Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Peter Biesenbach

Index Peter Biesenbach

Peter Biesenbach (2019) Peter Biesenbach (2013) Peter Biesenbach (* 10. Februar 1948 in Hückeswagen) ist ein deutscher Politiker der CDU und war von 2017 bis 2022 Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen.

35 Beziehungen: Abendgymnasium, Abgeordneter, Abitur, Armin Laschet, Bündnis 90/Die Grünen, Bürgerbewegung Finanzwende, Benjamin Limbach, Bundesversammlung (Deutschland), Christlich Demokratische Union Deutschlands, COVID-19-Pandemie in Deutschland, Düsseldorf, Deutschland, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Fellow, Hückeswagen, Hendrik Wüst, Impfpflicht, Kabinett Laschet, Kabinett Wüst I, Kabinett Wüst II, Landtag Nordrhein-Westfalen, Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017, Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022, Landtagswahlkreis Oberbergischer Kreis I, Mehrheit, Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Mittlerer Schulabschluss, Politiker, Rheinische Post, SARS-CoV-2-Variante Omikron, Universität zu Köln, 10. Februar, 1948, 2G-Regel.

Abendgymnasium

Das Abendgymnasium ist ein Gymnasium in Form einer Abendschule, das zur Gruppe der Zweiten Bildungswege (Schulen für Erwachsene, SfE; Schulen für Berufstätige) zählt.

Neu!!: Peter Biesenbach und Abendgymnasium · Mehr sehen »

Abgeordneter

Ein Abgeordneter oder Parlamentarier (auch Repräsentant, Deputierter oder Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B.

Neu!!: Peter Biesenbach und Abgeordneter · Mehr sehen »

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Peter Biesenbach und Abitur · Mehr sehen »

Armin Laschet

Unterschrift von Armin Laschet Armin Laschet (* 18. Februar 1961 in Aachen, Ortsteil Burtscheid) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Peter Biesenbach und Armin Laschet · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Peter Biesenbach und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bürgerbewegung Finanzwende

Die Bürgerbewegung Finanzwende ist ein 2018 gegründeter Verein, der sich für eine Reform der Finanzmärkte einsetzt.

Neu!!: Peter Biesenbach und Bürgerbewegung Finanzwende · Mehr sehen »

Benjamin Limbach

Benjamin Limbach (2022) Benjamin Limbach (* 25. September 1969) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), Jurist und seit dem 29.

Neu!!: Peter Biesenbach und Benjamin Limbach · Mehr sehen »

Bundesversammlung (Deutschland)

Reichstagsgebäude in Berlin, Tagungsort 1994–2017 Plenarsaal im Reichstagsgebäude Die Bundesversammlung ist ein nichtständiges Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland, dessen einzige Aufgabe in der Wahl des Bundespräsidenten besteht.

Neu!!: Peter Biesenbach und Bundesversammlung (Deutschland) · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Peter Biesenbach und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Deutschland

Hinweis auf die „Drive-in“-COVID-19-Teststelle für Fürth und Landkreis Fürth an der Bundesautobahn 73 im April 2020 Die COVID-19-Pandemie in Deutschland ist ein regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19.

Neu!!: Peter Biesenbach und COVID-19-Pandemie in Deutschland · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Peter Biesenbach und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Peter Biesenbach und Deutschland · Mehr sehen »

Diplom-Verwaltungswirt (FH)

Diplom-Verwaltungswirt (FH) ist ein akademischer Grad, der von den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung nach Abschluss eines dualen Studiums (Studium plus integrierte Praxisblöcke in einer Behörde) verliehen wird.

Neu!!: Peter Biesenbach und Diplom-Verwaltungswirt (FH) · Mehr sehen »

Fellow

Der Titel Fellow (für Gleichgestellter, Gefährte, Genosse bzw. Mitglied) bezeichnet im Hochschulbetrieb und in sonstigen wissenschaftlichen Vereinigungen ein (nicht im juristischen Sinn) zur Körperschaft gehörendes Mitglied.

Neu!!: Peter Biesenbach und Fellow · Mehr sehen »

Hückeswagen

Hückeswagen ist eine Kleinstadt im Norden des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen in Deutschland, ca.

Neu!!: Peter Biesenbach und Hückeswagen · Mehr sehen »

Hendrik Wüst

Hendrik Wüst (2018) Hendrik Josef Wüst (* 19. Juli 1975 in Rhede, Westfalen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit Oktober 2021 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Peter Biesenbach und Hendrik Wüst · Mehr sehen »

Impfpflicht

Eine Impfpflicht (schweizerisch auch Impfobligatorium) liegt vor, wenn eine Schutzimpfung für Menschen oder Tiere gesetzlich vorgeschrieben ist.

Neu!!: Peter Biesenbach und Impfpflicht · Mehr sehen »

Kabinett Laschet

Das Kabinett Laschet bildete vom 30.

Neu!!: Peter Biesenbach und Kabinett Laschet · Mehr sehen »

Kabinett Wüst I

Das Kabinett Wüst I bildete vom 28.

Neu!!: Peter Biesenbach und Kabinett Wüst I · Mehr sehen »

Kabinett Wüst II

Das Kabinett Wüst II ist die amtierende Landesregierung von Nordrhein-Westfalen unter Ministerpräsident Hendrik Wüst.

Neu!!: Peter Biesenbach und Kabinett Wüst II · Mehr sehen »

Landtag Nordrhein-Westfalen

Der Landtag Nordrhein-Westfalen ist das Landesparlament des Landes Nordrhein-Westfalen und hat seinen Sitz im Haus des Landtags im Regierungsviertel der Landeshauptstadt Düsseldorf, am östlichsten Punkt des Stadtteils Hafen.

Neu!!: Peter Biesenbach und Landtag Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017

Spitzenkandidaten in der WDR-Sendung ''Wahlarena'' (2017) Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017 war die Wahl zum 17.

Neu!!: Peter Biesenbach und Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022

Die Wahl zum 18.

Neu!!: Peter Biesenbach und Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022 · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Oberbergischer Kreis I

Der Landtagswahlkreis Oberbergischer Kreis I (Organisationsziffer 23) ist einer von derzeit 128 Wahlkreisen in Nordrhein-Westfalen, die jeweils einen mit der einfachen Mehrheit direkt gewählten Abgeordneten in den Landtag entsenden.

Neu!!: Peter Biesenbach und Landtagswahlkreis Oberbergischer Kreis I · Mehr sehen »

Mehrheit

Mehrheit (auch Majorität oder Mehrzahl) bezeichnet die überwiegende Anzahl aus einer Gesamtanzahl von Personen, Meinungen oder Sachen.

Neu!!: Peter Biesenbach und Mehrheit · Mehr sehen »

Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

Historisches Logo des Justizministeriums Nordrhein-Westfalen Landgerichts Düsseldorf; heute Hauptsitz des Justizministeriums am Martin-Luther-Platz (erbaut 1859) Benjamin Limbach (Grüne), Justizminister seit 2022. Das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen (auch Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen) ist das Justizministerium des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und eines von zwölf Ministerien der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung.

Neu!!: Peter Biesenbach und Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen steht an der Spitze der Exekutive des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Peter Biesenbach und Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Mittlerer Schulabschluss

Der Mittlere Schulabschluss (in den meisten Bundesländern als Realschulabschluss bezeichnet, in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen als Fachoberschulreife, in Mecklenburg-Vorpommern als Mittlere Reife, in Rheinland-Pfalz als Qualifizierter Sekundarabschluss I, im Saarland als Mittlerer Bildungsabschluss) ist im Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland ein Bildungsabschluss, der üblicherweise am Ende der 10.

Neu!!: Peter Biesenbach und Mittlerer Schulabschluss · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Peter Biesenbach und Politiker · Mehr sehen »

Rheinische Post

Die Rheinische Post ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Düsseldorf.

Neu!!: Peter Biesenbach und Rheinische Post · Mehr sehen »

SARS-CoV-2-Variante Omikron

Die SARS-CoV-2-Variante Omikron ist eine Variante des Betacoronavirus SARS-CoV-2.

Neu!!: Peter Biesenbach und SARS-CoV-2-Variante Omikron · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Peter Biesenbach und Universität zu Köln · Mehr sehen »

10. Februar

Der 10.

Neu!!: Peter Biesenbach und 10. Februar · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Peter Biesenbach und 1948 · Mehr sehen »

2G-Regel

Beschilderung zur 2G-plus-Regel mit einfachem Mundschutz Die 2G-Regel („geimpft oder genesen“.) wurde in deutschsprachigen Ländern während der COVID-19-Epidemie eingeführt.

Neu!!: Peter Biesenbach und 2G-Regel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »