Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georg Herwegh

Index Georg Herwegh

Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas Herwegh (* 31. Mai 1817 in Stuttgart; † 7. April 1875 in Lichtental) war ein revolutionärer gebürtiger deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer, der auf eigenen Wunsch ab 1843 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft hatte.

141 Beziehungen: Adolf Ludwig Follen, Alexander Iwanowitsch Herzen, Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein, Alphonse de Lamartine, Anarchismus, Arbeiterbewegung, Audienz, Augsburger Allgemeine, Augst, August Bebel, August Becker (Journalist), August Lewald, Übersetzer, Baden (Land), Baden AG, Baden-Baden, Badische Revolution, Bahnhof Liestal, Balingen, Basel, Baselbieter Heimatblätter, Bürgerrecht, Bezirksgericht Zürich, Bruno Kaiser, Bund der Gerechten, Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, Burschenschaft, Carl Vogt, Der Volksstaat, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Democratische Gesellschaft in Paris, Deutsche Demokratische Legion, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche Volkshalle, Deutsches Kaiserreich, Deutschland, Dichter, Dichter- und Stadtmuseum Liestal, Die bange Nacht, Die Zeit, Dirk Kurbjuweit, Emma Herwegh, Emmishofen, Evangelische Seminare Maulbronn und Blaubeuren, Evangelisches Stift Tübingen, Februarrevolution 1848, Ferdinand Freiligrath, Ferdinand Lassalle, Frank-Walter Steinmeier, Frankreich, ..., Franz Liszt, Freischar, Friedrich Engels, Friedrich Hecker, Friedrich Stoltze, Friedrich Wilhelm IV., Gefecht auf der Scheideck, Gefecht bei Dossenbach, Georg Weerth, Georg-Herwegh-Gymnasium, George Sand, Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Biographisches Lexikon, Gottfried Semper, Gottlieb Rau, Großherzog, Handwerk, Hans von Bülow, Heckeraufstand, Heinrich Heine, Heinz Ludwig Arnold, Herfried Münkler, Hermann von Pückler-Muskau, Hymne, Internationale Arbeiterassoziation, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Jenny Marx, Johann Georg August Wirth, Julius Fröbel, Kandern, Kanton Basel-Landschaft, Karl Gutzkow, Karl Marx, Karsau (Rheinfelden), Kindlers Literatur Lexikon, Kladderadatsch, Kloster Maulbronn, Kommunismus, Leipzig, Lichtental (Baden-Baden), Liestal, Ludwig Büchner, Ludwig Feuerbach, Lyrik, Michail Alexandrowitsch Bakunin, Michail Krausnick, Moses Hess, Nationalismus, Paris, Pierre-Jean de Béranger, Preußen, Preußische Jahrbücher, Proletariat, Rechtswissenschaft, Redakteur, Rheinfelden AG, Rheinische Zeitung, Richard Wagner, Sabine Freitag, Südkurier, Schopfheim, Schriftsteller, Schwarzwald, Schweiz, Schweizerischer Republikaner, Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Deutschland), Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Staatsarchiv Basel-Landschaft, Stephan Reinhardt (Literaturkritiker), Stuttgart, Telegraph für Deutschland, Theologie, Ulrich Enzensberger, Ulrich Goerdten, Victor Hugo, Vormärz, Walter Jens, Württemberg, Wiegenlied (Herwegh), Wilhelm Liebknecht, Wilhelm Rüstow, Wilhelm Weitling, Wilhelminismus, Wissenschaftlicher Sozialismus, Wolfgang Büttner (Historiker), Zürich, Zwanzig-Bogen-Klausel, 1817, 1875, 31. Mai, 7. April. Erweitern Sie Index (91 mehr) »

Adolf Ludwig Follen

Adolf Ludwig Follen, eigentlich August Adolf Ludwig Follenius, (* 21. Januar 1794 in Gießen; † 26. Dezember 1855 in Bern) war ein liberaler deutscher Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Georg Herwegh und Adolf Ludwig Follen · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Herzen

150px Alexander Iwanowitsch Herzen (Pseudonym Iskander;, wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Gercen; * in Moskau; † in Paris) war ein russischer Philosoph, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Georg Herwegh und Alexander Iwanowitsch Herzen · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein

Ferdinand Lassalle (1825–1864), Gründer des ADAV Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste Massenpartei der deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Georg Herwegh und Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein · Mehr sehen »

Alphonse de Lamartine

centre Alphonse Marie Louis Prat de Lamartine (* 21. Oktober 1790 in Mâcon; † 28. Februar 1869 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Georg Herwegh und Alphonse de Lamartine · Mehr sehen »

Anarchismus

anarchistisches Symbol Anarchismus (abgeleitet von anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unter­drückung von Freiheit ablehnt.

Neu!!: Georg Herwegh und Anarchismus · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung

Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft (1911) Der Begriff Arbeiterbewegung hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: Georg Herwegh und Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Audienz

Audienz des französischen Gesandten le Vicomte d’Andrezel bei Sultan Ahmed III. am 10. Oktober 1724 im Topkapı-Palast am Tor der Glückseligkeit (Jean-Baptiste van Mour, 1724) Unter Audienz (von ‚hören‘) versteht man die Gewährung des Erscheinens vor einer deutlich höhergestellten Person.

Neu!!: Georg Herwegh und Audienz · Mehr sehen »

Augsburger Allgemeine

320x320px Die Augsburger Allgemeine, früher Augsburger Allgemeine Zeitung, ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Augsburg.

Neu!!: Georg Herwegh und Augsburger Allgemeine · Mehr sehen »

Augst

Augst (Schweizerdeutsch: Augscht) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Liestal des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Neu!!: Georg Herwegh und Augst · Mehr sehen »

August Bebel

work.

Neu!!: Georg Herwegh und August Bebel · Mehr sehen »

August Becker (Journalist)

August Becker Heinrich August Becker (* 17. August 1812 in Hoch-Weisel bei Butzbach; † 26. März 1871 in Cincinnati) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist, Politiker, Theologe sowie Freund Georg Büchners.

Neu!!: Georg Herwegh und August Becker (Journalist) · Mehr sehen »

August Lewald

Porträtstich Johann Karl August Lewald (* 14. Oktober 1792 in Königsberg; † 10. März 1871 in Baden-Baden) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Georg Herwegh und August Lewald · Mehr sehen »

Übersetzer

Ein Übersetzer ist ein Sprachmittler, der – im Gegensatz zum Dolmetscher – fixierten, in der Regel schriftlichen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache übersetzt.

Neu!!: Georg Herwegh und Übersetzer · Mehr sehen »

Baden (Land)

Großherzogtum Baden Lage des Großherzogtums Baden im Deutschen Kaiserreich Auf dem für das Land namensgebenden Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden weht die gelb-rote badische Flagge (2015). Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Georg Herwegh und Baden (Land) · Mehr sehen »

Baden AG

Baden (in einheimischer Mundart) Angegebene Lautschrift: bā́dǝ.

Neu!!: Georg Herwegh und Baden AG · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Georg Herwegh und Baden-Baden · Mehr sehen »

Badische Revolution

Unter der Badischen Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden.

Neu!!: Georg Herwegh und Badische Revolution · Mehr sehen »

Bahnhof Liestal

Der Bahnhof Liestal ist der Bahnhof der Kantonshauptstadt Liestal im Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz.

Neu!!: Georg Herwegh und Bahnhof Liestal · Mehr sehen »

Balingen

Balingen ist eine Stadt im Süden Baden-Württembergs, etwa 75 Kilometer südsüdwestlich von Stuttgart sowie 65 km nördlich des Bodensees.

Neu!!: Georg Herwegh und Balingen · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Georg Herwegh und Basel · Mehr sehen »

Baselbieter Heimatblätter

Die Baselbieter Heimatblätter sind eine Publikationsreihe im Kanton Basel-Landschaft.

Neu!!: Georg Herwegh und Baselbieter Heimatblätter · Mehr sehen »

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Neu!!: Georg Herwegh und Bürgerrecht · Mehr sehen »

Bezirksgericht Zürich

Hauptgebäude des Bezirksgerichts Das Bezirksgericht Zürich ist das grösste der zwölf Bezirksgerichte im Kanton Zürich.

Neu!!: Georg Herwegh und Bezirksgericht Zürich · Mehr sehen »

Bruno Kaiser

Bruno Kaiser (* 5. Februar 1911 in Berlin; † 27. Januar 1982 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer, Marxist, Bibliothekar und Germanist.

Neu!!: Georg Herwegh und Bruno Kaiser · Mehr sehen »

Bund der Gerechten

Der Bund der Gerechten, als Selbstbezeichnung auch Bund der Gerechtigkeit genannt, war ein Vorläufer und die Keimzelle der späteren sozialistischen und kommunistischen Parteien Europas und der Welt.

Neu!!: Georg Herwegh und Bund der Gerechten · Mehr sehen »

Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein

Das Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (Bundeslied) beruht auf einem 1863 von Georg Herwegh verfassten Gedicht.

Neu!!: Georg Herwegh und Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: Georg Herwegh und Burschenschaft · Mehr sehen »

Carl Vogt

75px August Christoph Carl Vogt (* 5. Juli 1817 in Gießen; † 5. Mai 1895 in Plainpalais) war ein deutsch-schweizerischer Naturwissenschaftler sowie ein demokratischer Politiker, der nach seiner Einbürgerung in der Schweiz als Reformer der Universität Genf wirkte.

Neu!!: Georg Herwegh und Carl Vogt · Mehr sehen »

Der Volksstaat

Der Volksstaat. Nr. 7 vom 21. Januar 1871, Seite 1 Wilhelm Liebknecht (in der Mitte im Zeugenstand stehend), Adolf Hepner (2. v. r.), und August Bebel (1. v. r.) als Angeklagte beim Leipziger Hochverratsprozess. Holzstich von Friedrich Waibler 1872. Der Volksstaat Der Volksstaat.

Neu!!: Georg Herwegh und Der Volksstaat · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Georg Herwegh und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Democratische Gesellschaft in Paris

Georg Herwegh, Kupferstich nach Ölbild von Hans Conrad Hitz (1798–1866) von Carl Arnold Gonzenbach (1806–1885), Zürich 1843 Die Deutsche Democratische Gesellschaft in Paris war ein nach der Pariser Februarrevolution 1848 Anfang März 1848 in Paris gegründeter politischer Klub deutscher Emigranten.

Neu!!: Georg Herwegh und Deutsche Democratische Gesellschaft in Paris · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Legion

Georg Herwegh, Kupferstich nach Ölbild von Conrad Hitz (1798–1866) von Carl Arnold Gonzenbach (1806–1885). Die Deutsche Demokratische Legion war eine aus exilierten deutschen Handwerkern und anderen Emigranten in Paris gebildete Freiwilligeneinheit unter Führung des sozialistischen Dichters Georg Herwegh, die sich zu Beginn der Deutschen Revolution von 1848/1849 ins Großherzogtum Baden aufmachte, um den radikaldemokratischen Heckeraufstand gegen die badische Regierung zu unterstützen.

Neu!!: Georg Herwegh und Deutsche Demokratische Legion · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Georg Herwegh und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsche Volkshalle

Deutsche Volkshalle bzw.

Neu!!: Georg Herwegh und Deutsche Volkshalle · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Georg Herwegh und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Georg Herwegh und Deutschland · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: Georg Herwegh und Dichter · Mehr sehen »

Dichter- und Stadtmuseum Liestal

Dichter- und Stadtmuseum Liestal Das Dichter- und Stadtmuseum Liestal, seit 2022: Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal, DISTL, ist ein am 7.

Neu!!: Georg Herwegh und Dichter- und Stadtmuseum Liestal · Mehr sehen »

Die bange Nacht

Die bange Nacht ist ein deutsches Reiterlied aus dem Vormärz.

Neu!!: Georg Herwegh und Die bange Nacht · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Georg Herwegh und Die Zeit · Mehr sehen »

Dirk Kurbjuweit

Dirk Kurbjuweit (2011) Dirk Kurbjuweit (* 3. November 1962 in Wiesbaden) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Georg Herwegh und Dirk Kurbjuweit · Mehr sehen »

Emma Herwegh

Emma Herwegh, Gemälde im Dichter- und Stadtmuseum Liestal Emma Charlotte Herwegh, geborene Emma Siegmund (* 10. Mai 1817 in Magdeburg, nach anderen Quellen in Berlin; † 24. März 1904 in Paris), war eine deutsche Revolutionärin während der Erhebungen von 1848/49 in Frankreich und dem deutschsprachigen Raum und eine frühe Vorkämpferin der Frauenrechtsbewegung.

Neu!!: Georg Herwegh und Emma Herwegh · Mehr sehen »

Emmishofen

Emmishofen war Kirchdorf und eine selbstständige Einheitsgemeinde im Kanton Thurgau in der Schweiz, bis sie 1928 nach der Eingemeindung ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Kreuzlingen wurde.

Neu!!: Georg Herwegh und Emmishofen · Mehr sehen »

Evangelische Seminare Maulbronn und Blaubeuren

Die Evangelischen Seminare Maulbronn und Blaubeuren sind altsprachliche Gymnasien für die Klassen 9 bis 12 mit evangelischen Internaten in der Tradition der württembergischen Klosterschulen.

Neu!!: Georg Herwegh und Evangelische Seminare Maulbronn und Blaubeuren · Mehr sehen »

Evangelisches Stift Tübingen

Das Evangelische Stift von der Neckarseite aus gesehen Das Tübinger Stift ist ein Studienhaus der evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Neu!!: Georg Herwegh und Evangelisches Stift Tübingen · Mehr sehen »

Februarrevolution 1848

Hôtel de Ville in Paris (Ölgemälde von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux) Die bürgerlich-demokratische Februarrevolution von 1848 in Frankreich beendete am 24.

Neu!!: Georg Herwegh und Februarrevolution 1848 · Mehr sehen »

Ferdinand Freiligrath

rahmenlos Geburtshaus Freiligraths in Detmold Soest, Freiligraths Wohnort 1825–1832 Wohnhaus Freiligraths in Unkel, 1839/40 Hotel Krone Assmannshausen mit Freiligrath-Büste. In diesem Gebäudeteil ist auch das Freiligrath-Museum untergebracht. Wirtshaus „Alter Hasen“ in Stuttgart-Bad Cannstatt (Neubau nach Kriegszerstörung), in dem Freiligrath starb. Hermann Ferdinand Freiligrath (* 17. Juni 1810 in Detmold; † 18. März 1876 in Cannstatt) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Georg Herwegh und Ferdinand Freiligrath · Mehr sehen »

Ferdinand Lassalle

rahmenlos Ferdinand Lassalle (geboren am 11. April 1825 in Breslau als Ferdinand Johann Gottlieb Lassal; gestorben am 31. August 1864 in Carouge) war Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Georg Herwegh und Ferdinand Lassalle · Mehr sehen »

Frank-Walter Steinmeier

Unterschrift von Frank-Walter Steinmeier Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Georg Herwegh und Frank-Walter Steinmeier · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Georg Herwegh und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Georg Herwegh und Franz Liszt · Mehr sehen »

Freischar

Eine Freischar bezeichnet einen militärischen Freiwilligenverband, der sich, anders als reguläre Streitkräfte, ohne förmliche Autorisierung einer Kriegspartei, vielmehr auf Veranlassung einer politischen Partei oder einer bestimmten Person, an einem Krieg beteiligt.

Neu!!: Georg Herwegh und Freischar · Mehr sehen »

Friedrich Engels

Unterschrift Friedrich Engels Friedrich Engels: Statue im Wuppertaler Engelsgarten. Im Hintergrund: Das Haus des Fabrikanten Friedrich Engels, heutiges Engels-Museum. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Neu!!: Georg Herwegh und Friedrich Engels · Mehr sehen »

Friedrich Hecker

Friedrich Hecker Friedrich Karl Franz Hecker (* 28. September 1811 in Eichtersheim, Großherzogtum Baden; † 24. März 1881 in Summerfield, Illinois, USA) war ein deutschamerikanischer Rechtsanwalt, Politiker und radikaldemokratischer Revolutionär.

Neu!!: Georg Herwegh und Friedrich Hecker · Mehr sehen »

Friedrich Stoltze

Friedrich Stoltze Bild mit Signatur im Band 1 der Gedichte, 1865, Folgeauflage Friedrich Stoltze (* 21. November 1816 in Frankfurt am Main; † 28. März 1891 ebenda) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Georg Herwegh und Friedrich Stoltze · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Georg Herwegh und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Gefecht auf der Scheideck

Das Gefecht auf der Scheideck (auch Gefecht bei Kandern oder in der Schreibweise Scheidegg) fand am 20.

Neu!!: Georg Herwegh und Gefecht auf der Scheideck · Mehr sehen »

Gefecht bei Dossenbach

Das Gefecht bei Dossenbach (manchmal auch Gefecht bei Niederdossenbach) fand am 27.

Neu!!: Georg Herwegh und Gefecht bei Dossenbach · Mehr sehen »

Georg Weerth

Georg Weerth, 1851. Nach einer Daguerreotypie von Carl Ferdinand Stelzner Georg Ludwig Weerth (* 17. Februar 1822 in Detmold, Fürstentum Lippe; † 30. Juli 1856 in Havanna, Kuba) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann.

Neu!!: Georg Herwegh und Georg Weerth · Mehr sehen »

Georg-Herwegh-Gymnasium

Das Georg-Herwegh-Gymnasium (GHG) ist ein Gymnasium im Berliner Ortsteil Hermsdorf des Bezirks Reinickendorf.

Neu!!: Georg Herwegh und Georg-Herwegh-Gymnasium · Mehr sehen »

George Sand

150px George Sand ist das Pseudonym von Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil (* 1. Juli 1804 in Paris; † 8. Juni 1876 in Nohant, Département Indre), einer französischen Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte.

Neu!!: Georg Herwegh und George Sand · Mehr sehen »

Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Biographisches Lexikon

Die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Georg Herwegh und Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Biographisches Lexikon · Mehr sehen »

Gottfried Semper

Gottfried Semper, Porträt von Franz von Lenbach, 1879 Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Königreich Italien) war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19.

Neu!!: Georg Herwegh und Gottfried Semper · Mehr sehen »

Gottlieb Rau

Gottlieb Rau. Abbildung Infotafel auf dem Hohenasperg Gottlieb Rau (* 15. Januar 1816 in Dürrwangen bei Balingen; † 2. Oktober 1854 in New York City) war ein deutscher Industrieller, Publizist, Politiker und republikanischer Agitator in der Deutschen Revolution 1848/1849.

Neu!!: Georg Herwegh und Gottlieb Rau · Mehr sehen »

Großherzog

Heraldische Großherzogskrone Großherzog ist ein europäischer Adelstitel im Rang zwischen Herzog und König.

Neu!!: Georg Herwegh und Großherzog · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Georg Herwegh und Handwerk · Mehr sehen »

Hans von Bülow

Hans von Bülow (auf einer frühen Visitenkarte) Hans Guido Freiherr von Bülow (* 8. Januar 1830 in Dresden; † 12. Februar 1894 in Kairo) war ein deutscher Klaviervirtuose, Dirigent und Kapellmeister, der unter anderem in München, Hannover, Meiningen, Hamburg und Berlin wirkte.

Neu!!: Georg Herwegh und Hans von Bülow · Mehr sehen »

Heckeraufstand

Karte des von den Aufständen betroffenen Gebietes. Generals von Gagern in der „Gefecht auf der Scheideck“ (bei Kandern), die den Heckerzug beendete. Als Heckeraufstand bezeichnet man den Versuch der badischen Revolutionsführer Friedrich Hecker, Gustav Struve und mehrerer anderer Radikaldemokraten, im April 1848 im Großherzogtum Baden die Ziele der Märzrevolution durchzusetzen, die Monarchie zu stürzen und eine Republik zu errichten.

Neu!!: Georg Herwegh und Heckeraufstand · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Georg Herwegh und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Heinz Ludwig Arnold

Heinz Ludwig Arnold (* 29. März 1940 in Essen; † 1. November 2011 in Göttingen) war ein deutscher Publizist und ein bedeutender Vermittler der Gegenwartsliteratur.

Neu!!: Georg Herwegh und Heinz Ludwig Arnold · Mehr sehen »

Herfried Münkler

Herfried Münkler (2023) Herfried Münkler (* 15. August 1951 in Friedberg, Hessen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte.

Neu!!: Georg Herwegh und Herfried Münkler · Mehr sehen »

Hermann von Pückler-Muskau

Hermann von Pückler-Muskau (1840),kolorierte Bleistiftzeichnung von Moritz Daffinger Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau (* 30. Oktober 1785 auf Schloss Muskau; † 4. Februar 1871 auf Schloss Branitz) war Graf einer Freien Standesherrschaft, ab 1822 Fürst von Pückler-Muskau, Generalleutnant, Landschaftsarchitekt, Schriftsteller und Weltreisender (sein Pseudonym als Autor und Reisender: „Der Verstorbene“ oder „Semilasso“) und seinerzeit ein bekanntes Mitglied der gehobenen Gesellschaft.

Neu!!: Georg Herwegh und Hermann von Pückler-Muskau · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Neu!!: Georg Herwegh und Hymne · Mehr sehen »

Internationale Arbeiterassoziation

Die Internationale Arbeiterassoziation (IAA), in der späteren Geschichtsschreibung auch Erste Internationale genannt, wurde 1864 in London gegründet.

Neu!!: Georg Herwegh und Internationale Arbeiterassoziation · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Turgenew

rahmenlos Iwan Sergejewitsch Turgenew (in Deutschland in der Regel Iwan Turgenjew,, wissenschaftliche Transliteration Ivan Sergeevič Turgenev:; * in Orjol, Russisches Kaiserreich; † in Bougival bei Paris) war einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller.

Neu!!: Georg Herwegh und Iwan Sergejewitsch Turgenew · Mehr sehen »

Jenny Marx

Jenny von Westphalen um 1835. Gemälde von unbekannter Hand.Das Gemälde erwarb das Museum für Deutsche Geschichte 1953 von Frédéric Longuet, einem Urenkel von Karl Marx. Longuet war selbst Kunstmaler, Landschaftsmaler vor allem. Er besuchte die Stationen des Lebens seines Urgroßvaters und trug Skizzen, Federzeichnungen und Aquarelle zu einer Bildmappe zusammen (ein Auftrag des Instituts für Marxismus-Leninismus der KPdSU); er war auch Gast der damaligen Marx-Gedenkstätte in Salzwedel. (Erste Abbildung in: Museum für Deutsche Geschichte (Hrsg.): ''Marx-Engels-Ausstellung im ehemaligen Zeughaus unter den Linden.'' Berlin 1953, S. 28.) Johanna Bertha Julie Jenny Marx, geborene von Westphalen (* 12. Februar 1814 in Salzwedel; † 2. Dezember 1881 in London), war eine deutsche Sozialistin und die Ehefrau von Karl Marx.

Neu!!: Georg Herwegh und Jenny Marx · Mehr sehen »

Johann Georg August Wirth

Johann Georg August Wirth Johann Georg August Wirth (* 20. November 1798 in Hof (Saale); † 26. Juli 1848 in Frankfurt am MainDas große Pfalzbuch, Pfälzische Verlagsanstalt, Neustadt an der Weinstraße 1976, 5. Auflage, S. 591.) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Politiker im Vormärz.

Neu!!: Georg Herwegh und Johann Georg August Wirth · Mehr sehen »

Julius Fröbel

Julius Fröbel 1848. Kreidelithographie von Valentin Schertle Carl Ferdinand Julius Fröbel (Pseudonym: C. Junius) (* 16. Juli 1805 in Griesheim (Thüringen); † 6. November 1893 in Zürich) war ein deutscher Geologe, Mineraloge und führender Politiker der demokratischen Bewegung bereits im Vormärz.

Neu!!: Georg Herwegh und Julius Fröbel · Mehr sehen »

Kandern

Kandern (alemannisch Chander oder auch Chandre) ist eine Kleinstadt im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Georg Herwegh und Kandern · Mehr sehen »

Kanton Basel-Landschaft

Basel-Landschaft (Kürzel BL; inoffiziell meist Baselland oder das Baselbiet genannt) ist ein Kanton der Schweiz.

Neu!!: Georg Herwegh und Kanton Basel-Landschaft · Mehr sehen »

Karl Gutzkow

Karl Gutzkow, Lithographie von Johann Georg Weinhold, 1844 Karl Gutzkow Karl Ferdinand Gutzkow (auch Carl Gutzkow, * 17. März 1811 in Berlin; † 16. Dezember 1878 in Frankfurt-Sachsenhausen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung und bedeutender Vertreter des Frührealismus in Deutschland.

Neu!!: Georg Herwegh und Karl Gutzkow · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Georg Herwegh und Karl Marx · Mehr sehen »

Karsau (Rheinfelden)

Karsau wurde durch die Verwaltungsreform am 1.

Neu!!: Georg Herwegh und Karsau (Rheinfelden) · Mehr sehen »

Kindlers Literatur Lexikon

Kindlers Literatur Lexikon (KLL), beziehungsweise Kindlers Neues Literatur Lexikon (KNLL), ist das umfangreichste Literaturlexikon in deutscher Sprache.

Neu!!: Georg Herwegh und Kindlers Literatur Lexikon · Mehr sehen »

Kladderadatsch

Kladderadatsch war eine deutschsprachige politisch-satirische Zeitschrift, die von 1848 bis 1944 regelmäßig wöchentlich herausgegeben wurde.

Neu!!: Georg Herwegh und Kladderadatsch · Mehr sehen »

Kloster Maulbronn

Das Kloster Maulbronn im Forstlagerbuch 1684 von Andreas Kieser Brunnenhaus, Innenansicht Wappen der Herren von Enzberg Das Kloster Maulbronn ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Ortsmitte von Maulbronn im Enzkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Georg Herwegh und Kloster Maulbronn · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Georg Herwegh und Kommunismus · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Georg Herwegh und Leipzig · Mehr sehen »

Lichtental (Baden-Baden)

Der Baden-Badener Stadtteil Lichtental (früherer Name: Lichtenthal) wurde 1909 eingemeindet.

Neu!!: Georg Herwegh und Lichtental (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Liestal

Liestal (schweizerdeutsch: Lieschdl) ist eine schweizerische politische Gemeinde und Hauptort des Bezirks Liestal sowie des Kantons Basel-Landschaft.

Neu!!: Georg Herwegh und Liestal · Mehr sehen »

Ludwig Büchner

Ludwig Friedrich Büchner, Pseudonym: Karl Ludwig (* 29. März 1824 in Darmstadt; † 1. Mai 1899 ebenda), eigentlich Friedrich Karl Christian Ludwig Büchner, war Arzt, Naturwissenschaftler und Philosoph.

Neu!!: Georg Herwegh und Ludwig Büchner · Mehr sehen »

Ludwig Feuerbach

Ludwig Feuerbach (Stich von August Weger) Die Unterschrift von Ludwig Feuerbach Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut, Kurfürstentum Bayern; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist.

Neu!!: Georg Herwegh und Ludwig Feuerbach · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Georg Herwegh und Lyrik · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Bakunin

Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (* in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist.

Neu!!: Georg Herwegh und Michail Alexandrowitsch Bakunin · Mehr sehen »

Michail Krausnick

Michail Krausnick (* 30. November 1943 in Berlin; † 12. Mai 2019 in Neckargemünd) war ein deutscher Schriftsteller sowie Hörspiel- und Drehbuchautor.

Neu!!: Georg Herwegh und Michail Krausnick · Mehr sehen »

Moses Hess

Moses Hess. Gemälde von Gustav Adolf Koettgen, um 1846 Moses Hess (auch Moses Heß, Moritz Heß und Maurice Hess; geboren am 21. Januar 1812 in Bonn; gestorben am 6. April 1875 in Paris) war ein deutsch-jüdischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Georg Herwegh und Moses Hess · Mehr sehen »

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Neu!!: Georg Herwegh und Nationalismus · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Georg Herwegh und Paris · Mehr sehen »

Pierre-Jean de Béranger

Pierre-Jean de Béranger. Pierre-Jean de Béranger (* 19. August 1780 in Paris; † 16. Juli 1857 ebenda) war ein französischer Lyriker und Liedtexter im beginnenden 19. Jahrhundert.

Neu!!: Georg Herwegh und Pierre-Jean de Béranger · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Georg Herwegh und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Jahrbücher

Die Preußischen Jahrbücher waren eine kulturpolitische Monatsschrift nationalliberaler Prägung, die von 1858 bis 1935 erschien.

Neu!!: Georg Herwegh und Preußische Jahrbücher · Mehr sehen »

Proletariat

„Der vierte Stand“ (1901) von Giuseppe Pellizza da Volpedo zählt zu den bekanntesten Darstellungen des modernen Proletariats. Das Proletariat (von ‚die Nachkommenschaft‘) bezeichnete im antiken Rom die gesellschaftliche Schicht der land- und besitzlosen lohnabhängigen, aber nicht versklavten Bürger im Stadtstaat, die nicht steuer- und wehrpflichtig waren.

Neu!!: Georg Herwegh und Proletariat · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Georg Herwegh und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Redakteur

Redakteure bei der Arbeit (Bildredaktion „Die Welt“, 2012) Ein Redakteur (von ‚zurückführen‘, ‚in Ordnung bringen‘; 2. Partizip redactum; in der Schweiz und im wissenschaftlichen Editionswesen auch Redaktor) ist ein Mitarbeiter in Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet oder anderen Medien, der innerhalb der Redaktion redaktionelle Aufgaben übernimmt.

Neu!!: Georg Herwegh und Redakteur · Mehr sehen »

Rheinfelden AG

Rheinfelden (schweizerdeutsch Rhyfälde) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde in der Schweiz sowie Hauptort des Bezirks Rheinfelden im Kanton Aargau.

Neu!!: Georg Herwegh und Rheinfelden AG · Mehr sehen »

Rheinische Zeitung

Rheinische Zeitung Die Rheinische Zeitung für Politik, Handel und Gewerbe wurde am 1.

Neu!!: Georg Herwegh und Rheinische Zeitung · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Georg Herwegh und Richard Wagner · Mehr sehen »

Sabine Freitag

Sabine Freitag, 2023 Sabine Freitag (* 26. Mai 1962 in Offenbach am Main) ist eine deutsche Neuzeithistorikerin und Professorin für Neuere und Neueste Geschichte.

Neu!!: Georg Herwegh und Sabine Freitag · Mehr sehen »

Südkurier

Der Südkurier (Eigenschreibweise: SÜDKURIER) ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Konstanz für die Regionen nordwestlicher Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald.

Neu!!: Georg Herwegh und Südkurier · Mehr sehen »

Schopfheim

Schopfheim im Dreiländereck Schopfheim (alemannisch Schopfe) ist eine Stadt im baden-württembergischen Landkreis Lörrach.

Neu!!: Georg Herwegh und Schopfheim · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Georg Herwegh und Schriftsteller · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Georg Herwegh und Schwarzwald · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Georg Herwegh und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerischer Republikaner

Der Schweizerische Republikaner war eine Schweizer Wochenzeitung.

Neu!!: Georg Herwegh und Schweizerischer Republikaner · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Georg Herwegh und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Deutschland)

Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) war eine von mehreren Vorläuferparteien der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Georg Herwegh und Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Georg Herwegh und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Staatsarchiv Basel-Landschaft

Das Staatsarchiv Basel-Landschaft in Liestal ist das zentrale Archiv des Schweizer Kantons Basel-Landschaft und seiner Rechtsvorgänger.

Neu!!: Georg Herwegh und Staatsarchiv Basel-Landschaft · Mehr sehen »

Stephan Reinhardt (Literaturkritiker)

Stephan Reinhardt (* 1940 in Meißen) ist deutscher Literaturkritiker, Essayist und Buchautor.

Neu!!: Georg Herwegh und Stephan Reinhardt (Literaturkritiker) · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Georg Herwegh und Stuttgart · Mehr sehen »

Telegraph für Deutschland

Der Telegraph für Deutschland war eine Zeitschrift, die von Karl Gutzkow gegründet und vom Verlag Hoffmann und Campe in Hamburg herausgegeben wurde.

Neu!!: Georg Herwegh und Telegraph für Deutschland · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Georg Herwegh und Theologie · Mehr sehen »

Ulrich Enzensberger

Ulrich Meinrad Enzensberger (* 2. Dezember 1944 in Wassertrüdingen) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Georg Herwegh und Ulrich Enzensberger · Mehr sehen »

Ulrich Goerdten

Ulrich Goerdten (* 14. Januar 1935 in Teuchern) ist ein deutscher Schriftsteller, Kleinverleger und Bibliothekar.

Neu!!: Georg Herwegh und Ulrich Goerdten · Mehr sehen »

Victor Hugo

Hugos Unterschrift Victor-Marie Vicomte Hugo (* 26. Februar 1802 in Besançon; † 22. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Georg Herwegh und Victor Hugo · Mehr sehen »

Vormärz

Das Hambacher Fest von 1832 war die bedeutendste politische Demonstration im Vormärz Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848.

Neu!!: Georg Herwegh und Vormärz · Mehr sehen »

Walter Jens

Akademie der Künste (2005) Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer.

Neu!!: Georg Herwegh und Walter Jens · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Georg Herwegh und Württemberg · Mehr sehen »

Wiegenlied (Herwegh)

Georg Herwegh, Kupferstich von Carl Arnold Gonzenbach nach Conrad Hitz Innentitelblatt der ''Gedichte eines Lebendigen'', 1841 Wiegenlied ist ein Gedicht von Georg Herwegh, das dieser aufgrund seiner politischen Verfolgung und der Zensur in Preußen anonym 1841 in der Schweiz in Gedichte eines Lebendigen herausbrachte.

Neu!!: Georg Herwegh und Wiegenlied (Herwegh) · Mehr sehen »

Wilhelm Liebknecht

Wilhelm Liebknecht(Fotografie aus den 1870er Jahren) Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht (geboren am 29. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; gestorben am 7. August 1900 in Charlottenburg) war einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Georg Herwegh und Wilhelm Liebknecht · Mehr sehen »

Wilhelm Rüstow

Wilhelm Rüstow um 1865 Wilhelm Rüstow (* 25. Mai 1821 in Brandenburg an der Havel; † 14. August 1878 in Aussersihl bei Zürich) war ein deutscher Soldat, Freiheitskämpfer und Radikaldemokrat, Militärschriftsteller und -historiker.

Neu!!: Georg Herwegh und Wilhelm Rüstow · Mehr sehen »

Wilhelm Weitling

Wilhelm Weitling (Foto um 1870–1871) Weitlingweg in Zürich-Wollishofen Wilhelm Christian Weitling (* 5. Oktober 1808 in Magdeburg; † 25. Januar 1871 in New York City) war ein deutscher Theoretiker des Kommunismus.

Neu!!: Georg Herwegh und Wilhelm Weitling · Mehr sehen »

Wilhelminismus

Wilhelm II.(Gemälde von Max Koner) Der Begriff Wilhelminismus bezieht sich auf die Wilhelminische Zeit beziehungsweise die Wilhelminische Epoche (1890–1914) und bezeichnet die 30-jährige Regierungszeit Kaiser Wilhelms II. zwischen 1888 und 1918 im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Georg Herwegh und Wilhelminismus · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Sozialismus

Der Begriff Wissenschaftlicher Sozialismus steht insbesondere zu Beginn des 19.

Neu!!: Georg Herwegh und Wissenschaftlicher Sozialismus · Mehr sehen »

Wolfgang Büttner (Historiker)

Wolfgang Albin Büttner (* 5. Juni 1926 in Adorf/Vogtl.; † 24. Dezember 2005 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Politologe.

Neu!!: Georg Herwegh und Wolfgang Büttner (Historiker) · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Georg Herwegh und Zürich · Mehr sehen »

Zwanzig-Bogen-Klausel

Die Zwanzig-Bogen-Klausel ist eine Bestimmung der Karlsbader Beschlüsse, die Zensur im Deutschen Bund betreffend.

Neu!!: Georg Herwegh und Zwanzig-Bogen-Klausel · Mehr sehen »

1817

Gomes Freire de Andrade In Portugal scheitert ein Aufstand liberaler und freimaurerischer Kräfte gegen die nach den Napoleonischen Kriegen errichtete Militärdiktatur unter dem britischen General William Carr Beresford.

Neu!!: Georg Herwegh und 1817 · Mehr sehen »

1875

''Zwischen Berlin und Rom'' – Karikaturistische Darstellung des Kulturkampfs als Schachspiel zwischen Bismarck und Papst Pius IX., ''Kladderadatsch'' 1875.

Neu!!: Georg Herwegh und 1875 · Mehr sehen »

31. Mai

Der 31.

Neu!!: Georg Herwegh und 31. Mai · Mehr sehen »

7. April

Der 7.

Neu!!: Georg Herwegh und 7. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »