Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Halil İnalcık

Index Halil İnalcık

Inalciks Grab an der Fatih-Moschee in Istanbul Halil İnalcık (* 26. Mai 1916 in Istanbul; † 25. Juli 2016 in Ankara) war ein türkischer Historiker, der auf die Geschichte des Osmanischen Reiches spezialisiert war.

37 Beziehungen: Abdülbaki Gölpınarlı, American Academy of Arts and Sciences, Ankara, Annales-Schule, Ägypten, Şemsettin Günaltay, Balıkesir, Bilkent-Universität, Boğaziçi Üniversitesi, British Academy, Encyclopaedia of Islam, Erster Weltkrieg, Historiker, Istanbul, Köksal Toptan, Krimtataren, Mehmet Fuat Köprülü, Organisation für Islamische Zusammenarbeit, Osmanisches Reich, Rockefeller-Stiftung, Süleyman Demirel, Sedat-Simavi-Preis, Selçuk Üniversitesi, Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste, Sivas, Türk Tarih Kurumu, Türkei, Türkischer Befreiungskrieg, Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi, UNESCO, Universität Ankara, University of Chicago, Yusuf Hikmet Bayur, 1916, 2016, 25. Juli, 26. Mai.

Abdülbaki Gölpınarlı

Abdülbaki Gölpınarlı (* 12. Januar 1900 in Istanbul; † 25. August 1982 ebenda) war ein türkischer Hochschullehrer und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Halil İnalcık und Abdülbaki Gölpınarlı · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Halil İnalcık und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: Halil İnalcık und Ankara · Mehr sehen »

Annales-Schule

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris zählt als wichtigste zeitgenössische Vertreterin der Annales-Schule Die Annales-Schule ist die wichtigste, mehrere Generationen umfassende Gruppe französischer Historiker im 20.

Neu!!: Halil İnalcık und Annales-Schule · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Halil İnalcık und Ägypten · Mehr sehen »

Şemsettin Günaltay

Şemsettin Günaltay Şemsettin Günaltay (* 1883 in Kemaliye; † 19. Oktober 1961 in İstanbul) war ein türkischer Politiker, Historiker und Ministerpräsident der Türkei.

Neu!!: Halil İnalcık und Şemsettin Günaltay · Mehr sehen »

Balıkesir

Balıkesir (bis 1926 Karesi) ist eine türkische Stadt zwischen Bursa und Izmir und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Balıkesir.

Neu!!: Halil İnalcık und Balıkesir · Mehr sehen »

Bilkent-Universität

Die Bilkent-Universität ist eine private Universität in der türkischen Hauptstadt Ankara.

Neu!!: Halil İnalcık und Bilkent-Universität · Mehr sehen »

Boğaziçi Üniversitesi

Robert-College-Gebäude auf dem Südcampus Die Boğaziçi Üniversitesi (Bosporus-Universität) ist eine staatliche Universität mit Sitz im europäischen Teil der Stadt Istanbul unweit des Bosporus.

Neu!!: Halil İnalcık und Boğaziçi Üniversitesi · Mehr sehen »

British Academy

Logo der British Academy Das Gebäude der British Academy (2011) Die British Academy (deutsch Britische Akademie) ist eine britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege mit über 1000 gewählten Mitgliedern.

Neu!!: Halil İnalcık und British Academy · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Neu!!: Halil İnalcık und Encyclopaedia of Islam · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Halil İnalcık und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Halil İnalcık und Historiker · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Halil İnalcık und Istanbul · Mehr sehen »

Köksal Toptan

Köksal Toptan (rechts) Köksal Toptan (* 1943 in Rize) war von 2007 bis 2009 Parlamentspräsident der Großen Nationalversammlung der Türkei.

Neu!!: Halil İnalcık und Köksal Toptan · Mehr sehen »

Krimtataren

Krimtataren sind eine ursprünglich auf der Halbinsel Krim lebende turksprachige Ethnie.

Neu!!: Halil İnalcık und Krimtataren · Mehr sehen »

Mehmet Fuat Köprülü

Mehmed Fuad Bey Mehmet Fuat Köprülü bis 1934 Köprülüzade Mehmed Fuad (* 1888 in Istanbul; † 28. Juni 1966 ebenda) war ein türkischer Historiker und Politiker.

Neu!!: Halil İnalcık und Mehmet Fuat Köprülü · Mehr sehen »

Organisation für Islamische Zusammenarbeit

Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit, kurz OIZ ist eine zwischenstaatliche internationale Organisation von derzeit 56 Staaten, in denen der Islam Staatsreligion, Religion der Bevölkerungsmehrheit oder Religion einer nennenswerten Minderheit ist.

Neu!!: Halil İnalcık und Organisation für Islamische Zusammenarbeit · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Halil İnalcık und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Rockefeller-Stiftung

Das Logo der Rockefeller-Stiftung Die Rockefeller-Stiftung ist eine in New York City beheimatete Organisation.

Neu!!: Halil İnalcık und Rockefeller-Stiftung · Mehr sehen »

Süleyman Demirel

Unterschrift von Süleyman Demirel Sami Süleyman Gündoğdu Demirel (* 1. November 1924 in İslamköy, Provinz Isparta; † 17. Juni 2015 in Ankara) war ein türkischer Politiker (DYP).

Neu!!: Halil İnalcık und Süleyman Demirel · Mehr sehen »

Sedat-Simavi-Preis

Der Sedat-Simavi-Preis ist ein in mehreren Kategorien seit 1977 ursprünglich durch die Sedat-Simavi-Stiftung vergebener Preis.

Neu!!: Halil İnalcık und Sedat-Simavi-Preis · Mehr sehen »

Selçuk Üniversitesi

Die Selçuk Üniversitesi ist eine staatliche Universität in der türkischen Stadt Konya.

Neu!!: Halil İnalcık und Selçuk Üniversitesi · Mehr sehen »

Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste

Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste in der Belgrader Innenstadt Großer Saal der Serbischen Akademie Die Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste (kurz SANU) ist die bekannteste Akademie in Serbien.

Neu!!: Halil İnalcık und Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste · Mehr sehen »

Sivas

Sivas (Sêwas) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz in Zentralanatolien und zugleich Zentrum eines direkt dem Gouverneur (Vali) unterstellten Kreises, des zentralen Landkreises (Merkez).

Neu!!: Halil İnalcık und Sivas · Mehr sehen »

Türk Tarih Kurumu

Die Türk Tarih Kurumu (TTK, deutsch: „Türkische historische Gesellschaft“) ist ein wissenschaftliches Forschungsinstitut der Republik Türkei mit den Forschungsgebieten türkische Geschichte und anatolische Archäologie.

Neu!!: Halil İnalcık und Türk Tarih Kurumu · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Halil İnalcık und Türkei · Mehr sehen »

Türkischer Befreiungskrieg

Der Türkische Befreiungskrieg (oder älteres Türkisch İstiklâl Harbi) war der Unabhängigkeitskrieg der türkischen Nationalbewegung von 1919 bis 1923 unter der Führung Mustafa Kemal Paschas gegen die Besetzung und politische und wirtschaftliche Bevormundung durch fremde Mächte.

Neu!!: Halil İnalcık und Türkischer Befreiungskrieg · Mehr sehen »

Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi

Beispiel für den Artikelaufbau der TDVİA Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi (Abk. TDVİA oder DİA bzw. kurz: TDV İslâm Ansiklopedisi) ist ein Nachschlagewerk für die Islamwissenschaft in türkischer Sprache.

Neu!!: Halil İnalcık und Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Halil İnalcık und UNESCO · Mehr sehen »

Universität Ankara

Die Universität Ankara (türkisch: Ankara Üniversitesi) ist eine staatliche Universität in der türkischen Hauptstadt Ankara mit rund 45.000 Studenten und 3.720 wissenschaftlichen Angestellten.

Neu!!: Halil İnalcık und Universität Ankara · Mehr sehen »

University of Chicago

University of Chicago Joseph-Regenstein-Bibliothek Tor der University of Chicago University of Chicago Midway Plaisance Halle der Graduate School of Business Hallendach der Graduate School of Business Robie House im Stil der Prairie-Schule von Frank Lloyd Wright Die Universität Chicago ist eine private Universität in den USA.

Neu!!: Halil İnalcık und University of Chicago · Mehr sehen »

Yusuf Hikmet Bayur

Yusuf Hikmet Bayur Yusuf Hikmet Bayur, auch Yusuf Hikmet Bayur'a Armağan (* 1891 in Istanbul; † 6. März 1980 ebenda), war ein türkischer Historiker, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Halil İnalcık und Yusuf Hikmet Bayur · Mehr sehen »

1916

Keine Beschreibung.

Neu!!: Halil İnalcık und 1916 · Mehr sehen »

2016

Das Jahr 2016 war geprägt vor allem durch verschiedene Terroranschläge, unter anderem in Brüssel, Nizza und Berlin, durch das Brexit-Referendum, die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten sowie den Tod zahlreicher Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Halil İnalcık und 2016 · Mehr sehen »

25. Juli

Der 25.

Neu!!: Halil İnalcık und 25. Juli · Mehr sehen »

26. Mai

Der 26.

Neu!!: Halil İnalcık und 26. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Halil Inalcik, Inalcik, İnalcık.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »