Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wilhelm Salber

Index Wilhelm Salber

Wilhelm Salber Wilhelm Salber (* 9. März 1928 in Aachen; † 2. Dezember 2016 in Köln) war ein deutscher Psychologe und Philosoph.

45 Beziehungen: Aachen, Anna Freud, Armin Schulte, Dirk Blothner, Don Quijote, Emeritierung, Erich Westphal, Francisco de Goya, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Friedrich Nietzsche, Friedrich Sander (Psychologe), Friedrich Wolfram Heubach, Gernot Schiefer, Gestaltpsychologie, Gestalttheorie, Habilitation, Herbert Fitzek, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Kaiser-Karls-Gymnasium, Köln, Linde Salber, Marc Conrad, Melaten-Friedhof, Pädagogische Hochschule Rheinland, Philosoph, Psychoanalyse, Psychologe, Psychologie, Psychologische Morphologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Rosemarie Tüpker, Sigmund Freud, Sowjetunion, Stephan Grünewald, Supervision, Universität zu Köln, Wilfrid Ennenbach, Wilhelm Dilthey, Wolf Vostell, Wolfgang Köhler (Psychologe), 1928, 2. Dezember, 2016, 9. März.

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Wilhelm Salber und Aachen · Mehr sehen »

Anna Freud

Anna Freud (geboren am 3. Dezember 1895 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 9. Oktober 1982 in London) war eine österreichisch-britische Psychoanalytikerin und Tochter Sigmund Freuds.

Neu!!: Wilhelm Salber und Anna Freud · Mehr sehen »

Armin Schulte

Armin Schulte (geboren am 15. Mai 1953 in Grevenbroich; gestorben am 21. Juli 2023 in Berlin) war ein deutscher Psychologe, Herausgeber und Professor für Wirtschaftspsychologie an der BSP Business School Berlin.

Neu!!: Wilhelm Salber und Armin Schulte · Mehr sehen »

Dirk Blothner

Dirk Blothner (* 1949) ist ein deutscher Psychoanalytiker und Psychotherapeut.

Neu!!: Wilhelm Salber und Dirk Blothner · Mehr sehen »

Don Quijote

Cervantes (Hintergrund) in Madrid. Don Quijote (spanische Aussprache; Don Quixote in alter spanischer Schreibweise; Don Quichotte in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum verwendet) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den spanischsprachigen Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes, übersetzt Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha; es ist zugleich der Name des Protagonisten.

Neu!!: Wilhelm Salber und Don Quijote · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Wilhelm Salber und Emeritierung · Mehr sehen »

Erich Westphal

Erich Westphal (geboren 1934; gestorben 3. August 2009), war ein deutscher Hochschullehrer für Lernbehindertenpädagogik.

Neu!!: Wilhelm Salber und Erich Westphal · Mehr sehen »

Francisco de Goya

zentriert Francisco José de Goya y Lucientes (* 30. März 1746 in Fuendetodos, Aragón, Spanien; † 16. April 1828 in Bordeaux) war ein spanischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Wilhelm Salber und Francisco de Goya · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Wilhelm Salber und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft

FSK-Kennzeichen seit 1. Dezember 2008 Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) ist eine deutsche, von der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) getragene Einrichtung mit Sitz in Wiesbaden.

Neu!!: Wilhelm Salber und Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Wilhelm Salber und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Friedrich Sander (Psychologe)

Friedrich Sander (* 19. November 1889 in Greiz; † 29. November 1971 in Bonn) war ein deutscher Psychologe und Hochschullehrer an der Universität Jena sowie der Universität Bonn.

Neu!!: Wilhelm Salber und Friedrich Sander (Psychologe) · Mehr sehen »

Friedrich Wolfram Heubach

Friedrich Wolfram Heubach (* 1944 in Nordrach) ist ein deutscher Psychologe, freier Publizist und Hochschullehrer.

Neu!!: Wilhelm Salber und Friedrich Wolfram Heubach · Mehr sehen »

Gernot Schiefer

Gernot Schiefer (2017) Gernot Schiefer (* 1964 in Düsseldorf) ist ein deutscher Psychologe.

Neu!!: Wilhelm Salber und Gernot Schiefer · Mehr sehen »

Gestaltpsychologie

Nach längerer Betrachtung „kippt“ der Würfel. Man hat dieses Kippen als ''Gestaltwechsel'' bezeichnet Als Gestaltpsychologie wird eine Richtung innerhalb der Psychologie bezeichnet, die die menschliche Wahrnehmung als Fähigkeit beschreibt, Strukturen und Ordnungsprinzipien in Sinneseindrücken auszumachen.

Neu!!: Wilhelm Salber und Gestaltpsychologie · Mehr sehen »

Gestalttheorie

Gestalttheorie ist ein allgemeinerer Begriff für den Ansatz, der Anfang des 20.

Neu!!: Wilhelm Salber und Gestalttheorie · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Wilhelm Salber und Habilitation · Mehr sehen »

Herbert Fitzek

Herbert Fitzek (* 27. April 1957 in Köln) ist ein deutscher Kultur- und Wirtschaftspsychologe.

Neu!!: Wilhelm Salber und Herbert Fitzek · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Wilhelm Salber und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Kaiser-Karls-Gymnasium

Altes Schulgebäude, Gesamtansicht Ausweichquartier von 1902 bis 1906 Haupteingang, Treppenhaus und Musiksaal Das alte Schulgebäude mit seinen zwei Anbauten sowie Dom und Rathaus im Hintergrund Das Kaiser-Karls-Gymnasium (kurz: KKG) wurde 1601 von der Jesuiten-Kommunität Aachen gegründet und ist das älteste Gymnasium der Stadt Aachen.

Neu!!: Wilhelm Salber und Kaiser-Karls-Gymnasium · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Wilhelm Salber und Köln · Mehr sehen »

Linde Salber

Linde Salber (geborene Wangemann, geb. 1944 in Tütz) ist eine deutsche Psychologin, Autorin, Übersetzerin und Malerin.

Neu!!: Wilhelm Salber und Linde Salber · Mehr sehen »

Marc Conrad

Marc Conrad (* 7. Oktober 1960 in Luxemburg) ist ein luxemburgischer Filmproduzent, Autor und Medienmanager.

Neu!!: Wilhelm Salber und Marc Conrad · Mehr sehen »

Melaten-Friedhof

Der Sensenmann gilt als ein Wahrzeichen des Melaten-Friedhofs (2022) Der Melaten-Friedhof ist der Zentralfriedhof von Köln.

Neu!!: Wilhelm Salber und Melaten-Friedhof · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule Rheinland

Die Pädagogische Hochschule Rheinland bestand von 1965 bis 1980 und war für die Ausbildung der Grund- und Hauptschullehrer sowie Sonderschullehrer im rheinischen Teil von Nordrhein-Westfalen zuständig.

Neu!!: Wilhelm Salber und Pädagogische Hochschule Rheinland · Mehr sehen »

Philosoph

''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.

Neu!!: Wilhelm Salber und Philosoph · Mehr sehen »

Psychoanalyse

Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, um 1900 Die Psychoanalyse (von psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund Freud begründet wurde.

Neu!!: Wilhelm Salber und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Psychologe

Psychologe bzw.

Neu!!: Wilhelm Salber und Psychologe · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Wilhelm Salber und Psychologie · Mehr sehen »

Psychologische Morphologie

Die psychologische Morphologie ist eine psychologische Theorie, die von Wilhelm Salber Mitte des 20.

Neu!!: Wilhelm Salber und Psychologische Morphologie · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Wilhelm Salber und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Rosemarie Tüpker

Rosemarie Tüpker (* 15. Februar 1952 in Korschenbroich) ist eine deutsche Musiktherapeutin und Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Wilhelm Salber und Rosemarie Tüpker · Mehr sehen »

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Neu!!: Wilhelm Salber und Sigmund Freud · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Wilhelm Salber und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stephan Grünewald

Stephan Grünewald (2020) Stephan Grünewald (* 8. November 1960 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Psychologe und Marktforscher.

Neu!!: Wilhelm Salber und Stephan Grünewald · Mehr sehen »

Supervision

Supervision (von englisch supervision, wörtlich „ Über-Blick“ oder auch „ Übersicht“) ist eine Form der beruflichen Beratung, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll.

Neu!!: Wilhelm Salber und Supervision · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Wilhelm Salber und Universität zu Köln · Mehr sehen »

Wilfrid Ennenbach

Wilfrid Ennenbach (geb. 22. April 1936) ist ein deutscher Pädagoge und Psychologe.

Neu!!: Wilhelm Salber und Wilfrid Ennenbach · Mehr sehen »

Wilhelm Dilthey

Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph.

Neu!!: Wilhelm Salber und Wilhelm Dilthey · Mehr sehen »

Wolf Vostell

Wolf Vostell, 1980 Unterschrift von Wolf Vostell (von einer Zeichnung) Gedenktafel am Haus Giesebrechtstraße 12 in Berlin-Charlottenburg Wolf Vostell (* 14. Oktober 1932 in Leverkusen; † 3. April 1998 in Berlin) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Happeningkünstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Wilhelm Salber und Wolf Vostell · Mehr sehen »

Wolfgang Köhler (Psychologe)

Wolfgang Köhler Wolfgang Köhler (* in Reval, Russisches Reich, heute Tallinn, Estland; † 11. Juni 1967 in Enfield, New Hampshire, USA) gilt mit Max Wertheimer und Kurt Koffka als einer der Begründer der Gestaltpsychologie bzw.

Neu!!: Wilhelm Salber und Wolfgang Köhler (Psychologe) · Mehr sehen »

1928

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Salber und 1928 · Mehr sehen »

2. Dezember

Der 2.

Neu!!: Wilhelm Salber und 2. Dezember · Mehr sehen »

2016

Das Jahr 2016 war geprägt vor allem durch verschiedene Terroranschläge, unter anderem in Brüssel, Nizza und Berlin, durch das Brexit-Referendum, die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten sowie den Tod zahlreicher Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Wilhelm Salber und 2016 · Mehr sehen »

9. März

Der 9.

Neu!!: Wilhelm Salber und 9. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »