Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vernichtungslager Kulmhof

Index Vernichtungslager Kulmhof

Das Vernichtungslager Kulmhof, auch als Vernichtungslager Chełmno bekannt, befand sich in Chełmno nad Nerem (während der deutschen Besetzung Kulmhof am Ner) nahe der Stadt Dąbie (während der Besetzung Eichstädt (Wartheland)) in der Zeit des Zweiten Weltkriegs im besetzten Polen.

78 Beziehungen: Adalbert Rückerl, Adolf Eichmann, Annexion, Arthur Greiser, Łódź, Barbara Distel, Bonn, Burgenland, Chełmno (Powiat Kolski), Claude Lanzmann, Dąbie, Der Ort des Terrors, Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Działdowo, Ernst Kendzia, Eugen Kogon, Günter Morsch, Ghetto Litzmannstadt, Gmina Babiak, Grabów nad Prosną, Grojanowski-Report, Hans Bothmann, Heinrich Himmler, Herbert Lange, Israel, Israel Gutman, Jörg Ganzenmüller, Justiz und NS-Verbrechen, Justizvollzugsanstalt Waldheim, Kaution, Kłodawa, Koło, Kohlenstoffmonoxid, Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, Korherr-Bericht, Kriegsgefangener, KZ Auschwitz I (Stammlager), KZ Auschwitz III Monowitz, KZ Auschwitz-Birkenau, Landkreis Warthbrücken, Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs, Massengrab, Massenmord, Ner (Fluss), Nes Ziona, Nikolaus Wachsmann, Ordnungspolizei, Otto Bradfisch, Paul Blobel, Peter Klein (Historiker), ..., Polen, Posen, Rolf-Heinz Höppner, Roma, Rudolf Höß, Shmuel Krakowski, Shoah (Film), Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, Sicherheitspolizei (Nationalsozialismus), Sinti, Sompolno, Sonderaktion 1005, SS- und Polizeiführer, SS-Standartenführer, The Daily Telegraph, The New York Times, Vernichtungslager, Vernichtungslager Belzec, Vernichtungslager Sobibor, Vernichtungslager Treblinka, Warschauer Ghetto, Wartheland, Wehrmacht, Wilhelm Koppe, Wilm Hosenfeld, Wolfgang Benz, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Adalbert Rückerl

Adalbert Rückerl (* 1925 in München; † 6. Juli 1986) war ein deutscher Staatsanwalt.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Adalbert Rückerl · Mehr sehen »

Adolf Eichmann

SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann 1942 Otto Adolf Eichmann (* 19. März 1906 in Solingen; † 1. Juni 1962 in Ramla bei Tel Aviv, Israel) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Adolf Eichmann · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Annexion · Mehr sehen »

Arthur Greiser

Arthur Greiser, Foto aus dem Reichstags-Handbuch 1943 Arthur Greiser und seine zweite Ehefrau Maria Greiser-Koerfer (1937) Arthur Karl Greiser (* 22. Januar 1897 in Schroda, Provinz Posen; † 21. Juli 1946 in Posen) war ein deutscher Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Arthur Greiser · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Łódź · Mehr sehen »

Barbara Distel

Barbara Distel (* Juli 1943) ist eine deutsche Kuratorin und Publizistin.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Barbara Distel · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Bonn · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Burgenland · Mehr sehen »

Chełmno (Powiat Kolski)

Chełmno (auch Chełmno nad Nerem, 1940–1945 Kulmhof am Ner) ist ein Dorf und Schulzenamt der Stadt-und-Land-Gemeinde Dąbie im Powiat Kolski der Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Chełmno (Powiat Kolski) · Mehr sehen »

Claude Lanzmann

Claude Lanzmann (2011) Claude Lanzmann (2008) Claude Lanzmann (* 27. November 1925 in Bois-Colombes; † 5. Juli 2018 in Paris) war ein französischer Regisseur von Dokumentarfilmen.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Claude Lanzmann · Mehr sehen »

Dąbie

Dąbie (Dabie, auch Dombie, 1940–1945: Eichstädt (Wartheland)) ist eine Stadt mit etwa 2000 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Dąbie · Mehr sehen »

Der Ort des Terrors

Der Ort des Terrors.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Der Ort des Terrors · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 · Mehr sehen »

Działdowo

Działdowo (deutsch Soldau) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Działdowo · Mehr sehen »

Ernst Kendzia

Ernst Kendzia (geboren am 2. April 1894 in Danzig; hingerichtet am 4. November 1950 in Waldheim) war ein deutscher Verwaltungsbeamter im besetzten Polen.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Ernst Kendzia · Mehr sehen »

Eugen Kogon

Eugen Kogon, bei einer Veranstaltung am 19. Januar 1970 in der Uni Kiel Eugen Kogon (* 2. Februar 1903 in München; † 24. Dezember 1987 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Eugen Kogon · Mehr sehen »

Günter Morsch

Günter Morsch (* 15. August 1952 in St. Wendel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Günter Morsch · Mehr sehen »

Ghetto Litzmannstadt

Zermin 1941 Das so genannte Ghetto Litzmannstadt, auch Ghetto Lodsch, in Polen während der deutschen Besetzung (1939–1945) war im Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1944 ein Sammellager (jüdischer Wohnbezirk/Judenghetto) des NS-Staates.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Ghetto Litzmannstadt · Mehr sehen »

Gmina Babiak

Die Gmina Babiak ist eine Landgemeinde im Powiat Kolski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Gmina Babiak · Mehr sehen »

Grabów nad Prosną

Kirche und Franziskanerkloster Grabów nad Prosną(Grabow, 1940–1945 Altwerder) ist eine Stadt im Powiat Ostrzeszowski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Grabów nad Prosną · Mehr sehen »

Grojanowski-Report

Der Grojanowski-Report ist ein Bericht über die massenhafte Ermordung von polnischen Juden durch die deutsche Besatzungsmacht im Vernichtungslager Chelmno, der von Szlamek Bajler unter dem Pseudonym Jakob Grojanowski 1942 geschrieben wurde.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Grojanowski-Report · Mehr sehen »

Hans Bothmann

Hans Bothmann Hans Bothmann (* 11. November 1911 in Lohe-Rickelshof (Dithmarschen); † 4. April 1946 in Heide (Holstein)) war zweiter SS-Kommandant des Vernichtungslagers Kulmhof/Chelmno und eines so genannten SS-Sonderkommandos in dem Dorf Chelmno nad Nerem (Kulmhof) im damaligen Landkreis Warthbrücken während der deutschen Besetzung Polens 1939–1945. Bothmann war neben vielem anderen für die Ermordung von über 10.000 Juden aus dem deutschen Reich, Wien, Prag und Luxemburg im Mai 1942 verantwortlich.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Hans Bothmann · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Herbert Lange

Herbert Lange, erster Kommandant von Kulmhof, Bild vor 1939 Herbert Lange (* 29. September 1909 in Menzlin, Vorpommern; † 20. April 1945 bei Bernau) war ein deutscher SS-Führer, der als Gestapoangehöriger, Einsatzgruppenleiter und Kommandant des Vernichtungslagers Kulmhof an vielen Verbrechen des NS-Regimes beteiligt war.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Herbert Lange · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Israel · Mehr sehen »

Israel Gutman

Israel Gutman 1961 beim Eichmann-Prozess Israel Gutman (* 20. Mai 1923 in Warschau; † 1. Oktober 2013 in Jerusalem) war ein israelischer Historiker und Überlebender des Holocaust.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Israel Gutman · Mehr sehen »

Jörg Ganzenmüller

Jörg Ganzenmüller (* 8. Dezember 1969 in Augsburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Jörg Ganzenmüller · Mehr sehen »

Justiz und NS-Verbrechen

49 Bände in der Präsenzbibliothek Band 1 (1968) Zwei Bände der Ausgabe von „DDR-Justiz und NS-Verbrechen“ Justiz und NS-Verbrechen ist eine in gebundenen Bänden veröffentlichte Sammlung von Urteilen deutscher Gerichte zu Verbrechen des Nationalsozialismus mit Tötungsdelikten, begangen während des Zweiten Weltkriegs in der Zeit vom 1. September 1939 bis zum 8. Mai 1945, und umfasst sowohl Verfahren wegen Endphaseverbrechen als auch Verbrechen im Holocaust.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Justiz und NS-Verbrechen · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Waldheim

Die Justizvollzugsanstalt Waldheim in Waldheim, etwa 30 km nördlich von Chemnitz, war einst das größte Zuchthaus Sachsens und ist das älteste noch im Betrieb befindliche Gefängnis in Deutschland.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Justizvollzugsanstalt Waldheim · Mehr sehen »

Kaution

Eine Kaution ist eine Sicherheitsleistung, mit der ganz unterschiedliche Rechtsinstitute gemeint sein können, insbesondere die Mietsicherheit, die Bestellung eines Pfandrechts oder das Stellen eines Bürgen, wenn dem Gläubiger die Durchsetzung künftiger Regress- oder sonstiger Ansprüche ungewiss erscheint.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Kaution · Mehr sehen »

Kłodawa

Kłodawa (1940–1945: Tonningen) ist eine Stadt im Powiat Kolski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Kłodawa · Mehr sehen »

Koło

Koło (deutsch: Kolo, 1940–1941 Wartbrücken, 1941–1945 Warthbrücken) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Großpolen an der Warthe.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Koło · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek

Gedenkstätte Majdanek (2003) Gebäude des ''Neuen Krematoriums'' im KZ Majdanek (2005) Rotarmisten an den Öfen des ''Neuen Krematoriums'' in Majdanek (Juli 1944) Wachturm des Vernichtungslagers Majdanek (2006) Das Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, abgekürzt KZ Majdanek (offiziell KL Lublin, KZ Lublin, auch in der Schreibweise K.L. Lublin; Majdan Tatarski ist ein Vorort von Lublin), war das erste Konzentrationslager der SS-Inspektion der Konzentrationslager (IKL) im deutsch besetzten Polen (Generalgouvernement).

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek · Mehr sehen »

Korherr-Bericht

Der Korherr-Bericht ist ein Bericht, der statistische Angaben über die „Endlösung der Judenfrage“ enthält.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Korherr-Bericht · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

KZ Auschwitz I (Stammlager)

Häftling Jan Liwacz schmiedete aus Protest das B unbemerkt verkehrt herum. US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 Luftaufnahme Museum Auschwitz (Stammlager) (2009) Das ehemalige deutsche Konzentrationslager Auschwitz I gehörte als Stammlager neben dem Vernichtungslager KZ Auschwitz II–Birkenau und dem KZ Auschwitz III–Monowitz zum Lagerkomplex ''Auschwitz'' und war eines der großen NS-Konzentrationslager.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und KZ Auschwitz I (Stammlager) · Mehr sehen »

KZ Auschwitz III Monowitz

I.G. Farben, Werke Monowitz, 1941 Luftaufnahme der South African Air Force vom 26. Juni 1944. Das Konzentrationslager Auschwitz III oder Konzentrationslager Monowitz im Ort Monowice bei Oświęcim (dt. Auschwitz) war ein Konzentrationslager für verschiedene Industrieansiedlungen im deutsch besetzten Südpolen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und KZ Auschwitz III Monowitz · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Landkreis Warthbrücken

Regierungsbezirke und Kreise im Reichsgau Wartheland Landkreis Warthbrücken war während des Zweiten Weltkrieges der Name einer deutschen Verwaltungseinheit im besetzten Polen (1939–45).

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Landkreis Warthbrücken · Mehr sehen »

Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs

Die Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs enthält Konzentrationslager und KZ-Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs · Mehr sehen »

Massengrab

Öffnung eines Massengrabes in einem KZ-Außenlager durch US-amerikanische Streitkräfte Ein Massengrab ist ein Grab, in dem mehrere bis viele Tote in der Regel anonymisiert bestattet sind.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Massengrab · Mehr sehen »

Massenmord

Massenmord bezeichnet in den Kriminalwissenschaften den Mord an einer Vielzahl von Personen in kurzer Zeit an einem oder wenigen zusammenhängenden Orten.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Massenmord · Mehr sehen »

Ner (Fluss)

Der Ner ist ein Fluss in Polen.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Ner (Fluss) · Mehr sehen »

Nes Ziona

Nes Ziona ist eine Stadt im Zentralbezirk Israels.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Nes Ziona · Mehr sehen »

Nikolaus Wachsmann

Nikolaus Wachsmann (geboren 1971 in München) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer am Birkbeck College der Universität London.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Nikolaus Wachsmann · Mehr sehen »

Ordnungspolizei

Kommandoflagge des Chefs der Ordnungspolizei Ab 1936 bildete die Ordnungspolizei (OrPo, auch Orpo) in der Zeit des Nationalsozialismus das organisatorische Dach der uniformierten Polizeikräfte im Deutschen Reich.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Ordnungspolizei · Mehr sehen »

Otto Bradfisch

Otto Bradfisch im Kieler Schwurgericht als Zeuge(27. Februar 1964) Otto Bradfisch (* 10. Mai 1903 in Zweibrücken; † 22. Juni 1994 in Seeshaupt) war ein deutscher Volkswirt und Jurist, SS-Obersturmbannführer, Führer des Einsatzkommandos 8 der Einsatzgruppe B der Sicherheitspolizei und des SD, Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD in Litzmannstadt (Łódź) und Potsdam.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Otto Bradfisch · Mehr sehen »

Paul Blobel

Paul Blobel (1948) Wilhelm Hermann Paul Blobel (* 13. August 1894 in Potsdam; † 7. Juni 1951 in Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Offizier, der als Anführer eines Sonderkommandos der sogenannten Einsatzgruppen eine führende Rolle bei den vorsätzlich geplanten und systematisch ausgeführten Massenerschießungen sowjetischer Juden in der Ukraine einnahm.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Paul Blobel · Mehr sehen »

Peter Klein (Historiker)

Peter Klein (* 1962) ist ein deutscher Historiker, der sich vorwiegend mit den Kriegsverbrechen der Wehrmacht und dem Holocaust befasst.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Peter Klein (Historiker) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Polen · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Posen · Mehr sehen »

Rolf-Heinz Höppner

Rolf-Heinz Höppner (* 24. Februar 1910 in Siegmar; † 23. Oktober 1998 in Bad Godesberg) war ein deutscher Jurist und SS-Obersturmbannführer im Reichssicherheitshauptamt (RSHA).

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Rolf-Heinz Höppner · Mehr sehen »

Roma

Flagge der Roma, 1933 geschaffen und vom ersten Weltromakongress 1971 angenommen Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom; Einzahl weiblich: Romni; Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch eine historisch-geographische Herkunft (indischer Subkontinent) gemeinsam sind.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Roma · Mehr sehen »

Rudolf Höß

Rudolf Höß als Angeklagter beim Gerichtsprozess in Polen (1947) Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1901 in Baden-Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Rudolf Höß · Mehr sehen »

Shmuel Krakowski

Shmuel Krakowski, auch Samuel, Stefan und andere Schreibweisen, (geboren 23. März 1926 in Warschau; gestorben September 2018) war ein polnisch-israelischer Historiker.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Shmuel Krakowski · Mehr sehen »

Shoah (Film)

Shoah ist ein zweiteiliger Dokumentarfilm von Claude Lanzmann aus dem Jahr 1985.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Shoah (Film) · Mehr sehen »

Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Der Chef des SD Reinhard Heydrich (1940) Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (Abkürzung SD), 1931 als Geheimdienst der zur NSDAP gehörigen SS gegründet, war im NS-Staat und während des Krieges im besetzten Europa ein zentraler Teil des Macht- und Unterdrückungsapparates.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Sicherheitsdienst des Reichsführers SS · Mehr sehen »

Sicherheitspolizei (Nationalsozialismus)

Standarte des Chefs der Sicherheitspolizei Die Sicherheitspolizei (kurz Sipo oder SiPo) umfasste im Deutschen Reich während der Zeit des Nationalsozialismus die Geheime Staatspolizei (Gestapo) und die Kriminalpolizei (Kripo).

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Sicherheitspolizei (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Sinti

Sinti (im französischen Sprachraum auch Manouches) sind eine Volksgruppe neben den europäischen Roma.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Sinti · Mehr sehen »

Sompolno

Sompolno (1939–1943 Deutscheck, 1943–1945 Deutscheneck)Vgl.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Sompolno · Mehr sehen »

Sonderaktion 1005

Als Sonderaktion 1005, auch Aktion 1005 oder „Enterdungsaktion“ genannt, wurde das Öffnen der Massengräber der zuvor ermordeten jüdischen Bevölkerung und Kriegsgefangener sowie die Verbrennung der exhumierten Leichen bezeichnet, die in den Vernichtungslagern Kulmhof, Belzec, Sobibor und Treblinka sowie in zahlreichen Massengräbern der Einsatzgruppen vergraben worden waren.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Sonderaktion 1005 · Mehr sehen »

SS- und Polizeiführer

Höhere SS- und Polizeiführer (HSSPF) und die als Zwischenebene eingeführten SS- und Polizeiführer (SSPF) waren in Personalunion SS- und Polizei-Führer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und SS- und Polizeiführer · Mehr sehen »

SS-Standartenführer

Hermann Fegelein mit Dienstgradabzeichen eines SS-Standartenführers Der SS-Standartenführer (kurz: Staf; Ansprache: Standartenführer) war ein Führerrang der Schutzstaffel (SS) der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere, der im militärischen Ranggefüge mit einem Oberst vergleichbar war.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und SS-Standartenführer · Mehr sehen »

The Daily Telegraph

Schriftzug der Sonntagsausgabe Nr. 1 vom 29. Juni 1855 The Daily Telegraph ist eine am 29.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und The Daily Telegraph · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und The New York Times · Mehr sehen »

Vernichtungslager

Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau; Ansicht von innerhalb des Geländes (2004) Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Vernichtungslager · Mehr sehen »

Vernichtungslager Belzec

Das Vernichtungslager Belzec in Bełżec (in der heutigen Woiwodschaft Lublin) war ein deutsches Vernichtungslager, in dem in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen März 1942 und Dezember 1942 nach Zählung der SS 434.508 Menschen ermordet wurden.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Vernichtungslager Belzec · Mehr sehen »

Vernichtungslager Sobibor

Teil des Vernichtungslagers im Sommer 1943, Blick nach Osten auf das Lager I, im Hintergrund die Bahnstrecke Häftlingstransporte in Sobibór ankamen (2007) Karte des Lagers (Museum Sobibor) Das Vernichtungslager Sobibor war ein deutsches Vernichtungslager im besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Vernichtungslager Sobibor · Mehr sehen »

Vernichtungslager Treblinka

Aus Beton nachgebildete Bahnschwellen erinnern an das einstige Bahngleis, das durch ein dichtes Waldstück in das Vernichtungslager führte Das Vernichtungslager Treblinka (auch Treblinka II genannt; im Gegensatz zum bis 1944 bestehenden Arbeitslager Treblinka I Arbeitslager Treblinka) beim Dorf Treblinka in der Gemeinde Małkinia Górna in der Woiwodschaft Masowien, nordöstlich von Warschau, war im Zweiten Weltkrieg das zuletzt errichtete und bald das größte nationalsozialistische Vernichtungslager im Rahmen der Aktion Reinhardt im Generalgouvernement des deutsch besetzten Polen.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Vernichtungslager Treblinka · Mehr sehen »

Warschauer Ghetto

Anordnung Ludwig Leists zur Umsiedlung der Juden in das Warschauer Ghetto, 7. August 1940. Ein Kind liegt auf einem Gehsteig im Ghetto. Aufnahme durch einen Angehörigen der Propagandakompanie 689 Zermin, Mai 1941 Lage des Ghettos 1940 (in einer Karte von 1938)Grün – Bürstenfabrik; Blau – Werkstätten; Pink – „Umschlagplatz“ (ehem. Güter-Bf). Gelb – Restgebiet nach den Massendeportationen im Jahr 1942 Rest der Ghetto-Mauer in einem Warschauer Hinterhof (2005) Brücke zur Verbindung zweier Ghetto-Teile (1942) Privatfilm Warschauer Ghetto (Farbfilm, 9 min, von Willy Wist, Kameramann der Propagandakompanie, vermutlich Mai 1942) Das Warschauer Ghetto, von den deutschen Behörden „Jüdischer Wohnbezirk in Warschau“ genannt, wurde im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten für Juden aus der näheren und weiteren Umgebung errichtet und war das bei weitem größte Sammellager dieser Art.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Warschauer Ghetto · Mehr sehen »

Wartheland

Der Reichsgau Wartheland (polnisch Okręg Rzeszy Kraj Warty) oder verkürzt Warthegau (polnisch Okręg Warcki) bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1939 bis 1945.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Wartheland · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wilhelm Koppe

Wilhelm Koppe Zur Begrüßung überreichen Kinder Blumen an Heinrich Himmler, von links: SS-Gruppenführer Wilhelm Koppe, Heinrich Himmler und der Gauleiter von Oberschlesien, Fritz Bracht (um 1941). Karl Heinrich Wilhelm Koppe (* 15. Juni 1896 in Hildesheim; † 2. Juli 1975 in Bonn) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und der Polizei.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Wilhelm Koppe · Mehr sehen »

Wilm Hosenfeld

Wilhelm Adalbert „Wilm“ Hosenfeld (* 2. Mai 1895 in Mackenzell bei Fulda; † 13. August 1952 in Stalingrad) war ein Wehrmachtoffizier im Zweiten Weltkrieg, der während der deutschen Besetzung Warschaus vermutlich mindestens 30 polnischen Bürgern, darunter mehreren Juden, das Leben rettete.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Wilm Hosenfeld · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Vernichtungslager Kulmhof und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chelmno (Vernichtungslager), Culmhof, KZ Chelmno, KZ Chełmno, KZ Kulmhof, Konzentrationslager Kulmhof, Kulmhof, Vernichtungslager Chelmno, Vernichtungslager Chełmno.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »