Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Šokci und Bunjewatzen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Šokci und Bunjewatzen

Šokci vs. Bunjewatzen

Die Šokci (ungarisch Sokácok, deutsch Schokatzen oder Schoktzen) sind eine südslawische Bevölkerungsgruppe, die in Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn beheimatet ist. Die Bunjewatzen sind eine südslawische Ethnie von überwiegend römisch-katholischer Konfession.

Ähnlichkeiten zwischen Šokci und Bunjewatzen

Šokci und Bunjewatzen haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Županja, Batschka, Habsburgermonarchie, Islam, Konfession, Kroatien, Römisch-katholische Kirche, Südslawen, Serbien, Serbokroatische Sprache, Slawen, Slawonien, Syrmien, Ungarn, Vojvodina, Walachen.

Županja

Lage der Stadt Županja in der Gespanschaft Vukovar-Syrmien Županja ist eine Stadt in Kroatien.

Šokci und Županja · Bunjewatzen und Županja · Mehr sehen »

Batschka

Batschka in Serbien und Ungarn Regionen in der Vojvodina (Serbien) Proklamierte ''Serbische Woiwodina'' 1848 Bezirke der Vojvodina (Serbien) Die Batschka (/,,,, russinisch Бачка) ist eine Region in Mitteleuropa bzw.

Šokci und Batschka · Batschka und Bunjewatzen · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Šokci und Habsburgermonarchie · Bunjewatzen und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Šokci und Islam · Bunjewatzen und Islam · Mehr sehen »

Konfession

Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

Šokci und Konfession · Bunjewatzen und Konfession · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Šokci und Kroatien · Bunjewatzen und Kroatien · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Šokci und Römisch-katholische Kirche · Bunjewatzen und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Südslawen

Südslawen Die Südslawen (slawisch: Jug.

Šokci und Südslawen · Bunjewatzen und Südslawen · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Šokci und Serbien · Bunjewatzen und Serbien · Mehr sehen »

Serbokroatische Sprache

Ungefähre Ausdehnung der Serbokroatischen Sprache Serbokroatisch oder Kroatoserbisch (serbokroatisch srpskohrvatski oder hrvatskosrpski bzw. kyrillisch српскохрватски oder хрватскосрпски)Weitere verwendete Bezeichnungen sind Kroatisch oder Serbisch (hrvatski ili srpski) und Serbisch oder Kroatisch (srpski ili hrvatski), Kroatisch-Serbisch (hrvatsko-srpski) bzw.

Šokci und Serbokroatische Sprache · Bunjewatzen und Serbokroatische Sprache · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Šokci und Slawen · Bunjewatzen und Slawen · Mehr sehen »

Slawonien

Slawonien (auch Slavonien;,,; das „Slawenland“) ist eine Region im Osten Kroatiens und gilt als dessen Kornkammer.

Šokci und Slawonien · Bunjewatzen und Slawonien · Mehr sehen »

Syrmien

Syrmien ist eine Landschaft zwischen den Flüssen Donau und Save.

Šokci und Syrmien · Bunjewatzen und Syrmien · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Šokci und Ungarn · Bunjewatzen und Ungarn · Mehr sehen »

Vojvodina

Die Vojvodina ist eine autonome Provinz in der Republik Serbien.

Šokci und Vojvodina · Bunjewatzen und Vojvodina · Mehr sehen »

Walachen

Das Verbreitungsgebiet der 4 Balkanromanischen (Walachischen) Sprachen. In den Gebieten außerhalb Rumäniens und der Republik Moldau ist oft die romanischsprachige Bevölkerung weniger zahlreich als die nichtromanische Mehrheitsbevölkerung Walachen (andere Bezeichnungen: Wallachen, Wlachen, Vlachen, Wlachi, Vlax, Valachos, Vlachos, Olah,, osmanisch eflaki) ist eine Sammelbezeichnung für romanischsprachige Volksgruppen in Südosteuropa, die mehrere eng miteinander verwandte balkanromanische Sprachen sprechen.

Šokci und Walachen · Bunjewatzen und Walachen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Šokci und Bunjewatzen

Šokci verfügt über 87 Beziehungen, während Bunjewatzen hat 70. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 10.19% = 16 / (87 + 70).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Šokci und Bunjewatzen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »