Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pieter Omtzigt

Index Pieter Omtzigt

Pieter Omtzigt (2021) Pieter Herman Omtzigt (* 8. Januar 1974 in Den Haag) ist ein niederländischer Politiker.

44 Beziehungen: Altersvorsorge, Aserbaidschan, Ökonometrie, İlham Əliyev, Christen-Democratisch Appèl, Christenverfolgung, Daphne Caruana Galizia, Den Haag, Die Welt, Enschede, Euro, Europapolitik, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Europäisches Hochschulinstitut, Finanzpolitik, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kabinett Rutte I, Kabinett Rutte III, Libera Università Internazionale degli Studi Sociali, Mark Rutte, Misstrauensvotum, Nachrücker, Naher Osten, Niederlande, Nieuw Sociaal Contract, Parlamentarische Versammlung des Europarates, Parlamentswahl in den Niederlanden 2012, Parlamentswahl in den Niederlanden 2023, Politiker, Postdoc, Rom, San Domenico (Fiesole), Süddeutsche Zeitung, Statistik, Steuer, Toeslagenaffaire, Universität Insubrien, Universiteit van Amsterdam, University of Exeter, Varese, Wirtschaftswissenschaft, Zweite Kammer der Generalstaaten, 1974, 8. Januar.

Altersvorsorge

In der Bundesrepublik Deutschland umfasst der Begriff Altersvorsorge die Gesamtheit aller Maßnahmen, die der Einzelne während seines Lebens trifft, um im Alter, regelmäßig nach dem Ende seiner Erwerbstätigkeit, seinen Lebensunterhalt – gegebenenfalls ohne Einschränkungen seines Lebensstandards – bestreiten zu können.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Altersvorsorge · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Ökonometrie

Die Ökonometrie ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das die ökonomische Theorie sowie mathematische Methoden und statistische Daten zusammenführt, um wirtschaftstheoretische Modelle empirisch zu überprüfen und ökonomische Phänomene quantitativ zu analysieren.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Ökonometrie · Mehr sehen »

İlham Əliyev

Unterschrift von İlham Əliyev İlham Heydər oğlu Əliyev, deutsch: Ilham Alijew, (* 24. Dezember 1961 in Baku, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein aserbaidschanischer Politiker.

Neu!!: Pieter Omtzigt und İlham Əliyev · Mehr sehen »

Christen-Democratisch Appèl

Der Christen-Democratisch Appèl (CDA, ausgesprochen,; wegen des niederländischen Geschlechtes von het Appèl eigentlich „das CDA“) ist eine christdemokratische Partei in den Niederlanden.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Christen-Democratisch Appèl · Mehr sehen »

Christenverfolgung

Als Christenverfolgung bezeichnet man eine systematische gesellschaftliche oder staatliche Unterdrückung oder existentielle Bedrohung von Christen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Christenverfolgung · Mehr sehen »

Daphne Caruana Galizia

Foto von Galizia am Great Siege Monument in Valletta Daphne Caruana Galizia (* 26. August 1964 als Daphne Anne Vella in Sliema; † 16. Oktober 2017 in Bidnija) war eine maltesische Journalistin und Bloggerin.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Daphne Caruana Galizia · Mehr sehen »

Den Haag

Den Haag (amtlich ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Den Haag · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Die Welt · Mehr sehen »

Enschede

''Ei van Ko'' – typischer Platz in Enschede Enschede (niedersächsisch Eanske) in der Provinz Overijssel ist eine Großstadt im Osten der Niederlande mit Einwohnern (Stand). Insbesondere in den ländlichen Bereichen Enschedes sprechen viele Alteingesessene bis heute ihre westfälische Mundart des Niedersächsischen (Nedersaksische taal).

Neu!!: Pieter Omtzigt und Enschede · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Pieter Omtzigt und Euro · Mehr sehen »

Europapolitik

Unter Europapolitik versteht man eine auf Europa bezogene Politik von staatlichen oder gesellschaftlichen Akteuren und internationalen Organisationen.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Europapolitik · Mehr sehen »

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Als Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, EWWU, (verkürzt auch Wirtschafts- und Währungsunion, WWU; inoffiziell auch Europäische Währungsunion, EWU; englisch Economic and Monetary Union, EMU) wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezeichnet, sich ab dem 1. Juli 1990 durch die Umsetzung bestimmter wirtschafts- und währungspolitischer Regelungen in einem dreistufigen Prozess enger aneinander zu binden.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Europäische Wirtschafts- und Währungsunion · Mehr sehen »

Europäisches Hochschulinstitut

Europäisches Hochschulinstitut Europäisches Hochschulinstitut Das European University Institute (auch bekannt als EUI, deutsch: EHI, Europäisches Hochschulinstitut) ist eine internationale Lehr- und Forschungseinrichtung für Postgraduierte und Postdoktoranden und eine unabhängige Einrichtung der Europäischen Union, die von den Mitgliedstaaten gegründet wurde, um zur kulturellen und wissenschaftlichen Entwicklung in den Wirtschafts-, Geschichts-, Rechts-, Politik- und Sozialwissenschaften in einer europäischen Perspektive beizutragen.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Europäisches Hochschulinstitut · Mehr sehen »

Finanzpolitik

Finanzpolitik sind alle Maßnahmen, die Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Haushalte betreffen, also die Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Finanzpolitik · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Kabinett Rutte I

Das Kabinett im Oktober 2010 Das Kabinett Rutte I war vom 14.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Kabinett Rutte I · Mehr sehen »

Kabinett Rutte III

Das Kabinett Rutte III war vom 26.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Kabinett Rutte III · Mehr sehen »

Libera Università Internazionale degli Studi Sociali

Die Luiss (Libera Università Internazionale degli Studi Sociali Guido Carli; deutsch: Freie Internationale Universität für Soziale Studien) ist eine mit dem italienischen Arbeitgeberverband Confindustria verbundene freie Privatuniversität für Sozialwissenschaften in Rom mit über 9000 Studenten.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Libera Università Internazionale degli Studi Sociali · Mehr sehen »

Mark Rutte

Mark Rutte (2023) Mark Rutte (* 14. Februar 1967 in Den Haag) ist ein niederländischer Politiker und seit dem 14. Oktober 2010 Ministerpräsident der Niederlande (Kabinette Rutte I, II, III und IV).

Neu!!: Pieter Omtzigt und Mark Rutte · Mehr sehen »

Misstrauensvotum

Als Misstrauensvotum wird in einem parlamentarischen Regierungssystem ein mehrheitlicher Parlamentsbeschluss bezeichnet, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung diese Möglichkeit vorsieht.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Nachrücker

Als Nachrücker wird ein Abgeordneter im Deutschen Bundestag, einem Landesparlament, dem Europäischen Parlament, oder prinzipiell auch allen anderen Gremien bezeichnet, der das Mandat eines aus dem Gremium ausscheidenden oder überraschend nach der Wahl nicht verfügbaren Abgeordneten übernimmt.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Nachrücker · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Naher Osten · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Niederlande · Mehr sehen »

Nieuw Sociaal Contract

Nieuw Sociaal Contract (NSC, deutsch in etwa Neuer Gesellschaftsvertrag) ist eine niederländische politische Partei, die 2023 von Pieter Omtzigt gegründet wurde.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Nieuw Sociaal Contract · Mehr sehen »

Parlamentarische Versammlung des Europarates

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates – bis 1974 Beratende Versammlung des Europarates – mit Sitz in Straßburg ist eines der zwei im Statut des Europarates verankerten Organe.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Parlamentarische Versammlung des Europarates · Mehr sehen »

Parlamentswahl in den Niederlanden 2012

Die niederländische Parlamentswahl 2012 (Wahl zur Zweiten Kammer der Generalstaaten) fand am 12.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Parlamentswahl in den Niederlanden 2012 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in den Niederlanden 2023

Die Parlamentswahl in den Niederlanden 2023 war eine vorgezogene Neuwahl der Zweiten Kammer der Generalstaaten, die am 22.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Parlamentswahl in den Niederlanden 2023 · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Politiker · Mehr sehen »

Postdoc

Postdoc (selten auch Post-Doc oder im Deutschen auch Postdoktorand) ist ein Wissenschaftler, der nach Beendigung einer Promotion den Doktorgrad erlangt hat und nun an einer Universität oder einem Forschungsinstitut befristet tätig ist.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Postdoc · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Rom · Mehr sehen »

San Domenico (Fiesole)

San Domenico di Fiesole Das Dominikanerkloster San Domenico in Fiesole, Metropolitanstadt Florenz (FI), Italien, wurde 1406 gegründet.

Neu!!: Pieter Omtzigt und San Domenico (Fiesole) · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Statistik

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten).

Neu!!: Pieter Omtzigt und Statistik · Mehr sehen »

Steuer

Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt, die einen steuerpflichtigen Tatbestand verwirklichen.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Steuer · Mehr sehen »

Toeslagenaffaire

Die Toeslagenaffaire (dt. Kindergeldaffäre) ist ein politischer Skandal, der die Niederlande seit Ende 2020 bewegt.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Toeslagenaffaire · Mehr sehen »

Universität Insubrien

Die Universität Insubrien (italienisch: Università degli Studi dell’Insubria) ist eine staatliche Universität an den Standorten der lombardischen Städte Varese und Como.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Universität Insubrien · Mehr sehen »

Universiteit van Amsterdam

Die Universiteit van Amsterdam (deutsch: Universität von Amsterdam), kurz UvA, ist eine konfessionell nicht gebundene Universität in Amsterdam.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Universiteit van Amsterdam · Mehr sehen »

University of Exeter

Die University of Exeter (kurz UoE) ist eine britische Universität mit Sitz in Exeter (Devon), die eine Vielzahl von Studiengängen anbietet.

Neu!!: Pieter Omtzigt und University of Exeter · Mehr sehen »

Varese

Varese von Norden Varese (lombardisch: Varés) ist eine Gemeinde, Hauptstadt der Provinz Varese im Nordwesten der Lombardei und seit 1998 Universitätsstadt (Università d’Insubria).

Neu!!: Pieter Omtzigt und Varese · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Zweite Kammer der Generalstaaten

Plenarsaal der Zweiten Kammer Die Zweite Kammer der Generalstaaten (niederländisch: Tweede Kamer der Staten-Generaal) ist eine der zwei Kammern des Parlaments der Niederlande.

Neu!!: Pieter Omtzigt und Zweite Kammer der Generalstaaten · Mehr sehen »

1974

Das Jahr 1974 war vor allem durch die Nachwirkungen der Ölkrise des Jahres 1973 beeinflusst.

Neu!!: Pieter Omtzigt und 1974 · Mehr sehen »

8. Januar

Der 8.

Neu!!: Pieter Omtzigt und 8. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Omtzigt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »