Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jaroslaw Osmomysl

Index Jaroslaw Osmomysl

Jaroslaw Osmomysl Jaroslaw Wladimirowitsch Osmomysl (* 26. Mai 1119; † 1. Oktober 1187) war ein Fürst aus dem Geschlecht der Rurikiden, der zwischen 1153 und 1187 das Fürstentum Halitsch in der Kiewer Rus regierte.

22 Beziehungen: Bojaren, Czernowitz, Fürstentum Galizien, Herzogtum Großpolen, Igorlied, Isjaslaw II., Juri Dolgoruki, Kalisz, Kiewer Rus, Koloman (Ungarn), Nowhorod-Siwerskyj, Polen, Posen, Rurikiden, Ungarn, 1. Oktober, 1119, 1151, 1187, 1188, 1199, 26. Mai.

Bojaren

Russische Bojaren im 16.–17. Jahrhundert Bojaren oder Boljaren waren Adelige unterhalb des Ranges eines Fürsten (Knjas) oder Zaren.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Bojaren · Mehr sehen »

Czernowitz

Czernowitz oder Tschernowitz (Tscherniwzi; Tschernowzy;;;;;;; Tschernowzi; Spitzname: Jerusalem am Pruth, Klein-Wien) ist die Hauptstadt der Oblast Tscherniwzi in der Westukraine und die traditionelle Hauptstadt der Bukowina.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Czernowitz · Mehr sehen »

Fürstentum Galizien

Fürstentümer Halitsch und Wolhynien 1144–1199 Wappen des Fürstentums Halitsch. 1378 Das Fürstentum Galizien (altruthenisch Галицкоє кънѧжьство, ukrainisch Галицьке князівство/Halyz'ke knjasiwsstwo) war ein Fürstentum der Kiewer Rus um die namensgebende Burg Halitsch (Galitsch) von 1124 bis 1199 und 1205 bis 1238 in der heutigen Ukraine.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Fürstentum Galizien · Mehr sehen »

Herzogtum Großpolen

Wappen des Herzogtums Großpolen Herzogtum Großpolen als Teil des Königreichs Polen in den Grenzen von 1341Kujawien und Dobrin waren zu dieser Zeit vom Deutschen Orden besetzt und fielen erst mit dem Frieden von Kalisch 1343 endgültig an Polen. Das Herzogtum Großpolen entstand im 12.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Herzogtum Großpolen · Mehr sehen »

Igorlied

Sowjetische Briefmarke zum 800. Jahrestag des Feldzugs, 1985 Das Igorlied (teilweise auch: Igor-Lied; Altostslawisch Слово о плъку Игоревѣ Slovo o plŭku Igorevě; modernes Russisch Slowo o polku Igorewe,; wörtlich „Lied von der Heerfahrt Igors“) ist ein anonymes, mittelalterliches Epos der Rus.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Igorlied · Mehr sehen »

Isjaslaw II.

Isjaslaw II.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Isjaslaw II. · Mehr sehen »

Juri Dolgoruki

Juri Dolgoruki, Porträt aus dem Titularbuch der Zaren um 1672 Juri Dolgoruki (übersetzt Juri (.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Juri Dolgoruki · Mehr sehen »

Kalisz

,, ist eine polnische Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen – jeweils rund 100 km von den Städten Breslau, Posen und Łódź entfernt, an der Prosna.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Kalisz · Mehr sehen »

Kiewer Rus

Kiewer Rus um das Jahr 1000 Die Kiewer Rus, auch Altrussland, Kiewer Russland bzw.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Kiewer Rus · Mehr sehen »

Koloman (Ungarn)

Koloman (Darstellung in der Ungarischen Bilderchronik von Johannes de Thurocz (ungarisch: János Thurócz) aus dem Jahr 1488) Koloman (Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828) Koloman, genannt der Buchkundige, (* um 1065; † 3. Februar 1116, ung. Könyves Kálmán) aus dem Geschlecht der Árpáden war ab 1095 König von Ungarn und ab 1102 König von Kroatien und Dalmatien.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Koloman (Ungarn) · Mehr sehen »

Nowhorod-Siwerskyj

Nowhorod-Siwerskyj ist eine Stadt in der nordukrainischen Oblast Tschernihiw und dem historischen Gebiet Sewerien mit 13.000 Einwohnern (2019).

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Nowhorod-Siwerskyj · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Polen · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Posen · Mehr sehen »

Rurikiden

Tausend Jahre Russland'' in Nowgorod. Die Figuren links und rechts sind Wladimir der Heilige und Dmitri Donskoi, seine Nachkommen. Die Rurikiden (auch Rjurikiden) sind ein russisches Fürstengeschlecht, das auf Rjurik zurückgeht, den Gründer des Kiewer Reiches.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Rurikiden · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und Ungarn · Mehr sehen »

1. Oktober

Der 1.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und 1. Oktober · Mehr sehen »

1119

Spätere Darstellung der Schlacht von 1337.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und 1119 · Mehr sehen »

1151

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und 1151 · Mehr sehen »

1187

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und 1187 · Mehr sehen »

1188

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und 1188 · Mehr sehen »

1199

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und 1199 · Mehr sehen »

26. Mai

Der 26.

Neu!!: Jaroslaw Osmomysl und 26. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »