Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Arnold Bertram

Index Johann Arnold Bertram

Johann Arnold Bertram (* 10. Februar 1696 in Remscheid; † 30. April 1762 in Braunschweig) war Hüttenmeister zu Neuwied.

11 Beziehungen: Bad Lauterberg im Harz, Braunschweig, Eisenhammer, Frischen, Königshütte (Bad Lauterberg), Neuwied, Remscheid, 10. Februar, 1696, 1762, 30. April.

Bad Lauterberg im Harz

Bad Lauterberg im Harz ist eine Stadt im Landkreis Göttingen im Süden von Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Johann Arnold Bertram und Bad Lauterberg im Harz · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Johann Arnold Bertram und Braunschweig · Mehr sehen »

Eisenhammer

Luppe grob von Schlackeresten befreit. Ganz im Vordergrund geschieht das Ausschmieden der Luppe unter dem Hammer (Quelle: Agricola, Georgius (1556): De re metallica libri XII. – Basel.) Wasserbetriebener Hammer. Zeichnung aus ''Cours de mécanique'' (1868) von Charles Delaunayhttp://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5724097s/texteBrut Kurz-Biografie Eine Hammerschmiede in Bad Hindelang Hammerschmiede in Dalarna, Schweden Ein Eisenhammer ist ein Handwerksbetrieb zur Herstellung von Schmiedeeisen als Halbzeug und daraus gefertigten Gebrauchsgütern aus der Zeit vor der Industrialisierung.

Neu!!: Johann Arnold Bertram und Eisenhammer · Mehr sehen »

Frischen

Frischen nennt man verschiedene Verfahren, die vor allem zur Verringerung des Kohlenstoffanteils von Eisenwerkstoffen, aber auch der Anteile verschiedener anderer unerwünschter Bestandteile des Roheisens wie Phosphor und Schwefel mit Hilfe von Sauerstoff dienen.

Neu!!: Johann Arnold Bertram und Frischen · Mehr sehen »

Königshütte (Bad Lauterberg)

Königshütte (Bad Lauterberg) – Springbrunnen aus Gusseisen, gefertigt für die Weltausstellung Paris 1889 (ob er wirklich dort war, ist umstritten), anschließend in der Mitte des Platzes aufgestellt Die Königshütte in Bad Lauterberg im Harz ist eine ehemalige Hochofenanlage, Gießerei und Drahtzieherei aus der Zeit des frühen 19.

Neu!!: Johann Arnold Bertram und Königshütte (Bad Lauterberg) · Mehr sehen »

Neuwied

Neuwied 2019, Luftaufnahme AKW Mülheim-Kärlich Blick auf Neuwied, von der Raiffeisenbrücke gesehen Neuwied ist eine große kreisangehörige Stadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Neuwied im Norden des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Johann Arnold Bertram und Neuwied · Mehr sehen »

Remscheid

Rathaus Remscheid Remscheids Skyline von Osten, links der Rathausturm Ansichtskarte des Remscheider Rathauses um 1910 Remscheid ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Johann Arnold Bertram und Remscheid · Mehr sehen »

10. Februar

Der 10.

Neu!!: Johann Arnold Bertram und 10. Februar · Mehr sehen »

1696

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Arnold Bertram und 1696 · Mehr sehen »

1762

Frieden von St. Petersburg Das Jahr 1762 bringt eine Wende im seit 1756 andauernden Krieg in Europa.

Neu!!: Johann Arnold Bertram und 1762 · Mehr sehen »

30. April

Der 30.

Neu!!: Johann Arnold Bertram und 30. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »