Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Region Hochrhein-Bodensee

Index Region Hochrhein-Bodensee

Die Region Hochrhein-Bodensee ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.

38 Beziehungen: Bad Bellingen, Bad Säckingen, Baden-Württemberg, Bevölkerungsdichte, Einwohner, Flächeninhalt, Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland), Konstanz, Land (Deutschland), Landkreis, Landkreis Konstanz, Landkreis Lörrach, Landkreis Waldshut, Lörrach, Marion Dammann, Martin Kistler, Mittelzentrum, Oberzentrum, Quadratmeter, Radolfzell am Bodensee, Raumordnungsregion, Regierungsbezirk, Regierungsbezirk Freiburg, Region Südlicher Oberrhein, Regionalplanung, Regionalverband, Regionalverbände in Baden-Württemberg, Rheinfelden (Baden), Schliengen, Schopfheim, Singen (Hohentwiel), Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stockach, Tilman Bollacher, Verwaltungssitz, Waldshut-Tiengen, Website, Weil am Rhein.

Bad Bellingen

Bad Bellingen (alemannisch Bellinge, Bellige, Bellge, bis 1969 Bellingen) ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Bad Bellingen · Mehr sehen »

Bad Säckingen

Panoramaansicht auf Bad Säckingen Bad Säckingen (bis 1978 Säckingen) ist eine Kurstadt im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg am Hochrhein, etwa 35 km flussaufwärts von Basel gelegen.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Bad Säckingen · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte (1994) Bevölkerungsdichte nach Staaten (2006) Die Bevölkerungsdichte (auch Einwohnerdichte genannt) ist eine sozialwissenschaftliche Kennzahl, die die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (z. B. Staat, Region, Bezirk) angibt, in der Regel in Einwohner pro Quadratkilometer gemessen.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Bevölkerungsdichte · Mehr sehen »

Einwohner

Der Einwohner einer Ortschaft ist der Bewohner einer Gemeinde oder eines Stadtviertels und daraus folgend eines Landes.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Einwohner · Mehr sehen »

Flächeninhalt

Die Summe der Flächeninhalte der drei Figuren auf kariertem Hintergrund ist ungefähr 15,57 Kästchen Der Flächeninhalt ist ein Maß für die Größe einer Fläche.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Flächeninhalt · Mehr sehen »

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Konstanz · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Landkreis

Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Landkreis · Mehr sehen »

Landkreis Konstanz

Der Landkreis Konstanz ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im baden-württembergischen Regierungsbezirk Freiburg.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Landkreis Konstanz · Mehr sehen »

Landkreis Lörrach

Der Landkreis Lörrach ist ein Landkreis im äußersten Südwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Landkreis Lörrach · Mehr sehen »

Landkreis Waldshut

Der Landkreis Waldshut ist eine Gebietskörperschaft und einer der vier südlichen Landkreise Baden-Württembergs an der Grenze zur Schweiz.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Landkreis Waldshut · Mehr sehen »

Lörrach

Wahrzeichen Lörrachs: Burg Rötteln Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Lörrach · Mehr sehen »

Marion Dammann

Marion Dammann (* 24. September 1960 in Hannover) ist seit 2012 Landrätin des Landkreises Lörrach.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Marion Dammann · Mehr sehen »

Martin Kistler

Martin Kistler während seiner Dankesrede vor dem Waldshuter Kreistag am 4. Juni 2014 Martin Andreas Kistler (* 23. April 1976) ist seit September 2014 Landrat des Landkreises Waldshut.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Martin Kistler · Mehr sehen »

Mittelzentrum

Ein Mittelzentrum bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeographie in Deutschland einen zentralen Ort der mittleren Stufe nach dem System der zentralen Orte, das der Geograph Walter Christaller 1933 entwickelt hat.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Mittelzentrum · Mehr sehen »

Oberzentrum

Ein Oberzentrum (in der Schweiz Hauptzentrum genannt) bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeografie einen zentralen Ort (Hauptort) der höchsten Stufe; lediglich in Bayern wurden 2018 zwei höhere Stufen eingeführt, Metropole und Regionalzentrum.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Oberzentrum · Mehr sehen »

Quadratmeter

Quadratmeter ist eine Maßeinheit für den Flächeninhalt (→ Flächenmaßeinheit), die kohärente SI-Einheit der Fläche.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Quadratmeter · Mehr sehen »

Radolfzell am Bodensee

Halbinsel Höri aus. Radolfzell am Bodensee ist eine Stadt am nordwestlichen Ufer des Untersees, einem Teilsee des Bodensees, etwa 20 km nordwestlich von Konstanz und zehn km östlich von Singen (Hohentwiel) und nach diesen die drittgrößte Stadt im Landkreis Konstanz, die drittgrößte Stadt am Bodensee und die einzige Stadt, die den Zusatz „am Bodensee“ trägt.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Radolfzell am Bodensee · Mehr sehen »

Raumordnungsregion

Raumordnungsregionen dienen der funktionalen Gliederung des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland zum Zweck der Raumordnung.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Raumordnungsregion · Mehr sehen »

Regierungsbezirk

In vier Bundesländern Deutschlands ist ein Regierungsbezirk (kurz Reg.-Bez.) der Bezirk einer allgemeinen Landesmittelbehörde, in der ressortverschiedene Aufgaben gebündelt werden.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Regierungsbezirk · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Freiburg

Der Regierungsbezirk Freiburg ist einer von vier Regierungsbezirken im Land Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Regierungsbezirk Freiburg · Mehr sehen »

Region Südlicher Oberrhein

Die Region Südlicher Oberrhein ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Region Südlicher Oberrhein · Mehr sehen »

Regionalplanung

Die Regionalplanung dient als regionale Raumordnung der Konkretisierung, der fachlichen Integration und Umsetzung der Ziele der Raumordnung in den Regionen.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Regionalplanung · Mehr sehen »

Regionalverband

Das Wort Regionalverband hat verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Regionalverband · Mehr sehen »

Regionalverbände in Baden-Württemberg

Der Regionalverband im Bundesland Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, dessen Aufgabe die Umsetzung der Regionalplanung nach dem Landesplanungsgesetz ist.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Regionalverbände in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Rheinfelden (Baden)

Rheinfelden (Baden) (bis zum 7. Mai 1963 Rheinfelden, alemannisch Badisch-Rhyfälde) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Rheinfelden (Baden) · Mehr sehen »

Schliengen

Schliengen ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Schliengen · Mehr sehen »

Schopfheim

Schopfheim im Dreiländereck Schopfheim (alemannisch Schopfe) ist eine Stadt im baden-württembergischen Landkreis Lörrach.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Schopfheim · Mehr sehen »

Singen (Hohentwiel)

Blick vom Hohentwiel auf Singen Scheffelstraße Singen (Hohentwiel) ist eine Stadt im Süden Baden-Württembergs, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Konstanz und 20 Kilometer nordöstlich von Schaffhausen (Schweiz).

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Singen (Hohentwiel) · Mehr sehen »

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Gebäude des Statistischen Landesamtes in Stuttgart Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ist eine Landesoberbehörde und gehört zum Geschäftsbereich des Finanzministeriums des Landes.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Statistisches Landesamt Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Stockach

Stockach von Westen Stockach ist eine Stadt im Landkreis Konstanz im Süden Baden-Württembergs.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Stockach · Mehr sehen »

Tilman Bollacher

Tilman Bollacher (2014) Tilman Bollacher (* 11. Februar 1964 in Ludwigsburg) war von September 2006 bis 31.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Tilman Bollacher · Mehr sehen »

Verwaltungssitz

Der Verwaltungssitz beschreibt im Verwaltungsrecht den Ort, von dem aus das zu verwaltende Gebiet (der sogenannte Verwaltungsbezirk) administriert wird.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Verwaltungssitz · Mehr sehen »

Waldshut-Tiengen

Die Waldshuter Kaiserstraße mit Blick auf das Obere Tor. Am linken Bildrand ist das Rathaus zu sehen. Blick auf Tiengen mit der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Waldshut-Tiengen ist eine Doppelstadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Waldshut-Tiengen · Mehr sehen »

Website

Startseite der Website der deutschsprachigen Wikipedia, März 2023 Eine Website (auch oder), auch Internetauftritt, Webpräsenz, Webauftritt, Webangebot oder Netzauftritt, gelegentlich auch (Internet-, Online-)Portal, ist die – unter einer individuellen Webadresse erreichbare – Präsenz eines Anbieters von Telemedien im weltweiten Netz (World Wide Web).

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Website · Mehr sehen »

Weil am Rhein

Weil am Rhein (alemannisch Wiil am Rhii) ist eine südbadische Mittelstadt mit rund 30.000 Einwohnern im äußersten Südwesten Deutschlands unmittelbar im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich.

Neu!!: Region Hochrhein-Bodensee und Weil am Rhein · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Regionalverband Hochrhein-Bodensee.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »