Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kornelis Heiko Miskotte

Index Kornelis Heiko Miskotte

K.H. Miskotte (1925) Kornelis Heiko Miskotte (* 23. September 1894 in Utrecht; † 31. August 1976 in Voorst) war ein niederländischer reformierter Theologe und Professor für Theologie an der Rijksuniversiteit Leiden.

49 Beziehungen: Altes Testament, Amsterdamer Schule (Theologie), Bibel, Christian Kaiser Verlag, Dissertation, Dogma, Edda, Ehrendoktor, Ernst Bloch, Franz Rosenzweig, Haarlem, Heidentum, Heilig, Henriette Roland Holst, Hermann Cohen, Hermann Friedrich Kohlbrügge, Humanismus, Ijob, Jochen Teuffel, Judentum, Karl Barth, Kortgene, Martin Buber, Max Brod, Meppel, Name, Nationalsozialismus, Neukirchener Verlagsgesellschaft, Niederlande, Nihilismus, Noord-Beveland, Offenbarung des Johannes, Phänomenologie, SCM R. Brockhaus, Tag, Thomas Mann, Tora, Universität Leiden, Universität Utrecht, University of Glasgow, Utrecht, Voorst, Weg, Wort, Zweiter Weltkrieg, 1894, 1976, 23. September, 31. August.

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Altes Testament · Mehr sehen »

Amsterdamer Schule (Theologie)

Als Amsterdamer Schule wird in der Theologie eine Gruppe vorwiegend evangelisch-reformierter Theologen in den Niederlanden in der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Amsterdamer Schule (Theologie) · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Bibel · Mehr sehen »

Christian Kaiser Verlag

Verlagslogo als Wetterfahne auf Albert Lempps Wohnhaus in München-Schwabing Der Christian Kaiser Verlag wurde 1845 von Wilhelm Heinrich Christian Kaiser (1814–1866) in München gegründet und spezialisierte sich bereits früh auf protestantische Schriften.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Christian Kaiser Verlag · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Dissertation · Mehr sehen »

Dogma

Gedächtnistafel der Verkündigung des Dogmas der Aufnahme Mariens in den Himmel (Eingang der Kirche ''Unserer Lieben Frau von der Herrlichkeit'' in Rio de Janeiro) Unter einem Dogma versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Dogma · Mehr sehen »

Edda

Deckblatt einer isländischen Abschrift der Snorra-Edda aus dem Jahr 1666 Als Edda werden zwei verschiedene, in altisländischer Sprache verfasste literarische Werke bezeichnet.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Edda · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Ernst Bloch

Ernst Bloch (1954) Ernst Simon Bloch (* 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein; † 4. August 1977 in Tübingen; Pseudonyme: Karl Jahraus, Jakob Knerz) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Ernst Bloch · Mehr sehen »

Franz Rosenzweig

Franz Rosenzweig Franz Louis August Rosenzweig (* 25. Dezember 1886 in Kassel; † 10. Dezember 1929 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Historiker und Repräsentant der Jüdischen Philosophie.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Franz Rosenzweig · Mehr sehen »

Haarlem

Haarlem ist eine Stadt in der Region Kennemerland-Süd und die Hauptstadt der Provinz Nordholland, Niederlande.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Haarlem · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Heidentum · Mehr sehen »

Heilig

Basilika von Kloster Ottobeuren Wunderbare Auffindung der Leiche einer Heiligen Heilig ist ein religiöser Ausdruck, der eine Person, einen Gegenstand oder einen Begriff einer Sphäre des Göttlichen, Vollkommenen oder Absoluten zuordnet: So etwa bei dem Heiligen Geist, heiligen Schriften, den Heiligen, heiligen Orten – zum Beispiel Bergen, Hainen oder Flüssen – oder heiligen Gegenständen, Tieren, Pflanzen – beispielsweise heilige Bäume – bis hin zu Begriffen wie Mantras oder heiligen Zahlen.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Heilig · Mehr sehen »

Henriette Roland Holst

Henriëtte Goverdine Anna Roland Holst (geb. van der Schalk) (* 24. Dezember 1869 in Noordwijk; † 21. November 1952 in Amsterdam) war eine niederländische Dichterin und sozialistische und kommunistische Politikerin.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Henriette Roland Holst · Mehr sehen »

Hermann Cohen

Hermann Cohen (Illustration aus der Jewish Encyclopedia) Gedenktafel in Coswig (Anhalt) Hermann Cohen, Zeichnung von Max Liebermann Hermann Cohen (geboren am 4. Juli 1842 in Coswig; gestorben am 4. April 1918 in Berlin-Schöneberg) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Hermann Cohen · Mehr sehen »

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Hermann Friedrich Kohlbrügge Hermann Friedrich Kohlbrügge (* 15. August 1803 in Amsterdam; † 5. März 1875 in Elberfeld) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Hermann Friedrich Kohlbrügge · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Humanismus · Mehr sehen »

Ijob

Schriftrolle des Ijob Ijob oder Hiob (auch Job) bezeichnet eine biblische Person, einen „Gerechten aus dem Land Uz“, und das nach ihm benannte Buch des Tanach.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Ijob · Mehr sehen »

Jochen Teuffel

Jochen Teuffel (* 1964 im Schwarzwald) ist ein deutscher Theologe, Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und Autor.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Jochen Teuffel · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Judentum · Mehr sehen »

Karl Barth

Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1986) Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Karl Barth · Mehr sehen »

Kortgene

Dorfkirche von Kortgene Kortgene (seeländisch Kortjeen) ist eine Ortschaft mit historischen Stadtrechten und ehemalige Gemeinde auf Noord-Beveland in der niederländischen Provinz Zeeland.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Kortgene · Mehr sehen »

Martin Buber

Martin Buber, Signatur 1953 Martin Mordechai Buber (geboren am 8. Februar 1878 in Wien; gestorben am 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Martin Buber · Mehr sehen »

Max Brod

Max Brod, 1914 in Dresden Max Brod (* 27. Mai 1884 in Prag; † 20. Dezember 1968 in Tel Aviv) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Theater- und Musikkritiker mit österreichischer, tschechoslowakischer und israelischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Max Brod · Mehr sehen »

Meppel

Meppel ist eine Gemeinde und Stadt in der niederländischen Provinz Drenthe mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Meppel · Mehr sehen »

Name

Ein Name ist, nach einer aktuellen wissenschaftlichen Definition, ein verbaler Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Name · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neukirchener Verlagsgesellschaft

Die Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH ist ein christlicher Buchverlag mit Sitz in Neukirchen-Vluyn am Niederrhein, bestehend aus den Marken Neukirchener Aussaat und Neukirchener Theologie.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Neukirchener Verlagsgesellschaft · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Niederlande · Mehr sehen »

Nihilismus

Iwan S. Turgenew wurde der Begriff ''Nihilismus'' populär. Nihilismus bezeichnet einerseits allgemein eine Weltsicht, die die Gültigkeit jeglicher Seins-, Erkenntnis-, Wert- und Gesellschaftsordnung verneint.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Nihilismus · Mehr sehen »

Noord-Beveland

Noord-Beveland ist eine Insel und zugleich eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Zeeland.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Noord-Beveland · Mehr sehen »

Offenbarung des Johannes

Johannes schaut auf Patmos die Visionen der Offenbarung, Altarbild von Hans Memling, 1479 3b-4 Die Offenbarung des Johannes (nach manchen Übersetzungen: „Die Offenbarung Jesu Christi durch Johannes“) oder die Apokalypse (nach, apokalypsis, wörtlich „Enthüllung“) ist das letzte Buch des Neuen Testaments.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Offenbarung des Johannes · Mehr sehen »

Phänomenologie

Die Phänomenologie (von und λόγος lógos, ‚Rede‘, ‚Lehre‘) ist eine philosophische Strömung, deren Vertreter den Ursprung der Erkenntnisgewinnung in unmittelbar gegebenen Erscheinungen, den Phänomenen, sehen.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Phänomenologie · Mehr sehen »

SCM R. Brockhaus

SCM R. Brockhaus ist eine Verlagsmarke des SCM-Verlags der Stiftung Christliche Medien, die aus dem R. Brockhaus Verlag entstanden ist.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und SCM R. Brockhaus · Mehr sehen »

Tag

Der Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags, urgerm. *dagaz) wird in verschiedener Weise als vom scheinbaren Lauf der Sonne um die Erde bestimmter Zeitbegriff verwendet.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Tag · Mehr sehen »

Thomas Mann

rahmenlos Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Thomas Mann · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Tora · Mehr sehen »

Universität Leiden

Die Universität Leiden (niederländisch Universiteit Leiden, vormals Rijksuniversiteit Leiden) wurde im Jahre 1575 in Leiden gegründet.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Universität Leiden · Mehr sehen »

Universität Utrecht

Die Universität Utrecht (niederländisch: Universiteit Utrecht – UU, vormals Rijksuniversiteit Utrecht – RUU) ist die größte Universität in den Niederlanden mit Sitz in Utrecht.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Universität Utrecht · Mehr sehen »

University of Glasgow

Eingang Hauptgebäude Hauptgebäude im neugotischen Stil (Blickrichtung Nordost) Luftbild mit charakteristischem Turm des Hauptgebäudes im Hintergrund Die Universität von Glasgow oder Universität Glasgow (englisch University of Glasgow; lateinisch Universitatis Glasguensis) ist eine Forschungsuniversität in staatlicher Trägerschaft.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und University of Glasgow · Mehr sehen »

Utrecht

Utrechts Zentrum mit Dom Utrecht ist eine niederländische Gemeinde und die Hauptstadt der Provinz Utrecht.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Utrecht · Mehr sehen »

Voorst

Voorst ist eine niederländische Gemeinde der Provinz Gelderland und hatte am nach Angaben des CBS Einwohner.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Voorst · Mehr sehen »

Weg

Feldweg mit Mittelbewuchs im Aaretal Ein Weg ist eine Verbindung zwischen zwei geografischen Positionen (Orten), die dazu geeignet ist, dass Personen, Tiere oder Fahrzeuge sich darauf (oder auf Teilstrecken davon) bewegen.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Weg · Mehr sehen »

Wort

Lateinischer Text ohne erkennbare Wortumbrüche Ein Wort (Plural: Wörter; von althochdeutsch wort „feierlich Gesprochenes“) ist eine selbständige sprachliche Einheit.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Wort · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1894

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und 1894 · Mehr sehen »

1976

Im Jahr 1976 endet die langjährige diktatorische Herrschaft von Mao Zedong mit seinem Tod im September.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und 1976 · Mehr sehen »

23. September

Der 23.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und 23. September · Mehr sehen »

31. August

Der 31.

Neu!!: Kornelis Heiko Miskotte und 31. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Miskotte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »