Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jouke de Vries

Index Jouke de Vries

Jouke de Vries (2018) Jouke de Vries (* 1960) ist ein niederländischer Politiker der sozialdemokratischen „Partij van de Arbeid“ (PvdA) und Professor für Politikwissenschaft an der Universität Leiden.

7 Beziehungen: Niederlande, Partij van de Arbeid, Politikwissenschaft, Sozialdemokratie, Universität Leiden, Universiteit van Amsterdam, 1960.

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Jouke de Vries und Niederlande · Mehr sehen »

Partij van de Arbeid

Die Partij van de Arbeid (PvdA; ausgesprochen),, ist eine niederländische politische Partei sozialdemokratischer Ausrichtung, die seit ihrer Gründung 1946 ununterbrochen in der Zweiten Kammer vertreten ist.

Neu!!: Jouke de Vries und Partij van de Arbeid · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Jouke de Vries und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Jouke de Vries und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Universität Leiden

Die Universität Leiden (niederländisch Universiteit Leiden, vormals Rijksuniversiteit Leiden) wurde im Jahre 1575 in Leiden gegründet.

Neu!!: Jouke de Vries und Universität Leiden · Mehr sehen »

Universiteit van Amsterdam

Die Universiteit van Amsterdam (deutsch: Universität von Amsterdam), kurz UvA, ist eine konfessionell nicht gebundene Universität in Amsterdam.

Neu!!: Jouke de Vries und Universiteit van Amsterdam · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Jouke de Vries und 1960 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »