Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sumpfbinsen

Index Sumpfbinsen

Die Sumpfbinsen (Eleocharis), auch Sumpfried genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

40 Beziehungen: Armblütige Sumpfbinse, Ähre, Bahamas, Blatt (Pflanze), Blattscheide, Blüte, Blütenhülle, Blütenstand, Delaware, Distrito Federal do Brasil, Eiförmige Sumpfbinse, Einspelzige Sumpfbinse, Endemit, Fruchtblatt, Gattung (Biologie), Gewöhnliche Sumpfbinse, Griffel (Botanik), Gustav Hegi, Jeju-do, Karolinen, Krautige Pflanze, Maharashtra, Martinique, Nadel-Sumpfbinse, Nansei-Inseln, Neobiota, Pará, Qinghai, Rio Grande do Sul, Robert Brown (Botaniker, 1773), Santa Catarina, Sauergrasgewächse, Spelze, Sprossachse, Staubblatt, Synonym (Taxonomie), Turks- und Caicosinseln, Vielstängelige Sumpfbinse, Wasserkastanie, Wolfram Schultze-Motel.

Armblütige Sumpfbinse

Die Armblütige Sumpfbinse (Eleocharis quinqueflora), auch Wenigblütige Sumpfsimse, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sumpfbinsen (Eleocharis) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Sumpfbinsen und Armblütige Sumpfbinse · Mehr sehen »

Ähre

60px Ähre bezeichnet in der Botanik einen Blütenstandstyp mit gestreckter Hauptachse, an der ungestielte Einzelblüten sitzen.

Neu!!: Sumpfbinsen und Ähre · Mehr sehen »

Bahamas

Die Bahamas,, amtlich Commonwealth der Bahamas,, sind ein Inselstaat im Atlantik und Teil der Westindischen Inseln.

Neu!!: Sumpfbinsen und Bahamas · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Sumpfbinsen und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blattscheide

Blattscheide u. a. Teile beim Knick-Fuchsschwanzgras Die Blattscheide ist der bauchig oder röhrig die Sprossachse umfassende Blattgrund bei vielen Monokotyledonen, etwa den Gräsern.

Neu!!: Sumpfbinsen und Blattscheide · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Sumpfbinsen und Blüte · Mehr sehen »

Blütenhülle

Stempel (Pistill) Die Blütenhülle oder das Perianth ist die Gesamtheit der sterilen Blattorgane in der Blüte von Bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Sumpfbinsen und Blütenhülle · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Neu!!: Sumpfbinsen und Blütenstand · Mehr sehen »

Delaware

Delaware ist ein Bundesstaat an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Sumpfbinsen und Delaware · Mehr sehen »

Distrito Federal do Brasil

Eine Zufahrtsstraße zum Bundesdistrikt Palácio do Buriti (Buriti-Palast), Sitz der Exekutive des Bundesdistrikts. Legislativversammlung des Bundesdistrikts, Sitz des Parlaments des Bundesdistrikts. Der Distrito Federal von Brasilien ist ein Hauptstadtdistrikt rund um Brasília.

Neu!!: Sumpfbinsen und Distrito Federal do Brasil · Mehr sehen »

Eiförmige Sumpfbinse

Die Eiförmige Sumpfbinse (Eleocharis ovata), auch Teichried, Ei-Sumpfbinse oder Eiköpfige Sumpfbinse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sumpfbinsen (Eleocharis) innerhalb der Familie der Sauergräser (Cyperaceae).

Neu!!: Sumpfbinsen und Eiförmige Sumpfbinse · Mehr sehen »

Einspelzige Sumpfbinse

Die Einspelzige Sumpfbinse (Eleocharis uniglumis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sumpfbinsen (Eleocharis) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Sumpfbinsen und Einspelzige Sumpfbinse · Mehr sehen »

Endemit

Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.

Neu!!: Sumpfbinsen und Endemit · Mehr sehen »

Fruchtblatt

Geöffnete Blüte des Winterlings (''Eranthis hyemalis''). In der Mitte der Blüte sitzen zahlreiche, nicht verwachsene Fruchtblätter. Das Fruchtblatt (oder Karpell) ist das weibliche Blattorgan der Blüte, das die Samenanlagen trägt.

Neu!!: Sumpfbinsen und Fruchtblatt · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Sumpfbinsen und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Gewöhnliche Sumpfbinse

Die Gewöhnliche Sumpfbinse (Eleocharis palustris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sumpfbinse (Eleocharis) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Sumpfbinsen und Gewöhnliche Sumpfbinse · Mehr sehen »

Griffel (Botanik)

Gestielter Fruchtknoten mit seitlichem bis subgrundständigem Griffel bei Frauenmantel-Arten (''Alchemilla'') Der Griffel oder Stylus in einer Blüte ist der Teil eines Fruchtblatts oder Stempels, der die Narbe trägt.

Neu!!: Sumpfbinsen und Griffel (Botanik) · Mehr sehen »

Gustav Hegi

Gustav Hegi (* 13. November 1876 in Rickenbach, Kanton Zürich; † 23. April 1932 in Goldbach, Gemeinde Küsnacht, Kanton Zürich) war ein Schweizer Botaniker.

Neu!!: Sumpfbinsen und Gustav Hegi · Mehr sehen »

Jeju-do

Karte Jeju-do ist eine Provinz in Südkorea um die subtropische Vulkaninsel Jejudo südlich der Koreanischen Halbinsel.

Neu!!: Sumpfbinsen und Jeju-do · Mehr sehen »

Karolinen

Die Karolinen sind ein im Inselgebiet von Mikronesien gelegener Archipel im westlichsten Teil des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Sumpfbinsen und Karolinen · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Neu!!: Sumpfbinsen und Krautige Pflanze · Mehr sehen »

Maharashtra

Maharashtra (Marathi: IPA) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 307.762 Quadratkilometern und über 112 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Sumpfbinsen und Maharashtra · Mehr sehen »

Martinique

Martinique (Martinique-Kreolisch Matinik oder Matnik) ist eine Insel in der Karibik.

Neu!!: Sumpfbinsen und Martinique · Mehr sehen »

Nadel-Sumpfbinse

Die Nadel-Sumpfbinse (Eleocharis acicularis), benannt nach ihren nadelspitzigen (lateinisch acicularis) Blättern, auch Nadel-Sumpfsimse oder Nadelsimse genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung Sumpfbinsen (Eleocharis) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Sumpfbinsen und Nadel-Sumpfbinse · Mehr sehen »

Nansei-Inseln

Topografische Karte der Nansei-Inseln. Die Daitō-Inseln liegen östlich der Okinawa-Inseln, die Senkaku-Inseln nördlich der Yaeyama-Inseln Mit Nansei-Inseln (jap. 南西諸島, Nansei-shotō, wörtlich: „südwestliche Inseln“) wird eine japanische Inselregion bezeichnet, die südwestlich von Kyūshū liegt und zu Japan gehört.

Neu!!: Sumpfbinsen und Nansei-Inseln · Mehr sehen »

Neobiota

Dickstielige Wasserhyazinthe (''Eichhornia crassipes''), ein weltweit verbreiteter Neophyt Wanderratte (''Rattus norvegicus''), ein weltweit erfolgreiches Neozoon ''Sargassum muticum'', ein invasiver Seetang aus der Gruppe der Braunalgen Als Neobiota (Plur.; auch Neobionten, Sing. der Neobiont; von „neu“ und bíos/bíotos „Leben“) bezeichnet man Arten und untergeordnete Taxa, die sich mit menschlicher Einflussnahme in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht heimisch waren.

Neu!!: Sumpfbinsen und Neobiota · Mehr sehen »

Pará

Pará, amtlich, ist ein Bundesstaat im Norden Brasiliens im Amazonasgebiet.

Neu!!: Sumpfbinsen und Pará · Mehr sehen »

Qinghai

Qinghai (tibetisch WYLIE) ist eine Provinz der Volksrepublik China im Nordosten des tibetischen Hochlandes.

Neu!!: Sumpfbinsen und Qinghai · Mehr sehen »

Rio Grande do Sul

Rio Grande do Sul, amtlich, ist ein Bundesstaat in der Südregion von Brasilien.

Neu!!: Sumpfbinsen und Rio Grande do Sul · Mehr sehen »

Robert Brown (Botaniker, 1773)

Robert Brown – Gemälde von Henry William Pickersgill Robert Brown (* 21. Dezember 1773 in Montrose, Schottland; † 10. Juni 1858 in London, England) war schottischer Arzt und ein bedeutender Botaniker.

Neu!!: Sumpfbinsen und Robert Brown (Botaniker, 1773) · Mehr sehen »

Santa Catarina

Haus Moellmann in Blumenau Morgendämmerung in der Nähe von Caçador Strand von Florianópolis Santa Catarina (deutsch „Sankt Katharina“, amtlich) ist ein Bundesstaat in der Südregion von Brasilien.

Neu!!: Sumpfbinsen und Santa Catarina · Mehr sehen »

Sauergrasgewächse

Sauergrasgewächse (Cyperaceae), auch Riedgrasgewächse oder Riedgräser genannt, sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Süßgrasartigen (Poales).

Neu!!: Sumpfbinsen und Sauergrasgewächse · Mehr sehen »

Spelze

Süßgrases Spelze in grün Eine Spelze ist ein Hochblatt im Ährchen, dem Teilblütenstand der Süßgräser (Poaceae) und der Sauergräser (Cyperaceae).

Neu!!: Sumpfbinsen und Spelze · Mehr sehen »

Sprossachse

Licht entgegenwachsen. Internodien in Etappen wachsen, die dann ihrerseits jeweils mit der Bildung eines höher sitzenden Nodiums enden. Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane der Pflanzen mit Kormus (veraltet: Kormophyten).

Neu!!: Sumpfbinsen und Sprossachse · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Sumpfbinsen und Staubblatt · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Neu!!: Sumpfbinsen und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Turks- und Caicosinseln

Die Turks- und Caicosinseln, manchmal auch nur Turks & Caicos genannt, sind ein Britisches Überseegebiet auf den Westindischen Inseln.

Neu!!: Sumpfbinsen und Turks- und Caicosinseln · Mehr sehen »

Vielstängelige Sumpfbinse

Die Vielstängelige Sumpfbinse (Eleocharis multicaulis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sumpfbinsen (Eleocharis) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Sumpfbinsen und Vielstängelige Sumpfbinse · Mehr sehen »

Wasserkastanie

Bestand der Wasserkastanie, fruchtend Wasserkastanie, Knolle Die Wasserkastanie oder Chinesische Wasserkastanie (Eleocharis dulcis) gehört zur Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Sumpfbinsen und Wasserkastanie · Mehr sehen »

Wolfram Schultze-Motel

Wolfram Schultze-Motel (* 7. Januar 1934 in Quedlinburg; † 7. März 2011) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Sumpfbinsen und Wolfram Schultze-Motel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eleocharis, Sumpfbinse.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »