Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Teamviewer Remote

Index Teamviewer Remote

Teamviewer Remote (bis 2023: Teamviewer) ist eine proprietäre Software für den Fernzugriff auf sowie die Fernsteuerung und die Fernwartung von Computern und anderen Endgeräten, die 2005 veröffentlicht wurde.

48 Beziehungen: Abonnement, Advanced Encryption Standard, Android (Betriebssystem), Apple, Börse Frankfurt, Brute-Force-Methode, Computer, Debian, Desktop-Computer, Erweiterte Realität, Fedora (Linux-Distribution), Fernwartungssoftware, Göppingen, Hashfunktion, Hypertext Transfer Protocol, IOS (Betriebssystem), IP-Telefonie, IPadOS, IT-Berater, Kerio Technologies, Linux, Liste von Linux-Distributionen, MacOS, Microsoft, Microsoft Teams, Microsoft Windows, Microsoft Windows Phone, Permira, Plattform (Computer), Private Equity, Proprietäre Software, Raspberry Pi, Red Hat Linux, RSA-Kryptosystem, Salesforce, ServiceNow, Teamviewer, Technical Support Scam, Ubuntu (Betriebssystem), USB-Massenspeicher, Virtual Network Computing, Wayland (Display-Server-Protokoll), Webkonferenz, Windows Mobile, Windows Server 2022, Windows-Systemdienst, X.Org-Server, Zwei-Faktor-Authentisierung.

Abonnement

Ein Abonnement (Abkürzung: Abo) ist ein Dauerschuldverhältnis, das im regelmäßigen Bezug einer Leistung, meist gegen ein Entgelt, besteht.

Neu!!: Teamviewer Remote und Abonnement · Mehr sehen »

Advanced Encryption Standard

Der Advanced Encryption Standard (AES) ist eine Blockchiffre, die als Nachfolger des DES im Oktober 2000 vom National Institute of Standards and Technology (NIST) als US-amerikanischer Standard bekanntgegeben wurde.

Neu!!: Teamviewer Remote und Advanced Encryption Standard · Mehr sehen »

Android (Betriebssystem)

Android ist sowohl ein Betriebssystem als auch eine Softwareplattform für mobile Geräte wie Smartphones, Tabletcomputer, Fernseher, Mediaplayer, Netbooks und Autos, die von der von Google gegründeten Open Handset Alliance entwickelt werden.

Neu!!: Teamviewer Remote und Android (Betriebssystem) · Mehr sehen »

Apple

Apple Inc. ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.

Neu!!: Teamviewer Remote und Apple · Mehr sehen »

Börse Frankfurt

Gebäude der Frankfurter Wertpapierbörse Die Börse Frankfurt (Marktidentifikationscode XFRA) ist ein börslicher Handelsplatz der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) für Privatanleger.

Neu!!: Teamviewer Remote und Börse Frankfurt · Mehr sehen »

Brute-Force-Methode

Die Brute-Force-Methode (von ‚rohe Gewalt‘) bzw.

Neu!!: Teamviewer Remote und Brute-Force-Methode · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Teamviewer Remote und Computer · Mehr sehen »

Debian

Debian ist ein gemeinschaftlich entwickeltes freies Betriebssystem.

Neu!!: Teamviewer Remote und Debian · Mehr sehen »

Desktop-Computer

Illustration eines Desktop-PC mit stehendem Tower Desktop-Computer mit Monitor auf liegendem Gehäuse Ein Desktop-Computer, kurz „Desktop“ (entlehnt aus dem englischen desk für „Schreibtisch“ und top für „Oberfläche“, wieder zusammengesetzt also ein Tisch-Rechner), ist ein Computer in einer Gehäuseform, passend für den Einsatz als Arbeitsplatzrechner auf Schreibtischen.

Neu!!: Teamviewer Remote und Desktop-Computer · Mehr sehen »

Erweiterte Realität

Augmented-Reality-App Wikitude auf einem Smartphone Unter erweiterter Realität (auch, kurz AR) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung.

Neu!!: Teamviewer Remote und Erweiterte Realität · Mehr sehen »

Fedora (Linux-Distribution)

Fedora ist eine RPM-basierte Linux-Distribution.

Neu!!: Teamviewer Remote und Fedora (Linux-Distribution) · Mehr sehen »

Fernwartungssoftware

Die Fernwartungssoftware (engl. Remote Administration Tool oder kurz RAT für wörtlich übersetzt „entferntes Verwaltungswerkzeug“) stellt eine Anwendung des Konzeptes Fernwartung für beliebige Rechner oder Rechnersysteme dar.

Neu!!: Teamviewer Remote und Fernwartungssoftware · Mehr sehen »

Göppingen

Göppingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 40 Kilometer östlich von Stuttgart.

Neu!!: Teamviewer Remote und Göppingen · Mehr sehen »

Hashfunktion

Eine Hashfunktion, die Namen auf Ganzzahlen abbildet. Für die Namen „John Smith“ und „Sandra Dee“ gibt es eine Kollision. Eine Hashfunktion oder Streuwertfunktion ist eine Abbildung, die eine große Eingabemenge, die Schlüssel, auf eine kleinere Zielmenge, die Hashwerte, abbildet.

Neu!!: Teamviewer Remote und Hashfunktion · Mehr sehen »

Hypertext Transfer Protocol

Nutzern begegnet das Kürzel häufig z. B. am Anfang einer Web-Adresse in der Adresszeile des Browsers Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP, für Hypertext-Übertragungsprotokoll) ist ein 1991 eingeführtes zustandsloses Protokoll zur Übertragung von Daten auf der Anwendungsschicht über ein Rechnernetz.

Neu!!: Teamviewer Remote und Hypertext Transfer Protocol · Mehr sehen »

IOS (Betriebssystem)

iOS ist ein von Apple entwickeltes mobiles Betriebssystem für das iPhone und den iPod touch.

Neu!!: Teamviewer Remote und IOS (Betriebssystem) · Mehr sehen »

IP-Telefonie

IP-Telefonie (kurz für Internet-Protokoll-Telefonie sowie Internettelefonie) oder Voice over IP (kurz VoIP; aus, „Sprachübertragung über das Internetprotokoll“) genannt, ist das Telefonieren über Rechnernetze, welche nach Internetstandards aufgebaut sind.

Neu!!: Teamviewer Remote und IP-Telefonie · Mehr sehen »

IPadOS

iPadOS ist ein Betriebssystem, das seit 2019 bei Apples eigenen iPad-Tabletcomputern zum Einsatz kommt.

Neu!!: Teamviewer Remote und IPadOS · Mehr sehen »

IT-Berater

Arbeits-/Projektbesprechung mit IT-Berater und anderen Teammitgliedern IT-Berater (auch IT Consultant, EDV-Berater, ICT-Berater oder, mit Zusatz, Junior bzw. Senior IT-Berater) beraten Unternehmen oder Projektgruppen bei der Einführung, Wartung und Weiterentwicklung von IT-Systemen.

Neu!!: Teamviewer Remote und IT-Berater · Mehr sehen »

Kerio Technologies

Sitz von Kerio Technologies Kerio Technologies (kurz Kerio) ist ein US-amerikanischer global tätiger Provider von kompletten IT-Infrastruktur-Lösungen für Kommunikation, Zusammenarbeit und Sicherheit.

Neu!!: Teamviewer Remote und Kerio Technologies · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

Neu!!: Teamviewer Remote und Linux · Mehr sehen »

Liste von Linux-Distributionen

Tux Diese Liste von Linux-Distributionen enthält eine nach Derivaten alphabetisch gegliederte Auswahl von Linux-Distributionen.

Neu!!: Teamviewer Remote und Liste von Linux-Distributionen · Mehr sehen »

MacOS

Das Betriebssystem macOS, früher Mac OS X und OS X, ist das Betriebssystem des kalifornischen Hard- und Software-Unternehmens Apple für Laptop- und Desktop-Computer der Mac-Reihe.

Neu!!: Teamviewer Remote und MacOS · Mehr sehen »

Microsoft

Washington Die Microsoft Corporation ist ein US-amerikanischer international tätiger Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen mit Sitz in Redmond, einer Stadt im Großraum Seattle im US-Bundesstaat Washington.

Neu!!: Teamviewer Remote und Microsoft · Mehr sehen »

Microsoft Teams

Microsoft Teams (abgekürzt „Teams“ oder „MS Teams“) ist eine von Microsoft entwickelte Plattform, die Chat, Teams, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert.

Neu!!: Teamviewer Remote und Microsoft Teams · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Neu!!: Teamviewer Remote und Microsoft Windows · Mehr sehen »

Microsoft Windows Phone

Windows Phone ist ein Betriebssystem für Smartphones, das von Microsoft entwickelt wurde.

Neu!!: Teamviewer Remote und Microsoft Windows Phone · Mehr sehen »

Permira

Permira Firmenzentrale in London Permira (zuvor Schroder Ventures) ist eine globale Beteiligungsgesellschaft mit Hauptsitz in London.

Neu!!: Teamviewer Remote und Permira · Mehr sehen »

Plattform (Computer)

Grafische Darstellung des Grundkonzepts einer Computerplattform: oben drei identische Komponenten (blau) innerhalb dreier unterschiedlicher Umgebungen von weiteren Komponenten, die unten auf drei unterschiedlichen Rechnersystemen aufgesetzt werden können Eine Computerplattform (auch -schicht oder -ebene, kurz Plattform) bezeichnet in der Informatik eine einheitliche Grundlage, auf der Computerprogramme ausgeführt und entwickelt werden können.

Neu!!: Teamviewer Remote und Plattform (Computer) · Mehr sehen »

Private Equity

Private Equity (oder privates Beteiligungskapital) ist in der Betriebswirtschaftslehre der Anglizismus für eine Form des Beteiligungskapitals, bei der die vom Kapitalgeber eingegangene Beteiligung an Unternehmen nicht an geregelten Märkten (Börsen) handelbar ist.

Neu!!: Teamviewer Remote und Private Equity · Mehr sehen »

Proprietäre Software

Proprietäre Software bezeichnet eine Software, die das Recht und die Möglichkeiten der Wieder- und Weiterverwendung sowie Änderung und Anpassung durch Nutzer und Dritte stark einschränkt.

Neu!!: Teamviewer Remote und Proprietäre Software · Mehr sehen »

Raspberry Pi

Logo der Raspberry-Pi-Stiftung Raspberry Pi 4 Model B Raspberry Pi 2 Model B Raspberry Pi Model A+ Raspberry Pi Zero Der Raspberry Pi (Aussprache in Britischem Englisch) ist ein Einplatinencomputer, der von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde.

Neu!!: Teamviewer Remote und Raspberry Pi · Mehr sehen »

Red Hat Linux

Red Hat Linux (RHL) war für mehrere Jahre eine der bekanntesten Linux-Distributionen.

Neu!!: Teamviewer Remote und Red Hat Linux · Mehr sehen »

RSA-Kryptosystem

RSA (Rivest–Shamir–Adleman) ist ein asymmetrisches kryptographisches Verfahren, das sowohl zum Verschlüsseln als auch zum digitalen Signieren verwendet werden kann.

Neu!!: Teamviewer Remote und RSA-Kryptosystem · Mehr sehen »

Salesforce

Salesforce, Inc. mit Sitz in San Francisco (USA) ist ein börsennotiertes US-amerikanisches Softwareunternehmen, das Cloud-Computing-Lösungen für Unternehmen anbietet.

Neu!!: Teamviewer Remote und Salesforce · Mehr sehen »

ServiceNow

ServiceNow Inc. ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien.

Neu!!: Teamviewer Remote und ServiceNow · Mehr sehen »

Teamviewer

Teamviewer (Eigenschreibweise TeamViewer) ist ein börsennotiertes Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Göppingen.

Neu!!: Teamviewer Remote und Teamviewer · Mehr sehen »

Technical Support Scam

Technical Support Scam (auch Tech-Support-Betrug) ist eine Art des telefonischen Betrugs, bei welchem der Betrüger vorgibt, für ein Unternehmen im Computerdienstleistungsbereich zu arbeiten.

Neu!!: Teamviewer Remote und Technical Support Scam · Mehr sehen »

Ubuntu (Betriebssystem)

Ubuntu, auch Ubuntu Linux, ist eine GNU/Linux-Distribution, die auf Debian basiert.

Neu!!: Teamviewer Remote und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

USB-Massenspeicher

USB-Speicherstick mit Trageschlaufe USB-Stick, Gehäuse entfernt USB-Massenspeicher (UMS) sind Geräte, die über den Universal Serial Bus (USB) kommunizieren und einen eingebauten Datenspeicher besitzen und überwiegend als Wechseldatenträger benutzt werden.

Neu!!: Teamviewer Remote und USB-Massenspeicher · Mehr sehen »

Virtual Network Computing

Typische VNC-Sitzung in einem eigenen Fenster Virtual Network Computing, kurz VNC, ist eine Software, die den Bildschirminhalt eines entfernten Rechners (Server) auf einem lokalen Rechner (Client) anzeigt und im Gegenzug Tastatur- und Mausbewegungen des lokalen Rechners an den entfernten Rechner sendet.

Neu!!: Teamviewer Remote und Virtual Network Computing · Mehr sehen »

Wayland (Display-Server-Protokoll)

Wayland ist ein Display-Server-Protokoll für Linux, FreeBSD und DragonFly BSD.

Neu!!: Teamviewer Remote und Wayland (Display-Server-Protokoll) · Mehr sehen »

Webkonferenz

Der Soziologe Heinz Bude bei der Übertragung einer Webkonferenz der Heinrich-Böll-Stiftung (2021) Unter einer Webkonferenz oder einem Online-Meeting versteht man über das Internet organisierte und durchgeführte „virtuelle“ Treffen zwischen Teilnehmern, die sich real an ganz unterschiedlichen Orten befinden können.

Neu!!: Teamviewer Remote und Webkonferenz · Mehr sehen »

Windows Mobile

Windows Mobile ist ein eingestelltes kompaktes Betriebssystem von Microsoft und Vorgänger von Windows Phone, kombiniert mit einer Zusammenstellung von Anwendungen für mobile Geräte.

Neu!!: Teamviewer Remote und Windows Mobile · Mehr sehen »

Windows Server 2022

Windows Server 2022 ist ein Serverbetriebssystem von Microsoft.

Neu!!: Teamviewer Remote und Windows Server 2022 · Mehr sehen »

Windows-Systemdienst

Ein Windows-Systemdienst (auch kurz einfach Dienste oder) ist ein Programm, das als spezialisierter Dienst im Hintergrund von Windows läuft und Funktionalitäten des Betriebssystems bündelt, um sie Dritten zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: Teamviewer Remote und Windows-Systemdienst · Mehr sehen »

X.Org-Server

Der X.Org-Server ist der Display-Server des X-Window-Systems (kurz X11) der X.Org Foundation.

Neu!!: Teamviewer Remote und X.Org-Server · Mehr sehen »

Zwei-Faktor-Authentisierung

Die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA), häufig auch Zwei-Faktor-Authentifizierung genannt, bezeichnet den Identitätsnachweis eines Nutzers mittels einer Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere voneinander unabhängiger Komponenten (Faktoren).

Neu!!: Teamviewer Remote und Zwei-Faktor-Authentisierung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

TeamViewer Remote.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »