Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Werft

Index Werft

HDW-Werft in Kiel Volkswerft in Stralsund Werfthalle von innen: Schiffsdieselmotor im Wartezustand vor dem Einbau in ein Schiff Eine Werft (alt-niederl./friesl.: Der am Wasser baut, siehe auch: Warft) ist sowohl ein Kleinbetrieb als auch ein Industrie-Unternehmen zum Bau, zur Wartung sowie zur Reparatur von Booten und Schiffen der unterschiedlichsten Nutzungen und Größenordnungen.

384 Beziehungen: A&P Group, A. & J. Inglis, Abeking & Rasmussen, Abwrackwerft, Adler Werft, AG Weser, Ailsa Shipbuilding Company, Aken (Elbe), Akers mekaniske verksted, Al-Hidd, Amsterdamsche Droogdok Maatschappij, Antike, Appledore Shipbuilders, Arab Shipbuilding and Repair Yard, Arisierung, ASMAR, Austal, Aveiro (Portugal), Avondale Shipyard, Österreichische Schiffswerften AG, Ōshima Zōsenjo, Bachmann & Johanny, BAE Systems, Barth, Bartram & Sons, Bath Iron Works, Baudock, Bavaria Yachtbau, Bayerische Schiffbaugesellschaft, Büsching & Rosemeyer, Büsumer Werft, Belfast, Berlin-Zehlendorf, Berne, Binnenschiff, Binnenschiffswerft, Birkenhead, Blato, Blohm + Voss, Blyth Dry Docks & Shipbuilding Company, Bodan-Werft, Bodewes Binnenvaart, Boizenburg/Elbe, Boot, Brăila, Bredo Dry Docks, Bremer Vulkan, Bremer Werften, Bremerhaven, British Shipbuilders Corporation, ..., Brodosplit, Caird & Company, Cammell, Laird & Company, Cassens-Werft, Chaidari, Chantiers de l’Atlantique, Charles Connell & Company, Charleston Naval Shipyard, China, China Shipbuilding Industry Corporation, China State Shipbuilding Corporation, Clelands Shipbuilding Company, Clyde (Fluss), Clydebank, Compensated Gross Ton, Constanța, CSBC Corporation, Cytra, Damen Schelde Naval Shipbuilding, Danzig, Darmstadt, De Gerlien van Tiem, De Haan & Oerlemans, Deggendorf, Derben, Detlef Hegemann (Unternehmen), Deutsche Industriewerke, Deutsche Werft, Dock (Schifffahrt), Doppelhüllenschiff, Dortmund, Drobeta Turnu Severin, Dschunke, Duisburg, Eibelstadt, Elbewerft Boizenburg, Electric Boat, Elmshorn, Elsfleth, Elsflether Werft, Emden, Erlenbach am Main, Escher Wyss AG, Estaleiros Navais de Peniche, Estaleiros Navais de Viana do Castelo, Estaleiros São Jacinto, Fairfield Shipbuilders, Fassmer, Ferguson Shipbuilders, Ferretti, Fincantieri, Flender-Werke, Flensburg, Flensburger Schiffbau-Gesellschaft, Flugzeug, Flugzeugbau, Fore River Shipyard, Fr. Lürssen Werft, Freistett, Galați, Galeere, Gdynia, Genthin, Germersheimer Schiffswerft, Giebelstadt, Ginsheim-Gustavsburg, Giurgiu, Glasgow, Govan Shipbuilders, Greenock, Greifswald, Griffon Hoverwork, Gustav Wolkau, H. Parry & Son, H. Rancke, Halifax (Nova Scotia), Halifax Shipyard, Hall, Russell & Company, Hallberg-Rassy, Hamburg-Neuenfelde, Hamburg-Steinwerder, Hamburg-Wilhelmsburg, Hansa (Zeitschrift), HanseYachts, Hanwha Ocean, Harland & Wolff, Hawthorn, Leslie & Company, Heinrich Brand Schiffswerft, Heinrich Harbisch Schiffswerft, Hellenic Shipyards, Helling, Helsinki, Hermann Sürken, Hitzler Werft, Hongkong, Howaldtswerke Hamburg, Howaldtswerke-Deutsche Werft, Husumer Schiffswerft, Hyundai Heavy Industries, Ingalls Shipbuilding, J. H. Jacobs, Jakobstad, Jangtsekiang, Jansen-Werft, Janssen & Schmilinsky, Japan, Jiangnan Shipyard, Joh. C. Tecklenborg, Johannes Paul (Forschungsreisender), John Brown & Company, John Priestman & Company, Karthago, Köhlbrandwerft, Köln, Kölner Werft, Königswinter, Kiel, Koblenz, Kockums, Koninklijke Niestern Sander, Korčula, Korčula (Stadt), Kraljevica, Kröger-Werft, Kremer-Werft, Kressbronn am Bodensee, Kriegsschiff, Kure, Laird Brothers, Lastadie, Leer (Ostfriesland), Lemwerder, Lindenau Werft, Linz, Lissabon, Liste der Werften in Danzig, Liste von Schiffstypen, Lloyd Werft Bremerhaven, LM 27, Luftfahrzeug-Instandhaltung, Luftschiff, Lux-Werft, Luzern, Machinefabriek en Scheepswerf van P. Smit Jr., Mainz, Mainz-Kastel, MAN DWE, Mangalia, Mannheim, Marinearsenal, Marinearsenal Warnowwerft, Marinewerft Gölcük, Marinewerft Istanbul, Maritim Shipyard, Mützelfeldtwerft, Meidericher Schiffswerft, Meyer Turku, Meyer Werft, Mittelalter, Mobile (Alabama), Modlin (Nowy Dwór Mazowiecki), Mondorf (Niederkassel), Moorrege, MV Werften Wismar, MWB Motorenwerke Bremerhaven, Namibia, Nandan, Nanjing, Nationale Maritime Konferenz, Nautor’s Swan, Navalria, Navantia, Neckarsteinach, Nederlandsche Dok en Scheepsbouw Maatschappij, Nederlandse Scheepsbouw Maatschappij, Neptun Werft, Neue Jadewerft, Newport News Shipbuilding, Nidau, Nobiskrug, Norderwerft, Nordseewerke, Norfolk Naval Shipyard, Nylands mekaniske verksted, Oceanco, Odense, Oltenița, One Equity Partners, Ovambo, Papenburg, Peene-Werft, Pella Sietas, Peniche, Perini Navi, Peters Werft, Phönizier, Polnische Marine, Portsmouth, Puget Sound Naval Shipyard, Pula, Qingdao, Québec (Stadt), Römisches Reich, Regensburg, Reiherstiegwerft, Remontowa, Rendsburg, Rheinbrohl, Rheinwerft Mainz-Mombach, Richardson, Duck & Company, Rijeka, Rijn-Schelde Machinefabrieken en Scheepswerven, Rijn-Schelde-Verolme Machinefabrieken en Scheepswerven, Roßlau (Elbe), Rolandwerft, Romanshorn, Ropner Shipbuilding, Rostock, Rotterdamsche Droogdok Maatschappij, Royal Bodewes, Royal IHC, Ruhrort, Ruhrorter Schiffswerft, Sachsenberg-Werke, Saint-Nazaire, Samsung Heavy Industries, Sankt Goar, Südkorea, Schacht-Audorf, Schatzschiff, Schichau Seebeck, Schiff, Schiffbau, Schiffbau in Ostfriesland und Papenburg, Schiffs- und Maschinenbau AG Mannheim, Schiffswerft Übigau, Schiffswerft Bolle, Schiffswerft Christof Ruthof, Schiffswerft Gebrüder Elsner, Schiffswerft Georg Placke, Schiffswerft Hans Boost, Trier, Maschinen und Stahlbau, Schiffswerft Hermann Barthel, Schiffswerft Hilgers, Schiffswerft Jean Stauf, Schiffswerft Johann Hupp, Schiffswerft Karcher, Schiffswerft Klosterneuburg, Schiffswerft Korneuburg, Schiffswerft Laubegast, Schiffswerft Neckermann & Hofmann, Schiffswerft Philipp Ebert und Söhne, Schiffswerft von Henry Koch, Schiffswerft W. Holst, Schlepper (Schiffstyp), Schlieker-Werft, Schmerikon, Schulte & Bruns Werft, Seaspan ULC, SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde, Shipyard De Hoop, Slipanlage, Slum, Smiths Dock Company, Southampton, Split, Stade, Stader Schiffswerft, Stülcken-Werft, Stettiner Werft, Stockton-on-Tees, Stocznia Modlińska, Stocznia Wisła, Storebro Bruks, Stralsund, STX Corporation, STX Europe, Sulzer AG, Sunderland, Tamsen Maritim, Tangermünde, Tanker, Teltow-Werft, Thornaby-on-Tees, ThyssenKrupp Marine Systems, Trier, Triest, Triton-Werft, Trogir, Trondheim Mekaniske Verksted, Troon, Tsingtauer Werft, Tulcea, Turku, U-Boot, Uffeln (Vlotho), Ulderup & Schlüter, Uljanik, Ulsan, Upper Clyde Shipbuilders, Van der Giessen-De Noord, Vancouver, Vard (Schiffbau), Vũng Tàu, Vegesack, Vela Luka, Verband für Schiffbau und Meerestechnik, Verolme Verenigde Scheepswerven, Viana do Castelo, Volkswerft Stralsund, VT Group, Vulkanwerft (Hamburg), Wallsend Slipway & Engineering Company, Warfleth, Warft, Würzburg, Werf De Noord, Werft Danzig, Werft Gustavsburg, Werften an der Unterweser, Werften in Bremerhaven, Werften in Cuxhaven, Werften in Hamburg, Werftenkrise, West Sea, William Doxford & Sons, Wilton-Fijenoord, Winterthur, Wismar, Wolgast, Workman, Clark, Yarrow Shipbuilders, Zürich, Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft, Zheng He. Erweitern Sie Index (334 mehr) »

A&P Group

Die Werftengruppe A&P Group mit Reparaturwerften in Hebburn, Middlesbrough und Falmouth ging aus dem traditionsreichen Schiffbauunternehmen Austin & Pickersgill hervor, das früher Werften in Southwick (City of Sunderland), Sunderland am Fluss Wear in North East England betrieb.

Neu!!: Werft und A&P Group · Mehr sehen »

A. & J. Inglis

A. & J. Inglis – Schiffbau, Ingenieurswesen und Kesselbau, Glasgow, Scotland. Dampfschiff ''Pointer''. Slip-Dock für Schiffe bis 2.000 t. Das Schiffbauunternehmen A. & J. Inglis aus Glasgow betrieb die Pointhouse-Werft und die Maschinenbauabteilung Whitehall Engine Works.

Neu!!: Werft und A. & J. Inglis · Mehr sehen »

Abeking & Rasmussen

Die Werft „Abeking und Rasmussen“ in Lemwerder, von Vegesack aus gesehen Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft SE (A&R) ist eine Werft in Lemwerder bei Bremen im Bundesland Niedersachsen.

Neu!!: Werft und Abeking & Rasmussen · Mehr sehen »

Abwrackwerft

Abwrackung in Bangladesch Eine Abwrackwerft ist ein Betrieb, bei dem alte, nicht mehr benötigte Schiffe zerlegt werden, um die Einzelbestandteile – vor allem tausende Tonnen Stahl – wiederzuverwerten.

Neu!!: Werft und Abwrackwerft · Mehr sehen »

Adler Werft

Die Adler Werft GmbH war eine Werft in Bremen und gehörte zur Atlas-Werke AG.

Neu!!: Werft und Adler Werft · Mehr sehen »

AG Weser

Portalkränen Die Aktien-Gesellschaft „Weser“ (umgangssprachlich nur AG Weser genannt) war eine Schiffswerft in Bremen-Gröpelingen.

Neu!!: Werft und AG Weser · Mehr sehen »

Ailsa Shipbuilding Company

Ailsa Shipbuilding Company war ein Schiffbauunternehmen in Troon, Schottland.

Neu!!: Werft und Ailsa Shipbuilding Company · Mehr sehen »

Aken (Elbe)

Romanisch-gotische Kirche St. Nikolai Die Stadt Aken (Elbe) liegt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Werft und Aken (Elbe) · Mehr sehen »

Akers mekaniske verksted

Stadtplan von Oslo (1900) Die Werft ''Akers Mekaniske Verksted'' im Jahr 1957 Das heutige Stadtviertel Aker Brygge auf dem ehemaligen Werftgelände Akers mekaniske verksted, teilweise abgekürzt als Akers mek.

Neu!!: Werft und Akers mekaniske verksted · Mehr sehen »

Al-Hidd

al-Hidd ist eine bahrainische Stadt innerhalb des Gouvernement Muharraq.

Neu!!: Werft und Al-Hidd · Mehr sehen »

Amsterdamsche Droogdok Maatschappij

Die niederländische Werft Amsterdamsche Droogdok Maatschappij NV (ADM) in Amsterdam bestand von 1877 bis 1985.

Neu!!: Werft und Amsterdamsche Droogdok Maatschappij · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Werft und Antike · Mehr sehen »

Appledore Shipbuilders

Appledore Shipbuilders Limited ist eine Werft in Appledore, North Devon.

Neu!!: Werft und Appledore Shipbuilders · Mehr sehen »

Arab Shipbuilding and Repair Yard

Durch Mine beschädigte ''USS Tripoli'' 1991 im Asry-Trockendock Die Arab Shipbuilding and Repair Yard (ASRY;, kurz) ist eine 1977 gegründete Werft in al-Hidd, Bahrain.

Neu!!: Werft und Arab Shipbuilding and Repair Yard · Mehr sehen »

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Neu!!: Werft und Arisierung · Mehr sehen »

ASMAR

Logo von ASMAR Astilleros y Maestranzas de la Armada – ASMAR (span. Werft und Werkstatt der Flotte) ist ein staatliches chilenisches Schiffbauunternehmen.

Neu!!: Werft und ASMAR · Mehr sehen »

Austal

Austal ist eine australische Werft, die sich auf Katamaranfähren sowie auf Schiffe in Aluminiumbauweise spezialisiert hat.

Neu!!: Werft und Austal · Mehr sehen »

Aveiro (Portugal)

Kreis Aveiro Aveiro (IPA) ist die Hauptstadt des Distrikts Aveiro im Norden von Portugal.

Neu!!: Werft und Aveiro (Portugal) · Mehr sehen »

Avondale Shipyard

Die Avondale Shipyard ist eine Werft in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Werft und Avondale Shipyard · Mehr sehen »

Österreichische Schiffswerften AG

Die Helling der ÖSWAG-Werft in Linz mit drei Schiffen verschiedener Typen. Alte und neue Schiffbauhalle (im Hintergrund). Helling mit Binnenmotorschiff (links) und Fahrgastschiff (rechts). Die Österreichische Schiffswerften AG (ÖSWAG) ist ein Schiffbauunternehmen mit Sitz in Linz an der Donau und wurde mittlerweile auf den Wortlaut ÖSWAG Werft Linz GmbH umfirmiert.

Neu!!: Werft und Österreichische Schiffswerften AG · Mehr sehen »

Ōshima Zōsenjo

K.K. Ōshima Zōsenjo (Kabushiki-gaisha ~, dt. „Werft Ōshima“, engl. Oshima Shipbuilding Co., Ltd.) ist ein Schiffbauunternehmen in Saikai, Japan.

Neu!!: Werft und Ōshima Zōsenjo · Mehr sehen »

Bachmann & Johanny

Bachmann & Johanny war eine Binnenschiffswerft im rheinland-pfälzischen Sankt Goar, die circa 1950 gegründet wurde und bis mindestens 1972 bestand.

Neu!!: Werft und Bachmann & Johanny · Mehr sehen »

BAE Systems

BAE Systems plc (British Aerospace Electronic Systems) ist ein britischer multinationaler Rüstungs-, Informationssicherheits- und Luftfahrtkonzern und war 2021 nach Umsatz der siebtgrößte Rüstungskonzern der Welt.

Neu!!: Werft und BAE Systems · Mehr sehen »

Barth

Barth ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Werft und Barth · Mehr sehen »

Bartram & Sons

Bartram & Sons war eine Werft mit Sitz in South Docks, Sunderland am Fluss Wear in North East England.

Neu!!: Werft und Bartram & Sons · Mehr sehen »

Bath Iron Works

Die Anlagen von Bath Iron Works in Bath, Maine Bath Iron Works (BIW) ist eine Werft in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Werft und Bath Iron Works · Mehr sehen »

Baudock

Baudock Helgenkran mit Kabelkrananlage Das Baudock einer Werft ist ein Trockendock, in dem die einzelnen Segmente oder Sektionen eines Neubaus zusammengebaut und verschweißt werden.

Neu!!: Werft und Baudock · Mehr sehen »

Bavaria Yachtbau

Die Bavaria Yachtbau GmbH betreibt die größte Sportboot-Werft für Segel- und Motorboote in Deutschland in Giebelstadt, Bayern.

Neu!!: Werft und Bavaria Yachtbau · Mehr sehen »

Bayerische Schiffbaugesellschaft

Die Bayerische Schiffbaugesellschaft (BSG) war ein 1918 gegründetes Schiffbauunternehmen in Erlenbach am Main.

Neu!!: Werft und Bayerische Schiffbaugesellschaft · Mehr sehen »

Büsching & Rosemeyer

Die ''Klostersande'' in Elmshorn (2013) ''Moby Dick'' an der Tegeler Greenwichpromenade Briefmarke mit Abbildung der ''Moby Dick'' Büsching & Rosemeyer war ein Werft-Unternehmen in der ostwestfälischen Stadt Vlotho an der Weser.

Neu!!: Werft und Büsching & Rosemeyer · Mehr sehen »

Büsumer Werft

Die Büsumer Werft war eine bis 1986 bestehende Schiffswerft in Büsum.

Neu!!: Werft und Büsumer Werft · Mehr sehen »

Belfast

Belfast ist die Hauptstadt von Nordirland im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und die zweitgrößte Stadt der irischen Insel nach Dublin.

Neu!!: Werft und Belfast · Mehr sehen »

Berlin-Zehlendorf

Zehlendorf ist ein Ortsteil des im Südwesten Berlins gelegenen Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Werft und Berlin-Zehlendorf · Mehr sehen »

Berne

Berne ist eine Gemeinde im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Werft und Berne · Mehr sehen »

Binnenschiff

Frachtschiff mit ''Friesche Kap Luiken'' Ein Binnenschiff ist ein Schiff, das zur Fahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen konstruiert ist.

Neu!!: Werft und Binnenschiff · Mehr sehen »

Binnenschiffswerft

Binnenschiffswerften befinden sich an Flüssen, Seen oder Kanälen und haben meist einfache Hellinge für den Bau oder Slipanlagen für die Reparatur von Binnenschiffen und seltener kleinen Küstenschiffen.

Neu!!: Werft und Binnenschiffswerft · Mehr sehen »

Birkenhead

Mersey gegenüber von Liverpool. Birkenhead Park Birkenhead ist eine Hafenstadt in der Grafschaft Merseyside im Nordwesten Englands.

Neu!!: Werft und Birkenhead · Mehr sehen »

Blato

Ansicht von Blato Blato (it. Blatta) ist eine Ortschaft in Kroatien auf der Insel Korčula in der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva in Kroatien.

Neu!!: Werft und Blato · Mehr sehen »

Blohm + Voss

Werksgelände von Blohm + Voss: vorn die Einfahrt, mittig das Verwaltungsgebäude, rechts dahinter das Trockendock Elbe 17, oben rechts Dock 10 Werftgelände Blohm+Voss (Schreibweise bis 1965: Blohm & Voss) ist eine deutsche Schiffswerft mit Hauptsitz in Hamburg-Steinwerder am südlichen Ufer der Norderelbe.

Neu!!: Werft und Blohm + Voss · Mehr sehen »

Blyth Dry Docks & Shipbuilding Company

Lageplan von Blyth Dry Docks & Shipbuilding Die Blyth Dry Docks & Shipbuilding Company war ein Schiffbauunternehmen in Blyth (Northumberland).

Neu!!: Werft und Blyth Dry Docks & Shipbuilding Company · Mehr sehen »

Bodan-Werft

Die Bodan Werft Metallbau GmbH & Co.

Neu!!: Werft und Bodan-Werft · Mehr sehen »

Bodewes Binnenvaart

Bodewes Binnenvaart B.V. ist eine seit 1896 existierende niederländische Bau- und Reparaturwerft für Binnenschiffe in Millingen am Rhein, die zu der Damen Shipyards Group in Gorinchem gehört.

Neu!!: Werft und Bodewes Binnenvaart · Mehr sehen »

Boizenburg/Elbe

Boizenburg/Elbe ist die westlichste Stadt Mecklenburgs, gelegen am Dreiländereck mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein und im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Werft und Boizenburg/Elbe · Mehr sehen »

Boot

Zwei Boote mit Dampfantrieb und ein Beiboot Als Boot wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein kleines Wasserfahrzeug bezeichnet, welches in der Regel nicht eingedeckt ist.

Neu!!: Werft und Boot · Mehr sehen »

Brăila

Brăila ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Kreises und Sitz der Planungsregion Südost in Rumänien.

Neu!!: Werft und Brăila · Mehr sehen »

Bredo Dry Docks

Die Bredo Dry Docks GmbH ist eine Reparatur- und Umbauwerft mit Sitz in Bremerhaven sowie Dockbetrieben an drei Standorten in Bremerhaven sowie einer weiteren Lokation in Cuxhaven.

Neu!!: Werft und Bredo Dry Docks · Mehr sehen »

Bremer Vulkan

Die Bremer Vulkan AG war eine bedeutende Großwerft und einer der wichtigsten Arbeitgeber in Bremen-Nord.

Neu!!: Werft und Bremer Vulkan · Mehr sehen »

Bremer Werften

Einen Eindruck aus dieser Zeit vermittelt das Bild von Anton Radl (1774–1852) „das Zollhaus an der Brücke über die Lesum, fertige und im Bau liegende Schiffe aus dem Jahr 1818/1819“ Ansicht von Vegesack (Bremen) an der Weser im Jahr 1847. Ölgemälde von Carl Justus Harmen Fedeler (1799–1858). P. Heineken (NDL), F. von Zeppelin und V. S. Nawatzki (BV) bei der Taufe vom Lloyddampfer ''Zeppelin'' am 9. Juni 1914 beim Bremer Vulkan Es werden Bremer Schiffswerften ab 1800 betrachtet, die sich zu dieser Zeit der versandeten Weser im Bereich der Aue- und Lesummündung ansiedelten.

Neu!!: Werft und Bremer Werften · Mehr sehen »

Bremerhaven

Stadtmitte zwischen Geeste und Weser Blick über Bremerhaven (2019) Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht.

Neu!!: Werft und Bremerhaven · Mehr sehen »

British Shipbuilders Corporation

British Shipbuilders Corporation war ein britischer Werftenverbund, der als öffentlich-rechtliche Körperschaft von 1977 bis 1983 nahezu alle britischen Schiffbauunternehmen besaß und leitete.

Neu!!: Werft und British Shipbuilders Corporation · Mehr sehen »

Brodosplit

Das Logo der Brodosplit-Werft Die Brodosplit-Werft ist eine der größten Werften Kroatiens und ist in der Nähe von Split angesiedelt.

Neu!!: Werft und Brodosplit · Mehr sehen »

Caird & Company

Cimbria'' der HAPAG1866 bei Caird & Company gebaut Caird & Co. war eine Werft im schottischen Greenock.

Neu!!: Werft und Caird & Company · Mehr sehen »

Cammell, Laird & Company

Mauretania'' (1939) Cammell, Laird & Company ist ein 1903 gegründetes britisches Schiffbauunternehmen in Birkenhead am Fluss Mersey.

Neu!!: Werft und Cammell, Laird & Company · Mehr sehen »

Cassens-Werft

Die Cassens-Werft war eine Werft in der Seehafenstadt Emden in Ostfriesland.

Neu!!: Werft und Cassens-Werft · Mehr sehen »

Chaidari

Chaidari (traditionell auch, Haidarion oder Chaidarion) ist eine Vorstadt im Nordwesten der griechischen Hauptstadt Athen.

Neu!!: Werft und Chaidari · Mehr sehen »

Chantiers de l’Atlantique

Die Werft Chantiers de l’Atlantique, zwischenzeitlich STX France S.A., befindet sich in Saint-Nazaire, Frankreich, an der Mündung der Loire in den Atlantik.

Neu!!: Werft und Chantiers de l’Atlantique · Mehr sehen »

Charles Connell & Company

Balclutha'' wurde 1886 von Charles Connell & Co mit Stahlrumpf und quadratischer Takelage gebaut. Sie umrundete 17 Mal Kap Hoorn. Um das Schiff mit seiner komplexen Takelage und 25 Segeln zu betreiben, war eine Besatzung von etwa 26 Männer erforderlich. Charles Connell & Company war eine Schiffswerft am Fluss Clyde in Scotstoun, Glasgow, Schottland.

Neu!!: Werft und Charles Connell & Company · Mehr sehen »

Charleston Naval Shipyard

Der Charleston Navy Yard war eine am Westufer des Cooper River gelegene Bau- und Reparaturwerft der US Navy in North Charleston, South Carolina.

Neu!!: Werft und Charleston Naval Shipyard · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Werft und China · Mehr sehen »

China Shipbuilding Industry Corporation

China Shipbuilding Industry Corporation (CSIC) ist ein chinesisches Unternehmen mit Firmensitz in Peking.

Neu!!: Werft und China Shipbuilding Industry Corporation · Mehr sehen »

China State Shipbuilding Corporation

China State Shipbuilding Corporation, kurz „CSSC“, ist ein chinesisches, staatliches Unternehmen in den Bereichen Schiffbau, Meerestechnik und Maschinenbau mit Firmensitz in Peking.

Neu!!: Werft und China State Shipbuilding Corporation · Mehr sehen »

Clelands Shipbuilding Company

Die Clelands Shibbuilding Company war eine britische Werft, die von 1866 bis 1984 bestand.

Neu!!: Werft und Clelands Shipbuilding Company · Mehr sehen »

Clyde (Fluss)

Einzugsgebiet des River Clyde Der Clyde, River Clyde, (Schottisch-Gälisch: Cluaidh) ist einer der großen Flüsse in Schottland.

Neu!!: Werft und Clyde (Fluss) · Mehr sehen »

Clydebank

Clydebank (gälisch Bruach Chluaidh) ist eine Stadt am Nordufer des Clyde am Rande Glasgows im Westen Schottlands.

Neu!!: Werft und Clydebank · Mehr sehen »

Compensated Gross Ton

Die Compensated gross ton, CGT, (dt. gewichtete Bruttoraumzahl) ist ein von der OECD entwickeltes Maß zum weltweiten Vergleich der Schiffsproduktion.

Neu!!: Werft und Compensated Gross Ton · Mehr sehen »

Constanța

Constanța (Kustendja, Köstence, Köstendsche, im Altertum Tomoi oder Tomis und in der Spätantike Constantiana) ist eine Hafenstadt in Rumänien am Schwarzen Meer.

Neu!!: Werft und Constanța · Mehr sehen »

CSBC Corporation

Die CSBC Corporation, Taiwan, auch Taiwan International Shipbuilding Corporation, ist ein Schiffbauunternehmen in Taiwan für zivile und militärische Schiffe.

Neu!!: Werft und CSBC Corporation · Mehr sehen »

Cytra

Die Firma Cytra war eine Werft in Darmstadt.

Neu!!: Werft und Cytra · Mehr sehen »

Damen Schelde Naval Shipbuilding

Verwaltungsgebäude der KMS Bauhalle der Werft von 1915 Die niederländische Schiffswerft Damen Schelde Naval Shipbuilding besteht seit 1875 und gehört heute zur Damen-Gruppe.

Neu!!: Werft und Damen Schelde Naval Shipbuilding · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Werft und Danzig · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Werft und Darmstadt · Mehr sehen »

De Gerlien van Tiem

2006 bei ''De Gerlien van Tiem'' gebautes Frachtschiff ''Aquapolis'' De Gerlien van Tiem ist eine 1967 gegründete Werft im niederländischen Druten an der Waal.

Neu!!: Werft und De Gerlien van Tiem · Mehr sehen »

De Haan & Oerlemans

De Haan & Oerlemans ist der Name einer ehemaligen Schiffswerft aus Heusden (Niederlande) mit Sitz in dem Ortsteil Festungstadt Heusden.

Neu!!: Werft und De Haan & Oerlemans · Mehr sehen »

Deggendorf

Panorama Richtung Donau auf Teile Deggendorfs Deggendorf ist eine Große Kreisstadt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.

Neu!!: Werft und Deggendorf · Mehr sehen »

Derben

Kirche Derben Derben ist ein Ortsteil der Gemeinde Elbe-Parey im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: Werft und Derben · Mehr sehen »

Detlef Hegemann (Unternehmen)

Die Detlef Hegemann Aktiengesellschaft ist die Konzernmutter der Hegemann Gruppe, einer deutschen Industrie- und Dienstleistungsgruppe.

Neu!!: Werft und Detlef Hegemann (Unternehmen) · Mehr sehen »

Deutsche Industriewerke

Die Deutschen Industriewerke sind ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin-Spandau.

Neu!!: Werft und Deutsche Industriewerke · Mehr sehen »

Deutsche Werft

Anlagen der Deutschen Werft (Hamburg) im Hintergrund, Winter 1962 Aktie über 1000 RM der Deutsche Werft AG vom 27. September 1927 Die Deutsche Werft AG war eine 1918 auf Initiative Albert Ballins gegründete Werft in Hamburg-Finkenwerder (Schreibweise bis 1946: Finkenwärder).

Neu!!: Werft und Deutsche Werft · Mehr sehen »

Dock (Schifffahrt)

Funktionsweise der gebräuchlichsten Dock-Bauarten. oben: Trockendock, unten: Schwimmdock. Schiff im Schwimmdock ''Wisconsin'' im Schwimmdock (1952) Ein Dock dient in der Schifffahrt der Trockenlegung von Schiffen, um Arbeiten am Unterwasserschiff zu ermöglichen.

Neu!!: Werft und Dock (Schifffahrt) · Mehr sehen »

Doppelhüllenschiff

'''Schiffsquerschnitte'''Oben: EinhüllenschiffMitte: Schiff mit DoppelbodenUnten: DoppelhüllenschiffGrün: wasserdichter SchiffsverbandSchwarz: tragender Schiffsverband Ein Doppelhüllenschiff, auch Zweihüllenschiff genannt, ist ein Schiff mit redundant konstruierter Außenhülle.

Neu!!: Werft und Doppelhüllenschiff · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Werft und Dortmund · Mehr sehen »

Drobeta Turnu Severin

Drobeta-Turnu Severin (rotes Viereck) - Rumänien - Nachbarorte: Târgu Jiu, Craiova, Calafat, Widin (Bulgarien) Drobeta Turnu Severin (kurz Turnu Severin;;, früher nur Severin) ist eine Stadt in Rumänien und liegt im Kreis Mehedinți.

Neu!!: Werft und Drobeta Turnu Severin · Mehr sehen »

Dschunke

abruf.

Neu!!: Werft und Dschunke · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Werft und Duisburg · Mehr sehen »

Eibelstadt

Eibelstadt ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt.

Neu!!: Werft und Eibelstadt · Mehr sehen »

Elbewerft Boizenburg

Die Elbewerft Boizenburg war eine Werft für den Bau von Binnenschiffen und kleinen Seeschiffen in Boizenburg in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Werft und Elbewerft Boizenburg · Mehr sehen »

Electric Boat

Drei U-Boote der ''Ohio-'' und eines der ''Los-Angeles-Klasse'' auf dem Gelände der EB, 1979 Die Electric Boat Corporation ist einer der größten Auftragnehmer für den Bau von U-Booten in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Werft und Electric Boat · Mehr sehen »

Elmshorn

Elmshorn (plattdeutsch: Elveshorn und Elmshoorn) ist eine Mittelstadt und Große kreisangehörige Stadt in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Werft und Elmshorn · Mehr sehen »

Elsfleth

Elsfleth ist eine Stadt im Landkreis Wesermarsch im Oldenburger Land in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Werft und Elsfleth · Mehr sehen »

Elsflether Werft

Blick auf die Elsflether Werft Die Elsflether Werft AG war eine Schiffswerft in Elsfleth.

Neu!!: Werft und Elsflether Werft · Mehr sehen »

Emden

Emder Rathaus mit Ratsdelft im Vordergrund Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands.

Neu!!: Werft und Emden · Mehr sehen »

Erlenbach am Main

Blick auf das Mainufer von Erlenbach aus Richtung Wörth Erlenbach am Main (amtlich: Erlenbach a.Main) ist die bevölkerungsreichste Stadt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Werft und Erlenbach am Main · Mehr sehen »

Escher Wyss AG

Der Zürcher Architekt und Politiker Hans Caspar Escher, einer der Gründer der Escher Wyss Paradiesbollwerk mit Neumühle 1770 Aktie über 500 Franken der AG der Maschinenfabriken Escher Wyss & Cie. vom 1. April 1912T. Büchi: Beurselaub – Bilder aus vier Jahrhunderten Effektenhandel, S. 90 Die Fabriken des Unternehmens Escher-Wyss am Neumühlequai ca. 1860. Maschinenhalle von Escher Wyss in der Neumühle Rapperswil (1914) Die Escher Wyss AG, ursprünglich Escher, Wyss & Cie., war eine schweizerische Industrieunternehmung mit Schwerpunkt Maschinen- und Turbinenbau, bis sie 1969 von der Sulzer AG übernommen wurde.

Neu!!: Werft und Escher Wyss AG · Mehr sehen »

Estaleiros Navais de Peniche

Die Estaleiros Navais de Peniche (ENP) ist eine 1989 gegründete portugiesische Werft in Peniche.

Neu!!: Werft und Estaleiros Navais de Peniche · Mehr sehen »

Estaleiros Navais de Viana do Castelo

Die Estaleiros Navais de Viana do Castelo (ENVC) war eine portugiesische Werft in der Stadt Viana do Castelo, die von 1944 bis 2018 bestand.

Neu!!: Werft und Estaleiros Navais de Viana do Castelo · Mehr sehen »

Estaleiros São Jacinto

Die von Estaleiros São Jacinto gebaute ''Cruzeiro do Canal'' 2010 Die Estaleiros São Jacinto war eine Werft in São Jacinto, die von 1940 bis etwa 2007 bestand und zeitweise eine führende Rolle bei der Entwicklung des Schiffbaus in Portugal spielte.

Neu!!: Werft und Estaleiros São Jacinto · Mehr sehen »

Fairfield Shipbuilders

Scotstoun, Lageplan der Werften am Clyde (1909) Fairfield Shipbuilders, oft als Fairfields abgekürzt, ist eine Werft mit Sitz in Govan, Glasgow, am Fluss Clyde in Schottland.

Neu!!: Werft und Fairfield Shipbuilders · Mehr sehen »

Fassmer

Verwaltungsgebäude in Berne Betriebsgelände von der Weser aus gesehen Die Fassmer-Werft in Berne-Motzen im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch ist ein deutsches Schiffbauunternehmen in Familienbesitz.

Neu!!: Werft und Fassmer · Mehr sehen »

Ferguson Shipbuilders

Ferguson Shipbuilders Limited ist eine Werft in Port Glasgow am Clyde in Schottland.

Neu!!: Werft und Ferguson Shipbuilders · Mehr sehen »

Ferretti

Die Ferretti S.p.A., bekannt als Ferretti Group, mit Sitz in Forlì, ist ein italienischer Hersteller von Luxus-Yachten, der mit seinen Tochtergesellschaften die Ferretti-Gruppe bildet.

Neu!!: Werft und Ferretti · Mehr sehen »

Fincantieri

Die Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. mit Sitz in Triest ist das größte europäische Schiffbauunternehmen.

Neu!!: Werft und Fincantieri · Mehr sehen »

Flender-Werke

Schild an der Einfahrt des Werft-Geländes mit dem Logo, um 2000 Die Flender-Werke (ab 1973 Flender-Werft AG) waren eine Werft in Lübeck.

Neu!!: Werft und Flender-Werke · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Werft und Flensburg · Mehr sehen »

Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (kurz FSG) ist eine deutsche Werft mit Sitz in Flensburg.

Neu!!: Werft und Flensburger Schiffbau-Gesellschaft · Mehr sehen »

Flugzeug

der meistgebaute Flugzeugtyp weltweit Airbus A380: Das größte in Serienfertigung produzierte zivile Verkehrsflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt Kampfflugzeuge verschiedenster Generationen über New York – Die General Dynamics F-16, North American P-51, Fairchild-Republic A-10 und McDonnell Douglas F-15 (v. l. n. r.) Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den zu seinem Fliegen nötigen dynamischen Auftrieb mit nicht-rotierenden Auftriebsflächen erzeugt.

Neu!!: Werft und Flugzeug · Mehr sehen »

Flugzeugbau

Flugzeugbau ist ein Teilgebiet des Maschinenbaus und der Luft- und Raumfahrttechnik.

Neu!!: Werft und Flugzeugbau · Mehr sehen »

Fore River Shipyard

Die ''Katrina Luckenbach'' und mehrere Zerstörer bei der Ausrüstung auf dem Fore River Shipyard am 19. März 1918 Der Fore River Shipyard war eine US-amerikanische Werft in Massachusetts südlich von Boston.

Neu!!: Werft und Fore River Shipyard · Mehr sehen »

Fr. Lürssen Werft

Betriebsstätte der Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG in Lemwerder Niederlassung in Schacht-Audorf Die Fr.

Neu!!: Werft und Fr. Lürssen Werft · Mehr sehen »

Freistett

Freistett aus der Luft Freistett (historisch nach 1745 auch: Altfreistett) ist der Hauptort der baden-württembergischen Stadt Rheinau (Baden).

Neu!!: Werft und Freistett · Mehr sehen »

Galați

Galați,, ist die Kreishauptstadt vom Kreis Galați in der westlichen Moldau (Region).

Neu!!: Werft und Galați · Mehr sehen »

Galeere

Illustration eines ägyptischen Ruderschiffs (ca. 1250 v. Chr.) Relief einer assyrischen Bireme, ca. 700 v. Chr. Nachbau einer griechischen Trireme (Olympias) Rammsporn einer griechischen Trireme (530–270 v. Chr.) Antike Darstellung eines Steuerruders auf einem römischen Ruderschiff, 1. Jh. n. Chr., (Römisch-Germanisches-Museum, Köln) Relief einer römischen Galeere im Fortunatempel von Praeneste (Palestrina) Abbildung einer leichten byzantinischen Galeere auf einer Ikone des 14. Jahrhunderts, (Byzantine and Christian Museum, Athen) Abbildung der Handelsgaleere Contarina von 1487, man kann darauf zahlreiche Kleinkanonen erkennen, deren Rohre in Gabeln gelagert sind, zu dieser Zeit verwendete man zum Zielen noch hölzerne Klotzlafetten (Konrad von Grünenberg – Beschreibung der Reise von Konstanz nach Jerusalem) Eine französische Galeere und eine niederländische Galeone vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Hintere Abschlussfigur eines Seitenornaments einer venezianischen Galeere (17. Jahrhundert) Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Galeere des Johanniter-Ordens, Modell im Museo Storico Navale di Venezia Darstellung einer Galeere des Johanniter-Ordens i.d. Architectura Navalis von Joseph Furttenbach, Ulm 1629 Die Schlacht von Lepanto (Museo Storico Navale) Galeere aus der Zeit Ludwigs XIV., die ''La Réale'' Steuerbordpaneel einer venezianischen Galeere des 17. Jahrhunderts Vorderes Batteriedeck am Modell einer schwedischen Galeere von 1715 Galeerenornament einer Flaggschiffgaleere (17. Jahrhundert), vermutlich der von Lazzaro Mocenigo Kunstvoll verzierte Pinne einer venezianischen Galeere (17. Jahrhundert) Schnittzeichnung durch eine franz. Galeere Eine Galeere ist ein mediterranes gerudertes Kriegsschiff des Mittelalters und der frühen Neuzeit.

Neu!!: Werft und Galeere · Mehr sehen »

Gdynia

Gdynia, (1939–1945 Gotenhafen), ist eine Hafenstadt in Polen in der Danziger Bucht.

Neu!!: Werft und Gdynia · Mehr sehen »

Genthin

Marktplatz in Genthin St. Trinitatis Genthin ist eine Einheitsgemeinde und Kleinstadt im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Werft und Genthin · Mehr sehen »

Germersheimer Schiffswerft

Die Germersheimer Schiffswerft (1927 bis ca. 1953 Oberrheinische Schiffswerft Spatz & Co GmbH; 1988 bis 2002 Neue Germersheimer Schiffswerft) war eine deutsche Binnenschiffswerft mit Sitz im rheinland-pfälzischen Germersheim.

Neu!!: Werft und Germersheimer Schiffswerft · Mehr sehen »

Giebelstadt

Giebelstadt und der Flugplatz von oben Giebelstadt ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und der Verwaltungssitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.

Neu!!: Werft und Giebelstadt · Mehr sehen »

Ginsheim-Gustavsburg

Ginsheim-Gustavsburg ist eine Stadt im Nordwesten des südhessischen Kreises Groß-Gerau.

Neu!!: Werft und Ginsheim-Gustavsburg · Mehr sehen »

Giurgiu

Alexandria, Bukarest, Ploiești, Târgoviște, Pitești Wappen der Stadt Giurgiu, zur Zeit des Realsozialismus Giurgiu (deutsch veraltet Zurz)Benjamin: Wie GOTTFRIED ein Kind Gottes wurde..., (bei Google Books) BoD-Books on Demand, Norderstedt 2014, ISBN 978-3-7357-0229-6.

Neu!!: Werft und Giurgiu · Mehr sehen »

Glasgow

Glasgow (Scots: Glesga, schottisch-gälisch: Glaschu, amtlich City of Glasgow; Glaswegian.

Neu!!: Werft und Glasgow · Mehr sehen »

Govan Shipbuilders

Govan Shipbuilders Ltd war ein britisches Schiffbauunternehmen am Fluss Clyde in Glasgow, Schottland.

Neu!!: Werft und Govan Shipbuilders · Mehr sehen »

Greenock

Greenock (Grianaig auf Gälisch) ist eine Stadt im westlichen Schottland, Distrikt Inverclyde.

Neu!!: Werft und Greenock · Mehr sehen »

Greifswald

Dom St. Nikolai, eines der Wahrzeichen von Greifswald Museumshafen am Ryck Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Werft und Greifswald · Mehr sehen »

Griffon Hoverwork

Logo Griffon Hoverwork Ltd. (bis 2009: Griffon Hovercraft) ist der weltgrößte Hersteller von Luftkissenfahrzeugen.

Neu!!: Werft und Griffon Hoverwork · Mehr sehen »

Gustav Wolkau

Gustav Wolkau in Hamburg-Wilhelmsburg am Reiherstieg war eine Werft, die besonders für ihre Hafen- und Spezialfahrzeuge bekannt war.

Neu!!: Werft und Gustav Wolkau · Mehr sehen »

H. Parry & Son

Zustand des Werftgeländes von ''H. Parry & Son'' in Cacilhas im Jahr 2017 H. Parry & Son war eine Werft in Lissabon, die von 1855 bis 1986 bestand.

Neu!!: Werft und H. Parry & Son · Mehr sehen »

H. Rancke

Die Schiffswerft H. Rancke aus Hamburg-Neuenfelde bestand von 1922 bis 1975.

Neu!!: Werft und H. Rancke · Mehr sehen »

Halifax (Nova Scotia)

Halifax (offiziell Halifax Regional Municipality, HRM) ist die Hauptstadt der Provinz Nova Scotia in Kanada.

Neu!!: Werft und Halifax (Nova Scotia) · Mehr sehen »

Halifax Shipyard

Halifax Shipyard Halifax Shipyard ist eine Werft mit Hauptsitz in Halifax in der Provinz Nova Scotia, Kanada.

Neu!!: Werft und Halifax Shipyard · Mehr sehen »

Hall, Russell & Company

Kontorflagge der Werft Hall, Russell & Company, Limited war eine Werft in York Place, Aberdeen, Schottland, die insbesondere für die Fertigung von Fischereifahrzeugen bekannt war.

Neu!!: Werft und Hall, Russell & Company · Mehr sehen »

Hallberg-Rassy

Hallberg-Rassy (abgekürzt HR, vollständiger Name Hallberg-Rassy Varvs AB) ist eine Bootswerft für hochseetaugliche Segelyachten in Ellös, Schweden.

Neu!!: Werft und Hallberg-Rassy · Mehr sehen »

Hamburg-Neuenfelde

Neuenfelde ist ein Stadtteil von Hamburg.

Neu!!: Werft und Hamburg-Neuenfelde · Mehr sehen »

Hamburg-Steinwerder

Steinwerder (Schreibweise bis 1946: Steinwärder; niederdeutsch: Steenwarder) ist ein im Hamburger Hafen gelegener Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Werft und Hamburg-Steinwerder · Mehr sehen »

Hamburg-Wilhelmsburg

Wilhelmsburg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Werft und Hamburg-Wilhelmsburg · Mehr sehen »

Hansa (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Hansa – International Maritime Journal (HANSA) ist eine seit 1864 monatlich erscheinende, technisch orientierte Fachzeitschrift zu allen Bereichen der Seewirtschaft, des Schiffbaus, der Schiffstechnik sowie dem Thema Häfen.

Neu!!: Werft und Hansa (Zeitschrift) · Mehr sehen »

HanseYachts

Die HanseYachts AG ist ein deutscher Sportboothersteller mit Sitz in der Hansestadt Greifswald.

Neu!!: Werft und HanseYachts · Mehr sehen »

Hanwha Ocean

Hanwha Ocean ist ein im Schiffbau tätiges Unternehmen aus Südkorea, das bis Mai 2023 unter dem Namen Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) firmierte.

Neu!!: Werft und Hanwha Ocean · Mehr sehen »

Harland & Wolff

Titanic'', ein Schiff der Werft Harland & Wolff Hafenplan von Belfast, um 1909 Harland & Wolff Ltd. ist eine Werft in Belfast, Nordirland.

Neu!!: Werft und Harland & Wolff · Mehr sehen »

Hawthorn, Leslie & Company

Hebburn Shipbuilding Yard, Lageplan von 1909 R. & W. Hawthorn Leslie and Company, Limited, meist kurz als Hawthorn Leslie bezeichnet, ist heute ein britisches Mobilfunkunternehmen, das bis 1982 als Schiffbauunternehmen und bis 1937 auch im Lokomotivenbau tätig war.

Neu!!: Werft und Hawthorn, Leslie & Company · Mehr sehen »

Heinrich Brand Schiffswerft

Ehemalige Brand-Werft in Oldenburg Die Heinrich Brand Schiffswerft GmbH & Co.

Neu!!: Werft und Heinrich Brand Schiffswerft · Mehr sehen »

Heinrich Harbisch Schiffswerft

Die Heinrich Harbisch Schiffswerft ist eine 1908 gegründete Reparatur-Werft in Duisburg, die auch Schiffstechnik fertigt – vor allem die eigene Entwicklung einer lenkbaren Kupplung für Schubverbände.

Neu!!: Werft und Heinrich Harbisch Schiffswerft · Mehr sehen »

Hellenic Shipyards

Hellenic Shipyards ist eine Schiffswerft in Skaramagas bei Athen in Griechenland.

Neu!!: Werft und Hellenic Shipyards · Mehr sehen »

Helling

Blohm & Voss (1910) Unter einer Helling (auch (der) Helgen) versteht man ursprünglich den Platz in der Werft, auf dem ein Schiff gebaut wird, genau genommen die schräg abfallende Fläche, auf der es anschließend beim Stapellauf zu Wasser gelassen wird.

Neu!!: Werft und Helling · Mehr sehen »

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Neu!!: Werft und Helsinki · Mehr sehen »

Hermann Sürken

Die Schiffswerft Hermann Sürken bestand von 1946 bis 1992 in Papenburg.

Neu!!: Werft und Hermann Sürken · Mehr sehen »

Hitzler Werft

Slipanlagen an der Elbe Anlagen an der Nordseite des Elbe-Lübeck-Kanals Halle südlich des Elbe-Lübeck-Kanals Die Hitzler Werft in Lauenburg an der Elbe ist eine Werft mit Schwerpunkt auf Reparaturen sowie den Neubau von Spezial- und Binnenschiffen.

Neu!!: Werft und Hitzler Werft · Mehr sehen »

Hongkong

Hongkong, Abkürzung: HK (Abk.: 港), ist eine Metropole und Sonderverwaltungszone (kurz: SAR) an der Südküste der Volksrepublik China im Mündungsgebiet des Perlflusses.

Neu!!: Werft und Hongkong · Mehr sehen »

Howaldtswerke Hamburg

Das HDW-Hochhaus, ehemaliges Verwaltungsgebäude der Howaldtswerke, Mai 2023 Die Howaldtswerke Hamburg waren eine der Großwerften auf der ehemaligen Elbinsel Ross im Stadtteil Steinwerder im Hamburger Hafen.

Neu!!: Werft und Howaldtswerke Hamburg · Mehr sehen »

Howaldtswerke-Deutsche Werft

Blick auf das Betriebsgelände an der Kieler Förde Die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH (HDW) in Kiel wurde Ende 2012 in ThyssenKrupp Marine Systems GmbH (TKMS) umbenannt.

Neu!!: Werft und Howaldtswerke-Deutsche Werft · Mehr sehen »

Husumer Schiffswerft

Die Husumer Schiffswerft (kurz HSW) war ein Schiffbaubetrieb in Husum an der Nordsee.

Neu!!: Werft und Husumer Schiffswerft · Mehr sehen »

Hyundai Heavy Industries

Modell des Werftgeländes LNG Rivers, von Hyundai im Jahr 2002 fertiggestellt Die Hyundai Heavy Industries Co., Ltd. ist ein südkoreanisches Unternehmen mit Stammsitz in Ulsan, Südkorea.

Neu!!: Werft und Hyundai Heavy Industries · Mehr sehen »

Ingalls Shipbuilding

Mehrere Zerstörer und Kreuzer im Bau bei Ingalls Ingalls Shipbuilding ist eine US-amerikanische Werft mit Sitz in Pascagoula, Mississippi.

Neu!!: Werft und Ingalls Shipbuilding · Mehr sehen »

J. H. Jacobs

J.

Neu!!: Werft und J. H. Jacobs · Mehr sehen »

Jakobstad

Jakobstad, finnisch Pietarsaari, ist eine Stadt am Bottnischen Meerbusen im Westen Finnlands.

Neu!!: Werft und Jakobstad · Mehr sehen »

Jangtsekiang

Der Jangtsekiang, kurz Jangtse, ist der längste Fluss der Volksrepublik China.

Neu!!: Werft und Jangtsekiang · Mehr sehen »

Jansen-Werft

Ansicht der Werft als ''Ferus Smit Leer'' (2012) Luftbild der Werft 2013 Die Martin Jansen GmbH & Co.

Neu!!: Werft und Jansen-Werft · Mehr sehen »

Janssen & Schmilinsky

Werbung der Werft Janssen & Schmilinsky in der Fachzeitschrift Hansa von 1913 Aktie über 1000 Mark der Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinsky) AG vom November 1922 Werftplakette des Schleppdampfers ''Caroline'' (Baunummer 402) Janssen & Schmilinsky war eine Werft und Maschinenbaufabrik in Hamburg-Steinwerder, die von 1858 bis 1929 bestand.

Neu!!: Werft und Janssen & Schmilinsky · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Werft und Japan · Mehr sehen »

Jiangnan Shipyard

Jiangnan Shipyard ist der Hauptwerftbetrieb der Jiangnan Shipyard (Group) Co.

Neu!!: Werft und Jiangnan Shipyard · Mehr sehen »

Joh. C. Tecklenborg

Die Tecklenborg-Werft an der Geeste (1900) Die Schiffswerft Joh.

Neu!!: Werft und Joh. C. Tecklenborg · Mehr sehen »

Johannes Paul (Forschungsreisender)

Johannes Paul um 1952 Ernst Johannes Paul (* 26. Februar 1902 in Lorenzkirch in Sachsen; † 9. Dezember 1958 in Göttingen) war ein deutscher Forschungsreisender, Gesandtschaftsrat, Verlagslektor und Autor.

Neu!!: Werft und Johannes Paul (Forschungsreisender) · Mehr sehen »

John Brown & Company

Hood'' Lusitania'', Stapellauf 1906 John Brown and Company war eine Schiffswerft in Clydebank (Schottland).

Neu!!: Werft und John Brown & Company · Mehr sehen »

John Priestman & Company

John Priestman & Company war eine Werft mit Sitz in Southwick, Sunderland am Fluss Wear in North East England, Großbritannien.

Neu!!: Werft und John Priestman & Company · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Neu!!: Werft und Karthago · Mehr sehen »

Köhlbrandwerft

Die Köhlbrandwerft war eine von 1921 bis 1957 bestehende Werft am Korbmachersand in Hamburg-Altenwerder, gegründet von dem Schiffbauer Paul Theodor Berendsohn (1878–1959).

Neu!!: Werft und Köhlbrandwerft · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Werft und Köln · Mehr sehen »

Kölner Werft

Werftgelände im Mülheimer Hafen Die Kölner Werft GmbH & Co.

Neu!!: Werft und Kölner Werft · Mehr sehen »

Königswinter

Drachenfels aus, Post Tower und Langer Eugen im Hintergrund Drachenburg im Hintergrund Anzeigetafel am Rheinufer Königswinter mit Sicht auf Hotel de Berlin und Drachenfels aus ca. 1864 Königswinter ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen mit Einwohnern, auf der östlichen Rheinseite gegenüber dem Stadtbezirk Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn.

Neu!!: Werft und Königswinter · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Werft und Kiel · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Werft und Koblenz · Mehr sehen »

Kockums

Kran der Kockums-Werft in Malmö im Jahr 1978 Alte Gießerei und Maschinenwerkstatt Ein Kockums KL-420-Muldenkipper Die SAAB Kockums AB ist eine schwedische Schiffswerft mit Sitz in Malmö und stellt vor allem militärische Fahrzeuge her.

Neu!!: Werft und Kockums · Mehr sehen »

Koninklijke Niestern Sander

Schwimmdock der Niestern-Sander-Werft Die mittelständische niederländische Schiffswerft Koninklijke Niestern Sander BV in Delfzijl entstand 1980 aus den beiden Werften Appingedam Niestern Delfzijl und der Scheepswerf Sander.

Neu!!: Werft und Koninklijke Niestern Sander · Mehr sehen »

Korčula

Korčula („Schwarzes Korfu“, daher auch) ist eine Insel in der Adria vor der Küste Süddalmatiens.

Neu!!: Werft und Korčula · Mehr sehen »

Korčula (Stadt)

Korčula ist eine kroatische Hafenstadt auf der Insel Korčula.

Neu!!: Werft und Korčula (Stadt) · Mehr sehen »

Kraljevica

Kraljevica (ital. Porto Re) ist eine Stadt und Gemeinde im nordwestlichen Kroatien.

Neu!!: Werft und Kraljevica · Mehr sehen »

Kröger-Werft

Die Lürssen-Kröger Werft GmbH & Co.

Neu!!: Werft und Kröger-Werft · Mehr sehen »

Kremer-Werft

Werbung der Werft D.W.Kremer Sohn von 1913 Schild auf der „Wilhelm Krooss“ D. W. Kremer war eine Werft in Elmshorn an der Krückau.

Neu!!: Werft und Kremer-Werft · Mehr sehen »

Kressbronn am Bodensee

Kressbronn am Bodensee ist die östlichste am Nordufer des Bodensees an der Grenze zu Bayern gelegene baden-württembergische Gemeinde und eine Ortschaft im Bodenseekreis.

Neu!!: Werft und Kressbronn am Bodensee · Mehr sehen »

Kriegsschiff

Hamburg'' der Deutschen Marine Charles de Gaulle'' Moderne Kampfschiffe erhalten in See von Versorgungsschiffen Nachschub wie bei diesem multinationalen Verband Ein Kriegsschiff ist ein für den Krieg ausgerüstetes Schiff.

Neu!!: Werft und Kriegsschiff · Mehr sehen »

Kure

Kure (-shi) ist eine Großstadt in der Präfektur Hiroshima im Südwesten von Honshū, der Hauptinsel von Japan.

Neu!!: Werft und Kure · Mehr sehen »

Laird Brothers

Laird Brothers war ein 1824 gegründetes Schiffbauunternehmen in Birkenhead am Fluss Mersey.

Neu!!: Werft und Laird Brothers · Mehr sehen »

Lastadie

Lastadie (auch:; mittellateinisch lastadium oder lastagium) ist die Bezeichnung für einen Verladekai oder Ladeplatz.

Neu!!: Werft und Lastadie · Mehr sehen »

Leer (Ostfriesland)

Leer an der Mündung der Leda in die Ems Rathaus und Freizeithafen Leer (Ostfriesland) (ostfriesisch Læær oder Läär) ist die Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Werft und Leer (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Lemwerder

Lemwerder ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch in Deutschland.

Neu!!: Werft und Lemwerder · Mehr sehen »

Lindenau Werft

Die Lindenau Werft GmbH ist eine deutsche Schiffswerft in Kiel.

Neu!!: Werft und Lindenau Werft · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Werft und Linz · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: Werft und Lissabon · Mehr sehen »

Liste der Werften in Danzig

Docks der Remontowa Die Liste der Werften in Danzig führt bestehende und ehemalige Werften auf, die in Danzig, Westpreußen, in der Freien Stadt Danzig (1920–1939) und in Gdańsk, Polen angesiedelt sind und waren.

Neu!!: Werft und Liste der Werften in Danzig · Mehr sehen »

Liste von Schiffstypen

Schiffstypen werden unterteilt nach.

Neu!!: Werft und Liste von Schiffstypen · Mehr sehen »

Lloyd Werft Bremerhaven

Die Lloyd Werft Bremerhaven GmbH ist eine Schiffswerft in Bremerhaven.

Neu!!: Werft und Lloyd Werft Bremerhaven · Mehr sehen »

LM 27

Die LM 27 ist der meistgebaute Motorsegler in Europa.

Neu!!: Werft und LM 27 · Mehr sehen »

Luftfahrzeug-Instandhaltung

Luftfahrzeug-Instandhaltung wird von einem Instandhaltungsbetrieb – unter Beachtung der Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät (LuftGerPV) – am Flugzeug und dessen Komponenten durchgeführt, um das Fluggerät sicher und betriebsbereit für den täglichen Flugbetrieb zu halten.

Neu!!: Werft und Luftfahrzeug-Instandhaltung · Mehr sehen »

Luftschiff

Ein Luftschiff ist ein lenkbares Luftfahrzeug, dessen Auftrieb auf aerostatischen Kräften beruht und das über eine eigene Antriebseinheit verfügt.

Neu!!: Werft und Luftschiff · Mehr sehen »

Lux-Werft

Die Lux-Werft ist eine Schiffswerft in Mondorf, einem Stadtteil von Niederkassel in der Moselstraße 10–16.

Neu!!: Werft und Lux-Werft · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Werft und Luzern · Mehr sehen »

Machinefabriek en Scheepswerf van P. Smit Jr.

Stapellauf der ''Cunard Ambassador'' bei P. Smit Jr. Das niederländische Schiffbauunternehmen Machinefabriek en Scheepswerf van P. Smit Jr., kurz P. Smit Jr. bestand von 1872 bis 1987.

Neu!!: Werft und Machinefabriek en Scheepswerf van P. Smit Jr. · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Werft und Mainz · Mehr sehen »

Mainz-Kastel

Zeichen 310-MZ-Kastel.svg|Ortseingangsschild bis 2006 Zeichen 310-WI-Stadtteil-Mainz-Kastel.svg|Heute Luftbild von Mainz-Kastel Mainz-Kastel von Mainz aus gesehen Mainz-Kastel ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: Werft und Mainz-Kastel · Mehr sehen »

MAN DWE

Die MAN DWE GmbH war eine Tochtergesellschaft der MAN SE mit Sitz in Deggendorf und wurde am 26.

Neu!!: Werft und MAN DWE · Mehr sehen »

Mangalia

Der Hafen von Mangalia Mangalia ist eine Hafenstadt am Schwarzen Meer im Kreis Constanța in der rumänischen Dobrudscha.

Neu!!: Werft und Mangalia · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Werft und Mannheim · Mehr sehen »

Marinearsenal

Ein Marinearsenal oder Marinewerft ist eine militärische Einrichtung mit zur Wartung, Reparatur und Ausrüstung von Kriegsschiffen und den zugehörigen Waffensystemen, Geräten und Maschinen erforderlichen Anlagen, Werkstätten, Magazinen und Lagerhallen.

Neu!!: Werft und Marinearsenal · Mehr sehen »

Marinearsenal Warnowwerft

Werftgelände in Rostock-Warnemünde Das Marinearsenal Warnowwerft ist eine Außenstelle des Marinearsenals und befindet sich in Rostock-Warnemünde.

Neu!!: Werft und Marinearsenal Warnowwerft · Mehr sehen »

Marinewerft Gölcük

Die Marinewerft Gölcük ist eine Werft der türkischen Marine.

Neu!!: Werft und Marinewerft Gölcük · Mehr sehen »

Marinewerft Istanbul

Die Marinewerft Istanbul ist eine Werft der türkischen Marine am Marmarameer.

Neu!!: Werft und Marinewerft Istanbul · Mehr sehen »

Maritim Shipyard

Maritim Shipyard ist eine Schiffswerft in Danzig, Polen.

Neu!!: Werft und Maritim Shipyard · Mehr sehen »

Mützelfeldtwerft

Die Mützelfeldtwerft ist eine Werft in Cuxhaven.

Neu!!: Werft und Mützelfeldtwerft · Mehr sehen »

Meidericher Schiffswerft

Die Meidericher Schiffswerft GmbH & Co.

Neu!!: Werft und Meidericher Schiffswerft · Mehr sehen »

Meyer Turku

Die Meyer Turku Oy ist ein Schiffbauunternehmen, das im finnischen Turku-Perno eine Werft betreibt.

Neu!!: Werft und Meyer Turku · Mehr sehen »

Meyer Werft

Die 86 Meter hohen Hallen der Meyer Werft Die Meyer-Werft GmbH & Co.

Neu!!: Werft und Meyer Werft · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Werft und Mittelalter · Mehr sehen »

Mobile (Alabama)

Mobile ist der Verwaltungssitz des Mobile County im US-Bundesstaat Alabama, USA.

Neu!!: Werft und Mobile (Alabama) · Mehr sehen »

Modlin (Nowy Dwór Mazowiecki)

Bug vereinigten Narew in die Weichsel bei Modlin Modlin ist ein Ortsteil der polnischen Stadtgemeinde Nowy Dwór Mazowiecki.

Neu!!: Werft und Modlin (Nowy Dwór Mazowiecki) · Mehr sehen »

Mondorf (Niederkassel)

Luftaufnahme von Mondorf Die Rheinfähre in Mondorf Der Yachthafen von Mondorf liegt in einem Altarm der Sieg am Rhein Laurentius-Kirche Mondorf ist ein Stadtteil von Niederkassel im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis mit rund 7000 Einwohnern.

Neu!!: Werft und Mondorf (Niederkassel) · Mehr sehen »

Moorrege

Wedeler Chaussee – Richtung Uetersen Moorrege (niederdeutsch: Moorreeg) ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Werft und Moorrege · Mehr sehen »

MV Werften Wismar

MV Werften Wismar, 2018 Die MV Werften Wismar (zuvor bis 2016 Nordic Yards Wismar, bis 2009 Wadan Yards MTW, bis 2008 Aker MTW Werft, bis 1998 MTW Schiffswerft und bis 1992 Mathias-Thesen-Werft) in Wismar ist eine Kompaktwerft des Unternehmens MV Werften, deren ursprünglicher Name VEB Mathias-Thesen-Werft Wismar dem 1944 im KZ Sachsenhausen ermordeten kommunistischen Reichstagsabgeordneten Mathias Thesen gewidmet war.

Neu!!: Werft und MV Werften Wismar · Mehr sehen »

MWB Motorenwerke Bremerhaven

Die MWB Motorenwerke Bremerhaven AG war ein Bremerhavener Schiffs- und Schiffsmotoren-Instandsetzungsbetrieb, der unter dem Dach der German Dry Docks AG aufging.

Neu!!: Werft und MWB Motorenwerke Bremerhaven · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: Werft und Namibia · Mehr sehen »

Nandan

Nandan ist ein Kreis der bezirksfreien Stadt Hechi im Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang-Nationalität in der Volksrepublik China.

Neu!!: Werft und Nandan · Mehr sehen »

Nanjing

Nanjing ist eine bezirksfreie Stadt im Osten der Volksrepublik China und hat die Kurzbezeichnung Ning.

Neu!!: Werft und Nanjing · Mehr sehen »

Nationale Maritime Konferenz

Die Nationale Maritime Konferenz (NMK) ist eine Veranstaltungsreihe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zu maritimen Fragen und Interessen Deutschlands.

Neu!!: Werft und Nationale Maritime Konferenz · Mehr sehen »

Nautor’s Swan

Logo Nautor AB ist eine bedeutende finnische Werft in Jakobstad, die seit 1966 Segelyachten der Luxusklasse herstellt (Nautor’s Swan).

Neu!!: Werft und Nautor’s Swan · Mehr sehen »

Navalria

Navalria – Docas, Construções e Reparações Navais ist eine 1977 gegründete portugiesische Werft in Aveiro.

Neu!!: Werft und Navalria · Mehr sehen »

Navantia

Navantia ist ein spanisches Rüstungsunternehmen mit Hauptaugenmerk auf den Schiffbau.

Neu!!: Werft und Navantia · Mehr sehen »

Neckarsteinach

Ansicht von Neckarsteinach mit Mittelburg (links) und Vorderburg (Mitte) Neckarsteinach von der Hinterburg gesehen Luftaufnahme der Bergfeste Dilsberg sowie der vier Burgen von Neckarsteinach Die Vierburgenstadt Neckarsteinach liegt am Neckar im südlichsten Teil Hessens, im Kreis Bergstraße, 15 Kilometer östlich von Heidelberg.

Neu!!: Werft und Neckarsteinach · Mehr sehen »

Nederlandsche Dok en Scheepsbouw Maatschappij

Die Shipdock-Werft Werftkran und Helling der ehemaligen Werft NDSM Das niederländische Schiffbauunternehmen Nederlandsche Dok en Scheepsbouw Maatschappij (NDSM) in Amsterdam bestand von 1946 bis 1978.

Neu!!: Werft und Nederlandsche Dok en Scheepsbouw Maatschappij · Mehr sehen »

Nederlandse Scheepsbouw Maatschappij

Werftkran und Helling der ehemaligen Werft NDSM Die niederländische Werft Nederlandse Scheepsbouw Maatschappij in Amsterdam bestand von 1894 bis 1946.

Neu!!: Werft und Nederlandse Scheepsbouw Maatschappij · Mehr sehen »

Neptun Werft

Die Neptun Werft GmbH & Co.

Neu!!: Werft und Neptun Werft · Mehr sehen »

Neue Jadewerft

Luftbild von der Neuen Jadewerft Übersicht Ansicht der Neuen Jadewerft Die Neue Jadewerft GmbH ist eine tideunabhängige Werft in Wilhelmshaven, die seit dem 1.

Neu!!: Werft und Neue Jadewerft · Mehr sehen »

Newport News Shipbuilding

Der Flugzeugträger ''Nimitz'' im Trockendock von Newport News Shipbuilding Die Newport News Shipbuilding and Drydock Company (NNS) war bis zur Übernahme durch den Rüstungskonzern Northrop Grumman am 7.

Neu!!: Werft und Newport News Shipbuilding · Mehr sehen »

Nidau

Nidau (berndeutsch, französisch)Gabrielle Schmid/Nicolas Pépin: Nidau BE (Nidau) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 644.

Neu!!: Werft und Nidau · Mehr sehen »

Nobiskrug

Werftgebäude Frachtschiff ''Bleichen'' Fährschiff ''Peter Pan'' Forschungsschiff ''Polarstern'' Yacht ''Mogambo'' Yacht ''Artefact'' Die Nobiskrug GmbH ist eine Werft mit Sitz in Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal.

Neu!!: Werft und Nobiskrug · Mehr sehen »

Norderwerft

Norderwerft aus der Luft Norderwerft von der Landseite Norderwerft von der Wasserseite Schwimmdock der Norderwerft Die Norderwerft in Hamburg gehört seit dem 1.

Neu!!: Werft und Norderwerft · Mehr sehen »

Nordseewerke

Emder Binnenhafen im Vordergrund Die Fosen Nordseewerke sind eine Werft in Emden (Ostfriesland).

Neu!!: Werft und Nordseewerke · Mehr sehen »

Norfolk Naval Shipyard

Luftbild der Werft Die Werft Norfolk Naval Shipyard (oft auch Norfolk Navy Yard, gegründet als Gosport Shipyard) ist eine Einrichtung der US Navy in Portsmouth, Virginia (die nicht mit der Portsmouth Naval Shipyard zu verwechseln ist).

Neu!!: Werft und Norfolk Naval Shipyard · Mehr sehen »

Nylands mekaniske verksted

Nylands mekaniske verksted in Oslo 1961 Nylands mekaniske verksted war eine norwegische Werft in Christiania am Grønlandsleiret.

Neu!!: Werft und Nylands mekaniske verksted · Mehr sehen »

Oceanco

Lage der Werft an der Noord Oceanco ist eine Werft in den Niederlanden, die sich auf den Bau von Megayachten spezialisiert hat.

Neu!!: Werft und Oceanco · Mehr sehen »

Odense

Klimadiagramm von Odense Odense ist eine Großstadt auf der dänischen Insel Fünen.

Neu!!: Werft und Odense · Mehr sehen »

Oltenița

Oltenița ist eine rumänische Stadt im Kreis Călărași mit etwa 22.000 Einwohnern.

Neu!!: Werft und Oltenița · Mehr sehen »

One Equity Partners

One Equity Partners LLC (OEP), ein Private-Equity-Unternehmen der zweitgrößten US-amerikanischen Bankengruppe JPMorgan Chase & Co., wurde 2001 gegründet und verwaltet als Investmentgesellschaft nach eigenen Angaben Unternehmensanteile im Wert von über 6 Mrd.

Neu!!: Werft und One Equity Partners · Mehr sehen »

Ovambo

Ovambomänner(zwischen 1906 und 1918) Ovambo-Mädchen Das Bantu-Volk der Ovambo, auch Owambo, ist die zahlenmäßig stärkste Bevölkerungsgruppe Namibias und ist auch im unmittelbar angrenzenden äußersten Süden Angolas die größte ethnische Gruppe.

Neu!!: Werft und Ovambo · Mehr sehen »

Papenburg

Stadtpark (Luftbild 2013) Papenburg ist eine Stadt, eine selbständige Gemeinde und ein Mittelzentrum an der Ems im Landkreis Emsland in Niedersachsen.

Neu!!: Werft und Papenburg · Mehr sehen »

Peene-Werft

Die Peene-Werft ist eine Werft in Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern und liegt am Peenestrom.

Neu!!: Werft und Peene-Werft · Mehr sehen »

Pella Sietas

Pella Sietas ist ein Schiffbauunternehmen in Hamburg-Neuenfelde.

Neu!!: Werft und Pella Sietas · Mehr sehen »

Peniche

Peniche (portugiesische Aussprache) ist eine am Atlantik gelegene portugiesische Stadt in der Unterregion Oeste der Region Centro und der historischen Provinz Estremadura, die sowohl durch die vorgelagerte Inselgruppe der Berlengas als auch die zum Surfen geeigneten Wellen des Atlantiks touristische Bedeutung hat.

Neu!!: Werft und Peniche · Mehr sehen »

Perini Navi

Logo Perini Navi ist eine italienische Werft mit Sitz in Viareggio, Toskana, Italien, die insbesondere für den Bau von Luxusyachten bekannt ist.

Neu!!: Werft und Perini Navi · Mehr sehen »

Peters Werft

Das Werftgelände im Jahr 2018 Die Peters Werft GmbH, von September 2000 bis März 2014 Peters Schiffbau, zuvor Schiffswerft Hugo Peters, ist ein Schiffbaubetrieb in Wewelsfleth an der Stör.

Neu!!: Werft und Peters Werft · Mehr sehen »

Phönizier

Phönizisches Stammland, grün unterlegt Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier; das Stammland rot unterlegt Phönizier (auch Phönikier oder Phöniker) ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im Altertum (im 1. Jahrtausend v. Chr.) die Levante besiedelte.

Neu!!: Werft und Phönizier · Mehr sehen »

Polnische Marine

Militärflagge zur See der Polnischen Marine Galeone ''Smok'', das erste polnische Kriegsschiff, erbaut 1572 Die Kriegsmarine der Republik Polen (poln.: Marynarka Wojenna Rzeczypospolitej Polskiej) ist die Seestreitmacht der Republik Polen.

Neu!!: Werft und Polnische Marine · Mehr sehen »

Portsmouth

Portsmouth ist eine Hafenstadt an der Südküste Englands in der Grafschaft Hampshire im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Werft und Portsmouth · Mehr sehen »

Puget Sound Naval Shipyard

Luftbild Puget Sound Navy Shipyard (2014) Die Puget Sound Naval Shipyard & Intermediate Maintenance Facility (PSNS & IMF) ist eine Marinewerft der United States Navy in Bremerton, Washington.

Neu!!: Werft und Puget Sound Naval Shipyard · Mehr sehen »

Pula

Pula (deutsch und italienisch Pola) ist mit 51.469 Einwohnern (Stand: 2021) die größte Stadt der kroatischen Gespanschaft Istrien.

Neu!!: Werft und Pula · Mehr sehen »

Qingdao

Qingdao, dt.

Neu!!: Werft und Qingdao · Mehr sehen »

Québec (Stadt)

Québec bzw.

Neu!!: Werft und Québec (Stadt) · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Werft und Römisches Reich · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Werft und Regensburg · Mehr sehen »

Reiherstiegwerft

Blick über die Elbe auf das Gelände der ehemaligen ''Reiherstiegwerft'', jetzt Shell AG, im Januar 2007. An der Einmündung des Reiherstiegs ist das letzte Betriebsgebäude der Werft zu sehen, das im Herbst 2008 abgerissen wurde. Die Reiherstiegwerft wurde 1706 von dem Kaufmann Lukas Kramer am Elbe-Nebenarm Reiherstieg in Wilhelmsburg gegründet.

Neu!!: Werft und Reiherstiegwerft · Mehr sehen »

Remontowa

Blick auf das Werftgelände Remontowa, vollständiger Name Gdańska Stocznia „Remontowa“, ist eine Werft in der polnischen Stadt Gdańsk.

Neu!!: Werft und Remontowa · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Neu!!: Werft und Rendsburg · Mehr sehen »

Rheinbrohl

Historisches Rathaus im Gertrudenhof mit Kapelle (2021) Rheinbrohl (lateinisch als Broele trans Rhenum bezeichnet) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Werft und Rheinbrohl · Mehr sehen »

Rheinwerft Mainz-Mombach

Die Rheinwerft Mainz-Mombach war eine Binnenschiffswerft, die von 1946 bis 1976 bestand und zeitweise eine der führenden Neubauwerften war.

Neu!!: Werft und Rheinwerft Mainz-Mombach · Mehr sehen »

Richardson, Duck & Company

Richardson, Duck & Company war von 1855 bis 1925 eine Werft mit Sitz in Thornaby am Fluss Tees in der englischen Region North East England.

Neu!!: Werft und Richardson, Duck & Company · Mehr sehen »

Rijeka

Rijeka (und) ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien.

Neu!!: Werft und Rijeka · Mehr sehen »

Rijn-Schelde Machinefabrieken en Scheepswerven

Der niederländische Schiffbaukonzern Rijn-Schelde Machinefabrieken en Scheepswerven NV (RSMS), kurz Rijn-Schelde oder Rijn-Schelde Combinatie, bestand von 1966 bis 1970.

Neu!!: Werft und Rijn-Schelde Machinefabrieken en Scheepswerven · Mehr sehen »

Rijn-Schelde-Verolme Machinefabrieken en Scheepswerven

Der niederländische Schiffbaukonzern Rijn-Schelde-Verolme Machinefabrieken en Scheepswerven NV (RSV), kurz Rijn-Schelde-Verolme, bestand von 1971 bis 1983.

Neu!!: Werft und Rijn-Schelde-Verolme Machinefabrieken en Scheepswerven · Mehr sehen »

Roßlau (Elbe)

Ev. Kirche St. Marien Roßlau (Elbe) ist ein Stadtteil der Stadt Dessau-Roßlau und war bis zum 30.

Neu!!: Werft und Roßlau (Elbe) · Mehr sehen »

Rolandwerft

Die Detlef Hegemann Rolandwerft in Warfleth Containerschiff ''Frederik'', 2005 auf der Rolandwerft gebaut Die Rolandwerft ist eine Schiffswerft im zu Berne gehörenden Ortsteil Warfleth an der Unterweser.

Neu!!: Werft und Rolandwerft · Mehr sehen »

Romanshorn

Romanshorn, in der ostschweizerdeutschen Ortsmundart Romishorn, ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft im Bezirk Arbon des Kantons Thurgau, Schweiz.

Neu!!: Werft und Romanshorn · Mehr sehen »

Ropner Shipbuilding

Ropner Shipbuilding war eine britische Werft mit Sitz in Stockton-on-Tees in North East England, die für ihre Trunkdecker bekannt war.

Neu!!: Werft und Ropner Shipbuilding · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Werft und Rostock · Mehr sehen »

Rotterdamsche Droogdok Maatschappij

Logo der RDM Verwaltungsgebäude der RDM RDM Die niederländische Schiffswerft Rotterdamsche Droogdok Maatschappij NV (RDM) bestand von 1902 bis 1996.

Neu!!: Werft und Rotterdamsche Droogdok Maatschappij · Mehr sehen »

Royal Bodewes

Die seit 2012 unter dem Namen Royal Bodewes agierende Bodewes Group B.V. ist ein niederländisches Schiffbauunternehmen mit Sitz in Hoogezand (Gemeinde Midden-Groningen) am Winschoterdiep in der Provinz Groningen.

Neu!!: Werft und Royal Bodewes · Mehr sehen »

Royal IHC

Die Werft in Krimpen aan den IJssel Historische Firmentafel IHC Holland Royal IHC oder Koninklijke IHC, bis 2014 IHC Merwede, ist ein niederländisches Unternehmen mit Sitz in Kinderdijk.

Neu!!: Werft und Royal IHC · Mehr sehen »

Ruhrort

Friedrich-Ebert-Brücke auf Ruhrort mit der Meractorinsel im Vordergrund (2019) Kastell 1587 Schifferbörse Historischer Hafendampfkran von 1897 Ruhrort ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Duisburg, er wurde 1905 eingemeindet.

Neu!!: Werft und Ruhrort · Mehr sehen »

Ruhrorter Schiffswerft

Modell der ''Haniel Kurier 61'', erbaut auf der RSW Neue Ruhrorter Schiffswerft Die Ruhrorter Schiffswerft (RSW) ist eine Werft in Duisburg-Ruhrort.

Neu!!: Werft und Ruhrorter Schiffswerft · Mehr sehen »

Sachsenberg-Werke

Exzentergesteuertes Schaufelrad an der Roßlauer Schiffswerft Das 1844 als Gebrüder Sachsenberg gegründete Unternehmen (seit 1908 Gebrüder Sachsenberg AG) war ein Unternehmen des Maschinen- und später Schiffbaus, das die Industrialisierung der Stadt Roßlau maßgeblich beeinflusst hat.

Neu!!: Werft und Sachsenberg-Werke · Mehr sehen »

Saint-Nazaire

Saint-Nazaire (bretonisch: Sant-Nazer) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) an der Loiremündung in Frankreich.

Neu!!: Werft und Saint-Nazaire · Mehr sehen »

Samsung Heavy Industries

Samsung Heavy Industries (SHI) ist ein südkoreanisches Unternehmen mit Firmensitz in Seoul.

Neu!!: Werft und Samsung Heavy Industries · Mehr sehen »

Sankt Goar

Sankt Goar aus Nordwest Sankt Goar (abgekürzt: St. Goar) ist eine Stadt im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz am linken Ufer des Mittelrheins.

Neu!!: Werft und Sankt Goar · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Werft und Südkorea · Mehr sehen »

Schacht-Audorf

Schacht-Audorf ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Werft und Schacht-Audorf · Mehr sehen »

Schatzschiff

Zheng Hes Flotte auf einem Holzschnitt aus dem 17. Jahrhundert Schatzschiffe gehören zu den größten jemals gebauten Segelschiffen und wurden im frühen 15. Jahrhundert unter der Herrschaft von Kaiser Yongle in China gebaut.

Neu!!: Werft und Schatzschiff · Mehr sehen »

Schichau Seebeck

Schichau Seebeck war eine Werft in Bremerhaven.

Neu!!: Werft und Schichau Seebeck · Mehr sehen »

Schiff

Kreuzfahrtschiff ''Queen Mary 2'' Baltic'' Illustration verschiedener Schiffstypen, 1912 Schiffe sind größere Wasserfahrzeuge oder andere schwimmfähige Objekte mit bestimmten, nicht einheitlich festgelegten Eigenschaften.

Neu!!: Werft und Schiff · Mehr sehen »

Schiffbau

Schiffsrumpf zur Reparatur Als Schiffbau bezeichnet man die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Entwicklung von Schiffen befasst, sowie den Industriezweig, der Schiffe fertigt und repariert.

Neu!!: Werft und Schiffbau · Mehr sehen »

Schiffbau in Ostfriesland und Papenburg

Der Schiffbau in der Region Ostfriesland und in der angrenzenden emsländischen Stadt Papenburg hat eine jahrhundertelange Tradition.

Neu!!: Werft und Schiffbau in Ostfriesland und Papenburg · Mehr sehen »

Schiffs- und Maschinenbau AG Mannheim

Die Schiffs- und Maschinenbau AG Mannheim war ein deutsches Unternehmen in Mannheim, dessen Binnenwerft sich im Stadtteil Jungbusch an der Einmündung des Verbindungskanals in den Neckar befand.

Neu!!: Werft und Schiffs- und Maschinenbau AG Mannheim · Mehr sehen »

Schiffswerft Übigau

Die Schiffswerft Übigau war eine Werft im Dresdner Stadtteil Übigau.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Übigau · Mehr sehen »

Schiffswerft Bolle

Die Schiffswerft Bolle ist eine Werft in Derben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Bolle · Mehr sehen »

Schiffswerft Christof Ruthof

Die Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik, war bis 1975 ein deutsches Unternehmen mit Standorten in Mainz-Kastel und Regensburg.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Christof Ruthof · Mehr sehen »

Schiffswerft Gebrüder Elsner

Die Schiffswerft Gebrüder Elsner war eine Maschinenfabrik und Werft in Koblenz, die von 1842 bis 1864 bestand.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Gebrüder Elsner · Mehr sehen »

Schiffswerft Georg Placke

Die Schiffswerft Georg Placke war eine 1795 gegründete Werft in Aken an der Elbe, die 2014 Insolvenz anmelden musste.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Georg Placke · Mehr sehen »

Schiffswerft Hans Boost, Trier, Maschinen und Stahlbau

Die Schiffswerft Hans Boost, Trier, Maschinen- und Stahlbau GmbH & Co.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Hans Boost, Trier, Maschinen und Stahlbau · Mehr sehen »

Schiffswerft Hermann Barthel

Schiffswerft Hermann Barthel Die Schiffswerft Hermann Barthel GmbH ist eine Werft in Derben an der Baggerelbe, einem Altarm der Elbe.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Hermann Barthel · Mehr sehen »

Schiffswerft Hilgers

Blick auf das ehemalige Werftgelände Die ''Stolzenfels'' in Weißenthurm Luftbild der Werft 1953 Die Schiffswerft Hilgers in Rheinbrohl war ein Teil des 1867 gegründeten Unternehmens Stahlbau Hilgers.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Hilgers · Mehr sehen »

Schiffswerft Jean Stauf

Die Schiffswerft Jean Stauf war eine Boots- und Schiffswerft in Königswinter, die von 1902 bis 1967 bestand und auf Lokalboote sowie kleine Ausflugsschiffe spezialisiert war.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Jean Stauf · Mehr sehen »

Schiffswerft Johann Hupp

Die Schiffswerft Johann Hupp war eine Binnenschiffswerft in Eibelstadt, die von 1940 bis 1968 bestand.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Johann Hupp · Mehr sehen »

Schiffswerft Karcher

Die Schiffswerft Karcher ist eine 1864 gegründete Binnenschiffswerft im baden-württembergischen Freistett.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Karcher · Mehr sehen »

Schiffswerft Klosterneuburg

Plan der k. k. Schiffswerft Klosterneuburg von 1820 Die Schiffswerft Klosterneuburg (auch k. k. Schiffswerft Klosterneuburg) ist eine ehemalige Schiffswerft an der Donau in Klosterneuburg (Niederösterreich).

Neu!!: Werft und Schiffswerft Klosterneuburg · Mehr sehen »

Schiffswerft Korneuburg

Luftbild Eingang Die Schiffswerft Korneuburg ist eine ehemalige Schiffswerft an der Donau in Korneuburg (Niederösterreich).

Neu!!: Werft und Schiffswerft Korneuburg · Mehr sehen »

Schiffswerft Laubegast

Blick von der Elbe auf die Slipanlagen der Schiffswerft Elbdampfschiffahrtsgesellschaft (und Nachfolger) und ihre Werften Die Schiffswerft Laubegast entstand von 1895 bis 1898 im heutigen Dresdner Stadtteil Laubegast, nachdem die als Elbdampfschiffahrts-Gesellschaft gegründete Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsgesellschaft ihre 1855 in Blasewitz errichtete Werft auf Betreiben der aufstrebenden Villengemeinde verlegen sollte.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Laubegast · Mehr sehen »

Schiffswerft Neckermann & Hofmann

Die Schiffswerft Neckermann & Hofmann war eine Binnenschiffswerft in Würzburg, die – mit Vorgängerwerften – von 1907 bis 1983 bestand.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Neckermann & Hofmann · Mehr sehen »

Schiffswerft Philipp Ebert und Söhne

Die Binnenschiffswerft Philipp Ebert und Söhne in Neckarsteinach wurde 1738 gegründet.

Neu!!: Werft und Schiffswerft Philipp Ebert und Söhne · Mehr sehen »

Schiffswerft von Henry Koch

Schiffswerft von Henry Koch im Jahre 1907 Die Schiffswerft von Henry Koch AG war die erste Schiffswerft in der Hansestadt Lübeck, die sich dort dem Eisenschiffbau verschrieb.

Neu!!: Werft und Schiffswerft von Henry Koch · Mehr sehen »

Schiffswerft W. Holst

W.

Neu!!: Werft und Schiffswerft W. Holst · Mehr sehen »

Schlepper (Schiffstyp)

Schlepper ''Bugsier 3'' Schema eines Schleppers RoRo-Frachter auf der Norderelbe im Hamburger Hafen Bergungsschlepper vor havariertem Schiff Woltman'' im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Achterschiff mit Seilwinde und Seilführung Feuerlöscheinrichtung in Brunsbüttel Schlepper oder Schleppschiffe sind Schiffe mit leistungsstarker Antriebsanlage, die zum Ziehen und Schieben anderer Schiffe oder großer schwimmfähiger Objekte eingesetzt werden.

Neu!!: Werft und Schlepper (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Schlieker-Werft

Die Schliekerwerft war von 1954 bis 1962 eine Großwerft in Hamburg.

Neu!!: Werft und Schlieker-Werft · Mehr sehen »

Schmerikon

Schmerikon (auf Schweizerdeutsch «Schmerike» oder «Schmärike») ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis See-Gaster des Kantons St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: Werft und Schmerikon · Mehr sehen »

Schulte & Bruns Werft

Schulte & Bruns war eine zur gleichnamigen Reederei gehörende Werft im Emder Stadtteil Port Arthur/Transvaal.

Neu!!: Werft und Schulte & Bruns Werft · Mehr sehen »

Seaspan ULC

Seaspan ULC, früher Seaspan Marine Corporation, ist ein Zusammenschluss mehrerer kanadischer Schiffswerften mit Hauptsitz in Vancouver, British Columbia.

Neu!!: Werft und Seaspan ULC · Mehr sehen »

SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde

Die SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde ist ein Schiffbauunternehmen mit zwei Werftbetrieben in Tangermünde und Genthin.

Neu!!: Werft und SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde · Mehr sehen »

Shipyard De Hoop

Shipyard De Hoop in Lobith Das mittelständische niederländische Schiffbauunternehmen Shipyard De Hoop besteht seit 1889 und betreibt zwei Werften in Lobith und Foxhol.

Neu!!: Werft und Shipyard De Hoop · Mehr sehen »

Slipanlage

Slipanlage mit Krabbenkutter in Greetsiel Eine Slipanlage (englisch slipway, manchmal auch als Bootsrampe bezeichnet) ist eine schräge Ebene (Rampe), auf der Boote und Schiffe zu Wasser gelassen oder an Land gezogen werden können.

Neu!!: Werft und Slipanlage · Mehr sehen »

Slum

Die 30 größten Slums weltweit. Nach Mike Davis, 2006 Anteil der städtischen Bevölkerung in Slums (2018)https://data.worldbank.org/indicator/EN.POP.SLUM.UR.ZS?name_desc.

Neu!!: Werft und Slum · Mehr sehen »

Smiths Dock Company

Smiths Dock Company, abgekürzt meist einfach Smiths Dock, manchmal auch Smith’s genannt, war ein britisches Schiffbauunternehmen, das besonders für den Entwurf der Flower-Klasse-Korvetten bekannt wurde.

Neu!!: Werft und Smiths Dock Company · Mehr sehen »

Southampton

Historische Karte (um 1888) Southampton ist eine bedeutende Hafenstadt im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland an der Südküste Englands im County Hampshire.

Neu!!: Werft und Southampton · Mehr sehen »

Split

Zentrum und Altstadt mit der Stadtpromenade Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda (Stadtansicht vom Platz Trg Franje Tuđmana bis zum Turm der Kathedrale) Ansicht auf die Riva und Stadtpromenade ''Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda'' (2020) Split (italienisch Spalato, griechisch ἀσπάλαθος, aspálathos) ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Werft und Split · Mehr sehen »

Stade

Die Hansestadt Stade ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Werft und Stade · Mehr sehen »

Stader Schiffswerft

Die Stader Schiffswerft GmbH war ein Schiffbauunternehmen in Stade an der Schwinge, dessen Schwerpunkt in der Produktion von Küstenmotorschiffen (Kümos) lag.

Neu!!: Werft und Stader Schiffswerft · Mehr sehen »

Stülcken-Werft

Die Werft H. C. Stülcken Sohn (auch Stülckenwerft) war eine der großen Werften in Hamburg.

Neu!!: Werft und Stülcken-Werft · Mehr sehen »

Stettiner Werft

Stettiner Werft (2007) Haupttor Die Stettiner Werft war ein Schiffbauunternehmen in Stettin.

Neu!!: Werft und Stettiner Werft · Mehr sehen »

Stockton-on-Tees

Stockton-on-Tees ist eine Mittelstadt am Fluss Tees in North East England.

Neu!!: Werft und Stockton-on-Tees · Mehr sehen »

Stocznia Modlińska

Patrouillenboote der Modliner Werft Die Stocznia Modlińska war eine polnische Binnenwerft in Modlin, die von 1928 bis zum Zweiten Weltkrieg bestand.

Neu!!: Werft und Stocznia Modlińska · Mehr sehen »

Stocznia Wisła

Die Werft ''Stocznia Wisła'' in Danzig Die Stocznia Wisła ist eine polnische Werft im Danziger Stadtteil Krakowiec-Górki Zachodnie.

Neu!!: Werft und Stocznia Wisła · Mehr sehen »

Storebro Bruks

Der Werftbetrieb der Storebro Bruks AB im schwedischen Storebro wurde ursprünglich als Betriebszweig der Firma AB Örnmaskiner gegründet.

Neu!!: Werft und Storebro Bruks · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Werft und Stralsund · Mehr sehen »

STX Corporation

STX Corporation ist ein südkoreanisches Industrieunternehmen mit Sitz in Seoul.

Neu!!: Werft und STX Corporation · Mehr sehen »

STX Europe

STX Europe war eine internationale Schiffbaugruppe von 16 Werften in Brasilien, Finnland, Frankreich, Norwegen, Rumänien und in Vietnam mit rund 16.000 Beschäftigten (Ende 2008).

Neu!!: Werft und STX Europe · Mehr sehen »

Sulzer AG

Hauptsitz in Winterthur Umsatzanteile der Divisionen (Geschäftsbericht 2017) Sulzer-Pumpen im Kraftwerk Schwarze Pumpe Die Sulzer AG ist ein weltweit tätiger Schweizer Industriekonzern mit Sitz in Winterthur.

Neu!!: Werft und Sulzer AG · Mehr sehen »

Sunderland

Sunderland ist eine Hafenstadt im Metropolitan County Tyne and Wear in Nordost-England.

Neu!!: Werft und Sunderland · Mehr sehen »

Tamsen Maritim

Die Tamsen Maritim GmbH ist eine deutsche Schiffswerft mit Sitz in Rostock, Ortsteil Gehlsdorf, an der Warnow.

Neu!!: Werft und Tamsen Maritim · Mehr sehen »

Tangermünde

Die Kaiser- und Hansestadt Tangermünde (plattdeutsch: Tangermünn) liegt an der Elbe im Südosten des Landkreises Stendal im nördlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Werft und Tangermünde · Mehr sehen »

Tanker

Rohöltanker AbQaiq LNG Gastanker Galea Ein Tanker ist ein zum Transport von Flüssigkeiten oder Gase konstruiertes Schiff.

Neu!!: Werft und Tanker · Mehr sehen »

Teltow-Werft

Die Teltow-Werft (auch: Teltowwerft) ist eine ehemalige Werft am knapp 38 Kilometer langen Teltowkanal in Schönow im Berliner Ortsteil Zehlendorf.

Neu!!: Werft und Teltow-Werft · Mehr sehen »

Thornaby-on-Tees

Thornaby-on-Tees ist eine Mittelstadt in der Konurbation Teesside in North East England.

Neu!!: Werft und Thornaby-on-Tees · Mehr sehen »

ThyssenKrupp Marine Systems

Die ThyssenKrupp Marine Systems GmbH (abgekürzt tk MS) mit Sitz in Kiel ist nach eigenen Angaben führender europäischer Systemanbieter für nicht-nuklear angetriebene U-Boote, Marineschiffe und neue Über- und Unterwassertechnologie.

Neu!!: Werft und ThyssenKrupp Marine Systems · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Werft und Trier · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Werft und Triest · Mehr sehen »

Triton-Werft

Die Triton-Schiffswerft war eine Werft im Duisburger Ortsteil Ruhrort.

Neu!!: Werft und Triton-Werft · Mehr sehen »

Trogir

Trogir (deutsch und Trau) ist eine Hafenstadt in Kroatien.

Neu!!: Werft und Trogir · Mehr sehen »

Trondheim Mekaniske Verksted

Trondheim Mekaniske Verksted, kurz TMV (übersetzt „Mechanische Werkstatt Trondheim“), war eine Werft in Trondheim in Norwegen.

Neu!!: Werft und Trondheim Mekaniske Verksted · Mehr sehen »

Troon

Troon ist eine Hafenstadt in South Ayrshire, Schottland mit 14.752 Einwohnern.

Neu!!: Werft und Troon · Mehr sehen »

Tsingtauer Werft

Zeitschriftenannonce aus dem Jahr 1913 Die Tsingtauer Werft wurde 1911 in Tsingtau (heute Qingdao) gegründet, war als Reparaturwerft tätig und baute kleinere Schiffe für den Bedarf der deutschen Kolonien Kiautschou und Deutsch-Neuguinea.

Neu!!: Werft und Tsingtauer Werft · Mehr sehen »

Tulcea

Tulcea ist eine Stadt in Rumänien und Hauptstadt des gleichnamigen Kreises Tulcea.

Neu!!: Werft und Tulcea · Mehr sehen »

Turku

Turku,, ist eine Stadt an der Südwestküste Finnlands und die älteste Stadt des Landes.

Neu!!: Werft und Turku · Mehr sehen »

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Neu!!: Werft und U-Boot · Mehr sehen »

Uffeln (Vlotho)

Uffeln ist ein Ortsteil der ostwestfälischen Stadt Vlotho im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen mit 3591 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2018).

Neu!!: Werft und Uffeln (Vlotho) · Mehr sehen »

Ulderup & Schlüter

Ulderup & Schlüter war eine deutsche Werft in Hongkong, die von 1906 bis 1914 bestand und Motorboote, kleinere Fahrzeuge für die Küstenschifffahrt und für die Kolonialverwaltung in Deutsch-Neuguinea baute.

Neu!!: Werft und Ulderup & Schlüter · Mehr sehen »

Uljanik

Die Uljanik-Werft im Zentrum der Bucht von Pula Werftbereich Die Uljanik-Werft ist ein kroatisches Schiffbauunternehmen und befindet sich in der istrischen Stadt Pula, Kroatien.

Neu!!: Werft und Uljanik · Mehr sehen »

Ulsan

Satellitenbild von Ulsan Ulsan ist eine Stadt im Südosten von Südkorea.

Neu!!: Werft und Ulsan · Mehr sehen »

Upper Clyde Shipbuilders

Upper Clyde Shipbuilders war ein aus mehreren der größten Werften am Fluss Clyde in Schottland gebildetes britisches Schiffbau­unternehmen.

Neu!!: Werft und Upper Clyde Shipbuilders · Mehr sehen »

Van der Giessen-De Noord

Das niederländische Schiffbauunternehmen Van der Giessen-De Noord NV bestand von 1883 bis 2003.

Neu!!: Werft und Van der Giessen-De Noord · Mehr sehen »

Vancouver

Vancouver (e Aussprache oder) ist eine Stadt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.

Neu!!: Werft und Vancouver · Mehr sehen »

Vard (Schiffbau)

Die VARD AS ist eine norwegische Schiffbaugruppe mit zehn Werften in Norwegen, Rumänien, Brasilien und Vietnam mit rund 10.000 Beschäftigten (März 2015).

Neu!!: Werft und Vard (Schiffbau) · Mehr sehen »

Vũng Tàu

Vũng Tàu ist eine Stadt in der Provinz Bà Rịa-Vũng Tàu im Südosten von Vietnam mit etwa 240.000 Einwohnern (2005).

Neu!!: Werft und Vũng Tàu · Mehr sehen »

Vegesack

Vegesack ist ein Stadtteil von Bremen innerhalb des Stadtbezirks Nord.

Neu!!: Werft und Vegesack · Mehr sehen »

Vela Luka

Vela Luka (wörtlich „Großer Hafen“), ital. Vallegrande, ist ein kroatischer Hafenort auf der Insel Korčula in der östlichen Adria.

Neu!!: Werft und Vela Luka · Mehr sehen »

Verband für Schiffbau und Meerestechnik

Howaldtswerke Kiel um 1900 Der Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM) ist ein Verband von Unternehmen und anderen Beteiligten der deutschen maritimen Industrie.

Neu!!: Werft und Verband für Schiffbau und Meerestechnik · Mehr sehen »

Verolme Verenigde Scheepswerven

Der niederländische Schiffbaukonzern Verolme Verenigde Scheepswerven NV (VVSW), international bekannter als Verolme United Shipyards, bestand von 1958 bis 1971.

Neu!!: Werft und Verolme Verenigde Scheepswerven · Mehr sehen »

Viana do Castelo

Praça da República, einer der romantischsten Plätze Portugals, mit dem Renaissancebrunnen Viana do Castelo ist eine Stadt in Portugal und die Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts.

Neu!!: Werft und Viana do Castelo · Mehr sehen »

Volkswerft Stralsund

Die Volkswerft Stralsund ist eine ehemalige Werft in Stralsund.

Neu!!: Werft und Volkswerft Stralsund · Mehr sehen »

VT Group

VT Group war ein Schiffbauunternehmen mit Sitz in Portsmouth und Southampton.

Neu!!: Werft und VT Group · Mehr sehen »

Vulkanwerft (Hamburg)

Vulkanwerft, Postkarte Bau des ''Imperators'' im Dock der Vulkanwerft, 1912 Karte von 1910 (Ausschnitt):Die Vulcanwerft zwischen dem alten Kohlenschiffhafen (dem späteren Vulkanhafen) und dem Rosshafen Die Vulkanwerft als Hamburger Tochterunternehmen der Stettiner Maschinenbau Actien-Gesellschaft Vulcan wurde 1909 eröffnet.

Neu!!: Werft und Vulkanwerft (Hamburg) · Mehr sehen »

Wallsend Slipway & Engineering Company

Lageplan von 1909 Aktie der Wallsend Slipway & Engineering Company vom 19. März 1920 Wallsend Slipway & Engineering Company Ltd war ein in Point Pleasant, Wallsend, Tyne and Wear am Fluss Tyne, ansässiges Schiffbauunternehmen.

Neu!!: Werft und Wallsend Slipway & Engineering Company · Mehr sehen »

Warfleth

Warfleth ist ein Ortsteil von Berne im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen, dessen südlichste Gemeinde innerhalb des Kreises die angrenzende Gemeinde Lemwerder gegenüber von Vegesack ist.

Neu!!: Werft und Warfleth · Mehr sehen »

Warft

Kirchwarft auf Hallig Hooge Eine Warft (auch Warf, Werfte, Worth, Wurt, Wurth, Wierde oder Terp) ist ein aus Erde aufgeschütteter Siedlungshügel, der dem Schutz von Menschen und Tieren bei Sturmfluten dient.

Neu!!: Werft und Warft · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Werft und Würzburg · Mehr sehen »

Werf De Noord

Luftbild der Werft „De Noord“ Werf „De Noord“ N.V., auch als „de Nieuwe werf“ bezeichnet, war eine Werft im niederländischen Ort Alblasserdam, die von 1903 bis 1962 bestand.

Neu!!: Werft und Werf De Noord · Mehr sehen »

Werft Danzig

Stocznia Północna, westlicher Teil der ''Danziger Werft'' Die Werft Danzig AG (bis 2006: Stocznia Gdańska) ist die Nachfolgerin der bis 1990 in Danzig bestehenden Danziger Werft (Lenin-Werft).

Neu!!: Werft und Werft Danzig · Mehr sehen »

Werft Gustavsburg

1908 wurde die Binnenschiffswerft von Franz Schmitt in Schiffswerft Mainz-Gustavsburg umbenannt.

Neu!!: Werft und Werft Gustavsburg · Mehr sehen »

Werften an der Unterweser

Von den Werften an der Unterweser, die sich in den vergangenen 200 Jahren hier angesiedelt hatten, überlebten nur wenige den Übergang vom Holz- zum Eisen- und Stahlschiffbau.

Neu!!: Werft und Werften an der Unterweser · Mehr sehen »

Werften in Bremerhaven

Plan von Bremerhaven aus dem Jahr 1831, der Hafen ist angelegt, es fehlen die Docks Karte von Geestemünde und Bremerhaven aus dem Jahr 1849, erkennbar die Entstehung des Hafens und die ersten Trockendocks an der Geeste Anordnung der Werften und Docks an der Geeste um 1900 An der Geeste­mündung im Unterwesergebiet siedelten sich von 1800 bis 1900 viele Werften und Reparaturbetriebe für die Schifffahrt an.

Neu!!: Werft und Werften in Bremerhaven · Mehr sehen »

Werften in Cuxhaven

Die Werften in Cuxhaven waren historisch vorwiegend im Bau und der Reparatur von Fischereischiffen aktiv.

Neu!!: Werft und Werften in Cuxhaven · Mehr sehen »

Werften in Hamburg

Schwimmdock von B + V Sonnenuntergang hinter dem Werftgelände von Blohm + Voss Hamburg vor 1600: 1. Brooktor und Brooksbrücke zum Großen Grasbrook; 2. Schiffbauerbrook; 3. Hafeneinfahrt mit Baumwall und Kehrwiederspitze Werften in Hamburg haben das Bild des Hamburger Hafens von jeher mitgeprägt, von den zeittypischen Anlagen der Schiffbauer, von den Stapeln und Hellingen bis hin zu den Docks, Kabelkrananlagen und Helgengerüsten.

Neu!!: Werft und Werften in Hamburg · Mehr sehen »

Werftenkrise

Als Werftenkrise wird eine Strukturkrise im Bereich des Schiffbaus bezeichnet.

Neu!!: Werft und Werftenkrise · Mehr sehen »

West Sea

Das Gelände der früheren ''Estaleiros Navais de Viana do Castelo'', seit 2013 ''West Sea'' West Sea Estaleiros Navais ist eine 2013 von der portugiesischen Martifer Group gegründete Werft in der Stadt Viana do Castelo, die das Gelände der früheren Werft Estaleiros Navais de Viana do Castelo gepachtet hat.

Neu!!: Werft und West Sea · Mehr sehen »

William Doxford & Sons

William Doxford & Sons war eine Werft mit Sitz in Pallion, Sunderland am Fluss Wear in North East England, Großbritannien.

Neu!!: Werft und William Doxford & Sons · Mehr sehen »

Wilton-Fijenoord

Die niederländische Schiffswerft NV Dok en Werf Maatschappij Wilton-Fijenoord bestand von 1929 bis 1999.

Neu!!: Werft und Wilton-Fijenoord · Mehr sehen »

Winterthur

Winterthur (umgangssprachlich kurz Winti genannt) ist mit Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz und die zweitgrösste des Kantons Zürich.

Neu!!: Werft und Winterthur · Mehr sehen »

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Neu!!: Werft und Wismar · Mehr sehen »

Wolgast

Rathausplatz in Wolgast Wolgast ist eine Kleinstadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Werft und Wolgast · Mehr sehen »

Workman, Clark

HMS ''Otranto'', 1909 für die Orient Steam Navigation Company gebaut Workman, Clark & Co., Ltd. war eine Werft im nordirischen Belfast.

Neu!!: Werft und Workman, Clark · Mehr sehen »

Yarrow Shipbuilders

Der Unternehmensgründer Sir Alfred F. Yarrow, 1. Baronet Yarrow Shipbuilders, meist abgekürzt Yarrows genannt, ist eine Werft mit Sitz in Scotstoun, Glasgow am Fluss Clyde in Schottland.

Neu!!: Werft und Yarrow Shipbuilders · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Werft und Zürich · Mehr sehen »

Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft

Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft AG (ZSG) ist ein schweizerisch konzessioniertes Unternehmen, das Schifffahrt auf dem Zürichsee betreibt.

Neu!!: Werft und Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft · Mehr sehen »

Zheng He

Statue von Zheng He im Maritime Museum Quanzhou Zheng He brachte von seinen Reisen eine Giraffe mit (Malerei von Shen Du, 1414) Zheng He (* 1371 in Kunming in der Provinz Yunnan; † 1433 oder 1435) war ein chinesischer Admiral.

Neu!!: Werft und Zheng He · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bauwerft, Bootswerft, Schiffbauunternehmen, Schiffswerft, Werftanlage, Werfthalle.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »