Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lucio Dalla

Index Lucio Dalla

Lucio Dalla, 2008 Lucio Dalla (* 4. März 1943 in Bologna; † 1. März 2012 in Montreux) war ein italienischer Musiker, Cantautore (Liederdichter), Komponist und Schauspieler.

333 Beziehungen: Adalberto Albertini, Adriano Celentano, Agenzia Nazionale Stampa Associata, Akkordeon, Alda Merini, Allegorie, Alliierte, Alltag, Amedeo Modigliani, Amico Aspertini, Andrea Bocelli, Andy Warhol, Antibes, Antonello Venditti, Apulien, Arlecchino oder Die Fenster, Assisi, Autobiografie, Autodidakt, Avantgarde, Avion Travel, Ayrton Senna, Ballade (Unterhaltungsmusik), Barfüßigkeit, Basilika San Francesco, Basilika San Petronio, Basketball, Börse, Beatmusik, Benvenuto Cellini, Berliner Mauer, Bettino Craxi, Biagio Antonacci, Blaue Bohnen für ein Halleluja, Bologna, Bruno Corbucci, Bud Powell, Cantautore, Carlo Verdone, Carmen Consoli, Carole King, Caruso (Lied), Caterina Caselli, Céline Dion, Charles Mingus, Checkpoint Charlie, Chet Baker, Chico Buarque, Cimitero Monumentale della Certosa di Bologna, Claudio Baglioni, ..., Coming-out, Corriere della Sera, Dalida, David di Donatello, Desillusion, Domenico Modugno, Edoardo Vianello, Ehrendoktor, Elektronische Musik, Elektronische Tanzmusik, Engelsburg, Ennio Morricone, Enrico Berlinguer, Enrico Caruso, Enzio von Sardinien, Episodenfilm, Equipe 84, Eric Dolphy, Eurovision Song Contest 1970, Expressionismus, Exzentriker, Fabrizio De André, FC Bologna, Federazione Industria Musicale Italiana, Federico Fellini, Fernando Di Leo, Ferruccio Busoni, Filmkomponist, Filmmusik, Folk, Formel 1, Francesca Marciano, Francesco De Gregori, Francesco Guccini, Franco Battiato, Franco Bracardi, Franco D’Andrea, Franziskaner (OFM), Friedrich II. (HRR), Fußball, Gabriele Salvatores, Gefangener, Georg Friedrich Händel, Georg Simmel, Giacomo Puccini, Gian Franco Reverberi, Gianluca Grignani, Gianna Nannini, Gianni Morandi, Ginger und Fred, Gino Paoli, Giorgio Bianchi, Giorgio Bocca, Giorgio Gaber, Giorgio Morandi, Giorgio Napolitano, Giosuè Carducci, Giovanni Agnelli, Giovanni Grimaldi (Drehbuchautor), Gitarre, Großoffizier (Ordenskunde), Gustav Klimt, Gustav Kuhn, Henry Purcell, Herzinfarkt, Hidden Track, Homosexualität, Idealismus, Igor Strawinsky, Il Giornale, Il Messaggero, Il Sole 24 Ore, Improvisation (Musik), Industrialisierung, Internat, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Ironie, Isole Tremiti, Italien, Italienische Musikcharts, Italienische populäre Musik, Ivano Fossati, James Brown, Jazz, Jesuskind, Jingle, John Gay, Josemaría Escrivá, Jovanotti, Jugendkriminalität, Jugoslawienkriege, Julio Iglesias, Katholische Universität vom Heiligen Herzen, Kirchliche Bestattung, Klarinette, Kommerzialisierung, Kommunikation, Kommunismus, Komponist, Kongruenz (Grammatik), Konstantin Wecker, Konzeptalbum, Kulturhauptstadt Europas, La Gazzetta dello Sport, La Repubblica, La Stampa, La7, Laß die Finger von der Puppe, Lara Fabian, Laura Pausini, Lausanne, L’Espresso, Lehrstuhl, Ligabue, Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1964), Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1971), Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1980), Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1983), Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1988), Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1990), Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1999), Livealbum, Ljubiša Samardžić, Luca Carboni, Luciano Pavarotti, Luigi Ontani, Luigi Tenco, Luzern, Mailand, Mainstream, Manfredonia, Mani pulite, Marcello Mastroianni, Marco Mengoni, Mariano Laurenti, Marino Girolami, Mario Monicelli, Marxismus, Mauro Malavasi, Mauro Maur, Melancholie, Mercedes Sosa, Michael Bolton, Michelangelo Antonioni, Michelangelo Merisi da Caravaggio, Michelangelo Pistoletto, Michele Placido, Mille Miglia, Mimmo Paladino, Mina (italienische Sängerin), Modist, Mogol, Montreux, Motorsport, Musikalbum, Musiker, Musiktheater, Nastro d’Argento, Nastro d’Argento/Beste Filmmusik, Neapolitanische Sprache, Nel blu, dipinto di blu, New York City, Nonantola, Obdachlosigkeit, Odysseus, Olivia Newton-John, Oliviero Toscani, Olympische Sommerspiele 2008, Optimismus, Ornella Vanoni, Osteuropa, Ottavio Fabbri, Palazzo d’Accursio, Paolo Bonacelli, Paolo Conte, Paolo und Vittorio Taviani, Partito Comunista Italiano, Partito Socialista Italiano, Pazifismus, Pädophilie, Peppe Servillo, Peter und der Wolf, Piazza Maggiore (Bologna), Pierdavide Carone, Pierre Delanoë, Pisa, Plattenvertrag, Poet, Politische Linke, Politisches Lied, Popkultur, Popmusik, Porsche 356, Porsche 911, Profan, Pupi Avati, Radiotelevisione Svizzera, Rai 1, Römisch-katholische Kirche, RCA Records, RCS MediaGroup, Religion, Remix, Renato Castellani, Riccardo Ghione, Risorgimento, Roberto Roversi, Roberto Vecchioni, Rolling Stone, Ron (Sänger), Sabrina Ferilli, Saint-Vincent (Aostatal), Samstagabendshow, Samuele Bersani, San Domino, Sanremo-Festival 1966, Sanremo-Festival 1967, Sanremo-Festival 1971, Sanremo-Festival 2004, Sanremo-Festival 2008, Sanremo-Festival 2009, Sanremo-Festival 2012, Saxophon, Süditalien, Scat, Schauspieler, Schimpansen, Schweizer Radio und Fernsehen, Scuola Normale Superiore, Sentimentalität, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Shimpū Tokkōtai, Sky Italia, Softrock, Sorrent, Soul, Sozialismus, Soziologie, Spleen, Stadio (Band), Stadion, Stefania Casini, Stiftung, Suizid, Synthiepop, Syrakus, Targa Tenco, Tazio Nuvolari, Terroranschläge am 11. September 2001, The Beggar’s Opera, The Rokes, The Yardbirds, Thema-Rhema-Gliederung, Titelmusik, Toni Servillo, Topikalisierung, Tosca, Tragikomödie, Transavantgarde, Tremiti-Inseln, Treviso, Tumor, Turin, Twitter, Umgangssprache, Universität Bologna, Universität Pavia, Universität Urbino, Utopie, Valentino Rossi, Vasco Rossi, Verdienstorden der Italienischen Republik, Verslehre, Viareggio, You’ve Got a Friend, Zürich, Zensur (Informationskontrolle), Zweiter Weltkrieg, (6114) Dalla-Degregori, 1. März, 1943, 2012, 4. März. Erweitern Sie Index (283 mehr) »

Adalberto Albertini

Adalberto Albertini (auch Bitto Albertini, * 24. Juli 1924 in Turin; † 22. Februar 1999 in Zagarolo) war ein italienischer Kameramann und Filmregisseur.

Neu!!: Lucio Dalla und Adalberto Albertini · Mehr sehen »

Adriano Celentano

hochkant.

Neu!!: Lucio Dalla und Adriano Celentano · Mehr sehen »

Agenzia Nazionale Stampa Associata

Logo der ANSA Die Agenzia Nazionale Stampa Associata (ANSA) ist eine italienische Nachrichten- und Presseagentur, die am 15.

Neu!!: Lucio Dalla und Agenzia Nazionale Stampa Associata · Mehr sehen »

Akkordeon

Das Akkordeon (von französisch accordéon), auch Ziehharmonika, Handharmonika oder Schifferklavier genannt, ist ein Handzuginstrument, bei dem der Ton bei Zug oder Druck auf einen Balg durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird und das nicht nur Einzeltöne hervorbringt, sondern auch (mechanisch voreingestellte) Akkorde.

Neu!!: Lucio Dalla und Akkordeon · Mehr sehen »

Alda Merini

Alda Merini (* 21. März 1931 in Mailand; † 1. November 2009 ebenda) war eine italienische Poetin und Romanautorin.

Neu!!: Lucio Dalla und Alda Merini · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Lucio Dalla und Allegorie · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: Lucio Dalla und Alliierte · Mehr sehen »

Alltag

Schlafen gehört zum Alltag eines jeden Menschen. Kinder lernen zu Hause oder in der Schule Hauptverkehrszeit am Feierabend Unter Alltag versteht man gewohnheitsmäßige Abläufe bei zivilisierten Menschen im Tages- und Wochenzyklus.

Neu!!: Lucio Dalla und Alltag · Mehr sehen »

Amedeo Modigliani

Amedeo Modigliani in seinem Atelier 1915 ''Selbstbildnis'', 1919. Dieses Bild entstand kurz vor Modiglianis Tod. Selbstporträt mit Hut von 1907 Amedeo Clemente Modigliani (* 12. Juli 1884 in Livorno; † 24. Januar 1920 in Paris) war ein italienischer Zeichner, Maler und Bildhauer.

Neu!!: Lucio Dalla und Amedeo Modigliani · Mehr sehen »

Amico Aspertini

Amico Aspertini (* um 1474/1475 vermutlich in Bologna; † 1552 in Bologna) war ein italienischer Renaissancemaler und -bildhauer der Bologneser Schule.

Neu!!: Lucio Dalla und Amico Aspertini · Mehr sehen »

Andrea Bocelli

Andrea Bocelli (2019) Andrea Bocelli, GUO (* 22. September 1958 in Lajatico bei Volterra, Toskana) ist ein italienischer Sänger (Tenor), Songwriter und Produzent.

Neu!!: Lucio Dalla und Andrea Bocelli · Mehr sehen »

Andy Warhol

Andy Warhol, 1980 Warhols Unterschrift Andy Warhol (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PennsylvaniaDie amerikanische Kongressbibliothek nennt in der abweichend Forest City in Pennsylvania als Geburtsort.; † 22. Februar 1987 in Manhattan, New York City; eigentlich Andrew Warhola) war ein amerikanischer Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop Art.

Neu!!: Lucio Dalla und Andy Warhol · Mehr sehen »

Antibes

Antibes ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Lucio Dalla und Antibes · Mehr sehen »

Antonello Venditti

Antonello Venditti (2008) Antonello Venditti (* 8. März 1949 in Rom) ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter).

Neu!!: Lucio Dalla und Antonello Venditti · Mehr sehen »

Apulien

Apulien (oder oft im Plural Puglie) ist eine in Südost-Italien gelegene Region mit der Hauptstadt Bari.

Neu!!: Lucio Dalla und Apulien · Mehr sehen »

Arlecchino oder Die Fenster

Arlecchino oder Die Fenster ist ein theatralisches Capriccio in einem Aufzug von Ferruccio Busoni.

Neu!!: Lucio Dalla und Arlecchino oder Die Fenster · Mehr sehen »

Assisi

Assisi ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im mittelitalienischen Umbrien in der Nähe der Regionalhauptstadt Perugia.

Neu!!: Lucio Dalla und Assisi · Mehr sehen »

Autobiografie

Eine Autobiografie („selbst“, bíos „Leben“ und -graphie) oder Selbstbiographie ist die Beschreibung der eigenen Lebensgeschichte oder von Abschnitten derselben aus der Retrospektive (im Gegensatz etwa zum Tagebuch).

Neu!!: Lucio Dalla und Autobiografie · Mehr sehen »

Autodidakt

Gabriel Lory, Anfang 19. Jhd.) Junge Menschen beim Spiel auf einem Abenteuerspielplatz (1975) Ein Autodidakt (‚sich selbst‘ und διδάσκειν didaskein ‚lehren‘) ist ein Mensch, der sich eigenständig Wissen oder Fertigkeiten angeeignet hat.

Neu!!: Lucio Dalla und Autodidakt · Mehr sehen »

Avantgarde

Zur Avantgarde (IPA) zählen politische und künstlerische Bewegungen, zumeist des 20.

Neu!!: Lucio Dalla und Avantgarde · Mehr sehen »

Avion Travel

Avion Travel, vollständig Piccola Orchestra Avion Travel, ist eine italienische Pop- und Jazz-Band aus Caserta, die 1980 gegründet wurde.

Neu!!: Lucio Dalla und Avion Travel · Mehr sehen »

Ayrton Senna

Sennas berühmter gelber Helm Ayrton Sennas Signatur Ayrton Senna da Silva (Aussprache) (* 21. März 1960 in São Paulo; † 1. Mai 1994 in Bologna) war ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Lucio Dalla und Ayrton Senna · Mehr sehen »

Ballade (Unterhaltungsmusik)

Als Ballade wird in der Unterhaltungsmusik ein emotionales, meist langsam gespieltes Musikstück bezeichnet.

Neu!!: Lucio Dalla und Ballade (Unterhaltungsmusik) · Mehr sehen »

Barfüßigkeit

Kind beim Barfußgehen in einer Großstadt Nackte Füße gehen über weichen Rindenmulch in einem Barfußpark Barfüßigkeit oder Bloßfüßigkeit bezeichnet den Zustand unbekleideter Füße (altertümlich „baren Fußes, bloßen Fußes“), also ohne Schuhe und Strümpfe.

Neu!!: Lucio Dalla und Barfüßigkeit · Mehr sehen »

Basilika San Francesco

Basilika und Kloster vom Tal aus gesehen Die ''Basilika San Francesco'' mit den Eingängen zur Unter- und Oberkirche Die Oberkirche San Francesco Die Basilika San Francesco ist eine Basilika in Assisi, Italien.

Neu!!: Lucio Dalla und Basilika San Francesco · Mehr sehen »

Basilika San Petronio

Das Langhaus von oben Unvollendete Hauptfassade an der nördlichen Schmalseite Innenansicht, erkennbare Ziegelstruktur der getünchten Pfeiler Palazzo del Podestà Die Basilika San Petronio ist die Hauptkirche von Bologna.

Neu!!: Lucio Dalla und Basilika San Petronio · Mehr sehen »

Basketball

Das Basketballfeld bei einem Heimspiel von Alba Berlin in der O2-World Berlin Sprungwurf von Dirk Nowitzki Basketballspiel auf einem Freiplatz in Peking Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Ball in den jeweils gegnerischen Korb zu werfen.

Neu!!: Lucio Dalla und Basketball · Mehr sehen »

Börse

New York Stock Exchange Frankfurter Wertpapierbörse Eine Börse ist ein nach bestimmten Regeln organisierter Markt für standardisierte Handelsobjekte.

Neu!!: Lucio Dalla und Börse · Mehr sehen »

Beatmusik

Beatmusik bzw.

Neu!!: Lucio Dalla und Beatmusik · Mehr sehen »

Benvenuto Cellini

centre Benvenuto Cellini (* 3. November 1500 in Florenz; † 13. Februar 1571 ebenda) war als italienischer Goldschmied und Bildhauer ein berühmter Vertreter des Manierismus.

Neu!!: Lucio Dalla und Benvenuto Cellini · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Neu!!: Lucio Dalla und Berliner Mauer · Mehr sehen »

Bettino Craxi

Unterschrift von Bettino Craxi Bettino Craxi (eigentlich Benedetto Craxi, * 24. Februar 1934 in Mailand; † 19. Januar 2000 in Hammamet, Tunesien) war ein italienischer Politiker (PSI).

Neu!!: Lucio Dalla und Bettino Craxi · Mehr sehen »

Biagio Antonacci

Biagio Antonacci (2009) Biagio Antonacci (* 9. November 1963 in Mailand) ist ein italienischer Sänger und Liedermacher.

Neu!!: Lucio Dalla und Biagio Antonacci · Mehr sehen »

Blaue Bohnen für ein Halleluja

Blaue Bohnen für ein Halleluja (Originaltitel: Little Rita nel west) ist ein italienischer Musikwestern aus dem Jahr 1967.

Neu!!: Lucio Dalla und Blaue Bohnen für ein Halleluja · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Lucio Dalla und Bologna · Mehr sehen »

Bruno Corbucci

Bruno Corbucci (* 23. Oktober 1931 in Rom; † 7. September 1996 ebenda) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Lucio Dalla und Bruno Corbucci · Mehr sehen »

Bud Powell

Earl „Bud“ Powell (* 27. September 1924 in Harlem, New York City; † 31. Juli 1966 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist.

Neu!!: Lucio Dalla und Bud Powell · Mehr sehen »

Cantautore

Francesco Guccini (2016) Francesco De Gregori und Lucio Dalla (2010) Ivano Fossati (2012) Paolo Conte (2017) Franco Battiato (2010) Gino Paoli (2010) Als Cantautore (Plural cantautori; weibliche Form: cantautrice, Pl. cantautrici) wird in der italienischen populären Musik ein Sänger bezeichnet, der vorwiegend selbstgeschriebene Lieder vorträgt.

Neu!!: Lucio Dalla und Cantautore · Mehr sehen »

Carlo Verdone

Carlo Verdone 2007 Carlo Verdone (* 17. November 1950 in Rom) ist ein italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Lucio Dalla und Carlo Verdone · Mehr sehen »

Carmen Consoli

Carmen Consoli in Florenz 2006 Carmen Consoli 2004 bei einem Konzert in Cortemaggiore Carmen Consoli 2000 bei einem Konzert in Mailand Carmen Consoli (* 4. September 1974 in Catania, Sizilien) ist eine italienische Cantautrice.

Neu!!: Lucio Dalla und Carmen Consoli · Mehr sehen »

Carole King

Carole King (2002) Carole King (* 9. Februar 1942 als Carol Joan Klein in Manhattan, New York) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin und Pianistin.

Neu!!: Lucio Dalla und Carole King · Mehr sehen »

Caruso (Lied)

Lucio Dalla auf dem Festival di Sanremo 1971 Caruso ist ein Lied des italienischen Musikers Lucio Dalla.

Neu!!: Lucio Dalla und Caruso (Lied) · Mehr sehen »

Caterina Caselli

Caterina Caselli (* 10. April 1946 in Sassuolo) ist eine italienische Sängerin, Schauspielerin und Musikproduzentin.

Neu!!: Lucio Dalla und Caterina Caselli · Mehr sehen »

Céline Dion

Logo von Dion Céline Dion, CC, OQ (* 30. März 1968 als Céline Marie Claudette Dion in Charlemagne, Québec) ist eine kanadische Sängerin.

Neu!!: Lucio Dalla und Céline Dion · Mehr sehen »

Charles Mingus

Charles Mingus 1976 in Manhattan Charles Mingus (* 22. April 1922 in Nogales, Arizona; † 5. Januar 1979 in Cuernavaca, Mexiko) war ein US-amerikanischer Jazz-Kontrabassist sowie Bandleader.

Neu!!: Lucio Dalla und Charles Mingus · Mehr sehen »

Checkpoint Charlie

Alliierte Kontrollstelle Checkpoint Charlie, im Hintergrund die Grenzübergangsstelle Friedrichstraße auf Ost-Berliner Seite, 1982 Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990.

Neu!!: Lucio Dalla und Checkpoint Charlie · Mehr sehen »

Chet Baker

Chet Baker, 1983 Chet Baker, mit bürgerlichem Namen Chesney Henry Baker Jr. (* 23. Dezember 1929 in Yale, Oklahoma; † 13. Mai 1988 in Amsterdam), war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete, Flügelhorn), Sänger und Komponist.

Neu!!: Lucio Dalla und Chet Baker · Mehr sehen »

Chico Buarque

Chico Buarque in Porto Alegre (2007) Chico Buarque singt im Fernsehen Rio, 1967 (Nationalarchiv von Brasilien) Tom Jobim und Chico Buarque 1968 beim Festival Internacional da Canção Popular (FIC), 1968. Zensur des Lieds ''Mulheres de Atenas'' durch den »Serviço de Censura de Diversões Públicas« 1976. Dieses Lied von Chico Buarque und Augusto Boal war Teil des Theaterstücks ''Lisa, a mulher libertadora'', eine Adaption der griechischen Komödie Lysistrata aus dem Jahre 411 v. Chr. von Aristophanes. In dem Stück zwingen Frauen ihre Ehemänner, einen Friedensvertrag zwischen den griechischen Stadtstaaten abzuschließen, und solange kein Frieden zustande käme, würden sie sich weigern, Sex mit ihnen zu haben. abruf-verborgen.

Neu!!: Lucio Dalla und Chico Buarque · Mehr sehen »

Cimitero Monumentale della Certosa di Bologna

Eingang ''Entrata Monumentale'' Grablege der Familie Montanari im ''Chiostro VII'' von A. Muggia und D. Sarti Der Cimitero Monumentale della Certosa di Bologna ist der ältere von zwei Friedhöfen in Bologna.

Neu!!: Lucio Dalla und Cimitero Monumentale della Certosa di Bologna · Mehr sehen »

Claudio Baglioni

Claudio Baglioni Claudio Baglioni (* 16. Mai 1951 in Rom als Claudio Enrico Paolo Baglioni) ist ein italienischer Cantautore und Sänger, der seit 1970 tätig ist.

Neu!!: Lucio Dalla und Claudio Baglioni · Mehr sehen »

Coming-out

Coming-out oder Comingout (englisch für „herauskommen“, sinngemäß „absichtliches, bewusstes Öffentlichmachen“Duden online: Abgerufen am 12. November 2019.; kurz zu coming out of the closet, englisch für „aus dem Schrank herauskommen“) bezeichnet den Prozess einer Person, sich selbst ihrer sexuellen Identität oder ihrer Geschlechtsidentität bewusst zu werden und diese im privaten oder öffentlichen Kreis zu bekennen, wenn diese von der gesellschaftlich festgelegten Geschlechterrolle abweicht, das aber vorher nicht bekannt war oder nicht bekannt sein sollte.

Neu!!: Lucio Dalla und Coming-out · Mehr sehen »

Corriere della Sera

Hauptsitz des Corriere in Mailand, Via Solferino Der Corriere della Sera („Abendkurier“, kurz Corriere) ist eine italienische Tageszeitung.

Neu!!: Lucio Dalla und Corriere della Sera · Mehr sehen »

Dalida

Unterschrift der Sängerin Dalida, Iolanda Cristina Gigliotti (* 17. Januar 1933 in Kairo; † 3. Mai 1987 in Paris), war eine französische Sängerin und Schauspielerin italienischer Abstammung.

Neu!!: Lucio Dalla und Dalida · Mehr sehen »

David di Donatello

Der ehemalige Italienische Präsident Carlo Azeglio Ciampi mit der Trophäe des David di Donatello (2005) Der David di Donatello oder David-di-Donatello-Preis (eigentlich Premio David di Donatello, benannt nach Donatellos David) ist der bedeutendste italienische Filmpreis, der seit dem Jahr 1956 vergeben wird.

Neu!!: Lucio Dalla und David di Donatello · Mehr sehen »

Desillusion

Desillusion (lat.) bezeichnet eine Enttäuschung oder eine als negativ empfundene Erfahrung, die zu Resignation führen kann.

Neu!!: Lucio Dalla und Desillusion · Mehr sehen »

Domenico Modugno

Grand Prix Eurovision de la Chanson 1958 Domenico Modugno (* 9. Januar 1928 in Polignano a Mare; † 6. August 1994 auf Lampedusa) war ein italienischer Cantautore, Schauspieler und Politiker.

Neu!!: Lucio Dalla und Domenico Modugno · Mehr sehen »

Edoardo Vianello

Edoardo Vianello Edoardo Vianello (* 24. Juni 1938 in Rom) ist ein italienischer Cantautore, Musikproduzent und Schauspieler.

Neu!!: Lucio Dalla und Edoardo Vianello · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Lucio Dalla und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Elektronische Musik

Josef Tal in seinem Studio für elektronische Musik in Jerusalem (ca. 1965) Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger (Generatoren) hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird.

Neu!!: Lucio Dalla und Elektronische Musik · Mehr sehen »

Elektronische Tanzmusik

Als elektronische Tanzmusik (Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik.

Neu!!: Lucio Dalla und Elektronische Tanzmusik · Mehr sehen »

Engelsburg

Die Engelsburg von der Engelsbrücke aus Beleuchtete Engelsburg mit Engelsbrücke Die Engelsburg in Rom, Ansicht von Westen Ostansicht der Engelsburg Die Engelsburg (oder) in Rom wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian (117–138 n. Chr.) und seine Nachfolger errichtet und später von verschiedenen Päpsten zur Kastellburg umgebaut.

Neu!!: Lucio Dalla und Engelsburg · Mehr sehen »

Ennio Morricone

rahmenlos Ennio Morricone (* 10. November 1928 in Rom; † 6. Juli 2020 ebenda) war ein italienischer Komponist, Dirigent und Oscarpreisträger.

Neu!!: Lucio Dalla und Ennio Morricone · Mehr sehen »

Enrico Berlinguer

Enrico Berlinguer (IPA) (* 25. Mai 1922 in Sassari, Sardinien; † 11. Juni 1984 in Padua) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Lucio Dalla und Enrico Berlinguer · Mehr sehen »

Enrico Caruso

Unterschrift von Enrico Caruso Schallplatte von Enrico Caruso mit einer Arie aus Franchettis Oper "Germania", deren Uraufführung er 1902 an der Scala gesungen hatte (Mailand 1903) Enrico Caruso (* 25. Februar 1873 in Neapel; † 2. August 1921 ebenda; eigentlich Errico Caruso) war ein italienischer Opernsänger.

Neu!!: Lucio Dalla und Enrico Caruso · Mehr sehen »

Enzio von Sardinien

Der gefangene König Enzio von Sardinien (hier „Rex Hentius“ genannt) in der Initiale zu ''Amor mi fa sovente'' in der Liederhandschrift ''Canzoniere Palatino'', entstanden Ende des 13. Jahrhunderts in Pistoia. Enzio (* um 1220; † 14. März 1272 in Bologna) war König von Sardinien von 1239 bis 1249 (Titularkönig bis 1272).

Neu!!: Lucio Dalla und Enzio von Sardinien · Mehr sehen »

Episodenfilm

Ein Episodenfilm besteht aus einer Anzahl erzähltechnisch unabhängiger, abgeschlossener Kurzfilme von einem oder mehreren Regisseuren.

Neu!!: Lucio Dalla und Episodenfilm · Mehr sehen »

Equipe 84

Equipe 84 war eine italienische Beatband, die zwischen 1962 und 1979 sowie wieder von 1984 bis 2012 aktiv war.

Neu!!: Lucio Dalla und Equipe 84 · Mehr sehen »

Eric Dolphy

Eric Allan Dolphy (* 20. Juni 1928 in Los Angeles; † 29. Juni 1964 in West-Berlin) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker und wichtiger Wegbereiter der Jazz-Avantgarde der 1960er Jahre.

Neu!!: Lucio Dalla und Eric Dolphy · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 1970

Der Eurovision Song Contest 1970 war der 15.

Neu!!: Lucio Dalla und Eurovision Song Contest 1970 · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Lucio Dalla und Expressionismus · Mehr sehen »

Exzentriker

Ein Exzentriker ist die bildungssprachliche Bezeichnung für eine Person, die deutlich von sozialen Normen abweicht.

Neu!!: Lucio Dalla und Exzentriker · Mehr sehen »

Fabrizio De André

Fabrizio De André (1977) Fabrizio Cristiano De André (* 18. Februar 1940 in Genua; † 11. Januar 1999 in Mailand) war ein italienischer Cantautore (Liederdichter).

Neu!!: Lucio Dalla und Fabrizio De André · Mehr sehen »

FC Bologna

Der FC Bologna (offiziell: Bologna Football Club 1909 S.p.A.) ist ein 1909 gegründeter italienischer Fußballklub aus der emilianischen Hauptstadt Bologna.

Neu!!: Lucio Dalla und FC Bologna · Mehr sehen »

Federazione Industria Musicale Italiana

Die Federazione Industria Musicale Italiana (italienisch für „Verband Italienische Musikindustrie“), kurz FIMI, ist ein 1992 gegründeter italienischer Berufsverband der Musikindustrie.

Neu!!: Lucio Dalla und Federazione Industria Musicale Italiana · Mehr sehen »

Federico Fellini

Federico Fellini, 1965 Federico Fellini (* 20. Januar 1920 in Rimini; † 31. Oktober 1993 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Lucio Dalla und Federico Fellini · Mehr sehen »

Fernando Di Leo

Fernando Di Leo (* 11. Januar 1932 in San Ferdinando di Puglia; † 1. Dezember 2003 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Lucio Dalla und Fernando Di Leo · Mehr sehen »

Ferruccio Busoni

Ferruccio Busoni, 1913 Ferruccio (Dante Michelangelo Benvenuto) Busoni (* 1. April 1866 in Empoli bei Florenz; † 27. Juli 1924 in Berlin) war ein italienischer Pianist, Komponist, Dirigent, Librettist, Essayist und Musikpädagoge.

Neu!!: Lucio Dalla und Ferruccio Busoni · Mehr sehen »

Filmkomponist

Ein Filmkomponist, auch Filmmusikkomponist, ist ein Komponist, der in enger Zusammenarbeit mit dem Filmregisseur und/oder dem Produzenten die Filmmusik zu einem Film oder einer Fernsehserie schreibt, meist im Rahmen der Postproduktion.

Neu!!: Lucio Dalla und Filmkomponist · Mehr sehen »

Filmmusik

Filmmusik, im Englischen auch Soundtrack oder Score genannt, ist die speziell für einen Film neu komponierte, oder aus bereits vorhandenen klassischen, populären und anderen musikalischen Quellen speziell für einen Film neu zusammengestellte Musik (siehe Abschnitt Techniken).

Neu!!: Lucio Dalla und Filmmusik · Mehr sehen »

Folk

Folk (von englisch folk „Volks-“; gemeint ist die Volkskultur oder Folklore in Bezug auf Musik) oder Folkmusik ist insbesondere in Nordamerika und Europa ein Genre der populären Musik.

Neu!!: Lucio Dalla und Folk · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: Lucio Dalla und Formel 1 · Mehr sehen »

Francesca Marciano

Francesca Marciano (* 17. Juli 1955 in Rom) ist eine italienische Schauspielerin, Drehbuchautorin, Autorin und Filmregisseurin.

Neu!!: Lucio Dalla und Francesca Marciano · Mehr sehen »

Francesco De Gregori

Francesco De Gregori (2008) Francesco De Gregori (* 4. April 1951 in Rom) ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter).

Neu!!: Lucio Dalla und Francesco De Gregori · Mehr sehen »

Francesco Guccini

Francesco Guccini (2013) Francesco Guccini (* 14. Juni 1940 in Modena) ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter), Schriftsteller und gelegentlicher Schauspieler.

Neu!!: Lucio Dalla und Francesco Guccini · Mehr sehen »

Franco Battiato

Franco Battiato (2010) Franco Battiato (* 23. März 1945 als Francesco Battiato in Ionia, heute Riposto; † 18. Mai 2021 in Milo) war ein italienischer Cantautore, Komponist, Filmregisseur und parteiloser Politiker.

Neu!!: Lucio Dalla und Franco Battiato · Mehr sehen »

Franco Bracardi

Franco Bracardi (* 16. Mai 1937 in Rom; † 17. Februar 2005 ebenda) war ein italienischer Komponist, Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Lucio Dalla und Franco Bracardi · Mehr sehen »

Franco D’Andrea

Francesco „Franco“ D’Andrea (* 8. März 1941 in Meran) ist ein italienischer Pianist und Komponist des Modern Jazz.

Neu!!: Lucio Dalla und Franco D’Andrea · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Neu!!: Lucio Dalla und Franziskaner (OFM) · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Lucio Dalla und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Lucio Dalla und Fußball · Mehr sehen »

Gabriele Salvatores

Gabriele Salvatores (* 30. Juli 1950 in Neapel) ist ein italienischer Filmregisseur.

Neu!!: Lucio Dalla und Gabriele Salvatores · Mehr sehen »

Gefangener

Häftlinge in Camp X-Ray in Guantánamo (2002) Gefangener in Sträflingskleidung und mit Fußketten (Tasmanien um 1900) Kolonne deutscher Gefangener bei Stalingrad (Februar 1943) Ein Gefangener bzw.

Neu!!: Lucio Dalla und Gefangener · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Lucio Dalla und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Simmel

75px Georg Simmel (* 1. März 1858 in Berlin; † 26. September 1918 in Straßburg, Deutsches Reich) war ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Lucio Dalla und Georg Simmel · Mehr sehen »

Giacomo Puccini

rahmenlos Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini (italienisch; * 22. Dezember 1858 in Lucca; † 29. November 1924 in Brüssel) war ein italienischer Komponist und Vertreter des Verismo in seinem musikalischen Werk.

Neu!!: Lucio Dalla und Giacomo Puccini · Mehr sehen »

Gian Franco Reverberi

Gian Franco Reverberi (2008) Gian Franco Reverberi (auch Gianfranco; * 12. November 1934 in Genua) ist ein italienischer Komponist und Musiker.

Neu!!: Lucio Dalla und Gian Franco Reverberi · Mehr sehen »

Gianluca Grignani

Gianluca Grignani 2008 Gianluca Grignani (* 7. April 1972 in Mailand) ist ein italienischer Cantautore.

Neu!!: Lucio Dalla und Gianluca Grignani · Mehr sehen »

Gianna Nannini

Gianna Nannini (2017) Gianna Nannini live in der ''Villa Manin'', 2008 Gianna Nannini (* 14. Juni 1954 in Siena) ist eine italienische Songschreiberin und Rocksängerin, die mit Liedern wie America, Latin Lover, Fotoromanza, Bello e impossibile oder I maschi populär wurde.

Neu!!: Lucio Dalla und Gianna Nannini · Mehr sehen »

Gianni Morandi

Gianni Morandi (2016) Gianni Morandi, 2005 Gian Luigi „Gianni“ Morandi (* 11. Dezember 1944 in Monghidoro, Metropolitanstadt Bologna) ist ein italienischer Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Lucio Dalla und Gianni Morandi · Mehr sehen »

Ginger und Fred

Ginger und Fred ist eine Filmkomödie des italienischen Regisseurs Federico Fellini aus dem Jahr 1986.

Neu!!: Lucio Dalla und Ginger und Fred · Mehr sehen »

Gino Paoli

Gino Paoli 2010 Gino Paoli (* 23. September 1934 in Monfalcone, Provinz Gorizia) ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter) und ehemaliger Politiker.

Neu!!: Lucio Dalla und Gino Paoli · Mehr sehen »

Giorgio Bianchi

Giorgio Bianchi (* 18. Februar 1904 in Rom; † 9. Februar 1967) war ein italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Lucio Dalla und Giorgio Bianchi · Mehr sehen »

Giorgio Bocca

Giorgio Bocca Giorgio Bocca (* 28. August 1920 in Cuneo; † 25. Dezember 2011 in Mailand) war ein italienischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Lucio Dalla und Giorgio Bocca · Mehr sehen »

Giorgio Gaber

Giorgio Gaber Giorgio Gaber, eigentlich Giorgio Gaberščik (* 25. Januar 1939 in Mailand; † 1. Januar 2003 in Montemagno di Camaiore), war ein italienischer Musiker, Cantautore (Liederdichter) und Schauspieler.

Neu!!: Lucio Dalla und Giorgio Gaber · Mehr sehen »

Giorgio Morandi

Giorgio Morandi Giorgio Morandi (* 20. Juli 1890 in Bologna; † 18. Juni 1964 ebenda) war ein italienischer Maler und Grafiker, der vor allem für seine Stillleben zu weltweiter Anerkennung gelangte.

Neu!!: Lucio Dalla und Giorgio Morandi · Mehr sehen »

Giorgio Napolitano

Unterschrift von Giorgio Napolitano Giorgio Napolitano (* 29. Juni 1925 in Neapel; † 22. September 2023 in Rom) war ein italienischer Politiker (PCI, (P)DS) und Senator auf Lebenszeit.

Neu!!: Lucio Dalla und Giorgio Napolitano · Mehr sehen »

Giosuè Carducci

Giosuè Carducci Grabstein Giosuè Carducci Gedenkstein in Trento Giosuè Carducci (Pseudonym: Enotrio Romano; * 27. Juli 1835 in Valdicastello, heute Pietrasanta, Toskana; † 16. Februar 1907 in Bologna) war ein italienischer Dichter, Redner und Literaturhistoriker.

Neu!!: Lucio Dalla und Giosuè Carducci · Mehr sehen »

Giovanni Agnelli

Giovanni Agnelli (1986) Giovanni Agnelli, besser bekannt als Gianni Agnelli (* 12. März 1921 in Turin; † 24. Januar 2003 ebenda), war ein italienischer Industrieller und geschäftsführender Gesellschafter von Fiat.

Neu!!: Lucio Dalla und Giovanni Agnelli · Mehr sehen »

Giovanni Grimaldi (Drehbuchautor)

Giovanni Grimaldi (oft Gianni Grimaldi, * 14. November 1917 in Catania; † 27. Februar 2001 in Rom) war ein italienischer Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Lucio Dalla und Giovanni Grimaldi (Drehbuchautor) · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Neu!!: Lucio Dalla und Gitarre · Mehr sehen »

Großoffizier (Ordenskunde)

Baron Georges de Cuvier mit Halsdekoration und Bruststern eines Großoffiziers der Ehrenlegion Robert Fulton als ''Knight Commander'' des Order of the British Empire Der Begriff Großoffizier (auch Großkomtur, Komtur I. Klasse, Komtur mit Stern, im Englischen häufig Knight Commander/Dame Commander) bezeichnet in der Phaleristik die zweithöchste Stufe eines in fünf Stufen eingeteilten Ritter- oder Verdienstordens.

Neu!!: Lucio Dalla und Großoffizier (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Gustav Klimt

Gustav Klimt,Foto: Anton Josef Trčka Gustav Klimt,Foto: Anton Josef Trčka, 1913 Gustav Klimt (* 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien, heute 14. Bezirk; † 6. Februar 1918 in Wien, 9. Bezirk) war ein bedeutender österreichischer Maler, bekanntester Vertreter des Wiener Jugendstils und Gründungspräsident der Wiener Secession.

Neu!!: Lucio Dalla und Gustav Klimt · Mehr sehen »

Gustav Kuhn

Gustav Kuhn (2012) Gustav Kuhn (* 28. August 1945 in Turrach, Steiermark) ist ein österreichischer Dirigent und Regisseur, daneben auch Komponist, und als Lehrer und Autor tätig.

Neu!!: Lucio Dalla und Gustav Kuhn · Mehr sehen »

Henry Purcell

Henry Purcell, Porträt von John Closterman (1660–1711) Henry Purcell (zeitgenössische Betonung, heute manchmal; * 10. September 1659 (?) in Westminster; † 21. November 1695 ebenda) war ein englischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Lucio Dalla und Henry Purcell · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: Lucio Dalla und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Hidden Track

Ein Hidden Track (engl. für „versteckter Titel“), auch Ghosttrack (engl. für „Geistertitel“), ist ein Titel auf einem Tonträger (Musikkassette, Schallplatte, Audio-CD), der nicht auf dem Cover aufgeführt ist und zudem so platziert ist, dass er nicht sofort entdeckt wird.

Neu!!: Lucio Dalla und Hidden Track · Mehr sehen »

Homosexualität

Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Neu!!: Lucio Dalla und Homosexualität · Mehr sehen »

Idealismus

abruf.

Neu!!: Lucio Dalla und Idealismus · Mehr sehen »

Igor Strawinsky

Igor Strawinsky im Alter von 18 JahrenStravinskys Unterschrift Igor Strawinsky (auch Igor Stravinsky; * in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City) war ein russischer Komponist und Dirigent mit französischer und amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Lucio Dalla und Igor Strawinsky · Mehr sehen »

Il Giornale

Il Giornale (zu Deutsch Die Zeitung) ist eine italienische Tageszeitung mit Sitz in Mailand.

Neu!!: Lucio Dalla und Il Giornale · Mehr sehen »

Il Messaggero

Il Messaggero ist eine überregionale italienische Tageszeitung mit Sitz in Rom.

Neu!!: Lucio Dalla und Il Messaggero · Mehr sehen »

Il Sole 24 Ore

Il Sole 24 Ore (ital. Die Sonne 24 Stunden) ist eine der meistgelesenen Wirtschaftstageszeitungen Italiens mit Sitz in Mailand.

Neu!!: Lucio Dalla und Il Sole 24 Ore · Mehr sehen »

Improvisation (Musik)

Als Improvisation wird eine Form musikalischer Darbietung durch Einzelne (Solisten) oder Ensembles verstanden, bei der Tonmaterial und Klangfolgen in der Ausführung selbst entstehen und nicht oder wenig vorher notiert worden sind.

Neu!!: Lucio Dalla und Improvisation (Musik) · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Lucio Dalla und Industrialisierung · Mehr sehen »

Internat

Gymnasiums Hohenschwangau Internat ist der Oberbegriff für Einrichtungen, in denen Schüler aller Altersstufen und aller Schularten wohnen und betreut werden und die (zumeist) einer Schule angegliedert sind.

Neu!!: Lucio Dalla und Internat · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Neu!!: Lucio Dalla und Internationale Filmfestspiele von Venedig · Mehr sehen »

Ironie

Beispiel für Ironie (etwa: „Ich kann mir kein echtes Schild leisten“) Ironie (wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet zunächst eine rhetorische Figur (auch als rhetorische Ironie oder instrumentelle Ironie bezeichnet).

Neu!!: Lucio Dalla und Ironie · Mehr sehen »

Isole Tremiti

Tremiti-Inseln Isole Tremiti ist eine süditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) auf dem Archipel der Tremiti-Inseln in der Provinz Foggia in der Region Apulien mit Sitz der Gemeindeverwaltung in San Nicola.

Neu!!: Lucio Dalla und Isole Tremiti · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Lucio Dalla und Italien · Mehr sehen »

Italienische Musikcharts

Logo der FIMI-GfK-Charts Die offiziellen italienischen Musikcharts werden von der Federazione Industria Musicale Italiana (FIMI), der italienischen Landesgruppe der IFPI, veröffentlicht.

Neu!!: Lucio Dalla und Italienische Musikcharts · Mehr sehen »

Italienische populäre Musik

Erneuerer Domenico Modugno interpretiert ''Nel blu dipinto di blu'', 1958 Popstar Eros Ramazzotti, 2015 Die italienische populäre Musik umfasst populärmusikalische Strömungen in Italien seit der Mitte des 19.

Neu!!: Lucio Dalla und Italienische populäre Musik · Mehr sehen »

Ivano Fossati

Ivano Fossati (2012) Ivano Fossati (* 21. September 1951 in Genua) ist ein italienischer Cantautore (Liedermacher) und Rockmusiker.

Neu!!: Lucio Dalla und Ivano Fossati · Mehr sehen »

James Brown

James Brown (1973) James Joseph Brown, Jr. (* 3. Mai 1933 in der Nähe von Barnwell, South Carolina; † 25. Dezember 2006 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Musiker.

Neu!!: Lucio Dalla und James Brown · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Lucio Dalla und Jazz · Mehr sehen »

Jesuskind

Muttergottes mit segnendem Kind und Cherubim. Gemälde von Jacopo Bellini, 1455 Als Jesuskind oder Jesusknabe, auch Christuskind, wird eine Darstellung Jesu Christi bezeichnet, die ihn bis zum Alter von etwa zwölf Jahren abbildet (im Alter von dreizehn Jahren erlangen im Judentum Jungen die Religionsmündigkeit und werden als Erwachsene betrachtet).

Neu!!: Lucio Dalla und Jesuskind · Mehr sehen »

Jingle

Ein Jingle (Bimmeln, Klimpern) ist ein Anglizismus für die kurze einprägsame Erkennungsmelodie eines Radio- oder Fernsehsenders oder für ein bestimmtes Programm dieses Senders.

Neu!!: Lucio Dalla und Jingle · Mehr sehen »

John Gay

John Gay John Gay (* 30. Juni 1685 in Barnstaple, Devonshire; † 4. Dezember 1732 in London) war ein englischer Schriftsteller, der vor allem Gedichte, Erzählungen, Romane und Fabeln verfasste.

Neu!!: Lucio Dalla und John Gay · Mehr sehen »

Josemaría Escrivá

Josemaría Escrivá de Balaguer y Albás, Gründer des Opus Dei (1966) Wappen von Josemaría Escrivá de Balaguer y Albás Josemaría Escrivá de Balaguer y Albás (* 9. Januar 1902 als José María Escriba Albás in Barbastro, Spanien; † 26. Juni 1975 in Rom) war der Gründer des Opus Dei (Werk Gottes oder Gottes Werk) und ist ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Lucio Dalla und Josemaría Escrivá · Mehr sehen »

Jovanotti

Jovanotti, 2008 Jovanotti (eigentlich Lorenzo Cherubini; * 27. September 1966 in Rom, Italien) ist ein italienischer Cantautore (Liedermacher).

Neu!!: Lucio Dalla und Jovanotti · Mehr sehen »

Jugendkriminalität

Polizeilich unter dem Begriff Jugendkriminalität werden in Deutschland alle Straftaten von registrierten Tatverdächtigen im Altersbereich von 14 bis einschließlich 20 Jahren subsumiert.

Neu!!: Lucio Dalla und Jugendkriminalität · Mehr sehen »

Jugoslawienkriege

Zerfall Jugoslawiens Die Jugoslawienkriege, auch Balkankriege, postjugoslawische Kriege oder jugoslawische Nachfolgekriege genannt, waren eine Serie von Kriegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, die von 1991 bis 2001 geführt wurden und mit dem Zerfall des Staates verbunden waren.

Neu!!: Lucio Dalla und Jugoslawienkriege · Mehr sehen »

Julio Iglesias

Julio Iglesias (2007) Julio Iglesias de la Cueva (* 23. September 1943 in Madrid) ist ein spanischer Sänger und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Lucio Dalla und Julio Iglesias · Mehr sehen »

Katholische Universität vom Heiligen Herzen

Die Katholische Universität vom Heiligen Herzen (italienisch: Università Cattolica del Sacro Cuore; latein: Universitas Catholica Sacri Cordis Jesu) ist mit sechs Standorten, Fachbereichen, Instituten sowie Zentren und ca.

Neu!!: Lucio Dalla und Katholische Universität vom Heiligen Herzen · Mehr sehen »

Kirchliche Bestattung

Kirchliche Bestattung: vor der Beisetzung am Grab Die kirchliche Bestattung ist ein Gottesdienst anlässlich des Todes eines Christen.

Neu!!: Lucio Dalla und Kirchliche Bestattung · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Neu!!: Lucio Dalla und Klarinette · Mehr sehen »

Kommerzialisierung

Der Begriff Kommerzialisierung beschreibt die Ausbreitung des Marktes und einer ökonomischen Handlungslogik in andere gesellschaftliche Bereiche und wird im Gegensatz zu Ökonomisierung meist pejorativ verwendet.

Neu!!: Lucio Dalla und Kommerzialisierung · Mehr sehen »

Kommunikation

Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten (verbal, nonverbal und paraverbal) und auf verschiedenen Wegen (Sprechen, Schreiben) stattfinden kann, inzwischen auch im Wege der computervermittelten Kommunikation.

Neu!!: Lucio Dalla und Kommunikation · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Lucio Dalla und Kommunismus · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Lucio Dalla und Komponist · Mehr sehen »

Kongruenz (Grammatik)

In der Sprachwissenschaft bedeutet Kongruenz die regelhafte Übereinstimmung von Wörtern und Satzgliedern im Satz miteinander hinsichtlich der grammatischen Merkmale.

Neu!!: Lucio Dalla und Kongruenz (Grammatik) · Mehr sehen »

Konstantin Wecker

Freiburg, 2017 Konstantin Alexander Wecker (* 1. Juni 1947 in München) ist ein deutscher Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Lucio Dalla und Konstantin Wecker · Mehr sehen »

Konzeptalbum

Ein Konzeptalbum ist ein Musikalbum, bei dem die einzelnen Titel nicht isoliert, sondern in ihrer thematischen Beziehung zu den anderen Teilen des Albums als Gesamtwerk betrachtet werden.

Neu!!: Lucio Dalla und Konzeptalbum · Mehr sehen »

Kulturhauptstadt Europas

Briefmarke 1988 Die Kulturhauptstadt Europas (von 1985 bis 1999 Kulturstadt Europas) ist ein Titel, der jährlich von der Europäischen Union vergeben wird (seit 2004 an mindestens zwei Städte).

Neu!!: Lucio Dalla und Kulturhauptstadt Europas · Mehr sehen »

La Gazzetta dello Sport

Logo La Gazzetta dello Sport La Gazzetta dello Sport La Gazzetta dello Sport ist eine italienische Tageszeitung, die sich fast ausschließlich mit Sport befasst.

Neu!!: Lucio Dalla und La Gazzetta dello Sport · Mehr sehen »

La Repubblica

La Repubblica ist eine der bedeutendsten italienischen Tageszeitungen.

Neu!!: Lucio Dalla und La Repubblica · Mehr sehen »

La Stampa

La Stampa (dt.: „Die Presse“) ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten italienischen Tageszeitungen.

Neu!!: Lucio Dalla und La Stampa · Mehr sehen »

La7

La7 ist ein privater italienischer Fernsehsender mit Sitz in Rom, der zum sogenannten Dritten Pol nach Rai und Mediaset zählt.

Neu!!: Lucio Dalla und La7 · Mehr sehen »

Laß die Finger von der Puppe

Laß die Finger von der Puppe ist eine musikalische Westernkomödie von José Luis Merino aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Lucio Dalla und Laß die Finger von der Puppe · Mehr sehen »

Lara Fabian

Lara Fabian (2012) Lara Fabian (* 9. Januar 1970 in Etterbeek als Lara Crokaert) ist eine belgisch-kanadische Sängerin und Songwriterin, die 1988 für Luxemburg am Grand Prix Eurovision teilnahm.

Neu!!: Lucio Dalla und Lara Fabian · Mehr sehen »

Laura Pausini

Unterschrift von Laura Pausini Laura Pausini (* 16. Mai 1974 in Faenza) ist eine italienische Pop-Sängerin und Grammy-Preisträgerin.

Neu!!: Lucio Dalla und Laura Pausini · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Lucio Dalla und Lausanne · Mehr sehen »

L’Espresso

L’Espresso ist eine italienische Wochenzeitschrift.

Neu!!: Lucio Dalla und L’Espresso · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Lucio Dalla und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Ligabue

Luciano Ligabue (2012) Luciano Ligabue (* 13. März 1960 in Correggio, Emilia-Romagna), Künstlername Ligabue, ist ein italienischer Rockmusiker, Cantautore, Schriftsteller und Regisseur.

Neu!!: Lucio Dalla und Ligabue · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1964)

Diese Liste der Nummer-eins-Hits basiert auf den Charts des italienischen Musikmagazins Musica e dischi im Jahr 1964.

Neu!!: Lucio Dalla und Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1964) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1971)

Diese Liste der Nummer-eins-Hits basiert auf den Charts des italienischen Musikmagazins Musica e dischi im Jahr 1971.

Neu!!: Lucio Dalla und Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1971) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1980)

Diese Liste der Nummer-eins-Hits basiert auf den Charts des italienischen Musikmagazins Musica e dischi im Jahr 1980.

Neu!!: Lucio Dalla und Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1980) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1983)

Diese Liste der Nummer-eins-Hits basiert auf den Charts des italienischen Musikmagazins Musica e dischi im Jahr 1983.

Neu!!: Lucio Dalla und Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1983) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1988)

Diese Liste der Nummer-eins-Hits basiert auf den Charts des italienischen Musikmagazins Musica e dischi im Jahr 1988.

Neu!!: Lucio Dalla und Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1988) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1990)

Diese Liste der Nummer-eins-Hits basiert auf den Charts des italienischen Musikmagazins Musica e dischi im Jahr 1990.

Neu!!: Lucio Dalla und Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1990) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1999)

Diese Liste der Nummer-eins-Hits in Italien basiert auf den offiziellen Chartlisten der Federazione Industria Musicale Italiana (FIMI), der italienischen Landesgruppe der IFPI, im Jahr 1999.

Neu!!: Lucio Dalla und Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1999) · Mehr sehen »

Livealbum

Ein Livealbum ist ein Musikalbum (zum Beispiel eine Schallplatte oder Audio-CD), das mit aufgenommener Musik von Auftritten oder Konzerten bespielt ist.

Neu!!: Lucio Dalla und Livealbum · Mehr sehen »

Ljubiša Samardžić

Ljubiša Samardžić Ljubiša Samardžić (* 19. November 1936 in Skoplje, Königreich Jugoslawien; † 8. September 2017) war ein serbischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Lucio Dalla und Ljubiša Samardžić · Mehr sehen »

Luca Carboni

Luca Carboni, 2009 Luca Carboni (* 12. Oktober 1962 in Bologna) ist ein italienischer Cantautore.

Neu!!: Lucio Dalla und Luca Carboni · Mehr sehen »

Luciano Pavarotti

Luciano Pavarotti (2001) Luciano Pavarotti (* 12. Oktober 1935 in Modena; † 6. September 2007 ebenda) war ein italienischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Lucio Dalla und Luciano Pavarotti · Mehr sehen »

Luigi Ontani

Luigi Ontani, 2017 Luigi Ontani (* 24. November 1943 in Grizzana Morandi) bei Vergato (einem kleinen Dorf im Apennin zwischen Bologna und Florenz) ist ein italienischer Künstler, der in Rom lebt und arbeitet.

Neu!!: Lucio Dalla und Luigi Ontani · Mehr sehen »

Luigi Tenco

Luigi Tenco (* 21. März 1938 in Cassine; † 27. Januar 1967 in Sanremo) war ein italienischer Cantautore (Liederdichter).

Neu!!: Lucio Dalla und Luigi Tenco · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Lucio Dalla und Luzern · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Lucio Dalla und Mailand · Mehr sehen »

Mainstream

Mainstream (englisch „Hauptströmung“) spiegelt den kulturellen Geschmack einer großen Mehrheit wider, den Massengeschmack der Massenkultur im Gegensatz zu Subkulturen oder dem ästhetischen Underground.

Neu!!: Lucio Dalla und Mainstream · Mehr sehen »

Manfredonia

Manfredonia ist eine Stadt und Gemeinde (italienisch comune) mit Einwohnern (Stand) im italienischen Apulien, Provinz Foggia.

Neu!!: Lucio Dalla und Manfredonia · Mehr sehen »

Mani pulite

Mani pulite (italienisch für „Saubere Hände“, sinngemäß „Weiße Weste“) war der Name umfangreicher juristischer Untersuchungen gegen Korruption, Amtsmissbrauch und illegale Parteifinanzierung auf politischer Ebene in Italien Anfang und Mitte der 1990er Jahre.

Neu!!: Lucio Dalla und Mani pulite · Mehr sehen »

Marcello Mastroianni

Marcello Mastroianni (1993) Marcello Vincenzo Domenico Mastroianni (* 28. September 1924 in Fontana Liri; † 19. Dezember 1996 in Paris, Frankreich) war ein italienischer Filmschauspieler.

Neu!!: Lucio Dalla und Marcello Mastroianni · Mehr sehen »

Marco Mengoni

Marco Mengoni (2023) Marco Mengoni (* 25. Dezember 1988 in Ronciglione) ist ein italienischer Popsänger.

Neu!!: Lucio Dalla und Marco Mengoni · Mehr sehen »

Mariano Laurenti

Mariano Laurenti (* 15. April 1929 in Rom; † 6. Januar 2022 in Gubbio) war ein italienischer Regisseur.

Neu!!: Lucio Dalla und Mariano Laurenti · Mehr sehen »

Marino Girolami

Marino Girolami (* 1. Februar 1914 in Rom; † 20. Februar 1994 ebenda) war ein italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Lucio Dalla und Marino Girolami · Mehr sehen »

Mario Monicelli

Mario Monicelli (1985) Mario Monicelli (* 16. Mai 1915 in Rom; † 29. November 2010 in Rom) war ein italienischer Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Lucio Dalla und Mario Monicelli · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Lucio Dalla und Marxismus · Mehr sehen »

Mauro Malavasi

Mauro Malavasi (* 21. März 1957 in Mirandola) ist ein italienischer Sänger, Liedschreiber und Produzent.

Neu!!: Lucio Dalla und Mauro Malavasi · Mehr sehen »

Mauro Maur

Mauro Maur (2007) Mauro Maur (* 8. August 1958 in Servola, Triest), der Pavarotti der Trompete, ist ein italienischer Trompeter und Komponist und seit 1985 Solotrompeter am Teatro dell’Opera in Rom.

Neu!!: Lucio Dalla und Mauro Maur · Mehr sehen »

Melancholie

''Melancholie'', Edvard Munch Landschaft als Metapher der Seele (''Mondaufgang über dem Meer,'' Caspar David Friedrich, Öl auf Leinwand, 1822) Die Melancholie (von „Schwarzgalligkeit“, aus melas „schwarz“ und cholḗ „Galle“; „Schwarze Galle“: entsprechend der bis in das 19. Jahrhundert in der europäischen Medizin vorherrschenden Humoralpathologie der mit der Milz als Speicherorgan (im Gegensatz zur „Gelben Galle“, als deren Speicherorgan die Leber galt) in Zusammenhang stehende kalt-trockene Leibessaft) bezeichnet eine durch Schwermut bzw.

Neu!!: Lucio Dalla und Melancholie · Mehr sehen »

Mercedes Sosa

Annemarie Heinrich Mercedes Sosa, 1972 Haydée Mercedes Sosa, von ihrem Publikum liebevoll la Negra (wörtl.: „die Schwarze“) genannt (* 9. Juli 1935 in San Miguel de Tucumán, Argentinien; † 4. Oktober 2009 in Buenos Aires), war eine Sängerin südamerikanischer Folklore und politischer Protestlieder.

Neu!!: Lucio Dalla und Mercedes Sosa · Mehr sehen »

Michael Bolton

Michael Bolton (2010) Michael Bolton (* 26. Februar 1953 in New Haven, Connecticut; eigentlich Michael Bolotin) ist ein US-amerikanischer Popmusiker.

Neu!!: Lucio Dalla und Michael Bolton · Mehr sehen »

Michelangelo Antonioni

Michelangelo Antonioni (1961) Michelangelo Antonioni (* 29. September 1912 in Ferrara, Italien; † 30. Juli 2007 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur, Autor und Maler.

Neu!!: Lucio Dalla und Michelangelo Antonioni · Mehr sehen »

Michelangelo Merisi da Caravaggio

Signatur Caravaggios Michelangelo Merisi, auch Michael Angelo Merigi, nach dem Herkunftsort seiner Eltern (Caravaggio in der Lombardei) kurz Caravaggio genannt (* 29. September 1571 in Mailand; † 18. Juli 1610 in Porto Ercole am Monte Argentario), war ein bedeutender italienischer Maler des Frühbarock. Michelangelo Merisi da Caravaggio gilt zusammen mit Annibale Carracci als Überwinder des Manierismus und Begründer der römischen Barockmalerei.

Neu!!: Lucio Dalla und Michelangelo Merisi da Caravaggio · Mehr sehen »

Michelangelo Pistoletto

Michelangelo Pistoletto (2012) Michelangelo Pistoletto (* 23. Juni 1933 in Biella) ist ein italienischer Maler, Aktions- und Objektkünstler und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Lucio Dalla und Michelangelo Pistoletto · Mehr sehen »

Michele Placido

Michele Placido (2008) Michele Placido (* 19. Mai 1946 in Ascoli Satriano) ist ein italienischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor, der ab 1984 als Hauptdarsteller der erfolgreichen Serie Allein gegen die Mafia bekannt wurde.

Neu!!: Lucio Dalla und Michele Placido · Mehr sehen »

Mille Miglia

Mille-Miglia-Wegweiser Alfa Romeo 6C 2300B Mille Miglia Spyder, Bj. 1938 Das BMW 328 Touring-Coupé, mit dem von Hanstein/Bäumer 1940 die Ersatz-Mille-Miglia gewannen BMW 328 Roadster „Mille Miglia“ Pressekonferenz zur Mille Miglia 2018 mit Franco Gussalli Beretta, Jacky Ickx und Sponsor Karl-Friedrich Scheufele Mille Miglia (Abkürzung: MM; italienisch: Mille „Tausend“, Miglia „Meilen“) bezeichnete ein Autorennen über öffentliche Straßen auf einem Dreieckkurs im Norden von Italien in den Jahren von 1927 bis 1957.

Neu!!: Lucio Dalla und Mille Miglia · Mehr sehen »

Mimmo Paladino

Mimmo Paladino bei der Eröffnung der Piazza dei Conti Guidi in Vinci, 2006 Mimmo Paladino (* 18. Dezember 1948 in Paduli, Provinz Benevento; eigentlich Domenico Paladino) ist ein zeitgenössischer italienischer Maler und Objektkünstler.

Neu!!: Lucio Dalla und Mimmo Paladino · Mehr sehen »

Mina (italienische Sängerin)

Mina (* 25. März 1940 als Anna Maria Mazzini in Busto Arsizio, Lombardei) ist eine italienische Sängerin, die auch die schweizerische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Lucio Dalla und Mina (italienische Sängerin) · Mehr sehen »

Modist

Puppenkaufladen Modist, ehemals Putzmacher, ist in Deutschland ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und der früheren Handwerksordnung.

Neu!!: Lucio Dalla und Modist · Mehr sehen »

Mogol

Mogol, 2007 Giulio Rapetti Mogol (* 17. August 1936 in Mailand als Giulio Rapetti), Künstlername Mogol, ist ein italienischer Liedtexter.

Neu!!: Lucio Dalla und Mogol · Mehr sehen »

Montreux

Montreux ist eine Stadt und eine politische Gemeinde im Bezirk Riviera-Pays-d’Enhaut des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Lucio Dalla und Montreux · Mehr sehen »

Motorsport

Formel 1 Rallye Motorradsport Motocross Trial Truck Racing Luftrennen Der Motorsport umfasst alle Sportarten, die das möglichst schnelle oder auch geschickte Bewegen motorgetriebener Fahrzeuge durch ihre Fahrer zum Ziel haben.

Neu!!: Lucio Dalla und Motorsport · Mehr sehen »

Musikalbum

Ein Musikalbum (auch kurz Album) ist in der Musikindustrie die Bezeichnung für eine vom Tonträger unabhängige Zusammenstellung von mehreren Musikstücken eines Interpreten, einer Musikgruppe, eines Komponisten oder zu einem Thema.

Neu!!: Lucio Dalla und Musikalbum · Mehr sehen »

Musiker

Kontrabassist Ein Musiker (auch Musikant oder seltener auch Tonkünstler genannt; früher, lateinisch und umgangssprachlich auch Musicus) ist ein Künstler, der musiziert.

Neu!!: Lucio Dalla und Musiker · Mehr sehen »

Musiktheater

Mamma Mia!'' im Winter Garden Theatre, Broadway, New York, 2010 Musiktheater (auch: Musikalisches Theater) ist eine der vier klassischen Sparten des Theaters – die anderen sind Sprechtheater (Schauspiel), Figurentheater und Tanztheater (Ballett).

Neu!!: Lucio Dalla und Musiktheater · Mehr sehen »

Nastro d’Argento

Der Nastro d’Argento (Silbernes Band) ist ein Filmpreis, der vom Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani (SNGCI), der Berufsvereinigung der italienischen Filmjournalisten, seit dem Jahr 1946 vergeben wird.

Neu!!: Lucio Dalla und Nastro d’Argento · Mehr sehen »

Nastro d’Argento/Beste Filmmusik

Nastro d’Argento: Beste Filmmusik (Nastro d'Argento/Migliore colonna sonora) Dieser Filmpreis wird seit 1947 vom italienischen Filmkritikerverband (Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani, SNGCI) vergeben.

Neu!!: Lucio Dalla und Nastro d’Argento/Beste Filmmusik · Mehr sehen »

Neapolitanische Sprache

Neapolitanisch und verwandte Varietäten Die neapolitanische Sprache (Napulitano auf Neapolitanisch und Napoletano auf Italienisch) ist eine romanische Sprache, wie sie in der Stadt Neapel gesprochen wird.

Neu!!: Lucio Dalla und Neapolitanische Sprache · Mehr sehen »

Nel blu, dipinto di blu

Nel blu, dipinto di blu (italienisch für „Ins Blaue / im Blau, blau bemalt“), nach seinem Refrain auch unter dem Titel Volare (italienisch für „fliegen“) bekannt, ist ein von dem italienischen Sänger, Komponisten und Schauspieler Domenico Modugno (Musik und Text) und Franco Migliacci (Text) geschriebenes Lied.

Neu!!: Lucio Dalla und Nel blu, dipinto di blu · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lucio Dalla und New York City · Mehr sehen »

Nonantola

Nonantola ist eine italienische Stadt in der Provinz Modena (Region Emilia-Romagna) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Lucio Dalla und Nonantola · Mehr sehen »

Obdachlosigkeit

Hunde. Wohnungslose schlafen nahe dem Lukoil in Moskau Obdachlosigkeit ist eine Lebenslage, in der Menschen keinen festen Wohnsitz haben und im öffentlichen Raum, im Freien oder in Notunterkünften übernachten.

Neu!!: Lucio Dalla und Obdachlosigkeit · Mehr sehen »

Odysseus

Odysseus (episch) ist ein Held der griechischen Mythologie.

Neu!!: Lucio Dalla und Odysseus · Mehr sehen »

Olivia Newton-John

Olivia Newton-John, AC, DBE (* 26. September 1948 in Cambridge, Cambridgeshire; † 8. August 2022 im Santa Ynez Valley, Kalifornien) war eine britisch-australische Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin und Brustkrebs-Aktivistin.

Neu!!: Lucio Dalla und Olivia Newton-John · Mehr sehen »

Oliviero Toscani

Oliviero Toscani (2007) Oliviero Toscani (* 28. Februar 1942 in Mailand) ist ein italienischer Fotograf.

Neu!!: Lucio Dalla und Oliviero Toscani · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008

Die Olympischen Sommerspiele 2008 (offiziell Spiele der XXIX. Olympiade genannt) wurden vom 8.

Neu!!: Lucio Dalla und Olympische Sommerspiele 2008 · Mehr sehen »

Optimismus

Optimismus (von) ist eine Lebensauffassung, in der die Welt oder eine Sache von der besten Seite betrachtet wird.

Neu!!: Lucio Dalla und Optimismus · Mehr sehen »

Ornella Vanoni

Ornella Vanoni (2007) Ornella Vanoni (* 22. September 1934 in Mailand) ist eine italienische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Lucio Dalla und Ornella Vanoni · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Neu!!: Lucio Dalla und Osteuropa · Mehr sehen »

Ottavio Fabbri

Ottavio Fabbri (* 15. September 1946 in Mailand) ist ein italienischer Filmschaffender und Maler.

Neu!!: Lucio Dalla und Ottavio Fabbri · Mehr sehen »

Palazzo d’Accursio

Palazzo del Podestà Der Palazzo d’Accursio ist ein Gebäudekomplex in Bologna, der heute die Stadtverwaltung beherbergt (daher auch Palazzo Comunale).

Neu!!: Lucio Dalla und Palazzo d’Accursio · Mehr sehen »

Paolo Bonacelli

Paolo Bonacelli (* 28. Februar 1939 in Civita Castellana) ist ein italienischer Schauspieler.

Neu!!: Lucio Dalla und Paolo Bonacelli · Mehr sehen »

Paolo Conte

Paolo Conte (1992) Paolo Conte (* 6. Januar 1937 in Asti, Piemont) ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter), Komponist, Multiinstrumentalist und Maler.

Neu!!: Lucio Dalla und Paolo Conte · Mehr sehen »

Paolo und Vittorio Taviani

Vittorio (links) und Paolo Taviani (2015) Paolo Taviani, Berlinale 2022 Paolo Taviani (* 8. November 1931 in San Miniato, Italien) und Vittorio Taviani (* 20. September 1929 in San Miniato, Italien; † 15. April 2018 in Rom) waren zwei italienische Filmregisseure, die bis zum Tod Vittorios 2018 stets als Bruderpaar aufgetreten sind.

Neu!!: Lucio Dalla und Paolo und Vittorio Taviani · Mehr sehen »

Partito Comunista Italiano

Die Partito Comunista Italiano (PCI) (deutsch Italienische Kommunistische Partei, kurz IKP) war eine 1921 als Abspaltung von der Sozialistischen Partei Italiens (PSI) entstandene kommunistische Partei in Italien mit einem marxistisch-leninistischen Standpunkt.

Neu!!: Lucio Dalla und Partito Comunista Italiano · Mehr sehen »

Partito Socialista Italiano

Die Partito Socialista Italiano (deutsch Italienische Sozialistische Partei) war eine italienische Partei, die sich der sozialistischen Arbeiterbewegung zurechnete.

Neu!!: Lucio Dalla und Partito Socialista Italiano · Mehr sehen »

Pazifismus

Bekanntes Friedenszeichen, ursprünglich Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament), entworfen 1958 von Gerald Holtomhttp://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/7292252.stm World’s best-known protest symbol turns 50 von Kathryn Westcott auf BBC-Magazine, abgerufen am 13. August 2010. Pazifismus (von, und facere ‚machen, tun, handeln‘) ist eine weltanschauliche Strömung, die jeglichen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung ablehnt und den Verzicht auf Rüstung und militärische Ausbildung fordert.

Neu!!: Lucio Dalla und Pazifismus · Mehr sehen »

Pädophilie

Der Begriff Pädophilie (von „Knabe, Kind“ und philía „Freundschaft“) bezeichnet das ausschließliche oder überwiegende sexuelle Interesse von Menschen an Kindern vor Erreichen der Pubertät.

Neu!!: Lucio Dalla und Pädophilie · Mehr sehen »

Peppe Servillo

Servillo 2010 Giuseppe „Peppe“ Servillo (* 15. Oktober 1960 in Arquata Scrivia, Provinz Alessandria) ist ein italienischer Sänger, Songwriter und Schauspieler.

Neu!!: Lucio Dalla und Peppe Servillo · Mehr sehen »

Peter und der Wolf

Peter und der Wolf op.

Neu!!: Lucio Dalla und Peter und der Wolf · Mehr sehen »

Piazza Maggiore (Bologna)

Die Piazza Maggiore ist der Hauptplatz von Bologna.

Neu!!: Lucio Dalla und Piazza Maggiore (Bologna) · Mehr sehen »

Pierdavide Carone

Pierdavide Carone Pierdavide Carone (* 30. Juni 1988 in Rom) ist ein italienischer Popsänger und Songwriter.

Neu!!: Lucio Dalla und Pierdavide Carone · Mehr sehen »

Pierre Delanoë

Pierre Delanoë (1982) Pierre Delanoë (* 16. Dezember 1918 in Paris; † 26. Dezember 2006 ebenda; eigentlich Pierre Charles Marcel Napoléon Leroyer) war ein französischer Chansontexter.

Neu!!: Lucio Dalla und Pierre Delanoë · Mehr sehen »

Pisa

Pisa ist eine Stadt in Italien, gelegen in der Toskana am Arno nahe dessen Mündung in das Ligurische Meer.

Neu!!: Lucio Dalla und Pisa · Mehr sehen »

Plattenvertrag

Plattenvertrag bezeichnet einen Vertrag zwischen einem Musikproduzenten und einem Musikkünstler oder einer Gruppe von Musikkünstlern (oft Bands), in dem der Künstler dem Produzenten insbesondere seine urheberrechtlichen Leistungsschutzrechte an den Vertragsaufnahmen überträgt, außerdem die Eigentumsrechte an Bändern und sonstigen im Zusammenhang mit der Produktion entstandenem Material und das Recht zur kommerziellen Auswertung sogenannter Merchandisingrechte.

Neu!!: Lucio Dalla und Plattenvertrag · Mehr sehen »

Poet

Carl Spitzweg: ''Der arme Poet'' (1839) Als Poet bezeichnete man einen Verfasser von poetischen Texten bzw.

Neu!!: Lucio Dalla und Poet · Mehr sehen »

Politische Linke

Karl Marx (1875), Gründungsgestalt der politischen Linken Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen des politischen Spektrums verstanden (siehe auch: Links und rechts#Politik).

Neu!!: Lucio Dalla und Politische Linke · Mehr sehen »

Politisches Lied

Festival des politischen Liedes 1988 im Palast der Republik in Ost-Berlin, vorn Gerhard Schöne Ein politisches Lied ist ein Gesangsstück mit einer gesellschaftlich-politischen Tendenz.

Neu!!: Lucio Dalla und Politisches Lied · Mehr sehen »

Popkultur

Als Popkultur (von) oder Populärkultur werden kulturelle Erzeugnisse und Alltagspraktiken, die vor allem seit dem 20. Jahrhundert im Zuge der gesellschaftlichen Modernisierung als Massenkultur Verbreitung finden, bezeichnet.

Neu!!: Lucio Dalla und Popkultur · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Neu!!: Lucio Dalla und Popmusik · Mehr sehen »

Porsche 356

1950er Porsche 356 ''„vor A“'' (Fahrgestellnummer 5047) Porsche 356 A Speedster mit geschlossenem Verdeck Porsche-Werks Gmünd, im Vordergrund ein Carrera 2 Coupé 1952er Porsche 356 Ansicht von vorne, hinten, links und oben Der Porsche 356 ist das erste Serienmodell von Porsche.

Neu!!: Lucio Dalla und Porsche 356 · Mehr sehen »

Porsche 911

Porsche 911 Modelljahr 1964 Der Porsche 911, kurz auch Neunelfer oder nur Elfer genannt, ist der bekannteste Sportwagen von Porsche und gilt als Inbegriff der Marke.

Neu!!: Lucio Dalla und Porsche 911 · Mehr sehen »

Profan

Profan (im 16. Jahrhundert gebildet aus: „ungeheiligt, gemein, ruchlos“, eigentlich: „sich vor dem Heiligtum befindend“, aus lateinisch fanum, „heiliger Ort“ und pro-, „vor-“Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage) bezeichnet die Eigenschaft von Objekten oder Handlungen, nicht im Zusammenhang mit einem Kult zu stehen, keine rituelle oder religiöse Bedeutung zu tragen resp.

Neu!!: Lucio Dalla und Profan · Mehr sehen »

Pupi Avati

Pupi Avati (2008) Pupi Avati (* 3. November 1938 in Bologna; eigentlich Giuseppe Avati) ist ein italienischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Lucio Dalla und Pupi Avati · Mehr sehen »

Radiotelevisione Svizzera

Logo der RSI von Februar 2009 bis 2012 Logo der RTSI bis Februar 2009 Radiotelevisione Svizzera (RSI, Radio und Fernsehen der italienischsprachigen Schweiz, bis Februar 2009 RTSI) ist eine Unternehmenseinheit der SRG SSR mit Sitz in Lugano.

Neu!!: Lucio Dalla und Radiotelevisione Svizzera · Mehr sehen »

Rai 1

Logo bis Mai 2010 Rai 1 ist das populärste Fernsehprogramm des öffentlich-rechtlichen italienischen Rundfunks Radiotelevisione Italiana (RAI).

Neu!!: Lucio Dalla und Rai 1 · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Lucio Dalla und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

RCA Records

Firmenlogo RCA Records ist ein Musiklabel in New York City und Teil von Sony Music Entertainment.

Neu!!: Lucio Dalla und RCA Records · Mehr sehen »

RCS MediaGroup

Die RCS MediaGroup ist ein italienisches Medienunternehmen und Sportveranstalter.

Neu!!: Lucio Dalla und RCS MediaGroup · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Lucio Dalla und Religion · Mehr sehen »

Remix

Ein Remix (englisch Neuabmischung) ist eine neue Version eines Musiktitels auf der Basis des Mehrspuroriginals.

Neu!!: Lucio Dalla und Remix · Mehr sehen »

Renato Castellani

Renato Castellani (* 4. September 1913 in Varigotti, Finale Ligure; † 28. Dezember 1985 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor und ein bedeutender Vertreter des italienischen Neorealismus.

Neu!!: Lucio Dalla und Renato Castellani · Mehr sehen »

Riccardo Ghione

Riccardo Ghione Riccardo Ghione (* 22. Februar 1922 in Acqui Terme; † 2003) war ein italienischer Filmschaffender.

Neu!!: Lucio Dalla und Riccardo Ghione · Mehr sehen »

Risorgimento

bourbonische Staaten,'''18xx'''.

Neu!!: Lucio Dalla und Risorgimento · Mehr sehen »

Roberto Roversi

Roberto Roversi (* 28. Januar 1923 in Bologna; † 14. September 2012 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller, Dichter, Journalist und Antiquar.

Neu!!: Lucio Dalla und Roberto Roversi · Mehr sehen »

Roberto Vecchioni

Vecchioni in den 1980er-Jahren Roberto Michele Massimo Vecchioni (* 25. Juni 1943 in Carate Brianza, Provinz Monza und Brianza) ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter) und Schriftsteller.

Neu!!: Lucio Dalla und Roberto Vecchioni · Mehr sehen »

Rolling Stone

Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.

Neu!!: Lucio Dalla und Rolling Stone · Mehr sehen »

Ron (Sänger)

Ron bei den Wind Music Awards 2016 Ron (* 13. August 1953 in Dorno, Provinz Pavia), bürgerlich Rosalino Cellamare, ist ein italienischer Cantautore.

Neu!!: Lucio Dalla und Ron (Sänger) · Mehr sehen »

Sabrina Ferilli

Sabrina Ferilli (* 28. Juni 1964 in Rom) ist eine italienische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Lucio Dalla und Sabrina Ferilli · Mehr sehen »

Saint-Vincent (Aostatal)

Saint-Vincent ist eine italienische Gemeinde in der autonomen Region Aostatal.

Neu!!: Lucio Dalla und Saint-Vincent (Aostatal) · Mehr sehen »

Samstagabendshow

Eine Samstagabendshow ist eine Unterhaltungssendung im deutschsprachigen Fernsehen, die samstags, in der Regel ab 20:15 Uhr, ausgestrahlt wird.

Neu!!: Lucio Dalla und Samstagabendshow · Mehr sehen »

Samuele Bersani

Samuele Bersani 2009 Samuele Bersani (* 1. Oktober 1970 in Rimini) ist ein italienischer Cantautore.

Neu!!: Lucio Dalla und Samuele Bersani · Mehr sehen »

San Domino

San Domino ist die größte Insel der Tremiti-Inseln in der italienischen Adria.

Neu!!: Lucio Dalla und San Domino · Mehr sehen »

Sanremo-Festival 1966

Die 16.

Neu!!: Lucio Dalla und Sanremo-Festival 1966 · Mehr sehen »

Sanremo-Festival 1967

Die 17.

Neu!!: Lucio Dalla und Sanremo-Festival 1967 · Mehr sehen »

Sanremo-Festival 1971

Die 21.

Neu!!: Lucio Dalla und Sanremo-Festival 1971 · Mehr sehen »

Sanremo-Festival 2004

Die 54.

Neu!!: Lucio Dalla und Sanremo-Festival 2004 · Mehr sehen »

Sanremo-Festival 2008

Die 58.

Neu!!: Lucio Dalla und Sanremo-Festival 2008 · Mehr sehen »

Sanremo-Festival 2009

Die 59.

Neu!!: Lucio Dalla und Sanremo-Festival 2009 · Mehr sehen »

Sanremo-Festival 2012

Die Bühne des Ariston-Theaters während des Festivals 2012 Die 62.

Neu!!: Lucio Dalla und Sanremo-Festival 2012 · Mehr sehen »

Saxophon

Das Saxophon oder Saxofon ist ein Musikinstrument aus der Gruppe der Einfachrohrblattinstrumente.

Neu!!: Lucio Dalla und Saxophon · Mehr sehen »

Süditalien

Der ''Mezzogiorno'' Süditalien oder Unteritalien (oder Sud Italia, auch Bassa Italia), oft Mezzogiorno genannt, ist der südliche Teil des italienischen Staats, meist beginnend mit der heutigen Region Abruzzen.

Neu!!: Lucio Dalla und Süditalien · Mehr sehen »

Scat

Als Scat oder Scatting (von englisch to scat „hasten, jagen“), auch scat singing, bezeichnet man eine spezielle Form des Gesangs im US-amerikanischen Gospel und im Jazzgesang, die ein improvisiertes Singen von rhythmisch und melodisch aneinandergereihten Silbenfolgen ohne Wortbedeutung und ohne zusammenhängenden Sinn bezeichnet; mit den Silben und Wortfragmenten werden lautmalerisch instrumentale Phrasen nachgeahmt, beispielsweise Elemente aus dem Instrumentalstil der umgebenden Musiker.

Neu!!: Lucio Dalla und Scat · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Lucio Dalla und Schauspieler · Mehr sehen »

Schimpansen

Die Schimpansen (Pan) sind eine Gattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae).

Neu!!: Lucio Dalla und Schimpansen · Mehr sehen »

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Neu!!: Lucio Dalla und Schweizer Radio und Fernsehen · Mehr sehen »

Scuola Normale Superiore

Palazzo della Carovana, das Hauptgebäude der Hochschule in Pisa Der Palazzo Strozzi, zweiter Sitz der SNS in Florenz Die Scuola Normale Superiore (SNS) ist eine italienische Elitehochschule in Pisa und Florenz.

Neu!!: Lucio Dalla und Scuola Normale Superiore · Mehr sehen »

Sentimentalität

Bildnis einer verträumten jungen Frau, einen Liebesbrief haltend. Gemälde von Christian Hornemann (Kopenhagen 1765–1844), um 1800. Sentimentalität (von französisch le sentiment.

Neu!!: Lucio Dalla und Sentimentalität · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Prokofjew

Bärs Unterschrift Sergei Sergejewitsch Prokofjew (wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof’ev; * in Sonzowka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 5. März 1953 in Moskau, Russische SFSR) war ein sowjetischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Lucio Dalla und Sergei Sergejewitsch Prokofjew · Mehr sehen »

Shimpū Tokkōtai

17- bis 19-jährige Kamikaze-Piloten vor dem Einsatz, Mai 1945 Die Shimpū Tokkōtai (japanisch 神風特攻隊, Göttlicher Wind, Kamikaze-Spezialangriffstruppe) war eine japanische Sondereinheit der Kaiserlichen Marineluftwaffe, die während des Pazifikkrieges zum Einsatz kam.

Neu!!: Lucio Dalla und Shimpū Tokkōtai · Mehr sehen »

Sky Italia

Sky Italia ist der größte Pay-TV-Anbieter in Italien und wird von der Sky Italia S.r.l. betrieben.

Neu!!: Lucio Dalla und Sky Italia · Mehr sehen »

Softrock

Softrock oder Soft Rock (wörtl. „sanfter Rock“) bezeichnet seit Beginn der 1970er Jahre als Gegenbegriff zum Hardrock eine Genrevariante der Rockmusik.

Neu!!: Lucio Dalla und Softrock · Mehr sehen »

Sorrent

Sorrent Sorrent, Tal der Mühlen (Valle dei Mulini) ''Erinnerung an Sorrent'' von Carl Gustav Carus, 1828 Sorrent (ital. Sorrento, neapolitanisch Surriento) ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel.

Neu!!: Lucio Dalla und Sorrent · Mehr sehen »

Soul

Ray Charles (1983) Aretha Franklin (1967) James Brown, 1973 in Hamburg Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik.

Neu!!: Lucio Dalla und Soul · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Lucio Dalla und Sozialismus · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Lucio Dalla und Soziologie · Mehr sehen »

Spleen

Ein Spleen (aus entlehnt; ausgesprochen) – auch Fimmel, Tick sowie eine Marotte oder Schrulle – bezeichnet umgangssprachlich meist abwertend eine leichte Verrücktheit oder fixe Idee.

Neu!!: Lucio Dalla und Spleen · Mehr sehen »

Stadio (Band)

Stadio ist eine italienische Pop-Rock-Band, die 1979 gegründet wurde.

Neu!!: Lucio Dalla und Stadio (Band) · Mehr sehen »

Stadion

Das Stadion von Olympia in Griechenland Stadion in Messene mit steinernen Sitzstufen und unbefestigten Tribünen Das Kolosseum in Rom. Amphitheater als Vorbild moderner Stadien Das Strahov-Stadion in Prag, das größte Stadion der Neuzeit Ein Stadion (Plural Stadien), teilweise auch als Arena bezeichnet, ist ein Austragungsort von sportlichen Wettkämpfen in Form eines Spielfeldes, umgeben von einer nach oben meist offenen baulichen Struktur, die es dem Publikum ermöglicht, von trassen- oder treppenförmig angeordneten Tribünen auf Steh- oder Sitzplätzen aus das Geschehen zu beobachten.

Neu!!: Lucio Dalla und Stadion · Mehr sehen »

Stefania Casini

Stefania Casini (* 4. September 1948 in Villa di Chiavenna) ist eine italienische Schauspielerin und Filmregisseurin.

Neu!!: Lucio Dalla und Stefania Casini · Mehr sehen »

Stiftung

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Lucio Dalla und Stiftung · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Lucio Dalla und Suizid · Mehr sehen »

Synthiepop

Synthiepop (auch Synthie-Pop, Synth-Pop, Synthpop oder selten Technopop) bezeichnet eine in den 1970er Jahren aufgekommene Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, deren wesentliches Merkmal die Verwendung elektronischer Instrumente (Synthesizer) als Stilelement ist.

Neu!!: Lucio Dalla und Synthiepop · Mehr sehen »

Syrakus

Die Stadt Syrakus liegt an der Ostküste der italienischen Region Sizilien und ist Hauptstadt des Freien Gemeindekonsortiums Syrakus.

Neu!!: Lucio Dalla und Syrakus · Mehr sehen »

Targa Tenco

Die Targa Tenco ist eine italienische Auszeichnung für Cantautori, die seit 1984 auf Initiative des Club Tenco von einer Journalistenjury in mehreren Kategorien vergeben wird.

Neu!!: Lucio Dalla und Targa Tenco · Mehr sehen »

Tazio Nuvolari

Tazio Nuvolari Tazio Nuvolari in einem Alfa Romeo der Scuderia Ferrari; beim Großen Preis von Pau 1935 Audi Forum Neckarsulm Tazio Giorgio Nuvolari (* 16. November 1892 in Castel d’Ario, Provinz Mantua; † 11. August 1953 in Mantua) war ein italienischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Lucio Dalla und Tazio Nuvolari · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Lucio Dalla und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

The Beggar’s Opera

The Beggar’s Opera ist eine 1728 im Londoner Lincoln’s Inn Fields Theatre uraufgeführte Ballad Opera von John Gay (Text) und Johann Christoph Pepusch (Musik).

Neu!!: Lucio Dalla und The Beggar’s Opera · Mehr sehen »

The Rokes

The Rokes war eine britische Beatband, die hauptsächlich in Italien tätig war.

Neu!!: Lucio Dalla und The Rokes · Mehr sehen »

The Yardbirds

The Yardbirds (‚Die Knastbrüder‘) waren eine britische Rockband.

Neu!!: Lucio Dalla und The Yardbirds · Mehr sehen »

Thema-Rhema-Gliederung

Thema-Rhema-Gliederung (TRG) wird in der Linguistik die Gliederung einer Äußerung in schon Bekanntes (Thema) und neue Information (Rhema) genannt, also ob und wie in einer Äußerung ein Neuigkeitsaspekt versprachlicht wird.

Neu!!: Lucio Dalla und Thema-Rhema-Gliederung · Mehr sehen »

Titelmusik

Eine Titelmusik – untergeordnet Titelmelodie und Titellied oder Titelsong – ist eine Musik, die eine Hörfunk- oder Fernsehsendung einleitet oder, in Abwandlungen, auch in mehreren Kinofilmen Verwendung findet.

Neu!!: Lucio Dalla und Titelmusik · Mehr sehen »

Toni Servillo

Toni Servillo (2014) Marco Antonio „Toni“ Servillo (* 25. Januar 1959 in Afragola) ist ein italienischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Lucio Dalla und Toni Servillo · Mehr sehen »

Topikalisierung

Als Topikalisierung (abgeleitet von dem aus dem Englischen stammenden Begriff topic) bezeichnet man in der Sprachwissenschaft eine Voranstellung eines Satzteils, die normalerweise die Funktion hat, den Satzteil als Topik zu kennzeichnen, d. h.

Neu!!: Lucio Dalla und Topikalisierung · Mehr sehen »

Tosca

Tosca ist eine Oper in drei Akten, komponiert von Giacomo Puccini.

Neu!!: Lucio Dalla und Tosca · Mehr sehen »

Tragikomödie

Eine Tragikomödie beschreibt ein Drama in der Literatur und im Theater sowie Spielfilm, in dem die Merkmale der Tragödie und der Komödie eng miteinander verknüpft sind.

Neu!!: Lucio Dalla und Tragikomödie · Mehr sehen »

Transavantgarde

Transavantgarde, auch, in der späteren Phase auch als Arte Cifra definiert, bezeichnet eine Stilrichtung des Postmodernismus, die Mitte der 1970er Jahre hauptsächlich aus der italienischen Arte Povera hervorgegangen ist.

Neu!!: Lucio Dalla und Transavantgarde · Mehr sehen »

Tremiti-Inseln

Die Tremiti-Inseln, italienisch Isole Tremiti (auch Diomedesinseln genannt) sind eine Inselgruppe, die der Apenninhalbinsel östlich vorgelagert in der Adria liegt.

Neu!!: Lucio Dalla und Tremiti-Inseln · Mehr sehen »

Treviso

Treviso, venetisch Trevixo, ist Hauptstadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz in der Region Venetien.

Neu!!: Lucio Dalla und Treviso · Mehr sehen »

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Neu!!: Lucio Dalla und Tumor · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Lucio Dalla und Turin · Mehr sehen »

Twitter

X (stilisierte Schreibweise 𝕏), ehemals Twitter (für „Gezwitscher“), ist ein Mikroblogging-Dienst des mehrheitlich von Elon Musk kontrollierten Unternehmens X Corp. (vormals Twitter Inc.). Ohne Konto sind Inhalte nur eingeschränkt einsehbar.

Neu!!: Lucio Dalla und Twitter · Mehr sehen »

Umgangssprache

Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, Normalsprache oder Gebrauchssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird, aber keinem spezifischen Soziolekt entspricht.

Neu!!: Lucio Dalla und Umgangssprache · Mehr sehen »

Universität Bologna

Die Universität Bologna (italienisch: seit 2000 Università di Bologna – Alma mater studiorum, vorher Università degli studi di Bologna) ist eine staatliche Universität in Bologna und gilt als älteste Universität in Europa.

Neu!!: Lucio Dalla und Universität Bologna · Mehr sehen »

Universität Pavia

Die Universität Pavia gehört zu den ältesten Universitäten Italiens und ganz Europas.

Neu!!: Lucio Dalla und Universität Pavia · Mehr sehen »

Universität Urbino

Die Universität Urbino „Carlo Bo“ (UNIURB) ist eine Universität mit Hauptsitz in der italienischen Stadt Urbino sowie Einrichtungen in Pesaro und Fano.

Neu!!: Lucio Dalla und Universität Urbino · Mehr sehen »

Utopie

''Das Volk im Zukunftsstaat'', Illustration von Friedrich Eduard Bilz, 1904 Eine Utopie ist der Entwurf einer möglichen, zukünftigen, meist aber fiktiven Lebensform oder Gesellschaftsordnung, die nicht an zeitgenössische historisch-kulturelle Rahmenbedingungen gebunden ist.

Neu!!: Lucio Dalla und Utopie · Mehr sehen »

Valentino Rossi

Valentino Rossi, 2005 Valentino Rossi, 2006 Valentino Rossi (* 16. Februar 1979 in Urbino) ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer und aktueller Automobilrennfahrer.

Neu!!: Lucio Dalla und Valentino Rossi · Mehr sehen »

Vasco Rossi

hochkant Vasco Rossi (* 7. Februar 1952 in Zocca, Provinz Modena) ist ein italienischer Sänger, Liedermacher und Radiomoderator.

Neu!!: Lucio Dalla und Vasco Rossi · Mehr sehen »

Verdienstorden der Italienischen Republik

Gran Cordone'' Der Verdienstorden der Italienischen Republik wurde 1951 gestiftet.

Neu!!: Lucio Dalla und Verdienstorden der Italienischen Republik · Mehr sehen »

Verslehre

Die Verslehre oder Metrik (‚Lehre von den (Vers-)Maßen‘, danach) befasst sich mit den Eigenschaften der gebundenen Sprache, insbesondere in Hinblick auf ihre Gliederung in — durch Wiederholung — wahrgenommene Einheiten wie Vers und Strophe.

Neu!!: Lucio Dalla und Verslehre · Mehr sehen »

Viareggio

Viareggio ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordwesten der italienischen Region Toskana in der Provinz Lucca.

Neu!!: Lucio Dalla und Viareggio · Mehr sehen »

You’ve Got a Friend

New York You’ve Got a Friend ist ein Lied von Carole King, das 1971 erstmals auf ihrem Album Tapestry veröffentlicht wurde.

Neu!!: Lucio Dalla und You’ve Got a Friend · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Lucio Dalla und Zürich · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Lucio Dalla und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Lucio Dalla und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

(6114) Dalla-Degregori

(6114) Dalla-Degregori ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 28.

Neu!!: Lucio Dalla und (6114) Dalla-Degregori · Mehr sehen »

1. März

Der 1.

Neu!!: Lucio Dalla und 1. März · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lucio Dalla und 1943 · Mehr sehen »

2012

Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling.

Neu!!: Lucio Dalla und 2012 · Mehr sehen »

4. März

Der 4.

Neu!!: Lucio Dalla und 4. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »