Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Portsmouth (Marinebasis)

Index Portsmouth (Marinebasis)

Die Marinebasis Portsmouth (offiziell His Majesty’s Naval Base Portsmouth) ist der größte Stützpunkt der britischen Royal Navy.

50 Beziehungen: Chatham Dockyard, Dampfkessel, Dampfmaschine, Daring-Klasse (2006), Deutsche Marine, Devonport (Marinebasis), Dock (Schifffahrt), Duke-Klasse (1987), Earl of Egmont, Faslane-on-Clyde, Fort, Frankreich, Fregatte, Hampshire, Hauptquartier, Heinrich VII. (England), Henry Grâce à Dieu, HMS Bristol (D23), HMS Dreadnought (1906), HMS Prince of Wales (R09), HMS Queen Elizabeth (1913), HMS Queen Elizabeth (R08), HMS Victory, Hunt-Klasse (1978), Johann Ohneland, Karacke, Kommodore, Marinestützpunkt, Mary Rose, National Museum of the Royal Navy Portsmouth, Oliver Cromwell, Operation Overlord, Portsmouth, Queen-Elizabeth-Klasse (2017), Richard Löwenherz, River-Klasse (2002), Royal Navy, Royal Navy Submarine Museum, Samuel Bentham, Scapa Flow, Schlachtschiff, Spanische Armada, Vereinigtes Königreich, Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs, VT Group, Warrior (Schiff, 1861), Weltkrieg, Werftenkrise, Zweiter Weltkrieg, 2004.

Chatham Dockyard

Chatham Dockyard war ein von 1586 bis 1984 genutzter Schiffbauplatz.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Chatham Dockyard · Mehr sehen »

Dampfkessel

Abgrenzung der Begriffe Dampfkessel, Dampfkesselanlage und Dampfkraftwerk Ein Dampfkessel ist ein geschlossener beheizter Druckbehälter oder ein Druckrohrsystem, das dem Zweck dient, Wasserdampf von höherem als atmosphärischem Druck (p > 1,013 bar absolut) oder Heißwasser mit Temperaturen oberhalb von 110 °C für Heiz- und Betriebszwecke zu erzeugen.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Dampfkessel · Mehr sehen »

Dampfmaschine

Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Video: Zylinder-Dampfmaschine in einer Leinenweberei, 1981 Eine Dampfmaschine ist (im engeren Sinne) eine Kolben-Wärmekraftmaschine.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Dampfmaschine · Mehr sehen »

Daring-Klasse (2006)

Logo des Zerstörers beim Hersteller ''Daring'' nach dem Stapellauf ''Daring'' bei einer Testfahrt auf dem Clyde Die ''Daring'' mit der Senkrechtstartanlage für Flugkörper (VLS) Die Lenkwaffenzerstörer der Daring-Klasse – auch bekannt als Type 45 – lösten zwischen 2009 und 2013 die Zerstörer der ''Sheffield''-Klasse (Type 42) der britischen Royal Navy ab.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Daring-Klasse (2006) · Mehr sehen »

Deutsche Marine

Gösch der Kriegsschiffe) 011010 Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) 110100 Bundesflagge(Flagge der Handelsschiffe) Die Marine ist mit etwa Soldaten die kleinste der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Deutsche Marine · Mehr sehen »

Devonport (Marinebasis)

Luftbild der ''HMNB Devonport''(am rechten Ufer) Die Marinebasis Devonport (offiziell His Majesty’s Naval Base Devonport) ist ein Flottenstützpunkt der britischen Royal Navy.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Devonport (Marinebasis) · Mehr sehen »

Dock (Schifffahrt)

Funktionsweise der gebräuchlichsten Dock-Bauarten. oben: Trockendock, unten: Schwimmdock. Schiff im Schwimmdock ''Wisconsin'' im Schwimmdock (1952) Ein Dock dient in der Schifffahrt der Trockenlegung von Schiffen, um Arbeiten am Unterwasserschiff zu ermöglichen.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Dock (Schifffahrt) · Mehr sehen »

Duke-Klasse (1987)

Die Duke-Klasse (Type 23) ist der jüngste Fregattentyp der britischen Royal Navy.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Duke-Klasse (1987) · Mehr sehen »

Earl of Egmont

Wappen der Earls of Egmont John Perceval, 1. Earl of Egmont Earl of Egmont war ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of Ireland.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Earl of Egmont · Mehr sehen »

Faslane-on-Clyde

Faslane-on-Clyde ist eine Basis der Royal Navy im Firth of Clyde in Schottland.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Faslane-on-Clyde · Mehr sehen »

Fort

Ein Fort (für „stark“, von) ist eine selbstständige permanente Befestigungsanlage.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Fort · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Frankreich · Mehr sehen »

Fregatte

Schleswig-Holstein'' Handelsfregatte 1820. Gemälde von Lüder Arenhold nach englischen Zeichnungen 1891 Fregatten sind nach heutigem Verständnis die kleinsten Kriegsschiffe, die noch selbstständige Operationen durchführen können.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Fregatte · Mehr sehen »

Hampshire

Hampshire ist eine Grafschaft an der Südküste Englands.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Hampshire · Mehr sehen »

Hauptquartier

Als Hauptquartier wird ein Planungs-, Befehls- und Koordinationszentrum bezeichnet.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Hauptquartier · Mehr sehen »

Heinrich VII. (England)

Heinrich VII. von England (Gemälde eines unbekannten Malers) Unterschrift Heinrichs VII. von England Heinrich VII.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Heinrich VII. (England) · Mehr sehen »

Henry Grâce à Dieu

Lüder Arenhold, 1891 Die ''Henry Grâce à Dieu'' im Kampf mit französischen Schiffen während des Invasionsversuches von 1545. Im Vordergrund die Mastspitzen der gesunkenen Mary Rose Die Henry Grâce à Dieu (Übers.: Heinrich von Gottes Gnaden, auch bekannt als Great Harry) war ein englisches Segelkriegsschiff (Karacke) des 16.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Henry Grâce à Dieu · Mehr sehen »

HMS Bristol (D23)

Die HMS Bristol war ein Zerstörer der britischen Royal Navy.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und HMS Bristol (D23) · Mehr sehen »

HMS Dreadnought (1906)

HMS Dreadnought (für Fürchtenichts) war ein Schlachtschiff der Royal Navy.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und HMS Dreadnought (1906) · Mehr sehen »

HMS Prince of Wales (R09)

Die ''Prince of Wales'' in Bau, Dezember 2014 HMS Prince of Wales (R09) ist der zweite Flugzeugträger der ''Queen-Elizabeth''-Klasse der Royal Navy.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und HMS Prince of Wales (R09) · Mehr sehen »

HMS Queen Elizabeth (1913)

Die HMS Queen Elizabeth war ein britisches Dreadnought-Schlachtschiff, das Anfang der 1910er Jahre für die Royal Navy gebaut wurde.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und HMS Queen Elizabeth (1913) · Mehr sehen »

HMS Queen Elizabeth (R08)

Schematischer Vergleich mit heutigen Trägern HMS Queen Elizabeth ist der erste von zwei neuen Flugzeugträgern der ''Queen-Elizabeth''-Klasse der britischen Royal Navy (RN).

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und HMS Queen Elizabeth (R08) · Mehr sehen »

HMS Victory

HMS Victory ist ein Linienschiff ersten Ranges, das Anfang der 1760er-Jahre für die Royal Navy gebaut wurde.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und HMS Victory · Mehr sehen »

Hunt-Klasse (1978)

Die Hunt-Klasse ist eine von der britischen Royal Navy seit 1979 eingesetzte Klasse von Minenabwehrfahrzeugen bzw.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Hunt-Klasse (1978) · Mehr sehen »

Johann Ohneland

Johann Ohneland auf seinem Thron. Matthew Paris, Abbreviatio Chronicorum, England, 1250–1259. London, The British Library, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v Johann Ohneland (* zwischen 25. Dezember 1166 und 6. Januar 1167; † 19. Oktober 1216 auf Newark Castle, Newark-on-Trent), englisch John Lackland, eigentlich französisch Jean Plantagenêt, genannt Jean Sans-Terre, war von 1199 bis 1216 König von England, Lord von Irland, Herzog der Normandie und von Aquitanien sowie Graf von Anjou.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Johann Ohneland · Mehr sehen »

Karacke

Karacke aus Mittelmeerraum um 1495, Teil aus Ursula-Zyklus von Vittore Carpaccio Israhel van Meckenem Replika der Dubrovniker Karacke aus der Republik Ragusa im Dubrovniker Stadthafen Die Karacke (abgeleitet von flämisch kraeck) war ein Segelschiffstyp des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Karacke · Mehr sehen »

Kommodore

Kommodore ist eine Rang- und Funktionsbezeichnung in der Schifffahrt und in der militärischen Luftfahrt.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Kommodore · Mehr sehen »

Marinestützpunkt

Ein Marinestützpunkt, auch Militärhafen oder Marinebasis, ist eine militärische Liegenschaft (Militärbasis) bzw.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Marinestützpunkt · Mehr sehen »

Mary Rose

Die Mary Rose war ein englisches Kriegsschiff des 16.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Mary Rose · Mehr sehen »

National Museum of the Royal Navy Portsmouth

Das National Museum of the Royal Navy Portsmouth (zuvor Royal Naval Museum) in der südenglischen Hafenstadt Portsmouth illustriert anhand von eindrucksvollen Original-Exponaten die dreihundertjährige Geschichte der Marine.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und National Museum of the Royal Navy Portsmouth · Mehr sehen »

Oliver Cromwell

rahmenlos Irland Oliver Cromwell (* 25. April 1599 in Huntingdon; † 3. September 1658 in Westminster) war ein englischer Parlamentarier, Heerführer und während der kurzen republikanischen Periode in der Geschichte Englands ab 1649 der führende Staatsmann des Landes.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Oliver Cromwell · Mehr sehen »

Operation Overlord

Die Alliierte Invasion in der Normandie oder Operation Overlord (für Oberherr, Lehnsherr) als Deckname für die in Nordfrankreich am 6.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Operation Overlord · Mehr sehen »

Portsmouth

Portsmouth ist eine Hafenstadt an der Südküste Englands in der Grafschaft Hampshire im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Portsmouth · Mehr sehen »

Queen-Elizabeth-Klasse (2017)

Schematik Die Queen-Elizabeth-Klasse (vormals als CVF-Project bezeichnet), ist eine Flugzeugträgerklasse der britischen Royal Navy.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Queen-Elizabeth-Klasse (2017) · Mehr sehen »

Richard Löwenherz

Matthew Paris; Handschrift London, British Library, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v (1250–1259) Richard Löwenherz (französisch Richard Cœur de Lion, englisch Richard the Lionheart; * 8. September 1157 in Oxford; † 6. April 1199 in Châlus) war von 1189 bis zu seinem Tod als Richard I. König von England.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

River-Klasse (2002)

Die Schiffe der River-Klasse sind Hochseepatrouillenboote (engl. Offshore Patrol Vessels (OPV)) der britischen Royal Navy (RN).

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und River-Klasse (2002) · Mehr sehen »

Royal Navy

Angehörige der Royal Navy mit White Ensign im Hintergrund Die Royal Navy, engl.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Royal Navy · Mehr sehen »

Royal Navy Submarine Museum

Das Royal Navy Submarine Museum (RNSM, kurz Submarine Museum) in der südenglischen Hafenstadt Gosport (nahe Portsmouth) illustriert anhand von eindrucksvollen Exponaten die internationale Geschichte der Entwicklung der U-Boote, natürlicherweise mit Schwerpunkt auf den Royal Navy Submarine Service, also die U-Boot-Flotte der Royal Navy.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Royal Navy Submarine Museum · Mehr sehen »

Samuel Bentham

Samuel Bentham Samuel Bentham (* 11. Januar 1757 in London; † 31. Mai 1831 in London) war ein britischer Ingenieur, Schiffsarchitekt und Seeoffizier in Russland (1779/80–1791) und England (seit 1795).

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Samuel Bentham · Mehr sehen »

Scapa Flow

Scapa Flow ist eine Bucht, die sich aus der Lage der im südlichen Teil der Orkney (Schottland, Vereinigtes Königreich) Inseln Mainland, Burray, South Ronaldsay, Flotta und Hoy ergibt.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Scapa Flow · Mehr sehen »

Schlachtschiff

Richelieu'' im Jahre 1943 HMS ''Prince of Wales'' Anfang 1941 Tirpitz'' in der Bogenbucht USS ''North Carolina'' im Sommer 1946 Yamato'', das größte Schlachtschiff, das je gebaut wurde, im Herbst 1941 Roma'' der Regia Marina im Jahre 1942 ''Wisconsin'' im Mai 1944 Als Schlachtschiffe werden schwer gepanzerte Großkampfschiffe des ausgehenden 19.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Schlachtschiff · Mehr sehen »

Spanische Armada

Die Niederlage der Spanischen Armada 1588 Die Schlacht zwischen der Spanischen Armada und der englischen Flotte (Gemälde der Englischen Schule, 16. Jahrhundert) Die Spanische Armada (kurz: Armada) war die Kriegsflotte unter dem Befehl des Herzogs von Medina-Sidonia, die König Philipp II. von Spanien im Sommer 1588 aussandte, um England zu erobern und dessen Königin Elisabeths I. zu stürzen.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Spanische Armada · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs

Das Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs ist das Hauptquartier der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs und mit der Umsetzung der von der Regierung vorgegebenen Verteidigungspolitik beauftragt.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

VT Group

VT Group war ein Schiffbauunternehmen mit Sitz in Portsmouth und Southampton.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und VT Group · Mehr sehen »

Warrior (Schiff, 1861)

Die HMS Warrior aus dem Jahr 1860 war das erste seetaugliche Panzerschiff mit eisernem Rumpf.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Warrior (Schiff, 1861) · Mehr sehen »

Weltkrieg

Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente und durch den unbegrenzten Einsatz aller verfügbaren strategischen Ressourcen weltweite Bedeutung erlangt oder der im Ergebnis eine grundsätzliche Neuordnung der weltweiten internationalen Beziehungen mit sich bringt.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Weltkrieg · Mehr sehen »

Werftenkrise

Als Werftenkrise wird eine Strukturkrise im Bereich des Schiffbaus bezeichnet.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Werftenkrise · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

2004

Keine Beschreibung.

Neu!!: Portsmouth (Marinebasis) und 2004 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

HMNB Portsmouth, Her Majesty's Naval Base Portsmouth, Her Majesty’s Naval Base Portsmouth, His Majesty's Naval Base Portsmouth, His Majesty’s Naval Base Portsmouth.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »