Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Walther Rathenau Institut

Index Walther Rathenau Institut

Institutslogo Das Walther Rathenau Institut, Stiftung für internationale Politik ist eine überparteiliche, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin.

26 Beziehungen: Angela Merkel, Berlin, Bijan Djir-Sarai, Christopher Clark, Donald Tusk, Frank-Walter Steinmeier, Freie Demokratische Partei, Guido Westerwelle, Hans-Dietrich Genscher, Hartmuth Jung, Hillary Clinton, Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Margot Friedländer, Mark Rutte, Martin Biesel, Michael Gotthelf, Phil Murphy, Rania von Jordanien, Renata Alt, Schimon Peres, Silvana Koch-Mehrin, Stiftung, Tagesspiegel, Ursula von der Leyen, Walther Rathenau, Weimarer Republik.

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Angela Merkel · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Berlin · Mehr sehen »

Bijan Djir-Sarai

Bijan Djir-Sarai im Bundestag, 2019 Bijan Djir-Sarai (* 6. Juni 1976 in Teheran, Iran) ist ein deutscher Politiker (FDP), Mitglied des Deutschen Bundestages und Generalsekretär seiner Partei.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Bijan Djir-Sarai · Mehr sehen »

Christopher Clark

Christopher M. Clark (2019) Sir Christopher Munro Clark (* 14. März 1960 in Sydney) ist ein in Großbritannien lebender australischer Historiker.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Christopher Clark · Mehr sehen »

Donald Tusk

Unterschrift von Donald Tusk Donald Franciszek Tusk (* 22. April 1957 in Danzig, Volksrepublik Polen) ist ein polnischer Politiker.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Donald Tusk · Mehr sehen »

Frank-Walter Steinmeier

Unterschrift von Frank-Walter Steinmeier Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Frank-Walter Steinmeier · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Guido Westerwelle

zentriert Guido Westerwelle (* 27. Dezember 1961 in Bad Honnef; † 18. März 2016 in Köln) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Guido Westerwelle · Mehr sehen »

Hans-Dietrich Genscher

rahmenlos Hans-Dietrich Genscher, 1983 Hans-Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in Reideburg; † 31. März 2016 in Pech, Gemeinde Wachtberg) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Hans-Dietrich Genscher · Mehr sehen »

Hartmuth Jung

Hartmuth Jung, 2019 Hartmuth Alexander Jung (* 10. Oktober 1962 in Spaichingen) ist ein deutscher Business Angel und ehemaliger Bankmanager.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Hartmuth Jung · Mehr sehen »

Hillary Clinton

Hillary Clinton (2016) Hillary Diane Rodham Clinton (* 26. Oktober 1947 in Chicago, Illinois, als Hillary Diane Rodham) ist eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Hillary Clinton · Mehr sehen »

Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen

Hauptquartier des UNHCR in Genf ''(Garage des Nations)'' Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) ist ein persönliches Amt der Vereinten Nationen (UN).

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Margot Friedländer

Tagebuchs der Anne Frank'' (2012) Interview mit Margot Friedländer über den Holocaust Stolperstein, Skalitzer Straße 32 in Berlin-Kreuzberg Die Flucht der Juden vor den Nationalsozialisten (mit Interview von Margot Friedländer) Video: Die Ermordung der Juden im Nationalsozialismus (mit Interview von Margot Friedländer als einer Augenzeugin vom Ghetto Theresienstadt) Margot Friedländer (auch: Margot Friedlander; geboren am 5. November 1921 in Berlin als Anni Margot Bendheim) ist eine deutsche Überlebende des Holocausts, die als Zeitzeugin auftritt.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Margot Friedländer · Mehr sehen »

Mark Rutte

Mark Rutte (2023) Mark Rutte (* 14. Februar 1967 in Den Haag) ist ein niederländischer Politiker und seit dem 14. Oktober 2010 Ministerpräsident der Niederlande (Kabinette Rutte I, II, III und IV).

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Mark Rutte · Mehr sehen »

Martin Biesel

Martin Biesel (* 8. Dezember 1962) ist ein deutscher ehemaliger politischer Beamter.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Martin Biesel · Mehr sehen »

Michael Gotthelf

Michael A. Gotthelf bei der Börne-Preis-Verleihung 2018 in der Frankfurter Paulskirche Michael Alfred Gotthelf (* 1953 in Frankfurt am Main).

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Michael Gotthelf · Mehr sehen »

Phil Murphy

Philip D. Murphy (2022) Philip Dunton Murphy (* 16. August 1957 in Needham, Großraum Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Politiker, Diplomat und Investmentbanker.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Phil Murphy · Mehr sehen »

Rania von Jordanien

Rania während des Weltwirtschaftsforums 2010 Rania von Jordanien (* 31. August 1970 in Kuwait als) ist als Gemahlin Abdullahs II. seit 1999 Königin von Jordanien.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Rania von Jordanien · Mehr sehen »

Renata Alt

Renata Alt (2020) Renata Alt (* 27. August 1965 in Skalica, Tschechoslowakei als Renata Formánková; auch Renata Formánková-Alt) ist eine deutsche Politikerin (FDP).

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Renata Alt · Mehr sehen »

Schimon Peres

class.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Schimon Peres · Mehr sehen »

Silvana Koch-Mehrin

Silvana Koch-Mehrin, 2014 Esther Silvana Koch-Mehrin (* 17. November 1970 in Wuppertal) ist eine deutsche Politikerin der FDP.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Silvana Koch-Mehrin · Mehr sehen »

Stiftung

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Stiftung · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Ursula von der Leyen

rahmenlos Ursula Gertrud von der Leyen (geb. Albrecht; * 8. Oktober 1958 in Ixelles/Elsene, Belgien) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Ursula von der Leyen · Mehr sehen »

Walther Rathenau

Walther Rathenau Walther Rathenau (* 29. September 1867 in Berlin; † 24. Juni 1922 ebenda) war ein deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker (DDP).

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Walther Rathenau · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Walther Rathenau Institut und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rathenau-Institut, Rathenau-Stiftung, Walter Rathenau Institut, Walter Rathenau Preis, Walter-Rathenau-Preis, Walther Rathenau Preis, Walther-Rathenau-Institut, Walther-Rathenau-Preis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »