Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jacobus Lydius

Index Jacobus Lydius

Jacobus Lydius (auch Jacob Lydius; * um 1610 in Dordrecht; † 1679 ebenda) war ein niederländischer reformierter Theologe und Geistlicher.

20 Beziehungen: Abraham Jacob van der Aa, Antonius Aemilius, Antonius Thysius der Ältere, Antonius Walaeus, Balthasar Lydius, Bleskensgraaf, Dordrecht, Frederik Samuel Knipscheer, Gerhard Johannes Vossius, Jacob Cats, Jacob Cornelis van Slee, Julius August Wagenmann, Karl I. (England), Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen, Martin Lydius, Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, Theologe, Universität Leiden, 1610, 1679.

Abraham Jacob van der Aa

Abraham Jacob van der Aa Abraham Jacob van der Aa (* 7. Dezember 1792 in Amsterdam; † 21. März 1857 in Gorinchem) war ein niederländischer Lexikograph und Literat.

Neu!!: Jacobus Lydius und Abraham Jacob van der Aa · Mehr sehen »

Antonius Aemilius

Antonius Aemilius Antonius Aemilius (auch: Emilius, Melis; * 20. Dezember 1589 in Aachen; † 12. November 1660 in Utrecht) war ein deutscher Historiker und Philosoph, der in den Niederlanden lebte.

Neu!!: Jacobus Lydius und Antonius Aemilius · Mehr sehen »

Antonius Thysius der Ältere

Antonius Thysius der Ältere Antonius Thysius der Ältere (auch: Thys, Thijs, Thisius; * 9. August 1565 in Antwerpen; † 7. November 1640 in Leiden) war ein reformierter Theologe.

Neu!!: Jacobus Lydius und Antonius Thysius der Ältere · Mehr sehen »

Antonius Walaeus

Antonius Walaeus Antonius Walaeus (* 3. Oktober 1573 in Gent; † 3. Juli 1639 in Leiden) war ein Calvinist, reformierter Theologe und Professor an der Universität Leiden.

Neu!!: Jacobus Lydius und Antonius Walaeus · Mehr sehen »

Balthasar Lydius

Balthasar Lydius (auch Palatinus; * 13. August 1576 in Umstadt; † 20. Januar 1629 in Dordrecht) war ein deutscher reformierter Geistlicher, Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Jacobus Lydius und Balthasar Lydius · Mehr sehen »

Bleskensgraaf

Bleskensgraaf ist ein Ort in der Provinz Südholland in den Niederlanden.

Neu!!: Jacobus Lydius und Bleskensgraaf · Mehr sehen »

Dordrecht

Dordrecht ist eine Stadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland, auf der gleichnamigen Insel.

Neu!!: Jacobus Lydius und Dordrecht · Mehr sehen »

Frederik Samuel Knipscheer

Frederik Samuel Knipscheer (* 14. Februar 1871 in Amsterdam; † 5. Dezember 1955 in Bloemendaal) war ein niederländischer Theologe und Historiker.

Neu!!: Jacobus Lydius und Frederik Samuel Knipscheer · Mehr sehen »

Gerhard Johannes Vossius

Gerhard Johannes Vossius, 1636 Gerhard Johannes Vossius, latinisiert auch Gerardus Johannes Vossius (* März oder April 1577 in Heidelberg; † 17. März 1649 in Amsterdam), war ein niederländischer Gelehrter, Humanist und Theologe.

Neu!!: Jacobus Lydius und Gerhard Johannes Vossius · Mehr sehen »

Jacob Cats

100px Das Grab von Jacob Cats in der Kloosterkerk (Den Haag) Jacob Cats (* 10. November 1577 in Brouwershaven auf der Insel Schouwen-Duiveland; † 12. September 1660 in Den Haag) war ein niederländischer Dichter und Politiker.

Neu!!: Jacobus Lydius und Jacob Cats · Mehr sehen »

Jacob Cornelis van Slee

Jacob Cornelis van Slee Jacob Cornelis van Slee (auch Jacobus Cornelius; * 23. September 1841 in Hillegom; † 21. November 1929 in Diepenveen, Deventer oder Brielle) war ein niederländischer Bibliothekar und Prediger.

Neu!!: Jacobus Lydius und Jacob Cornelis van Slee · Mehr sehen »

Julius August Wagenmann

Julius August Wagenmann (* 23. November 1823 in Berneck; † 27. August 1890 in Tübingen) war ordentlicher Professor für Evangelische Theologie an der Georg-August-Universität Göttingen und Redakteur für die Zeitschrift für deutsche Theologie.

Neu!!: Jacobus Lydius und Julius August Wagenmann · Mehr sehen »

Karl I. (England)

König Karl I., Porträt von Daniel Mytens (1631) Karl I. (* 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) aus dem Haus Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland.

Neu!!: Jacobus Lydius und Karl I. (England) · Mehr sehen »

Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen

Die Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen stellt die wichtigsten religiösen Amts- und Funktionsbezeichnungen zusammen.

Neu!!: Jacobus Lydius und Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen · Mehr sehen »

Martin Lydius

Martin Lydius oder Martinus Lydius (* 1539 oder 1540 in Lübeck; † 27. Juni 1601 in Franeker) war ein deutscher reformierter Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Jacobus Lydius und Martin Lydius · Mehr sehen »

Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche

RE, 3. Auflage Die Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche war ein lexikalisches Großprojekt in der protestantischen Theologie, das zwischen 1854 und 1913 in drei Auflagen erschien.

Neu!!: Jacobus Lydius und Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Jacobus Lydius und Theologe · Mehr sehen »

Universität Leiden

Die Universität Leiden (niederländisch Universiteit Leiden, vormals Rijksuniversiteit Leiden) wurde im Jahre 1575 in Leiden gegründet.

Neu!!: Jacobus Lydius und Universität Leiden · Mehr sehen »

1610

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jacobus Lydius und 1610 · Mehr sehen »

1679

Zeitgenössische Darstellung des Überganges.

Neu!!: Jacobus Lydius und 1679 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jacob Lydius.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »