Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grausamkeit

Index Grausamkeit

Grausamkeit (Adjektiv: grausam: mittelhochdeutsch: grūwesam; daraus Ableitung zu grūwe: Schauder) ist eine seelisch-mentale Haltung, die eine Täter-Opfer-Beziehung herstellt, und zwar dergestalt, dass der Täter dem Opfer aus gefühlloser unbarmherziger Gesinnung besondere körperliche oder seelische oder seelisch-körperliche Qualen zufügt.

42 Beziehungen: Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Anatomie der menschlichen Destruktivität, Apartheid, Barmherzigkeit, Bestialität, Brutalität, Das Böse, Demütigung, Der Archipel Gulag, Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch, Emotion, Empathie, Exenteration, Fleischfresser, Gesinnung, Herbert Marcuse, Hexenhammer, Krieg, Michael Hampe (Philosoph), Mord (Deutschland), Neurose, Prädator, Psychopathie, Sadismus, Schadenfreude, Sigmund Freud, Sozialisation, Sozialpsychologie, Staatsform, Ständegesellschaft, Strafgesetzbuch (Deutschland), Strafrecht (Deutschland), Synonym, Tatopfer, Täter, Theodizee, Theodor W. Adorno, Tierquälerei, Totalitarismus, Totschlag (Deutschland), Vertreibung.

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Solschenizyn (1974) Alexander Issajewitsch Solschenizyn (wiss. Transliteration Aleksandr Isaevič Solženicyn; * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 LINK TOT --> in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker.

Neu!!: Grausamkeit und Alexander Issajewitsch Solschenizyn · Mehr sehen »

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Parlamentsgebäudes in Wien Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (A/RES/217, UN-Doc. 217/A-(III)) oder kurz AEMR ist eine rechtlich nicht bindende Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten.

Neu!!: Grausamkeit und Allgemeine Erklärung der Menschenrechte · Mehr sehen »

Anatomie der menschlichen Destruktivität

Anatomie der menschlichen Destruktivität (original The Anatomy of Human Destructiveness) ist der Titel eines anthropologischen und sozialpsychologischen Werkes über Ursachen menschlicher Gewalttätigkeit, das Erich Fromm 1973 in den USA veröffentlichte.

Neu!!: Grausamkeit und Anatomie der menschlichen Destruktivität · Mehr sehen »

Apartheid

Englisch, Afrikaans, isiZulu) am Strand der Großstadt Durban, 1989 Als Apartheid (wörtlich „Getrenntheit“) wird eine geschichtliche Periode der staatlich festgelegten und organisierten Rassentrennung in Südafrika und Südwestafrika bezeichnet.

Neu!!: Grausamkeit und Apartheid · Mehr sehen »

Barmherzigkeit

Die Barmherzigkeit (Lehnübersetzung von) ist eine Eigenschaft des menschlichen Charakters.

Neu!!: Grausamkeit und Barmherzigkeit · Mehr sehen »

Bestialität

Als bestialisch (von lat. bestia: Tier, Bestie) wird menschliches Verhalten bezeichnet, das den ethischen Normen extrem widerspricht, oft im Gegensatz zur Bezeichnung „human“.

Neu!!: Grausamkeit und Bestialität · Mehr sehen »

Brutalität

Brutalität ist eine Einstellung oder ein Handeln, das von Rücksichtslosigkeit, Grausamkeit und Gewalttätigkeit geprägt ist.

Neu!!: Grausamkeit und Brutalität · Mehr sehen »

Das Böse

Das Böse (von althochdeutsch bôsi, von germanisch *bausja- ‚gering‘, ‚schlecht‘, genaue Etymologie unklar)Vgl.

Neu!!: Grausamkeit und Das Böse · Mehr sehen »

Demütigung

Demütigung ist die den Selbstwert, die Würde und den Stolz angreifende beschämende und verächtliche Behandlung eines Anderen, oft auch im Beisein anderer Personen.

Neu!!: Grausamkeit und Demütigung · Mehr sehen »

Der Archipel Gulag

name.

Neu!!: Grausamkeit und Der Archipel Gulag · Mehr sehen »

Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch erschien im November 1962 in der Moskauer Zeitschrift Nowy Mir als das Erstlingswerk Alexander Solschenizyns, der 1970 den Nobelpreis für Literatur erhielt.

Neu!!: Grausamkeit und Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch · Mehr sehen »

Emotion

Robert Plutchiks ''Rad der Emotionen'' Emotion oder Gemütsbewegung bezeichnet eine psychophysische Bewegtheit, die durch die bewusste oder unbewusste Wahrnehmung eines Ereignisses oder einer Situation ausgelöst wird.

Neu!!: Grausamkeit und Emotion · Mehr sehen »

Empathie

Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, die Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden.

Neu!!: Grausamkeit und Empathie · Mehr sehen »

Exenteration

Exenteration (Exenteratio), Eventration (Eventratio) oder Eviszeration (Evisceratio) sind die medizinischen Fachbegriffe für das Herausnehmen (ex- aus, heraus) von Eingeweiden (griechisch: enteron, lateinisch: viscera), die sogenannte „Ausweidung“.

Neu!!: Grausamkeit und Exenteration · Mehr sehen »

Fleischfresser

Löwe beim Fressen Sarracenia rubra'', fleischfressende Pflanze Als Fleischfresser, auch Karnivoren (von „Fleisch“ und vorare „verschlingen, gierig fressen“Erich Pertsch: Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch. Langenscheidt, Berlin 1978, ISBN 3-468-07201-5.) oder Zoophagen (von „Tier“ und phagein „fressen“), bezeichnet man Tiere, Pflanzen und Pilze, die sich hauptsächlich oder ausschließlich von tierischem Gewebe ernähren.

Neu!!: Grausamkeit und Fleischfresser · Mehr sehen »

Gesinnung

Die Gesinnung ist die durch Werte und Moral begrenzte Grundhaltung bzw.

Neu!!: Grausamkeit und Gesinnung · Mehr sehen »

Herbert Marcuse

Herbert Marcuse (1955) Herbert Marcuse (* 19. Juli 1898 in Berlin; † 29. Juli 1979 in Starnberg) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe.

Neu!!: Grausamkeit und Herbert Marcuse · Mehr sehen »

Hexenhammer

Titelseite des „Malleus maleficarum“, Lyon 1669 Malleus maleficarum (lateinisch), deutsch (Der) Hexenhammer, ist ein Werk des deutschen Dominikaners, Theologen und Inquisitors Heinrich Kramer (latinisiert Henricus Institoris), das die Hexenverfolgung legitimierte und wesentlich förderte.

Neu!!: Grausamkeit und Hexenhammer · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Grausamkeit und Krieg · Mehr sehen »

Michael Hampe (Philosoph)

Michael Hampe (2017) Michael Hampe (* 18. Juni 1961 in Hannover) ist ein deutscher Philosoph, der eine Professur an der ETH Zürich innehat.

Neu!!: Grausamkeit und Michael Hampe (Philosoph) · Mehr sehen »

Mord (Deutschland)

Mord ist in Deutschland die vorsätzliche Tötung eines Menschen mit mindestens einem Mordmerkmal.

Neu!!: Grausamkeit und Mord (Deutschland) · Mehr sehen »

Neurose

Unter Neurose (wörtlich etwa „Nervenkrankheit“, aus „Faser, Sehne, Nerv“ und -ose für Krankheit) wird seit William Cullen (1776) eine nervlich bedingte, rein funktionelle Erkrankung verstanden (d. h. ohne Nachweis einer organischen Läsion).

Neu!!: Grausamkeit und Neurose · Mehr sehen »

Prädator

Kalifornischen Feldmaus (''Microtus californicus'') Prädator (lat. praedatio Beutemachen, Plündern, Rauben) bezeichnet in der Biologie, in allgemeiner Form, einen Organismus, der einen anderen zum Zweck der Nahrungsaufnahme nutzt und dabei meist tötet.

Neu!!: Grausamkeit und Prädator · Mehr sehen »

Psychopathie

Unter einer Psychopathie (Kunstwort aus altgriechisch ψυχή, psychḗ, „Seele“, und πάθος, páthos, „Leiden“) wird eine schwere Form der antisozialen (dissozialen) Persönlichkeitsstörung (APS) verstanden.

Neu!!: Grausamkeit und Psychopathie · Mehr sehen »

Sadismus

Sadismus wird im allgemeinen Sprachgebrauch für die Freude am Leid anderer verwendet.

Neu!!: Grausamkeit und Sadismus · Mehr sehen »

Schadenfreude

''Des Esels Zähmung'', Gemälde von Eduardo Zamacois y Zabala aus dem Jahre 1868: Mönche lachen darüber, wie einer ihrer Mitbrüder versucht, einen Esel zu bändigen Als Schadenfreude (selten auch Schadensfreude) wird die Freude über das Missgeschick oder Unglück anderer bezeichnet.

Neu!!: Grausamkeit und Schadenfreude · Mehr sehen »

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Neu!!: Grausamkeit und Sigmund Freud · Mehr sehen »

Sozialisation

Sozialisation wird im Handbuch der Sozialisationsforschung von Klaus Hurrelmann u. a.

Neu!!: Grausamkeit und Sozialisation · Mehr sehen »

Sozialpsychologie

Die Sozialpsychologie befasst sich mit menschlichem Verhalten und Erleben im sozialen Kontext, sie ist ein Teilgebiet der Psychologie.

Neu!!: Grausamkeit und Sozialpsychologie · Mehr sehen »

Staatsform

Die Staatsform charakterisiert die Organisationsform,Jutta Frohner, Eintrag Staatsform, in: Christian M. Piska, Jutta Frohner: Fachwörterbuch Einführung in die Rechtswissenschaften, Facultas, Wien 2009, ISBN 978-3-7089-0298-2,.

Neu!!: Grausamkeit und Staatsform · Mehr sehen »

Ständegesellschaft

Ständegesellschaft bezeichnet in den Humanwissenschaften eine hierarchisch geordnete Gesellschaft mit voneinander abgegrenzten sozialen Gruppierungen – den Ständen oder Geburtsständen – mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen, deren Zusammenhalt auf Gemeinsamkeit in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung und Arbeit besteht.

Neu!!: Grausamkeit und Ständegesellschaft · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Deutschland)

Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

Neu!!: Grausamkeit und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafrecht (Deutschland)

Das Strafrecht bezeichnet in der deutschen Rechtsordnung das Rechtsgebiet, das bestimmte menschliche Rechtshandlungen (aktives Tun, Dulden, Unterlassen bei bestehender Rechtspflicht) als von der Norm „abweichendes Verhalten“ unter staatliche Strafe stellt.

Neu!!: Grausamkeit und Strafrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Neu!!: Grausamkeit und Synonym · Mehr sehen »

Tatopfer

Das Tatopfer ist in strafrechtlicher Hinsicht ein Rechtssubjekt, gegen das eine Straftat gerichtet ist oder gerichtet war.

Neu!!: Grausamkeit und Tatopfer · Mehr sehen »

Täter

Als Täter wird allgemein jemand bezeichnet, der eine Tat ausführt oder etwas getan hat, insbesondere ein Straftäter.

Neu!!: Grausamkeit und Täter · Mehr sehen »

Theodizee

Theodizee (französisch théodicée, griechisch θεοδικία theodikía von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und δίκη díkē ‚Gerechtigkeit‘) heißt „Gerechtigkeit Gottes“ oder „Rechtfertigung Gottes“.

Neu!!: Grausamkeit und Theodizee · Mehr sehen »

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno (1964) Theodor W. Adorno (geboren 11. September 1903 in Frankfurt am Main; gestorben 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge.

Neu!!: Grausamkeit und Theodor W. Adorno · Mehr sehen »

Tierquälerei

Makak in einem Versuchslabor Tierquälerei ist das Quälen, Misshandeln oder unnötige Töten von Tieren.

Neu!!: Grausamkeit und Tierquälerei · Mehr sehen »

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Neu!!: Grausamkeit und Totalitarismus · Mehr sehen »

Totschlag (Deutschland)

Totschlag bezeichnet im deutschen Strafrecht die vorsätzliche Tötung eines Menschen, die weder die für den Straftatbestand Mord relevanten persönlichen und tatbezogenen Merkmale noch die die Strafandrohung mindernde Kriterien für eine Tötung auf Verlangen erfüllt.

Neu!!: Grausamkeit und Totschlag (Deutschland) · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Neu!!: Grausamkeit und Vertreibung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »