Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Duisburger Hafen AG

Index Duisburger Hafen AG

Unternehmenszentrale am Vinckekanal in Ruhrort Die Duisburger Hafen AG ist Eigentümer und Betreiber des Duisburger Hafens und agiert mit ihren Tochtergesellschaften als Duisport-Gruppe.

64 Beziehungen: Audi, Ürümqi, Bahnhof Hohenbudberg, Berlin Brands Group, Chemnitz, Chongqing, Containerterminal, DB Schenker, Deutschland, DHL, Duisburg, Duisburg-Ruhrorter Häfen, Duisburg-Süd, Duisburg-Walsum, Eisenbahn, Flüssigerdgas, Güterzug, Grevenbroich, Hafen Rotterdam, Hafen von Antwerpen, Hütten- und Bergwerke Rheinhausen, Innogy, ISO-Container, Istanbul, Jüchen, Kamp-Lintfort, Kühne + Nagel, Kombinierter Verkehr, Lastkraftwagen, Lülsdorf, Logistik, Markus Lüpertz, Marl, Massengut, Mercedes-Benz, Mercedes-Benz Group, Metzingen, Minsk, Montanindustrie, Multimodaler Verkehr, Neue Seidenstraße, Nippon Yūsen, Nordrhein-Westfalen, Oberhausen, Offenbach am Main, Rhein, Rhenus, RoRo-Schiff, Ruhrgebiet, Ruhrort, ..., RWE Power, São Paulo, Schwergut, Spedition, Stückgut, Tagebau Garzweiler, Täglicher Hafenbericht, Twenty-foot Equivalent Unit, Universität Duisburg-Essen, Volkswagen, Wechselbehälter, Wirtschaftswunder, Zeche Auguste Victoria, 3D-Druck. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Audi

Seit 1985 liegt der Hauptsitz von Audi in Ingolstadt. Das Werk in Neckarsulm. Bis 1985 befand sich hier auch der Hauptsitz der Audi NSU Auto Union AG. Kühlergrill mit Audi-Emblem Audi quattro (Rallye-Ausführung, Baujahr 1983) Logo bis April 2016 Neben den Audi-Ringen das Logo von 1978 bis 1995 Genuss-Schein der Audi NSU Auto Union AG vom August 1969 Die Audi AG mit Sitz in Ingolstadt in Bayern ist ein deutscher Automobilhersteller, der seit den 1960er Jahren dem Volkswagen-Konzern angehört und seit den 2000ern zu den Premiumherstellern gezählt wird.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Audi · Mehr sehen »

Ürümqi

Ürümqi, zu deutsch Urumtschi (auch Urumchi, bis 1954 迪化 Díhuà), ist die Hauptstadt des Uigurischen Autonomen Gebietes Xinjiang in der Volksrepublik China.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Ürümqi · Mehr sehen »

Bahnhof Hohenbudberg

Der Bahnhof Hohenbudberg in Duisburg war ein 1906 in Betrieb gegangener und seit 1986 aufgelassener Rangierbahnhof; er war in seiner Blütezeit einer der größten Verschiebebahnhöfe Deutschlands.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Bahnhof Hohenbudberg · Mehr sehen »

Berlin Brands Group

Die Berlin Brands Group ist ein international agierendes E-Commerce-Unternehmen im Bereich Direct-to-Consumer, das insgesamt 14 Eigenmarken wie Klarstein, auna, Capital Sports und blumfeldt aus den Bereichen Home & Living, Unterhaltungselektronik, Sound & Light sowie Sport unter einem Dach vereint.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Berlin Brands Group · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Chemnitz · Mehr sehen »

Chongqing

Chongqing, nach Stange Tschungking (ohne Diakritikum Chungching Shih, veraltet nach Post Chungking, Abk.), ist eine Millionenstadt in der Volksrepublik China am Zusammenfluss von Jangtsekiang und Jialing Jiang.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Chongqing · Mehr sehen »

Containerterminal

Containerterminal Tollerort im Hamburger Hafen Corwith Intermodal Facility der BNSF Railway in Chicago Ein Containerterminal (CT) ist eine Anlage, an der Container zwischen unterschiedlichen Transportmitteln (vgl. intermodaler Verkehr) umgeschlagen werden (zum Beispiel Schiff ↔ LKW und/oder Schiff ↔ Eisenbahnwaggon).

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Containerterminal · Mehr sehen »

DB Schenker

Niederlassung mit DB Schenker Logo am Flughafen Frankfurt (2013) Die auf Gottfried Schenker zurückgehende Marke Schenker kam 2002 durch die Übernahme der Stinnes AG in den Konzern Deutsche Bahn.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und DB Schenker · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Deutschland · Mehr sehen »

DHL

MB-Sprinter-Basis Post Tower in Bonn Die DHL Paket GmbH ist ein deutscher Paket- und Brief-Express-Dienst.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und DHL · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Duisburg · Mehr sehen »

Duisburg-Ruhrorter Häfen

Die Duisburg-Ruhrorter Häfen befinden sich in Duisburg an der Mündung der Ruhr in den Rhein.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Duisburg-Ruhrorter Häfen · Mehr sehen »

Duisburg-Süd

Duisburg-Süd ist der südlichste und mit 49,84 km² der flächenmäßig größte Stadtbezirk der Stadt Duisburg.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Duisburg-Süd · Mehr sehen »

Duisburg-Walsum

Walsum (50.757 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2022), Fläche: 21,10 km²) ist der nördlichste Stadtbezirk der Stadt Duisburg.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Duisburg-Walsum · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Eisenbahn · Mehr sehen »

Flüssigerdgas

Flüssigerdgastank in Massachusetts Flüssigerdgas (Abkürzung LNG für oder GNL für) ist die Bezeichnung für verflüssigtes aufbereitetes Erdgas, das auf −161 bis −164 °C (112 bis 109  K) abgekühlt wird.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Flüssigerdgas · Mehr sehen »

Güterzug

Güterzüge im Hafen von Bremerhaven Ein Güterzug ist ein Zug der Eisenbahn, der dem Transport von Gütern im Schienengüterverkehr dient.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Güterzug · Mehr sehen »

Grevenbroich

Grevenbroich (mit Dehnungs-i in der Endsilbe -broich) ist eine große kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, zum Rhein-Kreis Neuss gehörend.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Grevenbroich · Mehr sehen »

Hafen Rotterdam

hier) Der Hafen Rotterdam ist einer der größten Seehäfen der Welt und der größte Tiefwasserhafen Europas.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Hafen Rotterdam · Mehr sehen »

Hafen von Antwerpen

Der Hafen von Antwerpen ist der größte Hafen Belgiens.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Hafen von Antwerpen · Mehr sehen »

Hütten- und Bergwerke Rheinhausen

Krupp Hüttenwerke Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts Die Hütten- und Bergwerke Rheinhausen AG war eine Gesellschaft innerhalb des kruppschen Firmenimperiums.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Hütten- und Bergwerke Rheinhausen · Mehr sehen »

Innogy

Die Innogy SE (Eigenschreibweise innogy; Kofferwort aus englisch innovation „Neuerung“ und energy „Energie“) ist eine ehemals börsennotierte, ursprünglich von RWE 2016 gegründete Tochtergesellschaft der E.ON.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Innogy · Mehr sehen »

ISO-Container

40-Fuß-Container ISO-Container sind genormte Großraumbehälter (Seefracht-Container, engl. freight containers) aus Stahl, die ein einfaches und schnelles Verladen, Befördern, Lagern und Entladen von Gütern ermöglichen.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und ISO-Container · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Istanbul · Mehr sehen »

Jüchen

Marktplatz mit evangelischer Hofkirche Jüchen (mit kurzem ü gesprochen) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Jüchen · Mehr sehen »

Kamp-Lintfort

Kamp-Lintfort ist eine Stadt am unteren Niederrhein am westlichsten Rand des Ruhrgebiets im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Kamp-Lintfort · Mehr sehen »

Kühne + Nagel

Die Kühne + Nagel International AG ist ein international tätiges Logistik- und Gütertransportunternehmen mit Sitz in Schindellegi, Schweiz.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Kühne + Nagel · Mehr sehen »

Kombinierter Verkehr

Rollende Landstraße auf der Lötschberg-Südrampe Kombinierter Verkehr (kurz KV), auch Kombinierter Ladungsverkehr (kurz KLV) beschreibt in der Logistik eine mehrgliedrige Transport- oder Lieferkette, die unterschiedliche Verkehrsträger integriert.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Kombinierter Verkehr · Mehr sehen »

Lastkraftwagen

Ein Lastkraftwagen (Lkw, LKW), kurz Lastwagen oder Lastauto, in der Schweiz auch Camion, umgangssprachlich Laster oder Truck, ist ein zu den Nutzfahrzeugen gehörendes Kraftfahrzeug, mit dem Güter befördert werden.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Lastkraftwagen · Mehr sehen »

Lülsdorf

Burg Lülsdorf Lülsdorf ist ein Stadtteil von Niederkassel im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis mit rund 9.500 Einwohnern.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Lülsdorf · Mehr sehen »

Logistik

Logistik des 18. Jahrhunderts in einem Kupferstich von Daniel Chodowiecki Die Logistik ist sowohl eine interdisziplinäre Wissenschaft als auch ein Wirtschaftszweig oder eine betriebliche Funktion in Wirtschaftssubjekten, die sich mit der Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung von Güter-, Informations- und Personen­strömen befasst.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Logistik · Mehr sehen »

Markus Lüpertz

Markus Lüpertz, 2020 Markus Lüpertz (* 25. April 1941 in Reichenberg) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Markus Lüpertz · Mehr sehen »

Marl

Logo der Stadt Marl Marl ist eine große kreisangehörige Stadt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Marl · Mehr sehen »

Massengut

Massengut, auch Bulkware, Bulk-Ware oder kurz Bulk (‚Masse‘, ‚Menge‘), ist ein Transportgut oder eine Handelsware, die unverpackt als Flüssigkeit oder als Schüttgut vorliegt.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Massengut · Mehr sehen »

Mercedes-Benz

Mercedes-Benz ist eine eingetragene Handelsmarke für Automobile der Mercedes-Benz Group.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Mercedes-Benz · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Group

Die Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler-Benz AG, DaimlerChrysler AG und Daimler AG) ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen, der auch Mobilitäts- und Finanzdienstleistungen anbietet.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Mercedes-Benz Group · Mehr sehen »

Metzingen

Metzingen ist eine baden-württembergische Mittelstadt am Fuße der Schwäbischen Alb nahe bei Reutlingen.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Metzingen · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Minsk · Mehr sehen »

Montanindustrie

Montanindustrie (von ‚Berge, Gebirge betreffend‘) ist ein Sammelbegriff für die Wirtschaftszweige, die sich mit der Gewinnung, Aufbereitung und direkten Weiterverarbeitung von Bodenschätzen befassen, also den Bergbau (insbesondere den Kohlebergbau) und die rohstoffverarbeitende Schwerindustrie (insbesondere die Eisen- und Stahlindustrie).

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Montanindustrie · Mehr sehen »

Multimodaler Verkehr

Beförderungsmenge im multimodalen Verkehr der Seeschiffahrt in Deutschland Beförderungsmenge im multimodalen Verkehr bei Eisenbahn und Binnenschifffahrt in Deutschland Unter multimodalem Verkehr wird im Verkehrswesen und in der Verkehrswissenschaft die Nutzung verschiedener Verkehrs- oder Transportmittel innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezeichnet.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Multimodaler Verkehr · Mehr sehen »

Neue Seidenstraße

Blau: Länder, die das Abkommen gezeichnet haben (Stand 2019) 1. Jahrhundert n. Christus, Bezeichnungen lateinisch) Unter der Bezeichnung Neue Seidenstraße werden seit 2013 Projekte zum Auf- und Ausbau interkontinentaler Handels- und Infrastruktur-Netze zwischen der Volksrepublik China und über 100 weiteren Ländern weltweit geplant und zur Umsetzung gebracht.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Neue Seidenstraße · Mehr sehen »

Nippon Yūsen

Nippon Yūsen K.K. (auch NYK Line) ist ein im Nikkei 225 gelistetes Unternehmen.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Nippon Yūsen · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Oberhausen

Oberhausen ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet und am unteren Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen mit rund 210.000 Einwohnern.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Oberhausen · Mehr sehen »

Offenbach am Main

Fechenheim City Tower Offenbach am Main ist mit Einwohnern die fünftgrößte hessische Stadt, eines von zehn Oberzentren in Hessen und auf Platz 58 der größten Städte Deutschlands.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Offenbach am Main · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Rhein · Mehr sehen »

Rhenus

Die Rhenus SE & Co.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Rhenus · Mehr sehen »

RoRo-Schiff

Sowjetisches RoRo-Schiff mit geöffneter Bugklappe beim Ladungsumschlag Älteres RoRo-Schiff auf der Elbe RoRo-Fähre ''Christian IV'' beim Anlegemanöver in Kristiansand RoRo-Schiffe (von) sind Schiffe, die bewegliche Güter im RoRo-Verfahren transportieren.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und RoRo-Schiff · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Ruhrort

Friedrich-Ebert-Brücke auf Ruhrort mit der Meractorinsel im Vordergrund (2019) Kastell 1587 Schifferbörse Historischer Hafendampfkran von 1897 Ruhrort ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Duisburg, er wurde 1905 eingemeindet.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Ruhrort · Mehr sehen »

RWE Power

Hochhaus Huyssenallee 2, Essen.jpg|Hauptsitz in Essen-Südviertel RWE Zentrale Standort Köln Stüttgenweg.JPG|Verwaltungsgebäude in Köln-Lindenthal Die RWE Power AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des RWE-Konzerns, die im Wesentlichen Tagebaue und Kraftwerke des Rheinischen Braunkohlereviers des Konzerns betreibt.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und RWE Power · Mehr sehen »

São Paulo

Gliederung São Paulo (port. für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und São Paulo · Mehr sehen »

Schwergut

Verladung einer Rektifikationskolonne an Bord der ''Beluga Constellation''. Die Bordkräne verfügen über eine kombinierte Hebekapazität von 480 Tonnen im Tandembetrieb. Als Schwergut werden besonders schwere und/oder sperrige Ladungsgüter bezeichnet, die aufgrund ihrer Form, ihres Gewichts oder Sensibilität nicht in Standard-Containern transportiert werden können.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Schwergut · Mehr sehen »

Spedition

Eine Spedition ist ein Dienstleistungsunternehmen, das den Transport von Waren organisiert.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Spedition · Mehr sehen »

Stückgut

Verladung von nummeriertem Stückgut, in Jute eingenäht, vom Schiff auf die Eisenbahn, Varna 1920 Transport eines großen Werksteins in Lübeck, 1929 Stückgut-Spezialladung, Mini-U-Boot, für Nassau (Bahamas) (1964) Stückgut bezeichnet in der Logistik jedes Transportgut, das sich im Gegensatz zu Flüssigkeiten und Schüttgut einzeln am Stück transportieren lässt.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Stückgut · Mehr sehen »

Tagebau Garzweiler

Der Tagebau Garzweiler ist ein Braunkohle-Tagebau der RWE Power (bis 2003 der RWE Rheinbraun AG) im nördlichen Rheinischen Braunkohlerevier.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Tagebau Garzweiler · Mehr sehen »

Täglicher Hafenbericht

Der Tägliche Hafenbericht (kurz THB – Deutsche Schifffahrts-Zeitung) ist eine seit 1948 erscheinende Fachzeitung mit Nachrichten aus allen Bereichen der maritimen Wirtschaft.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Täglicher Hafenbericht · Mehr sehen »

Twenty-foot Equivalent Unit

Oben 40-Fuß-ISO-Container, unten zwei 20-Fuß-ISO-Container Twenty-foot Equivalent Unit (Abkürzung TEU, deutsch Zwanzig-Fuß-Standardcontainer) ist eine international standardisierte Einheit zur Zählung von ISO-Containern verschiedener Größen und zur Beschreibung der Ladekapazität von Schiffen und des Umschlags von Terminals beim Containertransport.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Twenty-foot Equivalent Unit · Mehr sehen »

Universität Duisburg-Essen

mini Die Universität Duisburg-Essen (UDE, Uni DuE) wurde am 1.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Universität Duisburg-Essen · Mehr sehen »

Volkswagen

Entwicklung des Volkswagen-Logos Volkswagen (VW) ist die Kernmarke der Volkswagen AG.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Volkswagen · Mehr sehen »

Wechselbehälter

Wechselbrücke beim Ladevorgang Hakengerät als Wechselbrücke Eine Wechselbrücke (WB), Wechselaufbau, Wechselpritsche, Wechselaufbaubrücke (WAB), Wechselkoffer (in der Schweiz auch Wechselladebehälter oder kurz WELAB) ist ein Wechselaufbau mit ausklappbaren Stützfüßen, der – ähnlich einem ISO-Container – von dem Trägerfahrzeug unterfahren (Lkw, Lkw-Anhänger) oder gekrant wird (Güterwagen) und sich ebenso trennen lässt.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Wechselbehälter · Mehr sehen »

Wirtschaftswunder

Wirtschaftswunder ist ein Schlagwort zur Beschreibung des unerwartet schnellen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Wirtschaftswunder · Mehr sehen »

Zeche Auguste Victoria

Die Zeche Auguste Victoria (kurz AV) ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk der RAG Aktiengesellschaft in Marl und Haltern am See, das am 18.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und Zeche Auguste Victoria · Mehr sehen »

3D-Druck

Ein ORDbot Quantum 3D-Drucker Fused-Deposition-Modeling-Verfahren Der 3D-Druck (auch 3-D-Druck) oder Additive Fertigung ist eine umfassende Bezeichnung für alle Fertigungsverfahren, bei denen Material Schicht für Schicht aufgetragen wird, um dreidimensionale Gegenstände (Werkstücke) zu erzeugen.

Neu!!: Duisburger Hafen AG und 3D-Druck · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Duisport, Logport.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »