Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Danzig

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Danzig

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden vs. Danzig

Pommerellen mit Danzig als Teil des Deutschordensstaats Die Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden am 13. November 1308 war ein wichtiges Ereignis in der Geschichte der Stadt Danzig, in dessen Folge die Stadt und der größere Teil des polnischen Herzogtums Pommerellen in den Ordensstaat eingegliedert wurde. Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Ähnlichkeiten zwischen Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Danzig

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Danzig haben 28 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Conrad Letzkau, Deutschordensstaat, Elbląg, Freie Stadt Danzig, Gniew, Hohenzollern, Johannes Voigt (Historiker, 1786), Königlich Preußen, Königreich Preußen, Konrad I. (Brandenburg), Lübisches Recht, Magdeburger Recht, Marienburg (Ordensburg), Polen, Pommerellen, Preußischer Bund, Prußen, Przemysł II., Rechtstadt, Samboriden, Schlacht bei Tannenberg (1410), Swantopolk II., Teilungen Polens, Vertrag von Soldin (1309), Weichsel, Westerplatte, Zweiter Weltkrieg, Zwischenkriegszeit.

Conrad Letzkau

Conrad Letzkau (polnisch Konrad Leczkow; † 6. April 1411 in Danzig, Deutschordensstaat) war ein niederländischer Kaufmann und Bürgermeister der Rechtstadt Danzig von 1406 bis 1411.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Conrad Letzkau · Conrad Letzkau und Danzig · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Deutschordensstaat · Danzig und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Elbląg · Danzig und Elbląg · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Freie Stadt Danzig · Danzig und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Gniew

Gniew (kaschubisch Gméw) ist eine Kleinstadt im Powiat Tczewski der polnischen Woiwodschaft Pommern mit 6800 Einwohnern.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Gniew · Danzig und Gniew · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Hohenzollern · Danzig und Hohenzollern · Mehr sehen »

Johannes Voigt (Historiker, 1786)

60px Johannes Voigt (* 27. August 1786 zu Bettenhausen, Herzogtum Sachsen-Meiningen; † 23. September 1863 in Königsberg) war ein deutscher Historiker.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Johannes Voigt (Historiker, 1786) · Danzig und Johannes Voigt (Historiker, 1786) · Mehr sehen »

Königlich Preußen

Herzoglichen Preußens Flagge von Königlich Preußen Königlich Preußen (polnisch Prusy Królewskie), auch Preußen Königlichen Anteils, oft kurz Polnisch-Preußen oder Polnisch Preußen, wurde ab 1454 ein Gebiet genannt, das den Größtteil der links der Weichsel-Mündung liegenden historischen Landschaft Pommerellen und einige westliche Teile der gegenüberliegenden historischen Landschaft Preußen erfasste.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Königlich Preußen · Danzig und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Königreich Preußen · Danzig und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Konrad I. (Brandenburg)

Begräbnis mit seiner Gemahlin Konstanze von Großpolen im Kloster Chorin Konrad I. von Brandenburg (* um 1240; † 1304, auch Conrad) war Markgraf (Mitregent) von Brandenburg aus dem Geschlecht der Askanier.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Konrad I. (Brandenburg) · Danzig und Konrad I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Lübisches Recht

Bardewiker Kodex des lübischen Rechts, in der Stadtkanzelei zu Lübeck 1294 entstanden Das Lübische Recht (auch Lübsches Recht) war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum Geltung erlangte.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Lübisches Recht · Danzig und Lübisches Recht · Mehr sehen »

Magdeburger Recht

Denkmal für das Magdeburger Recht in Kiew Das Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf die Stadtrechte in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, häufig in seiner schlesischen beziehungsweise polnischen Variante, dem sogenannten Neumarkter Recht, oder der nördlichen Variante, dem Kulmer Recht, das sich über ganz West- und Ostpreußen ausbreitete.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Magdeburger Recht · Danzig und Magdeburger Recht · Mehr sehen »

Marienburg (Ordensburg)

Essenwein Die Marienburg (Zamek w Malborku) ist eine im 13.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Marienburg (Ordensburg) · Danzig und Marienburg (Ordensburg) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Polen · Danzig und Polen · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Pommerellen · Danzig und Pommerellen · Mehr sehen »

Preußischer Bund

Deutschordensstaat um 1410 '''Hellgrau''': „Deutschordensstaat in Preußen“ als Lehen des polnischen Königs, ab 1525 Herzogliches Preußen genannt;'''Farbig''': „Preußen königlichen Anteils“, eingeteilt in die drei Wojewodschaften Kulm, Marienburg und Pommerellen, und das Fürstbistum Ermland, verbunden in einer Union mit der polnischen Krone;'''Khaki''': Lande Lauenburg und Bütow als Pfandbesitz der Herzöge von Pommern (politischer Stand des Jahres 1466) Der Preußische Bund (eigentlich „Bund vor Gewalt und Unrecht“) wurde am 14.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Preußischer Bund · Danzig und Preußischer Bund · Mehr sehen »

Prußen

Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün Prußische Stämme im 13. Jahrhundert anhand der Encyclopaedia Lithuanica; grau: Galinder als Balten, aber nicht Prußen,Sassen und Lubava prußisch-slawische Mischgebiete Die Prußen oder Pruzzen, nach der Eigenbezeichnung *Prūsai, waren der baltische Volksstamm, auf den der deutsche geografische Name Preußen und der Name des Staates Preußen zurückgehen.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Prußen · Danzig und Prußen · Mehr sehen »

Przemysł II.

Die politische Lage der polnischen Herzogtümer im Jahr 1295, und das Herrschaftsgebiet von König Przemysław (gelb) Przemysławs königliches Siegel mit dem gekrönten weißen Adler der Piasten; das Wappen Polens hat hier seinen Ursprung Siegel von Przemysł II., das er in einer Elbinger Urkunde und in anderen preußischen Urkunden verwendet hatte.Friedrich August Voßberg: ''Münzen und Siegel der preußischen Städte Danzig Elbing und Thorn, so wie der Herzöge von Pommerellen im Mittelalter''. Fincke, Berlin 1841, https://books.google.de/books?id.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Przemysł II. · Danzig und Przemysł II. · Mehr sehen »

Rechtstadt

Langer Markt mit Rathaus, um 1890/1900 Die Rechtstadt (polnisch Główne Miasto, „Hauptstadt“) ist der historisch bedeutsamste Stadtteil von Danzig.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Rechtstadt · Danzig und Rechtstadt · Mehr sehen »

Samboriden

Die Samboriden (auch Sobiesławiden) waren im 12. und 13. Jahrhundert ein Herrschergeschlecht, das die pommerellischen Herzöge stellte.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Samboriden · Danzig und Samboriden · Mehr sehen »

Schlacht bei Tannenberg (1410)

Die Schlacht bei Tannenberg, auch Schlacht bei Grunwald wurde am 15.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Schlacht bei Tannenberg (1410) · Danzig und Schlacht bei Tannenberg (1410) · Mehr sehen »

Swantopolk II.

Swantopolk II. mit seinen beiden Gemahlinnen, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. ''S(igillium) Domini Zwantepolc de Danceke'', Siegel 1228 Ein für Herzog Swantopolk von Pommerellen errichtetes Monument im Park von Oliva Swantopolk der Große, stehend in Kleidung/Rüstung des 15. bis 16. Jahrhunderts, Kupferstich von 1749 in Anwandlung eines Epitaphs im Kloster Oliva Siegelring Swantopolks II. Neumark), im Norden das Danziger Pommern (‚Pomorze Gdańskie‘) des Herzogs Swantopolk II., südöstlich davon das Kulmer Land (''‚Chełmno‘'', 1230 an den Deutschordensstaat (''‚Państwo Krzyżackie‘'')), im Osten das Land von Drohiczyn (an das Fürstentum Halytsch-Wolhynien) Swantopolk II. oder Swantopolk der Große (auch Suantipolk, Zwantepolc de Danceke, Swantepolk, Svatopluk, Swietopelk, Swatopolk, polnisch Świętopełk II Wielki; * um 1195; † 10. Januar 1266) war ein Herzog von Pommerellen.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Swantopolk II. · Danzig und Swantopolk II. · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Teilungen Polens · Danzig und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Vertrag von Soldin (1309)

Im Vertrag von Soldin vom 13. September 1309 zu Soldin erwarb der Deutsche Orden von Waldemar, Markgraf von Brandenburg, für 10.000 Silbermark brandenburgischen Gewichts dessen auf älteren Lehnsrechten beruhende Ansprüche am polnischen Herzogtum Pommerellen.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Vertrag von Soldin (1309) · Danzig und Vertrag von Soldin (1309) · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Weichsel · Danzig und Weichsel · Mehr sehen »

Westerplatte

Denkmal auf der Westerplatte Die Westerplatte bei Danzig ist eine größtenteils bewaldete, sandige, langgestreckte Halbinsel ohne nennenswerte Bodenerhebungen zwischen Ostsee und Hafenkanal.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Westerplatte · Danzig und Westerplatte · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Zweiter Weltkrieg · Danzig und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwischenkriegszeit

Politische Karte Europas während der Zwischenkriegszeit Unter Zwischenkriegszeit (vereinzelt auch lat. Interbellum) versteht man, vor allem in Europa, die Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Zweiten Weltkrieg.

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Zwischenkriegszeit · Danzig und Zwischenkriegszeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Danzig

Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden verfügt über 76 Beziehungen, während Danzig hat 475. Als sie gemeinsam 28 haben, ist der Jaccard Index 5.08% = 28 / (76 + 475).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden und Danzig. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »