Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gewerbeschule

Index Gewerbeschule

Gewerbeschule bezeichnete vom ausgehenden 18.

63 Beziehungen: Allgemeinbildende Schule, Altösterreich, Architekt, Arithmetik, Bamberg, Baugewerkschule, Baumanagement, Baumeister, Bautechniker, Berufsausbildung, Berufsbildung, Buchführung, Chemie, Chemnitz, Dentalhygieniker, Duale Ausbildung, Elektroinstallateur, Fachschule, Fluggerätmechaniker, Geometrie, Gewerbeinstitut Berlin, Gewerbeschule (Stadt Zürich), Gießen, Grafikdesign, Großherzogtum Baden, Großherzogtum Hessen, Hamburg, Höhere Technische Lehranstalt, High School, Installateur, Königreich Bayern, Königreich Sachsen, Koch, Kosmetik, Krankenpfleger, Limbach-Oberfrohna, Liste der staatlichen berufsbildenden Schulen in Hamburg, Ludwig I. (Bayern), Maschinenbau, Masseur und medizinischer Bademeister, Mechanik, Oberrealschule, Peter Beuth (Politiker, 1781), Pharmazeutisch-technischer Assistent, Physik, Polytechnische Schule, Preußen, Rechnertechnik, Rechtsanwaltsfachangestellter, Schiffsmechaniker, ..., Schweißer, Staatsgewerbeschule, Statik (Mechanik), Technische Hochschule, Technische Hochschule Mittelhessen, Technische Universität Chemnitz, Technische Universität Darmstadt, Tertiärer Bildungsbereich in den Vereinigten Staaten, Trigonometrie, United States Army, Vereinigte Staaten, Verordnung, Zeichnung (Kunst). Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Allgemeinbildende Schule

Allgemeinbildende Schule (gemäß neuer Rechtschreibung auch allgemein bildende Schule) ist der Oberbegriff für alle Schulen, die nicht mit einem Berufsabschluss enden.

Neu!!: Gewerbeschule und Allgemeinbildende Schule · Mehr sehen »

Altösterreich

Altösterreich ist, vor allem in Österreich, eine Bezeichnung für Cisleithanien, die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder (erst ab 1915 auch offiziell Österreich genannt) ab der Mitte des 19.

Neu!!: Gewerbeschule und Altösterreich · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Gewerbeschule und Architekt · Mehr sehen »

Arithmetik

Die Arithmetik (von, „Zahl“, davon abgeleitet das Adjektiv arithmētikós, „zum Zählen oder Rechnen gehörig“) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Gewerbeschule und Arithmetik · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Gewerbeschule und Bamberg · Mehr sehen »

Baugewerkschule

Baugewerkschulen (ursprünglich auch Baugewerksschulen, Baugewerkeschulen oder Baugewerkenschulen) wurden ab den 1820er Jahren im gesamten 19. Jahrhundert zur Ausbildung von Bauhandwerkern eingerichtet.

Neu!!: Gewerbeschule und Baugewerkschule · Mehr sehen »

Baumanagement

Das Baumanagement hat die Funktion der Gesamtleitung und Organisation eines Bauvorhabens.

Neu!!: Gewerbeschule und Baumanagement · Mehr sehen »

Baumeister

Der Begriff Baumeister bezeichnet höhere leitende Personen in der Bauplanung, -ausführung und -überwachung.

Neu!!: Gewerbeschule und Baumeister · Mehr sehen »

Bautechniker

Als Bautechniker werden die Staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Hochbau und Tiefbau bezeichnet.

Neu!!: Gewerbeschule und Bautechniker · Mehr sehen »

Berufsausbildung

Mülheim-Saarn (1956) Lehrwerkstatt im Volkswagenwerk Wolfsburg (1981) Zugang zur einstigen Lehrwerkstatt der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft Als Berufsausbildung (auch berufliche Bildung) wird im weiteren Sinne jede Ausbildung bezeichnet, die jemanden dazu befähigt, einen Beruf auszuüben.

Neu!!: Gewerbeschule und Berufsausbildung · Mehr sehen »

Berufsbildung

Unter Berufsbildung versteht man die Vermittlung theoretischen Wissens und praktischer Fertigkeiten, die zur Ausübung eines Berufs befähigen, die sog.

Neu!!: Gewerbeschule und Berufsbildung · Mehr sehen »

Buchführung

Buchführung bezeichnet die in Zahlenwerten vorgenommene, lückenlose, zeitlich und sachlich geordnete Aufzeichnung aller Geschäftsvorgänge aufgrund von Belegen.

Neu!!: Gewerbeschule und Buchführung · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Gewerbeschule und Chemie · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Gewerbeschule und Chemnitz · Mehr sehen »

Dentalhygieniker

Ein Dentalhygieniker (umgangssprachlich auch Zahnhygieniker) ist in Deutschland ein Zahnmedizinischer Fachangestellter, der eine Aufstiegsfortbildung im Fachbereich Prophylaxe absolviert hat.

Neu!!: Gewerbeschule und Dentalhygieniker · Mehr sehen »

Duale Ausbildung

Die duale Ausbildung ist ein System der Berufsausbildung.

Neu!!: Gewerbeschule und Duale Ausbildung · Mehr sehen »

Elektroinstallateur

Der Elektroinstallateur (zum Teil auch Elektromonteur) ist ein Beruf im Elektrohandwerk und für die Installation und Reparatur elektrischer Anlagen zuständig.

Neu!!: Gewerbeschule und Elektroinstallateur · Mehr sehen »

Fachschule

Fachschule, Fachakademie oder Spezialschule bezeichnete vor allem vom späten 18. Jahrhundert bis zum frühen 20. Jahrhundert eine Schulart, an der – im Gegensatz zu allgemeinbildenden Schulen – berufsbezogenes Fachwissen in einem eng umrissenen Gebiet unterrichtet wurde, also eine Schule der Beruflichen Bildung.

Neu!!: Gewerbeschule und Fachschule · Mehr sehen »

Fluggerätmechaniker

Fluggerätmechaniker arbeiten in der Herstellung, Wartung und Instandsetzung von Luftfahrzeugen sowie in der Zulieferindustrie für Luftfahrtunternehmen, wie zum Beispiel Triebwerk- oder Komponentenhersteller.

Neu!!: Gewerbeschule und Fluggerätmechaniker · Mehr sehen »

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Gewerbeschule und Geometrie · Mehr sehen »

Gewerbeinstitut Berlin

Parochialkirche VDI am 12. Mai 1856 Das Gewerbeinstitut Berlin (auch: Gewerbeakademie) wurde am 1.

Neu!!: Gewerbeschule und Gewerbeinstitut Berlin · Mehr sehen »

Gewerbeschule (Stadt Zürich)

Limmatplatz im Kreis 5 Quartier Gewerbeschule, Ansicht vom Käferberg Gewerbeschule ist ein Quartier in der Schweizer Stadt Zürich im Stadtkreis 5 (Industriequartier).

Neu!!: Gewerbeschule und Gewerbeschule (Stadt Zürich) · Mehr sehen »

Gießen

Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes.

Neu!!: Gewerbeschule und Gießen · Mehr sehen »

Grafikdesign

Nationalparkdienste als Beispiel für die Anwendung des Grafikdesigns Grafikdesign oder Kommunikationsdesign ist eine Tätigkeit, Sprache, Gedanken und größere gedankliche Zusammenhänge mittels Typographie, Bild, Farbe und Material visuell darzustellen und augenscheinlich vermittelbar zu machen.

Neu!!: Gewerbeschule und Grafikdesign · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Gewerbeschule und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Gewerbeschule und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gewerbeschule und Hamburg · Mehr sehen »

Höhere Technische Lehranstalt

Eine Höhere Technische Lehranstalt (HTL) ist in Österreich eine berufsbildende höhere Schule mit technischen, gewerblichen und kunstgewerblichen Ausbildungsschwerpunkten.

Neu!!: Gewerbeschule und Höhere Technische Lehranstalt · Mehr sehen »

High School

Die High School (englisch: high school; Schreibweise lt. Duden: Highschool) oder Secondary School (englisch: secondary school) ist eine weiterführende Schule des sekundären Bildungsbereichs in Staaten wie Australien, Ghana, Kanada, Neuseeland, auf den Philippinen, in Südafrika und den USA.

Neu!!: Gewerbeschule und High School · Mehr sehen »

Installateur

Installateur bei der Arbeit Handwerkswappen der Installateure Installateur bedeutet wörtlich „Einbauer“.

Neu!!: Gewerbeschule und Installateur · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Gewerbeschule und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Gewerbeschule und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Koch

kalter Platten. Koch (Mehrzahl Köche; weiblich Köchin) ist die Berufsbezeichnung für eine Person, die Speisen zubereitet.

Neu!!: Gewerbeschule und Koch · Mehr sehen »

Kosmetik

Kosmetik im Alten Ägypten, Darstellung im Royal Ontario Museum Gesichtsbehandlung Kosmetik (vom altgriechischen Adjektiv κοσμετικός kosmetikós, aus dem Verb κοσμέω kosméo „ich ordne“, „ich ziere“, „ich schmücke“) ist die Körper- und Schönheitspflege.

Neu!!: Gewerbeschule und Kosmetik · Mehr sehen »

Krankenpfleger

''Deutschland'' Krankenschwester während der Covid-19-Pandemie Die Bezeichnungen Krankenpfleger oder Krankenschwester sind in Deutschland geschützte Berufsbezeichnungen für einen Heilberuf.

Neu!!: Gewerbeschule und Krankenpfleger · Mehr sehen »

Limbach-Oberfrohna

Schloss Kaufungen anno 1839 Limbach-Oberfrohna ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Zwickau im Südwesten des Freistaates Sachsen, die am 1.

Neu!!: Gewerbeschule und Limbach-Oberfrohna · Mehr sehen »

Liste der staatlichen berufsbildenden Schulen in Hamburg

Die Liste der staatlichen berufsbildenden Schulen enthält alle staatlichen berufsbildenden Schulen, die aktuell in Hamburg bestehen.

Neu!!: Gewerbeschule und Liste der staatlichen berufsbildenden Schulen in Hamburg · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Gewerbeschule und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Maschinenbau

Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen.

Neu!!: Gewerbeschule und Maschinenbau · Mehr sehen »

Masseur und medizinischer Bademeister

In Deutschland ist Masseur und medizinischer Bademeister (weibliche Form: Masseurin und medizinische Bademeisterin) und in der Schweiz Medizinischer Masseur (weibliche Form: Medizinische Masseurin) die Berufsbezeichnung für einen Gesundheitsfachberuf, bei dem Menschen Therapien wie Massagen, Elektrotherapien oder Bäder zur Heilung oder Linderung bei Erkrankten anwenden.

Neu!!: Gewerbeschule und Masseur und medizinischer Bademeister · Mehr sehen »

Mechanik

Die Mechanik (von) ist in den Naturwissenschaften und den Ingenieurwissenschaften die Lehre von der Bewegung und Verformung von Körpern sowie den dabei wirkenden Kräften.

Neu!!: Gewerbeschule und Mechanik · Mehr sehen »

Oberrealschule

Oberrealschule für Mädchen in Hamburg-Hamm (Foto von 1929) Die Oberrealschule ist eine historische weiterführende Schulform in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die im letzten Drittel des 19.

Neu!!: Gewerbeschule und Oberrealschule · Mehr sehen »

Peter Beuth (Politiker, 1781)

Peter Beuth um 1835, Zeichnung von Franz Krüger Ehrengrab, Chausseestraße 126, in Berlin-Mitte Christian Peter Wilhelm Friedrich Beuth (* 28. Dezember 1781 in Kleve; † 27. September 1853 in Berlin) war ein deutscher Ministerialbeamter, Politiker und Gründer des Gewerbeinstituts Berlin.

Neu!!: Gewerbeschule und Peter Beuth (Politiker, 1781) · Mehr sehen »

Pharmazeutisch-technischer Assistent

Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA) ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf.

Neu!!: Gewerbeschule und Pharmazeutisch-technischer Assistent · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Gewerbeschule und Physik · Mehr sehen »

Polytechnische Schule

Die Polytechnische Schule ist eine technische Schule.

Neu!!: Gewerbeschule und Polytechnische Schule · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Gewerbeschule und Preußen · Mehr sehen »

Rechnertechnik

Integrierter Schaltkreis Die Rechnertechnik (auch Computertechnik) beschäftigt sich als technisches Fachgebiet mit der Konzeption von informationsverarbeitenden Anlagen, also Computern.

Neu!!: Gewerbeschule und Rechnertechnik · Mehr sehen »

Rechtsanwaltsfachangestellter

Rechtsanwaltsfachangestellter, abgekürzt auch ReFa, ist in Deutschland ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungszeit von drei Jahren (ReNoPatAusbV).

Neu!!: Gewerbeschule und Rechtsanwaltsfachangestellter · Mehr sehen »

Schiffsmechaniker

Schiffsmechaniker ist ein Ausbildungsberuf in der deutschen Seefahrt.

Neu!!: Gewerbeschule und Schiffsmechaniker · Mehr sehen »

Schweißer

Schweißer bei der Arbeit Schweißer bzw.

Neu!!: Gewerbeschule und Schweißer · Mehr sehen »

Staatsgewerbeschule

Die Staatsgewerbeschule wurde im Zuge der Reorganisation des technisch-gewerblichen Schulwesens nach französischem Vorbild durch den Schulreformer und Politiker Armand von Dumreicher ab der Mitte der 1870er Jahre in Österreich eingeführt.

Neu!!: Gewerbeschule und Staatsgewerbeschule · Mehr sehen »

Statik (Mechanik)

Die Statik ist ein Teilgebiet der Mechanik, das sich mit unbewegten, ruhenden Körpern befasst.

Neu!!: Gewerbeschule und Statik (Mechanik) · Mehr sehen »

Technische Hochschule

TH Karlsruhe (Heute ''Karlsruher Institut für Technologie''). Technische Hochschule (TH) bezeichnet eine Hochschule, deren Schwerpunkt auf den Natur- und Ingenieurwissenschaften liegt.

Neu!!: Gewerbeschule und Technische Hochschule · Mehr sehen »

Technische Hochschule Mittelhessen

Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) ist eine Technische Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit Standorten in Friedberg, Gießen und Wetzlar sowie Außenstellen in Bad Hersfeld, Bad Wildungen, Bad Vilbel, Biedenkopf, Limburg an der Lahn und Frankenberg (Eder).

Neu!!: Gewerbeschule und Technische Hochschule Mittelhessen · Mehr sehen »

Technische Universität Chemnitz

Vorübergehendes Logo von 2021 bis 2025 zur Kulturhauptstadt Europas 2025Mario Steinebach: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/10888 ''TU Chemnitz gibt sich mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 neues Logo.'' Technische Universität Chemnitz, 14. September 2021, abgerufen am 17. April 2022. Eduard-Theodor-Böttcher-Bau, TU-Hauptgebäude an der Straße der Nationen 62 Die Technische Universität Chemnitz (TU Chemnitz) ist eine deutsche Universität in Chemnitz, Sachsen.

Neu!!: Gewerbeschule und Technische Universität Chemnitz · Mehr sehen »

Technische Universität Darmstadt

Die Fachbereiche Elektrotechnik (links) und Chemie (rechts) der damaligen TH Darmstadt, gegen Ende des 19. Jahrhunderts Die Technische Universität Darmstadt ist die erste vollständig autonome Universität der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gewerbeschule und Technische Universität Darmstadt · Mehr sehen »

Tertiärer Bildungsbereich in den Vereinigten Staaten

Stanford University, eine der renommiertesten Hochschulen der Vereinigten Staaten Der tertiäre Bildungsbereich in den Vereinigten Staaten ist der Teil im Bildungssystem, der auf der High School aufbaut.

Neu!!: Gewerbeschule und Tertiärer Bildungsbereich in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Trigonometrie

Abbildungen zur Trigonometrie in einem Buch aus dem Jahr 1687 Die Trigonometrie (‚Dreieck‘ und métron ‚Maß‘) ist ein Teilgebiet der Geometrie und somit der Mathematik.

Neu!!: Gewerbeschule und Trigonometrie · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Gewerbeschule und United States Army · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Gewerbeschule und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verordnung

In Deutschland und Österreich ist eine Verordnung (VO) eine an eine Personengruppe gerichtete, generell-verbindliche Rechtsnorm, die durch ein Regierungs- oder Verwaltungsorgan (Exekutive) erlassen wird.

Neu!!: Gewerbeschule und Verordnung · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Gewerbeschule und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »