Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arthur Middleton (Politiker, 1681)

Index Arthur Middleton (Politiker, 1681)

Arthur Middleton (* 29. Oktober 1681 im späteren US-Bundesstaat South Carolina; † 17. September 1737 ebenda) war ein britischer Kolonialgouverneur der Province of South Carolina.

13 Beziehungen: Arthur Middleton (Politiker, 1742), Barbados, Charleston (South Carolina), Francis Nicholson, London, Province of South Carolina, Robert Johnson (Gouverneur), South Carolina, Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, 1681, 17. September, 1737, 29. Oktober.

Arthur Middleton (Politiker, 1742)

rahmenlos Arthur Middleton (* 26. Juni 1742 in Middleton Place, dem Landsitz seines Vaters am Ashley River nahe Charleston, Province of South Carolina, Kolonie des Königreichs Großbritannien; † 1. Januar 1787 in „The Oaks“ nahe Charleston, South Carolina, USA) war ein britisch-amerikanischer Politiker und ist als einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und Arthur Middleton (Politiker, 1742) · Mehr sehen »

Barbados

Barbados ist ein Inselstaat im Atlantik und Teil der Kleinen Antillen.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und Barbados · Mehr sehen »

Charleston (South Carolina)

Charleston (ursprünglich Charles Town) ist eine Hafenstadt im US-Bundesstaat South Carolina, Verwaltungssitz des Charleston County sowie Sitz des römisch-katholischen Bistums Charleston und wurde zu Ehren des englischen König Charles II. benannt.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und Charleston (South Carolina) · Mehr sehen »

Francis Nicholson

Francis Nicholson Francis Nicholson (* 12. November 1655 in Downholme, Yorkshire; † 16. März 1727 in London) war ein englischer bzw.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und Francis Nicholson · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und London · Mehr sehen »

Province of South Carolina

Grenzen der Provinz Carolina (bzw. North und South Carolina) zwischen 1663 und 1776 Die Province of South Carolina (1710–1776) war eine der Dreizehn Kolonien in Nordamerika, die sich 1776 in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom Königreich Großbritannien lossagten.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und Province of South Carolina · Mehr sehen »

Robert Johnson (Gouverneur)

Robert Johnson (* 1682 in England; † 3. Mai 1735 in Charleston, Province of South Carolina) war ein britischer Kolonialgouverneur der Province of South Carolina.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und Robert Johnson (Gouverneur) · Mehr sehen »

South Carolina

South Carolina (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und wurde wie North Carolina nach der lateinischen Bezeichnung Carolus für den englischen König Karl I. bezeichnet.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und South Carolina · Mehr sehen »

Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten

Originalurkunde der Unabhängigkeitserklärung (Juli 1776) In der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (offiziell: de) proklamierten dreizehn britische Kolonien in Nordamerika am 4. Juli 1776 ihre Loslösung von Großbritannien und ihr Recht, einen eigenen souveränen Staatenbund zu bilden.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

1681

Keine Beschreibung.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und 1681 · Mehr sehen »

17. September

Der 17.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und 17. September · Mehr sehen »

1737

Keine Beschreibung.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und 1737 · Mehr sehen »

29. Oktober

Der 29.

Neu!!: Arthur Middleton (Politiker, 1681) und 29. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »