Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht)

Index Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht)

Turm der Liebfrauenkirche in Dordrecht Die Onze-Lieve-Vrouwekerk, auch Grote Kerk, ist die größte Kirche der niederländischen Stadt Dordrecht und ein Werk der Backsteingotik.

17 Beziehungen: Asten (Niederlande), Backsteingotik, Brabanter Gotik, Dordrecht, Glockengießerei Eijsbouts, Karl V. (HRR), Koppel (Orgel), Manual (Musik), Niederlande, Orgel, Pedal (Orgel), Protestantische Kirche in den Niederlanden, Rückpositiv, Reformierte Kirchen, Register (Orgel), Rijksmonument, Traktur.

Asten (Niederlande)

Asten (brabantisch Ááste) ist eine Gemeinde in der Provinz Noord-Brabant.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Asten (Niederlande) · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Backsteingotik · Mehr sehen »

Brabanter Gotik

Die Sint Janskathedraal in ’s-Hertogenbosch Die St. Romboutskathedrale in Mechelen Kohlblattkapitell an einem Rundpfeiler im Schiff der Grote Kerk von Dordrecht Onze-Lieve-Vrouw ten Zavel in Brussel Rathaus von Oudenaarde Grote of Onze-Lieve-Vrouwekerk in Breda Die Brabanter Gotik ist eine wichtige Variante der gotischen Architektur in den Niederlanden und Belgien.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Brabanter Gotik · Mehr sehen »

Dordrecht

Dordrecht ist eine Stadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland, auf der gleichnamigen Insel.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Dordrecht · Mehr sehen »

Glockengießerei Eijsbouts

Glockengießerei Eijsbouts (Bürogebäude, Außenansicht) Die Glockengießerei Eijsbouts (vollständiger Name: Koninklijke Eijsbouts Klokkengieterij en Fabriek van Torenuurwerken B.V., auch Royal Eijsbouts genannt) ist eine Glockengießerei und Turmuhren­fabrik in Asten (Niederlande).

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Glockengießerei Eijsbouts · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Manual (Musik) · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Niederlande · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Orgel · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Protestantische Kirche in den Niederlanden

Die Protestantische Kirche in den Niederlanden (niederländisch: Protestantse Kerk in Nederland, PKN) ist eine am 1. Mai 2004 gegründete Union dreier Kirchen.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Protestantische Kirche in den Niederlanden · Mehr sehen »

Rückpositiv

Vorne das Rückpositiv als Brüstungswerk (1984) in der Erzabtei Beuron Das Rückpositiv (oder Positiv) ist ein Werk einer Orgel.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Rückpositiv · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Rijksmonument

Schutzsymbol nach der Haager Konvention Denkmalplakette, vorgestellt 2014 Ein Rijksmonument (wörtlich „Reichsdenkmal“, im Sinne von Nationaldenkmal) ist ein mindestens 50 Jahre altes Kulturdenkmal in den Niederlanden, das wegen seiner Schönheit, seiner Bedeutung für die Wissenschaft oder seines kulturhistorischen Werts unter Denkmalschutz gestellt wurde.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Rijksmonument · Mehr sehen »

Traktur

Als Traktur oder Traktatur bezeichnet man bei einer Orgel das Übertragungssystem von den Betätigungselementen des Spieltischs am einen Ende zum Ventilsystem in der Windlade am anderen Ende.

Neu!!: Onze-Lieve-Vrouwekerk (Dordrecht) und Traktur · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liebfrauenkirche (Dordrecht).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »