Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Turia + Kant

Index Turia + Kant

Der Turia + Kant Verlag ist ein Buchverlag für vorwiegend geisteswissenschaftliche Literatur mit Sitz in Wien und Berlin.

39 Beziehungen: Achille Mbembe, Alain Badiou, Aníbal Quijano, Übersetzung (Linguistik), Berlin, Boris Buden, Buchverlag, Bundeskanzleramt (Österreich), Fernando Pessoa, Frankreich, Frantz Fanon, Gayatri Chakravorty Spivak, Geisteswissenschaft, Giorgio Agamben, Homi K. Bhabha, Isabell Lorey, Jacques Derrida, Jacques Lacan, Jacques-Alain Miller, Jean-Claude Milner, Jean-Luc Nancy, Jens Kastner, Juan Branco, Judith Butler, Kulturwissenschaft, Louis-René des Forêts, Maurice Blanchot, Philippe Lacoue-Labarthe, Philosophie, Politische Theorie, Psychoanalyse, Rahel Süß, Roman, Schönste Bücher aus aller Welt, Seminar, Slavoj Žižek, Stiftung Buchkunst, Verleger, Wien.

Achille Mbembe

Achille Mbembe (2015) Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2015 Joseph-Achille Mbembe (* Juli 1957 in Malande) ist ein kamerunischer Historiker, Politikwissenschaftler und Theoretiker des Postkolonialismus.

Neu!!: Turia + Kant und Achille Mbembe · Mehr sehen »

Alain Badiou

Alain Badiou (2010) Alain Badiou (* 17. Januar 1937 in Rabat) ist ein französischer, marxistisch bzw.

Neu!!: Turia + Kant und Alain Badiou · Mehr sehen »

Aníbal Quijano

Aníbal Quijano (2015) in Quito Aníbal Quijano Obregón (* 17. November 1930 in Yanama, Provinz Yungay; † 31. Mai 2018 in Lima) war ein peruanischer Soziologe.

Neu!!: Turia + Kant und Aníbal Quijano · Mehr sehen »

Übersetzung (Linguistik)

Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft einerseits die Übertragung der Bedeutung eines (meist schriftlich) fixierten Textes einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; anderseits versteht man darunter das Ergebnis dieses Vorgangs.

Neu!!: Turia + Kant und Übersetzung (Linguistik) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Turia + Kant und Berlin · Mehr sehen »

Boris Buden

Boris Buden (* 1958 in Garešnica, SR Kroatien, Jugoslawien) ist ein österreichischer Philosoph und Autor.

Neu!!: Turia + Kant und Boris Buden · Mehr sehen »

Buchverlag

Der Buchverlag ist die häufigste Form des Verlages.

Neu!!: Turia + Kant und Buchverlag · Mehr sehen »

Bundeskanzleramt (Österreich)

Das Bundeskanzleramt (BKA), in der politischen Publizistik gelegentlich nur der Ballhausplatz genannt, ist das vom Bundeskanzler der Republik Österreich geleitete Bundesministerium.

Neu!!: Turia + Kant und Bundeskanzleramt (Österreich) · Mehr sehen »

Fernando Pessoa

Fernando Pessoa (1928) Fernando Pessoa (* 13. Juni 1888 in Lissabon; † 30. November 1935 ebenda), eigentlich Fernando António Nogueira de Seabra Pessoa, war ein portugiesischer Dichter, Schriftsteller, Angestellter eines Handelshauses und Denker, der sich mit zahlreichen Mysterien auseinandersetzte.

Neu!!: Turia + Kant und Fernando Pessoa · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Turia + Kant und Frankreich · Mehr sehen »

Frantz Fanon

Vorne: Frantz Fanon (Tunis, 1959) Frantz Fanon (* 20. Juli 1925 in Fort-de-France, Martinique; † 6. Dezember 1961 in Bethesda, Maryland) war ein französischer Psychiater, Politiker, Schriftsteller und Vordenker der Entkolonialisierung.

Neu!!: Turia + Kant und Frantz Fanon · Mehr sehen »

Gayatri Chakravorty Spivak

Gayatri Chakravorty Spivak, 2012 Gayatri Chakravorty Spivak (* 24. Februar 1942 in Kolkata) ist eine indisch-amerikanische Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Turia + Kant und Gayatri Chakravorty Spivak · Mehr sehen »

Geisteswissenschaft

Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).

Neu!!: Turia + Kant und Geisteswissenschaft · Mehr sehen »

Giorgio Agamben

Giorgio Agamben, 2009 Giorgio Agamben (* 22. April 1942 in Rom) ist ein italienischer Philosoph, Essayist und Buchautor.

Neu!!: Turia + Kant und Giorgio Agamben · Mehr sehen »

Homi K. Bhabha

Homi K. Bhabha Homi K. Bhabha (* 6. Mai 1949 in Mumbai) ist ein indischer Theoretiker des Postkolonialismus parsischer Abstammung.

Neu!!: Turia + Kant und Homi K. Bhabha · Mehr sehen »

Isabell Lorey

Isabell Lorey (* 1964) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin.

Neu!!: Turia + Kant und Isabell Lorey · Mehr sehen »

Jacques Derrida

Jacques Derrida Jacques Derrida (* 15. Juli 1930 als Jackie Derrida in El Biar; † 8. Oktober 2004 in Paris) war ein französischer Philosoph, der als Begründer und Hauptvertreter der Dekonstruktion gilt.

Neu!!: Turia + Kant und Jacques Derrida · Mehr sehen »

Jacques Lacan

rahmenlos Jacques-Marie Émile Lacan, bekannt unter dem Namen Jacques Lacan (* 13. April 1901 in Paris; † 9. September 1981 ebenda), war ein französischer Psychiater und Psychoanalytiker.

Neu!!: Turia + Kant und Jacques Lacan · Mehr sehen »

Jacques-Alain Miller

Jacques-Alain Miller Jacques-Alain Miller (* 14. Februar 1944 in Châteauroux) ist ein französischer Psychoanalytiker und Autor zahlreicher Werke zur Psychoanalyse nach Sigmund Freud und Jacques Lacan.

Neu!!: Turia + Kant und Jacques-Alain Miller · Mehr sehen »

Jean-Claude Milner

Jean-Claude Milner (* 1941 in Paris) ist ein französischer Sprachwissenschaftler, Wissenschaftstheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Turia + Kant und Jean-Claude Milner · Mehr sehen »

Jean-Luc Nancy

Jean-Luc Nancy (2010) Jean-Luc Nancy (* 26. Juli 1940 in Caudéran (heute Bordeaux), Frankreich; † 23. August 2021 in Straßburg) war ein französischer Philosoph, der in der Tradition der Dekonstruktion und Phänomenologie stand.

Neu!!: Turia + Kant und Jean-Luc Nancy · Mehr sehen »

Jens Kastner

Jens Kastner (* 1970) ist ein deutscher Soziologe und Kunsthistoriker, der auch als Journalist und freier Autor aktiv ist.

Neu!!: Turia + Kant und Jens Kastner · Mehr sehen »

Juan Branco

Juan Branco, 2019 Juan Branco (* 26. August 1989 in Estepona, Provinz Málaga, Spanien) ist ein französisch-spanischer Rechtsanwalt und politischer Aktivist.

Neu!!: Turia + Kant und Juan Branco · Mehr sehen »

Judith Butler

Judith Butler (2012) Judith Butler (* 24. Februar 1956 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Philosophin.

Neu!!: Turia + Kant und Judith Butler · Mehr sehen »

Kulturwissenschaft

Kulturwissenschaft (englisch Cultural studies) erforscht die materielle und symbolische Dimension von Kulturen.

Neu!!: Turia + Kant und Kulturwissenschaft · Mehr sehen »

Louis-René des Forêts

Louis-René des Forêts (* 28. Januar 1918 in Paris; † 30. Dezember 2000 ebenda) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Turia + Kant und Louis-René des Forêts · Mehr sehen »

Maurice Blanchot

Maurice Blanchot (* 22. September 1907 im Weiler Quain, Gemeinde Devrouze im Département Saône-et-Loire, Burgund; † 20. Februar 2003 in Le Mesnil-Saint-Denis, Département Yvelines, bei Paris) war ein französischer Journalist, Philosoph, Literaturtheoretiker und Schriftsteller.

Neu!!: Turia + Kant und Maurice Blanchot · Mehr sehen »

Philippe Lacoue-Labarthe

Philippe Lacoue-Labarthe (* 6. März 1940 in Tours; † 28. Januar 2007 in Paris) war ein französischer Philosoph, Literaturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: Turia + Kant und Philippe Lacoue-Labarthe · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Turia + Kant und Philosophie · Mehr sehen »

Politische Theorie

Die Politische Theorie (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder Politische Theorie und Ideengeschichte) ist neben den Teilgebieten Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen eines der drei zentralen Lehrfächer der Politikwissenschaft, nach denen auch die meisten Lehrstühle benannt werden.

Neu!!: Turia + Kant und Politische Theorie · Mehr sehen »

Psychoanalyse

Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, um 1900 Die Psychoanalyse (von psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund Freud begründet wurde.

Neu!!: Turia + Kant und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Rahel Süß

Rahel Süß (2020) Rahel Sophia Süß (* 17. April 1987 in Bissendorf) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und politische Theoretikerin.

Neu!!: Turia + Kant und Rahel Süß · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Turia + Kant und Roman · Mehr sehen »

Schönste Bücher aus aller Welt

Die Ausstellung Schönste Bücher aus aller Welt dokumentiert Buchgestaltung und Buchproduktion aus den verschiedenen Kulturkreisen der Welt und ist seit 1991 in die Leipziger Buchmesse integriert.

Neu!!: Turia + Kant und Schönste Bücher aus aller Welt · Mehr sehen »

Seminar

Seminar anlässlich des 10. Jubiläums der Wikipedia auf Bengalisch im Jahr 2015 Ein Seminar ist eine Lern- und Lehrveranstaltung, die dazu dient, Wissen in kleinen bis mittelgroßen Gruppen interaktiv zu erwerben oder zu vertiefen.

Neu!!: Turia + Kant und Seminar · Mehr sehen »

Slavoj Žižek

Slavoj Žižek auf der Leipziger Buchmesse 2015 Slavoj Žižek (* 21. März 1949 in Ljubljana, SR Slowenien, Jugoslawien) ist ein slowenischer Philosoph, Wissenschaftler am Institut für Philosophie der Universität Ljubljana und internationaler Direktor des Birkbeck Institute for the Humanities der Universität London.

Neu!!: Turia + Kant und Slavoj Žižek · Mehr sehen »

Stiftung Buchkunst

Die Stiftung Buchkunst ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, die 1966 gegründet wurde.

Neu!!: Turia + Kant und Stiftung Buchkunst · Mehr sehen »

Verleger

Der Verleger ist Leiter eines Verlages für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalender oder andere Medienprodukte (Compact Disks, DVDs, Onlinemedien, Software, Spiele etc.). Er ist entweder als Unternehmer oder als angestellter Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich.

Neu!!: Turia + Kant und Verleger · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Turia + Kant und Wien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Turia und Kant.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »