Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Überseeprovinz (Portugal) und Estado Novo (Portugal)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Überseeprovinz (Portugal) und Estado Novo (Portugal)

Überseeprovinz (Portugal) vs. Estado Novo (Portugal)

Portugals Überseeprovinzen im 20. Jahrhundert mit dem Jahr des Verlustes Der Begriff Überseeprovinz (província ultramarina) wurde vom portugiesischen Estado Novo als Verwaltungsbezeichnung für die portugiesischen Kolonien Angola, Kap Verde, Mosambik, Portugiesisch-Guinea, Portugiesisch-Indien, Portugiesisch-Timor, Macau, São João Baptista d’Ajudá und São Tomé und Príncipe verwendet. Der Begriff Estado Novo (portugiesisch für Neuer Staat), auch Salazarismus genannt (salazarismo), war die Selbstbezeichnung der von António de Oliveira Salazar gegründeten „ständestaatlich“ orientierten autoritären Diktatur in Portugal zwischen Anfang der 1930er Jahre und 1974.

Ähnlichkeiten zwischen Überseeprovinz (Portugal) und Estado Novo (Portugal)

Überseeprovinz (Portugal) und Estado Novo (Portugal) haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): António de Oliveira Salazar, Kap Verde, Macau, Marcelo Caetano, Mosambik, NATO, Nelkenrevolution, Portugal, Portugiesisch-Indien, Portugiesisch-Timor, Portugiesische Kolonialgeschichte, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Vereinte Nationen, Volksrepublik China.

António de Oliveira Salazar

António de Oliveira Salazar (offizielles Porträt, um 1968) António de Oliveira Salazar (* 28. April 1889 in Vimieiro/Santa Comba Dão; † 27. Juli 1970 in Lissabon) war von 1932 bis 1968 Ministerpräsident sowie 1951 zeitweise Präsident von Portugal.

Überseeprovinz (Portugal) und António de Oliveira Salazar · António de Oliveira Salazar und Estado Novo (Portugal) · Mehr sehen »

Kap Verde

Ausschließliche Wirtschaftszone von Kap Verde Kap Verde (amtlich, im Deutschen veraltet: „Inseln des Grünen Vorgebirges“) ist ein afrikanischer Inselstaat, bestehend aus den 10 Kapverdischen Inseln im Zentralatlantik, 570 Kilometer vor der Westküste des afrikanischen Kontinents.

Überseeprovinz (Portugal) und Kap Verde · Estado Novo (Portugal) und Kap Verde · Mehr sehen »

Macau

Macau (Abk.) ist eine etwa 50 Kilometer westlich von Hongkong gelegene Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China.

Überseeprovinz (Portugal) und Macau · Estado Novo (Portugal) und Macau · Mehr sehen »

Marcelo Caetano

Marcelo Caetano Marcelo José das Neves Alves Caetano (* 17. August 1906 in Lissabon; † 26. Oktober 1980 in Rio de Janeiro) war ein portugiesischer Politiker, Jurist sowie Historiker.

Überseeprovinz (Portugal) und Marcelo Caetano · Estado Novo (Portugal) und Marcelo Caetano · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Überseeprovinz (Portugal) und Mosambik · Estado Novo (Portugal) und Mosambik · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Überseeprovinz (Portugal) und NATO · Estado Novo (Portugal) und NATO · Mehr sehen »

Nelkenrevolution

Menschen klettern auf einen Panzer und feiern während der Nelkenrevolution. Lissabon, 25. April 1974 Die Nelkenrevolution (oder 25 de Abril) war der durch den Militärputsch in Portugal am 25.

Überseeprovinz (Portugal) und Nelkenrevolution · Estado Novo (Portugal) und Nelkenrevolution · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Überseeprovinz (Portugal) und Portugal · Estado Novo (Portugal) und Portugal · Mehr sehen »

Portugiesisch-Indien

Kalikut im Jahr 1572 Karte Portugiesisch-Indiens aus dem Jahr 1630 Portugiesische Besitzungen in Indien Wappen von Portugiesisch-Indien Portugiesisch-Indien (auf portugiesisch: Estado da Índia) war eine portugiesische Kolonie in Indien.

Überseeprovinz (Portugal) und Portugiesisch-Indien · Estado Novo (Portugal) und Portugiesisch-Indien · Mehr sehen »

Portugiesisch-Timor

Portugiesisch-Timor war zwischen 1586 und 1975 (de jure bis 2002) der Name der portugiesischen Kolonie, die heute als Osttimor (Timor-Leste) ein unabhängiges Land ist.

Überseeprovinz (Portugal) und Portugiesisch-Timor · Estado Novo (Portugal) und Portugiesisch-Timor · Mehr sehen »

Portugiesische Kolonialgeschichte

seiner Überseeprovinzen an der Fassade des Banco Nacional Ultramarino in Lissabon. Entdeckerdenkmal in Lissabon Die portugiesische Kolonialgeschichte erstreckt sich über 500 Jahre.

Überseeprovinz (Portugal) und Portugiesische Kolonialgeschichte · Estado Novo (Portugal) und Portugiesische Kolonialgeschichte · Mehr sehen »

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.

Überseeprovinz (Portugal) und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Estado Novo (Portugal) und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Überseeprovinz (Portugal) und Vereinte Nationen · Estado Novo (Portugal) und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Überseeprovinz (Portugal) und Volksrepublik China · Estado Novo (Portugal) und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Überseeprovinz (Portugal) und Estado Novo (Portugal)

Überseeprovinz (Portugal) verfügt über 29 Beziehungen, während Estado Novo (Portugal) hat 210. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 5.86% = 14 / (29 + 210).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Überseeprovinz (Portugal) und Estado Novo (Portugal). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »