Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georg Plasger

Index Georg Plasger

Georg Plasger Georg Plasger (* 14. November 1961 in Nordhorn, Grafschaft Bentheim) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

32 Beziehungen: Anselm von Canterbury, Bioethik, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Christologie, Cur deus homo, Doctor theologiae, Eberhard Busch, Göttingen, Georg-August-Universität Göttingen, Huldrych Zwingli, Jürgen Fangmeier, Johannes Calvin, Karl Barth, Kirchliche Hochschule Wuppertal, Landkreis Grafschaft Bentheim, Lünne, Lehrstuhl, Münster, Nordhorn, Pastor, Reformierter Bund, Religionskritik, Schöller (Wuppertal), Schüttorf, Systematische Theologie, Theologe, Universität Duisburg-Essen, Universität Münster, Universität Siegen, Vikariat (evangelisch), 14. November, 1961.

Anselm von Canterbury

Miniatur des Anselm von Canterbury aus dem ''Monologion'' (spätes 11. Jahrhundert) Anselm von Canterbury OSB (lateinisch Anselmus Cantuariensis; auch nach seinem Geburtsort Anselm von Aosta oder nach seinem Kloster Anselm von Bec genannt; * um 1033 in Aosta; † 21. April 1109 in Canterbury) war ein Theologe, Erzbischof und Philosoph des Mittelalters.

Neu!!: Georg Plasger und Anselm von Canterbury · Mehr sehen »

Bioethik

Bioethik bezeichnet die ethische Reflexion jeglichen Umgangs von Menschen mit der belebten Umwelt, im Speziellen des Umgangs von Menschen mit dem Leben (anderer Menschen), den Tieren, der Natur und mit medizinischen wie auch biotechnischen Anwendungen.

Neu!!: Georg Plasger und Bioethik · Mehr sehen »

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Einige Bände des BBKL Das Biographisch-Bibliographische Kirchenlexikon (BBKL) ist ein biobibliographisches Nachschlagewerk zur Kirchengeschichte, das 1975 von dem evangelischen Theologen und Schriftsteller Friedrich Wilhelm Bautz begründet wurde.

Neu!!: Georg Plasger und Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon · Mehr sehen »

Christologie

Als Christologie (Lehre von Christus, von und de, ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘) wird in der christlichen Theologie die Lehre über die Person und Bedeutung von Jesus von Nazaret bezeichnet.

Neu!!: Georg Plasger und Christologie · Mehr sehen »

Cur deus homo

Cur deus homo („Warum Gott Mensch wurde“) ist ein theologisches Werk des Benediktinermönches Anselm von Canterbury, das vermutlich zwischen 1094 und 1098 entstanden ist.

Neu!!: Georg Plasger und Cur deus homo · Mehr sehen »

Doctor theologiae

Doktor der christlichen Theologie, Aquarell Doktor der Theologie, lateinisch Doctor theologiae, abgekürzt Dr.

Neu!!: Georg Plasger und Doctor theologiae · Mehr sehen »

Eberhard Busch

Eberhard Busch (* 22. August 1937 in Witten/Ruhrgebiet) ist ein deutsch-schweizerischer evangelischer Theologe, war Assistent von Karl Barth, evangelisch-reformierter Pfarrer im aargauischen Uerkheim und Professor für Systematische Theologie in Göttingen.

Neu!!: Georg Plasger und Eberhard Busch · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Georg Plasger und Göttingen · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Georg Plasger und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Huldrych Zwingli

Unterschrift Huldrych ZwinglisDie Unterschrift fand sich in Zwinglis Brief an Konrad Sam vom 20. Juni 1529. Huldrych Zwingli (auch Huldreych, Huldreich und Ulrich Zwingli; * 1. Januar 1484 in Wildhaus; † 11. Oktober 1531 in Kappel am Albis) war ein Schweizer Theologe und der erste Zürcher Reformator.

Neu!!: Georg Plasger und Huldrych Zwingli · Mehr sehen »

Jürgen Fangmeier

Jürgen Fangmeier (* 2. Oktober 1931 in Neuwied; † 8. Februar 2013 in Mettmann) war ein deutscher evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: Georg Plasger und Jürgen Fangmeier · Mehr sehen »

Johannes Calvin

Johannes Calvin (anonymer Künstler um 1540, Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau) Unterschrift Johannes Calvin Johannes Calvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16.

Neu!!: Georg Plasger und Johannes Calvin · Mehr sehen »

Karl Barth

Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1986) Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: Georg Plasger und Karl Barth · Mehr sehen »

Kirchliche Hochschule Wuppertal

Die Kirchliche Hochschule Wuppertal (kurz: KiHo, 2007–2021: Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel) ist eine staatlich anerkannte kirchliche Hochschule in Wuppertal-Barmen.

Neu!!: Georg Plasger und Kirchliche Hochschule Wuppertal · Mehr sehen »

Landkreis Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim liegt im Südwesten von Niedersachsen an der Staatsgrenze zu den Niederlanden und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Georg Plasger und Landkreis Grafschaft Bentheim · Mehr sehen »

Lünne

Lünne ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Spelle im Landkreis Emsland in Niedersachsen.

Neu!!: Georg Plasger und Lünne · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Georg Plasger und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Georg Plasger und Münster · Mehr sehen »

Nordhorn

Nordhorn ist die Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim im äußersten Südwesten Niedersachsens an der Vechte.

Neu!!: Georg Plasger und Nordhorn · Mehr sehen »

Pastor

Amtstracht Pastor ist ein Berufstitel für Geistliche im Dienst einer Kirche und wird teilweise gleichbedeutend für Pfarrer gebraucht.

Neu!!: Georg Plasger und Pastor · Mehr sehen »

Reformierter Bund

Der Reformierte Bund in Deutschland e. V. ist eine Föderation reformierter Kirchen, Gemeinden, Verbände und Einzelpersonen.

Neu!!: Georg Plasger und Reformierter Bund · Mehr sehen »

Religionskritik

Religionskritik stellt Religiosität und Religionen, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und Erscheinungsformen rational beziehungsweise moralisch-ethisch in Frage.

Neu!!: Georg Plasger und Religionskritik · Mehr sehen »

Schöller (Wuppertal)

Karte von Schöller Schöller ist eine frühere Landgemeinde und heutiger Stadtteil von Wuppertal.

Neu!!: Georg Plasger und Schöller (Wuppertal) · Mehr sehen »

Schüttorf

Schüttorf (niederdeutsch: Schüttrup) ist eine Stadt im Landkreis Grafschaft Bentheim im äußersten Südwesten Niedersachsens nahe der niederländischen und der nordrhein-westfälischen Grenze.

Neu!!: Georg Plasger und Schüttorf · Mehr sehen »

Systematische Theologie

Die systematische Theologie ist ein Teilbereich der Theologie.

Neu!!: Georg Plasger und Systematische Theologie · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Georg Plasger und Theologe · Mehr sehen »

Universität Duisburg-Essen

mini Die Universität Duisburg-Essen (UDE, Uni DuE) wurde am 1.

Neu!!: Georg Plasger und Universität Duisburg-Essen · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Georg Plasger und Universität Münster · Mehr sehen »

Universität Siegen

Die Universität Siegen (bis 2003: Universität-Gesamthochschule Siegen) ist eine Hochschule in Siegen.

Neu!!: Georg Plasger und Universität Siegen · Mehr sehen »

Vikariat (evangelisch)

Das Vikariat ist der praktische Vorbereitungsdienst für den Beruf des evangelischen Pastors bzw.

Neu!!: Georg Plasger und Vikariat (evangelisch) · Mehr sehen »

14. November

Der 14.

Neu!!: Georg Plasger und 14. November · Mehr sehen »

1961

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, welche die Deutsche Teilung endgültig zementiert.

Neu!!: Georg Plasger und 1961 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Plasger.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »