Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oberschwaben

Index Oberschwaben

Ungefähre Lage Oberschwabens genordete Karte – Norden ist rechts) Als Oberschwaben oder Schwäbisches Oberland wird die ungefähr ein Dreieck bildende Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet.

219 Beziehungen: Abtei Weingarten, Aitrach, Alamannen, Alpenvorland, Altwürttemberg, Augsburg, Aulendorf, Öchsle (Bahn), Überlingen, Babenhausen (Schwaben), Bad Buchau, Bad Grönenbach, Bad Saulgau, Bad Schussenried, Bad Urach, Bad Waldsee, Bad Wörishofen, Bad Wurzach, Baden-Württemberg, Bahnstrecke Friedrichshafen–Lindau, Bahnstrecke Herbertingen–Isny, Bahnstrecke Kempten (Allgäu)–Neu-Ulm, Bahnstrecke Memmingen–Legau, Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen, Bahnstrecke Ulm–Friedrichshafen, Bahnstrecke Ulm–Sigmaringen, Baltringer Haufen, Barock, Bayern, Berger Holding, Bernhard Graf (Kunsthistoriker), Biberach an der Riß, Bistum Augsburg, Bistum Konstanz, Blaubeuren, Blutritt, Bodensee, Boehringer Ingelheim, Brennerpass, Buchhorn, Bundesamt für Naturschutz, Bussen, Chlodwig I., Christi Himmelfahrt, Christliche Vereinigung, Chur, Churrätien, Deutsche Fachwerkstraße, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutscher Bauernkrieg, ..., Diözese, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dietenheim, Dietmar Schiersner, Diokletian, Donau, Donau-Bodensee-Radweg, Donau-Iller-Lech-Platte, Donauried, Donauwörth, Drusus, Dux (Titel), Dynastie, Eberhard I. (Württemberg, Herzog), Ehingen (Donau), Einnorden, Elmar Kuhn, Endmoräne, Ensisheim, Erbach (Donau), Erwin Hymer Group, Erzbistum Freiburg, Franz Quarthal, Fränkisches Reich, Freie und Reichsstädte, Friedrich I. (HRR), Friedrichshafen, Fronleichnam, Gegenreformation, Gehrenberg, Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur, Grabener Höhe, Gründungsstadt, Habsburg, Handtmann, Hans-Georg Wehling, Höchsten, Heerhaufen, Heiliges Römisches Reich, Herzogtum Schwaben, Hopfen, Iller, Iller-Radweg, Illertissen, Immenstadt im Allgäu, Industrialisierung, Inn, Innsbruck, Isny im Allgäu, Italien, Jüdische Gemeinde Kappel, Jüdische Gemeinde Laupheim, Kanton Graubünden, Katholizismus, Kaufbeuren, Königreich Württemberg, Kempten (Allgäu), Konstanz, Kreisfreie Stadt, Krumbach (Schwaben), Landkreis Augsburg, Landkreis Günzburg, Landkreis Neu-Ulm, Landkreis Unterallgäu, Landvogtei Schwaben, Laupheim, Lech, Leutkirch im Allgäu, Liebherr, Lindau (Bodensee), Magnet-Schultz, Main-Donau-Bodensee-Weg, Markdorf, Marktgemeinde, Mühlenstraße Oberschwaben, Meßkirch, Mediatisierung, Meersburg, Memmingen, Mengen, Mindel, Mindelheim, Montfort (Adelsgeschlecht), MTU Friedrichshafen, Munderkingen, Naturpark Augsburg – Westliche Wälder, Naturräumliche Großregionen Deutschlands, Neu-Ulm, Neuwürttemberg, Novemberrevolution, Oberbayern, Oberschwäbische Barockstraße, Oberschwäbischer Jakobsweg, Oberschwäbischer Pilgerweg, Obstbau, Ochsenhausen, Orgellandschaft Oberschwaben, Ostfrankenreich, Peter Blickle (Historiker), Peter Eitel, Peter Renz, Pfullendorf, Pilger, Praeses (Statthalter), Protestantismus, Radwanderweg, Raetia, Raetia prima, Raetia secunda, Ravensburg, Ravensburger, Region Bodensee-Oberschwaben, Reichsabtei Salem, Reichsdeputationshauptschluss, Reichsprälat, Reichsunmittelbarkeit, Reschenpass, Revolution in Sigmaringen, Riedlingen, Sabine Holtz, Salier, Sanfter Tourismus, Säkularisation, Südbayern, Scheer, Schmalspurbahn, Schussental, Schwaben (Bayern), Schwarzer Grat, Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg, Schwäbisch-alemannische Fastnacht, Schwäbisch-Österreich, Schwäbische Alb, Schwäbische Bäderstraße, Schwäbischer Albverein, Senden (Bayern), Sigmaringen, Sigrid Hirbodian, Statthalter, Stauden (Hügelland), Staufer, Tettnang, Thannhausen (Schwaben), Thomas Zotz, Tiberius, Tirol, Tourismus, Ulm, Vöhringen (Iller), Vetter Pharma, Vindeliker, Vorarlberg, Vorderösterreich, Waldner Holding Verwaltung, Wanderweg, Wangen im Allgäu, Warthausen, Würm-Kaltzeit, Württemberg, Weißenhorn, Weingarten (Württemberg), Weishaupt (Unternehmen), Welfen, Wiener Kongress, Wurzacher Ried, Xaver Hohenleiter, Zeit des Nationalsozialismus, ZF Friedrichshafen, Zwölf Artikel. Erweitern Sie Index (169 mehr) »

Abtei Weingarten

Das Kloster Weingarten (lat. Abbatia Vinea vel Abbatia Winigartensis) ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner (Patronat: Hl. Martin von Tours und Hl. Oswald von Northumbria) auf dem Martinsberg in der bis 1865 „Altdorf“ genannten, heute nach dem Kloster benannten Stadt Weingarten im Südosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Oberschwaben und Abtei Weingarten · Mehr sehen »

Aitrach

Aitrach ist eine Gemeinde im Südosten Baden-Württembergs und gehört zum Landkreis Ravensburg.

Neu!!: Oberschwaben und Aitrach · Mehr sehen »

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Neu!!: Oberschwaben und Alamannen · Mehr sehen »

Alpenvorland

Abgrenzung des Alpenvorlandes in Süddeutschland Das österreichische Alpenvorland, geteilt durch Karpatenvorland und Wiener Becken Alpenvorland bei Kempten im Allgäu Als Alpenvorland bezeichnet man das Hochland rund um die Alpen.

Neu!!: Oberschwaben und Alpenvorland · Mehr sehen »

Altwürttemberg

Gadner mit rotem Punkt markiert Altwürttemberg 1789 – ergänzt um die Zugewinne ab dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 Als Altwürttemberg bezeichnete man ab dem Reichsdeputationshauptschluss im Jahre 1803 das bisherige Herrschaftsgebiet Württembergs im Unterschied zu Neuwürttemberg, in dem die zahlreichen territorialen Zugewinne – vor allem östlich und südlich Altwürttembergs – zusammengefasst wurden.

Neu!!: Oberschwaben und Altwürttemberg · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Oberschwaben und Augsburg · Mehr sehen »

Aulendorf

Aulendorf ist eine Stadt am Westrand des Schussentals im Landkreis Ravensburg im Südosten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Aulendorf · Mehr sehen »

Öchsle (Bahn)

| Das Öchsle ist eine württembergische Schmalspurbahn mit der Spurweite 750 Millimeter zwischen den oberschwäbischen Städten Biberach an der Riß und Ochsenhausen.

Neu!!: Oberschwaben und Öchsle (Bahn) · Mehr sehen »

Überlingen

Überlingen (im bodenseealemannischen Dialekt Iberlinge) ist eine Mittelstadt am nördlichen Bodenseeufer.

Neu!!: Oberschwaben und Überlingen · Mehr sehen »

Babenhausen (Schwaben)

Fuggerschloss mit Kirche St. Andreas Babenhausen ist ein Markt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Unterallgäu und Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.

Neu!!: Oberschwaben und Babenhausen (Schwaben) · Mehr sehen »

Bad Buchau

Bad Buchau (bis 1963 Buchau, schwäbisch Buacha) ist ein Kurort am Federsee in Oberschwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Bad Buchau · Mehr sehen »

Bad Grönenbach

Stiftsberg in Bad Grönenbach Marktplatz in Bad Grönenbach, mit Kollegiatstift und Kirche St. Philipp und Jakob im Hintergrund Bad Grönenbach ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach.

Neu!!: Oberschwaben und Bad Grönenbach · Mehr sehen »

Bad Saulgau

Bad Saulgau von Norden Bad Saulgau von Osten Die Kur- und BäderstadtRund um das Kloster Sießen.

Neu!!: Oberschwaben und Bad Saulgau · Mehr sehen »

Bad Schussenried

Bad Schussenried (bis 1966 Schussenried, Betonung auf 'ried') ist eine oberschwäbische Stadt im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Bad Schussenried · Mehr sehen »

Bad Urach

Bad Urach Bad Urach (bis 1983 Urach) ist eine Stadt in der Schwäbischen Alb im Tal der Erms, im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Bad Urach · Mehr sehen »

Bad Waldsee

Stadtkern mit See aus der Luft Waldsee um 1910 Türme der Stiftskirche Bad Waldsee (bis 1956 Waldsee) ist eine baden-württembergische Stadt in Oberschwaben im Landkreis Ravensburg mit den Prädikaten Moorheilbad und Kneippkurort.

Neu!!: Oberschwaben und Bad Waldsee · Mehr sehen »

Bad Wörishofen

Luitpold-Leusser-Platz mit Kurhaus Bad Wörishofen (bis 1920: Wörishofen) ist ein Kneippkurort und mit rd.

Neu!!: Oberschwaben und Bad Wörishofen · Mehr sehen »

Bad Wurzach

Bad Wurzach (bis 1950 Wurzach) ist eine kleine Kurstadt in Oberschwaben und ältestes Moorheilbad Baden-Württembergs.

Neu!!: Oberschwaben und Bad Wurzach · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Oberschwaben und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Friedrichshafen–Lindau

| Die Bahnstrecke Friedrichshafen–Lindau ist eine eingleisige Hauptbahn in Süddeutschland, die seit Dezember 2021 elektrifiziert ist.

Neu!!: Oberschwaben und Bahnstrecke Friedrichshafen–Lindau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Herbertingen–Isny

| Bahnhof Herbertingen Bahnhof Altshausen Bahnhof Aulendorf im Jahre 2011 mit Zügen dreier verschiedener Gesellschaften Bahnhof Kißlegg Isnyer Nebengebäude am Bahnhof Leutkirch Ehemalige Gleisanlage Richtung Isny am Bahnhof Leutkirch Bahnhof Friesenhofen Haltepunkt Aigeltshofen auf einer historischen Postkarte Bahnhof Isny Die Bahnstrecke Herbertingen–Isny, auch Württembergische Allgäubahn oder Württemberg-Allgäu-Bahn genannt, ist eine normalspurige und durchgehend eingleisige Bahnstrecke in Baden-Württemberg, die von der Deutschen Bahn betrieben wird.

Neu!!: Oberschwaben und Bahnstrecke Herbertingen–Isny · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kempten (Allgäu)–Neu-Ulm

| Die Bahnstrecke Kempten (Allgäu)–Neu-Ulm ist eine nicht elektrifizierte und überwiegend eingleisige Hauptbahn von Kempten (Allgäu) über Memmingen nach Neu-Ulm.

Neu!!: Oberschwaben und Bahnstrecke Kempten (Allgäu)–Neu-Ulm · Mehr sehen »

Bahnstrecke Memmingen–Legau

| Die Bahnstrecke Memmingen–Legau, im Volksmund Legauer Rutsch oder Legauer Bähnle genannt, war eine Nebenbahn im bayerischen Landkreis Unterallgäu.

Neu!!: Oberschwaben und Bahnstrecke Memmingen–Legau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen

| Die Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen ist eine durchgehend eingleisige und nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Baden-Württemberg, die von Stahringen nach Friedrichshafen führt.

Neu!!: Oberschwaben und Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ulm–Friedrichshafen

| Die Bahnstrecke Ulm–Friedrichshafen, auch Württembergische Südbahn genannt, ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Bahnstrecke Ulm–Friedrichshafen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ulm–Sigmaringen

| Die Bahnstrecke Ulm–Sigmaringen ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Bahnstrecke Ulm–Sigmaringen · Mehr sehen »

Baltringer Haufen

Siegel des Baltringer Haufens: Eine Pflugschar mit den Initialen DWGBIE.

Neu!!: Oberschwaben und Baltringer Haufen · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Oberschwaben und Barock · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Oberschwaben und Bayern · Mehr sehen »

Berger Holding

Die Berger Holding mit Sitz im oberschwäbischen Memmingen ist ein Hersteller von einbaufertigen Präzisionsdrehteilen, Kugelgewindetrieben, Motorspindeln und Baugruppen.

Neu!!: Oberschwaben und Berger Holding · Mehr sehen »

Bernhard Graf (Kunsthistoriker)

Bernhard Graf (* 27. März 1962 in Landshut) ist ein deutscher Historiker, Kunsthistoriker, Germanist und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Oberschwaben und Bernhard Graf (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Biberach an der Riß

Biberach an der Riß ist eine Kreisstadt im nördlichen Oberschwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Biberach an der Riß · Mehr sehen »

Bistum Augsburg

Wappen des Bistums Augsburg Bildnis des Bistumspatrons Sankt Ulrich Sitz des Augsburger Bischofs Die Diözese Augsburg hat im Vergleich mit anderen Bistümern Deutschlands einen hohen Katholikenanteil. Katholische Bevölkerung Deutschlands nach Diözesen (Stand: 31. Dez. 2012) Das Bistum Augsburg ist eine römisch-katholische Diözese im Südwesten von Bayern.

Neu!!: Oberschwaben und Bistum Augsburg · Mehr sehen »

Bistum Konstanz

Wappen des Bistums Konstanz Das Bistum Konstanz (lat. Dioecesis Constantinensis) ist eine ehemalige Diözese der Römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Konstanz am Bodensee unter dem Patrozinium der Heiligen Pelagius und Konrad von Konstanz.

Neu!!: Oberschwaben und Bistum Konstanz · Mehr sehen »

Blaubeuren

Rusenschloss Der Steinbruch bei Gerhausen ist ein Info-Punkt des Geoparks Schwäbische Alb Blaubeuren ist eine Stadt im Alb-Donau-Kreis im Osten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Blaubeuren · Mehr sehen »

Blutritt

Blutritt in Weingarten, um 1865 Der Blutritt ist eine Reiterprozession, die zu Ehren einer Blutreliquie stattfindet.

Neu!!: Oberschwaben und Blutritt · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Oberschwaben und Bodensee · Mehr sehen »

Boehringer Ingelheim

Stammsitz von Boehringer Ingelheim in Ingelheim Boehringer Ingelheim ist ein Pharmaunternehmen, das 1885 von Albert Boehringer in Ingelheim am Rhein gegründet wurde.

Neu!!: Oberschwaben und Boehringer Ingelheim · Mehr sehen »

Brennerpass

Der Brennerpass, kurz Brenner (oder kurz Brennero), ist ein Grenzpass in den Ostalpen zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und der zu Italien gehörenden Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.

Neu!!: Oberschwaben und Brennerpass · Mehr sehen »

Buchhorn

Buchhorn ist der frühere Name der Stadt Friedrichshafen.

Neu!!: Oberschwaben und Buchhorn · Mehr sehen »

Bundesamt für Naturschutz

Historisches Logo Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Neu!!: Oberschwaben und Bundesamt für Naturschutz · Mehr sehen »

Bussen

Heudorf zum Bussen Der Bussen ist ein hoher Berg in Oberschwaben zwischen Unlingen und Uttenweiler, auf dessen Gemarkung er beim Ortsteil Offingen liegt.

Neu!!: Oberschwaben und Bussen · Mehr sehen »

Chlodwig I.

Die Taufe Chlodwigs, Miniatur aus der ''Vie de saint Denis'' (um 1250; Bibliothèque nationale de France) Chlodwig I. (auch Chlodowech, nach, romanisiert aus altfränkisch ''*Hlūdawīg'' oder ''*Hlōdowig'', und; * 466; † 27. November 511 bei Paris) war ein fränkischer König bzw.

Neu!!: Oberschwaben und Chlodwig I. · Mehr sehen »

Christi Himmelfahrt

Elfenbeinrelief, Mailand oder Rom um 400 (sogenannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum, München) Darstellung der Himmelfahrt im Rabbula-Evangeliar (sechstes Jahrhundert, Folio 13v) Christi Himmelfahrt („Análēpsis tou kyríou“‚ die Aufnahme des Herrn‘, ‚Aufstieg des Herrn‘), in der Schweiz und in Liechtenstein Auffahrt (alemannisch Uuffert) genannt, bezeichnet im christlichen Glauben die Aufnahme und Erhöhung Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel.

Neu!!: Oberschwaben und Christi Himmelfahrt · Mehr sehen »

Christliche Vereinigung

Die Christliche Vereinigung oder Oberschwäbische Eidgenossenschaft wurde am 7.

Neu!!: Oberschwaben und Christliche Vereinigung · Mehr sehen »

Chur

Chur (Rumantsch Grischun, Sursilvan, Surmiran, Putèr und Vallader) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie der Region Plessur.

Neu!!: Oberschwaben und Chur · Mehr sehen »

Churrätien

Churrätien im Frühmittelalter Die Schweiz in römischer Zeit Die römischen Provinzen im Alpenraum um 395 Die historische kirchliche Einteilung der Schweiz Alamannien und Hochburgund im 10. und 11. Jahrhundert Churrätien ist ab dem Frühmittelalter bis in die frühe Neuzeit eine Bezeichnung für denjenigen Teil der spätrömischen früheren römischen Provinz Raetia prima, der in der Zeit der Völkerwanderung seinen sprachlichen und kulturellen Charakter erhalten konnte und weiterhin von Curia Raetorum (Chur) aus verwaltet wurde.

Neu!!: Oberschwaben und Churrätien · Mehr sehen »

Deutsche Fachwerkstraße

Logo Deutsche Fachwerkstraße Die 1990 ins Leben gerufene Deutsche Fachwerkstraße ist eine Ferien- und Kulturstraße und erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis zum Bodensee im Süden Deutschlands.

Neu!!: Oberschwaben und Deutsche Fachwerkstraße · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Oberschwaben und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: Oberschwaben und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Oberschwaben und Diözese · Mehr sehen »

Diözese Rottenburg-Stuttgart

300px Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist eine römisch-katholische Diözese im Land Baden-Württemberg und entspricht in ihren Grenzen dem ehemaligen Land Württemberg, wie es gemäß der Übereinkunft von 1815 bestätigt war.

Neu!!: Oberschwaben und Diözese Rottenburg-Stuttgart · Mehr sehen »

Dietenheim

Dietenheim, Ansicht von Westen Dietenheim ist eine Stadt am südöstlichen Rand des Alb-Donau-Kreises in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Dietenheim · Mehr sehen »

Dietmar Schiersner

Dietmar Schiersner (* 1970 in Krumbach) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Oberschwaben und Dietmar Schiersner · Mehr sehen »

Diokletian

Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (eigentlich Diocles,; vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; * zwischen 236 und 245 in Dalmatia; † um 312 in Spalatum) war von 284 bis 305 römischer Kaiser.

Neu!!: Oberschwaben und Diokletian · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Oberschwaben und Donau · Mehr sehen »

Donau-Bodensee-Radweg

Der Donau-Bodensee-Radweg ist ein etwa 156 Kilometer langer Landesradfernweg im südöstlichen Baden-Württemberg in Deutschland.

Neu!!: Oberschwaben und Donau-Bodensee-Radweg · Mehr sehen »

Donau-Iller-Lech-Platte

Die Teillandschaften der Donau-Iller-Lech-Platte Die Donau-Iller-Lech-Platte, auch als Oberschwäbische Hochebene bezeichnet, ist eine Naturräumliche Großregion 3.

Neu!!: Oberschwaben und Donau-Iller-Lech-Platte · Mehr sehen »

Donauried

Vogellebensraum östliches Donauried Das Donauried ist eine Flusslandschaft im westlichen Bayern (und zu einem kleineren Teil im östlichen Baden-Württemberg) zwischen Ulm/Neu-Ulm und Donauwörth.

Neu!!: Oberschwaben und Donauried · Mehr sehen »

Donauwörth

Donauwörth von Nordosten Donauwörth (ursprünglich Werd, bis 1607 Schwäbischwerd) ist eine Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und der Sitz des Landratsamts.

Neu!!: Oberschwaben und Donauwörth · Mehr sehen »

Drusus

Museum für Kunst und Geschichte (Jubelparkmuseum) in Brüssel Nero Claudius Drusus Germanicus (* 14. Januar 38 v. Chr.; † 14. September 9 v. Chr.), auch der „ältere Drusus“ (lateinisch Drusus maior) oder nur Drusus genannt, war ein römischer Politiker und Heerführer sowie Stiefsohn des Kaisers Augustus.

Neu!!: Oberschwaben und Drusus · Mehr sehen »

Dux (Titel)

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Die Kastelle des ''Dux Mogontiacensis'' in der Notitia Dignitatum. Münzbild von Theodosius’ I. Der Kaiser bekleidete in jungen Jahren (um 373) das Amt des ''Dux Moesiae primae''. Sesterz des Maximinus Thrax, vermutlich bekleidete er um 233 das Amt eines ''Dux ripae'' in der Provinz Mesopotamien Der Dux (lateinisch „Anführer“ von ducere „führen“, auch „ziehen“; Plural Duces) entstand als militärischer Rang im späten Römischen Reich und war der Amtstitel für die Befehlshaber der Grenztruppen (Limitanei).

Neu!!: Oberschwaben und Dux (Titel) · Mehr sehen »

Dynastie

Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).

Neu!!: Oberschwaben und Dynastie · Mehr sehen »

Eberhard I. (Württemberg, Herzog)

Eberhard im Bart (kolorierte Federzeichnung um 1550) Tübinger Stiftskirche Eberhard im Bart (* 11. Dezember 1445 in Urach; † 25. Februar 1496 in Tübingen) war seit 1457 als Eberhard V. Graf von Württemberg-Urach und ab 1482 auch von Württemberg-Stuttgart sowie seit 1495 als Eberhard I. der erste regierende Herzog von Württemberg und Teck.

Neu!!: Oberschwaben und Eberhard I. (Württemberg, Herzog) · Mehr sehen »

Ehingen (Donau)

Ehingen um 1898 Liebfrauenkirche, Herz-Jesu-Kirche und Stadtpfarrkirche St. Blasius Marktplatz mit Theodulbrunnen und Stadtpfarrkirche Ehingen (Donau) ist eine Mittelstadt im Südosten Baden-Württembergs, etwa 23 Kilometer südwestlich von Ulm und 67 Kilometer südöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Oberschwaben und Ehingen (Donau) · Mehr sehen »

Einnorden

Beim Einnorden wird eine Karte, ein Plan oder ein Luftbild so ausgerichtet, dass die darauf dargestellten Richtungen (z. B. der Verlauf von Straßen oder die Peilrichtungen zwischen jeweils zwei Objekten) parallel zu den entsprechenden Richtungen im Gelände verlaufen.

Neu!!: Oberschwaben und Einnorden · Mehr sehen »

Elmar Kuhn

Elmar Kuhn (2016) Elmar L. Kuhn (* 1944 in Kressbronn) ist ein deutscher Heimatforscher und Autor.

Neu!!: Oberschwaben und Elmar Kuhn · Mehr sehen »

Endmoräne

Dieser Gletscher auf der Bylot-Insel schiebt am Eisrand Gestein zu einer Endmoräne auf Endmoräne in Mecklenburg Eine Endmoräne oder Stirnmoräne ist eine wallartige Aufschüttung (Moräne) von Gesteinsmaterial am Ende von glazialem Inlandeis oder eines Gletschers.

Neu!!: Oberschwaben und Endmoräne · Mehr sehen »

Ensisheim

Ensisheim (elsässisch Anze) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Oberschwaben und Ensisheim · Mehr sehen »

Erbach (Donau)

Schloss Erbach und Pfarrkirche St. Martinus Erbach ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Alb-Donau-Kreis in Deutschland.

Neu!!: Oberschwaben und Erbach (Donau) · Mehr sehen »

Erwin Hymer Group

Die Erwin Hymer Group SE mit Sitz in Bad Waldsee, Tochtergesellschaft der Thor Industries, ist einer der größten Hersteller von Wohnmobilen und Wohnwagen in Europa.

Neu!!: Oberschwaben und Erwin Hymer Group · Mehr sehen »

Erzbistum Freiburg

Bischofskirche Freiburger Münster Das Erzbistum Freiburg ist eine römisch-katholische Erzdiözese in Baden-Württemberg und umfasst die Gebiete des früheren Landes Baden und der Hohenzollernschen Lande (bei der Gründung: das Großherzogtum Baden und die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen).

Neu!!: Oberschwaben und Erzbistum Freiburg · Mehr sehen »

Franz Quarthal

Franz Quarthal (* 14. Oktober 1943 in Gotha) ist ein deutscher Historiker und war von 1990 bis 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Landesgeschichte an der Universität Stuttgart.

Neu!!: Oberschwaben und Franz Quarthal · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Oberschwaben und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Neu!!: Oberschwaben und Freie und Reichsstädte · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Oberschwaben und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrichshafen

Friedrichshafen ist eine große Mittelstadt am nördlichen Ufer des Bodensees und die Kreisstadt des Bodenseekreises, zugleich dessen größte Stadt und nach Konstanz die zweitgrößte Stadt am Bodensee.

Neu!!: Oberschwaben und Friedrichshafen · Mehr sehen »

Fronleichnam

Fronleichnamsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirchen, mit dem die bleibende Gegenwart des als Sohn Gottes angesehenen Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Neu!!: Oberschwaben und Fronleichnam · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Oberschwaben und Gegenreformation · Mehr sehen »

Gehrenberg

Der Gehrenberg ist einer der höchsten Berge des Linzgaus und der Hausberg der Stadt Markdorf, sein höchster Punkt liegt am Stadtbühl auf.

Neu!!: Oberschwaben und Gehrenberg · Mehr sehen »

Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur

Alemannia sive Suevia Superior, um 1645 Die Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e.V. wurde 1996 gegründet.

Neu!!: Oberschwaben und Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur · Mehr sehen »

Grabener Höhe

Die Grabener Höhe ist ein hoher Aussichtsberg auf dem Haisterkircher Rücken, in der Nähe von Graben, einem Weiler im Nordosten der Stadt Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg in Oberschwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Grabener Höhe · Mehr sehen »

Gründungsstadt

Eine Gründungsstadt ist eine Stadt, deren Entstehung auf einen konkreten Gründungsakt zurückgeht und die in den meisten Fällen nicht aus einer kleinen Siedlung langsam herangewachsen ist.

Neu!!: Oberschwaben und Gründungsstadt · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Oberschwaben und Habsburg · Mehr sehen »

Handtmann

Die Handtmann Unternehmensgruppe ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Biberach an der Riß, Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Handtmann · Mehr sehen »

Hans-Georg Wehling

Hans-Georg Wehling (* 4. Januar 1938 in Essen; † 7. Oktober 2021 in Ravensburg) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Oberschwaben und Hans-Georg Wehling · Mehr sehen »

Höchsten

Der Höchsten (im Dialekt /høkʃtə/) ist mit die höchste Erhebung Oberschwabens und des Linzgaus, außerdem die höchste nicht zur Schwäbischen Alb gehörende Erhebung im Landkreis Sigmaringen, die höchste im Bodenseekreis und die höchste zwischen den Hegauvulkanen und dem Allgäu.

Neu!!: Oberschwaben und Höchsten · Mehr sehen »

Heerhaufen

Heerhaufen, auch Haufen oder Haufe, ist eine Bezeichnung für un- oder schwachorganisierte paramilitärische Truppen und Hilfstruppen im Mitteleuropa der frühen Neuzeit.

Neu!!: Oberschwaben und Heerhaufen · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Oberschwaben und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Herzogtum Schwaben

Das Herzogtum Schwaben (lateinisch Suevia, bis Mitte des 11. Jahrhunderts überwiegend als Herzogtum Alamannien bezeichnet) war neben Bayern, Franken, Lothringen und Sachsen eines der fünf jüngeren Stammesherzogtümer im ostfränkischen Reich.

Neu!!: Oberschwaben und Herzogtum Schwaben · Mehr sehen »

Hopfen

Hopfen (Humulus) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae).

Neu!!: Oberschwaben und Hopfen · Mehr sehen »

Iller

Die Iller ist ein rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Oberschwaben und Iller · Mehr sehen »

Iller-Radweg

Der Iller-Radweg führt auf einer Strecke von ca.

Neu!!: Oberschwaben und Iller-Radweg · Mehr sehen »

Illertissen

Pfarrkirche St. Martin mit Pfarrhaus Illertissen ist eine Stadt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Neu-Ulm und liegt etwa 25 Kilometer südlich von Ulm und 30 Kilometer nördlich von Memmingen in Mittelschwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Illertissen · Mehr sehen »

Immenstadt im Allgäu

Stadtpfarrkirche in Immenstadt im Allgäu Luftaufnahme, 1916 Immenstadt im Allgäu (amtlich seit 1949 Immenstadt i.Allgäu) ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Oberschwaben und Immenstadt im Allgäu · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Oberschwaben und Industrialisierung · Mehr sehen »

Inn

Der Inn (lat. Aenus, auch Oenus) ist ein 517 km langer, durch die Schweiz, Österreich und Deutschland verlaufender rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Oberschwaben und Inn · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Oberschwaben und Innsbruck · Mehr sehen »

Isny im Allgäu

Isny im Allgäu von Südwesten mit Adelegg Isny, 1631, vor dem Brand von 1631 Die Stadt Isny im Allgäu (veraltet: Eysnin, Isnyn, Ysny oder Jsny) ist ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Ravensburg im württembergischen Allgäu.

Neu!!: Oberschwaben und Isny im Allgäu · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Oberschwaben und Italien · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Kappel

Die Jüdische Gemeinde Kappel bestand zwischen den Jahren 1793 und 1873 in Kappel, einem Ortsteil im heutigen Bad Buchau im Landkreis Biberach in Oberschwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Jüdische Gemeinde Kappel · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Laupheim

Laupheim um 1850 – in der Bildmitte die Synagoge Die jüdische Gemeinde in Laupheim in Oberschwaben entstand im Jahr 1724 durch Ansiedlung von mehreren jüdischen Familien aus Illereichen und Buchau.

Neu!!: Oberschwaben und Jüdische Gemeinde Laupheim · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Oberschwaben und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Oberschwaben und Katholizismus · Mehr sehen »

Kaufbeuren

Die Kaufbeurer Altstadt vom Fünfknopfturm aus Kaufbeuren (mittelalterlich: Buron) ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Allgäu.

Neu!!: Oberschwaben und Kaufbeuren · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Oberschwaben und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kempten (Allgäu)

Übersichtskarte der Stadt Kempten (Allgäu) Fürstäbtlichen Residenz St.-Mang-Kirche gegen Westen Rathaus und auf die Basilika St. Lorenz mit einem Teil der Residenz im Hintergrund Mariaberg, im Hintergrund Wettersteingebirge, mit Zugspitze (rechts) Kempten (Allgäu) von Südosten Kempten (Allgäu) (schwäbisch) ist eine kreisfreie Stadt mit rund 70.000 Einwohnern im Allgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Kempten (Allgäu) · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: Oberschwaben und Konstanz · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Neu!!: Oberschwaben und Kreisfreie Stadt · Mehr sehen »

Krumbach (Schwaben)

Krumbach von Norden Stadtpfarrkirche Krumbach (Schwaben) von Südwesten Krumbach (Schwaben) ist die zweitgrößte Stadt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Günzburg und liegt in dessen Süden.

Neu!!: Oberschwaben und Krumbach (Schwaben) · Mehr sehen »

Landkreis Augsburg

Willmatshofen im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder Staudenhaus, Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld Blick übers Lechfeld südlich von Augsburg zu den Alpen Der Landkreis Augsburg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben ist mit mehr als 260.000 Einwohnern der bevölkerungsmäßig drittgrößte Landkreis Bayerns.

Neu!!: Oberschwaben und Landkreis Augsburg · Mehr sehen »

Landkreis Günzburg

Der Landkreis Günzburg, der 1972 aus der kreisfreien Stadt Günzburg sowie den Landkreisen Günzburg und Krumbach gebildet wurde, gehört zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Landkreis Günzburg · Mehr sehen »

Landkreis Neu-Ulm

Dienstgebäude Landratsamt Neu-Ulm Der Landkreis Neu-Ulm liegt im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Landkreis Neu-Ulm · Mehr sehen »

Landkreis Unterallgäu

Der Landkreis Unterallgäu Mittelschwäbische Landschaft bei Eppishausen Bedernau im nördlichen Landkreis Hawangen und Klosterkirche Ottobeuren vor der Mieminger Kette Der Landkreis Unterallgäu liegt zentral im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Landkreis Unterallgäu · Mehr sehen »

Landvogtei Schwaben

border.

Neu!!: Oberschwaben und Landvogtei Schwaben · Mehr sehen »

Laupheim

Laupheim um 1900 Obersulmetingen um 1900 Laupheim ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Biberach und seit dem 1.

Neu!!: Oberschwaben und Laupheim · Mehr sehen »

Lech

Der Lech ist ein rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Oberschwaben und Lech · Mehr sehen »

Leutkirch im Allgäu

Leutkirch und Schloss Zeil 1907 Leutkirch im Allgäu – Luftaufnahme Leutkirch im Allgäu von Norden Leutkirch – Altstadt von Westen Blick vom Winterberg bei Tautenhofen zur Nagelfluhkette Leutkirch im Allgäu ist eine ehemalige Reichsstadt mit rund 23.000 Einwohnern im Landkreis Ravensburg im Südosten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Leutkirch im Allgäu · Mehr sehen »

Liebherr

Turmkran Liebherr-710 HC-L 32/64 Litronic Liebherr ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bulle (Schweiz), die 1949 von Hans Liebherr in Kirchdorf an der Iller, Baden-Württemberg, gegründet wurde.

Neu!!: Oberschwaben und Liebherr · Mehr sehen »

Lindau (Bodensee)

Lindau (Bodensee) (alemannisch: Lindau/Lindou oder Linda/Linde; früher Lindau im Bodensee) ist eine deutsche Mittelstadt im Südwesten von Bayern.

Neu!!: Oberschwaben und Lindau (Bodensee) · Mehr sehen »

Magnet-Schultz

Die Magnet-Schultz GmbH & Co.

Neu!!: Oberschwaben und Magnet-Schultz · Mehr sehen »

Main-Donau-Bodensee-Weg

Wegzeichen des HW 4 Der Fernwanderweg Main-Donau-Bodensee-Weg ist der Hauptwanderweg 4 (HW 4) des Schwäbischen Albvereins.

Neu!!: Oberschwaben und Main-Donau-Bodensee-Weg · Mehr sehen »

Markdorf

Obertorstraße mit Pfarrkirche St. Nikolaus Markdorf ist eine Kleinstadt im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Markdorf · Mehr sehen »

Marktgemeinde

Eine Marktgemeinde oder ein Markt ist ein Ort mit Marktrecht; in Bayern, Österreich und Südtirol ist es eine kommunalrechtliche Bezeichnung für eine Gemeinde mit einem entweder historischen oder formell verliehenen Marktrecht.

Neu!!: Oberschwaben und Marktgemeinde · Mehr sehen »

Mühlenstraße Oberschwaben

Logo der Mühlenstraße Oberschwaben Die 2005 geschaffene Mühlenstraße Oberschwaben ist ein Netz touristisch interessanter Mühlen in Oberschwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Mühlenstraße Oberschwaben · Mehr sehen »

Meßkirch

Meßkirch (im Meßircher Dialekt) ist eine Kleinstadt im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Meßkirch · Mehr sehen »

Mediatisierung

In der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches und des Deutschen Bundes war die Mediatisierung („Mittelbarmachung“) von 1803 und 1806 die Eingliederung der bisher reichsunmittelbaren Reichsstände und Adligen in die neuen deutschen Bundesstaaten.

Neu!!: Oberschwaben und Mediatisierung · Mehr sehen »

Meersburg

Meersburg ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Bodenseekreis.

Neu!!: Oberschwaben und Meersburg · Mehr sehen »

Memmingen

Memmingen Der Memminger Marktplatz – die Keimzelle der Stadt Memmingen von Südosten, im Hintergrund das württembergische Berkheim, am Horizont die Schwäbische Alb Gassen der historischen Altstadt (Beispiel Kramerstraße) Obere Bachgasse mit Stadtbach Marktplatz in Memmingen Memmingen ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Memmingen · Mehr sehen »

Mengen

Mengen ist eine Stadt im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Mengen · Mehr sehen »

Mindel

Die Mindel ist ein 78 km langer, rechter Nebenfluss der Donau in den Landkreisen Ostallgäu, Unterallgäu, Günzburg und Dillingen.

Neu!!: Oberschwaben und Mindel · Mehr sehen »

Mindelheim

Blick von der Mindelburg auf die Altstadt mit St. Stephan Der „neue“ … … und der „alte“ Marienplatz in Mindelheim Oberes Tor Unteres Tor Historisches Gebäude an der Maximilianstr. 36 Mindelheim ist ein Mittelzentrum und die Kreisstadt des Landkreises Unterallgäu in Schwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Mindelheim · Mehr sehen »

Montfort (Adelsgeschlecht)

Das Wappen der Grafen von Montfort Die Grafen von Montfort waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht, das dem reichsunmittelbar regierenden Hochadel des Heiligen Römischen Reichs angehörte.

Neu!!: Oberschwaben und Montfort (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

MTU Friedrichshafen

Ein MTU-20V4000M93-Dieselmotor auf der Ausstellung SeaJapan 2008 MTU (Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen) ist eine Marke der Rolls-Royce Power Systems und zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Großdieselmotoren und kompletten Antriebssystemen.

Neu!!: Oberschwaben und MTU Friedrichshafen · Mehr sehen »

Munderkingen

Ortsansicht von Munderkingen Ansichtskarte der Stadt von 1824 Munderkingen ist die kleinste Stadt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Munderkingen · Mehr sehen »

Naturpark Augsburg – Westliche Wälder

Lage und Topografie des Naturparkes Der Naturpark Augsburg – Westliche Wälder ist der einzige Naturpark in Mittelschwaben und hat eine Fläche von ca.

Neu!!: Oberschwaben und Naturpark Augsburg – Westliche Wälder · Mehr sehen »

Naturräumliche Großregionen Deutschlands

Naturräumliche Großregionen nach BfL (Meynen, Schmithüsen et al.):1. Ordnung (dunkelrot)2. Ordnung (orange)3. Ordnung (violett) bzw. Haupteinheitengruppen (violett, dünner)nach der Bundesanstalt für Landeskunde(Die Namen einiger Großregionen 2. bzw. 3. Ordnung sind nicht genau bekannt!) Eine Gliederung Deutschlands in naturräumliche Großregionen, Haupteinheiten und Untereinheiten berücksichtigt in erster Linie geomorphologische, geologische, hydrologische, biogeographische und bodenkundliche Kriterien, um die Landschaft in größere einheitliche Gebiete aufzuteilen.

Neu!!: Oberschwaben und Naturräumliche Großregionen Deutschlands · Mehr sehen »

Neu-Ulm

Blick durch die Friedenstraße auf den Wasserturm Neu-Ulm ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Neu-Ulm · Mehr sehen »

Neuwürttemberg

Altwürttemberg 1789 und die territorialen Zugewinne von 1803 bis 1810, die als „Neuwürttemberg“ zusammengefasst wurden Erst Herzog, dann Kurfürst und König: Friedrich I., der Württemberg 1803 in Alt und Neu teilte Als Neuwürttemberg bezeichnete man ab dem Reichsdeputationshauptschluss im Jahre 1803 das neue württembergische Herrschaftsgebiet, in dem die zahlreichen territorialen Zugewinne – vor allem östlich und südlich Altwürttembergs – zusammengefasst wurden.

Neu!!: Oberschwaben und Neuwürttemberg · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Oberschwaben und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Oberbayern

Regierung von Oberbayern Oberbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk in Bayern.

Neu!!: Oberschwaben und Oberbayern · Mehr sehen »

Oberschwäbische Barockstraße

Die Oberschwäbische Barockstraße ist eine 1966 ins Leben gerufene rund 500 Kilometer lange Ferienstraße in Oberschwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Oberschwäbische Barockstraße · Mehr sehen »

Oberschwäbischer Jakobsweg

Der Oberschwäbische Jakobsweg ist ein Abschnitt des Jakobsweges in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Oberschwäbischer Jakobsweg · Mehr sehen »

Oberschwäbischer Pilgerweg

Logo Der Oberschwäbische Pilgerweg ist ein Pilgerweg in der Region Oberschwaben, an dem sich rund 80 Wallfahrtsorte und elf Klöster im südlichen Baden-Württemberg in Deutschland beteiligen.

Neu!!: Oberschwaben und Oberschwäbischer Pilgerweg · Mehr sehen »

Obstbau

Obstbau bezeichnet den großflächigen Anbau von Kernobst, Steinobst oder Beerenobst im Freiland.

Neu!!: Oberschwaben und Obstbau · Mehr sehen »

Ochsenhausen

Reichsabtei Ochsenhausen von Osten Klosterkirche Ochsenhausen Kloster Ochsenhausen von Südosten Kloster Ochsenhausen Ochsenhausen ist eine Stadt an der Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße, bekannt für die ehemalige Reichsabtei der Benediktiner, heute Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, und die Schmalspurbahn „Öchsle“.

Neu!!: Oberschwaben und Ochsenhausen · Mehr sehen »

Orgellandschaft Oberschwaben

Die Orgellandschaft Oberschwaben geht in ihrem heute erhaltenen Bestand bis ins 17.

Neu!!: Oberschwaben und Orgellandschaft Oberschwaben · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Neu!!: Oberschwaben und Ostfrankenreich · Mehr sehen »

Peter Blickle (Historiker)

Peter Blickle (* 26. November 1938 in Berlin; † 20. Februar 2017 in Saarbrücken) war ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit.

Neu!!: Oberschwaben und Peter Blickle (Historiker) · Mehr sehen »

Peter Eitel

Peter Eitel, 2016 Peter Eitel (* 20. November 1938 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Oberschwaben und Peter Eitel · Mehr sehen »

Peter Renz

Peter Josef Renz (* 8. Juni 1946 in Weingarten, Württemberg) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Oberschwaben und Peter Renz · Mehr sehen »

Pfullendorf

Blick über die Stadt zum Bodensee Pfullendorf ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Oberschwaben und Pfullendorf · Mehr sehen »

Pilger

Landschaft mit Pilger, Gemälde von Karl Friedrich Schinkel Ein Pilger oder Wallfahrer (Plural auch Wallleute) ist eine Person, die eine Wallfahrt unternimmt.

Neu!!: Oberschwaben und Pilger · Mehr sehen »

Praeses (Statthalter)

Praeses (Plural: praesides, von lateinisch prae-sidere „vor-sitzen“) war in der römischen Kaiserzeit und der Spätantike der Titel für den Statthalter einer römischen Provinz.

Neu!!: Oberschwaben und Praeses (Statthalter) · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Oberschwaben und Protestantismus · Mehr sehen »

Radwanderweg

Beschilderung eines Radwanderwegs in Südtirol (Italien) Start des Donauradwegs in Passau Radwanderwege sind ausgeschilderte Wegführungen, die vorrangig dem Fahrradtourismus dienen und in Radwanderkarten eingezeichnet sind.

Neu!!: Oberschwaben und Radwanderweg · Mehr sehen »

Raetia

Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (auch Rätien oder Rhätia) war eine römische Provinz, benannt nach den Rätern.

Neu!!: Oberschwaben und Raetia · Mehr sehen »

Raetia prima

Lage der Vorgängerprovinz ''Raetia'' Raetia prima war eine im Zuge der diokletianischen Reichsreformen im frühen 4. Jahrhundert durch Teilung der vormaligen Provinz Raetia entstandene römische Provinz.

Neu!!: Oberschwaben und Raetia prima · Mehr sehen »

Raetia secunda

Lage der Vorgängerprovinz ''Raetia'' Raetia secunda (Vindelica) oder Vindelikien (Vindelicien) war eine im Zuge der diokletianischen Reichsreformen im frühen 4. Jahrhundert durch Teilung der vormaligen Provinz Raetia entstandene römische Provinz.

Neu!!: Oberschwaben und Raetia secunda · Mehr sehen »

Ravensburg

Stadtflagge Ravensburg (oder) ist eine Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Ravensburg · Mehr sehen »

Ravensburger

Logo der Marke Ravensburger Sämtliche Logos seit dem Gründungsjahr 1883 Die Ravensburger AG ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ravensburg, die international vor allem durch die Herstellung von Gesellschaftsspielen und Puzzles bekannt ist.

Neu!!: Oberschwaben und Ravensburger · Mehr sehen »

Region Bodensee-Oberschwaben

Die Region Bodensee-Oberschwaben ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Region Bodensee-Oberschwaben · Mehr sehen »

Reichsabtei Salem

Die Reichsabtei Salem oder Salman(n)sweiler (lat. Salemitanum monasterium oder Abbatia (imperialis) Salemitana ferner Salomonis-Villa oder Sancta Maria de Salem u. ä.) in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden-Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums.

Neu!!: Oberschwaben und Reichsabtei Salem · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Neu!!: Oberschwaben und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Reichsprälat

Klosters Salem, ließ sich 1749 von Gottfried Bernhard Göz vor einem Reichsadler porträtieren Als Reichsprälaten bezeichnete man die Äbte, Äbtissinnen sowie Pröpste und Prioren der reichsunmittelbaren Klöster, Kartausen, Abteien, Domkapitel, Kollegiat- und Frauenstifte im Heiligen Römischen Reich, die direkt dem Kaiser unterstanden.

Neu!!: Oberschwaben und Reichsprälat · Mehr sehen »

Reichsunmittelbarkeit

Lübecker Reichsfreiheitsbrief aus dem Jahr 1226 Als reichsunmittelbar, auch reichsfrei, wurden im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich diejenigen Personen und Institutionen bezeichnet, die keiner anderen Herrschaft unterstanden, sondern direkt und unmittelbar dem Kaiser untergeben waren.

Neu!!: Oberschwaben und Reichsunmittelbarkeit · Mehr sehen »

Reschenpass

Der Reschenpass oder einfach Reschen ist ein Gebirgspass in den Alpen, westlich des Brennerpasses und östlich des Berninapasses.

Neu!!: Oberschwaben und Reschenpass · Mehr sehen »

Revolution in Sigmaringen

Sigmaringen im Jahre 1809 Die Revolution in Sigmaringen war regionaler Bestandteil der deutschen Revolution von 1848.

Neu!!: Oberschwaben und Revolution in Sigmaringen · Mehr sehen »

Riedlingen

Riedlingen (schwäbisch Riadlenga) ist eine Kleinstadt in Baden-Württemberg mit sieben Teilorten und 11.029 Einwohnern.

Neu!!: Oberschwaben und Riedlingen · Mehr sehen »

Sabine Holtz

Sabine Holtz (* 16. September 1959 in Süßen, Landkreis Göppingen) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Oberschwaben und Sabine Holtz · Mehr sehen »

Salier

Die Salier waren ein ostfränkisches Adelsgeschlecht im römisch-deutschen Reich des 10.

Neu!!: Oberschwaben und Salier · Mehr sehen »

Sanfter Tourismus

Fahrradtransport im ÖPNV ''Barfußpfade'' werden von Gemeinden angelegt und gepflegt Swingolfanlage Schneeschuhtouren durch winterliche Berglandschaft Auch das Inlineskaten und Rollschuhfahren gehören, wie das Radfahren, zu den Formen des ''Sanften Tourismus'' und der ''Sanften Mobilität'' Einrichtung zum Wassertreten in einem natürlichen Bachlauf als Form von sanftem Gesundheitstourismus Hofladen Sanfter Tourismus (auch: Nachhaltiger Tourismus) ist eine Form des Reisens, die drei wesentliche Anliegen verfolgt.

Neu!!: Oberschwaben und Sanfter Tourismus · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Oberschwaben und Säkularisation · Mehr sehen »

Südbayern

Südbayern ist der im Gegensatz zu Nordbayern südlich der Donau liegende Teil des Freistaats Bayern.

Neu!!: Oberschwaben und Südbayern · Mehr sehen »

Scheer

Scheer ist eine Stadt an der Donau im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Scheer · Mehr sehen »

Schmalspurbahn

Güterzüge im südlichen Afrika auf Kapspur können ein Gesamtgewicht von mehreren tausend Tonnen erreichen. Hier ein Kohle-Leerzug auf der Bahnstrecke Nacala–Moatize in Mosambik mit vier Lokomotiven, zwei an der Zugspitze, zwei in der Zugmitte. Als Schmalspurbahn, seltener auch Kleinspurbahn, wird eine Bahn bezeichnet, deren Spurweite kleiner als die der 1822 eingeführten Normalspur mit 1435 mm (4 Fuß 8,5 Zoll) ist.

Neu!!: Oberschwaben und Schmalspurbahn · Mehr sehen »

Schussental

Lage des Schussentals Julius Greth: Ravensburg und das Schussental von Wolpertswende aus gesehen (1865) Blick über Ravensburg und das Schussental Richtung Norden Das Schussental in der Region Bodensee-Oberschwaben erstreckt sich von der Quelle des kleinen Flusses Schussen nördlich von Bad Schussenried bis zur Mündung des Flusses südlich von Eriskirch im Gebiet des Eriskircher Rieds in den Bodensee.

Neu!!: Oberschwaben und Schussental · Mehr sehen »

Schwaben (Bayern)

Schwaben, inoffiziell auch verdeutlichend Bayerisch-Schwaben genannt, ist ein Gebiet im südwestlichen Teil des Freistaates Bayern, das – wie in Bayern üblich – sowohl als staatlicher Regierungsbezirk als auch als kommunaler Bezirk verwaltet wird.

Neu!!: Oberschwaben und Schwaben (Bayern) · Mehr sehen »

Schwarzer Grat

Der Schwarze Grat zwischen Eschachthal im bayerischen Landkreis Oberallgäu und Bolsternang im baden-württembergischen Landkreis Ravensburg ist mit der höchste Berg im Landkreis Ravensburg, im Regierungsbezirk Tübingen (Baden-Württemberg) und im Gebirgszug Adelegg, in dessen gleichnamiger Landschaft er aber vom Ursersberg übertroffen wird.

Neu!!: Oberschwaben und Schwarzer Grat · Mehr sehen »

Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg

Höhenprofil Oberschwäbischen Jakobsweg nach Süden führt. Einkehr in einer kleinen Kapelle am Wachbühl bietet die St. Columban und St. Gallus-Kapelle; oder auch nur Unterstand. Die letzte Etappe des HW 5 im Allgäu ist, wie viele andere Abschnitte, sorgfältig mit Metalltafeln ausgeschildert und vermessen Der Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu-Weg, auch Hauptwanderweg 5 oder abgekürzt HW 5 genannt, ist ein 311 Kilometer langer Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins.

Neu!!: Oberschwaben und Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg · Mehr sehen »

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Als schwäbisch-alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum und Teilen der Nordost- und Zentralschweiz bezeichnet.

Neu!!: Oberschwaben und Schwäbisch-alemannische Fastnacht · Mehr sehen »

Schwäbisch-Österreich

Schwäbisch-Österreich war der größtenteils oberschwäbische Teil von Vorderösterreich.

Neu!!: Oberschwaben und Schwäbisch-Österreich · Mehr sehen »

Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura oder Schwabenalb genannt, ist ein Mittelgebirge in Süddeutschland und – mit einem kleinen Flächenanteil – in der Schweiz.

Neu!!: Oberschwaben und Schwäbische Alb · Mehr sehen »

Schwäbische Bäderstraße

Die Schwäbische Bäderstraße war eine Ferienstraße in Süddeutschland, die neun Heilbäder und Kurorte verbindet.

Neu!!: Oberschwaben und Schwäbische Bäderstraße · Mehr sehen »

Schwäbischer Albverein

Denkmal in Esslingen am Neckar Der Schwäbische Albverein e. V. (kurz SAV) mit Sitz in Stuttgart wurde am 13. August 1888 in Plochingen gegründet und ist damit einer der ältesten Wandervereine in Deutschland.

Neu!!: Oberschwaben und Schwäbischer Albverein · Mehr sehen »

Senden (Bayern)

Auferstehungskirche in Senden Senden ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm und gehört zur Region Donau-Iller in Mittelschwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Senden (Bayern) · Mehr sehen »

Sigmaringen

Sigmaringen ist eine baden-württembergische Kreisstadt.

Neu!!: Oberschwaben und Sigmaringen · Mehr sehen »

Sigrid Hirbodian

Sigrid Hirbodian aufgenommen von Ernst-Dieter Hehl im Jahr 2011. Sigrid Hirbodian (ehemals Schmitt, geborene Wagner; * 7. Januar 1960 in Wiesbaden) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Oberschwaben und Sigrid Hirbodian · Mehr sehen »

Statthalter

Ein Statthalter ist ursprünglich ein Verwalter für eine bestimmte Region, der stellvertretend für einen (anstatt eines) Vorgesetzten (z. B. König, Kaiser, Präsident und so weiter) Verwaltungsaufgaben in seinem Verwaltungsbezirk übernimmt.

Neu!!: Oberschwaben und Statthalter · Mehr sehen »

Stauden (Hügelland)

Lage und Topografie des Naturparks Augsburg – Westliche Wälder, darin sind die Stauden gekennzeichnet Siegertshofen (Fischach) Staudenlandschaft: Oberneufnach Die Stauden sind ein Hügelland, das den südlichen Teil des Naturparks Augsburg – Westliche Wälder bildet.

Neu!!: Oberschwaben und Stauden (Hügelland) · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Oberschwaben und Staufer · Mehr sehen »

Tettnang

Tettnang ist mit rund 20.000 Einwohnern die drittgrößte und mit 71,22 km² die flächengrößte Stadt im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Tettnang · Mehr sehen »

Thannhausen (Schwaben)

Thannhausen ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Günzburg und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen.

Neu!!: Oberschwaben und Thannhausen (Schwaben) · Mehr sehen »

Thomas Zotz

Thomas Zotz, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2011. Thomas Lothar Zotz (* 5. Februar 1944 in Prag) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Oberschwaben und Thomas Zotz · Mehr sehen »

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr.

Neu!!: Oberschwaben und Tiberius · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Neu!!: Oberschwaben und Tirol · Mehr sehen »

Tourismus

Radtourismus mit Gepäck Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Der Verkauf einheimischer Handarbeiten an Touristen stellt in Namibia eine wichtige Einnahmequelle dar Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.

Neu!!: Oberschwaben und Tourismus · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Oberschwaben und Ulm · Mehr sehen »

Vöhringen (Iller)

Pfarrkirche St. Michael in Vöhringen Vöhringen ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm.

Neu!!: Oberschwaben und Vöhringen (Iller) · Mehr sehen »

Vetter Pharma

Die Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co.

Neu!!: Oberschwaben und Vetter Pharma · Mehr sehen »

Vindeliker

Römische Provinzen im Alpenraum ca. 14 n. Chr. Die Vindeliker (auch Vindelizier; Vindelici, auch Vindolici und Vindalici; das Siedlungsgebiet wurde Vindelicia genannt) waren eine im Alpenvorland zwischen Bodensee und Inn siedelnde keltische Stämmegruppe.

Neu!!: Oberschwaben und Vindeliker · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Oberschwaben und Vorarlberg · Mehr sehen »

Vorderösterreich

Wappen Österreichs, das auch in den verschiedenen Hoheitsgebieten in Vorderösterreich verwendet wurde. Vorderösterreich, früher die Vorlande, ist ein Sammelname für die früheren Besitzungen der Habsburger westlich von Tirol und Bayern.

Neu!!: Oberschwaben und Vorderösterreich · Mehr sehen »

Waldner Holding Verwaltung

Die Waldner Holding Verwaltung GmbH mit Sitz in Wangen im Allgäu ist die Konzernmutter und höchste Konsoldierungsebene der Waldner-Gruppe, die mit insgesamt rund 1.600 Mitarbeitern und Tochterunternehmen in Europa und weltweit tätig ist.

Neu!!: Oberschwaben und Waldner Holding Verwaltung · Mehr sehen »

Wanderweg

behindertengerechten Wanderweges im Saarland deutsch-schweizerischen Grenze Wanderwege sind mit Wegzeichen markierte Fußwege, die das Wandern auf interessanten Strecken oder zu attraktiven Zielen ermöglichen.

Neu!!: Oberschwaben und Wanderweg · Mehr sehen »

Wangen im Allgäu

Innenstadt Wangen Wirtshausschild an der Eselsmühle, heutiges Stadtmuseum am Eselsberg Altstadt Wangen im Allgäu von Westen Die Stadt Wangen im Allgäu im Südosten Baden-Württembergs hat gut 27.000 Einwohner und ist nach Ravensburg die zweitgrößte Stadt des Landkreises Ravensburg.

Neu!!: Oberschwaben und Wangen im Allgäu · Mehr sehen »

Warthausen

Warthausen 1905 Warthausen gehört mit rund 5000 Einwohnern zu den größten Landgemeinden im baden-württembergischen Landkreis Biberach in Deutschland.

Neu!!: Oberschwaben und Warthausen · Mehr sehen »

Würm-Kaltzeit

Ausdehnung der alpinen Vereisung in der Würmkaltzeit. Blau: Eisrandlage früherer Kaltzeiten Die Würm-Kaltzeit, auch Würm-Glazial, Würmeiszeit oder Würmzeit genannt, ist die Bezeichnung der letzten Kaltzeit im Alpenraum.

Neu!!: Oberschwaben und Würm-Kaltzeit · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Oberschwaben und Württemberg · Mehr sehen »

Weißenhorn

Weißenhorn ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm in Bayern.

Neu!!: Oberschwaben und Weißenhorn · Mehr sehen »

Weingarten (Württemberg)

Weingarten 1917 Weingarten 2010 Weingarten (bis 1865: Altdorf) ist eine Mittelstadt im Südosten Baden-Württembergs in Deutschland.

Neu!!: Oberschwaben und Weingarten (Württemberg) · Mehr sehen »

Weishaupt (Unternehmen)

Die Max Weishaupt GmbH ist ein 1932 von Max Weishaupt begründetes mittelständisches Familienunternehmen der Feuerungstechnik in Schwendi im Landkreis Biberach in Oberschwaben.

Neu!!: Oberschwaben und Weishaupt (Unternehmen) · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Neu!!: Oberschwaben und Welfen · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Oberschwaben und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wurzacher Ried

Das Wurzacher Ried ist eines der größten Naturschutzgebiete und eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands.

Neu!!: Oberschwaben und Wurzacher Ried · Mehr sehen »

Xaver Hohenleiter

Xaver Hohenleiter, der „schwarze Veri“ (Lithografie nach einer Vorlage von Johann Baptist Pflug) Laubbach Franz Xaver Hohenleiter, genannt Der Schwarze Veri, Schwarzen-Veere, Schwarzer Vere, Schwarze Vere oder schwäbisch De Schwaaz Vere, Schwarz Vere oder Vere, (* 1788 in Rommelsried im heutigen schwäbischen Landkreis Augsburg; † 20. Juli 1819 in Biberach an der Riß) war ein deutscher Räuber.

Neu!!: Oberschwaben und Xaver Hohenleiter · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Oberschwaben und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

ZF Friedrichshafen

Die ZF Friedrichshafen AG (auch als ZF Group bekannt; ZF.

Neu!!: Oberschwaben und ZF Friedrichshafen · Mehr sehen »

Zwölf Artikel

Die zwölf Artikel. Titelblatt Die Zwölf Artikel (auch: Zwölf Artikel der Bauernschaft, Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben oder 12 Artikel der Bauernschaft) gehören zu den Forderungen, welche die Bauern im Deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben.

Neu!!: Oberschwaben und Zwölf Artikel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mittelschwaben, Schwäbisches Oberland, Tourismus in Oberschwaben.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »