Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Homonym (Taxonomie)

Index Homonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur ist ein Homonym ein Name für ein Taxon, der in der Schreibweise identisch mit einem anderen Namen ist, welcher allerdings für ein anderes Taxon vergeben wurde.

36 Beziehungen: Agathis montana, Ameisenigel, Asterina gibbosa, Balsambäume, Echte Wespen, Ersatzname (Zoologie), Eulenfalter, Georges Cuvier, Glockenblumengewächse, Hülsenfrüchtler, Heidekräuter, Homonym, Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur, Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen, Johann Karl Wilhelm Illiger, Johann Reinhold Forster, Korrekter Name, Kurzschnabeligel, Muränen, Nacktkiemer, Nomen conservandum, Nomen illegitimum, Nomen oblitum, Nomenklatur (Biologie), Orchideen, Orthographische Variante, Pilze, Prioritätsregel (Biologie), Schwertliliengewächse, Seesterne, Stirnflosser, Tagetes, Taxon, Verfügbarer Name, Weidengewächse, Zahnkärpflinge.

Agathis montana

Agathis montana ist eine Pflanzenart aus der Familie der Araukariengewächse (Araucariaceae).

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Agathis montana · Mehr sehen »

Ameisenigel

Die Ameisenigel (Tachyglossidae), auch als Schnabeligel oder Echidna bezeichnet, sind eine Familie eierlegender Säugetiere.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Ameisenigel · Mehr sehen »

Asterina gibbosa

Asterina gibbosa ist ein eher kleiner Seestern aus der Familie Asterinidae in der Ordnung der Klappensterne (Valvatida), der im östlichen Nordatlantik und im Mittelmeer heimisch ist.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Asterina gibbosa · Mehr sehen »

Balsambäume

Die Balsambäume (Myroxylon) sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Balsambäume · Mehr sehen »

Echte Wespen

Die Echten Wespen (Vespinae) sind eine Unterfamilie der Faltenwespen (Vespidae) mit weltweit 74 Arten.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Echte Wespen · Mehr sehen »

Ersatzname (Zoologie)

Als Ersatzname (oder Neuer Ersatzname) wird in der Zoologie ein Name für eine Tierart oder Tiergattung bezeichnet, der ausdrücklich für einen anderen Namen vorgeschlagen wurde.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Ersatzname (Zoologie) · Mehr sehen »

Eulenfalter

Messingeule (''Diachrysia chrysitis'') Raupe der Ampfereule (''Acronicta rumicis'') Raupe der Achateule (''Phlogophora meticulosa'') Dunkelgrüne Flechteneule (''Cryphia algae'') ''Euxoa temera'' Scheck-Tageule (''Callistege mi'') Chi-Eule Raupe des Herbst-Heerwurms (''Spodoptera frugiperda'') Die Eulenfalter (Erebidae und Noctuidae), oft auch nur als Eulen bezeichnet, sind zwei sehr artenreiche Familien der Schmetterlinge.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Eulenfalter · Mehr sehen »

Georges Cuvier

Baron Georges Léopold Chrétien Frédéric Dagobert Cuvier Georges Léopold Chrétien Frédéric Dagobert, Baron de Cuvier (eigentlich Jean-Léopold-Nicholas Frédéric Cuvier; * 23. August 1769 in Montbéliard; † 13. Mai 1832 in Paris) war ein württembergisch-französischer Naturforscher und Mitbegründer der Zoologie als vergleichende Anatomie.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Georges Cuvier · Mehr sehen »

Glockenblumengewächse

Die Glockenblumengewächse (Campanulaceae) bilden eine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Asternartigen (Asterales).

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Glockenblumengewächse · Mehr sehen »

Hülsenfrüchtler

Die Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae; früher: Papilionaceae), auch Leguminosen genannt, sind eine der artenreichsten Pflanzenfamilien und gehören zur Ordnung der Schmetterlingsblütenartigen (Fabales).

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Hülsenfrüchtler · Mehr sehen »

Heidekräuter

Die Heidekräuter (Erica), auch Heiden oder Eriken genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Heidekräuter · Mehr sehen »

Homonym

Als Homonym (griechisch „gleichnamig“) bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe steht.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Homonym · Mehr sehen »

Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur

Die Internationalen Regeln für die Zoologische Nomenklatur (ICZN) sind eine Konvention, durch die die Benennung und Klassifikation aller Tierarten international geregelt wird.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur · Mehr sehen »

Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen

Der Internationale Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen (ICNafp),, bis 2011 Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur (ICBN), ist ein Grundsatz-, Regel- und Empfehlungswerk zur Verwendung nomenklatorischer Fachausdrücke, Rangstufenbezeichnungen und der wissenschaftlichen Namensgebung von Algen, Pilzen und Pflanzen.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen · Mehr sehen »

Johann Karl Wilhelm Illiger

Johann Karl Wilhelm Illiger (* 19. November 1775 in Braunschweig; † 10. Mai 1813 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und Entomologe.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Johann Karl Wilhelm Illiger · Mehr sehen »

Johann Reinhold Forster

Georg auf Tahiti Johann Reinhold Forster (* 22. Oktober 1729 in Dirschau, Königlich-Preußen; † 9. Dezember 1798 in Halle a.d. Saale) war ein vielseitig gebildeter deutscher Naturwissenschaftler und Entdecker in der Zeit der Aufklärung, der auch Wesentliches zur Ethnologie beitrug.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Johann Reinhold Forster · Mehr sehen »

Korrekter Name

Der korrekte Name ist in der Botanik der einzig zutreffende regelrechte wissenschaftliche Name gemäß dem Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen (ICN) der für ein spezifisches Taxon zu benutzen ist, wenn dieses Taxon die zwingend erforderliche taxonomische Umschreibung, Stellung und Rang hat.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Korrekter Name · Mehr sehen »

Kurzschnabeligel

Der Kurzschnabeligel, auch Kurzschnabel-Ameisenigel (Tachyglossus aculeatus) ist eine eierlegende Säugetierart aus der Ordnung der Kloakentiere und der Familie der Ameisenigel (Tachyglossidae).

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Kurzschnabeligel · Mehr sehen »

Muränen

Muränen (Muraenidae) sind eine Familie aalartiger Knochenfische, die mit etwa 200 bisher bekannten Arten in flachen tropischen und subtropischen Meeren verbreitet sind.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Muränen · Mehr sehen »

Nacktkiemer

Fadenschnecke (''Pteraeolidia ianthina'') Furchenschnecke (''Janolus sp.'') ''Nembrotha cristata'' ''Thecacera sp.'' Augenfleck-Warzenschnecke (''Phyllidia ocellata'') Drummonds Fadenschnecke (''Facelina bostoniensis'') Die Nacktkiemer (Nudibranchia) sind die größte Unterordnung der Hinterkiemerschnecken.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Nacktkiemer · Mehr sehen »

Nomen conservandum

Ein nomen conservandum (Plural nomina conservanda, abgekürzt als nom. cons.) ist ein wissenschaftlicher Name, der innerhalb der biologischen Nomenklatur konserviert wird.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Nomen conservandum · Mehr sehen »

Nomen illegitimum

Ein Nomen illegitimum oder illegitimer Name (original im Code: illegitimate name) ist ein Fachausdruck in der botanischen Nomenklatur für eine besondere Form eines nicht korrekten wissenschaftlichen Namens für ein Taxon.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Nomen illegitimum · Mehr sehen »

Nomen oblitum

Ein nomen oblitum (Plural: nomina oblita) ist ein ''Terminus technicus'' der zoologischen Nomenklatur für eine spezielle Art nicht mehr gebräuchlicher wissenschaftlicher Namen.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Nomen oblitum · Mehr sehen »

Nomenklatur (Biologie)

Nomenklatur (von ‚ Namenverzeichnis) bezeichnet in der Biologie die Disziplin der wissenschaftlichen Benennung von Lebewesen.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Nomenklatur (Biologie) · Mehr sehen »

Orchideen

Orchideen (Singular: Orchidee) oder Orchideengewächse (Orchidaceae) sind eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Orchideen · Mehr sehen »

Orthographische Variante

Eine orthographische Variante (abgekürzt orth. var.) ist in der Biologie und in der Medizin ein etwas vom bereits bestehenden abweichender Name für einen Organismus.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Orthographische Variante · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Pilze · Mehr sehen »

Prioritätsregel (Biologie)

Die Prioritätsregel dient in der biologischen Nomenklatur der Stabilität und Eindeutigkeit wissenschaftlicher Benennungen der Taxa.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Prioritätsregel (Biologie) · Mehr sehen »

Schwertliliengewächse

Die Schwertliliengewächse (Iridaceae) bilden eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie in der Ordnung der Spargelartigen (Asparagales).

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Schwertliliengewächse · Mehr sehen »

Seesterne

Seesterne (Asteroidea; abgeleitet von „Stern“ und eídos „Form, Gestalt“) sind eine Klasse von Eleutherozoen innerhalb des Stamms der Stachelhäuter.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Seesterne · Mehr sehen »

Stirnflosser

Die Stirnflosser (Tetraroginae (Gr.: „tetra“.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Stirnflosser · Mehr sehen »

Tagetes

Die Tagetes (Tagetes), auch Studentenblume, Samtblume (veraltet: Sammetblume), türkische Nelke oder Totenblume genannt, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Tagetes · Mehr sehen »

Taxon

Hierarchie der taxo­no­mischen Stufen (ohne Zwischen­stufen) Taxon (das, Pl.: Taxa; von) bezeichnet in der Systematik der Biologie eine Einheit, der entsprechend bestimmter Kriterien eine Gruppe von Lebewesen zugeordnet wird.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Taxon · Mehr sehen »

Verfügbarer Name

In der zoologischen Nomenklatur ist ein verfügbarer Name ein wissenschaftlicher Name, der entsprechend der internationalen Regeln für die Zoologische Nomenklatur (ICZN) korrekt für ein Taxon vergeben wurde.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Verfügbarer Name · Mehr sehen »

Weidengewächse

Die Weidengewächse (Salicaceae) sind eine Familie in der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Weidengewächse · Mehr sehen »

Zahnkärpflinge

Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes) sind eine Ordnung der Echten Knochenfische.

Neu!!: Homonym (Taxonomie) und Zahnkärpflinge · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hemihomonym.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »