Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eren Keskin

Index Eren Keskin

Eren Keskin (* 24. Mai 1959 in Bursa) ist eine türkische-kurdische Anwältin und Menschenrechtlerin.

32 Beziehungen: Aachener Friedenspreis, Abdullah Öcalan, Amnesty International, Amnesty International Menschenrechtspreis, Arbeiterpartei Kurdistans, Artikel 301 (türkisches Strafgesetzbuch), İnsan Hakları Derneği, Barış ve Demokrasi Partisi, Belgische Abgeordnetenkammer, Berufsverbot (Deutschland), Bursa, Claudia Roth, Der Spiegel (online), Esslingen am Neckar, Falsche Flagge, Hans Litten, Hans-Gert Pöttering, Köln, Kurden, N-tv, Podiumsdiskussion, Ruprecht Polenz, Staat im Staate, Tagesspiegel, Türkei, Türkische Rachebrigade, Türkische Streitkräfte, Theodor-Haecker-Preis, Tscherkessen in der Türkei, Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen, 1959, 24. Mai.

Aachener Friedenspreis

Urkunde des Aachener Friedenspreises 1988 für Jutta Dahl Aachener Friedenspreis ist der Name sowohl eines 1988 gegründeten Vereins mit Sitz in Aachen als auch einer Auszeichnung dieses Vereins.

Neu!!: Eren Keskin und Aachener Friedenspreis · Mehr sehen »

Abdullah Öcalan

Abdullah Öcalan (1997) Abdullah Öcalan (auch Apo genannt; * 4. April 1949 in Ömerli, Şanlıurfa, Türkei) ist Führer und Gründungsmitglied der unter anderem in den USA, in den Staaten der EU und der Türkei als Terrororganisation eingestuften PKK, deren Vorsitzender er von ihrer Gründung 1978 bis zu ihrer Umbenennung 2002 war.

Neu!!: Eren Keskin und Abdullah Öcalan · Mehr sehen »

Amnesty International

Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.

Neu!!: Eren Keskin und Amnesty International · Mehr sehen »

Amnesty International Menschenrechtspreis

Der Amnesty International Menschenrechtspreis wird alle zwei bis drei Jahre von der deutschen Sektion von Amnesty International verliehen.

Neu!!: Eren Keskin und Amnesty International Menschenrechtspreis · Mehr sehen »

Arbeiterpartei Kurdistans

Aktuelles Logo der Arbeiterpartei Kurdistans Logo der PKK (1978–1995) Die Arbeiterpartei Kurdistans (kurdisch Partiya Karkerên Kurdistanê; PKK) ist eine kurdische Untergrundorganisation mit sozialistischer Ausrichtung, die sich militanter Methoden bedient.

Neu!!: Eren Keskin und Arbeiterpartei Kurdistans · Mehr sehen »

Artikel 301 (türkisches Strafgesetzbuch)

Protest gegen den Art. 301 vor einem türkischen Konsulat ''(vor der Reform vom 30. April 2008)'' Die Beleidigung der türkischen Nation, des Staates der türkischen Republik und der Institutionen und Organe des Staates (Große Nationalversammlung der Türkei:, auf türkisch) ist ein Straftatbestand im türkischen Strafgesetzbuch (Türk Ceza Kanunu, TCK), geregelt in Art. 301, der seit dem 1. Juni 2005 in Kraft ist.

Neu!!: Eren Keskin und Artikel 301 (türkisches Strafgesetzbuch) · Mehr sehen »

İnsan Hakları Derneği

Der İnsan Hakları Derneği (İHD), zu Deutsch Menschenrechtsverein, ist ein Verein mit Sitz in Ankara, der sich für die Einhaltung der Menschenrechte in der Türkei einsetzt.

Neu!!: Eren Keskin und İnsan Hakları Derneği · Mehr sehen »

Barış ve Demokrasi Partisi

Die Barış ve Demokrasi Partisi (Kurzbezeichnung: BDP; Kurmandschi Partiya Aştî û Demokrasiyê, türkisch und kurmandschi für „Partei des Friedens und der Demokratie“) war eine politische Partei in der Türkei.

Neu!!: Eren Keskin und Barış ve Demokrasi Partisi · Mehr sehen »

Belgische Abgeordnetenkammer

Der Palast der Nation in Brüssel, Sitz von Abgeordnetenkammer und Senat Die Abgeordnetenkammer (niederländisch De Kamer van volksvertegenwoordigers, französisch La Chambre des représentants), manchmal auch einfach Kammer genannt, ist in Belgien das Unterhaus des Föderalen Parlamentes neben dem Oberhaus, dem Senat.

Neu!!: Eren Keskin und Belgische Abgeordnetenkammer · Mehr sehen »

Berufsverbot (Deutschland)

Berufsverbot bedeutet das Verbot, einen Beruf, Berufszweig, Gewerbe oder Gewerbezweig auszuüben.

Neu!!: Eren Keskin und Berufsverbot (Deutschland) · Mehr sehen »

Bursa

Bursa (von griechisch Prousa), früher Prusa, ist mit 3,1 Millionen Einwohnern (Stand: 2021) die viertgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz Bursa in der Westtürkei.

Neu!!: Eren Keskin und Bursa · Mehr sehen »

Claudia Roth

Claudia Roth (2020) Claudia Benedikta Roth (* 15. Mai 1955 in Ulm) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Eren Keskin und Claudia Roth · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Eren Keskin und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: Eren Keskin und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Falsche Flagge

Der Ausdruck falsche Flagge (false flag) ist ein nachrichtendienstlicher, politischer und militärischer Begriff, der ursprünglich aus der Seefahrt stammt.

Neu!!: Eren Keskin und Falsche Flagge · Mehr sehen »

Hans Litten

Landgerichts Berlin Gedenktafel am Haus, Littenstraße 9, in Berlin-Mitte Stolperstein, Zolastraße 1a, in Berlin-Mitte Hans Joachim Albert Litten (* 19. Juni 1903 in Halle (Saale); † 5. Februar 1938 im KZ Dachau) war ein deutscher Rechtsanwalt und Strafverteidiger.

Neu!!: Eren Keskin und Hans Litten · Mehr sehen »

Hans-Gert Pöttering

Hans-Gert Pöttering (2019) Hans-Gert Hermann Pöttering (* 15. September 1945 in Bersenbrück) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Eren Keskin und Hans-Gert Pöttering · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Eren Keskin und Köln · Mehr sehen »

Kurden

alt.

Neu!!: Eren Keskin und Kurden · Mehr sehen »

N-tv

N-tv (Eigenschreibweise n-tv, stilisiert ntv) ist ein von der ntv Nachrichtenfernsehen GmbH betriebener Fernseh-Nachrichtensender mit Sitz in Köln; er gehört seit 2006 mehrheitlich zu RTL Deutschland.

Neu!!: Eren Keskin und N-tv · Mehr sehen »

Podiumsdiskussion

Bei einer Podiumsdiskussion, Paneldiskussion oder einem Podiumsgespräch kommen Fachleute oder Vertreter von Interessengruppen zum Gespräch vor einer größeren Zuhörerschaft zusammen, um ihre Auffassungen darzustellen und zu vergleichen, und um gemeinsam einen Mehrwert zu erzeugen.

Neu!!: Eren Keskin und Podiumsdiskussion · Mehr sehen »

Ruprecht Polenz

Ruprecht Polenz (2012) Ruprecht Rolf Gotthelf Polenz (* 26. Mai 1946 in Denkwitz) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Eren Keskin und Ruprecht Polenz · Mehr sehen »

Staat im Staate

Staat im Staate, auch Schattenstaat oder Tiefer Staat, ist ein negativ konnotiertes politisches Schlagwort, das tatsächliche oder angebliche und illegale oder illegitime Machtstrukturen innerhalb eines Staates bezeichnet.

Neu!!: Eren Keskin und Staat im Staate · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Eren Keskin und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Eren Keskin und Türkei · Mehr sehen »

Türkische Rachebrigade

Die Türkische Rachebrigade ist eine paramilitärische ultra-nationalistische Organisation in der Türkei.

Neu!!: Eren Keskin und Türkische Rachebrigade · Mehr sehen »

Türkische Streitkräfte

Die türkischen Streitkräfte (kurz TSK) umfassen die Teilstreitkräfte Heer, Marine und Luftwaffe sowie Gendarmerie und Küstenwache.

Neu!!: Eren Keskin und Türkische Streitkräfte · Mehr sehen »

Theodor-Haecker-Preis

Der Theodor-Haecker-Preis wurde von der Stadt Esslingen am Neckar ab 1995 alle zwei und wird seit 2017 alle drei Jahre an Personen vergeben, die sich durch „besonderen politischen Mut und Aufrichtigkeit“ ausgezeichnet haben.

Neu!!: Eren Keskin und Theodor-Haecker-Preis · Mehr sehen »

Tscherkessen in der Türkei

Ethem der Tscherkesse und seine tscherkessischen Männer der Kuvayı Milliye sowie Mustafa Kemal Atatürk vor dem Hauptgebäude des Bahnhofs, die auf dem Weg zum Yozgat-Aufstand waren, Juni 1920 Die Tscherkessen in der Türkei (kabardinisch und adygeisch Адыгэхэр Тырку/Adyghexer Tyrku) stellen mit etwa 2 Millionen Personen (2,8 Prozent der türkischen Gesamtbevölkerung) eine der größten ethnischen Minderheiten in der Türkei dar.

Neu!!: Eren Keskin und Tscherkessen in der Türkei · Mehr sehen »

Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen

Die Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ) ist eine berufsübergreifende Juristenorganisation mit Sitz in Düsseldorf, die im März 1972 gegründet wurde.

Neu!!: Eren Keskin und Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen · Mehr sehen »

1959

1959 übernehmen auf Kuba nach der Flucht des Diktators Batista die Revolutionäre unter Fidel Castro die Macht.

Neu!!: Eren Keskin und 1959 · Mehr sehen »

24. Mai

Der 24.

Neu!!: Eren Keskin und 24. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »