Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deponie

Index Deponie

Deponie in der DDR im Thüringer Wald bei Katzhütte (August 1990) Aufbau einer Deponie auf Hawaii Auf einer Deponie werden Abfälle langfristig abgelagert und bis auf wenige Ausnahmen endgelagert.

92 Beziehungen: Abfall, Abfallentsorgung, Abfallrecht (Deutschland), Abriss (Bauwesen), Addis Abeba, Aerobie, Altablagerung, Altlast, Anlage (Technik), Öko-Institut, Bahnschwelle, Batterieverordnung, Bauliche Anlage, Bauschutt, Baustoffrecycling, Bergrecht, Bernd Bilitewski, Biochemischer Sauerstoffbedarf, Bioremediation, Biotechnologie, Boden (Bodenkunde), Bodensanierung, Carbolineum, Chemischer Sauerstoffbedarf, Chlorphenole, Deponiegas, Deponierückstellung, Deponiesteuer, Dichtungskontrollsystem, Drainage (technische Systeme), Emissionserklärung, Endlagerung, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Fürth, Feuerlöscher, Franz-Josef Sehr, Gaskraftwerk, Gefährliche Abfälle, Geotextilie, Gesamter organischer Kohlenstoff, Grundwasser, Halogenkohlenwasserstoffe, Hausmüll, Heizwert, Inerte Substanz, Kanton Zürich, Kaverne, Kohlenwasserstoffe, Kokerei, Kompaktleuchtstofflampe, ..., Kreislaufwirtschaftsgesetz, Löschlanze, Lösungsmittel, Lehm, Lenkungsabgabe (Schweiz), Leuchtstofflampe, Müllverbrennung, Methangärung, Nichteisenmetall, Permeabilität (Geowissenschaften), PH-Wert, Planfeststellung, Plastikmüll in den Ozeanen, Polychlorierte Biphenyle, Polyethylen, Quecksilber, Recycling, Redundanz (Technik), Rekultivierung, Rohstoffwirtschaft, Schuttberg, Schweiz, Schweizer Radio und Fernsehen, Schwelen, Schwermetalle, Selbstentzündung, Sickerwasser, Sondermülldeponie, Springer Vieweg, Stand der Technik, Stoffwechsel, Transformatorenöl, Umkehrosmose, Umwelt, Umweltbundesamt (Österreich), Untersuchung, Urban Mining, Verklappung, Vorflut, Weichmacher, Wertstoff, Wiener Kammersystem. Erweitern Sie Index (42 mehr) »

Abfall

Überfüllter Abfallcontainer Seit dem Bau von Müllverbrennungsanlagen sind offene Deponien, wie hier in Indonesien, in Europa die Ausnahme Unter Abfall bzw.

Neu!!: Deponie und Abfall · Mehr sehen »

Abfallentsorgung

Eine Mülldeponie Eine Recycling- und Waste-to-Energy-Anlage Abfallentsorgung ist der Oberbegriff für alle Verfahren und Tätigkeiten, die der Verwertung oder Beseitigung von Abfällen dienen.

Neu!!: Deponie und Abfallentsorgung · Mehr sehen »

Abfallrecht (Deutschland)

Das Abfallrecht ist die Gesamtheit aller Rechtsnormen, die die Behandlung, den Transport und die Entsorgung von sowie den sonstigen Umgang mit Abfällen regeln.

Neu!!: Deponie und Abfallrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Abriss (Bauwesen)

Konstruktiver Abriss eines Bürogebäudes Während des Abrisses wird Wassernebel auf die Abrissstelle gesprüht, damit sich der feine Staub nicht über eine weite Fläche verbreitet. Prototyp einer Maschine mit Abbruch­zange am Kühlturm des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich, 2018 Die Zange kam auch beim Bahnhof Nottuln-Appelhülsen zum Einsatz Abriss, Abbruch oder Rückbau, österreichisch auch Demolierung, bezeichnet im Bauwesen das komplette oder teilweise Zerstören und Entsorgen von Bauwerken aller Art.

Neu!!: Deponie und Abriss (Bauwesen) · Mehr sehen »

Addis Abeba

Addis Abeba (auch Addis Ababa;, umgangssprachlich, ‚Neue Blume‘) ist die Hauptstadt von Äthiopien.

Neu!!: Deponie und Addis Abeba · Mehr sehen »

Aerobie

Aerobie (von aer „Luft“) bezeichnet Leben, für das elementarer Sauerstoff (O2) benötigt wird, also das Gegenteil von Anaerobie.

Neu!!: Deponie und Aerobie · Mehr sehen »

Altablagerung

Eine Altablagerung (in der Schweiz rechtlich: Ablagerungsstandort) ist im Umweltschutz und in der Raumplanung eine Deponie, von der Gefahren für die Gesundheit des Menschen oder die Umwelt ausgehen.

Neu!!: Deponie und Altablagerung · Mehr sehen »

Altlast

Unsachgemäße Lagerung auf einer Industriebrache Der Begriff Altlast bezeichnet im Umweltschutz und der Raumplanung einen abgrenzbaren Teil der Erdoberfläche, der infolge früherer menschlicher Tätigkeiten gesundheits- oder umweltschädliche Veränderungen des Bodens (Bodenkontamination) oder des Grundwassers (Grundwasserverschmutzung) aufweist, wodurch die durch Rechtsnormen geschützte Mindestqualität nicht mehr gegeben ist.

Neu!!: Deponie und Altlast · Mehr sehen »

Anlage (Technik)

Rheinischen Olefinwerke in Wesseling (1967) Die Anlage ist in der Technik eine planvolle und systematische Zusammenstellung von in räumlichem Zusammenhang stehenden Apparaten, Geräten und/oder Maschinen inkl.

Neu!!: Deponie und Anlage (Technik) · Mehr sehen »

Öko-Institut

Das Öko-Institut e. V. (Institut für angewandte Ökologie) ist ein unabhängiges, privates Umweltforschungsinstitut mit Hauptsitz in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Deponie und Öko-Institut · Mehr sehen »

Bahnschwelle

Gleis mit Stahl-, Holz- und Betonschwellen Die Bahnschwelle oder kurz Schwelle ist eine Schienenunterstützung.

Neu!!: Deponie und Bahnschwelle · Mehr sehen »

Batterieverordnung

Die deutsche Batterieverordnung (BattV) war bis 2009 geltend und sollte den Eintrag von Schadstoffen in Abfällen durch Batterien verringern, indem sie untersagte, dass bestimmte schadstoffhaltige Batterien in den Verkehr gebracht wurden, sowie Rücknahmepflichten statuierte.

Neu!!: Deponie und Batterieverordnung · Mehr sehen »

Bauliche Anlage

Unter Bauliche Anlage versteht man die Gesamtheit von Gebäuden, anderen Baulichkeiten und Einrichtungen sowie dem Gelände als von Architektur und Gartenbau geplantes und gestaltetes Areal.

Neu!!: Deponie und Bauliche Anlage · Mehr sehen »

Bauschutt

Baumischabfall Auf einer Baustelle fällt Bauschutt beim Neu-, Aus- und Umbau, sowie bei der Entkernung und dem Abbruch an.

Neu!!: Deponie und Bauschutt · Mehr sehen »

Baustoffrecycling

Moderne mobile Baustoffaufbereitungsanlage Mauer eines Earthships, unter anderem aus Altglas und Altreifen gebaut Arbeiter in Haikou entfernen Bewehrungsstahl aus Bauschutt. Unter Baustoffrecycling versteht man die Wiederverwendung und das Recycling von Baustoffen.

Neu!!: Deponie und Baustoffrecycling · Mehr sehen »

Bergrecht

Unter Bergrecht versteht man die rechtlichen Bestimmungen, die die Bodenschätze und den Bergbau betreffen.

Neu!!: Deponie und Bergrecht · Mehr sehen »

Bernd Bilitewski

Bernd Bilitewski (* 1. September 1946 in Wittenberge) ist ein deutscher Wirtschaftsingenieur und Professor für Abfallwirtschaft an der Technischen Universität Dresden.

Neu!!: Deponie und Bernd Bilitewski · Mehr sehen »

Biochemischer Sauerstoffbedarf

Manometrische Bestimmung des BSBs mit ''OxiTop''-Gerät Der Biochemische Sauerstoffbedarf (BSB, auch Biologischer Sauerstoffbedarf;, BOD) gibt die Menge an Sauerstoff an, die zum biotischen Abbau im Wasser vorhandener organischer Stoffe unter bestimmten Bedingungen und innerhalb einer bestimmten Zeit benötigt wird.

Neu!!: Deponie und Biochemischer Sauerstoffbedarf · Mehr sehen »

Bioremediation

Als Bioremediation oder auch biologische Sanierung wird der Einsatz von Organismen (Prokaryonten, Pilze oder Pflanzen) zur biologischen Entgiftung von Ökosystemen bezeichnet, die verunreinigt und mit Schadstoffen belastet sind.

Neu!!: Deponie und Bioremediation · Mehr sehen »

Biotechnologie

Dickete bei der Käseherstellung Moosbioreaktor Die Biotechnologie (auch als Synonym zu Biotechnik und kurz als Biotech) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Enzymen, Zellen und ganzen Organismen in technischen Anwendungen beschäftigt.

Neu!!: Deponie und Biotechnologie · Mehr sehen »

Boden (Bodenkunde)

Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochdeutsch bodam), umgangssprachlich auch Erde, Erdkrume, Erdboden oder Erdreich genannt, ist der oberste, im Regelfall belebte Teil der Erdkruste.

Neu!!: Deponie und Boden (Bodenkunde) · Mehr sehen »

Bodensanierung

Dresdner Werftgelände Bei einer Bodensanierung oder Erdreichsanierung werden Schadstoffe aus kontaminierten Böden entfernt.

Neu!!: Deponie und Bodensanierung · Mehr sehen »

Carbolineum

Mit Karbolineum behandelter und konservierter Telegrafenmast Carbolineum (von ‚Kohle‘ und oleum ‚Öl‘) auch Karbolineum oder SteinkohlenteerölDr.

Neu!!: Deponie und Carbolineum · Mehr sehen »

Chemischer Sauerstoffbedarf

Der Chemische Sauerstoffbedarf (CSB;, COD) ist als Summenparameter ein Maß für die Summe aller im Wasser vorhandenen, unter bestimmten Bedingungen oxidierbaren Stoffe.

Neu!!: Deponie und Chemischer Sauerstoffbedarf · Mehr sehen »

Chlorphenole

Die Chlorphenole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Deponie und Chlorphenole · Mehr sehen »

Deponiegas

Fackel (rechts) Gasbrunnen mit Filterschichten Deponiegas entsteht in Mülldeponien hauptsächlich durch den bakteriologischen und chemischen Abbau von organischen Inhaltsstoffen des Mülls.

Neu!!: Deponie und Deponiegas · Mehr sehen »

Deponierückstellung

Deponierückstellungen sind Rückstellungen, die zur Kostendeckung von Stilllegungs- und Nachsorgemaßnahmen auf Deponien gebildet werden.

Neu!!: Deponie und Deponierückstellung · Mehr sehen »

Deponiesteuer

Als Deponiesteuer werden Steuern für Abfall- und Restmaterial-Deponien bezeichnet.

Neu!!: Deponie und Deponiesteuer · Mehr sehen »

Dichtungskontrollsystem

Ein Dichtungskontrollsystem ist ein Messsystem zur flächendeckenden Kontrolle von erdverlegten Großflächenabdichtungen sowie zur Ortung von Leckagen in erdverlegten Kunststoffabdichtungen innerhalb von Abdichtungssystemen.

Neu!!: Deponie und Dichtungskontrollsystem · Mehr sehen »

Drainage (technische Systeme)

Maschinelle Verlegung von Drainagerohren Mit Drainage, auch Dränage, stärker verdeutscht Dränung, bezeichnet man Maßnahmen unter Einsatz technischer Systeme und auch diese Systeme selbst, die Vernässungen an Bauwerken und auf landwirtschaftlich genutzten Flächen entgegenwirken.

Neu!!: Deponie und Drainage (technische Systeme) · Mehr sehen »

Emissionserklärung

Emissionserklärung ist die Selbstauskunft eines Anlagenbetreibers gegenüber der zuständigen Behörde über Art, Menge, räumliche und zeitliche Verteilung von Emissionen in nicht nur geringem Umfang, die von der Anlage in einem bestimmten Zeitraum ausgegangen sind sowie über die Austrittsbedingungen.

Neu!!: Deponie und Emissionserklärung · Mehr sehen »

Endlagerung

Endlagerung bezeichnet die Entsorgung von Abfällen durch Verbringung und Lagerung in entsprechende Anlagen.

Neu!!: Deponie und Endlagerung · Mehr sehen »

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) regelt die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Stromnetz und garantiert deren Erzeugern feste Einspeisevergütungen.

Neu!!: Deponie und Erneuerbare-Energien-Gesetz · Mehr sehen »

Fürth

Innenstadt (vorne) und Südstadt (rechts) sowie Nürnberg (im Hintergrund) Historische Altstadt vom Rathausturm aus gesehen, rechts die Michaeliskirche Fürther Rathaus gilt als Wahrzeichen der Stadt Fürth (hochdeutsch, fränkisch) ist eine kreisfreie Großstadt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Deponie und Fürth · Mehr sehen »

Feuerlöscher

Brandschutzzeichen für Feuerlöscher nach ISO 7010 Veraltetes Symbol nach BGV A8 und DIN 4844 für Feuerlöscher Ein tragbarer Feuerlöscher ist ein Kleinlöschgerät mit einer Gesamtmasse von maximal 20 Kilogramm.

Neu!!: Deponie und Feuerlöscher · Mehr sehen »

Franz-Josef Sehr

Franz-Josef Sehr, 2016 Franz-Josef Sehr (* 27. Oktober 1951 in Obertiefenbach, Hessen) ist ein ehrenamtlicher deutscher Feuerwehrmann und Feuerwehrfunktionär.

Neu!!: Deponie und Franz-Josef Sehr · Mehr sehen »

Gaskraftwerk

Zwei 40 MW Gasturbinenblöcke(Gasturbinenkraftwerk Ahrensfelde: links: Luftfilter, mitte: gemeinsame Abgasreinigung) Gasturbinenkraftwerk Bernburg Ein Gaskraftwerk ist ein Kraftwerk, welches als Primärenergiequelle die chemische Energie aus der Verbrennung eines Brenngases nutzt.

Neu!!: Deponie und Gaskraftwerk · Mehr sehen »

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle sind Abfallstoffe, die festgelegte Gefährlichkeitsmerkmale aufweisen und somit eine Gefahr für die Gesundheit und/oder die Umwelt darstellen.

Neu!!: Deponie und Gefährliche Abfälle · Mehr sehen »

Geotextilie

Geotextil zur Erosionssicherung einer Böschung Verschiedene Geotextilien Geotextilien sind flächige oder dreidimensionale Textilien, die meist wasserdurchlässig sind.

Neu!!: Deponie und Geotextilie · Mehr sehen »

Gesamter organischer Kohlenstoff

Der gesamte organische Kohlenstoff oder TOC-Wert (englisch total organic carbon) ist ein Summenparameter in der Umweltanalytik und gibt die Summe des gesamten organischen Kohlenstoffs in einer Probe an.

Neu!!: Deponie und Gesamter organischer Kohlenstoff · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Deponie und Grundwasser · Mehr sehen »

Halogenkohlenwasserstoffe

Halogenaromat. Halogenatom '''blau''' markiert. Als Halogenkohlenwasserstoffe oder halogenierte Kohlenwasserstoffe werden Kohlenwasserstoffe bezeichnet, bei denen mindestens ein Wasserstoffatom durch eines der Halogene Fluor, Chlor, Brom oder Iod ersetzt wurde.

Neu!!: Deponie und Halogenkohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Hausmüll

Hausmüll oder Haus(halts)abfall ist im Gegensatz zum Industriemüll oder Gewerbeabfall ein Abfallgemisch aus privaten Haushalten und vergleichbaren Einrichtungen, das meist in Mülltonnen oder -säcken gefüllt und von der öffentlich oder privat organisierten Müllabfuhr abgefahren wird.

Neu!!: Deponie und Hausmüll · Mehr sehen »

Heizwert

Der Heizwert Hi (inferior; früher unterer Heizwert Hu) ist die bei einer Verbrennung maximal nutzbare thermische Energie, bei der es nicht zu einer Kondensation des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes kommt, bezogen auf die Menge des eingesetzten Brennstoffs.

Neu!!: Deponie und Heizwert · Mehr sehen »

Inerte Substanz

Ein Stück Holz ist unter normalen Bedingungen inert, es fängt nicht von selbst Feuer. Wurde es jedoch angezündet, so brennt es von selbst weiter. Als chemisch inert (lateinisch für „untätig, unbeteiligt, träge“) bezeichnet man chemische Stoffe, die unter den jeweilig gegebenen Bedingungen mit potentiellen Reaktionspartnern (etwa Luft, Wasser, Edukte und Produkte einer Reaktion) nicht oder nur in verschwindend geringem Maße reagieren.

Neu!!: Deponie und Inerte Substanz · Mehr sehen »

Kanton Zürich

Zürich (Kürzel ZH; zürichdeutsch Züri), volkstümlich auch Zürichbiet oder mundartlich Züripiet genannt, ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Neu!!: Deponie und Kanton Zürich · Mehr sehen »

Kaverne

Schluchseewerk AG Eisenbahnkaverne in der Schweiz Eine Kaverne (von ‚Höhle‘, ‚Hohlraum‘, zu cavus – ‚Vertiefung‘, ‚Höhlung‘) ist im weiteren Sinne ein größerer, natürlicher (dann gleichbedeutend mit Höhle) oder in geschlossener Bauweise („bergmännisch“) künstlich geschaffener unterirdischer Hohlraum.

Neu!!: Deponie und Kaverne · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Deponie und Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Kokerei

Beispiel für eine moderne Hüttenkokerei: Kokerei Schwelgern (Carbonaria) in Duisburg-Schwelgern Kokerei Prosper in Bottrop: Von ArcelorMittal betriebene Bergwerkkokerei. Ansicht mit Löschturm und Niederdruckgasbehälter (Bauart Thyssen) Video: Betriebsablauf vom Befüllen bis zum Löschen auf der Kokerei Anna, 1992 Blick in einen Kammerofen (1976, Wales) Kammerofen: Detail (1942, USA) In einer Kokerei werden aus Kohle mittels eines trockenen Destillationsverfahrens Koks und Rohgas erzeugt.

Neu!!: Deponie und Kokerei · Mehr sehen »

Kompaktleuchtstofflampe

Eine Kompaktleuchtstofflampe ist eine kleine Leuchtstofflampe.

Neu!!: Deponie und Kompaktleuchtstofflampe · Mehr sehen »

Kreislaufwirtschaftsgesetz

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist das zentrale Bundesgesetz des deutschen Abfallrechts.

Neu!!: Deponie und Kreislaufwirtschaftsgesetz · Mehr sehen »

Löschlanze

In der Nahaufnahme sind die Austrittsöffnungen an der Spitze der Löschlanze gut erkennbar Eine Löschlanze ist ein spezielles Strahlrohr bei der Feuerwehr.

Neu!!: Deponie und Löschlanze · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Neu!!: Deponie und Lösungsmittel · Mehr sehen »

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen von Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden mit ökologischem Anspruch, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Holger Dambeck:, spiegel.de vom 18. April 2012, abgerufen am 6. März 2016 Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist, gelangt das Gas ins Hausinnere. --> Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Modelleinrichtungen in kompletter Lehmformtechnologie werden nur noch in speziellen Fällen verwendet. Vor allem das Formen mittels Schablonenmodellen wird noch in der Glockengießerei angewendet. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut. Ab einer Temperatur von 300 °C beginnt Lehm zu erhärten und wird dann auch als Hüttenlehm bezeichnet.

Neu!!: Deponie und Lehm · Mehr sehen »

Lenkungsabgabe (Schweiz)

In der Schweiz werden auf bestimmte Stoffe oder Produkte Lenkungsabgaben zum Schutze der Umwelt erhoben.

Neu!!: Deponie und Lenkungsabgabe (Schweiz) · Mehr sehen »

Leuchtstofflampe

Leuchtstofflampen in verschiedenen Ausführungen Die Leuchtstofflampe ist eine Niederdruck-Gasentladungsröhre, spezieller Metalldampflampe, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet ist.

Neu!!: Deponie und Leuchtstofflampe · Mehr sehen »

Müllverbrennung

Müllverbrennungsanlage in Hamm mit vier rostbeheizten Naturumlaufkesseln, Dampfleistung: 4 × 25 t/h Eine moderne Müllverbrennungsanlage in Malmö, Schweden Müllheizkraftwerk (MHKW) Darmstadt erste Müllverbrennungsanlage Flötzersteig mit einer Verbrennungsleistung von bis zu 200.000 Tonnen Restmüll pro Jahr Die Müllverbrennungs- und Fernwärmeanlage in Bozen Müllverbrennung (auch Abfallverbrennung, thermische Abfallbehandlung oder -verwertung, in der Schweiz Kehrichtverbrennung oder Kehrichtverwertung) ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie, einhergehend mit der Kompaktierung der Restmenge zur weiteren Verwertung bzw.

Neu!!: Deponie und Müllverbrennung · Mehr sehen »

Methangärung

Als Methangärung bezeichnet man den unter anoxischen Bedingungen – also in Abwesenheit von Sauerstoff – ablaufenden mikrobiellen Abbau biotischer, organischer Stoffe, bei dem unter anderem Methan (CH4) als Endprodukt entsteht.

Neu!!: Deponie und Methangärung · Mehr sehen »

Nichteisenmetall

Als Nichteisenmetall werden alle Metalle im Periodensystem außer Eisen bezeichnet.

Neu!!: Deponie und Nichteisenmetall · Mehr sehen »

Permeabilität (Geowissenschaften)

Schema von Böden mit unterschiedlicher Durchlässigkeit; links ist die Permeabilität höher. Unter Permeabilität (von) wird in der Bodenkunde und Geotechnik die Durchlässigkeit von Böden und Festgestein für Flüssigkeiten oder Gase verstanden, beispielsweise für Grundwasser, Erdöl oder Erdgas.

Neu!!: Deponie und Permeabilität (Geowissenschaften) · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Deponie und PH-Wert · Mehr sehen »

Planfeststellung

Die Planfeststellung ist ein in der Bundesrepublik Deutschland in den gesetzlich angeordneten Fällen durchzuführendes besonderes Verwaltungsverfahren über die Zulässigkeit raumbedeutsamer Vorhaben und Infrastrukturmaßnahmen.

Neu!!: Deponie und Planfeststellung · Mehr sehen »

Plastikmüll in den Ozeanen

Roten Meeres (nahe Safaga, Ägypten) Datum.

Neu!!: Deponie und Plastikmüll in den Ozeanen · Mehr sehen »

Polychlorierte Biphenyle

PCB-Kongenere(m.

Neu!!: Deponie und Polychlorierte Biphenyle · Mehr sehen »

Polyethylen

Polyethylen-Granulat Polyethylen-Pulver Kalottenmodell einer Polyethylenkette Polyethylen (Kurzzeichen PE) ist ein durch Kettenpolymerisation von zumeist petrochemisch erzeugten Ethen hergestellter thermoplastischer Kunststoff.

Neu!!: Deponie und Polyethylen · Mehr sehen »

Quecksilber

Quecksilber (davon abgeleitet (Hg), so benannt von Dioskurides; lateinisch de, und mercurius; und quicksilver) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hg und der Ordnungszahl 80.

Neu!!: Deponie und Quecksilber · Mehr sehen »

Recycling

Universelles Recycling-Symbol angelehnt an das Möbiusband Beim Recycling (gelegentlich als RC abgekürzt) bzw.

Neu!!: Deponie und Recycling · Mehr sehen »

Redundanz (Technik)

Apollo 15 waren ausreichend beim Ausfall des dritten Redundanz (von, überlaufen, sich reichlich ergießen) ist das zusätzliche Vorhandensein funktional gleicher oder vergleichbarer Ressourcen eines technischen Systems, wenn diese bei einem störungsfreien Betrieb im Normalfall nicht benötigt werden.

Neu!!: Deponie und Redundanz (Technik) · Mehr sehen »

Rekultivierung

Kalksteinbruch mit rekultivierter Abbaufläche im Vordergrund Unter Rekultivierung werden technisch und materiell aufwendige Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Rückführung einer Landschaft in einen nutzbaren Zustand verstanden, welche durch massive Eingriffe infolge wirtschaftlicher Aktivitäten des Menschen beeinträchtigt oder zerstört wurden.

Neu!!: Deponie und Rekultivierung · Mehr sehen »

Rohstoffwirtschaft

Rohstoffwirtschaft ist der Überbegriff einer Reihe großer Wirtschaftszweige.

Neu!!: Deponie und Rohstoffwirtschaft · Mehr sehen »

Schuttberg

Als Schuttberg oder Müllberg bezeichnet man einen künstlich aufgeschütteten Hügel, der aus Schutt und Abfällen besteht.

Neu!!: Deponie und Schuttberg · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Deponie und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Neu!!: Deponie und Schweizer Radio und Fernsehen · Mehr sehen »

Schwelen

Schwelen, Motten (schweizerisch), Verkokeln oder Glimmen ist die Bezeichnung für eine unvollständige Verbrennung bei ungenügender Sauerstoffzufuhr und daher niedriger Verbrennungstemperatur.

Neu!!: Deponie und Schwelen · Mehr sehen »

Schwermetalle

Schwermetalle sind unter uneinheitlichen DefinitionenME Hodson: Heavy metals—geochemical bogey men? In: Environmental Pollution, 129/2004, S. 341–343, doi:10.1016/j.envpol.2003.11.003.

Neu!!: Deponie und Schwermetalle · Mehr sehen »

Selbstentzündung

Feuerwehrleute beim Löschen eines großen Komposthaufens nach dessen Selbstentzündung Als Selbstentzündung bezeichnet man die spontane Entzündung brennbarer Materialien.

Neu!!: Deponie und Selbstentzündung · Mehr sehen »

Sickerwasser

Sickerwasser ist unterirdisches Wasser, das sich unter Einwirkung der Schwerkraft abwärts bewegt (Sickerströmung).

Neu!!: Deponie und Sickerwasser · Mehr sehen »

Sondermülldeponie

Untergrundabdichtung einer Sondermülldeponie Eine Sondermülldeponie ist eine Lagerstätte für Abfälle, für die die Sicherheitsvorkehrungen bei normalen Abfalldeponien nicht ausreichend sind.

Neu!!: Deponie und Sondermülldeponie · Mehr sehen »

Springer Vieweg

Springer Vieweg ist ein Verlag für klassische und digitale Lehr- und Fachmedien im Bereich Technik mit Sitz in Wiesbaden.

Neu!!: Deponie und Springer Vieweg · Mehr sehen »

Stand der Technik

Stand der Technik ist eine Technikklausel, die in verschiedenen Rechtsgebieten Verwendung findet.

Neu!!: Deponie und Stand der Technik · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Deponie und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Transformatorenöl

Aktivteil eines ölgekühlten Transformators mit Durchführungen und Ausgleichsbehälter; das mit Kühlrippen ausgestattete Gehäuse und der Buchholzschutz sind nicht abgebildet. Konvektionswärmetauscher, in welchen die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben wird. Unter den Montageschienen ist die Ölauffangwanne angeordnet (mit dem dunklen ölfesten Anstrich). Transformatorenöl oder Isolieröl ist ein hochraffiniertes Mineralöl oder ein dünnflüssiges Silikonöl, das bei hohen Temperaturen stabil ist.

Neu!!: Deponie und Transformatorenöl · Mehr sehen »

Umkehrosmose

Bedingungen für das osmotische Gleichgewicht und die UmkehrosmoseK. W. Böddeker, H. Strathmann: ''Die Membranfiltration,'' Chemie in unserer Zeit, 8. Jahrg. 1974, S. 105.Die Umkehrosmose oder Reversosmose ist ein physikalisches Verfahren der Membrantechnik zur Konzentrierung von in Flüssigkeiten gelösten Stoffen, bei der mit Druck der natürliche Osmose-Prozess umgekehrt wird.

Neu!!: Deponie und Umkehrosmose · Mehr sehen »

Umwelt

Umwelt bezeichnet etwas, mit dem ein Lebewesen (oder etwas, das in Analogie zu einem Lebewesen behandelt wird) in kausalen Beziehungen steht.

Neu!!: Deponie und Umwelt · Mehr sehen »

Umweltbundesamt (Österreich)

Das Umweltbundesamt (Eigenschreibweise: Umweltbundesamt GmbH; eigentlich: Umweltbundesamt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (UBA-GmbH)) ist die bedeutendste Experten-Institution für Umwelt in Österreich.

Neu!!: Deponie und Umweltbundesamt (Österreich) · Mehr sehen »

Untersuchung

Untersuchung steht für.

Neu!!: Deponie und Untersuchung · Mehr sehen »

Urban Mining

Aufbereitungsanlage für mineralische Abfälle Urban Mining (für Bergbau im städtischen Bereich) bzw.

Neu!!: Deponie und Urban Mining · Mehr sehen »

Verklappung

Unter Verklappung versteht man die Entsorgung von Abfällen und Baggergut in Gewässern, den so genannten Klappstellen.

Neu!!: Deponie und Verklappung · Mehr sehen »

Vorflut

Vorflut und Vorfluter sind Begriffe aus der Wasserwirtschaft im Zusammenhang mit Entwässerung.

Neu!!: Deponie und Vorflut · Mehr sehen »

Weichmacher

Der Weichmacher aus dem Radiergummi ist in das rote Plastikrohr eingewandert und hat es zum ''Schmelzen'' gebracht. Weichmacher bzw.

Neu!!: Deponie und Weichmacher · Mehr sehen »

Wertstoff

Typischer Wertstoffhof Wertstoffzeile, Altkleidercontainer und Glascontainer Wertstoffe sind Stoffe, die nach ihrem Gebrauch wieder genutzt, zu anderen Produkten umgewandelt oder in Rohstoffe aufgespaltet werden können.

Neu!!: Deponie und Wertstoff · Mehr sehen »

Wiener Kammersystem

Das Wiener Kammersystem ist eine Bauweise für die Abdichtung von Deponien.

Neu!!: Deponie und Wiener Kammersystem · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abfalldeponie, Deponat, Deponiebrand, Deponieklasse, Entsorgungspark, Erddeponie, Hausmülldeponie, Mülldeponie, Müllhalde, Müllhaldenbrand, Müllkippe, Untertagedeponie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »