofia

PFK (professioneller Fußballklub) ZSKA Sofia (Zentraler Sportklub der Armee Sofia,, englische Transkription: CSKA Sofia) ist der erfolgreichste Fußballverein in Bulgarien.

Neu!!: Volleyball Champions League und ZSKA Sofia · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Europapokal der Landesmeister (Volleyball), Indesit European Champions League.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »