Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

StadtRAD Hamburg

Index StadtRAD Hamburg

StadRAD-Station mit Rädern StadtRAD Hamburg ist ein öffentliches Fahrradverleihsystem, das von Deutsche Bahn Connect im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg betrieben wird.

39 Beziehungen: Alster, Alsterschwimmhalle, Bahncard, Budnikowsky, Call a Bike, City Nord, Deutsche Bahn Connect, Deutschlandticket, E-Bike, Elbe, ETicket Deutschland, Fahrradverleihsystem, Girocard, Hamburg, Hamburg-Bahrenfeld, Hamburg-Barmbek-Nord, Hamburg-Bergedorf, Hamburg-Harburg, Hamburg-Langenhorn, Hamburg-Ottensen, Hamburg-Rothenburgsort, Hamburg-Wandsbek, Hamburger Verkehrsverbund, Hamburger Wallanlagen, Kreditkarte, Mifare, Mobile App, Mobile Ticketing, Museumshafen Oevelgönne, Near Field Communication, RFID, S-Bahn Hamburg, Signet, Smartphone, Stuttgart, Telearbeit, Tierpark Hagenbeck, U-Bahn Hamburg, Verkehrsrot.

Alster

Die Alster ist ein 56 Kilometer langer Nebenfluss der Elbe und fließt durch Süd-Holstein und Hamburg.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Alster · Mehr sehen »

Alsterschwimmhalle

Hochschulmeisterschaften im Schwimmen 2007; rechts der 10-m-Sprungturm und der Anfang der grünen Rutschröhre Die Alsterschwimmhalle ist ein öffentliches Hallenbad im Hamburger Stadtteil Hohenfelde, das nur wenige Gehminuten von der Außenalster entfernt liegt.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Alsterschwimmhalle · Mehr sehen »

Bahncard

Bahncard 50 im grünen Design (März 2015) Bahncard 100 im grünen Design (Dezember 2016) Die Bahncard (Eigenschreibweise: BahnCard) ist eine kostenpflichtige Rabatt- bzw.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Bahncard · Mehr sehen »

Budnikowsky

Filiale in Hamburg-St. Pauli Filiale Rennbahnstraße 135 in Hamburg-Marienthal Alternatives Logo, genutzt für Pilotfilialen für neues Konzept in Hamburg und Berlin Budnikowsky (kurz Budni) ist eine Drogeriemarktkette mit Sitz in Hamburg, die von der Iwan Budnikowsky GmbH & Co.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Budnikowsky · Mehr sehen »

Call a Bike

Aktuelles Logo Die Call a Bike Räder seit dem Produktupdate Ende November 2021 Call a Bike ist ein von der Deutsche-Bahn-Tochter Deutsche Bahn Connect in verschiedenen deutschen Städten betriebenes Fahrradverleihsystem.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Call a Bike · Mehr sehen »

City Nord

City Nord, Neubauten Überseering U1) Sengelmannstraße LKA für Wirtschaftskriminalität und anderer Institutionen. Entwurf Meinhard von Gerkan (1973) Allianz (1971), Anfang 2015 abgerissen Frühere Oberpostdirektion Hamburg (1977), 2018 abgerissen HEW, heute Vattenfall-ZentraleEntwurf von Arne Jacobsen (1969) Die City Nord ist eine Bürostadt im Stadtteil Hamburg-Winterhude, Bezirk Hamburg-Nord.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und City Nord · Mehr sehen »

Deutsche Bahn Connect

Jürgen Gudd (2022) Die Deutsche Bahn Connect GmbH (DB Connect) ist ein deutsches Dienstleistungsunternehmen, das das Mobilitäts- und Fuhrparkmanagement des Konzerns Deutsche Bahn AG übernimmt sowie am externen Markt Car- und Bikesharing anbietet.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Deutsche Bahn Connect · Mehr sehen »

Deutschlandticket

Logo des Deutschland­tickets Das Deutschlandticket (kurz D-Ticket), informell auch 49-Euro-Ticket genannt, ist eine deutschlandweit gültige Monats- bzw.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Deutschlandticket · Mehr sehen »

E-Bike

Pedelec Lapierre Overvolt HT 900 mit Bosch-Mittelmotor Pedelec mit Hinterradnabenmotor-Nachrüstsatz von BionX Pedelec mit Tretlagermotor-Nachrüstsatz von Sunstar P Entwicklung der Absatzzahlen für E-Bikes im Vergleich mit Fahrrädern ohne Tretunterstützung Mit E-Bike (Abk. für) wird gemeinhin ein einspuriges Fahrzeug mit Elektromotor bezeichnet, insbesondere das Elektrofahrrad (ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor), teilweise auch als Pedelec (Akronym für) und Speed-Pedelec (S-Pedelec, bis 45 km/h) bezeichnet.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und E-Bike · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Elbe · Mehr sehen »

ETicket Deutschland

Logo eTicket Deutschland Theodor-Heuss-Brücke), sowie Hinweis auf MVGmeinRad. Das eTicket Deutschland ist ein elektronisches Fahrkartensystem für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Neu!!: StadtRAD Hamburg und ETicket Deutschland · Mehr sehen »

Fahrradverleihsystem

Ein öffentliches Fahrradverleihsystem ist eine Form der Fahrradvermietung, bei dem die Fahrräder in der Regel im öffentlichen Raum oder an öffentlich zugänglichen Stationen für registrierte Nutzer zur Verfügung stehen.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Fahrradverleihsystem · Mehr sehen »

Girocard

Logo auf Girocards und an Akzeptanzstellen Girocard (Eigenschreibweise girocard) ist ein gemeinsames, nationales Zahlungssystem der deutschen Kreditwirtschaft für Debitzahlungs- und Geldautomatensysteme, aufbauend auf dem Contact-EMV-Standard.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Girocard · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Bahrenfeld

Bahrenfeld ist ein Stadtteil im westlichen Hamburg.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Hamburg-Bahrenfeld · Mehr sehen »

Hamburg-Barmbek-Nord

Barmbek-Nord ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Hamburg-Barmbek-Nord · Mehr sehen »

Hamburg-Bergedorf

Bergedorf ist ein Stadtteil im gleichnamigen Bezirk in Hamburg.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Hamburg-Bergedorf · Mehr sehen »

Hamburg-Harburg

Harburg ist ein Stadtteil im Süden Hamburgs und das Zentrum des Bezirkes Harburg.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Hamburg-Harburg · Mehr sehen »

Hamburg-Langenhorn

ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hamburg-Ottensen

Ottensen ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Altona mit einer Fläche von 2,9 km² und einer Einwohnerzahl von rund 35.000.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Hamburg-Ottensen · Mehr sehen »

Hamburg-Rothenburgsort

Rothenburgsort ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Hamburg-Rothenburgsort · Mehr sehen »

Hamburg-Wandsbek

Hamburg-Wandsbek ist ein Stadtteil im Osten von Hamburg.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Hamburg-Wandsbek · Mehr sehen »

Hamburger Verkehrsverbund

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV, Eigenschreibweise hvv) ist ein Verkehrs- und Tarifverbund, der das Hamburger Stadtgebiet und umliegende Gebiete in Schleswig-Holstein und Niedersachsen umfasst.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Hamburger Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Hamburger Wallanlagen

Johannes Mejer, der Hamburg und seine Befestigungsanlage im Jahr 1651 (noch ohne das „Neue Werk“ vor St. Georg) zeigt Die Hamburger Wallanlagen waren Befestigungen, die von 1616 bis 1625 unter der Leitung von Johan van Valckenburgh um Hamburg errichtet wurden.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Hamburger Wallanlagen · Mehr sehen »

Kreditkarte

Kreditkarten Eine Kreditkarte dient der Bezahlung von Waren und Dienstleistungen und ist meist weltweit und online einsetzbar.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Kreditkarte · Mehr sehen »

Mifare

mini MIFARE von NXP Semiconductors ist eine kontaktlose Chipkartentechnik für den Nahbereich und gehört zur Gattung RFID.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Mifare · Mehr sehen »

Mobile App

Android 7.0 Als Mobile App (auf Deutsch meist in der Kurzform App, eine Abkürzung für den Fachbegriff Applikation; teils auch das App; auf englisch als Kurzform für) wird eine Anwendungssoftware für Mobilgeräte beziehungsweise mobile Betriebssysteme bezeichnet.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Mobile App · Mehr sehen »

Mobile Ticketing

Mobile Ticketing ist eine Anwendung des Mobile-Commerce.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Mobile Ticketing · Mehr sehen »

Museumshafen Oevelgönne

Logo des Museumshafens Schiffsanleger Neumühlen an der Elbe mit Schiffen des Museumshafens Zugang zum Anleger Neumühlen Der Museumshafen Oevelgönne dient als Liegeplatz für Museums- und Traditionsschiffe und historische Boote in Övelgönne, er liegt im Südteil von Hamburg-Othmarschen und Hamburg-Ottensen.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Museumshafen Oevelgönne · Mehr sehen »

Near Field Communication

N-Mark-Logo als Kennzeichnung NFC-zertifizierter Geräte ÖBB, der auch zum Kauf des Handy-Tickets mit NFC-Technik verwendet werden kann Die Near Field Communication (dt. Nahfeldkommunikation, abgekürzt NFC) ist ein auf der RFID-Technik basierender internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per elektromagnetischer Induktion mittels lose gekoppelter Spulen über kurze Strecken von wenigen Zentimetern und einer Datenübertragungsrate von maximal 424 kBit/s.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Near Field Communication · Mehr sehen »

RFID

Verschiedene RFID-Transponder Universelles RFID-Handlesegerät für 125 kHz, 134 kHz und 13,56 MHz; optional Barcode Gerät für UHF Tags, 630 mW Leistung RFID-Bluetooth-Handlesegerät für 13,56 MHz, mit Ferritantenne zum Auslesen sehr kleiner Transponder aus Metall Mobiles Android-5.1-Gerät mit LF- und HF-RFID in einem Gerät RFID („Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“) bezeichnet eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten und Lebewesen mit Radiowellen.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und RFID · Mehr sehen »

S-Bahn Hamburg

Logo der S-Bahn Hamburg GmbH Die S-Bahn Hamburg ist ein Eisenbahnsystem für den Personennahverkehr im Großraum Hamburg.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und S-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

Signet

Goldenen Brief von 1756. Das Signet, auch: im Duden (lat. signum „Zeichen“) ist ein visuelles Zeichen.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Signet · Mehr sehen »

Smartphone

mobilen Version Smartphone (AE, BE; englisch, etwa „schlaues Telefon“) nennt man ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy) mit umfangreichen Computer-Funktionen.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Smartphone · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Stuttgart · Mehr sehen »

Telearbeit

telework) beim United States Marine Corps Die Telearbeit (umgangssprachlich Homeoffice, auch Home-Office; mitunter auch Mobilarbeit oder mobile Arbeit) ist eine Arbeitsorganisation, bei der Arbeitnehmer ihre Arbeitsaufgaben ganz oder teilweise außerhalb der Geschäftsräume oder Betriebsstätten des Arbeitgebers überwiegend durch Telekommunikation ausüben.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Telearbeit · Mehr sehen »

Tierpark Hagenbeck

Der Tierpark Hagenbeck (ehemals Hagenbecks Tierpark) ist ein Zoo in Hamburg.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Tierpark Hagenbeck · Mehr sehen »

U-Bahn Hamburg

Logo der Hamburger U-Bahn Die Hamburger U-Bahn ist das Hoch- und Untergrundbahn-System der Freien und Hansestadt Hamburg sowie einiger angrenzender Gemeinden in Schleswig-Holstein.

Neu!!: StadtRAD Hamburg und U-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

Verkehrsrot

Rote Umweltplakette Baureihe 110 in verkehrsroter Lackierung in Hannover Hbf Mainzer Hauptbahnhof Verkehrsrot ist die Bezeichnung für die RAL-Farbe 3020 (RGB: C1121C, CMYK: 0c 100m 100y 10k).

Neu!!: StadtRAD Hamburg und Verkehrsrot · Mehr sehen »

Leitet hier um:

StadtRAD Lüneburg, Stadtrad, Stadtrad Hamburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »