Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Otto Borst

Index Otto Borst

Otto Borst, 1984 Otto Borst (* 30. Juli 1924 in Waldenburg; † 22. August 2001 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Historiker mit den Schwerpunkten in der südwestdeutschen Landes- und Stadtgeschichte.

32 Beziehungen: Bahnhof Radebeul Ost, Denkmalpflege, Eberhard Karls Universität Tübingen, Esslingen am Neckar, Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte, Franz Quarthal, Georgii-Gymnasium Esslingen, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg, Historiker, Landesgeschichte, Nachlass, Novalis, Ortsgeschichte, Pädagogische Hochschule Esslingen, Prestel Verlag, Radebeul, Schubart-Literaturpreis, Schwäbisch Gmünd, Stadterneuerung, Stadtplanung, Stadtsoziologie, Theologie, Universität Stuttgart, Verbindung Normannia Tübingen, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg, Waldenburg (Württemberg), 1924, 2001, 22. August, 30. Juli.

Bahnhof Radebeul Ost

Der Bahnhof Radebeul Ost, bis 1941 Radebeul, ist ein Bahnhof der Stadt Radebeul.

Neu!!: Otto Borst und Bahnhof Radebeul Ost · Mehr sehen »

Denkmalpflege

Baudenkmalpflege an den Propyläen der Akropolis (Athen) Als Denkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Bewahrung und Unterhaltung von Kulturdenkmalen erforderlich sind.

Neu!!: Otto Borst und Denkmalpflege · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Otto Borst und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: Otto Borst und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte

Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V. ist ein 1960 gegründetes Städtenetzwerk mit Sitz in Esslingen.

Neu!!: Otto Borst und Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte · Mehr sehen »

Franz Quarthal

Franz Quarthal (* 14. Oktober 1943 in Gotha) ist ein deutscher Historiker und war von 1990 bis 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Landesgeschichte an der Universität Stuttgart.

Neu!!: Otto Borst und Franz Quarthal · Mehr sehen »

Georgii-Gymnasium Esslingen

Das Gebäude der Lateinschule Das Georgii-Gymnasium in Esslingen am Neckar ist aus einer erstmals im Jahr 1267 urkundlich belegten Lateinschule hervorgegangen und gehört somit zu den ältesten Schulen in Deutschland.

Neu!!: Otto Borst und Georgii-Gymnasium Esslingen · Mehr sehen »

Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Haus der Geschichte Baden-Württemberg (2006) Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg ist ein Museum des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart.

Neu!!: Otto Borst und Haus der Geschichte Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg

Die Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg bzw.

Neu!!: Otto Borst und Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Otto Borst und Historiker · Mehr sehen »

Landesgeschichte

Die Landesgeschichte oder historische Landeskunde als historische Disziplin betreibt Geschichtswissenschaft in einer besonders ausgeprägten landeskundlichen Perspektive.

Neu!!: Otto Borst und Landesgeschichte · Mehr sehen »

Nachlass

Nachlass bezeichnet im archivarischen Sinne archivwürdiges Schriftgut und andere Materialien, die von einer natürlichen Person nach deren Tod von einer Bibliothek, einem Archiv oder einer anderen (wissenschaftlichen) Institution übernommen werden.

Neu!!: Otto Borst und Nachlass · Mehr sehen »

Novalis

150px Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph.

Neu!!: Otto Borst und Novalis · Mehr sehen »

Ortsgeschichte

Unter Ortsgeschichte versteht man die Vergangenheit einer Ortschaft, eines Dorfes, einer Stadt oder eines regional definierten Gebietes sowie die diesbezügliche Geschichtsschreibung.

Neu!!: Otto Borst und Ortsgeschichte · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule Esslingen

Die Pädagogische Hochschule Esslingen war eine 1811 gegründete Pädagogische Hochschule in Esslingen am Neckar (Baden-Württemberg).

Neu!!: Otto Borst und Pädagogische Hochschule Esslingen · Mehr sehen »

Prestel Verlag

Prestel ist ein deutscher Bildband-, Kunstbuch- und Kinderbuchverlag mit Sitz in München.

Neu!!: Otto Borst und Prestel Verlag · Mehr sehen »

Radebeul

Radebeul (obersorbisch Radobyle) ist eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Otto Borst und Radebeul · Mehr sehen »

Schubart-Literaturpreis

Der Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen ist ein Literaturpreis, den die Stadt Aalen 1955 zu Ehren Christian Friedrich Daniel Schubarts stiftete.

Neu!!: Otto Borst und Schubart-Literaturpreis · Mehr sehen »

Schwäbisch Gmünd

Blick auf die Innenstadt vom Aussichtspunkt Zeiselberg Unterer Marktplatz Schwäbisch Gmünd (Aussprache) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, die etwa 50 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart liegt.

Neu!!: Otto Borst und Schwäbisch Gmünd · Mehr sehen »

Stadterneuerung

HafenCity (ca. 2001). Mit Stadterneuerung werden sämtliche Eingriffe in den städtebaulichen Bestand einer Stadt oder Gemeinde bezeichnet, die über die kontinuierliche Instandhaltung und Erneuerung von Gebäuden und Freiflächen durch ihre jeweiligen Eigentümer hinausgehen und zum Wohl der Allgemeinheit die Funktionsfähigkeit eines Gebiets nachhaltig sichern, wiederherstellenUwe Altrock:; in: ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, 2018, S. 2441 bis 2450; abgerufen am 13.

Neu!!: Otto Borst und Stadterneuerung · Mehr sehen »

Stadtplanung

Idealen Stadt/Planstadt für 100.000 Einwohner (Jean-Jacques Moll, 1801) Bebauungsplans (Pullach im Isartal) Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Erarbeitung und Realisierung von wünschenswerten, den menschlichen Bedürfnissen entsprechenden zukünftigen Zuständen einer Stadt und ihrer Teilbereiche.

Neu!!: Otto Borst und Stadtplanung · Mehr sehen »

Stadtsoziologie

Die Stadtsoziologie befasst sich als eine spezielle Soziologie mit den Beziehungen zwischen sozialen Gruppen im städtischen Raum.

Neu!!: Otto Borst und Stadtsoziologie · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Otto Borst und Theologie · Mehr sehen »

Universität Stuttgart

Campus Vaihingen mit Mensa (links) und dem Gebäude des Naturwissenschaftlichen Zentrums II (rechts) Die Universität Stuttgart ist eine staatliche Universität in Stuttgart und pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkt in den Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Neu!!: Otto Borst und Universität Stuttgart · Mehr sehen »

Verbindung Normannia Tübingen

Die Verbindung Normannia zu Tübingen ist eine 1841 gegründete Studentenverbindung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Otto Borst und Verbindung Normannia Tübingen · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Otto Borst und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

Gestaltung bis 2016 Der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg (bis 2009 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg) ist die höchste Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Otto Borst und Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Waldenburg (Württemberg)

Blick auf den Ortskern von Waldenburg Blick auf den Ortskern vom Bergfried aus Waldenburg, Aquarell von General Eduard von Kallee, 1880 Waldenburg um 1930 Waldenburg am 16. April 1945 Waldenburg ist eine Landstadt und ein Luftkurort im Hohenlohekreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs nordwestlich der namensgebenden Kreisstadt Schwäbisch Hall des Nachbarlandkreises.

Neu!!: Otto Borst und Waldenburg (Württemberg) · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Otto Borst und 1924 · Mehr sehen »

2001

Das Jahr 2001 war das erste Jahr des 21. Jahrhunderts.

Neu!!: Otto Borst und 2001 · Mehr sehen »

22. August

Der 22.

Neu!!: Otto Borst und 22. August · Mehr sehen »

30. Juli

Der 30.

Neu!!: Otto Borst und 30. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Otto-Borst-Preis, Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »