Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ewine van Dishoeck

Index Ewine van Dishoeck

Ewine van Dishoeck Ewine Fleur van Dishoeck (* 13. Juni 1955 in Leiden) ist eine niederländische Astronomin und Chemikerin, die sich mit chemischen Prozessen in interstellaren Staub- und Gaswolken und Stern- und Planetenbildung aus Staubwolken befasst.

31 Beziehungen: Albert Einstein World Award of Science, American Academy of Arts and Sciences, American Philosophical Society, American Physical Society, California Institute of Technology, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Europäische Südsternwarte, Franziskus (Papst), Harvard University, Institute for Advanced Study, James Craig Watson Medal, Jules-Janssen-Preis, Karl-Schwarzschild-Medaille, Kavli-Preis, Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, Leiden (Stadt), Maria Goeppert-Mayer Award, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, National Academy of Sciences, Päpstliche Akademie der Wissenschaften, Postdoc, Presseamt des Heiligen Stuhls, Princeton University, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Royal Society of Chemistry, Russische Akademie der Wissenschaften, Spinoza-Preis, Tim de Zeeuw, Universität Leiden, 13. Juni, 1955.

Albert Einstein World Award of Science

Der Albert Einstein World Award for Science ist ein jährlich von der World Cultural Council vergebener Wissenschaftspreis.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Albert Einstein World Award of Science · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

American Philosophical Society

Westseite des Sitzes der American Philosophical Society, Philosophical Hall, Philadelphia. Die American Philosophical Society (APS) wurde 1743 von Benjamin Franklin, John Bartram, Francis Hopkinson und anderen in Philadelphia gegründet.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und American Philosophical Society · Mehr sehen »

American Physical Society

Die American Physical Society (APS) ist eine amerikanische Gesellschaft von Physikern, die am 20.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und American Physical Society · Mehr sehen »

California Institute of Technology

Beckman-Institut Beckman-Auditorium Caltech-Campus Millikan Library Das California Institute of Technology, besser bekannt als Caltech, ist eine private Spitzenuniversität in Pasadena im Los Angeles County, die auf Natur- und Ingenieurwissenschaften spezialisiert ist.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und California Institute of Technology · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Europäische Südsternwarte

Die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre oder in der Kurzform Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, ESO) ist ein europäisches Forschungsinstitut, das Teleskope in Chile betreibt.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Europäische Südsternwarte · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Harvard University · Mehr sehen »

Institute for Advanced Study

Fuld Hall Das Institute for Advanced Study (IAS) ist ein 1930 gegründetes privates Forschungsinstitut in Princeton, New Jersey.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Institute for Advanced Study · Mehr sehen »

James Craig Watson Medal

James Craig Watson Medal Die James Craig Watson Medal ist eine Auszeichnung der US-National Academy of Sciences für Leistungen auf dem Gebiet der Astronomie.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und James Craig Watson Medal · Mehr sehen »

Jules-Janssen-Preis

Pierre Jules César Janssen Der Jules-Janssen-Preis (Prix Jules-Janssen) ist die höchste Auszeichnung der französischen Gesellschaft für Astronomie Société astronomique de France.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Jules-Janssen-Preis · Mehr sehen »

Karl-Schwarzschild-Medaille

Die Karl-Schwarzschild-Medaille wird von der Astronomischen Gesellschaft jedes Jahr an Astronominnen oder Astronomen von hohem wissenschaftlichen Rang vergeben.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Karl-Schwarzschild-Medaille · Mehr sehen »

Kavli-Preis

Der Kavli-Preis ist ein seit 2008 alle zwei Jahre verliehener Wissenschaftspreis, gestiftet von Fred Kavli (1927–2013).

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Kavli-Preis · Mehr sehen »

Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften

Sitz der KNAW im Trippenhuis, Amsterdam Die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften (ndl.: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW); engl.: Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in den Niederlanden.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Leiden (Stadt)

Das 1612 erbaute ehemalige Wohnhaus des städtischen Zimmer- und Baumeisters am Kort Galgewater. Es ist für Besucher geöffnet. Leiden (früher auch Leyden) ist eine Universitätsstadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Leiden (Stadt) · Mehr sehen »

Maria Goeppert-Mayer Award

Die Namensgeberin Maria Goeppert-Mayer (1963) Der Maria Goeppert-Mayer Award ist ein jährlich verliehener Preis, mit dem die American Physical Society Frauen für herausragende Beiträge zur physikalischen Forschung würdigt.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Maria Goeppert-Mayer Award · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik

Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (oft MPE abgekürzt) wurde 1963 als Teilinstitut des Max-Planck-Instituts für Physik und Astrophysik in München gegründet (Gründungsdirektor Reimar Lüst).

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

Päpstliche Akademie der Wissenschaften

Päpstliche Akademie der Wissenschaften; Sitz in der Casina Pio IV. Innenhof der Akademie Eingang der Akademie Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften (lat.: Pontificia Academia Scientiarum; it.: Pontificia Accademia delle Scienze; Abkürzung PAS) ist eine Päpstliche Akademie, die im Jahre 1603 gegründet und später im Jahre 1936 von Pius XI. wiederhergestellt wurde.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Päpstliche Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Postdoc

Postdoc (selten auch Post-Doc oder im Deutschen auch Postdoktorand) ist ein Wissenschaftler, der nach Beendigung einer Promotion den Doktorgrad erlangt hat und nun an einer Universität oder einem Forschungsinstitut befristet tätig ist.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Postdoc · Mehr sehen »

Presseamt des Heiligen Stuhls

Pressekonferenz im Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014 Das Presseamt des Heiligen Stuhls ist die Pressestelle des Heiligen Stuhls und der Römischen Kurie.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Presseamt des Heiligen Stuhls · Mehr sehen »

Princeton University

Die ''Nassau Hall'', ältestes Gebäude auf dem Campus (1756) Die Blair Hall (1896) Das Konzerthaus der Universität, die ''Alexander Hall'' (1894) Die ''Firestone Library'' (1948) Carl C. Icahn Laboratory'' (2005; Die großen Lamellen dienen der Beschattung, sie folgen dem Stand der Sonne) Die Princeton University ist eine in der Stadt Princeton im US-Bundesstaat New Jersey gelegene Privatuniversität.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Princeton University · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Royal Society of Chemistry

RSC HQ, 'Thomas Graham House', Cambridge Die Royal Society of Chemistry (RSC) ist ein Berufsverband in Großbritannien, der die Förderung der chemischen Wissenschaften zum Ziel hat.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Royal Society of Chemistry · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Spinoza-Preis

Gewinner des Spinoza-Preises 2006, von links: Jan Zaanen, Ben Scheres, Jozien Bensing, Carl Figdor, ganz rechts der Direktor des NWO Peter Nijkamp Der Spinoza-Preis (Spinozapremie), nach Baruch de Spinoza benannt, ist die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der Niederlande.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Spinoza-Preis · Mehr sehen »

Tim de Zeeuw

Tim de Zeeuw Pieter Timotheus „Tim“ de Zeeuw (* 1956 in Sleen, Niederlande) ist ein holländischer Astronom mit Spezialisierungsgebieten Entstehung, Struktur und Dynamik von Galaxien.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Tim de Zeeuw · Mehr sehen »

Universität Leiden

Die Universität Leiden (niederländisch Universiteit Leiden, vormals Rijksuniversiteit Leiden) wurde im Jahre 1575 in Leiden gegründet.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und Universität Leiden · Mehr sehen »

13. Juni

Der 13.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und 13. Juni · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Ewine van Dishoeck und 1955 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ewine F. van Dishoeck, Ewine Fleur van Dishoeck.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »