Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Parookaville

Index Parookaville

Parookaville (kurz: PV) ist ein dreitägiges Musikfestival im Bereich der elektronischen Tanzmusik, das seit 2015 jährlich Mitte Juli am Flughafen von Weeze stattfindet.

142 Beziehungen: Aachener Zeitung, Above & Beyond, Afrojack, Akquise, Alan Walker (Musikproduzent), Alesso, Alison Wonderland, Alle Farben, Alok, Armin van Buuren, Averro, Axwell, Axwell Λ Ingrosso, Bacardi, Bild (Zeitung), Björn Freitag, Bootshaus (Köln), Brandschutz, Brasspop, Brennan Heart, Bundesautobahn 57, Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien, Bungeespringen, Chester Bennington, Cocoon Music Event, COVID-19-Pandemie, Da Tweekaz, Dance-Charts, Danny Ávila, David Guetta, Dürre und Hitze in Europa 2018, Denial of Service, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Dimitri Vegas & Like Mike, DJ Hooligan, DJ Magazine, DJ Snake, Dvbbs, Eichen-Prozessionsspinner, Electric Daisy Carnival, Electrisize, Elektronische Tanzmusik, Evakuierung, Fatboy Slim, Fedde Le Grand, Felix Jaehn, Flughafen Niederrhein, Frdy, Gleichstellungsbeauftragte, Grundwasserspiegel, ..., Hardened Aircraft Shelter, Hardwell, Headhunterz, Headliner, Hip-Hop, Illenium, IMPAQT, Jam-Session, Jan-Christian Zeller, Jared Hasselhoff, Jägermeister, Kaaze, Kleinwuchs, KSHMR, Kygo, Laidback Luke, Live-Entertainment-Award, Lokalzeit aus Duisburg, Lost Frequencies, Lost Identity, MagentaTV, Marshmello, Martin Garrix, Martin Solveig, MC Fitti, Megapark, Menderes Bağcı, Meteorologie, Moguai, Musikfestival, Musiklabel, Mysteryland, Mystik, Neue Osnabrücker Zeitung, Neue Ruhr Zeitung, NordWestBahn, Oliver Pocher, Ostblockschlampen, Pacha (Diskothek), Palookaville, Paul Kalkbrenner, Paul van Dyk, Penny Markt, Phil Fuldner, ProSieben, Querbeat, Rave Culture, Rezz, Rheinische Post, Richie Hawtin, Robin Schulz, Royal Air Force, Sarazar, Schaumparty, Schienenersatzverkehr, Scooter (Band), Shippo, Showtek, Solomun, Spinnin’ Records, Statik (Mechanik), Stern (Zeitschrift), Steve Aoki, Sven Väth, Sziget, Taff, Telekom Deutschland, Tiësto, Timmy Trumpet, Tischlerei, Tomorrowland, Tujamo, Twoloud, Ultra Music Festival, Unglück bei der Loveparade 2010, Universal Music Group, Visum, Vodafone, Vox (Fernsehsender), W&W (DJ-Duo), WDR aktuell, Weeze, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Westdeutsche Zeitung, Wetterbeobachtung, Yellow Claw, Younotus, Zedd, 1 Live, 1982, 21. Juli, 257ers. Erweitern Sie Index (92 mehr) »

Aachener Zeitung

Ehemaliges Logo der Website Zeitungsverlags Aachen an der Dresdener Straße Die Aachener Zeitung (AZ) ist eine in Aachen erscheinende Tageszeitung. Sie erschien gemeinsam mit den Aachener Nachrichten im Medienhaus Aachen. Zusammen hatten sie eine verkaufte Auflage von Im September 2022 verkündete der Verlag, zu Beginn des Jahres 2023 die Aachener Zeitung und die Aachener Nachrichten zu einer Zeitung unter dem Namen Aachener Zeitung zu verschmelzen. Die Zeitung wird im Rheinischen Format gedruckt.

Neu!!: Parookaville und Aachener Zeitung · Mehr sehen »

Above & Beyond

Paavo Siljamäki (links), Tony McGuinness (Mitte) und Jonathan Grant (rechts) im Jahr 2011 Above & Beyond ist ein britisch-finnisches Trance-Projekt der Musikproduzenten Jonathan „Jono“ Grant, Tony McGuinness und Paavo Siljamäki.

Neu!!: Parookaville und Above & Beyond · Mehr sehen »

Afrojack

Afrojack (2015) Afrojack (* 9. September 1987 in Spijkenisse; eigentlich Nick van de Wall) ist ein niederländischer DJ und Produzent, der insbesondere durch seine Single Take Over Control Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Parookaville und Afrojack · Mehr sehen »

Akquise

Als Akquise (von lateinisch acquirere ‚erwerben‘, aus ad quaerere), auch Akquisition, werden Maßnahmen der Gewinnung von Kunden oder Arbeitshelfern (am Arbeitsstrich für Taglöhnerei) bezeichnet.

Neu!!: Parookaville und Akquise · Mehr sehen »

Alan Walker (Musikproduzent)

Alan Walker (2016) Alan Olav Walker (* 24. August 1997 in Northampton, Northamptonshire, England) ist ein britisch-norwegischer EDM-DJ und Musikproduzent, der Ende 2015 durch die Single Faded bekannt wurde und auch unter dem Pseudonym DJ Walkzz produziert.

Neu!!: Parookaville und Alan Walker (Musikproduzent) · Mehr sehen »

Alesso

Alesso im Jahr 2014 Ushuaïa, Ibiza 2013. Alesso, kurz für Alessandro Rodolfo Renato Lindblad (* 7. Juli 1991 in Stockholm) ist ein schwedischer DJ, Musikproduzent und Remixer im Bereich House.

Neu!!: Parookaville und Alesso · Mehr sehen »

Alison Wonderland

Alison Wonderland (* 27. September 1986 in Sydney, Australien als Alexandra Margo Sholler) ist eine DJ, Produzentin und Sängerin, die bei EMI Music Australia unter Vertrag steht.

Neu!!: Parookaville und Alison Wonderland · Mehr sehen »

Alle Farben

Alle Farben live bei Rock am Ring 2019 Alle Farben (* 5. Juni 1985 in Berlin; bürgerlich Frans Zimmer) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent.

Neu!!: Parookaville und Alle Farben · Mehr sehen »

Alok

Alok (2016) Alok, mit vollem Namen Alok Achkar Peres Petrillo (* 26. August 1991 in Goiânia), ist ein brasilianischer DJ und Musikproduzent, der im Jahr 2018 mit seiner Single Hear Me Now bekannt wurde.

Neu!!: Parookaville und Alok · Mehr sehen »

Armin van Buuren

Armin van Buuren (2017) Armin Jozef Jacobus Daniël van Buuren (auch abgekürzt als AvB oder AVB; * 25. Dezember 1976 in Leiden) ist ein niederländischer Trance-DJ und -Produzent.

Neu!!: Parookaville und Armin van Buuren · Mehr sehen »

Averro

Averro (* 12. August 1990; bürgerlich Arian Amedie) ist ein deutscher DJ, Musikproduzent, Songwriter und Journalist aus Paderborn.

Neu!!: Parookaville und Averro · Mehr sehen »

Axwell

TomorrowWorld (2013) Axwell (* 18. Dezember 1977; bürgerlich Axel Christofer Hedfors) ist ein House-DJ aus Lund, Schweden.

Neu!!: Parookaville und Axwell · Mehr sehen »

Axwell Λ Ingrosso

Axwell Λ Ingrosso ist ein im Jahr 2014 gegründetes schwedisches DJ-Duo, bestehend aus den früheren Swedish-House-Mafia-Mitgliedern Axwell und Sebastian Ingrosso.

Neu!!: Parookaville und Axwell Λ Ingrosso · Mehr sehen »

Bacardi

''Edificio Bacardí'', ehemaliges Firmengebäude im kubanischen Havanna Grab von Emilio Bacardí Moreau, dem Sohn des Firmengründers auf dem Friedhof von Santiago de Cuba Bacardi Limited ist ein Unternehmen mit Sitz auf den Bermudas, das in über 100 Ländern Spirituosen und alkoholische Mischgetränke herstellt und vertreibt.

Neu!!: Parookaville und Bacardi · Mehr sehen »

Bild (Zeitung)

Bild (bis in die 1970er-Jahre und umgangssprachlich weiterhin auch Bild-Zeitung) ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland und war dies auch lange Zeit europaweit.

Neu!!: Parookaville und Bild (Zeitung) · Mehr sehen »

Björn Freitag

Björn Freitag (2018) Björn Freitag (* 14. Juni 1973 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Koch, Fernsehmoderator, Gastronom und Kochbuchautor.

Neu!!: Parookaville und Björn Freitag · Mehr sehen »

Bootshaus (Köln)

Bootshaus-Mainfloor (2015) Das Bootshaus (ehemals Warehouse) ist eine Kölner Diskothek am Mülheimer Hafen im Stadtteil Deutz.

Neu!!: Parookaville und Bootshaus (Köln) · Mehr sehen »

Brandschutz

Taktisches Zeichen in Deutschland für einen Brandschutzdienst Abschottungssysteme in Kanada. Brandschutzisolierung auf einem Schiff Unter Brandschutz oder Feuerschutzwesen versteht man alle Maßnahmen, die der Entstehung und Ausbreitung eines Brandes (Feuer und Rauch) vorbeugen (Brandverhütung durch vorbeugenden und baulichen Brandschutz) und die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten bei einem Brand ermöglichen (abwehrender Brandschutz).

Neu!!: Parookaville und Brandschutz · Mehr sehen »

Brasspop

Als Brasspop (manchmal auch Urban Brass) wird Popmusik bezeichnet, bei der die Benutzung von Blechblasinstrumenten wie Posaunen, Trompeten und Tuba im Vordergrund steht.

Neu!!: Parookaville und Brasspop · Mehr sehen »

Brennan Heart

Brennan Heart (bürgerlich Fabian Bohn, * 2. März 1982) ist ein niederländischer Hardstyle-DJ und Produzent.

Neu!!: Parookaville und Brennan Heart · Mehr sehen »

Bundesautobahn 57

Die Bundesautobahn 57 (Abkürzung: BAB 57) – Kurzform: Autobahn 57 (Abkürzung: A 57) – verläuft von der niederländischen Grenze bei Goch in Weiterführung der A77 (NL) parallel zum Rhein über den linken Niederrhein, Krefeld und Neuss nach Köln.

Neu!!: Parookaville und Bundesautobahn 57 · Mehr sehen »

Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien

Logo des Bundesverbands Kleinwüchsiger Menschen und ihrer Familien Der Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien e.V. (BKMF e.V.) ist eine deutsche Organisation auf dem Gebiet der gesundheitlichen, familienorientierten Selbsthilfe.

Neu!!: Parookaville und Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien · Mehr sehen »

Bungeespringen

Absprung von einem Kran Sprung vom welthöchsten Bungeekran aus 192 Meter Höhe über dem Heldenplatz. Die Begriffe Bungeespringen oder Bungee-Springen, Bungeejumping oder Bungee-Jumping (von englisch bungee beziehungsweise bungy „Gurt“, „Seil“ und (to) jump „springen“) bezeichnen eine moderne Extremsportart, bei der man von einem hohen Bauwerk kopfüber in die Tiefe springt.

Neu!!: Parookaville und Bungeespringen · Mehr sehen »

Chester Bennington

Chester Bennington, 2014 Chester Charles Bennington (* 20. März 1976 in Phoenix, Arizona; † 20. Juli 2017 in Palos Verdes Estates, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Rock-Sänger der Bands Linkin Park, Dead by Sunrise, Stone Temple Pilots und Grey Daze.

Neu!!: Parookaville und Chester Bennington · Mehr sehen »

Cocoon Music Event

Die Cocoon Music Event GmbH ist eine internationale Musik- und Event-Agentur, die vom gebürtigen Offenbacher DJ und Musikproduzenten Sven Väth gemeinsam mit der damaligen ersten Geschäftsführerin Talida Wegener am 7.

Neu!!: Parookaville und Cocoon Music Event · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Parookaville und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Da Tweekaz

Da Tweekaz ist ein norwegisches Hardstyle-Duo, bestehend aus Kenth Kvien und Marcus Nordli, das seit 2012 in Belgien beheimatet ist.

Neu!!: Parookaville und Da Tweekaz · Mehr sehen »

Dance-Charts

Dance-Charts ist ein deutschsprachiges Online-Magazin, das 2008 von den Musik-Produzenten und Journalisten Sebastian Wernke-Schmiesing und Axel Jäger gegründet wurde.

Neu!!: Parookaville und Dance-Charts · Mehr sehen »

Danny Ávila

Danny Ávila beim Airbeat One 2016 Danny Ávila (* 1. April 1995 in Madrid) ist ein spanischer DJ im Bereich House und Electro-House.

Neu!!: Parookaville und Danny Ávila · Mehr sehen »

David Guetta

David Guetta, 2018 Logo seit dem Jahr 2017 Pierre David Guetta (* 7. November 1967 in Paris), bekannt als David Guetta, ist ein französischer DJ und Musikproduzent.

Neu!!: Parookaville und David Guetta · Mehr sehen »

Dürre und Hitze in Europa 2018

LegendeTemperaturabweichung der ersten zwei Juliwochen 2018 vom Durchschnitt der ersten zwei Juliwochen 2000–2015. Rote Gebiete (Skandinavien mit Norwegen und Schweden): wärmer, blaue Gebiete (in Russland): kälter als Normal. Vertrocknungserscheinungen in Nord-Zentraleuropa am 24. Juli 2018 (rechts). Zum Vergleich: Dieselbe Region am 19. Juli 2017 (links). +3,8 °C. Die Dürre und Hitze in Europa 2018 war eine Wetteranomalie mit unterdurchschnittlichen Regenmengen (Dürre), überdurchschnittlichen Temperaturen (auch Hitzewellen) und überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden, insbesondere im nördlichen und mittleren Teil Europas in den Frühjahrs- und Sommermonaten.

Neu!!: Parookaville und Dürre und Hitze in Europa 2018 · Mehr sehen »

Denial of Service

Schema eines mittels des DDoS-Clients ''Stacheldraht'' ausgeführten DDoS-Angriffs Denial of Service (DoS; englisch für „Verweigerung des Dienstes“) bezeichnet in der Informationstechnik die Nichtverfügbarkeit eines Internetdienstes, der eigentlich verfügbar sein sollte.

Neu!!: Parookaville und Denial of Service · Mehr sehen »

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Zwei Rettungsschwimmer der DLRG München-Mitte patrouillieren im Sommer 2022 per Stand-Up-Paddling am Fasaneriesee in München Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) ist ein gemeinnütziger Verein.

Neu!!: Parookaville und Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft · Mehr sehen »

Dimitri Vegas & Like Mike

Dimitri Vegas & Like Mike (kurz DVLM oder DV&LM) sind ein belgisches DJ-Duo, bestehend aus den Brüdern Dimitrios „Dimitri“ Anastasios und Michael „Mike“ Karl Thivaios, griechischer Herkunft.

Neu!!: Parookaville und Dimitri Vegas & Like Mike · Mehr sehen »

DJ Hooligan

DJ Hooligan (bürgerlich Frank Tomiczek, * 30. Dezember 1968 in Bottrop), auch bekannt unter seinem Pseudonym Da Hool, ist ein deutscher DJ und Technoproduzent.

Neu!!: Parookaville und DJ Hooligan · Mehr sehen »

DJ Magazine

Das DJ Magazine (auch als DJ Mag betitelt) ist ein monatlich erscheinendes britisches Musikmagazin mit dem Schwerpunkt elektronische Tanzmusik, das am 31.

Neu!!: Parookaville und DJ Magazine · Mehr sehen »

DJ Snake

DJ Snake (2020) William Grigahcine (* 13. Juni 1986 in Paris), besser bekannt als DJ Snake, ist ein französischer DJ und Musikproduzent in den Bereichen Hip-Hop und Elektronische Musik, vor allem Trap und Future-Bass.

Neu!!: Parookaville und DJ Snake · Mehr sehen »

Dvbbs

Dvbbs (Eigenschreibweise DVBBS, ursprüngliche Schreibweise Dubbs) sind ein kanadisches Elektronik-Duo, das aus den Brüdern Christopher (* 1990) und Alexandre van den Hoef (* 1991) besteht.

Neu!!: Parookaville und Dvbbs · Mehr sehen »

Eichen-Prozessionsspinner

Die Prozession Raupen des Eichen-Prozessionsspinners im Nest am Stamm einer Eiche Eichen-Prozessionsspinner:a Raupe; b Puppe nebst Kokon;c Schmetterling;d Stück eines Gespinnstballens nach einer der letzten Häutungen Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae).

Neu!!: Parookaville und Eichen-Prozessionsspinner · Mehr sehen »

Electric Daisy Carnival

Electric Daisy Carnival 2010 in Los Angeles Electric Daisy Carnival 2011 in Las Vegas kineticFIELD beim EDC 2011 Feuerwerk beim EDC 2011 Der Electric Daisy Carnival (oftmals einfach EDC genannt) ist ein dreitägiges Musikfestival im Bereich der elektronischen Tanzmusik, das jährlich in Las Vegas stattfindet.

Neu!!: Parookaville und Electric Daisy Carnival · Mehr sehen »

Electrisize

Das Electrisize (kurz Esize) ist ein dreitägiges Musikfestival im Bereich der elektronischen Tanzmusik, das seit 2009 jährlich in Erkelenz veranstaltet wurde.

Neu!!: Parookaville und Electrisize · Mehr sehen »

Elektronische Tanzmusik

Als elektronische Tanzmusik (Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik.

Neu!!: Parookaville und Elektronische Tanzmusik · Mehr sehen »

Evakuierung

Sammelplatz nach einer Evakuierung nach ISO 7010 Evakuierung oder Evakuation (‚ausleeren‘) ist die „Räumung eines Gebietes von Menschen“.

Neu!!: Parookaville und Evakuierung · Mehr sehen »

Fatboy Slim

Fatboy Slim (2004) Fatboy Slim (2006) Fatboy Slim (* 31. Juli 1963 als Quentin Leo Cook in Bromley, London) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Parookaville und Fatboy Slim · Mehr sehen »

Fedde Le Grand

Mayday 2014 Fedde Le Grand (* 7. September 1977 in Utrecht) ist ein niederländischer House-DJ und Musikproduzent.

Neu!!: Parookaville und Fedde Le Grand · Mehr sehen »

Felix Jaehn

1LIVE Krone 2015 Felix Jaehn (* 28. August 1994 in Hamburg; eigentlich Felix Jähn geschrieben) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent des Deep House und der Popmusik.

Neu!!: Parookaville und Felix Jaehn · Mehr sehen »

Flughafen Niederrhein

Empfangshalle des Flughafens Der Flughafen Niederrhein (Eigenbezeichnung Airport Weeze) ist ein Verkehrsflughafen im nordrhein-westfälischen Weeze an der Grenze zu den Niederlanden.

Neu!!: Parookaville und Flughafen Niederrhein · Mehr sehen »

Frdy

Frdy (* 2. Januar 1994, bürgerlich Frederic Schax) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent aus Weeze.

Neu!!: Parookaville und Frdy · Mehr sehen »

Gleichstellungsbeauftragte

Eine gewählte bzw.

Neu!!: Parookaville und Gleichstellungsbeauftragte · Mehr sehen »

Grundwasserspiegel

Schematische Darstellung des Grundwasserspiegels:1. Grundwasser; 2. wasserundurchlässige Schichten;3. Infiltrationszonen; 4. artesischer Brunnen;5. Grundwasserspiegel; 6. subartesischer Brunnen; 7. Quelle Der Grundwasserspiegel, auch Grundwasserlinie oder Grundwasserstand genannt, ist die Ausgleichsfläche zwischen dem Druck des Grundwassers und dem Druck der Atmosphäre.

Neu!!: Parookaville und Grundwasserspiegel · Mehr sehen »

Hardened Aircraft Shelter

F-16 vor einem HAS Deutscher Sheltertyp Abgasauslass, Tornado-Version JG-9, NVA-Flugplatz Peenemünde (MiG-Shelter Typ GDF, links 1 × offen, rechts 2 × geschlossen, ganz rechts Munitionsbunker) Lausitzflugplatz NVA errichteter GDF-12 auf dem ehemaligen Flugplatz Preschen. GDF steht für ''Geschlossene Deckung Flugzeug'', die Zahl gibt die Breite in Metern an Geschlossener Unterstand vom Typ U-72 auf dem Flugplatz Mollis (für vier Flugzeuge) Mit Hardened Aircraft Shelter (HAS, kurz auch nur Shelter) wird ein mittels Stahlbetongewölbe und Panzertoren armierter Flugzeugbunker, üblicherweise für Kampfflugzeuge, bezeichnet.

Neu!!: Parookaville und Hardened Aircraft Shelter · Mehr sehen »

Hardwell

Hardwell (* 7. Januar 1988 in Breda, Nordbrabant auf „Electronic Rave“; bürgerlich Robbert van de Corput) ist ein niederländischer DJ und Musikproduzent, der durch seine Aktivität im Bereich des Electro-House bekannt wurde.

Neu!!: Parookaville und Hardwell · Mehr sehen »

Headhunterz

Headhunterz (bürgerlich: Willem Rebergen; * 12. September 1985 in Veenendaal) ist ein niederländischer DJ und Musikproduzent.

Neu!!: Parookaville und Headhunterz · Mehr sehen »

Headliner

Ein Headliner ist jemand, der Schlagzeilen (englisch headlines) macht.

Neu!!: Parookaville und Headliner · Mehr sehen »

Hip-Hop

Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt.

Neu!!: Parookaville und Hip-Hop · Mehr sehen »

Illenium

Illenium in Las Vegas Illenium (* 26. Dezember 1990 in Chicago, Illinois als Nicholas D. Miller) ist ein US-amerikanischer DJ und Produzent im Bereich des Future-Bass und Melodic Dubsteps.

Neu!!: Parookaville und Illenium · Mehr sehen »

IMPAQT

IMPAQT ist ein Musikfestival in Weeze, wo überwiegend Hardstyle und Hardcore Techno gespielt wurde.

Neu!!: Parookaville und IMPAQT · Mehr sehen »

Jam-Session

Eine Jam-Session (IPA:,; von englisch jam: Jargon für „improvisieren“ und session: „Sitzung“, „Veranstaltung“; häufig auch Jamsession) ist ein zwangloses Zusammenspiel von Musikern, die üblicherweise nicht in einer Band zusammenspielen und -singen.

Neu!!: Parookaville und Jam-Session · Mehr sehen »

Jan-Christian Zeller

Jan-Christian Zeller (2022) Jan-Christian Zeller (* 19. April 1981 in Warendorf) ist ein deutscher Fernseh- und Hörfunk-Moderator.

Neu!!: Parookaville und Jan-Christian Zeller · Mehr sehen »

Jared Hasselhoff

Jared Hasselhoff (2014) „Evil“ Jared Hasselhoff (* 5. August 1971 in Philadelphia, Pennsylvania; bürgerlich Jared Hennegan) ist ein US-amerikanischer Musiker und ehemaliger Bassist der Rockband Bloodhound Gang, mit der er zwischen 1995 und 2015 fünf Studioalben aufnahm.

Neu!!: Parookaville und Jared Hasselhoff · Mehr sehen »

Jägermeister

Flaschen mit 0,35 / 0,1 / 0,04 / 0,02 Liter Inhalt Jägermeister ist ein Kräuterlikör, der im niedersächsischen Wolfenbüttel hergestellt und abgefüllt wird.

Neu!!: Parookaville und Jägermeister · Mehr sehen »

Kaaze

Kaaze (rechts) nach einer Show beim 7th Sunday Festival in Holland KAAZE (bürgerlich: Mick Kastenholt; * 30. Januar 1989) ist ein schwedischer EDM-DJ und Musikproduzent aus Helsingborg.

Neu!!: Parookaville und Kaaze · Mehr sehen »

Kleinwuchs

Ein kleinwüchsiger Mann Der altägyptische kleinwüchsige Hofbeamte Seneb mit seiner Familie (um 2475 v. Chr.) Kleinwuchs, Kleinwüchsigkeit oder Mikrosomie beim Menschen ist eine Bezeichnung für ein nicht dem Durchschnitt entsprechendes, geringeres Körperlängenwachstum, das durch eine Vielzahl von angeborenen oder erworbenen Wachstumsstörungen hervorgerufen werden kann.

Neu!!: Parookaville und Kleinwuchs · Mehr sehen »

KSHMR

alternativtext.

Neu!!: Parookaville und KSHMR · Mehr sehen »

Kygo

Kygo (2016) Kygo (* 11. September 1991 in Singapur; bürgerlicher Name Kyrre Gørvell-Dahll) ist ein norwegischer DJ, Musikproduzent und Songwriter aus Bergen.

Neu!!: Parookaville und Kygo · Mehr sehen »

Laidback Luke

Laidback Luke (* 22. Oktober 1976 in Manila auf den Philippinen; bürgerlich Lucas Cornelis van Scheppingen) ist ein niederländischer House-DJ und Produzent, der insbesondere durch die 2000 erschienene Single Rocking with the Best seinen Durchbruch feierte.

Neu!!: Parookaville und Laidback Luke · Mehr sehen »

Live-Entertainment-Award

Der LEA-Live-Entertainment-Award ist ein undotierter Veranstalterpreis für den deutschsprachigen Raum, der vom LEA - Live Entertainment Award Committee e.V. seit 2006 jährlich vergeben wird.

Neu!!: Parookaville und Live-Entertainment-Award · Mehr sehen »

Lokalzeit aus Duisburg

Die Lokalzeit aus Duisburg ist eine der elf WDR-Lokalzeiten.

Neu!!: Parookaville und Lokalzeit aus Duisburg · Mehr sehen »

Lost Frequencies

Open Beatz 2016 Lost Frequencies (* 30. November 1993 in Brüssel; bürgerlich Felix Safran De Laet) ist ein belgischer DJ und Produzent, der 2014 mit der Single Are You with Me internationale Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Parookaville und Lost Frequencies · Mehr sehen »

Lost Identity

Lost Identity (bürgerlich: Marius Grassler; * 8. Oktober 1992) ist ein deutscher DJ und Produzent.

Neu!!: Parookaville und Lost Identity · Mehr sehen »

MagentaTV

rechts MagentaTV (früher Telekom Entertain TV, T-Home Entertain und bis Oktober 2018 Entertain TV) ist der Produktname für Triple-Play-Bündelangebote der Telekom Deutschland, bestehend aus DSL-Anschluss mit hohen Datenübertragungsraten, Festnetzanschluss, IPTV sowie Internetradio aus dem Angebot von Phonostar.

Neu!!: Parookaville und MagentaTV · Mehr sehen »

Marshmello

Marshmello beim Open Beatz Festival 2016 Marshmello (* 19. Mai 1992; bürgerlich Christopher Comstock) ist ein US-amerikanischer Musikproduzent und DJ, der in den Bereichen Future-Bass, Trap und Dubstep tätig ist.

Neu!!: Parookaville und Marshmello · Mehr sehen »

Martin Garrix

Martin Garrix (2019) Martin Garrix (* 14. Mai 1996 in Amstelveen; mit bürgerlichem Namen Martijn Gerard Garritsen) ist ein niederländischer DJ und Musikproduzent, der im Jahre 2013 mit dem Lied Animals seinen internationalen Durchbruch hatte.

Neu!!: Parookaville und Martin Garrix · Mehr sehen »

Martin Solveig

Martin Solveig (2012) Martin Solveig (* 22. September 1976 in Paris; eigentlich Martin Laurent Picandet) ist ein französischer House-DJ und Produzent, der 2004 mit der Single Rocking Music, 2010 mit Hello und 2015 mit Intoxicated Hits landen konnte.

Neu!!: Parookaville und Martin Solveig · Mehr sehen »

MC Fitti

MC Fitti (2013) MC Fitti (* 10. Januar 1976 in Gifhorn; bürgerlich Dirk Witek) ist ein deutscher Rapper.

Neu!!: Parookaville und MC Fitti · Mehr sehen »

Megapark

Der Megapark im Februar 2016 Schaumparty Außenmauer mit Videowand Der Megapark ist eine Mischung aus Biergarten sowie Freiluft-Großraum-Diskothek für Partyschlager und befindet sich auf der Insel Mallorca an der Platja de Palma, einem etwa acht Kilometer langen Sandstrand, welcher sich im Südosten der Inselhauptstadt Palma befindet.

Neu!!: Parookaville und Megapark · Mehr sehen »

Menderes Bağcı

Menderes Bağcı (2016) Menderes Bağcı (2014) Menderes Bağcı, allgemein bekannt unter seinem Vornamen Menderes, (* 13. November 1984 in Langenfeld) ist ein deutscher Unterhaltungskünstler türkischer Abstammung.

Neu!!: Parookaville und Menderes Bağcı · Mehr sehen »

Meteorologie

Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.

Neu!!: Parookaville und Meteorologie · Mehr sehen »

Moguai

Moguai (2017) Moguai (* 9. August 1973 in Recklinghausen; bürgerlich André Tegeler) ist ein deutscher Musikproduzent und DJ.

Neu!!: Parookaville und Moguai · Mehr sehen »

Musikfestival

Musikfestivals sind in der Regel jährlich wiederkehrende musikalische Großveranstaltungen.

Neu!!: Parookaville und Musikfestival · Mehr sehen »

Musiklabel

Label auf einer Schallplatte von Ariola 1967 bis 1987 Ein Musiklabel, Plattenlabel oder kurz Label ist ein Markenname zum Vertrieb musikalischer Werke.

Neu!!: Parookaville und Musiklabel · Mehr sehen »

Mysteryland

Mysteryland ist ein jährlich stattfindendes Festival der Elektronischen Tanzmusik in den Niederlanden.

Neu!!: Parookaville und Mysteryland · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Neu!!: Parookaville und Mystik · Mehr sehen »

Neue Osnabrücker Zeitung

Die Neue Osnabrücker Zeitung (Neue OZ, NOZ) ist eine regionale Tageszeitung für das Gebiet um die Stadt Osnabrück, für das Emsland und weitere Regionen.

Neu!!: Parookaville und Neue Osnabrücker Zeitung · Mehr sehen »

Neue Ruhr Zeitung

Die NRZ ist eine im Westen Nordrhein-Westfalens erscheinende Regionalzeitung.

Neu!!: Parookaville und Neue Ruhr Zeitung · Mehr sehen »

NordWestBahn

Ehemaliges Logo der NordWestBahn bis 2015 Die Nordwestbahn (Eigenschreibweise: NordWestBahn) GmbH (NWB) ist ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen, das seit dem Jahr 2000 im Auftrag verschiedener Aufgabenträger Schienenpersonennahverkehr auf Haupt- und Nebenstrecken in Nordwest- und Westdeutschland betreibt.

Neu!!: Parookaville und NordWestBahn · Mehr sehen »

Oliver Pocher

Oliver Pocher (2020) Oliver Pocher (* 18. Februar 1978 in Hannover) ist ein deutscher Komiker,Tigo Zeyen: Oliver Pocher, in Tigo Zeyen, Anne Weber-Ploemacher (Hrsg.), Joachim Giesel (Fotos): 100 hannoversche Köpfe, Hameln: CW Niemeyer Buchverlage, 2006, ISBN 978-3-8271-9251-6 und ISBN 3-8271-9251-X, S. 156f.

Neu!!: Parookaville und Oliver Pocher · Mehr sehen »

Ostblockschlampen

Ostblockschlampen live beim Pressefoto 2019 Ostblockschlampen, auch bekannt als OBS, sind ein deutsches DJ- und Produzenten-Duo bestehend aus Sophie Schäfer und Markus Lange, das seit 2009 besteht und aktiv ist.

Neu!!: Parookaville und Ostblockschlampen · Mehr sehen »

Pacha (Diskothek)

Pacha Logo Pacha ist eine Diskothek mit weltweit mehreren Franchise-Partnern.

Neu!!: Parookaville und Pacha (Diskothek) · Mehr sehen »

Palookaville

Palookaville (Verweistitel: Kleine Gangster, große Kohle) ist eine 1995 produzierte Filmkomödie.

Neu!!: Parookaville und Palookaville · Mehr sehen »

Paul Kalkbrenner

Paul Kalkbrenner (2016) Paul Kalkbrenner (2013) Paul Kalkbrenner (* 11. Juni 1977 in Leipzig) ist ein deutscher Musiker und Produzent elektronischer Musik.

Neu!!: Parookaville und Paul Kalkbrenner · Mehr sehen »

Paul van Dyk

Paul van Dyk in Australien, 2007 Paul van Dyk (auch abgekürzt als PvD oder PVD; * 16. Dezember 1971 in Eisenhüttenstadt als Matthias Paul) ist ein deutscher DJ, Musikproduzent und Hörfunkmoderator.

Neu!!: Parookaville und Paul van Dyk · Mehr sehen »

Penny Markt

Penny-Filiale in Eberswalde Penny (Eigenschreibweise: PENNY) ist ein international tätiger deutscher Lebensmittel-Discounter mit Filialen in Deutschland und sechs weiteren europäischen Ländern.

Neu!!: Parookaville und Penny Markt · Mehr sehen »

Phil Fuldner

Phil Fuldner (* 2. August 1973 in Marl im Kreis Recklinghausen), eigentlich Philipp André Fuldner, ist ein deutscher DJ und Musikproduzent.

Neu!!: Parookaville und Phil Fuldner · Mehr sehen »

ProSieben

ProSieben (oft stilisiert zu Pro7) ist ein deutscher Privatsender.

Neu!!: Parookaville und ProSieben · Mehr sehen »

Querbeat

Querbeat ist eine 13-köpfige Brasspop-Band aus Bonn.

Neu!!: Parookaville und Querbeat · Mehr sehen »

Rave Culture

Rave Culture (dt. Rave Kultur) ist ein niederländisches Musiklabel, das im Jahr 2018 vom niederländischen DJ- und Produzenten-Duo W&W alias Willem van Hanegem und Ward van der Harst gegründet wurde.

Neu!!: Parookaville und Rave Culture · Mehr sehen »

Rezz

zentriert Isabelle Rezazadeh (* 28. März 1995 in Charkiw, Ukraine), bekannt unter ihrem Künstlernamen Rezz (stilisiert als REZZ), ist eine kanadische DJ- und Plattenproduzentin aus Niagara Falls, Ontario.

Neu!!: Parookaville und Rezz · Mehr sehen »

Rheinische Post

Die Rheinische Post ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Düsseldorf.

Neu!!: Parookaville und Rheinische Post · Mehr sehen »

Richie Hawtin

Richie Hawtin, SonneMondSterne 2018 Richie Hawtin, 2010 Richie Hawtin (eigentlich Richard Hawtin, * 4. Juni 1970 in Banbury, Oxfordshire, England) ist ein DJ, Musiker und Techno-Produzent, der dieses Genre maßgebend mitgeprägt hat.

Neu!!: Parookaville und Richie Hawtin · Mehr sehen »

Robin Schulz

Robin Schulz auf dem Glücksgefühle Festival 2023 Robin Schulz (* 28. April 1987 in Osnabrück) ist ein deutscher DJ und Produzent.

Neu!!: Parookaville und Robin Schulz · Mehr sehen »

Royal Air Force

Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Parookaville und Royal Air Force · Mehr sehen »

Sarazar

Sarazar (* 27. Februar 1984 in DormagenStephan Zöller: In: Rheinische Post. 3. April 2020, abgerufen am 18. April 2020.), bürgerlich Valentin Matthias Rahmel, ist ein deutscher Moderator, Unternehmer, Musiker, DJ, Dokumentarfilmer, Filmproduzent und Webvideoproduzent.

Neu!!: Parookaville und Sarazar · Mehr sehen »

Schaumparty

Tanzende Menge bei einer Schaumparty Eine Schaumparty ist eine Festveranstaltung, bei der die Tanzfläche mithilfe von Leichtschaumgeneratoren (auch Schaumkanonen genannt) und Seifenlösung komplett mit Schaum bedeckt wird.

Neu!!: Parookaville und Schaumparty · Mehr sehen »

Schienenersatzverkehr

Deutschen Bahn seit 2023 Viereckiges ehemaliges SEV-Logo der Deutschen Bahn Sechseckiges ehemaliges SEV-Logo der Deutschen Bahn Logo der ÖBB Ausschilderung Bahnersatz im Bahnhof Kreuzlingen (Schweiz) Aktuelle Haltestelle in Itzehoe mit neuem Logo Schienenersatzverkehr (abgekürzt SEV), Bus-Ersatzverkehr, Busersatzdienst, Busersatzbetrieb, Bahnersatz(verkehr), Bahnersatz(betrieb), Zugersatzverkehr oder allgemein Ersatzverkehr (EV) bezeichnet den Einsatz von Omnibussen oder Taxis anstelle von Schienenfahrzeugen bei Eisenbahnen, S- oder U-Bahnen, Stadt- oder Straßenbahnen.

Neu!!: Parookaville und Schienenersatzverkehr · Mehr sehen »

Scooter (Band)

Scooter ist eine deutsche Dance- und EDM-Band.

Neu!!: Parookaville und Scooter (Band) · Mehr sehen »

Shippo

Shippo auf dem Open Beatz Festival 2016 Shippo (bürgerlich: Jan Hofmann; * 9. Oktober 1990) ist ein deutscher DJ aus Gießen.

Neu!!: Parookaville und Shippo · Mehr sehen »

Showtek

Showtek ist ein niederländisches Produzenten- und DJ-Duo, bestehend aus den Brüdern Sjoerd Janssen (alias DJ Duro) und Wouter Janssen (alias Walt).

Neu!!: Parookaville und Showtek · Mehr sehen »

Solomun

Solomun (* 27. Dezember 1975 in Travnik als Mladen Solomun) ist ein DJ und Musikproduzent in den Bereichen House und Deep House.

Neu!!: Parookaville und Solomun · Mehr sehen »

Spinnin’ Records

Spinnin’ Records ist ein Plattenlabel für Elektronische Tanzmusik mit Sitz in Hilversum, Niederlande, und existiert seit 1999.

Neu!!: Parookaville und Spinnin’ Records · Mehr sehen »

Statik (Mechanik)

Die Statik ist ein Teilgebiet der Mechanik, das sich mit unbewegten, ruhenden Körpern befasst.

Neu!!: Parookaville und Statik (Mechanik) · Mehr sehen »

Stern (Zeitschrift)

Der Stern (Eigenschreibweise stern) erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern – darunter zum Großteil in Deutschland – verbreitet.

Neu!!: Parookaville und Stern (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Steve Aoki

Steve Aoki (2014) Steven Hiroyuki „Steve“ Aoki (* 30. November 1977 in Miami, Florida) ist ein US-amerikanischer Electro-House-DJ, Musiker und Musikproduzent.

Neu!!: Parookaville und Steve Aoki · Mehr sehen »

Sven Väth

Mayday 2014 Sven Väth (2009) Sven Väth (* 26. Oktober 1964 in Offenbach am Main, Hessen) ist ein deutscher DJ, Musiker und Labelbetreiber.

Neu!!: Parookaville und Sven Väth · Mehr sehen »

Sziget

Logo des Sziget Festivals 2005 neben der Hauptbühne Das Sziget (ungarisch für Insel) ist ein Musikfestival, das seit 1993 jährlich im Sommer (Anfang / Mitte August) auf einer Donauinsel in Budapest in Ungarn stattfindet.

Neu!!: Parookaville und Sziget · Mehr sehen »

Taff

Ehemaliges Logo (2004–2012) taff (Akronym für „täglich, aktuell, frisch, frech“) ist ein deutsches Boulevardmagazin, das montags bis freitags um 17:00 Uhr im Nachmittagsprogramm, und am Sonntag um 18:05 Uhr als taff Weekend auf ProSieben ausgestrahlt wird.

Neu!!: Parookaville und Taff · Mehr sehen »

Telekom Deutschland

Telekom Campus in Bonn Die Telekom Deutschland GmbH mit Sitz in Bonn ist in Deutschland die operative Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG.

Neu!!: Parookaville und Telekom Deutschland · Mehr sehen »

Tiësto

Tiësto (* 17. Januar 1969 in Breda; bürgerlicher Name Tijs Michiel Verwest) ist ein niederländischer DJ, Musikproduzent und Grammy-Preisträger, der im Jahr 2000 seinen Durchbruch feierte und seither als einer der bekanntesten DJs weltweit gilt.

Neu!!: Parookaville und Tiësto · Mehr sehen »

Timmy Trumpet

Timmy Trumpet auf dem Glücksgefühle Festival 2023 Timmy Trumpet (* 9. Juni 1982 in Sydney; eigentlicher Name Timothy Jude Smith) ist ein australischer DJ aus Sydney, der insbesondere durch das Lied Freaks im Jahr 2014 Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Parookaville und Timmy Trumpet · Mehr sehen »

Tischlerei

Tischlerwerkstatt Tischler mit Gesellen (1882) Die Tischlerei oder Schreinerei (süddeutsch, westdeutsch) ist die Werkstatt der Tischler beziehungsweise Schreiner zur Herstellung und Bearbeitung von Möbeln, Inneneinrichtungen, Treppen, Türen, Fenstern, Verkleidungen, und anderen Bauelementen sowie weiterer meist individueller Arbeiten.

Neu!!: Parookaville und Tischlerei · Mehr sehen »

Tomorrowland

Tomorrowland ist ein seit 2005 jährlich stattfindendes Open-Air-Musikfestival der elektronischen Tanzmusik in der belgischen Stadt Boom, das vom Medienunternehmen WEAREONE.world (ehemals ID&T Belgien) veranstaltet wird.

Neu!!: Parookaville und Tomorrowland · Mehr sehen »

Tujamo

Tujamo (2018) Tujamo (* 18. Januar 1988 in Detmold; eigentlich Matthias Richter) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent.

Neu!!: Parookaville und Tujamo · Mehr sehen »

Twoloud

Twoloud ist der Name eines deutschen DJ-Duos, das aus den Mitgliedern Manuel Reuter (alias Manian) und Dennis Nicholls (alias D-Style) besteht.

Neu!!: Parookaville und Twoloud · Mehr sehen »

Ultra Music Festival

Ultra Music Festival 2015 Mainstage des Festivals im Jahr 2014 Das Ultra Music Festival (UMF) ist ein dreitägiges Open-Air-Musikfestival im Bereich der elektronischen Tanzmusik, das seit 1999, mit Ausnahme von 2019, in Downtown Miami stattfindet.

Neu!!: Parookaville und Ultra Music Festival · Mehr sehen »

Unglück bei der Loveparade 2010

Kondolenz an der Ostrampe (3. August 2010) Das Unglück bei der Loveparade 2010 ereignete sich während der 19. Veranstaltung dieser Art am 24. Juli 2010 in Duisburg.

Neu!!: Parookaville und Unglück bei der Loveparade 2010 · Mehr sehen »

Universal Music Group

Die Universal Music Group (UMG) ist das größte der drei Major-Label neben Sony Music und der Warner Music Group.

Neu!!: Parookaville und Universal Music Group · Mehr sehen »

Visum

deutschen Reisepass Transitvisum in einem entwerteten deutschen Reisepass (Bulgarien 1982) Wie an diesem älteren Reisepass aus Österreich zu sehen ist, erfolgen Eintragungen diverser Visa unter anderem auch durch das Einkleben von Vignetten. Vereinigten Arabischen Emiraten in einem deutschen Reisepass Israel stempelt Pässe westlicher Touristen nicht mehr, sondern vergibt Einlegezettel Ein Visum ist eine – normalerweise in einen Reisepass eingetragene – Bestätigung eines fremden Landes, dass Einreise, Durchreise oder Aufenthalt des Passinhabers erlaubt sind.

Neu!!: Parookaville und Visum · Mehr sehen »

Vodafone

Vodafone-Campus in Düsseldorf Der Standort von Vodafone an der Ratinger Rehhecke Die Vodafone GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen des britischen Telekommunikationsunternehmen Vodafone Group.

Neu!!: Parookaville und Vodafone · Mehr sehen »

Vox (Fernsehsender)

Vox, Eigenschreibweise VOX, ist ein deutschsprachiger Privatsender der RTL Group mit Sitz in Köln, der aus der Westschienenkanal Film- und Fernseh GmbH & Co. KG hervorging.

Neu!!: Parookaville und Vox (Fernsehsender) · Mehr sehen »

W&W (DJ-Duo)

W&W ist ein niederländisches EDM-Duo, bestehend aus Willem van Hanegem und Ward van der Harst.

Neu!!: Parookaville und W&W (DJ-Duo) · Mehr sehen »

WDR aktuell

WDR aktuell ist der Name des Nachrichtenangebots des WDR, welches im Fernsehen, Radio und im Web aufzufinden ist.

Neu!!: Parookaville und WDR aktuell · Mehr sehen »

Weeze

Die Gemeinde Weeze liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Parookaville und Weeze · Mehr sehen »

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Druck der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung im firmeneigenen Druckhaus Ehemaliges Logo bis 2009 Ehemaliges Logo bis 2017 Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) ist die größte Regionalzeitung Deutschlands.

Neu!!: Parookaville und Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Westdeutsche Zeitung

Logo der Zeitung Die Westdeutsche Zeitung (WZ) ist eine regionale Abonnement-Zeitung.

Neu!!: Parookaville und Westdeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Wetterbeobachtung

Anordnung der Wetterdaten Die Wetterbeobachtung ist ein Teilgebiet der Meteorologie und beschäftigt sich mit der Erfassung und Aufzeichnung von Wetterdaten, die zu den Umweltdaten gehören.

Neu!!: Parookaville und Wetterbeobachtung · Mehr sehen »

Yellow Claw

Yellow Claw ist ein niederländisches DJ-Team aus Amsterdam.

Neu!!: Parookaville und Yellow Claw · Mehr sehen »

Younotus

Younotus (stilisiert YouNotUs, zuvor YOUNOTUS) ist ein DJ- und Produzentenduo aus Berlin, bestehend aus Tobias Philippsen (geb. Bogdon) und Gregor Sahm.

Neu!!: Parookaville und Younotus · Mehr sehen »

Zedd

rahmenlos Zedd (* 2. September 1989 in Saratow, Russische SFSR, Sowjetunion,, Electronica Oasis, 27. Dezember 2010, abgerufen am 29. August 2013 (englisch). bürgerlich Anton Zaslavski,; wiss. Transliteration Anton Zaslavskij) ist ein russisch-deutscher Musikproduzent und DJ des Electro-House und Pop.

Neu!!: Parookaville und Zedd · Mehr sehen »

1 Live

1 Live (Eigenschreibweise 1LIVE) ist ein Hörfunksender des Westdeutschen Rundfunks mit Sitz in Köln.

Neu!!: Parookaville und 1 Live · Mehr sehen »

1982

Curlew06.jpg|Großer Brachvogel Eggs Numenius arquata.jpg|Gelege des Großen Brachvogels Numenius arquata (Lukasz Lukasik).jpg|Großer Brachvogel.

Neu!!: Parookaville und 1982 · Mehr sehen »

21. Juli

Der 21.

Neu!!: Parookaville und 21. Juli · Mehr sehen »

257ers

257ers (ausgesprochen „Zwei-Fünf-Siebeners“) ist ein deutsches Rap-Duo aus Essen.

Neu!!: Parookaville und 257ers · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ParookaVille.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »