Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ulmbach (Lahn)

Index Ulmbach (Lahn)

Der Ulmbach ist ein etwa 23 Kilometer langer rechtsseitiger bzw.

43 Beziehungen: Abfluss, Allendorf (Greifenstein), Angeln (Fischfang), Ökologie, Bachforelle, Bachneunauge, Beilstein (Greifenstein), Biskirchen, Bissenberg, Burg Beilstein (Westerwald), Deutschland, Driedorf, Einzugsgebiet, Elritze, Europastraße 44, Fischregion, Gießen-Koblenzer Lahntal, Greifenstein (Hessen), Groppe, Hessen, Hochwasserschutz, Holzhausen (Greifenstein), Krebstiere, Krombachtalsperre, Lahn, Lahn-Dill-Kreis, Lahntalbahn, Leun, Mademühlen, Münchhausen (Driedorf), Naherholungsgebiet, Orographisch links und rechts, Rodenberg (Greifenstein), Schmerlenartige, Signalkrebs, Silicate, Stausee, Ulm (Greifenstein), Ulmbachtalsperre, Weilburger Lahntalgebiet, Westerwald, Westerwald (Naturraum), Westerwälder Basalthochfläche.

Abfluss

Abfluss, Durchfluss und Zufluss (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung Q) ist in der Hydrologie das Wasservolumen, das ein vorgegebenes Einzugsgebiet unter der Wirkung der Schwerkraft innerhalb einer bestimmten Zeit verlässt bzw.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Abfluss · Mehr sehen »

Allendorf (Greifenstein)

Allendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Greifenstein im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Allendorf (Greifenstein) · Mehr sehen »

Angeln (Fischfang)

Strandangler in der Ostsee, mit Fischerstiefeln in seichtem Wasser stehend Jigging-Angler in Australien Unter Angeln oder Sportfischen versteht man die Ausübung der Fischerei mit einer oder mehreren Handangeln.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Angeln (Fischfang) · Mehr sehen »

Ökologie

Die Ökologie (von oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also „Lehre vom Haushalt“) ist gemäß ihrer ursprünglichen Definition eine wissenschaftliche Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen von Lebewesen (Organismen) untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt erforscht.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Ökologie · Mehr sehen »

Bachforelle

Die Bachforelle (Salmo trutta fario) ist ein zu den Salmoniden zählender Raubfisch und eine Unterart der Forelle.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Bachforelle · Mehr sehen »

Bachneunauge

Das Bachneunauge (Lampetra planeri) ist eine Art der Gattung Lampetra der Neunaugen.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Bachneunauge · Mehr sehen »

Beilstein (Greifenstein)

Beilstein ist mit rund 1500 Einwohnern der größte Ortsteil der Gemeinde Greifenstein im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Beilstein (Greifenstein) · Mehr sehen »

Biskirchen

Luftbild des Ortes Biskirchen (Leun) Biskirchen ist der nach Einwohnerzahl zweitgrößte Stadtteil der Stadt Leun im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Biskirchen · Mehr sehen »

Bissenberg

Bissenberg ist ein Haufendorf, das für Altsiedellandschaften charakteristisch ist, und ein Stadtteil der mittelhessischen Stadt Leun im Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Bissenberg · Mehr sehen »

Burg Beilstein (Westerwald)

Die Burg Beilstein ist die Ruine einer Höhenburg in der zur Gemeinde Greifenstein gehörigen Ortschaft Beilstein etwa 10 Kilometer südwestlich von Herborn und 17 Kilometer nordwestlich der Stadt Wetzlar im Lahn-Dill-Kreis in Hessen.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Burg Beilstein (Westerwald) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Deutschland · Mehr sehen »

Driedorf

Driedorf aus Richtung Süden Driedorf ist eine Gemeinde im Lahn-Dill-Kreis in Hessen.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Driedorf · Mehr sehen »

Einzugsgebiet

Depressionen innerhalb der „endorheischen Zonen“ Das Einzugsgebiet (auch Entwässerungsgebiet, Abflussgebiet, im engeren Sinne Niederschlagsgebiet, bei Fließgewässern auch Flussgebiet, bei Strömen Stromgebiet) ist das Gebiet bzw.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Einzugsgebiet · Mehr sehen »

Elritze

Die Elritze (Phoxinus phoxinus), auch Bitterfisch, Maipiere oder Pfrille genannt, ist ein Kleinfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae), der im Süßwasser lebt.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Elritze · Mehr sehen »

Europastraße 44

Die Europastraße 44 (Abkürzung: E 44) ist eine Europastraße, die sich in West-Ost-Richtung durch Frankreich, Luxemburg und Deutschland erstreckt.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Europastraße 44 · Mehr sehen »

Fischregion

Fischregionen sind nach ökologischen Gesichtspunkten – im Wesentlichen nach dem Vorkommen charakteristischer Fischarten (Leitfischarten) – bestimmte Zonen von Fließgewässern (Bäche und Flüsse von der Quelle bis zum Meer, durchflossene Seen und Kanäle).

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Fischregion · Mehr sehen »

Gießen-Koblenzer Lahntal

Das Gießen-Koblenzer Lahntal ist eine Talsenke im westlichen Hessen und im östlichen Rheinland-Pfalz, das den Unterlauf der Lahn nebst Limburger Becken beinhaltet.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Gießen-Koblenzer Lahntal · Mehr sehen »

Greifenstein (Hessen)

Greifenstein (mitsamt Burg) Greifenstein ist eine Gemeinde im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Greifenstein (Hessen) · Mehr sehen »

Groppe

Die Groppe (Cottus gobio), auch Kaulkopf, Rotzkopf, Westgroppe, Koppe, Mühlkoppe, Dickkopf oder Dolm genannt, ist ein kleiner, auch in Deutschland vorkommender Süßwasserfisch.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Groppe · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Hessen · Mehr sehen »

Hochwasserschutz

Oosterschelde-Sperrwerk als Teil der Deltawerke, Niederlande Unter Hochwasserschutz (auch „Hochwasservorsorge“, selten: „Flutschutz“) versteht man die Summe aller präventiven Maßnahmen zum Schutz sowohl der Bevölkerung als auch von Sachgütern vor Hochwasser.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Hochwasserschutz · Mehr sehen »

Holzhausen (Greifenstein)

Holzhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Greifenstein im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Holzhausen (Greifenstein) · Mehr sehen »

Krebstiere

Die Krebstiere (Crustacea) oder Krebse bilden mit weltweit mindestens 52.000 rezent bekannten Arten einen Unterstamm innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die sich vor allem durch eine große Formenvielfalt, als evolutionäre Anpassung an verschiedene Lebensräume und Lebensweisen, auszeichnen.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Krebstiere · Mehr sehen »

Krombachtalsperre

Die Krombachtalsperre ist eine Talsperre im Westerwald, welche von 1946 bis 1949 gebaut wurde.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Krombachtalsperre · Mehr sehen »

Lahn

Lahnhof nahe dem Lahnkopf im Rothaargebirge Lahn mit Hochwasserschutzmauer in Biedenkopf Marburg (Lahn) Alte Lahnbrücke in Wetzlar Lahntunnel (Weilburger Schifffahrtstunnel) Steinerne Brücke (Weilburg), Korbbogenbrücke Lahn bei Runkel Limburg Alte Lahnbrücke (Limburg) Diez Lahntalbahn unterhalb des Cramberger Krampens Schleuse Dausenau Liste der Hochwasser am Domfelsen Limburg Die Lahn ist ein 245,6 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Deutschland.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Lahn · Mehr sehen »

Lahn-Dill-Kreis

Landratsamt (Kreishaus) in Wetzlar Zentrale Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises in Wetzlar Der Lahn-Dill-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Regierungsbezirk Gießen in Hessen.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Lahn-Dill-Kreis · Mehr sehen »

Lahntalbahn

| Die Lahntalbahn, historisch auch Lahnbahn genannt, ist eine Hauptbahn, die von Wetzlar nach Koblenz führt und während des Deutschen Kaiserreichs Teil der Kanonenbahn war.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Lahntalbahn · Mehr sehen »

Leun

Leuner Mühle, Obere Bachstr. 40 Leun ist eine Kleinstadt im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Leun · Mehr sehen »

Mademühlen

Mademühlen ist ein Ortsteil der Gemeinde Driedorf im Westerwald im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Mademühlen · Mehr sehen »

Münchhausen (Driedorf)

Münchhausen ist einer der neun Ortsteile der Gemeinde Driedorf im hessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Münchhausen (Driedorf) · Mehr sehen »

Naherholungsgebiet

Ein Naherholungsgebiet ist ein üblicherweise nicht oder wenig bebautes Gebiet in der Nähe von Großstädten oder Ballungsgebieten, das wegen seiner Bedeutung für die Erholung und Freizeitgestaltung der Bevölkerung bekannt ist.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Naherholungsgebiet · Mehr sehen »

Orographisch links und rechts

Die orographisch linke Seite eines Fließgewässers ist jene Seite, die sich in Fließrichtung – also flussabwärts von der Quelle zur Mündung hin gesehen – links befindet.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Orographisch links und rechts · Mehr sehen »

Rodenberg (Greifenstein)

Rodenberg ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Greifenstein im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis am Rand des hessischen Westerwaldes.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Rodenberg (Greifenstein) · Mehr sehen »

Schmerlenartige

Die Schmerlenartigen oder Schmerlen im weiteren Sinn (Cobitoidea) sind Süßwasserfische, aus der Unterordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes).

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Schmerlenartige · Mehr sehen »

Signalkrebs

Der Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus) ist ein dem Edelkrebs sehr ähnlicher aus Nordamerika stammender Flusskrebs, der auch in Europa als Neozoon vorkommt.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Signalkrebs · Mehr sehen »

Silicate

Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat Feinpulvriges Silicat für Säulenchromatographie Silicate (standardsprachlich Silikate) sind die Salze und Ester der Ortho-Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Silicate · Mehr sehen »

Stausee

Stausee Mooserboden, Österreich Hof in Bayern Ein Stausee, vor allem in Österreich auch Speicher genannt, ist ein künstlich angelegter See, der sich in einem Tal vor einem Absperrbauwerk (Staumauer oder Staudamm) durch das Aufstauen des Wassers eines oder mehrerer Flüsse bildet.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Stausee · Mehr sehen »

Ulm (Greifenstein)

Ulm ist ein Ortsteil der Gemeinde Greifenstein im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Ulm (Greifenstein) · Mehr sehen »

Ulmbachtalsperre

Luftaufnahme der Ulmbachtalsperre Der Ulmbachstausee ist ein Stausee im Lahn-Dill-Kreis in Hessen, der von der Ulmbachtalsperre (kurz auch Ulmtalsperre bzw. Hochwasserrückhaltebecken Ulmbach) gestaut wird.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Ulmbachtalsperre · Mehr sehen »

Weilburger Lahntalgebiet

Das Weilburger Lahntalgebiet ist eine naturräumliche Haupteinheit innerhalb des Gießen-Koblenzer-Lahntals zwischen der Stadt Leun und dem Villmarer Ortsteil Aumenau.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Weilburger Lahntalgebiet · Mehr sehen »

Westerwald

Der Westerwald ist ein deutsches Mittelgebirge.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Westerwald · Mehr sehen »

Westerwald (Naturraum)

Westerwald ist im System des Handbuchs der naturräumlichen Gliederung Deutschlands eine Haupteinheitengruppe mit der Ordnungszahl „32“.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Westerwald (Naturraum) · Mehr sehen »

Westerwälder Basalthochfläche

Die Westerwälder Basalthochfläche ist eine nahezu entwaldete, weitgespannte, im Ganzen flachwellige und mäßig zertalte Basalthochfläche in durchschnittlich 550 m Höhe mit einzelnen bis über 650 m ü.

Neu!!: Ulmbach (Lahn) und Westerwälder Basalthochfläche · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »