Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

DRK-Schwesternschaft

Index DRK-Schwesternschaft

DRK-Schwestern in Danzig (1918) Eine DRK-Schwesternschaft – die Schwesternschaft vom Deutschen Roten Kreuz – ist ein eingetragener Verein, in dem Krankenschwestern sowie Angehörige weiterer Gesundheits- und Pflegeberufe organisiert sind.

92 Beziehungen: Agnes Karll, Allgemeiner Deutscher Frauenverein, Altenpfleger, Amberg, Arbeitnehmer, Arbeitnehmerüberlassung, Überfall auf Polen, Bachelor, Badische Armee, Badische Schwesternschaft vom Roten Kreuz, Badischer Frauenverein, Berlin, Bonn, Bremen, Bundesarbeitsgericht, Clementine von Wallmenich, Coburg, Dachverband, Darmstadt, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Deutscher Krieg, Deutsches Rotes Kreuz, Deutschland, DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar, DRK-Gesetz, DRK-Schwesternschaft Übersee, DRK-Schwesternschaft Berlin, Erdbeben von Messina 1908, Ernst Klee, Ernst-Robert Grawitz, Erster Weltkrieg, Essen, Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz, Fürsorge, Flensburg, Frankfurt am Main, Göttingen, Gelsenkirchen, Generalsuperior, Genfer Konventionen, Geschichte der Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gleichschaltung, Hamburg, Hannover, Hebamme, Henry Dunant, Internet Archive, Itzehoe, ..., Karlsruhe, Kassel, Kiel, Krankenpfleger, Krefeld, Lübeck, Lüneburg, Ludger Tewes, Luise von Oertzen, Mainz, Marburg, München, Münchner Merkur, Mutterhaus, Mutterhaus der DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Nürnberg, Neustadt an der Weinstraße, NS-Staat, Oberin, Oldenburgische Schwesternschaft vom Roten Kreuz, Operationstechnischer Assistent, Ordensschwester, Pflegemanagement, Reichsarzt SS, Rudolf Virchow, Ruth Elster, Sande (Friesland), Schlacht von Solferino, Schutzstaffel, Schwesternschaft München, Sozialmanagement, Stuttgart, Universitätsklinikum Essen, Vereinsrecht (Deutschland), Wehrmacht, Werner-Schule vom Deutschen Roten Kreuz, Wiesbaden, Wilhelmshaven, Wuppertal, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (42 mehr) »

Agnes Karll

Agnes Karll (* 25. März 1868 in Embsen; † 12. Februar 1927 in Berlin) war eine deutsche Krankenschwester und Reformerin der deutschen Krankenpflege.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Agnes Karll · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Frauenverein

Hinweistafel in Leipzig, Ritterstraße 12: Hier nahm am 15. Oktober 1865 die Deutsche Frauenbewegung ihren Anfang Der Allgemeine Deutsche Frauenverein (ADF) war der erste Frauenverein in Deutschland, er wurde am 18.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Allgemeiner Deutscher Frauenverein · Mehr sehen »

Altenpfleger

Geburtstag einer Heimbewohnerin Altenpflegerinnen und Altenpfleger pflegen und betreuen kranke bzw.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Altenpfleger · Mehr sehen »

Amberg

Amberg ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern und gehört zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Amberg · Mehr sehen »

Arbeitnehmer

Arbeitnehmer, in Österreich auch unselbständig Beschäftigte oder Dienstnehmer, in der Schweiz Mitarbeitende, sind natürliche Personen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines Arbeitsvertrags verpflichtet sind, ihre Arbeitskraft weisungsgebunden gegen Arbeitsentgelt ihrem Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Arbeitnehmer · Mehr sehen »

Arbeitnehmerüberlassung

Rechtsbeziehung zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Entleiher „Merkblatt für Leiharbeitnehmer“ der Bundesanstalt für Arbeit, das ein Verleiher gemäß dem Arbeitnehmer­überlassungs­gesetz (AÜG) von 1972 beim Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einem Leiharbeiter diesem aushändigen musste. Arbeitnehmerüberlassung (kurz: ANÜ; auch Leiharbeit, Synonyme: Zeitarbeit, Mitarbeiterüberlassung, Personalleasing und Temporärarbeit) liegt vor, wenn Arbeitnehmer (Leiharbeitnehmer) von einem Arbeitgeber (Verleiher) einem Dritten (Entleiher) gegen Entgelt für begrenzte Zeit überlassen werden.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Arbeitnehmerüberlassung · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Bachelor · Mehr sehen »

Badische Armee

Badisches Wappen Das Heerwesen des deutschen Staates Baden bis 1871 wird als Badische Armee bezeichnet.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Badische Armee · Mehr sehen »

Badische Schwesternschaft vom Roten Kreuz

Die Badische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. – Luisenschwestern ist ein gemeinnütziger Verein mit knapp hundert Mitgliedern unter dem Dach des Deutschen Roten Kreuzes.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Badische Schwesternschaft vom Roten Kreuz · Mehr sehen »

Badischer Frauenverein

Der Badische Frauenverein war eine interkonfessionelle, überparteiliche und gemeinnützige Organisation von und für Frauen.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Badischer Frauenverein · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Berlin · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Bonn · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Bremen · Mehr sehen »

Bundesarbeitsgericht

Außenansicht 2011 Großer Sitzungssaal Foyer Japanischer Garten über dem Foyer zu den Sitzungssälen in Höhe der umliegenden Bibliothek Bibliothek Vorhof Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt ist das letztinstanzliche Gericht der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit und damit einer der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Bundesarbeitsgericht · Mehr sehen »

Clementine von Wallmenich

Clementine von Wallmenich (um 1890) Clementine von Wallmenich (* 14. Juni 1849 in München; † 14. Juli 1908 an Bord der Erna Woermann auf einer Inspektionsreise in die deutschen Kolonien nach Afrika) war eine deutsche Krankenschwester, Oberin und Begründerin der ersten Hochschule für Pflege-Oberinnen im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Clementine von Wallmenich · Mehr sehen »

Coburg

Blick über die Coburger Altstadt im Morgengrauen Veste Coburg Rathaus Goldbergsee im Nordwesten Coburgs Coburg (außerhalb des Herzogtums im 19. Jahrhundert auch Koburg) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Coburg · Mehr sehen »

Dachverband

Ein Dachverband ist eine Organisation, die aus mehreren thematisch-fachlich oder regional zusammengehörigen Unterorganisationen besteht.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Dachverband · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Darmstadt · Mehr sehen »

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e. V.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz – Rundlogo Samariter'' am DRK Präsidium in Berlin-Lichterfelde Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Deutsches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Deutschland · Mehr sehen »

DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar

Die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. ist ein gemeinnütziger Verein unter dem Dach des Deutschen Roten Kreuzes mit ca.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar · Mehr sehen »

DRK-Gesetz

Das DRK-Gesetz (DRKG), mit vollständigem Titel Gesetz über das Deutsche Rote Kreuz und andere freiwillige Hilfsgesellschaften im Sinne der Genfer Rotkreuz-Abkommen, ist ein Bundesgesetz, das in Deutschland auf der Basis der Genfer Konventionen die Rechtsstellung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), des Malteser Hilfsdienstes (MHD) und der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) sowie deren Aufgaben regelt.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und DRK-Gesetz · Mehr sehen »

DRK-Schwesternschaft Übersee

Die ehemalige DRK-Schwesternschaft Übersee e. V. war ein gemeinnütziger eingetragener Verein; ihre Mitglieder oder Angestellten waren in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege tätig.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und DRK-Schwesternschaft Übersee · Mehr sehen »

DRK-Schwesternschaft Berlin

Sitz der DRK-Schwesternschaft in Berlin-Lankwitz Die Deutsches Rotes Kreuz-Schwesternschaft Berlin e. V. ist ein Zusammenschluss von Frauen, die in der medizinischen Akutversorgung, der Pflege, der Rehabilitation, der Prävention und der Gesundheitsförderung arbeiten.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und DRK-Schwesternschaft Berlin · Mehr sehen »

Erdbeben von Messina 1908

Seismogramm der Station Hohe Warte (ZAMG), Wien Zerstörungen im Stadtzentrum von Messina Nach dem Erdbeben in Messina Die zerstörte Kirche von San Rocco in Palmi Das Erdbeben von Messina 1908 in Italien war die nach Opfern schwerste Naturkatastrophe Europas im 20. Jahrhundert.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Erdbeben von Messina 1908 · Mehr sehen »

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Ernst Klee · Mehr sehen »

Ernst-Robert Grawitz

Ernst-Robert Grawitz bei der Begrüßung von Teilnehmerinnen am ersten Lehrgang der Reichsführerschule des DRK in Groß Schulzendorf (Februar 1939) Ernst-Robert Grawitz (* 8. Juni 1899 in Charlottenburg; † 24. April 1945 in Potsdam-Babelsberg) war in der Zeit des Nationalsozialismus Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Ernst-Robert Grawitz · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Essen · Mehr sehen »

Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz

Die Clementine von Wallmenich Hochschule – Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz (kurz: „Fachhochschule im DRK“) war eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule in Göttingen.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz · Mehr sehen »

Fürsorge

Fürsorge bezeichnet die freiwillig oder gesetzlich verpflichtend übernommene Sorge für andere Personen oder Personenvereinigungen.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Fürsorge · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Flensburg · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Göttingen · Mehr sehen »

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen von SO, 2004 Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Generalsuperior

Generalsuperior oder Generaloberer (oft auch vereinfachend als General oder Ordensgeneral bezeichnet) ist in der römisch-katholischen Kirche der höchste Obere (supremus moderator) einer Ordensgemeinschaft mit zentralistischer Verfassung, einer Gesellschaft des apostolischen Lebens oder eines Säkularinstitutes.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Generalsuperior · Mehr sehen »

Genfer Konventionen

Faksimile des Originals der ersten Genfer Konvention, 1864 Originaldokument, einzelne Seiten als PDF, 1864 Unterzeichnung der ersten Genfer Konvention 1864, Gemälde von Charles Édouard Armand-Dumaresq Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine essentielle Komponente des humanitären Völkerrechts.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Genfer Konventionen · Mehr sehen »

Geschichte der Krankenpflege

Krankenschwestern am Hopital General in Montreal, Kanada. 1894 Die Geschichte der Krankenpflege beschreibt die Entwicklung der Versorgung von Kranken von der Pflege in frühen Gesellschaften bis zur heutigen Gesundheits- und Krankenpflege.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Geschichte der Krankenpflege · Mehr sehen »

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer

Der Gesundheits- und Krankenpflegehelfer oder Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer ist ein landesrechtlich geregelter Gesundheitsfachberuf mit einer zweijährigen (in manchen Bundesländern einjährige) Ausbildung des Teilbereiches Pflege im deutschen Gesundheitswesen.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Gesundheits- und Krankenpflegehelfer · Mehr sehen »

Gesundheits- und Krankenpfleger

Gesundheits- und Krankenpflegerin bei der Schreibtischarbeit Die Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Gesundheits- und Krankenpfleger · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Hamburg · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Hannover · Mehr sehen »

Hebamme

Hebamme (laut Duden; von „Ahnin/Großmutter, die das Neugeborene aufhebt/hält“; Silbentrennung Heb-amme), fachsprachlich auch Obstetrix (von „beistehen“) und früher auch Wehmutter, ist die Berufsbezeichnung für nichtärztliche Personen, die während der Schwangerschaft, der Geburt, während des Wochenbetts und auch noch später, die Schwangeren oder Wöchnerinnen beraten und betreuen.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Hebamme · Mehr sehen »

Henry Dunant

Henry Dunant in späteren Jahren (genaue Datierung unbekannt) Henry Dunant, eigentlich Jean-Henri Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden), war ein Schweizer Geschäftsmann und ein Humanist christlicher Prägung.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Henry Dunant · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Internet Archive · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Itzehoe · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Karlsruhe · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Kassel · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Kiel · Mehr sehen »

Krankenpfleger

''Deutschland'' Krankenschwester während der Covid-19-Pandemie Die Bezeichnungen Krankenpfleger oder Krankenschwester sind in Deutschland geschützte Berufsbezeichnungen für einen Heilberuf.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Krankenpfleger · Mehr sehen »

Krefeld

Ostwall Kapuzinerberg Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Krefeld · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Lübeck · Mehr sehen »

Lüneburg

Blick vom „Kalkberg“ nach Osten auf die Lüneburger Innenstadt mit den drei Hauptkirchen Rathaus Lüneburg, barocke Marktplatzfassade Industrie- und Handelskammer Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Lüneburg · Mehr sehen »

Ludger Tewes

Ludger Tewes (2019) Ludger Tewes (* 16. April 1955 in Gladbeck) ist ein deutscher Historiker und Romanist.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Ludger Tewes · Mehr sehen »

Luise von Oertzen

Luise von Oertzen (* 3. März 1897 in Detmold; † 16. November 1965 in Wiesbaden) war eine deutsche Krankenschwester und Generaloberin der Schwesternschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Luise von Oertzen · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Mainz · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Marburg · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und München · Mehr sehen »

Münchner Merkur

Logo der Website Ehemaliges Logo Der Münchner Merkur ist eine bayerische Abonnement-Zeitung mit Sitz in München und gehört zur Mediengruppe Münchner Merkur/tz des westfälischen Verlegers Dirk Ippen.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Münchner Merkur · Mehr sehen »

Mutterhaus

Der Ausdruck Mutterhaus ist ein Strukturbegriff hauptsächlich kirchlicher Organisationen.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Mutterhaus · Mehr sehen »

Mutterhaus der DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström

Das Mutterhaus der DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström in Flensburg-Fruerlund dient als Mutterhaus einer nach Elsa Brändström benannten Schwesternschaft des Deutschen Roten Kreuzes.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Mutterhaus der DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Volkswohlfahrt

Abzeichen der NS-Volkswohlfahrt NSV-Schwester mit Kindern, 1943 NSV-Mitgliedsausweis Inschrift am früheren NSV-Kindererholungsheim des Gaues Essen in Marisfeld Plakat, NS Volkswohlfahrt Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (abgekürzt NSV), kurz NS-Volkswohlfahrt, wurde am 18.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Nationalsozialistische Volkswohlfahrt · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Nürnberg · Mehr sehen »

Neustadt an der Weinstraße

300x300px Neustadt an der Weinstraße, bis 1936 und von 1945 bis 1950 Neustadt an der Haardt, Der Artikel lässt erkennen, dass der neue Namenszusatz schon 1935 propagiert wurde; zur rechtlichen Widmung vgl.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Neustadt an der Weinstraße · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberin

Crescentia Höss als Oberin einer franziskanischen Kongregation Porträt einer Oberin (1953) Als Oberin wird allgemein die Leiterin einer Schwesternschaft bezeichnet.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Oberin · Mehr sehen »

Oldenburgische Schwesternschaft vom Roten Kreuz

Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Die Oldenburgische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e. V. ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit ca.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Oldenburgische Schwesternschaft vom Roten Kreuz · Mehr sehen »

Operationstechnischer Assistent

Operationstechnischer Assistent (OTA), Medizinisch-technischer Assistent (Thüringen) und Operationstechnischer Angestellter (Schleswig-Holstein) sind medizinische Gesundheitsfachberufe in Deutschland und ein neu geschaffener Gesundheitsberuf in Österreich.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Operationstechnischer Assistent · Mehr sehen »

Ordensschwester

Schwesternkonvent in New Orleans, um 1900 Ordensschwestern im Kölner Dom, 2010 Eine Ordensschwester oder Ordensfrau ist ein weibliches Mitglied einer Ordensgemeinschaft.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Ordensschwester · Mehr sehen »

Pflegemanagement

Pflegemanagement bezeichnet eine leitende Berufstätigkeit in deutschen Pflegeeinrichtungen sowie einen Studiengang an deutschen Fachhochschulen.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Pflegemanagement · Mehr sehen »

Reichsarzt SS

Reichsarzt SS war eine Dienststelle der SS.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Reichsarzt SS · Mehr sehen »

Rudolf Virchow

Porträt von Rudolf Virchow, Lithographie von Georg Engelbach Rudolf Virchow (1884), Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter Rudolf Ludwig Karl VirchowBeim Rufnamen findet sich auch die Schreibweise Rudolph oder lateinisch Rudolphus, beim dritten Vornamen auch die Schreibweise Carl.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Rudolf Virchow · Mehr sehen »

Ruth Elster

Ruth Elster (* 1913 in Bernburg/Saale; † 21. Juli 2002 in Eutin) war eine deutsche Krankenpflegerin und Pflegedienstleiterin.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Ruth Elster · Mehr sehen »

Sande (Friesland)

Sander See (Luftbild 2012) Bootshafen Dykhausen (2012) Sande ist eine Gemeinde im Landkreis Friesland in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Sande (Friesland) · Mehr sehen »

Schlacht von Solferino

Die Schlacht von Solferino war die Entscheidungsschlacht im Sardinischen Krieg zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Sardinien mit dessen Verbündetem Frankreich unter Napoléon III. Durch die Niederlage der Österreicher bei Solferino am 24.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Schlacht von Solferino · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwesternschaft München

Die Schwesternschaft München (vollständiger Name: Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e. V.) mit Sitz in München ist ein Verein mit 1.450 Mitgliedern und Träger von Gesundheitszentren, Krankenhäusern, einer Senioreneinrichtung und Berufsfachschulen für Pflegeberufe.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Schwesternschaft München · Mehr sehen »

Sozialmanagement

Sozialmanagement ist das Management von Organisationen/Unternehmen der Sozialwirtschaft und Non-Profit-Bereichen, z. B.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Sozialmanagement · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Stuttgart · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Essen

Das Universitätsklinikum Essen (kurz UK Essen) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und der Universität Duisburg-Essen zugeordnet.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Universitätsklinikum Essen · Mehr sehen »

Vereinsrecht (Deutschland)

In der deutschen Rechtswissenschaft ist Vereinsrecht das Rechtsgebiet, das den Verein regelt.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Vereinsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Wehrmacht · Mehr sehen »

Werner-Schule vom Deutschen Roten Kreuz

Das Gebäude der Werner-Schule in Göttingen (2012) Die Werner-Schule vom Deutschen Roten Kreuz (kurz: „Werner-Schule im DRK“) in Göttingen war eine zentrale Bildungseinrichtung der DRK-Schwesternschaften für Leitungskräfte in der Pflege sowie zur Fortbildung von Pflegerinnen.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Werner-Schule vom Deutschen Roten Kreuz · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven Wilhelmshaven am Jadebusen und Bremerhaven an der Wesermündung Satellitenaufnahme der Region Blick über den Großen Hafen in Richtung Norden am Tag der Niedersachsen 2019 Blick über den inneren Hafen Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Wilhelmshaven · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Wuppertal · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: DRK-Schwesternschaft und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liste der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz, Rotkreuzschwester, Rotkreuzschwestern, Schwesternschaft vom Deutschen Roten Kreuz, Schwesternschaft vom Roten Kreuz, Verband der Schwesternschaften vom DRK, Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »