Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Persiflage

Index Persiflage

Fort Napoleon (Ostende): der Maler Heinrich-Otto Pieper (* 1881) brachte oberhalb eines Kamins ein Gemälde an, genannt ''Der Barbar''. Es ist eine allegorische Persiflage auf die Bremer Stadtmusikanten Eine Persiflage (von, „verspotten, lächerlich machen“) ist eine geistreiche, nachahmende und oft auch kritische Verspottung eines Genres, eines künstlerischen Werks oder einer bestimmten Geisteshaltung allgemein.

21 Beziehungen: Überzeichnung (Kunst), Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Die Bremer Stadtmusikanten, Einstellung (Psychologie), Frühlingslied, Georg Kreisler, Gero von Wilpert, Klaus Weimar, Kröners Taschenausgabe, Literatur, Parodie, Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Rhetorik, Satire, Spott, Stil, Synonym, Travestie (Literatur), Tree swing cartoon, Walter de Gruyter (Verlag).

Überzeichnung (Kunst)

Durch Überzeichnung bzw.

Neu!!: Persiflage und Überzeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

Bildende Kunst

Allegorie der Malerei'', 1666–1667 Dǒng Qíchāng (1555–1636) Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19.

Neu!!: Persiflage und Bildende Kunst · Mehr sehen »

Darstellende Kunst

Die darstellende Kunst (engl. performing arts) ist Überbegriff für Formen der Kunst, deren Werke auf vergänglichen Darbietungen bzw.

Neu!!: Persiflage und Darstellende Kunst · Mehr sehen »

Die Bremer Stadtmusikanten

''Die Bremer Stadtmusikanten'' von Gerhard Marcks (1953) vor dem Bremer Rathaus Die Bremer Stadtmusikanten ist ein Volksmärchen, das von den Brüdern Grimm 1819 in ihrer berühmten Sammlung Kinder- und Hausmärchen („Grimms Märchen“) erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Persiflage und Die Bremer Stadtmusikanten · Mehr sehen »

Einstellung (Psychologie)

Einstellung (in der meist englischen Fachliteratur attitude) bezeichnet in der Psychologie die aus der Erfahrung kommende Bereitschaft eines Individuums, in bestimmter Weise auf eine Person, eine soziale Gruppe, ein Objekt, eine Situation oder eine Vorstellung wertend zu reagieren, was sich im kognitiven (Annahmen und Überzeugungen), affektiven (Gefühle und Emotionen) und behavioralen (Verhaltensweisen) Bereich ausdrücken kann.

Neu!!: Persiflage und Einstellung (Psychologie) · Mehr sehen »

Frühlingslied

Frühlingslieder verabschieden den Winter, begrüßen den beginnenden Lenz oder erfreuen sich am eingetretenen Frühling.

Neu!!: Persiflage und Frühlingslied · Mehr sehen »

Georg Kreisler

Georg Franz Kreisler (geboren am 18. Juli 1922 in Wien; gestorben am 22. November 2011 in Salzburg) war ein Komponist, Sänger und Dichter.

Neu!!: Persiflage und Georg Kreisler · Mehr sehen »

Gero von Wilpert

Gero von Wilpert (* 13. März 1933 in Tartu (deutsch: Dorpat), Estland; † 24. Dezember 2009 in Sydney, Australien) war ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Persiflage und Gero von Wilpert · Mehr sehen »

Klaus Weimar

Klaus Weimar (* 20. August 1941 in Hamburg) ist ein schweizerisch-deutscher Literaturwissenschaftler und Literaturtheoretiker.

Neu!!: Persiflage und Klaus Weimar · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Persiflage und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Persiflage und Literatur · Mehr sehen »

Parodie

Eine Parodie (parōdía „Gegenlied“ oder „verstellt gesungenes Lied“) ist eine verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines Werks, eines Genres oder einer Person(engruppe) in deren wiedererkennbarem Stil.

Neu!!: Persiflage und Parodie · Mehr sehen »

Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft

Das Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (RLW) ist ein Begriffswörterbuch, das eine umfassende und systematische Bestandsaufnahme des literaturwissenschaftlichen Sprachgebrauchs anstrebt.

Neu!!: Persiflage und Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Rhetorik

freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik ist die Kunst der Rede.

Neu!!: Persiflage und Rhetorik · Mehr sehen »

Satire

Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden.

Neu!!: Persiflage und Satire · Mehr sehen »

Spott

Spott (Verb: spotten oder verspotten) ist ein Mittel der Kommunikation.

Neu!!: Persiflage und Spott · Mehr sehen »

Stil

Der Begriff 'Stil' – Erscheinungsform oder Art und Weise der Ausführung Der Ausdruck Stil bezeichnet eine „charakteristisch ausgeprägte Erscheinungsform“ (ursprünglich einer Sprache oder eines Kunstwerks) oder das „einheitliche Gepräge der künstlerischen Erzeugnisse einer Zeit“ (z. B. Bau-, Mal-, Rembrandt-, gotischer Stil).

Neu!!: Persiflage und Stil · Mehr sehen »

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Neu!!: Persiflage und Synonym · Mehr sehen »

Travestie (Literatur)

Als literarische Travestie (von ‚verkleiden‘) bezeichnet man eine komische Gattung, bei der der Inhalt eines Werks oder eines Mythos beibehalten, aber in eine unangemessene sprachliche Form gebracht wird.

Neu!!: Persiflage und Travestie (Literatur) · Mehr sehen »

Tree swing cartoon

Der tree swing cartoon (übersetzt Baumschaukelcartoon) auch tire swing cartoon (übersetzt Reifenschaukelcartoon) ist ein berühmter Cartoon – oder eigentlich Comic, weil er aus mehreren Panels (Bildern) besteht –, der die Entwicklungsstadien eines Projekts innerhalb eines Unternehmens zeigt und unterschiedliche Sichtweisen, Kommunikationsmuster und Interessen der Beteiligten in der Produktentwicklung persifliert.

Neu!!: Persiflage und Tree swing cartoon · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Persiflage und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Persiflieren, Persiflierung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »